Podcasts about poesie

  • 1,105PODCASTS
  • 4,150EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about poesie

Show all podcasts related to poesie

Latest podcast episodes about poesie

Capriole di Parole
Puntata 212 - Capriole in viaggio - Sri Lanka, Ucraina, Sahara

Capriole di Parole

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 22:38


Bentornati Orsette e Orsetti dai mille coloriTorna a grande richiesta Capriole in viaggio, una rubrica che ci permette di viaggiare stando comodamente… seduti ad ascoltare!

il posto delle parole
Michela D'Ascenzo "Piacer figlio d'affanno"

il posto delle parole

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 14:20


Michela D'Ascenzo"Piacer figlio d'affanno"Edizioni Ensemblewww.edizioniensemble.itLa prima raccolta poetica di Michela D'Ascenzo.Può la gioia di vivere nascere direttamente dal dolore?Attraverso un viaggio di lunghi anni, interiore, profondo e intimo – mediato dalla poesia –, l'autrice di Piacer figlio d'affanno, in un continuo interrogarsi su sé stessa e sul mondo, giunge alla propria verità.In due atti e in un intermezzo, la successione dei componimenti guida il lettore attraverso un percorso esistenziale permeato di affanni e di piaceri, ma anche di amore, d'identità, di tempo, di esistenza e di morte. Un cammino, quello della vita, ch'è un “interrogativo doloroso”, ma che aspetta piacevolmente d'esser dipanato.Michela D'Ascenzo (Roma, 2000) è laureata in Lettere Moderne e scrive per «Il Nuovo Magazine», occupandosi di cultura. Piacer figlio d'affanno è la sua prima raccolta poetica.Diventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-posto-delle-parole--1487855/support.IL POSTO DELLE PAROLEascoltare fa pensarehttps://ilpostodelleparole.it/

Percorsi PerVersi
Percorsi PerVersi di venerdì 14/11/2025

Percorsi PerVersi

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 26:58


Poesie, liriche, sonetti, slam poetry, rime baciate, versi ermetici, poesie cantate. Ogni settimana Percorsi PerVersi incontra a Radio Popolare i poeti e li fa parlare di poesia. Percorriamo tutte le strade della parola poetica, da quella dei poeti laureati a quella dei poeti di strada e a quella – inedita – dei nostri ascoltatori.

Passage
Vers trifft auf Musik – Pius Strassmann und Marena Whitcher

Passage

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 56:16


Der Luzerner Pius Strassmann geht in seiner Lyrik den Dingen nach, die unter der Oberfläche liegen. Die schweizerisch-amerikanische Multiinstrumentalistin Marena Whitcher reagiert auf seine Poesie mit musikalischen Klangwelten – im gemeinsamen Live-Auftritt in der «Passage» von der «BuchBasel». Sei es die Natur, seien es Alltagssituationen, sei es ein flüchtiger Gedanke – für den Lyriker Pius Strassmann kann vieles den Anlass bieten zur literarischen Auseinandersetzung. Seine Texte sind stark reduziert, strahlen eine federnde Leichtigkeit aus und vermitteln eine betörende gedankliche Tiefe. Marena Whitchers Kunst ist geprägt durch eine grosse Lust am Experimentieren. Sie verflicht Elemente aus Pop, Jazz und der Filmmusik. In der gemeinsamen Performance von Marena Whitcher und Pius Strassmann verschmelzen die musikalische und die dichterische Stimme zu einem neuen Ganzen.

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#895 Zwischen Poesie & Realität… | Clara Lösel

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 54:03


Was passiert, wenn Millionen Menschen deine Worte fühlen – aber du selbst lernen musst, damit umzugehen?   In dieser tief berührenden Folge spreche ich mit Clara Lösel, Spiegel-Bestsellerautorin, Poetry-Artistin und eine der kraftvollsten Stimmen unserer Zeit. Clara erzählt von ihrem steilen Aufstieg, ihrem Großvater – einem echten Geschichtenerzähler – und davon, wie sie aus Alltag und Schmerz pure Poesie formt. Gemeinsam tauchen wir ein in Themen wie Sichtbarkeit, mentale Gesundheit und die Schattenseiten von Social Media.   Eine Folge über Mut, Verletzlichkeit und die Kunst, Gefühle in Worte zu verwandeln. Ehrlich. Poetisch. Bewegend.   Das ist keine leichte Kost. Aber genau das brauchst du, wenn du wirklich fühlen willst ❤️   Hier kommst du zu Claras Buch: https://www.amazon.de/dp/3689690218/ Hier findest du alle Infos zu Claras Tour: https://www.eventim.de/artist/clara-loesel/   ---------------------   Besuche Clara hier:

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast
#40 Darkstyle: Die poetische Seite der Antifashion

