Island in north-west Europe divided into the Republic of Ireland and Northern Ireland
POPULARITY
Categories
WENDESDAY HR 3 Jeff Howell shares about his trip to Irland. Bubba's funeral Monster Sports - WNBA Finals are set. MLB play-offs. Ray Traendly - Miami Dolphins are going to the Super Bowl.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Rhiannon Giddens und Francesco Turrisi: Grammypreisträger, Jazzmusiker oder Folkmusiker, es gibt viele Schubladen, in die man sie packen könnte. Aber in keine passen sie so richtig rein. Ein Thema aber, was die beiden persönlich beschäftigt und auch verbindet, sind Irland und Migration. Und, dass sie sich eine Kultur zur Wahlheimat gemacht haben, aus der sie ursprünglich gar nicht kommen. Clemens Sarholz hat sie in der irischen Künstlerstadt Cork getroffen und sich genau darüber mit ihnen unterhalten: Warum Irland?
Die NFL in DUBLIN?! Ein Tag nach dem NFL International Spiel in Dublin sprechen Patrick "Coach" Esume und Björn Werner über das Spiel zwischen den Vikings und den Steelers! Sind Aaron Rodgers und seine Steelers ein Super Bowl Contender? Natürlich sprechen die beiden auch über die sonst sehr absurde Woche in der NFL. Die New York Giants schlagen die Los Angeles Chargers mit Rookie QB Jaxson Dart? Und die Colts schlagen sich eigentlich selbst gegen die Rams? Das und mehr in der heutigen Folge mit einer Extraportion "Story-Time" frisch aus Irland! Also, tune in and enjoy! HIER geht es zu den BROMANIA 4 Tickets: https://www.ticketmaster.de/explore/bromania HIER geht es zum YouTube Kanal vom "Football Bromance Podcast": https://www.youtube.com/@FootballBromancePodcast HIER geht es zum Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf https://nordvpn.com/bromance erhältst Du einen großen Rabatt auf Deinen NordVPN-2-Jahres-Plan und außerdem 4 Bonusmonate dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie.
Send us a textWieder eine Monsterfolge. Zum Ausgleich zu den feministischen Rants der letzten Folge, geht es hier erstmal ausführlich um Sport. Es folgen deepe, persönliche Rants sowie kurze, seichte Mini-Rants. Alte Menschen werden gehatet und ältere, die keine TikTok Trends mögen, koreanische Kuscheltiere, Glasuntersetzer, St. Pölten, das Bundesheer, Touristenfallen, Grashüpfer, Irland u.v.m. Ach ja, und Schrams Freundin ist aus Schladming. Und er war in Costa Rica. Anhören – you'll get it!Du willst mit-ranten? Schreib uns: Schick deine eigenen pet peeves (kleine Dinge, die dich riesig nerven), Fragen, Meinungen und Kommentare an Helmut unter 0699-1-237 50 83Begriffsdefinitionen RANT Engl. für: Schimpfkanonade · Schimpftirade · Wutgeheul · WutredeGoogle: „Die Person, die sich das Geschimpfe anhört, wird nicht beachtet, und oft ist der Vorgang für den Zuhörer nicht einvernehmlich. Es wird extrem toxisch, da die Person, die emotional ablädt, oft nicht in der Lage ist, eine konstruktive Bemerkung oder einen Ratschlag zu geben. Der ganze Prozess lässt keinen Raum für eine Lösung.“Etymologie: Rant kommt aus dem Niederländischen ranten, „Unsinn reden“.Der erste dokumentierte Gebrauch von rant stammt aus dem Ende des sechzehnten Jahrhunderts, aus Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor.VILLE Urban dictionary: „Populäres Suffix, das häufig als Verstärker an ein beliebiges Wort angehängt wird, etwa: ‚hoe ville‘: eine Stadt voller Schlampen“PET PEEVE „Das Lieblingsärgernis“; ein kleines Ärgernis, das einen immer wieder aufs neue auf die Palme bringt.Danke fürs Zuhören und fürs Teilen!Cover Art: Cat AsenguaMusik: Helmut Stekl und Michael „Mitch“ Dörfler, www.tripbox.com#rant #ranting #rantsville #complaining #petpeeves #jammern #beschweren #negativ
Verlaufen und erschöpft - und trotzdem beschenkt. Ein Mutter-Sohn-Abenteuer in Irland wird zur Lektion über Vertrauen. Verlaufen und erschöpft - und trotzdem beschenkt. Ein Mutter-Sohn-Abenteuer in Irland wird zur Lektion über Vertrauen.
obwohl Spruce eigentlich Fichte bedeutet wird hier die Form des Spar Logos mit Pinienaromen interpretiert, gebraut für Spar zum 70. Firmenjubiläum, zum Verkauf in England, Wales, Schottland, Irland und Slowenien. Wir haben es aber trotzdem in Österreich kaufen können.
