Podcasts about vergleichen

  • 627PODCASTS
  • 804EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 7, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about vergleichen

Latest podcast episodes about vergleichen

Startup Schule - Der Podcast für dein Business und für Entrepreneure des eigenen Lebens
Trigger und Vergleiche - so nutzt du sie, um erfolgreich zu werden!

Startup Schule - Der Podcast für dein Business und für Entrepreneure des eigenen Lebens

Play Episode Listen Later May 7, 2023 16:10


In dieser Episode meines Business-Podcasts verrate ich dir, wie du als Unternehmerin besser mit den aus Triggern und Vergleichen resultierenden Gefühlen umgehen und dein Selbstbewusstsein stärken kannst.

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

#496 Perfektionismus loswerden – 3 Sofortmaßnahmen  Ich bin leistungssportlich erzogen. Von Kindheit an ging es für mich immer nur darum, besser zu sein als andere. Das Ergebnis daraus war, dass die Ergebnisse perfekt sein mussten. Ein verlorener Satz beim Tennis war mir schon zu viel. Doch irgendwann habe ich gemerkt, dass man sich zwischen Glück und Perfektionismus entscheiden muss. Diese Entscheidung fiel mir leicht. Ich wählte den Weg des Glücks.   In meiner Arbeit der letzten Jahre durfte ich teilweise auch mit Weltmeistern und Olympiasiegern arbeiten. Also Leute, die tatsächlich die Nr. 1 waren. Es gab niemanden mehr „über ihnen“. Doch es war immer das Gleiche: Auch an Position 1 hört der innere Performance-Druck durch ständiges Vergleichen nicht auf. Denn im eigenen Kopf erschafft man immer neue Perfektions-Marken. Es ginge immer irgendwie noch besser, mehr, toller oder schöner. Die teuflische Jagd nach „mehr“ geht also immer weiter – denn auf diese Weise gibt es kein „perfekt“ oder „genug“. Den einzigen Weg, dieses mentale Hamsterrad anzuhalten ist, verrate ich Dir in dieser Folge meines Podcasts.    Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten:  UPGRADE YOUR LIFE – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC Werde Teil der meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1   ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. http://tinyurl.com/podcast-bewerten   EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten   Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern!   Vielen Dank!       Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können.       Kanal ABONNIEREN: http://bit.ly/Steffen_Kirchner_YT_abonnieren       #diekunstzuleben #upgradeyourlife #steffenkirchner #lifechange                

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #418: Resident Evil 4 Remake

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 1, 2023 123:39


Liebe Freunde, wir haben uns in der vergangenen Woche durch das Remake von Resident Evil 4 geballert und nun stehen wir da. Mit Meinungen, mit Vergleichen und… was ist das? Könnte das etwa Lob sein? Gleich ein ganzes Füllhorn davon?! Ja, so ist es. Wir sind zwar ein paar zynische, alte Säcke aber wo es angebracht ist, können wir auch einfach mal wirklich begeistert sein. Viel Spaß mit dieser Folge, André, Jochen & Sebastian Timecodes: 00:00 - Einstieg 17:02 - Prämisse 38:07 - Kämpfe 58:14 - Genre & Inspirationen 1:12:25 - Missionsdesign 1:24:13 - Nebenmissionen & Loot 1:39:13 - Durchspielen & New Game Plus 1:59:04 - Fazit

Blue Moon | Radio Fritz
Schönheitsideale – mit Selin Kahya

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 73:26


"Mein Gesicht soll aussehen wie mit Filter bei Instagram!" Habt ihr euch auch schon mal bei diesem Gedanken erwischt oder beobachtet das bei Freunden und Familie? Im Blue Moon geht’s heute um Schönheitsideale und wie sie sich durch Soziale Medien verändert haben. Habt ihr euch durch das ständige Vergleichen verändert? Irgendwie entsteht so permanente Konkurrenz. Könnt ihr überhaupt noch Stories ohne Filter hochladen? Fritzin Selly Kahya sagt ganz ehrlich: "Nicht wirklich.". Erzählt uns, wie ihr dazu steht.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#243 E-Auto News und Zusammenfassungen Dezember 2022 – ein Überblick über aktuelle Meldungen und was gerade so passiert! Frisch fürs neue Jahr!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 33:25


