Podcasts about Panik

  • 2,895PODCASTS
  • 5,218EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Apr 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Panik

Show all podcasts related to panik

Latest podcast episodes about Panik

Gott Snack med Fredrik Söderholm
1043. DEL 1: Jespers PANIK av gästande kycklingar

Gott Snack med Fredrik Söderholm

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 33:37


I studion: Fredrik Söderholm, Jesper Ekstedt, Sebastian Mattsson, Jonas Dahlquist, David Thulin, Daniel Gilbert, August Bohlin, Två kycklingarPå länk: Återställ våtmarkerna, Oisín Cantwell, Kenneth Westlins (Kronofogden tog hans bil), Älg-mannen LeifOisin Cantwell! Om sin älskade butik T-jarlen som han obegripligt nog brinner jättemycket för. I Gratis-Timmen: TVÅ livs levande KYCKLINGAR golvar studion! Vi testar Jespers FÅGELFOBI: Har han kommit över den eller hur ligger det till egentligen? Agges FAVORITSKEPP Vasa under attack: Vi ringer Edvin från Våtmarksgänget och Jonas Dahlquist får ett närmast söderholmskt raseriutbrott på den stackars gulliga klimataktivisten! I eftersnacket idag gratis för alla pga orolig omvärld och orolig Kenneth vars bil blev bestulen av kronofogden för att hans bilmek blev utmätt! Stort tack för alal fina bidrag till Dollans bubbelkassa och tack patrons som gör detta möjligt! GLAD PÅSK & UPP MED TUTTARNA för nu jävlar åker vi! HELA AVSNITTET FINNS PÅ patreon.com/gottsnackSupport till showen http://supporter.acast.com/gott-snack-med-fredrik-soderholm. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Perspektive Ausland
Taurus an die Ukraine: Wie sicher bist du noch?

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 11:12


Die Lage spitzt sich dramatisch zu! Friedrich Merz will der Ukraine das hochmoderne Taurus-Waffensystem liefern – und Deutschland könnte dadurch direkt in den Krieg hineingezogen werden. Was bedeutet das konkret für dich, deine Familie und unsere Zukunft?

Ångestpodden
535. Hanna Ferm om scenskräcken & panikångesten.

Ångestpodden

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 51:15


Den här veckan gästas vi av artisten Hanna Ferm. Redan som 16-åring slog hon igenom i Idol och har sedan dess blivit en folkkär artist. Hon är aktuell med låten Ett minne i taget som handlar om vänskap och vänskap pratar vi om den här veckan. Den villkorslösa kärleken vänner emellan, stödet, rollen i vänskapsgruppen som man omedvetet tilldelar sig själv. Vi pratar också om Hannas panikångest om att plötsligt känna scenskräck men trots det gå emot sina rädslor. Också om att ständigt behöva prata om sitt kärleksliv i media när man egentligen vill prata om musiken man skapar och släpper. Programledare: Ida Höckerstrand & Sofie Hallberg Klippning: Sofie Hallberg Instagram: @angestpodden @idahockerstrand @sofiehallbergFacebook: ÅngestpoddenTikTok: @therealangestpoddenHar du förslag på ämnen, ett dilemma eller gäster du skulle vilja höra i Ångestpodden?Mejla oss gärna: angestpodden@ingetfilter.seBehöver du prata med någon?https://hjalplinjen.semind.se spes.se suicidezero.se teamtilia.sebris.se Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LS Exchange
Marktgespräch am 16.04.2025: Lothar Albert & Michael Flender

LS Exchange

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 19:28


Die beiden Börsenexperten erläutern das aktuelle Marktumfeld, das durch die Handelszölle von US-Präsident Trump ein extremes Maß an Panik und Unsicherheit erfahren musste - und sicherlich noch nicht abgeschlossen ist. Anschließend geht es um diese fünf spannenden Aktien: NVIDIA (NVDA): Der US-Chiphersteller steht unter Druck, nachdem die Trump-Regierung den Export des H20-KI-Chips nach China untersagt hat, was zu einem erwarteten Umsatzverlust von 5,5 Milliarden US-Dollar führt und die Aktie um über fünf Prozent fallen ließ. Gleichzeitig investiert NVIDIA massiv in die US-Produktion von KI-Chips und bringt mit der RTX 5060 Ti eine neue GPU-Generation auf den Markt. Robinhood (HOOD): Das FinTech bleibt volatil und profitiert von kurzfristigen Marktbewegungen, während es sich bemüht, durch neue Produkte und internationale Expansion nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Michael Flender gibt Einblicke in die neuen Services des Unternehmens. Zudem könnte der Boden beim Aktienkurs gefunden sein. Airbus (AIR): Der europäische Flugzeugbauer plant, bis Ende April 2025 Teile von Spirit AeroSystems zu übernehmen, um seine Lieferkette zu stärken. Dies unterstreicht Airbus' strategisches Wachstum im Luftfahrtsektor. Spannend könnten auch Neuausrichtungen durch Änderungen der chinesischen Handelspartner werden. Vossloh (VOS): Der Bahninfrastrukturspezialist präsentiert auf der IAF 2025 in Münster innovative Lösungen wie KI-gestützte Überwachungssysteme und nachhaltige Schwellen. Ein bedeutender Auftrag über 600 Weichen von der Deutschen Bahn sichert langfristige Einnahmen. Die aktuelle Korrektur im Chart wurde zum größten Teil wieder geschlossen. TAG Immobilien (TEG): Der Wohnimmobilienkonzern kehrt nach zwei Jahren in die Gewinnzone zurück. Starke Verkäufe in Polen und stabile Vermietung in Deutschland stützen die positive Prognose für 2025, zu der Michael Flender weitere Worte findet. Kommen Sie bestens informiert mit TRADERS´ media GmbH und der LS Exchange durch den Handelstag.

Wissenswerte | Inforadio
Der Panik weglaufen: Wie Sport gegen Angst hilft

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 3:41


Ausdauersport wie Jogging hält den Körper fit und gesund. Dazu ist er ein wirksames Mittel gegen Stress. Gerade Betroffene von Angststörungen können davon profitieren. Von Sarah Emminghaus

Wissenswerte | Inforadio
Ein weltweites Pandemieabkommen - wie gut ist es?