Vad är en poets slutord? Dikterna eller ett sms som skickas från sjukhuset? Håkan Sandell berättar om orden som gav frid åt ett land. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. ESSÄ: Detta är en text där skribenten reflekterar över ett ämne eller ett verk. Åsikter som uttrycks är skribentens egna.En sensommarkväll 2013 rullar en ambulans med påslagna blåljus genom Dublin, bort från teaterdistriktet, söderut i riktning Englandsfärjorna, på väg till Blackrock-sjukhuset. På britsen ligger Seamus Heaney. Irlands mest namnkunniga poet efter Yeats. Nobelprismottagare 1995. Hans sista ord från sjukhuset följande morgon, blev tystare än en viskning, ord skickade som ett sms, till hustrun Marie Devlin Heaney. Orden löd: Noli timere. Vi skall återkomma till deras betydelse, men latin var normalt för Heaney, som 12 år gammal getts ett stipendium till den katolska internatskolan S:t Columbs College. Marie hade lärarutbildning och som ännu obligatoriskt tidigt 1960-tal, gymnasielatin. Ordalydelsen, kanske avsedd att lugna henne, har hon själv i efterhand beskrivit som ”extraordinary”. Båda makarna kom ur Nordirlands katolska minoritet. Hon ur lärarfamilj. Medan hans far var bokskaphandlare, av det resande slaget, och hade enligt poeten nog sett sig som ”mer herre över sitt liv, än som arbetare”. De gifte sig tidigt, körde en begagnad folkvagn. I intervjuer berättar poeten att sina första - citat - ”äkta dikter” skrev han någon månad efter att ha träffat Marie. Debutdiktsamlingen på Faber and Faber - Eliot är fortfarande redaktör - överöses av litteraturpriser. Det kom att ge ett mindre anonymt liv än den universitetstillvaro som legat utstakad. Noli timere är i den gamla latinska bibelöversättningen en ofta återkommande sentens. Det är - i Matteus - Jesu ord till lärjungarna när det blåser upp till storm kring båten. Och det är ängeln Gabriels lugnande ord till Maria, ja, närmast änglars normala inledande tilltal i Bibeln. Efter sin förekomst även i Gamla Testamentet har orden tolkats så som yttrade inför det nakna varats ångest, eller inför Guds överväldigande närvaro. Noli timere: var inte rädd, frukta inte!Efter Seamus Heanyes död dyker dessa hans sista ord snart upp som graffiti på husväggar i Dublin. Det mest kända exemplet är på en husgavel i Portobello utförd av graffitikonstnären MASER. Detta är i Dublins södra innerstad, bland de gamla tidigare judiska kvarteren. Men varför har då orden, kanske bara avsedda för hustrun, fått den enorma genomslagskraften i det irländska samhället? Trovärt är att det omfattar Irlands stora förändringar under Seamus Heaneys livstid. Övergivandet av det lantbrukssamhälle vars torvmarker i norr Heaney själv kom från. Decenniernas gång, från den katolska medborgarrättsrörelsen i Nord-Irland, genom ”The Troubles” och de inbördeskrigsliknande förhållandena under IRA:s kampår, fram till det EU-medlemskap som ungefär sammanfaller med den katolska kyrkans förlorade grepp om de irländska själarna. I sin tur en följd av de sexövergreppskandaler som tilltagande kom upp i ljuset under 1990-talet. Jag var själv på plats. 1995 till 1996 bodde jag på Irland. Nobelpriset i litteratur till Heaney mottogs med samlad nationell stolthet på ön. Men det var också åren för den kyrkliga skandal som till sist fick bägaren att rinna över. En händelse som ledde till nedläggning av den gamla 1600-tals-nunneorden Sisters of Mercy - och då alltså inte rockbandet med samma namn. De första vittnesmålen, från två tidigare barnhemsflickor där, bemöttes av beklagande ord från Katolska kyrkan på Irland, med yttrad omtanke om de stackars flickornas psykiska hälsa. Men denna gång tillkom fler vittnen, de blev 40, och de blev fler. Vittnesmålen tycktes hämtade ur Marquis de Sades romaner. Detta var inte den kultur-katolicism som mött mig och andra under soliga Italien-resor. Skeletten snubblade fram ut garderoberna. Med allt från de så kallade Magdalena-hemmen för ogifta mödrar, till förbudet mot sexualkunskap i skolorna, oupplysthet i arbetarklassen. Känslan av att ha hållits nere. Min irländske bästevän Patrick berättade om våld från munkarna i hans katolska skola på 1970-talet. Min jämnåriga granne Mary berättade i sin tur om hur alla kyrkliga processioner undvikit att passera deras hus för att hennes mor varit den första skilda kvinnan där. Något som har krävt god planläggning i en småstad med endast två huvudgator. Först verkade det, där i mitten på 90-talet, som att kyrkans hastigt förlorade ställning på Irland skulle ersättas av narkotika eller av New Age-liknande uttryck. Efterhand visade sig istället, både överraskande och enastående, vad som måste kallas: en spirituell kristendom utan kyrka. Med mycket av de rostiga nationella symbolerna bortlagda så har Seamus Heaney med sin lugna person och med sin sökande poesis högre ståndpunkt kommit att bli ett slags samlande gammelmorfar för ett Irland som söker ny identitet och önskar begrava sina historiska spöken. Heaneys sista ord verkar att ha uppfattats som en form av välsignelse, över landet. I en stund när allt är förlorat för honom själv, hans kort på handen synade, i dödens och sanningens avklädda ögonblick. Och som då fäller orden, Noli timere, ett Var inte rädda. Vilket ute bland folk tolkats som: Tillsammans kan vi överkomma allt. Vårt Irland har en framtid. De sista orden från en betydande poet, burna vidare. Det kunde annars hävdas att det är dikterna som utgör en poets slutord, dikterna eller alla de läsningar och tolkningar de lever vidare i. De diktade rader som överlever, så som poesi kan överleva. Överleva i tretusen år, eller så. Håkan Sandellpoet
Die Schöpfer der Erfolgsserie "Peaky Blinders" legen jetzt nach! Natürlich geht's um das weltberühmte schwarze Bier aus Irland und wie 4 Guinnesskinder das große Imperium vom Vater erben und sich die arme Gesellschaftsschicht in Dublin dagegen auflehnt. Da braut sich was zusammen, im wahrsten Sinne des Wortes.
Jetzt ist es also schon nach drei Spielen passiert. Die New York Giants benchen Russell Wilson!!! Das hat nun wahrlich niemand kommen sehen (Zwinkersmiley). Das heißt aber auch, dass die Jaxson-Dart-Ära im Big Apple offiziell beginnen kann. Die Giants sind aber nur eines von mehreren spannenden Themen in dieser Woche in „ENDZN - Der DAZN NFL-Talk“. Am Sonntag steht nämlich etwas Historisches an. Nein, damit ist nicht das Dart-Debüt gemeint (also das von Jaxson, nichts mit Dartspfeilen). Die NFL spielt zum ersten Mal in Irland, genauer gesagt in Dublin. Wir sprechen mit dem irischen NFL-Reporter Michael McQuaid über alles Wichtige zum Spiel Vikings gegen Steelers. Wie beliebt ist Football (also nicht Soccer, nicht Fußball) in Irland? Welche Teams sind denn die Fan-Favourites auf der Insel? Was hat es mit den Steelers und Irland auf sich? So viele Fragen und so viele Antworten von Michael. Und dann haben wir noch einen „closer Look“ auf zwei besondere Spiele am Wochenende. Zum einen das einzige Duell zweier ungeschlagener Teams mit Eagles @Bucs: Wird Mayfield seinem Lieblingsgegner aus Philadelphia wieder eine Sahneleistung hinbuttern? Und zum anderen DAS Highlight in Week 4: Micah Parsons kommt mit seinen Green Bay Packers zu seinen ehemaligen Dallas Cowboys. Emotionen garantiert, Siegchance Dallas? Ahhhh, eher nicht. Aber hört/schaut selbst rein.