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 51:44


Entdecke in dieser Podcast Episode, warum Darkstyle mehr ist als nur schwarze Kleidung, wir sprechen über Antifashion, Avantgarde und die rebellische Kraft von Mode, die sich bewusst gegen Trends stellt. In unserer Serie über das Phänomen Antifashion widmen wir uns diesmal einem Kernaspekt: dem Darkstyle. In dieser neuen Episode unseres Mode Podcasts Lost On Planet Fashion sprechen wir über die dunkle, poetische und zugleich radikal ehrliche Seite der Mode, über Kleidung als Haltung, über Ästhetik als Widerstand. Darkstyle ist weit mehr als nur ein Look. Es ist keine modische Verkleidung, sondern Ausdruck einer inneren Überzeugung, ein Statement für Individualität, Beständigkeit und die bewusste Abkehr vom schnelllebigen Mainstream. Die Ursprünge liegen in den 1980er Jahren, als sich in Antwerpen eine Gruppe junger, rebellischer Designer zusammenschloss: die Antwerp Six. Sie wollten etwas anderes schaffen, Mode mit Tiefe, Bedeutung und Dauer. Eine der prägendsten Stimmen dieser Bewegung ist Ann Demeulemeester. Seit der Gründung ihres Labels 1985 steht sie für eine stille, fast poetische Form von Rebellion. Ihre Entwürfe sind geprägt von Schwarz, Transparenz, zarten Stoffen und kraftvoller Zurückhaltung. Der Einfluss von Literatur, Musik und Kunst – besonders ihre enge Freundschaft zur Rock-Ikone Patti Smith formt eine Ästhetik, die zwischen Romantik und Düsternis schwebt. In dieser Podcast Episode über Antifashion und Darkstyle analysieren wir drei ihrer Kollektionen aus unterschiedlichen Schaffensphasen und zeigen, wie konsequent Demeulemeester ihren Weg zwischen Emotion und Struktur, Poesie und Strenge geht. Schwarz dominiert zwar visuell, doch Darkstyle bedeutet mehr als dunkle Farbe, es steht für Haltung, Intimität und einen bewussten Umgang mit Materialität. Spitze, Chiffon, Leder und Wolle, geschichtete Silhouetten, feine Metallakzente und neoromantische Details bilden die Codes dieses Stils. Aber wir blicken auch in die Gegenwart: Das aufstrebende Label Matieres Fecales aus Kanada interpretiert Darkstyle neu, performativ, roh und radikal. Das Designerduo, das sich zwischen Rick Owens und Alexander McQueen verorten lässt, kombiniert körperbetonte Formen mit zerstörtem Denim, experimentellen Materialien und herausfordernden Inszenierungen. Was für manche eine Provokation ist, ist für andere der nächste Schritt in der Evolution der Avantgarde Mode. In dieser Folge erfährst du, warum Darkstyle mehr ist als Schwarz, mehr als Gothic, mehr als Rebellion und warum er genau jetzt wieder relevant wird. Freu dich auf einen tiefen, aber humorvollen Talk über Ästhetik, Haltung und die Schönheit des Unangepassten. Alle besprochenen Looks, findest du natürlich wie immer auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram und TikTok unter @lostonplanetfashion. Und ab sofort auch unter www.lostonplanetfashion.de.

Mittwochs in der Bibliothek
335. Von Brasilien nach Marzahn – unsere neue Kollegin Flavia Silva im Gespräch

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 29:21


In dieser Folge lernen wir Flavia Silva kennen – unsere neue Kollegin im Bibliotheksteam. Flavia stammt aus Brasilien und wird künftig die Bereiche Erdkunde, Theater, Philosophie, Religion und Fantasy betreuen sowie im Beratungsdienst aktiv sein.Sie erzählt von ihren ersten Eindrücken in Deutschland, von kulturellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen Brasilien und Deutschland – und davon, wie sie sich als eher schüchterne Person in einem neuen Umfeld eingelebt hat. Mit rund 150 gelesenen Büchern pro Jahr ist sie eine leidenschaftliche Leserin, besonders von Fantasy-Literatur. Flavia spricht über ihre Motivation, sich gerade bei uns in Marzahn zu bewerben, über die herzliche Aufnahme ins Team und über ihre Beobachtungen: Was läuft besonders gut in unserer Bibliothek – und wo sieht sie noch Potenzial? Einen Blick über den Tellerrand bietet sie auch mit ihrer Einschätzung zum Bibliothekswesen in Brasilien, wo es trotz der Größe des Landes viel zu wenige öffentliche Bibliotheken gibt. Zum Abschluss hören wir Flavia auf Portugiesisch – und sie gibt eine Empfehlung: brasilianische Literatur im Original zu lesen, wenn man kann, da die Poesie dieser Sprache schwer zu übersetzen ist.Besuchen Sie uns gerne auch unseren Literaturempfehlungspodcast "LesBar im Stern-Zimmer"!https://www.spreaker.com/show/4263765http://www.berlin.de/bibliotheken-mh

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Der Godfather des Pop-Radios schweigt

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 1:53


251111PC Pop & Poesie hat SendepauseMensch Mahler am 11.11.2025Große Klappe – viel dahinter! Radiolegende Matthias Holtmann sendet nicht mehr. Er hat Radio geliebt – und wir ihn. Matthias Holtmann ist im Alter von 75 Jahren gestorben. Für mich war Matze ein Vorbild. Kurze Zeit habe ich auch mal unter ihm gearbeitet beim SDR. Den hat er in den 80iger-Jahren entstaubt und die Welle SDR 3 zum beliebtesten Popsender Deutschlands gemacht. Aufgewachsen in einem Elternhaus, in dem Kunst und Kultur eine große Rolle spielte, mit einem älteren Bruder. Matthias studierte Musik in Köln, war Schlagzeuger in der Band Triumvirat, die bis heute eine große Fangemeinde hat und landete schließlich 1979 beim damaligen SDR – dem Süddeutschen Rundfunk. Als Musikredakteur und Moderator – er prägte "SDR3 – Radio für den wilden Süden". Seiner Schlagfertigkeit etwas entgegenzusetzen – kaum möglich. Politisch korrekt – eher nicht. Beleidigend – auch nicht! Einfach nur unsagbar schlau und witzig! Wenn man seinen Humor mochte – siehe oben – Stichwort "polarisiert".Matze Holtmann hat viele Formate im Radio und auch im Fernsehen geprägt. Für mich ist und bleibt die Krönung „Pop & Poesie“. Aktuelle Hits, live gespielt von der SWR-Band und über Musikbett gesprochen vom Godfather des Pop-Radios selbst oder anderen genialen Stimmen. Noch bis ins Frühjahr 2025 war er – stark von seiner Parkinson-Erkrankung gezeichnet – noch live zu erleben. Jetzt schweigt der Tagesbegleiter, Ratgeber und Musik-Guru für immer. Rest in Peace, Matze. Wir werden Dich nicht vergessen – ich auch nicht, weil Du eines meiner Vorbilder und ein Mentor für mich wartst. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

