Podcasts about Panik

  • 3,044PODCASTS
  • 5,597EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Panik

Show all podcasts related to panik

Latest podcast episodes about Panik

Mitt i livet
Könshåret och skogspaniken

Mitt i livet

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 53:42


Det har varit tonårsfest, vilket får Jessica att tro att det varit inbrott i källaren. Hur kommer det sig att tonåringar är som de är, och ska vi hjälpa dem framåt eller njuta av den korta tiden vi har med dem? Det har overshareats igen, när Jessica tror hon är värst och att alla grannar ska ta omvägar för henne - då visar det sig att Malin om möjligt är ännu värre. Malin har dessutom fått en uppenbarelse i skogen som skapar PANIK. Jessica skäller också på Malin för hennes beteende och Malin responderar med en rimlig ursäkt. Sen var det det där med könshåret. Lyssna - det blir kul. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
"A House of Dynamite": Wenn Kontrolle zur Illusion wird

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 50:57


Kathryn Bigelow ist zurück. Und sie tut das mit einem Film, der wieder dort ansetzt, wo sie schon in “Zero Dark Thirty” oder “The Hurt Locker” glänzte: an der Grenze zwischen Macht und Zusammenbruch. In “A House of Dynamite” wird das Undenkbare wahr. Eine atomare Bedrohung steht im Raum, niemand weiß genau, woher sie kommt oder wie sie aufgehalten werden kann. Während in Washington die Minuten verrinnen, kämpft ein Netzwerk aus Militär, Politik und Beratern gegen das eigene System. Und gegen die Angst, die alles lähmt.Bigelow filmt das mit der Präzision einer Chirurgin. Ihre Kamera sucht Gesichter, nicht Explosionen. Sie interessiert sich nicht für den Knall, sondern für den Moment davor, in dem Menschen Entscheidungen treffen, die über Millionen Leben bestimmen. Die Spannung entsteht nicht durch Action, sondern durch Schweigen, durch die Schwere eines Blicks, durch das Geräusch eines Atemzugs im falschen Moment.Idris Elba und Rebecca Ferguson tragen Passagen des Films mit ruhiger Präsenz. Die Kamera von Barry Ackroyd fängt Gesichter und Räume mit dokumentarischer Genauigkeit ein, während Volker Bertelmanns Musik kaum hörbar, aber wirkungsvoll Spannung erzeugt. Alles wirkt bewusst reduziert, fast spröde, als wolle Bigelow vermeiden, dass Emotion über das Konzept hinauswächst.Inhaltlich ist “A House of Dynamite” zweifellos sehenswert. Doch nicht alles zündet, was Bigelow anlegt. Die Figuren bleiben in manchen Momenten distanziert, fast symbolisch. Der Film will viel, doch er schafft es nicht immer, seine Themen und Spannungsmomente in Einklang zu bringen. Trotz eindrucksvoller Szenen wirkt die Erzählung an manchen Stellen zu sehr mit sich selbst beschäftigt.Und trotzdem: Bigelow bleibt eine Meisterin der Atmosphäre. Sie inszeniert Macht und Ohnmacht mit der gleichen Ruhe, mit der andere Panik verbreiten. Ihr Film ist kein Spektakel, sondern ein Nachdenken über Kontrolle, Vertrauen und Verantwortung in Zeiten des Chaos. Am Ende bleibt weniger die Handlung als das Gefühl, Zeugin eines gewaltigen inneren Bebens gewesen zu sein.“A House of Dynamite” ist kein lauter Film, aber ein eindringlicher. Er fragt, wie lange man die Welt noch festhalten kann, wenn sie längst beginnt, sich selbst zu lösen. Get full access to Ronny Rüsch - Filmkritiker at hausmeisterronny.substack.com/subscribe

HUNDESTUNDE
Eine Belloween Geschichte

HUNDESTUNDE

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 7:51


Conny erlebt an Halloween einen unheimlichen Abendspaziergang mit ihrer Hündin Semmel im dunklen Wald. Anfangs skeptisch gegenüber dem Halloween-Trubel, bemerkt sie bald eine unheimliche Präsenz im Nebel – ein geflügeltes, schwebendes Wesen, das ihren Namen ruft und sie höhnisch auslacht. Trotz ihrer Versuche, ruhig zu bleiben, steigert sich die Situation zu purer Panik, als die Erscheinung immer näherkommt und sie schließlich in Angst davonläuft. Erst am Waldrand kommt Conny zum Stehen, während hinter ihr nur noch das unheilvolle Echo des Lachens verhallt. Ob das alles wirklich passiert ist oder nur Einbildung war, bleibt offen – doch der Spuk endet mit einem letzten, schaurigen Flüstern.▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube Kanal▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Connys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

Health Nerds
Sprechstunde: Eure Fragen zu Smartphone-Nutzung bei Kindern, digitalen Reizen und Auswirkungen auf das Gehirn

Health Nerds

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 29:08 Transcription Available


"Macht es überhaupt Sinn, in Schulen vermehrt iPads einzuführen – oder schadet die zusätzliche Bildschirmzeit den Kindern?" "Warum fragt eine Kinderärztin schon bei einem Einjährigen nach Mediennutzung - ist das wirklich ein Thema in diesem Alter?" "Hat es gesundheitliche Vorteile, auf ein altes Nokia ohne Social Media umzusteigen - also weniger Bildschirm, weniger Stress?" "Kann man auch als Erwachsener noch kurzsichtig werden, zum Beispiel durch häufiges Spielen am Handy?" – vielen Dank für Eure Fragen zu unserer aktuellen Podcast-Episode „Kinder & Smartphones: Wie digitale Reize das Gehirn verändern“. Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. Zur Hauptfolge: Smartphones, Tablets, YouTube, Games, Netflix & Co. – Kinder wachsen heute in einer Dauerverfügbarkeit von Reizen auf. Gleichzeitig steigen Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen, motorische Defizite und emotionale Dysbalancen. Doch was passiert biologisch, wenn ein Kind regelmäßig auf einen Screen schaut? Kinder mit Smartphones – ein Thema, das sofort Emotionen weckt. Was macht regelmäßige Bildschirmnutzung im Kinder- und Jugendalter mit Körper, Gehirn und Psyche? Und wie viel ist zu viel? Podcast-Host Felix Moese und Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum sind selbst Eltern kleiner Kinder. Die beiden tauchen tief ein in die Welt digitaler Reize und erklären die physiologischen, neurologischen und evolutionsbiologischen Zusammenhänge – jenseits von moralischer Panik, dafür wissenschaftlich fundiert und verständlich. Sie zeigen, wie Bildschirmzeit das kindliche Gehirn beeinflusst, warum das Belohnungssystem überstimuliert wird – und was das für Konzentration, Motivation und emotionale Entwicklung bedeutet. Besonders in den ersten Lebensjahren reagiert das Gehirn sensibel auf Reize – digitale Überforderung kann die neuronale Verschaltung langfristig verändern. Ein weiterer Schwerpunkt: der Zusammenhang zwischen Licht, Melatonin und Schlaf – und warum abendliches Scrollen nicht nur Kinder künstlich wach hält. Außerdem sprechen Felix und Matthias über die psychologischen Folgen von Social Media: den Vergleich mit anderen, den ständigen Dopamin-Kick – und warum das Risiko für ADHS-ähnliche Symptome steigt (übrigens auch bei Erwachsenen). Wie immer bleibt es nicht bei der Analyse: Felix und Matthias geben Orientierung für den Alltag. Sie zeigen konkrete Wege, wie Eltern ihre Kinder begleiten können, um digitale Kompetenz zu fördern statt Verbote auszusprechen. Mit praktischen Tipps – vom Co-Viewing bis zu klaren Offline-Zeiten. Am Ende steht die Erkenntnis: Digitale Medien sind weder gut noch böse. Entscheidend ist, wie bewusst wir sie nutzen – und ob Kinder noch genug Raum haben für das, wofür ihr Gehirn evolutionär vorgesehen ist: Bewegung, Begegnung und Erlebnisse in der realen Welt. HEALTH NERDS – Mensch, einfach erklärt. Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Das Kalenderblatt
30.10.1938: Orson Welles "Krieg der Welten" löst Panik aus

