Island in north-west Europe divided into the Republic of Ireland and Northern Ireland
POPULARITY
Categories
In dieser Folge nimmt Sie Audiotraveller Henry Barchet mit nach Cork in Irland. Gemeinsam besuchen Sie den traditionsreichen „English Market“, wo seit Generationen frische Produkte aus der Region angeboten werden. Sie erfahren, warum die berühmte Cork-Butter bis heute ein Exportschlager ist und wie ihre Qualität bereits im 17. Jahrhundert internationale Anerkennung fand. Anschließend geht es weiter nach Kinsale, einem ehemaligen Fischerdorf, das sich nach dem Zusammenbruch der Fischereiindustrie in den 1970er Jahren neu erfand – als kulinarischer Hotspot mit dem „Good Food Circle“. Lassen Sie sich inspirieren von irischen Gerichten und Geschichten. Mehr Informationen unter Irland
Rea Garvey hat ein Buch geschrieben – BEFORE SUPERGIRL – über das Aufwachsen in Irland. Mit all den Traditionen, Ritualen, Familien, dem Zusammenhalt, den Wünschen und Träumen – und natürlich der Musik, die überall ist. Was er später verstanden hat: Eine erfolgreiche Karriere als Musiker zu machen, bedeutet, Zweifel zu haben, sie zu überwinden, Misserfolge zu erleben – und sie irgendwann als Etappen auf dem Weg zu begreifen. Es bedeutet, Unsicherheit auszuhalten und schließlich an sich selbst zu glauben – auch wenn es kein anderer tut. In diesem Podcast sprechen wir über einige besondere und bewegende Momente seiner Jugend: ob hinter der Theke im Pub oder in Zeiten, in denen ein Familienmitglied gestorben ist. Eine wunderbare Begegnung über Trauer, Stolz und Familie. Außerdem testen wir, ob nach all den Jahren in Deutschland noch 100 Prozent Ire in Rea steckt. Hier geht's zum Podcast-Tipp der Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-rea-garvey-show-the-songs-you-picked-for-me/urn:ard:show:69330361d0dede7a/
Mit "Supergirl" gelang Rea Garve als Frontmann der Band Reamonn im Jahr 2000 der Durchbruch. In seinem Buch "Before I met Supergirl" - es geht um Irland, seine sieben Schwestern und den Start in Deutschland.
Im Podcast Feuilleton besprechen Marc T. Süß und Marcus S. Kleiner diese Woche die Themen: Eko Fresh Song "Friedrich", Irland testet Grundeinkommen für Künstler*innen, der Film "Das Verschwinden des Josef Mengele", Verliebt in eine KI. Mehr auf www.fugengold.de
In dieser Folge des X-CHANGE Podcasts erzählt Meike von ihrem neunmonatigen Schüleraustausch in Irland. Sie berichtet von ihrem Leben im irischen Dorf, dem besonderen Schulsystem und warum Irland ein echter Geheimtipp für Austauschschüler ist. Schüleraustausch Irland:
I veckans avsnitt berättar Ida om Leap Castle som är beläget på Irland. Slottet, som byggdes i början av 1500-talet, är ett av de slott som varit bebott längst på Irland och har en rik och fascinerande historia. Precis som med många andra platser sägs det att slottet är hemsökt av olika andar och väsen. Den mest intressanta sägs vara elementalen, en ande eller ett väsen med ruttnande ansikte som för med sig en fruktansvärd stank. Har ni tips på ämnen eller olika fall ni vill att vi tar upp får ni mer än gärna kontakta oss på patospodd@gmail.com eller på Instagram via Patospodd eller via lucasternestal och utt3rclou. Glöm inte att prenumerera på podden så ni får notiser om när nya avsnitt läggs ut och ge oss gärna betyg! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Andrej Safundzic, Gründer von Lumos, teilt seine These für den deutschen Tech-Standort: Deutschland sollte nicht das nächste Silicon Valley werden, sondern der beste „zweite Standort“ für US-Tech-Giganten. Was du lernst: Warum die USA die „Champions League“ für Gründer ist Warum wir genug Venture Capital in Europa haben, aber die falsche Strategie verfolgen Warum Regierungen aus Irland und den Niederlanden proaktiver als Deutschland sind Warum Qualität und Nachhaltigkeit deutsche Standortvorteile sind ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch Mehr zu Andrej: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrejsafundzic/ Website: https://www.lumos.com/ Mehr zum Co-Host Mike: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikemahlkow/ Website: https://fastgen.com Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
