Podcasts about zittern

  • 389PODCASTS
  • 583EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zittern

Latest podcast episodes about zittern

Die 365 Bibelverse Challenge
#45 Zitate | Kierkegaard - Vergleichen

Die 365 Bibelverse Challenge

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 6:58


“Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit” Søren Kierkegaard Søren Kierkegaard (1813–1855) war ein dänischer Philosoph, Theologe und Schriftsteller, der als einer der Begründer der Existenzphilosophie gilt. Seine Werke beschäftigten sich mit Themen wie Individualität, Glaube, Verzweiflung und der Beziehung des Menschen zu Gott. Er kritisierte sowohl die Hegelsche Philosophie als auch das etablierte Christentum seiner Zeit, das er als oberflächlich und institutionalisiert empfand. Einige seiner bekanntesten Werke sind: Entweder – Oder (1843) – ein Werk über ästhetische und ethische Lebensweisen Furcht und Zittern (1843) – eine Reflexion über Glauben und das Opfer Abrahams Die Krankheit zum Tode (1849) – eine Analyse von Verzweiflung und Selbstverwirklichung Kierkegaards Denken beeinflusste später Philosophen wie Friedrich Nietzsche, Martin Heidegger und Jean-Paul Sartre. Fragen? Schreib an: frankbosshart@gmail.com

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast
Der Stablecoin-Schock: Die Banken zittern – und ihr könnt ordentlich verdienen

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 33:21


In dieser Episode sprechen wir darüber, ob die Stablecoin-Revolution wirklich am Monopol der Banken rüttelt und wie Anleger mit Stablecoins Rendite erzielen können.

Die 365 Bibelverse Challenge
#44 Zitate | Kierkegaard - Wenn alles still ist

Die 365 Bibelverse Challenge

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 5:06


“Wenn alles still ist, geschieht am meisten” Søren Kierkegaard Søren Kierkegaard (1813–1855) war ein dänischer Philosoph, Theologe und Schriftsteller, der als einer der Begründer der Existenzphilosophie gilt. Seine Werke beschäftigten sich mit Themen wie Individualität, Glaube, Verzweiflung und der Beziehung des Menschen zu Gott. Er kritisierte sowohl die Hegelsche Philosophie als auch das etablierte Christentum seiner Zeit, das er als oberflächlich und institutionalisiert empfand. Einige seiner bekanntesten Werke sind: Entweder – Oder (1843) – ein Werk über ästhetische und ethische Lebensweisen Furcht und Zittern (1843) – eine Reflexion über Glauben und das Opfer Abrahams Die Krankheit zum Tode (1849) – eine Analyse von Verzweiflung und Selbstverwirklichung Kierkegaards Denken beeinflusste später Philosophen wie Friedrich Nietzsche, Martin Heidegger und Jean-Paul Sartre. Fragen? Schreib an: frankbosshart@gmail.com

To the Top
Die, in der Kettemann auf 6 geht

To the Top

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 89:54


Heute sprechen wir über Ittens Klasse, den ersten Sieg und ein bisschen Zittern am Schluss. Wir sprechen über einen Konter mit Notbremse, viele offensive Wechsel und ein spätes Tor. Und wir sprechen über die neue Nachspielzeit, den Wunsch nach Transparenz und geforderte 6 Minuten.

Die 365 Bibelverse Challenge
#43 Zitate | Kierkegaard - Das Leben ist kein Problem

Die 365 Bibelverse Challenge

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 7:15


“Das Leben ist kein Problem, das man lösen, sondern eine Wirklichkeit, die man erfahren muss” Søren Kierkegaard Søren Kierkegaard (1813–1855) war ein dänischer Philosoph, Theologe und Schriftsteller, der als einer der Begründer der Existenzphilosophie gilt. Seine Werke beschäftigten sich mit Themen wie Individualität, Glaube, Verzweiflung und der Beziehung des Menschen zu Gott. Er kritisierte sowohl die Hegelsche Philosophie als auch das etablierte Christentum seiner Zeit, das er als oberflächlich und institutionalisiert empfand. Einige seiner bekanntesten Werke sind: Entweder – Oder (1843) – ein Werk über ästhetische und ethische Lebensweisen Furcht und Zittern (1843) – eine Reflexion über Glauben und das Opfer Abrahams Die Krankheit zum Tode (1849) – eine Analyse von Verzweiflung und Selbstverwirklichung Kierkegaards Denken beeinflusste später Philosophen wie Friedrich Nietzsche, Martin Heidegger und Jean-Paul Sartre. Fragen? Schreib an: frankbosshart@gmail.com

WDR ZeitZeichen
Mit der Kleinen Eiszeit kommt das große Zittern über Europa

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 15:13


Im Jahr 1560 mehren sich Berichte über Kälte, Ernteausfälle und verschobene Jahreszeiten. Die Kleine Eiszeit stellt die Menschen in Mitteleuropa vor extreme Probleme. Von Thomas Mau.