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 3:36


Die Radioreportage war nur ein genial inszeniertes Hörspiel, das das der amerikanische Radiosender CBS am Abend vor Halloween ausstrahlte: "Der Krieg der Welten". Bis heute ein Beispiel für die Leichtgläubigkeit der Menschen. Die Sendung machte den jungen Orson Welles weltberühmt.

Eftermiddag i P3
Du är skit-ute, kn ett monster och är du bög eller?

Eftermiddag i P3

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 48:35


Christophers romantiska dm till en kille som kanske är bög. Hanna reagerar på Rosalias nya tyska låt. Hanna och Christopher tävlar om vem som är kändast och mest inne. Monsterromanser i litteraturen med Emelie Rosenqvist. Hanna har halsbränna. Panik! Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Programledare: Christopher Garplind & Hanna Hellquist

AUF1
Panikmache! Selbst die „Bild“ gibt zu: Keine Gefahr durch Vogelgrippe!

AUF1

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 9:30


Aktuell wird wieder Panik vor der Vogelgrippe geschürt. Massenhaft Tiere wurden bereits geschlachtet – und auch die Medien verbreiten Angst. Doch was ist dran an dieser „Berichterstattung“? Aufdecker-Journalist Gerhard Wisnewski im exklusiven Interview mit AUF1.

Aktuelle Interviews
Leander Heydenreich, Bundesschülerkonferenz: Krisenvorbereitung in der Schule

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 6:37


Leander Heydenreich, stellvertretender Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, spricht sich klar für die Einführung von Krisenvorsorge als Schulthema aus. "In der Schule vorbereitet zu werden auf Krisensituationen und Notlagen" sei entscheidend, betont Heydenreich und fordert die Einbindung von Fachpersonal, um Panik zu vermeiden.

SWR2 Forum
Kampf um Chips und Seltene Erden – Entscheidet China über unsere Zukunft?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 44:05


Ob Mikrochips für die Autoindustrie oder begehrte Rohstoffe: Im globalen Handelskrieg spielt China seine Macht gerade brutal aus. Erst die Ausfuhrbeschränkungen für Seltene Erden, jetzt der Lieferstopp von Mikrochips. Das sorgt bei der deutschen Industrie für Panik. Denn ohne Seltene Erden lassen sich weder Smartphones noch Computer bauen, und ohne den begehrten Chip des Unternehmens Nexperia keine Autos. Die Abhängigkeit von China ist lange bekannt, jetzt zeigt sie sich in ihrer ganzen Dimension. Was bedeutet das für unsere Wirtschaft, unseren Wohlstand, unser Leben? Hat China uns tatsächlich in der Hand? Oder gibt es immer noch Wege heraus aus der Abhängigkeit? Gregor Papsch diskutiert mit Sonja Álvarez – Journalistin und stellv. Leiterin Politik bei der Wirtschaftswoche; Michael Reckordt – Rohstoffexperte bei der NGO PowerShift, Berlin; Wolfgang Weber – CEO beim Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI), Frankfurt a.M.

Moviebreak Podcasts
Hirntot - Moviebreaks Zombie-Podcast: [Rec]

Moviebreak Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 48:00


Dieses Mal verschlägt es Thomas und DingDong nach Spanien, wo reichlich Hektik, Panik sowie jede Menge ohrenbetäubendes Geschrei auf sie warten. Denn die beiden passionieren Zombiejäger haben sich [Rec] – Spaniens zombifizierten Beitrag zum Subgenre des Found Footage – zu Gemüte geführt. Wie das Erlebte auf sie gewirkt hat und was die beiden ganz allgemein von Found Footage halten, das erfahrt ihr in der neuesten Folge Hirntot. Viel Spaß!

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Portemonnaiepanik

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 2:48


Bianca ist im Einkaufszentrum ohnmächtig geworden, weil sie ihr Portemonnaie gesucht und nicht gefunden hat. Panik! In Gedanken ist sie die letzten Einkäufe durchgegangen und hat überlegt, wo ihre Geldbörse sein könnte.

Weltwoche Daily
«Herzrhythmus-Störungen»: Investor Lenny Fischer über den Sanktionskrieg, deutsche Auto-Panik und den Lichtblick in einer trüben Woche

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 22:00


Sponsor:RealUnit Schweiz AG – Vermögenschutz und langfristiger Werterhalt:https://realunit.de/Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.«Herzrhythmus-Störungen»: Investor Lenny Fischer über den Sanktionskrieg, deutsche Auto-Panik und den Lichtblick in einer trüben WocheDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

P4 Extra – Gästen
Måns Möllers testikeldrama: Jag fick fullständig panik

P4 Extra – Gästen

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 19:58


Efter månader med kateter har Måns Möller äntligen börjat kissa själv igen. I P4 Extra Gästen berättar komikern om världsrekorden, föräldraskapet, och drömmen om Champagne. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.

Smart Body Upgrade – Der neue Abnehm- und Gesundheitsstandard
#212 Der Urlaubs-Rückkehr-Schock (und wie du ihn vermeidest)

Smart Body Upgrade – Der neue Abnehm- und Gesundheitsstandard

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 18:21


Du kommst aus dem Urlaub zurück – und die Waage haut dir erstmal eine rein? Willkommen beim Urlaubs-Rückkehr-Schock! Die Wahrheit: In den meisten Fällen hast du nicht „zugenommen“, sondern dein Körper hat sich schlicht angepasst – mit mehr Wasser, vollen Glykogenspeichern und einem entspannteren Stoffwechsel. In dieser Folge erfährst du:

BBD
Plan eller panik? En marknad som belönar disciplin

BBD

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 27:45


“In the short-run, the stock market is a voting machine. Yet, in the long-run, it is a weighing machine. - Warren Buffett När marknaden svajar är det lätt att bli reaktiv, att följa flocken och att ta snabba beslut. Men långsiktighet kräver struktur. I dag pratar vi om hur en tydlig process hjälper dig att agera rationellt i en volatil värld, och varför det är nyckeln till att faktiskt spara, inte chansa.Investeringar i finansiella instrument är förknippade med risk och en investering kan både öka och minska i värde eller komma att bli värdelös. Historisk avkastning är ingen garanti för framtida avkastning. Ingen del av podcasten skall uppfattas som en uppmaning eller rekommendation att utföra eller disponera över någon typ av investering eller att ingå några andra transaktioner. De uppfattningar som redogjorts för i podcasten återspeglar de medverkandes uppfattning för tillfället och kan således komma att ändras. Informationen i podcasten tar inte hänsyn till någon specifik mottagares särskilda investeringsmål, ekonomiska situation eller behov. Informationen är inte att betrakta som en personlig rekommendation eller ett investeringsråd. Adekvat och professionell rådgivning skall alltid inhämtas innan några investeringsbeslut fattas och varje sådant investeringsbeslut fattas självständigt av kunden och på dennes eget ansvar. Max Matthiessen frånsäger sig allt ansvar för direkt eller indirekt förlust eller skada som grundar sig på användandet av information i podcasten.

Pergament und Mikrofon
Mediä...WAT?! 55 - Translationsprozesse: Wenn Reliquien wandern

Pergament und Mikrofon

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 42:05


Ein gruseliger Semesterstart? Die erste Mediä_Wat?!-Folge des neuen Wintersemesters startet eine Woche vor Halloween. Aber keine Panik für diejenigen, die es nicht gruselig mögen - auch wenn bald Halloween ist: Es geht zwar um Gebeine oder Überbleibsel von Heiligen, aber besonders gruselig wird es nicht. Habt ihr euch auch schon immer gefragt, was eigentlich mit Heiligen und ihren Gebeinen passiert? Annie und Shirley fragen sich das schon eine halbe Ewigkeit. Einige von euch haben sicher schon mal Gefäße von Reliquien in einer Ausstellung gesehen oder Geschichten von Heiligen gehört. Aber was es genau mit Reliquien, ihrem Nutzen für den Einzelnen oder die Kirche auf sich hat, erklärt unsere heutige Expertin Judith genauer. Sie hat sich intensiv mit den Berichten über die Reise von Reliquien beschäftigt und gibt auch einen guten Exkurs darüber, was Reliquien eigentlich sind. Während die drei die Fragen klären, bemerken sie, dass das Thema gar nicht nur mittelalterlich ist. Ein kurzer Exkurs in die aktuellen Heiligsprechungen zeigt: Heilige und Reliquien sind noch immer ein aktuelles Thema! Wir starten also weniger gruselig, aber dafür brandaktuell ins neue Semester.

MAXA med Daniel
Plan eller panik? En marknad som belönar disciplin

MAXA med Daniel

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 27:45


“In the short-run, the stock market is a voting machine. Yet, in the long-run, it is a weighing machine. - Warren Buffett När marknaden svajar är det lätt att bli reaktiv, att följa flocken och att ta snabba beslut. Men långsiktighet kräver struktur. I dag pratar vi om hur en tydlig process hjälper dig att agera rationellt i en volatil värld, och varför det är nyckeln till att faktiskt spara, inte chansa.Investeringar i finansiella instrument är förknippade med risk och en investering kan både öka och minska i värde eller komma att bli värdelös. Historisk avkastning är ingen garanti för framtida avkastning. Ingen del av podcasten skall uppfattas som en uppmaning eller rekommendation att utföra eller disponera över någon typ av investering eller att ingå några andra transaktioner. De uppfattningar som redogjorts för i podcasten återspeglar de medverkandes uppfattning för tillfället och kan således komma att ändras. Informationen i podcasten tar inte hänsyn till någon specifik mottagares särskilda investeringsmål, ekonomiska situation eller behov. Informationen är inte att betrakta som en personlig rekommendation eller ett investeringsråd. Adekvat och professionell rådgivning skall alltid inhämtas innan några investeringsbeslut fattas och varje sådant investeringsbeslut fattas självständigt av kunden och på dennes eget ansvar. Max Matthiessen frånsäger sig allt ansvar för direkt eller indirekt förlust eller skada som grundar sig på användandet av information i podcasten.

Health Nerds
Kinder & Smartphones: Wie digitale Reize das Gehirn verändern

Health Nerds

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 50:48 Transcription Available


"Im Alter von 0 bis 2 Jahren sollte Bildschirmzeit komplett vermieden werden. Hier sehen wir nachweislich eine Veränderung zum Beispiel in der Entwicklung der Sprache." – Smartphones, Tablets, YouTube, Games, Netflix & Co. – Kinder wachsen heute in einer Dauerverfügbarkeit von Reizen auf. Gleichzeitig steigen Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen, motorische Defizite und emotionale Dysbalancen. Doch was passiert biologisch, wenn ein Kind regelmäßig auf einen Screen schaut? Kinder mit Smartphones – ein Thema, das sofort Emotionen weckt. Was macht regelmäßige Bildschirmnutzung im Kinder- und Jugendalter mit Körper, Gehirn und Psyche? Und wie viel ist zu viel? Podcast-Host Felix Moese und Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum sind selbst Eltern kleiner Kinder. Die beiden tauchen tief ein in die Welt digitaler Reize und erklären die physiologischen, neurologischen und evolutionsbiologischen Zusammenhänge – jenseits von moralischer Panik, dafür wissenschaftlich fundiert und verständlich. Sie zeigen, wie Bildschirmzeit das kindliche Gehirn beeinflusst, warum das Belohnungssystem überstimuliert wird – und was das für Konzentration, Motivation und emotionale Entwicklung bedeutet. Besonders in den ersten Lebensjahren reagiert das Gehirn sensibel auf Reize – digitale Überforderung kann die neuronale Verschaltung langfristig verändern. Ein weiterer Schwerpunkt: der Zusammenhang zwischen Licht, Melatonin und Schlaf – und warum abendliches Scrollen nicht nur Kinder künstlich wach hält. Außerdem sprechen Felix und Matthias über die psychologischen Folgen von Social Media: den Vergleich mit anderen, den ständigen Dopamin-Kick – und warum das Risiko für ADHS-ähnliche Symptome steigt (übrigens auch bei Erwachsenen). Wie immer bleibt es nicht bei der Analyse: Felix und Matthias geben Orientierung für den Alltag. Sie zeigen konkrete Wege, wie Eltern ihre Kinder begleiten können, um digitale Kompetenz zu fördern statt Verbote auszusprechen. Mit praktischen Tipps – vom Co-Viewing bis zu klaren Offline-Zeiten. Am Ende steht die Erkenntnis: Digitale Medien sind weder gut noch böse. Entscheidend ist, wie bewusst wir sie nutzen – und ob Kinder noch genug Raum haben für das, wofür ihr Gehirn evolutionär vorgesehen ist: Bewegung, Begegnung und Erlebnisse in der realen Welt. HEALTH NERDS – Mensch, einfach erklärt. Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Plötzlich Blackout - Wie schreiben wir Prüfungen ohne Angst?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 18:12


