POPULARITY
Categories
Du darfst nie mehr rumeiern. Nie, nie, nie mehr. Und das kannst du lernen – das ist kein Hexenwerk. Ich habe eine spezielle Trainingsmethode entwickelt: die ÄHM-Abgewöhnung nach Ernst Crameri. Aber was nützt das, wenn du nicht kommst, wenn du nicht bereit bist oder es nicht erkennst? Nutze die nächsten Tage: Nimm dich auf, wenn du sprichst, und hör genau hin, wie viele Ähms du sagst. Achte auch auf andere – wie oft verwenden sie Ähms? Schau Diskussionsrunden oder Talkshows und achte, was das mit dir macht. Das Unterbewusstsein deines Gegenübers ist extrem hellhörig. Es spürt, ob du sicher oder unsicher bist. Weißt du, warum Top-Verkäufer erfolgreich sind? Nicht, weil sie Glück haben, sondern weil sie die Sprache beherrschen. Wenn du unsicher sprichst, spürt dein Gegenüber das sofort. Egal, wie gut dein Produkt ist – Unsicherheit killt Vertrauen. Frag dich: Wie viel besser könnte es laufen, wenn du sprachlich stark wärst? Wie viele Abschlüsse, Kunden, Fans mehr hättest du, wenn du klar und souverän sprichst? Denn: Für den ersten Eindruck gibt es nur eine einzige Chance. Wenn der daneben ist – war's das. Willst du weiter vor dich hin dümpeln oder endlich erfolgreich sein? Schlagfertigkeit kann man lernen – in Sprache, Gestik und Mimik. Das trainieren wir dieses Wochenende in St. Moritz – Speaker Training hoch zwei. Wir haben oft Angst, Menschen anzusprechen, ein Angebot zu machen oder nach dem Abschluss zu fragen. Angst, uns zu blamieren. Aber wenn du stabil bist, wenn du trainiert hast, dann kannst du mit Selbstvertrauen auftreten. Ein Sportler trainiert – und geht erst dann zum Wettkampf. Der Durchschnittsmensch trainiert nicht – und verliert. Dann heißt es: „Die Menschen haben kein Geld." Blödsinn! Es war noch nie so viel Geld da wie heute. Wenn du keinen Erfolg hast, bist du der Engpass. Bevor du anderen die Schuld gibst, übernimm Verantwortung für dein Leben. Wenn du Angst hast, bist du verantwortlich, sie zu eliminieren. Nicht deine Eltern, nicht dein Chef, nicht die Kunden. Trainieren macht den Meister. Training schlägt Talent. Ich war nicht talentiert. Nichts war mir in die Wiege gelegt. Ich habe alles trainiert – immer wieder. Wie oft war ich traurig, weil ich mich nicht richtig ausdrücken konnte, weil ich Abschlüsse vermasselt habe, weil ich im Nachhinein wusste, was ich hätte sagen sollen. Das wollte ich nie mehr. Ich wollte nie mehr traurig, erfolglos oder unschlagfertig sein. Nie mehr, dass andere über mich lachen. Dann traf ich die Entscheidung: Ernst, du arbeitest an deiner Sprache. Nie mehr wird jemand besser sprechen als ich. Nie mehr gehe ich als Verlierer raus – weder in Partnerschaft noch im Business. Immer wertschätzend, immer klar, immer bewusst: Was will ich? Und was will ich nie mehr? Darum: Komm nach St. Moritz! Trainiere mit uns, verändere dein Leben. Es gibt keine Ausreden. Zug, Auto, Flugzeug – alles möglich. Wenn du nichts änderst, bleibt alles, wie es ist. Aber wenn du bereit bist, deine Sprache zu meistern, verändert sich dein ganzes Leben. Ich bin auf alle Fälle da. Tschüss, bye bye, alles Liebe – und vielleicht sehen wir uns in St. Moritz. #ErnstCrameri #ÄhmAbgewöhnung #Rhetorik #Kommunikation #Selbstbewusstsein #Sprache #Training #Speaker #Motivation #Erfolg #Mindset #StMoritz #PowerDurchSprache #KeineAusreden #Lebensveränderung Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 8. One Million-Mastermind in Antwerpen Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Weiter gehts! Das dritte Auswärtsspiel in Folge - und es wurde ein Weiterkommen durch einen 3-1 Auswärtssieg in Düsseldorf. Tschüsseldorf also... oder so =) Paddy und Alex sprachen über das Spiel, aber auch länger über Christian Günter, inklusive Überraschungs-Sprachnachricht! - Christian Günter - Das Spiel gegen Fortuna Düsseldorf - Spieler des Spiel - die anderen SC-Teams: Frauen, Zweite, U19 - die Leihspieler - DFB-Pokal 2. Runde - Ausblick auf das Spiel gegen Union Berlin So könnt ihr uns unterstützen: Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 25/26: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de
Wer liest eigentlich Kommentare? Wir nicht! Und wir können es nur empfehlen. Das Leben ohne Smartphone kann wirklich schön sein, wenn im Internet nur noch laute Kotzbrocken rumhängen. Deswegen verpiseln wir uns jetzt auch ins Wochenende. Tschüss!
Kurze Tage und weniger Licht: Der November steht an und damit auch die dunkle Jahreszeit. Darauf reagiert auch unser Körper. Wer einen Winterblues verspürt, kann aber gegensteuern.
Snacks, Reportagen un Musik: Wat in Hamborg un ümto in de plattdüütsche Welt passeren deit un över wat in Kultur, Politik un Sport op Platt snackt warrt - Ji kriegt dat mit bi "Wi snackt Platt" op NDR 90,3. Plattdüütsch Dag 2026: Mitmaken un dorbi ween! Plattdüütsch - een ganzen Dag lang – un dat in'e hele Stadt: dat is de Plattdüütsch Dag in Hamborg. 2024 weer de letzte - un tokamen Johr, an'n 18. April 2025, dor schall dat wedder een geven. Bi "Wi snackt Platt" vertellt de Spreker vun Plattdüütsch Raat för Hamborg Peer-Marten Scheller mehr över dat, wat plaant is, un he roopt all Plattsnackers un Institutschonen in Hamborg to'n Mitmaken op. 160 Johr: De "Liedertafel Harmonie Finkenwärder" De Chor “Liedertafel Harmonie Finkenwärder” fiert sien 160johriget Jubiläum un an'n Sünndag, den 9. November, dor singt de Mannslüüd in'e Klosterkark Finkwarder jümehr grotet Jubiläumskunzert. Wi weern vöraf mal bi en Proov dorbi. Een Spraakplaan för dat Plattdüütsche An'n Maandagavend warrt vunaf Klock 6 in en Online-Kunferenz över de Tokumst vun uns plattdüütsche Spraak snackt - un Ji, Ji köönt dorbi ween. Bi "Wi snackt Platt" vertellt de Leitersch vun't Nedderdüütschsekretariat mit Sitt in Hamborg mehr över den "Spraakplaan Nedderdüütsch" un wat dat in de Online-Kunferenz to besnacken gifft. Lüüd, de mitdiskereern wüllt, könnt sik direkt bi't Nedderdüütschsekretariat mellen.