Episode 48 - VIER Jahre Irish Whiskey News Deutschland! Mit Schwung gehen Jason und Neil in ihr 5. Podcastjahr und werfen einen Blick auf die aktuelle Lage des irischen Whiskeys und bieten Zehn positive Nachrichten aus Irlands Whiskeyindustrie. Dazu natürlich wie gehabt: Neuerscheinungen und mehr News.
Am Wochenende haben Großbritannien, Kanada, Australien und Portugal Palästina als Staat völkerrechtlich anerkannt. Am Montag folgten Frankreich, Belgien[*], Luxemburg, Malta, Andorra, San Marino und Monaco während der Sitzung der Vereinten Nationen in New York. Damit folgen sie Spanien, Irland, Norwegen, Slowenien und Armenien, die dies 2024 getan hatten. Während die israelische Regierung empörtWeiterlesen
A bavarian Stranded in Ireland - Tips und Tricks fuer Deutschsprachige zum Leben in Irland
Hallo und herzlich willkommen beim in Irland gestrandeten Bayern - frisch aus der Sommerpause geht es allerdings nicht direkt mit einer eigenen Folge los, stattdessen durfte ich beim wunderbaren Irland - Reisepodcast "Erlebnis Irland" zu Gast sein. Bei den Sympathischen Hosts Chris & Fee geht es üblicherweise um historische und kulturelle Hintergründe die Sie während Ihrer jährlichen Irlandreise sammeln und mit Interviews mit sympathischen und authentischen Charakteren anreichern, eigene Erlebnisse und hin und da etwas zum Schmunzeln dürfen nicht zu kurz kommen. Man fühlt sich von den beiden so sehr auf die grüne Insel mitgenommen, wie es die Bio des Podcasts verspricht. Da es sich um ein Format der Besucher-Perspektive handelt, hat es sich Chris nun nicht nehmen lassen, ein Interview mit mir zu führen, in dem ich etwas aus dem Nähkästchenplaudern und kurz und knapp von meiner eigenen Journey was Irland angeht erzählen durfte - hören könnt Ihr das kurzweilige halbstündige Gespräch hier, und dort auch alle anderen Folgen im Überblick finden https://www.schoder-media.de/erlebnis-irland/https://podcasts.apple.com/de/podcast/erlebnis-irland-reisen-und-reisetipps-mit-chris-und-fee/id1410271717?i=1000727536388https://open.spotify.com/show/3P46ObciUy5z1mEU0mjEPqhttps://www.deezer.com/de/show/498382Ihr findet "Erlebnis Irland" auch fast überall anders wo es Podcasts gibt. Lasst den beiden am Besten Direkt auf der Hostingplattform eurer Wahl ein Abo da.https://www.instagram.com/schoder_media/?hl=de Apropos Abo: Gerne könnt Ihr "A Bavarian stranded in Ireland" auf Pinterest, Instagram oder Facebook folgen : https://www.pinterest.ie/abavarianstrandedinireland/https://www.instagram.com/a_bavarian_stranded_in_ireland/https://www.facebook.com/A-Bavarian-stranded-in-Ireland-107125391828067Um bequem Updates zu neuen Folgen und allen anderen Themen rund um den Podcast bequem direkt auf euer Handy zu erhalten, könnt Ihr ab sofort auch den WhatsApp Channel zum Podcast abonnieren: https://whatsapp.com/channel/0029VaVcgvgFnSzHRcuurV1VOder mir jederzeit eine Email zukommen lassen. abavarianstrandedinireland@gmail.com
Zurück aus Irland, berichten wir von der grünen Insel, während wir eine Alfambra Seleccion Robusto rauchen.
Traveloptimizer | Der Podcast über Reisen & Abenteuer trotz Fulltimejob
Irland – grüne Weiten, dramatische Klippen, bunte Pubs und jede Menge Abenteuerlust! Du träumst von einer Rundreise voller Freiheit und spektakulärer Landschaften, weißt aber nicht, wo du starten sollst?Gemeinsam mit Sabine, die schon seit Jahren in Irland lebt und ihre Leidenschaft sogar zum Beruf gemacht hat, nehmen wir dich mit auf DIE perfekte Route für 2 Wochen: Welche Highlights dürfen nicht fehlen? Wo findest du echte Geheimtipps abseits der Touri-Massen? Sabine teilt ihre persönlichen Lieblingsorte, Tipps für's Auto mieten, Wandern und sowie alles, was du zur besten Reisezeit, Kosten und spontanen Übernachtungen wissen musst. Plus: Was macht eigentlich Sabine als Irlandreise-Planerin – und wie läuft das ab, wenn sie dir deine ganz individuelle Tour zusammenstellt?Egal, ob Irland-Neuling oder Rückkehrer – mit dieser Folge wird dein Roadtrip garantiert unvergesslich.In dieser Folge quatschen wir über:Der beste FlughafenBeste Reisezeit für eine Irland RundreiseDie Planung der optimalen RouteWas muss man beim Auto mieten beachtenSabines LieblingsorteOrte in Irland, die "overhyped" sindWas sollte man vermeiden? Wie kann man Reiseflops umgehen?Wie teuer ist eine Irland Rundreise?So kannst du dir eine maßgeschneiderte Irland Rundreise planen lassenJetzt reinhören und deine Irland Reise optimal planen!Weitere Infos zu Irland findest du auf unserem Blog: https://www.traveloptimizer.de/reiseziele/europa/irland/Interviewgast: Sabine von irlandspezialistin.deHier findest du mehr Infos zur empfohlenen Route von Sabine: https://irlandspezialistin.com/irlandreise/irland-entdecken-highlights-und-verborgene-schaetze/PS: Gib bei deiner Kontaktaufnahme an, dass du von traveloptimizer kommst und erhalte ein kostenloses Flughafenshuttle vom Flughafen nach Dublin.Wir bei Instagram: @traveloptimizerWir bei YouTube: traveloptimizerUnser Reiseblog: traveloptimizer.de