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 5:28


Nie wieder Panik, Chaos, Kopflosigkeit wie während Corona - das soll der Pandemievertrag sicherstellen, auf den sich die Mitgliedsländer der Weltgesundheitsorganisation geeinigt haben. Der Gesundheitsrechtler Pedro Villareal von der Stiftung Wissenschaft und Politik ist mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden.

Mission Money
Robert Halver: USA WAREN für mich der Stern des Wirtschaftsliberalismus

Mission Money

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 40:29


US-Präsident Donald Trump bringt die US-Wirtschaft ins Wanken und die Börsen dramatisch ins Rutschen – und löst womöglich einen globalen Handelskrieg aus. „Die USA waren für mich der leuchtende Stern des Wirtschaftsliberalismus“, sagt entsetzt Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank im Interview. „Und das ist kaputt gegangen.“ Da bei der Haltung eine Gegenreaktion der meisten Handelspartner nicht ausbleiben werden, beginnt eine neue Ära des Welthandels. Ein globaler Handelskrieg ist alles andere als ausgeschlossen. Robert erklärt, welche Auswirkungen Trumps Zoll-Politik für Wirtschaft und Börse haben könnte und wie sich Anleger in diesem Umfeld am besten ausfstellen. Panik ist natürlich wie immer kein guter Ratgeber.

Heiko Thieme Börsen Club
Neue Ausgabe Heiko Thieme Club: Trotz "Wundertüte Trump" - "Panik ist keine Anlagestrategie." Die Anleger zwischen "Geiz

Heiko Thieme Börsen Club

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 8:43


Hier geht es direkt zur neuen Ausgabe (15.04.25) https://www.heiko-thieme.club/2025/04/15/trotz-wundertuete-trump-panik-ist-keine-anlagestrategie-die-anleger-zwischen-geiz-und-gier-mit-der-3-3-strategie/ Trotz "Wundertüte Trump" - "Panik ist keine Anlagestrategie." Die Anleger zwischen "Geiz und Gier" - mit der 3/3-Strategie? "Panik ist keine Anlagestrategie." - ein Zitat von Peter Lynch. In den vergangenen 10 Tagen ist sehr viel an den Börsen passiert, nach Trumps "Liberation Day". Alle Clubmitglieder haben es ja miterlebt. Die Medien nannten es "Black Friday", dann kam der "Panik-Monday" und schließlich der "Turnaround Thursday". Wundertüte Trump - er bleibt unberechenbar und stellt an den weltweiten Märkten weiterhin ein Risiko dar. Zwar ist Trump hinsichtlich der Zölle ein wenig zurückgerudert, doch der bereits entstandene Schaden ist immens. Wie hoch wäre der Preis, wenn man Vertrauen verzollen müsste? In dieser Heiko-Thieme-Club-Ausgabe haben wir sehr viele Fragen und Aktien besprochen. Kaufen, verkaufen, halten: Microsoft, Novo Nordisk, Nike, BYD, diverse ETFs - Amundi Stoxx Europe 600, FTSE All World ETF, MSCI World All Country, Aixtron, Rheinmetall-Aktie, SMA Solar, Novavax, Siltronic …

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
#222 Erstes Trimester | Mikronährstoffe in der Schwangerschaft Teil 1

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 37:40


Was passiert eigentlich in den ersten Wochen einer Schwangerschaft – körperlich und mental und wie verläuft die Vorsorge? Rieke und Katharina sprechen offen über all das, was man googelt, aber gerne von einer echten Ärztin hören würde. Außerdem teilen Sie ihre eigenen Erfahrungen und auch, dass jede Schwangerschaft anders ist. Last but not least bringt Rieke frisches Wissen mit: Aus ihrer aktuellen Mikronährstoff-Ausbildung gibt sie ein Wrap up, worauf du jetzt in der Schwangerschaft wirklich achten solltest – ohne Panik, mit Plan. Viel Spaß beim Zuhören! Deine MamAcademy Hier geht´s zur Online Soul-Retreat Warteliste!

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin
Rotes Depot: Sparpläne in MSCI World jetzt stoppen? (Q&A Teil 2) KRISENSTARK #4 | Episode #399

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 46:30


Im zweiten Teil meines Q&A Moneytalks mit Finanz-Experte Ingo Schröder teile ich, was du angesichts von Börsen-Crash, Panik und FOMO jetzt tun solltest. Finde mit dieser Folge noch mehr Orientierung und Klarheit für deine Finanzen. Jetzt reinhören!

Nachbarschaftshaus - Neues aus Heißen
Passionszeit 2025 - 6. Woche "Durchatmen - sieben Wochen ohne Panik"

Nachbarschaftshaus - Neues aus Heißen

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 4:16


Unsere Reise durch die Passionszeit 2025 „Durchatmen – SiebenWochen ohne Panik“ neigt sich langsam dem Ende zu. In der 6.Woche hat sichunsere Pfarrerin Alexandra Cordes dem Thema dieser Woche angenommen „Ruhefinden“. Das wünschen wir ihnen vor der beginnenden Karwoche.

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien
Markt-Update im April: Einfach tief durchatmen #90

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 17:01


Heute gibt es eine kurze Folge mit einem frischen Update zur Marktlage im April. Also wie steht es um die Zinsen und den Immobilienpreisen. und kleiner Spoiler vorneweg: Die Lage ist etwas unsicher, aber es gibt keinen Grund zur Panik! Die Bauzinsen sind im März nach oben gegangen und die Aktienmärkte sind Anfang April eingebrochen. Was bedeutet dieser ganze Wahnsinn eigentlich für alle, die gerade überlegen eine Immobilie zu kaufen? In dieser Folge erfahrt ihr, • Wie sich die Immobilienpreise gerade entwickeln • Wie Experten erwarten, wie sich der Bauzins sich jetzt in den turbulenten Zeiten entwickelt • Und was das für euch aktuell bedeuten könnte. Also spitzt die Ohren, wenn ihr gerade überleg: soll ich kaufen oder nicht. Gleich erfahrt ihr alle Details. Los geht's…

Host Dopoledne pod Ještědem
Výběr z rozhovorů uplynulých dní: Čistý Liberec, taška Panik i drahé pálení

Host Dopoledne pod Ještědem

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 13:48


Výběr toho nejlepšího z rozhovorů prvního dubnového týdne roku 2025 připravila Iveta Kalátová.Všechny díly podcastu Host Dopoledne pod Ještědem můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

IDA Podcast
IDA Lyd: Klar til eksamen – uden panik

IDA Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 49:35


Tiden omkring en eksamen kan være presset, forvirrende og fuld af nerver – men du er ikke alene. I dette afsnit af IDA Lyd har vi besøg af Catrine, der læser biologi på KU, og Line, som er rådgiver hos Studenterrådgivningen. Vi taler om det hele: Fra nervøsitet og præstationspres til forberedelse og mentale strategier. Du får konkrete værktøjer og ærlige refleksioner, du kan tage med dig – uanset om du står foran din første eksamen eller bare har brug for at få styr på nerverne. Lyt med og få ny energi og konkrete værktøjer til eksamensperioden.