Was sich alles getan hat in dieser Zeit! Jetzt im November geht's wieder ins VIP-Coaching. Wohin? Noch eine Überraschung – aber egal, Hauptsache: 3 Tage Fokus auf die nächsten Schritte. Wir haben bewusst eine längere Pause gemacht, denn bei mir in der Firma hat sich einiges getan: Neue Mitarbeiter, neue Systeme, neue Strukturen. Jetzt ist Zeit für den Blick von oben – wie mit dem Helikopter, um zu erkennen, wo es weitergeht. Nicht nur als Coach, sondern auch als Unternehmensberater gibt Ernst den klaren Blick von außen: Was siehst du selbst nicht? Wo liegt Potenzial? Ego weg – Entwicklung her. Ja, manchmal gibt es Wachstumsschmerzen, aber wer durchgeht, kommt in eine komplett neue Welt. Oliver startet morgen in drei intensive Tage Weiterbildung. Was er lernt und wie er umsetzt – einfach faszinierend. Top-Empfehlung: Oliver Scholl für Finanzierungen, PV-Anlagen – hol dir seine Meinung! Wenn du denkst, „Ich will auch ein VIP-Coaching machen“, dann:➡️ Komm zu einem Seminar in Bad Dürkheim oder ins Mindset Bootcamp St. Moritz – Born to be Free.➡️ Oder zur Speaker-Ausbildung, 24.–26., um klar, konkret, unmissverständlich zu sprechen. Übrigens: Oliver hat mir ein mega Geburtstagsgeschenk gemacht
„Ich hab ein Ohr mehr als Vincent van Gogh“ heißt es im Refrain. Der Song aus dem Debutalbum nimmt sich die bundesdeutsche Kunstszene vor und seziert sie genüsslich. Auch gesellschaftliche Probleme wie Rassismus oder Kriege beschäftigen die jungen Musiker. Mit dem selbsternannte Einhornpop haben sie sich in den sieben Jahren ihres Bestehens eine treue Fanbase erspielt. Sowohl live als auch digital, im eigenen Land und international. Frontfrau Eva Sauter und ihre Kollegen kennen sich aus der Mannheimer Popakademie und taten sich 2018 zur Band Ok. Danke Tschüs zusammen. Derzeit sind sie im Südwesten unterwegs, um ihr neues Album „Knutschen & Boxen“ vorzustellen. Ich hab ein Ohr mehr als Vincent van Gogh"
humansarehappy – Was sind Wohlbefinden, Zufriedenheit, Glück und ein gelingendes Leben?
Wat in Hamborg un ümto in de plattdüütsche Welt passeren deit un över wat in Kultur, Politik un Sport op Platt snackt warrt - dat kriegt Ji mit bi uns "Wi snackt Platt"Podcast. To Besöök bi'n Parlamentskrink Plattdüütsch in'n Bunnsdag Bi "Wi snackt Platt" sünd wi dütmal in Berlin to Besöök - un twors in'n Bunnsdag! Bi' n Parlamentskrink Plattdüütsch kaamt Bunnsdagsafornte tohoop, de Plattdüütsch snacken doot oder de de Plattdüütsche Spraak eenfach an't Hart liggen deit. Över Frakschoonsgrenzen henweg snackt en dor un tuuscht sik ut: över Spraakpolitik, möögliche Themen vun plattdüütsche Parlamentsdebatten, Plattdüütsch in den Medien un allens, wat wichtig is, üm de plattdüütsche Spraak in Düütschland vöran to bringen. Wi harrn de Schangs, mal bi en Sitten vun'n Parlamentskrink Plattdüütsch mit dorbi to ween: bi de twete Sitten in düsse Legislatur-Periood. Wat de Parlamentskrink nipp un nau maken deit un wokeen dor allens mit dorbi is – dorto mehr in düsse Utgaav. Bunnsraat för Nedderdüütsch föddert: Plattdüütsch in't Grundgesett! Dorto geiht dat bi "Wi snackt Platt" ok noch üm en anner Thema ut de Berliner Politik: denn de Düütsche Bunnsraat, de hett an'n 26. September in en "Entschließung" den Wunsch an de Bunnsregeern formuleert, dat de sik dormit utnannersetten schall, dat de düütschen Minnerheiten, also de Fresen, de Sorben, de Sinti un Roma un ok de Dään mit en so nöömte Achtensklausel in't Grundgesett opnahmen warrt. Düsse Klausel schall kloor maken, dat düsse Minnerheiten in Düütschland acht, schuult un ünnerstütt warrt. Een wunnerbare Saak för de kulturelle Veelfalt in Düütschland, dat meent ok de Plattdüütsche Bunnsraat, also dat böverste Gremium vun all Plattsnackers in Düütschland, man he verlangt ok, dat in düsse Klausel ok de Plattdüütsche Spraak mit opnahm warrn schall. Woso he dat meent un wat de Minnerheitenbeopdragte vun't Land Sleswig-Holsteen Johannes Callsen dorto seggt, ok dorto mehr bi "Wi snackt Platt". DSV Hamborg speelt Edgar Wallace Dat is aver noch lang nich allens, wat wi in düsse Utgaav vörhebbt - denn dat geiht dat ok noch üm dat ne'e Theaterstück vun'e Düütsche Schauspeel Vereenigen Hamborg: de bringt nämmich en olen Edgar Wallace-Klassiker op'e Bühn. Vunaf den 31.Oktober is in't Theater an'e Marschnerstraat dat Stück "De doden Oogen vun Altona" to sehn. Wi hebbt de Lüüd vun'n DSV vöraf mal bi en Proov besöcht. Gerd Spiekermann is "Muksch!" Un kloor: to'n Sluss vun düsse "Wi snackt Platt"-Utgaav, dor hebbt wi noch en Klassiker ut uns Reeg "Hör mal'n beten to" för Jo! Mehr Infos to Plattdüütsch bi'n NDR ünner ndr.de/platt
Heutiger Podcast: Überforderung durch zu viele Projekte – ein echtes Drama! Viele Menschen tappen in diese Falle: Zu viele Baustellen, zu wenig Überblick. Dann fällt etwas hinten runter, und plötzlich ist Chaos da. So darf es nicht laufen. Du musst wissen: Wo stehst du? Was sind deine Projekte? Schreib sie dir auf! Zum Beispiel: Gesundheit: Was tust du dafür? Wo stehst du aktuell? Weiterbildung: Was hast du geplant? Was ist dein Ziel? Finanzen: Wie ist dein Status Quo – und wie sollte es aussehen? Wer kontrolliert, hat es im Griff. Wer nur nach Gefühl geht, lebt im Chaos. Du brauchst Klarheit über deine Lebensbereiche: Gesundheit, Finanzen, Partnerschaft, Beruf. Bist du zufrieden oder herrscht Chaos? Partnerschaft – kein Zufallsprodukt Hast du einen Partner? Ist die Beziehung erfüllend? Oder bist du allein und sehnst dich nach jemandem? Überlass das nicht dem Zufall. Denk darüber nach: Was soll dein Partner mitbringen? Gemeinsame Interessen? Gemeinsame Werte? „Hauptsache nicht allein“ – ist ein Trugschluss. Seele, Energie & Balance Wie geht's deiner Seele? Lässt du sie baumeln? Tankst du regelmäßig Energie? All das beeinflusst dein gesamtes Leben. Viele Menschen überfokussieren einen Bereich und vernachlässigen den Rest: Gesundheit top, aber Beziehung