Podcasts about arbeitstag

  • 875PODCASTS
  • 1,570EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about arbeitstag

Latest podcast episodes about arbeitstag

Sina Knoell - GO POSITIVE.
Sunday Scaries: Hilfe morgen geht die Arbeit wieder los!

Sina Knoell - GO POSITIVE.

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 11:04


Kennst du dieses mulmige Gefühl, das sich schon am Sonntagnachmittag einschleicht? Diese Angst vor dem morgigen Arbeitstag?Vielleicht hast du schon versucht, es mit Ausflügen, Meditation oder anderer Ablenkung wegzuschieben – aber so richtig verschwinden will es einfach nicht.Ich erinnere mich noch gut: Mein Wochenende fühlte sich oft nur bis Sonntagmorgen frei an. Danach begann das Warten auf den Montag mit einem unangenehmen Ziehen im Bauch.In dieser Folge spreche ich offen über diese sogenannten Sunday Scaries – ein Gefühl, das viele kennen, aber oft nicht tief genug angehen. Ich zeige dir, warum kurzfristige Ablenkung oft nur wie ein Pflaster wirkt, und was du stattdessen tun kannst, um dich langfristig besser zu fühlen.Quäle dich nicht länger – du darfst deinen Sonntag wieder genießen.Deine SinaIch freue mich über deine Erkenntnisse und Gedanken zu dieser Folge auf Instagram: mymindstudio_Du möchtest gelassener und zufriedener durch deine Arbeitswoche gehen?Dann vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.mymindstudio.de

Vanlust - Bewusst auf Rädern
Zwischen Zoom-Calls & Sonnenuntergang – So verbindet Jasmin Job & Vanlife

Vanlust - Bewusst auf Rädern

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 51:45


Im Namen der Hose - Der Sexpodcast von PULS
Quickie: Follow us around – ein Arbeitstag von uns Hosts

Im Namen der Hose - Der Sexpodcast von PULS

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 10:20


Liebe Hosis, wir machen gerade Staffelpause. Damit wir nicht zu lange voneinander getrennt sind, gibt es jetzt jede Woche bis zur nächsten Staffel einen Quickie mit Auri und Sebastian.

Besenwagen - der Radsport Podcast
EFH am Handgelenk (mit Nils Politt)

Besenwagen - der Radsport Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 111:45


Die heilige Woche nutzt der Besenwagen für einen Heimatbesuch. Zwischen Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix heißt es Beine hochlegen und Baskenland-Rundfahrt gucken. Wir nutzen die Gelegenheit und setzen uns zu Nils Politt auf die Couch. Der Klassikerspezialist vom UAE Team Emirates hat einen langen Arbeitstag in den Beinen und bevor es für ihn in die Hölle des Nordens geht, sprechen wir mit ihm über die Klassiker, seinen Kapitän Pogačar, Zeitmesser und Grillen.

Safe! Der Karrierepodcast der LVM Versicherung
#35 Junges Team mit Wirkung: So stärkt die LVM mit Werkstudierenden den Kundensupport – mit Markus Becker

Safe! Der Karrierepodcast der LVM Versicherung

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 23:10


In dieser Folge von „Safe!“ nimmt uns Markus Becker, Teamleiter „Meine LVM & IT-Kundensupport“, mit hinter die Kulissen eines digitalen Erfolgsmodells der LVM-Versicherung. Gemeinsam mit Host Josephine Kahnt spricht er über die Erfolgsgeschichte des Kundenportals „Meine LVM“ – von den ersten Anfängen im Jahr 2010 bis zur Millionengrenze an Nutzerinnen und Nutzern. Markus erzählt, wie sein junges Werkstudierendenteam den digitalen Service-Alltag meistert, was einen typischen Arbeitstag ausmacht – und warum ein starker Kaffee oder ein kurzer Plausch an der LVM-Kaffeebar manchmal genauso wichtig ist wie eine schnelle Problemlösung. Außerdem in dieser Folge: Welche Anfragen kommen eigentlich täglich rein? Was macht „Meine LVM“ so nutzerfreundlich? Und warum ist der Teamspirit bei Markus einfach unschlagbar? Josi und ihr könnt erfahren, wie Digitalisierung bei der LVM gelebt wird – mit Herz, Verstand und Teamwork.

ALLES WIRD | Der Leadership Karriere Podcast
Zweifel – Der unsichtbare Karriereblocker für Führungskräfte? | AW91

ALLES WIRD | Der Leadership Karriere Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 18:08


Im Rahmen eines Interviews, zu dem ich eingeladen war ging es um das Thema KARRIEREZWEIFEL. Du kennst das sicherlich. Bestimmt warst Du auch schon in der Situation, dass Du nach einem anstrengenden Arbeitstag versuchst zur Ruhe zu kommen, aber irgendwie kannst Du nicht richtig abschalten. Deine Gedanken in deinem Kopf fahren immer wieder Achterbahn. Und irgendwann kommen dann Zweifel auf. Zweifel, die mit der Frage verbunden sind. Ist das alles noch so richtig mit meinem Job. Passt das alles so noch zu meiner Karriere oder beruflichen Laufbahn, wie ich mir das einmal vorgestellt habe. Schaffe ich das alles? Werde ich den Anforderungen und Erwartungshaltungen überhaupt gerecht? Oder wäre jetzt nicht der richtige Zeitpunkt etwas Neues anzupacken? In dieser Episode beleuchte ich Möglichkeiten diese Zweifel zu überwinden.

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität
Raus aus dem Reaktionsmodus: Mach deine Zeit wieder zu deiner Zeit

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 21:43


Fühlst du dich oft fremdbestimmt – obwohl du doch selbstständig bist? Dann kennst du wahrscheinlich diesen Reaktionsmodus nur zu gut: Kundenanfragen, spontane Aufgaben, Deadlines und Erwartungen von außen lenken deinen Tag, während deine eigenen Prioritäten auf der Strecke bleiben. In dieser Folge spreche ich darüber, wie du bewusst aus diesem Modus aussteigen kannst. Denn auch wenn ein gewisses Maß an Fremdbestimmung zum Arbeitsalltag gehört, liegt viel mehr Einfluss bei dir, als du vielleicht denkst. Der erste Schritt? Kontrolle zurückgewinnen – durch bewusste Entscheidungen, klare Grenzen und gezielte Planung. Ich zeige dir, wie du wieder das Steuer übernimmst, statt nur auf äußere Reize zu reagieren. Und wie du durch kleine Veränderungen – etwa Time-Blocking oder klare Kommunikationsregeln – spürbar mehr Selbstbestimmung in deinen Alltag bringst. Du musst nicht alles kontrollieren. Aber du solltest das Wichtige schützen – deine Zeit, deine Energie, deine Prioritäten. Links: Alle Infos zum Zeitnutzer Premium Podcast (Mehr zum Thema: „Fremdbestimmung beenden: So gewinnst du die Kontrolle über deinen Arbeitstag zurück“) Hast du Interesse an einer Zeit-Lupe bei mir? Dann kannst du hier einen Termin buchen.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

UhrTalk - Der erste deutschsprachige Uhrenpodcast.

