Podcasts about merkels

Genus of fungi

  • 290PODCASTS
  • 568EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Feb 23, 2025LATEST
merkels

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about merkels

Show all podcasts related to merkels

Latest podcast episodes about merkels

apolut: Standpunkte
Europa und Bundestagswahlen aus russischer Sicht | Von Thomas Röper

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 13:18


Natürlich wurden die Bundestagswahlen auch in Russland mit Interesse verfolgt. Hier zeige ich eine erste Reaktion aus dem russischen Fernsehen.Ein Standpunkt von Thomas Röper.Die Bundestagswahl wurde auch in Russland verfolgt und war am Sonntagabend natürlich Thema im wöchentlichen Nachrichtenrückblick des russischen Fernsehens. Der Deutschland-Korrespondent hat in seinem Bericht über die politische Woche in Europa auch schon über die ersten Hochrechnungen aus Deutschland berichtet. Ich habe seinen Bericht wie jeden Sonntag übersetzt.Beginn der Übersetzung:Trump stellt die alten westlichen Prinzipien in Frage und versetzt Europa in PanikUS-Präsident Trump hat Europa in Aufruhr versetzt. Noch vor kurzem war im Leben der europäischen Staats- und Regierungschefs alles klar und sie wussten, was sie zu tun und zu denken hatten. Aber jetzt ist ihr Weltbild zerbrochen. Noch vor kurzem war die Ukraine das Opfer und Selensky war der Kämpfer für die Demokratie und der Retter. Russland war der Feind und eine existenzielle Bedrohung für Europa. Die Ukraine musste in allem und immer unterstützt werden.Und jetzt heißt es aus Washington, es sei Zeit, den Krieg zu beenden, und Russland sei kein „Aggressor“ und könne in die G7 zurückkehren, wie die Financial Times schrieb:„Die USA sind dagegen, Russland in der G7-Erklärung zum dritten Jahrestag des Beginns seiner umfassenden Invasion als Aggressor zu bezeichnen. Damit, so sagen informierte Quellen in Regierungskreisen, könnte Washington die gesamte traditionelle Demonstration der Einigkeit gefährden, die die westlichen Länder über die Jahre hinweg gezeigt haben. Das Beharren der Trump-Administration, die Rhetorik abzuschwächen, spiegelt einen allgemeinen Wandel in der US-Politik und den Wunsch des Weißen Hauses wider, die Geschehnisse als nichts anderes als ‚den Ukraine-Konflikt‘ zu bezeichnen, erklärten zwei informierte Quellen.“Und heute sind in Deutschland vorgezogene Bundestagswahlen. Zum ersten Mal in der Geschichte der deutschen Wahlen gibt es eine Situation, in der die Regierungsparteien den Kampf um die Macht nicht den Rivalen der Opposition aufzwingen können. Obwohl 27 Prozent der Deutschen erst heute entscheiden, wem sie ihre Stimme geben, läuft alles darauf hinaus, dass die derzeitige Linkskoalition aus SPD und Grünen mit der FDP, die sich im vergangenen November von ihnen abgespalten hat – die „Ampel“ -, klar gegen die konservative CDU verliert. Das ist Merkels ehemalige Partei, die jetzt von Friedrich Merz geführt wird, der aus der Sphäre des großen transnationalen Kapitals stammt. Er soll der neue, zehnte, Bundeskanzler Deutschlands werden. Und das ist sein Credo:„Man muss nicht immer alles sagen, was man weiß, aber was man sagt, muss wahr sein.“Dann wird er viel und oft nicht alles sagen können. Der Westen sieht ihn als entschlossener an als Olaf Scholz, dem von den Verbündeten vorgeworfen wird, zu vorsichtig zu sein, zum Beispiel in der Frage der Lieferung von deutsch-schwedischen Taurus-Marschflugkörpern an Kiew. Merz war im Gegenteil dafür. Aber wird er als Kanzler genauso entschlossen sein, wie er es als Kandidat war?Während drei Monaten Wahlkampf wurde im Parlament, im Internet und in den Fernsehstudios darüber gestritten, wer die Schuld an Deutschlands Krisen trägt, wobei der Name Putin ebenso oft fiel wie der von Scholz oder Habeck, und eines hat sich gezeigt: Es gibt keine Parteienmehrheit mehr in Deutschland, die nicht durch grundlegende Meinungsverschiedenheiten gespalten ist...hier weiterlesen: https://apolut.net/europa-und-bundestagswahlen-aus-russischer-sicht-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Schicksal der kleinen Parteien, Merkels Hilfe für Scholz, Fall Lina E. vor Bundesgerichtshof

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 4:20


Worüber das Schicksal der kleinen Parteien entscheidet. Wie Angela Merkel dem Kanzler hilft. Und: eine Linksradikale vor dem Bundesgerichtshof. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Alle Artikel hier auch zum Nachlesen: Was eine Stimme wert ist Merkel mahnt zur Mäßigung Um 18.07 Uhr rennen die Vermummten los +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Bilanz am Abend
Bilanz am Abend vom 06.02.25

Bilanz am Abend

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025


U.a. mit diesen Themen: Trumps America First 2.0 - was das für Deutschland und Co. wirtschaftlich bedeutet / Razzien wegen Brandstiftungen in Dudweiler / Lehrer als Quereinsteiger? Angebot kaum angenommen / Merkels anhaltende Stellungnahmen im Wahlkampf

Weltwoche Daily
Merkels Dolchstoss: Der lavierende Merz stürzt unter den Trümmern seiner Brandmauer

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 17:44


Prof. Dr. Christian Rieck
305. Merz gibt Merkel ihre eigene Medizin - Strategem 16 durchgezogen! - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 29:03


Merz stellt seine eigenen Interessen, hinter die der Partei und des Landes und handelt wie ein echter Staatsmann. Er bringt endlich wieder Schwung in den Bundestag und löst die CDU aus dem Würgegriff Merkels. Wieso die Giftpille in dem Antrag zum 5-Punkte-Plan geschickt war und wieso es nichts macht, dass das Zustrombegrenzungsgesetz nicht angenommen wurde. Das erwähnte Buch: Die 36 Strategeme der Krise: https://www.amazon.de/... Wenn Sie lieber außerhalb von Amazon kaufen: https://www.westarp-bs... Auch hierzu: https://m.focus.de/pol... ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Die Kunst des perfekten Scheiterns: ○https://www.amazon.de/... *Anleitung zur Selbstüberlistung: ○https://www.amazon.de/... *Die 36 Strategeme der Krise: ○https://www.amazon.de/... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/... ○https://www.amazon.de/... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/e... ○Ebook: http://www.amazon.de/e... ○YouTube: https://www.youtube.co... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck #profrieck #brandmauer Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.

