POPULARITY
Categories
Leute, diesmal haben wir uns wie Inspector Columbo im Türrahmen noch einmal umgedreht, um durch den Zigarrendunst der Neugier hindurch die wirklich drängenden Fragen zu stellen. Was ist da los beim FC Bayern? Lügt Kahn? Und, vor allem, wohin möchte Lothar Matthäus? Und natürlich, Ehrensache, liefern wir die passenden Antworten gleich mit. Auch, weil wir am Wochenende so nah dran waren am Topspiel wie sonst nur der Sky-Tresen. Denn Micky Beisenherz saß als Greenkeeper in der neuen Arena, derart dicht am Geschehen, dass er den Rasen riechen konnte, dazu das Rasierwasser von Tuchel und den Angstschweiß der Dortmunder. Nach 20 Minuten versuchte er die Zyankali-Kapsel im hinteren linken Backenzahn zu zerbeißen, vergeblich. Er blieb bis zum Ende. Tapfer in der Traufe. Leiden, um davon zu erzählen. Maik Nöcker wiederum, immer mit einem Ohr am Millerntor, durfte am Abend noch die Körpersprache Salihamidzics per Videostudium analysieren, nachdem er allerdings zuvor gemeinsam mit der Schwiegermutter von Hermann Gerland bei jeder Mia-san-Mia-Floskel in der Drumherum-Berichterstattung einen Schnaps getrunken hatte. Am Ende lag er unter einem Tisch am Tegernsee, dessen weiß und blau kariertes Tuch nun endgültig zerschnitten scheint, benommen im Brennpunkt. Womit Lucas Vogelsang als klarer Gewinner aus dem Unbill der vergangenen Tage hervorgeht, konnte er doch als Coach der Autorennationalmannschaft auch das dritte Spiel der ersten Medienliga siegreich gestalten, was nicht weniger als den zweiten Platz bedeutet. Für den Aufsteiger! Wenn es ganz schlimm läuft, könnte er also kommenden Montag in Berlin als Nachfolger von Sandro Schwarz vorgestellt werden. Dann allerdings dürfte Markus Gisdol, auf einem Trainerkarussell irgendwo zwischen Bammental und Bad Cannstatt, in das Lenkrad seines Feuerwehrautos beißen, während ihn links und rechts drei Zirkuspferde überholen. Nun ja. Wer nach diesem irren Ritt dennoch wissen will, was bei Til Schweiger über der Spüle steht, und mit wem der schöne Bruno nachher noch laufen geht, der sollte unbedingt reinhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Familienfehde. Viel Spaß!
Das ist mal 'ne Podcast-Folge, da kannste glatt zwei draus machen! Alex Schlüter und Benni Zander kehren aus der Länderspielpause zurück und haben eine Themenliste länger als die Reihe der Premier League-Clubs, die Julian Nagelsmann verpflichten wollen! Das KMD-Duo ist sich beim klaren Sieg der Bayern im Topspiel gegen den BVB alles andere nicht einig, diskutiert mit kicker-Reporter Carlo Wild über den Trainerwechsel in München und fachsimpelt mit HSV-Trainer Tim Walter ausführlich über Emotionen am Spielfeldrand und gepflegten Ballbesitzfußball. Mehr geht nicht! - 00:00:00 – Begrüßung + FCB-BVB - 00:25:58 – Nagelsmann-Entlassung (mit kicker-Reporter Carlo Wild) - 00:47:56 – 26. Bundesliga-Spieltag - 00:55:16 – Interview der Woche: Tim Walter
Am Samstagabend steht in der Bundesliga das Topspiel an. Bayern gegen Dortmund. Wer ist Favorit? Welche Auswirkungen hat der Trainerwechsel? Das alles analysieren Moderator Matthias Brügelmann und Experte Marcel Reif wie immer messerscharf.
Nur noch wenige Tage sind es, bis in München das Spitzenspiel ansteht. Am Wochenende reist Borussia Dortmund tatsächlich als Tabellenführer zu den Bayern, die flugs nochmal den Trainer gewechselt haben. Obwohl Julian Nagelsmann noch Chancen auf alle Titel hatte, wurde er nun von Thomas Tuchel ersetzt. Der dürfte vor dem Duell mit seinem ehemaligen Verein doppelt heiß sein, laut Kevin Pinnow wird das aber keinen großen Unterschied machen. Der RN-Redakteur sieht im Gespräch mit Moderator Sascha Staat vielmehr die kurze Vorbereitungszeit für das Team um Edin Terzic als Problem. Trotzdem herrscht beim Talk-Duo Optimismus vor, nach dem Wunder von Hamm sowieso.
Leute, spitzt eure Augen und lasst die Flinte im Dorf, denn der Meinungsskorpion hat wieder zugebissen. Ihr kennt das schon. Am Mikrofon drei Spinner, die auch mal den Faden verlieren, dafür aber das Netz so gut kennen wie ihre Wespentaille. Drei Nestbeschmutzer mit Spatzenhirnen, die selbstverständlich wissen, dass der Adler schon immer der Löwe unter den Tieren war. So gleiten wir hinein in den Streichelzoo Bundesliga, irgendwo zwischen Meisterflatter und Maulwurfshügel. Halten Nagelsmanns Kabinenzettel in den sonst pomadigen Pfoten und krallen uns ganz nebenbei die Deutungshoheit über die Ausgangslage, zwei Wochen vor dem Topspiel in München. Geben also auch den letzten Löwensenf dazu, die ganze Packung Prognose, bis selbst der Tiger in dieser traurigen Tunke ertrinken würde. Womit wir, dickes Fell und noch dickere Eier, dem BVB natürlich mal wieder einen Bärendienst erweisen. Favoritenrolle rückwärts. Und hinter Stäben keine Welter. Nun ja. Hintenraus, immerhin ohne Schere im Kopf, geht es dann noch im Krebsgang hinein in die neue Grillzangen-Polemik des alten Teamchefs, der vergangene Woche erstmals wieder vom Bundesbalkon zum Fußballvolk gesprochen, und, einmal in Rudi-Rage, die Rückkehr zur nationalen Binde gefordert hat, um damit die vom winterlichen Regenbogenschießen noch immer erhitzten Gemüter abzukühlen. Bisschen Arschbombe in die mediale Eistonne. Tante Käthe, mit langen Fingern am Puls der Zeit. Ganz so, als könnte er mit der Mannschaftsführermannschette, eng am Arm der Anhänger, auch gleich den Blutdruck des Landes messen. Diagnose Klatschpappe, Markus Krebs im Endstadium. Der Applaus kam erwartungsgemäß unmittelbar aus der falschen Ecke, sofort scharfe Flanken von rechts, die der ehemalige Angreifer selbstredend nicht verwerten wollte, weshalb er den Lockenkopf schnell und schüttelnd wieder einzog, statt dem Ganzen stürmend die Stirn zu bieten. Er hätte alle Chancen gehabt. So aber bleibt er das gewollte Grau zwischen Schwarz und Weiß. Rudi Nazionale, als müsste er noch eben die 90er über die Zeit bringen. Und wer sich jetzt, nicht zu Unrecht übrigens, bang und blöd fragen sollte, ob im Zuge der großen Völler-Offensive am Ende nicht auch Oliver Pocher sein Comeback im Mittelkreis feiern darf und was dieses Dröhnen dann für Deutschland bedeuten würde, der sollte hinein hören. In diese neue Folge. Fussball MML - denn alles andere ist nur Clubhouse mit ChatGPT. Viel Spaß!
Woche der Wahrheit für den FC Bayern! Deshalb hat die KMD-Crew vor dem PSG-Spiel in der Champions League den ehemaligen Sportdirektor der Münchner Christian Nerlinger eingeladen, um mit ihm über die Lage bei seinem Ex-Club zu plaudern. Der 49-Jährige war damals der Nachfolger von Uli Hoeneß und hat unter anderem den Transfer von Manuel Neuer eingefädelt sowie Louis van Gaal als Trainer verpflichtet! Außerdem fräsen sich Benni und Alex durch das Bundesliga-Wochenende und analysieren dabei unter anderem das Topspiel des BVB gegen RB, den Mainzer Höhenflug, den Status Quo in Stuttgart und die größte Baustelle der TSG Hoffenheim. Und auch das ewig-brisante Thema "Leipziger Transfers aus Salzburg" wird endlich mal ausführlich mit kicker-Reporter Oliver Hartmann unter die Lupe genommen... - 00:00:00 – Begrüßung, BVB-RBL + VfB-FCB - 00:27:30 – Interview der Woche: Christian Nerlinger - 01:07:29 – Restlicher BL-Spieltag (VAR, S04, Mainz, TSG etc.) - 01:29:15 – RB-Transfers aus Salzburg (mit kicker-Reporter Oliver Hartmann) - 01:36:29 – Ankündigung Bundestrainer, Managerspiel + Verabschiedung
Spitzenbesuch heute bei BOHNDESLIGA! Tobias Ahrens von den 11FREUNDEN beehrt uns, um über den 22. Spieltag der FUßBALL-BUNDESLIGA zu sprechen. Top-Thema ist natürlich das Top-Spiel zwischen BAYERN MÜNCHEN und UNION BERLINB. Die BAYERN schrumpfen den Titelkandidaten UNION auf Normalgröße. Wieso sind die BAYERN ausgerechnet in den Spitzenspielen sofort da? Darüber debattiert die BOHNDESLIGA-Crew, heute bestehend aus Nils, Eddy und Tobi, mit Gast Tobi. Also dem Ahrens-Tobi. Außerdem geht es in dieser Folge viel um Emotionen. Wie soll die Liga umgehen mit Vereinen wie HOFFENHEIM und LEIPZIG, die laut Nils "nichts in den Emotionstopf einzahlen, aber Emotionen herausnehmen"? Über fehlende Emotionen kann sich der FC SCHALKE 04 nicht beschweren. Sie durften nicht nur einen wichtigen Sieg über den VFB STUTTGART bejubeln, sondern sich auch über den Verlust von Rouven Schröder ärgern. Er wechselt zu RB LEIPZIG - was für manche SCHALKEr einen schalen Beigeschmack hat. Die GLADBACHer Fans hingegen diskutieren über Trainer Daniel Farke. Hat er nach dem 0:4 in MAINZ noch eine Zukunft bei der BORUSSIA?
Die Bayern lassen im Topspiel gegen Union Berlin die Muskeln spielen und gewinnen souverän mit 3:0! TV-Experte Marcel Reif ordnet den Sieg ein und spricht außerdem über die Rückkehr von Neuer ins Nationalteam und den Kampf um die Torhüter-Position für die EM 2024. Darüberhinaus bespricht er zusammen mit Sportchef Mathias Brüggelmann mögliche Kandidaten für den Weltfußballer 2023.
Für die 55. Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“ hat sich Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz erneut Tim Rother, Volontär in der Medien- und Kommunikationsabteilung von Borussia, an die Seite geholt. Gemeinsam blicken die beiden auf das am Sonntag (15:30 Uhr) anstehende Auswärtsspiel der Fohlen bei Hertha BSC. „Das wird ein sehr hartes Stück Arbeit“, unterstreicht Rother in dem rund 25-minütigen Gespräch und bezeichnet die Ausgangslage vor diesem Duell als „leicht trügerisch“. Der 24-Jährige erzählt auch, wieso er das Berliner Olympiastadion so gerne mag, und gibt preis, dass er die Partie der FohlenElf in Berlin gar nicht komplett wird sehen können, da er zu dieser Zeit beim Top-Spiel der Regionalliga West zwischen Borussias U23 und dem SC Preußen Münster im Rheydter Grenzlandstadion im Einsatz sein wird. Gemeinsam überlegt das Duo, wie der Ausfall des in Berlin gelbgesperrten Julian Weigl aufgefangen werden könnte und „Knippi“ verrät, wieso ein Tischtennisduell ihn optimistisch stimmt für das Spiel bei der Hertha. In der Rubrik „Top 3“ benennen Rother und Knippertz ihre liebsten „Fußball-Geräusche“ und natürlich gibt es auch wieder O-Töne von Cheftrainer Daniel Farke aus der aktuellen Pressekonferenz der Fohlen. Hört daher jetzt rein in die 55. Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“. Viel Spaß!
Handball hin, Hunde her – Al Nassr Live aus der Loge nach dem Topspiel aus Köln. Vom ersten kommentierten Spiel bis zum ewigen Rudi Völler.
Atempause? Fehlanzeige: In England geht es Schlag auf Schlag, nach dem Premier-League-Spieltag unter der Woche steht am Wochenende der FA Cup auf dem Programm. Die 3. Runde im englischen Pokal wartet mit gleich fünf Premier-League-Duellen auf, darunter dem Kracher ManCity gegen Chelsea. Unsere beiden Hosts Alex Truica und Julius Eid besprechen die FA-Cup-Spiele ebenso wie die zwei Topspiele in Spanien: Villarreal gegen Real Madrid und Atletico gegen den FC Barcelona. Ein spannendes Topspiel steht auch in der italienischen Serie A an, wenn die AC Milan die AS Roma empfängt. Grund genug also für eine neue Folge Talk & Tipps, in der Julius Eid und Alex Truica erneut eine Reise durch Europa machen - wie immer samt Tipps und Prognosen.
Neues Jahr, neues Glück? Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) spricht mit Patrick Fritzsche (@PatrickFritzsc3) über den Spieltag der HBF und einiges mehr. So hat der VfL Waiblingen den ersten Sieg eingefahren und das, nachdem wir in der letzten Ausgabe den Erfolg angekündigt haben. Zudem haben weitere Underdogs es den Favoriten sehr schwer gemacht. Der BVB hat sich derweil nach der Niederlage im Top-Spiel wieder gefangen. Für Diskussionen sorgt hingegen die EHF-Entscheidung zu UHK Krems, die nach den Vorfällen im Heimspiel nicht nach Serbien gereist waren. Abschließend geht es noch um die neusten Transfer-News. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Da diese Folge hier Verspätung hat, folgt am Wochenende bereits die nächste Folge mit der Auflösung, wer das Finale gewonnen hat. Colorado: Stress auf und neben dem Platz! Im Western Conference Final traf der San Antonio FC auf die Colorado Springs Switchbacks. Was sportlich relativ einfach entschieden war, wurde auf und neben dem Platz schnell hitzig. Warum sich Colorado mal wieder nicht mit Ruhm bekleckert, fassen Anne und Wulf zusammen. Ödes Finale im Osten Im Eastern Conference Final traf der Louisville City FC im Topspiel auf die Tampa Bay Rowdies. Leider konnte das Spiel den Erwartungen nicht ansatzweise gerecht werden. Warum das so war, erklären ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Spurs stehen zwar im Champions League Achtelfinale, verlieren aber das Top-Spiel gegen den FC Liverpool mit 1:2 und damit auch den Anschluss an die oberen beiden Plätze. Trotzdem ist Felix sehr gut gelaunt und blickt optimistisch in die Zukunft. David hingegen ist vom gestrigen Ergebnis deutlich frustrierter. Wie die Launen der Beiden zu Stande kamen, erfahrt ihr in der 38. Folge "An der Lane" Artikel, Berichte und Essays rund um die Spurs lest ihr auf spursnext.de! Folgt uns außerdem gerne bei Twitter und Instagram unter @spursnext. Wir freuen uns über euer Feedback. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Union an der Tabellenspitze, Schalke mit sechster Niederlage in Folge, HSV gewinnt Topspiel der 2. Bundesliga gegen Paderborn, Magdeburger Handballer gewinnen Derby - Berlin weiter Erster
HSV gewinnt Topspiel der 2. Bundesliga gegen Paderborn, Deutsche U 17 verliert Bronze-Spiel im Elfmeterschießen, Früherer Europameister Sonny Colbrelli beendet Radsport-Karriere
Na ja, weit ist es ja nicht. Da haben sich 4.000 Arminia-Fans vielleicht gedacht, diese eine Chance geben wir dem Club noch. In Hannover wird die Gästekurve gut gefüllt sein, wenn sich der schwarz-weiß-blaue Chor am Samstagabend aufgebaut hat. Fanschar verpflichtet, ist dann auch das Motto der Bielefelder und das von Trainer Daniel Scherning. Eine bessere Leistung soll auch wieder bessere Ergebnis für den momentan Tabellenletzten bringen. Eine Gleichung, die durchaus Sinn ergibt. Auf 96-Seite gibt es ein Wiedersehen mit Börner und Kunze. Wie freundschaftlich dieses "Top-Spiel" am 12. Spieltag ausfallen wird, müssen wir noch abwarten. Bei den Arminen ist eine Hoffnung ein Mann, der aber noch gar nicht dabei sein kann: Fabian Klos. Die Rückkehr naht. Und von Nebelkerzen aus Hannover will man sich auch nicht beeindrucken lassen. Der Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger diesmal mit besonders viel Mut und Überzeugung, mit Daniel Scherning, der nicht nur Beton anrühren will und Hoffnung, dass die Rückfahrt nicht schlimm wird.
Wer gewinnt das Topspiel zwischen den Bills und den Chiefs? Sind die Giants und Eagles echte Top-Teams? Und straucheln die Packers weiterhin? (00:00) Intro (02:25) QQ (06:30) News (11:30) CHI vs WAS (20:00) ATL vs SF (27:40) CLE vs NE (39:35) GB vs NYJ (47:50) INS vs JAX (56:00) MIA vs MIN (01:05:00) NO vs CIN (01:14:55) NYG vs BAL (01:22:05) PIT vs TB (01:30:45) LAR vs CAR (01:37:25) SEA vs ARI (01:48:40) KC vs BUF (01:58:40) PHI vs DAL (02:06:40) LAC vs DEN
Der FC St. Pauli empfängt am Freitagabend zum Topspiel den Tabellenführer vom Hamburger SV. Die Vorzeichen könnten eigentlich unterschiedlicher kaum sein: Der HSV auf Rang 1 mit 5 Siegen aus den letzten 6 Spielen. St. Pauli dagegen seit dem 4. Spieltag ohne eigenen Sieg. Doch wie sehen es die Fans? Zum einen erörtert Krischan von der HSV Klönstuv die Lage beim HSV und ist - wer hätte es gedacht - vollkommen zufrieden. Luca vom Millernton gibt sich trotzdem zuversichtlich! St. Pauli gerade in den Heimderbys extrem effizient. Doch wie geht es dieses mal aus? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Nach dem 9. Spieltag bleibt Union Berlin Tabellenführer. Wir analysieren u.a. das Topspiel in Dortmund und hören Gladbacher Freude über den Derbysieg gegen Köln.
Der Spieltach aller Spieltachs! Die Sterne standen günstig und haben uns zwei interne Duelle beschert. Gerade im Rheinderby zwischen Yannik und Marcel ist natürlich ordentlich Zündstoff drin und viel Salz in dieser Spieltachssuppe. Und im Topsspiel zwischen Leif und Matze gibt Modeste dem FCB den Rest. Und Olli Kahn einen erhöhten Blutdruck. Leute, es ist kurz vor Hoeneß. Also macht euch bereit für eine so schöne Folge, nur Xabi Alonso ist schöner. (00:36) Gladbach - Köln (20:16) Augsburg - Wolfsburg (26:56) Leverkusen - Schalke (35:16) Bochum - Frankfurt (43:36) Hertha - Freiburg (48:51) Mainz - Leipzig (54:36) Hoffenheim - Bremen (67:01) Dortmund - Bayern (87:16) Quiz Shownotes:derspieltach.de
Darmstadt gewinnt Spitzenspiel gegen Düsseldorf, Top-Spiel zwischen Dortmund und Bayern, Elversberg wieder Drittliga-Spitzenreiter, Holt RB Leipzig Nyland als Gulasci-Ersatz?
Top-Spiel zwischen Dortmund und Bayern, HSV will in Liga 2 Spitzenposition ausbauen, Verstappen sichert sich Pole Position in Japan, Hamm-Westfalen will erste Punkte in Handball-Bundesliga holen
Der FC Bayern-Podcast ist zurück aus der Länderspielpause und randvoll mit Themen! Kerry analysiert die Siege gegen Leverkusen und Pilsen: Die Formkurve der Sorgenkinder zeigt klar nach oben aber reicht das schon für den Ernstfall gegen Dortmund? Und wie steht es um die angeschlagenen Spieler, allen voran Julian Nagelsmanns Liebling Kingsley Coman? Gemeinsam mit Hasan Salihamidzic feiern wir aber natürlich auch die überragenden Auftritte Leroy Sané und Jamal Musiala! Und apropos Musiala: Als besonderes Schmankerl haben wir Steffen Tepel eingeladen. Er ist Neuroathletik-Trainer und betreut unter anderem den Shootingstar der Bayern. Im Podcast spricht er über seine Trainings-Methode und erklärt, wie ein Fliegengewicht wie Musiala derart robust im Zweikampf sein kann. Weitere Themen: Haben Tel und Gravenvberch ihre Chance genutzt? Warum hat sich Jude Bellingham gegen den FC Bayern entschieden? Und was denkt BVB-Reporter und Podcaster Patrick Berger über das Topspiel am Samstag? Für mehr Infos zu Steffen Tepel und Neuroathletik hier gehts zur Homepage! Und wenn ihr mehr von Patrick Berger hören wollt: Hier geht zu seinem Podcast Die Dortmund-Woche! Ihr wollte mit Kerry in Kontakt treten? Meldet euch mit Feedback, Fragen und Anregungen! Kerry auf Twitter: @kerry_hau Kerry auf Instagram: @soy_kerry E-Mail: Kerry.Hau@Sport1.de Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der 1. FC Kaiserslautern ist zurück in Liga 2 und endlich hört man auch in "Die beste aller Zweiten" die Floskel: Der Betze brennt. Mit 15 Punkten aus 10 Spielen steht der FCK auch richtig gut da! Oder nicht? Marco Menches, Blindenreporter und Fanradio-Kommentator vom 1. FCK ordnet die Lage am Betze ein und gibt einen Ausblick auf das kommende Topspiel gegen den HSV! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Am 9. Spieltag der Bundesliga führt kein Weg am Topspiel des Samstags vorbei. Borussia Dortmund empfängt den FC Bayern München und damit treffen die beiden erfolgreichsten Vereine Deutschlands im direkten Duell aufeinander. Beide Klubs haben in dieser Saison nicht nur Erfolge feiern können, sondern mussten auch einige Rückschläge hinnehmen und auch deshalb steht keiner der beiden Kontrahenten zum jetzigen Zeitpunkt auf Platz 1 in der Tabelle. Dennoch könnte der Ausgang der Partie darüber bestimmen, ob man in dieser Saison an einen spannenden Kampf un den Titel in der Bundesliga glauben kann. Kann der BVB mit verbesserter Defensivleistung gegen die neuaufgestellte Offensive und einen enorm formstarken Jamal Musical bestehen? Finden die Schwarzgelben einen Weg, den Rekordmeister auch offensiv unter Druck zu setzen oder gestaltet sich das Siel der Gastgeber erneut eher schwerfällig? Kehrt Marco Reus zurück und darf Moukoko erneut starten? Diese und viele andere Fragen klären wir in der neuesten Episode des BuLiSpecial. Moderator Julius Eid spricht mit Joel Horz (90Plus), Stani Schupp und Manuel Behlert (90Plus) über DAS Spiel im deutschen Fußball. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Rekordmeister flaniert weiter durch die vermeintliche Todesgruppe als wäre es ein gemütlicher Sonntagsspaziergang entlang der Isar. Allerdings hat sich auch der BVB ein gutes Ergebnis für das Top-Spiel gegen die Bayern in den Rucksack gepackt. Wir gucken auf die deutschen CL-Spiele und natürlich, wie könnte es in einem Europapokal Spezial anders sein, auch auf die neueste Episode im Fall Hertha gegen Windhorst. Viel Spaß! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2
Werder fertigt Gladbach im Top-Spiel ab, Union verteidigt Tabellenführung - trotz Niederlage, Unentschieden im Zweitliga-Abendspiel zwischen St. Pauli und Heidenheim, SG Flensburg-Handewitt schlägt SC Madgeburg
Werder fertigt Gladbach im Top-Spiel ab, Union verteidigt Tabellenführung - trotz Niederlage, Rostock holt späten Punkt gegen Kiel, Düsseldorf fertigt Arminia ab, Leclerc sichert sich Pole beim Großen Preis von Singapur
Der Ohrfeigenbaum von Louisville Nachdem wir uns durch einen Hurrikan gearbeitet haben, müssen Anne und Wulf, über das Topspiel zwischen Louisville und Memphis, reden. Da ging es am Schluss hoch her. Wunderheilung in Las Vegas Die Jungs vom Las Vegas Lights FC hatten zwei Spiele in kurzer Zeit. Warum diese anders ausgingen als erwartet und welcher Messias zurückgekehrt ist, das berichten Anne und Wulf. Aufstand der Kleinen, Karten für die Doofen In der USL League One haben zwei Teams unerwartete Siege eingeholt. Am Wochenende regnete es rote Karten und daher wollen Anne und Wulf euch die schönsten Sperren einmal schildern. Wochenendvorschau Ihr kennt es, ihr liebt es: die Wochenendtipps! Anne und Wulf geben ihre Empfehlungen ab, welche Partien Spannung versprechen könnten Um den USL Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerUSLPodcast und @Box2b machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Top-Spiel zwischen Portugal und Spanien in Nations League, Laimer äußert sich zu geplatztem Bayern-Wechsel, Schach-Weltmeister Carlsen wirft Niemann Betrug vor, Hamburger Footballer Edebali beendet Karriere
19.09.2022 // St. Mirren stoppt ungeschlagenes Celtic | Aston Villa besiegt Southampton | Moukoko netzt zum Derbysieger | Derbi Madrileno geht an die Königlichen | AS Rom unterliegt Atalanta | Spitzenreiter Napoli besiegt auch Milan | Monza siegt nach Ausrastet von Di Maria | Team der Woche | Spieler der Woche In diesem Podcastformat diskutieren wir innerhalb von fünfzehn Minuten die interessantesten Partien vom Wochenende, analysieren Top-Leistungen spannender Akteure und bringen dir Entwicklungen relevanter Teams näher - vor allem basierend auf den Topligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich. Den Abschluss bildet das Team sowie der Spieler der Woche. Du möchtest selbst die Spiele vom Wochenende anhand von Daten analysieren? Wir zeigen Dir, wie es funktioniert! In unserem Online-Kurs gibt es über 4 Stunden aufschlussreiches Lehrmaterial, welches im Anschluss praktisch angewendet werden kann. Klickt rein unter: https://www.createfootball.com/online-kurs/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Löwen im Drittliga-Rausch: Nach dem 4:1 gegen den MSV Duisburg wurde die Köllner-Elf völlig zu Recht "vrenezisch" gefeiert. Jetzt geht's zum absoluten Topspiel nach Elversberg - und wir haben den dafür den perfekten Gast: Nico Karger! Der langjährige Löwen-Stürmer und Aufstiegsheld von 2018 hat im Sommer mit der SV Elversberg den Sprung in die 3. Liga geschafft. Selbst ist er den Weg allerdings nicht mitgegangen und hat beschlossen, fußballerisch kürzer zu treten. Nun kickt er beim Bayernligisten FC Deisenhofen und blickt im Giesinger Bergfest zurück auf seine Löwen-Zeit, erklärt, worauf Sechzig am Samstag im Saarland achten muss - und spricht über seine Karriere nach dem Profifußball. Viel Spaß mit Folge 72! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). Und schaut doch gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
Leute, da war ja mal wieder richtig Wetter. Am Wochenende, in der Liga. Da hat es Tore gehagelt, an der Weser und am Berger Feld. Aus einem zuvor noch königsblauen Himmel. Und in München war Sommer. Hoch Yann. Weil die kleinste Nummer eins der Liga, so würde es Béla Rethy vermutlich sagen, über sich hinaus gewachsen ist. Mit mehr Paraden als Nordkorea. Kim-Il Jump. Und weil die Bayern dort im Strafraum verzweifelt sind. An ihm, Schweizer Gardemaß. Und an sich selbst, im Abschluss tatsächlich päpstlicher als der Papst. Als hätten sie statt Ziel- nur Weihwasser gesoffen. Weshalb am Ende nicht mal die Brechstange half. De Ligt als van Buyten. Die falscheste Neun. Nun gut. Dann gibt es jetzt eben das Topspiel am Samstag. Union gegen die Bayern. Der Erste gegen den punktgleichen Zweiten aus Köpenick, der, scheinbar unkaputtbar, schon wieder alles richtig und einfach so weiter macht wie bisher. Trotz der immer neuen Abgänge. Wie ein Haifisch, dem einfach neue Zähne wachsen. So inszenieren sie mit nur drei Groschen eine große Oper. Die erste Reihe eine funktionierende Achse. Die Neuzugänge wieder Volltreffer. Als würden sie ihre eigene Geschichte recyceln. Und vorne trifft die Greta Thunberg des Fußballs, weil in der Kabine das Klima stimmt. Eine Großwetterlage, die uns natürlich zur naiven Hoffnung verleitet, diese Unioner könnten nun auch die Bayern runterkühlen. Unter Umständen unter Betriebstemperatur. Wir werden sehen. Das Spiel läuft übrigens schon um 15:30 Uhr. Warum? Das müsst ihr Donata Hopfen fragen. Wir wissen da auch nicht weiter. Wenn ihr allerdings herausfinden wollt, wo Micky Beisenherz seinen Eispickel versteckt, wieso Lucas Vogelsang fast das erste BVB-Tor von Modeste verpasst hätte und was genau Maik Nöcker gegen Brazzo in der Hand hat, dann müsst ihr reinhören. In die neue Folge. FUSSBALL MML, denn mehr Momentaufnahme geht nicht. Viel Spaß!
Topspiel der Bundesliga endet unentschieden, Paderborn bleibt vorerst Tabllenführer in Liga zwei, Liverpool fast zweistellig gegen Bornemouth, Sainz startet von der Pole ins Rennen von Spa
Topspiel der Bundesliga endet unentschieden, HSV gewinnt 2 zu 0 in Nürnberg, Liverpool fast zweistellig gegen Bornemouth, Sainz startet von der Pole ins Rennen von Spa
Eintracht Braunschweig ist (wieder) zurück in der 2. Bundesliga. Und nach 4 Spielen ohne ein eigenes Tor und ohne einen eigenen Punkt, gelang den Löwen gegen Düsseldorf gleich beides! 2:2 endete das Topspiel letzte Woche und Braunschweig atmet das erste mal richtig auf. So auch Braunschweigs Twitter-Star TanteAnna. Sie ordnet den Start und den Kader der Löwen ein und warum es frischen Wind auf der Torhüterposition geben muss. Und ihr da draußen seid auch gefordert: Schreibt in die Bewertungen warum es bei Eintracht Braunschweig mit den Flanken einfach nicht funktioniert. PS: Urlaubsfolge, verzeiht den Ton und die Dauer! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wahnsinn! Wir schreiben unsere 500. Folge und der 1. FC Nürnberg lässt sich nicht lumpen und steuert zu unserem Jubiläum drei Auswärtspunkte aus Sandhausen bei. Doch dabei zeigte das Team von Robert Klauß wieder einmal zwei unterschiedliche Gesichter. Und dies analysieren für euch Stefan Helmer (Clubfans United) und Marcus Schultz. Als Felix Amrhein am 20. Januar 2014 die erste Folge Total beglubbt aufnahm, da war der 1. FC Nürnberg noch Bundesligist, der Trainer hieß Gertjan Verbeek und Thema war die Vorschau auf die anstehende Rückrunde. Der Club hatte einen neuen Meilenstein aufgestellt, indem er der erste Bundesligist war, der ohne einen einzigen Sieg in der Vorrunde blieb, die Stimmung dementsprechend alles andere als ausgelassen, sowohl am Valznerweiher als auch in der guten Podcaststube. Zwar wurde wenige Tage später das Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim mit 4:0 fulminant gewonnen, aber am Ende stieg man doch ab. Aber Total beglubbt blieb und ist auch 499 Folgen später noch immer putzmunter. Und so war es natürlich schön, dass sich der 1. FC Nürnberg nicht hat lumpen lassen und uns zum Jubiläum drei Punkte beim SV Sandhausen beschert hat. Allerdings sah es nach den ersten 45 Minuten so gar nicht danach aus, aber eine Leistungssteigerung nach der Pause zeigte dann Wirkung und wir analysieren wie gewohnt für euch das Spiel. Außerdem reden wir noch über die Zukunft von Dieter Hecking und blicken voraus auf den kommenden Samstag, wenn der Hamburger SV um 20:30 Uhr zu Gast im Max-Morlock-Stadion sein wird. Shownotes: Der Spieltag: SV Sandhausen 1. FC Nürnberg Zunehmend Dur? Topspiel am Samstag in Nürnberg... Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In der aktuellen Podcast-Folge geht es um Borussias 1:0-Erfolg gegen Hertha und die Frage, wie Gladbach das Spiel bei den Sieben-zu-Null-Bayern vom Wochenende angehen kann. Außerdem analysieren wir die Psychologie eines Elfmeters und diskutieren über die Aussagekraft der Laufleistung mit Blick auf die neue Spielidee.
- Die Trainingswoche der ersten Mannschaft Co-Trainer Ronny Ermel gibt exklusive Einblicke in die Reihen unserer Kiezkicker - Knapper Auswärtssieg am Olympiastadion Gegen die Hertha Bubis siegt Nulldrei mit 0:1 - Topspiel am Babelsberger Park Babelsberg 03 empfängt als Tabellenführer die zweitplatzierte VSG Altglienicke - Die U19 empfängt im DFB-Pokal die TSG 1899 Hoffenheim Jetzt Tickets sichern und unsere Nachwuchstalente im Karli unterstützen! - Umstellung unserer Versorgungsstationen geht voran Hinter den Stehplatzbereichen werden zukünftig vegane Speisen angeboten - Der SV Babelsberg 03 sucht Dich als Medienverantwortliche:r Interesse? Dann sende uns Deine Bewerbung per Mail an jobs@babelsberg03.de Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Hannover 96. Eine Wundertüte an Verein. Einerseits sind die Erwartungen an die Truppe immer wieder erstaunlich hoch, auf der anderem Seite fragt man sich warum eigentlich? Tobi von der #mspwg gibt Einblicke in die Gefühlswelt eines 96er. Im 2. Teil von Die Beste Aller Zweiten geht es um Hans Rostock und dem bevorstehenden Topspiel gegen St. Pauli. Uwe - besser bekannt als Hanseator - betreibt den gleichnamigen Blog, schreibt über Musik und Fußball/Hansa. Wie sieht er den Saisonstart? Und wie hoch sind die Chancen auf den nächsten 3er beim Topspiel gegen St. Pauli? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.