Wort zum Tag
18. August 2025: Angst und Zittern

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025


Harry Waßmann, Rottenburg-Kiebingen, Evangelische Kirche: Edvard Munchs Gemälde „Der Schrei“

Die 365 Bibelverse Challenge
#42 Zitate | Kierkegaard - Man kann das Leben nur rückwärts verstehen

Die 365 Bibelverse Challenge

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 7:21


“Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber leben muss man es vorwärts” Søren Kierkegaard Søren Kierkegaard (1813–1855) war ein dänischer Philosoph, Theologe und Schriftsteller, der als einer der Begründer der Existenzphilosophie gilt. Seine Werke beschäftigten sich mit Themen wie Individualität, Glaube, Verzweiflung und der Beziehung des Menschen zu Gott. Er kritisierte sowohl die Hegelsche Philosophie als auch das etablierte Christentum seiner Zeit, das er als oberflächlich und institutionalisiert empfand. Einige seiner bekanntesten Werke sind: Entweder – Oder (1843) – ein Werk über ästhetische und ethische Lebensweisen Furcht und Zittern (1843) – eine Reflexion über Glauben und das Opfer Abrahams Die Krankheit zum Tode (1849) – eine Analyse von Verzweiflung und Selbstverwirklichung Kierkegaards Denken beeinflusste später Philosophen wie Friedrich Nietzsche, Martin Heidegger und Jean-Paul Sartre. Fragen? Schreib an: frankbosshart@gmail.com

Stammplatz
VfB-Bosse machen Tür für Woltemade-Deal zu! Bayern gewinnt Supercup! Großes Favoriten-Zittern im Pokal!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 15:31


Die Bosse des VfB Stuttgart machen vor dem Supercup-Spiel gegen die Bayern die Tür für einen Woltemade-Deal in diesem Sommer zu. Auf dem Platz setzen sich dann aber die Münchener durch und holen den ersten Titel der Saison. Im DFB-Pokal müssen viele Favoriten lange zittern und einige fliegen sogar raus.

Die 365 Bibelverse Challenge
#41 Zitate | Kierkegaard - Die Unendlichkeit ✨

Die 365 Bibelverse Challenge

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 4:45


“Die Unendlichkeit und die Ewigkeit sind das einzig Gewisse” Søren Kierkegaard Søren Kierkegaard (1813–1855) war ein dänischer Philosoph, Theologe und Schriftsteller, der als einer der Begründer der Existenzphilosophie gilt. Seine Werke beschäftigten sich mit Themen wie Individualität, Glaube, Verzweiflung und der Beziehung des Menschen zu Gott. Er kritisierte sowohl die Hegelsche Philosophie als auch das etablierte Christentum seiner Zeit, das er als oberflächlich und institutionalisiert empfand. Einige seiner bekanntesten Werke sind: Entweder – Oder (1843) – ein Werk über ästhetische und ethische Lebensweisen Furcht und Zittern (1843) – eine Reflexion über Glauben und das Opfer Abrahams Die Krankheit zum Tode (1849) – eine Analyse von Verzweiflung und Selbstverwirklichung Kierkegaards Denken beeinflusste später Philosophen wie Friedrich Nietzsche, Martin Heidegger und Jean-Paul Sartre. Fragen? Schreib an: frankbosshart@gmail.com

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Nach TV-Aus für Colbert: Müssen weitere Late-Night-Stars wegen Trump zittern?

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 3:17


Ucar, Giselle www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Nach TV-Aus für Colbert: Müssen weitere Late-Night-Stars wegen Trump zittern?

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 3:18


Ucar, Giselle www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
TV-Aus für Colbert - Müssen weitere Late-Night-Stars wegen Trump zittern?

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 3:18


Ucar, Giselle www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
TV-Aus für Colbert - Müssen weitere Late-Night-Stars wegen Trump zittern?

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 3:18


Ucar, Giselle www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Calm is your Superpower
Leid und Gott

Calm is your Superpower

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 33:39


Diese Woche möchte ich mit euch darüber nachdenken, warum es Leid gibt in der Welt, wenn es doch einen gütigen, barmherzigen Gott geben soll. Über die Jahre hinweg habe ich diese Frage vielfach gestellt bekommen und nun ist es Zeit, ein paar Gedanken zu teilen, die ich dazu habe. Warum gibt es Leid? Warum gibt es den eigenen Willen, wenn es doch heißt: „Dein Wille geschehe“. Ich möchte auch meine Herangehensweise teilen, wie ich einen Zugang zu Gott gefunden habe, und möchte ein paar Impulse teilen, wie das Leid – genauer die Weisheit des Leids, das wir alle auf die eine oder andere Weise in unserem Leben erleben, als Kompass dienen kann, um auf den "richtigen" Weg zu gelangen, in Richtung Freiheit und Erlösung. Viel Spaß mit der neuen Podcastfolge! Folgt mir auf Spotify oder Apple Podcasts! Johanna ••• Meine Links: Teilnahme am neuen Gruppenkurs zur Einführung in das neurogene Zittern zur Stressbewältigung Online: https://www.karlajohannaschaeffer.com/gruppenkurs-masterclass Auf meiner Webseite kannst du dir für den Einstieg ebenfalls 12 kostenlose Tipps herunterladen, die jeder kennen sollte, der mit starkem Stress, Angst oder Panik kämpft. (In der Fußleiste der Seite www.karlajohannaschaeffer.com per Download).