und Job im Eimer Beziehung läuft, aber Business brennt Die wahre Kunst ist: Balance halten. Nur so kommst du in deine Kraft. Nichts passiert von allein Alles braucht dich. Deine Energie. Deinen Fokus. Setz dich hin, schreib auf, wo du stehst. Reflexion ist der erste Schritt zur Veränderung. Lebensmanagement = Bauernhof-Prinzip Dein Leben ist wie ein Bauernhof: Du hast Tiere, Felder, Maschinen Alles muss versorgt, gepflegt, bestellt werden Lässt du etwas schleifen, kippt das System. So ist es auch mit Gesundheit, Beziehung, Business. Du musst überall hinschauen. Flow statt Frust Flow entsteht nur, wenn du das Richtige tust. Dafür brauchst du Klarheit, Prioritäten, Struktur. Ohne das? Stimmungsschwankungen Konzentrationsprobleme Unglückliche Beziehungen Frust im Job Spiel nicht die drei Affen. Hinschauen. Verantwortung übernehmen. Gleichgewicht ist Lebenskunst Was bringt dir beruflicher Erfolg, wenn du keine Gesundheit mehr hast? Was nützt dir eine Beziehung, wenn du finanziell am Limit bist? Alles ist verbunden. Alles braucht Energie. Hol dir Unterstützung Sich helfen lassen ist kein Zeichen von Schwäche. Auch ich bilde mich weiter, lasse mich coachen, investiere Zeit, Geld, Energie. Das ist manchmal anstrengend – aber es lohnt sich. Fazit: Fang an – es ist dein Leben Du hast nur dieses eine Leben. Willst du zurückblicken mit Zufriedenheit – oder mit Reue? Ich freue mich, dich zu begleiten. Geh auf www.crameri.de Melde dich für meine Seminare an – es ist ein Game Changer. Tschüss, bye bye, dein Ernst #Überforderung #Projekte #Selbstmanagement #Balance #Gesundheit #Finanzen #Partnerschaft #Business #Flow #Mindset #Ernstcrameri #Seminar #Lebenskunst #Selbstführung #Coaching Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 7. One Million-Mastermind in Catania Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Mein Kraftort hier in Bad Dürkheim. Schau dir das an – Springbrunnen. Wunderschön. Ich liebe das Plätschern von Wasser. Es ist so beruhigend. Hierher komme ich oft – für Lives, zum Lesen, Schreiben, Nachdenken. Einer meiner Kraftorte. Und das kann ich dir nur empfehlen: Was sind deine Kraftorte? Wo tankst du Energie? Wo kommst du in deinen Flow? Natürlich könnte ich im Büro sein. Aber: Wenn du alle 90 Minuten deinen Platz wechselst, hast du mehr Energie. Das geht leichter, wenn du selbstständig bist. Doch was hält dich davon ab, deinen eigenen Weg zu gehen? Was wünschst du dir – wirklich? Ich sehe so viele Menschen jammern. „Der Chef ist doof.“ – „Die Arbeit macht keinen Spaß.“ Dieses permanente Beklagen macht krank. Nicht nur körperlich – auch geistig und seelisch. Wenn du tust, was du nicht liebst, arbeitest du gegen dich selbst. Hör auf damit. Sei im Flow. Da liegt die Kraft. Da entsteht Leichtigkeit. Da wächst Lebensfreude. Das Leben ist nicht unendlich. Irgendwann ist es vorbei. Und wenn der Tod im eigenen Umfeld zuschlägt, wird uns bewusst: Es gibt ihn wirklich. Aber: Es gibt auch ein Leben vor dem Tod. Und genau darum geht's. Es geht um dich. Um dein Können. Um dein Sein. Menschen wie Ulrike Hock oder Ronny Barthel leben ihre Passion: Ulrike – früher Bankdirektorin – hilft heute Unternehmern, ihr Geld zu sichern und zu vermehren. Ronny lebt für seine Kamera – fängt weltweit einzigartige Bilder ein. Und du? Hast du deine Passion gefunden? 90 % der Menschen haben sie nicht gefunden. Sie schleppen sich durchs Leben. Doch warum nicht jetzt wirklich leben? Viele sagen: „Das Geld reicht nicht. Alles ist teuer.“ Stimmt. Aber: Das Leben wird nicht günstiger – du musst mehr verdienen. Neue Wege gehen. KI ersetzt Berufe. Doch: Nicht KI killt deinen Job – du, wenn du dich nicht entwickelst. Heute war es noch nie so leicht, ein Business zu starten. Ich nehme mein Handy – und tausende hören zu. Früher war das unmöglich. Was du brauchst? Das richtige Mindset. Deshalb lade ich dich ein: Seminar „Neue Wege, Geld zu verdienen“ in Bad Dürkheim. Mit tollen Speakern wie Ulrike Hock, Milena Kostic, Dr. Ivonne Mackert u.v.m. Verändere dein Leben. Erkenne Chancen. Viele sagen: „Ich hab schon alles probiert.“ Nein, hast du nicht. Du warst nur zu bequem. Hör auf zu jammern. Geh neue Wege. Werde aktiv. Geld liegt auf der Straße – du musst es nur aufheben. Erkenne Chancen – nutze sie. Henry Ford sagte: „Schau dir jede Chance genau an. Sie könnte die Chance deines Lebens sein.“ Oder du sammelst Flaschen und sagst: „Das ist mein Schicksal.“ Nein – es ist deine Entscheidung. Du kannst alles ändern. Aber du musst bereit sein, die Extrameile zu gehen. Heute Abend um 22 Uhr – TV Mittelrhein im Livestream. Schau rein. Hör zu. Lerne. Wachse. Es gibt ein Leben in Leichtigkeit. Wasser plätschert ständig. Es fließt um Hindernisse herum. Es kämpft nicht – es fließt. Das wünsche ich dir: Leichtigkeit. Fluss. Energie. Ich gehe jetzt einen Tee trinken. Ich freue mich auf mein Leben. Bin einfach nur dankbar. Für mein Leben. Für meine Mama (91). Für euch. Vielleicht sagst du: „Blabla.“ Oder: „Wow. Es ist wirklich ein Traum, das Leben.