American technologist, creator of Microformats.org
POPULARITY
Deutschland ist Weltmeister. Im Basketball. Wir gratulieren. Und nach dem Sieg gegen Frankreich und der Rückkehr von Tante Käthe kann es im nächsten Jahr auch nur mit dem EM Titel unserer Fußballer klappen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Letzteres wünschen wir der Mücke, die Markus Fuß nach einem Stich auf Handballgröße hat anschwellen lassen. Zum Glück gibt es Antibiotika. Wie verhalten die sich eigentlich mit Bier? Testen wir! Heute im Programm, die Biere aus der kleinsten und geilsten Biermanufaktur Frankens: Hertl! Opa`s Liebling, Schwiegervater`s Stolz und Oma`s Betthupferl wissen unser Gaumenknospen zu entzücken! Wem würdet ihr 1.Millionen Euro schenken? Heute erfahrt ihr, was es mit den plattdeutschen Begriffen Hundekröpel, knistern und dwäälen auf sich hat. Auch unser beliebtes Spiel Entweder - Oder ist wieder am Start. Genießt die letzten Sommertage. Unser Plattcast hält euch bei Laune!
Fußball-Experte Oliver Uschmann weiß, warum Rudi Völler nicht Natinaltrainer werden will
König Fussball ist derzeit abgesagt - nicht mal mehr die Frauen konnten in der letzten WM noch irgendwas reißen, und die waren lange international noch ganz oben mit dabei. Von Katja Schwiglewski.
Live aus Manila melden sich die Sportsmänner – und die WM-Party ist in vollem Gange: Jumbo Jo trägt Karl Huckepack, Toto im magenta-farbenen Zweiteiler, während Timo sich vom MVP persönlich den Golden Patch verpassen lässt. Die ING-Knebelverträge machens möglich. Und falls Gordy nicht die Fußballer übernimmt, geht das auch in den nächsten Jahren so weiter. Um das zu ermöglichen, wird kurzerhand das DFB-Oktoberfest-Casting ins Leben gerufen: Wer ist fit genug am Glas, damit man gegen Sri Lanka nicht untergeht? Uwe Ochsenknecht zeigt sich als klarer Favorit, doch die Jungs sind sich einig: Tante Käthe ist (und bleibt) der neue Kaiser. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/spielersitzung/message
Deutschland hat den Fußball wie kaum eine andere Nation geprägt. Viermal Weltmeister, Walter Frosch, Goleo und dank der "DFB-Helden" wie Toni Schumacher, Paul Breitner oder Karl-Heinz Rummenigge werden seither die letzten Vorrundenspiele großer Turniere zeitgleich ausgetragen. Kommt uns spanisch vor! Schiebung ist die große Schwester von Ball-Geschiebe und das hat Deutschland mit seinem kleinen Bruder Österreich nicht im Innenhof, sondern im entscheidenden Gruppenspiel der Weltmeisterschaft in Spanien 1982 ganz neu interpretiert. Nach der Führung von Horst Hrubesch verständigten sich beide Teams die restlichen 80 Minuten auf einen "Nichtangriffspakt". Hand in Hand in die nächste Runde. Die Passquote von 90% unterstreicht auf lächerliche Art und Weise den Staatsakt der Dreistigkeit. Das langweiligste Fußballspiel der Welt ist ein ganz dunkles Kapitel der DFB-Historie und einer der größten Skandale auf einer WM-Bühne. True-Crime-Nachholspiel betritt den Walk of Shame und dirigiert das Pfeifkonzert der Stehgeiger. Wir lassen die Geldscheine wedeln und machen den Spiel- zum Polizeibericht. Wir klären, wie die internationale Presse in der Schande eine Sternstunde feierte, warum letztlich Tante Käthe und nicht Tante Frieda zu Hause Zirkus machte, wen das betrogene Algerien trotzdem noch lieb hat und wie wichtig die richtige Betonung sein kann ("Spiel ruhig, Lothar!", hätte so in die Hose gehen können). Wir haben das Thema wie den Ball von Gijon seit Jahren hin- und hergeschoben. Jetzt ist das Ding endlich im Giftschrank.