Dachthekenduett
Links-Grüne Kernschmelze: Nazi-Keule wirkunglos!

Dachthekenduett

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 74:58


In Folge 168 des Dachthekenduetts sprechen André Lichtschlag und Martin Moczarski über die CDU-AfD-Brandmauer, Merkels „not amused“-Reaktion, die Schulpflicht als Indoktrination, libertäre Alternativen, die „Windmühlen der Schande“ und Trumps Kulturkampf.Alle Links in unserem Artikel zur Sendung:https://freiheitsfunken.info/2025/01/30/22726-dachthekenduett-folge-168-tv-links-gruene-kernschmelze-nazi-keule-wirkunglosMöchten Sie unsere Arbeit unterstützen?––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––Spenden Sie Werkzeuge für die libertäre GlücksschmiedePayPal (auch Kreditkarte) / Überweisung / Bitcoin / Monero:

Podcasts von Tichys Einblick
"Irre Gefährder in Haft nehmen" Interview mit Beatrix von Storch zu Aschaffenburg, Trump, Neuwahlen

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 16:45


"Psychisch kranke, irre Gefährder" müssten in Haft genommen werden, fordert Beatrix von Storch, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der AfD im Bundestag. Die Grenzen müssten sofort geschlossen und illegale Einwanderer abgeschoben werden. Dafür würde die AfD auch mit der CDU zusammenarbeiten - wenn Friedrich Merz bereit wäre, auf einen Antrag der AfD-Fraktion im Bundestag einzugehen. Für eine Regierung mit einem Kanzler Friedrich Merz stünde die AfD aber auch nach einem Politikwechsel nicht zur Verfügung. Sie würde ihn lediglich als Kanzler einer Minderheitsregierung dulden. Für Deutschland fordert die AfD-Politikerin nicht nur eine Wende in der Migrationspolitik, sondern auch in der Energie- und Wirtschaftspolitik. Auch der "Genderquatsch" und der "Klimawahn" müssten zurückgedreht werden, so von Storch. Doch die CDU kooperiere lieber mit "Grünen und Roten". Die großen Probleme, vor denen Deutschland stehe, seien unter Merkels Ägide entstanden. Wärmegesetz, Atomausstieg, Energiewende, Grenzöffnung: alles Unionsprojekte. Aus den USA berichtete sie von der Amtseinführung Donald Trumps - "pompös" sei sie gewesen, der Aufbruch im Land spürbar. Ganz anders als in Deutschland, wo die Amtsübergabe fast verschämt im kargen Protokollsaal des Reichstags stattfinde. Webseite: https://www.tichyseinblick.de Newsletter: https://www.tichyseinblick.de/newsletter/anmeldung/ Wenn Ihnen unser Video gefallen hat: Unterstützen Sie diese Form des Journalismus: https://www.tichyseinblick.de/unterstuetzen-sie-uns

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Ein Präsidentschaftskandidat, der nicht gewinnen will, Publizist Wieliński über Merkels Autobiografie

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 24:31


Polen hat einen neuen Präsidentschaftskandidaten. Der will allerdings nicht gewinnen. Und: Publizist Bartosz Wieliński erzählt über seine Eindrücke aus der Lektüre von Angela Merkels Autobiografie? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

Apollo News
„Sie wusste genau, was sie tat“ – Vera Lengsfeld im Gespräch

Apollo News

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 41:07


Vera Lengsfeld begleitete den Aufstieg von Angela Merkel in der CDU hautnah mit und weiß: Merkel „war schon immer eine Linke“. Sie wollte aufsteigen – die CDU diente lediglich als Steigbügelhalter. Merkels wahrer Traum: Eine Koalition mit den Grünen.Support the showUnterstützen Sie Team Apollo:https://apollo-news.net/unterstuetzen/

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Merkels Buch: Kein Grund zum Lesen, jedoch Anlass zur Kritik an einer kühlen, einst mächtigen Kanzlerin

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 25:05


Bedeutende Menschen schreiben gern Bücher, die sie für wichtig halten. Jetzt tat das auch die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel, die über eine sehr lange Zeit, von 2005 bis 2021, die Macht innehatte und nun meinte, ihre geneigte Leserschaft endlich umfassend zu informieren, was sie alles geleistet hat und warum das damals alles so war, wieWeiterlesen

Table Today
Was steht nicht in Ihrer Biografie, Frau Merkel?

Table Today

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 42:05


Zum Ende eines politisch turbulenten Jahres sprechen Helene Bubrowski und Michael Bröcker mit Bundeskanzlerin a. D. Angela Merkel. In diesem besonderen Gespräch reflektieren sie über politische Führung, Kompromisse, Asyl- und Migrationspolitik sowie die Herausforderungen männlicher Egos in den Machtzentralen.Trotz aller Kritik an innen- und außenpolitischen Entscheidungen zeigt sich heute, wie prägend Merkels sachliche und uneitle Herangehensweise für Deutschland war.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apokalypse & Filterkaffee
Zu Knast bei Freunden (mit Markus Feldenkirchen & Yasmine M'Barek)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 35:07


Die Themen: Berliner bestellte über 700 Cheeseburger in einem Jahr; Scholz stellt die Vertrauensfrage; Wie gut kommt Merz bei Frauen an?; Christian Lindner will nicht in Elternzeit gehen; Syrer von Merkels ikonischem Selfie meldet sich zu Wort; Saudi-Arabien bekommt Fußball-WM; Trumps Familienplan wirft Fragen auf; Leipzig-Trainer tröstet weinenden Linienrichter und Gericht in Tschechien verbietet Mann das Lächeln Hosts der heutigen Folge sind Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) und Yasmine M'Barek (Zeit Online). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Politik mit Anne Will
Wer schafft Merkels Erbe in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik? Teil 2 mit Claudia Major

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 57:10 Transcription Available