“ Es ist nur das, was du daraus machst. Danke fürs Dabeisein. Kommentiere, teile, melde dich fürs Seminar an. Klick den Link. Tu es jetzt. Tschüss, bye bye. Dein Ernst #LeichtigkeitDesSeins #Rituale #FlowState #NeueWege #Selbstverwirklichung #ErfolgIstEineEntscheidung #KeinJammernMehr #MindsetShift #FinanzielleFreiheit #Dankbarkeit #Lebensfreude #VerantwortungÜbernehmen #Ernstcrameri #Ulrike Hock #Milenakostic #Dr.Ivonnemackert #RonnyBarthel Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 9. One Million-Mastermind in Malta Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Ist KPop Schlager? Ist Volksmusik Schlager? Ist Schlager Pop mit anderer Frisur? Findet es (nicht) heraus in dieser Folge!Den wundervollen Podcast "Der Heimweg" findet ihr hier: https://linktr.ee/derheimweg Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ja, hallöchen! Für mich war's heute Morgen. Ich hab's langsamer angehen lassen, meine Influenza auskuriert, ein bisschen ist noch da. Was für ein Wochenende! Erst Berlin, dann Hamburg – Maga stark! So viele Begegnungen, so viel genetzwerkt – einfach großartig. Tausend Dank für die vielen Glückwünsche und Geschenke – ich war wirklich überwältigt! Ich habe sie noch nicht alle geöffnet, aber das hat nichts mit Despektierlichkeit zu tun – ich nehme mir die Tage Zeit dafür. Gestern Abend bin ich einfach ins Bett gefallen. Der Zug hatte Verspätung, dann Rückfahrt nach Bad Dürkheim – da ging einfach nichts mehr. Jetzt geht's zum Osteopathen. Warum? Weil du deinen Körper nicht nur fordern, sondern auch etwas zurückgeben musst. Und bevor jetzt jemand sagt: „Siehst du, hast ja Influenza bekommen“ – ich kenne genug Leute, die fordern ihren Körper gar nicht und werden trotzdem krank. Es ist okay. Ich hab's angenommen und bin dankbar, dass es mir heute besser geht. Sonntagnacht ging's los – Schüttelfrost und das volle Programm. Was macht man da? Hinlegen und auf morgen freuen. Ich bin kein Fan von Chemie, aber ich sag's ehrlich: Gott sei Dank gibt es Ibuprofen. Nach 66 Jahren kenne ich meinen Körper. Ich weiß, was er braucht – und was nicht. Früh aufstehen ist nicht meins. Wenn Veranstaltungen um neun Uhr starten und du um sieben schon im Shuttle sitzt... puh. Aber okay, es gehört dazu. Ich hab unglaublich viel mitgenommen: Erkenntnisse, To-do-Listen, KVP-Listen. Und dann kommt der Moment: „Das wolltest du auch schon machen... hast du aber noch nicht angefangen.“ Wird höchste Zeit. Ich schreibe oder diktiere direkt ans Team – damit es sofort umgesetzt wird. So ist übrigens auch der Podcast entstanden. Hat nur fünf Jahre gedauert, bis ich gemerkt hab: Ich brauch das. Und dann kam KI. „Brauche ich nicht“, hab ich gedacht. „Neumodischer Quark aus den USA.“ Aber dann war ich beim Schindler Circle – ein Mathematikprofessor sagte: „Beschäftigt euch täglich 30 Minuten mit KI – es verändert eure Welt.“ Beim ersten Mal dachte ich: bla bla. Mittlerweile: fester Bestandteil. Auch im Team. Lernen, umsetzen, lernen, ein Leben lang. Motivation von außen bringt nichts. Du brauchst intrinsische Motivation – die von innen kommt. Dann verändern sich Dinge. Und zwar nachhaltig. Heute Abend: TV-Erfolgssendung, 22 Uhr. Mit Milena Kostic, der Top-Therapeutin für die schwierigen Fälle. Und Tibor Bauer, Mr. Schufa – Hammer Typ mit Hunderttausenden Followern. Abschließend: Danke für die vielen Geburtstagswünsche – ich melde mich. Danke an die großartigen Menschen in Berlin und Hamburg – es war inspirierend. Danke an Dirk Kreuter und Team für die Mega Organisation. Danke an Bernhard Schindler für den Schindler Circle und das Matchforum. Danke an sein Team. Und danke an dich, dass du hier dabei bist, kommentierst, zuhörst. Jetzt: Osteopathie-Zeit – damit es weitergeht. Tschüss, bye bye – euer Ernst #netzwerken #motivation #weiterbildung #mindset #dankbarkeit #gesundheit #ki #podcast #erkenntnisse #persönlichkeitsentwicklung #schindlercircle #dirkkreuter #milenaKostic #tiborbauer #tvshow #osteopathie #lernen #umsetzen #intrinsischemotivation #TVErfolgssendung #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 10. One Million-Mastermind in Split Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Auf dem Weg zur nächsten Destination. Zwei Hammertage bei Dirk Kreuter in Berlin – ganz, ganz großes Kino. Nach all den Jahren: absolut top. Jetzt sitze ich wieder im Zug, morgen rocke ich die Bühne – Thema: ÄHM, ÄHM, ÄHM … Kennst du dieses leidige, ekelige M? So viele Menschen nutzen es. Bei Dirk? Nicht ein einziges ÄHM. Viele Gespräche, aber auch ein paar lästige Geschäftsanbahnungen. „Hallo , ich habe das ultimative Geschäft für Sie …“ Was für eine Scheiße. Ich sagte: kein Interesse. „Das Königshaus von Schießmichtod ist auch dabei … über Nacht reich!“ Ich: Nein. Kein Interesse. Dann kam: „Du machst einen Fehler.“ Wie respektlos sind manche Menschen! Verkaufen bedeutet: begeistern, nicht überrollen. Zuerst Wertschätzung: „Hey, schön, dich zu sehen. Ich bewundere, was du tust.“ Nicht direkt mit der Tür ins Haus. Ich frage mich: Was haben solche Leute gelernt? Oft: gar nichts. Die quatschen jeden an, ohne Gefühl, ohne Feingefühl. So geht das nicht. Ich sagte zu einem: „Komm zu meinem Seminar. Kostenlos.“ Antwort: „Ich hab keine Zeit.“ Aber erwarten, dass ich blind einsteige? Geht's noch? Ich fragte: „Kannst du schon davon leben?“ „Ich steh erst am Anfang.“ Wenn's so ultimativ ist – warum Nebenjob? Ein Typ meinte: „Du verstehst nichts.“ Ich: „Nach 48 Jahren im Business verstehe ich nichts?“ Wenn du Menschen für dich gewinnen willst: Gib zuerst. Sei wertschätzend. Kein Bullshit. Keine abgelesenen Phrasen. Mach Bedarfsanalyse. Hör zu. Ich sah viele Teilnehmer: Schlafen, zocken, hören nur zu. Aber: Warum bist du da? Ich hab mein Notizbuch dabei: Checklisten, To-dos, Ideen. Ich arbeite aktiv mit. Ich höre genau hin. Dirk sagt: „Attacke machen!“ So entstand mein Podcast. 2.850 Folgen. Weil: Wiederholung schafft Wirklichkeit. Ich mach mich bereit zum Aussteigen. Ich wünsche dir viel Spaß – und: Besuch mich auf meinen Seminaren! Diesen Monat: Bad Dürkheim und St. Moritz. Nutze die Chance. Schön, dass du dabei warst. Sei wertschätzend. Lobe Menschen. Verändere deine Welt. Tschüssi, bye bye. #Berlin #Seminar #Wertschätzung #Verkauf #EchtesBusiness #Mindset #Respekt #Potenzial #Seminarleben #Netzwerk #TVErfolgssendung #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: Powerday in Hamburg Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Liebe FEMME:ILY, vielen Dank für euren Support, eure Nachrichten und natürlich DANKE, dass ihr uns so fleißig hört. Wir machen mal kurz eine kleine Pause, um alle Kräfte zu sammeln! In der Zwischenzeit könnt ihr natürlich bei unseren IG-Kanälen vorbeischauen und viele wunderschöne Herbstdinge tun. @femmeily_podcast@loucafee@enivanbKüsschen & Tschüsschen Bis ganz bald, Bine & Lou Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
