POPULARITY
Categories
Nur noch eine knappe Mehrheit befürwortet die Abschaffung des Eigenmietwerts, über die das Schweizer Stimmvolk am 28. September abstimmt. Das zeigt die zweite Umfrage des Forschungsinstituts gfs.bern im Auftrag der SRG. Deutlich angenommen werden dürfte die Vorlage zur E-ID. Weitere Themen: · Bundesrat Guy Parmelin hat in Argentinien ein Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten unterzeichnet · Eingestürztes Sondier-Bohrloch, Warnungen von Geologen, blockierte Tunnelbohrmaschine: Das Bundesamt für Strassen schlitterte beim Bau der 2. Gotthardröhre in ein Debakel. · Beim Nahrungsmittelkonzern Nestlé tritt Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke ein halbes Jahr früher zurück als geplant, nachdem vor zwei Wochen bereits CEO Laurent Freixe den Hut nehmen musste.
Die Recherche zu den Problemen beim Gotthard-Tunnelbau. Und: Muskeln, Macht und Erfolg: Das fasziniert viele junge Männer – doch wann wird diese Männlichkeit toxisch? Die «Rundschau» fragt nach. Zudem: das Porträt von Charlie Kirk. Ich bin der Boss: Der Kampf um Männlichkeit Frauenfeindliche Meinungen und patriarchale Rollenbilder erleben derzeit global ein Comeback – insbesondere bei jungen Männern. Die «Rundschau» trifft Anhänger des umstrittenen Andrew Tate in ihrer Villa, taucht ein in die «Manosphere», die digitale Gemeinschaft der Maskulinisten und fragt: Wann wird diese neue Männlichkeit gefährlich? Debakel bei zweiter Gotthard-Röhre: Gutachten warnte vor Problemen Eine Tunnelbohrmaschine ist der Traum jeden Tunnelbauers: Schnell und günstig frisst sie sich durch den Berg. Doch ist das Gestein zu lose, verkeilt sie sich und bleibt stecken. Der Traum wird zum Albtraum: Massive Mehrkosten und Verzögerungen bis zu mehreren Jahren sind die Folge. Genau das ist am Gotthard passiert. Recherchen der «Rundschau» zeigen: An Warnungen hat es nicht gefehlt – im Gegenteil. Attentat auf Charlie Kirk: Die Folgen für die Trump-Bewegung Auch Tage nach dem tödlichen Attentat auf den rechtskonservativen Influencer Charlie Kirk bewegt die Tat die USA: Betroffenheit, Mahnwachen und eine grosse Debatte über sein Vermächtnis. Der Autor und Podcaster gilt als eine der einflussreichsten Figuren in Trumps Maga-Bewegung, als Popstar der jungen Rechten. Wer war der Mann? Und was bedeutet sein Tod für die Rechte?
Toast gehört zu den spannendsten Wachstumswerten im Restaurant- und Payment-Sektor. Seit dem Börsengang 2021 hat das Unternehmen eine bewegte Geschichte hinter sich: vom starken Kurseinbruch über ein Gebühren-Debakel bis hin zum klaren Aufwärtstrend seit 2024. Mit einem jährlichen Umsatzwachstum von über 50 Prozent pro Jahr und inzwischen mehr als 112.000 Kunden-Standorten zählt Toast zu den zentralen Plattformanbietern im US-Gastronomiemarkt. Das Geschäftsmodell basiert auf einem Ökosystem aus Restaurant-Software, Zahlungsabwicklung und Zusatzdiensten wie Mitarbeiterverwaltung, Controlling oder Delivery-Integration. Die Zahlen beeindrucken: Rund 15 Prozent des gesamten Zahlungsvolumens in US-Restaurants laufen bereits über Toast. Die Umsätze wachsen weiter, die Margen verbessern sich und seit 2024 schreibt das Unternehmen schwarze Zahlen. Im Podcast geht es um die entscheidenden Fragen: – Wie stark ist der Burggraben durch Netzwerkeffekte und hohe Wechselkosten?– Welche Chancen eröffnet der Ausbau vom Restaurant- hin zum Retail-Sektor?– Ist die aktuelle Bewertung trotz Wachstumsstory gerechtfertigt?– Und lohnt sich für Anleger ein Einstieg nach dem jüngsten Kursanstieg? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:19 Langfristiger Chart von Toast02:46 Toast vs. Technologie ETF (XLK) vs. S&P 500 vs. Zyklischer Konsum-ETF (XLY)03:23 Toast vs. Fiserv vs. Shift4 Payments vs. NCR Voyix vs. Block (Square) vs. Lightspeed Commerce03:53 Geschäftsmodell von Toast06:28 Historie & Produktportfolio07:18 Marktübersicht08:23 Entwicklung Zahlungsvolumen09:57 Globaler Restaurant Markt10:39 Burggraben11:45 Eigentümerstruktur & CEO13:53 Umsatz & Margen Entwicklung14:43 Umsatz nach Segment & Region15:57 Gewinn-, Cashflows & Dividenden16:29 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe17:01 Kennzahlen-Überblick (KGV)17:41 Bewertung: Toast18:30 Chartanalyse: Toast19:02 Ist die Aktie von Toast derzeit ein Kauf?19:32 Disclaimer20:13 Börsen-Kompass Einblick20:58 Danke fürs Einschalten!