GANZ SCHÖN MUTIG
#103 Der Liebe zuliebe: Konstantin Wecker über seine Lieder, sein Leben und den Klang der Spiritualität

GANZ SCHÖN MUTIG

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 44:30


Melanie Wolfers und Tim Niedernolte sprechen mit einem der großen Poeten und Musiker unserer Zeit: Konstantin Wecker.Seit über 5 Jahrzehnten begleitet er Menschen mit seiner Musik, seinen Texten und seiner unverwechselbaren Haltung – poetisch, politisch und zutiefst menschlich. Anlass des Gesprächs ist sein neues Buch „Der Liebe zuliebe“ – ein persönliches, offenes Werk über Lebenskrisen, Spiritualität, Verantwortung und die Kraft der Poesie. Konstantin spricht über seine Niederlagen, seine spirituelle Suche, den Mut zur Ehrlichkeit und darüber, warum er auch in dunklen Zeiten nicht aufhört, von Utopia zu träumen.Kostantin Wecker, Der Liebe zuliebe, bene! Verlag 2025Website: https://wecker.de/

Orecchie e Segnalibri
#975 - Antonio Machado - "Poesie"

Orecchie e Segnalibri

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 15:00


Lesestoff | rbbKultur
So war der Open Mike

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 6:54


Der Open Mike-Wettbewerb des Hauses für Poesie ist für Talentscouts ein Pflichttermin. Das diesjährige Finale fand am Wochenende in der Kuppelhalle des silent green im Wedding statt. Zwölf junge Autorinnen und Autoren lasen um die Wette. Am Ende wurden Preise vergeben - von der Jury und vom Publikum. Regine Bruckmann war für uns dabei.

Capriole di Parole
Puntata 211 - Altre storie di rane

Capriole di Parole

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 18:57


Bentornati Orsette e Orsetti dai mille coloriAvete ascoltato la puntata 201 dal titolo "Storie di rane"? 

TOKIO RADIO
#9 Sandra Aubert, entrepreneure créative

TOKIO RADIO

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 32:47


Sandra Aubert a l'art de frapper juste.Rien, chez elle, ne relève du hasard.Chaque mot est pesé, chaque geste semble porté par une idée claire : ne pas laisser le monde devenir indifférent.Sandra Aubert a commencé dans le concret. L'économie, les entreprises, le réel, avant de comprendre que le vrai levier, ce n'est pas la structure. C'est l'humain.Journaliste de formation, elle a gardé le goût du terrain, de la vérité captée dans la voix des autres.Mais c'est du côté de la fiction qu'elle a trouvé sa voie, celle qui permet de dire sans imposer, de transmettre sans ennuyer.Avec FF2R, elle a inventé une manière nouvelle de former, d'alerter, de sensibiliser : raconter pour que ça reste.Les épisodes qu'elle produit, inspirés des codes du cinéma et des séries, sont utilisés dans les entreprises pour former aux réflexes anti-cybercriminalité.Son intuition est simple, on retient ce qui nous touche, pas ce qu'on nous dicte.Elle conduit une Harley comme on mènerait un projet, sans peur du déséquilibre, avec ce mélange de maîtrise et d'instinct qu'on retrouve dans sa parole.Sa liberté n'a rien de décoratif. C'est une position de vie.Il y a chez elle une manière rare de tenir ensemble la rigueur et la chaleur.Une intelligence lucide, sensible, ancrée.Elle ne cherche pas à séduire ; elle cherche à transmettre.Et elle le fait avec cette force tranquille des gens qui savent exactement pourquoi ils sont là. Cette émission est co-animée avec Laurence Laborie.Mixé par Revolver Studio.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

SWR2 am Samstagnachmittag
Jutta Schlott: In den verlassenen Gärten

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 4:20


Die Lyrikerin Jutta Schlott begann mit dem Gedichteschreiben schon in sehr jungen Jahren, ihren ersten Lyrikband hat sie aber erst im Alter von 75 Jahren veröffentlicht. Ihre Gedichte klingen modern, aktuell und zeitkritisch, sie thematisieren oft die Probleme gesellschaftlicher Randgruppen, wie zum Beispiel Migranten oder Wohnsitzloser. Und dennoch gelingt es Jutta Schlott immer, in ihren Gedichte auch zarte Poesie erklingen zu lassen, wie in ihrem Gedicht "In den verlassenen Gärten".

WDR 3 Kulturfeature
Unmögliches denken – Poesie und Visionen: Der Schriftsteller Arthur C. Clarke

WDR 3 Kulturfeature

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 54:14


Arthur C. Clarke war einer der größten Science-Fiction-Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Er nahm vorweg, was heute Selbstverständlichkeit ist – und doch an Rätselhaftigkeit nicht eingebüßt hat. Von Rainer Praetorius.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Clara Lösel - Wehe du gibst auf