Prüfungsstress, Blackout, Panik? Student Jens kennt das gut, und er ist damit nicht allein. Doch es gibt Tipps, die wirklich helfen, ruhig und selbstbewusst durch die Klausurenphase zu kommen. Und last minute hilft Power Posing.**********Ihr hört: Autor und Host: Przemek Żuk Gesprächspartner: Jens, hat Prüfungsangst Gesprächspartnerin: Klara Sommer, psychologische Psychotherapeutin, forscht an der Humboldt-Universität Berlin zu Prüfungsangst Gesprächspartnerin: Beatrix Stark, Psychologin und systemische Therapeutin, psychosoziale Beraterin für die Uni Leipzig und HTWK Leipzig Redaktion: Lara Lorenz, Sarah Brendel, Ivy Nortey, Friederike Seeger Produktion: Rufus Zoller **********Quellen:Freudinger, M. (2023). Persönlichkeit, Prokrastination und Prüfungsangst als Prädiktoren für Studienerfolg. die hochschullehre, Jahrgang 9/2023. DOI: 10.3278/HSL2319W Siemonsen, K. & Stelzer, J. (2025). Prüfungsangst im Studiums.  In:  API Magazin 6(1) [Online]. DOI: 10.15460/apimagazin.2025.6.1.2341. Bischofsberger, L. (2022). Prävalenz und Ausprägungen von Prüfungsangst Bei Studienanfänger/-Innen der Medizin [Dissertation]. Institut für Anatomie, Funktionelle und Klinische Anatomie der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2022Silaj, K.M., Schwartz, S.T., Siegel, A.L.M. et al. (2021). Test Anxiety and Metacognitive Performance in the Classroom. Educ Psychol Rev 33, 1809–1834.Liu, Y., Pan, H., Yang, R. et al. (2021) The relationship between test anxiety and emotion regulation: the mediating effect of psychological resilience. Ann Gen Psychiatry 20, 40.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Prüfungen - Wie wir unser Hirn beim Lernen austricksenStudium: Wie wir den Prüfungsmarathon schaffenErst am Ziel, dann im Eimer: Wenn wir in ein Loch fallenGegen Nervosität: Hundestreicheln gegen Prüfungsstress**********Dieses Thema belastet dich?Hier findest du eine Übersicht zu Hilfsangeboten**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell
Alle reden vom Crash - aber keiner von diesem Signal!

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 38:26


1929, 1987, 2025 - wieder sorgt der Oktober für Gänsehaut an den Börsen. Medien warnen, Banker reden von "Kakerlaken an den Märkten" und viele Anleger fürchten den nächsten Absturz. Schon im Frühjahr schauten alle in Panik, als gleichzeitig aber ein seltenes Kaufsignal zündete, das fast niemand beachtet hat: das Raketenschubsignal. Nur "Brichta & Bell" nahmen es damals ernst - jetzt zeigt sich, ob es wirklich gezündet hat.Bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ist das noch normal?
Selbstverletzendes Verhalten – Wenn Schmerz zum Ventil wird!

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 64:33


Selbstverletzendes Verhalten – Wenn Schmerz zum Ventil wird!Schneiden, Ritzen, Verbrennen – das ist nur die Spitze des Eisbergs.In dieser Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen die Moderatorin Jenny Kogler und die Psychotherapeutin Mag.a Romana Gilli, BA über das Thema „Selbstverletzendes Verhalten“ – und warum es so viel weiter reicht, als viele denken.Denn auch ständiges Überarbeiten, extremes Essen, Risikoverhalten oder das bewusste Ignorieren der eigenen Gesundheit können Formen von Selbstschädigung sein.Jenny und Romana besprechen: · Warum Menschen sich selbst schaden, ohne es zu wollen.· Wie Schmerz Kontrolle geben kann.· Welche Rolle Emotionen, Scham und Trauma spielen.· Und: Welche Wege es aus diesen Mustern gibt – hin zu Selbstfürsorge und Heilung.Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar. Du möchtest mit unserer Moderatorin Jenny Kogler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!Wichtige Kontakte & Links:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder TelefonAlle psychosozialen Dienste für ganz Österreich findest du hier: https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/krankheiten/psyche/psychosozialer-dienst.html· "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre: Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/· "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/· Gesund aus der Krise: Ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at· Kriseninterventionszentrum: Du befindest dich in einer akuten Krise und brauchst Hilfe dann wende dich hierhin: https://kriseninterventionszentrum.at/ Mental Health Days: Dieses österreichweite Projekt stärkt das Bewusstsein für psychische Gesundheit an Schulen. Bis Juni 2024 wurden über 75.000 Schüler erreicht. www.mentalhealthdays.eu

Bundlinjen - med Magnus Barsøe
Det, der tæller: Nedskrivninger skaber panik blandt investorer

Bundlinjen - med Magnus Barsøe

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 17:55


Kredittab blandt amerikanske lokalbanker og konkurser i bilindustrien skabte i sidste uge panikstemning hos investorerne, men hvorfor? Og hvad er det de frygter? Gæst: Michael Miljøj, chefstrateg hos Sterna Capital Vært: Heidi Birgitte Nielsen, økonomiredaktør på Finans. Podcastredaktør: Kasper Søegaard See omnystudio.com/listener for privacy information.

Hormongesteuert – Der Wechseljahre-Podcast mit Dr. Katrin Schaudig
#41 Hörerinnenfragen: Migräne und Panik bei Hormontherapie?

Hormongesteuert – Der Wechseljahre-Podcast mit Dr. Katrin Schaudig

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 68:19


In dieser Folge beantwortet Frauenärztin Katrin Schaudig Hörerinnenfragen. Viele Frauen sind unsicher, ob die Hormontherapie das Richtige für sie ist. Andere berichten von Nebenwirkungen wie Migräne oder Panikattacken.

Behind Science
Chad Varah: Ruf mich an!