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin
Crash Q&A: Was soll ich jetzt tun? – Moneytalk | Episode #398

Der Madame Moneypenny Podcast mit Natascha Wegelin

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 61:00 Transcription Available


Börsen-Crash, Panik und FOMO – was solltest du jetzt tun? Im Q&A Moneytalk teile ich gemeinsam mit Finanz-Experte Ingo Schröder, wie du Orientierung und Klarheit für deine Finanzen findest. Jetzt reinhören!

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

#317 - Umgang mit Giftködergefahr: Panik vs. Selbstwirksamkeit?!Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Giftköder – ein Albtraum für viele Menschen mit Hund. Doch wie bleibst du handlungsfähig, wenn dich die Sorge nicht mehr loslässt? In dieser Folge spreche ich mit dir darüber, was Selbstwirksamkeit in solchen Momenten bedeutet – und wie du sie zurückgewinnen kannst. Denn du bist der Gefahr nicht ausgeliefert.

Wohlstand für Alle
Ep. 296: Das Zoll-Desaster – wie Trump die USA und den Welthandel schwächt!

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 47:07


Donald Trump löst Panik an den Börsen aus: Mit exorbitant hohen Zöllen soll die heimische Industrie wieder aufgebaut werden, außerdem hoffen die Republikaner so auf Mehreinnahmen, die selbst die Einkommensteuer obsolet werden lassen könnten. Das Problem ist nur, dass man sich im Weißen Haus ordentlich verrechnet hat, beziehungsweise scheint es nicht ratsam zu sein, wenn man Chatbots darauf ansetzt, die Handelsdefizite auszugleichen. Ökonomisch sinnvoll jedenfalls ist das Ergebnis nicht. Seit den 1980er-Jahren geht Trump davon aus, dass sich die Länder der Welt an den USA bereichern, weil die USA mehr Waren im Ausland kaufen als umgekehrt. Für jedes andere Land wäre das tatsächlich schlecht. Was Trump jedoch übersieht, ist die Dollar-Hegemonie: Der Dollar als Weltwährung verschafft den Vereinigten Staaten eine privilegierte Position. Sie können Geld drucken und damit in der Welt einkaufen gehen. Wenn Trump nun eine restriktive Zollpolitik umsetzt, gefährdet er nicht nur die Wirtschaft, sondern auch das US-Imperium. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! WERBUNG: Mit dem Rabattcode „OleundWolfgang" erhaltet ihr auf die erste Bestellung bei https://www.rarerags.de 15 Prozent Rabatt. Bei Instagram könnt ihr euch auch die ausgewählten Vintage-Kleidungsstücke von RareRags ansehen: https://www.instagram.com/p/C9fcd1sMkc2/?img_index=1 Literatur: Matthew C. Klein: How To Think About the Tariffs, online verfügbar unter: https://theovershoot.co/p/how-to-think-about-the-tariffs. Matthew C. Klein/Michael Pettis: Trade Wars Are Class Wars. How Rising Inequality Distorts the Global Economy and Threatens International Peace, Yale University Press. Financial Times: “UK wealth managers say American clients are moving money to Britain”, online verfügbar unter: https://www.ft.com/content/5cbfdd0d-8169-4465-a42b-a9fe8a090a71. Adam Tooze: Chartbook 368, online verfügbar unter: https://adamtooze.substack.com/p/chartbook-368-i-have-only-committed?r=2vpkb&utm_medium=ios&triedRedirect=true.

Mission Money
Robert Halver: Die USA waren für mich der Stern des Wirtschaftsliberalismus

Mission Money

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 40:29


US-Präsident Donald Trump bringt die US-Wirtschaft ins Wanken und die Börsen dramatisch ins Rutschen – und löst womöglich einen globalen Handelskrieg aus. „Die USA waren für mich der leuchtende Stern des Wirtschaftsliberalismus“, sagt entsetzt Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank im Interview. „Und das ist kaputt gegangen.“ Da bei der Haltung eine Gegenreaktion der meisten Handelspartner nicht ausbleiben werden, beginnt eine neue Ära des Welthandels. Ein globaler Handelskrieg ist alles andere als ausgeschlossen. Robert erklärt, welche Auswirkungen Trumps Zoll-Politik für Wirtschaft und Börse haben könnte und wie sich Anleger in diesem Umfeld am besten ausfstellen. Panik ist natürlich wie immer kein guter Ratgeber.

Die Presse 18'48''
Die Börsen im Chaos: Was können Anleger jetzt tun?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 25:05


von Anna Wallner. Am Montag minus zehn Prozent, am Dienstag plus eins. Finanzanalystin Monika Rosen erklärt die Reaktion der Märkte auf Trumps aggressive Zollpolitik und sagt: "Börsen nehmen auf dem Weg nach unten den Lift, auf dem Weg nach oben die Treppe." Sie sagt, wieso die ersten vorsichtigen Käufer zurückkehren, wie man Trumps Vorgehen deuten soll und was man als privater Anleger jetzt bedenken sollte. Eines ist klar für sie: "Panik ist abzulehnen."

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast
#533 „Anker“ setzen in Verhandlungen

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 13:45


In der heutigen Podcast-Folge gehe ich auf die aktuelle Weltlage oder auch „Panik“ ein und ziehe natürlich wie immer auch ein Fazit zum Vertrieb. Was genau ich mit dem „Anker“ in Verhandlungen meine, erfahrt Ihr natürlich wieder bei mir! Viel Spaß beim Zuhören!

Hallo Angst
#28 Kea von Garnier über ihre Emetophobie, Panik und Schreiben als hilfreiches Tool: "Ich kannte die Welt von Kindesbeinen an nur durch die Angstbrille."

