Podcasts about pkw maut

  • 104PODCASTS
  • 164EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Sep 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about pkw maut

Latest podcast episodes about pkw maut

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 137

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 44:47


Die BfDI geht gegen die Entscheidung des VG Köln – 13 K 1419/23 – in Berufung! Dr. Stefan Brink und Prof. Niko Härting warten die Entscheidung des OVG Münster gespannt ab. Ab Minute (04:18) sprechen Härting und Brink über einen Gastbeitrag der ehemaligen Verfassungsrichterin Lübbe-Wolf in der FAZ, anlässlich der gescheiterten Wahl von Prof. Brosius-Gersdorf. Sie befürchtet einen Verlust der „Integrationskraft des Gerichts“ und spricht sich gegen Ausschreibungen der Stellen mit Anhörungen aus. Der erste Tätigkeitsbericht der Bundesnetzagentur über die Aufsicht nach dem Digital Services Act ist ab Minute (20:17) Thema: viele Beschwerden, vier Verwaltungsverfahren und keine Bußgelder. Brink und Härting ziehen Vergleiche zur Datenschutzaufsicht. Zum Schluss (27:57) kommen die beiden auf die Anklage gegen Andreas Scheuer wegen einer möglichen uneidlichen Falschaussage vor dem Untersuchungsausschuss zur PKW-Maut zu sprechen. Härting ordnet die Anklage als ungewöhnlich und mutig ein. Ungewöhnlich empfindet Brink auch die Reaktion Scheuers.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Best-of »Firewall«: Andreas Scheuer – Die geheime Spenderliste des Ex-Ministers

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 56:13


Diese Folge des SPIEGEL-Podcasts »Firewall« ist ursprünglich am 24. Juli 2025 erschienen. Im Rahmen des aktuellen Highlight-Programms während der Sommerpause von »Acht Milliarden« veröffentlichen wir sie hier noch einmal. Andreas Scheuer steht für einen der größten Polit-Skandale der letzten Jahre: das Debakel um die PKW-Maut. Trotzdem stand er bei Wahlkampf-Spendern hoch im Kurs. Mindestens 132.000 Euro flossen 2021 in die Kampagne des damaligen Bundesverkehrsministers. Das geht aus einer geheimen Liste hervor, die dem SPIEGEL vorliegt. Viele der Geldgeber waren, ausgerechnet, im Verkehrssektor tätig. Die Unterlagen zeigen, wie deutsche Unternehmer und ihre Vertreter einen Bundesminister umgarnten. Hat sich Scheuer von den Zahlungen beeinflussen lassen? Er selbst sagt zu einzelnen Spenden nichts. Sein Anwalt wirft dem SPIEGEL eine „Skandalisierung von Sachverhalten“ vor, die »mit der Rechtsordnung und dem Parteiengesetz im völligen Einklang stehen und von der Rechtsordnung sogar gewünscht sind«. Der SPIEGEL-Podcast »Firewall« erzählt, wie Wahlkampf-Spender sich offensiv mit ihren Anliegen in Scheuers Ministerium meldeten. Und er rekonstruiert, wie Scheuer mit der PKW-Maut scheiterte, zum unbeliebtesten Minister des Landes wurde. Heute baut er sich eine zweite Karriere in der Wirtschaft auf. Und wieder unterstützen unterstützen ihn einige seiner damaligen Gönner. Auszüge aus der Spenderliste und noch mehr Details lest ihr hier (S+) und unsere große Recherche zum Maut-Debakel findet ihr hier.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Interviews - Deutschlandfunk
Causa Scheuer - Interview mit Staatsrechtler Ulrich Battis zur Pkw-Maut

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 9:18


Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews

NDR Info - Echo des Tages
Anklage gegen Ex-Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 24:32


Die Berliner Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen den früheren Bundesverkehrsminister Scheuer erhoben. Die Behörde wirft ihm eine falsche uneidliche Aussage bei der Aufarbeitung der gescheiterten PKW-Maut vor. Dabei geht es darum, dass der CSU-Politiker den Maut-Vertrag unterzeichnet hatte, obwohl die Gefahr bestand, dass der Europäische Gerichtshof die Pläne stoppen würde. Der CSU-Politiker soll im Untersuchungsausschuss des Bundestags gelogen haben, als er sagte, nach seiner Erinnerung habe es kein Angebot gegeben, mit der Unterzeichnung bis zum Urteil des EuGH zu warten. Die Mautbetreiber hatten allerdings von einem solchen Angebot berichtet. Der EuGH hatte schließlich die Pläne als rechtswidrig bezeichnet. Die geplatzte Maut kostete den Bund 243 Millionen Euro an Schadenersatz.