Behind Science

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 24:54 Transcription Available


Das Thema Menstruation war so verboten, dass sie ihre erste Periode überhaupt nicht erkannt hat. Sie weiß nicht , warum sie blutet, sondern fühlt nur Panik. Das ist die Geschichte eines 14-jährigen Mädchens aus London in den 1950ern. Ihr Schicksal schockiert den Geistlichen Chad Varah damals so sehr, dass er die erste Helpline der Welt gründet. Hört gerne unsere Folge zu Mary Kenner und dem Menstruationsgürtel noch mal. Und wenn es euch nach aktuell nicht gut geht, wendet euch jederzeit an die Telefonseelsorge (0800 111 0111 / 0800 111 0222 oder 116 123) oder die Nummer gegen Kummer (116 111 oder 0800 111 0550). “Behind Science” gibt's jeden Samstag – am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.

SWR3 Topthema
Prost!

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 2:38


Bierchen, jemand? Viele in SWR3-Land freuen sich gerade aufs Feierabend-Bier oder auf ein kühles Helles mit Freunden am Wochenende. Bisschen blöd nur, dass heute diese Nachricht kam: Mehrere große deutsche Brauereien erhöhen die Preise – darunter Krombacher, Veltins und Warsteiner! Aber: Das ist jetzt kein Grund zur Panik. Prost! Das ist das SWR3-Topthema mit Kristof Kien

Podcastwonder Magazin - Podcast starten & Podcast-Wachstum
Schluss mit Panik: Dein Podcast-Plan für 2026

Podcastwonder Magazin - Podcast starten & Podcast-Wachstum

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 27:41


 #261: In dieser Episode zeige ich dir, wie du deinen Podcast für 2026 strategisch planst – ohne jede Woche in Panik zu geraten. Du erfährst, wie du Content-Säulen definierst, deine Zielgruppe schärfst und Launches geschickt einbindest. Ich erkläre dir, welche Tools wirklich helfen und warum ein flexibler Rhythmus wichtiger ist als starre Regeln. So schaffst du dir einen klaren Plan, der zu dir und deinem Business passt. Viel Spaß beim Hören, deine Anika

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#531 | PANIK an der Börse: Große Handelshäuser saugen den Silbermarkt leer!

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 16:14


Silber hat ein historisches Allzeithoch erreicht – und das ist erst der Anfang! Während die großen Handelshäuser im Panikmodus sind und das Pentagon Silber im Milliardenwert kauft, trocknet der Markt in Rekordgeschwindigkeit aus. Erfahre, welche Hintergründe diese explosive Entwicklung antreiben und wie du jetzt dein Vermögen schützen kannst.

Let's talk about Horror
Cabin Fever (2002) - mit Steffen

Let's talk about Horror

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 128:22


Fünf College-Freunde mieten eine abgelegene Hütte im Wald, um dort ein entspanntes Wochenende zu verbringen. Schon bald infiziert sich einer von ihnen mit einer fleischfressenden Krankheit, die sich rasend schnell ausbreitet. Misstrauen und Panik greifen um sich, während die Gruppe versucht, sich vor der tödlichen Seuche und voreinander zu schützen. Die Begegnungen mit skurrilen Dorfbewohnern und die zunehmende Isolation verschärfen die Situation. Am Ende eskaliert das Chaos, und kaum jemand entkommt dem blutigen Albtraum. Heute spreche ich wieder mal mit Steffen und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Nach der SEO-CRUISE ist vor ... Google AI Mode, KI und Onlinemarketing | #112

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 72:32 Transcription Available


Ahoi, herzlich willkommen und Moin vom Deich! Klaus ist von der SEO Cruise zurück und hat tiefgehende Online-Marketing-Expert:innen an Bord geholt, um die brandaktuellen Themen Google AI Mode, KI und Onlinemarketing zu diskutieren. Mit dabei sind Michael Weckerlin, Isis Sarah Neuerbourg und Beatrice Köhler, die dir als Deep-Dive-Online-Marketer die wichtigsten Erkenntnisse der SEO-CRUISE mitgeben. Wir sprechen darüber, was die Einführung des neuen KI-Modus in Google für lokale Dienstleister wie deine Zahnarztpraxis bedeutet und ob die Prognose stimmt, dass Webseiten, die von der KI nicht zitiert werden, online nicht mehr existieren. Eines der wichtigsten Learnings: Obwohl sich die Spielregeln massiv ändern, ist trotz aller Dynamik und möglicher Panik eine solide Basis im Local SEO und herausragende Expertise (EEAT) wichtiger denn je, um in diesen neuen Suchformaten als vertrauenswürdige Quelle zitiert zu werden. Wir geben dir Tipps, wie du dich auf die generative KI einstellen kannst, ohne den Fokus auf deine Patienten zu verlieren. Die wichtigsten Erkenntnisse für deine Praxis: - Keine Panik! Das Fundament zählt. Die Einführung des Google AI Modus ändert zwar viel, aber es besteht kein Grund zur Panik, wenn du bereits vernünftige Suchmaschinenoptimierung und guten Content erstellt hast. Du bist damit schon gut aufgestellt. - Dein Google Business Profil (GBP) ist der Dreh- und Angelpunkt. Das GBP und die dort hinterlegten Daten spielen in der lokalen KI-Suche eine zentrale Rolle. Achte unbedingt darauf, dass deine Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten) überall im Netz konsistent sind und sammle weiterhin Bewertungen. - Werde zur zitierfähigen Marke. Die KI zitiert Inhalte, die klar, sachlich und vertrauenswürdig sind (Zitierfähigkeit). Stelle deine Experience, Expertise, Autorität und Trust (EEAT) sowohl auf der Website als auch in deinem GBP klar heraus. - Fokus liegt auf Conversion, nicht nur auf Traffic. Durch "Zero-Click Searches" wird der Traffic (Klicks) auf deine Website wahrscheinlich sinken, da Google die Antwort direkt im KI-Modus liefert. Der Erfolg wird künftig noch stärker über die qualifizierten Anfragen (Conversions) gemessen, da du als empfohlene Quelle genannt wirst. - Bleibe menschlich und transparent. Auch wenn du Inhalte für die KI optimieren sollst, vergiss nicht deine Patienten. Der emotionale Aspekt ist gerade in der Zahnmedizin wichtig. In Zukunft wird es entscheidend sein, als menschliche Marke wahrgenommen zu werden, der man vertraut. Isis auf LinkedIn > https://www.linkedin.com/in/isis-sarah-neuerbourg-87015359 Beatrice auf LinkedIn > https://www.linkedin.com/in/beatrice-k%C3%B6hler Michael auf LinkedIn > https://www.linkedin.com/in/mister-seo SEO CRUISE auf LinkedIn > https://www.linkedin.com/company/seocruise/posts/?feedView=all Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)