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 73:26


Jetzt wird es poetisch. Mein heutiger Gast im BB RADIO Mitternachtstalk Podcast ist eine außerordentlich sympathische junge Frau, deren Worte Millionen Menschen berühren: Clara Lösel. Sie ist Poetin, Autorin und die Social-Media-Stimme einer ganzen Generation. Wenn ihr auf Instagram oder TikTok unterwegs seid, habt ihr sie bestimmt schon bemerkt, obwohl sie anders ist als die große Masse der Influencer. Kein großes Bühnenlicht, keine schnellen Schnitte, keine Filter. Nur Clara, die so schreibt, wie sie spricht: ehrlich, klar und mit ganz viel Herz. Clara kommt aus der Nähe von Gießen, aus einem kleinen Ort namens Linden. Schon als Kind hat sie Gedichte und Geschichten über alles verfasst, was sie beschäftigt hat. In einem Tagebucheintrag, den sie als Zehnjährige schrieb, stand bereits, dass sie „an ihrem neuen Buch“ arbeitet. Aus diesem Kindheitstraum ist mittlerweile Realität geworden. Während der Corona-Zeit zog sie nach Berlin. Eine neue Stadt, viele Möglichkeiten und trotzdem diese Einsamkeit. Aus genau dieser Zeit entstand ihre 100-Tage-Challenge. Jeden Tag ein Gedicht, jeden Tag ein Video. In ihren Texten geht es um Liebe, Einsamkeit, Depression, Familie und Freundschaft, um das Erwachsenwerden und darum, sich selbst treu zu bleiben. Sie greift dabei auch kleine Rituale auf, wie die Paella ihres Vaters, oder die Geschichten ihres Opas, von dem sie vermutlich das Talent zum schönen Erzählen geerbt hat. Ihr aktueller Spiegel-Bestseller heißt „Wehe, du gibst auf“. Darin geht es um Selbstliebe, Akzeptanz, das Gefühl, dazuzugehören, und um den Mut, einfach man selbst zu sein. Die Worte machen Mut und zeigen, dass Poesie nicht nur Kunst ist, sondern auch Heilung sein kann. Clara nutzt ihre Stimme zudem, um gesellschaftliche Themen zu beleuchten. Die Texte sind ehrlich, manchmal unbequem, aber immer voller Gefühl. Vielleicht ist genau das der Grund, warum sie so viele Menschen erreicht. Sie zeigt, dass man keine Effekte braucht, wenn man wirklich etwas zu sagen hat. Am 22. November 2025 ist sie mit ihrem Live-Programm „Wehe du gibst auf – Ein Abend mit Clartext“ im Punch L!ne Club in Berlin. Poesie trifft Musik, Tiefgang trifft Leichtigkeit. Ich spreche mit Clara über ihren Weg, über das Schreiben, über Social Media und darüber, wie es ist, mit Millionen Followern trotzdem echt zu bleiben. Außerdem über Sprache als Kraftquelle und darüber, warum manchmal gerade die leisen Worte am lautesten wirken. Also macht es euch gemütlich, lehnt euch zurück und lasst euch mitnehmen in die Welt der schönen Worte. Viel Spaß mit Clara Lösel im BB RADIO Mitternachtstalk Podcast. https://claraloesel.de/ https://www.instagram.com/claraloesel/?hl=de https://www.linkedin.com/in/loesel-clara/ https://www.youtube.com/@claraloesel https://www.tiktok.com/@claraloesel?_t=8hio2rpifqg&_r=1 https://www.snapchat.com/@claraloesel https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.linkedin.com/in/jens-herrmann-9a6198136/ https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

Percorsi PerVersi
Percorsi PerVersi di venerdì 07/11/2025

Percorsi PerVersi

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 28:54


Poesie, liriche, sonetti, slam poetry, rime baciate, versi ermetici, poesie cantate. Ogni settimana Percorsi PerVersi incontra a Radio Popolare i poeti e li fa parlare di poesia. Percorriamo tutte le strade della parola poetica, da quella dei poeti laureati a quella dei poeti di strada e a quella – inedita – dei nostri ascoltatori.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
(252) Herbal Healing: Hedis leuchtender Himmel!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 123:31


Elli Kolb, Tom Saller und Melanie Wenzel über Eisbaden und Warmduschen, Potenzmittel und Poesie, Tauben und Tod Wer die Ausgabe unmittelbar nach Erscheinen hört, den wird es voraussichtlich gleich zu Beginn frösteln. Wahrscheinlich geht´s aber vielen unabhängig von der Jahreszeit so, denn wer duscht schon gerne kalt, also richtig kalt. Eiskalt. Oder etwa doch? Oder sogar so wie Elli Kolb, die sagt, dass eiskaltes Duschen im Winter noch mehr Freude macht als im Sommer? Fröstelt es immer noch nicht? Bitte schön: Eisbaden finde ich allerdings noch viel besser. Heilpraktikerin Melanie Wenzel, die seit vielen Jahren in der ARD als Ratgeberin auftritt, hat ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

WDR Feature-Depot
Unmögliches denken – Poesie und Visionen: Der Schriftsteller Arthur C. Clarke

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 54:14


Arthur C. Clarke war einer der größten Science-Fiction-Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Er nahm vorweg, was heute Selbstverständlichkeit ist – und doch an Rätselhaftigkeit nicht eingebüßt hat. Von Rainer Praetorius.

Moon Safari
S12P08 - Pier Paolo Pasolini, le sue poesie e le nostre esplorazioni musicali al chiaro di luna

Moon Safari

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 15:45


La lettura di due poesie di Pier Paolo Pasolini, a 50 anni dal suo assassinio, si unisce alle nostre esplorazioni musicali al chiaro di luna. I due componimenti poetici dell'autore friulano sono tratti dalla raccolta "Poesie" pubblicata nel 2021 da Garzanti.Qui il link per l'ascolto della playlist musicale >> https://open.spotify.com/playlist/5X8mzq8szJNnLybyyO6w4F?si=uUkhhYE3TFqi_1sonthqVA&pi=bNh4kuP6QW21yPLAYLIST:Bonobo - SapienRival Consoles - World Turns- Lettura - Pier Paolo Pasolini, Senza te tornavo w/ Barrie - Hard CandyHVOB & Winston Marshall - Hands AwayGodugong ft. Washé, Dj Khalab - Autana- Lettura - Pier Paolo Pasolini, Lo scandalo del contraddirmi w/ Alsogood & Kuranes - Back HomeNino Gvilia - NicoleWhitemary - Abisso-Dialect & Lyz Cooper - Sonic Sunrise, The Ultimate AlarmJB Dunckel - TranshumanityThe Smile - The SmokeMaria Chiara Argirò - GreenarpCaterina Barbieri - Broken MelodyFloating Points - GrammarMoon Safari, esplorazioni musicali e poetiche al chiaro di luna - Stagione 12. Puntata in onda sabato 15 e domenica 16 marzo 2025.Un programma di e con Claudio Petronella in onda su RBE radio TV (fino al mese di giugno 2025) ogni sabato alle 23 in replica ogni domenica alle 22. Info su podcast, frequenze FM, DAB, TV e audio video streaming su www.rbe.it 