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
Deutsche Autokrise und Aufstieg des globalen Südens: "Dann enden wir als Freizeitpark für China"

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 69:04


Chinas wahres Gesicht: Frank Sieren warnt – „Deutschland droht zum Freizeitpark für China zu werden!“ Chinas Wirtschaft, Tech-Revolution und das große Zittern im Machtapparat: Bestseller-Autor und China-Insider Frank Sieren lebt seit über 30 Jahren im Reich der Mitte – und teilt in diesem exklusiven Interview schockierende Einblicke und unbequeme Wahrheiten. Was läuft wirklich in Chinas Wirtschaft? Wie beeinflusst Neue Weltordnung unseren Wohlstand? Wie gefährlich wird der Handelskrieg für Deutschland und die Weltwirtschaft? Warum der Tech-Vorsprung Chinas größer ist, als viele glauben Wackelt der Thron von Xi Jinping? Und droht deutschen Autobauern das Aus in China? Porsche erlebt einen historischen Einbruch – und Sieren sagt klipp und klar: „Marken können in China in wenigen Jahren verschwinden.“ Das hat er selbst nicht für möglich gehalten. BYD, Nio & Co: Sind deutsche Autobauer chancenlos? „Wenn wir so weitermachen, zahlen wir mit unserem Wohlstand“ – Sieren warnt eindringlich

Die Schule des Sprechens
Das Spiel der Verhandlung: Zwischen Wunschzettel und Wirklichkeit

Die Schule des Sprechens

Play Episode Listen Later May 29, 2025 8:09


Heute geht es um das, was im Leben wirklich zählt: „ Nein sagen“ können, ohne wie ein schlechter Romancier zu klingen. Denn wer nicht priorisiert, verhandelt seinen Untergang. Und wer nicht verhandelt, überlässt anderen das Drehbuch seines Lebens. In dieser Folge sprechen wir nicht über Machtmanagement. Über das sanfte Zittern in der Stimme beim ersten Nein. Über Deadlines, die sich anfühlen wie Ex-Freunde – hartnäckig, unnötig, aber irgendwie faszinierend. Und über Deals, bei denen nicht das Geld, sondern der Stolz den Preis bestimmt. Also: Aperol bereitstellen, Kalender schließen und zuhören – wie man mit einem Satz die Woche rettet und mit einem Blick den Preis neu definiert.

Rhetorik: Tipps & Tools mit Tatjana Lackner
Das Spiel der Verhandlung: Zwischen Wunschzettel und Wirklichkeit

Rhetorik: Tipps & Tools mit Tatjana Lackner

Play Episode Listen Later May 29, 2025 8:09


Heute geht es um das, was im Leben wirklich zählt: „ Nein sagen“ können, ohne wie ein schlechter Romancier zu klingen. Denn wer nicht priorisiert, verhandelt seinen Untergang. Und wer nicht verhandelt, überlässt anderen das Drehbuch seines Lebens. In dieser Folge sprechen wir nicht über Machtmanagement. Über das sanfte Zittern in der Stimme beim ersten Nein. Über Deadlines, die sich anfühlen wie Ex-Freunde – hartnäckig, unnötig, aber irgendwie faszinierend. Und über Deals, bei denen nicht das Geld, sondern der Stolz den Preis bestimmt. Also: Aperol bereitstellen, Kalender schließen und zuhören – wie man mit einem Satz die Woche rettet und mit einem Blick den Preis neu definiert.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Parkinson: Ultraschall-Behandlung kann sofort gegen Zittern helfen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 28, 2025 7:12


Am Universitätsklinikum Freiburg gibt es eine neue Behandlungsmöglichkeit für Tremor-Patient*innen: Mit fokussiertem Ultraschall können bestimmte Hirnareale millimetergenau behandelt und so das Zittern ausgeschaltet werden. Die Therapie ist auch bei der Parkinson-Erkrankung zugelassen. Stefan Troendle im Gespräch mit Prof. Volker Arnd Coenen, Universitätsklinikum Freiburg.

NDR 1 Niedersachsen: Visite - Das Gesundheitsmagazin
Parkinson: Diagnose und Behandlung

NDR 1 Niedersachsen: Visite - Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later May 14, 2025 41:00


150.000 bis 200.000 Menschen leiden in Deutschland unter Parkinson. Betroffen sind vor allem Menschen ab dem 50. Lebensjahr. Die Krankheit äußert sich durch eine Bewegungsverarmung, Muskelstarre und Zittern. Ein Experte erklärt in der Sendung die Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Merz und die zweite Wahl: Bundestag oder Kindergarten, Frank Stauss?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later May 7, 2025 43:57


Kapitän Merz bekommt noch vor dem Stapellauf einen Schuss vor den Bug. Ist er beschädigt? Oder gehören Abweichler und mehrere Wahlgänge zur deutschen Politfolklore? Und wer macht Selfies beim Zapfenstreich? Die Politiknerds Frank Stauss und Hajo Schumacher beleuchten im Spezial „Elefantenrunde“ die historischen Momente der Machtübergabe. Unsere Themen: Wann löst Klingbeil das Frauenproblem der SPD? Die Naivität der AfD-Verbotsdebatte. Hat Stauss die Altkanzlerin ersetzt? Zittern, wenn Elefanten den Haufen vorbereiten. Familientreffen mit Malu, Hannelore, Björn, Bärbel und Wolfgang - Premiere beim Zapfenstreich. Grüße gehen raus nach Australien und Kanada. Plus: Paris hat lange Schlangen, aber auch schöne Ecken. Und Bruno war im Papageienknast. Folge 936.Blog von Frank Stauss Wikipedia über Frank Stauss Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Standpunkte
Du lass' dich nicht verbittern! | Von Rüdiger Rauls