16 Jahre war Angela Merkel Bundeskanzlerin und hat so nicht nur die Bundes-, sondern auch die Außen- und Sicherheitspolitik Europas und der Welt geprägt. Doch was bedeutet ihr sicherheitspolitisches Erbe angesichts eines Europas, das sich im Schatten eines Kriegs neu sortiert? In dieser Folge sprechen wir mit der Sicherheitsexpertin Claudia Major über die größten Herausforderungen der aktuellen Sicherheitspolitik. Russland führt einen brutalen Abnutzungskrieg gegen die Ukraine, nimmt massive Verluste in Kauf und strebt mit militärischen Fortschritten nach einer besseren Verhandlungsposition. Gleichzeitig steht die Ukraine vor der düsteren Wahl zwischen Abnutzung und Niederlage. Aber helfen die Waffenlieferungen wirklich? Claudia Major stellt klar: Es gibt keinen „Gamechanger“ – weder Panzer noch Marschflugkörper können den Krieg alleine entscheiden. Es braucht eine strategische Gesamtunterstützung, um der Ukraine eine Zukunft in Frieden und Freiheit zu ermöglichen. Anne Will bespricht mit Claudia Major: Wie gefährlich sind Putins Drohungen wirklich? Welche Rolle spielt der mögliche Wahlsieg von Donald Trump? Und der Ausgang der anstehenden Bundestagswahl? Außerdem blicken wir auf die Frage: Wie können wir den russischen Druck mindern und die Ukraine nachhaltig stärken? Und was bedeutet das für unsere eigene Sicherheit in Europa? Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 04. Dezember 2024, um 16:30 Uhr.

Politik mit Anne Will
Wer schafft Merkels Erbe? Teil 1 mit Bernd Ulrich

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 83:49 Transcription Available


Angela Merkel hat Deutschland 16 Jahre lang regiert – eine Ära, die geprägt war von Stabilität, Krisenmanagement und der Kunst des Kompromisses. Doch nach ihrem Rückzug zeigt sich: Ihr politisches Erbe ist umstritten. Wie konnte Merkel einerseits Good Governance verkörpern, während die Ergebnisse in zentralen Bereichen – von der Energiepolitik bis zur Bundeswehr – desaströs ausfielen? Wie konnte all das zugleich passieren? Mit dem ZEIT-Journalist und Autor Bernd Ulrich spricht Anne Will über die widersprüchliche Bilanz der Merkel-Jahre und die große Frage: Wer füllt die Lücke(n), die sie hinterlassen hat? Ist der gescheiterte Noch-Kanzler Olaf Scholz der richtige Mann für diese Aufgabe? Und was ist mit Friedrich Merz? Kann er die CDU erneuern und die Versäumnisse seiner Vorgängerin aufholen? Wir werfen auch einen Blick auf die Ampel: Wo konnte sie ihrem Anspruch, einen Aufbruch nach der Merkel-Ära zu schaffen, gerecht werden? Wo hat sie versagt? Und lassen die aktuellen Spitzenköpfe in Deutschland nicht an Fairness und Redlichkeit vermissen, die wir aus der Ära Merkel gewohnt waren? Hat die Zukunft nach Merkel schon begonnen – oder verharren wir im „Weiter-so”? Der Redaktionsschluss für diese Folge war Dienstag, 03. Dezember 2024, um 17:00 Uhr.

Betrouwbare Bronnen
467 - De twee levens van Angela Merkel

Betrouwbare Bronnen

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 100:08


Op deze memoires is met ingehouden adem gewacht. Angela Merkel schreef, samen Beate Baumann - haar assistente, al bijna 33 jaar - haar levensverhaal. De titel is een parool: Vrijheid. Het verscheen meteen ook in het Nederlands. Jaap Jansen en PG Kroeger vertellen over en analyseren dit 700 pagina's dikke boek en ook Merkels eigen woorden bij de presentatie ervan in Berlijn.Het boek en deze herinneringen zijn in twee opzichten eenmalig. Het bevat Merkels persoonlijke herinneringen en reflectie op een jeugd en Werdegang in een gruwelijke dictatuur én haar belevenissen na haar 35e levensjaar in die ongekende loopbaan in een Europese democratie. Deze bracht haar in eigen land, in Europa en op wereldschaal aan de politieke top. Geen vrouw en geen DDR-burger had ooit zo'n loopbaan en zo'n leven.***Deze aflevering is mede mogelijk gemaakt met donaties van luisteraars die we hiervoor hartelijk danken. Word ook vriend van de show!Heb je belangstelling om in onze podcast te adverteren of ons te sponsoren? Zend een mailtje naar adverteren@dagennacht.nl en wij zoeken contact.Op sommige podcast-apps kun je niet alles lezen. De complete tekst plus linkjes en een overzicht van al onze eerdere afleveringen vind je hier***Jaap en PG zien een opvallende analogie met het leven van Vaclav Havel. Ook hij was allerminst geboren om - als dichter, toneelschrijver en rebel - de president van zijn land te worden in een periode van vreedzame revolutie en Europese omwenteling, waarbij ook hij wereldwijd een moreel icoon werd.Merkels jeugdherinneringen zijn zonder twijfel het hoogtepunt van het boek. Adembenemend en vol nuances vertelt zij over het leven in een tirannie en de ingewikkelde levensomstandigheden van een West-Duitse dominee in een atheïstische dictatuur. Vol warmte en met oog voor detail schetst zij een kindertijd in een karig boerengebied waar zij genoot van de natuur en het buitenleven. Het vrolijke, onbekommerde kind Angela is een van de verrassingen in dit boek. Des te navranter zijn de verhalen over de repressie en permanente dreiging die het kenmerk vormden van de dictatuur. Hoe haar ouders in wanhoop waren toen op 13 augustus 1961 de Muur werd opgetrokken en zij letterlijk opgesloten zouden zijn zonder ooit nog hun familie te kunnen omarmen, laat zien hoe de almachtige partij en de geheime dienst in ieder leven gruwelijke sporen trok. En toch: “Das Leben in der DDR war mehr als nur dieser Staat.”Dat zij zich als jonge vrouw kon ontwikkelen, haar eigen begaafdheid en identiteit, haar 'waarden en normen' en haar onbekommerde vrolijkheid kon bewaren, noemt Merkel 'mijn eigen grote overwinning op dat systeem.' De val van de Muur is haar 'Lebensglück'. Ze was met 35 nog jong, maar ook voldoende gerijpt om een tweede leven in een volkomen andere wereld aan te durven.Over haar jaren in de politiek vertelt ze zakelijk, grondig en met haar kenmerkende rustige humor. Hoe zij haar patriarch Helmut Kohl ijskoud afserveerde en zelf de partijvoorzitter werd van de CDU vertelt ze vrij emotieloos. Zij moest dit doen, benadrukt zij, omdat haar CDU anders de geur van corruptie en stiekemdoenerij nooit meer kwijt zou raken en het lot van de Democrazia Cristiana in Italië zou ondergaan. Massale steun vanuit de gewone leden gaf haar de moed dit te doen.Merkel verstopt beslist niet dat zij in de politiek al snel ontdekte dat zij eerzuchtig was. Wille zur Macht was haar niet vreemd en waardeert zij ook in andere politieke leiders. Als jong Milieuminister ontdekte zij nog iets: haar passie voor wereldwijd overleg en beleid formuleren op mondiale thema's. Onbedoeld bereidde dit haar voor op die volgende stap, het bondskanselierschap.Over haar jaren als kanselier is zij nuchter, methodisch en zonder veel poeha. Opmerkelijk is hoezeer ze daarbij lijkt op Wolfgang Schäuble met wie ze bij duidelijke karakterologische verschillen heel wezenlijke politieke kenmerken deelt. Ze wil fair zijn in dit boek, rekent niet keihard af met vijanden of tegenstrevers, maar gaat ervan uit dat de lezer tussen de regels door de boodschappen wel mee krijgt. De Beierse CSU, de Israëlische premier Benjamin Netanyahu, Donald Trump en de linkervleugel van de SPD zullen niet alles met vreugde lezen.Ze is wel degelijk zelfkritisch. Over de inzet voor het klimaat en over haar opstelling naar buiten toe in de eurocrisis bijvoorbeeld. Over de defensie, Russisch gas en Oekraïne benadrukt zij dat het vasthouden van dialoog met Vladimir Poetin in ieders belang was en wijst zij er soms fijntjes maar hard op, dat bijvoorbeeld haar linkse coalitiepartners de CDU geen ruimte gaven voor veel steviger beleid.Het is goed te beseffen dat memoires van staatslieden geen wetenschappelijk werk zijn op grond van historische analyse en diep graafwerk in de stukken en archieven. Ze geeft haar visie en beleving en dat levensverhaal is uniek.PG noteert daarbij het verhaal over een bronzen beeld op de laatste foto in het boek. Angela Merkel vertelt tegen het slot van haar herinneringen hoe zij spontaan besloot het te kopen. Het verbeeldt de Griekse god Kairos die symbool staat voor 'het goede moment, het goede doen op het juiste moment'.***Verder lezenAngela Merkel - Vrijheid (Arbeiderspers, 2024)Angela Merkel - Freiheit (Kiepenheuer & Witsch, 2024) ***Verder kijkenDe presentatie van het boek in Berlijn (26 november 2024)Angela Merkel in Buitenhof (1 december 2024)***Verder luisteren276 - 30 jaar politiek, 16 jaar bondskanselier en de hond van Poetin: Angela Merkel blikt terug218 - Angela Merkel, een bijzondere bondskanselier - gesprek met biograaf Ralph Bollmann42 - Merkels vertrouweling Elmar Brok: 40 jaar Europese geschiedenis421 - Bewonderd en gevreesd. De memoires van Wolfgang Schäuble111 - De onverwachte herrijzenis van Helmut Kohl – en van Truman, Merkel en Rutte122 - Voorzitten op z'n Duits. Hoe doet Merkel dat?302 - De Frans-Duitse motor hapert. Gesprek met Bondsdaglid Otto Fricke135 - 30 jaar Duitse eenheid: Carlo Trojan, de Nederlander die meeonderhandelde72 - 'Wir sind ein Volk!', December 1989: Helmut Kohl spreekt in Dresden + Geheim gifwapen Sovjet Unie61 - De val van de Muur, met Merkels eigen verhaal53 - 1989 - PG en de viering van 40 jaar Deutsche Demokratische Republik236 – Václav Havel, de dissident die president werd465 – Nederland en Duitsland, labiel en leiderloos. En: de opmerkelijke overeenkomsten met Noordrijn-Westfalen***Tijdlijn00:00:00 – Deel 100:54:48 – Deel 201:11:29 – Deel 301:40:08 – EindeZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

