Podcasts about ZDF

German public-service television broadcaster

  • 1,448PODCASTS
  • 3,721EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 31, 2025LATEST
ZDF

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ZDF

Show all podcasts related to zdf

Latest podcast episodes about ZDF

LANZ & PRECHT
AUSGABE 204 (Sommergespräch mit Ingmar Stadelmann)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 66:56 Transcription Available


In dieser Folge der Sommergespräche trifft Comedy auf klare Worte: Der aus Sachsen-Anhalt stammende Comedian und Podcaster Ingmar Stadelmann bringt eine Perspektive ein, die im gesamtdeutschen Diskurs oft fehlt – die ostdeutsche. „Euch fehlt die ostdeutsche Perspektive“, sagt er direkt zu Lanz und Precht – und liefert sie gleich selbst. Es geht um seine Kindheit in der DDR, um das Gefühl von Entwertung nach der Wende und um die Frage, warum die AfD gerade im Osten so stark ist. „Wenn die Freiheit und Demokratie Werte der Wiedervereinigung sind, du erlebst sie aber als Demütigung und Abwertung, dann werden Freiheit und Demokratie wahrscheinlich nicht deine Werte.“ Ein offenes, nachdenkliches Gespräch über Herkunft, Identität – und über das, was Deutschland noch immer teilt.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#83 Mord vor Heiligabend

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 55:53 Transcription Available


Am Morgen des 24. Dezember 2005 entdeckt ein Lkw-Fahrer auf dem Gelände eines Paketdepots in der Eifel die Leiche seines Chefs. Der 54-Jährige, der erst vor Kurzem einen beruflichen und privaten Neuanfang gewagt hatte, wurde brutal erschlagen. Auch die Tageseinnahmen aus dem Firmen-Tresor sind verschwunden. Die Kriminalpolizei Trier sucht im Kleinkriminellen-Milieu und im persönlichen Umfeld des Opfers nach Verdächtigen und überprüft mehr als hundert Personen. Als zwei Angestellte des Depots in den Fokus der Ermittlungen rücken, scheint es, als wäre die Polizei den Tätern ganz nahe. Doch erst neun Jahre später bringt ein entscheidender Anruf Bewegung in den Fall – ausgerechnet durch eine Lüge, die schließlich den Weg zur Wahrheit ebnet. Zu Gast im Tonstudio bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer sind der Erste Kriminalhauptkommissar Christian Soulier und Oberstaatsanwalt Dr. Eric Samel. Gemeinsam blicken sie auf einen der aufwendigsten Fälle ihrer beruflichen Laufbahn zurück. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gäste & Experten: EKHK Christian Soulier, Kripo Trier; OStA Dr. Eric Samel, Staatsanwaltschaft Trier Autor dieser Folge: Andy Klein Audioproduktion & Technik: Felix Wittmann, Sebastian Muxeneder Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

PARKA UND SCHLÖNZKE
PARKA UND SCHLÖNZKE - Folge 58

PARKA UND SCHLÖNZKE

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 153:56


Die beiden Berliner Dragqueens Margot Schlönzke und Jurassica Parka haben ja immer viel zu berichten, aber in dieser Ausgabe haben sie sich so viel zu berichten, dass sie vor voller Freude ihren Podcast gleich zwei mal aufgenommen haben. Warum, weshalb und wieso? Das erklären sie am besten selbst. Zudem stellen sie mit ehrfurcht aber auch Begeisterung fest, dass dies die wahrscheinlich "bedenklichste Folge aller Zeiten ist". Vom Hirnf*ck über "hängedinger, internationaler Hackfleichkongress und das - auf ihrer Sicht - wichtigste über die Fußball-EM in der Schweiz. Außerdem gibt es Neuigkeiten von INKA BAUSE, ein Lob für die CSU und polierte Mandeln... Natürlich darf auch unsere neue Lieblingsfamilie "die Teslas" nicht fehlen....aber hört selbst, denn das glaubt man sonst nicht. ;-) Und wusstet ihr eigentlich, dass die beiden auch ne Kieztour in Berlin machen? TOLLE SACHE: www.kieztour.net ;-)Wenn Euch gefällt, was wir so für Euch machen, dann könnt ihr uns gerne dafür ein paar Euronen mit dem Verwendungszweck "Podcast" senden. www.paypal.me/schloenzke www.paypal.me/jurassicaparka

Brave New World
Begeht Israel in Gaza Kriegsverbrechen?

Brave New World

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 60:51 Transcription Available


Hilfsorganisationen warnten monatelang – jetzt ist sie Realität: die Hungerkatastrophe in Gaza. Die WHO spricht von einer „komplett vermeidbaren Krise“. Während Tausende Tonnen Hilfsgüter an der Grenze lagern, werden weiterhin zu wenige LKW ins Gebiet gelassen. Dazu kommen hohe Temperaturen, akuter Wassermangel und fehlende sichere Unterkünfte. In dieser Folge sprechen Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller mit ZDF-Korrespondent Luc Walpot in Tel Aviv über die Lage vor Ort, über Schuldzuweisungen, politische Verstrickungen – und über eine zentrale Frage, die immer mehr Experten stellen: Begeht Israel in Gaza Kriegsverbrechen? Der internationale Druck auf Israel und seine Verbündeten wächst. Gleichzeitig bleibt Deutschland vorsichtig, beruft sich auf historische Verantwortung. Macht es sich die deutsche Bundesregierung zu einfach? Und was könnte die internationale Gemeinschaft jetzt tun, um das Sterben in Gaza zu beenden? In “‘Der Trump Effekt”' ordnen die Hosts die wichtigsten Entwicklungen ein und erklären komplexe Zusammenhänge. Ein Podcast für alle, die verstehen wollen, warum die Welt seit Trump nicht mehr dieselbe ist – und was als Nächstes kommen könnte. Sehempfehlung: “auslandsjournal frontline: Tel Aviv - Metropole im Krieg” mit Katrin Eigendorf: https://www.zdf.de/dokus/auslandsjournal-frontlines-100 ___ Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.de ZDF-”auslandsjournal – der Podcast” - ‘Der Trump Effekt' ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal. Lead Producerin: Miki Sič Redaktion: Jelena Berner Schnitt und Sound: Luca Kaduk Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse ZDF auslandsjournal: Dr. Ina Sowaidnig Leiter ZDF auslandsjournal: Matthias Pupat ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach ZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork

Schwabenreporter
Ulmer "Overkill": Mordfall Blumenstock bei Aktenzeichen XY... ungelöst

Schwabenreporter

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 3:43


Fast 35 Jahre ist es her, dass der damals 28-jährige Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz brutal ermordet wurde. Die Ermittler sprechen von einem sogenannten „Overkill“ – eine Tat mit übermäßiger Gewalt, bei der der Täter 19-mal zustach und dem Opfer die Nase abschnitt. Der ausgebildete Klavierlehrer war in der Nacht vom 3. auf den 4. November 1990 in Ulmer Kneipen unterwegs. Auf dem Münsterplatz traf er laut Polizei auf zwei bis drei Männer. Was dann geschah, ließ ganz Ulm fassungslos zurück. Ermittler hoffen auf neue Hinweise Am heutigen Mittwochabend, 30. Juli 2025 greift die ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ den Fall erneut auf. Die Ermittler setzen große Hoffnung auf die Ausstrahlung, denn trotz intensiver Spurensuche fehlt bis heute der entscheidende Hinweis. Eine bislang unbekannte Zeugin, die damals in einem Wohnmobil in Tatortnähe übernachtet haben soll, könnte neue Erkenntnisse bringen. Die Täter werden in der Nähe rechter und homophober Gruppierungen vermutet. ZDF-Moderator Rudi Cerne betont: „Mord verjährt nicht – und es gibt immer noch die Chance, dass sich jemand erinnert oder sich eine bislang schweigende Zeugin meldet.“ Ungeklärte Fragen Die Polizei bezeichnet die extreme Gewalt bei der Tat als „Overkill“ – ein Ausdruck für Tötungsdelikte, bei denen das Maß an Gewalt weit über das Notwendige hinausgeht. Eine solche Brutalität deutet laut Ermittlern oft auf Hass oder persönliche Motive hin. Auf dem Münsterplatz erinnert eine Gedenkstele an Rafael Blumenstock. Sie wurde einst von seinem inzwischen verstorbenen Vater gestaltet. Für viele Ulmer ist der Fall nie abgeschlossen worden. Vielleicht bringt die Fernsehsendung heute Abend endlich die Wahrheit ans Licht. Sendetermin: „Aktenzeichen XY… ungelöst“ am Mittwoch, 30. Juli 2025, um 20.15 Uhr im ZDF.

