Podcasts about vergleichen

  • 918PODCASTS
  • 1,239EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about vergleichen

Latest podcast episodes about vergleichen

ElternAlltag
Geschwisterstreit

ElternAlltag

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 23:45


Episode 60: Geschwisterstreit: Der 6-Jährige und die 4-Jährige streiten viel. Wie können Eltern solche Konflikte sinnvoll begleiten? Wir sprechen über Streitrituale, Zuschreibungen und bewussten Umgang mit elterlichen Eingriffen.

Schnellerwerden - Der Laufpodcast
Dein Tempo zählt: So wirst du besser, ohne dich zu vergleichen

Schnellerwerden - Der Laufpodcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 42:17


www.runningexperte.de www.hyrunning.de Partner und Sponsoren Athletes-Eyewear ! Rabattcode Schnellerwerden30 Dextro Energy: Rabattcode Schnellerwerden15 In dieser Episode des Schnellwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Bedeutung von Entscheidungen für das eigene Wohlbefinden und die Verantwortung, die wir für unser zukünftiges Ich tragen. Er gibt zehn wertvolle Tipps, um beim Laufen die beste Leistung zu erzielen, und betont die Wichtigkeit von Selbstreflexion, individueller Anpassung des Trainingsplans und der Balance zwischen Anspannung und Entspannung. Zudem wird die mentale Komponente des Laufens hervorgehoben, und es wird ermutigt, den eigenen Fortschritt zu dokumentieren und stolz auf die eigene Reise zu sein. takeaways Wir treffen jeden Tag Entscheidungen, die unser zukünftiges Ich beeinflussen. Es ist wichtig, auf die Signale des Körpers zu hören. Laufen erfordert sowohl körperliche als auch mentale Stärke. Vergleiche dich nur mit deinem eigenen Fortschritt. Trainiere nach deinem Alltag, nicht nach allgemeinen Plänen. Regeneration ist ein wichtiger Teil des Trainings. Definiere dein Warum für das Laufen. Inspiration ist wichtig, aber lass dich nicht von Selbstzweifeln leiten. Sei stolz auf deine Fortschritte, egal wie klein sie erscheinen. Fortschritt ist nicht immer linear, Rückschritte sind normal.

X-CHANGE - Der Auslandsjahr Podcast
#202 USA: Erwartungen vs. Realität

X-CHANGE - Der Auslandsjahr Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 20:27


In dieser Creator Giveaway Einsendung erzählt Gast Leni von ihrem 10-monatigen Austausch in North Carolina, USA. Sie spricht über Erwartungen, die entstehen, die Realität im Ausland und die Gefahr von Vergleichen über soziale Medien. Möchtest du jetzt auch ein Auslandsjahr machen? Dann informiere dich auf unserer Website schueleraustausch.net! Schüleraustausch USA:

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

#328 - Inspiration für mehr Leichtigkeit mit Hund.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. In dieser Folge teile ich eine Erfahrung, die mich wirklich berührt hat – und die vielleicht auch dich daran erinnert, wie viel schöner es sein kann, anderen einfach mal etwas zu gönnen.

FAZ Digitec
Wann gehört Deutschland digital zur Weltspitze, Herr Wintergerst?

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 37:23


"Deutschland braucht wieder etwas mehr Technologie-Begeisterung", sagte Ralf Wintergerst neulich. Er ist der Vorstandsvorsitzende des Sicherheitstechnik-Unternehmens Giesecke+Devrient und seit dem Jahr 2023 Präsident des deutschen Digitalverbands Bitkom. Nun ist wieder Digitaltag in Deutschland und überall gibt es eine viele Veranstaltungen, die das Thema Digitalisierung veranschaulichen, nahbar und ausprobierbar machen. Das ist nötig. Denn in internationalen Vergleichen gehört die Bundesrepublik nicht zur Spitzengruppe, wenn es um eine erfolgreiche breite Digitalisierung geht – nicht einmal in Europa. Woran liegt das? Was muss sich ändern? Der neuen Bundesregierung gehört erstmals ein Digitalminister an, der ein eigenes Ressort bekommt und einige Kompetenzen aus anderen Ministerien. Eine gute und längst überfällige Idee, findet Wintergerst. Aber nicht nur die Politik ist gefragt. Die deutschen Konzerne, Mittelständler und Kleinbetriebe sind allesamt gefragt und müssen beitragen. Und jeder Einzelne muss bereit sein, mehr auszuprobieren und sich einzulassen. Und dann – auch das gehört zur Wahrheit – gibt es viele Hoffnung machende Ideen und junge deutsche Unternehmen. Chancenlos jedenfalls ist unser Land jedenfalls nicht. Im Gegenteil.

One Scoop Of Sunshine
#123 SKINNYTOK - Warum du ständig dünn sein und abnehmen willst

One Scoop Of Sunshine

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 24:41


Diet Culture, Abnehmtipps, Körperideale und Fitspo - alles zielt so ziemlich darauf ab, dass wir eine "Inspo" haben und was unser Ziel sein sollte. Gleichzeitig wollen wir dadurch ständig unseren Körper verändern und zupfen, zwicken, quetschen, bemängeln, quälen und verbiegen ihn, um diesem Ideal zwanghaft zu entsprechen. In diesem Video spreche ich über SkinnyTok – die gefährliche Seite von TikTok, auf der extrem schlanke Körper, Diät-Hacks und „What I eat in a day“-Videos den Wunsch nach dem „perfekten“ Körper schüren. Was auf den ersten Blick wie harmlose Fitness-Inspiration aussieht, ist oft ein Nährboden für essgestörtes Verhalten, zwanghaftes Abnehmen und toxische Körperideale. Wir besprechen, warum Inhalte auf SkinnyTok so anziehend – aber gleichzeitig so zerstörerisch – sein können, und wie schnell man in einen Strudel aus Vergleichen, ständiges Wiegen, Abnehmtipps, Selbstzweifeln, toxischer Diätkultur / Toxic Diät Culture und restriktivem Essverhalten rutscht. Dieses Video richtet sich an alle, die sich beim Scrollen durch TikTok ständig mit anderen vergleichen, das Gefühl haben, „nie dünn genug“ zu sein oder beim Thema Ernährung keine Freiheit mehr spüren. Wir besprechen zudem den Grund, warum Abnehmen weiterhin so einen Reiz in der Gesellschaft hat, wie sich das entwickelt hat und darüber, wie du dich wieder mit deinem Körper versöhnen kannst. Wenn du bereit bist, den SkinnyTok-Algorithmen nicht länger zu folgen, sondern deiner eigenen Heilung, dann könnte dieses Video für dich ein Impuls sein und ich hoffe, dass es dir weiterhelfen konnte. Alles Liebe, Isa #SkinnyTok #TikTokDiät #Essstörung #Diätkultur #Abnehmen #MentalHealth #Recovery #Körperbild #IntuitivesEssen #BodyImage #WhatIEatInADay #whatieat #Diät #Abnehmen #dünn #skinny #tiktok