Heute Vormittag präsentiert der Bankrat zuerst dem Landrat und dann der Öffentlichkeit Teile aus dem Bericht zum Finanzdebakel der Basellandschaftlichen Kantonalbank. Die BLKB musste diesen Sommer wegen ihrer Tochterbank Radicant 105 Millionen Franken abschreiben. Ausserdem: - Basler LDP möchte sparen, Finanzdirektorin beschwichtigt
Ich habe mir die ARD-Sendung von 1994 über UFOs nochmal genau angeschaut – mit Harald Lesch, Ranga Yogeshwar und Illobrand von Ludwiger am Tisch. Es ging viel um Wissenschaft, aber auch um Vorurteile, mediale Dramatisierung und die ewige Frage: Ist an den UFO-Sichtungen mehr dran?#UFO #UAP #HaraldLesch #IllobrandvonLudwiger #Wissenschaft #UFOsichtigungen #Grenzwissenschaft #ARD #UFODebatte #Disclosure #UFOPhänomen #JWRexposed #UFODeutschland #RangaYogeshwar #UFOBeweise #UFOForschung #Aliens #UFORealität #WissenschaftVsEsoterik #SkepsisUndFakten----------------------------------------------------------------------------------------
Weltmeister 2026? Deutschland?? Wohl eher gar kein Thema. Und hätte auch keins sein dürfen im Vorfeld. der ersten Spiele in der Quali. Nur ein kleines Problem, es geht um Aufstellung und Einstellung, um Auswahl der Spieler, die Taktik und grundsätzliche Dinge. Die Ewald-Analyse nach Slowakei und Nordirland, weitere Themen: Trainer-Entlassungen und der merkwürdige Auftritt von Uli H. im Doppelpass.
Themen:Frühfranzösisch: Nationaler Zusammenhalt oder Zeitverschwendung?Drohnen-Debakel: Kauf mit Mängeln oder Übungsabbruch?Gesundheitskosten: Nur noch Notfall-Versorgung für Asylbewerber? Gäste:David Roth, SP-Nationalrat Kanton LuzernMarianne Binder, Mitte-Ständerätin Kanton AargauMike Egger, SVP-Nationalrat Kanton St.Gallen Moderation: Oliver SteffenProduktion: Matthias Steimer
Der DFB geht gegen die Slowakei mit 0:2 baden - und wir betreiben Ursachenforschung. Lag es wirklich "nur" an der Mentalität, wie Bundestrainer Julian Nagelsmann nach dem Spiel sagte? kicker-Reporter Matthias Dersch findet klare Worte. Außerdem: Was VfB-Coach Sebastian Hoeneß bei Stuttgart stört.
Der DFB geht gegen die Slowakei mit 0:2 baden – und wir betreiben Ursachenforschung. Lag es wirklich „nur“ an der Mentalität, wie Bundestrainer Julian Nagelsmann nach dem Spiel sagte? kicker-Reporter Matthias Dersch findet klare Worte. Außerdem: Was VfB-Coach Sebastian Hoeneß bei Stuttgart stört.