Leute, spitzt eure Augen und lasst die Flinte im Dorf, denn der Meinungsskorpion hat wieder zugebissen. Ihr kennt das schon. Am Mikrofon drei Spinner, die auch mal den Faden verlieren, dafür aber das Netz so gut kennen wie ihre Wespentaille. Drei Nestbeschmutzer mit Spatzenhirnen, die selbstverständlich wissen, dass der Adler schon immer der Löwe unter den Tieren war. So gleiten wir hinein in den Streichelzoo Bundesliga, irgendwo zwischen Meisterflatter und Maulwurfshügel. Halten Nagelsmanns Kabinenzettel in den sonst pomadigen Pfoten und krallen uns ganz nebenbei die Deutungshoheit über die Ausgangslage, zwei Wochen vor dem Topspiel in München. Geben also auch den letzten Löwensenf dazu, die ganze Packung Prognose, bis selbst der Tiger in dieser traurigen Tunke ertrinken würde. Womit wir, dickes Fell und noch dickere Eier, dem BVB natürlich mal wieder einen Bärendienst erweisen. Favoritenrolle rückwärts. Und hinter Stäben keine Welter. Nun ja. Hintenraus, immerhin ohne Schere im Kopf, geht es dann noch im Krebsgang hinein in die neue Grillzangen-Polemik des alten Teamchefs, der vergangene Woche erstmals wieder vom Bundesbalkon zum Fußballvolk gesprochen, und, einmal in Rudi-Rage, die Rückkehr zur nationalen Binde gefordert hat, um damit die vom winterlichen Regenbogenschießen noch immer erhitzten Gemüter abzukühlen. Bisschen Arschbombe in die mediale Eistonne. Tante Käthe, mit langen Fingern am Puls der Zeit. Ganz so, als könnte er mit der Mannschaftsführermannschette, eng am Arm der Anhänger, auch gleich den Blutdruck des Landes messen. Diagnose Klatschpappe, Markus Krebs im Endstadium. Der Applaus kam erwartungsgemäß unmittelbar aus der falschen Ecke, sofort scharfe Flanken von rechts, die der ehemalige Angreifer selbstredend nicht verwerten wollte, weshalb er den Lockenkopf schnell und schüttelnd wieder einzog, statt dem Ganzen stürmend die Stirn zu bieten. Er hätte alle Chancen gehabt. So aber bleibt er das gewollte Grau zwischen Schwarz und Weiß. Rudi Nazionale, als müsste er noch eben die 90er über die Zeit bringen. Und wer sich jetzt, nicht zu Unrecht übrigens, bang und blöd fragen sollte, ob im Zuge der großen Völler-Offensive am Ende nicht auch Oliver Pocher sein Comeback im Mittelkreis feiern darf und was dieses Dröhnen dann für Deutschland bedeuten würde, der sollte hinein hören. In diese neue Folge. Fussball MML - denn alles andere ist nur Clubhouse mit ChatGPT. Viel Spaß!
Let us know what questions you want us to ask our future tech guests and what kind of guests we should interview.Got any questions? Click Here To Check Out ALL Recommended Bootcamps, Discounts & FAQshttps://direct.me/imjustcyrusInstagram: @Imjustcyrus | @TechIsTheNewBlack Youtube | / @tcmp3712 Keep me posted on your journey! Instagram: @Imjustcyrus | @TechIsTheNewBlack Youtube | / @tcmp3712 Interested in being a guest or recommending a guest?! We are looking for more guests who are Startup founders, tech recruiters, senior level and tech influencers! If you fit this category, email us at info@techisthenewblack.orgPodcast Host: Cyrus Harbin / @ImjustcyrusDirector of Photography: Eric Bates / @IamEricBatesAudio Engineer: @IamEricBatesExecutive Producer: @ImjustcyrusSenior Producer: Rhea Dawkins / @RsvpmepleaseAssociate Producer: Auzsha Gardner / @Auzarella , @IamEricBatesVideo Editor: @iamericbates#remotework #wfh #techlife #fintechlife #techlifestyle #blackmenintech #blackengineers #techisthenewblack #explorepage #discoverpage #wfh #workfromhome #womenintechAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Die Staublunge ist wieder erholt, Don Uli meldet sich aus dem Stahlwerk und Tante Käthe tritt den Job als DFB-Geschlechterbeauftragte an: Vorhang auf für das Sportsmannjahr 2023 – und den Deutschen Meister Eintracht Frankfurt?! Karl ist optimistisch, auch wenn er statt im Vereinsheim immer noch im Riederwald unterwegs ist und vor Ort Schlacke-Nothilfe leistet. Die würde auch dem Kollegen Neuer guttun: Timo meldet sich mit exklusiven Einblicken zum Toilettengate in den Alpen – und den Aufstellungen für das Manuel-Neuer-Abschiedsspiel im kommenden Sommer. Dafür wird Toto wohl keine Zeit haben, muss er sich doch mit Luka und dem Franzos auf Olympia 24 vorbereiten. Mon Dieu! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/spielersitzung/message
Es geht endlich wieder los, das ambitionierte Podcast-Duo ist zurück aus dem Winterschlaf - und die Themen vorm Neustart der Bundesliga platzen aus allen Nähten: Von Neuers Skipiste über Moukokos Poker und das spektakuläre Torwart-Domino bis zur Bierhoff-Nachfolge und der Wirtz-Rückkehr - mehr geht wirklich nicht! Achtung, Spoiler: Auch der neue Job eines ehemaligen Schalke-Trainers wird aus allen Facetten beleuchtet. Darauf ein frohes Neues!