Orecchie e Segnalibri
#969 - Josif Brodskij - "Poesie 1971-1985"

Orecchie e Segnalibri

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 15:00


Capriole di Parole
Puntata 210 - Gli abitanti di Mostronia

Capriole di Parole

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 21:05


Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Louise Nevelson - Die Poesie des Suchens": Ausstellung im Museum Wiesbaden

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 4:55


Vielhaber, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur
Robert Schumann: Kinderszenen op. 15

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 115:54


Robert Schumanns „Kinderszenen“ entführen in eine Welt voller zarter Melodien und kindlicher Fantasie. Die 13 kurzen Klavierstücke spiegeln Erinnerungen an die Unbeschwertheit der Kindheit wider und offenbaren zugleich tiefgründige Emotionen. Ein musikalisches Tagebuch voller Poesie und Gefühl. Blind verkostet von Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel. Moderiert von Christian Detig.

Glaube und Gesellschaft
Weder 'Herr der Ringe' noch 'Narnia' ohne George MacDonald!

Glaube und Gesellschaft

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 49:54


In dieser weiteren Ausgabe der „Glaube und Fantasy“ schauen wir uns das Leben und Wirken von George MacDonald an. G. K. Chesterton, C. S. Lewis, J. R. R. Tolkien – ihr Werk würde heute ohne MacDonald, dem „Grossvater“ des Fantasy-Genres, ganz anders aussehen. Aber er war nicht nur Fantasy-Autor, sondern auch Theologe und Pfarrer. Genau diese Verbindung gibt seinen Werken eine ungeheure Kraft.

Percorsi PerVersi
Percorsi PerVersi di venerdì 31/10/2025

Percorsi PerVersi

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 28:51


Poesie, liriche, sonetti, slam poetry, rime baciate, versi ermetici, poesie cantate. Ogni settimana Percorsi PerVersi incontra a Radio Popolare i poeti e li fa parlare di poesia. Percorriamo tutte le strade della parola poetica, da quella dei poeti laureati a quella dei poeti di strada e a quella – inedita – dei nostri ascoltatori.

Orecchie e Segnalibri
#967 - Attilio Bertolucci - "Le poesie"

Orecchie e Segnalibri

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 14:59


16NONI
16NONI | Favole Horror e Poesie

16NONI

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 36:35


Un nuovo viaggio tra poesia, cinema e serie tv. In questa puntata di 16 Noni incontriamo Davide Ferrari e Camillo Fornasieri,  per parlare di parole, immagini e visioni del presente. Dal thriller britannico Down Cemetery Road alla serie messicana Mangiaterra, passando per Dracula: L'amore perduto e la fiaba ribaltata di The Ugly Stepsister, esploriamo come […] L'articolo 16NONI | Favole Horror e Poesie proviene da Young Radio.

Hörspiel Pool
"Risiko und Idiotie". Essaysammlung über Poesie von Monika Rinck

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 52:05


Hörspiel nach einer Streitschrift · Idiot und Diva, zwei Messiasse des Albernen und Überspannten, treten im gastlichen Haus "Zum fröhlichen Urständ" einer auf Hysterie und Effizienz getrimmten Welt entgegen. Woran krankt unsere Gesellschaft? Und kann Poesie Widerstand leisten? | Von Monika Rinck | Mit Anne Müller, Michael Dick, Dorothee Metz, Liese Lyon, Ulrich Marx, Meike Rötzer, Severin von Hoensbroech, Leopold von Verschuer, Jean Szymczak und Bo Wiget | Bearbeitung und Regie: Leopold von Verschuer | BR 2022

Spasspartout
«Warum nicht? – Die Sendung zur Frage»

Spasspartout

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 42:31


Was passiert, wenn man der Liedermacherin und Kabarettistin Uta Köbernick und dem Kabarettisten Stefan Waghubinger eine «Carte blanche» gibt? Kommt ins Studio, wir öffnen das Mikro, schafft neue Texte und Fragen her, bringt neue Lieder und Geräusche mit! Macht, was Ihr wollt! Die SRF-Satireredaktion hat genau dieses Experiment gewagt. Das Resultat war eine einmalige und exklusive Sendung zwischen Lied und Lakonie, Poesie und Pedanterie, Bauernschläue und Bruttosozialprodukt, zwischen Mann und Frau. «Warum nicht? – Die Sendung zur Frage», jetzt zum Wiederhören! ____________________ Mit: Uta Köbernick und Stefan Waghubinger ____________________ Redaktion: Lukas Holliger – Tontechnik: Mirjam Emmenegger ____________________ Produktion: SRF 2017 ____________________ Dauer: 42'

Capriole di Parole
Puntata 209 - L'orologio rotto dei nonni

Capriole di Parole

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 20:01


Bentornati Orsette e Orsetti dai mille coloriOggi voglio farvi ascoltare 3 bellissime storie dove i protagonisti sono i nostri nonniQualche settimana fa c'è stata la loro festa e giustamente Volpe e Marmotta mi hanno chiesto di fare una puntata dedicata a loro.