Wiltshire, ein früher Morgen: Nebel liegt über den Feldern, am Horizont ragen gewaltige Steine auf, die seit Jahrtausenden Rätsel aufgeben – Stonehenge. Errichtet in der Jungsteinzeit, mindestens 3000 v. Chr., besteht das Monument aus tonnenschweren Quadern, deren Transport bis heute ein ungelöstes Geheimnis bleibt. Zur Sommersonnenwende fällt ein Lichtstrahl exakt auf den Opferstein – ein astronomisches Phänomen, das Pilger bis heute anzieht. Mythen erzählen, der Zauberer Merlin habe die Steine aus Irland herbeigezaubert oder Riesen hätten sie aufgestellt. Wissenschaftlich gilt Stonehenge als Begräbnisstätte, Ritualort und Kalender zugleich – und als das bekannteste Wahrzeichen einer Grafschaft, die weit mehr zu bieten hat. -- In dieser Folge BRITPOD nehmen Euch Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling mit nach Wiltshire, die Region mit der größten Dichte prähistorischer Monumente weltweit. Neben Stonehenge besuchen sie das Dorf Avebury mit seinem noch größeren Steinkreis, durch den man bis heute frei spazieren kann. Sie entdecken die weißen Pferde, die im 18. Jahrhundert in die Kreidehügel gescharrt wurden und bis heute die Identität der Region prägen. Und sie erzählen von der majestätischen Kathedrale von Salisbury, einem architektonischen Wunder, das Ken Follett zu „Die Säulen der Erde“ inspirierte und die Magna Carta beherbergt – jenes Dokument, das als Grundlage moderner Demokratie gilt. -- Wiltshire ist auch ein Ort der Zeitreisen: In Castle Combe und Lacock scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Mittelalterliche Gassen, einst durch die Wollindustrie wohlhabend, heute weltbekannte Drehorte für Filme wie Harry Potter und Downton Abbey. Dazu Bradford on Avon, oft „Mini-Bath“ genannt, mit seinen engen Brücken und Fachwerkhäusern. Wer das Land auf andere Weise erkunden will, fährt auf einem Narrowboat über den Kennet-&-Avon-Kanal, einst Handelsweg, heute ein stilles Band durch die Landschaft. Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling nehmen Euch mit in eine Grafschaft, in der Geschichte, Natur und Magie bis heute untrennbar verbunden sind. BRITPOD – England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Sonne, Meer und ein einfacher Exit aus der EU? Nordzypern klingt für viele wie der perfekte Plan B. Aber was, wenn der Traum eine sorgfältig inszenierte Falle ist, in die immer mehr Deutsche tappen?Wir decken die brutale Wahrheit hinter der Hochglanz-Propaganda auf. Bevor du auch nur einen Euro investierst, musst du diese ungeschminkte Realität kennen.Die ungeschriebenen Gesetze & tödlichen Fallen Nordzyperns:
Die Essens-Gurus der Schwafeltafel melden sich zurück! Wie immer müde, hungrig und voller Geschichten. Diesmal stapeln wir weiter auf den Dauerbrenner „Pile of Shame“ und stolpern zwischendurch ins Universum von No Man Sky. Pede serviert euch seine Bacon-Erlebnisse aus Irland und Spareribs aus Holland, während André einen brandheißen Bacon-Hack auspackt. ☢️Von der kulinarischen Völlerei geht's schnurstracks in den Serien-Nachschlag zu Untamed und Filmempfehlungen wie Deep Cover, den Klassikern Virus und Hook – inklusive nostalgischem Schwelgen. Zum Dessert gibt's noch ein paar Worte zu Dying Light (Addon) sowie Hollow Knight 1 & 2. Und aufgepasst: Wer mitzählt, wie oft das Wort „Bacon“ fällt, hat sich die Folge gratis auf die Ohren verdient. Viel Spaß beim Reinhören!
In dieser Folge von Erlebnis Irland spricht Chris mit Max Loy, dem Host des Podcasts A Bavarian Stranded in Ireland. Max erzählt von seinem Weg aus Bayern auf die grüne Insel, wie er dort gestrandet – oder besser: angekommen – ist, und was Irland für ihn heute bedeutet. Gemeinsam tauchen wir ein in die Fragen, die viele Auswanderungswillige bewegen: Wie lebt es sich wirklich in Irland? Was ist anders – und was vielleicht sogar besser? Max gibt ehrliche Einblicke in den Alltag, das Bildungssystem, die Jobsituation und seine persönlichen Erfahrungen mit der irischen Kultur. Freu dich auf eine spannende, ehrliche und humorvolle Episode über Neuanfänge, kulturelle Unterschiede – und die Magie Irlands.