Es ist mal wieder soweit – und gefühlt werden die Abstände immer kürzer: Hertha BSC ist wieder im Krisenmodus angekommen. Die erschütternde Leistung bei der 0:2-Niederlage gegen Elversberg macht den Fehlstart der „alten Dame“ perfekt. Wir gehen auf die Suche nach den Gründen für diese sportliche Katastrophe. Liegt es am Team? Stefan Leitl? Herthinho? Oder noch höheren Mächten? Außerdem gehen wir auf die Vorstellung von Peter Görlich als neuen Geschäftsführer und die so enttäuschenden letzten Transfertage ein.Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Marc Schwitzky Gäste: Marco & PascalProduktion & Schnitt: Lukas KlossVideo & Schnitt: Marco M. LudeGrafik: Tamina Ade
Die Themen: Getrennt zahlen verboten; Söder erteilt Steuererhöhungen Absage; Merz lädt Unions-Minister ins Kanzleramt; Trump gibt 3.550 Marschflugkörper für Selenskyj frei; Seniorenverbände lehnen Pflichtjahr für Rentner ab; Sprachlern-App Duolingo entschuldigt sich für „Harry Potter“-Übung; TV-Reporterin gratuliert Werder-Profi nach Debakel in Frankfurt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Diese Folge des SPIEGEL-Podcasts »Firewall« ist ursprünglich am 24. Juli 2025 erschienen. Im Rahmen des aktuellen Highlight-Programms während der Sommerpause von »Acht Milliarden« veröffentlichen wir sie hier noch einmal. Andreas Scheuer steht für einen der größten Polit-Skandale der letzten Jahre: das Debakel um die PKW-Maut. Trotzdem stand er bei Wahlkampf-Spendern hoch im Kurs. Mindestens 132.000 Euro flossen 2021 in die Kampagne des damaligen Bundesverkehrsministers. Das geht aus einer geheimen Liste hervor, die dem SPIEGEL vorliegt. Viele der Geldgeber waren, ausgerechnet, im Verkehrssektor tätig. Die Unterlagen zeigen, wie deutsche Unternehmer und ihre Vertreter einen Bundesminister umgarnten. Hat sich Scheuer von den Zahlungen beeinflussen lassen? Er selbst sagt zu einzelnen Spenden nichts. Sein Anwalt wirft dem SPIEGEL eine „Skandalisierung von Sachverhalten“ vor, die »mit der Rechtsordnung und dem Parteiengesetz im völligen Einklang stehen und von der Rechtsordnung sogar gewünscht sind«. Der SPIEGEL-Podcast »Firewall« erzählt, wie Wahlkampf-Spender sich offensiv mit ihren Anliegen in Scheuers Ministerium meldeten. Und er rekonstruiert, wie Scheuer mit der PKW-Maut scheiterte, zum unbeliebtesten Minister des Landes wurde. Heute baut er sich eine zweite Karriere in der Wirtschaft auf. Und wieder unterstützen unterstützen ihn einige seiner damaligen Gönner. Auszüge aus der Spenderliste und noch mehr Details lest ihr hier (S+) und unsere große Recherche zum Maut-Debakel findet ihr hier.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
[00:00:07] Einführung,[00:06:10] Super League[00:35:54] Spieler der Woche[00:43:24] Team der Woche [00:50:29] Wissen mit Johnny[00:56:28] Premier League[01:01:34] Primera Divison[01:11:35] Tippspiel
Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Keller-Sutters Zoll-Debakel: Rache der Eitelkeit, Diplomatie am Nullpunkt, wie weiter?Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Baselbieter Regierung ist daran, das Debakel um die Radicant, die Tochterbank der Kantonalbank, aufzuarbeiten. Finanzdirektor Anton Lauber lässt sich dabei von Thomas Bauer, dem ehemaligen Präsidenten der Finanzmarktaufsicht, beraten. Ausserdem: · Die Baselbieter Regierung erteilt SP-Landrat Jan Kirchmayr eine Absage für den Vorschlag, Solarzellen entlang von Autobahnen und Zuggleisen zu montieren · Serie "Geschichten aus der Nachbarschaft": Im Wohnhaus "LeNa" im Basler Westfeld-Quartier wird eine neue Form des Zusammenlebens getestet
Lewis Hamilton erlebt am Hungaroring ein Debakel und geht danach live auf Sendung mit sich selbst hart ins Gericht. Während Leclerc jubelt, spricht der Rekordweltmeister von Nutzlosigkeit.Formel 1 Ungarn Grand Prix 2025Qualifying, Ergebnis1. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:15,372 min 2. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:15,3983. Lando Norris (GB), McLaren, 1:15,4134. George Russell (GB), Mercedes, 1:15,4255. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:15,4816. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:15,4987. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:15,7258. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:15,7289. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:15,82110. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:15,91511. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:15,69412. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:15,70213. ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Lewis Hamilton erlebt am Hungaroring ein Debakel und geht danach live auf Sendung mit sich selbst hart ins Gericht. Während Leclerc jubelt, spricht der Rekordweltmeister von Nutzlosigkeit.Formel 1 Ungarn Grand Prix 2025Qualifying, Ergebnis1. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:15,372 min 2. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:15,3983. Lando Norris (GB), McLaren, 1:15,4134. George Russell (GB), Mercedes, 1:15,4255. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:15,4816. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:15,4987. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:15,7258. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:15,7289. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:15,82110. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:15,91511. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:15,69412. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:15,70213. ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Musíme v zahraničí ukázať, že na Slovensku máme alternatívu, a nie len pomätené politické vedenie v súčasnej vláde, vraví bývalý minister zahraničných vecí a člen predsedníctva PS Ivan Korčok. Premiér Fico podľa neho ničí postavenie Slovenska v zahraničí, len aby doma mobilizoval voličov. V rozhovore s reportérom Dušanom Mikušovičom hodnotí aj svoj rok od rozhodnutia zostať v politike, obchodnú dohodu s USA či postoje PS k vojne v Gaze.
WAS JETZT: ZOMBIES ODER VAMPIRE???Von einem riesigen Vergnügungspark, einem zweiten Disneyland im tiefsten australischen Busch und damit die dicke Kohle machen – davon träumt Mayor Ransom. Um an das ganz große Geld zu kommen, und um die letzten Zweifler seines Projektes zu überzeugen, veranstaltet er eine wilde, ausschweifende Begrüßungsparty für seine japanischen Geschäftsfreunde. Der Abend beginnt fröhlich – und endet in einem Albtraum aus Schrecken und Gewalt. Die Baulöwen haben nämlich auch den alten Friedhof, auf dem die Kriegsveteranen begraben liegen, für ihr größenwahnsinniges Projekt eingeebnet, doch damit sind die toten Soldaten gar nicht einverstanden. Und so dauert es auch nicht lange, bis unzählige Vampire und Zombies über die Stadt herfallen, um sich blutig zu rächen… (DVD-Klappentext cmv laservision)Geldgeile Bürgermeister gibt es überall, auch im australischen Outback. Aber wenn da jemand ein Soldatendenkmal für einen geilen Robo-Freizeitpark wegsprengt, sprießen sofort untote Plastikgebiss-Vampire aus dem Erdboden wie Unkraut.... klingt eigentlich spaßig, oder? Tja, falsch gedacht!Was auch immer die Macher von BRIGADE DES SCHRECKENS vorhatten: Nichts funktioniert! Aber hey: Immerhin ist so die Stadt Toodyay zu Weltruhm gelangt (naja, so fast)... ach egal, hört euch das Debakel einfach an.- - -Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | Facebook Intro-/Outro: Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)
Was zum Teufel macht der Sportchef von Florian Lipowitz eigentlich beruflich? Der Anchorman Markus Gaupp (Sky) und der Producer Jens Huiber sind rat- und sprachlos. Und dazu trainingsscheu.
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
In dieser sehr persönlichen Episode nehme ich Dich mit hinter die Kulissen meiner Vorbereitungen für meine 2. Keynote bei Greator im Juni 2025 – gemeinsam mit meinem großartigen Team. Viele haben mich gefragt, ob ich keine Angst hatte, wieder auf die Bühne zu gehen, nach dem „Bühnen-Debakel“ von 2024.
In der heutigen Bonus-Monolog Episode stellt Chris den Legacy Cut zu Alien 3 vor. Einen Fancut, der versucht das eine oder andere Debakel des David Fincher Alien Streifens ins reine zu bringen.#ALIEN #FANCUT #XenomorphSchaut auf unseren Socials vorbei:linktr.ee/dinosdaemonendoktoren
Der Berater von Nick Woltemade kritisiert die Führungsetage des VfB Stuttgart. Grund ist das Verhalten im Poker mit den Bayern um den DFB-Stürmer. Im Werben um Liverpools Luis Diaz haben die Münchner inzwischen einen Durchbruch erzielt. Außerdem Thema: das heutige EM-Viertelfinale der DFB-Frauen gegen Frankreich, das Debüt-Debakel von Leverkusen-Trainer Erik ten Hag und der HSV-Wechsel von Daniel Peretz.