När hösten blivit riktigt regnig och ruskig, i det bistra månadsskiftet mellan oktober och november, firar vi nordbor numera Halloween. Barn klär ut sig till monster, ringer på dörrar och frågar ”bus eller godis?” – och överallt lyser stora, färgglada pumpor upp i mörkret. De flesta är medvetna om att detta är en amerikansk kulturimport, men kunskaperna om vad som egentligen firas är ofta begränsade. Vad är Halloween? Och varför firar vi den?Halloween är bara en av flera högtider som infaller vid den här tiden på året. Vi har också Allhelgonadagen, Alla helgons dag, Alla själars dag och Allhelgonaafton – företeelser som inte är identiska, men som binds samman av historiska och kulturella kopplingar. Här möts den katolska helgonkulten, rädslan för det okända i övergången mellan sommar och vinter, minnet av de döda och saknaden efter nära och kära.Traditionerna har månghundraåriga rötter och utgör praktexempel på hur lärd och folklig kultur har påverkat varandra genom historien. Halloweenfirandet vittnar dessutom om vår moderna kreativitet: under de senaste decennierna har vi utvecklat en skräckkultur med rekvisita och uttryck som saknar historiska motstycken.I detta avsnitt av podden Harrisons dramatiska historia samtalar Dick Harrison, professor i historia vid Lunds universitet, och fackboksförfattaren Katarina Harrison Lindbergh om Halloween. Hur uppstod högtiden? När kom den till Sverige? Och hur hänger den samman med våra traditionella allhelgonafester?Bildtext: Snap-Apple Night, målad 1833 av den irländske konstnären Daniel Maclise, visar en livfull halloweenfest i Blarney, Irland, där gästerna ägnar sig åt lekar och spådomar. Tavlan är baserad på en fest Maclise själv deltog i året innan. (Källa: Wikimedia Commons, länk. Public Domain)Halloween har sina rötter i det keltiska samhainfirandet, där gränsen mellan de levandes och de dödas värld ansågs vara som tunnast. Traditioner som att spå i smält bly eller leka "snap-apple" lever kvar i olika former än idag.Klippare: Emanuel Lehtonen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Pedro Brinca, economista, explica o “milagre” do PIB irlandês, confirmado pelos novos dados do Eurostat, que indicam subida de 12%.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Süßes oder Saures! Verkleidete Kinder ziehen um die Häuser und sammeln Süßigkeiten - das heutige Halloween hat mit seinen keltischen Wurzeln wenig zu tun. Hannelore Hippe hat in Irland das traditionelle Halloween eingefangen: Samhain. Von Hannelore Hippe.
Åsskar har fått för sig att han måste dricka mycket läsk den här veckan, men Gabriel anser att han fått allting om bakfoten... I alla fall berättar han om sin favoritbok, som är OTROOOOLIGT spännande! Gabriel tycker dock inte den verkar så rolig att läsa... Därefter läser dom upp lyssnarnas önskemål för dagens avsnitt: att prata om Halloween! Gabriel ger sig som vanligt långt bakåt i tiden och berättar om strukturella orättvisor och potatissvälten på Irland som gjorde att miljontals människor dog eller utvandrade på bara några få år. Irländarna tog med sig sina traditioner, som Halloween, till USA och därifrån spred sig högtiden vidare till Sverige. Åsskar lär sig även om Alla Helgons Dag och varför den dagen bytt datum så många gånger. Självklart blir det även tokiga skämt och ännu fler förslag till omröstningen om årets julkalender! Dagens ord: Halloween, utvandring www.kylskåpsradion.se Produceras av Frälsningsarmén
Den danske vikingen Knut den store regerade över tre kungariken – England, Danmark och Norge – och skapade ett maritimt imperium utan motstycke i sin samtid. Det så kallade Nordsjöväldet byggde på en stark personlig makt snarare än gemensamma institutioner, och blev vikingatidens politiska kulmen.Personalunionen mellan de tre rikena varade bara några decennier, men dess historiska avtryck blev djupgående. Skepp, silver och strategi styrde över hav och folk när Knut den store förvandlade Nordsjön till en motorväg för makt och inflytande.I detta avsnitt av podden Historia Nu samtalar programledaren Urban Lindstedt med historikern Bo Eriksson och författaren och arkeologen Kristina Ekero Eriksson, som är aktuella med boken Nordsjöimperiet – Vikingarnas välde (Albert Bonniers förlag).Hösten 1015 landsteg Knut med en av de största invasionsflottorna världen dittills skådat. Med omkring 140 skepp och tusentals krigare lämnade han Danmarks kuster för återerövra England efter hans fars