WDR aktuell - Der Tag
PKW-Maut: Anklage gegen Scheuer.

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 10:09


PKW-Maut: Anklage gegen Scheuer. Betrug mit Führerscheinprüfungen. ESC in Wien und nicht in Innsbruck. Moderation: Martin Günther Von Martin Günther.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
PKW-Maut - Ex-Verkehrsminister wegen Falschaussage angeklagt

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 4:35


Der ehemalige Verkehrsminister Andreas Scheuer hat 2020 vor dem Untersuchungsausschuss zur PKW-Maut mutmaßlich nicht die Wahrheit gesagt. Er trägt die Verantwortung für 243 Millionen Euro, die der Staat an Schadensersatz zahlen musste.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

SWR Aktuell im Gespräch
Pkw-Maut fällt Ex-Minister Scheuer erneut auf die Füße

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 2:26


Die Berliner Staatsanwaltschaft hat den früheren Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) angeklagt - wegen mutmaßlicher Falschaussage im Maut-Untersuchungsausschuss des Bundestags. Worum es in der Anklage genau geht, das hat SWR Aktuell-Moderator Ralf Hecht den Hauptstadtkorrespondenten Uwe Berndt gefragt. Knackpunkt ist demnach, was viele Menschen damals als Aufreger empfunden haben: 2019 hat der Europäische Gerichtshof die deutsche Pkw-Maut verboten. Die Verträge mit den Mautbetreiber-Firmen waren da aber schon unterschrieben. Diese Firmen sagen, sie hätten dem damaligen Verkehrsminister Scheuer angeboten, das Gerichtsurteil abzuwarten - das habe er aber abgelehnt. Scheuer selbst sagt, so ein Angebot habe es nicht gegeben. Die Berliner Staatsanwaltschaft will jetzt klären, ob das eine Falschaussage war. Hören Sie im Gespräch, was Andreas Scheuer zu dem Vorwurf sagt - und was der ehemalige Bundesverkehrsminister heute, nach seinem Ausscheiden aus der Politik, macht.

Natürliche Ausrede
239 mit Dr. Justus Haucap über volatile Zölle, 1000 Milliarden und europäische (Auf-)Rüstung

Natürliche Ausrede

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 80:25


Dr. Justus Haucap ist ein deutscher Ökonom und Wettbewerbsexperte, der seit 2009 als Direktor des Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE) an der Heinrich-Heine-Universität wirkt.Er ist bekannt für seine Expertise in digitalen Märkten, Plattformökonomie und Netzwerkindustrien.Ein Gespräch über das US amerikanische Zollchaos, Aktienrenten in Zeiten zusammenbrechender Märkte, unpopuläre Reformen und Ideen zur PKW-Maut, über schlummernde Effizienzpotentiale der Bundeswehr und Europäische Waffenproduktion, über die Finanzpläne der neuen Bundesregierung und Sorgfalt contra Dringlichkeit im Umgang mit Schulden.Infos & Links zur FolgeDr. Justus Haucap bei Twitter:⁠⁠https://twitter.com/haucapWeiterhörenFolge .170 mit Dr.Justus Haucap über verschenkte Chancen und wirtschaftliche Prognosen ⁠⁠bei Apple Podcasts | ⁠⁠bei SpotifyInfos & Links zum Podcast⁠⁠

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Kann eine Pkw-Maut bei der Sanierung von Verkehrswegen helfen?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 3:22


Kaputte Straßen und Brücken allerorten. Aber woher soll das Geld für Sanierungen herkommen? Verkehrs- und Umweltexperten meinen, eine PKW-Maut könnte Geld in die Kassen spülen. Viele Politiker lehnen das ab.