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later May 6, 2025 12:42


Von Jahr zu Jahr wird die Stimmung im Lande gereizter. Meinungs- und Gedankenaustausch verkommen zu Schubladen-Denken. Haltung und Bekenntnis erdrücken Aufgeschlossenheit und kritisches Bewusstsein. Was lässt das für künftige gesellschaftliche Auseinandersetzungen erwarten?Ein Standpunkt von Rüdiger Rauls. Wofür? Im Jahre 1968 veröffentlichte der DDR-Lyriker Wolf Biermann sein Lied „Ermutigung“. Eine Strophe im Text lautet: „Du lass dich nicht verbittern in dieser bitt'ren Zeit. Die Herrschenden erzittern, sitzt du erst hinter Gittern, doch nicht vor deinem Leid.“ Aber wie sieht die Welt heute aus und wie steht es um jene, die die Welt verändern wollten und immer noch wollen? Haben sie die Herrschenden das Zittern gelehrt? Seit Biermann dieses Lied schrieb, ist die Welt trotz allen Aufbegehrens in einem erbärmlichen Zustand. Das hinterlässt Spuren bei jenen, die angetreten waren, eine bessere Welt zu schaffen. Ernüchterung und gar Ratlosigkeit sind eingekehrt. Ist der Kampf für eine freundlichere Zukunft deshalb aussichtslos?Vor wenigen Tagen feierte Vietnam den 50. Jahrestag seines Sieges über die USA, und am 9. Mai jährt sich zum achtzigsten Mal der Sieg der Sowjetunion über den Faschismus. Das sind zwei Daten, die für Befreiung und Zuversicht stehen, aber sie lösen hierzulande wenig Begeisterung aus. Nur noch wenige fühlen sich diesen Ereignissen verbunden, hauptsächlich die Älteren, die zumindest den Vietnamkrieg noch mitverfolgt und sich mit dem vietnamesischen Volk solidarisiert hatten. Sie fühlten sich nicht nur dem vietnamesischen Volk verbunden sondern mit ihm stellvertretend auch mit all jenen Völkern, die bis weit in 1970er Jahre hinein für ihre Unabhängigkeit kämpften.Mit diesem Kampf verbanden viele damals nicht nur den Kampf gegen Kolonialismus und Imperialismus sondern auch für eine neue Gesellschaft, den Sozialismus. Dieser Orientierungspunkt ist mit dem Untergang der Sowjetunion verloren gegangen. Mit ihr verschwand auch die politische Orientierung, die das materialistische Denk den Vorgängen in der Welt und in den Gesellschaften gab. In welche Richtung soll heute gesellschaftliche Veränderung gehen? Neben der politischen Klarheit hängen von dieser Frage auch nicht unwesentlich Durchhaltevermögen und Gemütszustand derer ab, die für sich Veränderung einsetzen. Denn jeder Kampf orientiert sich an seinem Ziel. Wer kein Ziel hat, kämpft auf verlorenem Posten. Dem droht das Scheitern. Was ist heute das Ziel?Erfolgloser Kampf ermüdet, entmutigt, macht hoffnungslos. Das ist die erste Ursache des Scheiterns. Die zweite ist ein falsches Bild von der Wirklichkeit, verbunden mit der Fehleinschätzung der Kräfteverhältnisse. Der Westen verliert seinen Krieg in der Ukraine nicht, weil er falsche Taktiken einsetzte oder nicht genügend Waffen schickte. Er verliert, weil er Russland unter- und sich selbst überschätzte, weil er sein Wunschdenken mit der Wirklichkeit verwechselte. Er war fest davon überzeugt, dass die westlichen Waffen den russischen überlegen sind, dass Russland schwach ist und Putin ein Autokrat, der Angst hat vor dem eigenen Volk und der westlichen Demokratie. Man glaubte, dass die Russen Putin zu Teufel jagen, um endlich jene Freiheit zu erlangen, die der Westen ihnen bietet.https://apolut.net/du-lass-dich-nicht-verbittern-von-rudiger-rauls/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf dem Weg zur Anwältin
#698 Schriftliche Anwaltsprüfung, zweiter Versuch – Warten. Zittern. Öffnen.

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later May 6, 2025 16:34


Stell dir vor: Ein ganz normaler Freitag im April. Du hörst den Pöstler. Und weisst – dieser eine Brief entscheidet, ob sich das Jahr des Lernens, Zweifelns und Kämpfens gelohnt hat. Genau so war's bei Anna Camozzi. Anna ist zurück im Podcast – und unterhält sich mit Duri Bonin über ihre schriftliche Anwaltsprüfung im zweiten Anlauf. Sie sprechen über diesen alles entscheidenden Moment – über das Klingeln an der Tür, das Zittern beim Öffnen des Umschlags – und was in ihrem Kopf passierte, als sie die Worte las. Anna und Duri unterhalten sich über den emotionalen Ausnahmezustand zwischen Hoffen und Bangen. Über Prüfungsangst, Selbstzweifel und das Gefühl, sich den Erfolg nicht gönnen zu dürfen. Über mentale Stärke und die Kunst, auch mal loszulassen. Es ist eine Folge für alle, die gerade selbst durch Prüfungsphasen gehen, die sich fragen, wie man mit Druck umgeht – und für alle, die wissen wollen: Wie fühlt sich der Moment an, in dem sich alles entscheidet? Jetzt reinhören – und mit Anna diesen einzigartigen Moment erleben. Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

kicker News
Das große Zittern beim HSV: Reißt Polzin das Ruder herum?