Kobel statt Sommer im Sommer? Malte Asmus und Andreas Wurm thematisieren aber nicht nur die T-Frage beim FC Bayern. Sie hören von Andreas Brehme ein Plädoyer pro Völler beim DFB, von Handball-Nationalspieler das Erfolgsrezept der DHB-Auswahl bei der WM in Polen und sie sagen euch, was - Stand jetzt - beim FC Liverpool schief läuft. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Abonniert STAND JETZT einfach hier: Apple Google Podcast Spotify Deezer Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Kobel statt Sommer im Sommer? Malte Asmus und Andreas Wurm thematisieren aber nicht nur die T-Frage beim FC Bayern. Sie hören von Andreas Brehme ein Plädoyer pro Völler beim DFB, von Handball-Nationalspieler das Erfolgsrezept der DHB-Auswahl bei der WM in Polen und sie sagen euch, was - Stand jetzt - beim FC Liverpool schief läuft. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Abonniert STAND JETZT einfach hier: Apple Google Podcast Spotify Deezer Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Weltmeister, Champions-League-Sieger, Torschützenkönig - Rudi Völler hatte eine überaus erfolgreiche Karriere. An der Meisterschaft scheiterte der Publikumsliebling aber immer knapp. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Weltmeister, Champions-League-Sieger, Torschützenkönig - Rudi Völler hatte eine überaus erfolgreiche Karriere. An der Meisterschaft scheiterte der Publikumsliebling aber immer knapp. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wird Lionel Messi in Katar endgültig zum GOAT? Warum sind Kalle, Aki und Tante Käthe plötzlich im Erste-Hilfe-Kurs? Und warum ist Frankreich eine reine Trainermannschaft? Solche Geschichten schreibt nur die Fifa - oder aber die Scheichs in diesem Podcast.WerbungInformiere dich jetzt auf athleticgreens.com/halbzeit, teste AG1 völlig risikofrei mit 60 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/halbzeitAuf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wird Lionel Messi in Katar endgültig zum GOAT? Warum sind Kalle, Aki und Tante Käthe plötzlich im Erste-Hilfe-Kurs? Und warum ist Frankreich eine reine Trainermannschaft? Solche Geschichten schreibt nur die Fifa - oder aber die Scheichs in diesem Podcast. Werbung Informiere dich jetzt auf athleticgreens.com/halbzeit, teste AG1 völlig risikofrei mit 60 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/halbzeit Auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschri:telefon:en werden.
In der dritten WM-Woche meldet sich die "Doppelspitze" von zwei verschiedenen Orten bei euch: Aus dem Studio Friedrichshain und Norditalien geben wir euch unser Gefühl für das Turnier mit auf den Weg. Neben den vielen Elfmeterschießen fällt vor allem Vize-Weltmeister Kroatien auf das Team um Luka Modri wirft mit Brasilien einen Favoriten raus und steht schon wieder im Halbfinale. Außerdem haben wir euch in dieser Woche einen Ausstellungstipp für euch: In der Berliner Fußballkneipe Tante Käthe ist noch bis einschließlich Sonntag die Ausstellung "Das vergessene Team" des Fotografen Mohamed Badarne zu sehen. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In der dritten WM-Woche meldet sich die "Doppelspitze" von zwei verschiedenen Orten bei euch: Aus dem Studio Friedrichshain und Norditalien geben wir euch unser Gefühl für das Turnier mit auf den Weg. Neben Sensations-Team Marokko und den vielen Elfmeterschießen fällt auch Vize-Weltmeister Kroatien auf – das Team um Luka Modrić wirft mit Brasilien einen Favoriten raus und steht schon wieder im Halbfinale. Außerdem haben wir in dieser Woche einen Ausstellungstipp für euch: In der Berliner Fußballkneipe Tante Käthe ist noch bis einschließlich Sonntag die Ausstellung "Das vergessene Team" des Fotografen Mohamed Badarne zu sehen. Fünf Jahre lang besuchte er die Arbeiter auf den WM-Baustellen in Katar und kam dabei so nah an die Menschen heran wie außer ihm nur wenige. In der Folge hört ihr, was er bei seiner Arbeit erlebt hat und warum Kunst in der Lage ist, die Wirklichkeit zu verändern. Im Zentrum von Folge 118 steht aber das Interview mit Ronny Blaschke. Der Journalist und Autor befasst sich ebenfalls seit Jahren intensiv mit Katar und beleuchtet dabei immer wieder die politischen Verstrickungen mit dem Fußball. Im Gespräch erfahrt ihr, wieso beim Blick auf Katar der globale Kontext nicht fehlen darf, in welchen Punkten sich Deutschland an die eigene Nase fassen sollte und weshalb man der WM 2022 auch etwas Gutes abgewinnen kann.
Der Geschmackssinn ist zurück und so geht es, nach einem baristamäßigen Milchkaffee dank Zwei-Düsen-Technik, zunächst um Streicheleinheiten für den Po. Danach beschäftigen wir uns mit Barbaras neuester Spannbettlaken-Kollektion, küren die besten Restaurantnamen, sprechen über Tante Käthe, dem Kaiser und der Zaubermaus, bewerten Effes Tiger-Frisur, erklären die Berufe der Fahrradpolizei und Fluchtwagenfahrer, geben Schmuggeltips am Flughafen, reden über das Saugnapfsyndrom, schicken Jürgen in Rente und holen Dieter zurück.