RONZHEIMER.
Paul, haben ARD/ZDF ein Problem? (Frage-Folge 2/2)

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 35:20


Wir beantworten weitere Eurer Fragen.

Blaue Couch
Claus von Wagner, Kabarettist, "Plötzlich hab ich gemerkt, was es heißt fragil zu sein!"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 48:58


Seit zehn Jahren ist Claus von Wagner einer der Gastgeber der Kabarettsendung "Die Anstalt" im ZDF. Jetzt meldet er sich mit einem Solo-Programm zurück. Wie ihn eine gesundheitliche Krise verändert hat und warum Gleichgewicht gerade sein Lebensthema ist, darüber spricht er mit Dominique Knoll.

RADIO DARC
RADIO DARC 27-07-2025

RADIO DARC

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 58:00


INHALT: Manchmal lohnt sich ein Blick auf kleine, aber feine Regionalsender abseits des großen Mainstreams von ARD, ZDF & Co. Einer dieser kleinen Anbieter mit einer wirklich bemerkenswerten Geschichte dahinter ist der "Friesische Rundfunk", den werden wir Ihnen heute unter anderem mal genauer vorstellen. VERSCHLAGWORTUNG: Friesischer Rundfunk AATIS GPS-Ausfälle in der Ostsee GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT Stereo Total - Barbe á Papa Hank Snow - Merry go Round ABBA - The visitors Kayla Laß - Nordlichter The Corrs - Breathless Gruß und vy 73, Rainer Englert (DF2NU)

LANZ & PRECHT
AUSGABE 203 (Sommergespräch mit Luisa Neubauer)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 67:04 Transcription Available


Warum spricht niemand mehr über das Klima? Über diese Frage diskutieren Markus Lanz und Richard David Precht mit der Klimaaktivistin Luisa Neubauer. „Wir sind einfach etwas krisenmüde“, sagt Neubauer angesichts der zahlreichen Kriege und Krisen. Richard David Precht meint, dass sich „der Zeitgeist in mehrerlei Hinsicht verändert hat“. Der Rechtspopulismus boomt und das kleine Zeitfenster für mehr Klimaschutz hat sich schon wieder geschlossen. Markus Lanz macht deutlich, dass in Zeiten der Wirtschaftskrise auch weniger Geld für Klimaschutz da ist. Dem widerspricht Luisa Neubauer, denn schon jetzt wirke sich der Klimawandel negativ auf die Wirtschaft aus. Außerdem berichtet Luisa Neubauer, wie sie mit starken Anfeindungen in den Sozialen Medien umgeht.

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis
Heute-Moderator Mitri Sirin & Bowie

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 42:21


Mitri Sirin ist Journalist und Fernsehmoderator, als Gesicht des ZDF-Morgenmagazins sind die Menschen lange Zeit mit ihm aufgestanden. Seit 2021 ist er Hauptmoderator der ZDF-heute-Nachrichten um 19 Uhr und außerdem auch im heute-Journal zu sehen. Mitri engagiert sich ehrenamtlich für Bildung und Kinderrechte, ist verheiratet und hat drei Kinder. Außerdem gehören zum „Rudel“ des Wahl-Berliners noch Hund Bowie, eine Katze und Fische. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram @julegoelsdorf @christine_langner @aufdieschnauze

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis
Designer Guido Maria Kretschmar & die Windhund-Bande

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 58:46


Der Designer Guido Maria Kretschmer ist nicht nur beruflich extrem erfolgreich, ob mit eigenen Kollektionen oder im Fernsehen - er ist auch ein großer Hundeliebhaber. Russische Windhunde haben es ihm angetan, zwischendurch hatte er mal fünf Stück. Wie man so eine riesige Bande organisiert bekommt, wer Gassi geht, ob die Hunde auf die Couch dürfen und warum Guido selber gerne Erdbeereis für die Vierbeiner zubereitet - das verrät er in dieser Folge "Auf die Schnauze!" Mitri Sirin ist Journalist und Fernsehmoderator, als Gesicht des ZDF-Morgenmagazins sind die Menschen lange Zeit mit ihm aufgestanden. Seit 2021 ist er Hauptmoderator der ZDF-heute-Nachrichten um 19 Uhr und außerdem auch im heute-Journal zu sehen. Mitri engagiert sich ehrenamtlich für Bildung und Kinderrechte, ist verheiratet und hat drei Kinder. Außerdem gehören zum „Rudel“ des Wahl-Berliners noch Hund Bowie, eine Katze und Fische. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram @julegoelsdorf @christine_langner @aufdieschnauze

Brave New World
Hart bleiben oder einknicken im Handelsstreit mit den USA?

Brave New World

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 50:48 Transcription Available


Donald Trump legt nach – mit drastischen Worten und noch drastischeren Drohungen: Strafzölle von bis zu 30 Prozent auf europäische Waren sollen kommen, bereits ab dem 1. August. Europa ist alarmiert: Was bedeutet das für Deutschland, das als Exportnation besonders stark betroffen wäre? Wie einig ist die EU wirklich – und wie groß ist der Einfluss einzelner Akteure wie Emmanuel Macron oder Friedrich Merz? Elmar Theveßen und Ulf Röller analysieren Trumps Deal-Strategie am Beispiel Japans, diskutieren das europäische „Anti-Nötigungs-Instrument“ und sprechen über wirtschaftliche Abhängigkeiten, etwa bei seltenen Erden oder gegenüber China. Können die Europäer einen geeinten Kurs finden, ohne in eine fatale Erpressungsspirale zu geraten? Und wie realistisch ist ein Schulterschluss mit den USA im Umgang mit China, wenn Trump plötzlich wieder Nähe zu Xi Jinping sucht? In “‘Der Trump Effekt”' ordnen die Hosts die wichtigsten Entwicklungen ein und erklären komplexe Zusammenhänge. Ein Podcast für alle, die verstehen wollen, warum die Welt seit Trump nicht mehr dieselbe ist – und was als Nächstes kommen könnte. ___ Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.de ZDF-”auslandsjournal – der Podcast” - ‘Der Trump Effekt' ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal. Lead Producerin: Miki Sič Redaktion: Julia Ilan Schnitt und Sound: Alexander von Bargen Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse ZDF auslandsjournal: Dr. Ina Sowaidnig Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach ZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 23.07.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 13:06


+++ ZDF erfindet „Desinformation" +++ Sender spricht von „Verleumdung“ durch „rechte Medien“ – kann aber auf Nachfrage keinen einzigen Beleg liefern +++ Weidel-Interview: Störaktion mit ARD und Polizei abgesprochen? +++ Paragraph 218: SPD zielt auf Legalisierung – Merz duckt sich weg +++ EU will Mietwagen ohne Verbrenner – ab 2030 +++ Hamburgs Wasserstofftraum geplatzt – Diesel bleibt +++ Ölgroßfund vor Usedom – Klimaziele im Weg +++ TE Energiewendewetter +++ SIOUX – Schuhwetterbericht: Für alle Hörer des ‚TE Wecker‘ gilt: Mit dem Gutscheincode ‚Wecker20‘ sparen Sie auf www.Sioux.de 20 Euro. Finden Sie jetzt Ihren neuen Lieblingsschuh für den Sommer auf www.Sioux.de. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

GANZ SCHÖN MUTIG
Kopf, Bauch, Herz – Wegweiser deines Lebens (Wdh.)

GANZ SCHÖN MUTIG

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 47:17


+++ Infos zu Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/ganzschoenmutig +++ Manche von uns treffen Entscheidungen ganz spontan aus dem Bauch heraus, andere wägen lange rational das Für und Wider ab, bevor sie sich festlegen. Doch wie finden wir heraus, ob wir eher Bauch- oder Kopfmensch sind? Und wie schaffen wir es schließlich, Herzmenschen zu werden und – ganz in unserer Mitte angekommen – Kopf und Bauch zu vereinen?