kicker News

Play Episode Listen Later May 2, 2025 14:32


Beim HSV hat im Aufstiegsrennen das große Nervenflattern eingesetzt. Bekommt Merlin Polzin das Ruder herumgerissen? Oder gibt es in Hamburg bald gar eine Trainerdiskussion? Außerdem: Die Bayern-Frauen nach dem gewonnenen Pokal-Finale.

kicker Daily
Das große Zittern beim HSV: Reißt Polzin das Ruder herum?

kicker Daily

Play Episode Listen Later May 2, 2025 14:32


Beim HSV hat im Aufstiegsrennen das große Nervenflattern eingesetzt. Bekommt Merlin Polzin das Ruder herumgerissen? Oder gibt es in Hamburg bald gar eine Trainerdiskussion? Außerdem: Die Bayern-Frauen nach dem gewonnenen Pokal-Finale.

Effzeh Real Life
Folge 68 - Es bleibt spannend! Weiter zittern auf den letzten Metern!

Effzeh Real Life

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 47:24


Was soll man dazu noch groß sagen ?Der FC hätte ein Polster aufbauen KÖNNEN, tat dies aber nicht.Nun heißt es weiter Hausaufgaben machen und auf die eigenen Ergebnisse schauen!Nur das hilft!Come on effzeh!

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
Bayern-Zittern & BVB-Blamage

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 54:54


Eine neue Folge „Reif ist live“! Bei Bayerns 1:2 im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Inter Mailand waren alle Blicke auf Thomas Müller gerichtet. Hat Kompany sich vermüllert? Jetzt beginnt das Bayern-Zittern, wie stehen die Chancen Inter Mailand im Rückspiel zu schlagen? Und wie geht die Mannschaft von Kompany ins Bundesliga-Wochenende? Auch für den BVB lief es unter der Woche nicht. 0:4 verlor Borussia Dortmund das Hinspiel im Champions-League-Viertelfinale beim FC Barcelona, eine brutale BVB-Blamage und eine Riesen-Aufgabe für das Rückspiel nächste Woche!

Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Zittern - Wie wir Selbstregulation trainieren

Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 45:33


Es gibt verschiedene Wege, ein Trauma und Stress zu verarbeiten. Psychologin Main Huong und Diane sprechen in dieser Folge über die Ansätze TRE und Somatic Experience. Dabei nehmen wir den Körper zu Hilfe, um Vergangenes zu verarbeiten. **********An dieser Stelle findet ihr die Übung:39:34:08 - Übung zur Körperwahrnehmung**********Quellen aus der Folge:Kuhfuß, M., Maldei, T., Hetmanek, A., & Baumann, N. (2021). Somatic experiencing–effectiveness and key factors of a body-oriented trauma therapy: a scoping literature review. European journal of psychotraumatology, 12(1), 1929023.Lynning, M., Svane, C., Westergaard, K., Bergien, S. O., Gunnersen, S. R., & Skovgaard, L. (2021). Tension and trauma releasing exercises for people with multiple sclerosis–An exploratory pilot study. Journal of Traditional and Complementary Medicine, 11(5), 383-389.**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Levine, P. A. (2012). Vom Trauma befreien: Wie Sie seelische und körperliche Blockaden lösen. Kösel-Verlag.Nibel, H., & Fischer, K. (2024). Neurogenes Zittern: Stress & Spannungen lösen. Das Original-TRE-Übungsprogramm. TRIAS. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Traumabewältigung: Traumatische Erlebnisse mit Narrativer Expositionstherapie erzählerisch überwindenEMDR und Tapping: Achtsam belastende Erlebnisse verarbeitenMentale Belastung: Wie Stress weniger stressig sein kann**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Erfolgreich verhandeln
225 - Ankern statt Zittern: Wie du dich nicht mehr unter Wert verkaufst

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 20:16


https://verhandlungs-bootcamp.com/In dieser Folge des Erfolgreich Verhandeln Podcasts geht es um eine der wirkungsvollsten Taktiken in jeder Preisverhandlung: die Ankertechnik. Du erfährst, warum derjenige, der den ersten Preis nennt, oft im Vorteil ist – und wie du diese Strategie in deinem Alltag clever nutzt. Ob als Selbstständiger, Unternehmer oder Angestellter: Wer klug ankert, verhandelt erfolgreicher.In dieser Folge erfährst du:Was Ankern wirklich bedeutet: Du lernst, warum der erste genannte Preis wie ein psychologischer Magnet wirkt – und wie du diesen Effekt gezielt für dich nutzt.Wann du den Anker setzen solltest: Timing ist alles! Ich zeige dir, wann der richtige Moment ist, um den Anker zu platzieren – und wann du besser abwartest.Warum Ankern für Selbstständige und Unternehmer unverzichtbar ist: Wer seine Preise nicht bewusst setzt, lässt Umsatz liegen. Mit einem starken Anker positionierst du dich als Profi – und stärkst deine Verhandlungsposition.Wie Angestellte durch Ankern mehr Gehalt und bessere Jobs verhandeln: Auch im Vorstellungsgespräch oder bei der Gehaltsverhandlung gilt: Wer ankert, führt. Du erfährst, wie du das überzeugend machst.Bonus-Tipp: Anker variieren je nach Zielgruppe: Nicht jeder Anker funktioniert gleich – je nach Gegenüber und Kontext brauchst du eine andere Strategie. Ich zeige dir, worauf du achten musst.Willst du noch besser verhandeln und deine Preise endlich souverän durchsetzen? Dann sichere dir jetzt deinen Platz im kostenlosen Verhandlungs-Bootcamp:

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Trumps Zollhammer: Muss Europa zittern?