De Negen-Euro-Fohrkoart kümmt. Vun Anfang Juni bet Enn August kann man mit den Fohrschien krüüz un quer dör de Republik fohrn so veel man will. Overs ni mit jede Isenbohn, blots mit'n Nahverkehr. Dat mutt man good plon‘ un man bruukt ook 'n beten Tied dorför‘. Will man to'n Bispeel mit dat Negen-Euro-Ticket vun Flensborg no München fohrn, denn mutt man bummeli söbenmol ümstiegen un man is good 15 Stünnen ünnerwegens. Overs beter as Loopen is dat allemol. Dat is je 'n scheune Idee, jüst in Sommer so'n günstigen Fohrschien antobeeden, nu wo allns düürer ward. An dat, wat nu overs al dör de Medien geistert, wo de Tickets je noch gor ni gülli sünd, dor kannst di Hannen un Fööt an warmen: Mennige Gruppen in't Internet röppt to'n Bispeel dorto op, Sylt mit Lüüd to överschwemmen. De röppt also dorto op, no Sylt to fohrn, ook wenn man dor gor ni henwill. Eenfach blots, üm dor de normoln Urlaubers op de Nerven to gohn. Segg mi mol, sünd de Dorsten Oproopers acht Johr old oder wat? Dat heuert sick an as: „Kom, lot uns in de Paus‘ mol Bastelkleever op'n Stohl vun‘ Lehrer smeern. Un wenn he sick hensett, denn blifft he dor backen. Hi, hi, hi…“ Jo, dat is würkli ganz lusti – wenn man acht Johr old un keen Lehrer is. De Regeerung hett intwüschen al seggt, dat se Iesenbohn-Waggons vun de Polizei rüüm‘ loten will, wenn dor to veel‘ Lüüd insitten doht. Is dat ni truuri? De Negen-Euro-Geschicht is noch gor ni anloopen, un liekers hebbt sick al allerhand Lüüd in de Flicken. Dor ward mit dumme-Jung‘-Streiche op de een un mit de Polizei op de anner Sied droht. Kann man dat ni eenfach nehm, as dat, wat dat is: Nömli de Möglichkeit för Tante Käthe ut Rostock, ennli mol weller ehr ole Schoolfründin in't Rheinland to besööken? Overs nää, dat mutt glieks weller knalln un ballern. Jungedi, 'n Schwung Kinner in de Vörschool, de to veel Kaffe soopen hebbt, is gor nix dorgegen. Na jo, veellicht renkt sick dat je noch in. Ick wünsch‘ jedenfalls 'n goode Reis‘… In düssen Sinn
Spielt das leere Geldsäckel des FC Barcelona den Bayern in der Causa Lewandowski in die Karten? Malte Asmus und Andreas Wurm haben da zumindest ein Zitat von Coach Xavi in die Richtung interpretiert. Ansonsten feiern sie die Rückkehr des Stanimal, teilen zum Abschied von Rudi Völler persönliche Erinnerungen und beantworten die wichtigsten Fragen zur Freitag startenden Eishockey-WM in Finnland. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Spielt das leere Geldsäckel des FC Barcelona den Bayern in der Causa Lewandowski in die Karten? Malte Asmus und Andreas Wurm haben da zumindest ein Zitat von Coach Xavi in die Richtung interpretiert. Ansonsten feiern sie die Rückkehr des Stanimal, teilen zum Abschied von Rudi Völler persönliche Erinnerungen und beantworten die wichtigsten Fragen zur Freitag startenden Eishockey-WM in Finnland. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Spielt das leere Geldsäckel des FC Barcelona den Bayern in der Causa Lewandowski in die Karten? Malte Asmus und Andreas Wurm haben da zumindest ein Zitat von Coach Xavi in die Richtung interpretiert. Ansonsten feiern sie die Rückkehr des Stanimal, teilen zum Abschied von Rudi Völler persönliche Erinnerungen und beantworten die wichtigsten Fragen zur Freitag startenden Eishockey-WM in Finnland. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Spielt das leere Geldsäckel des FC Barcelona den Bayern in der Causa Lewandowski in die Karten? Malte Asmus und Andreas Wurm haben da zumindest ein Zitat von Coach Xavi in die Richtung interpretiert. Ansonsten feiern sie die Rückkehr des Stanimal, teilen zum Abschied von Rudi Völler persönliche Erinnerungen und beantworten die wichtigsten Fragen zur Freitag startenden Eishockey-WM in Finnland. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Spielt das leere Geldsäckel des FC Barcelona den Bayern in der Causa Lewandowski in die Karten? Malte Asmus und Andreas Wurm haben da zumindest ein Zitat von Coach Xavi in die Richtung interpretiert. Ansonsten feiern sie die Rückkehr des Stanimal, teilen zum Abschied von Rudi Völler persönliche Erinnerungen und beantworten die wichtigsten Fragen zur Freitag startenden Eishockey-WM in Finnland. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Spielt das leere Geldsäckel des FC Barcelona den Bayern in der Causa Lewandowski in die Karten? Malte Asmus und Andreas Wurm haben da zumindest ein Zitat von Coach Xavi in die Richtung interpretiert. Ansonsten feiern sie die Rückkehr des Stanimal, teilen zum Abschied von Rudi Völler persönliche Erinnerungen und beantworten die wichtigsten Fragen zur Freitag startenden Eishockey-WM in Finnland. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Wir sind in einem kalten und feuchten November gelandet, in dem viele News der letzten Woche besprochen werden. Ob das die beiden großen TV-Comebacks sind, oder die neue Freiheit von Britney Spears. Es geht auch um einen Deutschen im weltall und natürlich das Coronageschehen, bei dem DerBergmann zwar kritisch ist, aber auch zur Toleranz aufruft.Am Ende wird die neue “Quasselserien”-Bewertung vorgestellt, ihr könnt nämlich alle Netflix-Serientipps endlich mal irgendwo nachlesen und findet dort auch die vom Bergmann selbst persönlich angelegten Bewertungspunkte in einer Rangfolge. Links: All meine Links: www.derbergmann.net Amazon PartnerShop: https://www.amazon.de/shop/derbergmann_ Bergmanns-T-Shirt-Shop: https://shop.spreadshirt.de/derbergmann/ Meine Serientipps, mit Bewertung und Rangfolge: https://linktr.ee/quasselserien
This week we're talking to Tantek Çelik, a computer scientist, trailer runner, and yogi among many other things. We talk about the philosophy of taking care of your future self and playing around with the perception of time before diving into Tantek's journey from an asthmatic child to ultra trail runner. It was Bay to Breakers and the November Project that pulled Tantek into the world of running. That community led him to SFRC and the confidence to train for his first 50k and 50 miler. Tantek describes the falls he's taken and how the hard days are big deposits in the grit bank. Some highlights from our conversation:
Folge Nr.17: Marc und Lukas sprechen über den Tauschbasar Borussia Mönchengladbach und der verblassten Rose, Manchester City, Tante Käthe, Andrij Woronin's Karnevalszug durch das Rheinland, Irans bekanntester Hubschrauberpilot und das Madrid Derby.