hr2 Der Tag
Zur Erinnerung: Die eigene Geschichte schreiben.

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 52:14


Ex-Kanzlerin Angela Merkel hat in der vergangenen Woche ihre Memoiren vorgestellt. Die 700 Seiten des Buches hat sie gemeinsam mit ihrer langjährigen persönlichen Referentin Beate Baumann geschrieben. „Memoiren“: Das sind „Erinnerungen“. Formell schreibt man sie in der Regel selbst, manchmal aber auch mit Hilfe von Ghostwritern. Politikerinnen und Showstars schreiben sie am Ende eines langen Lebens oder, weil man seine ersten 20 Lebensjahre für so wichtig für die Weltgeschichte hält, auch schon mal mit 25. Politiker, jedenfalls, wenn sie deutsche Kanzlerin oder Kanzler waren, legen gern ein größeres Memoirenwerk vor, das nach spektakulärem Medienecho am Erscheinungstag dann aber auch schnell wieder in Vergessenheit gerät. Memoiren kann eigentlich jeder schreiben. Vielleicht sollte man das auch? Auch wenn man sein einziger Leser bleibt, kann es einem vielleicht sogar den Sinn des Lebens offenbaren. Wir reden über Merkels und andere Memoiren mit dem Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder, dem Historiker Magnus Brechtken, dem Ghostwriter Andreas Matlé und der Autorin Helga Pražak, die meint: Jeder sollte unbedingt seine Memoiren schreiben. Podcast-Tipp: Schreiben und Schreddern In diesem Podcast gibt es garantiert keine Fragen zu Heimat, Hobbys oder Haustieren. Es geht um den kreativen Prozess. Gastgeber Marc-Uwe Kling hat sich hochkarätige Zeugen eingeladen und fragt diese: "Wie machst du das eigentlich? Wie entscheidest du beim Schreiben, was bleiben soll und was geschreddert wird?" Es geht um Timing und Twists, Perspektiven und Punchlines, die finale Fassung und den berühmten Flow. Kunstspionage hinter den Kulissen der Kreativität! Unterhaltsame Unterhaltungen über Arbeiten und Fertigsein. Schreibtischgespräche über Schaffen und Scheitern! Aufgenommen vor Publikum. https://www.ardaudiothek.de/sendung/schreiben-und-schreddern/12946915/

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 2. Dezember 2024

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 47:49


Was macht Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel auch drei Jahre nach Amtsende noch so spannend, dass man sie mit einer kritischen Biografie würdigen muss? Der Autor Klaus-Rüdiger Mai spricht über Merkels anhaltende politische Wirkung in Deutschland. Der Wirtschaftsexperte Gerald Markel beurteilt die Angst vor einem Energiemangel in Österreich, nachdem die russische Gazprom kein Gas mehr dorthin liefern will. Aus Frankreich könnte mit Blick auf die Staatsverschuldung ein neues Griechenland werden, und die instabilen politischen Verhältnisse sind eine schlechte Grundlage für eine Wende. Wie schlimm es wirklich um das Land steht, erläutert der Finanzanalyst Hans Kaufmann. Und Alexander Meschnig schließt den Kreis zu Angela Merkel mit Gedanken zu ihrer Autobiografie.