E-Auto News und Zusammenfassungen Dezember 2022 – ein Überblick über aktuelle Meldungen und was gerade so passiert! Frisch fürs neue Jahr!Ich muss es euch ja nicht schon wieder sagen - aber: So schnell ist mal wieder ein Monat rum - und im E-Auto-Markt ist wieder vieles passiert! Es mehren sich die Zeichen, dass ein Sturm auf den E-Auto-Absatz weht! Oder dass ein und derselbe Artikel nun quer durch die Medienbranche zitiert wird. Es gibt Zulassungszahlen, meistverkaufte Modelle, warum ein Umbau des Strommarktes uns alle helfen könnte. Wir gehen der Frage nach, warum die Kleinwagen verschwinden, wieso man in Indien Autos für Europa baut und was E-Autos aus Verbrauchersicht bedeuten. Und klar, noch viel, viel mehr! Weiterlesen! Das Handelsblatt berichtet - erneut! - (hinter der Paywall), dass ein Absturz der Verkäufe an E-Autos bevorsteht. Auch wird wieder Prof. Dudenhöffer zitiert, dass sich eine "Dürrezeit" ankündigt, vorwiegend wegen der reduzierten Zuschüsse vom Bund. Dies ist für Käufer kein oder ein besonders gutes Zeichen, je nachdem, ob man mit spitzem Bleistift rechnet oder so schneller auf ein mögliches E-Auto hofft. Aber auch die Ampel setzten die Vorhersagen unter Druck: sollten die Zahlen wirklich signifikant einbrechen, wird es nichts mit den 15 Millionen Elektroautos auf den deutschen Straßen. Was man aber auf Basis der bisherigen Zahlen sagen kann, werden wohl künftig keine Plug-in-Hybriden mehr wegen einer Förderung verkauft werden - die wird komplett entfallen. Da rächt sich, dass die Hersteller mit Blick auf die rechtlichen Verpflichtungen aktuell nur große Modelle ab 40.000 Euro aufwärts bringen und keine "kleinen" Einsteigermodelle für den Markt bereit halten. Aber nicht nur Deutschland kämpft, auch in China laufen die Förderungen Anfang Dezember aus, was ebenfalls den globalen Absatz an E-Autos verlangsamen wird. Doch ein Dorf leistet Widerstand: In den USA gibt es ab 2023 7.500 Dollar Steuergutschrift beim Kauf eines Elektrofahrzeugs. Dann wird wohl ab Januar statt nach China in die USA verschifft... Hyundai, mit dem geilsten E-Auto aktuell, dem IONIQ 6, hat Zahlen bekannt gegeben. Zusammengefasst ist der Elektroautomarkt auf dem Wachstumspfad, in den ersten drei Quartalen wurden über 75.000 Autos verkauft, davon über 21.000 elektrisch. Damit sind gut 28 Prozent der Zulassungen echte und reine E-Autos. Ich hatte es im Blog schon geschrieben, wenn einem auf einer Fahrt von Süden ins jämmerliche Hauptstadttheater dreizehn vollgepackte LKW mit Teslas aller Modelle entgegenkommen, ist das ein klares Zeichen. Wundert also wohl keinen, dass Tesla laut eigener Aussage sein Model Y als meistverkauftes Modell für den Monat auf Platz eins gebracht hat. Und ja, wer unbedingt so eine Kiste will: schaut in die App, einige Modelle sind, mal kurzfristig, mal eher länger, innerhalb von wenigen Wochen lieferbar. heise online hat einen interessanten Artikel veröffentlicht, dass ein flexibler Strommarkt uns alle geldlich entlasten und auch der Klimaschutz profitieren könnte. Dabei kommt das immerwährende Thema der bidirektionalen Ladung von E-Autos, als auch Wärmepumpen und verteilte erneuerbare Energieerzeugung aufs Spiel. Nicht ganz umstritten bei den E-Autos, da das stetige Laden und Entladen aktuell im Verdacht steht, die Akkus schneller altern zu lassen. Richtig hingegen ist das Argument, dass Flexibilitätsoptionen benötigt werden, um zwischen Angebot und Nachfrage die Balance zu halten. Wenn euch interessiert, wo wir in Deutschland noch hinterherhinken und was in der EU angedacht wird, lest euch in den Link rein. Klar sind aber zwei Dinge: wir sind jetzt schon zu spät und es wird ein Vermögen kosten. Ich hatte es euch in den letzten E-Auto-News bereits kurz vorgestellt, im Center for Automotive Management (CAM) könnt ihr die Studie von Stefan Bratzel nun im Detail nachlesen. Dann habt ihr einen detaillierten Überblick, was zwischen Januar und September 2022 in Deutschland an E-Neuzulassungen gekommen ist. Völlig überraschend, dass die Zahl der SUV überwiegt... ich sage nur, such mal einen Kleinwagen oder eine Limousine! Die Hersteller setzen, um aktuelle Probleme zu vertuschen, bewusst auf diese Größe, "weil da eben Platz ist", um Dinge unterzubringen und aktuelle Unzulänglichkeiten zu kaschieren. Verklagt mich doch, wenn euch die Wahrheit nicht gefällt, liebe Autobauer - ihr kackt aktuell ohnehin ab, in sämtlichen Vergleichen... konzentriert euch lieber auf Zukunftstechnologien und Marktbedarfe! Dazu passend ein Artikel aus dem Handelsblatt (Paywall), der, was auch ich bisher total unberücksichtigt gelassen habe, das Dilemma beim Verschwinden von Kleinwagen aus dem Angebot der Automobilhersteller erzeugt. Ich muss hier in der jämmerlichsten Hauptstadt der ganzen Welt morgens auf dem Weg zum Kindergarten nur rechts und links blicken und die Aufkleber auf den Kleinst- und Kleinwagen beachten: Essen auf Rädern, mobile Seniorenbetreuung, Abholung von eingeschränkt beweglichen Kindern... und all diese Fahrzeuge haben eins gemeinsam: Wenig Platzbedarf, daher schnelle Parklückenfindung und nach getaner Arbeit schnell weiter in die nächste Querstraße. In Berlin lässt sich zusätzlich von den Amateuerpolitikern und Quotentussis in Amt und ohne Würden von Stadt und Stadtstaat noch gut erkennen, wie dumm und von mangelnder Kompetenz durchzogen Verkehrskonzepte sind; tut die Stadt doch alles, um die 1,3 Millionen Autos der 3 Millionen Einwohner loszubekommen. Und im Idealfall gehen die Einwohner mit den Autos und verlassen das Länderfinanzausgleichsarmenhaus gleich mit. Und finden woanders endlich fruchtbaren Boden und eine gewisse Erwünschtheit, auch ohne 50er Jahre Charme, den man hier im Osten der Republik definitiv haben sollte. Aber ich schweife ab, werft einen Blick in den Handelsblatt-Artikel, wie Firmen, die auf diese Kleinst- und Kleinwagen angewiesen sind, durch das Einstellen des Angebots in ihrem Geschäftsmodell und letztlich auch unserem Wohlbefinden zwangsweise eingeschränkt werden. Das kommt davon, wenn man immer nur auf Zahlen sieht und schob positive mittlerweile den Ausschlag geben, etwas zu lassen, statt sich ganzheitlich seinen Markt bewusst zu machen! Dafür hat eine Aussage des Konzerndachs Stellantis, unter dem sich die Marken Abarth, Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Dodge, DS Automobiles, Fiat, Lancia, Maserati, Opel, Peugeot, Vauxhall und Jeep versammeln, durchblicken lassen, dass er erste Planspiele hat, in Indien erschwingliche E-Autos zu bauen, die einzig und alleine für den europäischen Markt gedacht sind. Zumindest wurde dies vom Konzernchef im Beisein von Journalisten im indischen Tech-Center so gesagt. Ich möchte, auch wenn ein Kleinwagen weit weniger Technik und in der E-Variante Teile benötigt, nochmals auf Chipmangel, Lieferketten und auch den damit verbundenen Transportwahn hinweisen - warten wir ab, was daraus wird. Und noch mal Hyundai: Im Rahmen des Programms Green NCAP wurde der IONIQ 5 mit kWh-Akkus im Labor untersucht. Gemäß den europäischen WLTP-Werten zeigte sich, dass der Hyundai bei hohen und tiefen Temperaturen niedrige Verbrauchswerte aufzeigt. Im anschließenden dynamischen Test auf der Schnellstraße sah das Bild leider anders aus, hier stieg der Verbrauch - nicht zuletzt, wegen der Heizung. Diese generiert ihre Wärme im Elektroauto nicht aus Abwärme des Verbrennungsmotors, sondern direkt aus den Akkus, damit steigt eben der Verbraucht. Je nach genutzten Verbraucher kann der Akku runter bis auf Reichweite 300 Kilometer gehen. Was man beim IONIQ 5 aber nicht vergessen dürfe, so die Tester, ist sein Design, das bedauerlicherweise auch den Luftwiderstand erhöht. Gleichwohl gab es in der Gesamtbewertung 9,4 von 10 Punkten und eine Bewertung von 5 Sternen. Jeder zweite deutsche Autofahrer (48 %) plant, innerhalb der nächsten vier Jahre privat ein neues Auto anzuschaffen. Immerhin knapp 25 % können sich vorstellen, ein E-Auto zu erwerben. Allerdings, und das ist ein klares Ergebnis der Studie, liegt die Bereitschaft, auf ein E-Auto umzusteigen, weit hinter der, erneut einen Verbrenner zu kaufen - allen staatlichen und Händler-verpflichtenden Subventionen zum Trotz. Es wird also noch ein weiter Weg, bis 2035 in der EU keine Primärenergie verbrennenden Fahrzeuge verkauft werden dürfen. Wenn ihr gerne ein E-Auto haben wollt und das Geld nicht das Problem ist, ihr aber noch am überlegen seid, wer denn nun das beste E-Auto baut, kann euch seitens des Marktforschungsunternehmen Uscale geholfen werden. 3.400 Besitzer von E-Autos wurden nach ihren Präferenzen befragt - und herausgekommen ist... eine ganze Latte an Erkenntnissen statt eines Gewinners. Zum einen wurde deutlich, dass die "alten" Modelle bei Weitem nicht aus dem Fokus gerutscht sind, z.B. der e-Golf. Zum anderen aber neuere Baureihen beliebter sind als die alten, am Beispiel BWM, der i3 kackt ab, die neuen Modelle werden super bewertet. Gut, wer mal einen alten i3 gefahren ist, so wie ich, weiß, warum alles beliebter ist, als dieses Modell... aber das ist eine andere Geschichte. Weit spannender ist aber, dass die viel zitierte Reichweitenproblematik unter E-Fahrern gar nicht so das große Ding mehr ist. Kurz aus der Umfrage entnommen: Knapp über 40 % der Befragten sehen das als Punkt, aber ohne, dass sie von ihrem Hersteller hier Handlungsbedarf sehen oder erwarten. Das Tesla, aus mir total unverständlichen Gründen, bei der Marke den ersten Platz belegt hat, muss ich nicht dazu sagen, oder? Und um es perfekt offen zu lassen, sage ich nur soviel: Polestar ist die Nummer 2. Rest unter dem Link einfach nachlesen, ich kratze mich bei einigen Dingen echt am Kopf! Während Skoda gerade mal das erste Update nach dem Werkstatt-Aufspiel-Termin für die ENYAQ-Fahrer "over the air" (ota) gepushed hat und damit aktuell viel Ärger und Häme im Netz kassiert, ist VW hier schon weiter. Allerdings ist die neueste Version, was man aus Foren und durch Gespräche mit den Vorgängen vertrauten Personen so raushört, auch eher in die Hose gegangen. Daraufhin hat VW reagiert und in einer Facebook-Gruppe von allen Testwilligen 1.000 ausgewählt. Nicht aber ohne klarzustellen, dass das alles nicht