Am 02. Januar 1957 trat er seinen ersten Arbeitstag in Schaffhausen an. Was mit der Montage einfacher Räderwerke begann, sollte sich zu einer der bedeutendsten Uhrmacher-Karrieren der letzten Jahrzehnte entwickeln. Angetrieben durch das Streben nach Perfektion, übte besonders die Konstruktion und Weiterentwicklung der Uhrwerke früh eine besondere Anziehung aus. Und so arbeitete er auch aus Abneigung gegenüber elektronischen Uhren in seiner Freizeit an ersten Prototypen eines Kalendariums, das Geschichte schreiben sollte. In der 250. UhrTalk-Ausgabe skizziert Kurt Klaus die Entwicklung der Uhrmacherei, beschreibt seinen Werdegang bei der IWC und blickt auf die Höhen und Tiefen der Branche zurück. Wir wünschen gute Unterhaltung!AudioWristCheck:- Kurt Klaus trug seine IWC Mark 18- Lucas trug seine Nomos Club Campus

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
WMO-Klimabericht, ISS-Rückkehr, Bierflaschen-Plopp

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 6:51


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Die WMO bestätigt: 2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Messungen +++ US-Astronautin Williams und Wilmore sind zurück auf der Erde +++ Darum machen Bügel-Flaschen Plopp! +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:State of the Global Climate 2024, WMO, 19.03.2025Feiertag abschaffen: Ein zusätzlicher Arbeitstag bringt bis zu 8,6 Milliarden Euro, Institut der deutschen Wirtschaft, 19.03.2025Welcome Home! NASA's SpaceX Crew-9 Back on Earth After Science Mission, NASA, 18.03.2025Daily life in a New Kingdom fortress town in Nubia: A reexamination of physical activity at Tombos,Journal of Anthropological Archaeology, 03.03.2025Global gridded population datasets systematically underrepresent rural population, Nature Communications, 18.03.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

GANZ. EINFACH. VERTRIEB.
Hybrid Selling – Hype oder echte Chance?

GANZ. EINFACH. VERTRIEB.

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 20:26 Transcription Available


Worum geht es? Hybrid Selling war während der Pandemie in aller Munde – aber was ist daraus geworden? In dieser Folge sprechen Matthias Huckemann und Moritz Wiese über den aktuellen Stand, Herausforderungen und echte Erfolgsfaktoren für die Umsetzung im Vertrieb. Themen der Episode • Warum Hybrid Selling gerade jetzt wieder relevant ist • Die größten Stolpersteine in der Umsetzung • Wie Unternehmen Hybrid Selling wirklich produktiv nutzen können • Warum es mehr als nur virtuelle Meetings braucht Warum reinhören? „Wenn man sich überlegt, dass Vertriebler oder Außendienstler oftmals 50.000 Kilometer pro Jahr fahren, bedeutet das, wie wir immer gerne sagen: 1000 Kilometer ist ein Arbeitstag, dann sind das ca. 50 Arbeitstage auf der Straße.“ Hier finden Sie den Artikel, in dem es im Podcast geht: Hybrid Selling endlich konsequent umsetzen - Mercuri Germany Sie wollen die Diskussion zu Weiterbildung im Vertrieb vertiefen oder weitere Informationen zu dem Thema Vertrieb bzw. Sales Excellence? Kontaktieren Sie einfach Moritz Wiese: (19) Moritz Wiese | LinkedIn Ihre Informationsquelle zu aktuellen Themen im Vertrieb: https://mercuri.de Ihnen hat die Episode gefallen? Dann geben Sie uns doch bitte eine 5-Sterne Bewertung und abonnieren den Vertriebs-Podcast von Mercuri International. Über detailliertes Feedback freuen wir uns genauso. Schreiben Sie einfach an: info@mercuri.de. So können wir unseren Podcast weiter verbessern und die für Sie und Ihr Unternehmen relevanten Inhalte präsentieren.

HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.

Die Morgenroutine ist für mich das wichtigste Werkzeug, um mit Klarheit und Energie in den Tag zu starten. Wie sieht meine Routine im Jahr 2025 aus? Darum geht es in dieser Folge vom Podcast HELDENstunde. Morgenroutine für Körper und Geist Den Morgen beginne ich mit einem Lauf oder einem Spaziergang unter dem weiten, blauen Himmel – je nach Jahreszeit auch begleitet vom Sonnenaufgang. Diese Bewegung sorgt nicht nur für einen klaren Geist, sondern aktiviert mein Herz-Kreislaufsystem und steuert meine Hormone, damit sie für mich arbeiten statt gegen mich. Dabei atme ich tief die Morgenluft ein, die frischen Sauerstoff und Ruhe ins System bringt. Yoga, Atmen, Meditation oder Eisbad Im Anschluss folgt entweder eine kleine Yoga-Session, der Sonnengruß, oder ich starte mit einer Atemtechnik nach Wim Hof, die mir hilft, fokussiert und zentriert zu bleiben. Aktuell gibt es bei mir außerdem jeden Morgen eine Meditation nach Sadhguru und zwei bis dreimal die Woche ein Eisbad im alten Holz-Weinfass. Diese Routine wirkt sich nicht nur positiv auf meine Energie aus, sondern verbessert auch meine Schlafqualität und bereitet mich auf die Herausforderungen des Tages vor. In dieser Episode nehme ich euch mit in meine Morgenwelt und erkläre, wie diese Rituale mir helfen, entspannt und fokussiert in den Arbeitstag zu starten – und warum sie auch einen positiven Einfluss auf mein Wohlbefinden und meine Lebensqualität haben.

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Feuerwehrmann der Berufsfeuerwehr Christian spricht über den Alltag und die verschiedenen Aufgaben innerhalb der Feuerwehr. Er erklärt die Unterschiede zwischen Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr, die verschiedenen Karrierewege und die Herausforderungen, die im Einsatzdienst auf ihn zukommen. Zudem gibt er Einblicke in die Organisation und die Vorbereitungen, die für einen typischen Arbeitstag notwendig sind. Er erklärt, wie wichtig die persönliche Vorbereitung und die Einhaltung gesetzlicher Hilfsfristen sind. Zudem wird die Realität der Feuerwehrarbeit thematisiert, einschließlich der Mythen rund um die Feuerwehrstange. Christian betont die Bedeutung von Teamarbeit im Einsatzfahrzeug und erläutert die Kommunikationsprozesse während eines Einsatzes. Abschließend ermutigt er Zuhörer, sich für Berufe in der Feuerwehr zu interessieren und die gesellschaftliche Bedeutung dieser Arbeit zu erkennen. Abonniert gerne den Podcast & Social Media - wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein. www.berufsinsider-podcast.de

BEHIND THE SCENES
#104 Mein Popo

BEHIND THE SCENES

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 15:49


Einen Tag lang 8 Stunden lang winzig kleine Tangas in Nahaufnahme shooten, am nächsten Tag 65 Paar Birkenstock-Schlapfen präsentieren – glamourös, oder?

Stressismus - Stress ist keine Naturgewalt
#101 Stressmodus - Raus aus der Hektik & Überforderung

Stressismus - Stress ist keine Naturgewalt

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 53:31


Wer kennt das nicht? Auf einmal ist alles zu viel und wir hetzen unserer ToDo-Liste nur noch hinterher. Statt mit der besten Freundin abends essen zu gehen, schütten wir Redbull in uns hinein, verlängern den Arbeitstag und hoffen einfach mal mit ein bisschen weniger Schlaf auszukommen. Mittelfristig keine gute Idee. Deshalb erzähle ich Dir heute, wie Du aus dem Stressmodus herauskommst und was Du tun kannst, um in solchen Phasen wieder Königin in Deiner Zeitzone zu werden. Zum genannten Video über die Eisenhower-Matrix geht es hier: https://www.teatime.berlin/post/die-eisenhower-matrix-sinnvolle-priorit%C3%A4ten-und-mehr-fokus Werde Königin Deiner Zeitzone! TeaTime.Berlin ist ein Podcast über Zeit- & Selbstmanagement, Ordnung & Struktur mit einer Priese Achtsamkeit für mehr Zeit, Energie und Selbstbestimmung für Dich! Schick mir Deine Fragen und Themenwünsche einfach über das Kontaktformular auf meiner Website: https://www.teatime.berlin/kontakt Ich freu mich über Sternchen und Rezensionen bei iTunes, Spotify oder Panoptikum, Kommentare auf meiner Website oder Youtube und natürlich Eure vielen Emails. Übrigens: Dieser Podcast hieß bis einschließlich Folge 67 "Stressismus". (Fast) alle Inhalte von Stressismus findest Du nun auf https://www.teatime.berlin/ . Den Kurs "Raus aus dem Hamsterrad" gibt es nicht mehr. Dafür findest Du immer mehr Werkzeuge und Methoden - teilweise auch aus dem Kurs - auf https://www.teatime.berlin/werkzeuge.