YOU WIN! Social Media Politik Podcast
#111 Unser härtester Reality-Check ever

YOU WIN! Social Media Politik Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 21:35


Manchmal läuft's – und manchmal läuft's anders als geplant.In dieser Folge wird's persönlich. Giulia nimmt dich mit hinter die Kulissen von mecoa und teilt, was in den letzten Monaten wirklich passiert ist: Highlights, harte Learnings und ganz viel Realität aus dem Agenturalltag.Denn: Auch wenn nach außen alles glatt und erfolgreich aussieht – der Weg hinter den Kulissen ist oft kurvig.Von Kündigungen im Team, strategischen Trennungen von Kund:innen, emotionalen Achterbahnfahrten bis hin zu Hate-Kommentaren auf Social Media war alles dabei.Aber auch viele Lichtblicke: Fernarbeit aus Asien, Pressetermine bei ZDF & ARD, der Offline-Tag mit der Politikakademie, neue Produkte und ein Team, das trotz aller Umbrüche zusammenhält.Giulia spricht offen über Fehlentscheidungen, Überforderung, schwierige Gespräche – aber auch darüber, warum genau diese Phasen so wichtig sind, um sich wieder zu fokussieren.Diese Folge ist keine Anleitung – sondern ein ehrlicher Erfahrungsbericht. Und vielleicht erkennst du dich ja auch in dem einen oder anderen Gedanken wieder.Links:Du möchtest auf Social Media reichweitenstarkes Kurzvideomarketing etablieren? Dann lade dir unseren neuen Guide herunter: ⁠⁠⁠⁠⁠https://politik.mecoa.de/social-media-video-marketing-freebie/⁠⁠⁠⁠⁠Deine Erfolgsformel für einen unschlagbaren Wahlkampf auf Social Media: der mecoa Social Media Wahlkampf Guide! ⁠⁠⁠https://elopage.com/s/mecoa/socialmedia-wahlkampf-guide/payment⁠⁠⁠Melde dich jetzt für unser kostenloses Social Media Intensiv-Training für die Politik an: ⁠⁠⁠https://politik.mecoa.de/politik-autowebinar-01/⁠⁠⁠Bewirb dich jetzt für unser kostenloses Strategiegespräche und gemeinsam schauen wir, welche Schritte deine nächsten zum Social Media Erfolg sein könnten. Bewirb dich einfach unter diesem Link: ⁠⁠⁠https://politik.mecoa.de/bewerbung-strategiegespr%C3%A4ch/⁠⁠⁠Folge uns auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/mecoa_mediencoaching/⁠⁠

Literatur Radio Hörbahn
"LINA MORGENSTERN: DIE GESCHICHTE EINER REBELLIN" von Gerhard J. Rekel

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 78:18


"Lina Morgenstern - Die Geschichte einer Rebellin - von Gerhard J. Rekel(Hördauer ca. 13 Minuten) Lesung(Hördauer ca. 66 Minuten) GesprächHochmodern muten die Errungenschaften von Lina Morgenstern an: Als Jüdin in Preußen gründet sie die Volksküchen, initiiert über 30 Vereine zur Unterstützung von Frauen in Notlagen und hilft, den Fröbel-Kindergarten nach England zu exportieren. An Zensur und Patriarchat vorbei ruft sie zudem die erste Zeitung von Frauen für Frauen und den ersten „Internationalen Frauenkongress“ ins Leben und schreibt nebenbei mehrere Bestseller.Akribisch recherchiert gibt Autor und Wissenschaftsjournalist Gerhard J. Rekel Einblick in den unerschöpflichen Tatendrang einer bis dato kaum beleuchteten Ausnahmefigur.Gerhard J. Rekel wurde 1965 in Graz geboren. Er absolvierte die Filmakademie Wien, für die Komödie „Trauma“ erhielt er eine British Academy Nomination, eine Biennale-Einladung sowie den Japanischen Drehbuchpreis. Er verfasste mehrere Drehbücher für den „Tatort“ und realisierte als Regisseur Wissenschaftsdokumentationen für ARTE, ZDF und andere Sender. Rekel hat mehrere Romane veröffentlicht, u. a. „Der Duft des Kaffees“. Das zuletzt bei K&S erschienene Buch „Monsieur Orient-Express“ erhielt den ITB-BookAward 2023 des Deutschen Buch-Börsenvereins und wurde ins Englische, Französische und Niederländische übersetzt.vielleicht mögen Sie auch diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen nach SchwabingRedaktion und Realisation Uwe Kullnick

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Bundeswehr-General will russische „Führungseinrichtungen“ angreifen – und die historische Ignoranz der Bundesregierung

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 13:02


Vor dem Hintergrund der Aussage des Leiters des Führungsstabs des Bundesministers der Verteidigung, Generalmajor Christian Freuding, der von Kiew aus via ZDF erklärt hatte, „wir“ bräuchten Waffensysteme, die „in die Tiefe des russischen Raumes reichen“, um dortige Führungseinrichtungen zu attackieren – wollten die NachDenkSeiten unter anderem wissen, wen einer der ranghöchsten deutschen Militärs mit „wir“Weiterlesen

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#82 Begegnung mit einem Mörder

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 45:14 Transcription Available


Als zwei 11 und 14 Jahre alten Schwestern im April 2002 von der Schule heimkommen, treffen sie vor der Tür auf einen fremden Mann. Er gibt an, am Vormittag Gartenarbeiten für die Familie erledigt zu haben und fragt nach einer Wasserflasche, die er im Haus vergessen habe. Die älteste Tochter geht seiner Bitte nach und holt die Flasche für ihn aus dem Haus. Als der Mann verschwindet, bemerken die Schwestern die Unordnung in der unteren Etage des Einfamilienhauses. Gemeinsam mit ihrem Großvater suchen sie nach ihrer Mutter und entdecken sie leblos in der Badewanne liegend. Die 45-Jährige wurde ermordet. Die Kripo Mainz lässt ein Phantombild des fremden Mannes anfertigen, der die Töchter vor dem Haus angesprochen hatte, doch niemand scheint ihn zu kennen. Erst Jahre später bringt ein Hinweis aus Wales in Großbritannien überraschend neue Bewegung in den Fall. Zu Gast im Tonstudio bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer ist der ehemalige Kriminalbeamte Gerhard Wermter. Er berichtet von der wichtigen Spur, die der Täter an einem Türrahmen hinterlassen hat. Im Interview erklärt KHK a.D. Andreas König, was Fingerabdrücke so einzigartig macht. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gäste & Experten: Kriminalbeamter a. D. Gerhard Wermter; KHK a.D. Andreas König, Sachverständiger für Daktyloskopie Autor dieser Folge: Corinna Prinz Audioproduktion & Technik: Christina Maier & Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: David Gromer

Kommentar - Deutschlandfunk
Frauke Brosius-Gersdorf - Kommentar: Von den politischen Mühlen zerrieben

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:21


Mit einem starken Auftritt im ZDF hat sich Frauke Brosius-Gersdorf gegen die Kampagne gegen ihre Person zur Wehr gesetzt. Schon werden Stimmen laut, die ihr nun selbst eine Kampagne in eigener Sache vorwerfen. Ein Dilemma, das nicht aufzulösen ist. Krebbers, Martin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Hyslop Uncut
Hyslop Uncut #52: Alexander Teske

Hyslop Uncut

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 101:32


Seit Jahrzehnten ist sie DAS Nachrichten-Flagschiff Deutschlands: die Tagesschau. Doch was passiert eigentlich hinter den Kulissen der Nachrichtensendung? Diesbezüglich hat der Jornalist Alexander Teske Licht ins Dunkel gebracht. Sechs Jahre lang arbeitete er als Planer in Hamburg, schrieb darüber den Bestseller "Inside Tagesschau". Mit ihm sprach ich u.a. darüber, wie die Redakteure der Tagesschau ticken, mit welchen Augen sie auf den Osten der Republik schauen, über die Entfernung vom eigenen Publikum, den Umgang mit der AfD, problematische Berufswechsel vom ÖRR in die Bundespolitik, seinen Podcast ‪"Sachlich richtig" sowie Reformen bei ARD und ZDF.

LebensHeldin!
“Metastasen – kein Todesurteil, sondern ein Weckruf” mit Susi Honig

LebensHeldin!