https://svensagt.blogspot.com/2024/11/tschuss-flimmerkiste-warum-ich-nur-noch.html
Es wird immer schlimmer. Ja, hast du völlig recht. Wie viele Menschen sagen das? Ganz, ganz viele. Und sie haben recht – dir geschehe nach deinem Glauben. Du denkst: „Blödsinn?“ – Nein. Das ist das Gesetz der Resonanz. Deine Gedanken bestimmen deine Gefühle. Deine Gefühle bestimmen deine Handlungen. Erschütternd: 9 von 10 Menschen haben negative Gedanken. Lamentieren, jammern – und hoffen auf ein Wunder. Dabei sind sie selbst das größte Wunder. Schon mal gesehen, was dein Körper täglich leistet? Was für ein geniales Instrument du bist? Dein Geist kann so viel mehr – wenn du ihn richtig nutzt. Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen du am meisten Zeit verbringst. Mit wem umgibst du dich? Ich umgebe mich mit Menschen, die positiv, dankbar und voller Ziele sind. Wenn du mit solchen Menschen sprichst, bekommst du: Mehr Energie. Mehr Inspiration. Mehr Lebensfreude. Und dann gibt's die anderen: „Scheiß Wetter, scheiß Chef, scheiß Staat…“ Und sie wiederholen es täglich. Was passiert dann? Deine Energie sinkt. Deine Stimmung kippt. Und dann teilt man das Elend auch noch gemeinsam… Wenn du aber über das Positive sprichst, kommst du in einen anderen State. Glaubst du nicht? Gib dir einfach mal die Chance. In St. Moritz beim Speaker-Training sehe ich es jedes Mal: Teilnehmer sagen: „Wow, was für ein tolles Kraftfeld!“ „Du bist immer gut drauf, Ernst.“ Ja! Ich freue mich wie ein Kind. Über mein Handy. Über Podcasts. Über Sonne. Über mein Team. Es gibt tausend Gründe zur Freude. Rückfahrt 8 Stunden? Viele jammern. Ich sage: „Es war schön.“ Früher Jet, jetzt Auto – und trotzdem dankbar. Ich weiß: Eines Tages fliege ich wieder. Denn: Dankbarkeit ist eine der größten Kräfte, die wir haben. Umgib dich mit Visionären, mit Möglich-Machern. Nicht mit Jammernden. Du sagst: „Das Geld reicht nicht mehr…“ Wenn du so denkst, wird's auch so. Du hast zwei Optionen: – „Der Kramer redet Blödsinn.“ – „Er hat recht.“ Beides stimmt – denn es liegt an DIR. Wie siehst du die Dinge? Siehst du die Schönheit des Lebens? Deine eigene Schönheit, dein Können, dein Wissen? Dankbare Menschen ziehen mehr Positives an. Wo viel ist, kommt mehr. Wo gejammert wird, wird's weniger. Dann sagen viele: „Das Leben ist ungerecht.“ Ja – wenn du ungerecht zu dir selbst bist. Stell dir vor, alle wären dankbar. Alle würden beitragen. Was für eine geile Energie wäre das? Klar: Die Welt gibt's nicht zum Nulltarif. Du musst deine Einstellung ändern. „Ich arbeite dran.“ Blödsinn. Es ist eine Entscheidung. Triff die Entscheidung! Dann kann dein Leben wunderschön werden. Wenn nicht, bleibt alles wie es ist. Und du hoffst weiter auf „irgendwann“... Aber: Allein passiert nichts. Warten bringt dich nicht weiter. Das Leben gehört dir – mit allem, was dazugehört. Wie gehst du mit dir um? Wie mit anderen? Wertschätzt du, was du hast? Bist du dankbar, dass du heute gesund aufgewacht bist? Oder gehörst du zu denen, die weiter motzen? Ich wünsche dir: Viel Freude. Alles Liebe. Hab eine coole Zeit – und freu dich über dein Leben. Tschüss, bye bye. Dein Ernst. #Dankbarkeit #Mindset #Einstellungssache #SpeakerImpulse #Motivation #LebenGestalten #PositiveEnergie #Resonanzgesetz #GesetzDerAnziehung #Persönlichkeitsentwicklung #Wachstum #Selbstverantwortung #Inspiration #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 9. One Million-Mastermind in Malta Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Tradition verbindet. Saisonstart = Trainer zu Gast. Und wieder einmal geht es um Gott und die Welt. Allerdings nur im metaphorischen Sinne. Tatsächlich reden wir nicht über Gott und die Welt, sondern über wichtigere Dinge. Zum Beispiel über die Eagles. Aber auch über die GOAT-Debatte. Keine Sorge, es geht nicht um Ziegen, sondern um den Besten aller Zeiten. Basketballer, versteht sich. LIEST SICH DAS HIER ECHT IRGENDWER DURCH?! Wenn ja, kommentiere mal den Podcast. Naja, die Qualität ist nicht so toll, weil ich keine Zeit und Kraft (und auch keine Lust, gebe ich zu) habe, das jetzt noch zu ändern. Ihr werdet es überleben, die nächste Folge wird besser. Trotzdem viel Spaß damit! Tschö mit ö – LG vom müden Nico.Produziert: Sportells Podcast, Nico Totzek, 3 Kaffee am Abend
Abschiednehmen ist schwer. Wie schaffen wir es trotzdem, die Enden in unserem Leben konstruktiv zu gestalten? Die Podcast-Hosts ziehen Bilanz aus der aktuellen Staffel – und verabschieden sich. Denn mit dieser Folge endet auch der Podcast «NZZ Megahertz». Die Hosts Jenny Rieger und Alice Grosjean sagen Danke und beschäftigen sich in der allerletzen Folge noch einmal ganz persönlich mit dem Abschiednehmen: Wie können wir uns darauf vorbereiten und welche Rituale helfen, um das Ende möglichst gut mitzugestalten? Tipps für einen gelungenen Abschluss kommen von der Autorin Leonie Plaar, der Eiskunstläuferin Sarah van Berkel, vom Prepper Lukas von Wartburg und der Psychologin Gabriele Oettingen. ----- ### Kontakt und Links: Du hast ein Feedback, eine Kritik oder willst uns auch Tschüs sagen? Dann schreib uns eine Mail an megahertz@nzz.ch. Die Studie von Gabriele Ötinger zu "runden Enden"[ findet ihr hier](https://www.psy.uni-hamburg.de/arbeitsbereiche/paedagogische-psychologie-und-motivation/personen/oettingen-gabriele/dokumente/schwoerer-et-al-saying-goodbye.pdf). Die wichtigsten Erkenntnisse daraus hat sie in einem [Artikel in Psychology Today](https://www.psychologytoday.com/us/blog/fulfillment-any-age/201904/when-its-time-call-it-quits-will-you-know-what-do) zusammengefasst. Die aus der Forschung entstandene Methode, um gute Enden zu gestalten, nennt sich "WOOP" - alle Infos und Anleitungen dafür findet ihr unter [woopmylife.org](https://woopmylife.org/).