Steuerrechtskanzlei LedererLaw
Pkw Maut FÜR ALLE 2025! DAS ist der Plan für ALLE AUTOFAHRER!

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 7:18


Marode Straßen, kaputte Brücken und Schienen - Deutschland braucht mehr Geld für die Infrastruktur. GENAU DA setzt die Reform aus Berlin an. Mit der Pkw Maut FÜR ALLE AUTOFAHRER! Wie weit dieser Plan ist, was das in Euros für JEDEN bedeutet, verrät RA Lederer heute. Sei dein eigener Anwalt mit PepperPapers.de

AutoMobil – detektor.fm
PKW-Maut - Bald auch in Deutschland?

AutoMobil – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 11:56


2019 hat der Europäische Gerichtshof die Einführung einer PKW-Maut in Deutschland verhindert. Maut zahlen müssen in Deutschland aktuell nur LKW-Fahrer ab 3,5 Tonnen. Warum es Deutschland in Sachen Maut nicht macht, wie andere europäische Länder und ob sich das in Zukunft ändern könnte, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Prof. Andreas Knie. Er ist Leiter der Forschungsgruppe „Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
"Angespitzt" von Helmut Schleich: Scheuer geht

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 3:24


Und wieder verlässt ein ganz Großer die bundesdeutsche Politikbühne. Jetzt wo er mehr Zeit hat, baut er sich seine eigene private Autobahn und bekommt endlich seine PKW-Maut. Zahlen für die Benutzung müssen alle, außer die Bayern. Wenn das nicht klappt, gründet er seine eigene Partei, das macht man jetzt so. Eine Glosse von Helmut Schleich.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Und wieder verlässt ein ganz großer die bundesdeutsche Politikbühne. Jetzt wo er mehr Zeit hat, baut er sich seine eigene private Autobahn und bekommt endlich seine PKW-Maut. Zahlen für die Benutzung müssen alle, außer die Bayern. Wenn das nicht klappt, gründet er seine eigene Partei, dass macht man jetzt so. Eine Glosse von Helmut Schleich.

Der Rechtsstaat
Der Rechtsstaat: Vertrauen und Vertrauensverlust – Irrsinn und Hoffnung

Der Rechtsstaat

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 53:24


Der Rechtsstaat lebt vom Vertrauen seiner Bürger. Wenn aber das Vertrauen in Staat und Politik schwindet, die Bürger zu Demonstrationen auf die Straße gehen oder auf dem Traktor sitzen und diesen Vertrauensverlust kundtun, dann ist der Rechtsstaat gefordert.Über die rechtliche Qualifikation eines Kaffeekränzchens in Corona-Zeiten als Versammlung, den Irrsinn in der Rechtsprechung und die verbliebene Hoffnung auf das Obergericht sprechen wir mit Dirk Sattelmaier, Strafverteidiger aus Köln.Wo der Rechtsstaat Maß und Mitte verliert, verliert er an Vertrauen. Aus dieser Erfahrung heraus hat der Dresdner Strafrechtler Frank Hannig für die Bauernproteste in Deutschland einen „Bauernnotruf“ ins Leben gerufen. Wir sprechen mit ihm über die Erfahrungen nach einer Woche Demonstrationen in Deutschland.Was, wenn der Bürgerprotest zum Erfolg, zu Neuwahlen zum Deutschen Bundestag führen würde? Nach welchem Recht finden die Wahlen statt? Die Wahlrechtsreform 2023 und den Vertrauensverlust in das Bundesverfassungsgericht reflektieren wir mit Ulrich Fischer aus Frankfurt.Politische Fehlentscheidungen kosten meistens viel Geld, das Geld der Steuerzahler. Erinnern Sie sich an die verkorkste PKW-Maut in Deutschland? Unser Kollege Carlos A. Gebauer überlegt, ob Hoffnung bestünde auf „bessere Politik“, wenn politische Entscheider und Berater auch für ihre Entscheidungen finanziell geradestehen müssten.

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL
Warum wird nicht wieder über eine Pkw-Maut nachgedacht?