Espresso
Samsung verweigert Cashback – wegen «ü» statt «ue» im Namen

Espresso

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 10:29


Weil Samsung einen doppelten Cashback verspricht, kauft ein Mann einen teuren Fernseher. Doch er kriegt kein Geld zurück. +++ Weiteres Thema: Was gilt rechtlich, wenn eine neue Mitarbeiterin am ersten Arbeitstag die Stelle nicht antritt?

Abenteuer Home-Office | Damit du im Home-Office effizient an deinem Online-Business arbeitest!

Thu, 20 Feb 2025 04:40:00 +0000 https://abenteuerhomeoffice.podigee.io/298-new-episode 51d87bf3a75e2702495c211e98b65161 Falls er chaotisch startet, probier sie aus und mach aus Chaos Produktivität! Es gibt sie, diese Tage. Sie starten chaotisch, du hast unzählige Aufgaben im Kopf, springst geistig von einem To-Do zum nächsten – und hast das Gefühl, egal, womit du anfängst, die Zeit wird nicht reichen, die Katastrophe ist vorprogrammiert. Genau hier setzen die drei Tipps an, die nicht nur deine Produktivität steigern, sondern auch dabei helfen, deinen Arbeitstag zu retten. (1) Mach sofort eine Tagesplanung! (2) Mache deine wichtigste Aufgabe (vor allem heute) konsequent fertig So findest du deine wichtigste Aufgabe So bleibst du fokussiert (3) Schau so oft wie nötig auf deinen Tagesplan Darum solltest du deinen Plan regelmäßig anschauen So integrierst du deinen Plan in den Arbeitstag Fazit: 3 einfache Schritte, um deinen Arbeitstag zu retten

Sina Knoell - GO POSITIVE.
Meditation: Starte voller Selbstvertrauen in den Arbeitstag

Sina Knoell - GO POSITIVE.

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 12:53


Fällt es dir morgens schwer, mit einem guten Gefühl in den Tag zu starten? Spürst du vielleicht sogar ein flaues Bauchgefühl, bevor du anfängst zu arbeiten?Diese Morgenmeditation hilft dir, Selbstvertrauen aufzubauen und mit mehr Leichtigkeit in den Tag zu starten. Nimm dir ein paar Minuten Zeit, um zur Ruhe zu kommen, negative Gedanken loszulassen und dich innerlich zu stärken.Du kannst diese Meditation so oft wiederholen, wie du möchtest – je häufiger, desto mehr wird sie dich in deiner inneren Stärke unterstützen.Starte deinen Tag bewusst und voller Selbstvertrauen!Deine SinaIch freue mich über deine Erkenntnisse und Gedanken zu dieser Folge auf Instagram: mymindstudio_Du möchtest gelassener und zufriedener durch deine Arbeitswoche gehen?Dann vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.mymindstudio.de/erstgespraech

LiteraturLounge
[Podcast] Zucker ade: Wie Anastasia Zampounidis mit ihren Glücksrezepten zu mehr Wohlbefinden fand

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 7:21 Transcription Available


In dieser Episode besprechen wir das Buch „Für immer zuckerfrei, meine Glücksrezepte“ von Anastasia Zampounidis. Der Klappentext enthüllt, wie eng unsere Ernährung mit unserem emotionalen Wohlbefinden verbunden ist. Anastasia teilt ihre persönlichen Erfahrungen, wie sie durch den Verzicht auf Zucker zu mehr Ausgeglichenheit und weniger Heißhungerattaken gefunden hat. Besonders betont sie, dass Zucker nicht nur unsere Stimmung beeinflusst, sondern dass auch negative Emotionen oftmals durch Nährstoffmängel in bestimmten Organen verursacht werden. Eingehend wird erläutert, wie Anastasia von der traditioneller chinesischer Medizin, Ayurveda und der mediterranen Küche inspiriert wurde, um Rezepte zu entwickeln, die auf verschiedene emotionale Bedürfnisse eingehen. Vom bekömmlichen Hirse-Zimt-Porridge bis hin zu erfrischenden Mango-Eis kommen die unterschiedlichen Rezepte zur Sprache, die nicht nur gut schmecken, sondern auch das seelische Wohlbefinden fördern. Wir widmen uns auch der Rezension von Heike zu dem Buch. Sie macht klar, dass es nicht notwendig ist, das theoretische Werk gelesen zu haben, um die Glücksrezepte zu verstehen. Diese Rezepte sind so konzipiert, dass sie auch ohne Zuckerzusätze auskommen und dennoch köstlich sind. Heike teilt ihre Erfahrungen mit einigen der Rezepte, darunter der Crunchy Frühstücksbrei, der in Verbindung mit Milch besser schmeckte. Außerdem berichten wir über den Pinkhaven Smoothie und die Kale Chips, die für einen geselligen Fernsehabend ideal sind. Im Gespräch hebt Heike hervor, dass einige Rezepte schnell zubereitet sind, wie die Ayurveda Linsen, die sich auch nach einem langen Arbeitstag als perfekt erweisen. Obwohl manche Gerichte etwas süß ausfallen, lässt sich der Zuckeranteil durch Anpassungen in der Zutatenwahl reduzieren. Die Strukturen im Anhang des Buches, die internationale Zuckerbezeichnungen und TCM-Essensrichtlinien erklären, werden ebenfalls positiv erwähnt. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass das Buch im Jahr 2018 beim Bastei Lübbe Verlag veröffentlicht wurde. Für alle, die bereit sind, neue Geschmackserlebnisse auszuprobieren und zuckerfreie Gerichte in ihren Alltag zu integrieren, bietet Anastasia Zampounidis mit ihren Glücksrezepten eine schmackhafte und gesunde Alternative.

Penguin lädt ein
Kein Alkohol? Fühlt sich gut an – mit Bas Kast

Penguin lädt ein

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 44:39


Viele sind gerade mitten im Dry January, doch während der restlichen elf Monate des Jahres wollen die wenigsten auf ihr Gläschen Wein oder Bier nach einem stressigen Arbeitstag verzichten. Wissenschaftsjournalist und Autor Bas Kast sagt allerdings: „Alkohol ist ein Gift – und wir sollten es so behandeln“. Während Rotwein früher sogar eine herzschonende Wirkung nachgesagt wurde, ist die Forschung heute weitaus kritischer. Für sein Buch „Warum ich keinen Alkohol mehr trinke“ hat Bas Kast die neuesten Erkenntnisse recherchiert. Die gute Nachricht: Schon nach wenigen Wochen Verzicht kann sich der Körper regenerieren. Wie sich Kristina nach fünf Monaten ohne Alkohol fühlt und was Bas Kast statt Feierabendbier zur Entspannung empfiehlt, das erfahrt ihr in dieser Folge. Wir freuen uns über Fragen und Anregungen zum Podcast. Schreibt uns dazu gerne an podcast@penguinrandomhouse.de*** Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Echo der Zeit
Trumps Blitzstart in seine zweite Amtszeit