Smile 4 Your Life
#143 Sicherheit & Manifestieren

Smile 4 Your Life

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 19:35


In dieser Episode von „Smile 4 Your Life“ geht es um den Einfluss von Vergleichen auf das Selbstwertgefühl.Wahres Glück kommt von innen kommt.Und was das ganze mit Sicherheit zu tun hat , klären wir in dieser Folge Meine Buchempfehlungen:Jack CanfieldNeal Donald Walsh Gespräche mit GottJohn StreleckyClaudia EngelDale CarnegieLars AmendIch bin ein großer Fan von Hörbüchern und kann sie Dir ans Herz legen.Viel Spass Ich habe da noch eine große Bitte an Dich!Wenn Dir dieser Podcast gefällt, abonniere ihn bitte, trage Dich in Die Newsletter Liste eine, um nichts mehr zu verpassen und gehe auf iTunes und Spotify und lass mir eine positive Bewertung da. Das hilft, dass der Podcast besser gefunden und anderen vorgeschlagen wird. Teile auch gerne dieses Podcast oder eine Folge an einen Menschen, wo Du glaubst, dass er/sie das gerade gebrauchen kann in seinem Leben!Ich danke Dir von ganzem Herzen. Und lass uns in Verbindung kommen, denn das ist es, worauf es ankommt, oder?podcast@smile4yourlife.de WebseiteFacebookInstagramTikTokOder komm gerne in meine WhatsApp Gruppe-diese ist völlig anonym für Dich und Du kannst Dich trotzdem (wie auf Social Media) zusätzlich inspirieren lassen.In diesem SinneSmile 4 Your LifeDein Marco

DIECOACHINGSTUNDE - Der Podcast
#145 Dein inneres Kind im Business – Wie alte Wunden deinen Erfolg sabotieren

DIECOACHINGSTUNDE - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 13:52


Heute tauchen wir tief. In einen Bereich, der dein Business oft unsichtbar ausbremst: dein inneres Kind. Denn wenn du ständig das Gefühl hast, „nicht gut genug“ zu sein, wenn du dich sabotierst, dich nicht sichtbar machst oder dich in Vergleichen verlierst – dann ist das kein Strategie-Problem. Sondern ein wunder Punkt in dir, der endlich gesehen werden will. Deshalb bekommst du zum Einstieg auch drei Reflexionsfragen. Viel Spaß mit dieser Folge. Hier geht's zur Warteliste zu Silent ResetKomm in die 'Masterclass Experience' Mehr zu mir: NewsletterStarter Coaching - FrühlingsofferBuche dir hier dein Kennenlern-Gespräch mit mirWebseiteFacebookInstagramLinkedInFreebie 'Test Selbstsabotage'Masterclass 'Empower Your Kids'Möchtest Du in Balance zum Erfolg

Sei einzig, nicht artig!
#139 Unübersehbar - Was es wirklich heißt, deine Essenz sichtbar zu machen

Sei einzig, nicht artig!

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 15:59


Du kannst alles wissen. Alles planen. Alles vorbereiten.Wenn dein innerer Selbstwert allerdings nicht mitzieht, bleibt der Erfolg aus. In dieser Folge zeige ich dir, warum dein Gefühl für den eigenen Wert der wahre Gamechanger ist und wie du ihn sofort aktivieren kannst.✨ Ich nehme dich mit in eine kraftvolle Meditation – inklusive Success Code. Damit du nicht nur denkst, sondern fühlst, was du wirklich bist:WERTVOLL. GENUG. BEREIT.

Jakobs Weg -
Selbstwert steigern, Abgrenzen und gut fühlen - Q&A mit Lukas

Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 50:16


In dieser Q&A-Folge beantwortet Lukas eure Fragen rund um Gefühle, Gedanken, Selbstwert und den Umgang mit Social Media. Es geht darum, wie echte Verbindung zu sich selbst entstehen kann – jenseits von Grübeln, Funktionieren und Vergleichen. Mit psychologischem Wissen, konkreten Impulsen und persönlichen Nuancen werden Wege aufgezeigt, wie man Gefühle wieder bewusst wahrnehmen, mit Sorgen und inneren Antreibern umgehen und sich selbst mit mehr Verständnis begegnen kann. Eine Folge für alle, die sich fragen, wie sie ins Fühlen kommen, innere Ruhe finden – und lernen können, sich selbst aufrichtig anzunehmen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast

Coffeedate mit Josie
Feel-Good-Vibes only: So wird dein Sommer wirklich schön

Coffeedate mit Josie

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 28:43


In meiner neuen Podcast-Folge spreche ich über alles, was du wirklich brauchst, um einen schönen, erfüllten Sommer zu erleben – ohne Druck, ohne ständiges Vergleichen, einfach mit Herz

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo
Elektrotechnik Podcast # 207: Fachgespräch Elektroniker f. Betriebstechnik? Kein Stress! So knackst Du die ersten Fragen mit Hausverstand und Humor

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 33:05


Warum stellen Prüfer eigentlich immer genau die Fragen, auf die man nicht vorbereitet ist? In dieser Folge zeigt Dir Giancarlo the Teacher, wie Du das Fachgespräch in Deiner Abschlussprüfung als Elektroniker für Betriebstechnik mit Selbstbewusstsein und verständlichen Vergleichen meisterst – ganz ohne Panik.Du lernst, wie Du die typischen Prüfungsfragen clever beantwortest – mit einem simplen, aber wirkungsvollen Bild: dem Hausbau.

DIECOACHINGSTUNDE - Der Podcast
#144 Frauenräume als Heilräume – Warum du dich nicht vergleichen, sondern verbinden solltest

DIECOACHINGSTUNDE - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 17:16


Ich war vor kurzem auf einen Retreat und diese Erfahrung möchte ich mit dir teilen. Ich spreche darüber, warum Frauenräume so machtvoll sind, warum Vergleichen dich klein hält, und wie du beginnen kannst, dich mit anderen Frauen auf eine Weise zu verbinden, die tiefe Heilung und Wachstum möglich macht. Am Ende öffne ich noch einen eigenen Raum, in dem du, geleitet durch meine Expertise, wachsen kannst. Hier geht's zur Warteliste zu Silent ResetKomm in die 'Masterclass Experience' Mehr zu mir: NewsletterStarter Coaching - FrühlingsofferBuche dir hier dein Kennenlern-Gespräch mit mirWebseiteFacebookInstagramLinkedInFreebie 'Test Selbstsabotage'Masterclass 'Empower Your Kids'Möchtest Du in Balance zum Erfolg

Bonjour Wallonie - Südbelgien entdecken
Die große Belgium-Battle

Bonjour Wallonie - Südbelgien entdecken

Play Episode Listen Later May 29, 2025 37:22


Wallonie oder Flandern? Wohin geht Eure Reise? Zusammen mit Liesbet Vandebroek schauen wir (mit einem kleinen Augenzwinkern) diesmal über die Grenzen der Wallonie hinaus auch nach Flandern und vergleichen ein bisschen… ein Fazit von vielen steht allerdings schon fest: Beide Landesteile sind so richtig sehenswert.