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 3:53


Politisch ist die Idee einer Pkw-Maut nach dem Debakel von Ex-Verkehrsminister Scheuer tot. Doch wäre eine Maut nicht trotzdem sinnvoll? Warum das Thema nicht wieder aufgegriffen werde, fragt ein Hörer aus dem Vogtland.

WDR 5 Morgenecho
Keine Maut-Klage gegen Scheuer: "Vom Recht so vorgesehen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 6:04


In der Maut-Affäre verzichtet der Bund auf eine Klage gegen Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). Ein "Skandal", aber eine rechtlich konsequente Entscheidung, so Journalist Heribert Prantl. Als Konsequenz fordert er eine Gesetzesänderung. Von WDR 5.

SWR2 Aktuell
Pkw-Maut: Bund verzichtet auf Klage gegen Ex-Verkehrsminister Scheuer

SWR2 Aktuell

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 24:58


Die Themen: Bund verzichtet auf Klage gegen Scheuer Pkw-Maut ++ SWR Tagesgespräch: Vorausblick 2024: Wahlen Osten und die AfD ++ BGH: Reichsbürgerideologie hart ++ Feuerwehrleute werden vermehrt behindert ++ Erste große Konfrontation zwischen Polens Präsident und Regierung

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
PKW-Maut - Keine Klage gegen Scheuer

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 2:27


Geuther, Gudulawww.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

COSMO Radio Colonia
Chi pagherà i costi del mancato pedaggio autostradale tedesco?

COSMO Radio Colonia

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 18:17


Doveva rappresentare la svolta nel finanziamento delle autostrade tedesche ed invece si è rivelato un fallimento: parliamo della "PKW-Maut", del pedaggio per gli automobilisti stranieri, che avrebbe voluto introdurre l'ex ministro dei Trasporti, Scheuer, e che è costato ben 243 milioni di euro. Con Cristina Giordano riassumiamo la vicenda, mentre a Reiner Holznage, del Bund der Steuerzahler, chiediamo chi risponderà per queste perdite. Con Emilio Deleidi parliamo, invece, di autostrade italiane. Von Francesco Marzano.

Augstein & Blome
Die AfD ist die neue Volkspartei

Augstein & Blome

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 32:35


Die AfD klettert in den Umfragen immer weiter nach oben. Ist sie schon eine Volkspartei? Da gehen wie gewohnt die Meinungen auseinander. Auch ein Thema, was von der AfD hätte stammen können (findet zumindest Augstein): Ob der ehemalige Verkehrsminister Andi Scheuer die 243 Millionen Schadensersatz der gescheiterten Pkw-Maut persönlich zahlen sollte. Damit stellt sich die Frage der Einmischung der Justiz in die Politik. Außerdem geht es um den Tod von Augsteins leiblichem Vater, Martin Walser. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was wichtig wird
Muss Andreas Scheuer (CSU) Schadenersatz zahlen?

Was wichtig wird

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 8:57


243 Millionen Euro - so viel kostet den Bund die geplatzte PKW-Maut, dem Prestige-Projekt der CSU in der vergangenen Bundesregierung. Der amtierende Verkehrsminister Volker Wissing von der FDP will nun prüfen lassen, wie es dazu kam und ob der Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer von der CSU möglicherweise einen Teil dieser Kosten selber tragen muss. Der Herausgeber des Tagesspiegels, Stephan Casdorff, im Gespräch mit detektor.fm. Moderation: Sara-Marie Plekat detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Trump überrollt seine Rivalen, Chinas Führung erlebt Rückschläge, CSU und FDP streiten über Pkw-Maut

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 7:07


Ex-Präsident im Umfragehoch. Zwei Dämpfer für Peking. Und: Muss CSU-Mann Andreas Scheuer 243 Millionen Euro Schadensersatz bezahlen? Das ist die Lage am Dienstagmorgen.  Die Artikel zum Nachlesen: Trump bereitet die zweite Amtszeit vor – und die Bundesregierung schaut weg Chinas Regierung will Konsum künstlich ankurbeln CSU bezeichnet Wissing-Gutachten zu Pkw-Maut als »abwegig«  +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Kurz informiert vom 01.08.2023 by heise online

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023


Heute mit: Twitter, PKW-Maut, Google Assistant, Penny

WDR 5 Politikum
Städte ohne Stress & Ruhe am Vorposten Europas

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 22:46


Stressige Städte erhöhen das Risiko, psychisch zu erkranken. Psychiater Mazda Adli erklärt, was dagegen hilft. Außerdem schauen wir, was sich an der EU-Außengrenze in Melilla tut. Und: Sollte Andreas Scheuer für das Mautdebakel haften? Von WDR 5.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
CSU-Chef Markus Söder bezeichnet die geplatzte PKW-Maut als "ärgerlich"

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 1:33


Bamberg, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

SWR1 Brief der Woche
Brief der Woche an Andreas Scheuer

SWR1 Brief der Woche

Play Episode Listen Later Jul 8, 2023 2:06


Die verkorkste PKW-Maut wird noch teurer: Die Bundesregierung hat sich mit den einst vorgesehenen Mautbetreibern auf mehr als 240 Millionen Euro Schadenersatz geeinigt. Und der damals verantwortliche Bundesverkehrsminister sitzt immer noch im Bundestag. Wie macht er das nur?

ETDPODCAST
Nr. 4990 Pkw-Maut-Desaster kostet den Steuerzahler weitere 243 Millionen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 7:11


Nach vier Jahren Vergleichsverhandlungen steht fest: Der Bund muss 243 Millionen Euro an die „autoTicket GmbH“ überweisen – als Schadenersatz für den 2019 geplatzten Auftrag zur Betreuung der Pkw-Maut. Verkehrsminister Wissing sprach von einer „bitteren Summe“. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Presseschau - Deutschlandfunk
07. Juli 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 9:02


Im Mittelpunkt der Kommentare steht die Verschiebung der Entscheidung über das sogenannte Heizungsgesetz. Außerdem werden das Scheitern zweier Gesetzesentwürfe zur Neuregelung der Sterbehilfe sowie die Strafzahlung wegen der geplatzten Pkw-Maut kommentiert.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

KLIMANEWS
Heizungsgesetz vor dem BVerfG, weltweiter Hitzerekord, PkW-Maut kostet

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 7:12


Die Ampel wollte es schnell durch den Bundestag bringen, das BVerfG hat sie nun gestoppt: Der Beschluss des Heizungsgesetz wurde verschoben. Der 4. Juli 2023 war der weltweit heißeste Tag überhaupt und die PKW-Maut von Scheuer kostet. Das und mehr heute bei Re:Klimakrise, deinem Klimanews-Update am 07. Juli 2023. Die angesprochenen Artikel: Heizungsgesetz: https://pod.link/reklimakrise/episode/ae562e52ee9901fc3edd1ebc7a902501 und https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/bvg23-063.html 4. Juli heißester Tag: https://www.geo.de/natur/4--juli-2023-der-heisseste-tag-jemals-33621666.html und https://taz.de/Ungewoehnlich-hohe-Temperaturen/!5945615/#:~:text=BERLIN%20dpa%20%7C%20Laut%20vorl%C3%A4ufigen%20Daten,Dienstag%20bei%2017%2C18%20Grad. PkW Maut: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/pkw-maut-bund-schadensersatz-100.html  Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal: http://t.me/REKlimakrisePodcast Die täglich wichtigsten Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram: http://t.me/REKlimakrise Redaktion: Kira Geadah, Johann Lensing, Reka Bleidt und Jonathan Auer Moderation: Jasper Engelhardt Produktion und Schnitt: Corin Baurmann Musik: Felix Jaentgen Anregungen oder Fragen: Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier: https://pod.link/reklimakrise

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
Gibt's bald kein BAföG mehr?