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 48:09


In dieser Folge: Silke spricht mit Susi Honig über ihren außergewöhnlichen Weg: von der Krebsdiagnose hin zu einer tiefen, spirituellen Reise zu sich selbst. Susi teilt offen, wie sie Metastasen annimmt, ihre Angst integriert und gelernt hat, dem Leben neu zu vertrauen – und wie wichtig dabei Dankbarkeit, Affirmationen und ihre spirituelle Praxis sind. Ein Gespräch voller Mut und Zuversicht – das zeigt, wie Krankheit nicht nur als Schicksalsschlag, sondern auch als Einladung gesehen werden kann, sich selbst neu zu begegnen. Du erfährst: ✨ Warum Susis Diagnose für sie kein Schicksalsschlag, sondern ein Weckruf war ✨ Wie sie den Weg raus aus der Opferrolle gefunden hat ✨ Was ihr geholfen hat, Angst anzunehmen und loszulassen ✨ Wie sie mit ihren Kindern über Leben und Sterben spricht ✨ Wie das LebensHeldin! Mutmach-Buch sie inspiriert hat, ihren eigenen seelischen Heilungsweg zu gehen Lieblingssatz: „Die Metastasen sind da, um mich zu erinnern, was mir im Leben wichtig ist.“ Diese Folge ist für Dich, wenn… … Du selbst mit Krebs lebst und neue Kraftquellen entdecken möchtest … Du Angst fühlst und lernen willst, ihr bewusst zu begegnen … Du erleben möchtest, wie Heilung auch bedeutet, die Verbindung zu sich selbst zu vertiefen Mehr von Susi und LebensHeldin!: Susis Mailadresse: susi.huettner@web.de Susi unterstützt das Projekt "Beautiful you - vergiss nicht dass du schön bist.": https://www.instagram.com/beautifulyou.vhs Susis Mitwirken in der Reportage für ZDF. Leben mit Krebs - Hoffnung für Körper, Geist und Seele: Krebsbehandlung: Immuntherapie und Psychoonkologie Mutmacherin bei Pink Ribbon: Susi Honig - Pink Ribbon Deutschland, Brustkrebs Sensibilisierungkampagne & Unser Mutmach- Buch “DU bist die Heldin Deines Lebens” , das Susi auf ihrem Weg inspiriert hat: www.lebensheldin.de/buch

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Wir brauchen Waffensysteme, die weit in die Tiefe des russischen Raumes reichen“ – unfassbare Aussagen eines Generalmajors im heute journal

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 6:05


„Wir brauchen Waffensysteme, die weit (…) in die Tiefe des russischen Raumes reichen, die angreifen können (…). Die ukrainischen Streitkräfte werden (…) bereits Ende diesen Monat die ersten weitreichenden Waffensysteme geliefert bekommen” – das sind die Worte von Generalmajor Christian Freuding, zu hören im „ZDF heute journal“. Ist eigentlich allen klar, was dieseWeiterlesen

Brave New World
Eure Fragen, unsere Antworten

Brave New World

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 68:19 Transcription Available


In dieser Spezialfolge öffnen Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller erstmals ihre Runde für die Community und widmen sich ausschließlich den spannenden und kritischen Fragen, die sie erreicht haben. Was treibt Donald Trump wirklich an? Kann er dauerhaft erfolgreich sein, wenn er seine Versprechen nicht einhält und halten seine Unterstützer auch bei Scheitern an ihm fest? Die drei blicken auf die USA als Weltpolizist, analysieren den Rückzug ins Nationale und sprechen über das Spannungsverhältnis zwischen politischer Realität, öffentlicher Erwartung und journalistischer Verantwortung. Dabei scheuen sie auch unbequeme Fragen nicht: Haben Medien Fehler gemacht? Wie unabhängig sind Journalist:innen wirklich? Und was bedeutet all das für die Demokratie? Eine dichte, nachdenkliche und streckenweise sehr persönliche Folge über Macht, Moral und Medien. Im Podcast “‘Der Trump Effekt” ordnen die Hosts die wichtigsten Entwicklungen ein und erklären komplexe Zusammenhänge. Ein Podcast für alle, die verstehen wollen, warum die Welt seit Trump nicht mehr dieselbe ist – und was als Nächstes kommen könnte. Hörtipp: heute journal - Der Podcast: Pflege in der Krise: Wer kümmert sich, wenn wir alt sind? ___ Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.de ZDF-”auslandsjournal – der Podcast” - ‘Der Trump Effekt' ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal. Lead Producerin: Miki Sič Redaktion: Julia Ilan Schnitt und Sound: Luca Kaduk & Fabio Lautenschläger Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse ZDF auslandsjournal: Christian Semm Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach ZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork

OK COOL
Von Pixelmachern, Gaming-Kultursendungen & Spielen beim ZDF: OK COOL trifft Valentina Hirsch

OK COOL

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 67:11


Seit über 20 Jahren arbeitet Valentina Hirsch in der Welt der Öffentlich-Rechtlichen Sender, namentlich: dem ZDF. Hier betreute sie Anfang der 2000er die traditionsreiche Techniksendung "neues", die auch immer wieder Spiele und Netzkultur des noch jungen World Wide Web zum Thema machte - neugierig, offen, vorurteilsfrei. Anfang der 2010er folgte dann das Nachfolgeformat "Pixelmacher", das einer jüngeren Zielgruppe zugewandt Berichterstattung über Spiele auf den nächsten Level heben wollte: Aufwändige Beiträge blickten hinter die Kulissen der Spielebranche, erklärten Philosophien des Game Designs, besuchten Messen, Konferenzen und beleuchteten Konflikte innerhalb der Szene von vielen verschiedenen Seiten. Valentina Hirsch half entscheidend dabei mit, Berichterstattung über Gaming in der Welt des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks zu zementieren. Seitdem hat ihre Karriere beim ZDF eine neue Richtung eingeschlagen: Als Chefin vom Dienst wacht sie über die Social-Media-Auftritte ihres Arbeitgebers, arbeitet als Autorin und betreibt ganz nebenbei nicht nur den Popkulturfunk-Podcast sondern ist außerdem die Urheberin des womöglich langlebigsten World-of-Warcraft-Tagebuchs des deutschsprachigen Raums. Vielleicht sogar der Welt, niemand weißt es!

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball
HÖRTIPP zur Fußball-EM der Frauen: Sportschau F - EM-Special

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 15:07


Ball you need is love bleibt noch für ein paar Wochen in der Sommerpause - doch zur Fußball-EM der Frauen in der Schweiz empfehlen wir euch einen anderen täglichen Podcast: Sportschau F - das EM-Special. Host Christina Schröder nimmt euch mit in die Schweiz und liefert hintergründige Einblicke ins DFB-Team. Ihr hört Spielerinnen und Expert:innen und erfahrt kuriose Geschichten. Dichter dran geht nicht! Hier gibt's die Folge vom 10.07. als Hörtipp. Viel Spaß!! Von Arnd Zeigler.

Brave New World
Tanzt die ganze Welt nach Trumps Pfeife?

Brave New World

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 54:42 Transcription Available


Donald Trump wurde von 77,3 Millionen Amerikaner:innen gewählt – das sind gerade einmal 0,9 Prozent der Weltbevölkerung. Und doch entfaltet er mit seiner „America First“-Politik eine Wirkkraft, die globale Allianzen, Handelswege und politische Prinzipien ins Wanken bringt. Was bedeutet das für Europa, die NATO und andere internationale Partner? Und wie reagiert die Welt auf einen politischen Stil, der mehr auf Erpressung als auf Kooperation setzt? Darüber diskutieren in dieser Folge Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller. Sie analysieren, wie unterschiedlich Länder wie Kanada, Russland oder Israel auf Trump reagieren, warum Europa trotz aller Erkenntnis so schwer ins Handeln kommt – und ob es überhaupt noch eine strategische Antwort auf das Phänomen Trump gibt. Wie viel Kritik kann und muss man äußern, ohne sich selbst moralisch zu überheben? Und was wäre nötig, um die internationale Ordnung auf eine neue Grundlage zu stellen? Außerdem: Warum Europa mehr Mut braucht, eigene Interessen zu vertreten – und weshalb man selbst bei Trump'schem Dilettantismus nicht auf ein Happy End setzen sollte. Hörempfehlung: „Militär und Macht – die Analyse von ZDFheute“ https://open.spotify.com/show/4V6mTyydOV39yWOfiOUr4I?si=bfc55b8583d244c2 ___ Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.de ZDF-”auslandsjournal – der Podcast” - ‘Der Trump Effekt' ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal. Lead Producerin: Miki Sič Redaktion: Julia Ilan Schnitt und Sound: Luca Kaduk & Fabio Lautenschläger Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse ZDF auslandsjournal: Christian Semm Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach ZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Seenotretter feiern Schiffbruch

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 55:28


Die Publizisten Peter Hahne (ex-ZDF) und Markus Vahlefeld (Kontrafunk) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den geistig-moralischen Sumpf namens Zivilgesellschaft, in dem sich pervertiertes Linkssein, allzumenschliche Machtbesoffenheit, bürgerliches Gewährenlassen und die allgewaltige Energiestrahlung der Staatspolitik miteinander mischen. Doch wie die Affäre um den verhinderten Kontrafunk-Schiffsausflug zeigt: der Wind hat sich längst gedreht, Angriffe machen uns nur stärker, die Definition und Interpretation der Realität durch die Medien funktioniert nicht mehr ohne uns.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Russland hat Wehrpflicht auf zwei Jahre erhöht“ – Die Fake News des Bundeswehr-Inspekteurs Alfons Mais bei Maybrit Illner

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 7:53


Alfons Mais, Generalleutnant der Bundeswehr, hatte bei der letzten Maybrit-Illner-Sendung „Krieg oder Frieden“ im ZDF in seiner Funktion als Inspekteur des Heeres in Bezug auf Russland erklärt: „Die haben gerade die Wehrpflicht von einem auf zwei Jahre erhöht“. Diese Behauptung führte er dann als einen zentralen Beleg dafür an, dass die Russische Föderation eine großangelegteWeiterlesen

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#81 Alles verspielt

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 46:44 Transcription Available


Als der Besitzer einer Salatbar im Juli 2007 morgens seinen Laden für die Kunden öffnen will, bemerkt er, dass bereits ein Schlüssel von außen in der Tür steckt. Besorgt und alarmiert sucht er nach seiner Schwester, mit der er die Salatbar betreibt und die nachts im Geschäft noch Abrechnungen erledigen wollte. Er entdeckt sie tot in der Kühlkammer – von Messerstichen übersäht. Die Kripo Köln überprüft, ob jemand im nahen Umfeld der 24-Jährigen ein persönliches Motiv für die Tat hatte oder ob die junge Frau Zufallsopfer eines gescheiterten Raubüberfalls geworden ist. Acht Jahre lang dauert es, bis die Beamten dem Täter auf die Spur kommen und erfahren, warum die junge Frau sterben musste. Zu Gast im Tonstudio bei Rudi Cerne und Nicola Haenisch-Korus ist der Erste Kriminalhauptkommissar Andreas Dick. Im Gespräch berichtet er von einem entscheidenden Beweisstück, das der Mörder am Tatort zurückgelassen hat. Im O-Ton erklärt der Psychologe Dr. Klaus Wölfling, wie sich Glücksspielsucht auf Betroffene auswirken kann. *** Links für Anlaufstellen bei (Glücks-)Spielsucht: https://www.check-dein-spiel.de/ https://www.bioeg.de/service/infotelefone/gluecksspielsucht/ https://www.unimedizin-mainz.de/psychosomatik/patienten/poliklinik-und-hochschulambulanzen/ambulanz-fuer-spielsucht.html *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste & Experten: EKHK Andreas Dick, Kriminalkommissariat Köln; Dr. Klaus Wölfling, Leitung AG Spielsucht an der Uniklinik Mainz Autorin dieser Folge: Julia Heyne Audioproduktion & Technik: Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka    Regie Bumm Film: David Gromer

Table Today
Das Ende des iranischen Atomprogramms?

Table Today

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 24:41


Die USA haben mit 14 Tonnen schweren bunkerbrechenden Bomben iranische Atomanlagen angegriffen. Die Operation "Mitternachtshammer" hat möglicherweise das iranische Atomprogramm zerstört - sicher ist das noch nicht. Norbert Röttgen, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Union, sagt im Interivew mit Helene Bubrowski: „Es war ein Akt militärischer Gewalt. Ob daraus ein Krieg wird, ist die entscheidende offene Frage.“ Diese Eskalation wirft Fragen nach Völkerrecht und den möglichen Folgen für die Stabilität im Nahen Osten auf. Röttgen ergänzt: „Die Diplomatie hat eben auch ihre Grenzen.“Ein erschütternder Fall von virtuellem Kindesmissbrauch schockiert Hamburg und ganz Deutschland. Ein 20-jähriger Mann, der sich online "White Tiger" nannte, wird wegen sexuellen Missbrauchs und Mordes in 120 Fällen angeklagt, nachdem er Kinder virtuell sexuell missbraucht und in den Suizid getrieben hat. Kerstin Claus, die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, kritisiert, dass Hinweise der US-Behörden bereits vor zwei Jahren vorlagen. Sie fordert schnell neue gesetzliche Regelungen: „Wir müssen uns klar machen, im Moment sind Kinder und Jugendliche, ich muss es so hart sagen, Freiwild im digitalen Raum.“ Der Interviewauszug von Außenminister Johann Wadephul stammt aus „Berlin Direkt“ im ZDF. Verteidigungsminister Pistorius war am Abend zu Gast bei Caren Miosga in der ARD. Die vollständigen Interviews sind in den Mediatheken verfügbar.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#80 Die Bombe an Gleis 1 (2/2)

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 61:42 Transcription Available


Nachdem am 10. Dezember 2012 eine Bombe am Bonner Hauptbahnhof entdeckt worden war, laufen die Ermittlungen des Bundeskriminalamts zu dem Fall weiter auf Hochtouren. Durch die Entschärfung der Bombe konnte zwar Schlimmeres verhindert werden, doch noch sind die Täter unbekannt. Dann lenkt eine spektakuläre Festnahme in der Nähe von Leverkusen die Ermittlungen in eine neue Richtung: Vier Männer, allesamt Teil der islamistisch-salafistischen Szene in Nordrhein-Westfalen, hatten geplant, den Chef der Rechtsextremen Partei Pro NRW zu ermorden. Wer sind die Männer? Und was haben sie mit dem Anschlagsversuch am Bonner Hauptbahnhof zu tun? Zu Gast im Aufnahmestudio: Kriminalrat Ralph Kachel und Erster Kriminalhauptkommissar Andree Meisner von der Abteilung TE des deutschen Bundeskriminalamts, die für Ermittlungen im Bereich des islamistisch motivierten Terrorismus und Extremismus zuständig ist. Sie berichten von den Ermittlungen zum Mordanschlag und davon, wie sie bald schon Verbindungen zum Bombenfund am Bonner Hauptbahnhof zogen. Außerdem im Interview: Rüdiger José Hamm von der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus, die sich unter anderem gegen islamistische Radikalisierung einsetzt. *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus  Gäste & Experten: KR Ralph Kachel & EKHK Andree Meisner vom BKA; Rüdiger José Hamm, Co-Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus Autorin dieser Folge: Lale Artun Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka  Regie Bumm Film: David Gromer

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#79 Die Bombe an Gleis 1 (1/2)

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 59:45 Transcription Available