Hallöchen ihr Herzchen, heute gibt's mal wieder ein Meilenstein-Special für euch! Seit Mitte November haben wir uns mehr als verdoppelt und sind jetzt bei über 5000 Hörerherzchen angekommen. Dazu gibt's, in Anknüpfung an die beiden unheimlichen Legenden aus dem Osten Europas, die ihr in der Folge vom 14.11.2020 gehört habt, wieder Kaminatmosphäre und Tante Käthe. Sie ist auch heute wieder unsere verschrobene Gastgeberin und ich erzähl euch die Legenden. Teilt, empfehlt und hört fleißig weiter. Umso schneller hören wir Käthe im 10.000er Special wieder :) Geräusche von freesound.org Musik: Myuu ( https://www.youtube.com/user/myuuji ) Die Erlaubnis, die Geschichte zu verwenden, hat mir dir Autorin, in diesem Fall unabhängig vom CP Wiki, erteilt. Autor: TheVoiceInYourHead, https://creepypasta.fandom.com/de/wiki/Benutzer:TheVoiceInYourHead Lizenz: CC-BY-SA 3.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode.de Sponsor dieser Episode ist Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen von über 4.000 Sachbüchern auf dein Smartphone. Für alle, die tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es auch Hörbücher in voller Länge. Hört sich interessant an? Ihr erhaltet 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter:blinkist.de/pialiest
Unglaublich. Da verlangen NLPler ernsthaft, sich in Dankbarkeit zu üben? Und wenn Tante Käthchen wieder eine hässliche Porzellansammelfigur verschenkt, die übnerhaupt nicht ins Umweltarchitektenhaus passt und obendrein noch jede Menge Geld gekostet hat? Sollen wir dann Dankbarkeit heucheln? Oh, genau dieses Heucheln findet Jahr für Jahr millionenfach in Deutschland und anderswo statt. Zum Geburtstag, zu Ostern, zu Weihnachten. Glück hat, wer wirklich das Geschenk bekommt, das zu ihm oder ihr passt. Oder bestenfalls einen Gutschein und Geld. Puuuh… So eine Doppelmoral. Miri und Florian gehen in dieser Podcastfolge mal ganz anders an das Thema Dankbarkeit heran. Was daran ist wirklich gut für Dein Gehirn? Und was ist ein alternatives Verhalten für „so tun als ob“. Eine der vielleicht spannendsten Folgen unseres Podcasts erwartet Dich. Und zwar in vielerlei Hinsicht. Viel Freude beim Hören.
Hallöchen ihr Lieben, heute gibt's ein Meilenstein-Special für euch! Das heißt, wir feiern heute ein bisschen, dass wir schon über 2.000!! Leute sind, die diesen Podcast regelmäßg hören. Wow! Dazu gibt's, in Anknüpfung an die beiden unheimlichen Legenden aus Japan, die ihr schon aus Folge 17 hier im Podcast kennt, Kaminatmosphäre und Schneegestöber. Tante Käthe ist heute unsere verschrobene Gastgeberin und ich erzähl euch die Legenden. Ihr könnt gerne mal berichten, wie ihr es fandet. Soll Käthe mir nochmal Gesellschaft leisten? Geräusche von freesound.org Musik: Myuu ( https://www.youtube.com/user/myuuji ) Geschichte: https://creepypasta.fandom.com/de/wiki/Zwei_unheimliche_Legenden_3 Autor: TheVoiceInYourHead, https://creepypasta.fandom.com/de/wiki/Benutzer:TheVoiceInYourHead Lizenz: CC-BY-SA 3.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode.de
Egal ob Werbe- oder Tagesschausprecher am liebsten sind wir noch immer eure Podcast-Hosts. Deshalb fahren wir mit der Lore der Freude in die Gärten unserer Großeltern und bis an den Edersee. Denn in der neuen Folge wiEderlicher geht es neben Corona um antizyklisches Konsumverhalten, tierische Epidemien und Tante Käthe. Klingt komisch? Ist es auch. Wie immer in eurem Lieblingspodcast.