Deutschlands Verantwortung für den US-Drohnenkrieg. Friedrich Merz besucht Markus Söder im Gebirge. Und: Union und SPD verhaken sich bei der Richterwahl. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Urteil des Bundesverwaltungsgerichts – Deutschland muss US-Drohneneinsätze im Jemen nicht unterbinden Mehr Hintergründe hier: Schwarz-rote Koalition – Noch so ein Debakel kann Merz sich nicht leisten Die ganze Geschichte hier: Unionszoff um gescheiterte Richterwahl – Und was, wenn am Ende niemand nachgibt?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Deutschland auf dem Weg zum linken Richterstaat? Anwalt und Öffentlichrechtler Ulrich Vosgerau über das Merz-Debakel beim VerfassungsgerichtDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/welt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die deutschen Damen sind unschlagbar. Zum zweiten Mal in Folge holt sich eine Deutsche den Titel in der Women's Gold Trophy, der inoffiziellen Weltmeisterschaft für Speedwayfahrerinnen. Nach Celina Liebmann setzt sich am Sonnabend die erst 17-jährige Hannah Grunwald aus Parchim die WM-Krone der Damen auf. In diesem Podcast von http://www.bahndienst.com, dem jungen Schwestermedium der Zeitschrift PITWALK, kommt Grunwald ebenso zu Wort wie Liebmann und die bei der Gold Trophy übel gestürzte Patricia Erhart. Daneben blickt Norbert Ockenga auf den zweiten Lauf der Langbahn-WM in Marmande – und befragt dazu den entthronten WM-Tabellenführer Martin Smolinski sowie das neueste heiße deutsche Eisen im WM-Feuer, Lukas Fienhage. Schließlich blickt Ockenga noch auf das Debakel der deutschen U24-Nationalmannschaft bei der EM-Qualifikation in Ludwigslust und befragt Ben Iken, wieso die Deutschen so derbe abgewatscht worden sind.
Innerparteiliche Konflikte und Medienkampagnen: Die Wahl von Verfassungsrichtern ist geplatzt - vor allem aufgrund einer umstrittenen SPD-Kandidatin. Was hinter dem Debakel steckt und ob das die Demokratie schwächt, ordnen Bürger und Experten ein. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
Spanien marschiert durch die EM - die letzten beiden Ballon-d'Or-Gewinnerinnen kommen von dort. Zufall? Nein! Wir zeigen, was sich der deutsche Frauenfußball von Spanien abschauen kann. Außerdem: Debakel für die Königlichen - wo muss Trainer Xabi Alonso nach dem 0:4 ansetzen?
Bei der Wahl neuer Richter für das Bundesverfassungsgericht droht ein Debakel. Donald Trump hofft auf einen diplomatischen Erfolg. Und die Zeit im Handelsstreit zwischen EU und USA wird knapp. Das ist die Lage am Montagmorgen.Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Linke wirft Union Erpressung vor Mehr zu Trumps geopolitischen Ambitionen lesen Sie hier: Der Weltpolizist. Mehr Hintergründe: Für Europa sieht es nicht gut aus +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Für die 36 US-Kampfjets F-35 soll gemäss den USA doch kein Festpreis gelten, der Schweiz drohen Mehrkosten in Milliardenhöhe. Warum hörte Rüstungschef Urs Loher nicht auf die Finanzkontrolle und unzählige andere Warner? Und wo droht das nächste Rüstungsdebakel? Im Bundeshaus herrscht Aufregung, Politikerinnen und Politiker sowie viele Stimmberechtigte fühlen sich hintergangen: Das versprochene Kostendach von 6 Milliarden Franken für die 36 US-Kampfjets aus den USA wird wohl nicht eingehalten werden können. Wie konnten sich die erfahrenen Rüstungsbeschaffer beim Bund derart täuschen? Warum liess sich Rüstungschef Loher von zwei Gutachten beruhigen und schlug zahlreiche Warnungen in den Wind? Wird die Kampfjet-Beschaffung zu einem Fass ohne Boden? Und wie geht es jetzt weiter? Kann der Bund auch mit weniger Kampfjets auskommen? Was würde ein Rückzug vom Vertrag bedeuten? Daneben schlägt sich der Rüstungs-Chef mit weiteren Problem-Projekten herum. Unter anderem mit grossen Aufklärungs-Drohnen, die im schlimmsten Fall nur in Begleitung eines Helikopters fliegen können. Wäre hier ein Ende mit Schrecken nicht besser als ein Schrecken ohne Ende? Rüstungschef Urs Loher stellt sich den Fragen von Nathalie Christen in der «Samstagsrundschau». Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».
Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Brainlab macht wie Autodoc gar nix. AstraZeneca macht USA. Tesla hätte am liebsten weniger USA. Familie kauft bei H&M zu. Las Vegas Sands, MGM & Wynn mögen Macau. Warner will Red Hot Chili Peppers. Amazon hat Roboter. Jumia mit Übernahme-Fantasie. Mondelēz (WKN: A1J4U0) steckt irgendwo zwischen hohen Kakaopreisen + harter US-Regulierung und Wachstumspotenzial in Asien + Toblerone-Revival in der Schweiz. Hype-Check: Ist Luckin Coffee (WKN: A2PJ6S) sein Geld wert? Oder überhebt sich die Firma mit 20 neuen Läden pro Tag? Diesen Podcast vom 02.07.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Das dreitägige Treffen ist heute zu Ende gegangen. Nach dem Debakel bei der Bundestagswahl sollte es um eine personelle und inhaltliche Erneuerung gehen. Bärbel Bas wurde zur neuen Co-Vorsitzenden gewählt, neben Lars Klingbeil, der bei seiner Wiederwahl mit nur rund 65 Prozent einen deutlichen Dämpfer erhielt. Heute, zum Abschluss des Parteitags, forderte die SPD noch mehr Schärfe gegen die AfD - konkret: ein Verbotsverfahren gegen die rechtsextreme Partei.
6,035 Milliarden Franken – so teuer sollte der neue Kampfjet die Schweiz zu stehen kommen – und nicht mehr. Es sei ein Festpreis, hiess es von der ehemaligen Verteidigungsministerin Viola Amherd und ihren Leuten über vier Jahre lang.Am Mittwochnachmittag hat der Bundesrat informiert, und Verteidigungsminister Martin Pfister bestätigt die Gerüchte um die Mehrkosten beim US-Kampfjet: Die USA wollen mehr Geld, Hunderte Millionen US-Dollar mehr. Sie bezeichnen den Festpreis als «Missverständnis». Der Bundesrat jedoch hält am Festpreis fest und will verhandeln.Wie konnte es zu diesem Debakel kommen? Wie hoch sind die Verhandlungschancen der Schweiz? Und was, wenn sich die Schweiz nicht durchsetzen kann?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ordnet Larissa Rhyn, Leiterin der Bundeshausredaktion, die neusten Ereignisse rund um das Kampfjet-Debakel ein. Host: Philipp LoserGast: Larissa RhynProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema: Viola Amherds finales DebakelAmherd «würde wieder einen US-Jet kaufen» – nun beginnen die Verhandlungen zum zweiten Mal«Unehrlich», «inakzeptabel»: SP und Grüne wollen Kampfjet-Abstimmung wiederholen lassenTicker zur Medienkonferenz: USA fordern mehr Geld und bezeichnen Festpreis als «Missverständnis»Teure Anwälte, ein amerikanisches Versprechen, ignorierte Warner: So bahnte sich das Kampfjet-Debakel an Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Die Nintendo Switch 2 ist da! Das nutzt Sony direkt zur Eigenwerbung und erklärt ihre große Vision für Playstation 4, 5, 6 und Playstation auf dem PC. Manu, Basti und Michi ordnen wiederum Sonys Aussagen ein - es ist ein wunderbares Stelldichein. An Spielen haben die Drei diese Woche Without a Dawn, Star Birds, Projected Dreams und Splatoon 3 mitgebracht und natürlich geht es in den News auch um den mysteriösen Start von Mindseye und dessen Debakel.