Während viele Leistungsträger über das Irland auswandern nachdenken, bricht Frankreich unter seiner Schuldenlast zusammen und Deutschland verharrt in der Stagnation. Doch Irland schreibt eine völlig andere Geschichte – eine Geschichte, die es zum vielleicht letzten klugen Land Europas macht.Anfang Oktober wird die irische Regierung ihren Haushalt für 2026 vorstellen – und wieder einen massiven Überschuss erwarten.In diesem Video analysieren wir, warum das kleine, neutrale Irland das vielleicht letzte Land mit echter Zukunft in der EU ist.Das irische Erfolgsmodell – und dein perfekter Plan B:
Wie lässt sich Storytelling im Kontext des Kinderschutzes bewusst umsetzen? Und wie kann Kommunikation nicht nur Probleme aufzeigen, sondern auch Lösungen und Fortschritte sichtbar machen – und damit Kinderrechte stärken? Darüber sprechen wir in dieser Folge des news aktuell Podcasts mit Ninja Charbonneau, Abteilungsleiterin Presse und Medienarbeit bei UNICEF Deutschland. Gemeinsam blicken wir auf den kommenden Weltkindertag 2025, der unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!” steht, und sprechen über Beispiele für eine gelungene Bildsprache. Außerdem erzählt Ninja, warum sie in ihrem Job ihre Leidenschaften fürs Schreiben, Kommunizieren und die Entwicklungsarbeit vereinen kann und welche Momente in ihrem Beruf für sie persönlich zum echten Gamechanger wurden. Gliederung: Einleitung: ab Minute 00:00 Nachgefragt: Was macht diesen Job zu deinem Traumjob?: ab Minute 01:30 Weltkindertag 2025: ab Minute 04:03 Status quo Kinderrechte: ab Minute 05:58 Kommunikation und Aktionen rund um den Weltkindertag 2025: ab Minute 08:40 Internationale akute Hilfe: ab Minute 10:56 Storytelling im Kinderschutz-Kontext: ab Minute 14:46 Stellenwert von Bildern in der Kommunikation: ab Minute 18:42 Beispiel gelungene Bildsprache: ab Minute 22:49 Positive Berichterstattung, lösungsorientierte Kommunikation: ab Minute 24:14 Spoiler: PR-Trendmonitor 2025 von news aktuell: ab Minute 27:026 "Game-Changer" für Ninja Charbonneau: ab Minute 28:07 Schlussworte: ab Minute 32:22 Ninja Charbonneau auf LinkedIn Alles zum Weltkindertag der UNICEF UNICEF Foto des Jahres UNICEF Deutschland im Web Facebook UNICEF Deutschland Instagram UNICEF Deutschland LinkedIn UNICEF Deutschland TikTok UNICEF Deutschland X UNICEF Deutschland Am Host-Mikrofon: Nicola Wohlert und Marissa Neureiter Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Vita Ninja Charbonneau Ninja Charbonneau ist gebürtige Rheinländerin. Sie hat in Köln, Freiburg im Breisgau und Irland studiert, ein PR-Volontariat in München absolviert und ist für ihren ersten festen Job nach Köln zurückgekehrt. Seit 2007 arbeitet Ninja Charbonneau bei UNICEF Deutschland, seit Anfang 2025 leitet sie dort das Presseteam.
Isle of Man ist eine Insel die zwischen Großbritannien und Irland. Eigentlich erst einmal nichts besonderes, wenn auf der Insel Isle of Man nicht jedes Jahr ein ganz besonderes Rennen stattfinden würde. Die Isle of Man TT ist ein Motorradrennen der besonderen Art und gilt als eines der gefährlichsten Rennen überhaupt. Mit durchschnittlich 200 km/h rasen die Rennenfahrer über die Insel. Häufig kommt es dabei zu schwerwiegenden Unfällen. Dass es nicht häufiger auch zu tödlichen Unfällen kommt, hat das Rennen einer handvoll besonderer Notärzte zu verdanken: die Flying Doctors. Was es mit den Flying Doctors aufsich hat und wer John Hinds war, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem haben wir festgestellt, dass wir wenig Ahnung von Interior Design haben, gehen damit aber offen um. Viel schlimmer sind Menschen, die glauben, dass sie was davon verstehen und komplett daneben liegen. Wie man am besten damit umgeht - in dieser Folge. Ach ja und wieso ist der Herbst einfach die modisch schönste Zeit des Jahres? (00:00:00) - Teaser/Intro (00:00:46) - Der Herbst ist einfach modisch (00:07:29) - Wir können kein Interior Design (00:15:07) - Geile Möbel brauchen geiles Geschirr (00:20:28) - Vorbereitung für Everest Tour (00:23:57) - Flying Doctor John Hinds (00:35:36) - Heumilch einfach besser?
Die ausbleibende Katroffelernte im Jahr 1845 hat eine längere Vorgeschichte. Hörenswert: Das Jahr ohne Sommer Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 15. September 2025 auf DLFnova.
Novo Nordisk må vinke farvel til 9.000 medarbejdere efter første runde af kampen om fedmemarkedet. Imens tromler konkurrenten Eli Lilly videre og gør sig klar til at indtage en endnu større del af markedet med en tablet. Berlingske har mødt Eli Lillys internationale chef, Patrik Jonsson, på selskabets topmoderne fabrik i Irland. Artiklen er skrevet og læst højt af Vibeke Lyngklip Svansø Producer og redaktør: Ida Hasgaard Røntorp Find alle højtlæste artikler fra Berlingske herSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Die ausbleibende Katroffelernte im Jahr 1845 hat eine längere Vorgeschichte. Hörenswert: Das Jahr ohne Sommer Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 15. September 2025 auf DLFnova.
Im Jahr 1845 erreichte Phytophthora infestans Irland. Der mikroskopisch kleine Pilz sorgt dafür, dass Kartoffeln in der Erde verfaulen. Er vernichtet ganze Ernten. Eine Katastrophe für Irland. Denn dort ernährt die Knolle Millionen von Menschen. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Erst die Enteignung von Gemeinschaftseigentum, dann Missernten und schließlich ein Kartoffelpilz: Der irische Great Hunger von 1845 hat eine Vielzahl von Ursachen, brachte Hunderttausenden den Tod und den USA eine katholische Migrationswelle.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":10:18 - Der Leipziger Historiker Joachim Schwend erläutert Ursachen und Folgen der großen Hungerkatastrophe in Irland 1845.19:30 - Der Jenaer Kulturwissenschaftler Fergal Lenehan betrachtet das irisch-englische Verhältnis während und nach der Katastrophe des Jahres 1845.29:54 - Die USA-Korrespondentin des Deutschlandfunks Doris Simon berichtet über die heutige irische Bevölkerung in den USA.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Drohende Hungersnot in Gaza: Der tägliche Kampf ums ÜberlebenSwing Riots in 1830: die Maschinenstürmer der industriellen RevolutionNordirland: Anglo-irischer Vertrag 1921**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Steffi Orbach Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte
Lautstarke Debatte im britischen Oberhaus: Lords werfen Irland vor, seine Verteidigung zu vernachlässigen und sich auf Kosten Großbritanniens auszuruhen. Die irische Marine sei ein Witz, das Land kein verlässlicher Partner.Doch was die Briten als Schwäche sehen, ist in Wahrheit Irlands größte Stärke – und dein vielleicht sicherster Plan B in einem zunehmend unsicheren Europa.In diesem Video analysieren wir, wie diese Kritik aus London die eiserne Neutralität Irlands eindrucksvoll beweist.Wir zeigen, warum Irland eine so attraktive Festung ist:
Anne Schneider, Mareike Aden, Anna Giordano www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Intro Diese Sendung ist gewissermassen eine Überleitung von den Überlegungen zum Topos „deutscher Arbeit“ zu der kommenden Sendung mit Alex Pehlemann (Zonic), in der es um alternative Musikszenen in nichtdemokratischen europäischen Ländern gehen wird, die durch Klang Räume des Widerstands, der Unabhängigkeit und der künstlerischen Freiheit schufen. 'Wie kann man in diesen Zeiten nur tanzen?' - 'WavingTheGuns' stellen (sich) diese Frage, die schon unzählige - insbesondere sich als „links“ verstehende - Künstler:innen, Denker:innen, Kulturschaffende umgetrieben hat und es hoffentlich weiterhin tut. Von Zeit zu Zeit nagt sie verstärkt an mir, sie rührt an grundlegende Fragen wie der Möglichkeit gesellschaftlicher Veränderung und der Rolle und Relevanz künstlerischer Produktion (dabei). Roger Behrens konstatiert: „Die Verbindlichkeit und Klarheit im Verhältnis der Linken zur Kunst, die ebenso Ausdruck des Verhältnisses der Linken zu sich selbst sein sollte, ist mittlerweile vollständig zerstört. Das politische Scheitern der Linken ist nunmehr ein Scheitern auf ganzer Linie, vor allem auch ästhetisch, kulturell. Jedwede Vormachtstellung in der Kunst, zudem Originalität, Subversion und – wenigstens symbolische – Dissidenz ist verschwunden.“ Aua. J.G.Ballard und Mark Fisher beschrieben unsere kapitalistische Gegenwart als „langweilige Dystopie“ - jedenfalls für die, die das Privileg haben, noch nicht aus dieser ausgeschlossen worden zu sein – und deren Überwindung im Sinne emanzipatorischer Politik nicht mehr vorstellbar ist: die Zeichen stehen darauf, dass nach dem Kapitalismus der Faschismus kommt. Noch aber sind wir nicht ganz da, sondern in einer Multikrise. Widerstand ist notwendig – wie der ästhetisch aussehen kann – ich weiss es nicht. Neulich habe ich RTÈ1 gehört, einer von 4 ÖR Sendern in Irland. Auf 'Drivetime' werden täglich politische Themen mit Gästen und Hörern diskutiert. Der Experte antwortete auf eine Frage. „Das weiss ich nicht, darüber muss ich nachdenken.“ Das war nicht nur ganz unerwartet ganz furchtbar reizend, sogar berührend, sondern vielleicht schon der Anfang einer Vorstellbarkeit von Veränderung der Verhältnisse.
Hier kommt Folge 350 von Tee Time - der Golf Podcast. Neben den aktuellen Themen, wie Rorys Sieg in Irland, dem beleidigten Sergio Garcia, Brysons Bentley Challenge und dem fünften Vice Captain bei Team Europe haben Zille, Bernd und Flo heute auch einen Gast: Ex Profi Max Ölfke hat mit ein paar anderen eine neue Golf Management Agentur gegründet, die unter anderem auch Creators unter Vertrag nimmt. Wie er den aktuellen Business Markt erlebt und vor allem wann wir den nächsten deutschen Major-Sieger haben - das und noch mehr in dieser Folge. Viel Spaß.
n dieser Folge sprechen Conny und Cla über alles, was ihnen in den Sinn kommt: von einer intensiven Familienreise durch Irland über Popcorn-Vorlieben im Kino bis hin zu Alltagsmomenten mit eigensinnigen Katzen. Nebenbei geht es um alte Freundschaften, Neid und Reflexion – und warum manche Brüche vielleicht doch wieder zu kitten sind. Triggerwarnung: Ab ca. Minute 12:30 spricht Cla über das Thema Suizid. Falls ihr mit diesem Thema Schwierigkeiten habt, hört bitte vorsichtig weiter oder überspringt diesen Teil. Wenn ihr selbst betroffen seid oder mit solchen Gedanken kämpft, wendet euch bitte an eine Vertrauensperson oder an die Telefonseelsorge (in Deutschland anonym & kostenlos unter 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 erreichbar). Ihr seid nicht allein. https://www.glamupyourlifestyle.com & https://www.conny-doll-lifestyle.de Unsere Instagram-Accounts: https://www.instagram.com/glamupyourlifestyle/ https://www.instagram.com/connydolllifestyle/ Auf allen Plattformen freuen wir uns sehr über Kommentare, da das ja auf den meisten Podcastplattformen nicht geht.
Diese Woche sprechen Paul und Max über den Swell der Hurrikan Erin in den letzten Tagen überall auf der Welt verteilt hat. Von Nazaré über Mundaka, Hossegore, Irland bis hoch nach Unstad hat es gefeuert. Wo liefen die besten Wellen und war der Swell so richtig surfbar hier in Frankreich? Was bedeutet eigentlich 6 ft und 17s auf unterschiedlichem Untergrund und wieso gibt es auf geraden Beachbreaks Closeouts und auf Reefbreaks bei der Größe in der Regel nicht? Außerdem sprechen wir über die Final 5 in Fidschi! Viel Spaß - eeeeew !Mehr Infos zur BehindTheSeams25 Kampagne von GOTS, bei der ihr jeden Tag etwas tolles gewinnen könnt findet ihr hier unten! Kampagnen-Zeitraum ist 01.09-30.09.2025!
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Namibia & Südafrika, Kanada & Thailand, Irland & Schottland Australien & Neuseeland plus Spanien, Skandinavien, Balkan… - wir präsentieren euch die Top 10 Roadtrips weltweit und viele Tipps, um eine der legendärsten Arten des Reisens vollends zu genießen. Roadtrips stehen für die ultimative Freiheit, Reise-Romantik, Spontanität und so viele kleine Abenteuer, Erlebnisse und Begebenheiten, dass wir nach der Aufnahme dieser Folge sofort wieder hinters Steuer wollten. Sei es in Nord- oder Südamerika, Afrika, Europa, Asien oder die Ring Road auf Island - hier kriegt ihr sie alle, plus: die Mutter aller Roadtrips: Die Panamericana. Bock auf Elefantenrüssel im Autofenster, unentdeckte Wasserfälle, Bärenfamilien und Elche als Gegenverkehr? Kommt mit auf den Roadtrip eures Lebens!Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Sunny Cars - Mietwagen mit Rundum-Sorglos-Garantie.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vier Jahrzehnte lang herrschte in irischen Mutter-Kind-Heimen das Grauen: Die Mütter leisteten Zwangsarbeit, viele Kinder starben. Allein in Tuam verscharrten die Nonnen 796 Kinderleichen in einer Grube. Die Aufarbeitung läuft schleppend. Von Thomas Kruchem.