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 41:54


Gleich an seinem ersten Arbeitstag hat US-Präsident Donald Trump diverse, teils radikale, innen- und aussenpolitische Entscheide gefällt. Er hat Dutzende Dekrete unterzeichnet, darunter Entscheide gegen Migrantinnen und Migranten, gegen Transpersonen und gegen internationale Zusammenarbeit. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:22 ) Trumps Blitzstart in seine zweite Amtszeit (07:28) Nachrichtenübersicht (12:45) Wie Mexiko auf Trumps harte Linie bei der Zuwanderung reagiert (17:49 ) Der Ausstieg der USA aus der WHO (21:49 ) Eine Sicherheitsstrategie für die Ukraine (26:58 ) Prozess gegen Trafigura: Einblick ins Rohstoffgeschäft (31:40) Welche Auswirkungen hätte die Umweltverantwortungsinitiative? (36:36) Chile: der musikalische Widerstand der Mapuche

Chefsache – der GZ-Podcast
Chefsache #18 |Marc Kerger - Vorstand der Einbecker Brauhaus AG

Chefsache – der GZ-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 37:05


In dieser Episode des GZ-Podcasts "Chefsache" haben wir Marc Kerger am Mikrofon. Das Branchenurgestein ist erst seit Oktober 2023 als Vorstand des Einbecker Brauhauses tätig. Da wir uns schon seit Jahren kennen, "duzen" wir uns im Gespräch. Aber das nur nebenbei. Kerger hat das Thema "Neu-Ausrichtung" zur absoluten Chefsache erklärt. Dass er die traditionsreiche Einbecker Brauerei transformieren möchte, ist aus vielerlei Gründen spannend. Zum einen, weil er eigentlich durch und durch ein Spirituosenmann ist. Dass belegt seine Vita, in der Unternehmen auftauchen wie MBG, Maxxium Deutschland, Pernod Ricard, Jägermeister und Hardenberg Wilthen. Zum anderen benötigt die Traditionsbrauerei mit einem jährlichen Ausstoß von circa 440.000 Hektolitern und einem EBIT von rund 500.000 Euro unbedingt wieder frischen Wind, um in Zukunft am Markt weiterhin bestehen zu können. Es gibt viel zu tun, wie der 52-Jährige im Gespräch verdeutlicht. Ob es dabei um die veraltete Produktrange oder um überholte Produktionsprozesse geht oder darum, alte Strukturen und Denkweisen innerhalb des Personals aufzubrechen und neu zu gestalten. Unser Branchenurgestein fühlt sich manchmal wie der Kanzler von Einbecker, bei dem der Arbeitstag gut und gerne 17 Stunden hat - wenn es reicht. Für Kerger ist die Brauerei eine Herzensangelegenheit, wie er sagt. Sein oberstes Ziel sei es, das Unternehmen mit samt seinen Beschäftigten sicher in die Zukunft zu führen. Dass das gelingen könnte, zeigen schon die ersten Maßnahmen, die er ergriffen hat: Mit Produktinnovationen, Design-Relaunch und mehr Fokus auf jüngere Zielgruppen sieht sich Kerger auf einem guten Weg - der Aufsichtsrat des börsennotierten Unternehmens im Übrigen auch. Am Image des Erfinders des Bockbiers jedenfalls braucht Kerger nicht zu schrauben, wie er beispielhaft darlegt. Zitat Kerger: "Wenn ich in der Region unterwegs bin und Leute treffe, habe ich das Gefühl, als Einbecker-Chef rangiere ich noch vor dem Papst und dem Bundespräsidenten." Jedenfalls hat sich Kerger vorgenommen, das Unternehmen innovativ nach vorne zu treiben. Null Bock gibt es nicht. Jedenfalls nicht bei ihm. Höchstens beim neusten Produkt, das seit Mitte Januar an der Rampe steht. Viel Bock mit Marc!

Die CHRIS WORLD Show
07.01.2025 - Der erste Arbeitstag 2025

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 9:36


Der erste Arbeitstag 2025. Ein gutes neues Jahr an alle Zuhörer. Ich erzähle euch meine Vorsätze, es gibt einen kurzen sneak durch den Urlaub und Der erste Arbeitstag beginnt. Züge waren pünktlich, es regnete mal wieder und die grosse Fahrt war entspannt. Bei der Arbeit gab es 3 Mal Probleme und nach Feierabend hat die Arthrose mal wieder gekickt.

apolut: Tagesdosis
Deutschlandfunk mal wieder beim Manipulieren erwischt | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 11:36


Ein Kommentar von Rainer Rupp.Ach, die alte Leier: Die Regierungsmedien – allen voran die ARD-Sender, das ZDF und natürlich der Deutschlandfunk (DLF) – biegen sich ihre Nachrichtenprogramme mit einer solchen Kreativität zurecht, dass man glauben könnte, die Wahrheit sei ein elastisches Band.Doch wehe dem, der diese angeblichen „Kreativitäten“ der „Qualitätsmedien“ anspricht. Der wird flugs in die Ecke der Verschwörungstheoretiker oder gar der Rechtsradikalen verbannt. Schließlich darf die „Glaubwürdigkeit unserer Demokratie“ – ohnehin ein seltener Schmetterling – nicht beschädigt werden. Dass Dank der selbsternannten „Qualitätsmedien“, die besagte Glaubwürdigkeit bei einer wachsenden Zahl von Menschen schon lange auf der Strecke geblieben ist, wird ignoriert. Ach, was solls!Manipulation für FortgeschritteneDie hohe Kunst der Manipulation besteht natürlich darin, dass Otto Normalverbraucher, der nach einem langen Arbeitstag die Nachrichten eher nebenbei konsumiert, die Schummelei, wenn überhaupt, nur schwer erkennt. Hier ein jüngstes Paradebeispiel: Das „Interview der Woche“ des Deutschlandfunks vom 04.01.2025 in dem hochtrabend der „Trump-Berater Weinstein“ präsentiert wurde.Welch ein Glückstreffer für den DLF! Solch einen bedeutenden Mann aus dem Umkreis von Trump bekommen zu haben. Dumm nur, dass Weinstein gar kein Trump-Berater ist, sondern ein nicht ganz unbekannter, neokonservativer Kriegstreiber, den die Qualitäts-Journalisten aus Deutschland zum „Trump-Berater“ gemacht haben.Und was bekamen die geneigten Hörer des DLF zu hören? Weinstein, so fasste DLF das Interview auf seiner Webseite zusammen, rechne damit, dass die USA unter Trump den Druck auf Russland erhöhen würden. Hier der Text der Zusammenfassung (1) des Interviews wie es auf der DLF-Webseite veröffentlicht ist:"Im Interview der Woche des Deutschlandfunks sagte Weinstein, Trump wolle den russischen Präsidenten Putin durch mehr Druck zu Verhandlungen bewegen. Ziel sei dann ein Friedensplan, der mit erheblichen Sicherheitsgarantien für die Ukraine verbunden sein müsse. Da die Ukraine in absehbarer Zeit nicht Mitglied der NATO werden könne, müsse der Frieden von einer europäischen Sicherheitstruppe garantiert werden. Diese Einheit könne unter der Kontrolle der OSZE oder einer anderen Institution stehen, so Weinstein. Sollte sich Russland nicht zu Verhandlungen bereiterklären, wolle Trump die Ukraine massiv mit Waffen ausstatten. Der Republikaner hatte im Präsidentschaftswahlkampf angekündigt, den Ukraine-Krieg innerhalb von 24 Stunden zu beenden“.Ergänzend fügte DLF hinzu: „Der Politikwissenschaftler Kenneth Weinstein hatte Trump schon in dessen erster Amtszeit außenpolitisch beraten. Er arbeitet für das Hudson Institute in Washington."...hier weiterlesen: https://apolut.net/deutschlandfunk-mal-wieder-beim-manipulieren-erwischt-von-rainer-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
#109 - Erfolgreiches Recruiting - Vom ersten Kontakt bis zum perfekten Start 6/6): Das Preboarding

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 21:53 Transcription Available


In der finalen Folge der Serie „Erfolgreiches Recruiting – Vom ersten Kontakt bis zum perfekten Start“ geht es um die Preboarding-Phase: Das ist die Zeit zwischen Vertragsunterschrift und erstem Arbeitstag. In der Folge erfährst du, wie du mit guter Vorbereitung, kleinen Gesten und persönlichem Kontakt echte Begeisterung bei neuen Mitarbeitenden weckst und damit die langfristige Bindung von Anfang an stärkst.Warum Preboarding so entscheidend für langfristige Bindung istSo bereitest du Arbeitsplatz, Tools und Zugänge optimal vorKleine Gesten, große Wirkung: So stärkst du Vertrauen und emotionale Bindung vor dem ersten Arbeitstag.Wie du den ersten Arbeitstag zum Highlight machstWenn du das Jahr 2025 nutzen möchtest, um dein Recruiting schlank und zukunftsorientiert aufzustellen, dann melde dich für unser kostenfreies Live-Webinar "Schlankes Recruiting für IT, Tech & Engineering mit Machbarkeitsstrategie" an.Wann: 14.1.2025, 12:00 - 13:30 UhrWo: Per ZoomHier gehts direkt zur Anmeldung: https://phoch3-team.com/webinar/Meld dich auch an, wenn du nicht live dabei sein kannst. Dann bekommst du hinterher den Link zur Aufzeichnung zugesendet.Wenn du eine Frage oder einen konkreten Themenvorschlag für meinen Podcast hast, schreib mir eine E-Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.Wenn dir der #pHoch3-Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast in deinem Netzwerk weiterempfiehlst und bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Ich danke dir für deine Unterstützung.

Die2
Willkommen im Jahr 2025 - Die2 #285

Die2

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 88:41


Herzlich willkommen zur ersten Folge in 2025. Im neuen Jahr quatschen wir u.a. über unsern ersten Arbeitstag in diesem Jahr, den Jahreswechsel, Jack und die Meta Quest 3, wir nennen uns um, Kingdom: Two Crowns, Gran Turismo 4 Mods, TankHead und Moralische Grenze bei Spielen. Eure Fragen oder Themen unter dem Hashtag #die2onair Links zu den Themen der Folge ► Fallout Staffel 1 https://www.amazon.de/Fallout-Staffel-1/dp/B0CN4GZGTQ ► Kingdom Two Crowns https://store.steampowered.com/app/701160/Kingdom_Two_Crowns/ ► Gran Turismo 4 Spec II https://www.theadmiester.co.uk/specii/ ► Werden wir es schaffen? - TankHead https://youtu.be/rBlrjn2Uo5M Die2 auf Twitter ⁠⁠https://twitter.com/die2onair

Im Namen der Hose - Der Sexpodcast von PULS
Dr. Sommer im Winter – Er kann's noch!

Im Namen der Hose - Der Sexpodcast von PULS

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 58:52


Ihr habt seinen Namen mit Sicherheit schon gehört: Dr. Sommer. Der Aufklärer der Nation. Er war zu Gast bei Auri und Sebastian und beantwortet eure Fragen: Fand er Einsendungen an Dr. Sommer auch mal lustig? Was war der skurrilste Arbeitstag bei der BRAVO? Warum heißt Dr. Sommer eigentlich Dr. Sommer? Und wir challengen ihn: Kann er's noch, der Profi-Aufklärer?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Unterwegs mit einer Bestatterin

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 28:52


Sie holt mit dem Bestattungsfahrzeug Leichen ab, bettet sie ein und begleitet Verstorbene bis hin zur Kremierung. Seit vier Jahren arbeitet die Bündnerin Celina Schneider als Bestatterin im Krematorium Nordheim in Zürich. Nach 15 Jahren im Detailhandel wechselte sie die Branche und landete in ihrem Traumberuf.«Die wenigsten wissen, was nach dem Tod passiert», sagt Schneider. Sie möchte deshalb aufklären und den Leuten die Angst nehmen. Auf dem Instagram-Kanal des Zürcher Friedhof-Forums gibt sie Einblick in ihren Alltag als Bestatterin.Die Literaturredaktorin des Tages-Anzeigers, Nora Zukker, hat Schneider auf ihrer Arbeit besucht. Wie verarbeitet die Bestatterin die Bilder von toten Körpern? Wie geht sie mit dem Geruch der Verwesung um? Und warum ist das ihr Taumberuf?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» nimmt uns Nora Zukker mit auf einen typischen Arbeitstag der Bestatterin Celina Schneider: im Bestattungsfahrzeug, auf dem Friedhof, im Altersheim und auf der Rechtsmedizin.Host: Philipp LoserGast: Nora ZukkerProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema:Text von Nora Zukker: Sie nimmt dem Tod den Schrecken Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#915 Die 7 toxischen Kollegentypen: So wirst du mit ihnen fertig!

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 13:09


Hast du Kollegen, die dir den Alltag schwer machen? Menschen, die Verantwortung meiden, hinter deinem Rücken intrigieren oder deine Arbeit für ihren Erfolg nutzen? Lerne, diese sieben toxischen Typen zu erkennen und souverän mit ihnen umzugehen: vom faulen "Parasiten" bis hin zum manipulativen "Gaslighter". Erfahre, wie du klare Grenzen setzt, manipulative Taktiken durchschauen und dich vor versteckten Angriffen schützen kannst. Die richtigen Strategien helfen dir, Kontrolle zu bewahren und mit einem Lächeln in den Arbeitstag zu starten. Entdecke bewährte Tipps für ein stressfreieres Arbeitsumfeld und sichere deine Karriere, ohne dich von schwierigen Kollegen aus der Bahn werfen zu lassen.  

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast
#119 mit Benjamin Chatton | "Rudi Völler des Handballs"

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 124:31


Er ist kein klassischer Lautsprecher, aber dennoch eine der einflussreichsten Personen des deutschen Handballs. Benjamin Chatton spricht an seinem 2. Arbeitstag in seiner neuen Rolle als Teammanager der deutschen Männer-Nationalmannschaft mit Moderator Markus Götz ausführlich über die Tätigkeit beim DHB. Der „Rudi Völler des Handballs“ kennt die Verbandsstrukturen bereits aus seiner vorherigen Rolle als Vorstand Finanzen & Recht. Aber wie sah sein Weg dorthin aus? Begonnen hat alles in Niedersachsen und führte ihn auch immer wieder dorthin zurück. Warum er es trotz einer speziellen Wurftechnik in die Regionalliga schaffte und welche Story ihn mit einem ehemaligen Bundestrainer verbindet, erzählt Chatton im launigen Gespräch. Wer seine Türöffner in die Welt des Handball-Managements waren, welche tollkühne Entscheidung ihn bis heute beeindruckt hat und wie Lemgoer Bekanntschaften in Hannover wiederzusammenfanden, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß mit Folge 119 von „Hand aufs Harz“ mit Benjamin Chatton.

