Hier sprechen Freunde über ihre Liebe zum Fußball, aktuelle Themen und skurrile Geschichten
Folge Nr. 29: Marc und Lukas sprechen über Ron, Don und John, Frühzünder Javier, vierfachen Geburtstag, ein großes Geschäft und der Fluch der englischen Trainer in der Premier League.
Folge Nr. 28: Marc und Lukas sprechen über fehlende Handshakes, mehr Turniere & mehr Spaß, Stefan am Bosporus, Werder's ganz spezielle Freistoßtaktik und reaktivieren ein fast vergessenes Spielchen.
Folge Nr. 27: Marc und Lukas sprechen über eine holprige zweite Liga, Deutschlands Oberhaus, den Transfersommer, eine katalanische Kettenreaktion und Hansis Premiere.
Folge Nr. 26: Marc und Lukas lassen die EM Revue passieren und sprechen über die deutsche Performance, das Niveau des Turniers, verdiente Sieger und die deutschen Tsubasas.
Folge Nr. 25: Marc und Lukas sprechen über die ersten Auftritte Deutschlands, Aufreger des Turniers, Singstar-Liebe und einem Verhaspler unter Freunden.
Folge Nr. 24: Marc und Lukas sprechen über die „interkontinentale“ EM, machen den Jogi, prognostizieren die Achtelfinalisten und schüren große Vorfreude.
Folge Nr. 23: Marc und Lukas sprechen über eine düstere rote Vergangenheit, eine Bummelfahrt nach Rostock, Derby am Fastnachtssonntag, Spannung am letzten Spieltag und eine Wette mit Konsequenzen.
Folge Nr. 22: Marc und Lukas sprechen mit Stefan über den großen Deutschland Schweiz Vergleich auf Amateur- und Profiebene, samt Kastenpreisen, eine Reise auf die britischen Jungferninseln und die waschechte Super League.
Folge Nr. 21: Marc und Lukas sprechen über die European Super League, verwaschene Fußballromantik, Reformen, die Zukunft des Fußballs und das Aufstehen der Fans.
Folge Nr. 20: Marc und Lukas sprechen über Gotzery's FIFA-Tipps, die U-21 Europameisterschaft, den Modus des Turniers, ungeschliffene Diamanten, ihre Players to watch und das Topspiel der Woche: Handkäs gegen Gouda.
Folge Nr. 19: Marc und Lukas sprechen mit „Gotzery“ (E-Sportler von Darmstadt 98) über's Fifa zocken, professionellen E-Sport, die Geldmaschine EA, Zukunftsvisionen und den wuseligen Ben Yedder.
Folge Nr.18: Marc und Lukas spielen das große "Entweder...Oder...?" Spiel in der zweiten Auflage und sprechen über Hells Bells im Kölner Dom, Gauner des operativen Geschäfts, DER Nutella, grüne Teppiche und kein Zwanni für'n Steher.
Folge Nr.17: Marc und Lukas sprechen über den Tauschbasar Borussia Mönchengladbach und der verblassten Rose, Manchester City, Tante Käthe, Andrij Woronin's Karnevalszug durch das Rheinland, Irans bekanntester Hubschrauberpilot und das Madrid Derby.
Folge Nr.16: Marc und Lukas sprechen mit Christopher über das Thema Sportjournalismus, seine Anfänge und wilde Relegationsspiele, aber auch seiner Homeoffice-Trikotchallenge, der Sammelleidenschaft und einem Trikottausch aus Brasilien.
Folge Nr.15: Marc und Lukas sprechen über Fevernova, früher war alles besser, modern Football, finanzielle Folgen und Wege in der Kreisklasse, Kloppo's Verletzungs- und Rotationsmisere und die Kovac'sche Renaissance in Monaco.
Folge Nr.14: Marc und Lukas sprechen über die vergangene Folge, Hansi Hinterseer Vibes in Südkorea, die Flughafen Tragödie der Bayern, Katars einwandfreie Arbeitsbedingungen, Rodelkorso zur WM 2022 und das gefühlte Erstligaduell der Löwen gegen die Kogge.
Folge Nr.13: Marc und Lukas sprechen mit Felix über das Thema Groundhopping, die drei Stufen Regel, die Entwicklung des Groundhoppings, journalistische Expertise in Gibraltar, professionelle isländische Fußballstrukturen und bulgarische kulinarische Finesse.
Folge Nr.12: Marc und Lukas spielen das große "Entweder...Oder...?" Spiel mit kniffligen Fragen zu Retortenvereinen, Traditionsvereinen, kulinarischen Vergleichen, Schwimmes, angeheiterte Diskussionen und nostalgische Erinnerungen.
Folge Nr. 11: Marc und Lukas sprechen über über das heimliche Topspiel des 17. Spieltags samt Verzweiflung, Liebe und Hass, Kreisliga für Millionäre, Hochgeschwindigkeitsfußball, britisch-taktische Finesse und Don Zlatan's neunter Frühling.
Folge Nr.10: Marc und Lukas sprechen über Schnee- und Spaßtraining, königlichen Glanz in Heppenheim, Fußballcamps, Fuper und das Spitzenspiel des Wochenendes, Derby und gleichbedeutend das Duell der Elfmeterkönige.
Folge Nr.9: Marc und Lukas sprechen über ihre Wünsche für das Fußballjahr 2021, den Budenzauber, das Abstiegsgespenst, Dummgebabbelauswärtstouren, verschwommene Heimfahrten, wackere Fans, das Lieblingsthema VAR und Mats geheime Liebe
Folge Nr. 8: Marc und Lukas waren zu Gast bei Günther Jauch und "Wer Wird Millionär". Im großen Friede Freude Freundschaftsspiel-Weihnachtsspecial haben beide für einen karitativen Zweck („Good Hope Kenia“) Geld erspielt. Fiebert mit und verfolgt, wie sich die beiden geschlagen haben.
Folge Nr.7: Marc und Lukas sprechen über den großes FFF-Jahresrückblick, inklusive Maschinen, Underdogs, Freudentanz im Wingert, Karate in Irland, Handgeld Choupo, Berghain's Elektro Klinsi und Don Fernandes.
Folge Nr.6: Marc und Lukas sprechen über Freu(n)dsche Versprecher, Stammtischgebabbel, französisch für Anfänger, Aua durch Jens Jeremies, Shisha mit Ronaldo und König Otto's Anschlag auf Marc.
Folge Nr.5: Marc und Lukas sprechen über den HSV des Ruhgebiets, Schalker Buben, goldene Locken ohne Geheimratsecken, Daniel Van Buytens Hüftschwung, die Hand Gottes und das Topspiel des Wochenendes.
Folge Nr.4: Marc und Lukas sprechen über die Kuscheloase Nationalmannschaft, ein neues Spielchen, tierisch wilde Spieler, die Müllabfuhr, ein gemopstes Stück grün und eine wilde Reise nach Freiburg mit Happy End.
Folge Nr.3: Marc und Lukas sprechen über das VARieté Theater des Fußballs, Wandervögel, Glück in der Liebe und Pech im Spiel, absolut reines Gewissen, die schönsten Sondertrikots, die Twitter-Beleidigungs-Meisterschaftstabelle und die Poesie der Nationalmannschaft.
Folge Nr.2: Marc und Lukas sprechen über die Saisonunterbrechung im Amateurfußball, fußballerisches Netflix & Chill inkl. Pennymarkt, die zukünftige Karaoke-Boyband M&L, die Ligue 1, David Alaba's Beziehung zum Wendler und das Spitzenspiel.
Folge Nr. 1: Marc und Lukas sprechen über Lucien Favre's Schleiferqualitäten, französische Brüder, einen weiteren bedeutungslosen Wettbewerb, Werner Lorant, das DFB-Pokal Chaos und historische Pleiten. Anm.: Wir entschuldigen 1-2 Tonprobleme und natürlich heißt die ehemalige Fürther Legenden Sercan Sararer