Veteran On the Move
Personal Finance Guide for Young Adults with Jeff Panik

Veteran On the Move

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 27:56


In this episode of Veteran On the Move, host Joe Crane sits down with Army veteran and financial advisor, Jeff Panik, the founder of Balance Wealth Partners. Jeff, who leveraged his military service to pay off college loans and build a 25-year career in finance, shares a unique perspective on the veteran transition and retirement planning. He discusses the crucial need for veterans to secure connections and resources to avoid getting "lost" after service, drawing parallels between the disciplined structure of the military and the financial industry. Jeff opens up about his decision to go independent, explaining how owning his own firm allows him to offer a more holistic and personalized approach to his clients, helping them not just manage money, but find their purpose in retirement. This conversation is a must-listen for any veteran approaching a big life decision or retirement, emphasizing the importance of a specific, customized financial roadmap and having those vital conversations before you hang up your uniform. Episode Resources: Jeffrey Panik Balance Wealth Partners About Our Guest Jeff Panik is the Founder of Balance Wealth Partners and a financial advisor with over 25 years of experience. A U.S. Army veteran and first-generation college graduate, Jeff combines disciplined insight with deep empathy to help pre-retirees navigate the complex landscape of Social Security, Medicare, income planning, and succession strategy. His firm was founded on a simple mission: to help people live well today while preparing wisely for tomorrow. Jeff's approach is rooted in life experience, from paying off student loans through military service to building a career that demystifies money for others. He believes financial advice should be practical, transparent, and deeply human. He is the author of Your Future Is Now, a personal finance guide for young adults, and is set to release his upcoming book for pre-retirees. His work reflects a deep commitment to fostering financial literacy for all generations.   About Our Sponsors Navy Federal Credit Union   Whether you're looking to buy a new or used car or maybe you want to refinance your current car loan, Navy Federal Credit Union has great rates on auto loans and discounts for Active Duty servicemembers and Veterans. You can apply via their mobile app or online and, in most cases, get a decision in seconds. For those of you looking to refinance your current auto loan, you could get $200 cash back when you refi your loan from another lender. Find out more at navyfederal.org/auto.  At Navy Federal, our members are the mission.      Join the conversation on Facebook! Check out Veteran on the Move on Facebook to connect with our guests and other listeners. A place where you can network with other like-minded veterans who are transitioning to entrepreneurship and get updates on people, programs and resources to help you in YOUR transition to entrepreneurship.   Want to be our next guest? Send us an email at interview@veteranonthemove.com.  Did you love this episode? Leave us a 5-star rating and review!  Download Joe Crane's Top 7 Paths to Freedom or get it on your mobile device. Text VETERAN to 38470. Veteran On the Move podcast has published 500 episodes. Our listeners have the opportunity to hear in-depth interviews conducted by host Joe Crane. The podcast features people, programs, and resources to assist veterans in their transition to entrepreneurship.  As a result, Veteran On the Move has over 7,000,000 verified downloads through Stitcher Radio, SoundCloud, iTunes and RSS Feed Syndication making it one of the most popular Military Entrepreneur Shows on the Internet Today.

RONZHEIMER.
Panik in Moskau: Trump hilft der Ukraine bei Russland-Angriffen

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 37:27


Die USA unterstützen die Ukraine stärker im Verteidigungskrieg gegen Russland als bislang bekannt. Nach einem Bericht der „Financial Times“ (FT) helfen amerikanische Geheimdienste Kiew seit Monaten aktiv dabei, russische Energieanlagen mit Drohnen zu treffen – tief auf russischem Territorium. Hat Europa sich in Trump getäuscht? Welches Ziel verfolgt Donald Trump? Was fürchtet jetzt Putin? Paul Ronzheimer analysiert die neue Enthüllung und spricht mit Filipp Piatov über die Folgen für den Krieg.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Gefühle: Was hilft bei Angst und Panik? (Mit Christina Hillesheim)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 36:20


Angst kennt jeder, aber wie wird man sie los? Bestsellerautorin Christina Hillesheim verrät, welche Strategien, Techniken und Gedanken helfen können. Und wie sie ihre eigenen Ängste überwunden hat. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: »Sag deiner Angst, sie kann gehen!« Podcast: »Angst unplugged« Smarter leben: Wie wir lernen, mehr zu vertrauen Wie wir besser mit unserer Unsicherheit klarkommen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Drama Carbonara
#306 - Verliebt in den Schutzengel: “Aber er ist nur ein Taschendieb!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 49:07


Triggerwarnung: Entführung, Sexualisierte GewaltEigentlich wollte Jenny K.(27) mit ihrer beste Freundin Mia einfach nur einen an Land gezogenen Auftrag feiern und einen feuchtfröhlichen Abend verbringen. Sexy aufgebrezelt und gut gelaunt zieht es die beiden Ladys in ihre Lieblingsdisco. Doch der Abend nimmt schnell eine andere Wendung. Kaum betreten sie den Club, wird Jenny von einem Macho blöd angemacht, schmierige Sprüche lassen nicht lange auf sich warten. Erst ein Kommentar zu ihrem Outfit, dann plumpe Beleidigungen. Sie reagiert sofort und verpasst dem creepy Kerl eine saftige Ohrfeige. Es reißt nicht ab, denn während Mia auf der Tanzfläche mit dem charmanten Tobias flirtet, entdeckt Jenny an der Garderobe einen Taschendieb und konfrontiert in ad hoc. Da der Abend nicht mehr zu retten scheint, beschließt Jenny, allein nach Hause zu gehen. Doch auf dem dunklen Weg durch die Parkanlage bemerkt sie, dass ihr jemand folgt. Plötzlich wird sie gepackt, in ein Gebüsch gezerrt. Panik. Sie wehrt sich verzweifelt. Dann taucht urplötzlich und glücklicherweise ein zweiter Mann auf, der den Angreifer in die Nacht jagt…Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Uncle Bobcast
PANIK

Uncle Bobcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 98:27


PANIK

Paula KOMMT
360 - Wie schüchtern kann man dem Leben gegenüber sein?

Paula KOMMT

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 52:35


Wie schüchtern kann man dem Leben gegenüber sein? Anna: Ja! Sie ist in einem Netz aus Erwartungen, Ängsten und Panik gefangen, dass allerdings nicht von ihr gestrickt wurde. Warum es Zeit wird, dass Anna endlich ins Glück springt, hört ihr in dieser Folge. Viel Freude dabei! Mein heutiger Werbepartner ist femtasy. Warum? Es ist Masturbation Month! Wusstest du, dass Masturbation deine Gesundheit und Zufriedenheit fördert? Es wird dringend Zeit, das auszuprobieren! Unter https://links.femtasy.com/Paulaliebenlernen-08102025 kannst du die über 1700 erotischen Hörerlebnisse von femtasy einen Monat lang kostenlos testen! Rechtzeitig vor Ablauf des Monats bekommst du eine Erinnerungsmail. Und mit PAULAPARTY sparst du bei Abschluss eines Jahresabos 25 Euro. Viel Spass! Dein Link: https://links.femtasy.com/Paulaliebenlernen-08102025