Der Kanzler hat SPD-Sorgen. In Kiel startet die Aufarbeitung eines Millionen-Desasters. Und: Vage Hoffnungen auf einen Zolldeal zwischen Peking und Washington. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Das Manifest der UnbelehrbarenDie ganze Geschichte hier: Wie Millionen Euro aus Schleswig-Holstein im Northvolt-Grab landetenMehr Hintergründe hier: Trump verkündet Teileinigung mit China im Handelsstreit+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Eurovision Song Contest: Ungeeignet für die Schweiz. Debakel für SVP-Finanzdirektor: Zürcher lehnen Steuersenkung ab. Interesse am Papst. Rechtsruck in EuropaDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Die Abweichler bei der Kanzlerwahl haben nicht bedacht, was sie hätten anrichten können, sagt Politologe Herfried Münkler. "Das Problem der deutschen Politik ist ein Überfluss an Taktikern und ein totales Defizit an strategischen Köpfen." Münkler, Herfried www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Marinic, Jagoda www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Die holprige Kanzlerwahl lässt sich aus Sicht des Politologen Albrecht von Lucke auch als einen Moment der Aufklärung begreifen. Dieser zeige Merz vielleicht, wie viel mehr er auf seine Abgeordneten wird zugehen müssen. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Sie sehen gut aus und versprechen Abenteuer, doch im Alltag ist diese Alternative zu Ganzjahresreifen laut ADAC ein echtes Sicherheitsrisiko. Der jüngste Test zeigt: Für deutsche Straßen sind sie schlicht die falsche Wahl.
Versuch zur Wahl als Bundeskanzler antreten. Erstaunen bis Empörung: Stimmen zum Vormittag im Bundestag. Der Trend zur Kartenzahlung hält an - auch mobiles Bezahlen bei Deutschen immer beliebter. Von Caro Köhler.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist ein Jahr nach Gründung in der Krise. Auf den Höhenflug folgte das Debakel bei der Bundestagswahl und nun der Machtkampf mit dem Thüringer Landesverband. Wozu braucht Deutschland das BSW noch? Wir fragen den Berliner Landesvorsitzenden der Partei, Alexander King. Das Weltwirtschaftsforum hat seinem Gründer und langjährigen Chef Klaus Schwab den Stuhl vor die Tür gesetzt. Die Hintergründe erläutert die Journalistin und Buchautorin Miryam Muhm. Ein E-Auto laden in fünf Minuten – das verspricht der chinesische Autohersteller BYD. Welche Neuheiten auf der Messe Auto Shanghai noch präsentiert worden sind und welche Figur die deutschen Hersteller dort gemacht haben, erfahren wir vom Journalisten und Autoexperten Oliver Lauter. Die Welt der Freiheitsfeinde, die die Menschheit versklaven wollen, sieht ihrem Ende entgegen – meint Ines Taraschonnek im Kommentar.
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1142
BVB kompakt am Morgen - 10.04.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: BVB geht beim FC Barcelona unter: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-geht-beim-fc-barcelona-unter-borussia-dortmund-im-schleudergang-zum-04-w1018379-2001619981/ BVB-Einzelkritik gegen Barcelona: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-einzelkritik-gegen-barcelona-gittens-und-bensebaini-bedenklich-schlecht-w1018378-2001619984/ Can zählt Mitspieler nach Barcelona-Debakel an: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-kapitaen-can-zaehlt-mitspieler-nach-barcelona-debakel-an-da-muss-es-auch-mal-knallen-w1019923-2001619986/ Barcelona deckt BVB-Defizite schonungslos auf - Video-Analyse: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-showdown-beim-fc-barcelona-hintergruende-und-analysen-live-show-zur-champions-league-w1018192-2001615723/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Was war das bitte für ein verrückter Spieltag in der Fußball-Bundesliga? Bayern gibt eine 2:0-Führung gegen Bochum aus der Hand - verliert 2:3. Parallel patzt Leverkusen zuhause gegen Bremen, Wirtz verletzt sich und Dortmund verliert vor heimischen Fans gegen Augsburg. Viel Gesprächsstoff für Moderator Marcel Weier und Experte Marcel Reif. Reinhören lohnt sich!
Werder Bremen hat seit der Winterpause nur ein Spiel gewonnen, zuletzt gab es ein 0:5-Debakel gegen den SC Freiburg. Was sind die Gründe für das Formtief? Und wo muss Trainer Ole Werner jetzt ansetzen? Die Antworten hat kicker-Reporter Tim Lüddecke.