Was bewegt dich? Was bringt dich morgens aus dem Bett? Was schenkt dir Freude? Diese Frage ist zentral – denn das, was dich bewegt, ist der Motor deines Lebens. Mich bewegt es, Menschen zu helfen, ihnen zu zeigen, wie sie leichter, schöner und erfolgreicher leben können. Das ist mein täglicher Antrieb. Gestern kam ich zurück aus St. Moritz: Mindset Bootcamp, Lebensveränderung, Speaker-Training. Jetzt bin ich in Bad Dürkheim, Freitag geht's nach Berlin zur Fortbildung mit Dirk Kreuter. Ich liebe es zu netzwerken – das ist für mich Königsklasse: Menschen kennenlernen, austauschen, gemeinsame Projekte starten. Das macht mich glücklich. Und du? Was macht dich glücklich? Was trägt dich durchs Leben? Ich sehe leider viele Menschen, die unglücklich, erschöpft oder perspektivlos sind – sei es im Job, in der Partnerschaft oder gesundheitlich. Sie drehen sich im Kreis. Das ist traurig. Gestern Abend habe ich in Bad Dürkheim vier Menschen gesehen, die nachts Pfandflaschen sammelten – als Konkurrenten, nicht als Team. Ich habe mit einigen gesprochen. Antwort: „Das Geld reicht nicht, die Tafel versagt, Hilfe fehlt.“ Und es wird nicht besser. Die Kassen sind leer. Ich las neulich: 60 % der Bürgergeld-Empfänger haben noch nie gearbeitet. Wie soll das funktionieren? Diese Politik führt uns nicht in eine gute Richtung. Ich meide Politik – aber ich sage dir: Verschließ die Augen nicht. Positioniere dich so, dass du nicht auf Hilfe von außen angewiesen bist. Viele sagen: „Du hast gut reden.“ Also frage ich zurück: Machst du etwas für deine Fortbildung? Suchst du Lösungen? Oder schaust du Netflix? Was machst du für dein Weiterkommen? Es gibt unzählige Möglichkeiten – online, kostenlos. YouTube, Podcasts, Webinare. Doch du musst es auch tun. Kleines Beispiel: KI. Ich dachte, ich brauche sie nicht. Doch nach mehreren Events habe ich angefangen, täglich 15–30 Minuten mit KI zu arbeiten. Heute ist KI einer meiner besten Mitarbeiter. Und nein: KI kostet nicht deinen Job. Deine Unwissenheit kostet ihn. Deine Bequemlichkeit, dein Minimalismus. Gute Leute werden immer gebraucht. Menschen mit Einsatz, Haltung und Mehrwert. Wenn du nur vorm Fernseher sitzt und jammerst – was soll daraus werden? Nichts. Und dann kommt: „Was soll ich denn machen?“ Ganz ehrlich: Mit dieser Einstellung mach besser nichts. Denn selbst das Atmen scheint manchen schon zu schwer – nicht den Kranken, sondern denen, die einfach nicht in Bewegung kommen. Warum gibt es diese Unterschiede? Weil manche losgehen. Und andere sitzenbleiben. Es gibt so viel Arbeit. Menschen mit gutem Mindset sind gefragt wie nie. Du musst bereit sein, die Extrameile zu gehen. Steh einmal mehr auf, als du hingefallen bist. Und hör endlich auf zu jammern. Ich habe sogar ein Buch darüber geschrieben: „Höre endlich auf zu jammern.“ Und ich lade dich ein: Komm auf meine Seminare. Du zahlst nur die Hotelübernachtung – das Seminar ist for free. Es wird dein Leben verändern. In diesem Sinne: Hab eine geile Zeit. Tschüss, bye bye – dein Ernst. #WasBewegtDich #Mindset #Erfolg #Persönlichkeitsentwicklung #Motivation #KI #Netzwerken #Fortbildung #HöreAufZuJammern #GameChanger #TVErfolgssendung #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 9. One Million-Mastermind in Malta Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
In dieser Folge spreche ich mit Heidi Trütsch, Atemcoachin und Yogalehrerin, über ein Thema, das uns alle betrifft: Wie können wir Kinder und Jugendliche in ihrer emotionalen und körperlichen Regulation stärken – mit etwas so Alltäglichem wie dem Atem?Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der kindgerechten Atemtechniken und beleuchten, wie einfache Tools – wie etwa die von Heidi entwickelte Atembox – helfen können, Stress zu bewältigen, Emotionen zu regulieren und innere Ruhe zu finden.
Nachts über den Julierpass. Es ist 0.41 Uhr. Wunderschön, gefahren zu werden. Premiere für Ivonne – sie meistert das erste Mal die Passfahrt. Eine spannende Challenge bei diesen engen Kurven. Weißt du, wie viel Grad wir haben? 1,5 Grad. Ich schätze, oben 0 Grad. Letzte Nacht hat es geschneit. Mit Sommerreifen ist das riskant – glücklicherweise haben wir Allrad. Warum fahre ich nachts? Weil es Zeit spart. Als Seminarleiter muss ich pünktlich sein – heute um 15 Uhr geht's los. Meine Teilnehmer starten oft früh – das schaffe ich nicht. Also fahre ich lieber in die Nacht hinein: Morgens relaxen, vorbereiten, dann Vollgas für fünf Tage Seminare. Ich freue mich mega auf die Teilnehmer – das wird richtig cool. Denn es geht wie so oft um Mindset. Mindset ist das, was du tagsüber denkst – und was du zwischen deinen Ohren hast. Dein Mindset bestimmt dein Leben, deinen Erfolg oder Misserfolg. Darum ist es ganz, ganz wichtig, intensiv daran zu arbeiten. Erfolg hat nichts mit Glück zu tun. Hier am Pass: früher sind wir gerast. Heute halte ich mich an die Geschwindigkeit. Spitzenrekord: ein Lamborghini mit 290 km/h. In der Schweiz kann man als Ausländer sofort den Führerschein verlieren. Bußgeld richtet sich nach Einkommen – da lohnt sich Rücksicht. Also: immer hochkonzentriert bleiben. Ivonne macht das großartig. Das erste Mal, dass sie diesen Pass fährt – mega geil. Früher ließ ich mich oft fahren: im Auto arbeiten, telefonieren, Powernapping ich empfehle jedem, einen Fahrer zu haben. Und Männer: lasst Euch Frauen fahren. Mindset – Glaubenssätze Was denkst du den ganzen Tag? Was haben dir Eltern, Lehrer, Freunde vermittelt? Diese Glaubenssätze prägen dich. Hinterfrage sie. In der Nacht begegnet uns das erste Auto. Absolute Stille draußen. Born to be free. Du bist geboren, um frei zu sein – du musst nichts, außer vielleicht zu sterben. Hol dir deine Freiheit. Reichtum ist dein Geburtsrecht. Viele kämpfen um Centbeträge und verpassen, was wirklich möglich wäre. Hör auf, Pfennigfuchser zu sein. Beschäftige dich mit den großen Dingen des Lebens. Das ist eine andere Energie. Kleine Episode: Ich besuche meine Mutter. In ihrer Wohnanlage gibt's Waschtage. Ich bitte ihre Tochter. mir etwas mitzuwaschen. Freundliche Zusage. Dann: eine Rechnung. 6× Socken: 3,50 CHF, 2 Hemden: 12 CHF, usw. Ich denke: „Hä?“ Sie meint: “Du kannst froh sein, dass ich dir das so günstig gemacht habe.” Kleinkariert. Der Bruder, der sonst großzügig war? Er reagierte – was denkst du? Sei großzügig, sei dankbar – aber setze klare Grenzen. Auch in der Familie und im Business. Zieh dein Ding durch – ohne mit der Wimper zu zucken. Verkaufe nie deine Seele. In meinen Seminaren lernst du: Steh zu dir selbst – das ist wahre Größe. Speaker-Training, ÄHM-Abgewöhnung. Thomas – früher mit vielen ÄHM's, heute frei davon. Souverän, stark, wirkungsvoll. Nutze die Chance. Komm nach St. Moritz. Wenn du das hier hörst und denkst: das will ich auch – melde dich bei mir. Wir schauen, wie du deine Fähigkeiten monetarisieren kannst. Sprache kann dir einen enormen Vorteil verschaffen gegenüber denen, die herumstammeln. In Bad Dürkheim Mitte Oktober: Selbstständigkeit & Unternehmertum – neue Wege, Geld zu verdienen. Ich bin 48 Jahre selbstständiger Unternehmer – ich bereue keine Sekunde. Ich habe Tausende begleitet: Polizisten, Beamte, Angestellte – selbst spät im Leben. Eine Entscheidung kann alles verändern. Pass geschafft. Herzlichen Glückwunsch, Ivonne – Premiere gelungen. Alles Liebe. Tschüss, bye‑bye. #Mindset #Freiheit #Seminare #Selbstständigkeit #SpeakerTraining #Mut #Glaubenssätze #Wachstum #Ernstcrameri #TVErfolgssendung Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Servus ins Gesicht hinein!In dieser Folge Bilbos Butze geht es um jede Menge Abschiede – eigentlich sagen wir so ziemlich jedem Tschüss. Bei manchen ist das auch gar nicht so schlimm, dass sie von der Bildfläche verschwinden. Saruman zum Beispiel liefert wohl den würdelosesten Abgang, den man sich vorstellen kann. Auch Celeborn bekleckert sich nicht gerade mit Ruhm – zumindest nicht in der Interpretation eurer beiden Spaßvögel aus Speyer.Viel Spaß mit der Folge!