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

#233: Beaumont, Texas, 2010. Der 55-jährige Geschäftsmann Greg genießt nach einem langen Arbeitstag einen ruhigen Abend in seinem Hotelzimmer. Mit einem Bier in der Hand und „Iron Man 2“ im Fernsehen richtet er sich gemütlich ein, nichtsahnend, dass dies sein letzter Abend sein wird. Am nächsten Morgen finden seine Kollegen ihn tot auf dem Teppich – keine Anzeichen von Gewalt, kein Blut, und keine Spuren eines Einbruchs. Es scheint, als wäre Greg eines natürlichen Todes gestorben. Das Zimmer wirkt unberührt. Für die Polizei scheint es ein klarer Fall eines natürlichen Todes zu sein. Doch Gregs Ehefrau glaubt nicht an ein solches Schicksal. Doch die Autopsie deckt ein schockierendes Geheimnis auf: Greg ist Opfer eines Verbrechens geworden. Aber wer hat ihn getötet? Und wie konnte der Mörder unerkannt entkommen? Die Polizei stößt an ihre Grenzen. Bis ein ganz besonderer Privatdetektiv auf den Fall aufmerksam wird... In dieser Folge tauchen wir tief in die Ermittlungen zu Gregs mysteriösem Tod ein und folgen den Ermittlungen eines Privatdetektivs, der das Puzzle Stück für Stück zusammensetzt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Frauenstimmen
#83 Wie der Ruhestand zum Aufbruch in ein neues Leben wird mit Bettina Musall

Frauenstimmen

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 72:33


+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++ Meine heutige Gesprächspartnerin ist Bettina Musall. Bettina ist 68 Jahre alt und seit genau drei Jahren Rentnerin. Mit 65 Jahren und 10 Monaten war Schluss mit ihrer Arbeit als Journalistin beim Spiegel. Und je näher der letzte Tag im Büro rückte, desto größer wurde ihre Angst davor, mit der neuen Freiheit nichts anfangen zu können. Also beschloss Bettina, diesem Gefühl die Stirn zu bieten und zu recherchieren. Denn die Babyboomer sind die größte Generation, die jemals in Rente gegangen ist. So ist Bettinas großartiges Buch entstanden: Das kann gut werden. Wir sprechen also über Abschiede und Mut, über den Ruhestand und darüber, wie es ist, wenn die große Freiheit, nach der man sich womöglich lange gesehnt hat, zum Alltag wird. Wie kann man sich darauf vorbereiten? Wie realistisch ist das Glücklichsein mit dem Nichtstun? Ich finde dieses Thema so spannend, weil es nicht nur die letzte Lebenshälfte betrifft, sondern generell eine Frage des Bilanzziehens ist, des Sich-selbst-Überprüfens und des Sich-selbst-Erfüllens. Bettina sagt: »Ich wollte an meinem letzten Arbeitstag wissen, warum ich am Tag danach wieder aufstehen sollte.« Und das ist ihr gelungen.Mehr zu Bettina Musall:Das kann gut werden – Wie der Einstieg in den Ruhestand zum Aufbruch in ein neues Leben wird (Buch)Bettinas Artikel auf spiegel.deMehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Weitere Bücher und HörbücherFrauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Slow German listening experience
Dialog: Das Bewerbungsgespräch

Slow German listening experience

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 6:36


Hey, please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). The podcast can now also be found on Youtube (https://t1p.de/kt83z). You can contact me on Instagram (https://www.instagram.com/slowgermanwithculture/) or write a mail to learngermanwithculture@web.de . Transkript: Frau Uhrmann: Guten Tag, Herr Schmidt! Schön, dass Sie da sind.Herr Schmidt: Guten Tag, Frau Uhrmann. Vielen Dank für die Einladung.Frau Uhrmann: Sehr gerne. Haben Sie gut hergefunden?Herr Schmidt: Ja, alles gut. Es war ganz einfach. Ich bin mit der Bahn gekommen. Frau Uhrmann: Das freut mich. Ja, die Verbindung ist ja auch wirklich gut. Dann fangen wir gleich an. Können Sie mir etwas über sich erzählen?Herr Schmidt: Ja, natürlich. Ich heiße Lennard Schmidt, bin 28 Jahre alt und habe Betriebswirtschaft studiert. Nach meinem Studium habe ich zwei Jahre in der Buchhaltung gearbeitet.Frau Uhrmann: Das klingt gut. Warum möchten Sie bei uns arbeiten?Herr Schmidt: Ich habe von Ihrer Firma viel Gutes gehört. Sie bieten interessante Projekte und ich möchte mich gerne weiterentwickeln.Frau Uhrmann: Das freut uns zu hören. Welche Stärken bringen Sie mit?Herr Schmidt: Ich bin sehr organisiert, kann gut im Team arbeiten und bin flexibel. Außerdem lerne ich schnell neue Aufgaben.Frau Uhrmann: Das sind wichtige Eigenschaften. Wie gehen Sie mit Stress um?Herr Schmidt: Ich bleibe ruhig und versuche, die Aufgaben Schritt für Schritt zu lösen. Gute Planung hilft mir dabei. Auch eine Absprache im Team ist mir sehr wichtig. Frau Uhrmann: Sehr gut. Was sind Ihre Ziele für die nächsten Jahre?Herr Schmidt: Ich möchte in meinem Beruf wachsen und neue Fähigkeiten lernen. Vielleicht kann ich in Zukunft mehr Verantwortung übernehmen.Frau Uhrmann: Das klingt nach einem klaren Plan. Wir freuen uns immer über Mitarbeiter, die sich weiterentwickeln möchten. Haben Sie Fragen zu der Stelle?Herr Schmidt: Ja, wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Ihnen aus?Frau Uhrmann: Ein typischer Tag beginnt meist mit einer kurzen Besprechung im Team. Danach arbeiten Sie an Ihren Projekten, oft in Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen. Es gibt auch immer wieder neue Aufgaben, die spontan kommen.Herr Schmidt: Das klingt interessant. Und wie läuft die Einarbeitung ab?Frau Uhrmann: Wir bieten eine ausführliche Einarbeitung. Sie bekommen eine Kollegin oder einen Kollegen, der Ihnen alles zeigt und Sie unterstützt.Herr Schmidt: Und wie sieht es mit dem Gehalt aus? Das ist für mich natürlich interessant. Frau Uhrmann: Sie würden in Vollzeit 40.000 Euro brutto im Jahr verdienen. Je nachdem wie es dann läuft, können wir nach einiger Zeit nachverhandeln. Herr Schmidt: Und wie viele Urlaubstage hätte ich? Frau Uhrmann: Sie hätten 30 Urlaubstage. Außerdem haben sie Benefits wie eine Vergünstigung im Fitnessstudio. Außerdem haben wir immer eine tolle Weihnachtsfeier in der Firma, wo wir es richtig krachen lassen. Herr Schmidt: Sehr gut, das klingt doch gut. Vielen Dank für die Informationen.Frau Uhrmann: Sehr gerne. Eine letzte Frage: Wann könnten Sie bei uns anfangen?Herr Schmidt: Ich könnte ab dem 1. Dezember anfangen.Frau Uhrmann: Das passt gut. Wir melden uns in den nächsten Tagen bei Ihnen.Herr Schmidt: Vielen Dank, Frau Uhrmann. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.Frau Uhrmann: Danke, Herr Schmidt. Auf Wiedersehen! Kommen sie gut nach Hause. Herr Schmidt: Auf Wiedersehen! Einen schönen Tag noch… 

Philipps Playlist
Musik für ein Sonntagsfrühstück

Philipps Playlist

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 31:05


Der Duft von frisch aufgebrühtem Kaffee, warmen Brötchen und süßem Aufstrich. Es ist Sonntag und alles ist gut. Philipp hat diese Playlist zusammengestellt, die Du zum Frühstück oder natürlich auch zum Runterkommen nach einem anstrengenden Arbeitstag genießen kannst. Du möchtest Philipps Playlist live im Planetarium Wolfsburg erleben? Dann klicke auf diesen Link – dort findest Du alle Infos, die Du brauchst: https://www.ndr.de/kultur/musik/Sternensound-Philipps-Playlist-im-Planetarium-Wolfsburg,planetariumwolfsburg100.html Diese Musikstücke hörst Du in dieser Folge: César Franck – "Prelude" // Francis Poulenc – "Sinfonietta (Andante)" // Commodores – "Easy" // Giuseppe Torelli – "Sinfonia für Trompete" // Ole Bull – "A Shepherd Girl's Sunday" // Den Podcast "Messner - ein extremes Leben" vom BR findest Du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/messner-ein-extremes-leben/13686069/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib mir eine Mail: playlist@ndr.de

Schwarze Akte - True Crime
#224 Das Schweigen der Swann Street - Tödlicher Sleepover

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 60:57


Das Haus eines Freundes wird zum Schauplatz eines grausamen Verbrechens: Nach einem langen Arbeitstag übernachtet Anwalt Robert bei Freunden in der Swann Street - doch er wird diese Nacht nicht überleben. Am nächsten Morgen liegt ein blutverschmiertes Messer auf seinem Nachttisch, in seiner Brust drei tiefe Wunden. Doch irgendetwas stimmt hier nicht: Keine Kampfspuren, kaum Blut und auch die Verletzungen werfen Fragen auf. Was ist hier wirklich geschehen? Und warum haben die drei Bewohner des Hauses nichts gehört? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir unter anderem über Mord und sexuellen Missbrauch. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir diese Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto von Robert und seiner Ehefrau Kathy: https://t1p.de/p7dx7 Foto von Robert und Joe: https://t1p.de/7x0zg Foto von Victor: https://t1p.de/j96gs Foto von Dylan: https://t1p.de/avp9k Foto des Hauses in der Swann Street: https://t1p.de/ohxwq Modell des Hauses: https://t1p.de/wyw9v Foto des Betts: https://t1p.de/winpi Foto des Handtuchs: https://t1p.de/7ug03 911 Call von Victor: https://t1p.de/d3lfy Trailer zur Dokumentation „Who Killed Robert Wone?”: https://t1p.de/fhd8z --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion & Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- In diesem Fall wurde kein Urteil gesprochen.

FAZ Frühdenker
Israel beginnt Bodenoffensive in Libanon • Neuer Chef bei der NATO • TV Duell der US-Vizekandidaten

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 10:36


Israel beginnt Bodenoffensive in Libanon. Mark Rutte hat seinen ersten Arbeitstag als NATO-Chef. Und: Tim Walz und J.D. Vance treffen in den USA beim TV-Duell aufeinander.

Echo der Zeit
Japans neuer Regierungschef Ishiba: Wer ist der Mann?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 44:32


Der ehemalige Verteidigungsminister Japans, Shigeru Ishiba, wurde am Freitag zum Vorsitzenden der Regierungspartei LDP gewählt. Seine Wahl zum Premier ist Formsache, doch der 67-Jährige steht vor grossen Herausforderungen. Vor allem muss er wieder Vertrauen in die Regierung schaffen. Weitere Themen: (01:15) Japans neuer Regierungschef Ishiba: Wer ist der Mann? (08:34) Die UNO: Spiegel einer Welt in Aufruhr (12:44) Der Amazonas brennt lichterloh (18:18) Ein neues KI-Gesetz mit Folgen (23:10) Sri Lankas neuer linker Präsident (28:32) Erbschaftsteuer-Initiative: Jetzt reden die Kantone (33:02) Der Weltraum als Faktor der Schweizer Sicherheitspolitik (38:03) Bastien Girods letzter Arbeitstag im Parlament

Tagesgespräch
Thomas Jordan: Abschiedsinterview mit dem Nationalbankpräsidenten

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 26:25


Ende September tritt Thomas Jordan nach 12 Jahren als Präsident der Schweizerischen Nationalbank zurück. Er führte die Bank durch mehrere grosse Krisen und senkt nun, als letzte Amtshandlung, den Leitzins auf 1 Prozent. Was bleibt sonst von ihm in Erinnerung? Die Schweizerische Nationalbank (SNB) lockert ihre Geldpolitik weiter und senkt ihren Leitzins zum dritten Mal in Folge. Damit liegt er neu bei 1 Prozent. Es ist Thomas Jordans letzte Amtshandlung, kurz vor seinem letzten Arbeitstag am 30. September – nach 27 Jahren bei der SNB, davon 12 als deren Präsident. Im «Tagesgespräch» gibt er sein letztes grosses Interview.

Ab 17
Kein Scherz. Merz!

Ab 17

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 21:26


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1ISchreib uns: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17” wird es politisch und humorvoll: Kathrin und Tommy sprechen über den Kanzlerkandidaten Friedrich Merz und seine Kontroversen. Mit gewohnt scharfem Witz und Ironie kommentieren die beiden die aktuelle politische Lage und nehmen kein Blatt vor den Mund, wenn es darum geht, alte Verfehlungen und neue Entwicklungen in der CDU zu analysieren.Neben der Politik geht es auch um alltägliche Herausforderungen. Tommy muss sich nach einem langen Arbeitstag mit einem Einhorn-Spielzeug auseinandersetzen, das nicht so einfach zusammenzubauen ist, wie es scheint. Kathrin sorgt derweil mit ihrem Vorschlag, ein rotes Minikleid zu tragen, für eine Diskussion über Mode und Selbstbewusstsein. Inhalt:00:00:00 – Begrüßung und Einleitung00:02:00 – Politischer Auftakt: 50 Fragen an die CDU und die anderen Parteien00:03:10 – Einhorn und Geburtstagsstress: Tommy vs. Spielzeug00:06:04 – Kauf des neuen Autos: Aufregung über die Geldabholung00:10:00 – Markus Söder und Friedrich Merz: Der Kampf um den Kanzlerkandidaten00:17:00 – Der Walpenis: Skurrile Strandfunde und witzige Kommentare00:20:28 – Ausblick: 50 Fragen an die Grünen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wohlfühlgewicht - abnehmen & wohlfühlen durch intuitive Ernährung, Achtsamkeit, Selbstliebe, Meditation & Motivation

Im Podcast erwähnter Link: www.intumind.de/heisshunger   ➡️ Heißhunger. Kontrollverlust. Machtlosigkeit.  Viele werden das bestimmt kennen ... nach einem langen Arbeitstag kommt man total gestresst, ausgelaugt, müde nach Hause, ist vielleicht total frustriert oder wütend ... und findet sich am Ende auf der Couch neben einer leeren Tafel Schokolade, Chipspackung oder Eisbecher wieder. Wie konnte das nur passieren? In dieser Podcastfolge spricht Fabienne mit Carla Marcus über genau das Thema: Heißhunger.  Du erfährst, ... ... wie Heißhunger überhaupt entsteht. ... auf welchen Ebenen man Heißhunger betrachten muss. ... wie man es schafft, Heißhunger endlich aufzulösen. Du bekommst ganz viele Tipps mit an die Hand und lernst Carla und ihre persönliche Geschichte kennen.  Außerdem gehen wir auch kurz auf die Anti-Heißhunger-Audios ein, die dir dabei helfen, Heißhunger auf allen Ebenen zu betrachten und endlich nachhaltig aufzulösen - für ein Leben voller Leichtigkeit, ohne kreisende Essensgedanken.   Alle Infos zu den Heißhunger-Audios findest du übrigens hier: www.intumind.de/heisshunger  

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 112: Stoppe die Aufgabenlawine: So entkommst du dem Hamsterrad

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 19:54


Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von 'Business Aufbau leicht gemacht'. Ich bin deine Gastgeberin, Monique Menesi, und heute sprechen wir über ein Thema, das viele von uns nur allzu gut kennen: die überwältigende Aufgabenflut. Stell dir vor, du wachst morgens auf und das Erste, was dir in den Sinn kommt, ist diese endlose To-Do-Liste. Die Aufgaben stapeln sich, du weißt nicht, wo du anfangen sollst, und das Gefühl, nie wirklich fertig zu werden, sitzt dir ständig im Nacken. So ging es mir auch lange Zeit. Ich hatte das Gefühl, dass meine Liste täglich länger statt kürzer wird, egal wie viel ich abarbeite. Vielleicht kennst du das auch? In dieser Episode möchte ich dir zeigen, wie du den Umgang mit dieser täglichen Aufgabenflut verbessern kannst. Es geht darum, wieder Kontrolle über deinen Tag zu gewinnen, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und aus dem Hamsterrad auszubrechen. Highlights dieser Episode: Warum fühlen sich so viele Unternehmerinnen überwältigt? Wie sich ständiger Stress und das Gefühl der Überforderung auf die Produktivität, das Wohlbefinden und letztendlich auf das Business auswirken Zwei Techniken, um Aufgaben besser zu priorisieren und zu organisieren Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du deine Aufgaben besser priorisieren und organisieren kannst, lade ich dich herzlich ein, am 'Zeit im Fokus'-Kurs teilzunehmen. Dort zeige ich dir, wie du die Aufgabenflut souverän bewältigen und wieder mehr Kontrolle über deinen Arbeitstag gewinnen kannst. Besuche www.moniquemenesi.com und erfahre mehr über den Kurs. Ich freue mich darauf, dich dort zu sehen und gemeinsam mit dir daran zu arbeiten, deinen Alltag besser zu strukturieren und zu mehr Erfolg und Zufriedenheit zu finden. Bis zur nächsten Folge – alles Liebe und viel Erfolg!   Sichere dir jetzt deinen Webinarplatz für den 08.10.24 um 19 Uhr MESZ: https://www.moniquemenesi.com/webinar Starte jetzt das Quiz, um herauszufinden, warum du nie Zeit für dein Business hast: https://quiz.tryinteract.com/#/6651193de4703d0015f1acc1 Sichere dir einen Platz im exklusiven Mastermind-Programm und starte deine Reise in die Selbstständigkeit: Monique Menesi (Start am 27.09.2024) Möchtest du mehr über das Mastermind-Programm erfahren? Vereinbare jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch mit Monique Menesi: Link zum Buchungskalender Möchtest du mehr über dein Potenzial erfahren? Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch mit Monique Menesi: Kostenloses Kennenlerngespräch Entdecke Moniques kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung - Von der Idee zum Business: Ideen zur Business-Anleitung Folge Monique auf Instagram für tägliche Inspiration und wertvolle Tipps: Instagram - Monique Menesi Besuche Moniques Website für weitere Informationen und Ressourcen: Monique Menesi - Website Höre Moniques kostenloses Audiobook "ABENTEUER VERÄNDERUNG" für motivierende Geschichten und praktische Ratschläge: ABENTEUER VERÄNDERUNG - Audiobook Trete der FreiRaum Community bei - die Frauen Business Community für Austausch, Unterstützung und Wachstum: FreiRaum Community Affiliate-Links: Zoho - Alles in einem Tool für effizientes Arbeiten: Zoho Kajabi - Die Plattform für deinen Online-Kurs oder Membership-Site: Kajabi

Der Gehaltsbooster-Podcast | Erfolg im Beruf
#214: Ein Tag im Leben eines Projektmanagers

Der Gehaltsbooster-Podcast | Erfolg im Beruf

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 10:52


In der heutigen Episode geht es um einen Tag im Leben eines Projektmanagers. Ich werde dir präzise und relevant beschreiben, wie mein Alltag als Projektmanager aussah und wie er meiner Meinung nach gestaltet werden sollte, damit dein Projektmanagement effizient läuft. Erfahre, wie du deinen Arbeitstag strukturiert gestaltest und vermeidest, unnötig wie im Hamsterrad umherzulaufen. Höre rein und lerne, wie du deinen Alltag als Projektmanager optimal organisierst! Viel Spaß beim Zuhören! -- Hier kommst du zum exklusiven Praxisleitfaden für Zeitmanagement: https://podcast.projekt-performance.info/exklusiver-praxisleitfaden-f%C3%BCr-effektives-zeitmanagement-in-projekten  Folge mir online: E-MAIL: bkalman@projekt-performance.info LINKEDIN: https://www.linkedin.com/in/burak-kalman/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/burak.kalman/ YOUTUBE: https://www.youtube.com/@burakkalman

0630 by WDR aktuell
Asyldebatte: Was ist realistisch? | Wahlbetrug-Verdacht in Dresden | Venezuela: Weihnachten im Oktober

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 20:00


Die Themen von Robert und Lisa am 4.9.2024: (00:00:00) Wurst-Streit: Die Currywurst wurde heute vor 75 Jahren in Berlin erfunden - dachten wir zumindest. Jetzt sagen zwei Autoren: Sie wurde schon viel früher im Ruhrgebiet erfunden. (00:02:03) Solingen-Konsequenzen: Vertreter der Bundesregierung, der Länder und von der CDU/CSU haben über Asyl und Sicherheit gesprochen. (00:04:10) Asyl-Debatte: Wir liefern mehr Hintergrund zu den politischen Forderungen, die es seit Tagen gibt. (00:11:53) Wahlmanipulation: In Dresden sind Briefwahl-Stimmzettel aufgetaucht, auf denen das Kreuz überklebt wurde. Das LKA ermittelt. (00:14:27) Weihnachten vorverlegt: Venezuelas Präsident Maduro hat angeordnet, dass Weihnachten am 1. Oktober gefeiert werden soll. Kritiker sehen dabei ein Ablenkungsmanöver. (00:18:10) In Rente: GdL-Chef Claus Weselsky hat heute seinen letzten Arbeitstag. Wir lassen ihn nochmal zu Wort kommen. Habt ihr noch Ideen oder wollt etwas anmerken? Wir freuen uns immer über euer Feedback - gerne als (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de Von 0630.

Ö1 Vom Leben der Natur
Die Sprache der Wolken (3)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 4:46


Der Meteorologe Christian Maier vom Sonnblick Observatorium beschreibt die Erscheinungsformen von Wasser in der Atmosphäre. Diesmal ist das Thema sein Arbeitstag 3.106 Meter Höhe. Gestaltung: Lothar Bodingbauer. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21.08.2024.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Britta Behrens (LinkedIn-Nerd): 5 Dinge, die ich gerne mit 20 gewusst hätte | #Erfolgsstrategien

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 61:58


C-LEVEL INTERVIEW | Britta Behrens ist zu Gast bei Joel. Britta ist eine von 36 certified LinkedIn-Experts in Deutschland. Außerdem brennt sie für Social Selling, Content Marketing und Personal Branding. Sie tanzt auf vielen Hochzeiten - ihr letztes Highlight: eine Keynotespeech auf der OMR. Wie sie selber sagt, ist sie „always on fire“. Britta berichtet in einem persönlichen Interview vom Verlauf ihrer Karriere und von ihrer Leidenschaft, dem Golfen. Doch lief in Brittas Karriere nicht alles immer reibungslos. Sie erzählt, wie sie schon in jungen Jahren mit Burnout-Symptomen zu kämpfen hatte. Daher spielt das Thema Mental Health für sie eine besonders wichtige Rolle. Britta erzählt, warum wir in der Gesellschaft mehr Bewusstsein für mentale Gesundheit schaffen müssen und wie sie Stress bewältigt.  Du erfährst... …wie ein typischer Arbeitstag von Britta aussieht …mit welchen Medien sich Britta stetig weiterbildet  …wie Britta von ihrem Alltag abschalten kann …wie Britta als Keynote-Speakerin selbstbewusster wurde …welche Rolle finanzielle Bildung für Britta spielt …warum wir dem Thema Mental Health mehr Aufmerksamkeit schenken müssen …wie Britta in einer Therapie Hilfe gefunden hat Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Wie ihr Schatten verfolgt digital kompakt-Macher Joel Kaczmarek regelmäßig erfolgreiche Personen und versucht die Säulen ihres Erfolgs nachzuzeichnen. In Bereichen wie Lebensführung, Gesundheit oder Finanzen erhascht er ungewohnt tiefe und ehrliche Einblicke. __________________________ ||||| PERSONEN |||||