TOKIO RADIO
#8 Hélène Maurice, écrivain

TOKIO RADIO

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 62:30


Los Angeles, 1990.Les palmiers du Strip, les néons, les excès, les illusions d'Hollywood.C'est là que débute L.A. Artificial, le premier roman d'Hélène Maurice — une plongée dans la jeunesse d'une actrice happée par le mirage californien, entre culture pop, rock alternatif et quête de soi.Hélène Maurice vit dans le Finistère. Elle enseigne l'histoire-géographie, mais c'est la mémoire des sons et des images qui nourrit sa plume. Enfant des nineties, elle porte pourtant en elle toute la culture musicale des années 70 : celle des guitares électriques, des voix libres, d'une époque où la musique cherchait encore à dire quelque chose au monde.Dans cette conversation, on parle de fiction et de mémoire, de transmission et de résistance, de ce que la culture populaire a fait de nous — et de ce que nous pouvons en faire aujourd'hui. On parle aussi de liberté, d'écriture, et du pouvoir des récits quand ils résonnent avec une époque.L.A. Artificial est un roman sur l'artifice et le désir d'authenticité.Et Hélène Maurice, par sa voix et sa culture, nous rappelle que parfois, les histoires les plus lucides naissent au cœur même de l'illusion.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

SWR2 Zeitgenossen
Tony Cragg: „Kunst ist das Menschlichste, was es gibt“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 53:10


„Alles ist Bildhauerei“. Wie wir die Hände bewegen, wie wir Gedanken formen, auch die neuronale Aktivität des Gehirns und wie wir Emotionen bilden, hat für den Bildhauer Tony Cragg skulpturale Qualität. Formen zu finden, die uns berühren – gegen die monotone, repetitive Ästhetik der Warenwelt – ist seit Jahrzehnten seine zentrale Motivation. Kunst ist für ihn deshalb an sich politisch: Poesie als Gegenreaktion. Er will sichtbar machen, was nicht da ist und noch nicht existiert. In Wuppertal, wo der gebürtige Brite seit 1977 lebt, sieht man in einer Retrospektive gerade seine „Line of Thought“.

il posto delle parole
Alessandra Cenni "L'angelo disabitato"

il posto delle parole

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 26:30


Alessandra Cenni"L'angelo disabitato"Dall'androgino al transfluidMoretti & Vitaliwww.morettievitali.itIn principio era l'androgino. Figura bizzarra e perturbante, le cui apparizioni hanno contrassegnato i momenti di svolta e di trasformazione della civiltà. Secondo l'antico testo indiano delle Brhadranyche Upanishad era in origine l'unica persona, come una coppia congiunta. L'Oriente, di cui la Grecia è stata la porta regia, ha intrecciato il mito dell'essere primordiale perfetto e autosufficiente, dalle duplici caratteristiche sessuali, con quello di un Eros mitologico della perduta interezza, nato nel Simposio platonico. Le ali invisibili del nostro “angelo disabitato” sorvolano oggi il progresso ipertecnologico, ma anche le fughe per la libertà dal mondo globalizzato. Essere enigmatico per eccellenza, l'androgino si oppone all'immobilismo della conservazione in tutti i territori del sapere, fiutando il cambiamento nell'aria del nuovo millennio. Dopo aver percorso le tappe dell'inquieto passaggio di questa creatura enigmatica, da Leonardo a Orlando, dal cinema alla moda contemporanei, l'autrice ipotizza l'affermarsi lento, ma inesorabile, di un cambiamento che consentirà forse di meglio intendere la voce attualizzata dell'antica sirena duplice che D'Annunzio, con la sua penna profetica, chiamava splendidamente: “La divina ambiguità”.È ricercatrice di Letterature contemporanee e comparate per università italiane e straniere. Particolarmente attenta alle scrittrici del Novecento, è curatrice di Poesie, lettere e altri scritti di Antonia Pozzi (Mondadori, 2021), della quale ha scritto anche la prima biografia: In riva alla vita (Rizzoli, 2001). Su Sibilla Aleramo ha pubblicato Lucida follia. Lettere d'amore a Lina (Castelvecchi, 2023) e il saggio Gli occhi eroici: Sibilla Aleramo, Eleonora Duse, Cordula Poletti: una storia d'amore nell'Italia della Belle Époque (Mursia, 2011). Ha scritto inoltre la prima biografia italiana di Emily Dickinson: Cercando Emily Dickinson (Archinto, 1998). Ha pubblicato due romanzi: Pietre e onde (Robin, 2013) e A come Arianna (Aracne, 2017), e alcune raccolte di poesia tra cui Corpi celesti (2010), Jeanne Delair abita qui (2015), Spuma d'onde e scogliera di stelle (2021).Diventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-posto-delle-parole--1487855/support.IL POSTO DELLE PAROLEascoltare fa pensarehttps://ilpostodelleparole.it/