Tibor Bauer – auch bekannt als Mr. Schufa – war zu Gast. Ein umtriebiger Mensch, der sofort den Wert von Informationen erkennt und umsetzt. Er hat sich tief in das Thema Schufa eingearbeitet, sich mit Anwälten fortgebildet und gibt maßgeschneiderte Beratung, wie man aus der Schuldenfalle kommt. Er wird sogar als „neuzeitlicher Herr Zwegat“ bezeichnet – wer über 30 ist, weiß, was gemeint ist. Tibor macht deutlich, wie wichtig es ist, den Schufa-Eintrag zu verstehen und Wege zu kennen, ihn zu bereinigen. Das Thema ist so relevant, dass sein TikTok-Video dazu viral ging. Mit über 235.000 Followern ist er heute ein TikTok-Star. Ein Video = 5.000 neue Follower über Nacht. Das zeigt: Das Thema betrifft viele – und Tibor bietet echten Mehrwert. Ronny Bartl – der Social-Media-Fotograf – war ebenfalls dabei. Ein besonderer Mensch, der sich Stück für Stück ins Fotografieren reingefuchst hat. Heute fotografiert er für große Persönlichkeiten, Dr. Joe Dispenza. Seine Message: Kreativität entsteht im Flow, nicht nach Vorschrift. Sobald ihm jemand vorgibt, wie er zu fotografieren hat, steigt er aus – denn Fotografie ist für ihn Ausdruck und Freiheit. Er zeigte uns, was es heißt, wirklich im Flow zu arbeiten – und dabei sich selbst treu zu bleiben. Dr. med. Ivonne Mackert-Wilts sprach über ihr Herzensthema: die Patientenverfügung. „Entscheide jetzt – so, wie du entscheiden würdest, wenn du später nicht mehr kannst.“ Und nicht nur für dich, sondern auch für deine Angehörigen – damit sie wissen, was du willst und was nicht. Denn niemand sollte sich später fragen müssen: „Habe ich meinen Vater leiden lassen – oder ihn umgebracht?“ Diese schwierige Entscheidung lässt sich vorher klären. Und zwar klar und deutlich. Eine Patientenverfügung schützt dich – und deine Liebsten. Wie kommt man heute Abend auf den Sender? Ganz einfach: Um 22 Uhr im Livestream bei TV Mittelrhein – zwei Beiträge je 15 Minuten. Oder auf: www.crameri.de/Erfolgssendung Und wer selbst ins Fernsehen will? Bewerbt euch per PN bei Ernst Crameri. Nicht jeder wird genommen – das Thema muss relevant und mehrwertstiftend sein. Aber wenn das passt: Fernsehen ist die beste Möglichkeit für Sichtbarkeit. Viele sagen nach der Sendung: „Ich habe Sie gegoogelt – Sie waren ja schon im Fernsehen!“ Das ist eine echte Auszeichnung und der Beginn neuer Chancen. Denn das Problem ist nicht, dass Menschen nicht gut sind – sondern dass niemand weiß, dass es sie gibt. Sichtbarkeit ist das A und O. Wenn keiner weiß, was du kannst, kann dich auch niemand finden. Fernsehen ist nach wie vor ein starkes Medium – und die Inhalte lassen sich ideal auf Social Media weiterverbreiten. Ivonnes drei Erfolgstipps: Geh in die Sichtbarkeit – z. B. über eine Fernsehsendung. Nutze die Sendung auch fürs Netzwerken. Deine Expertise gehört raus – nutze dafür Bühne und Kamera. In diesem Sinne: Einen schönen Abend – wir schauen jetzt die Sendung! Tschüss – und bis bald in der größten Speaker-Agentur Europas! #TVMittelrhein #CrameriErfolgssendung #MrSchufa #TiborBauer #RonnyBartl #Fotografie #IvonneMackert-Wilts #Patientenverfügung #Sichtbarkeit #Erfolg #Fernsehen #Expertenstatus #Speaker #SocialMedia #TikTokStar #BekanntAusFunkUndFernsehen #Ernstcrameri #TVErfolgssendung Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Well, here we are then, the end. After 250 episodes and almost 5 years of podcasts, the curtains close on the old Decades from Home stage. Before we wistfully turn to an empty podcast studio before turning off the lights, we take a look back at the show, discuss our favourite guests, and who came up with the best episode title.Thank you to all of the listeners, guests, contributors, and co-hosts who's been part of the last five years, you've been class, and we love you!Theme tune courtesy of Kloß mit Soß
Seit 100 Jahren wird in Wismar auf Plattdeutsch Theater gespielt. Und diesen großen Geburtstag konnte sich die Plappermoehl von NDR1 Radio MV natürlich nicht entgehen lassen. Im Zeughaus ist die Sendung zum Jubiläum aufgezeichnet worden - der Saal voll, die Leute fröhlich. Und drei umwerfende Gäste am Moehlendisch: Lisa Kuß - seit 68 Jahren Herz und Seele der Bühne, Elke Rohlfs - Ostfriesin auf sprachlichen Abwegen auf den Brettern in der Hansestadt - und Sebastian Ahlert, der als Kind schon mit Plattdeutsch auf der Bühne stand. Musik: Knopf und Zopf. Was es mit Kräuterlikör in einer Kaffeekanne auf sich hat, warum ein Marzipanbrot für Streit sorgte und was das Schönste ist am Theaterspielen auf Platt in Wismar - das hören Sie in dieser Sendung.