One Scoop Of Sunshine
#121 EXTREMHUNGER - Wie man ihn schneller hinter sich lassen und für sich nutzen kann - Interview mit Undine Teil 2

One Scoop Of Sunshine

Play Episode Listen Later May 27, 2025 34:45


Set Point, Overshoot, Fear Food Challenges und Food Focus - all das sind Themen, von denen man hört, wenn man sich mit mentalem Hunger und Extremhunger auseinander setzt. Ständig an Essen zu denken, was den gesamten Tag einnimmt und sich wie im Wahn und außer Kontrolle zu fühlen, können hier Symptome sein, die man erlebt, wenn man sich von einer längeren restriktiven Phase, sei es durch Hungern, durch Überkompensation durch Sport oder Ausgleichen durch Übergeben, erholt und die Folge davon ein scheinbar unbändiger mentaler Fokus auf Nahrung ist. Manchmal hat man noch körperlichen Hunger wie Magenknurren, oft jedoch nicht. Hunger und Sättigung zu definieren und zu empfinden wird schwer, wenn nicht sogar unmöglich. In dieser Folge besprechen wir die Perspektive eines Community-Mitglieds und gehen gezielt darauf ein, was ihr in ihrer Recovery, die sie momentan durchläuft, hilft und bisher geholfen hat. Außerdem berichtet sie davon, inwiefern ihr Medizinstudium hier mit reinspielt, ob es sie triggered, sich mit bestimmten Gesundheits- und Ernährungsthemen auseinanderzusetzen und inwiefern ihr folgendes Buch geholfen hat: Rehabilitieren, Regenerieren, Reprogrammieren - von Tabitha Farrar. Bis auf hunderte Rechtschreibfehler in der deutschen Übersetzung meiner Meinung nach - und ich stimme nicht mir allen Aspekten im Buch überein - insgesamt ein wirklich gutes Buch. Hoffentlich kann Euch die Folge weiterhelfen und auf Eurem individuellen Weg unterstützen. Alles Liebe, Eure Isa Keywords: Essstörungen, Magersucht, Anorexie, Bulimie, Binge Eating, Orthorexie, Anorexia Nervose, Bulimia Nervosa, Heilung, Recovery, Heilungsweg, Kalorien zählen, Extremhunger, mentale Gesundheit, Genesung, Therapie, Selbstfürsorge, Achtsamkeit, Ernährung, Körperbild, Selbstakzeptanz, Selbstwertgefühl, Unterstützung, professionelle Hilfe, Psychotherapie, Psychologie, Rehabilitation, Emotionale Heilung, Essverhalten, Bewältigung, Essstörungsspezialist, Ernährungsberatung, Gruppentherapie, Familientherapie, Rückfallprävention, Trigger, Stressmanagement, Gesundheitspflege, Körperwahrnehmung, Sport, Bewegung, gesunder Lebensstil, Nahrungsmittel, Auslöser, Bewusstsein, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Achtsamkeitsübungen, Selbsthilfegruppen, Stärke, Hoffnung, Selbstbewusstsein, Geduld, Durchhaltevermögen, Fortschritt, Veränderung, Erfolg, persönliches Wachstum, Erholung, Ganzheitlichkeit, Selbstliebe, Resilienz, Selbstreflexion, Meditation, spirituelles Wachstum, gesunde Beziehungen, Selbstpflege, Ressourcen, Lebensfreude, Neubeginn, Gesundheit, Selbstvertrauen, Meditation, Veränderung, Persönlichkeitsentwicklung, Stress, Ängste lösen, Psychologie, Psychotherapie, Orthorexie, Selbstfindung, Akzeptanz, Sportzwang, Nahrungskontrolle, Diäten und Essverhalten, Essstörungsverhalten, Heilungsreise, Selbsthilfe bei Essstörungen, Essstörungsverständnis, Überwindung von Essstörungen, Ernährungsmythen, Gesundheitstrends, Essstörung und Medien, Einfluss von Gymtok, Recovery-Community, Essstörungserfahrungen auf TikTok, Fitnessideale, Klinikaufenthalt, Rückfall, Food Freedom, Fuel, Recovery is possible, Depression, Angst, Angststörung, mentale Gesundheit, Tipps, Skills, Umgang mit Essanfällen, Essanfall, Binge, Purge, Zunahme, Gewicht, Wiegen, Kalorien, Kalorien zählen, Zwänge, Zwangsstörung, Essdruck, Essensverbot abbauen, Kalorienrestriktion, Kalorienkontrolle loslassen, Essensroutine, Restriktionen abbauen, Recovery-Schritte, Selbstmitgefühl, Angstbewältigung, Heilungserfahrungen, Gedankenfreiheit, Essensplanung, Binge Eating, Emotional Eating, Emotionales Essen, Emotionen, Fühlen, Spüren, Körpertherapie, Körperakzeptanz, Selbstliebe, Selbstwert, Storytime, Mental Hunger, Diät, Diätfrei leben, Abnehmen, Abnahme, Real Talk, Intuitiv essen, Intuitive Ernährung, Intuitive Eating, Eating Disorder, Body Image, Bodyacceptance, Achtsamkeit, Journey, Recovery Coaching, Community, Vergleichen, Loslassen, Freiheit

ICF Singen/Villingen Audio
MEHR ALS SEX | David Rominger

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later May 26, 2025 49:42


Was braucht eine Beziehung wirklich? In einer Welt, die Sex oft überhöht, zeigt uns diese Predigt, dass es um so viel mehr geht. Anhand der bewegenden Geschichte von Lea, Jakob und Rahel (1. Mose 29), entdecken wir tiefe Sehnsüchte des menschlichen Herzens: Gesehen werden, gehört werden, verbunden sein – und schließlich inneren Frieden finden.

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo
Elektrotechnik Podcast # 205: Von Brownouts, Oberschwingungen & Spannungswaagen – Die besten Schutzmaßnahmen gegen Spannungsschwankungen!

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo

Play Episode Listen Later May 24, 2025 44:20


Hast Du Dich schon mal gefragt, warum Dein Licht flackert, Maschinen plötzlich spinnen oder Dein teurer Fernseher nach einem Gewitter den Geist aufgibt?In dieser Folge erkläre ich Dir Brownouts, Stromoberschwingungen und transiente Überspannungen – und vor allem, wie Du Dich davor schützt!Mit einfachen Vergleichen, humorvollen Beispielen und einer Menge Fachwissen tauchen wir tief in die Welt der Spannungsregelung, Stromfilter und Überspannungsschutzsysteme ein.

Schauma mal
Bin ich zu spät dran – oder ist das normal?

Schauma mal

Play Episode Listen Later May 21, 2025 39:45


Hast du auch manchmal das Gefühl, als würdest du irgendwie hinterher hinken, während andere an dir vorbeiziehen? In dieser Folge sprechen wir über den inneren Zeitdruck, gesellschaftliche Erwartungen und das ständige Vergleichen.Warum glauben wir, dass es einen festen Lebensplan geben muss? Und wie schaffen wir es, uns davon zu lösen? Wir teilen persönliche Gedanken, reflektieren über Social Media, biologische Uhren und stille Vergleiche – und geben dir praktische Impulse, wie du deinen eigenen Rhythmus findest.Du bist nicht zu spät – du bist auf deinem Weg.➡️ Schreib uns gern, wie du mit diesem Gefühl umgehst – oder teile die Folge mit jemandem, der sie gerade brauchen könnte.Werdet Teil unseres ⁠⁠⁠Channels⁠⁠⁠

Podcasts von Tichys Einblick
Deutschlands mächtigste Traumfabrik: Correctiv erhält Preis für Desinformation und Propaganda

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later May 18, 2025 30:19


In der diesjährigen Verleihung des Karl-Eduard von Schnitzler Preises durch die Stiftung Meinung und Freiheit wurde die Organisation Correctiv mit dem Preis für Desinformation, Meinungsmanipulation und Propaganda ausgezeichnet. In ihrer Eröffnungsrede stellt Gabriele Bock das Ergebnis der Leserwahl bei Tichys Einblick vor, ehe Roland Tichy in seiner Laudatio eine fulminante und tiefgründige Kritik an der Arbeit von Correctiv formuliert. Mit historischen Vergleichen, scharfsinnigen Beobachtungen und ironischer Zuspitzung stellt Tichy die journalistische Glaubwürdigkeit und politische Unabhängigkeit der Organisation in Frage. Besonders im Fokus: die mediale Inszenierung rund um das „Geheimplan“-Narrativ und die staatliche Förderung angeblich unabhängiger Medien. Diese Rede ist nicht nur eine Abrechnung mit einem spezifischen Rechercheprojekt, sondern eine grundsätzliche Kritik am Zustand von Medien, Meinungsfreiheit und journalistischer Integrität in Deutschland. Ein Muss für alle, die sich mit Medienkritik, Pressefreiheit und politischer Einflussnahme auf den Journalismus beschäftigen.