död efter en kort tid på engelska tronen. Expeditionen var ett storverk i sig – ett tydligt tecken på det danska kungadömets organisatoriska styrka.Redan året därpå, 1016, besegrade Knut kung Edmund Järnsida vid slaget vid Assandun. Den 30 november kröntes han till kung av England – starten på ett imperium som kom att sträcka sig över större delen av norra Europa.Efter brodern Haralds död blev Knut även kung av Danmark 1018. Genom ett fälttåg år 1028 lade han dessutom Norge under sig. Därmed regerade han över tre kungariken och hade samtidigt inflytande över tributpliktiga områden på Irland, norska bosättningar kring Irlands hav och delar av västkusten, Skåne och Blekinge i nuvarande Sverige.Men Nordsjöväldet var inte en enhetlig stat. Det handlade snarare om en personalunion – ett rike som vilade på Knuts personliga auktoritet. Knut såg sig inte bara som en vikingakung, utan som en kristen härskare i Europas mitt. År 1027 reste han till Rom på pilgrimsfärd för att möta påven och den tysk-romerske kejsaren. Genom sitt äktenskap med Emma av Normandie förstärkte han sin legitimitet ytterligare, både i England och på kontinenten.När Knut dog den 12 november 1035 föll imperiet snabbt sönder. Bildtext: llumination som visar kung Edmund Järnsida (till vänster) och Knut den store (till höger) i slaget vid Assandun år 1016. Slaget blev avgörande i kriget mellan den anglosaxiske Edmund och den danske Knut, som efter segern enade England under sitt välde. Ur Chronica Majora av Matthew Paris (1200–1259), Corpus Christi College, Cambridge. Public domain via Wikimedia Commons.Musik: Voyage To America av Lance Conrad, Storyblock Audio.Stöd Historia Nu för att vi ska kunna fortsätta producera avsnitt på denna nivå behöver vi ditt stöd.Genom att bli premiummedlem hjälper du oss att stå fria från annonsmarknadens svängningar och säkrar att Historia Nu kan fortsätta berätta historien – år efter år.Som tack får du:✅ Två extra avsnitt varje månad✅ Alla ordinarie avsnitt helt reklamfriaPriset är bara 60 kr/månaden vid lanseringen - med sju dagars gratis provperiod. Senare 75 kr/mån eller 750 kr/år.
Vi går igenom första matcherna i landslagsuppehållet. Spaniens otroliga spel och Sverige åker på stor stryk. Vilka lag kommer få mötas i Nations League finalen. Även USA & England åker på torsk, medans McCabe presterar för sitt Irland med ett hattrick. Vi blickar fram emot helgens matcher, med viktiga omgångar i Allsvenskan & Womens Super League. Trevlig lyssning Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Südhemisphere Teams kommen in den Norden. Einige Highlightspiele stehen an, unter anderem spielen die All Blacks wieder gegen Irland in Chicago, die Neuauflage vom Spiel 2016. Meldet euch unter fragen@vorpass.de, abonniert uns und wenn euch der Podcast gefällt, bewertet uns bei der Plattform eurer Wahl :) Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Haftpflicht an Halloween - Schutz vor teuren Streichen Viele Menschen freuen sich auf den 31. Oktober. Denn dann wird der Reformationstag gefeiert, der an die Veröffentlichung der 95 Thesen durch Martin Luther im Jahr 1517 erinnert. Und dieser Tag ist in neun Bundesländern ein Feiertag, also arbeitsfrei. Dem einen oder andere graut es allerdings vor dem 31. Oktober. Nicht, weil in seinem Bundesland gearbeitet werden muss. Die meisten nehmen den 31.10. weniger als kirchlichen Feiertag wahr, sondern eher als einen Tag zum weltlichen Feiern. Die Rede ist von Halloween. Dieses Brauchtum war ursprünglich vor allem im seinerzeit katholisch geprägten Irland verbreitet, mittlerweile geht es an diesem Tag auch bei uns hoch her. Wenn Kinder und Jugendliche zu Halloween durch die Straßen ziehen, gehören harmlose Streiche oft dazu. Doch was passiert, wenn dabei etwas kaputtgeht? Wer haftet - und springt die Privat-Haftpflichtversicherung ein? Klassische Halloweenstreiche wie Zahnpasta am Türgriff, Klopapier im Garten oder harmloses Erschrecken sind, wenn überhaupt, zwar nervig, richten aber keine Schäden an. Sobald jedoch Sachschäden entstehen - etwa zerkratzte Autos, beschädigte Fenster oder verschmutzte Fassaden - kann es teuer werden. Wann zahlt die Privat-Haftpflichtversicherung? Die private Haftpflichtversicherung kommt für Schäden auf, wenn der Schaden versehentlich verursacht wurde und keine vorsätzliche