Geburtstage wie diese Labbadia zur Hertha. Möller zu Boden. Moukoko zur EM. Und Rudi Völler zum Geburtstag. Passend zum Jubiläum gibt es am Ostermontag mehr zu besprechen, als sonst nach jedem durchschnittlichen Bundesliga-Wochenende, wenn der FC Bayern wieder mal in Augsburg gewonnen hat, der BVB aber eben nicht in Paderborn. So rauschen Micky, Maik und Lucas in dieser Folge dann auch durch die Jahrzehnte, sind mit Litti und Tante Käthe in Rom, mit Bruno in Berlin und mit den Gedanken beim Andi in Schusters Strafraum. Heben also ab und landen unsanft, die ganze Sendung eine einzige Schutzschwalbe der drei Lahmen am Grill, zwischen die auch nach drei Jahren noch immer ein Kleinlaster passt, weil sie sich weiterhin weigern, ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Oder so ähnlich. Wer jetzt noch wissen will, was Ralf Weber und Uwe Spies damit zu tun haben und wieso Pierre Littbarski selbst Germanisten eine Lehrstunde erteilen könnte, der möge einschalten und mitfeiern. Und, ach ja, einen neuen Slogan haben wir uns zum Ehrentage auch noch einfallen lassen. Viel Spaß! WEBER: Aktionsgrill von Weber kaufen und Drehspiess sichern: https://www.weber.com/DE/de/springstart/weber-1912930.html
Frank Meeuwsen (https://diggingthedigital.com/about/) werkt al twintig jaar aan het internet. En met een heel erg divers profiel: Hij was en is digitaal strateeg, gerenommeerd lifehacker, een tijdjelang Mr. Evernote in Nederland, hij schreef een boek over de blogosphere, was Twitteraar van het eerste uur en is nu pleitbezorger van het Indieweb (https://indiewebcamp.nl) in Nederland We praten over zijn ‘indie’ gevoel na twintig jaar bezig zijn met internet. Hoe designers het internet hebben kapotgemaakt, en wat we daaraan kunnen doen. Een boeiend gesprek over de schoonheid van beperkingen, het recht om improductief te zijn, hoe we het web weer kunnen terugveroveren en over wat het IndieWeb (https://indieweb.org) nu eigenlijk is. Met goede moed en veel liefde voor het medium. En: op de bank krijg je de beste ideeën. Deze aflevering wordt mogelijk gemaakt door Kirk & Blackbeard, (https://kirkandblackbeard.com) toffe gasten die weten hoe je digitale producten bouwt en wat voor cultuur daarvoor nodig is. Techno utopians: Can “Indie” Social Media Save Us? (https://www.newyorker.com/tech/annals-of-technology/can-indie-social-media-save-us) -The New Yorker Mike Monteiro’s boek: Ruined by Design (https://www.ruinedby.design) Victor Papanek (https://en.wikipedia.org/wiki/Victor_Papanek) en zijn boek Design For The Real World Charlie Owen - The Beauty of Contraints (https://beyondtellerrand.com/events/duesseldorf-2019/speakers/charlie-owen#talk) Doro Ottermann (@dorobot) - Napworking (https://beyondtellerrand.com/events/duesseldorf-2019/speakers/dorobot#talk) Tantek Çelik (https://en.wikipedia.org/wiki/Tantek_%C3%87elik) - Take Back Your Web (https://beyondtellerrand.com/events/duesseldorf-2019/speakers/tantek-celik#talk) David Bowie mansplaint het internet aan de BBC in 1999 (https://youtu.be/bdL3NR9Yno0?t=280) Facebook droeg bij aan de genocide in Myanmar: A Genocide Incited on Facebook, With Posts From Myanmar’s Military - The New York Times (https://www.nytimes.com/2018/10/15/technology/myanmar-facebook-genocide.html) Onze positieve ervaringen: Laurens: De ~~Gay-Straight Alliance~~ Gender and Sexuality Alliance (https://www.gsanetwerk.nl/gender-and-sexuality-alliance/) Frank: IndieWeb camp Utrecht (https://indieweb.org/2019/Utrecht) David: Playdate (https://play.date): Een indie handheld gaming platform van Panic Inc. Suggestie van Frank: Overcast (https://overcast.fm), een toffe podcast app. Wij zijn: Laurens de Knijff (https://www.linkedin.com/in/laurens-de-knijff/?originalSubdomain=nl) David Linssen (http://davidlinssen.nl) Muziek: Big Orange Music (https://www.big-orange.nl) Special Guest: Frank Meeuwsen.
Heute haben wir uns zum zweiten Mal mit Johannes getroffen, um mal wieder über Django zu reden. Diesmal aber schwerpunktmässig über Content Management Systeme im Allgemeinen und wagtail im Speziellen. Shownotes Unsere E-Mail für Fragen, Anregungen & Kommentare: hallo@python-podcast.de Neues aus der Szene Django verwendet jetzt black zur Codeformatierung Wo wir unterwegs waren IndieWebCamp Düsseldorf 2019 beyond tellerrand Meta django-cast hat dank Dominik jetzt Kommentare (Sind auf dem Frühjahrssprint der PyDDF hinzugekommen) django-contrib-comments django-threadedcomments django-fluent-comments Dank django-watson sind jetzt auch Volltextsuche und ein bisschen faceted navigation drin Dieser Artikel hat bei der Implementation der Navigation sehr geholfen Indiewebcamp Into the personal website verse Nothing fails like success - "social media is a garbage fire.." pinboard konektom Indieweb - getting started guide Keybase IndieAuth Webmention Micropub Microsub Microformats2 django-indieweb Django und Content Management Systeme Django CMS Wagtail Mezzanine Torchbox - die Firma hinter Wagtail Wagtail Demoprojekt wagtail-bakery - Baut aus per Wagtail erstellten Seiten statische django-bakery - Generiert aus Django-Sites statische Seiten wagtailmenus - Menus für Wagtail Plugins für Django - Talk auf der letzten djangocon europe Picks micro.blog is a service for independent microblogs Take back your web Konferenztalk von Tantek Çelik
Legendary computer scientist, web standards pioneer, and indie-web proponent Tantek Çelik is Jeffrey Zeldman's guest. The secret history of standards in our web browsers. How web standards moved from academic ideas that sometimes couldn't even be implemented to the foundation of our modern web. The rift between standards-oriented, CSS-and-accessibility-loving web developers and those who rely on powerful and sophisticated toolchains: can it be bridged? The Flash years and today. Indieweb tools and the independent web community: what it's about and how to get started. Readers versus social readers. Taking back privacy and the ownership of our content. Links for this episode:Tantek Çelik (@t) | TwitterTantek ÇelikTantek Çelik - Wikiwand5by5 | The Big Web ShowIndieWebMicro.blogMicrosub - IndieWebreader - IndieWebBrought to you by: Blockstack (The Blockstack ecosystem is hard at work and we'd love to have you, learn more and get started at blockstack.org/bigwebshow). Robinhood (Robinhood is giving you FREE stock like Apple, Ford, or Sprint to help you build your portfolio. Sign up at bigwebshow.robinhood.com).
Legendary computer scientist, web standards pioneer, and indie-web proponent Tantek Çelik is Jeffrey Zeldman’s guest. The secret history of standards in our web browsers. How web standards moved from academic ideas that sometimes couldn’t even be implemented to the foundation of our modern web. The rift between standards-oriented, CSS-and-accessibility-loving web developers and those who rely on powerful and sophisticated toolchains: can it be bridged? The Flash years and today. Indieweb tools and the independent web community: what it’s about and how to get started. Readers versus social readers. Taking back privacy and the ownership of our content.
Tante Käthe weiß als Biologin alles über den Zyklus. Besser wird er dadurch aber auch nicht. Sie findet, drüber reden hilft.
Tante Käthe weiß sich schlecht zu benehmen. Aber immer nur mit Absicht. Deswegen weiß sie auch, wie man Über- und Rabenmütter unterscheidet. Nämlich so...
Vom Drogennehmen abhalten kann Tante Käthe auch als Lehrerin niemanden. Also erklärt sie lieber, dass Drogen süchtig machen können, so wie Alkohol, Zigaretten oder Shopping. Achtet darauf, wie oft und warum ihr etwas genießt, liebe Kinder, das ist die halbe Miete.
"Und flutsch, ein Neugeborenes." Naja, so einfach ist es ja nun nicht. Und das, was darauf folgt, auch nicht. Tante Käthe findet: Mehr Frauen sollten ein Tabu brechen, das behauptet, Mutterliebe gäbe es als Fruchtquetsche gratis im Kreißsaal zum Abschied.
Find this episode on the web at https://martymcgui.re/2017/10/29/this-week-in-the-indieweb-audio-edition-october-21st-27th-2017/. Audio edition for This Week in the IndieWeb for October 21st - 27th, 2017. This week features a brief interview with Tantek Çelik recorded at IndieWebCamp NYC 2017. You can find all of my audio editions and subscribe with your favorite podcast app here: martymcgui.re/podcasts/indieweb/. Music from Aaron Parecki’s 100DaysOfMusic project: Day 85 - Suit, Day 48 - Glitch, Day 49 - Floating, Day 9, and Day 11 Thanks to everyone in the IndieWeb chat for their feedback and suggestions. Please drop me a note if there are any changes you’d like to see for this audio edition!
Descripcion del programa Juan Hernando es diseñador y desarrollador frontend. Está especializado en WordPress y en comercio electrónico con WooCommerce. Con él hablaremos sobre la neutralidad en la red, principio que sienta las bases que nos permiten a todos los usuarios poder expresarnos libremente, poder crear contenido y compartirlo a través de Internet. ¡Esperamos que os guste el episodio y como siempre nos vemos al final! ¿Queréis participar? ¿Queréis participar y ayudarnos a decidir que grabar en WeCodeSign y proponer invitad@s? Aquí podéis participar en WeCodeSign. Recomendaciones Preguntas rápidas: Juan Quién me ha inspirado: Mi familia Quién me ha inspirado: Jeffry Zeldman Quién me ha inspirado: Jason Fried Recomiéndanos un recurso: net magazine Recomiéndanos un recurso: Alistapart Recomiéndanos un recurso: Codrops Recomiéndanos a un invitado o invitada: Rocío Valdivia Recomiéndanos a un invitado o invitada: Fernando Puente ¿Qué tema te gustaría que tratásemos?: Ayudar en el desarrollo de HTML/CSS Contacta con: Juan Twitter de Juan Web de Juan Links del programa Madrid WordCamp Tantek IndieWeb Mastodon Micro.blog Aaron Swartz Internet Freedom Festival Recomendaciones de Ignacio ¿Por qué defender la web abierta? 5 reflexiones para mejorar nuestro futuro What is the Open Web? El manifiesto de Mozilla What is Net Neutrality Patrocinadores Fictizia.com Contacta con Ignacio Web de WeCodeSign Twitter de WeCodeSign eMail de WeCodeSign Web de Ignacio Villanueva Twitter de Ignacio Villanueva
In Folge 2 werfen wir einen Blick zurück auf den Bußgang nach München und freuen uns wie Bolle über das Spiel gegen Leverkusen. Und das mit Recht!
Tantek Çelik joins Eric Meyer and Jen Simmons for another episode in The Web Behind series. They talk about OpenDoc, Internet Explorer 5 for Mac, doctype switching, semantic data formats, and much more.
Jeffrey Zeldman speaks with Tantek Çelik, web standards lead at Mozilla. Links for this episode:"Gangbang Interviews" and "Bikini Shots": Silicon Valley's Brogrammer ProblemRestyle W3C: Towards a More Usable Spec TemplatehCard 1.0 SpecificationThe Vendor Prefix Predicament: ALA's Eric Meyer Interviews Tantek ÇelikResponsive Images: How they Almost Worked and What We NeedMozilla WIKIMozilla hires open-standards guru CelikInterview – Tantek on the importance of web standardsWhy IE5/Mac MattersBrowserIDIndieWebCamp
Jeffrey Zeldman speaks with Tantek Çelik, web standards lead at Mozilla.
Tantek Çelik is an independent technologist, writer, teacher… the notorious @t on twitter… and a vocal proponent of open web standards. In the wake of the Schema announcement, Tantek joins Heather, Kevin, and Deb to talk about the present and […]
Schlag den Raab - Kandidat gewinnt! (Patrick) Die 22. Ausgabe von Schlag den Raab verfolgten so viele Zuschauer wie noch nie zuvor! Kein Wunder, es ging ja auch um 2,0 Millionen Euro. Doch warum während der Sendung nicht mehr klar war, ob die Sendung fortgeführt werden kann, und warum Stefan Raab Schürfwunden im Gesicht und eine Gehirnerschütterung erlitt - Das erfahrt ihr am Dienstag in der Sendung! DSDS - Das war das Halbfinale (Patrick) Am Samstag fand das Halbfinale von Deutschland sucht den Superstar statt. Die letzten drei Kandidaten Manuel, Mehrzad und Menowin mussten drei Songs darbeiten. Wer nun ins Finale eingezogen ist und wer den 3. Platz belegt? Am Dienstag gibts die Antwort! Tante Käthe feiert Geburtstag! (Jan) Eine der bedeutensten Personen des deutschen Fußballs wird heute 50 jahre alt. Tante Käthe auch genannt Rudi Völler. Mehr zu seinem Geburtstag in der Sendung. Zahlen, bitte zu Schlag den Raab (Patrick) Das "Zahlen, bitte" zu Schlag den Raab könnt ihr nochmal anhören und auch downloaden! Wir möchten von euch gerne wissen, zu welchem Thema wir ein "Zahlen, bitte" machen sollen. Vorschläge bitte in die Kommentare! ZAHLEN, BITTE ZU SCHLAG DEN RAAB (Zum Downloaden bitte: rechtsklick > Ziel speichern unter...) RPG-Cast PS: Aboniert unseren RSS-Feed oder bei iTunes! Ihr könnt uns auch am Telefon hören: 0931 - 663 990 567(Zum Ortstarif, mobil ggf. abweichend) Und bei Twitter findet ihr uns unter dem Namen: rpgcastnet
As part of our special track at Supernova 2009: Real Time Flow, co-hosted by BT, we are engaged in exploration of the shift from a web of static pages to real time streams of interactions. (Last year, our innovative Open Flow track considered the technologies and practices that allow information to move freely between users, websites, and organizations. In the months since then, many of the ideas that were radical then have gone mainstream.)At Supernova 2009, we’ll address the next step: making use of open data flows in real time. As part of our continuing coverage of this phenomenon, Friday’s Network Age Briefing call will be with Tantek Çelik, who is the moderating the Real Time Flow track at the conference. Join us!
As part of our special track at Supernova 2009: Real Time Flow, co-hosted by BT, we are engaged in exploration of the shift from a web of static pages to real time streams of interactions. (Last year, our innovative Open Flow track considered the technologies and practices that allow information to move freely between users, websites, and organizations. In the months since then, many of the ideas that were radical then have gone mainstream.)At Supernova 2009, we’ll address the next step: making use of open data flows in real time. As part of our continuing coverage of this phenomenon, Friday’s Network Age Briefing call will be with Tantek Çelik, who is the moderating the Real Time Flow track at the conference. Join us!
We are moving from a web of pages and sites to a rich and continuous stream of interactions. Historically, we often thought of the web using a metaphor of “real estate,” with accompanying lexicon of “sites” and “locations.” However, as the Network Age has evolved, we now are beginning to realize that the web has duality, and also has characteristics of a real-time flow as well. With Laura Fitton (@pistachio) and Tantek Çelik (@t).
We are moving from a web of pages and sites to a rich and continuous stream of interactions. Historically, we often thought of the web using a metaphor of “real estate,” with accompanying lexicon of “sites” and “locations.” However, as the Network Age has evolved, we now are beginning to realize that the web has duality, and also has characteristics of a real-time flow as well. With Laura Fitton (@pistachio) and Tantek Çelik (@t).