Es ist der 10. Dezember 2012. An Gleis 1 des Bonner Hauptbahnhofs herrscht reger Betrieb, als einem Fahrgast eine herrenlose Tasche unter einer Sitzbank auffällt. Ein Blick hinein offenbart Drähte, einen Rohrkörper, Gaskartuschen und einen mit der Vorrichtung verbundenen Wecker. Die herbeigerufene Bundespolizei räumt kurz darauf den Bahnhof und stoppt den Zugverkehr. Spezialkräften gelingt es, den Sprengsatz mithilfe eines Wassergewehrs zu entschärfen – niemand wird bei dem versuchten Attentat verletzt oder getötet. Doch die Frage nach den Tätern bleibt. Wer hat die Tasche am Bahnhof abgelegt? Und: Werden der oder die Täter weitere Anschlagsversuche unternehmen? Zu Gast im Aufnahmestudio: Kriminalrat Ralph Kachel und Erster Kriminalhauptkommissar Andree Meisner vom Bundeskriminalamt, die für Ermittlungen im Bereich des islamistisch motivierten Terrorismus und Extremismus zuständig sind. Sie berichten von der aufwendigen Ermittlungsarbeit, nachdem die Generalstaatsanwaltschaft den Fall übernommen hat. Außerdem im Interview: Rüdiger José Hamm von der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus (BAG RelEx), die sich unter anderem gegen islamistische Radikalisierung einsetzt. *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus  Gäste & Experten: KR Ralph Kachel & EKHK Andree Meisner vom BKA; Rüdiger José Hamm, Co-Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus Autorin dieser Folge: Lale Artun Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka   Regie Bumm Film: David Gromer

kulturWelt
"Labubu" – Was hinter dem Trend um Plüschspielzeug steckt

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 14:19


Neu im Kino: "Typisch Emil", Dokumentarfilm über den Kabarettisten Emil Steinberger. Von Christoph Leibold. Plüschtierfieber auf TikTok: Woher kommt der Hype um die Labubus? Neue Männerbilder? Ein Vergleich der Serien "Softies" (RTL) und "Club der Dinosaurier" (ZDF). Von Aylin Dogan. Proteste gegen Massentourismus in Spanien. Von Julia Macher, ARD.

Radiosporten Dokumentär
Abeba Aregawi tillbaka för revansch — efter skandalrubrikerna

Radiosporten Dokumentär

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 62:33


Abeba Aregawi förvånade många när hon gjorde sensationell comeback och presterade supertider 2024. Den kontroversiella stjärnan var tillbaka. Men återigen uppstod problem. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Det hade gått över åtta år sedan hon testade positivt för dopning. Och även om hon friades från dopningsbrott försvann hon från friidrottsradarn.Nu är fyrabarnsmamman på jakt efter revansch. Målet är att springa VM och OS för Sverige. Men hennes nya rekordtider har strukits. Abeba Aregawis karriär har aldrig varit en enkel historia. Hennes första år i svenska landslaget kantades av skandalrubriker. Samtidigt som hon radade upp vinster anklagades hon för skattebrott och skenäktenskap. Vägen mot det svenska medborgarskapet ifrågasattes. När hon vann ett överlägset VM-guld på 1500 meter kritiserades hon för sitt uttalande om homosexualitet.Det finns många frågor. Radiosporten Dokumentär har åkt till Etiopien för att träffa huvudpersonen själv. Abeba Aregawi är redo att berätta.Medverkande (i nyinspelade intervjuer): Abeba Aregawi (löpare), Ludvig Svan (journalist), Anders Albertsson (f.d. generalsekreterare Svenska friidrottsförbundet) och Ingvar Åström (f.d. ordförande Hammarby friidrott).En dokumentär av Jonas Karlsson, våren 2025.Producent: David RuneAbeba Aregawis citat är inlästa på svenska av Azeb Binega.Arkivklipp från: SR, SVT, Eurosport, ZDF, RTF, Seven Network.

hr1 Talk
Der hr1-Talk mit Olaf Pessler: „Als Kind wollte ich Schauspieler werden, Journalist, berühmt oder reich - oder Alles!"

hr1 Talk

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 34:33


Seine Stimme kommt vielen Menschen vertraut vor, denn Olaf Pessler hat zahlreiche Hörbücher und Werbespots gesprochen. Er ist als Voiceguide in einigen Museen Deutschlands zu hören und spricht Dokumentarfilme, Reportagen und Beiträge für das ZDF, arte, den HR und viele mehr. Im Gespräch mit Klaus Reichert erzählt der Moderator, Autor und Journalist unter anderem über die Herausforderungen eines professionellen Sprechers und die Gefahr, die KI für seinen Beruf darstellt.

Medien-KuH
Folge 499: "My Style Rocks"-Änderungen und "Verräter"-Analyse

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 100:40


Wofür steht Sport1? Längst nicht mehr nur für Sport. Insbesondere die Fashionshow „My Style Rocks“ geht dank Harald Glööckler viral, auch wenn die Quote zu Wünschen übrig lässt. Sport1 nimmt jetzt zahlreiche personelle Änderungen an der Sendung vor. Außerdem versucht Super RTL Kinder zu Ninjas auszubilden und Kalkofe und Rütten knöpfen sich in der neuesten Staffel von „SchleFaZ“ den Clown von RTL vor. Zum Finale der vierten KuH-Staffel ein KuHmback: „Hammes glotzt“ ist wieder da und dieses Mal hat sich Herr Hammes freiwillig-unfreiwillig durch die ersten Folgen der dritten Staffel „Die Verräter“ gekämpft. Rein da! FERNSEHEN 00:05:12 | Alles neu bei „My Style Rocks“, MANN! 00:13:45 | „heute show“ schickt Sommer-Quiz ins Rennen 00:23:49 | SuperRTLSuper versucht sich an „Ninja Warrior Germany Kids Academy“ 00:27:51 | „SchleFaZ“ nimmt sich den RTL-Clown vor HAMMES GLOTZT 00:34:55 | „Die Verräter“ (Staffel 3; ausführliche Analyse bei Patreon) WEIDENGEFLÜSTER 00:51:08 | Viehdback zu Folge 498 01:11:14 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:12:44 | Disney und Co. klagen gegen Midjourney 01:16:20 | Kino-Charts & -Starts 01:18:55 | Heimkino 01:29:41| “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:34:26 | Letztes Mal: „“Die Küchenschlacht“ (Mittwoch, 11. Juni 2025, 14:15 Uhr, ZDF) 01:37:50 | Dieses Mal: „Die Bachelors“ (Mittwoch, 18. Juni 2025, 20:15 Uhr, RTL) 01:39:12 | Hinweis: 16 Jahre MedienKuH und 500 Folgen live auf Twitch am 19.06.2025 gegen 18:00 Uhr Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.

Peace Matters - A Podcast on Contemporary Geopolitics and International Relations
Schutzschirm und Schattenseiten – Europas nukleares Dilemma. Alexander Kmentt & Gustav Gressel

Peace Matters - A Podcast on Contemporary Geopolitics and International Relations

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 56:46


Schutzschirm und Schattenseiten – Europas nukleares Dilemma beleuchtet die Rückkehr der Atomwaffen in die sicherheitspolitische Debatte Europas. Angesichts der katastrophalen humanitären Folgen eines Atomwaffeneinsatzes, wachsender Proliferationsgefahren, russischer Drohungen und eines möglichen Rückzugs der USA steht Europa vor einer politischen und moralischen Zerreißprobe: Braucht Europa mehr nukleare Eigenverantwortung – oder weniger Atomwaffen weltweit?Mit dem Militärexperten Gustav Gressel und dem Abrüstungsdiplomaten Alexander Kmentt sprechen wir über Abschreckung und Abrüstung, über Sicherheit und Verantwortung. Der Podcast will keine einfachen Antworten liefern, sondern Raum schaffen für eine offene, kritische und ausgewogene Diskussion – strategisch, ethisch und gesellschaftlich. Denn gerade in Zeiten wachsender Spannungen ist es wichtiger denn je, die komplexen Zusammenhänge hinter der nuklearen Debatte zu verstehen und differenziert zu reflektieren.Gäste:Alexander Kmentt ist Direktor der Abteilung für Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung im österreichischen Außenministerium. Er gilt als einer der zentralen Architekten des Atomwaffenverbotsvertrags (TPNW) und war federführend bei der Wiener Konferenz 2014 über die humanitären Folgen von Atomwaffen. Kmentt war u. a. österreichischer Botschafter bei der Politisch-Sicherheitskomitees der EU, leitete mehrfach die österreichische Delegation bei internationalen Abrüstungsgremien und war Präsident der ersten Staatenkonferenz zum TPNW im Juni 2022. Er wurde mehrfach international für sein Engagement in der Abrüstung ausgezeichnet, darunter als „Arms Control Person of the Year 2014“. Kmentt hat in Wien und Cambridge Völkerrecht und internationale Beziehungen studiert.Gustav Gressel ist Militärexperte mit Schwerpunkt Osteuropa, Sicherheitspolitik und Militärstrategie. Er absolvierte dieOffiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie und war anschließend im österreichischen Verteidigungsministerium in den Bereichen Strategie und internationale Sicherheit tätig. Gressel promovierte in Strategischen Studien und arbeitet seit 2014 beim European Council on Foreign Relations in Berlin. Seit 2025 forscht er an der Landesverteidigungsakademie in Wien. Er ist regelmäßig als Experte in Medien wie Die Welt, ZDF oder NDR präsent und betreibt seit 2022 den Podcast Ostausschuss zum Ukrainekrieg und osteuropäischen Themen.Moderation:Stephanie Fenkart, Direktorin des IIP.Diese Folge wurde am 12. Juni 2025 aufgezeichnet.

Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Episode 165: Im Gespräch mit Markus Schächter über News, Meinung und Gottschalk

Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 44:58


Markus Schächter war von 2002 bis 2012 der Intendant des ZDF - jetzt ist er schon viele Jahre in Pension, aber offensichtlich immer noch am Puls der Zeit. Neben spannenden Erinnerung an seine aktive Zeit - auch und insbesondere mit dem damaligen Superstar des ZDFs Thomas Gottschalk, hat er aber auch spannende Gedanken zur aktuellen Mediensituation. Ein Stück Geschichte und Ausblick in einer Episode mit einem Kunzilein, das immer noch von der Thommi-Nachfolge träumt und einem Dieter, der seinen Wein nun mal liebt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 196 (Verlustangst: Populisten sind gute Verlustunternehmer)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 56:57 Transcription Available


Bundeskanzler Friedrich Merz reist zum US-Präsidenten Donald Trump. Aus vielerlei Gründen eine heikle Mission. Denn Merz ist ein Vertreter eines Europas, das sich explizit gegen Rechtspopulismus richtet. „Das Kerneuropa könnte aber zum Resteuropa werden“, befürchtet Richard David Precht. Was müssen wir tun, um den demokratischen Kern der EU zu erhalten? „Populisten sind erfolgreiche Verlustunternehmer“, meint Markus Lanz, sie bedienen die Verlustängste der Menschen. Markus Lanz und Richard David Precht sprechen in dieser Folge auch über den Soziologen Andreas Reckwitz, der meint, dass besonders Verlusterfahrungen ein Grundproblem der Moderne ist.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#78 Der "Strahlemann"

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 46:15 Transcription Available


Im Herbst 2000 werden die Behörden im Landkreis Holzminden in Niedersachsen auf einen Schlossereibetrieb aufmerksam: Ein Bewohner der Kleinstadt meldet Sicherheitslücken, hygienische Mängel und menschenunwürdige Arbeitsbedingungen. Besonders betroffen sei davon der Hilfsarbeiter Jürgen Mehnert*, der ohne vorgeschriebene Schutzkleidung sandstrahlen müsse, auf dem Firmengelände unter katastrophalen Bedingungen wohne und regelmäßig von seinem Chef schikaniert, gedemütigt und körperlich misshandelt werde. Als verschiedene Ämter und ein Dorfpolizist dem Hinweis nachgehen wollen, fehlt von dem Arbeiter jede Spur. Sein Chef behauptet, dass der sogenannte „Strahlemann“ ihn immer wieder bestohlen hätte und nun untergetaucht sei. Doch die Kripo zweifelt an dieser Version der Geschichte. Zu Gast im Studio bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer: Kriminalhauptkommissar a. D. Martin Wünsch von der Kripo Holzminden, der mit seinem Team unermüdlich nach dem Vermissten gesucht und hartnäckig am Fall drangeblieben ist. Außerdem im Interview: Anwalt Dr. Nils Bronhofer, der die juristischen Besonderheiten im Hinblick auf das Arbeitsrecht erläutert. *Name von der Redaktion geändert *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gäste & Experten: KHK a. D. Martin Wünsch, Kripo Holzminden; Dr. Nils Bronhofer, Fachanwalt für Arbeits- und Strafrecht Autor dieser Folge: David Gromer Audioproduktion & Technik: Felix Wittmann, Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka   Regie Bumm Film: David Gromer

ETDPODCAST
Rundfunkbeitrag: Keine Erinnerungsschreiben mehr – das müssen Zahler jetzt wissen - Nr.: 7617

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 5:51


Zum Monatsbeginn hat der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio seine Versandpraxis für Zahlungsaufforderungen geändert. Künftig erhalten Haushalte, die den Rundfunkbeitrag per Überweisung zahlen, nur noch eine einmalige Aufforderung pro Jahr – ohne weitere Erinnerungen. Wer Termine versäumt, riskiert Mahngebühren und Vollstreckung.

ETDPODCAST
Di 03.06.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 6:11


Guten Morgen! Die Präsidentschaftswahlen in Polen endeten mit einem überaschenden Ergebnis, das Auswirkungen auf die Ukraine, Europa und die NATO haben könnte. Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio versendet künftig keine Erinnerungsschreiben mehr. Wer Termine versäumt, riskiert Mahngebühren und Vollstreckung. Und zuletzt berichten wir über die umstrittene Wahl der ehemaligen deutschen Außenministerin zur Präsidentin der 80. Sitzungsperiode der UN-Generalversammlung

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Putin im ukrainischen Spinnennetz (Tag 1196 mit Johannes Hano)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 52:30


Operation Spinnennetz – so lautete der Deckname für einen ukrainischen Drohnenangriff, der die Welt in Staunen und der strategischen Bomberflotte Russlands einen schweren Schlag versetzt hat. Wie stark die Auswirkungen dieser von langer Hand geplanter Geheimoperation sind, wie sehr sie den Kriegsverlauf und die Friedensgespräche beeinflussen können, analysiert Co-Host Astrid Corall. Im Gespräch mit Host Kai Küstner wird auch klar, warum der Vergleich mit ‚Pearl Harbor‘ historisch schief ist. Astrid berichtet außerdem über die zweite Gesprächsrunde von russischen und ukrainischen Delegationen in Istanbul. Vereinbart wurde ein Gefangenenaustausch, doch eine Feuerpause ist weiter nicht in Sicht. Doch nicht nur in die Türkei, nach Murmansk und Irkutsk, sondern auch in die USA wandert der Fokus dieser Sendung: Diese Woche will Bundeskanzler Friedrich Merz erstmals US-Präsident Donald Trump besuchen. Und der Podcast geht einer von Hörerinnen und Hörern in zahlreichen Mails immer wieder gestellten Frage nach: Wie sehr ist Donald Trump eine Marionette Wladimir Putins? Eine Frage, die Kai Küstner im Interview mit dem Korrespondenten-Kollegen Johannes Hano bespricht. Der Journalist hat eine viel beachtete Doku für das ZDF mit dem Titel: „Putins Helfer“ produziert. Er berichtet, dass sich der KGB schon zu Sowjet-Zeiten intensiv um den Geschäftsmann Donald Trump gekümmert hat, ein Ex-KGB-Mann sagt, sein Geheimdienst habe Trump „rekrutiert“. Was das für die USA, was das für uns in Europa und die Ukraine bedeutet, wenn sie von Trumps und Putins zum Teil übereinstimmenden Interessen in die Zange genommen werden, kommt ebenfalls in dem Interview zur Sprache.  Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Link zur Doku von Johannes Hano “Putins Helfer”: https://www.zdf.de/video/dokus/zdfzeit-106/putins-helfer-100 Tagesthemen-Interview mit US-Senator Lindsey Graham zu US-Sanktionen: https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesthemen/video-1472746.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html

Apokalypse & Filterkaffee
Schwarz, Rot, Goldraub (mit Hendrik Wieduwilt)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later May 28, 2025 43:15


Die Themen: Dropped-Head-Syndrom - Gamer kann Kopf nicht mehr heben; Flix kauft 65 Hochgeschwindigkeitszuege; Kanzler Merz empfängt den ukrainischen Präsidenten Selenskyj; Holen wir unser Gold aus den USA zurück; Hand im Gesicht – Macron äußert sich zu Videospekulationen; Massenhaft Programmbeschwerden gegen ARD und ZDF; RTL stellt Nachrichtenjournal RTL Direkt ein und die DarstellerInnen der neuen Harry Potter Serie Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#77 Verschwunden an der Bushaltestelle