Die Sommerpause ist zuende und es gibt ein bisschen Hauskeeping und einen Bericht aus Irland. Hach. Ich könnte ja nochmal ;)
Ein schneller Vogel und viele Fehlschüsse bringen Guinness-Geschäftsführer Hugh Beaver auf eine Idee: Ein Nachschlagewerk für Rekorde. Am 27.8.1955 erscheint es erstmals. Von Wolfgang Meyer.
Heute mit Kommentaren zur Migrationspolitik in England und Irland und der Lage im Gazastreifen. Zunächst aber ein Blick in die USA. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Californiens guvernør vil bekæmpe ild med ild. Så nu vil han - ligesom republikanerne i Texas netop har gjort det - ændre valgkredsene. Irske kunstnere har igen og igen markeret sig med støtte til Palæstina, og det er de to befolkningers særlige skæbnefællesskab, der gør, at Irland betragtes som Europas mest propalæstinensiske land. Prisen på kaffe er steget voldsomt, og nu vil regeringen fjerne afgifterne på blandt andet kaffe, men måske vi alligevel skal vænne os til kaffe som en luksusvare. Vært: Adrian Busk. Medvirkende: Derek Beach, professor på Institut for Statskundskab, AU. Aske Skovmand Bosselmann, lektor, Institut for Fødevare- og Ressourceøkonomi, KU.
Durante la promoción de "Gladiator II" el director Ridley Scott confesó que el motivo que le llevó a fichar a Paul Mescal para interpretar a Lucio fue que vio cierto parecido con un joven Richard Harris así que se lo imaginó siendo el nieto del emperador Marco Aurelio. La secuela de la oscarizada película estrenada en el año 2000 supuso el primer gran proyecto en Hollywood del irlandés Paul Mescal a quien no le ha costado convertirse en uno los más valorados de esta generación de luminarias gracias a un estilo interpretativo muy orgánico, sin caer en el exceso de la escuela “Mamá, ¡quiero ser como Brando!”, y a un aire de masculinidad deconstruida muy acorde a la sensibilidad de la generación "Z". Curtido en el teatro, se dio a conocer gracias a la serie “Normal people” que le proporcionó la nominación al Emmy 2020, situándose bajo el radar de la meca del cine, alcanzando la confirmación con la independiente “Aftersun” por la que llegó a la candidatura al Oscar 2023. Este reportaje pertenece al programa "El Cine de LoQueYoTeDiga" nº 450 (16x07) y fue emitido el 30 de noviembre de 2024.
Plötsligt händer det! Vi har två gäster med samma namn, Simon och Simon gästar veckans avsnitt och har med sig fantastiska historier om skrik och panik, vårdnadstvister i Thailand och kukar i fakturan. Vi får även lära oss hur man asfalterar på Irland. Håll i hatten!
Beware of the moaner. Ja, wir sind in Folge zweihundertvierunddreißig mitten drin. Mitten im Herzen Berlins. Mitten unter Nachbarn. Gibt es neuen Ärger im Paradies? Naja, sagen wir mal so: die nächste Wohnungs-Baustelle wartet auf Donnie und das lässt unseren Lieblingshost dazu verleiten... naja, zu träumen. Von der großen weiten Welt, von Irland, von den britischen Inseln. Haut er ab? Wenn ja, warum? Es ist eine ganz besondere Folge. Hört rein, aber schreibt uns nicht! Außer: Liebe
I Dublin slukar datacenter mer än hälften av all el. Det leder till enorma elnätsavgifter, ökat fossilberoende och en bostadskris utan slut. Och då har AI-boomen bara börjat. Forskaren Hannah Daly kallar Irland för ett varnande exempel på vad som händer när länder satsar för ensidigt på techbolagen.
Sommer-Per er en av de bedre Perene vi har. Men han er skikkelig lei av seg selv. Han innrømmer at han vært litt glad i sorten og er fly forbanna fordi folk ikke er redd nok for vær, vind og ville dyr. Gutta har møtt på spanske brannmenn, og følt seg aldri så lite utilstrekkelige. Olec har vært i Irland, og fått alle sine fordommer bekreftet. Åse har skremt folk til å spise grønnsaker, og vi kommer med en viktig oppfordring på slutten av episoden. De er begge litt nervete, men er klar for å ta fatt på høsten med godt mot. Hjertelig velkommen tilbake, folkens! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
Für unsere Jubiläumsfolge, die 100 ste Folge von KAP Podcast sind wir nach Graz gereist und treffen an der MedUni ein multidisziplinäres Forscher Team. Heute geht's um etwas, das viele gar nicht auf dem Schirm haben – aber lebenswichtig ist: Kalium und um eine revolutionäre und bahnbrechende Technologie. Mit dem Gründer Team von elyte diagnosics, Prof. Dr. Julia Mader, DI Dr. Andreas Fercher und DI Dr. Stefan Köstler, tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Medizintechnik. Birgit Eller Krumm ist Kapitän dieser spannenden Folge. Links zur Folge: Homepage: www.elytediagnostics.com Prof. Dr. Julia Mader, Mitgründerin und Chief Medical Officer der elyte diagnostics GmbH, ist Professorin für Diabetestechnologie an der Medizinischen Universität Graz und stellvertretende Leiterin der Diabetesambulanz. Sie schloss ihr Studium an der Medizinischen Universität Graz ab, wo sie auch die Facharztausbildung in Innerer Medizin und Endokrinologie absolvierte. Sie leitet die Forschungseinheit für Diabetestechnologie an der Medizinischen Universität Graz und ist Vorstandsmitglied der Österreichischen Diabetesgesellschaft, Vorstandsmitglied der EASD und Vorsitzende des Schulungs- und Ausbildungsausschusses der EASD. DI Dr. Andreas Fercher, Mitgründer und CEO der elyte diagnostics GmbH, leitet dort ein multidisziplinäres Team, das sich auf die Entwicklung eines einzigartigen Diagnosesystems konzentriert, das Millionen von Patienten helfen soll. Seine Motivation wird von der Vision angetrieben, innovativ zu sein und neue Wege zu beschreiten – ein Ziel, das er im Laufe seiner Karriere konsequent verfolgt hat. Vor der Gründung von elyte diagnostics veröffentlichte Dr. Fercher während seiner Forschungstätigkeit am University College Cork, Irland, mehrere Artikel in hochrangigen Fachzeitschriften und hält zahlreiche Patente. Anschließend entwickelte er über ein Jahrzehnt lang optische Sensorsysteme für schwerkranke Patienten, bevor er als Produktionsleiter und später als Leiter des Verifizierungs- und Validierungsteams zur B. Braun Melsungen Gruppe wechselte. DI Dr. Stefan Köstler, CTO der elyte diagnostics GmbH, hat einen Master-Abschluss in Chemieingenieurwesen und einen Doktortitel in physikalischer Chemie. Anschließend widmete er sich der angewandten Forschung in den Bereichen Chemo- und Biosensorik, Mikrofluidik und Oberflächentechnologien. Bis 2016 leitete er die Forschungsgruppe „Sensoren und funktionelle Drucktechnologien“ am Institut MATERIALS der JOANNEUM RESEARCH. Seitdem widmet er sich der Produkt-entwicklung in der Diagnostik-branche. Er war in der F&E-Leitung der PAYER Medical GmbH tätig – einem Hersteller von Polymer-Verbrauchsmaterialien und Sensormodulen – und leitete das F&E-Team der Erba Technologies Austria GmbH, die zur Erba Mannheim Gruppe gehört, einem globalen Anbieter von In-vitro Labordiagnostik-lösungen. KAP unterstützen - Wenn ihr Sponsor von KAP Podcast werden wollt, ist es ganz einfach. Patreon werden und mit einem Betrag eurer Wahl unsere Arbeit unterstützen. Hier ist der Link dazu patreon.com/kap_podcast KAP Homepage: www.kapture.ch Instagram: @kap_kapture Foto credit: KAP
Lydia ist immer noch in Brasilien, darum gibt's in dieser Woche das dritte und damit letzte Update in diesem Jahr! Wer eine komplette Folge hören möchte kann eins zurück skippen oder sich auf nächste Woche freuen!In diesem Update gehen wir mit Lydia ein Autoteil suchen, das sie im Eifer des Gefechts im Gemüse verloren hat. Dabei erzählt sie was in diesem Jahr in Brasilien so alles los war, heult sich ein bisschen über den Dornenhorror in den Wäldern aus und lässt die besten Tiersichtungen revue passieren. Kommt also mit auf diese kleine Reise ins südamerikanische Feuchtgebiet!Weiterführende Links: Life Podcast beim Beats & Bones Podcast-Festival! Tickets gibt's hier: https://www.museumfuernaturkunde.berlin/en/participate/events/3.-beats-bones-podcast-festival-wissenschaft-auf-die-ohrenLive Podcast beim Darßer Naturfilmfestival! Mehr Infos gibt's hier: https://www.deutscher-naturfilm.de/darsser-naturfilmfestivalLydias Serie für das Maus Radio: https://www.wdrmaus.de/hoeren/MausLive/pantanal_teil4.php5Beim Weltwach Podcast gibt es gerade tolle Folgen mit Lydia und Erik in Irland! Entweder in eurer Podcast-App oder hier: https://weltwach.de/ww420-irland/Im Sonderformat "Schweizweit" bei Weltwach, waren Lydia und Erik in Zürich unterwegs. Entweder in eurer Podcast-App oder hier: https://weltwach.de/schweizweit/Lydias Instagram Kanal: https://www.instagram.com/lydialoveswildlife/?hl=deAch ja! Das ja auch noch. Lydias Kolumnen bei der FR: https://www.fr.de/autor/lydia-moecklinghoff-qex902aka.htmlFrauke bringt im Oktober ein neues Buch raus! Das könnt ihr schon vorbestellen: https://www.oekom.de/buch/kann-ki-die-natur-retten-9783987261633 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hoy os hablo desde Irlanda, un lugar más cerca de España de lo que parece, y de un irlandés que se enamoró tanto de España que hoy es español. ESCUCHA TODOS LOS EPISODIOS DE NUESTRO PODCAST: https://1001reasonstolearnspanish.com/podcasts/
Die Rendite des Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value (WKN: FRA3TF) kann sich sehen lassen und übertrifft seit Auflage am 30. Juni 2022 den MSCI World deutlich. Die deutsche Fonds-Boutique Shareholder Value filtert 25 aussichtsreiche Aktientitel heraus. In dieser Folge sprechen wir mit Heiko Böhmer, Kapitalmarkstratege bei Shareholder Value, über den Markteintritt vor drei Jahren, die Value-Strategie, die Zusammensetzung sowie die Herangehensweise des ETFs. Erfahre also, wie sich dieser ETF von klassischen Indexprodukten unterscheidet – und ob er auch für dein Portfolio interessant sein könnte. ++++++++ Marketinginformation Wie können kleine, regelmäßige Investitionen über die Jahre zu einer beachtlichen Summe anwachsen? Mit ETFs und ETF-Sparplänen ist es einfacher, bequemer und kostengünstiger als du denkst. Der Welt-ETF von Invesco bietet Diversifikation mit Zugang zu über 4.000 Unternehmen weltweit und ist mit nur 0,15 % Gebühren pro Jahr sehr kosteneffizient. Bleib langfristig investiert, um Marktvolatilität zu überstehen und potenziell höhere Renditen zu erzielen. Und das beste zum Schluss: Wusstest du, dass du mit der ausschüttenden Version des Welt-ETFs von Invesco auch regelmäßige potenzielle Renditen ausgezahlt bekommst? Probier's aus und nutze den Sparplanrechner. Alle Infos unter: https://go.extraetf.com/invesco-etf-sparplan-rechner-podcast-16072025 ++++++++
Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Farah Mokhtareizadeh has a degree in Middle Eastern Studies from the University of Pennsylvania. She also has a Masters and PhD in Feminist Islamic Studies from a Catholic university in Irland. She has traveled and worked in a number of middle East countries as well as Africa. Farah Mokhtareizadeh explains the history, the current government and the culture of Iran. That history, government and culture is vastly different than the explanation given by American mainline news.