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 51:19


Wir sprechen diese Woche über die Krawalle in Frankreich. Auslöser war der Tod des 17-Jährigen Nahel durch einen Schuss bei einer Verkehrskontrolle. Wie groß ist das Problem Polizeigewalt in Frankreich und warum sind die Proteste ausgerechnet jetzt so eskaliert? Der Protestforscher Philippe Greif ordnet die Lage für uns ein. Außerdem gab es am vergangenen Wochenende einen zweiten AfD-Sieg auf Kommunal-Ebene: In Raguhn-Jeßnitz in Sachsen-Anhalt wurde der erste AfD-Bürgermeister gewählt. Aber wie mächtig ist eigentlich Kommunalpolitik? Das fragen wir den Politikwissenschaftler Dr. Henrik Träger. - Google Suchanfragen (00:51) Kürzungen bei Elterngeld, Kindergrundsicherung und BAföG - Krawalle in Frankreich (16:46) Gespräch mit Protestforscher Philippe Greif - Militäreinsatz im Westjordanland (28:44) - Schadensersatz für PKW-Maut-Fail (30:13) - Erster AfD-Bürgermeister in Sachsen-Anhalt (32:16) Gespräch mit Politikwissenschaftler Dr. Hendrik Träger, Uni Leipzig - USA erforscht Sonnen-Verdunklung (43:37) - Kurzkurznews (46:12) Verbot für Barbie-Film in Vietnam Heizungsgesetz-Update Studie: "Ähms" sind einzigartig - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
Gibt's bald kein BAföG mehr?

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 51:19


Wir sprechen diese Woche über die Krawalle in Frankreich. Auslöser war der Tod des 17-Jährigen Nahel durch einen Schuss bei einer Verkehrskontrolle. Wie groß ist das Problem Polizeigewalt in Frankreich und warum sind die Proteste ausgerechnet jetzt so eskaliert? Der Protestforscher Philippe Greif ordnet die Lage für uns ein. Außerdem gab es am vergangenen Wochenende einen zweiten AfD-Sieg auf Kommunal-Ebene: In Raguhn-Jeßnitz in Sachsen-Anhalt wurde der erste AfD-Bürgermeister gewählt. Aber wie mächtig ist eigentlich Kommunalpolitik? Das fragen wir den Politikwissenschaftler Dr. Henrik Träger. - Google Suchanfragen (00:51) Kürzungen bei Elterngeld, Kindergrundsicherung und BAföG - Krawalle in Frankreich (16:46) Gespräch mit Protestforscher Philippe Greif - Militäreinsatz im Westjordanland (28:44) - Schadensersatz für PKW-Maut-Fail (30:13) - Erster AfD-Bürgermeister in Sachsen-Anhalt (32:16) Gespräch mit Politikwissenschaftler Dr. Hendrik Träger, Uni Leipzig - USA erforscht Sonnen-Verdunklung (43:37) - Kurzkurznews (46:12) Verbot für Barbie-Film in Vietnam Heizungsgesetz-Update Studie: "Ähms" sind einzigartig - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/

Presseschau - Deutschlandfunk
06. Juli 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 9:02


Im Mittelpunkt der Kommentare stehen der Haushaltsentwurf der Ampelkoalition für das kommende Jahr sowie die geplante Lockerung bei der Anwendung von Gentechnik in der Landwirtschaft. Zunächst aber ein Kommentar zur gescheiterten PKW-Maut. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Pkw-Maut: Millionenzahlung ist ein bitteres Erbe

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 3:17


Lindner, Nadinewww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Bilanz am Mittag
Bilanz am Mittag vom 06.07.23

Bilanz am Mittag

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023


U.a.mit diesen Themen: Sterbehilfe im Bundestag gescheitert / Nach der BVerfG-Klatsche: Ampel berät Zeitplan / Kommunale Wärmeplanung: Beispiel Losheim / Eine Viertelmilliarde für die gescheiterte Pkw-Maut.

Lach matt - Bayerns beste Kabarettisten

Erinnern Sie sich an die PKW-Maut? Der Edmund denkt an den Standstreifen, der Hubert hat Verständnis und der Markus, der weiß, wie es läuft.