Hörbar Rust | radioeins

"X-Rated Feelings", also in etwa "nicht jugendfreie Gefühle" heißt das Ende November 2024 erschienene Debütalbum von Gwen Dolyn – passt ganz gut zu "Nur für Erwachsene", oder? Nicht nur deshalb ist die Berliner Musikerin mit ihren Songs zwischen Elektro-Pop und Neuer Neuer Deutscher Welle am heutigen Abend zu Gast bei uns im studioeins. Dem einen oder der anderen dürfte Gwen noch als eine Hälfte des Duos Tränen in bester Erinnerung sein, das von Steffen Israel (Kraftklub) komplettiert wird und 2023 sein Album "Haare eines Hundes herausbrachte. Aber auch im Alleingang kann sie überzeugen, nicht zuletzt durch Vielseitigkeit und diese oder jene Überraschung. So findet sich auf dem Album beispielsweise zwischen Club-Bangern wie dem Hedonismus-Abgesang "Benzos & Blut" oder sehnsuchtsvollen Mid-Tempo-Tracks wie "Engelboy" auch eine Coverversion des Heinz-Rudolf Kunze-Evergreens "Dein ist mein ganzes Herz". Alles offenbar Teil der nicht jugendfreien Gefühlspalette von Gwen Dolyn, die über Titel und Thema sagt: "'X-Rated Feelings' sind Gefühle, die von vielen Menschen als peinlich oder übertrieben bezeichnet werden, vor allem, wenn diese Gefühle von einer Frau empfunden und geäußert werden. Das ständige Vergleichen mit Anderen, die Gottkomplexe, das Gefühl, sehr unterschätzt zu werden, die sexuelle Lust und das Verlangen nach anderen Menschen, die oft als pervers oder ekelhaft gelten − ich bin voll von all diesen und vielen weiteren Gefühlen, und mein Album ist es auch." Gleiches gilt auch für die Live-Präsentation der Songs, von deren Qualität sich das Publikum auf Gwen Dolyns just mit einem Konzert in der Kantine am Berghain am Donnerstag der Vorwoche beendeten Tournee überzeugen konnte. Einen ganz besonderen Live-"Nachschlag" gibt es heute, wenn sie ein paar Lieder in speziellen, intim-reduzierten Versionen auf der kleinen Bühne des studioeins performt, nachdem sie sich im Interview vorgestellt hat.

Interviews | radioeins
Gwen Dolyn

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later May 16, 2025 23:53


"X-Rated Feelings", also in etwa "nicht jugendfreie Gefühle" heißt das Ende November 2024 erschienene Debütalbum von Gwen Dolyn – passt ganz gut zu "Nur für Erwachsene", oder? Nicht nur deshalb ist die Berliner Musikerin mit ihren Songs zwischen Elektro-Pop und Neuer Neuer Deutscher Welle am heutigen Abend zu Gast bei uns im studioeins. Dem einen oder der anderen dürfte Gwen noch als eine Hälfte des Duos Tränen in bester Erinnerung sein, das von Steffen Israel (Kraftklub) komplettiert wird und 2023 sein Album "Haare eines Hundes herausbrachte. Aber auch im Alleingang kann sie überzeugen, nicht zuletzt durch Vielseitigkeit und diese oder jene Überraschung. So findet sich auf dem Album beispielsweise zwischen Club-Bangern wie dem Hedonismus-Abgesang "Benzos & Blut" oder sehnsuchtsvollen Mid-Tempo-Tracks wie "Engelboy" auch eine Coverversion des Heinz-Rudolf Kunze-Evergreens "Dein ist mein ganzes Herz". Alles offenbar Teil der nicht jugendfreien Gefühlspalette von Gwen Dolyn, die über Titel und Thema sagt: "'X-Rated Feelings' sind Gefühle, die von vielen Menschen als peinlich oder übertrieben bezeichnet werden, vor allem, wenn diese Gefühle von einer Frau empfunden und geäußert werden. Das ständige Vergleichen mit Anderen, die Gottkomplexe, das Gefühl, sehr unterschätzt zu werden, die sexuelle Lust und das Verlangen nach anderen Menschen, die oft als pervers oder ekelhaft gelten − ich bin voll von all diesen und vielen weiteren Gefühlen, und mein Album ist es auch." Gleiches gilt auch für die Live-Präsentation der Songs, von deren Qualität sich das Publikum auf Gwen Dolyns just mit einem Konzert in der Kantine am Berghain am Donnerstag der Vorwoche beendeten Tournee überzeugen konnte. Einen ganz besonderen Live-"Nachschlag" gibt es heute, wenn sie ein paar Lieder in speziellen, intim-reduzierten Versionen auf der kleinen Bühne des studioeins performt, nachdem sie sich im Interview vorgestellt hat.

Medienmagazin | radioeins

"X-Rated Feelings", also in etwa "nicht jugendfreie Gefühle" heißt das Ende November 2024 erschienene Debütalbum von Gwen Dolyn – passt ganz gut zu "Nur für Erwachsene", oder? Nicht nur deshalb ist die Berliner Musikerin mit ihren Songs zwischen Elektro-Pop und Neuer Neuer Deutscher Welle am heutigen Abend zu Gast bei uns im studioeins. Dem einen oder der anderen dürfte Gwen noch als eine Hälfte des Duos Tränen in bester Erinnerung sein, das von Steffen Israel (Kraftklub) komplettiert wird und 2023 sein Album "Haare eines Hundes herausbrachte. Aber auch im Alleingang kann sie überzeugen, nicht zuletzt durch Vielseitigkeit und diese oder jene Überraschung. So findet sich auf dem Album beispielsweise zwischen Club-Bangern wie dem Hedonismus-Abgesang "Benzos & Blut" oder sehnsuchtsvollen Mid-Tempo-Tracks wie "Engelboy" auch eine Coverversion des Heinz-Rudolf Kunze-Evergreens "Dein ist mein ganzes Herz". Alles offenbar Teil der nicht jugendfreien Gefühlspalette von Gwen Dolyn, die über Titel und Thema sagt: "'X-Rated Feelings' sind Gefühle, die von vielen Menschen als peinlich oder übertrieben bezeichnet werden, vor allem, wenn diese Gefühle von einer Frau empfunden und geäußert werden. Das ständige Vergleichen mit Anderen, die Gottkomplexe, das Gefühl, sehr unterschätzt zu werden, die sexuelle Lust und das Verlangen nach anderen Menschen, die oft als pervers oder ekelhaft gelten − ich bin voll von all diesen und vielen weiteren Gefühlen, und mein Album ist es auch." Gleiches gilt auch für die Live-Präsentation der Songs, von deren Qualität sich das Publikum auf Gwen Dolyns just mit einem Konzert in der Kantine am Berghain am Donnerstag der Vorwoche beendeten Tournee überzeugen konnte. Einen ganz besonderen Live-"Nachschlag" gibt es heute, wenn sie ein paar Lieder in speziellen, intim-reduzierten Versionen auf der kleinen Bühne des studioeins performt, nachdem sie sich im Interview vorgestellt hat.

Kulturfragen - Deutschlandfunk
Geschichtsvergleiche - Historiker: „Es muss nicht alles auf 1933 hinauslaufen“

Kulturfragen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 11, 2025 24:53


Ob Weimarer Zeit oder die 1930er-Jahre – Geschichte dient oft als Folie für aktuelle Entwicklungen. Wo liegen Grenzen von historischen Vergleichen? Historiker Jörn Leonhard über Deutungsmuster, Determiniertheit und produktives Erinnern. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Missetat begangen - Der Harry Potter Podcast
77) Fantastische Tierwesen und wie sie zu vergleichen sind

Missetat begangen - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2025 47:25


Ganz im Newt Scamander-Style begeben wir uns heute in die Wildniss und staubige Dachböden um dort nach Tierwesen wie Ghule, Knuddelmuffs und Wichtel zu schauen. Was macht diese aus und wo unterscheiden diese sich?Kommt mit in den heutigen Podcast-Koffer und lauscht Angela bei ihrem Magischen Vortrag.--Spotify, Apple & co: https://missetatbegangen.netInstagram: https://www.instagram.com/missetatbegangen_officialEmail: podcast@missetatbegangen.net Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Familienchaos
Vom Vergleichen und Beneiden. Oder warum die Sonnenseite auch Schatten hat.

Familienchaos

Play Episode Listen Later May 6, 2025 50:03


«Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit», sagt Søren Kierkegaard. Ist es wirklich so schlimm? Kann der Vergleich nicht auch Ansporn oder Motivation fördern? Ist es moralisch gerechtfertigt den Abwärtsvergleich für einen selbst oder als pädagogisches Mittel zu verwenden? Dass wir den Einfluss der sozialen Medien auf uns und unsere Kinder besprechen liegt auf der Hand. Dass Erzählungen von Neid manchmal auch hilfreich sein können, vielleicht weniger. Ausserdem plaudern wir über Sumpfbiber, Lamine Yamal und Schnee, der nach Fisch stinkt. Um diese Folge werdet ihr uns beneiden und sie ist definitiv mit keiner anderen vergleichbar. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Ideen auf familienchaos1@gmail.com oder auch auf Instagram. Jingle: Christian Riesen www.riesenmusic.com Grafik: Gil Weber

unverWECHSELbar
#114_Glaub nicht alles, was du denkst

unverWECHSELbar

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 24:08


Glaub nicht alles, was du denkst – das ist nicht nur der Titel dieser Folge, sondern auch eine Einladung, die Bilder und Geschichten auf Social Media bewusster zu betrachten. Ich spreche über meine persönlichen Erfahrungen mit scheinbar „perfekten“ Momenten, den oft unsichtbaren Aufwand dahinter – und was das alles mit den Wechseljahren zu tun hat. Du erfährst, wie schnell wir ins Vergleichen geraten, welche Gedankenmuster uns dabei oft im Weg stehen und warum es gerade jetzt so wichtig ist, gut auf sich selbst zu schauen. Eine Folge über Authentizität, Selbstfürsorge und mentale Klarheit.

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Der Vergleichsfluch: Warum der Blick auf andere Autoren und Autorinnen trügerisch ist

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 23:33


In der aktuellen Episode " Der Vergleichsfluch: Warum der Blick auf andere Autoren und Autorinnen trügerisch ist " erforsche ich die Herausforderungen, denen sich Autorinnen und Autoren stellen müssen, wenn sie ihren Erfolg mit anderen vergleichen. Ich betone, dass das Vergleichen in der Buchbranche besonders häufig vorkommt, da Erfolg hier oft in messbaren Zahlen wie Verkaufsrängen auf Amazon oder Bestsellerlisten ausgedrückt wird. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass das Lernen von anderen nur dann effektiv ist, wenn du die Strategien auf die eigene Ausgangssituation anpasst. Ich ermutige dazu, dich nicht nur auf die Ergebnisse zu konzentrieren, sondern den gesamten Prozess zu betrachten, den andere Autorinnen und Autoren durchlaufen. Ebenso wichtig ist es, die unterschiedlichen Lebenssituationen und Ziele der Menschen zu berücksichtigen. Mein Ratschlag: Nutze die Inspiration, die aus dem Vergleich mit anderen entstehen kann, um deinen eigenen Weg zum Erfolg zu finden. Setze dir persönliche Ziele, die dir entsprechen und finde deinen eigenen Kurs. Ich hoffe, dass diese Episode dich dazu inspiriert, deine eigenen Erfolge zu feiern, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und den Mut zu fassen, deinen individuellen Weg als Autor oder Autorin zu gehen. In dieser Podcast-Folge spreche ich unter anderem folgende Aspekte an: Warum glaube ich, dass der Vergleich mit anderen Autoren und Autorinnen oft zur Frustration führen kann? Welche Rolle spielen Bestsellerlisten im Gespräch über den Erfolg eines? Inwiefern hebe ich die Unterschiede zwischen verschiedenen Lebenssituationen von Autorinnen und Autoren hervor und wie diese den Erfolg beeinflussen können? Welche Aspekte des Lernens als Autorin oder Autor hebe ich im Podcast hervor? Warum ist es mir wichtig, nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Prozesse und den Preis der Erfolge anderer Autoren und Autorinnen anzuschauen? Welche Bedeutung hat das "Support System" für den Erfolg von Autoren und Autorinnen? Wie sehe ich die Rolle von persönlichen Zielen und Werten bei der Definition von Erfolg? Inwiefern spielt laut mir die Entscheidung des individuellen Autors, der einzelnen Auotrin eine Rolle, ob bestimmte Strategien und Trends zu ihnen passen? Welche Beispiele nutze ich, um die unterschiedlichen Ausgangssituationen und Lebensbedingungen von Autoren zu illustrieren? Welche Botschaft vermittle ich am Ende der Episode hinsichtlich der Gestaltung des eigenen Lebens und Erfolgs?   Hier die Links, die ich im Podcast anspreche, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier geht es zu den Mission Bestseller Buchmarketing-Bootcamps: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp Unter diesem Link kannst du dich zu meinen aktuellen kostenlosen Online-Trainings anmelden: https://mission-bestseller.com/onlinetraining Hier kommst du zum Mission Bestseller Schreib-Bootcamp: https://mission-bestseller.com/bootcamp   Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
#259 WAS ICH GERNE FRÜHER GEWUSST HÄTTE

Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 80:35


– Was ich gerne früher übers Laufen gewusst hätte (und was dir heute hilft)Wir lernen ständig dazu – auch beim Laufen.In dieser Folge nehme ich dich mit in meine ganz persönliche Top 10:Dinge, die ich gerne früher gewusst hätte.Fehler, die ich gemacht habe.Aha-Momente, die alles verändert haben.Ob du gerade erst mit dem Laufen beginnst oder schon viele Kilometer auf dem Tacho hast – diese Folge ist für dich, wenn du manchmal zweifelst, struggelst oder einfach wissen willst:„Bin ich eigentlich auf dem richtigen Weg?“⸻Du erfährst:✅ Warum nicht jeder Lauf gut sein muss✅ Wieso Pausen keine Rückschritte sind✅ Wie du dich von Vergleichen lösen kannst✅ Was wirklich zählt – und was nicht✅ Und wie das Laufen nicht nur deine Beine, sondern dein ganzes Leben verändert⸻Tipp am Rande:Nach anstrengenden Einheiten gönn ich mir gerne feels.like – kann nicht alles, aber ziemlich viel!Mein Must-have für Regeneration.Mit dem Code Schweinehund10 bekommst du 10 % Rabatt auf deine Bestellung.⸻Lust auf ein bisschen Schweinehund-Weisheit? Dann hör rein – und teil die Folge mit jemandem, der sie gerade gut gebrauchen kann.#LiebeLiebeLiebeDeine Annette

The Work meets Bodywork
Ich will das auch! - Vom Vergleichen und Beneiden.

The Work meets Bodywork

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 48:42


Im Körperbusiness wie im sonstigen Leben geht es oft ums Vergleichen. Wir werden verglichen, wir vergleichen uns mit anderen oder sogar mit uns selbst (“Früher war ich…”). Byron Katie nennt das Vergleich das “Superfood” des Ego. Wo vergleichen ist, ist der Neid nicht fern.Wir stellen fest, dass auch unsere Freundschaft nicht frei vom Neid ist. Kerstin beneidet Jenni um ihre Fähigkeit über sich selbst zu lachen, Jenni beneidet Melanie um ihre Fähigkeit “kluge Sätze rauszuhauen” und Melanie beneidet Kerstin um ihre täglichen Pilates Sessions und das dazugehörige Mindset. Gemeinsam schauen wir mit der gewohnten Offenheit und Authentizität hin.Ich will das auch, ist der dazugehörige Gedanke. Doch stimmt das? Es wird lustiger als erwartet, und obwohl wir eine ungewohnte Strenge mit uns selbst entdecken, lernen wir auch wieder ein bisschen mehr zu uns selbst zu stehen.Wenn dir die Folge oder unser ganzer Podcast gut gefällt dann schreib uns! Wir freuen uns über Post: bodywork.podcast@gmail.comUnsere Grundlagen:Bei The Work nach Byron Katie geht es darum, Gedanken über Umstände, Personen oder Situationen zu identifizieren, die das Leben schwer machen und diese zu prüfen. Man spricht dabei auch von Glaubenssätzen, die einen fundamentalen Einfluss darauf nehmen, wie wir unser Leben, unsere Umgebung, andere Menschen und uns selbst wahrnehmen. Durch die Überprüfung der Glaubenssätze können wir klarer und authentischer für uns selbst einstehen, mit inneren und äußeren Widerständen besser umgehen. Stress und negative Gefühle lassen nach. Das Selbstwirksamkeitserleben steigt. Mehr über The Work kannst du hier nachlesen. Individuelles Coaching und Seminare mit The Work MEDICAL-STRETCHING® ist eine sanfte und äußerst effektive, geführte Dehnmethode. Die Behandlung mobilisiert und schafft Platz in den Gelenken, steigert die Leistungsfähigkeit und reguliert das Nervensystem. MEDICAL-STRETCHING® befreit Blockaden, belebt das Fasziennetz und verbessert Körperwahrnehmung und Haltung. Zur MEDICAL-STRETCHING® Ausbildung, MEDICAL-STRETCHING® Anbieter in deiner Nähe.

Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
#045 - Die Kraft der Klarheit: Warum Stärkenorientierung dein Leben verändert

Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 82:05


Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge spreche ich mit Sebastian Wittmann, dem Mitgründer der StärkenEffekt GmbH. Es geht um einen Perspektivwechsel – raus aus dem Mangeldenken, rein in deine Stärken.Wir sprechen darüber, warum es für so viele Menschen normal ist, Schwächen auszumerzen, statt das auszubauen, was bereits da ist: das eigene Talent. Sebastian erklärt, warum echte Potenzialentfaltung nicht durch Vergleichen oder Optimierungswahn entsteht, sondern durch Klarheit, Fokus und Umsetzung.Es geht um die Kraft, sich selbst zu kennen – und was passiert, wenn wir unsere Stärken wirklich leben. Wie finde ich eigentlich die richtige Rolle im Team oder Unternehmen? Und warum ist es für Führungskräfte wie Mitarbeitende gleichermaßen essenziell, sich mit ihren Bedürfnissen auseinanderzusetzen?Wir reden über die Entstehung des Buchs Stärkenradar, über persönliche Aha-Momente und warum es manchmal nicht du bist, der falsch ist – sondern nur der Kontext.Eine Episode über Selbstverantwortung, Klarheit und mutige Entscheidungen.Alle Infos zum Buch, dem Stärkenradar Test und weitere Ressourcen findest du unter www.stärkeneffekt.deUnd hier geht's direkt zu Sebastian auf LinkedIn:

HRM-Podcast
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen: #045 - Die Kraft der Klarheit: Warum Stärkenorientierung dein Leben verändert

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 82:05


Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge spreche ich mit Sebastian Wittmann, dem Mitgründer der StärkenEffekt GmbH. Es geht um einen Perspektivwechsel – raus aus dem Mangeldenken, rein in deine Stärken.Wir sprechen darüber, warum es für so viele Menschen normal ist, Schwächen auszumerzen, statt das auszubauen, was bereits da ist: das eigene Talent. Sebastian erklärt, warum echte Potenzialentfaltung nicht durch Vergleichen oder Optimierungswahn entsteht, sondern durch Klarheit, Fokus und Umsetzung.Es geht um die Kraft, sich selbst zu kennen – und was passiert, wenn wir unsere Stärken wirklich leben. Wie finde ich eigentlich die richtige Rolle im Team oder Unternehmen? Und warum ist es für Führungskräfte wie Mitarbeitende gleichermaßen essenziell, sich mit ihren Bedürfnissen auseinanderzusetzen?Wir reden über die Entstehung des Buchs Stärkenradar, über persönliche Aha-Momente und warum es manchmal nicht du bist, der falsch ist – sondern nur der Kontext.Eine Episode über Selbstverantwortung, Klarheit und mutige Entscheidungen.Alle Infos zum Buch, dem Stärkenradar Test und weitere Ressourcen findest du unter www.stärkeneffekt.deUnd hier geht's direkt zu Sebastian auf LinkedIn:

Das Urheber-Prinzip
#313 Vergleiche Dich nicht - oder doch?

Das Urheber-Prinzip

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 12:47


Ein Podcast von und mit Diplom-Psychologin Kedo Rittershofer. Vergleichen wir uns – oder werden wir verglichen? Und ist das immer schlecht? In dieser Folge erfährst Du, warum das Vergleichen ein zutiefst menschlicher Mechanismus ist – aber auch, wie er Dich blockieren kann, wenn er unbewusst geschieht. Ich zeige Dir, was psychologisch hinter dem Vergleichsdenken steckt und wie Du die Botschaft dahinter erkennst, ohne Dich kleinzumachen. Hör rein und entdecke, wie Du bewusst und gestärkt mit Deinem Vergleichsdenken umgehst.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Sich immer mit anderen vergleichen - Was macht das mit mir?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 24:04


Außerdem: Jung & Fettleber? Darum kann es dich auch betreffen (07:45) / Motorräder - Umweltschädlicher als Autos? (16:30) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.

Podcaro
Folge 219 • Über Beauty Op‘s & Älter werden

Podcaro

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 27:15


Botox, Hyaloron & Co: Von einer Zuhörerin wurde ich gefragt, wie ich mit dem Älter werden (gerade mit dem ständigen Vergleichen auf Social Media) umgehe - ist das belastend? Meine ehrliche Meinung hierzu.

Realtalk für deine Seele
Wie du aufhörst dich mit anderen zu vergleichen! (+ meine 5 Tipps)

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 33:51


30 Sekunden Zusammenfassung: Warum Vergleiche dich unglücklich machen – und wie du erkennst, wann du dich in der Vergleichsfalle befindest. Meine 5 kraftvollen Tipps, um aus dem ewigen Vergleichsdenken auszusteigen und dich auf dein eigenes Wachstum zu konzentrieren. Wie du Social Media bewusster nutzt, ohne dich schlecht zu fühlen oder dich von perfekten Bildern verunsichern zu lassen. Warum dein eigenes Tempo zählt – und wie du lernst, deinen individuellen Weg zu schätzen, ohne auf andere zu schielen. Praktische Übungen & Mindset-Shift, damit du dich selbstbewusst und erfüllt fühlst – ganz unabhängig von dem, was andere tun.   Werde jetzt Selbstliebe Heartset-Coach! Lerne Menschen auf ihrem Weg zur Selbstliebe professionell zu begleiten: Alle Infos hier!   Weil du es dir wert bist - deine HEARTset-Journey wartet auf dich: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken!    

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Ständig vergleichen - Wie gehen wir achtsamer damit um?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 14:37


Mitstudierende sagen schlauere Sachen, auf Social Media haben alle ein schöneres Leben – wir vergleichen uns ständig mit anderen. Das geht auch Alexandra so. Vergleiche sind normal und wichtig. Wenn wir aber darunter leiden, können wir aktiv handeln. (Wiederholung vom 20.01.2025)**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Alexandra, Studentin, arbeitet als Werkstudentin Gesprächspartnerin: Jana Dombrowski, Kommunikationswissenschaftlerin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Kommunikationswissenschaft, insbesondere Medienpsychologie, Universität Hohenheim Gesprächspartnerin: Maja Günther, Soziologin, systemische Coachin und Autorin Autorin und Host: Shalin Rogall  Redaktion: Friederike Seeger, Clara Hoheisel Produktion: Frank Klein**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#145 Vergleichen. Der schmale Grat zwischen Motivation und Selbstzweifel.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 27:34


Wir vergleichen uns ständig – mit Kollegen, Freunden, Prominenten oder Menschen auf Social Media. Manchmal treibt uns das an, manchmal macht es uns klein. Warum fällt es so schwer, sich nicht ständig mit anderen zu messen? Die Psychologie zeigt, dass soziale Vergleiche ein tief verwurzeltes menschliches Verhalten sind, das uns hilft, unsere Position in der Gesellschaft zu verstehen und unser Selbstbild zu formen. Doch wo liegt die Grenze zwischen motivierender Orientierung und schädlichem Neid? In dieser Folge von „Der Pudel und der Kern“ sprechen Albert und Jan darüber, warum wir uns überhaupt vergleichen, und welche psychologischen Mechanismen dahinterstehen. Inwiefern können aufwärtsgerichtete Vergleiche uns motivieren – und warum führen sie gleichzeitig oft zu Selbstzweifeln? Wie können wir lernen, Vergleiche konstruktiv zu nutzen, ohne unser Selbstwertgefühl zu beeinträchtigen? Und warum könnte der Schlüssel zu mehr innerer Ruhe darin liegen, weniger nach außen und mehr nach innen zu schauen?

Discovery Panel
Episodenbesprechung: Star Trek Prodigy - "Who Saves the Saviors" (S02E03)

Discovery Panel

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 113:16


Who Saves the Saviors? – Zeitreise-Kollaps, Identitätskrisen & ein sehr schlechter Tag für Gwyn Gwyn will ihre Heimat retten, Dal hat mal wieder einen extrem kreativen Plan, Jankom Pog haut Vogel-Witze raus, und Maj'el versucht, eine komplette Zeitlinie zu retten, ohne den Verstand zu verlieren – klassischer Dienstag im Delta-Quadranten. Währenddessen nimmt die Zeitreise-Kausalität offiziell einen Nasenstüber und sorgt für ein Marty-McFly-Gedächtnisflackern. Was bedeutet das für Gwyn? Wer ist hier eigentlich der Retter der Retter? Und warum gibt es in Star Trek eigentlich so viele rituelle Kämpfe? Wir klären das – mit maximaler Dichte und absurden Vergleichen, die in keiner akademischen Arbeit bestehen würden, aber trotzdem Spaß machen. #StarTrekProdigy #WhoSavesTheSaviors #Chakotay #TimeTravelShenanigans #DiscoveryPanel #StarTrekPodcast

SBS German - SBS Deutsch
Die Meistersinger von Nürnberg in Melbourne: “This performance compares to Bayreuth.” - Die Meistersinger von Nürnberg in Melbourne: "Diese Aufführung ist mit Bayreuth zu vergleichen."

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 18:41


Melbourne Opera presents a very special opera at a very special location: Richard Wagner's Die Meistersinger von Nürnberg in the historic Royal Exhibition Center. We spoke to opera expert Hans Henkell about the production, the challenges and what makes Wagner's only comedy so appealing. - Melbourne Opera präsentiert eine ganz besondere Oper an einem ganz besonderen Ort: Richard Wagners Die Meistersinger von Nürnberg im historischen Royal Exhibition Center. Wir haben mit dem Opernkenner Hans Henkell über die Inszenierung gesprochen, über die Herausforderungen, die sie mit sich bringt und darüber, was den Reiz von Wagners einziger Komödie ausmacht.

Abspecken kann jeder!
Podcast 384 - Ich rannte viel zu lange einem Ideal hinterher! (Interview: Was wurde eigentlich aus Ben?)

Abspecken kann jeder!

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 81:16


Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Ständig vergleichen - Wie gehen wir achtsamer damit um?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 14:37


Mitstudierende sagen schlauere Sachen, auf Social Media haben alle ein schöneres Leben – wir vergleichen uns ständig mit anderen. Das geht auch Alexandra so. Doch Vergleiche sind ganz normal und wichtig. Und wenn wir darunter leiden, können wir aktiv handeln.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Alexandra, studiert im Bachelor, arbeitet als Werkstudentin Gesprächspartnerin: Jana Dombrowski, Kommunikationswissenschaftlerin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Kommunikationswissenschaft, insbesondere Medienpsychologie, an der Universität Hohenheim Gesprächspartnerin: Maja Günther, Soziologin, systemische Coachin und Autorin Autor*in und Host: Shalin Rogall  Redaktion: Friederike Seeger, Clara Hoheisel Produktion: Frank Klein**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Zum Scheitern Verurteilt
Ganz die Mutter. Ganz der Vater.

Zum Scheitern Verurteilt

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 64:44


Da ist es, das kleine Weihnachtsdorf, in dem mit Naturmaterialien geworfen und etwas gewonnen wird. Wie romantisch! In der Vorstellung jedenfalls. Denn in der Realität sind plötzlich wahnsinnig viele Ängste da. Ist der Sportunterricht die Wurzel allen Übels? – Und was ist das mit den Vergleichen? Wollen wir sein wie unsere Eltern? Oder ist man tatsächlich einfach so? Könnte man emotional werden. Könnte. Gibt nämlich noch mehr Gründe: Die Tour ist vorbei, und die Tränen wollen einfach nicht kullern. Unseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcast Und hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/zumscheiternverurteilt Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Achilles Running Podcast
Wir müssen über Neid im Laufsport reden - mit Sportpsychologin Viktoria Vida

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 69:47


Auf Social Media teilen viele ihre Wettkampfergebnisse, ihre Pace und Medaillen – und obwohl wir uns gerne für die Erfolge anderer freuen möchten, gelingt uns das nicht immer ganz so einfach. Besonders im (Lauf-)Sport ist Konkurrenzdenken oder auch Neid auf die Leistungen anderer nicht ungewöhnlich. Doch woher kommt Neid überhaupt und ab wann wird dieses Gefühl ungesund? Wie können wir besser damit umgehen - und vielleicht sogar als Leistungspush für uns nutzen? Antworten auf diese Fragen und jede Menge wertvolle Denkimpulse gibt uns Sportpsychologin Viktoria Vida in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören!(00:01:38) - Intro Ende (00:05:54) - Welche Rolle spielt Neid im Hobbysport?(00:07:45) - Wieso ist Neid so negativ behaftet?(00:09:13) - Neid vor Wettkämpfen(00:10:33) - Welche Faktoren beeinflussen wie neidisch wir sind?(00:11:26) - Wie entsteht Neid?(00:12:25) - Der „schwarze“ vs. der „weiße“ Neid(00:14:12) - Unterscheid zwischen Neid und Eifersucht(00:15:27) - Kann Neid zu körperlichen Symptomen führen?(00:16:57) - Wie beeinflusst der schwarze Neid unsere Leistung? (00:18:59) - Kann der weiße Neid einen positiven Effekt auf uns haben?(00:23:17) - Welchen Einfluss hat unser Selbstwertgefühl auf Neid? (00:27:11) - Mehr mit Neid befassen: warum das so wichtig ist(00:28:58) - Vergleichen im Laufsport & welche Rolle das Leistungsniveau dabei spielt (00:31:54) - Ab wann wird Konkurrenzdenken kritisch?(00:38:42) - Welchen Einfluss haben Social Media und Lauf-Apps auf uns? (00:41:29) - Wie kann Konkurrenzdenken die zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflussen? (00:44:20) - Über Neid offen sprechen (00:46:08) - Wie geht man mit negativen Neidgefühlen um? (00:52:40) - Nicht durch Wettkampfleistungen demotivieren lassen & Selbstmitgefühl lernen(00:58:46) - Wie gehen wir mit neidischen Menschen um?(01:03:09) - Social Media Posts Schaut vorbei auf Viktorias Website!Foto: Philipp GüllandMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyBlack Friday-Aktion bei SHOKZ: Jetzt 30% sparen!--> 10 EUR Rabatt mit unserem Code "ACHILLES10"Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Baywatch Berlin
Was Gott so geknetet hat

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 87:08


„Der Joko von Oma Schatzi hieß: Frau Lübke.“ Ein Satz so intensiv, brachial und berührend wie Lars Eidinger im „Hamlet“ von Thomas Ostermeier in der Berliner Schaubühne. Wem dieser Vergleich zu spitz erscheint, der hat noch nie eine Folge „Baywatch Berlin“ erfolgreich und bis zum Ende über sich ergehen lassen – zumindest nicht diese Folge. Denn in jener werden der schauspielerische Genius Eidingers und die ebenso einfallsreiche wie moderne Inszenierung Ostermeiers (Schaubühne) nicht nur im gleichen Atemzug wie das „Duell um die Welt“ (ProSieben) genannt – nein, fataler: Sie werden sogar miteinander verglichen. „Das Duell um die Welt“ (auch diesen Samstag, 20:15 Uhr, wieder auf ProSieben) wird mit einem Theaterstück („Hamlet“, Schaubühne, Premiere 2008, seither ausverkauft) von William Shakespeare verglichen. Klar, dass sich die Vergleicher hier den Vorwurf gefallen lassen müssen, möglicherweise nicht ganz alle sogenannten „Bimmel“ an der redensartlichen „Bommel“ zu haben. Doch wenn bei „Baywatch Berlin“ verglichen wird, dann gerne richtig und mit Schwung. So werden munter Pierce Brosnan („James Bond“ u. a.) und Klaas' Vater (etwas kleiner) verglichen, genauso wie Nick Cave (isst gerne Mohnbrötchen) mit Elton John (hatte beim Feueralarm schon mal die Perücke falsch herum auf). Und weil das alles nicht blasphemisch genug ist, muss sich auch noch die alljährliche Fernsehmesse in Cannes mit dem Treffen der Gratis-Säufer, der Weinmesse in Berlin, gegenüberstellen lassen. Bei all dem Vergleichen, Gegenüberstellen und ins Verhältnis Setzen vergessen die drei Podcaster allerdings eine wichtige Erkenntnis Sören Kierkegaards: „Der Vergleich ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“ Peng. Das sitzt. Also tun Sie sich und Ihrer geistigen Gesundheit den Gefallen, besonders diese Folge „Baywatch Berlin“ nicht mit anderen Podcasts zu vergleichen (Unzufriedenheit könnte die Folge sein). Neue Folge: "Was Gott so geknetet hat" Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin ACHTUNG ACHTUNG: Neuer MERCH! Ab jetzt und nur bis DIENSTAG, 29.10.2024, 23:59 Uhr bestellbar. https://krasserstoff.com/baywatchberlin

Wohlfühlgewicht - abnehmen & wohlfühlen durch intuitive Ernährung, Achtsamkeit, Selbstliebe, Meditation & Motivation

Du kennst bestimmt auch diesen inneren Perfektionisten… diese kleine Stimme im Ohr, die uns total den Stress macht, alles perfekt unter einen Hut zu bekommen! Mama sein, Ehefrau sein, nebenbei arbeiten, Haushalt schmeißen und natürlich ganz selbstverständlich auch auf deine Gesundheit und Ernährung achten. Boa … das ist echt ne ganz schöne Herausforderung! Sind wir mal ehrlich … wie oft zweifeln wir an uns selbst? Vergleichen uns mit anderen, wo es doch so leicht aussieht? Und verurteilen uns am Ende selbst … Über genau dieses Gefühl von mentalem Stress spreche ich heute mit einer ganz wundervollen Frau. Linda Marlen Leinweber ist Psychologin, Hypnose-Therapeutin und systemischer Coach. Sie ist die Gründerin von “Poise” und auch Mama, Ehefrau und Selbstständige. Linda setzt sich für die Aufklärung psychischer Gesundheit ein und teilt in dieser Podcastfolge viele Tipps zum Anwenden, um die eigene Psyche zu stärken oder auch manchmal … einfach besser zu verstehen. Hier findest du Linda

ETDPODCAST
Wie viel DDR steckt in der BRD? | Nr. 6509

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 7:56


Katja Adler ist bei der FDP und Mitglied des Deutschen Bundestages. In ihrem Buch „Rolle rückwärts DDR?“ beschäftigt sie sich mit den politischen Entwicklungen und was dran ist, an den Vergleichen mit der DDR. Dafür hat sie sogar eine eigene Umfrage in Auftrag gegeben. Eine Buchrezension.