Persönlich
David Dimitri und Elif Oskan

Persönlich

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 51:39


David Dimitri, Hochseilartist und Kulturmanager trifft auf Elif Oskan, Spitzenköchin und Gastronomin. Bei Dani Fohrler geben die beiden Einblick in ihr Leben. David Dimitri (62), Hochseilartist und Kulturmanager Der Balanceakt auf dem Seil ist für David Dimitri weit mehr als Artistik – es ist eine Lebensphilosophie. Der Sohn des legendären Clowns Dimitri wurde in die Welt der Artisten hineingeboren und fand schon sehr früh seinen eigenen Weg. Nach Ausbildungen in Budapest und New York faszinierte er das Publikum auf den grossen Bühnen der Welt. Unter anderem war er auf Tournee mit dem New Yorker «Big Apple Circus», dem «Cirque du Soleil» oder auch mit dem «Circus Knie». Vor bald zwanzig Jahren schuf er mit seiner Ein-Mann-Show «L'Homme Cirque» ein eigenes Genre, das Poesie und Artistik vereint. Seither tourt er – ganz allein – mit einem Zelt und sämtlichem Showmaterial in einem umgebauten Lastwagen. Seit dem Tod seines Vaters hat er zudem die Gesamtleitung des «Teatro Dimitri» in Verscio (TI) übernommen und präsidiert die Stiftung. Dabei lebt er dieselbe Überzeugung wie auf dem Hochseil: Balance ist alles. _____________________________________ Elif Oskan (35), Spitzenköchin und Gastrounternehmerin Kochen ist für Elif Oskan weit mehr als ein Handwerk – es ist Ausdruck, Haltung und Gefühl. Die Tochter türkischer Eltern wuchs in Zürich auf und hat ihre ersten Gehversuche schon als Mädchen in der Familienküche gemacht. So fand sie früh zu ihrer Berufung. Nach ihrer Ausbildung arbeitete sie in renommierten Küchen Europas und kehrte mit einer klaren Vision zurück: die anatolische Küche in einem neuen Licht zu zeigen. Mit ihrem Restaurant «Gül» in Zürich hat sie einen Ort geschaffen, an dem Genuss, Kultur und Wärme zusammenfinden. Nebenbei ist sie zu einer TV-Persönlichkeit geworden – von «Masterchef Schweiz» über «Kitchen Impossible» bis bald zu «The Taste». Privat liebt sie Karaoke, lange Frühstücke und Spaziergänge auf dem Friedhof. Elif Oskan hat auch einen ausgeprägten Sinn für Ordnung: Sie liebt es, stundenlang Schubladen aufzuräumen. _______________________________________ Moderation: Dani Fohrler _______________________________________ Elif Oskan und David Dimitri sind zu Gast bei Dani Fohrler im «Lorenzsaal», Cham. Türöffnung ist um 9 Uhr. Bitten seien Sie bis spätestens 9.30 Uhr vor Ort. Freier Eintritt.

Les Nuits de France Culture
Poesie sur parole - Spécial Alphonse Allais : "Par les bois du Djinn / Parle et bois du gin" (1ère diffusion : 09/10/2005)

Les Nuits de France Culture

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 30:19


durée : 00:30:19 - Les Nuits de France Culture - par : Albane Penaranda, Mathias Le Gargasson, Antoine Dhulster - Par André Velter - Avec François Caradec (biographe et éditeur d'Alphonse Allais, les oeuvres anthumes comme les oeuvres posthumes, il publie "Par les bois du Djinn / Parle et bois du gin") - Lectures Claude Pieplu dans l'émission "Un poésie studio" (1998) - Réalisation Patrick Molinier - réalisation : Rafik Zénine, Vincent Abouchar, Emily Vallat

WDR ZeitZeichen
Von Eseln und Elfenköniginnen: Shakespeares Sommernachtstraum

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 14:44


Liebesverwirrung, Elfenzauber und Theater im Theater: Shakespeares "Sommernachtstraum" mischt Poesie mit Klamauk. Erstmals gedruckt am 8.10.1600. Von Christiane Kopka.

Globo
Una proposta radicale per il futuro della Palestina, con Ilan Pappé

Globo

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 13:07


Uno dei più importanti e noti storici israeliani ha una teoria che prova a guardare lontano: sostiene che Israele sia destinato a crollare come progetto nazionale, e cerca di capire cosa arriverà al suo posto. La fine di Israele, di Ilan Pappé ⁠Il link per abbonarti al Post e ascoltare la puntata per intero⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. I consigli di Ilan Pappé– Orientalismo di Edward Said – La porta del sole di Elias Khouri – Il loro grido è la mia voce. Poesie da Gaza Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Start - Le notizie del Sole 24 Ore
Uomini, geografie e poesie

Start - Le notizie del Sole 24 Ore

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 23:15


Tre articoli della Domenica del Sole24Ore scelti e letti per voi da Stefano Salis. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

il posto delle parole
Francesca Romana Rotella "Ciliegie"

il posto delle parole

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 15:31


Francesca Romana Rotella"Ciliegie"Prefazione di Anna SegreEnsemble Edizionihttps://www.edizioniensemble.it/prodotto/ciliegie/«Si trova, nelle sue poesie, un'ostinazione al rilancio, anche nel saluto, nella separazione, la benedizione da portarsi dietro, come un cibo salvifico in caso di fame». Anna SegreFrancesca Romana Rotella (Roma, 1975) si è laureata in lingue e letterature straniere con una tesi sullo scrittore e poeta spagnolo José Jiménez Lozano. Partecipa a poetry slam in locali dei circuiti romani. Con Ensemble ha pubblicato Un rossetto e un taccuino (2023), la sua prima raccolta poetica.Diventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-posto-delle-parole--1487855/support.IL POSTO DELLE PAROLEascoltare fa pensarehttps://ilpostodelleparole.it/

Hörspiel
«S Kind wo-n-i gsi bi» von Urs Widmer

Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 50:17


100 Jahre Schweizer Hörspiel! Mit einem berührenden Text von Urs Widmer. Der Basler Schriftsteller versetzt sich und den Hörer zurück in seine Kindheit und lässt einen Knaben in ergreifenden Szenen die Welt in den Kriegsjahren auferstehen. Poesie pur in einem autofiktionalen Mundarthörspiel. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 04.10.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Ein schöner, ruhiger Abend. Eine Frau und ein Mann beim Bier. Der Hund will auch und lässt nicht locker, bis ihn der Mann Bier lappen lässt. «Wo-n-i e Kind gsi bi, ha-n-i au e Hund gha», sagt der Mann, und die Frau antwortet: «Bisch du emoll e Kind gsi?» – «Dängg dr, jä. Das isch lang här.» So beginnt dieses Hörspiel, das uns in die Welt eines sieben- oder achtjährigen Knaben zur Zeit des Zweiten Weltkriegs in der Schweiz führt. «Schregglig Angscht ha-n-i gha, aber i ha gmeint, das sinn alles tolli Abenteuer, und ich e Indianer, wo si muetig beschtoot.» Der 2014 verstorbene Urs Widmer bezeichnete sein Hörspiel als eine Art autobiographische Hör-Erinnerung, mit Betonung auf «eine Art». In Wirklichkeit ist es reine Poesie, die so nah am Leben und dem Menschen dran ist wie nur möglich. ____________________ Mit: Florian Jakob (Kind), Ueli Jäggi (Postenchef), Marcus Mislin (Polizist), Noemi Steuer (Frau Doktor), Buddy Elias (Mann), Sibylle Courvoisier (Frau) ____________________ Tontechnik: Jack Jakob und Jacqueline Stocker – Dramaturgie und Regie: Stephan Heilmann ____________________ Produktion: SRF 1991 ____________________ Dauer: 50'

Te lo spiega Studenti.it
Giorgio Caproni: vita, poetica, poesie scelte

Te lo spiega Studenti.it

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 2:46


Giorgio Caproni, poeta ermetico e vociano, esplora il viaggio, l'assenza e la memoria. Scopri le sue poesie più celebri e il suo stile essenziale e musicale.