Beschädigung vorliegt. Wichtig: Vorsatz ist ausgeschlossen. Das heißt: Es kann teuer werden, wenn etwas mutwillig zerstört wird. Was Eltern wissen sollten Auch Eltern können für das Verhalten ihrer Kinder zur Verantwortung gezogen werden. Eine gute Privat-Haftpflichtversicherung für die ganze Familie schützt vor vielen Risiken - aber eben nicht vor allen, sagt man bei der LVM-Versicherung. Was bedeuten "deliktsunfähige Kinder"? Der sechsjährige Max schmiert an Halloween Kunstblut an die weiße Haustür seiner Nachbarn. Die rote Farbe lässt nicht vollständig abwaschen, so dass die Haustür ersetzt werden muss. Kinder unter sieben Jahren gelten in Deutschland aber als deliktsunfähig. Sie haften grundsätzlich nicht für Schäden, die sie anderen zufügen - zum Beispiel, wenn sie aus Versehen etwas kaputt machen oder jemanden verletzen. Eltern können nur haftbar gemacht werden, wenn sie ihre Aufsichtspflicht verletzt haben. Das heißt, auch die private Haftpflichtversicherung der Eltern muss in Max' Fall nicht zahlen, sagt man bei der LVM. Ratsam ist für Familien mit kleinen Kindern eine private Haftpflichtversicherung, die auch deliktsunfähige Kinder miteinschließt. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Am vergangenen Freitag hat Irland eine neue Präsidentin gewählt. Schon wenige Minuten nach Beginn der Auszählung am Samstagmorgen war klar, dass die von einem breiten Linksbündnis unterstützte, parteilose Kandidatin Catherine Connolly einen uneinholbaren Vorsprung vor ihrer konservativen Konkurrentin Heather Humphreys haben würde. Von Moritz Müller. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Weiterlesen
Emma - Schlaf, auf den Du zählen kannst: https://www.emma-matratze.de/sale/?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=SodaKlub&utm_code=SODAKLUBCode: SODAKLUB | 5% on Top auf alles in der gesamten DACH-Region.Früher gab es weniger Nostalgie. Wir sprechen über Erinnerungen, alte Serien und den Geruch von Mikas alter Kindergärtnerin.Wir fragen uns, was wir vermissen, obwohl wir es nie wirklich hatten und was früher wirklich besser war, und nicht nur, weil wir jetzt alt sind. Es geht um WG-Leben, Mikas Jahr in Irland im Stars Hollow des Alkoholismus und Traditions-Cosplay in Bayern (sorry Bayern).—Link zur Abstinenz-Studie:https://www.soscisurvey.de/selbstinitiierteabstinenz/Fragen zur Abstinenz-Studie an Carolyn Nelles:studie.abstinenz@proton.me Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hoppen, Franziska www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
A bavarian Stranded in Ireland - Tips und Tricks fuer Deutschsprachige zum Leben in Irland
Hallo Liebe Grüne-Insel Enthusiasten, bevor wir uns wieder allgemeineren Dingen zuwenden, die eure Lieblingsinsel angeht, habe ich euch heute zwei brandaktuelle Dinge mitgebracht, die euch mit Sicherheit interessieren, und diejenigen, welche bereits in Irland wohnen oder fest vorhaben dies zu tun, auch ganz direkt betreffen. Am 7. Oktober wurde der Staatshaushalt für das Jahr 2026 verabschiedet, ich habe hier einmal für euch aufgeschlüsselt, was das an Ausgaben und einnahmen für den Steuersäckel betrifft, und was umgekehrt dabei rauskommt im Bezug auf staatliche Investitionen, Sozialleistungen und so weiter. Zudem wurde am vorgestrigen Freitag dem 24.10. ein neuer Räpresentant der Republik Irland (Präsident) gewählt. Wie die Wahl im allgemeinen ablief, und wer die Nachfolgerin von Michael D. Higgins nun eigentlich ist, erfahrt Ihr hier in Kürze. Die Themen lauten dabei im Detail: Steuerliche Maßnahmen und Ausgaben Auswirkungen auf Sizialleistungen Neuer Mindestlohn Präsidentschaftswahl 2025 Wer ist Cathrine Connolly?Relevant sind diese Quellen: https://www.citizensinformation.ie/en/money-and-tax/budgets/budget-2026/https://www.gov.ie/en/department-of-finance/campaigns/budget/https://en.wikipedia.org/wiki/2025_Irish_presidential_electionhttps://en.wikipedia.org/wiki/Catherine_ConnollyGerne könnt Ihr der Seite zum Podcast auf Pinterest, Instagram oder Facebook folgen : https://www.pinterest.ie/abavarianstrandedinireland/https://www.instagram.com/a_bavarian_stranded_in_ireland/https://www.facebook.com/A-Bavarian-stranded-in-Ireland-107125391828067Um bequem Updates zu neuen Folgen und allen anderen Themen rund um den Podcast bequem direkt auf euer Handy zu erhalten, könnt Ihr ab sofort auch den WhatsApp Channel zum Podcast abonnieren: https://whatsapp.com/channel/0029VaVcgvgFnSzHRcuurV1VOder mir jederzeit eine Email zukommen lassen. abavarianstrandedinireland@gmail.com