rundfunk 17
Wiener Schmäh auf Englisch – #rundfunk17 Folge 385

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 90:58


Ein Vortrag auf Englisch, ein Rohbau voller Promis und ein neues Haustier – diese Folge hat's in sich. Zwischen Wiener Schmäh, PowerPoint-Panik und 24-Stunden-Livestream stolpern Basti und anredo durch ihre ganz eigenen Baustellen. Basti meldet sich frisch aus Wien – mit einem Erlebnis, das klingt wie „Eat, Pray, Präsentier“. Vor rund 400 Menschen stand er auf der Bühne, hielt seine erste Präsentation auf Englisch und schwitzte wie ein Wiener Würstchen in der Sonne. Zwischen „Sets pretty cool“ und „How much jewelry do you wear“ wurde sein Vortrag zum internationalen Abenteuer voller Panik, Apfelsaft und Applaus. Am Ende blieb: ein wilder Ritt zwischen Keynote, Rutsche im Hotelkeller und veganem Schnitzeltrauma. Während Basti also den PowerPoint-Walzer tanzt, steckt anredo mitten in seiner eigenen Dauerbaustelle – dem Livestream von Promi Big Brother. 24 Stunden Reality-TV, 23 Stunden Langeweile, dazu jede Menge Betonmischer auf der Seele. Zwischen Baustellenromantik und Container-Flashbacks erlebt er die Versuchung der Trash-Architektur. Wo andere Feierabend machen, setzt anredo den Bauhelm auf und schaut, wer neben Glööckler und Nick diesmal die Nerven verliert. Doch auch abseits der Kameras tut sich was in Köln: Da schleicht sich plötzlich jemand in anredos Alltag: Ingo. Ein unerwarteter Besucher – und Herzklopfen inklusive.

Nuevebits - Podcast de Videojuegos en Español
PANIK - Análisis de un videojuego de puzzles repleto de pánico, amor y temblores

Nuevebits - Podcast de Videojuegos en Español

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 19:17


PANIK vale mucho la pena porque en su diseño hay mucho amor y cabeza. Sabe cómo tener sabor propio y ser más que un juego de puzzles. -PANIK en Steam: https://store.steampowered.com/app/2749610/PANIK/?l=spanishCompra mi nuevo libro de Los Secretos de: https://amzn.to/48JvhkIPide más info del máster de arte para videojuegos de UNIR: https://www.unir.net/diseno/master-arte-2d-3d-videojuegos/

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Angst und Panik sind kein Zeichen von Schwäche - mit Klara Hanstein Teil 1 (Folge 319)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 31:20


Ich erinnere mich gut an eine Zeit in meinem Leben, in der ich beim kleinsten Körpersymptom dachte: Was, wenn das jetzt ernst ist? Dann folgten Herzklopfen, Schwindel, ein flacher Atem - und dann diese Welle, die über mich hinwegrollte. Angst, Kontrollverlust, das Gefühl: Ich verliere gleich den Boden unter den Füßen.Viele von Euch haben mir geschrieben, wie sehr Euch dieses Thema beschäftigt Angst und Panik in verschiedenen Lebensbereichen und auch in Beziehungen- und ich weiß aus eigener Erfahrung, wie tief das gehen kann und wie sehr man das Gefühl haben kann: da stimmt was nicht mit mir! Und dann kommen auch noch Schuld und Scham dazu. Ein Kreislauf der Angst entsteht aus Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen.Deshalb freue ich mich sehr, in dieser und der nächsten Folge mit Klara Hanstein zu sprechen. Klara ist Psychotherapeutin, Autorin – und sie kennt Panikattacken nicht nur aus der Theorie, sondern aus eigenem Erleben. Ihr neues Buch heißt: „Hey Panik, komm mal wieder runter!“ – und es ist nicht nur klug, sondern auch tröstlich und unglaublich hilfreich. In diesem ersten Teil unseres Gesprächs geht es um das, was im Körper passiert, wenn die Angst übernimmt. Warum unser Nervensystem wie ein Fehlalarm reagiert. Warum Panik sich so real anfühlt – selbst wenn es objektiv keinen Grund zur Sorge gibt. Und Klara erzählt auch von ihrer eigenen Geschichte. Wie die Angst sie lange Zeit ausgebremst hat – und was ihr geholfen hat, sich selbst wieder zu vertrauen.Noch mehr Infos im Leben Lieben Lassen WhatsApp-Kanal WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Klara Hanstein WebseiteKlaras Podcast "Gemischte Gefühle"Buch: "Hey Panik, komm mal wieder runter" von Klara HansteinTranskription des Interviewsgeführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENLeben Lieben Lassen- Community WhatsApp-Kanal https://whatsapp.com/channel/0029Vb4cgUvLNSa297ConI3iWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_Lassen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Raus aus dem Panik-Tornado: Die besten Tools gegen Angst - mit Klara Hanstein Teil 2 (Folge 320)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 42:14


Die Stimme der Angst in Dir – vielleicht kennst Du sie auch. Es ist dieser Moment, wenn Du spürst: Da ist sie wieder. Meine Angst klopft an, ausgelöst durch eine kleine Irritation und dann setzt sich ein regelrechter Angst-Kreislauf in Dir in Bewegung. Deine Gedanken kreisen, Dein Körper gerät in Alarmmodus, Deine Gefühle spielen verrückt- Und obwohl Du weißt, dass es 'nur‘ Angst ist - fühlt es sich doch an wie Lebensgefahr. Und dann ist möglicherweise ein Panik-Tornado im Anzug.Was dabei in Deinem Nervensystem passiert, darüber haben wir in der letzten Folge gesprochen. Im zweiten Teil meines Gesprächs mit der Psychotherapeutin und Autorin Klara Hanstein geht es genau darum: Was hilft in solchen Momenten der Angst wirklich? Welche Tools bringen Dich raus aus dem inneren Ausnahmezustand - und zurück in die Verbindung mit Dir selbst? Klara teilt ihre wertvollsten Werkzeuge, viele davon basieren auf Körperarbeit, auf Nervensystem-Regulation und auf Selbstmitgefühl. Und sie macht Mut: Du musst nicht alles auf einmal schaffen. Du darfst klein anfangen. Schritt für Schritt. Wenn Du das Gefühl kennst, der Ängsten oder Panik ausgeliefert zu sein – oder jemanden begleiten möchtest, der damit kämpft – dann wirst Du in dieser Folge praktische Impulse und vielleicht auch ein bisschen Erleichterung finden. Noch mehr Infos im Leben Lieben Lassen - WhatsApp KanalWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Klara Hanstein WebseiteKlaras Podcast "Gemischte Gefühle"Buch: "Hey Panik, komm mal wieder runter" von Klara HansteinTranskription des Interviewsgeführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENLeben Lieben Lassen WhatsApp-Kanal https://whatsapp.com/channel/0029Vb4cgUvLNSa297ConI3iWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ursäkta
288. Johanna är varm & Edvin får panikångest

ursäkta

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 52:23


Hör av er till oss på instagram så kan vi svara på era frågor, hjälpa er med problem och dilemman: @johannanordstrm & @edvintornblom! ursäkta klipps och redigeras av Niklas Runsten @niklasrunsten