so schlimm sei und dass man als VW-Fahrer eines ID-Modells eben auch eine Hohlschuld hat. Möchte heißen, dass VW mittlerweile ermittelt hat, dass entschieden zu viele noch mit der v2.x-Software durch die Lande gurken und eben nicht in der Werkstatt waren, um auf die 3.0, die die OTA-Funktionalität mitbringt, installieren zu lassen. Klassische Holschuld eben, wenn so ein Werkstatttermin Stunden dauert. Aber anscheinend sind die Aussagen bei VW von jemand getroffen worden, der noch nie in Vollzeit beruftstätig war. Dass natürlich bei diesem Chaos, dass aktuell ENYAQ-Fahrern endlose und fehlerhafte Push-Nachrichten schickt, sie müssen sich erneut einloggen, obwohl sie das sind, genau so die Software-Tochter CARIAD (= witzigerweise: CAR, I'm digital) steckt, wie auch bei den VW-Problemen, muss man nicht erwähnen. Auch dass VW allen Beschwörungen zum Trotz hier keine Besserung vermelden kann, scheint niemanden zu verblüffen. Ich an VWs Stelle wäre hier ganz vorsichtig, die Chinesen stehen vor der Tür, auf die Koreaner haben verdammt schicke und preislich interessante Modelle, da kann schnell die Elastizität sich drehen und weg sind die Kunden. Und nun zu einem vor ein paar Automodellepochen stehengebliebenen Dummkopf, auch aus der VW-Familie: Markus Duesmann, seines Zeichen hochgespülter Audi-Chef, hat in der Zeit bekräftigt, dass er weiter an SUV-Modellen wie dem Q7 oder Q8 halten möchte. Nicht, weil sie sich bombe verkaufen, sondern, so die intelligente Aussage, sondern weil er sie "nicht massig, sondern schön" findet. Wow. 2022. Und man wundert sich, warum Frauen in der Branche nichts werden. Das alles steckt in diesem Satz - und mehr muss man meiner Meinung nach dazu auch nicht wissen. Außer, so Duesmann, dass Audi auch zunehmend elektrische SUV anbiete. Danke, Ende des Interviews. Und sollte der Duesmann mal Zeit haben, möge sein Assistent Reifenabrieb und Feinstaub durch Bremssysteme googeln und am besten heute noch die kommenden neuen Grenzwerte dazu legen, in die abendliche Postmappe, für den Chef - damit Audi nicht auch das verschläft. Und, ergänzend zu der Meldung zu Hyundai noch was zu VW und deren ID.3: Die Hochschule Wismar hat, nach einem Bericht von AUTO Straßenverkehr, am Beispiel des ID.3 im Jahresvergleich zu einem Gold TDI ermittelt, dass der Jahresschnitt des IDs bei etwas unter 15 kW auf 100 Kilometer liegt. Dieser aber im Winter um fast 30 Prozent auf gut 17 kW steigt, womit die "sommerliche" Reichweite von knapp 400 Kilometern im Winter auf knapp über 300 Kilometer sinkt. Gut, nun wissen wir hoffentlich endlich alle zwei Dinge: Die aktuellen Akkus sind nicht unbedingt kälteaffin, auch wenn sie im Unterschied zu früher durch Kälte nicht sofort auf ewig wertvolle Kilometer verlieren. Und: Wer im Auto nicht frieren will, muss Kilometerleistung aus dem Akkustand opfern. So, Ende und aus mit dem Thema! Oh, und schon wieder VW: Der MEB, der modulare Elektro-Baukasten, der an sich schon einen potentiellen internen Nachfolger hat, wird nun mit bis zu 1,5 Milliarden Euro aufgefrischt. Das soll Ladeleistungen bis zu 200 kW steigern und auch die Reichweiten erhöhen. Also werden wichtige Eckpunkte des SSP, Scalable Systems Plattform, vorgezogen. Schade nur, dass hier nirgendwo Bekämpfung von Lieferengpässen und Chipmangel als auch bessere Software im SSP verankert sind. Das alles nebst endlich realistischen Marktpreisen würde die Kunden noch mehr freuen! Und, wir bleiben in der Familie: Skoda übernimmt für alle E-Fahrzeuge, die seitens Skoda einen Liefertermin bis Ende 2022 vertraglich zugesichert bekommen haben, die "alte" Umweltbonuszahlung. Allerdings, analog zu dem Vorgehen bei VW, müssen hier auch die Händler kleine kooperative Opfer bringen, um dies umzusetzen. Wenn also dein ENYAQ ein vertraglich zugesichertes Lieferdatum bis 31.12.2022 hatte, aber nicht kam, sprich mal mit deinem Händler. Der Chef der DEKRA bekräftigt, dass er nicht glaubt, dass das Verbrenner-Aus 2035 durchsetzbar sein wird. Die nötige Infrastruktur würde fehlen, um die Spritschlucker zu beseitigen. Daher wird die DEKRA weiterhin Personal mit diesem Wissen einstellen und es auch intern halten. Und, was ich immer sage, wir sind Autonation und keiner fährt seine Autos so lange wie wir - auch daher wird es mit Sicherheit bis 2048 Mischbetrieb und danach die bisherigen H-Kennzeichenhalter geben. Klarer Fall, die DEKRA hat schon irgendwie recht. Nio, der chinesische Autohersteller, der auf Wechselakkus statt Ladesäulen setzt, hat nun weltweit die 1.200 Wechselstation eröffnet. Drei davon sind nun auch in Deutschland zu finden. Schön ist hierbei, wer im Betrieb feststellt, dass die ursprünglich gewählte Akku-Kapazität doch zu optimistisch eingeschätzt wurde, kann mit dem nächsten Wechselvorgang wahlweise rauf oder runter wechseln - wenn auch mit entsprechend verbundenen Kosten. Ein Freund von mir fährt einen CUPRA BORN - und ist super zufrieden damit. Ihm widme ich die nächste Meldung: Dank E-Autos ist das VW-Werk in Zwickau nun bei einem Produktionsrekord angekommen: im Schnitt 1.400 Fahrzeuge pro Tag. Das lässt sich sehen, auch der öffentlich zugängliche Ladepark ist, so mein Freund, eine Augenweide. Auch die DA Direkt Versicherung hat in einer bundesweiten Umfrage das Verhältnis zum Auto untersucht. 84 % geben dem Ganzen einen hohen Stellenwert wegen individueller Mobilität. Und Wissing plant das 49-Euro-Ticket für April. Großes Kino! Apropos: in ländlichen Gegenden sind es sogar 91 %, die diesem Argument folgen. Interessant ist die Aussage, dass die Wenignutzung des Kfz auf die hohen Benzinpreise zurückzuführen ist. 40 % äußern sich positiv über E-Autos, allerdings ist die Hälfte verschreckt, ob der hohen Preise. Nun gut, die Zeichen mehren sich, dass die Käuferstreiks kommen, da sollen auch ein paar Schnäppchen machbar sein. Allerdings sind 70 % immer noch davon überzeugt, dass das nächste Auto - wieder - ein Verbrenner wird. Kurzer Blick über den Teich zu einem Bericht von CNBC: Ford baut massiv die Eigenproduktion von Bauteilen für die E-Mobilität aus. Damit soll der bei gut 40 % liegende Abbau von Arbeitskräften aufgefangen werden, die für den E-Bau von LKW und PKW nicht mehr gebraucht werden würden. Ich wette, dass Trump seit dieser Meldung Mahnwache vor der Firmenzentrale steht...! An sich hatte ich eine Meldung zur Erhöhung der kW-Kosten bei den Superchargern dabei, doch mittlerweile hat der Twitter-Chef schon wieder die Preise gesenkt - und sie dann bis auf Randzeiten doch wieder erhöht hat. Somit hat fast jeder Supercharger-Park seine eigenen Preismodelle. Macht aber auch nichts, bei den "normalen" E-Auto-Fahrern macht sich EnBW aktuell unbeliebt mit den neuen Preisen, die ab 2023 kommen werden. Allerdings ist dies nicht der einzige Anbieter, der schraubt - spannend ist nur zu sehen, ob ein sinkender Strompreis dann auch wieder auf die Nutzer umgelegt werden wird. Ach so, ganz kurz: Tesla hat mittlerweile weltweit 40.000 Supercharger in Betrieb. Polestar, die chinesisch-schwedische Tochter von Volvo, hat nun den 100.000 Polestar 2 produziert. Ich hatte schon berichtet, dass sie mittlerweile Pläne für weitere Modelle von 3 bis 6 haben, da kommt also noch ganz schön was auf uns zu. Aber gerade bei Polestar braucht jetzt keiner kommen und über hohe Preise jammern - wenn Volvo mit seinem Sicherheitskonzept mit an Board ist... Und da ist dann noch der Münchner Autovermieter Sixt, der sich öffentlich rechtfertigen muss, ob seiner E-Auto-Großbestellung für die Flotte, die aus China kommen wird. Laut einem Bericht der Autoindustrie werden in den nächsten Jahren über 100.000 Modelle bei BYD bestellt. Dazu gibt es auch ein Interview im manager magazin (leider hinter der Paywall), dass nur zusätzlich zu den europäischen Bestellungen bestellt wird. Auch baue Sixt eine eigene Ladeinfrastruktur auf - und möchte damit den Wechsel auf E beschleunigen. Auch Vitesco, die von Continental ausgegliederte und hoffentlich nicht durch den 40 TB Hack ebenfalls geleakte Tochter für E-Mobilität, hat für Elektrifizierung bis 2026 Pläne, um fünf Milliarden Euro zu erzielen. Im Bereich elektrischer Antriebe werden uns hierbei große Fortschritte und wesentliche Änderungen in Aussicht gestellt, um die Gesamteffizient des elektrischen Fahrens quasi zu verbessern. Bleibt zu hoffen, dass Stierle ein glücklicheres Händchen mit seinen Aussagen hat, als andere Conti-Vorstände, aus deren Ideen und Visionen außer Schulden nichts geworden sind. Und zum Rauskehren ein kleiner Lacher: BYD, die ihre Mittelklassekisten in Deutschland zu einem 70k Aufwärtspreis an den Mann bringen wollen, will, wohl gemerkt, nach eigenen Aussagen, in 2023 eine neue Premiumlinie erweitern. Wenn sie parallel dazu ihre aktuellen drei Modelle um die Hälfte verbilligen und damit auf Marktniveau ankommen, könnte der Plan klappen. Das neue Logo aber gar nicht unter sechsstellig auf den deutschen Markt zu bringen, könnte auch für die tapferen Chinesen ein schnelles Aus auf ganzer Linie bedeuten. Wie es mit E-Autos aus fernen Ländern so läuft, kann ich euch hoffentlich bald in einem Podcast-Interview verdeutlichen. Tja, das war es wieder für heute. Ich sammle flott weiter für euch, damit wir in ein paar Wochen wieder eine pointierte Zusammenfassung der besten und wichtigsten Meldungen rund um das E-Auto und dessen Markt und Infrastruktur beleuchten können...! Ach, bei der Vitesco-Meldung ist mir aus meiner Automobil-Vergangenheit noch ein Brüller eingefallen: Woran erkennt man einen absolut einfältigen Manager? Nein, nicht daran, dass sein CV über seltsame Bande in ein Unternehmen gespült wird und selbst nach neun Monaten, in denen sich der Lebenslauf auf einem C-Level-Schreibtisch verschüttet befand, noch zu haben ist. Nein, viel schlimmer: dass er, allen Stereotypen eines Amis folgen, keine Ahnung von dem deutschen Alleingang namens "Milliarde" hat - und sich dann bei Aufklärung komplett verarscht vorkommt... ach ja... in diesem Moment hätte ich gerne einen durchsetzungsstarken Chef an meiner Seite gehabt, statt einer Quotenregelung... war aber auch so lustig! Machts gut, auf bald und bleibt gesund! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

united states donald trump china interview pr personal design chaos balance board european union blog berlin chefs plan europa tesla prof welt thema software weg app labor auto euro id deutschland golf arbeit geschichte pl dabei dinge car macht logo blick geld dilemma wochen frauen gro kopf probleme diese gesch seite wissen dazu meinung damit fokus beispiel ideen essen nun unternehmen platz spiel gut bild basis stra stadt unterschied monaten cv argument dass jeder gerade kindern freund sicherheit gem technik punkt kunden detail wahrheit richtig kurz druck monat verh markt personen dingen trotz zum ding kindergarten daher angebot zeichen dieser kosten klar zahlen autos drei ach kino bleibt ergebnis opfer allerdings nummer netz studie suv branche satz prozent indien woran dodge laden jeep tochter zahl sturm kauf preise aussagen marke verk volvo fiat modell fahrt linie firmen aufkl mobilit aussage verm zumindest wechsel vw visionen ahnung hose dorf hyundai knapp journalisten bericht continental klimaschutz kilometer wohlbefinden laut passiert amt umfrage betrieb ids ganzen bund reichweite vorg prim zusammenfassung punkten aussicht osten latte nachfolger kompetenz temperaturen infrastruktur erkenntnissen hauptstadt somit ihm erw bek frisch anbieter republik schnitt modelle amis stellenwert tester immerhin weit tja podcast interviews nutzer nachfrage hersteller bande flexibilit vorgehen schulden schn sternen fortschritte lande besitzer erh preisen verdacht interessant ampel maserati aktuelle besserung peugeot verbraucher bereitschaft kw abw schade absturz milliarden euro meldungen umbau lebenslauf neue jahr vergleichen alfa romeo werkstatt einwohner kiste verschwinden verpflichtungen apropos teich nio aufw autofahrer fahrzeuge akku meldung polestar limousines e auto daraufhin opel heizung e autos lieferketten vorhersagen paywall chinesen euro ticket abbau lkw citro und wer e mobilit akkus arbeitskr skoda ladung elektroauto ssp der chef stereotypen wundert flotte lieferengp vollzeit model y bestellungen kilometern alleingang lancia autoindustrie byd gegenden absatz pkw foren medienbranche handlungsbedarf idealfall unzul weiterlesen befragten im bereich verbrauch vauxhall subventionen supercharger verbrenner eckpunkte weitem milliarde ausschlag lades einstellen zusch ein freund sixt ioniq feinstaub zwickau anfang dezember autobauer autohersteller bleistift zusammengefasst ladeinfrastruktur antriebe strompreis grenzwerte autonation aufkleber reichweiten zusammenfassungen kleinst benzinpreise gleichwohl elektrifizierung machts kfz enbw kleinwagen fahrens sicherheitskonzept strommarkt beschw beisein energieerzeugung millionen einwohner die hersteller bauteilen abholung dekra elastizit zulassungen koreaner eigenproduktion gewinners auto news dummkopf preismodelle schnellstra parkl quartalen verkehrskonzepte das handelsblatt e fahrzeuge konzernchef stadtstaat augenweide verbrennungsmotors vw werk klarer fall firmenzentrale zulassungszahlen millionen autos luftwiderstand wachstumspfad baureihen gesamtbewertung plug in hybriden duesmann superchargern
Darmglück
DG182 - Dich mit anderen zu vergleichen klaut dir Energie

Darmglück

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 17:46


JEDER MENSCH IST EINZIGARTIG UND DU HAST DEINEN EIGENEN WEG Ich hoffe, du bist gut ins Neue Jahr gestartet. Wir haben unterwegs mitbekommen, dass viele krank sind, und ich selber war sogar auch erkältet. Ich hatte zum Glück unser flüssiges Colostrum mit dabei, deswegen ist es auch nach kurzer Zeit deutlich besser geworden. Das kann ich dir also auf jeden Fall empfehlen, wenn du dein Immunsystem unterstützen möchtest. Ansonsten, nach den Feiertagen auch Herbal, um die Verdauung wieder in Schwung zu bringen, oder Premium, um die Diversität der Darmflora wieder aufzubauen. Ausserdem das Basis Care plus, unser Multivitamin mit Q10 und L-Carnitin, das ist definitiv etwas, um deinem Körper wertvolle Nährstoffe zu liefern. Wir sind gerade zurück aus Schweden! Deswegen wird es heute eine kurze Folge über einen Gedanken.  Ich hatte während unserer Schwedenreise für meine Familie auf WhatsApp jeden Tag Fotos gepostet, damit sie auf unserer Reise dabei sein konnten. Gegen Ende der Reise schrieb meine Schwiegermutter “Und immer gutes Wetter!”. Dabei hatten wir auch Tage gehabt mit Wolken, Regen und wirklich schlechtem Wetter. Das hat mir wieder einmal bewusst gemacht, dass das, was auf Social Media gepostet wird und wie es die Betrachter wahrnehmen, gar nicht die Realität widerspiegelt. Jedenfalls nicht die ganze Realität. Und da wir jetzt gerade wieder in einer Zeit sind, am Anfang des neuen Jahres, wo viele Leute sich Ziele setzen aufgrund dessen, was sie bei anderen sehen, dachte ich, das ist ein gutes Thema für die heutige Episode! In dieser Folge spreche ich über: Sei dir bewusst: Instagram / Social Media Post zeigen meist nur die Highlights anderer Menschen - was auch völlig in Ordnung ist! Was ist der Unterschied zwischen “sich inspirieren lassen” und “vergleichen” Wann Neid auch etwas Gutes ist Nimm Kontakt mit deinem Herzen auf Wenn du deine Wünsche gefunden hast und was für dich stimmt, dann kannst du dich daran machen, deine Ziele zu setzen. Mehr über das Thema Ziele findest du in meinem Blogartikel “Wie du dein Gesundheitsziel garantiert erreichst” unter: https://www.arktisbiopharma.ch/gesundheitsziel-garantiert-erreichen/    Die Shownotes zu dieser Folge findest du unter: https://www.arktisbiopharma.ch/182    LINKS AUS DIESER FOLGE Blogartikel “Wie du deine Ziele garantiert erreichst”: https://www.arktisbiopharma.ch/gesundheitsziel-garantiert-erreichen/ Podcastfolge “Du willst deine Gesundheit optimieren? Dann brauchst du diesen Mindset-Tipp”: https://www.arktisbiopharma.ch/du-willst-deine-gesundheit-optimieren-dann-brauchst-du-diesen-mindset-tipp-dg179/  LCHF Deutschland: https://lchf-deutschland.de/  Colostrum: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/colostrum/colostrum-strong-liquid/ Herbal: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/magen-darm/herbal-ginger-fermentgetraenk-500-ml/ Premium: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/milchsaeurebakterien/arktibiotic-premium-mit-vitamin-d/ Basis Care plus: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/vitamine/care-plus-i-mikronaehrstoffe-mit-zink-l-carnitin/ Vitamin D: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/milchsaeurebakterien/arktibiotic-premium-mit-vitamin-d/   Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte) Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. https://www.arktisbiopharma.ch/shop https://www.arktisbiopharma.de/online-shop 

Der Data Analytics Podcast
DBT (Data Build Tool) #Short

Der Data Analytics Podcast

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 1:08


DBT ist ein Open-Source-Werkzeug, das Dateningenieuren hilft, ihre Datenintegrationsprozesse zu optimieren und zu automatisieren. Es ermöglicht die Verwendung von SQL, um Daten von verschiedenen Quellen zu aggregieren, zu transformieren und zu laden und bietet Funktionen zur Qualitätssicherung wie das Testen von Datenmodellen und das Vergleichen von Ergebnissen mit früheren Versionen. DBT ist nützlich in Umgebungen mit mehreren Datenbankbenutzern, da es eine strukturierte Möglichkeit bietet, Änderungen an den Datenmodellen zu verfolgen und zu verwalten.

Wandaful.Living Yoga off the Mat
Meine 3 wichtigsten Erkenntnisse aus 2022 - mit Wanda Badwal

Wandaful.Living Yoga off the Mat

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 81:06


144: Puh, was für ein Jahr! Wir haben es geschafft. Wie war dein Jahr, wenn du es nur mit einem Wort beschreiben dürftest? Bei uns in der Familie fielen Worte wie Intensität, Abenteuer, Heilung, Spaß, Scheiße und Anstrengung. In dieser Folge, kurz vor dem Jahreswechsel, teile ich mit dir meine Top 3 der wichtigsten Erkenntnisse aus 2022. 1. Du kannst nicht alles (gleichzeitig) haben! Alles kostet seinen Preis und das “Super Woman Syndrom”‘. 2. Achten auf dein Energiemanagement und lerne Nein zu sagen. Check deinen Energie-Output vs. Energie-Input. 3. Lass deine Perfektionsansprüche los und sei gnädiger mit dir selbst. 70 % sind gut genug. Denn Perfektionismus und Vergleiche sind der beste Weg, dich selbst unglücklich zu machen. Was sind deine Top 1-3 der wichtigsten Erkenntnisse und Learnings aus 2022? Danke, dass du diesen Podcast hörst. Love, Wanda Sharing is caring - alle Informationen in diesem Podcast sind komplett kostenlos, die Empfehlungen enthalten keine Affiliate-Links. Wenn du meine Arbeit supporten möchtest, freue ich mich über eine gute Apple Podcasts Bewertung und natürlich, wenn du deine Lieblingsepisoden mit deinen Herzensmenschen und auf Social Media teilst. LINKS: Visions Workshop 2023 mit Wanda: https://www.eversports.de/e/workshop/s13qalxnh Tipps, um Perfektionismus loszulassen: https://karrierebibel.de/perfektionismus/ Mehr zu meiner Arbeit und mir erfährst du auf meiner Website und Instagram: https://www.wandabadwal.com/ https://www.instagram.com/wandabadwal/ Werde jetzt Teil meiner Community und erhalte regelmäßige Impulse von mir: https://www.wandabadwal.com/newsletter/ Hier geht es zum Podcast “BEYOND THE ASANA” https://www.wandabadwal.com/podcast/

MWH Podcasts
Rueckblick und Neubesinnung

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 14:59


Wer eine Wanderung unternimmt, wird ab und zu einmal stehenbleiben oder sich auf eine Bank niederlassen, um den zurückliegenden Weg zu beschauen, aber auch das vor uns liegende Ziel. Das ist eigentlich ganz normal. Vergleichen wir das einmal mit unserem Lebensweg, wird es ähnlich sein.

M&Mpowerment
126 Warum wir uns vergleichen!

M&Mpowerment

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 61:25


Jede/r kennt es… Man öffnet Social Media Apps und sieht wunderschöne Bilder, tolle Urlaube, Luxusleben und traumhafte Heiratsanträge oder #pregnancyreveal Postings. Dass wir die Realität von anderen unserer Realität gegenüberstellen oder sie mit unserer vergleichen ist häufig und bis zu einem gewissen Maße auch normal. Wie uns das fühlen lässt, ist allerdings unsere eigene Entscheidung. Darüber sprechen Mary & Marisa in der heutigen Podcastfolge - viel Spaß! Instagram: @marisa.hofmeister @_marybraun

Fotografie kann soviel mehr sein!
#299 - Warum du aufhören solltest, dich mit anderen zu vergleichen

Fotografie kann soviel mehr sein!

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 30:53


Professionelle Angebote und Rechnungen schreiben mit: LexOffice (40% sparen): https://bit.ly/3wROagJ Hol dir mein erstes Buch, erschienen im Rheinwerk Verlag: PORTRAITS ON LOCATION (Buch): bit.ly/2GOmAuD Instagram: https://www.instagram.com/vitali.brikmann YouTube: http://www.youtube.com/user/vitografie Homepage: http://www.vitalibrikmann.de Facebook: https://www.facebook.com/vitografie Ich freue mich über Dein FEEDBACK und deine Bewertung auf iTunes. "Vergiss niemals, warum Du fotografierst!"

carls zukunft der woche
#131 Eva Stock – Goldene Zeiten für HR

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 49:52


Diese Woche in der Zukunft:Vor uns liegt die goldene Zeit von HR. Transformation überall, Arbeit im Wandel, Personal- und Entwicklungsbedarfe ohne Ende. Weiß HR schon davon? Leider kommt man auch mit einem 08/15-Job in der Personalstelle durch das eigene Berufsleben. Eva Stock ist Personalerin mit Leidenschaft und ihr Blog „HR is not a crime“ de facto Pflichtlektüre. Sie sagt: Jede:r wartet auf den großen Veränderungsknall; man spürt es, es liegt etwas in der Luft. Aber was? HR ist eine Aushandlungsstelle. Will heißen: HR sorgt dafür, dass die Menschen im Unternehmen miteinander aushandeln, was sie wollen und was sie brauchen, professionell wie persönlich. Und das aber bitte so, dass es das Geschäft nicht lähmt. Was ein wenig wie Bullerbü klingt, ist anspruchsvoll: Wie sorge ich für smoothe Prozesse von Entwicklung, damit das Unternehmen Zeit für wichtiges hat? Wie kann HR auf Dauer Störenfried sein und Luftschlösser einreißen – und zugleich als Entwicklungspartner im Unternehmen ernst genommen werden? Und was sagt Eva zur Klassikerfrage? Wie steht es um Recruiting und Hiring? Vergleichen und doch nicht vergleichen. HR muss dafür sorgen, dass das Unternehmen genau weiß, was um es herum geschieht. Und HR muss dafür sorgen, dass das eigene Unternehmen das Umfeld nicht kopiert, sondern der Unterscheidbare findet, die Differenz kennt und herausstellt. Bleibt die Frage nach Namen: HR oder Personalstelle? Hauptabteilung Personal oder oder People&Culture? Zu Gast in dieser Woche:Eva Stock, Chief People & Marketing Officer Comspace, Blog: HR is not a crime

GRIPS Englisch
Adjektive vergleichen

GRIPS Englisch

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 14:29


Du bist so groß wie dein Freund, dafür aber nicht so schnell wie er? Beruhigend, dass wenigstens dein Handy so toll wie seines ist ... Das alles sind Vergleiche. In dieser Lektion lernst du, wie du sie im Englischen bildest.

AWR auf Deutsch - Wort zum Tag
Das Besondere der Liebe Gottes

AWR auf Deutsch - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 3:52


Sich mit anderen zu vergleichen, schafft nur Distanz. Gottes Liebe gilt für jeden.

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com
Baufinanzierung für den Hausbau richtig vergleichen: neue Bedingungen & der richtige Zeitpunkt

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 20:26


Mit der Veränderung des Finanzierungsmarkts, haben sich auch die Banken angepasst und ihre Bedingungen haben sich etwas geändert. Das macht es leider für viele Bauherren schwerer eine Finanzierung zu bekommen. Daher ist es jetzt umso wichtiger Banken richtig zu vergleichen, um die Baufinanzierung mit den besten Konditionen zu bekommen. Um euch einen Einblick in das Thema zu geben, haben wir heute mit dem Finanzierungsberater @Jörg Somborn [Baufinanzierungen] gesprochen. Wir hoffen es gefällt euch und über Eure Meinung in den Kommentaren freuen wir uns sehr! Kapitel: 00:00 Einleitung 00:43 verschiedene Banken vergleichen & neue Bedingungen 06:13 Eigenleistung bei Banken 10:12 Besonderheit Fertighaus? 12:37 der richtige Zeitpunkt für die Hausfinanzierung 14:57 Besonderheit Selbstständige 17:03 Fazit & Verabschiedung #finanzierung #baufinanzierung #hausbau #baukosten

AWR German: Deutsch - Wort zum Tag
Das Besondere der Liebe Gottes

AWR German: Deutsch - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 3:52


Sich mit anderen zu vergleichen, schafft nur Distanz. Gottes Liebe gilt für jeden.

Fit mit Laura
Selbstbewusst durch Selbstreflektion?

Fit mit Laura

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 12:18


In der heutigen Episode spreche ich über das Thema Selbstreflexion, Selbstwert und Vergleichen mit anderen. Ich wünsche dir viel Freude mit der Episode! Bei Fragen oder Feedback schreibe mir gerne auf Instagram: @fit__laura https://www.instagram.com/fit__laura/ Meine Bücher: Im Shop unter www.fitlaura.de ✉️ KONTAKT: kontakt@fitlaura.de

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Selbstbewusst durch Selbstreflektion?

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 12:18


Selbstwert steigern durch Selbstreflexion In der heutigen Episode spreche ich über das Thema Selbstreflexion, Selbstwert und Vergleichen mit anderen. Ich wünsche dir viel Freude mit der Episode! Bei Fragen oder Feedback schreibe mir gerne auf Instagram: @fit__laura https://www.instagram.com/fit__laura/ Meine Bücher: Im Shop unter www.fitlaura.de KONTAKT: kontakt@fitlaura.de Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Selbstwert steigern durch Selbstreflexion In der heutigen Episode spreche ich über das Thema Selbstreflexion, Selbstwert und Vergleichen mit anderen. Ich wünsche dir viel Freude mit der Episode! Bei Fragen oder Feedback schreibe mir gerne auf Instagram: @fit__laura https://www.instagram.com/fit__laura/ Meine Bücher: Im Shop unter www.fitlaura.de KONTAKT: kontakt@fitlaura.de Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
#healthy shot - Glücklichsein ist eine Fähigkeit, die Du trainieren kannst

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 9:18


In diesem Podcast erfährst Du, wie Du glücklicher werden kannst. Es gibt eine Glücksforschung, die herausgefunden hat, dass Glücklichsein nicht von äußeren Faktoren bestimmt ist, sondern ein innerer Zustand, den man - in der Tat - trainieren kann. Wie das genau geht, das erfährst Du in dieser Folge. Es geht um Bewertung und Wahrnehmung, um Vergleichen und die „Dramen“ im Kopf. Ich gebe Dir wertvolle Tipps, die Du direkt umsetzen kannst, so dass auch Du glücklicher werden kannst. #KerstinHardtPodcast #healthyfitandconfident #glückfinden #glücklichwerden #wiederfreudeamleben #freudeamleben #glücklicheslebenführen

Feel Complete
#63 Wie du aufhörst dich mit anderen zu vergleichen

Feel Complete

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 23:40


In dieser Folge gebe ich dir konkrete Tipps, wie du es schaffen kannst dich mit anderen Körpern oder Frauen zu vergleichen und was du machen kannst, wenn du dich doch verglichen hast. Wir vergleichen uns ständig und das ist dauerhaft nicht gut. Wir versuchen das Gefühl zu vermeiden und fangen mit Diäten und anderen radikalen Dingen an. Stattdessen darfst du dich, um deine Innenwelt kümmern und ein tiefes

BESTZEIT Podcast
#131 Die Grundsatzfrage: Laufband oder draußen? Zu Gast: Florian Neuschwander

BESTZEIT Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 99:38


Eine denkwürdige Woche in vielerlei Hinsicht: Wir haben die Million Downloads & Streams geknackt, wie immer viele Termine und noch mehr Arbeit, daher schon früh die Verabredung mit unserem BESTZEIT-Highflyer Florian Neuschwander. Mit ihm klären wir die Notwendigkeit von Spielzeug… wie Laufband zuhause, die speziellen Erlebnisse vom Laufbandtraining in Studios, Vergleichen, Zielen, Effekten und Sinn & Unsinn vom Laufen auf der Stelle. Ob Flo und Philipp Ralf wirklich überzeugen können?! Hört selbst. Außerdem schauen wir noch auf unseren Enduco-Crush vom vergangenen Wochenende zurück und würdigen den New York Marathon mit Hendrik Pfeiffer. Also volles Paket rund um Laufen, Ausdauer, verrückte Idee und unseren Stargast. Enjoy!

Golf Podcast - Der MyGolfBlog-Podcast rund um Golf, Golf und Golf
139 - Buchempfehlung: Every Shot Counts von Mark Broadie

Golf Podcast - Der MyGolfBlog-Podcast rund um Golf, Golf und Golf

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 9:24


Sobald die Tage kürzer werden, lese ich noch mehr als sonst schon auch. Daher war ich wirklich glücklich darüber, dass mir der Teilzeitgolfer das Buch "Every Shot Counts" von Mark Broadie empfohlen hatte. Mark ist einer der Köpfe hinter den Strokes Gained Kennzahlen, von denen wir immer mehr in den Medien und Apps lesen und hören. In Every Shot Counts erklärt er wirklich ausführlich, wie es zu den Strokes Gained Kennzahlen gekommen ist und warum diese allen Golfern helfen können. Du willst es direkt lesen? Damit machst du alles richtig. Hier findest du es: - https://amzn.to/3Ut8csN * Es ist wirklich faszinierend, wie er anhand von rechnerischen Beispielen belegt, dass Putten doch nicht das unglaublich wichtigste mein Golfen ist. Außerdem erklärt er auch, dass er sich die Daten nicht zusammenfantasiert hat. Alle Daten stammen von der PGA Tour und deren Shotlink Datenbank. Natürlich ist ein Vergleich von uns Wochenendhackern und Tourspielern etwas schwierig. Daher beschreibt er auch weitere Datenquellen aus dem Amateurbereich. In Every Shot Counts legt er auch dar, welche Aspekte des Spiels wirklich entscheidend sind. Dazu auch noch, warum Tiger Woods so erfolgreich war und ist. Aber auch, warum Vijay Singh trotz vergleichweise schlechtem Putten doch so erfolgreich war. Das ist aber alles nur ein kleiner Hauch an Informationen die du im Buch erhälst. Wichtig für dich zu wissen ist noch das: Wenn du keinerlei Interesse an Zahlen und Auswertungen hast, dann ist das Buch nichts für dich. Es trotzt nur so von Tabellen und Vergleichen. Auch wenn ich mich eher als Gefühlsspieler sehe, ist es für mich trotzdem unglaublich wertvoll gewesen das Buch zu lesen. Und so ein paar Tabellen und Auswertungen haben wir doch alle irgendwie doch etwas gerne oder? Schnapp dir das Buch und du wirst definitiv in der kalten Jahreszeit etwas unglaublich spannendes über dein Spiel und das Golfen allgemein lernen. Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Links die mit Sternchen gekennzeichnet sind, sind Partnerlinks. Kaufst du über diesen Link ein, erhalte ich eine kleine Provision um den Podcast weiter am Laufen zu halten. Für dich bleibt der Preis gleich.

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
#103 Wie führe ich mit Stimme - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Dr. Katrin Prüfig

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 59:47


Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge. Heute geht es um das Thema: „Wie führe ich mit Stimme“. Als Expertin habe ich die Moderatorin und Journalistin Dr. Katrin Prüfig eingeladen. Sind begnadete Redner wie Steve Jobs oder Barack Obama „Meister der Rhetorik“ oder „Champions in der Stimmführung“? Was ist akustisches Charisma? Wie wird es gemessen und was davon ist trainierbar? Was passiert, wenn man einem charismatischen Redner lauscht? Und was braucht es, um die Aufmerksamkeit immer wieder zu aktivieren? In einem 10-Schritte-Programm zeigt das Buch, was akustisches Charisma ist und welche Parameter wichtig sind. Dabei geht es weit über die Frage nach der richtigen Betonung oder Pause hinaus. Unter Einbeziehung von Erkenntnissen aus den Neurowissenschaften lernen Leser:innen: wie wichtig die eigene innere Haltung ist, trainieren den Einsatz von Ich-Botschaften, von Beispielen und Vergleichen, Körpersprache, Atmung und Artikulation. Pro Woche wird ein Aspekt betrachtet und spielerisch geübt. Mit zahlreichen Beispielen, Tipps und -übungen, die im Alltag funktionieren, stimmlich neue Dinge auszuprobieren. Dr. Katrin Prüfig ist seit 2015 „Certified Media Trainer (SHB)“ und somit eine von rund 15 zer6fizierten Medientrainern in Deutschland. Ihr Studium in KommunikaonswissenschaFen hat sie 2020 um einen Master in NeurowissenschaFen ergänzt. Thema: Das Charisma der Stimme Was macht Steve Jobs in unserem Kopf?

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#29 Neid. Warum uns das ungute Gefühl befällt und wie wir es überwinden können.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 26:27


Neid ist einer der mächtigsten Gegner auf dem Weg zu einem gelingenden Leben. Mit unangenehmen und negativen Gedanken zerstört er unsere innere Zufriedenheit und untergräbt unser Selbstwertgefühl. Auch glückliche und in sich gefestigte Menschen können sich in manchen Situationen nicht komplett von der Missgunst auf andere freimachen. Im christlichen Glauben ist Neid eine der sieben Todsünden, die Philosophie spricht von moralischer Selbstvergiftung. In der neuen Folge von „Der Pudel und der Kern“ diskutieren Albert und Jan, warum das ständige Vergleichen mit anderen eine der Hauptwurzeln dieses Affekts ist und welche Rolle soziale Netzwerke beim Wettbewerb um Anerkennung und Bestätigung spielen. Aber wie können wir gegen dieses destruktive Gefühl ankämpfen? Auch hier helfen die Philosophen der Antike weiter, die sich ausführlich damit beschäftigt haben, wie es uns gelingt, anderen deren Glück zu gönnen und Neid sogar konstruktiv im Sinn einer Vorbildfunktion umzusetzen.

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Neid und Selbstvertrauen -