0630 by WDR aktuell
CDU-Chef Merz in der Ukraine I Abtreibungsrecht in den USA vor dem Aus? I Streiks an Kitas und Unikliniken I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later May 4, 2022 19:34


In Köln werden heute viele kaputte iPods versteigert – für mindestens 3000 Euro. Die Dinger gehörten mal Modedesigner Karl Lagerfeld und Robert fragt sich, ob der für jeden Song ein extra Gerät hatte. Außerdem reden Lisa und er heute darüber: Wie der Besuch von CDU-Chef Merz in der Ukraine gelaufen ist und aus welchen Orten neue Angriffe gemeldet werden. (01:29) Wie die EU die Öl-Lieferungen aus Russland runterfahren will. (05:36) Wo heute überall gestreikt wird und warum. (09:30) Wie das oberste Gericht in den USA das Recht von Schwangeren auf Abtreibung kippen will. (11:28) Warum drei Jahre nach dem Aus für die Pkw-Maut jetzt gegen Ex-Verkehrsminister Scheuer ermittelt wird. (17:33) Hier erfahrt ihr in einer 0630-Folge vom 28.09.2021, wie Abtreibungen in Deutschland geregelt sind: http://www.wdr.de/k/AbtreibungenDeutschland Wenn euch unser Podcast gefallen hat, lasst gerne ein Abo oder eine Bewertung da. Feedback und Kritik gerne als Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns eine Mail an 0630@wdr.de. Wir sind übrigens auch auf Instagram: @tickr.news – schaut gerne mal vorbei. Von 0630.

Politik mit Stil - Der Podcast
„Es ist Aufgabe des Bundesinnenministeriums“ - Daniela Kluckert, FDP

Politik mit Stil - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2022 17:43


Die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium über die Verantwortung ihres Ministeriums bei den Herausforderungen des Ukraine-Krieges, Projekte in der Verkehrspolitik und die PKW-Maut.

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Schiedsgericht: PKW-Maut-Betreiber haben Anspruch auf Schadenersatz

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 26, 2022 1:17


Heberlein, Marcelwww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Schiedsgericht: PKW-Maut-Betreiber haben Anspruch auf Schadenersatz

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 26, 2022 0:53


Heberlein, Marcelwww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei

B5 Thema des Tages
Das Ende des Maut-U-Ausschusses - Bilanz eines Scheiterns

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 23, 2021 7:56


Eine Million Dokumente, 72 Zeugen, zahlreiche Nachtsitzungen: Der Untersuchungsausschuss des Bundestags zur PKW-Maut war ein Mammutprojekt. Die Opposition wollte schnell aufklären, was beim Herzensprojekt der CSU schief gelaufen ist und welche Kosten durch das Aus der Maut entstanden sind. Aber erst heute debattiert der Bundestag über den Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses. Es gibt immer noch viele Fragezeichen. Und Bundesverkehrsminister Scheuer ist auch noch im Amt. Markus Langenstrass zieht Bilanz.

Lach matt - Bayerns beste Kabarettisten

Sie erinnern sich noch an den Beschluss der PKW-Maut? Der Edmund hat Lücken, der Hubert erinnert sich glasklar und der Markus, der hat mit allem abgeschlossen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Andreas Scheuer: Bundesminister mit unbeschränkter Haftung

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 2, 2021 14:59


Der Bundesverkehrsminister klebt an seinem Sessel fest und keiner will ihn loseisen. Bei seiner Befragung in der finalen Sitzung des Untersuchungsausschusses zur vermasselten Pkw-Maut zeigte sich Andreas Scheuer einmal mehr mit sich und der Welt im Reinen. Er habe „rechtens“ gehandelt und würde dies genauso wieder tun. Reue, Scham, Anstand sind nicht die Sache desWeiterlesen

Interviews - Deutschlandfunk
Scheuer und die Maut-Verträge - "Ein Minister darf so entscheiden"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 29, 2021 10:37


Der Untersuchungsausschuss zur gescheiterten Pkw-Maut hat sich erneut mit der Rolle von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) beschäftigt. Rechtlich sei ihm nichts vorzuwerfen, sagte die SPD-Obfrau Kirsten Lühmann im Dlf. Doch er habe Risiken ausgeblendet und übernehme nun keine Verantwortung. Kirsten Lühmann im Gespräch mit Dirk-Oliver Heckmann www.deutschlandfunk.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Interviews | Inforadio
Opposition zu PKW-Maut: "Reicht für drei Ministerrücktritte"

Interviews | Inforadio

Play Episode Listen Later Jan 28, 2021 6:11


Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) bekommt erneut die Gelegenheit, sich vor dem Untersuchungsausschuss zur PKW-Maut zu äußern. Oliver Krischer ist für die Grünen im Ausschuss. Er fordert den Rücktritt des Ministers und strukturelle Veränderungen.

Interview der Woche - Deutschlandfunk
Pkw-Maut-Untersuchungsausschuss - Scheuer: "Persönlicher Schlagabtausch zwischen der Opposition und mir"

Interview der Woche - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 10, 2021 24:28


Er habe im Parlament wahrheitsgemäß Auskunft über die Vorgänge rund um die gescheiterte Pkw-Maut gegeben, sagte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) im Dlf. Die Debatte darüber werde nicht sachlich geführt – man versuche nun "über Verfahrenstechnik was Strittiges anzufangen". Andreas Scheuer im Gespräch mit Nadine Lindner www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Interviews - Deutschlandfunk
Pkw-Maut-Untersuchungsausschuss - Scheuer: "Persönlicher Schlagabtausch zwischen der Opposition und mir"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 10, 2021 24:28


Er habe im Parlament wahrheitsgemäß Auskunft über die Vorgänge rund um die gescheiterte Pkw-Maut gegeben, sagte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) im Dlf. Die Debatte darüber werde nicht sachlich geführt – man versuche nun "über Verfahrenstechnik was Strittiges anzufangen". Andreas Scheuer im Gespräch mit Nadine Lindner www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Interview der Woche - Deutschlandfunk
Pkw-Maut-Untersuchungsausschuss - Scheuer: "Persönlicher Schlagabtausch zwischen der Opposition und mir"

Interview der Woche - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 10, 2021 24:28


Er habe im Parlament wahrheitsgemäß Auskunft über die Vorgänge rund um die gescheiterte Pkw-Maut gegeben, sagte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) im Dlf. Die Debatte darüber werde nicht sachlich geführt – man versuche nun "über Verfahrenstechnik was Strittiges anzufangen". Andreas Scheuer im Gespräch mit Nadine Lindner www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Christliche Werte leben. Von der Seele reden.
Alle sind vor dem Gesetz gleich

Christliche Werte leben. Von der Seele reden.

Play Episode Listen Later Dec 8, 2020 2:55


Alle sind vor dem Gesetz gleich, verspricht Artikel 3 des Grundgesetzes, unserer Verfassung. Bundesverkehrsminister Scheuer (CSU) wird vorgeworfen, Ende 2018 Verträge abgeschlossen zu haben, bevor klare Rechtssicherheit hinsichtlich der geplanten Pkw-Maut bestand. Bei Ermittlungen des Bundesrechnungshofes stellten die Prüfer gravierende Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe von Beratungsaufträgen des Bundesverteidigungsministeriums unter seiner Ministerin Ursula von der Leyen (CDU) fest. Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Nur Minister nicht. Das sind die Gründe für Politikverdrossenheit. Man stelle sich vor, Menschen, wie Sie und ich, wären dem Verdacht ausgesetzt, Millionen veruntreut zu haben. Wir säßen längst für viele Jahre in Haft.

T-Online Tagesanbruch
Der Fall Lübcke und was wir alle tun können

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jun 22, 2019 26:07


Der CDU-Politiker Walter Lübcke aus Kassel wird nachts auf seiner Terrasse ermordet. Tatverdächtig ist ein 45 Jahre alter Mann mit Verbindungen in rechtsextreme Kreise. Welche Rolle spielt dabei ein fast vier Jahre altes Video, auf dem Lübcke nur wenige Sätze sagt? Trägt dieses Video und die Diskussionskultur im Internet dazu bei, dass sich Menschen radikalisieren? Und was können wir alle - Politik, Medien und jeder Einzelne - tun, damit solche Taten in Zukunft unwahrscheinlicher werden? Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es um die gescheiterte Pkw-Maut auf deutschen Autobahnen und was das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für die CSU bedeutet.