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 3:16


Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Zittern vor Trumps Zöllen / Notenbanken treiben Goldpreis

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 24:42


Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Start in den Tag
#1108 Zittern im Paradies (Furcht 02)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 4:42


Zittern im Paradies (Furcht 02)Die Urquelle aller Ängste„FÜRCHTET EUCH NICHT“ – Monatsthema April 2025Neulich fiel mir wieder auf, wie oft die Worte „Fürchte dich nicht“ im Wort Gottes vorkommen. Wie ein Standardgruß aus dem Mund des Herrn und seiner Gesandten und Engel. Ihr kennt das Gefühl sicher genauso gut wie ich. Die Schweißperlen auf der Stirn, das Herzrasen, den Kloß im Hals, das schwere Gefühl im Magen, die Kopfschmerzen oder andere körperliche Beschwerden, die mit Angst und Furcht zu tun haben. Das Kopfkino läuft, das Worst-Case-Szenario malt man sich innerlich aus, Leib und Seele wehren sich gegen eine gefühlte oder wirkliche Bedrohung. Angst vor der Klausur, vor der Krankheit, vor der Ablehnung, vor der Einsamkeit, vor der Nachricht, die man nicht hören will. Es ist kein Zufall, dass einer der meist gesprochenen Grüße in der Bibel die Worte „Fürchte dich nicht“ sind. So häufig, dass es für jeden Tag reicht. Wir wollen in dieser Serie manche bekannten Bibelcharaktere anschauen, die es aus verschiedenen Gründen heftig mit Angstzuständen zu tun hatten – ich bin gespannt, was wir von ihnen lernen werden! Übrigens, Podcasthörerinnen können gerne eine digitale Playliste aller bisherigen Podcastserien von mir anfordern, dort stehen alle Themen und Nummern drauf, die man auf der Website „Start in den Tag“ aufrufen und nachhören kann. Zum Beispiel ergänzend zum Thema von diesem Monat: „Mit Ängsten leben“ #521-542 Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Wirkung der Stille - Narren und Karneval - Esstörung und Sport

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 83:14


Wie Stille auf Menschen wirkt ; KI-Anwendungen sind oft von Männern für Männer ; Warum uns Unordnung stresst ; Von Köln bis Basel - Die geheime Macht der Narren in Krisenzeiten ; Künstliche Muskeln gegen das Zittern ; Essstörung und Sportsucht - Außen fit, innen krank ; Waldbränden mit traditioneller Feuertechnik vorbeugen ; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

Fußball Inside
Nach Lustlos-0:2 in Darmstadt: Muss Schalke wieder zittern? | S04-Talk

Fußball Inside

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 22:40


Schalke blamiert sich beim 0:2 in Darmstadt, kein Spieler konnte überzeugen. Nach dem Spiel diskutieren WAZ-Experte Andreas Ernst und Matthias Heselmann von der WAZ Gelsenkirchen über die Partie - und über die Zukunft von Kees van Wonderen.

FAZ Podcast für Deutschland
Union gewinnt (aber unter 30%), SPD stürzt ab, FDP und BSW zittern

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 11:22


Die ersten Hochrechnungen zeigen mehrere Überraschungen: Obwohl CDU/CSU klarer Wahlsieger sind, landen sie wohl doch unter 30% und damit schwächer als erwartet. Zwei Parteien müssen heute zittern: die FDP und das BSW.

SBS German - SBS Deutsch
Decaf: Enjoyment with out the jitters - Genuss ohne Zittern: Kaffee geht auch ohne Koffein

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 13:05


Coffee — for many of us it is the elixir of life. Some can't do without several cups a day. But what happens if your body no longer tolerates caffeine? Suddenly, you are not only denied your pick-me-up, but also your daily ritual. Our colleague Julia Grewe shares her own experience on how she deals with this challenge. - Kaffee - für viele von uns ein Lebenselixier. Ohne mehrere Tassen am Tag geht bei vielen nichts. Doch was passiert, wenn man plötzlich kein Koffein mehr verträgt? Dann fällt nicht nur der Muntermacher weg, sondern auch einige unserer täglichen Rituale. Unsere Kollegin Julia Grewe berichtet aus ihrer eigenen Erfahrung und wie sie mit dieser Herausforderung umgeht.

Bohndesliga
17. Spieltag: Hinrunden-Bilanz! BVB Enttäschung pur, Mainz überrascht alle | Saison 2024/25