Det Spirituelle Hjørne
Livsformål, succes og panik – med Jacob Rebien

Det Spirituelle Hjørne

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 67:47


Jacob Rebien er 3p mentor, coach og underviser.Han fortæller i den her samtale om, hvordan han fik sit drømmejob, langsomt brændte ud, mistede jobbet og ikke anede, hvad han nu skulle lave – og alle døre syntes lukkede.Du kan se mere til Jacob på tankerskaber.dk, 3pinstituttet.dk og intaktsundhed.dkDu kan finde Det spirituelle hjørne på Youtube her: https://www.youtube.com/@spirituellehj%C3%B8rneDet spirituelle hjørne er en uafhængig podcast. Du kan støtte podcasten her: https://10er.com/detspirituellehjorne Tak til dig der støtter! ❤️❤️Annasophia Petri Holm ©️ 2025 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nuevebits - Podcast de Videojuegos en Español
Nuevebits & THE BROS | Dying Light: The Beast, PANIK, Hades II, Call of the Sea

Nuevebits - Podcast de Videojuegos en Español

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 81:31


Los mejores videojuegos de octubre y de septiembre a análisis por THE BROS. Lo que hemos jugado, lo que no y lo que jugaremos. -Pide más información del máster en arte 2d y 3d de UNIR: https://www.unir.net/diseno/master-arte-2d-3d-videojuegos/Leer ese nuevo libro de Los Secretos de que tú sabes: https://amzn.to/4pMeRhu

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Panikstörung und Agoraphobie: Die Angst ohne Namen (93)

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 42:08


Was immer Panik im Einzelnen bedeutet, man darf sie wie ein unüberhörbares Signal der Psyche verstehen, dass etwas anders werden muss.. Fallgeschichte Michelle: Behandlung einer Panikstörung: https://www.patreon.com/posts/139705715 Vertiefungsfolge: Psychostatik und psychische "Zustände": https://www.patreon.com/posts/139706066 Die Methode der somatischen Narration von Sebastian Leikert: https://www.patreon.com/posts/108790038?collection=148939 Weitere Fallgeschichten zum Thema Angst Fallgeschichte Saskia: Die Angst vor dem Dunkel: https://www.patreon.com/posts/138717136 Fallgeschichte Mirko & die Krankheitsangst: https://psy-cast.org/tag/fallgeschichte-mirko/ Fallgeschichte Alex: Panik & transgenerationales Trauma: https://psy-cast.org/tag/alex/ [Das Skript zur Folge](https://www.patreon.com/posts/139705761) Link zum Gespräch mit Dr. Gerhard Schneider, dessen Denken unseren Podcast sehr beeinflusst hat: "Die Psychoanalyse ist ein Humanismus": https://www.patreon.com/posts/dr-gerhard-die-136345449 **Literaturempfehlungen** - Kinston, W. & Cohen, J. (1988): Primal Repression and Other States of Mind. Scandinavian Psychoanalytic Review, 11, 81–105. - Kinston, W. & Cohen, J. (1988): Cycles of Growth in Psychoanalysis. Unveröffentlichtes Manuskript, Programme for Psychoanalytic Research, SIGMA Centre, Brunel University, Uxbridge. (Vorgetragen in Auszügen beim 36th International Psychoanalytic Congress, Rom). - Svevo, I. (1923): Zenos Gewissen. Roman. Erstdruck: Bologna: Cappelli. (Zahlreiche spätere Ausgaben, u. a. Frankfurt a.M.: Fischer, 1987). - Freud, S. (1915): Die Verdrängung. Gesammelte Werke, Bd. X. - Mentzos, S. (1975): Angstneurose. Psychodynamische und psychotherapeutische Aspekte. Stuttgart: Kohlhammer. - Ebrecht-Laermann, A. (2014): Angst. Gießen: Psychosozial-Verlag. - Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html und überall, wo es Bücher gibt. Auch als Hörbuch (z.B. bei Audible oder Bookbeats)! - Link zu unserer Website mit weiteren Informationen: www.psy-cast.de - **Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal**: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share - n dieser Episode unseres Podcasts Rätsel des Unbewussten widmen wir uns einem der quälendsten seelischen Phänomene: Panikattacken und Agoraphobie. Was steckt wirklich hinter der „Angst ohne Anlass“? Warum erleben Betroffene Panik als so überwältigend – und doch so schwer greifbar? Wir beleuchten die Psychologie von Panikzuständen aus psychoanalytischer Perspektive: Was unterscheidet eine Panikattacke von einer generalisierten Angststörung? Warum kann Panik auch ohne erkennbare äußere Gefahr entstehen? Welche Rolle spielen unbewusste Konflikte, frühe Bindungserfahrungen und traumatische Selbstzustände? Wie lassen sich Panikstörungen verstehen – und was bedeutet das für eine erfolgreiche Therapie? Neben den klassischen Symptomen – Herzrasen, Schwindel, Atemnot – geht es uns um die innere Erfahrung: das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren, „verrückt“ zu werden oder keinen Halt mehr zu finden. Wir zeigen, wie Panik auf tieferliegende psychische Zustände verweist, die oft weit über eine „fehlgeleitete Angstreaktion“ hinausgehen. Begleitend zur Episode erscheinen auf unserer Förderplattform Patreon zwei Vertiefungen: eine Fallgeschichte aus der psychotherapeutischen Praxis sowie eine zusätzliche Folge über das Modell der Selbstzustände nach Kinston & Cohen.

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
3.612% verdienen? So versichert man sich gegen den Crash!

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 30:09 Transcription Available


Die meisten von euch werden es wissen: An der Börse kann man sowohl von steigenden als auch von fallenden Kursen profitieren. Heute möchte ich jedoch ein wenig mehr ins Detail gehen und darüber sprechen, wie man sich gegen einen Crash absichern kann. Keine Sorge, dies wird kein großes Warnvideo oder eine warnende Podcastfolge – es geht nicht darum, Panik zu verbreiten. Klar ist allerdings, dass man sich mit der Materie gut auskennen muss. Es gibt Situationen, in denen eine solche Art der Absicherung, wenn sie richtig umgesetzt wird, durchaus sinnvoll sein kann. Das möchte ich gleich zu Beginn als Disclaimer mit auf den Weg geben. Wichtig ist, dass man genau versteht, wie diese Produkte funktionieren. Also, wie kann man sich gegen einen Crash absichern? Und vor allem: Wie kann man – so wie es ein erfolgreicher Hedgefonds-Manager getan hat – sogar mit einem Crash über 3000 % Rendite erzielen?
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis