POPULARITY
Categories
In dieser Folge von „Investiere dich frei“ spreche ich mit dir ganz offen über eine der größten Fallen beim Investieren: den schnellen Hype – und warum genau der so gefährlich ist. Du erfährst, warum es keine gute Idee ist, blind in angesagte Aktien oder vermeintliche Schnäppchen wie Pennystocks zu investieren, und wie du stattdessen mit Strategie und Klarheit in deine finanzielle Freiheit gehst. Ich zeige dir, wie du echte Qualität bei Aktien erkennst, was Zahlen dir wirklich sagen – und warum du kein Mathe-Genie sein musst, um erfolgreich zu investieren. Diese Folge ist ein Weckruf an alle Frauen, die endlich Verantwortung für ihr Geld übernehmen wollen – ohne Panik, ohne Druck, aber mit echtem Wissen und starkem Mindset.
AKP kampında panik; sızan bilgiler şoke etti ve müthiş foto Tarık Toros Manşet 16 Temmuz 2025
Der Draufgänger Tucker Pendleton hat wegen seines exzessiven Lebenswandel sowohl seine Freundin als auch seinen Job bei der Marine verloren. Also macht er das, was man als 80er Jahre Draufgänger in einem solchen Fall eben macht: Er nimmt an einem riskanten Experiment teil, bei dem er auf mikroskopische Größe verkleinert wird und anschließend einem Hasen injiziert werden soll. Leider wird mitten während des Experiments das Labor überfallen und Tucker landet nicht im Körper des Kaninchens, sondern in dem des neurotischen Hypochonders Jack. Und der macht, was ein 80er Jahre Nerd nunmal macht, wenn er in einen Actionfilm gezogen wird: Panik schieben, hysterisch sein, durchdrehen. Dank Tucks Überzeugungskünste und der Hilfe der Journalistin Lydia wird Jack dann aber doch noch zu so etwas wie einem Helden. Denn immerhin gibt es einen McGuffin zu finden, in diesem Fall den Computerchip, der Tuck wieder auf seine Normalgröße bringen kann. Und im Weg stehen eine nymphomanische Wissenschaftlerin, ein stummer Killercyborg, ein Bond-Bösewicht und ein hedonistischer Cowboy. Die Reise ins Ich aus dem Jahr 1987 ist Popcornkino vom feinsten. Vor allem Popcornkino aus einer extrem Filmemacherfreundlichen Produktion, und damit dann doch um einiges bizarrer als das, was man sonst so als Blockbuster aus dieser Zeit zu sehen bekommt. Und da ich in diesem Film wenig Tiefe, aber dafür umso mehr Spaß finde. Lasst uns doch einfach mal zusammen viel Spaß haben. Oder hast du was zu meckern, Johannes?
Step into the shadows with us as we welcome the fierce and unforgettable Dani Panik , a 16+ veteran of the haunt industry and the creative force behind the wardrobe magic at 13th Floor Haunted House Chicago. In this emotionally raw and empowering episode, Dani shares her journey from first-time scare actor to Senior Wardrobe Manager, opening up about the sacrifices, transformation, and personal growth that haunting has brought into her life.This episode dives deep into what it means to create fear with purpose, to find healing in horror, and to inspire the next generation of haunters through authenticity and grit.Whether you're a haunt actor, a fan, or just someone chasing a dream this one's for you.
Folge 350: In der neuen Folge Angst Unplugged geht es um ein Thema, das viele nicht laut aussprechen: Hitze kann Angst machen. Herzrasen, Schwindel, Atemnot. Typische Symptome bei großer Hitze ähneln oft einer Panikattacke. Kein Wunder, dass der Sommer für viele zur emotionalen Herausforderung wird. Ich teile in dieser Folge meinen persönlichen Erfahrungen und gebe dir konkrete Tipps, wie du besser durch heiße Tage kommst. Und das körperlich und mental. In dieser Folge erfährst du:
Florida, 2010: Eine erfahrene Trainerin, eine perfekte Show, ein Publikum in Urlaubsstimmung. Doch innerhalb weniger Sekunden verwandelt sich die Stimmung in pure Panik. Jahrelange Ausbeutung, Isolation und Gewalt haben den Orca, mit dem die Trainerin im Wasser schwimmt, zu einem unberechenbaren Tier gemacht und niemand wollte wirklich hinsehen … ! TRIGGER-WARNUNG !Gewalt gegen Tiere / Tierquälerei, Tod durch TierangriffUnsere Videopodcast-Folgen gibt's jetzt auch außerhalb von Patreon! Bei Talk?!Now! Momentan bei Zattoo und Twitch um 22 Uhr täglich.Weitere Infos findest du hier: https://talk-now.deMERCH: https://überdosiscrime.deSOZIALE MEDIENInstagram:https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail:ueberdosiscrime@outlook.deÜBERDOSIS CRIME+https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In Folge 359 von Rolling Sushi geht es um Erdbeben-Panik, Powerbanks in Flugzeugen, protestierende Buddhisten, Rekord-Einnahmen durch die Inflation, die EU gegen die Todesstrafe, Trumps Zölle, die Oberhauswahl, Rekordhitze, die Sorge vor einem Rechtsruck und Nudeln statt Reis.
Juniornyheterna om skogsbränder i bland annat Marseille i Frankrike, arga måsar och om en lemur som försvann. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.
Frisch aus der Sommerpause und direkt beschenkt! Zur 400. Folge haben wir eine ganz besondere Überraschung bekommen – und die packen wir natürlich mit euch gemeinsam aus.
Frisch aus der Sommerpause und direkt beschenkt! Zur 400. Folge haben wir eine ganz besondere Überraschung bekommen und die packen wir natürlich mit euch gemeinsam aus. Außerdem auf dem Zettel: Transfergerüchte wer kommt, wer geht, wer bleibt? Testspiele wir schauen auf die Vorbereitung und Gegner. (Alle in Blau nach Kopenhagen) Das neue Trikot bricht schon jetzt alle Verkaufsrekorde (und vielleicht auch Geschmacksnerven?). Abschlach! live das Konzert ist ausverkauft, aber keine Panik: das Zusatzkonzert steht schon in den Startlöchern. Hört rein, wenn ihr wissen wollt, was sich rund um ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Trumps oprindelige deadline for afslutning af handelsforhandlinger, 9. juli, ser ud til de facto at blive afløst af en ny deadline. Imens fordøjer investorerne Trumps forskellige told-udmeldinger.Vi prøver at få styr på det hele i dagens Finans Brief, hvor vi også lige runder ugens andre økonomiske begivenheder.
Knötchen auf den Stimmbändern – allein das Wort macht vielen Angst. Aber was steckt wirklich dahinter? In dieser Podcastfolge erfährst du, was diese Knötchen eigentlich sind, woran du sie erkennen kannst – und vor allem: Wie du ihnen vorbeugst, ohne in Panik zu verfallen. Du bekommst: eine klare Erklärung, was im Hals passiert typische Symptome, auf die du achten solltest Tipps zur Vorbeugung – im Alltag und beim Singen und eine ehrliche Einschätzung, was hilft, wenn's dich doch erwischt hat Wenn du deine Stimme überlastet hast oder dir Sorgen machst, dass da was nicht stimmt – dann hör unbedingt rein. Und wie immer gilt: Mit guter Technik, etwas Achtsamkeit und gezieltem Training kommst du sicher wieder auf Kurs. Hol dir mein Flageolet-Audio inklusive einer Flageolet-Übung für 0 €, um deine Stimme gesund zu erhalten. Die in dieser Podcastfolge erwähnten Links und weitere Infos: Das Flageolet-Audio als mp3 zum Download für 0 € #16 Was jede Stimme braucht – das Flageolet-Register #9 Heiserkeit beim Singen #20 Achtsamkeit beim Singen oder stimmliche Achtsamkeit Folge mir auf Instagram Folge mir auf Facebook Folge mir auf Tiktok Titelsong "Sing, Sing, Sing, Sing" words & music by Dani S. Erndwein
Folge 348: Ängste und Depressionen können jeden treffen. Auch - oder gerade - Menschen, die nach Außen ihr Leben lang stark wirkten. Umso wichtiger ist es, offen darüber zu sprechen und Tabus zu brechen und die Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen voranzutreiben. Dr. Thomas Reinbacher, Ex Google Manager, spricht mit mir in dieser Folge über seine Depressionen und seinen Weg in und aus der Psychiatrie. ✨ In dieser Folge erfährst du:
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Frisch aus der Sommerpause und direkt beschenkt! Zur 400. Folge haben wir eine ganz besondere Überraschung bekommen und die packen wir natürlich mit euch gemeinsam aus. Außerdem auf dem Zettel: Transfergerüchte wer kommt, wer geht, wer bleibt? Testspiele wir schauen auf die Vorbereitung und Gegner. (Alle in Blau nach Kopenhagen) Das neue Trikot bricht schon jetzt alle Verkaufsrekorde (und vielleicht auch Geschmacksnerven?). Abschlach! live das Konzert ist ausverkauft, aber keine Panik: das Zusatzkonzert steht schon in den Startlöchern. Hört rein, wenn ihr wissen wollt, was sich rund um ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Spinnen-Phobiker Kolja kriegt jetzt schon Panik, denn gemeinsam mit unseren Stargästen Christoph & Josch vom Grusel-Podcast Geschichten aus dem Altbau besprechen wir heute Spiders aka Infested. Da werden wir ganz kribbelig!Intro & Was wir zuletzt gesehen haben: Anfang – 29:17Spiders: 29:17Hier kannst du uns unterstützen:https://steadyhq.com/de/horrohrpodcastHier gibt's schickes Merch:https://horrohrshop.de/[Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f)Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast)Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/)[Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf)[Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/)[Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt)[Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles)Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an:Postnummer 1061644681Packstation 14920148 HamburgImpressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcastTheme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_)[Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter:Anja WinklerBennyGrobiMarkus G.Kerstin G.McLovin008Slightly UncomfortableIndy JonezMartin B.KiritainmentGordon H.Gees TorbenLucas R.Patryk K.PaettschyPatrickSytroS12MattBroetchenLuuChristian FreyFredward the BrainMaxemizerInaKetchup im BartPhil Riverdragon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der er én dansker tilbage ved Wimbledon efter en vild lørdag, hvor Clara Tauson spillede sig videre, og August Holmgren desværre ikke havde endnu i mirakel i sig. Tausons fantastiske sejr over verdens nummer 11 åbner nye døre, selvom lodtrækningen fortsat er imod hende. Samtidig kan Holmgren se tilbage på en grandslam-debut, som ingen havde forudset. I Frankrig er Tour-rytterne i mål efter første etape med masser af drama, og det lover godt for søndagen, hvor favoritterne formentlig allerede skal i spil. Vært: Mikkel Nygaard. Gæster: Kresten Mosbæk og Emil Schiønning.
Was das Erdmagnetfeld wirklich treibt - von Jan Tolzmann Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/polsprung-panik-was-das-erdmagnetfeld-wirklich-treibt-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunkkultur.de/zeitfragen-feature-130.xml
Sie sind klein, sie sind spitz – und sie machen unseren Hunden das Leben schwer: Grannen! In dieser Folge erzähle ich von meinen Erfahrungen mit meiner Hündin Lola, die sich gleich mehrfach so ein fieses Pflanzenteil eingefangen hat. Was genau Grannen sind, warum sie so gefährlich werden können, erfährst du in dieser Folge. Außerdem gibt's viele praktische Tipps zur Vorbeugung und natürlich jede Menge Hunde-Liebe. Viel Spaß beim Zuhören!
Die Fahrt des Zeppelin Luftschiffes LZ 7 am 28. Juni 1910 geriet zu einer Beinahe-Katastrophe. Der Begeisterung in Bevölkerung und Presse schadete diese Havarie jedoch nicht. Denn es ging in dieser frühen Phase der Luftfahrtgeschichte um mehr als eine neue Form des Reisens. Es ging um das Renommee der ganzen Nation. Autor: Thomas Grasberger (BR 2025)
Das Magnetfeld der Erde ist alles andere als stabil. Aber steht das Erdmagnetfeld vor dem Zusammenbruch? Geophysiker versuchen mit aufwendigen Methoden herauszufinden, wie es wirklich um den Schutzschild der Erde steht. Tolzmann, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
Ängste Warum wir uns fürchten – und was wir trotzdem (oder gerade deshalb) wagen. Angst ist ein Urgefühl. Mal diffus, mal glasklar. Manchmal lähmend, manchmal warnend – manchmal einfach nur menschlich. In dieser Folge wird's ernst. Nicht dramatisch. Sondern echt.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
"Soll ich meinen (hohen) US-Anteil auf Grund der Marktkapitalisierung reduzieren?" Auf Grund der aktuellen Situation in den USA drängt sich immer wieder diese oder ähnliche Fragen auf. In der heutigen Folge meine Gedanken dazu. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Building strong financial foundations isn't just about numbers, it's about nurturing relationships and leaving a legacy. How can financial advisors inspire trust and empower the next generation? What role does education play in creating lasting client relationships? In this episode, Referral Coach Bill Cates interviews Jeff Panik, CFP®, MSFS, CRPS, Principal of Balanced Wealth Partners, … Continue reading #92 Connecting Generations Through Financial Literacy with Jeff Panik, CFP®, MSFS, CRPS →
Stell dir vor, du sitzt im Stadion und neben dir jubelt jemand in einem Trikot des Teams, das gegen „dein“ Team spielt – deine Meinung, Reaktion und Einstellung zu der Person wird sich sofort ändern. In unserer neuen Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ untersuchen Meli Tüchler und der psychotherapeutische Experte Daniel Martos, was passiert, wenn sich Menschen begegnen, die anders sind – sei es in Herkunft, Alter, Sexualität, Glaube, politischer Überzeugung oder Fan-Gruppenzugehörigkeit. Sie hinterfragen, warum Fremdes bei Vielen Misstrauen oder Ablehnung auslöst und wieso einige Menschen dadurch sogar bösartig werden können.Daniel erläutert die psychologischen Hintergründe: von In-Group/Out-Group-Dynamik über kognitive Verzerrungen bis hin zu unserem Bedürfnis nach Zugehörigkeit. Gemeinsam schauen sie, wie Schubladendenken und Vorurteile entstehen, und erarbeiten konkrete Strategien, mit denen man Empathie fördern und Barrieren abbauen kann.Diese Folge steckt voller Einsichten und praktischer Tipps, damit wir uns auch in unserer Unterschiedlichkeit als Menschen begegnen können, statt uns voreilig abzulehnen und zu verurteilen.Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar. Du möchtest mit unserer Moderatorin Meli Tüchler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!Wichtige Kontakte & Links:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder TelefonAlle psychosozialen Dienste für ganz Österreich findest du hier: https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/krankheiten/psyche/psychosozialer-dienst.html· Kriseninterventionszentrum: Du befindest dich in einer akuten Krise und brauchst Hilfe dann wende dich hierhin: https://kriseninterventionszentrum.at/ · "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre: Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/· "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/ · Gesund aus der Krise: Ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.atMental Health Days: Dieses österreichweite Projekt stärkt das Bewusstsein für psychische Gesundheit an Schulen. Bis Juni 2024 wurden über 75.000 Schüler erreicht. www.mentalhealthdays.eu
Wenn du gute Inhalte für Menschen machst, dann machst du auch gute Inhalte für Suchmaschinen, für KI-Tools etc. In dieser spannenden Episode sprechen Klausi und Patrick mit unserem lieben Gast Michael Weckerlin, auch bekannt als „Mr. SEO“. Michael bezeichnet sich selbst als KI-Enabler und ist der perfekte Ansprechpartner, um über die aktuellen und zukünftigen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Suchmaschinenoptimierung, Webseiten und besonders Webtexte zu sprechen. Die Jungs und Michael diskutieren, wie wichtig es ist, weiterhin nutzerzentrierte und datenbasierte Inhalte zu erstellen, die mit deinen eigenen Erfahrungen (First-Hand-Experience) und lokalen Besonderheiten angereichert sind. Außerdem bekommst du Einblicke, wie KI dir dabei helfen kann, hochwertige Texte zu erstellen, ohne dass die menschliche Note verloren geht. Du lernst auch, was die sogenannten AI-Overviews von Google für deine Klickzahlen bedeuten könnten und warum dein Google Business Profil sowie Kundenbewertungen wichtiger denn je werden. Wir werfen einen Blick in die Zukunft der Suche, sprechen über hyperpersonalisierte Assistenten und die mögliche Rückkehr von Printmedien. Vor allem aber bekommst du das wichtigste Learning mit auf den Weg: Bleib ruhig, informier dich und handle nicht aus Panik! Deine 5 wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Episode: 1. SEO ist nicht tot, sondern im Wandel: Die Online-Marketing-Branche erlebt durch generative KI einen massiven Umbruch, doch nutzerzentrierte und datenbasierte SEO bleibt relevant, wenn auch mit neuen Spielregeln. 2. Qualität des Contents ist König: Generische Inhalte funktionieren nicht mehr gut; setze auf hochwertige Texte, die du durch eigene Erfahrungen und lokale Aspekte anreicherst. KI kann dabei ein starkes Werkzeug sein, wenn du im Prozess bleibst und die Qualität sicherstellst. 3. Neue Suchgewohnheiten erfordern Anpassung: Nutzer stellen spezifischere Fragen (Longtail-Suchen), und die AI-Overviews von Google werden zu einem Rückgang von Klicks auf Webseiten führen, besonders bei rein informationellen Anfragen. 4. Stärke deine lokale Präsenz und baue Vertrauen auf: Dein Google Business Profile, Kundenbewertungen und aktives Community Management auf verschiedenen Plattformen (wie z.B. Reddit) sind entscheidend, um Vertrauen aufzubauen und lokal relevant zu bleiben. 5. Blick in die Zukunft ist Pflicht: Hyper-Personalisierung durch persönliche KI-Assistenten und neue Google-Formate wie der AI-Mode werden kommen. Nutze schon jetzt multimediale Inhalte und beobachte Entwicklungen in den Google Labs, um am Ball zu bleiben. Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode: Mr. SEO Website > https://mister-seo.com/ Michael auf LinkedIn > https://www.linkedin.com/in/mister-seo Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)
Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Hitze statt Panik: Schweizer Tüftlergeist gegen Sommerblues. Schweiz rüstet auf – oder doch nicht? SRG spart: Gut so, aber Mitleid hält sich in Grenzen. Wirtschaft: UBS-Aktienrückkauf und Konjunktursorgen. Frauenfussball: Triumph oder Hype?Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
In dieser Folge ist Sebastian Gast im eigenen Podcast und widmet sich dem Thema Systemische Therapie bei Ängsten. In der Praxis ist das alleine deswegen ein wichtiges Thema, weil es kaum eine psychische Störung gibt, bei der es nicht (auch) um Ängste geht. Zudem handelt es sich bei Angststörungen um die häufigste psychische Störung - weltweit. Sebastian berichtet über seine vielfältigen Erfahrungen über Systemische Therapie bei Angststörungen und gibt einen Überblick über spezifische Techniken und Interventionen. Auch die Bedeutung des Mehrpersonensettings wird beleuchtet, ebenso wie die Nähe zu anderen therapeutischen Ansätzen. Ausnahmsweise also mal eine störungsspezifische Folge, was insofern gut passt, da Sebastian ja auch Herausgeber der störungsspezifischen Reihe im Carl-Auer-Verlag (für Erwachsene) ist. Ihr dürft Euch also auf viele praktische Anregungen und Einblicke freuen!Weiterführende Literatur zum Thema:Bücher:Nardone, G., & Portelli, C. (2005). Knowing through changing: The evolution of brief strategic therapy. Crown House Publishing.Schweitzer, J., Hunger-Schoppe, C., Hitziger, R., & Lieb, H. (2020). Soziale Ängste. Heidelberg: Carl-Auer Verlag.Rotthaus, W. (2015). Ängste von Kindern und Jugendlichen. Heidelberg: Carl-Auer Verlag.Hunger-Schoppe, C., & Retzlaff, R. (2024). Angst- und Zwangsstörungen , In: Hermans & Beermann (Hrsg.), Systemische Psychotherapie (313-329). Springer Verlag.Voigt, D. (2024). Ängste, Panik, Sorgen. (3. Aufl.) Heidelberg: Carl-Auer Verlag.Zeitschriftenartikel:Schumacher, B. (2008). Systemische Angsttherapie in einer Sitzung. Familiendynamik, 33(1), 16–33. https://elibrary.klett-cotta.de/article/99.120115/fd-33-1-16Und natürlich, wie immer Feedback, Kritik und Anregungen gerne an nwan@gmx.de
Diese Woche möchte ich mit euch darüber nachdenken, warum es Leid gibt in der Welt, wenn es doch einen gütigen, barmherzigen Gott geben soll. Über die Jahre hinweg habe ich diese Frage vielfach gestellt bekommen und nun ist es Zeit, ein paar Gedanken zu teilen, die ich dazu habe. Warum gibt es Leid? Warum gibt es den eigenen Willen, wenn es doch heißt: „Dein Wille geschehe“. Ich möchte auch meine Herangehensweise teilen, wie ich einen Zugang zu Gott gefunden habe, und möchte ein paar Impulse teilen, wie das Leid – genauer die Weisheit des Leids, das wir alle auf die eine oder andere Weise in unserem Leben erleben, als Kompass dienen kann, um auf den "richtigen" Weg zu gelangen, in Richtung Freiheit und Erlösung. Viel Spaß mit der neuen Podcastfolge! Folgt mir auf Spotify oder Apple Podcasts! Johanna ••• Meine Links: Teilnahme am neuen Gruppenkurs zur Einführung in das neurogene Zittern zur Stressbewältigung Online: https://www.karlajohannaschaeffer.com/gruppenkurs-masterclass Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).
Die Luftabwehr des Iran basierte größtenteils auf chinesischer Militärtechnologie. Für Peking waren daher nicht nur die schnelle Ausschaltung derselben und Israels „Enthauptungsschläge“ ein Schock, sondern auch die amerikanischen Angriffe mit Bunkerbomben. Ein Bericht mit Informationen aus dem Dunstkreis des Regimes.
Anke outet sich als potentielle Bento-Box-Mutter und Claudija gesteht, mit ihrem kleinen Bruder in Punkhöllen gewesen zu sein. Beide sind divers aufgewachsen und leben Vielfalt, weswegen sie oft schwer verstehen, wie man einfältig denken kann. Schließlich wollen alle Menschen dazugehören und geliebt werden. Leider beginnt Stigmatisierung schon bei Squeezies und ungesundem Essen. Aufklärung und Mitgefühl fehlen an allen Ecken und Enden, besonders bezüglich Pädophilie. Denn Bilder im Netz machen es Kinderschändern leicht und durch die Nichtbeachtung der Persönlichkeitsrechte versetzt nicht nur der Grinch Kinder in Panik. Gewaltfreiheit wird der KI geopfert und sorgt für Verbreitung und Verwirrung von Erinnerungen. Wir beide wissen, Tabus sind gefährlich und Menschen brauchen Hilfe, wenn sie erkennen, dass sie den Kontakt zu sich selbst und der Normalität des Kartoffelschälens verloren haben. Bald bekommt Anke liebevolle Geschenke und sie wünscht sich, weniger gutgemeinte Programme und dafür viel mehr Menschlichkeit und Besuche bei Claudija. Shine On! Hier gibt es „Die Krippenlüge“ bei Thalia https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074855235 Hier findest du „Die Krippenlüge“ bei amazon https://amzn.eu/d/1zg3ZIz Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de
Vor dem Königlichen Palast in Den Haag, in dem die Staats- und Regierungschefs der NATO-Länder zum Staatsbankett geladen waren, bricht Panik aus: Kurz bevor US-Präsident Trump mit seiner Limousine vorfahren sollte, wehte plötzlich der rote Teppich weg – spirituelle Menschen würden darin vielleicht ein göttliches Zeichen sehen … Mit so einer kräftigen Böe hatte anWeiterlesen
Es fühlt sich an, als würde man sterben. Dabei ist es nur der eigene Kopf, der uns in Panikattacken manövriert. Doc Esser und Anne sprechen über die Angst, die unser Herz verrücktspielen lässt und den Alltag beherrschen kann. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.
Vad gör man när väderprognosen visar regnstorm på ens stora dag? Kenza kommer på en backup-plan men Ines är inte helt nöjd… På tal om bröllop glider tjejerna in på Jon Olssons påkostade bröllop och Ines hämtar (och kanske bangar…) lite idéer. Kenza får sig även en lektion i serbiska svordomar efter att hennes Snapchat-följare rasat efter en story…Produceras av More Than Words Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
VEM: Anton Magnusson.YRKE: Komiker och artist.AVSNITT: 684.OM: Korrelationen mellan panikångest, öl och obetalda räkningar, varför han inte tagit avstånd från sexuella övergrepp mot barn, hur han skriver nya skämt och givetvis en hel del om att be om ursäkt till Putin å Simon Gärdenfors och Frej Larssons vägnar.SAMTALSLEDARE: Kristoffer TriumfPRODUCENT: Ninni WestinKONTAKT: varvet@triumf.se och InstagramHosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Trotz der geopolitischen Eskalation fielen die Reaktionen am Ölmarkt relativ verhalten aus. Zwar erreichte der WTI-Preis kurzzeitig neue Hochs bei über 74 Dollar, stabilisierte sich dann aber bei rund +1 %. Der Markt reagierte angespannt, jedoch ohne Panik. Anleger spekulieren nun über mögliche Vergeltungsmaßnahmen des Iran – etwa Angriffe auf US-Stützpunkte oder eine Blockade der Straße von Hormus, was die globalen Öllieferketten empfindlich stören könnte. US-Präsident Trump kündigte in einer Rede im Weißen Haus an, es werde entweder Frieden geben – oder eine noch schwerwiegendere Tragödie für den Iran. Außenminister Rubio forderte China auf, diplomatisch einzugreifen, um die strategisch wichtige Meerenge offen zu halten. Der S&P 500 verzeichnete letzte Woche ein Minus von 0,15 % – die zweite Verlustwoche in Folge. Aktuell liegt der Index ca. 3 % unter seinem Allzeithoch. Trotz zunehmender Risiken – von Handelskonflikten bis hin zu geopolitischen Spannungen – zeigen sich Märkte und Wirtschaft bislang bemerkenswert robust. Wie lange das so bleibt, bleibt abzuwarten. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Woran musst du denken, wenn du das Wort „Grammatik“ hörst? Ist das möglicherweise Freude, weil du in der Schule sehr gut in den Grammatiktests warst? Oder ist das eher Panik, weil du nie die Grammatikregeln im Englischunterricht verstanden hast? In jedem Fall wollen wir heute etwas anders auf die Grammatik schauen und klären, was sich hinter diesem Teilbereich der Sprachwissenschaft versteckt. Dabei untersuchen wir drei gängige Mythen über die Grammatik und klären gemeinsam, warum Grammatik nicht gleich Grammatik ist; warum grammatische Abweichungen kein Weltuntergang sind und warum es dennoch Spaß macht, sich die Grammatik einer Sprache explizit anzuschauen. Kommt mit auf diese spannende Reise durch den Urwald der Grammatik und ihrer verschiedenen Theorien. Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ---Grundlagenliteratur: Bredel, Ursula. 2013. Sprachbetrachtung und Grammatikunterricht (UTB Sprachwissenschaft, Pädagogik 2890). 2., durchges. Aufl. Paderborn München Wien Zürich: Schöningh.Hentschel, Elke & Harald Weydt. 2013. Handbuch der deutschen Grammatik: 4., vollständig überarbeitete Auflage. Berlin, Boston: DE GRUYTER. https://doi.org/10.1515/9783110312973.Imo, Wolfgang. 2016. Grammatik: eine Einführung (Lehrbuch). Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.Jungen, Oliver & Horst Lohnstein. 2006. Einführung in die Grammatiktheorie (UTB Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft 2676). München Paderborn: Fink.Wöllstein, Angelika & Bibliographisches Institut (Hrsg). 2022. Duden - Die Grammatik: Struktur und Verwendung der deutschen Sprache: Sätze - Wortgruppe - Wort (Der Duden in zwölf Bänden Band 4). 10., völlig neu verfasste Auflage. Berlin: Dudenverlag. Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ---Titelgrafik und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6
Trump haut ab: Abfahrt und Alleingang | Milliarden für Masken: Spahns teurer Egotrip | Wehrpflicht-Comeback: Alte Idee, neue Panik? | Tarifdschungel Bahn: Preise nach Gefühl | Notruf in Deutschland: Überleben ist Glückssache! - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Trump haut ab: Abfahrt und Alleingang | Milliarden für Masken: Spahns teurer Egotrip | Wehrpflicht-Comeback: Alte Idee, neue Panik? | Tarifdschungel Bahn: Preise nach Gefühl | Notruf in Deutschland: Überleben ist Glückssache! - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
In Teheran herrschen Panik und Verwirrung. Israel hat die Einwohnerinnen und Einwohner der iranischen Hauptstadt vor weiteren Angriffen gewarnt. Der Konflikt zwischen den beiden Ländern dauert bereits den fünften Tag an. Autos voller Menschen, die auf der Flucht sind, warteten in kilometerlangen Schlangen vor Tankstellen. Auf den Strassen ausserhalb der Stadt herrschte Stau, wie Nachrichtenagenturen berichteten.Donald Trump doppelte auf seiner Social-Media-Plattform nach und forderte die Zivilisten in Teheran auf, das Land zu verlassen: «Der Iran darf keine Kernwaffen haben», schrieb der US-Präsident. Er fordert vom Iran die «bedingungslose Kapitulation», eine Formel, die an den Zweiten Weltkrieg erinnert. Ausserdem drohte er, den obersten Führer des Landes, Ayatollah Ali Khamenei, ins Visier zu nehmen, da er ein leichtes Ziel sei. Der Präsident rühmt sich auch, die vollständige Kontrolle über den iranischen Luftraum zu haben.Wann ist ein allfälliger amerikanischer Luftangriff auf den Iran zu erwarten? Kann Trump mit der Zustimmung seiner Anhänger und Anhängerinnen rechnen, falls er in den Krieg eingreift, obwohl er versprochen hat, ein Friedensstifter zu sein? Ist es ein Kalkül des Präsidenten, offenzulassen, ob er den Befehl zum Angriff gibt? Oder ist Donald Trump einfach impulsiv und unberechenbar?Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, in einer neuen Folge von «Alles klar, Amerika?» mit Martin Kilian, dem früheren USA-Korrespondenten und heutigen Podcaster in Charlottesville, Virginia.Produktion: Laura Bachmann Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch
Wenn's dem Kind schlecht geht, geraten Eltern schnell mal in Panik – und fallen dadurch auf den ein oder anderen Mythos rein. Aber nicht mit uns! In dieser Folge nehmen wir die häufigsten Mythen der Kindermedizin unter die Lupe. Zu Gast ist dafür the one and only Dr. Vitor Gatinho, besser bekannt als der Kids Doc: https://www.instagram.com/kids.doc.de/?hl=de Wir klären, ob kalte Füße wirklich für Erkältungen sorgen, warum es ab drei Monaten keine Fieber-Obergrenze mehr gibt und ob Zähne für Fieber sorgen können. Und wir fragen die wirklich wichtigen Fragen: Lieber schnäuzen oder hochziehen? Was ist ansteckender – gelber oder weißer Rotz? Darf man nach dem Essen schwimmen gehen? Und muss man Zecken wirklich in die Apotheke bringen?! Hier findet ihr Vitors Podcast: „Der Kids.Doc – Mehr Gesundheit für dein Kind”, seine Online Kurse und die Bücher „Wenn die Laus juckt und der Zahn wackelt” und „Wenn der Rotz läuft und der Pups drückt”: https://wonderl.ink/@kidsdoc?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAadyBEJDIAK66XeFe2gXRBcBuBN6vCgRNx0_GBIKMJDTW_MvwtY9UJXOqgE2WQ_aem_obkq8_LOPONYObjMvYZt2w Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Das iranische Regime wurde von Israel militärisch überrascht und politisch geschwächt.
#325 - Können wirklich ALLE Hunde schwimmen?Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Heute gibt's leichte Kost für heiße Tage – denn passend zum Sommerwetter räumen wir in dieser Folge mit einem echten Hunde-Mythos auf: Können wirklich alle Hunde schwimmen? Oder stimmt das am Ende gar nicht?
In Folge 355 von Rolling Sushi geht es um Frust wegen Tokyos Straßenkarts, Lagerhäuser in Schwierigkeiten, unbezahlte Arztkosten von Touristen, Panik wegen Manga-Prophezeiung, die Reformation des Strafvollzugs, illegale Konzept-Cafés, Arbeitskräftemangel in der Zeitungsbranche, die Bedrohung der Pressfreiheit durch KI und den "stillen Notfall" bei der Geburtenrate.
Die effektivsten energetischen SOS Tools bei Panikattacken und Fressanfällen Dieser Workshop ist für dich,... ...falls du dich sehr schwer emotional regulieren kannst und dich in Anfällen verlierst. ...falls du mit der Energie von Spannung und Angst nicht umgehen kannst. ...falls du immer wieder Fressanfälle hast und dich das in deiner Entwicklung zurückwirft. ...falls Panik und extreme Zustände der Angst deine ständigen Begleiter sind. (Bitte beachte, dass keine energetische Arbeit Ersatz für Therapie sein, aber ergänzend eingesetzt werden kann) Der bahnbrechende Skywalker Online Kurs mit Bahar Yilmaz & Jeffrey Kastenmüller ist jetzt zum Frühbucher-Preis (100,- euro günstiger nur bis zum 13.06.) unter https://www.skywalkertraining.com offen. Skywalker - Deine Seele will Grosses vollbringen. In diesem Online Kurs verwandelst du dieses Wissen in Wirklichkeit. Hier erwartet dich deine Toolbox für deinen Shift von der alten Erde zur neuen Erde mit einer hohen neuen Schwingung! Was erwartet dich im Skywalker Training? ⭐ Wir helfen dir, deiner Seelenaufgabe zu begegnen, deine Erfolgsangst zu heilen, den Widerstand gegenüber deinem Körper zu verlieren und übermässige Aufopferung für andere zu beenden und noch so vieles mehr. Woche für Woche erlangst du deine wahre Grösse und deine Kraft zurück. ⭐ 8 Module aus Video-Lektionen, Sessions und Meditationen, die aufgrund ihrer zeitlichen Länge (ca. 15 bis 20 Minuten jeweils) extrem gut in den Alltag einzubauen sind und dir helfen werden, dich selbst an allererste Stelle zu setzen und deiner persönliche Entwicklung Vorrang zu geben. Das ist dein Weg in deine Selbstliebe. Du kannst den gesamten Kurs in deinem Tempo durchlaufen. ⭐ Wir teilen mit dir kleine und extrem wirkungsvolle Alltags-Hacks und Techniken, die dir vor allem bei diesen Themen helfen werden: Vergangenes endgültig abschliessen, um einen Neustart zu machen - Wieder festen Fuss fassen im Leben - Stärker und ausgeglichener werden und vor allem auch bleiben - deinen Shift vom People-Pleaser zum Skywalker vollziehen - Wie du deinen Alltag kreativ und individuell gestaltest jenseits vom Mainstream - Wie du in die Umsetzung deiner Projekte kommst, ohne auszubrennen und noch so vieles mehr… ⭐ Konkrete Anleitung mit diversen Skywalker Gewohnheiten, die dir helfen, destruktive Muster hinter dir zu lassen und beispielsweise Lebensmittel-Abhängigkeiten zu beenden. ⭐ Aussergewöhnliche und sehr intensive Meditationen/Sessions und Heilprozesse, die einen inneren Sturm bis in deine Zellen hinein auslösen werden. ⭐ Ein Programm, das dir helfen wird, wieder die Lust am Leben und auch an deiner sexuellen und Manifestationsenergie zu entdecken. Wir tauchen mit dir gemeinsam über 8 Module von jeweils 7 Tagen in die wundervolle Welt voller Möglichkeiten. Jetzt zum Frühbucher-Preis (100,- euro günstiger nur bis zum 13.06.) unter https://www.skywalkertraining.com anmelden. Wir freuen uns auf dich, Bahar & Jeffrey
In dieser Episode geht es um den zerbrechlichen Schlaf und vor allem um das Erwachen in Panik, das viele traumatisierte Menschen auf einer existenziellen Ebene betrifft. In dieser Folge erfährst du: warum viele traumatisierte Menschen unter Schlafstörungen und nächtlichen Panikattacken leiden was neurobiologisch, entwicklungspsychologisch und psychodynamisch dahinterstehen kann welche Rolle das Empfinden von Sicherheit für den Schlaf hat wie ein achtsamer und traumasensibler Umgang mit Schlafstörungen möglich wird welche Notfallstrategien es für Panikattacken gibt Shownotes: Trauma & Schlaf // Podcast #113 Die Angst zu Schlafen // Podcast #194 Ohnmacht & Starre | Polyvagaltheorie // Podcast #84 Wunderschlaf Innere Kind Heilung - ein Schlüssel zu innerem Frieden (Webinar) Heilungsort für innere Kinder // Meditation 3 Schlüssel für ein reguliertes Nervensystem // Podcast #215 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Erzähl mir nichts von Sicherheit! // Podcast #302 Möchtest du am 21. & 22. Juni beim Grow & Connect Kongress live bei Frankfurt am Main dein Traumawissen vertiefen? Wir freuen uns, dich dort wiederzusehen: https://www.verenakoenig.de/kongress/grow-and-connect-2025/ Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/ 3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/ Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/ Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/ Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/ Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/ Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung
& warum es heute keine "richtige" Folge gibt.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Diese Folge ist quasi nur ein Update, sie ist anders – und sie ist genauso wichtig. Denn manchmal wirbelt das Leben einfach alles durcheinander. Ares hatte einen gesundheitlichen Notfall und gerade sind wir mitten in der tierärztlichen Abklärung – und das hat natürlich oberste Priorität. #FamilyFirst Ich möchte keine Panik verbreiten und auch kein Mitleid erzeugen – dieser Podcast soll keine Bühne für Drama sein. Aber er ist eben auch kein perfektioniertes Produkt. Er ist mitten aus dem Leben – und das bedeutet auch: Manchmal geht es nicht nach Plan. Und auch das darf sein. Gerade merke ich besonders deutlich, wie wichtig es ist, der Buddha für den eigenen Hund zu sein. Und das geht nicht, wenn man über seine eigene Grenzen hinweggeht. Danke, dass du da bist. Danke fürs Verständnis. Ich melde mich, sobald ich wieder einen Moment durchatmen kann – vielleicht ja schon am langen Pfingstwochenende. Bis dahin: Drück uns die Pfoten & pass gut auf dich auf. ❤️ Solveig MEHR HUNDEGEFLÜSTER:
Ein Podcast von und mit Diplom-Psychologin Kedo Rittershofer. Phobien sind weit verbreitet – und oft schwer nachvollziehbar. Besonders die Angst vor Spinnen ist ein Beispiel für eine scheinbar irrationale Reaktion, die für Betroffene aber sehr real und belastend ist. In dieser Folge erfährst Du: • Was eine Phobie wirklich ist – aus psychologischer Sicht • Warum Dein Körper auf harmloses mit Panik reagiert • Was die Ursache hinter der Angst ist – und wie Du sie auflöst • Wie Du Dich mit Bewusstsein und Klarheit von alten Angstprogrammen befreien kannst Mit persönlichen Fallbeispiel und konkreten Impulsen zur Veränderung. Hör rein – und finde heraus, warum Du nicht Opfer Deiner Angst bist, sondern ihr liebevoll begegnen kannst. Möchtest Du ein persönliches Coaching-Gespräch mit mir, dann schau mal hier: https://kedo-rittershofer.com/coaching-gespraeche/
TW: Explizite Gewaltdarstellung, Gewalt an Frauen, Satanismus Ein Jahr voller Angst. Eine Stadt im Ausnahmezustand. Und ein Täter, der behauptet, ein Dämon habe ihn zum Morden getrieben. In dieser Folge tauchen wir ein in den berüchtigten Fall des „Son of Sam“ – David Berkowitz, der Ende der 1970er New York City mit einer brutalen Mordserie in Atem hielt. Sechs junge Menschen verloren ihr Leben, sieben weitere wurden verletzt – und die ganze Stadt lebte monatelang in Panik. Doch hinter dem scheinbar klaren Täterbild verbergen sich düstere Fragen: War Berkowitz wirklich ein Einzeltäter? Oder steckt mehr dahinter als der vermeintlich dämonische Hund seines Nachbarn? Passend zu unserem heutigen Überthema D wie Dämonisierung werfen wir auch einen Blick auf die gesellschaftliche Reaktion – wie Medien, Polizei und Öffentlichkeit nicht nur den Täter, sondern auch die Stadt selbst dämonisierten. Am Ende der Folge sprechen wir auch über die Netflix-Doku „The Sons of Sam: A Descent into Darkness“, die neue Theorien und Verschwörungen beleuchtet. +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast
"Eine Stunde History" meets "Update Erde": 1985, also vor 40 Jahren, entdecken Forscher das Ozonloch. Es löst weltweit Panik aus. Doch die Staaten der Erde kooperieren und finden eine gemeinsame, nachhaltige Lösung.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:00:41 - 1985: Meldungen über das Ozonloch00:03:42 - Geschichtsexperte Matthias von Hellfeld zu Umweltkatastrophen in der Geschichte00:06:32 - Die Basics - Ozon verstehen00:07:50 - Reaktionen auf die Entdeckung des Ozonlochs00:13:22 - Stratosphärenforscher Jens-Uwe Grooß erklärt das Ozonloch00:20:59 - Wirtschaftsredakteurin Sandra Pfister: Was lernen wir für den Klimawandel?00:34:51 - Umweltschäden beeinflussen Politik00:36:22 - Interview mit Umwelthistoriker Jan-Hendrik Meyer00:48:07 - Deine Minute Natur: Gebirgsbach in Südtirol**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Klimaschutz: Was wirklich hilftKlimawandel: Wir trauen unserem eigenen Wissen nichtAtomkraft: Die Reaktorkatastrophe von Fukushima**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Aglaia Dane und Steffi Orbach Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte