POPULARITY
Eine Podcast-Ära geht in wenigen Tagen zu Ende und wir werfen unsere Taschentücher, die nach den grippalen Infekten noch zu finden sind. Warum Gast Mathias mit "Zuckerstück und Peitsche" Neustadt verlassen wird, welche Orte man aber mal bereisen sollte und weshalb ein Corona-Test niemals aus der Mode kommen wird? Hört selbst! Karla Kolumna findets sensationell!
Klar, der Bürgermeister, Karla Kolumna und Frau Müller-Riebensehl sind vermutlich die Nebenfiguren, an die man bei „Bibi Blocksberg“ als Erstes denkt. Aber was ist eigentlich mit all jenen, die hinter diesen „Stars“ ein wenig zurückfallen? Diese Folge ist für all die Herren Klappermann und Professoren Hagelkorn dieser Welt.
Hallo liebe Bibi-Fans und Estland-Fans, tere head eesti kuulajad! 100 Folgen Pilzsuddämpfe in Blau Schwarz Weiß!!! Wahnsinn ! Vielen Dank an alle, die den Weg mitgegangen sind.In Folge 100 wird es hexisch und rosig, aber vor allem geht's um Ls und Rs. Denn durch einen Hexentrank gegen Erkältung verlieren Karla Kolumna und der Bürgermeister das R, weil Bibi ein R Kraut in die L Kräutermischung gemischt hat. Bibi muss die Gegenmischung zusammenstellen, kann das Rosenöl jedoch nicht finden. Ihr erfahrt, wer das Rosenöl durch Hexerei gestohlen hat und warum, welche Rolle der Wunsch nach ewiger Jugend dabei spielt und wie Bibi und Tante Amanda das Rosenöl zurückholen. In dieser Geschichte gibt es nicht nur estnische Spuren, sondern auch Bezug zu Aqua, da der Bürgermeister und Karla ein Problem hätten, wenn sie Aqua Fans sind und kein R mehr sprechen können
Hallo liebe Bibi-Fans und Estland-Fans, tere head eesti kuulajad! In dieser Folge wird es hexisch und gruselig, denn es gibt wieder ein Halloween Special
Damals, als Karla Kolumna noch an einer Schreibmaschine saß, war an Computer im Handyformat noch nicht einmal zu denken. Mittlerweile gibt es sogar eine „Bibi Blocksberg“-Folge, die sich ausschließlich auf das Smartphone konzentriert. Antje und Stefan analysieren in dieser Podcastausgabe, wie schwierig es ist, aus den Neustädter:innen keine Smombies zu machen und trotzdem auf der Höhe der Zeit zu bleiben.
Hallo liebe Bibi-Fans und Estland-Fans, tere head eesti kuulajad! Es wird diesmal galaktisch. In Bibi Folge 142, UFOs über Neustadt, beginnen für Bibi und ihre Junghexenfreundinnen die Sommerferien. Das muss gefeiert werden mit einer Hexenparty auf ihrer Junghexeninsel. Aber ohne Hexerei! Auch das Motto lässt nicht lange auf sich warten: Schubia verhext ihren Besen Kawakasi in ein UFO und hat DIE Idee: eine galaktische Abschlussparty! Ihr erfahrt, wie Bibi und Schubia auf ihrem UFO Abenteuer die Sachen für ihre Party besorgen, sich dabei vor dem Bürgermeister und Pichler als Aliens ausgeben und wie diese unfreiwillig zu Gehilfen für die Junghexen werden, wenn der Bürgermeister dafür goldene Sachen gehext bekommt, was Karla Kolumna und Bernhard dafür opfern müssen und wie das Spiel am Schluss aufgelöst wird. Auch hier sind wieder estnische Spuren versteckt. Golden heißt auf Estnisch "kuldne", der goldene Planet damit "kuldne planeet", Liegestühle "lamamistoolid", Hängematten "võrkkiiged" und sand "liiv". Danke, dass ihr wieder eingeschaltet und zugehört habt. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Hören / Ma soovin teile ilusat nädalavahetust ja head kuulamist ☺️
Sendungshinweis: FM4 Projekt X, 19.7.2024, 0 Uhr
Max saust am ELF 2024 wieder als Karla Kolumna mit seinem Reportermikro herum und sammelt die besten O-Töne - nicht nur von den WG Bewohnern, sondern auch von den großen Stars wie John Newman oder den Chainsmokers. Die DJ WG; Toby Romeo, Felice und Manni, der Hausmeister der WG behandeln ehrlich, herzlich und 100% identifiziert die Themen Festivals, elektronische Musik, Genres und das WG Leben! Dieser Podcast wird produziert von BuzzButter.
Ich gebe es ja zu, wir leben in einem Informations-Overkill. Was früher die Lehrer waren, die paar Medien Fernsehen, Radio, Zeitung - und vielleicht noch die Stadtbücherei, liegt uns heute regelrecht zu Füßen. Informationen, Meinungen, unterschiedliche Standpunkte... egal, was uns interessiert, wir können es finden. Ich persönlich bin jemand, der immer versucht, in die Tiefe zu gehen. Ich google so lange, bis ich etwas finde, was mir ein "Heureka" entlockt. In dieser Podcast-Folge möchte ich Mut zum Recherchieren geben. Sich trauen, solange zu suchen, bis man gestärkt ist. Seelisch, geistig, wissenschaftlich, sehnsüchtig. Wer suchet, der findet - und sei es aus tiefster Verzweiflung.
Des isch no Fuessball - Der Fußballpodcast aus dem Dreiländereck
Nach Spieler*inne, Trainer, Schiedsrichter und Funktionäre hän mir in dere Folge e Reporterkolleg iglade. Er isch des Urgestein in de Sportredaktion vom Südkurier und durchleuchtet mit uns nit nur die anstehende Relegationsspiele, sondern au generell de Fuessballbezirk Waldshut-Tiengen.
Man würde meinen, dass Neustadt genug Einwohnerinnen und Einwohner hat. Und doch gibt es die ein oder andere Figur, die - wie Antje, Stephan und die Community finden, das Bibi Blocksberg-Universum bereichern würden. Ein Freund für Bernhard Blocksberg, eine/n Partner:in für Karla Kolumna oder auch eine vegane Vampirin? Die Community und die Hosts haben ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und sind auf tolle Charaktere gekommen, die definitiv für zusätzliche Spannung und Turbulenzen sorgen könnten.
Des isch no Fuessball - Der Fußballpodcast aus dem Dreiländereck
Kurzi aber feini Sonderfolge zu de Achtelfinalebegegnunge vo dere Wuch mit de erste Berichterstattung vo Karla Kolumna alias Marv und zwar Live usm Grütt vo de Partie Hauge gege Wittlinge!
Wieder eine lange und ausschweifende Folge HAMBONE, aber es gab viel zu besprechen. Wir starten mit den Ball-News aus der PBA, sprechen über die PWBA, den EBT Stop in Tilburg und natürlich über die DM der Aktiven in Ludwigshafen. Und nicht nur das, sondern wir haben auch noch mit allen Goldmedaillen-Gewinnern der DM gesprochen und das könnt ihr in dieser Folge hören. Als Sahnehäubchen gibt's auch noch ein richtiges Kategorie-Feuerwerk zu belauschen. ;) Unterstützt uns, wenn ihr mögt: https://patreon.com/hambone_bowling https://paypal.me/makingof Social Media: making.of.Bowling: https://instagram.com/making.of.bowling/ Alex: https://instagram.com/_making.of_/ Sandro: https://instagram.com/sandro_brandt/ Timo: https://instagram.com/the_bowlrilla/
Ihr habt euch gewünscht, dass Antje und Stefan eine spekulative Zeitreise in die Vergangenheit und Zukunft von Bibi, ihrer Familie und ihrer Freunde machen. Diese Herausforderung hat Antje und Stefan richtig Spaß gemacht. Sie stolpern in ihrer Recherche über kaum bekannte Mitglieder der Blocksberg Familie und finden heraus, dass Karla Kolumna ursprünglich aus Berlin kommt. Zu einer Frage werden sich die beiden Host allerdings nicht einig und brauchen dringend die Unterstützung der Community! Alle Bibi Hörspiele gibt es hier: Kiddinx.lnk.to/bibi_alle
In der heutigen Folge hatte ich Julius Geiler zu Gast. Julius ist Reporter und Autor beim Tagesspiegel. Worüber haben wir gesprochen? Wir haben uns über seinen Werdegang unterhalten und wie er zu seinen Spezialgebieten, Sicherheit und Extremismus, gekommen ist. Er hat mir Einblicke in seine Arbeitsweise und die Herausforderungen als Journalist gegeben. Und ich meine jetzt nicht wie die von Karla Kolumna, sondern wie die von Sherlock Holmes – nur in aufregend. Wenn ihr mehr über Julius und seine Arbeit erfahren wollt, dann hört unbedingt rein!
In der heutigen Folge hatte ich Julius Geiler zu Gast. Julius ist Reporter und Autor beim Tagesspiegel. Worüber haben wir gesprochen? Wir haben uns über seinen Werdegang unterhalten und wie er zu seinen Spezialgebieten, Sicherheit und Extremismus, gekommen ist. Er hat mir Einblicke in seine Arbeitsweise und die Herausforderungen als Journalist gegeben. Und ich meine jetzt nicht wie die von Karla Kolumna, sondern wie die von Sherlock Holmes – nur in aufregend. Wenn ihr mehr über Julius und seine Arbeit erfahren wollt, dann hört unbedingt rein!
In der heutigen Folge hatte ich Julius Geiler zu Gast. Julius ist Reporter und Autor beim Tagesspiegel. Worüber haben wir gesprochen? Wir haben uns über seinen Werdegang unterhalten und wie er zu seinen Spezialgebieten, Sicherheit und Extremismus, gekommen ist. Er hat mir Einblicke in seine Arbeitsweise und die Herausforderungen als Journalist gegeben. Und ich meine jetzt nicht wie die von Karla Kolumna, sondern wie die von Sherlock Holmes – nur in aufregend. Wenn ihr mehr über Julius und seine Arbeit erfahren wollt, dann hört unbedingt rein!
Hallo liebe Bibi-Fans und Estland-Fans, tere head eesti kuulajad! In Folge 72 kehrt Bibi zurück in die Schule. Wie bereits in Folge 11 erwähnt, soll die nächste Klassenfahrt von Bibis Klasse an die Nordsee gehen. Diese wird in Folge 37, der Flohmarkt vorbereitet. Zwei Mitschüler:innen aus Bibis Klasse, Anna und Issam, kommen jedoch aus einkommensschwächeren Familien und können sich die Fahrt nicht leisten. Deswegen organisiert Bibi einen Flohmarkt, damit die beiden trotzdem an der Klassenfahrt teilnehmen können. Ihr erfahrt, wie Bibi auf diese Idee kommt und umsetzt, wie sie es schafft, den Bürgermeister zu überzeugen und welche Rolle dabei Karla Kolumna und Benjamin Blümchen dabei spielen. Außerdem ist hier eine Message versteckt, die niemals an Aktualität verliert. Leider gab es kein Abenteuer an der Nordsee, zumindest nicht mehr in Verbindung mit dieser Klassenfahrt. Auch in dieser Folge sind wieder estnische Spuren versteckt. Flohmarkt heißt "kirbuturg", verkaufen "müüma", Klassenfahrt "koolireis ", Nordsee "Põhjameri" und Polizist "politseinik". Danke, dass ihr wieder eingeschaltet und zugehört habt. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Hören / Ma soovin teile ilusat nädalavahetust ja head kuulamist ☺️
Karla Kolumna, die rasende Reporterin war Jennifer Bosshards Vorbild als Kind. Zum Fernsehen wollte sie eigentlich nie und dennoch gehört sie heute zu den bekanntesten und beliebtesten Gesichtern beim Schweizer Fernsehen. Hobbies hat die gebürtige Baslerin «keine», ihr Beruf lässt das kaum zu. Dabei spielte Jennifer Bosshard lange Basketball. Heute verbringt sie ihre Freizeit gerne mit der Familie wie sie in der Jubiläumsfolge verrät.
Fri, 04 Nov 2022 05:15:00 +0000 https://bibiblocksberg-und-die-generation-kassettenkinder.podigee.io/53-neue-episode b734d67513d9128b2ce25e03d0e816e6 Sie können nicht mit-, aber auch noch nicht ohneeinander. Die Rede ist von Neustadts Stadtoberhaupt, dem Bürgermeister und der rasenden Reporterin Karla Kolumna. Jede Folge mit den beiden verspricht beste Unterhaltung Doch wer ist hier eigentlich wem unterlegen? Wo nahm die Fehde der beiden ihren Anfang? Und können sich am Ende nicht doch beide ziemlich gut aufeinander verlassen? Antje und Stefan ergründen diese turbulent-amüsante „F(r)eindschaft“. 53 full no RocketBeans TV und KIDDINX
Fri, 30 Sep 2022 04:10:00 +0000 https://bibiblocksberg-und-die-generation-kassettenkinder.podigee.io/62-neue-episode cb029522eff6ed8492eb66c907afbef1 Antje und Stefan analysieren die Folge 144 „Der Klimawettbewerb“ und beleuchten, wie der Klimawandel auch in Neustadt eingezogen ist, warum Karla Kolumna ihren Roller stehen lässt und Flori vegetarisch isst. Was hält die Community von Themen wie Wasser- und Stromverschwendung, Treibhauseffekt und vegetarischer Ernährung in Kinderhörspielen? Wie stehen Antje und Stefan dazu. Hörspiel Playlist zum Podcast: Kiddinx.lnk.to/bibi_alle 62 full no RocketBeans TV und KIDDINX
Hallo liebe Bibi-Fans und Estland-Fans, tere head eesti kuulajad! In Folge 68 begeben wir uns auf einen märchenhaften Kurztrip und alles beginnt mit einem weißen Fleck in Bibis Schulatlas. In Hörspielfolge 31, Bibi auf der Märcheninsel, fliegen Bibi und Marita mit Karla Kolumna ans andere Ende der Welt, wo dieser weiße Inselfleck im grauen Nebel getarnt nördlich von Mungo Bungo liegt. Die Insel ist entgegen Bibis Vermutung aber überhaupt nicht unentdeckt: dort leben, wie der Titel verrät, Märchenfiguren, die den meisten Menschen aus der eigenen Kindheit bekannt sind. Die Figuren verhalten sich jedoch nicht wie in den Märchen, sondern eher wie eine Parodie ihrer selbst. Diese Folge ist unter Bibi Fans so populär, dass dieses Jahr eine Fortsetzung erschienen ist, die beizeiten ebenfalls besprochen wird. Ihr erfahrt, wie es Bibi gelingt, auf die Märcheninsel zu kommen, warum sich die Märchenfiguren von Menschen bedroht fühlen und warum der Prinz plötzlich mit der Hänsel-Gretel-Hexe flirtet und Alice im Wunderland mit Kokosnüssen wirft, was die vom Froschkönig einberufene Versammlung bewirkt und welche Message die Folge rüberbringt. Obwohl die Geschichte geographisch gesehen eher in der Nähe von Neuseeland spielt, bleiben die estnischen Spuren nicht aus. Märchen heißt auf Estnisch "muinasjutt", Märcheninsel somit "muinasjutusaar", Es war einmal... "Elas kord...", Prinz "prints", Pfefferkuchenhaus "piparkoogimaja", Froschkönig "konnade kuningas" (König der Frösche wortwörtlich), Rumpelstilzchen "Rumpelstiltskin"
Saskia hat sich mit Soziologie, Journalismus, Karla Kolumna, Konzernen, Public Relations und vielen anderen Themen beschäftigt. Heute ist sie Projektmanagerin und Strategin bei artundweise und hört nicht auf sich zu interessieren: für italienische Restaurants in Bremen, die sie erstaunlicherweise auf Instagram googelt ohne überhaupt einen Account auf Instagram zu haben - dafür aber einen auf TikTok, das sie entegegen der landläufigen Meinung eher einer 12-jährigen empfehlen würde, als Instagram oder Facebook. Was damit auf sich hat, sich die Mona Lisa nicht vorstellen zu können, aber trotzdem zu merken, wenn einem einer eine Fälschung vor die Nase hält und einiges mehr - hört ihr in dieser Folge mit Saskia Rieht.
Hallo liebe Bibi-Fans und Estland-Fans, tere head eesti kuulajad! Folge 66 bleibt am Meer, denn Bibi und Florian sollen in der Hörspielfolge 68, Bibi und die Piraten, als Mitglieder des Schülerrats ein Ferienheim für Schüler:innen vorab besichtigen und bei der Gestaltung mithelfen. Leider wird den beiden vom Bürgermeister persönlich, der für die Verwaltung zuständig ist, ein Strich durch die Rechnung gemacht, denn der Bürgermeister will das Ferienheim für sich und die Lehrkräfte. Ihr erfahrt, was Bibi unternimmt, um den Bürgermeister mit seinem Plan auf keinen Fall durchkommen zu lassen und wie dann dieser und Pichler in Piraten verhext werden, wie "Bruno und Pichi" auf Schatzsuche gehen und warum letzten Endes die Rückhexerei schwierig wird. Aber auch, was Karla Kolumna aus der ganzen Piratengeschichte macht. Auch hier sind viele estnische Spuren versteckt, auch wenn das Steckenbleiben des Kahns eher auf Wattenmeer, sprich Nordsee schließen lässt statt auf Ostsee und die estnische Insel Saaremaa. Dann wäre das eher eine skandinavische Spur als eine Estnische (in Dänemark gibt's auch noch Watt). Gezeiten gibt es in Estland sicher auch, aber wahrscheinlich kaum wahrnehmbar. Insel heißt "saar", Pirat heißt "piraat", Plural "piraadid", Schiff "paat", Schokolade "šokolaad" und Bucht "laht". Danke, dass ihr wieder eingeschaltet und zugehört habt. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Hören / Ma soovin teile ilusat nädalavahetust ja head kuulamist ☺️
Hallo liebe Bibi-Fans und Estland-Fans, tere head eesti kuulajad! In Folge 59 reisen wir wieder zurück in die Anfangszeit von Bibi, als die Hörspielreihe noch "Eene meene Hexerei" hieß. Diesmal wird der Bürgermeister in Folge 3, Die Zauberlimonade, verhext, weil Neustadt zu wenig Radwege hat. Die Zauberlimo beschert dem Bürgermeister einen Sprachfehler, so dass jedes Wort ein -i angehängt bekommt, auf den in den späteren Folgen immer wieder angespielt wird ("Bibi Blocksbergi"). Diese Podcastfolge ist besonders, weil sich Bibi-Fan Flori von "Der Musikflori interviewt" und "Musikflori Radio" zu einem Interview bereit erklärt hat, da die Zauberlimo seine Lieblingsfolge ist. Ihr erfahrt, was durch die fehlenden Radwege mit Boris passiert, wie lange ein Streit zwischen Barbara und Bernhard läuft, was Karla Kolumna "als Ärztin getarnt" in dieser Geschichte für eine Rolle spielt und was der Sprachfehler vom Bürgermeister mit dem estnischen Genitiv zu tun hat
Hallo liebe Bibi-Fans und Estland-Fans, tere head eesti kuulajad! Folge 56 ist das zweite Walpurgisnacht Special, da es 2021 bereits das Erste gab. Diesmal lädt Tante Amanda in der Hörspielfolge 49, Der Hexengeburtstag, zu ihrer Geburtstagsparty mit Wetthexen und hexischem Buffet (und vermutlich auch estnischen Häppchen) ein. Die Folge ist nicht unbedingt an die Walpurgisnacht gebunden, passt wegen der Feier und Stimmung auf dem Blocksberg dennoch hervorragend. Ihr erfahrt, welche Verbote Bibi übertreten hat, weil sie unbedingt Karla Kolumna mitnehmen möchte und welche Konsequenzen das hat und warum ihre Eltern nicht mitkommen können bzw. wollen, was Bibi beim Wetthexen hext und warum gerade das Wetthexen der Erwachsenen Bibi in Schwierigkeiten bringt. Diese Folge hat wieder besonders viele Estnische Spuren und lässt mich sofort Estland vor Augen haben, wo ebenfalls Walpurgisnacht, Estnisch nõidade pidu (Hexenfest), gefeiert wird. Schade, dass ich diesmal wieder nicht dabei bin. Trotzdem war meine Walpurgisnacht sehr gelungen, da ich in Gedanken immer auf kõrvitsasupp zum Hexenberg fliege
Hallo liebe Bibi-Fans und Estland-Fans, tere head eesti kuulajad! In Folge 55 dreht sich alles um Eis essen, Zunfthaus und Karlas Kampf gegen die Ungerechtigkeit. Der Bürgermeister hat sein Wahlversprechen, das alte Zunfthaus in ein Heimatmuseum umzubauen, gebrochen und möchte dieses stattdessen an den Immobilienhai Schmeichler verkaufen. Dass dieser nichts Gutes im Sinn hat, ist Karla Kolumna bewusst. Niemals wird daraus eine Eisdiele mit Diskothek. Mit Bibi und Marita im Schlepptau möchte sie den Betrug aufdecken und gegen den Verkauf vorgehen. Ihr erfahrt, wer Herr Schmeichler ist und welche Aktionen Karla Kolumna gegen ihn und seine leeren Versprechen startet. Auch Pichler ist auf Karlas Seite. Wie helfen die Eltern Blocksberg mit und welche Message transportiert diese Geschichte? Hier gibt es nicht nur estnische Spuren, sondern sogar eine Atmosphäre wie in den Altstädten von Tallinn oder Tartu. Auch Estland hatte im Mittelalter Zunfthäuser und Zünfte, die heute zum Teil Heimatmuseen sind. Zunft heißt auf Estnisch "gild" und Zunfthaus "gildihoone" oder "gildimaja". Handwerker heißt "käsitööline" und die im Hörspiel genannten Berufe Maurer, Zimmermann, Schuster und Bäcker heißen "müürsepp", "tisler", "kingsepp" und "pagar". Außer "tisler" sind alle Vokabeln komplett neu für mich, also lerne ich auch durch Bibi Hörspiele weiter.
Hallo liebe Bibi-Fans und Estland-Fans, tere head eesti kuulajad! Folge 54 ist ein Osterferien-Special. Der Osterhase hat unserer Lieblingshexe einen Skiurlaub in Altenberg geschenkt, wo ausgerechnet Bibis Freundin Elea Mischnik wohnt. Hörspielfolge 78, Bibi und Elea Eluanda, ist keine Zufallsfolge, sondern Werbung für die 2003 erschienene Elea Eluanda-Hörspielreihe, von der (leider) nur 26 Folgen erschienen sind und von der ich spätestens seit Papis Geburtstag ein großer Fan bin. Ihr erfahrt, wo Elea überhaupt so plötzlich herkommt und wer sie ist und warum es für Bibi, ihre Familie und Karla Kolumna nicht so einfach wird, auf die Piste zu gehen. Bibi hat eine Idee, aber diese endet in einem Hex- und Flugunfall und ihr erfahrt, wer Bibi aus der Patsche hilft. Auch wenn Altenberg eher an einen Skiort in Österreich oder der Schweiz erinnert, kann es genauso gut auch ein Skigebiet in Skandinavien sein. Estland hat keine Berge, dort ist eher Skilanglauf populär. Trotzdem bietet die Folge zahlreiche estnische Spuren, auch wenn Tröstereule Ezechiel lieber Arambolisch plappert
Hallo liebe Bibi-Fans und Estland-Fans, tere head eesti kuulajad! In Folge 52 dreht sich alles um den Reitsport. Noch vor dem offiziellen Start der Bibi und Tina Hörspielreihe wird Bibi nochmal von Tina auf den Martinshof eingeladen. Barbara erlaubt Bibi, auf den Reiterhof zu fahren, unter der Voraussetzung, dass sie nur drei mal hexen darf, da sie in ihrer Hexenkugel ein fliegendes Pferd sieht. Wer beim Reitturnier die Live-Sendung moderiert? Karla Kolumna natürlich. Ihr erfahrt, ob nur Tina oder auch Bibi am Reitturnier teilnimmt, ob sie sich ans Hexverbot hält, wie die Mädchen damit umgehen, dass Brauereibesitzerstöchterlein Cornelia sich zuerst Sabrina leiht und dann auch noch Tinas Freund Alexander als ihren Freund bezeichnet, was beim Reitturnier nicht erlaubt ist und wer letzten Endes das Reitturnier gewonnen hat. Diese Bibi Geschichte hat außerdem eine wichtige Message, auf die ich in dieser Folge ebenfalls eingehe. Estnische Spuren kommen hier nicht zu kurz, auch wenn Estland nicht unbedingt die Nation des Reitsports ist. Trotzdem gibt es auch in Estland kleine Reitturniere und in Tartu reitet sogar schon die Stallkatze Piraaja auf Turnierniveau
Hallo liebe Bibi-Fans und Estland-Fans, tere head eesti kuulajad! In Folge 49 werden Kaffee und Schwefel-Borkenkäfer-Torte serviert, denn unsere Reise geht zu Bibi Folge 52, Wo ist Kartoffelbrei, in der Barbara ihre Hexenschwestern Mania und Amanda zum hexischen Kaffeeklatsch einlädt. Doch mit der hexischen Stimmung ist es bald vorbei, als zuerst Karla Kolumna und dann Bibi auf Kartoffelbrei reinschneien. Vor allem Bibi richtet Chaos an, was dazu führt, dass Bernhard Hexverbot verhängt und ihr den Besen wegnimmt. Danach ist Kartoffelbrei weg. Und das hat vor allem was mit Tante Mania, ihrer Hexenbesensammlung und der magischen Zahl 12 zu tun. Ihr erfahrt, warum Bibi bestraft wird, obwohl sie alles heilgehext hat und dass Hexenbesen tatsächlich eine Seele besitzen. Auch hier sind die Dialoge wieder sehr amüsant, besonders als Kartoffelbrei wieder einmal gesucht wird, ohne dass diese Folge "Bibi darf nicht hexen" kopiert. Ihr erfahrt außerdem, was Bibi aus dieser Geschichte lernt, obwohl sich die bodenlose Fliegerei immer mal wiederholt hat. Auch in dieser Folge kommen estnische Spuren nicht zu kurz, auch wenn Tante Mania sich was Spanisches wünscht. Hexenbesen heißt übrigens "nõialuud" (Plural "nõialuuad"), Hexenhaus "nõiamaja" und Wald "mets". Danke, dass ihr wieder eingeschaltet und zugehört habt. Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende und viel Spaß beim Hören / Ma soovin teile ilusat nädalavahetust ja head kuulamist ☺️
Besonders in den alten Folgen gab es Szenen, die man als Kind gehört hat und trotzdem auch als Erwachsener nie vergessen hat. Stefan und Antje hören sich durch die emotionalsten Momente aus 40 Jahren Bibi-Hörspielen. Auch die Community war sich einig, welche Hörspielszenen direkt ins Herz gingen. Eine Achterbahnfahrt der Emotionen durch die eigene Kindheit.
Seinen Namen kennen eigentlich nur diejenigen, die die Hörspielcover von Bibi Blocksberg aufmerksam lesen. Dabei schreibt Klaus P. Weigand seit über 20 Jahren die Hörspielgeschichten von Bibi Blocksberg. Wer ist der Mensch, der mit seinen Geschichten die Herzen von Millionen bewegt? In diesem anrührenden Interview beantwortet der lebensfrohe Autor erstmals die Fragen der Community und spricht von seinem Alltag, von Meditation und darüber, wie er bei Schreibblockaden Inspirationen unter dem Sternenhimmel findet. Eine Podcastfolge, die glücklich macht!
Der Hörspiel-Regisseur Michael Schlimgen nimmt Euch mit hinter die Kulissen einer Hörspielproduktion von Bibi Blocksberg. Hier läuft noch alles wie in guten alten Zeiten. Was das bedeutet und warum sich der Name der Junghexe Xenia bei Aufnahmen so schwer aussprechen lässt, erzählt Michael Schlimgen erstmalig in einem Interview. Und wir spoilern hier auch nicht, in dem wir verraten, wer seine Ehefrau ist und was sie mit Bibi Blocksberg zu tun hat.
Er ist DJ, Lebenskünstler, Drag-Queen und Bibi Fan seit seiner Kindheit. Bambi Mercury, den manche vielleicht aus Heidi Klums Show “Queen of Drags“ kennen, erzählt mit unverblümter Leichtigkeit von seiner Kassettenkinder-Zeit und wie das Hören von Bibi Hörspielen sein Gehör geschärft und sein Leben geprägt hat. Ein Must für alle Männer, die heimlich Bibi Blocksberg hören.
Der Berliner Modedesigner Kilian Kerner liebt Bibi Blocksberg seit seiner Kindheit. Warum das so ist und wieso er ihr eine eigene Modekollektion gewidmet hat, erzählt Kilian herzerwärmend offen und unterhaltsam. Bibi Insider wissen, dass Kilian Kerner in Folge 133 „Bibi Blocksberg im Modeatelier“ als Stimme des Modedesigners „Kili“ zu hören ist. Wie es dazu kam, verrät Kilian, der privat nicht Kili genannt werden möchte, in dieser Podcast-Folge.
Seit dem Podcast mit der lieben Sabrina sind wir davon überzeugt, dass die richtigen Worte alles verändern können: Sie machen aus einem Nein ein Ja, aus Followern Kunden und aus einem Traum Realität. Höchste Zeit, die Geschichte hinter deinem Business zu erzählen, mit den Tipps und Tricks von Sabrina Friedrich: die Unternehmerin hinter der Firma "BRANDTIME STORIES", die KARLA KOLUMNA, ebenfalls PODCAST HOST UND BUSINESS MENTORIN FÜR WIRKSAMES COPYWRITING & STORYTELLING. "We are stronger when we listen, and smarter when we share." Freut euch auf einen kreativen Austausch zusammen mit Louisa und Sabrina. Alles Weitere zum Thema Storytelling, Brand Building und Copywriting findet ihr unter https://brandtimestories.de sowie auf ihrem Instagram Kanal: https://www.instagram.com/brandtimestories/ . Die Adlerperspektive ist der Podcast der Firma JungAdler GmbH und nimmt seine Hörer mit auf eine Reise ins Unternehmertum. Die beiden Gründer und Geschäftsführer Louisa Herold und Nicholas Mohnlein beleuchten Themen und Herausforderungen des Unternehmertums, der Selbständigkeit, Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung sowie Facetten unterschiedlichem Mindsets. All das wird durch Gründer, Unternehmer und herausragende Persönlichkeiten im Podcast vermittelt. Louisa Herold hat an der Georg Simon Ohm Hochschule ihren Master in Mechatronik abgeschlossen, nach erfolgreichen Jahren im Automotive Bereich entschied sie sich 2020 zusammen mit ihrem Geschäftspartner Nicholas Mohnlein die Firma JungAdler zu gründen. Die triathlonbegeisterte Ingenieurin ermöglicht es klein und mittelständigen Unternehmen in ihrer Sichtbarkeit zu wachsen. Hierbei liegt ihr Schwerpunkt beim Produzieren von Image und Werbefilmen. Nicholas Mohnlein schloss seinen Master an der Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg im Bereich Energietechnik ab. Schon im zweiten Semester gründete er seine erste Firma MoonRepair. 2018 folgte dann die zweite Firma Nano Repairs in Hamburg. Spätestens hier entdeckte Nicholas seinen Drang ins Unternehmertum und gründetet zusammen mit seiner Geschäftspartnerin die Firma JungAdler. Hier ist er für Strategie und Finanzen zuständig und erarbeitet gemeinsam mit dem Team die Prozesse und die Ausrichtung der Firma. Seine Leidenschaft liegt im Volleyball und Surfen, im Sommerurlaub entdeckte er für sich ebenso Spikeball. Folgt uns gerne auf den bekannten Social Media Kanälen, unserer Adlerperspektive und erlebt den Spirit unseres eigenen Unternehmens: JungAdler. Erreichen könnt ihr uns jederzeit via Mail unter: info@jungadlerfo.de oder unter 0151 20219891. JungAdler GmbH Hornschuchallee 31 91301 Forchheim www.jungadlerofficial.de
Nur Insider wissen, dass die Geräusche in den Bibi-Hörspielen noch immer von Hand gemacht werden. Jedes Schuhklappern, Tassenklirren, Türschlagen ist echt. Was heißt es von Beruf Geräuschemacher zu sein? Carsten Richter erzählt von der für ihn schönsten Berufung der Welt und Carsten Brüse, der Tonmeister von KIDDINX, plaudert darüber, wie es gelingt, unverkennbare Geräusche wie das Pling-pling zu kreieren. Ein Hörgenuss der Extraklasse!
Bibi Blocksberg Hexsprüche prägen sich bei manchen Fans ein, wie Gedichte aus der Grundschule. Welches ist der Lieblingshexspruch von Antje und Stefan und warum? Und welche Hexsprüche liebt die Community? So viel sei verraten – es gibt viele Übereinstimmungen, aber auch ein Wiederhören mit manch einer fast vergessenen Hexformel.
Hallo liebe Bibi-Fans und Estland-Fans, tere head eesti kuulajad! In Folge 44 reisen wir zurück in die ersten Folgen: zur Folge 7, Bibi heilt den Bürgermeister. Als die Blocksbergs, da noch das letzte Mal mit Boris, am Tag der offenen Tür im Rathaus teilnehmen, hält der Bürgermeister eine Rede, in der er sich dauernd verspricht. Bibi entscheidet sich, ihn heilzuhexen und bringt sich so in Schwierigkeiten. Ihr erfahrt, warum der Bürgermeister geheilt werden musste, warum Bibi sich nicht nach Hause hexen kann, was das mit Aufregung zu tun hat und welche Folgen ihre Hexerei und ihr Interview mit Karla Kolumna haben. Außerdem lernt Bibi etwas aus ihrer Geschichte und kann sich im Notfall immer auf ihre Mami Barbara verlassen. Was es nicht geben wird, ist eine ganze Folge über Boris und was aus ihm geworden ist - dieser Frage widmen sich andere Formate. Auch in dieser Folge sind estnische Spuren nicht ausgeschlossen. Der Bürgermeister hat sogar etwas Estnisches gegessen. Heilen heißt auf Estnisch übrigens "ravima". Heilmittel oder Medikament heißt "ravim". Danke, dass ihr wieder eingeschaltet und zugehört habt. Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende und viel Spaß beim Hören / Ma soovin teile ilusat nädalavahetust ja head kuulamist
Generationen von Fans lieben die Stimme von Bibi Blocksberg. Wer aber ist die Person hinter der angenehm-vertrauten Stimme? Und weiß die Sprecherin um ihre Popularität? Diese und andere eingesandte Fragen der Fans beantwortet Susanna Bonaséwicz charmant und very Bibi like.
Elfie Donnelly ist die gnadenlos talentierte Erfinderin von Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen. In dieser Folge gibt sie eines ihrer seltenen Interviews, direkt von Ibiza aus, wo sie heute lebt. Antje und Stefan stellen ihr u. a. die Fragen, die im Vorfeld von der Community eingeschickt wurden. Schnell wird klar, in Bibi stecken einige Persönlichkeitsanteile der Autorin.
In den über 40 Jahren der Hörspiele war nicht jeder Figur ein mehrmaliges Auftreten vergönnt. Manchmal blieb es – wie bei Conny Schinkenburger – bei einem einmaligen Auftritt, allerdings einem mit Strahlkraft, so zumindest empfindet es Antje. Die Moderator:innen arbeiten sich durch das Arsenal an Nebencharakteren, mit denen sie sich unbedingt ein Wiederhören wünschen – oder eben nicht.
Hallo liebe Bibi-Fans und Estland-Fans, tere head eesti kuulajad! Auch die Pilzhexe vom Pilzsuddämpfe in Blau Schwarz Weiß Podcast wünscht euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest und beschert euch mit #41, der Specialfolge an Heiligabend. Heute geht es um keine geringere Folge als die Bibi-Folge Nummer 38, Die Weihnachtsmänner, die ebenfalls an Heiligabend spielt. Ihr erfahrt, was Bibis Familie an Heiligabend vor hat, wie Bibi auf die Weihnachtsmänner kommt, warum Weihnachten in Gefahr ist und wie Bibi mit Hilfe von Marita und Karla Kolumna das Weihnachtsfest doch noch retten kann. Außerdem erfahrt ihr auch, wie ich Weihnachten 2020 in Estland erlebt hatte und dieses Jahr die estnischen Spuren mit nach Hause nehme. Auch die Folge hat sehr viele estnische und sogar finnische Spuren und gehört nicht nur deshalb zu meinen Top-Folgen und ist sogar mein Lieblings-Weihnachtshörspiel. Estnisch-Vokabeln inklusive. Danke, dass ihr wieder eingeschaltet und zugehört habt. Ich wünsche euch schöne Feiertage und viel Spaß beim Hören / Ma soovin teile mõnusaid pühi ja head kuulamist
Der erste offizielle Bibi-Blocksberg-Podcast wurde nicht umsonst mit den beiden vermeintlich größten Bibi-Fans des Universums besetzt. Aber wer von beiden hat die Hörspiele tatsächlich verinnerlicht? Während der „Springer aus Herten“ sämtliche (!) Details aus 40 Jahren Hörspielgeschichte kennt, kann Antje zahlreiche Folgen mitsprechen. Ein Fan-Duell der Spitzenklasse, bei dem mancher Hörer erstaunt sein wird, wie viel er selber noch weiß.
Versteckte Botschaften und Gags! Kennt ihr den Moment, wenn ihr beim Hören eines Bibi-Hörspiels denkt, das verstehe ich jetzt erst wirklich. Ob häusliche Gewalt, Vegetarismus oder Seitensprung, die Hörspiele von Bibi Blocksberg reißen, subtil untergebracht, Themen an, die man oft erst als Erwachsener peilt. Antje und Stefan kennen sie
Uuups, das macht doch keinen Sinn! Heißt Marita mit Nachnamen nun Schuller, Kellermann oder Mertens? Welche Regeln gelten für den 5fach-Hexspruch und darf Bibi Wetter hexen oder nicht? Es gibt wohl kaum eine Serie, die über mehrere Dekaden geschrieben wurde und keine Logikfehler aufweist. Antje und Stefan sprechen über Ungereimtheiten im Bibi-Universum, wie den kontroversen Superhexspruch und andere kuriose Auffälligkeiten.
Hallo liebe Bibi-Fans und Estland-Fans, tere head eesti kuulajad! Folge 37 entführt uns in die Zirkuswelt und führt außerdem die Nothexsprüche ein. In der Hörspielfolge 42, Bibi im Zirkus, lernen Bibi und Marita nicht nur Tiere und Zirkusleute kennen, nachdem Karla Kolumna sie eingeladen hat, sondern auch der Bürgermeister sorgt wieder für einen handfesten Skandal. Außerdem hat Bibi in dieser Folge einen Crush, was bedeutet, dass Joachim wirklich Geschichte ist. Ihr erfahrt hier, wie Bibi zum Thema Zirkustiere steht, wie der Bürgermeister eine Abreibung bekommt und natürlich in wen Bibi sich verliebt. Aber auch die Nothexsprüche spielen hier die Hauptrolle, schließlich rettet Bibi mit Hexerei ein Menschenleben. Estnische Spuren sind auch hier nicht ausgeschlossen und ich gehe auch darauf ein, ob Zirkus in Estland populär ist. Aber auch, wie Zirkus mich beim Sport inspiriert hat. Danke, dass ihr wieder eingeschaltet und zugehört habt. Ich wünsche euch einen schönen 1. Advent und viel Spaß beim Hören / Ma soovin teile ilusat esimest adventi ja head kuulamist
Das Mysterium um den verschwundenen Bruder der Bibi Blocksberg - Nur 7 Hörspielfolgen waren ihm vergönnt und trotzdem scheint er unvergessen. Boris Blocksberg, der an die Nordsee abgeschobene Bruder von Bibi. Foren, Facebook-Gruppen, Presseartikel und unzählige Zuschriften an KIDDINX halten das zweite Kind der Blocksbergs auch 40 Jahre nach seinem Verschwinden am Leben. Wenn es um die Frage geht, wo Boris ist und ob er wiederkommt, hat gerade die Generation Kassettenkinder nie lockergelassen. Antje und Stefan gehen dem Mysterium Boris Blocksberg auf den Grund.
Joachim, Pedro, Mikosch - Bibis Schwärmereien unter der Lupe! Die Liste von Bibis Verehrern ist übersichtlich und doch hat jeder seinen Eindruck hinterlassen. Antje und Stefan plaudern in dieser Folge über Bibis Beuteschema und darüber, wer sich in Neustadt noch so alles „liebt und neckt“. Sie gehen auch der Frage nach, ob und wie sich Bibis Beziehung zu Mikosch auf dem Martinshof mit der Zirkusflirterei mit Pedro vereinbaren lässt.
Zugegeben: Es ist nicht ganz einfach, die unzähligen Hexsprüche aus über 40 Jahren Bibi-Blocksberg-Geschichte zu durchblicken. Mehrfach-Hexsprüche, uralte Gartenhexsprüche, Nothexsprüche: Kein Wunder, dass die Junghexen regelmäßig die Hexschulbank drücken müssen. Antje und Stefan entwirren für Euch die Sache mit den Hexsprüchen, zumindest ein wenig
Amanda Schwefeldampf, Mania Flippinger und Walpurgia Besenstiel für Bibi Fans vertraute Namen. Antje und Stefan ergründen die mystische Welt der Jung- und Althexen aus Bibis Kosmos, ihre geheimen Regeln und ihre ganz individuellen Eigenarten!
Bibi hat viele Freunde, aber mit wem ist sie am liebsten zusammen, mit den Jung-, Alt- oder Nichthexen? Und hat Bibi eine echte BFF? Wie hat sie damals Moni und Marita kennengelernt? War es Freundschaft auf den ersten Blick oder eher eine Begegnung mit Hindernissen? Antje und Stefan fachsimpeln ausführlich über Bibis Freundeskreis.
Wo genau liegt Neustadt geografisch gesehen? Ist Gersthof, wo die Blocksbergs leben, ein Vorort von Neustadt? Warum sagt man in dieser Gegend Bulette zur Frikadelle? Antje und Stefan gehen akribisch durch die Details der Hörspielfolgen, die Hinweise über die Lage von Bibis Heimatstadt geben und nehmen auch die illustren Bewohner:innen von Neustadt unter die Lupe. Die Playlist zum Podcast Generation Kassettenkinder https://kiddinx.lnk.to/bibi_podcast
Geht man der Ehe von Bernhard und Barbara Blocksberg ausführlicher auf den Grund, fragt man sich schnell, wer in dieser Beziehung eigentlich die Hosen anhat, wie alt Barbara gewesen sein muss, als sie Bibi bekommen hat und warum ein verheirateter Mann mit der Nachbarin nach Mallorca fliegt. Diese und andere Fragen zur turbulenten Ehe eines ganz normalen Mannes mit einer Hexe werden in dieser Folge amüsant beleuchtet. Diese und andere Fragen zur turbulenten Ehe eines ganz normalen Mannes mit einer Hexe werden in dieser Folge amüsant beleuchtet.
Fragt man in Deutschland zu welcher Familie Barbara, Bernhard und Bibi gehören, werden über 90 % die Frage korrekt mit „zu den Blocksbergs“ beantworten. Aber wer sind diese Blocksbergs eigentlich und wie funktioniert eine Familie, in der zwei Hexen das Sagen haben? Und wo ist ihr Sohn Boris abgeblieben?
Wenn sich ein Mann Ü35 durch überragendes Wissen über eine Hörspielserie eine eigene YouTube Community aufbaut, weil er ellenlange Kommentare unter den Hörspielen postet, bekommt das irgendwann auch der Produzent mit. So geschehen bei Stefan, aka „Der Springer aus Herten“, dessen Name längst ein eigener Google-Suchbegriff ist. Filmkritikerin Antje Wessels von den Rocket Beans ist nicht nur eine eloquente Moderatorin, sondern ein typisches Kassettenkind mit Bibi-Blocksberg-Faible. Warum hören eine vielbeschäftigte Freelancerin und ein Sportjournalist, wie so viele ihrer Generation, zur Entspannung Bibi Blocksberg Hörspiele? Davon erzählen Antje und Stefan unterhaltsam und schonungslos ehrlich.
Was ist braun und stinkt gewaltig nach Kacke? Genau! Es IST Kacke! In diesem Sinne: […]
Eine Menge Politik in Neustadt. Der Bürgermeister, der Polizeipräsident, der Schulrat und der örtliche Supermarktbesitzer bringen Bibi dazu, ihre Hexkraft überzustrapazieren. Nachdem Bibi die vier Männer in Hasen (oder doch Kaninchen?) verhext hat, sind aber zum Glück Amanda und Karla Kolumna zur Stelle. WIr sprechen über Politikverdrossenheit, den Sinn von Orden und den tollen Einsatz von Bernhard Blocksberg. Werbung: KoRo ist unser liebstes Online-Food-Portal für haltbare Lebensmittel. Unter https://www.korodrogerie.de/ erhältst du mit dem Code “NEUSTADT” 5% Rabatt auf das gesamte Sortiment! Gönne dir leckere Snacks, gesunde Lebensmittel und wähle aus einer riesigen veganen Auswahl - direkt vom Bauern zu dir nach Hause!
Hallo liebe Bibi-Fans und Estland-Fans, tere head eesti kuulajad! Wie schnell wir schon bei Nummer 10 sind! Und weil der Mai so ein schöner Monat voller Specials ist, folgt nach der Walpurgisnacht noch ein, nämlich zum Muttertag. Dazu passt hervorragend die Bibi Blocksberg Folge 41, Ohne Mami geht es nicht. 3 Tage vor Muttertag stellt Bibi Unsinn an, bekommt Hexverbot und Barbara muss kurzfristig nach Rom zu einem Hexentreffen - Bibi und Bernhard müssen den Haushalt ohne Hexerei schmeißen und Bibi muss für eine Englisch-Arbeit lernen. Ihr erfahrt, warum ich mich vor Lachen kaum halten kann, wenn die beiden sich dümmer stellen als sie sind, warum der Muttertag zum Teil in Rom verbracht wird, was Bibi und Bernhard noch lernen müssen und was Karla Kolumna anders hätte machen müssen. Und letzten Endes, warum es ohne Mami eben nicht geht. Selbst hier sind ein paar estnische Spuren und Insider versteckt - alle Wege führen nach Rom, und meiner eben doch nach Tallinn!
Folge Nr.16: Marc und Lukas sprechen mit Christopher über das Thema Sportjournalismus, seine Anfänge und wilde Relegationsspiele, aber auch seiner Homeoffice-Trikotchallenge, der Sammelleidenschaft und einem Trikottausch aus Brasilien.
HIER IST RAWKOST 3.0 !! Interview mit Ariane und Sabrina von roar.de Ratet mal wer heute sein Interview-Jungfräulichkeit verliert? Ja, richtig! Unser kleiner Neuling Edvin. Den Welpenschutz hat er bereits verloren und mittlerweile gehört er auch zum verstaubten Inventar. Edvin ist heute unsere Karla Kolumna und hat für uns, zwei talentierte und sympathische Fotografinnen interviewt. In unserem brandneuen Interview-Special lernt ihr die zwei Gründerinnen von roar.de besser kennen und erfahrt alles Rund um die dokumentarischen Familienfotos der Zwei. Vorab geben Denis & Dan noch eine kurze Wasserstandsmeldung über die Entwicklung in der Hochzeit / Coronafrage ab und quatschen über dies und jenes. RAWKOST 3.0 : iTunes: Folge 007 - RAWKOST 3.0 - Interview mit Ariane & Sabrina von ROAR.de Spotify: Folge 007 - RAWKOST 3.0 - Interview mit Ariane & Sabrina von ROAR.de Facebook Gruppe RAWKOST INSIDE Rawkost 3.0 bei Instagram: R3@Instagram Host: Denis www.amato-wedding.com Dan www.elephantandbutterfly.de Edvin www.edvinprijic.com Shownotes: www.ROAR.de www.arianefotografiert.de www.schoenfeld.photo Astrolaut - Geile Band aus Recklinghausen und unser Musiklieferant Magnus See - Sprechstimme Intro und toller Verleger
Für Bibi geht es unfreiwillig hoch hinaus! Der vollautomatische Hexenbesen Fly-Quick-MX 5, den sich die übermütige Junghexe bestellt hat, bringt Neustadt mal wieder an den Rande einer Katastrophe. In dieser Ausgabe sprechen wir unter anderem über Barbaras unnötig komplizierte Rettungsaktion, eine Karla Kolumna in Bestform und den Sinn von neuen Autos.
Zirkus Saluti ist in Neustadt zu Gast! Was für ein Glück, dass Karla Kolumna für die sonntägliche Galavorstellung zwei Freikarten für Bibi und Marita über hat. In der Galabesprechung schauen wir uns u.a. Bibis neuen Artistenschwarm Pedro mal genauer an, erzählen von unseren unwirklich erscheinenden Zirkuserinnerungen und gehen endlich mal wieder Karlas Liebeleien auf den Grund.
Im Rathaus passieren seltsame Dinge: Erst stellt der Bürgermeister das weltberühmte Neustädter Glockenspiel ein, dann bestellt er auch noch einen Thron aus dem königlichen Versandhaus in London! Zum Glück schaffen es Karla Kolumna, Bibi und Flori mit vereinten Kräften der Wahrsagerin alias Frau Zwengelmann das Handwerk zu legen. Wir sprechen in dieser Ausgabe nicht nur über die Seriosität von AstroTV, sondern auch über einen der größten Logikfehler aller Zeiten und werden ernst beim Thema diskriminierende Sprache in Hörspielen.
Wandertag zu den Neustädter Höhlen! Dort finden Bibi, Flori und die eher semi-motivierte Marita ein uraltes Dino-Ei. Nachdem das junge Forscherteam mit Flori’s wundersamen Apparaturen Leben in ihrem fossilen Fund entdeckt hat, mischt sich auch noch Dino-Expertin Mania ins Geschehen ein. In dieser Ausgabe feiern wir den einmal mehr perfekt aufgelegten Bernhard, wundern uns über die merkwürdigen Arbeitszeiten von Karla Kolumna und begeben uns in den Jurassic Park.
Karla Kolumna und Moni winken euch aus dem kalten Berlin zu! Wir verraten euch unsere Lieblingssnack unserer Kindheit und sprechen über vegane Schaumküsse, Urlaub in Brandenburg und unsere Benjamin Blümchen Torte.
Eines Nachts steht plötzlich ein kleines Pony vor dem Martinshof angebunden. Niemand weiß, woher es kommt, doch natürlich kümmern sich Bibi und Tina sofort um den kleinen Racker, den sie "Schmusi" nennen. Da hat Bibi eine Idee: Karla Kolumna könnte helfen, den Besitzer des Ponys zu finden. Doch wem gehört Schmusi? Bibi, Tina, Frau Martin und Karla Kolumna erfahren von der traurigen Geschichte, die hinter dem Schmusepony steckt. Was wir über Karlas wilde Theorien, Schmusepony-Namen und Verletzung der Aufsichtspflicht denken, erfahrt ihr in unserer neuen Folge. Wie findet ihr "Das Schmusepony"? Verratet es uns gerne auf Instagram (@generation.martinshof) oder Facebook (Generation Martinshof). Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!
Karla Kolumna ist außer sich! Der Immobilienmogul Schmeichler will das Neustädter Zunfthaus kaufen und angeblich zu einem modernen Museum mit Eis und Disko umbauen. Während sich die Neustädter Wutbürger, der Bürgermeister und Bibi “einschmeicheln” lassen, glaubt die rasende Reporterin kein Wort. Bei INSIDE NEUSTADT klären wir was eigentlich Zünfte sind, hinterfragen Karlas Motivation (#Francois) und finden den wahren Helden der Geschichte. Unser Partner für diese Ausgabe ist bite away. bite away ist der elektronische Stichheiler gegen Juckreiz und Schmerzen bei Insektenstichen. Weitere Informationen gibt es auf https://bit.ly/insideneustadtbite oder bei Amazon: https://bit.ly/biteinsideneustadt
HIER IST RAWKOST 3.0 !! Interview mit Ariane und Sabrina von roar.de Ratet mal wer heute sein Interview-Jungfräulichkeit verliert? Ja, richtig! Unser kleiner Neuling Edvin. Den Welpenschutz hat er bereits verloren und mittlerweile gehört er auch zum verstaubten Inventar. Edvin ist heute unsere Karla Kolumna und hat für uns, zwei talentierte und sympathische Fotografinnen interviewt. In unserem brandneuen Interview-Special lernt ihr die zwei Gründerinnen von roar.de besser kennen und erfahrt alles Rund um die dokumentarischen Familienfotos der Zwei. Vorab geben Denis & Dan noch eine kurze Wasserstandsmeldung über die Entwicklung in der Hochzeit / Coronafrage ab und quatschen über dies und jenes. RAWKOST 3.0 : iTunes: Folge 007 - RAWKOST 3.0 - Interview mit Ariane & Sabrina von ROAR.de Spotify: Folge 007 - RAWKOST 3.0 - Interview mit Ariane & Sabrina von ROAR.de Facebook Gruppe RAWKOST INSIDE Rawkost 3.0 bei Instagram: R3@Instagram Host: Denis www.amato-wedding.com Dan www.elephantandbutterfly.de Edvin www.edvinprijic.com Shownotes: www.ROAR.de www.arianefotografiert.de www.schoenfeld.photo Astrolaut - Geile Band aus Recklinghausen und unser Musiklieferant Magnus See - Sprechstimme Intro und toller Verleger
Muttertag ohne Mutter? Geht das oder geht das nicht? Das fragt sich nicht nur Karla Kolumna, nachdem Barbara Blocksberg ganz spontan zu den Feierlichkeiten ihres 20-jährigen Hexenabiturs nach Rom aufbricht. Auch Bernhard, Bibi und wir sind uns da nicht so sicher. Bei Inside Neustadt sprechen wir über verheerende Englischkenntnisse, Zwiebeln aus der Tube und die neue Gleichberechtigung im Hause Blocksberg.
In Falkenstein herrscht schlechte Stimmung. Jeder hat sich mit jedem verkracht. Bibi hat genug von der ganzen Streiterei und beschließt, einen Liebestrank zuzubereiten. Können Pferde Streit miteinander haben? Und warum rastet Tina immer direkt komplett aus? Diese und andere Fragen klären wir heute in "Generation Martinshof". Wir sprechen über die Folge "Das Liebeskraut" und sind besonders vernarrt in Karla Kolumna, die hier einen Gastauftritt hat. Aber auch Cunibert Krähwinkel kann uns von sich überzeugen. Diskutiert gerne mit uns auf Instagram unter @generation.martinshof und lasst uns eure Meinung zur der Folge da! :)
Um den steigenden Neustädter Benzinpreisen Einhalt zu gebieten, liebäugelt der Bürgermeister mit dem Bau einer transkontinentalen Pipeline von Labu-Dabu in seine Vaterstadt. Soviel vorweg: Die Ölröhre wird nicht gebaut. Dafür erleben die drei Neustädter Vertreter, der Bürgermeister, Karla Kolumna und Bibi, viele kleine kulturelle Abenteuer im fernen Morgenland. Von uns zu hinterfragen gilt es: Wie realistisch ist der Bau einer solchen Pipeline überhaupt? Ist der Sultan das orientalische Ebenbild unseres Bürgermeisters und welche Lehren können wir aus diesem hexischen Abenteuer ziehen? Unterstützt uns: https://steadyhq.com/de/insideneustadt
In Folge 10 ist die liebe Leonie unser Gast. Sie hat in Köln Sportjournalismus studiert und schreibt derzeit ihre Masterarbeit bei Daimler. Uns erzählt sie, wie sie ihre Liebe zum Sport in den beruflichen Kontext gebracht hat und was ihr Highlight bei der Sportschau war. Außerdem erzählt Leonie warum sie nach umfangreicher Praxiserfahrung im Journalismus nicht mehr nur als "Karla Kolumna" unterwegs sein will und daher auf die "dunkle Seite der Macht" und zwar in die PR- und Kommunikationsabteilung eines riesigen Automobilkonzerns gewechselt ist! Hört rein, es lohnt sich!
Gast Host: Andreas Zimmermann Outro: Shoplifters - When Travelling In dieser Episode widmen wir uns noch einmal dem Thema Pressespiegel und Medien. Andreas schildert seinen Unmut bezüglich der zum Teil tendenziösen Berichterstattung über die Bürgermeisterwahlen in Bad Herrenalb und die Kandidaten. Außerdem steht das Thema ÖPNV im Fokus. Wir erörtern, warum die Idee von Seilbahnen für die Höhenorte zumindest in Ansätzen durchaus als ernsthaftes Konzept diskutiert werden sollte. Außerdem wirft Andreas den Vorschlag in den Raum, den Fundus der Freilichtspiele in Bad Segeberg außerhalb der Saison zur Verschönerung der Stadt Bad Herrenalb zu verwenden.
// Chai Latte, Flatscreen-Kaminfeuer und weihnachtliche Sentimentalitäten // In unserer fünften Sonderepisode sprechen Josef und Elias bei Tee, Spekulatius, digitalem Kaminfeuer und einer Kerze über ihre Stimmen der Kindheit. Und auch ein bisschen MIT ihnen. Damit auch du weißt von wem sie da gerade so schwärmen, feuern sie an entsprechenden Stellen ein paar aussagekräftige Samples ab. Eine Hommage an großartige Schauspieler*Innen, die sich mit ihren Synchronisationen, Hörbuch- und Hörspiel-Interpretationen unsterblich gemacht haben. Frohe Weihnachten. Samples (in chronologischer Reihenfolge): Joachim Nottke als Erzähler in “Bibi Blocksberg Der Flohmarkt” (Folge 37), Kiddinx (https://youtu.be/Zo_4k2NIFMo) Peter Pasetti als Erzähler in “Die drei Fragezeichen und der seltsame Wecker” (Folge 12), Europa Hans Clarin als Pumuckl in “Pumuckl und der verbotene Kirschlikör”, BR (https://youtu.be/Aq0yQaWgIv0) Gottfried Kramer als K.I.T.T. und Andreas von der Meden als Michael Knight in “Knight Rider - Der schwarze Teufel taucht wieder auf (Folge 3), Europa (https://youtu.be/aViX6-eXIsI) Martin Hirthe als Bud Spencer in “Zwei sind nicht zu bremsen” (https://youtu.be/PcJkHgsYHTE) Wolfgang Hess als Bud Spencer in “Die rechte und die linke Hand des Teufels” (https://youtu.be/x6UrBOb-BqU) Arnold Marquis in “Der Held - Die Deutsche Stimme von John Wayne” (https://youtu.be/VO_5Q-YZBMY) Joachim Wolff als Huana in “Die drei Fragezeichen und der sprechende Totenkopf” (Folge 6), Europa Christian Rode und Peter Groeger in der “Sherlock Holmes” Serie (2004–2011) von maritim, Fall 01: Das Haus bei den Blutbuchen (https://youtu.be/Eqnu0eFjnp0) Dirk Bach aus dem Prolog “Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär”, von Walter Moers, der Hörverlag Edgar Ott als Benjamin Blümchen in “Der Weihnachtstraum” (Folge 52), Kiddinx Gisela Fritsch als Karla Kolumna in “Karla gibt nicht auf” (Folge 46), Kiddinx Norbert Gastell als Homer in dem YouTube Video “ALLE Lieder die Homer Simpson jemals gesungen hat” (https://youtu.be/G6m88ISbhDI) Elisabeth Volkmann bei der Fernsehsendung “Klimbim” und als Marge Simpson (https://youtu.be/cJbCgZCHFss und https://youtu.be/u9fTNX-TcQ8) Peer Augustinski als Robin Williams in “Club der toten Dichter” von 1989 (https://youtu.be/HvZ_0152LnE) Klaus Kindler als Clint Eastwood in der Serie “Dirty Harry” (https://youtu.be/1F4ViEqeB0Q) Hans Paetsch als Erzähler in “Rumpelstilzchen”, Europa (https://youtu.be/imXnIj0C9EM) Andreas E. Beurmann als Onkel Titus in “Die drei Fragezeichen und die verschwundene Seglerin (Folge 71), Europa Joachim Höppner als Gandalf in “Der Herr der Ringe - Die Gefährten” (https://youtu.be/IXGCahHXoBk?t=85)
// Chai Latte, Flatscreen-Kaminfeuer und weihnachtliche Sentimentalitäten // In unserer fünften Sonderepisode sprechen Josef und Elias bei Tee, Spekulatius, digitalem Kaminfeuer und einer Kerze über ihre Stimmen der Kindheit. Und auch ein bisschen MIT ihnen. Damit auch du weißt von wem sie da gerade so schwärmen, feuern sie an entsprechenden Stellen ein paar aussagekräftige Samples ab. Eine Hommage an großartige Schauspieler*Innen, die sich mit ihren Synchronisationen, Hörbuch- und Hörspiel-Interpretationen unsterblich gemacht haben. Frohe Weihnachten. Samples (in chronologischer Reihenfolge): Joachim Nottke als Erzähler in “Bibi Blocksberg Der Flohmarkt” (Folge 37), Kiddinx (https://youtu.be/Zo_4k2NIFMo) Peter Pasetti als Erzähler in “Die drei Fragezeichen und der seltsame Wecker” (Folge 12), Europa Hans Clarin als Pumuckl in “Pumuckl und der verbotene Kirschlikör”, BR (https://youtu.be/Aq0yQaWgIv0) Gottfried Kramer als K.I.T.T. und Andreas von der Meden als Michael Knight in “Knight Rider - Der schwarze Teufel taucht wieder auf (Folge 3), Europa (https://youtu.be/aViX6-eXIsI) Martin Hirthe als Bud Spencer in “Zwei sind nicht zu bremsen” (https://youtu.be/PcJkHgsYHTE) Wolfgang Hess als Bud Spencer in “Die rechte und die linke Hand des Teufels” (https://youtu.be/x6UrBOb-BqU) Arnold Marquis in “Der Held - Die Deutsche Stimme von John Wayne” (https://youtu.be/VO_5Q-YZBMY) Joachim Wolff als Huana in “Die drei Fragezeichen und der sprechende Totenkopf” (Folge 6), Europa Christian Rode und Peter Groeger in der “Sherlock Holmes” Serie (2004–2011) von maritim, Fall 01: Das Haus bei den Blutbuchen (https://youtu.be/Eqnu0eFjnp0) Dirk Bach aus dem Prolog “Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär”, von Walter Moers, der Hörverlag Edgar Ott als Benjamin Blümchen in “Der Weihnachtstraum” (Folge 52), Kiddinx Gisela Fritsch als Karla Kolumna in “Karla gibt nicht auf” (Folge 46), Kiddinx Norbert Gastell als Homer in dem YouTube Video “ALLE Lieder die Homer Simpson jemals gesungen hat” (https://youtu.be/G6m88ISbhDI) Elisabeth Volkmann bei der Fernsehsendung “Klimbim” und als Marge Simpson (https://youtu.be/cJbCgZCHFss und https://youtu.be/u9fTNX-TcQ8) Peer Augustinski als Robin Williams in “Club der toten Dichter” von 1989 (https://youtu.be/HvZ_0152LnE) Klaus Kindler als Clint Eastwood in der Serie “Dirty Harry” (https://youtu.be/1F4ViEqeB0Q) Hans Paetsch als Erzähler in “Rumpelstilzchen”, Europa (https://youtu.be/imXnIj0C9EM) Andreas E. Beurmann als Onkel Titus in “Die drei Fragezeichen und die verschwundene Seglerin (Folge 71), Europa Joachim Höppner als Gandalf in “Der Herr der Ringe - Die Gefährten” (https://youtu.be/IXGCahHXoBk?t=85)
Ich war diese Woche wieder als Karla Kolumna unterwegs. Diesmal also zwei Geschichten aus dem Redaktionsalltag: Der Erste Termin war süß und hat gestunken - Der Zweite war aufregend und blutig !