Te lo spiega Studenti.it
Aldo Palazzeschi: vita, poesie e opere

Te lo spiega Studenti.it

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 2:34


Vita, opere e poesie di Aldo Palazzeschi, tra i protagonisti delle avanguardie italiane del Novecento e poeta futurista.

Te lo spiega Studenti.it
Vincenzo Cardarelli: vita, poesie e opere

Te lo spiega Studenti.it

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 3:03


Poesie e opere di Vincenzo Cardarelli, poeta e scrittore appartenente alla corrente letteraria dell'Avanguardia. Successivamente, Cardarelli vivrà un ritorno al classicismo rifacendosi ad autori come Leopardi e Pascoli.

il posto delle parole
Roberto Deidier "Altre Samarcande"

il posto delle parole

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 19:07


Roberto Deidier"Altre Samarcande"Giometti & Antonellohttps://giometti-antonello.it/scheda_deidier.html «Qualsiasi discorso sul passato è in realtà un'architettura, un equilibrio non sempre stabile di pulsioni, di sottaciuti, di reticenze, che tornano a noi, alla nostra coscienza presente, dentro una precisa gamma di colori. C'è un evidente simbolismo nella tavolozza della nostra memoria; più la luce è forte, più si crea una foschia pastellata; più è debole, più i colori presumono una propria verità. Ma forse è il gioco stesso delle ombre, il loro sfumare tra il grigio e il nero il colore più autentico della nostra impossibilità di riafferrarle.»Altre Samarcande raccoglie alcune prose selezionate di Roberto Deidier, poeta e saggista italiano, che in queste pagine mette da parte tanto la distanza propria della prospettiva critica quanto l'assoluta aderenza richiesta dal verso, per volgere la propria scrittura verso l'esplorazione di quel territorio indistinto, prossimo e remoto al tempo stesso, che corrisponde alla memoria autobiografica.Il risultato è un affresco delicatamente lirico, in equilibrio fra l'arte della reminiscenza e quella del ritratto, in cui le vicende più strettamente personali (la giovinezza romana, l'apprendistato della scrittura, gli scorci siciliani) si sovrappongono ai ricordi di figure prominenti del panorama letterario del secolo scorso, da Amelia Rosselli a Dario Bellezza, da Nelo Risi a Biancamaria Frabotta, andando a comporre un mosaico di aneddoti e di incontri avvenuti sotto il segno di Mercurio, nume tutelare di tutti gli esseri in procinto di metamorfosi – tutti gli esseri, vale a dire, lambiti dalla poesia, «dimensione ultima e necessaria in cui tentare di dare forma all'informe, di piegare il dio della lingua a donarci quell'immagine in cui finalmente rifletterci».Roberto Deidier (Roma 1965). Vive tra la sua città natale e Palermo, dove insegna Letteratura italiana all'Università. Le sue poesie sono raccolte nei volumi Una stagione continua (Pequod, 2002), Il primo orizzonte (San Marco dei Giustiniani, 2002), Solstizio (Mondadori, 2014), All'altro capo (Mondadori 2021). Nel 2011 è apparso un quaderno di versioni poetiche, Gabbie per nuvole (Empirìa). Le sue traduzioni da John Keats sono pubblicate in un Meridiano Mondadori; per la stessa collana ha curato Poesie, prose e diari di Sandro Penna. Tra i suoi volumi di saggi: Le forme del tempo. Miti, fiabe, immagini di Italo Calvino (Sellerio 2004, nuova edizione 2023) e Il lampo e la notte. Per una poetica del moderno (Sellerio 2012).Diventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-posto-delle-parole--1487855/support.IL POSTO DELLE PAROLEascoltare fa pensarehttps://ilpostodelleparole.it/

Te lo spiega Studenti.it
Elio Vittorini: libri e poesie

Te lo spiega Studenti.it

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 2:20


Biografia e opere di Elio Vittorini, scrittore, traduttore e critico letterario della prima metà del '900, intellettuale irrequieto alla ricerca del cambiamento e dell'innovazione.

WDR 3 Meisterstücke
Felix Mendelssohn: Lieder ohne Worte - Poesie für Pianisten

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 12:22


WDR 3 Meisterstücke
Felix Mendelssohn: Lieder ohne Worte - Poesie für Pianisten

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 12:22


Das Konzept ist genial und etwas für alle, die auf Gesang verzichten können: Mendelssohn schreibt Klavierstücke, so eingängig wie Arien – nur ohne den nervigen Gesang … Von Christoph Vratz.

Hörbar Rust | radioeins

Mit "Onions" präsentiert der Wiener Musiker Lukas Oscar die zweite Vorab-Single seines kommenden Albums – und zeigt erneut, wie viel Poesie in Alltagsdingen steckt. Nach "Cereals" widmet er sich nun dem vielschichtigen Lauchgewächs als Metapher für das Leben zwischen Euphorie und Melancholie. Musikalisch bewegt sich der 23-Jährige zwischen verspielten Gitarren, elektronischen Beats und verletzlicher Ehrlichkeit.