Hallo Angst

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 45:02


In der heutigen Episode erzählt mir Kea von Garnier ihre Geschichte, in der eine Phobie sehr zentral ist: Die Angst, sich übergeben zu müssen oder mit dem Erbrochenen von anderen Menschen konfrontiert zu sein. In der Fachsprache Emetophobie genannt. Der Gedanke daran, sich zu übergeben oder anderen dabei zuzuschauen – finde ich jetzt auch nicht prickelnd, so wie vermutlich viele von euch. Doch Keas Brechphobie hat mit prickelnd finden oder nicht so gar nichts zu tun. Schon als kleines Mädchen hatte sie so große Angst davor, dass sie am liebsten nicht in den Kindergarten gegangen wäre, wo sie auch sehr oft fehlte…Genauso in der Schule. Was mit ihr los war? Keine Ahnung. Besser wurde es auch erstmal nicht. Bis ihre Angststörung sie eines Tages in einer psychosomatischen Klinik landen ließ und vor die existenziellste aller Fragen stellte: Will ich leben oder sterben? Wie es dazu kam und was noch alles kam erzählt die Autorin, Kreativ-Coachin, Podcasterin und Schreibmentorin Kea von Garnier in ihrem Buch „Die Vögel singen auch bei Regen – Das Leben lieben trotz psychischer Erkrankungen“ und glücklicherweise bei mir in dieser „Hallo Angst“-Folge. Eine sehr berührende Geschichte von einer mutmachenden Frau. Keas Webseite: https://keavongarnier.de/Kea auf Instagram: https://www.instagram.com/keavongarnier/Bücher von Kea:"Die Vögel singen auch bei Regen - Das Leben lieben trotz psychischer Erkrankungen" (2020)"Schmetterlingswinter" (2016)Mehr über mich und meine Arbeit: https://www.katharinaaltemeier.de/

How to make (fast) Money
#109 Trump, Zölle und der Börsencrash – Was passiert jetzt mit eurem Geld?

How to make (fast) Money

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 24:42


Der Einbruch ist da – die Börsen haben auf die drohenden Zollerhöhungen und wirtschaftspolitischen Unsicherheiten bereits reagiert. Doch was bedeutet das für euer Geld? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Panik, Umschichtungen oder sogar Nachkäufe?In dieser Folge analysieren wir die aktuelle Lage, zeigen euch, was historisch in solchen Phasen passiert ist, und geben unsere klare Empfehlung, wie ihr jetzt mit eurem Vermögen umgehen solltet.Instagram:@fladephilipp@finanzenmitfuchs#börsencrash #trump #zölle #finanzkrise #aktienmarkt #anlagestrategie #investieren #wirtschaft #finanziellebildung #podcast

Popołudniowa rozmowa w RMF FM
Witucki o wojnie celnej: Nie należy wpadać w panikę, polskie firmy sobie poradzą

Popołudniowa rozmowa w RMF FM

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 23:20


​"Polskie firmy przetrwają tę wojnę celną lepiej niż firmy europejskie. Nasz ból głowy będzie mniejszy" - powiedział w Popołudniowej rozmowie w RMF FM Maciej Witucki, prezydent Konfederacji Lewiatan, zapytamy o wojnę celną wywołaną przez ostatnie decyzje prezydenta USA Donalda Trumpa.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Panik-Montag an den Börsen - War es das mit der Aktienrente?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 11:20


Kapern, Peter; Lischka, Gregor www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 07.04.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 11:58


Heute: Panik bei CDU/CSU: Gleichstand mit AfD ++ Bedrohungslage in Duisburg: Schulen haben heute geschlossen ++ Panik bei CDU/CSU - gleichauf mit AfD ++ Umfrageergebnis: Staat verliert Kontrolle ++ Mehr Geld und Urlaub für Öffentlichen Dienst ++ Kraftwerk Ibbenbüren endgültig platt gemacht ++ Mehrheit der Deutschen für Kernkraft ++ TE-Energiewendewetterbericht Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Passives Einkommen mit P2P
P2P 432 | Kommt jetzt die Panik?

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 7:25


Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-14-25-ventus-energy-early-exit Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den neuen P2P Kredite News. Diese Woche mit dabei: Ventus Energy aktiviert das heiß erwartete Early Exit Feature – doch statt Panik gibt's ein starkes Vertrauenssignal. Fintown legt mit einem Abriss-Video nach und präsentiert sein neues Luxusprojekt Park Vista. Bei Bondora ist die 6 % Realität – vor allem für langjährige Investoren ein Dämpfer. Mintos liefert Updates zu Kviku, GetBucks & Co – mit Licht und Schatten. Und TWINO? Frische Zahlen, Funkstille zu den Philippinen – und jetzt auch auf Telegram. 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Mo., 07.04.2025 - DAX Panik -10 %, dann Erholung, Unsicherheit zum Ende: -4,1 % bei 19.790 Pu

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 20:49


Panik zum Wochenstart: Der DAX rauschte gleich zum Handelsbeginn um 10 % in die Tiefe, das Tagestief lag bei 18.489 Punkten. Zwischenzeitlich kam Hoffnung auf, doch am Ende schloss der Leitindex mit einem deutlichen Minus von 4,1 % bei 19.790 Punkten. Der EuroStoxx50 verlor ebenfalls 4,1 % auf 4.684 Punkte. Der Euro fiel auf 1,0905 US-Dollar. In den USA zeigte der S&P 500 ein nie gesehenes Comeback: Erst -4,7 %, dann +2,9 %. Doch als das Weiße Haus Gerüchte über eine mögliche Zollpause mit China als "Fake News" dementierte, drehte der Markt erneut tief ins Minus. Der Dow Jones verlor sofort weitere 100 Punkte. Qiagen trotzt dem Trend: Dank hoher Nachfrage nach TB-Bluttests legte der Umsatz im Q1 2025 kräftig zu. Auch der Gewinn fiel besser aus als erwartet. Die Prognose wurde angehoben, die Aktie stieg um 2,3 %. Alle Interviews in Langform finden Sie auf boersenradio.de - u.a. mit Hans A. Bernecker, Jochen Stanzl und Thomas Timmermann. Börsenweisheit zum Schluss:"Wenn es an der Börse keine Risiken gäbe, wäre auch nichts zu verdienen." - André Kostolany

Einmal Burnout und zurück
Angst vor Krebs und Krankheiten – Wie du dich aus Angstzuständen und Panik befreist

Einmal Burnout und zurück

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 17:23


Folge 322: In der neuen Folge Angst Unplugged (ehemals Einmal Burnout und zurück) spricht Christina über eine der größten Ängste überhaupt – die Angst vor Krebs. Sie teilt ihre persönlichen Erfahrungen, warum diese Angst für sie der „Endgegner“ war und wie sie gelernt hat, damit umzugehen. Viele kennen die Sorge um die eigene Gesundheit oder die Angst, dass Familie oder Freunde krank werden könnten. Doch hilft es wirklich, sich ständig Sorgen zu machen? Christina spricht darüber, wie sie sich heute aus dem Panik-Kreislauf befreit – und liest dazu ein Kapitel aus ihrem Buch „Sag deiner Angst, sie kann gehen“ vor. In dieser Folge erfährst du:

SWR Aktuell im Gespräch
Panik oder Aufbruch: Was machen Trumps Zölle mit Europa?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 4:34


Pauschal zehn Prozent Zoll auf alles, was in den USA ankommt. Das gilt jetzt schon an sämtlichen Häfen, Flughäfen und Zolllagern. Ab Mittwoch kommen dann noch zusätzliche Zölle, die hat US-Präsident Donald Trump in der vergangenen Woche auf seiner Länder-Tabelle präsentiert. Für die Europäische Union stehen da 20 Prozent für Exporte in die USA. Heute die Reaktion von der EU-Kommission: sie bietet den USA an, gegenseitig alle Zölle auf Industriegüter aufzuheben. Wie blickt man im Europaparlament auf die US-Zölle? Mit Panik, Sorge oder Entschlossenheit? Darüber hat SWR Aktuell-Moderatorin Vanja Weingart mit Bernd Lange gesprochen, Europaabgeordneter der SPD und Vorsitzender des Handelsausschusses im EU-Parlament.

Nachbarschaftshaus - Neues aus Heißen
Passionszeit 2025 - 5. Woche "Durchatmen - sieben Wochen ohne Panik"

Nachbarschaftshaus - Neues aus Heißen

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 6:25


In der fünften Woche der Passionszeit „Durchatmen – sieben Wochenohne Panik“. Geht es dieses Mal um die nicht nur sprichwörtliche „dicke Luft“.Pfarrerin Alexandra Cordes bietet im ihrer Andacht zur PassionszeitÜberlegungen zum Thema „dicke Luft“ und bringt dazu ein praktisches Beispielrund um Jesus und deine Jünger.

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00

Schweissausbruch, Atemnot, Herzrasen, Kontrollverlust, Fluchtimpuls und das Gefühl, gleich zu sterben oder verrückt zu werden. Das Ganze ausgelöst durch irgendeinen Trigger. Kennst Du? Glückwunsch: Du hattest eine Panikattacke. Wie jeder fünfte Erwachsene in Deutschland auch. Zumindest einmal in seinem Leben taucht eine unkontrollierbare, plötzlich Panikattacke auf. Warum? Eigentlich soll uns Angst vor Gefahren warnen und schützen: Wir kommen automatisch in einen "fight or flight"-Modus, in dem unserem Körper in kürzester Zeit extrem viel Energie zur Verfügung gestellt wird, um uns gegen Angreifer zu schützen - eben mit Kampf oder Flucht. Nur ist manchmal der Säbelzahntiger heutzutage ein stressiger Supermarkt… Bei Panikattacken reagiert dieses Überlebenssystem "falsch positiv", so als ob eine unmittelbare Lebensgefahr bestünde, obwohl keine reale Bedrohung da ist. Wie entsteht nun eine Panikattacke? Was passiert dabei in unserem Gehirn? Welche "Erste Hilfe Maßnahmen" können wir während der Attacke anwenden? Wie können wir ihr vorbeugen? Wann kann mir eine Therapie helfen? Darüber reden wir heute - mit vielen persönlichen Beispielen. Wir freuen uns auf Euch, Annika + Tilly

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
#155 | Copy-Cats & Ideenklau: Echtes Risiko oder übertriebene Panik? (Teil 01)

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 22:55


Der Gedanke, dass die eigene Arbeit von Copy-Cats kopiert werden könnte, beunruhigt viele Kreative. Dich auch? Aber ist die Gefahr wirklich so groß, wie sie scheint? Oder ist sie übertrieben? Lass uns das heute klären.

Gedanken zum Tag
Sieben Wochen ohne Panik!

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 1:46


"Luft holen. Sieben Wochen ohne Panik." Dieses Motto hat die evangelische Kirche ihrer diesjährigen Fastenaktion gegeben. In den sieben Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostern soll man achtsam mit sich sein, sich entspannen und sich nicht von Ängsten klein machen lassen. Uwe Birnstein / unveröffentlichter Text

SWR2 Kultur Info
Dana Schmalz – Das Bevölkerungsargument

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 4:09


Als sich die europäische Bevölkerung innerhalb weniger Generationen im 19. Jahrhundert mehr als verdoppelte, löste das eine Diskussion über die düstere Zukunft in einer übervölkerten Welt aus, die bis heute anhält. In ihrem Buch zeigt Dana Schmalz, dass auch die gegenwärtigen Diskurse zum weltweiten Bevölkerungswachstum immer noch durch diesen anfänglichen Schock und die darauffolgende Panik geprägt sind. Rezension von Leander Scholz

DerSechzehner.de
Panik im RB-Kosmos, Schlotti-Ecken und ein später Pfiff in Sinsheim...

DerSechzehner.de

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 73:06


Hurra, Ewald (und Rosa auch!) ist wieder gesund. Endlich wieder ein normaler Sechzehner, so normal es eben mit dem Cheftrainer und Michael sein kann. Ewald muß noch was zur Nationalmannschaft loswerden, aber es gibt auch neue Theorien zur Entlassung von Marco Rose in Leipzig, zum späten - falschen - Elfmeterpfiff bei Hoffenheim gegen Augsburg, ein Blick auf Bayern - St.Pauli und keine Werbung für E-Bikes..

ETDPODCAST
Konserven, Wasser, Streichhölzer und einiges mehr – EU rät zur 72-Stunden-Notfalltasche | Nr. 7366

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 5:41


Für den Ernstfall sollen die Menschen ein Päckchen schnüren, das ihr Überleben für 72 Stunden sichert. Die EU-Kommissarin für Krisenmanagement will mit neu vorgestellten Maßnahmen Panik vermeiden und Menschen besser auf Krisen, Katastrophen und den Kriegsfall vorbereiten.

Dissens
#297 "Der Drang nach Aufrüstung folgt dem Geist von Angst und Panik"

Dissens

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 63:58


Deutschland rüstet auf. Mit Stimmen von Union, SPD und Grünen werden Militärausgaben fast komplett von den Regeln der Schuldenbremse ausgenommen. Die massive Aufrüstung ist in dieser Form zur Abschreckung Russlands nicht nötig und wird Europa schaden, ist Alexander Lurz von Greenpeace überzeugt. Eine Studie, die der Experte für Abrüstung und Frieden mitverfasst hat, kommt zum Schluss, dass die europäischen Nato-Staaten Russland militärisch bereits überlegen sind. Im Dissens Podcast spricht er über eine angstgetriebene Debatte, die Folgen der reflexhaften Hochrüstung für Klimaschutz und Soziales sowie einen anderen Begriff von Sicherheit.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Die Anleitung, um Projekte zurück auf Kurs zu bringen

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 53:29


Stell dir vor, du steckst mitten in einem IT-Projekt und plötzlich läuft alles schief. Kein Grund zur Panik, denn im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Maria Adler, Gründerin und Geschäftsführerin von Yet Another Agency, ihre Geheimnisse zur Rettung von Projekten. Maria, die in Vietnam Projekte wieder auf Kurs bringt, teilt ihre Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps, wie man erkennt, wann ein Projekt gerettet werden sollte und welche Methoden dabei helfen. Von der Bedeutung einer offenen Fehlerkultur bis hin zu effektiven Lernzyklen – Maria zeigt, wie Teams wieder in Fahrt kommen. Tauche ein in eine Welt voller Best Practices und lerne, wie du Projekte erfolgreich meisterst. Du erfährst... ...wie Maria Adler schiefgegangene Projekte in Erfolgsgeschichten verwandelt. ...welche Anzeichen auf ein rettungsbedürftiges Projekt hinweisen. ...wie du durch klare Kommunikation und Konfliktlösung dein Team motivierst. ...warum eine offene Fehlerkultur und regelmäßiges Coaching entscheidend sind. ...welche Tools und Methoden Maria für effektives Projektmanagement nutzt. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Kontext
Kultur-Talk: Wie das Auto die Architektur prägt (W)

Kontext

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 28:17


Blicken wir aus dem Fenster, wandern wir durch die Stadt, sehen wir Gebäude, Strassen und Autos. Erik Wegerhoff erkundet in seinem Buch «Automobil und Architektur» das Spannungsfeld der beweglichen Fortbewegungsmaschine und der unbewegten Bauwerke, und dies fast übers ganze 20. Jahrhundert. Auf die Erfindung des Autos hätten die Architekten im frühen 20. Jahrhundert zunächst mit Panik reagiert, sagt Erik Wegerhoff, Dozent für Geschichte und Theorie der Architektur an der ETH Zürich. Denn die engen Städte taugten nicht für das schnelle Verkehrsmittel. Wegerhoff denkt anhand dreier Kapitel – «Beschleunigen», «Schalten», «Abbremsen» – darüber nach, wie sich das Automobil auf Gebäude, Städte, Strassen ausgewirkt hat. Der einstige Geschwindigkeitsrausch sei längst einer Planung gewichen, die auch dem langsamen Verkehr, den Radfahrerinnen und Fussgängern, grossen Stellenwert beimisst. Buchhinweis: Erik Wegerhoff: «Automobil und Architektur», Berlin: Wagenbach. Erststendung: 27.02.2024

Baywatch Berlin
Verführung aller Sinne

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 70:50


„Man wird ja nur noch belochen und betrochen!“ murmelt man leise vor sich hin, wenn man dieser Tage vor die Tür tritt. Die Sonne scheint und gaukelt einem „Urlaub“ vor, doch die Temperaturen bleiben eisig und statt „Summer Breeze“ fegt die gefürchtete „Arbeits Breeze“ über die Straßen der Republik! So auch bei Heufer-Umlauf, Schmitt & Lundt, die gestresst und ausgelaugt (es ist Februar) von Studio zu Studio eilen, sich Pommes in die Nase stecken (sic!) und dann, von dieser harten Arbeit (sic!) gezeichnet, vor den Baywatch-Mikrofonen rumgammeln und sich einmal mehr um Kopf und Kragen kichern. Lundt bietet sich als Tester für die Wissenssendung Galileo an, was nur so lange verblüfft, bis man hört, dass sein Test was mit „teuer“ und „Austern“ zu tun haben müsste. Heufer-Umlauf nutzt derweil einen gigantischen Kran, um Ross Anthony beim Hosenwechsel anzugaffen und Schmitt kämpft mit Freunden, die er nie gewollt hat. Tatsächlich wurde er noch während der Podcastaufnahme von „einem freundlichen Inder“ angeschrieben und steht nun vor einem Dilemma: soll er die minimale Chance auf einen echten Freund verstreichen lassen? Wohl wissend, dass dahinter eher Betrug statt ein Seelenverwandter wartet?Die Checker von Baywatch finden auch darauf eine Antwort. Oh, was liegt denn da rum? Ein Quiz! Frage: Frage 1: Was ist der beschissenste Ort für eine große Livequizshow von Joko und Klaas? Antwortmöglichkeiten: A) Der Ort, den Joko für die erste Ausgabe von „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme) ausgesucht hat. Lösung: A ist richtig. Ja, eigentlich wollte Schmitt nur ein bisschen Werbung für die neue Samstagabendshow machen, wurde aber beim Gedanken an dieses Live-Event von nackter Angst und Panik gepackt und gibt in einer Übersprungshandlung einen „Tipp der Woche“, der überraschender ist als alles, was je auf RTL+ gestreamt wurde. „Alles was schiefgehen kann, wird schief gehen.“ so hat es irgendein Murphy irgendwann notiert. Ob das auch für die neue Liveshow gilt, wird man noch sehen. Bei Baywatch Berlin ist der Beweis längst erbracht. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Rundschau
Massenproteste in Serbien: Die Reportage aus Belgrad

Rundschau

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 48:39


Pädo-Kriminelle, die online Kinder kontaktieren, sind im Visier der Polizei – doch weltweit versuchen auch Privatpersonen, die Täter zu erwischen. Das ist umstritten. Ausserdem: Serbien in Aufruhr – die Reportage aus Belgrad. Und: Europa rüstet auf. Was heisst das für die Schweizer Armee? Pädo-Kriminelle im Visier: Wie Polizei und Aktivistinnen die Täter jagen Sie chatten mit Minderjährigen, schicken Bilder ihrer Genitalien und reden mit Kindern über ihre sexuellen Fantasien – Pädo-Kriminelle im Internet. Die Polizei ist den Tätern auf der Spur: Die «Rundschau» begleitet die Stadtpolizei Zürich bei ihren verdeckten Fahndungen. Doch die Verfolgung dieser Täter ist aufwendig. Daher wachsen international die Bewegungen, die das Gesetz selbst in die Hand nehmen wollen. In Frankreich jagen Aktivistinnen und Aktivisten des sogenannten «Team Moore» Pädo-Kriminelle und schicken der Polizei Daten für weitere Ermittlungen. Die «Rundschau» trifft ein Schweizer Mitglied des Kollektivs. Dazu stellt sich SP-Ständerat und Strafrechtsprofessor Daniel Jositsch den Fragen von Franziska Ramser. Massenproteste in Serbien: Die Reportage aus Belgrad In Serbien demonstrieren Menschen im ganzen Land seit Monaten für einen funktionierenden Rechtsstaat. Sie haben genug von Korruption und fordern Veränderung. Am Wochenende vom 15. März 2025 kam es zur grössten Demonstration in der Geschichte des Landes. Auch Serbinnen und Serben aus der Schweiz beteiligten sich. Die Demonstration blieb grossmehrheitlich friedlich – doch Experten zufolge setzte die Polizei wahrscheinlich eine akustische Waffe ein, um die Masse in Panik zu versetzen. Die Behörden dementieren. Die Reportage aus Belgrad. Krieg in Europa: Ist die Schweiz bereit für den Ernstfall? Mit dem Krieg Russlands und mit Trumps Abkehr vom transatlantischen Verteidigungsbündnis müssen die Länder Europas zunehmend selbst für ihre Verteidigung sorgen – das betrifft auch die Schweiz. Selbst überzeugte Antimilitaristen rufen mittlerweile dazu auf, sich wieder besser zu bewaffnen. Was bedeutet diese Aufrüstung? Und ist die Schweiz mit ihren vielen Baustellen im Verteidigungsdepartement bereit dafür? Die «Rundschau» fragt nach bei Rekruten, Offizieren und Politikerinnen.

Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät
Wie kann ich achtsam bleiben, wenn die Welt verrückt spielt?

Achtsam schlank - genussvoll abnehmen ohne Diät

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 12:09


Krisen, Unsicherheiten und tagtäglich zahlreiche Schreckensmeldungen – manchmal scheint es unmöglich, bei den ganzen Hiobsbotschaften gelassen zu bleiben. Wie kann ich also achtsam bleiben, wenn die ganze Welt um mich herum verrückt spielt? Genau diese Hörerfrage hat mich vor Kurzem erreicht, die ich heute in meinem Podcast beantworten möchte. In dieser Podcastfolge erfährst du u.a.: ✔️ Warum dein Gehirn ständig nach Gefahren scannt – und wie du dich davon nicht beherrschen lässt. ✔️ Weshalb du die Welt nicht kontrollieren kannst, aber sehr wohl deine Gedanken und Gefühle. ✔️ Wie du mit Klarheit handelst, statt aus Panik zu reagieren. ✔️ Warum Mitgefühl mit dir selbst (Kristin Neff) und die Rückkehr in den Moment (Thich Nhat Hanh) dein Anker sein können. ✔️ Wie du Licht in dunklen Zeiten bist – für dich und andere. Wenn du dich also auch oft von Nachrichten und Chaos überwältigt fühlst, hör unbedingt rein. Denn es gibt Wege, mit dem Trubel da draußen und den ganzen Schreckensmeldungen umzugehen – ohne innerlich auszubrennen. In diesem Sinne wünsche ich dir ganz viel Freude mit meiner neuen Podcastfolge „Wie kann ich achtsam bleiben, wenn die Welt verrückt spielt?“. Sei achtsam mit dir! Deine Nuria

Neues vom Ballaballa-Balkan
Semester der Protestler - Hat Vučić fertig?

Neues vom Ballaballa-Balkan

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 40:07


Am 15. März erreichten die Proteste in Serbien ihren Höhepunkt: Bis zu 325.000 Menschen versammelten sich in Belgrad. Die Regierung versuchte, sie zu stoppen – Züge wurden landesweit wegen angeblicher Bombendrohungen gestoppt, viele Studierendenbusse gestrichen. Doch die Demonstrierenden ließen sich nicht aufhalten. Im Pionirski Park inszenierte das Regime eine Gegenbewegung: die Zeltstadt „Ćacilend“. Angeblich von Studierenden organisiert, war sie in Wahrheit mit bezahlten Regimetreuen, maskierten Männern und Kriegsveteranen besetzt. Dort gab es kostenlose Getränke, Spanferkel und Geld – eine plumpe Inszenierung, um Vučićs Rückhalt zu suggerieren. Doch all das konnte den Protest nicht brechen. Um 19.11 Uhr, während einer Schweigeminute, brach plötzlich Panik aus. Menschen flohen in Seitengassen, suchten Schutz in Hauseingängen. Experten vermuten den Einsatz einer Schallkanone – eine Technologie, die Massen mit extremen Frequenzen in Angst versetzt. Die Regierung dementierte, doch der Verdacht bleibt. Krsto war vor Ort und berichtet.

indubio
Flg. 372 - Parteien, Panik und Probleme

indubio

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 68:50


„Merz. Wie erbärmlich. Wie peinlich. Wie klein. Sich vor den Grünen in den Staub zu werfen.“ So beschreibt die fraktionslose Abgeordnete Joana Cotar, noch Mitglied des Bundestages, was in den letzten Tagen im Parlament passiert ist. Über diesen und manch anderen politischen Verrat der letzten Jahre spricht Gerd Buurmann mit Joana Cotar, mit dem Vorsitzenden der Good-Governance-Gewerkschaft und ehemaligen Abgeordneten Marcel Luthe, und mit dem Arzt Gunter Frank, Autor der Bücher „Der Staatsvirus – Ein Arzt erklärt, wie die Vernunft im Lockdown starb“ und „Das Staatsverbrechen – Warum die Corona-Krise erst dann endet, wenn die Verantwortlichen vor Gericht stehen“. 

Millionærklubben
Investorer i panik & generationsdebat 

Millionærklubben

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 55:11


Investorerne virker mere eller mindre paniske, når det kommer til deres investeringer og fortolkninger af, hvordan den amerikanske præsident Donald Trump og hans økonomiske politik kommer til at påvirke markederne. Det har skabt kø ved udgangen hos de amerikanske teknologiselskaber, der ellers har været markedets trækheste de seneste år.Er kursfaldene berettigede, eller er der tale om en overreaktion som kan blive en købsmulighed? Det har dagens panel givetvis forskellige meninger om. Med i studiet er nemlig økonom, forfatter og hedgefond-manager Andreas Steno Larsen og Lau Svenssen, der er fast porteføljeforvalter her i Millionærklubben og chefanalytiker i Svenssen & Tudberg. De tager en debat omkring markedet lige nu, hvor de gode muligheder er, og hvordan man bedst skaber sig velstand på finansmarkederne på lang sigt. Vært: Adam Geil See omnystudio.com/listener for privacy information.

Zeitsprung
FGAG19: Über die Große Welle, Planetenkonstellationen und Kugelschreiber

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 122:46


Vielen Dank an alle, die uns auch diesmal wieder so viel spannendes Feedback geschickt haben. Wir besprechen in diesem FeedGAG die Folgen ab GAG477 bis GAG489. Aus Zeitgründen haben wir die Postkarten aufgeteilt, der andere Teil landet im nächsten FeedGAG. Alle Infos zur 500. Folge: https://www.geschichte.fm/allgemein/jubilaeumsfolge-gag500/ /// Podcasts des Monats * MAMMUT - Ein Mord in meiner Familie und meine Suche nach Antworten: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mammut-ein-mord-in-meiner-familie-und-meine-suche-nach-antworten/13862515/ * Food Crimes - Was schmeckt dahinter? – https://food-crimes.podigee.io/ /// Tools * GAG Tools – https://gag.tools * Chronologisch Hören – https://docs.google.com/spreadsheets/d/1NTHLJ2dXjYzTl28tmD_aj-8g-lZU00N_I18T0v9nFoo/edit?gid=681791364#gid=681791364 * Zufällige Folgen Bookmarklet: Hier der Code als `copy-paste-fire-and-forget` Version (öffnet neuen Tab): ``` javascript:(()=>{var url="[https://www.geschichte.fm/archiv/](https://www.geschichte.fm/podcast/)";var maxEpisode;var now=new Date();var first=new Date("2015-10-01");var diff=(now.getTime()-first.getTime())/1000; diff/=(60*60*24*7);maxEpisode = Math.abs(Math.round(diff));var episode = Math.floor(Math.random()*maxEpisode);if(episode270){url=" "+url+"gag"+episode;}window.open(url,"_blank");})(); ``` // Museen & Ausstellungen Okinawa Prefectural Museum & Art Museum – Ausstellung zur Geschichte Ryukyus und Okinawas Website des Museums: https://www.museums.pref.okinawa.jp/en/oki_museum Brooke Heritage Museum, Kuching – Über die weißen Rajas von Sarawak Website des Museums: https://www.brookemuseum.com/ Bayerische Staatsbibliothek, München Ausstellung: https://www.bsb-muenchen.de/veranstaltungen-und-ausstellungen/article/farben-japans-holzschnitte-aus-der-sammlung-der-bayerischen-staatsbibliothek-6502/ Sumida Hokusai Museum, Tokio – Alles über Hokusai & Ukiyo-e Offizielle Website: https://hokusai-museum.jp/ British Museum: „The Great Wave and its 111 Versions“ YouTube-Video: https://youtu.be/U_025NB8alw Artikel Japan Times: Warum die Ryukyu-Sprachen vom Aussterben bedroht sind Artikel lesen: https://www.japantimes.co.jp/community/2020/06/15/voices/okinawan-language/ BBC: Der schwierige Status Okinawas in Japan Artikel lesen: https://www.bbc.com/news/world-asia-49182716 Der Halley'sche Komet und die Panik von 1910 NASA-Artikel: https://solarsystem.nasa.gov/asteroids-comets-and-meteors/comets/halley/in-depth/ „Der Jupiter-Effekt“ – Das Pseudowissenschafts-Buch von 1974 Wikipedia-Seite: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Jupiter_Effect DailyArt: „How Japanese Woodcuts Were Made“ Artikel lesen: https://www.dailyartmagazine.com/how-japanese-woodcuts-are-made/ Popkultur & Empfehlungen Film „Profound Desires of the Gods“ (1968) IMDb-Seite: https://www.imdb.com/title/tt0063538/ „Europa Universalis IV“ – Three Mountains Achievement Spielinfos auf Paradox: https://www.paradoxinteractive.com/games/europa-universalis-iv/about Dokumentation „The Pen: Mightier Than The Sword“ – Die Geschichte des Kugelschreibers YouTube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=w6wCrBqHdxs TV-Serie „Sandokan – Der Tiger von Malaysia“ (1976) – Über Piraten und britische Kolonialherrschaft in Borneo IMDb-Seite: https://www.imdb.com/title/tt0073977/ Film „Edge of the World“ (2021) – James Brooke als Abenteuerfilm mit Jonathan Rhys Meyers Trailer & Infos: https://www.imdb.com/title/tt3006472/ Animationsfilm „Miss Hokusai“ (2015) IMDb-Seite: https://www.imdb.com/title/tt3689910/ Fast Forward Science: Die Ausschreibung läuft noch bis 30. April 2025 https://fastforwardscience.de/ Methodisch inkorrekt! sprechen in ihrer Folge über die IG-Nobelpreise über eine Studie, in der es um die Blauen Zonen geht https://minkorrekt.de/mi328-ig-nobelpreise-2024/