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later May 21, 2025 51:14 Transcription Available


Am 27. Oktober 2017 verschwindet die 39-jährige Yvonne Rieken spurlos. Die Mutter eines Sohnes war an diesem Abend mit ihrem Ex-Freund verabredet. Nach dem Treffen bei ihm zuhause habe er sie – so seine Aussage – nach Hause gefahren. An einer Bushaltestelle, nur 200 Meter von ihrer Wohnung entfernt, wollte sie aussteigen und den Rest zu Fuß zurücklegen. Seitdem ist sie verschwunden. Die Polizei sucht tagelang, wochenlang – doch von Yvonne Rieken fehlt jede Spur. Die Ermittlungen richten sich bald auf den Ex-Freund, der bei Befragungen zwar freundlich wirkt – doch Zeugenaussagen zeichnen ein anderes Bild: extrem eifersüchtig, kontrollierend. Der Verdacht wächst. Es folgen intensive Ermittlungen und eineinhalb Jahre Ungewissheit für die Angehörigen – bis nach einer „Aktenzeichen XY… Ungelöst“-Sendung ein Zeuge mit einem entscheidenden Hinweis auf die Polizei zukommt. Und dann, im Frühjahr 2019, rund 18 Monate nach dem Verschwinden, wird Yvonnes Leiche gefunden. In unmittelbarer Nähe: eine blaue Daunenjacke – mit DNA-Spuren, die eine klare Sprache sprechen. Zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer ist Kriminalhauptkommissar Frank Hansen von der Kripo Lübeck. Er erzählt, wie aus einem kaum beweisbaren Verdacht ein handfester Mordfall wurde. Außerdem im Interview: Kriminaldirektor Harald Schmidt, polizeilicher Präventionsexperte. Er ordnet ein, wie frühzeitig Hilfe und Schutz möglich sein können – und wo die Gefahren liegen, wenn aus Beziehungskonflikten Gewalt wird. *** Nummer des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“: 116 016 (kostenfrei & anonym) Link zur Homepage: www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen.html *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste und Experten: KHK Frank Hansen, Kripo Lübeck; KD Harald Schmidt, Stiftung Deutsches Forum Kriminalprävention Autor: Jonas Wengert Audioproduktion & Technik: Christina Maier & Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: David Gromer

ETDPODCAST
Böhmermann in der Kritik: Was sagt das ZDF zum Vorwurf der Datenveröffentlichung? | Nr. 7570

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 19, 2025 9:04


Der Satiriker Jan Böhmermann hat kürzlich in seiner ZDF-Sendung private Informationen über den anonymen YouTuber „Clownswelt“ verraten. Schnell wurde der Vorwurf des sogenannten „Doxing“ laut. Auf Anfrage der Epoch Times erklärte das ZDF, es sehe sich zu einer „kritischen Haltung gegenüber allen Erscheinungen verpflichtet, die sich gegen Demokratie und Rechtsstaat richten“.

Easy German
574: Zweimal gurgeln für Friedrich Merz

Easy German

Play Episode Listen Later May 17, 2025 31:28


Wir feiern Fahrradwochen bei Easy German, sprechen über den neuen Papst und erklären, wie man den Namen des neuen Bundeskanzlers ausspricht. Cari sucht konstruktives Feedback für ihre Vlogs. In Bezug auf Stromausfälle weist Manuel darauf hin, dass er recht hatte. Und: Wann man jemanden als "Lebensabschnittsgefährte" vorstellen kann. (Oder lieber doch nicht?)   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: 80 Jahre Kriegsende Briten feiern 80 Jahre Kriegsende: Pomp und Nachdenklichkeit (tagesschau) ZDF heute-show: 80 Jahre nach Kriegsende unterstützen die Amerikaner und Russen eine rechtsextreme deutsche Partei (YouTube)   Darüber redet Deutschland: Der neue Papst US-Kardinal Prevost zum Papst gewählt (tagesschau) Konklave (Film) (Wikipedia)   Ausdrücke der Woche: Friedrich Merz & Lebensabschnittsgefährte Friedrich Merz (Wikipedia) Holpriger Start für Schwarz-Rot: Merz ist Kanzler im zweiten Wahlgang (YouTube) Lebensabschnittsgefährte (Wiktionary)   Manuels Manual: Stromausfälle in Spanien/Portugal 10 Tage ohne Strom (Easy German Podcast 307)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Ehrendenkmal: Denkmal zu Ehren einer bedeutenden Person oder eines wichtigen Ereignisses die Proklamation: feierliche öffentliche Bekanntmachung, meist eines politischen Inhalts der Papst: oberstes geistliches Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche progressiv: fortschrittlich, auf gesellschaftliche oder politische Weiterentwicklung ausgerichtet der Lebensabschnittsgefährte: Partner/in in einer Beziehung für einen bestimmten Lebensabschnitt der Stromausfall: Unterbrechung der Elektrizitätsversorgung in einem bestimmten Gebiet   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Thema des Tages
Arbeiten Trump und Musk für Putin?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 16, 2025 34:53


Schon in Donald Trumps erster Amtszeit werden dem US-Präsidenten Verbindungen zu Russland nachgesagt. Von Korrumpierung und Erpressung ist damals die Rede. Nun mehren sich die Vorwürfe, dass auch amerikanische Tech-Milliardäre im Visier des Kremls stehen. Elon Musk beispielsweise soll regelmäßig geheimen Kontakt mit Wladimir Putin gehabt haben. Eine neue Reportage des ZDF will diese Behauptung untermauern. Sind Trump und Musk tatsächlich Handlanger des Kremls? Und was ist ihr gemeinsames Ziel? Darüber spricht ZDF-Journalist Johannes Hano.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 193 (Momentum für die Ukraine – ist die Zeit reif für den Frieden?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later May 15, 2025 53:10 Transcription Available


„Istanbul, Ukraine, der Krieg – und die Hoffnung, dass es jetzt endlich was wird mit diesem Frieden“, meint Markus Lanz. Aber ist ein Ultimatum an Moskau dafür das richtige Signal? Richard David Precht hat daran große Zweifel und fragt sich, ob das politische Spitzenpersonal nicht gelernt hat, wie man richtig verhandelt. „Merz & Co. und vor allem Donald Trump haben eindrucksvoll gezeigt, wie es nicht geht. Trump hat den Nikolaus gespielt, den Sack aufgemacht und Putin gefragt, was willst du haben?“ In dieser Folge besprechen Markus Lanz und Richard David Precht, wie Kriege in der Geschichte geendet haben und sind sich einig, dass der Weg zum Frieden in der Ukraine vermutlich noch sehr lang sein wird.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#76 Tödliche Schüsse auf offener Straße

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later May 7, 2025 40:45 Transcription Available


Ein gezielter Mord im Morgengrauen: Drei Schüsse beenden das Leben eines 51-jährigen Italieners in Mannheim – zwei in den Rücken, einer in den Kopf. Es ist das Jahr 1990. Das Opfer: ein Familienvater aus Sizilien, Ehemann, Arbeiter. Für die Ermittler ist schnell klar: Das war eine professionelle Tat. Ein großkalibriger Revolver, ein Schalldämpfer – steckt die Mafia dahinter? Oder führt die Spur ganz woanders hin – vielleicht sogar mitten in die eigene Familie? Die Ermittlungen ziehen sich über Jahrzehnte. Eine erste Aussage, dann ein plötzlicher Widerruf. Die Spur zu einem mysteriösen Gärtner verläuft im Nichts. Erst 20 Jahre später bringt eine neue DNA-Analyse Bewegung in den Fall – und einen Mann ins Spiel, den niemand mehr auf dem Radar hatte. Zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer ist KHK Jürgen Benz von der Kriminalpolizei in Mannheim, der den Fall als „Cold Case“ wieder aufnahm und schließlich zur Aufklärung brachte. Im Interview außerdem: Prof. Dr. Stefan Orlob, Psychologe und forensischer Gutachter, über das komplexe Gefüge von Familie, Kontrolle – und den Bruch, der zu einem tödlichen Entschluss führen kann. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gast: KHK Jürgen Benz, Kripo Mannheim, Prof. Dr. Stefan Orlob, Forensischer Psychiater Autor: André Stanly Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig   Regie Bumm Film: David Gromer