WDR 5 Presseclub
Wirtschaftskrise: Merkels Vermächtnis?

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 57:09


Wer ist für den wirtschaftlichen Abstieg Deutschlands verantwortlich? Eine Mehrheit sieht die Schuld bei der Ampel, die wiederum sieht die Ursache im Reformstau der Merkel-Jahre. Von WDR 5.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Angela Merkels Autobiografie: Die Festspiele der früheren Kanzlerin

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 3:35


Bollmann, Ralph www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
"Angespitzt" von Helmut Schleich: Merkels Memoiren

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 3:10


Der Markus braucht keine Memoiren schreiben. Er pflegt sein tägliches Poesiealbum auf Instagram. Schon jetzt kann man die schönsten Momente seiner Karriere und Privatleben quasi in Echtzeit mitverfolgen. Wenn andere ein Buch schreiben, bringt er einen Kinofilm heraus, die besten Instagram Storys seiner achtzigjährigen Karriere ohne Kommentare hintereinander geschnitten. Bei "Drei im Weggla" kann man sich dann einem fünf Minuten Film voller Emotionen und Glaubwürdigkeit hingeben. Der Director's Cut dauert 8 Minuten, ist aber nur etwas für extrem psychisch stabile Zuschauer. Eine Glosse von Helmut Schleich.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
»D-Day«-Papier der FDP, Merkels Lesung, Wiedereröffnung von Notre Dame

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 5:02


Das »D-Day«-Papier der FDP belegt eine dämonische Lust an der Manipulation. Die Symbolik von Merkels Lesung in Stralsund. Und: Notre-Dame wird wiedereröffnet. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Freie Demolierte Partei Angela Merkel und das Gespür für Macht Lesen Sie hier unser Interview mit Lars Klingbeil: »Selbst Angela Merkel hält lieber eine Armlänge Abstand zu Merz«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Bureau Buitenland
Conflict laait op in Noord-Syrië & Angela Merkels vuistdikke biografie

Bureau Buitenland

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 25:00


Na jaren van relatieve stabiliteit aan de frontlinies, is de oorlog in Syrië de afgelopen dagen opnieuw hevig opgelaaid. Rebellen van Hayat Tahrir al-Sham zijn onverwachts begonnen aan een opmars vanuit Idlib en vechten inmiddels tegen het Syrische leger in de omgeving van Aleppo, de op één na grootste stad van het land. Het regime van Assad slaat ondertussen hard terug, met luchtaanvallen die worden gesteund door Rusland. Waarom gebeurt dit nu? En wat betekent dit voor de regio? Daarover journalistFernande van Tets. (12:13) Uitgelicht: Europa Draait Door In onze podcast Europa Draait Door praat Derk Sauer over de Russische economie, waar de gevolgen van de oorlog in Oekraïne steeds zichtbaarder worden: de roebel keldert enorm en de inflatie is hoog. Hoe lang kan Poetin deze oorlogseconomie nog volhouden? (14:27) Een gesprek over vrijheid met Angela Merkel De vuistdikke biografie van Angela Merkel ligt in de winkel, en als een van de weinige media heeft VPRO's Buitenhof de voormalige Duitse bondskanselier gestrikt voor een interview. Deze zondag is het te zien, maar wij lichten vandaag alvast wat fragmenten uit met interviewer Twan Huys. Heeft Merkel spijt van haar beroemde Wir schaffen das? En hoe kijkt ze naar de opkomst van de radicaal-rechtse AfD?

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Debatte um Merkels Buch, Wechselstimmung im südlichen Afrika, Putin besucht Kasachstan

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 4:38


Bei Angela Merkels Buchpremiere stellt sich eine grundsätzliche Frage. Im südlichen Afrika kommt politische Wechselstimmung auf. Und Putin reist ins Ausland. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen:»Freiheit« verrät praktisch nichts. Und damit womöglich alles  Optimismus am Kap der Guten Hoffnung  Wie Putin sich vor Entscheidungen drückt   +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

FAZ Podcast für Deutschland
Merkels Vermächtnis: Selbstfindung ohne Selbstkritik

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 27:52


Der Tag nach der Buchpremiere: gestern Abend hat Angela Merkel ihr neues Buch "Freiheit" vorgestellt. Sie bleibt sich treu und schaut wenig kritisch zurück. Doch bei genauerem Hinsehen offenbart sie einiges.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
"Über vieles kann ich erst jetzt erzählen": Merkels Buchvorstellung in Berlin

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 8:09


Oppen, Stephanie von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

RÆSON - dansk og international politik
Ugen med RÆSON: Merkels eftermæle, Hybridkrig i Østersøen og personlighedsdreven politik

RÆSON - dansk og international politik

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 52:23


Ugen med RÆSON er vores uredigerede podcast, der hver onsdag – fra vores redaktion ved Rådhuspladsen i København – stiller tidens store spørgsmål til nogle af RÆSONs skarpeste skribenter. Ugens gæster: Lykke Friis, direktør ved Tænketanken Europa. Kristian Søby, seniorforsker ved Center For Militære Studier på Københavns Universitet og Alberte Bové Rud, ph.d. og forsker i europæisk politik ved Dansk Institut for Internationale Studier. Vært: Mathies Duch Gronemann. I redaktionen: Janus Lauritsen & Niels Koch.

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
"Über vieles kann ich erst jetzt erzählen": Merkels Buchvorstellung in Berlin

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 8:09


Oppen, Stephanie von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

0630 by WDR aktuell
Waffenruhe zwischen Israel und Hisbollah I Mehr Depressionen in Deutschland I Social-Media ab 16?

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 20:58


Die Themen von Caro und Robert am 27.11.2024 (00:00:00) Merkels neues Buch: Was die Ex-Kanzlerin gestern bei der Vorstellung ihrer Memoiren gesagt hat. (00:01:38) Waffenruhe in Nahost: Wie der Deal zwischen Israel und der Hisbollah aussieht. (00:06:50) Depressionen: Warum immer mehr Menschen in Deutschland mit Depressionen zu tun haben. (00:15:07) Social-Media ab 16: Warum die Regierung in Australien eine Altersgrenze für Insta, TikTok und Co. will. Habt ihr Feedback oder Themenvorschläge? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Hier gibts Hilfe bei Depressionen: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe/erste-anlaufstellen Von 0630.