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 97:00


Mit einer englischen Woche beschließt die Fußball-Bundesliga ihre Hinrunde. Das bedeutet: Es gibt auch für Bohndesliga eine englische Woche! Zum zweiten Mal binnen drei Tagen schalten sich Nils, Etienne und Tobi zusammen, um einen Spieltag der Bundesliga zu besprechen. In dieser Ausgabe Bohndesliga geht es nicht nur um den 17. Spieltag der Fußball-Bundesliga. Nein, wir blicken auch zurück auf unsere Einschätzungen vor der Saison. Lagen wir mit unseren Enttäuschungen und Überraschungen richtig? Eins ist klar: Niemand hat erwartet, dass Borussia Dortmund eine derart enttäuschende Hinrunde spielt. Die 2:4-Niederlage gegen Holstein Kiel war der Tiefpunkt einer an Tiefpunkten nicht armen Hinserie. Liegt die BVB-Krise an der Erkältungswelle? Oder gehen die Gründe tiefer? Darüber spekulieren wir in einem ausführlichen BVB-Segment. Auch die TSG Hoffenheim hat in dieser Hinrunde keine Bäume ausgerissen. Sie ist neben dem BVB unsere größte Enttäuschung der Hinrunde. Überrascht hingegen hat der FSV Mainz 05 - eine Tatsache, die Nils immer schon geahnt hatte. Wir sprechen außerdem über den engen Abstiegskampf in der Bundesliga. Der VfL Bochum meldet sich zurück, während beim FC St. Pauli das große Zittern losgeht. Im Meisterschaftsrennen bleibt indes alles beim Alten. Wer holt den Titel? Bayer Leverkusen oder Bayern München? Und wie lange wird Omar Marmoush noch für Eintracht Frankfurt auflaufen? Diese Fragen und viele weitere beantworten wir in einer Bohndesliga-Ausgabe live aus unseren Wohnzimmern!

KURIER daily
EM, Verletzungen, Rücktritte: So ereignisreich war das Sportjahr 2024

KURIER daily

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 18:16


Gänsehaut bei der EM 2024, banges Zittern bei der ein oder anderen Verletzung oder Wut über so manchen Machtkampf, Misserfolg oder Transfer. Sporttechnisch ist 2024 einiges passiert. Ein Rückblick auf die Highlights, die emotionalsten Momente und größten Krisen des Sportjahres 2024. Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast. Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ratgeber
Mit dem Hund durch die Kälte

Ratgeber

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 4:55


Wenn ein Hund friert, zittert er, versteift sich und klemmt den Schwanz zwischen die Hinterbeine. Ausserdem sucht er Wärmequellen, schmiegt sich zum Beispiel an Ihre Beine und will schnell nach Hause. Je dünner das Fell und je kleiner der Hund, desto schneller verliert er Wärme und friert. Beim Hundespaziergang sollten Besitzer und Hund in Bewegung bleiben. Vaseline an den Pfoten schützt die empfindliche Haut vor Streusalz, Eis und Schnee. Bei langhaarigen Rassen sollte das Fell zwischen den Pfoten geschnitten werden. An den langen Haaren bleiben Eis und Schnee hängen. Allgemein gilt: Regelmässige Fellpflege sorgt für ein gesundes Fell. Das ist die beste Voraussetzung gegen kalte Temperaturen. Hunde-Wintermantel Kleine und kälteempfindliche Hunde können mit einem "Wintermantel" auch im Winter länger an kalten Tagen draussen unterwegs sein. Sollte ihr sonst kälteresistente Hund, plötzlich bei kühleren Temperaturen ständig Zittern, dann sollten sie einen Tierarzt aufsuchen.

Carsten's Corner
Von Ampelzerfall bis Zölle unter Trump – Markteuphorie und großes Zittern - Folge 279

Carsten's Corner

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 23:39


Es ist amtlich: Der 45. Präsident der Vereinigten Staaten wird auch der 47. Präsident. Doch was bedeutet das Wahlergebnis für die Wirtschaft in den USA, Europa und Deutschland? Wie lange hält sich die Markteuphorie, zumindest auf einer Seite des Atlantiks, und was bedeutet Trump 2.0 für die Geldpolitik? Und wie geht es unterdessen mit der deutschen Politiklandschaft und der Schuldenbremse nach dem Ampel-Zerfall weiter? Darüber spricht Chefvolkswirt Carsten Brzeski mit Inga Fechner in dieser Podcast-Folge.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Gruseln wie Nix (1/3): Zittern, bibbern, Augen zu!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 9:02


Nix ist entsetzt. In sein verlassenes Schloss zieht eine Familie ein. Vor Menschen hat er doch Angst. Und was sollen überall diese gruseligen Kürbisse mit Gesichtern? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Gruseln wie Nix (Folge 1 von 3) von Andreas Gloge. Es liest: Christian Rudolf. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Fußball – meinsportpodcast.de
So profitiert Bayern vom Tuchel-Coup! Muss Dreesen um CEO-Posten zittern? Darum funktionierte Gravenberch beim FCB nicht!

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 63:14


Ex-Trainer Thomas Tuchel hat einen neuen Job! Der 50-Jährige ist ab 2025 neuer Coach der englischen Nationalmannschaft. Stefan und Bjarne erklären, wie der FC Bayern von dem Deal profitiert. Außerdem erklärt Stefan, wie es um die Zukunft von CEO Jan-Christian Dreesen bestellt ist. Will er wirklich nicht weitermachen? Sucht der FC Bayern tatsächlich schon einen Ersatz für ihn? Die aktuellen Spekulationen werden hier eingeordnet. Und: Es geht unter anderem auch um Aleksandar Pavlovic! Wird er bei der WM 2026 das Herzstück der Nationalmannschaft bilden? Was plant der FCB eventuell mit Angelo Stiller und warum hat eigentlich Ryan Gravenberch in München funktioniert? Dies und mehr ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Ratgeber
Warum zittern die Knie beim Abwärtswandern?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 5:20


Wer hatte nicht schon den Kniezitteri oder Knieschlotteri nach einem Abstieg. Die Antwort ist einfach: Die Muskulatur zeigt auf, dass man die eigene Leistungsgrenze erreicht hat, sagt der Orthopäde und Kniespezialist Philipp Helne von der Orthopädie Sonnenhof in Bern. Der Orthopäde Philipp Henle empfiehlt: * Zittern die Knie, besser eine Pause machen. * Bergabwärts Wanderstöcke benutzen, so verlagert man den Schwerpunkt und entlastet die Muskulatur der Oberschenkel, die sonst das Zittern verursacht. * Wer oft und gerne wandert, kann regelmässig gezieltes Fitnesstraining für die Oberschenkelmuskulatur machen. * Beim Abstieg ist man doppelt so schnell, wie beim Aufstieg, deshalb ist auch beim Gang ins Tal die Verletzungsgefahr grösser.