Hoppen, Franziska www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Ladda hem Aidas Halloween-målarbok här!I dagens halloween-avsnitt får vi höra den magiska och spännande sagan "Det magiska halloween-godiset", önskad av Lily, 7 år från Rönninge.På årets mest efterlängtade kväll ger sig Lilly och hennes bästa vän Bella ut i mörkret, utklädda och redo för bus eller godis! Med sina orangea pumpahinkar samlar de ett berg av godis – men när de smakar på skatten händer det omöjliga. Godiset är förtrollat och ger dem otroliga superkrafter! Följ med på ett läskigt och fartfyllt halloweenäventyr där vännerna får flyga, bli superstarka och hjälper både människor och djur under den mystiska natten. En saga om vänskap, halloweenmagi och modet att använda sina krafter för att göra gott!I avsnittet får du dessutom fakta om Halloween! Lär dig om traditionen från Irland, varför man skär ut pumpor och att kålrötter var det första man använde, samt varför spöken och svarta katter är extra magiska just på halloween.Stötta podden och få tillgång till nya sagor! Gå med i Magiska Godnattsagor-klubben!Skicka in förslag på kommande sagor via www.magiskagodnattsagor.seFölj oss på Facebook & InstagramSökord: magiska godnattsagor, godnattsaga, barn, halloween, podcast för barn, barnlitteratur, ai, färgläggningsbilder, godis
Supporta BLMP genom att bli en patron! Spana in de olika alternativen på http://www.patreon.com/blmetalpodcast Eller bidra genom att swisha: 0708-961174 B.L. och Heidenhammer bjuder in Neven Trosic från Sweden Rock Magazine för att snacka om Black Sabbath - Cross Purposes från 1994. Tony Martin är tillbaka efter att Dio lämnat skutan. Lämnar Dio så lämnar så klart även Vinnie Appice. Det sprillans nya blodet i omloppet är denna vända trummisen Bobby Rondinelli, som tidigare gjort väsen av sig i Rainbow, och sedermera Blue Öyster Cult, Michael Schenker Group och Axel Rudi Pell (...). Vad tycker vi om grunge? Vad tycker Tony Martin om Irland? Trevlig helg! I samarbete med Medborgarskolan.
Irland wählt die Nachfolge für Präsident Michael D. Higgins, der nach zwei Amtszeiten nicht erneut antreten darf. Zur Abstimmung stehen zwei Frauen: Heather Humphreys für die Konservativen oder Catherine Connolly für ein breites linkes Bündnis. Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Irland wählt die Nachfolge für Präsident Michael D. Higgins, der nach zwei Amtszeiten nicht erneut antreten darf. Zur Abstimmung stehen zwei Frauen: Heather Humphreys für die Konservativen oder Catherine Connolly für ein breites linkes Bündnis. Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Irland wählt die Nachfolge für Präsident Michael D. Higgins, der nach zwei Amtszeiten nicht erneut antreten darf. Zur Abstimmung stehen zwei Frauen: Heather Humphreys für die Konservativen oder Catherine Connolly für ein breites linkes Bündnis. Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Am 24. Oktober wird in der Republik Irland eine neue Präsidentin direkt vom Volk gewählt. Es stehen noch zwei Kandidatinnen zu Wahl, nachdem der Dritte im Rennen seine Kandidatur vor zwei Wochen zurückzog. Heather Humphreys vertritt die von ihr so genannte Mitte, während Catherine Connolly sich als Advokatin der gesellschaftlich Benachteiligten und Vertreterin eines alternativenWeiterlesen
Im katholischen Irland galten uneheliche Kinder als Schande. Durch die Komplizenschaft von Kirche, Staat und Gesellschaft starben hunderte Babys, die in Massengräbern verscharrt wurden. Jetzt sollen Ausgrabungen in Tuam das dunkle Kapitel aufklären. Weingart, Christopher www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
Linnea har varit på lyxbröllop på Irland och ett omdiskuterat dilemma har uppstått på Lukas jobb.Har du ett dilemma som du vill att vi tar upp? Skicka ett DM till oss på Instagram! Där heter vi @dilemmapodd
Det är månadsavslut i Googlequizzet och vi får en överlycklig segrare! Babben kommer på besök och frågan om hon grundat ett eget flygbolag dyker upp... Jonas blir tillsagd på skarpen av en lyssnare och har problem hemma. Dessutom fortsätter vi tävlingen om en resa till Irland!