De Wereld | BNR
Merkel doet een boekje open

De Wereld | BNR

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 3:12


Af en toe worden we op onze eigen bijziendheid gewezen. Zoals nu, door de publicatie van de memoires van Angela Merkel. Ze was 16 jaar bondskanselier van Duitsland, werd in binnen- en buitenland op handen gedragen en gezien als de enige echte Europese leider, maar viel van haar voetstuk toen, vlak na haar aftreden, Rusland voor de tweede keer Oekraïne binnenviel. Ze had het allemaal fout gezien, en was zo ongeveer medeschuldig aan Poetins oorlog.  Ze hield in 2008 toetreding van Oekraïne tot de NAVO tegen. Ze was mild toen Poetin in 2014 voor de eerste keer Oekraïne binnenviel en meende dat met de Minsk Akkoorden te kunnen oplossen. Ze bood, onder het motto ‘Wir schaffen das', in 2015 vluchtelingen een plekje onder de Duitse zon. Ze hield, tot grote woede van Donald Trump en Joe Biden, vast aan de import van goedkoop gas uit Rusland via de Nord Stream-pijpleiding. Ze probeerde, in de Duitse traditie sinds Willy Brandt, de relatie tussen Rusland en het Westen te redden. Applaus? Jazeker, toen wel. Nu wordt ze verguisd en snapt daar, zoals ze tegen de BBC zei, niets van. Het was immers allemaal in het Duitse, maar ook in het Europese belang geweest. Toch? Hoe zat het met ons zelf? Maakten wij ons in 2007 en 2008 druk over Oekraïens lidmaatschap van de NAVO, dat George W. Bush eiste en Angela Merkel bestreed? Waren wij het niet die in 2016 Poetin verwelkomden in de Amsterdamse Hermitage om 400 jaar betrekkingen te vieren? En waren wij het niet die in datzelfde jaar in een referendum tegen het EU-associatieverdrag met Oekraïne stemden? Was het niet de Gasunie – dus de Nederlandse staat – die voor 9 procent eigenaar was van Nord Stream, en dat belang pas in 2023 van de hand deed? Waren wij niet, net als Duitsland en andere Europese landen, verslaafd aan het goedkope Russische gas? En zijn er onder ons niet ook velen die Mutti Merkel stiekem best terug zouden willen, in plaats van de klungelende Olaf Scholz?  ‘Vrijheid' heet Merkels autobiografie. Grondig en volledig, zoals dat een Duitser betaamt – dus 700 pagina's lang. Ze is een markante vrouw. Duitsland glijdt economisch de afgrond in, met de catastrofale problemen bij Volkswagen als metafoor. Is dat allemaal haar schuld? En als dat zo is, waarom is ze dan 16 jaar ook door ons op handen gedragen? Was het onze bijziendheid? Of was het gemakzucht, want meerijden op de Duitse bagagedrager was makkelijk. We omschreven het zo: Nederland is een Duitse provincie, Rotterdam en Vlissingen zijn Duitse havens. Het is prettig zakendoen met de Duitsers. Gemakzucht? Of hypocrisie.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Die Presse 18'48''
Muss man Angela Merkels Biografie lesen?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 25:09


von Anna Wallner. Deutschland diskutiert und kritisiert seit Tagen die Biografie von Angela Merkel. Drei Jahre lang hat die Ex-Kanzlerin mit ihrer engen Vertrauten, Beate Baumann, an dem 700-Seiten-Wälzer geschrieben. Thomas Vieregge ist zu Gast in dieser Folge und sagt: "Man bekommt Merkel pur“, aber: „Selbstkritik übt Merkel hier nicht.“

Der Tag - Deutschlandfunk
Merkels Erinnerungen - Sie kennen mich. Wirklich?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 33:29


Eine neue Angela Merkel lernen wir auf 700 Seiten nicht kennen. Doch sie bietet Einblicke - und lässt manchmal staunen. Außerdem: Warum ein weltweites Abkommen über Plastik-Müll dringend nötig ist. Das Beispiel Malaysia (20:18) Barenberg, Jasper

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merkels Memoiren als Appell, Habeck als Gastgeber, Hoffen auf Waffenruhe mit der Hisbollah

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 4:11


Die Memoiren der Ex-Kanzlerin erscheinen. Robert Habeck lädt zur Industriekonferenz. Waffenstillstand zwischen Israel und der Hisbollah? Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Merkel stutzt die Männer zurecht Robert Habeck im Talk bei Caren Miosga - »Was interessieren mich Pläne der FDP von gestern?« Wie die Geiselfamilien zu Netanyahus größtem Problem wurden   +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

WDR 2 Kabarett
Florian Schroeder: Merkels Memoiren

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 2:26


Merkels Memoiren, muss man die lesen? Oder waren nicht sowieso alle dabei, als sie Kanzlerin war? WDR 2 Satiriker Florian Schroeder fasst hier in zweieinhalb Minuten das Wichtigste zusammen und erspart vielen viel Lesezeit. Von Florian Schroeder.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Freiheit": Buchpremiere von Angela Merkels Memoiren im Deutschen Theater

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 7:31


Politik mit Anne Will
Was bereuen Sie? Mit Angela Merkel, Bundeskanzlerin a.D. (CDU)

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 91:55 Transcription Available


16 Jahre lang war Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin, von 2005 bis 2021. In ihre Amtszeit fielen die Weltwirtschaftskrise, die Eurokrise, der berühmte Satz „Wir schaffen das!“ zur Ankunft der vielen geflüchteten Menschen in 2015 und nicht zuletzt eine globale Pandemie. Als Frau aus Ostdeutschland hat Merkel eine beispiellose politische Karriere gemacht – und obwohl sie angekündigt hatte, nach ihrer Zeit als Kanzlerin nur noch „Wohlfühltermine“ machen zu wollen, hat sie nun ein fast 740 Seiten langes Buch über ihr Leben geschrieben. Dieses Leben besteht für aus zwei Teilen: die 35 Jahre bis zum Mauerfall und die 35 Jahre danach. „Sie kennen mich.“ Das hat Angela Merkel im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2013 gesagt. Aber stimmt das? Über ihr Leben, ihre Amtszeit und auch darüber, was im Buch fehlt, spricht Anne Will in dieser Folge mit Angela Merkel. Es geht um Merkels ostdeutsche Identität, um das Frau-Sein in der Spitzenpolitik, aber auch einen politischen Rückblick. Denn Angela Merkels politisches Erbe wirkt nach: Sie war es zum Beispiel, die sich 2008 zusammen mit dem französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy dezidiert gegen weitere Schritte in Richtung NATO-Beitritt der Ukraine aussprach. Wie beurteilt sie diese Entscheidung heute? Wie blickt sie auf den Aufstieg der AfD und auf die weltpolitische Lage im Jahr 2024? Und gibt es Dinge, die sie bereut? Der Redaktionsschluss für diese Folge war Montag, 25. November 2024, um 10:30 Uhr.

FAZ Podcast für Deutschland
Merkels Memoiren: „Am aufregendsten ist, was sie weglässt“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 30:45


Im FAZ Podcast für Deutschland geht es heute um die Frage, was die Merkel-Memoiren am Bild der Bundeskanzlerin a.D. ändern und was sie unerwähnt lässt.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Dichtung und Kanzlerschaft. Aleida Assmann zu Angela Merkels Erinnerungen

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 6:53


Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Betrouwbare Bronnen
465 – Nederland en Duitsland, labiel en leiderloos. En: de opmerkelijke overeenkomsten met Noordrijn-Westfalen

Betrouwbare Bronnen

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 109:40


In Nederland strompelt het kabinet-Schoof van crisis naar crisis. In Duitsland viel de regering van Olaf Scholz (een coalitie van sociaaldemocraten, groenen en liberalen) met slaande ruzie uiteen. Alle reden voor een indringend gesprek met twee zéér ervaren Duitse politici. Jaap Jansen en PG Kroeger praten met Peter Altmaier en Armin Laschet.Allebei zijn het Nederland-kenners, Europeanen in hart en nieren en met een cv van decennia politiek op het hoogste niveau. We ontmoetten hen vorige week op het Toekomstforum Noordrijn-Westfalen–Nederland in Noordwijk aan Zee, waar vertegenwoordigers van de politieke en financieel-economische top uit beide landen twee dagen bijeen waren voor intensieve gesprekken en dialoog.Das Gespräch mit Altmaier ist auf Niederländisch (ab Minute 16) und das Gespräch mit Laschet auf Deutsch, mit niederländischer Erklärung (ab 1 Stunde 07)***Deze aflevering is mede mogelijk gemaakt met donaties van luisteraars die we hiervoor hartelijk danken. Word ook vriend van de show!Deze aflevering bevat een advertentie voor het het meedogenloos eerlijke en fascinerende boek Sociopaat van Patric Gagne. Je kunt het hier bestellenHeb je belangstelling om in onze podcast te adverteren of ons te sponsoren? Zend een mailtje naar adverteren@dagennacht.nl en wij zoeken contact.Op sommige podcast-apps kun je niet alles lezen. De complete tekst plus linkjes en een overzicht van al onze eerdere afleveringen vind je hier***Peter Altmaier (1958) was de rechterhand van Angela Merkel. Als CDU-minister leidde hij haar Kanzleramt en coördineerde hij het kabinetsbeleid. Ook was hij minister van Financiën en minister van Economie en Energie. Hij onderstreept - in bijna volmaakt Nederlands - dat de labiliteit van beide landen geen toeval is. Na 2016 is met Brexit en de eerste termijn van Donald Trump heel het Westen gaan wankelen. Al zorgden Merkel en Rutte nog enige tijd voor stabiliteit.In Duitsland werken daarbij de sociale, mentale en politieke consequenties van de Wiedervereinigung diep door. Indringend schildert Altmaier hoe een minderheid in het oosten zo overrompeld werd door de nieuwe eenheid in een westers, Europees samenlevingsmodel, dat zij het 'normale leven' in hun oude dictatuur gingen missen.Over de coalitie na Merkel – sinds 2021 onder Scholz - is hij genuanceerd. Op sommige concrete beleidspunten kritisch, maar ook met begrip dat de regering zonder CDU/CSU door de optelsom van pandemie, oorlog in Oekraïne, energiecrisis en inflatie een heel moeilijke fase het hoofd moest bieden. Ook een nieuwe regering onder CDU-spits Friedrich Merz zal het heel zwaar krijgen, zeker ook in Europa, waarschuwt Altmaier maar vast.Armin Laschet (1961) – met wie we in het Duits praten - was lid van het Europees Parlement, de Bondsdag, minister-president van Noordrijn-Westfalen (NRW) en in 2021 kanselierskandidaat voor de opvolging van Merkel namens CDU/CSU. Hij verloor toen van Scholz.Laschet is uiterst bezorgd over de 'mésalliance' tussen Berlijn en Parijs. Want zonder een krachtige, harmonische samenwerking van die hoofdsteden is Europa stuurloos en verlamd. En dat kunnen we ons nu nog minder veroorloven dan tijdens de eerste termijn van Trump. Deze diepe zorg komt uit zijn tenen. Vriendschap en Europese lotsverbondenheid met de Fransen is een van zijn grootste politieke levensdoelen.Met hem bespreken Jaap en PG drie centrale vragen uit zijn politiek leven. Ten eerste waarom NRW en Nederland zo weinig van elkaar lijken te weten. Doordat ons land de typisch Duitse federale structuur vaak niet helemaal snapt, is de focus meestal eenzijdig gericht op Berlijn. En dat terwijl ze in NRW de Haven van Rotterdam beschouwen als ‘de haven van NRW'. Er is geen grotere economische relatie van buurlanden in Europa dan van deze twee regio's. Zo hangt de energietransitie in het Roergebied af van de Delta Rijn Corridor.Daarnaast praten ze met Laschet over zijn opmerkelijke rol van fel ideologisch bestrijder van de extreemrechtse AfD. Juist omdát hij een milde katholiek van 'die Mitte' is, voelt hij zich daartoe geroepen. Maar ook hier valt op dat hij in geharnaste scherpte de nuance blijft zoeken. Tot slot gaat het over die Frans-Duitse as. Laschet is kritisch op Scholz, omdat die hier bewees geen staatsman te zijn die de historische betekenis van deze relatie écht begrijpt. En hij vertelt een opmerkelijk verhaal hoe het ook kan. Dat gaat over de brand in de Notre Dame. Symbolischer en Europeser kan het niet.***Verder luisteren451 - 75 jaar Duitse Democratie446 - Doe wat Draghi zegt of Europa wacht een langzame doodsstrijd444 - Het Oosten kiest, Duitsland siddert421 - Bewonderd en gevreesd. De memoires van Wolfgang Schäuble399 - Politieke problemen in Duitsland, Nederland en Europa: de grote zorgen van Bondsdaglid Otto Fricke366 - De zieke man van Europa: hoe komt Duitsland uit de economische verlamming?339 – De geopolitiek van de 19e eeuw is terug. De eeuw van Bismarck321 - Umwertung aller Werte - Parijs en Berlijn van elkaar vervreemd op hun eigen feest314 - Prins Heinrich XIII en het verlangen naar een autoritair Duisland302 - De Frans-Duitse motor hapert. Gesprek met Bondsdaglid Otto Fricke290 - Bondskanselier Olaf Scholz en de razendsnelle ontwikkeling van de EU276 - 30 jaar politiek, 16 jaar bondskanselier en de hond van Poetin: Angela Merkel blikt terug218 - Angela Merkel, een bijzondere bondskanselier - gesprek met biograaf Ralph Bollmann109 - Mathieu Segers: Sterke lidstaten maken Europa sterk42 - Merkels vertrouweling Elmar Brok: 40 jaar Europese geschiedenis20 - Peter Altmaier (Duitse minister van Economie en Energie) over Nederland in Europa, Brexit en opvolging Merkel***Tijdlijn00:00:00 – Inleiding00:15:43 – Peter Altmaier (in het Nederlands)01:07:02 – Armin Laschet (in het Duits, met Nederlandse uitleg)01:49:40 – Einde Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