ETDPODCAST
Für die SPD droht ein Debakel – Grüne und Linke zittern vor Wahl in Brandenburg | Nr. 6447

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 4:40


Seit der Wiedervereinigung stellt die SPD in Brandenburg einen Ministerpräsidenten. Erst regierte zehn Jahre Manfred Stolpe, dann elf Jahre Matthias Platzeck. Dietmar Woidke ist seit 2013 im Amt. Das könnte sich nun ändern. https://gjw.one/rnugfc

FC-Podcast
Gib mir fünf! So macht der Effzeh wieder richtig Spaß / Folge 195

FC-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 39:26


Na bitte, es geht doch. Powerfußball von der ersten bis zur letzten Minute. Dazu fünf Tore, inklusive Stürmertreffer und hinten die Null. Herrlich, dieses Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig hat richtig viel Spaß gemacht. Zittern, anders als beim Pokalspiel in Sandhausen, mussten wir diesmal höchstens wegen des Temperatursturzes durch ein Unwetter. Kein Wunder also, dass euch in dieser Folge ein bestens gelaunter FC-Reporter Guido Ostrowski begrüßt und euch die Höhepunkte dieses Fußballfestes nochmal hörgerecht serviert. Alle Tore, viele weitere Chancen und jede Menge zufriedene Reaktionen der FC-Protagonisten. Zu Gast im Interview ist diesmal Mittelfeldspieler Denis Huseinbasic, der Guido schon seit Saisonbeginn viel Freude auf dem Platz bereitet. Und selbstverständlich richten beide auch den Blick auf das nächste Spiel auf Schalke. Aber hört selbst...

Wohlstand für Alle
Ep. 258: Frankreichs Reiche zittern – was will Mélenchon?

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 49:12


Ist Macrons Plan aufgegangen? Die Parlamentswahlen in Frankreich 2024 endeten überraschend mit einem Sieg des linken Bündnisses. Entgegen den Erwartungen kam es nicht zu einem Rechtsruck. Das linke Bündnis „Nouveau Front populaire“ gewann die meisten Sitze in der Nationalversammlung. Die Regierungskoalition von Präsident Macron landete auf dem zweiten Platz, während sich der rechtsextreme Rassemblement National (RN) von Marine Le Pen mit dem dritten Platz begnügen musste. Insofern könnte Macrons Strategie, die Rechten einzudämmen, erfolgreich gewesen sein. Jedoch hat er seine Rechnung ohne Jean-Luc Mélenchon, den Anführer des linken Bündnisses, gemacht, der seinen Führungsanspruch geltend machen will. In Deutschland warnen derweil bürgerliche, rechte, aber mitunter auch linksliberale vor dem Sozialismus, der in Frankreich wohl bald eingeführt werden könnte. Aber stimmt das wirklich? Mal davon abgesehen, dass die Linken noch lange nicht gewonnen haben, ist ihr Programm zwar ungemütlich für Reiche, aber ein Sozialismus sieht doch sehr anders aus. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ diskutieren Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über Mélenchon und den „Nouveau Front Populaire“. Literatur/Quellen: Programm des Front Populaire, online verfügbar unter: https://lafranceinsoumise.fr/wp-content/uploads/2024/06/PROGRAMME-FRONT-POPULAIRE.pdf Unser Kinderbuch namens "Die kleinen Holzdiebe" ist nun vorbestellbar! Alle Informationen findet ihr unter: https://www.suhrkamp.de/buch/die-kleinen-holzdiebe-und-das-raetsel-des-juggernaut-t-9783458644774 Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood
Full Circle Moment

Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 77:58


Nach dem Kaulitz & Kaulitz Screening und einer ausschweifenden Aftershow-Party hält der Kater zwar noch an, doch das Zittern hat endlich ein Ende. Kaulitz Hills geht in die nächste Runde und wird uns, wie es aussieht, noch lange Zeit erhalten bleiben. Bill und Tom sind aus dieser Welt eben nicht mehr wegzudenken. Und weil mehr nun mal mehr ist, erwartet euch auch diese Staffel wieder mehr Schönheit, mehr Geld und mehr Kaulitz denn je. Only love, don't hate!- Cheers, ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

FAZ Machtprobe – Der Auslandspodcast
Geniestreich oder Wahnsinn? Wie Macron Frankreich und Europa zittern lässt

FAZ Machtprobe – Der Auslandspodcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 55:32


Nach dem krachenden Wahlsieg des Rassemblement National bei der Europawahl hat Macron das Parlament aufgelöst. Schon am 30. Juni soll in der ersten Runde neu gewählt werden. Kann er die Rechtspopulisten so entzaubern oder schadet er sich damit nur selbst?