Wer einmal auf der grünen Insel war, kommt meistens wieder. Für den einen ist es die grandiose Landschaft, für die andere sind es die herzlichen Menschen. Es gibt zahlreiche Gründe, sich in Irland zu verlieben. Schauspielerin Olivia Marei kam durch ihre große Liebe auf die Insel - und hat sich gleich noch einmal verliebt. Olivia erzählt, was Sie an der grünen Insel so fasziniert. Dabei geht es um Alpacas und wunderbare Mitbringsel, aber auch um Leprechauns und Regen - und um einen ganz besonderen Wunsch.Links:www.ireland.comhttps://www.ireland.com/de-de/things-to-do/themes/culture/irelands-culture-heritage/https://www.ireland.com/de-de/destinations/experiences/wild-atlantic-way/https://www.ireland.com/de-de/destinations/experiences/dublin/https://www.ireland.com/de-de/destinations/county/galway/galway-city/https://www.ireland.com/de-de/destinations/county/galway/county-galway/https://www.ireland.com/de-de/destinations/regions/aran-islands/https://www.ireland.com/de-de/things-to-do/themes/food-and-drink/food-and-drink-in-ireland/https://www.ireland.com/de-de/destinations/regions/skellig-islands/https://irischgutstoriesundtippsvondergrueneninsel.buzzsprout.com/1727543/episodes/13505079-zu-besuch-beim-letzten-leprechaun-whisperer
Die 49. Episode von Irish Whiskey News Deutschland beschäftigt sich wieder mit Neuerscheinungen und News aus Irland sowie mit einem Brennereiportrait. Die Hinch Distillery im County Down brennt seit 2020 Malt Whiskey und hat seit diesem Frühjahr ihre ersten Releases auf dem Markt. Näheres verraten Jason und Neil in der Oktoberfolge des Podcasts.
Eine idyllische Landschaft, ein uralter Pub und ein Albtraum, der mitten in der Nacht wahr wird. Was als Raubüberfall beginnt, entpuppt sich als kaltblütig geplanter Mord. Doch wer steckt wirklich dahinter? In dieser Folge reisen wir nach Irland, wo nichts so ist, wie es scheint … --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Mord. Wenn du dich mit diesem Thema nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto des Pubs: https://t1p.de/jwdg7 Hochzeitsfoto von Catherine und Tom: https://t1p.de/jsdf2 Aktuelleres Foto von Catherine: https://t1p.de/omi70 --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de Pätrick auf Twitch: www.twitch.tv/thepaetrick --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Silva Hanekamp Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.
Das Durchschnittsalter der Landwirte in der Europäischen Union liegt bei fast 60 Jahren. Der Generationswechsel – also dafür zu sorgen, dass jüngere Landwirte den Beruf ergreifen, um die Kontinuität zu gewährleisten – gehört daher zu den dringendsten Prioritäten der Gemeinsamen Agrarpolitik. Es geht nicht nur darum, die Lebensmittelproduktion aufrechtzuerhalten, so wichtig dies auch ist. Es geht auch darum, die einzigartigen Landschaften Europas zu pflegen und sein ländliches Erbe zu bewahren. Die Landwirtschaft ist eng mit der Geschichte, Kultur und Gesellschaft Europas verflochten, und jedes Mal, wenn ein Landwirt aufhört, verlieren wir ein Stück unserer Identität als Europäer. Für Folge 60 von 'Nahrung für Europa' sind wir nach Irland gereist, um mehr über die Herausforderungen und Chancen des Generationswechsels in einem Land zu erfahren, dessen Wirtschaft von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln für den Export abhängt. Wir treffen den irischen Junglandwirt des Jahres 2024, Chris Cahill, der eine Partnerschaft mit einem älteren Landwirt, Tony McCormack, eingegangen ist. Da Tony keine Nachfolgemöglichkeiten hatte, entschied er sich für eine Partnerschaft, die gut funktioniert: Tony stellt das Land und seine Erfahrung zur Verfügung, während Chris technische Kompetenz und Innovationskraft in den expandierenden Betrieb einbringt. Wir sprechen auch mit Patrick Brady vom Land Mobility Service über dessen Arbeit zur Förderung des Generationswechsels durch für beide Seiten vorteilhafte Vereinbarungen, die sicherstellen, dass junge Landwirte über die Ressourcen verfügen, die sie benötigen, um voranzukommen. Und wir treffen Ruth Fennell, Beraterin bei Teagasc, einem landwirtschaftlichen Beratungsdienst, der Lösungen anbietet, zur Unterstützung junger Landwirte und ihres Traums, ihren Lebensunterhalt mit der Landwirtschaft zu verdienen.
Weingart, Christopher www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Neue Fakten zu Angelo Kelly: Er lebt nicht nur nicht in Irland, sondern ist auch noch der letzte lebende Neandertaler! Außerdem: Die Reibekuchen-Weste, 36 Gebinde Cola und Roland Trettls Miracoli-Lüge. Mit Liebe gekocht, mit Angst gegessen!Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dublin versus München, München versus Dublin. OST, der alte Globetrotter hat mal wieder Europa von Palma bis Dublin unsicher gemacht, sich in letztere Stadt verliebt und würde dort gerne seinen Zweitwohnsitz aufbauen. Und SUED findet endlich mal die Zeit seinen Wohnort München aus der Touristen-View zu erleben und ist wider Erwarten ganz schön begeistert von der Metropole.
(00:58) Ein Netzwerktreffen in Basel befasst sich mit sexueller Gewalt und Diskriminierung in der Schweizer Kulturszene. Lanciert wurde das Treffen durch das Netzwerkprojekt «M2ACT» und der Schweizer Organisation «Helvetiarockt». Weitere Themen: (05:24) Irland führt permanentes Grundeinkommen für Kunst- und Kulturschaffende ein. (06:08) Reportagen zum Krieg gegen Drogen auf den Philippinen: Sachbuch «Some People Need Killing – Eine Geschichte der Morde in meinem Land» von Patricia Evangelista auf Deutsch erschienen. (10:59) Fenster in die Westschweiz: La Chaux-de-Fonds wird Kulturhauptstadt 2027. (16:05) Anna Netrebko am Opernhaus Zürich: Intendant Matthias Schulz spricht in der NZZ über Engagement der russischen Opernsängerin.
Copa TS am Mittwoch! Keine Angst Freunde, nur heute. Und das mit keinem geringeren als dem Ex-Römer und der Grätsche der Nation Mats Hummels. Tommi und Mats besprechen das Spiel der DFB-Elf gegen Irland und schwelgen in Erinnerungen. Es geht um Mats' Nationalmannschaftskarriere, um seinen Alltag nach der Karriere, seine Lieblingsgags und darum, welche Zeit für eine Mannschaft vor einem großen Turnier eigentlich am wichtigsten ist. Wenn ihr wissen wollt, was Mats über Harry Kane denkt und was Manu Koné ihm beim Training in Rom zugerufen hat, dann solltet ihr euch diese Folge anhören, die so gut reingeht wie ein butterweicher Pass mit dem Außenrist. Hier geht´s zum großen COPA TS Gewinnspiel und zu allen Infos & Rabatten unserer Werbepartner: https://linktr.ee/copa_ts
Erst haben ihm die sportlichen Verantwortlichen das Vertrauen ausgesprochen, dann kam es doch zum großen Knall! Markus Fiedler ist nicht mehr Trainer beim 1. FC Magdeburg. Ein alter Bekannter aus der Bundesliga übernimmt erst einmal. Außerdem sprechen Niklas und Marcus über die Fan-Schande einiger Schalke-Chaoten die im Rahmen einer Testspiel-Reise in Irland Passanten angriffen. Kontakt zu den Moderatoren: [Niklas Heising](https://www.instagram.com/hahoheising/) [Noah Friedmann](https://www.instagram.com/lookingforfriedmann/) [Marcus Mühlenbeck](https://www.instagram.com/magicmaggus/)
En mann dukker opp i en kystby i Irland. Dagene bruker han på å kvitte seg med gjenstander utenfor rekkevidden til overvåkningskameraer. Så blir han plutselig funnet død på stranden, men mannen viser seg å være umulig å identifisere. Konspirasjonspodden tar en titt. Ansvarlig redaktør er Kristin Ward Heimdal. Hør alle episodene fra Konspirasjonspodden eksklusivt hos Podme. Prøv gratis på podme.com.
Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Unheimliche Ritual Geschichte: Odessa und Dolly standen in einer Ecke und starrten mit Augen, rund wie dunkle Brunnen. Sie waren starr vor Angst, bis sich diese löste, als Adeline begann, jede Kerze mit ruhigen, eleganten Bewegungen zu entzünden, während sie eine hohe, melancholische Melodie aus Irland pfiff. Das nervöse Flattern in ihren Bäuchen, das Kribbeln in ihrem Rücken, alles legte sich. Fast wie von selbst gingen sie zur Mitte des Raumes, als auch Adeline sich zum Mittelpunkt bewegte, um die sechste Kerze zu entzünden. „Welches Lied ist das, Tante?“ fragte Dolly ehrfürchtig. „Ein keltischer Hymnus“, sagte Adeline._______________________________________Verfasst von: Dgrady237Quellen: https://creepypasta.fandom.com/wiki/Dumb_SupperÜbersetzung: SkinnyGirl_______________________________________
WENDESDAY HR 3 Jeff Howell shares about his trip to Irland. Bubba's funeral Monster Sports - WNBA Finals are set. MLB play-offs. Ray Traendly - Miami Dolphins are going to the Super Bowl.
WENDESDAY HR 3 Jeff Howell shares about his trip to Irland. Bubba's funeral Monster Sports - WNBA Finals are set. MLB play-offs. Ray Traendly - Miami Dolphins are going to the Super Bowl.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Die NFL in DUBLIN?! Ein Tag nach dem NFL International Spiel in Dublin sprechen Patrick "Coach" Esume und Björn Werner über das Spiel zwischen den Vikings und den Steelers! Sind Aaron Rodgers und seine Steelers ein Super Bowl Contender? Natürlich sprechen die beiden auch über die sonst sehr absurde Woche in der NFL. Die New York Giants schlagen die Los Angeles Chargers mit Rookie QB Jaxson Dart? Und die Colts schlagen sich eigentlich selbst gegen die Rams? Das und mehr in der heutigen Folge mit einer Extraportion "Story-Time" frisch aus Irland! Also, tune in and enjoy! HIER geht es zu den BROMANIA 4 Tickets: https://www.ticketmaster.de/explore/bromania HIER geht es zum YouTube Kanal vom "Football Bromance Podcast": https://www.youtube.com/@FootballBromancePodcast HIER geht es zum Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf https://nordvpn.com/bromance erhältst Du einen großen Rabatt auf Deinen NordVPN-2-Jahres-Plan und außerdem 4 Bonusmonate dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie.
Am Wochenende haben Großbritannien, Kanada, Australien und Portugal Palästina als Staat völkerrechtlich anerkannt. Am Montag folgten Frankreich, Belgien[*], Luxemburg, Malta, Andorra, San Marino und Monaco während der Sitzung der Vereinten Nationen in New York. Damit folgen sie Spanien, Irland, Norwegen, Slowenien und Armenien, die dies 2024 getan hatten. Während die israelische Regierung empörtWeiterlesen
Die ausbleibende Katroffelernte im Jahr 1845 hat eine längere Vorgeschichte. Hörenswert: Das Jahr ohne Sommer Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 15. September 2025 auf DLFnova.
Erst die Enteignung von Gemeinschaftseigentum, dann Missernten und schließlich ein Kartoffelpilz: Der irische Great Hunger von 1845 hat eine Vielzahl von Ursachen, brachte Hunderttausenden den Tod und den USA eine katholische Migrationswelle.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":10:18 - Der Leipziger Historiker Joachim Schwend erläutert Ursachen und Folgen der großen Hungerkatastrophe in Irland 1845.19:30 - Der Jenaer Kulturwissenschaftler Fergal Lenehan betrachtet das irisch-englische Verhältnis während und nach der Katastrophe des Jahres 1845.29:54 - Die USA-Korrespondentin des Deutschlandfunks Doris Simon berichtet über die heutige irische Bevölkerung in den USA.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Drohende Hungersnot in Gaza: Der tägliche Kampf ums ÜberlebenSwing Riots in 1830: die Maschinenstürmer der industriellen RevolutionNordirland: Anglo-irischer Vertrag 1921**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Steffi Orbach Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte
Die Sommerpause ist zuende und es gibt ein bisschen Hauskeeping und einen Bericht aus Irland. Hach. Ich könnte ja nochmal ;)