phoenix runde - Video Podcast
Merkels Memoiren – Bilanz einer Kanzlerschaft

phoenix runde - Video Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 57:23


Moderatorin Anke Plättner diskutiert mit Christine Bergmann (SPD, ehem. Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend), Marina Weisband (B'90/GRÜNE, Publizistin), Eckard Lohse (FAZ, Merkel-Biograf), Peter Altmaier (CDU)

Podcasts von Tichys Einblick
Die Schadenskanzlerin: Das böse Erbe Angela Merkels

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 38:09


Seit gut drei Jahren regiert Angela Merkel nicht mehr – und trotzdem steuert sie im Hintergrund die Politik des Landes. Zu viele Politiker, Beamte und Funktionäre verdanken ihren Aufstieg der ehemaligen CDU-Politikerin. Und das CDU/CSU sich nicht trauen, die Grünen anzugreifen, liegt auch an ihrem Einfluss. Kaum das Markus Söder versucht, in einen Anti-Grünen-Wahlkampf einzusteigen, meldet Merkel sich zu Wort: „Ich finde es nicht in Ordnung, dass Markus Söder und andere in CSU und CDU derart abfällig über die Grünen sprechen“, sagt sie in einem Spiegel-Interview. Nun hat die ewige Kanzlerin ihre Autobiographie vorgelegt: Ein ödes Machwerk, „hölzern und unleserlich“, urteilt Roland Tichy. Wer tatsächlich etwas über die Macht hinter den Kulissen lernen will, der muss stattdessen zur Biographie greifen, die Klaus-Rüdiger Mai über Merkel geschrieben hat. „Angela Merkel – zwischen Legende und Wirklichkeit“ so der Titel des Buches, das der Autor nun vorgestellt hat. Zusammen mit dem Bestseller-Autor und Romancier Uwe Tellkamp diskutiert Roland Tichy über das Buch, die Kanzlerin und ein Land, das zwei Jahrzehnte durch die CDU-Politikerin verloren hat, die eigentlich nie Teil der CDU sein wollte.

T-Online Tagesanbruch
Merkels Memoiren: Sticht die Altkanzlerin Olaf Scholz aus?

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 5:54


Ihre Memoiren lassen die Altkanzlerin heller erstrahlen als es angemessen wäre. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Pocket Casts (https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Europa heute - Deutschlandfunk
Merkels Autobiografie "Freiheit" - Wie die Ukraine auf die Altkanzlerin blickt

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 4:28


Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Handelsblatt Today
Warum Angela Merkels Memoiren Zündstoff für den Wahlkampf liefern / Diese Dax-Aktien haben den Turnaround geschafft

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 33:07


Die Altkanzlerin ist bei einigen Streitfragen offenbar Olaf Scholz näher als Friedrich Merz. Außerdem: Diese Dax-Konzerne stehen vor einer Trendwende.

@mediasres - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Trumps rechte Influencer I Merkels Medienstrategie

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 23:56


Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, @mediasres

donald trump influencers rechte antje merkels medienstrategie medienmagazin allroggen
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Merkels Russlandpolitik - Osteuropaexpertin: Deutsche Politik war über viele Jahre fehlgeleitet

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 8:40


In ihrem Buch verteidigt Angela Merkel ihre Russland- und Ukraine-Politik. Osteuropa-Expertin Sabine Fischer kann dem nicht folgen. Sie bemängelt, dass Deutschland seine Geo- und Wirtschaftspolitik gegenüber Russland lange voneinander trennte. Fischer, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Selenskyjs »Siegesplan«, Bidens Nahost-Bilanz, Merkels Geburtstagsparty

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 3:54


Der ukrainische Präsident will seinen »Siegesplan« vorstellen. Die verheerende Nahost-Bilanz von Joe Biden. Friedrich Merz feiert Angela Merkels Geburtstag. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: »Russland hat Appetit. Es wird nicht haltmachen« In Dschenin nennen sie es Krieg Ich vermisse Merkel, obwohl ich sie nie gewählt habe+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

WDR 5 Satire am Morgen
Lobende Worte

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 2:37


Die CDU feiert Merkels 70. Nachträglich. Was wohl Friedrich Merz ihr zum Geburtstag wünscht? Markus Barth hat in seinem satirischen Schrägstrich einen Vorschlag. Von Markus Barth.

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast
Wallfahrtsort Swiftkirchen - Die Woche im Satire-Remix

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 29:40


Gelsen- oder Swiftkirchen steht und stand tagelang Kopf. Superstarfieber! Außerdem in Zugabe Pur mit Christoph Tiemann: Das bisschen Haushaltsdebatte, der Wahnsinn in den Vereinigten Staaten, Merkels runder Geburtstag, schier Unglaubliches von der Deutschen Bahn und noch viel mehr... Von Christoph Tiemann.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Tag des Vizekandidaten, Haushaltspolitik der Ampel, Merkel wird 70

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 4:57


Beim Republikaner-Parteitag hat Trumps Vizekandidat Vance seinen großen Auftritt. Die Ampel verkauft Luftbuchungen als solide Finanzpolitik. Und: Angela Merkel wird 70. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Trumps Vizekandidat – der verwundete Feldherr und sein General  Mehr Hintergründe hier: Wo wird hier gespart? Lindners Etatentwurf im Schnellcheck Lesen Sie hier den SPIEGEL-Leitartikel zu Merkels 70. Geburtstag: Vermissen wir sie? +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.