Thomas Gast Interview Gastvorstellung In der heutigen Folge begrüßt Tom einen außergewöhnlichen Gast: Thomas Gast – ehemaliger Fremdenlegionär, Sicherheitsprofi, Bestseller-Autor und erfolgreicher YouTuber. Thomas‘ Lebensweg führte ihn von der Bundeswehr zur französischen Fremdenlegion, weiter in weltweite Sicherheits-Aufträge und schließlich nach Schweden, wo er heute als Unternehmer, Autor und Outdoor-Experte wirkt. Mit spannenden Geschichten, unverblümt offener Haltung und viel Lebenserfahrung gewährt Thomas tiefe Einblicke in Themen wie Mut, Überleben, Führung und das Streben nach dem eigenen Weg. Im Detail: Im Februar 1985 trat Thomas Gast der Fremdenlegion bei. Nach der Grundausbildung wurde er nach Französisch-Guyana ins Dschungelregiment (3. Fremden Infanterie Regiment) abkommandiert. Mit Hilfe eines deutschen Legionsoffiziers gelang ihm im September 1987 der Sprung ins einzige Fallschirmjägerregiment der Fremdenlegion. Er durchlief alle Mannschaftsdienstgrade, wurde Unteroffizier und schließlich, nach kaum elf Jahren Zugehörigkeit, Zugführer (mil.) und Kompaniefeldwebel. Nach der Legion war Thomas Gast lange Zeit in der Sicherheitsbranche tätig. Der Reihe nach lebte und arbeitete er in ... Saudi-Arabien: als Sicherheitsmitarbeiter. Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Riad. Haiti: als Country Manager, (CEO). Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Pétionville. Israel: als stellvertretender Country Manager am European Commission Technical Assistance Office, (ECTAO). Jemen: als Security- Teamleiter für eine französische Firma. Klient: Das Yemen Liquefied Natural Gas Projekt, (YLNG). Rotes Meer, Golf von Aden, Arabische See. 2014 / 2015 arbeitete Gast als Privately Contracted Armed Security Personnel (PCASP) bewachte für eine renommierte britische Firma Schiffe vor Piratenangriffen. Sein Buch ´PRIVATE SECURITY` findet in der Sicherheitsbranche regen Zuspruch. Es folgten Bücher wie ‚Führen wie ein Profi, 'Der gezähmte Soldat' ‚Urban Survival‘ und ‚Survival Profi.‘ Heute lebt der Autor mit seiner sechsköpfigen Familie in Schweden. Thomas Gast spricht vier Sprachen und unterhält zwei YouTube Kanäle. Überblick & Hauptthemen der Episode In diesem intensiven und inspirierenden Interview gehen Tom und Thomas auf folgende Themen ein: Der Werdegang eines Fremdenlegionärs: Motivation, Herausforderungen und größte Erkenntnisse Überleben, Skills, Glück & eiserner Wille in Grenzsituationen Erfahrungen aus dem internationalen Sicherheitssektor und aus Krisengebieten Authentizität, Männlichkeit, Unternehmertum und das Leben als Marke Buchautor, Survival-YouTuber und der Umgang mit Social Media Persönliche Fehler, Learnings und die wichtigsten Lebensratschläge Die Bedeutung von Vergebung und innerem Frieden Detaillierter Themenüberblick & Schlaglichter Thomas‘ Weg in die Fremdenlegion & Motivation Nach vier Jahren Fallschirmjäger bei der Bundeswehr suchte Thomas Abenteuer, Risiko und das Besondere abseits eines „Allerweltslebens“. Inspiration und Überlegungen, warum er sich der Fremdenlegion anschloss – Stichwort: „Ich möchte keinen Allerweltsmenschen-Lebensweg“. Ehrliche Einblicke in Momente der Reue (z.B. beim Marsch mit 50 kg Gepäck durch den Dschungel), aber auch warum bereichernde Erlebnisse meist überwiegten. Erfahrungen im Dschungelregiment in Französisch Guiana sowie im Fallschirmjägerregiment der Legion. Gefahr, Kameradschaft und Einsatzmomente Berichte über den gefährlichsten Einsatz: Rettungsaktionen im Kongo 1997 und Hinterhalte mit Verlusten. Die Bedeutung von Ausbildung, Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit für das Überleben in Einsätzen. Vergleich der Gefahren in Militär, Polizei und Sicherheitsdiensten. Karriere nach der Legion: Sicherheitsbranche international Einstieg in die Sicherheitsbranche über ein Legionärs-Netzwerk: weltweite Einsätze u.a. in Saudi-Arabien, Haiti, Israel und Jemen. Aufgaben als Personenschützer bei Delegationen und für Botschafter. Piratenabwehr auf hoher See: Realität und Herausforderungen dieses scheinbar spektakulären Jobs. Erkenntnisse über die Wichtigkeit guter Netzwerke und interkultureller Zusammenarbeit. Vom Soldaten zum Buchautor und Content Creator Über ein Dutzend Bücher, v.a. zu Survival, Führung, Männlichkeit & Selbstvertrauen (u.a. „Der Survival-Profi“). Leidenschaft fürs Schreiben, authentische Erfahrungsberichte und ein noch unveröffentlichtes Herzensprojekt: Ein Afrika-Roman. Aufbau zweier erfolgreicher YouTube-Kanäle mit über 250.000 Abonnenten: Themen – Fremdenlegion, Survival, Outdoor, Männlichkeit & kritische Politik-Kommentare. Herausforderungen durch politische Kontroversen: Hacking-Angriff, temporärer Verlust des Kanals und Neuausrichtung. Unternehmertum, Fehler & Erfolgsgeheimnisse Die Gefahr des "Control Freaks": Warum Delegieren entscheidend für Führung und Unternehmertum ist. Die eigene Marke und ihr Wert: Warum Thomas lernen musste, sich nicht unter Wert zu verkaufen (Beispiel „Tassen-Edition“). Authentizität als Schlüssel zum Erfolg auf YouTube und im Business („Ich verlange von anderen nichts, was ich selbst nicht kann“). Reflektion der größten Fehler, Learnings und Bedeutung von Fehlerkultur. Grenzerfahrungen & Learnings: Survival, Wille & Kopf Bericht von einem Selbstexperiment: 100 km barfuß mit Handschellen in der schwedischen Wildnis – „Jeder muss im Kopf zuerst überleben!“ Die Erfolgsformel: 85 % Wille, dazu Skills & etwas Glück. Über Mentalität, Durchhaltevermögen und den Unterschied zwischen Handeln und Denken im Überlebenskampf. Persönliche Fragen & Blitzlichtrunde Die wichtigsten Tipps für den 20-jährigen Thomas: Persönlichen Weg gehen, nicht das Leben anderer leben, an sich selbst glauben, Frieden mit seinen Eltern schließen. Lieblingsbücher, Tools (z.B. Deepl), Vorbilder und unerfüllte Lebensträume (z.B. „Expedition in die Vergangenheit“). Wichtige Links & Ressourcen Thomas Gast Homepage Thomas Gast auf YouTube Thomas Gast Bücher auf Amazon Buch-Tipp: Musashi von Eiji Yoshikawa Online-Tool: Deepl Übersetzer Podcast-KI-Prompts von Tom Wichtige Timestamps/Zeitmarken (optional zum schnellen Finden im Audio) 00:00:01 – Einstieg & Vorstellung Thomas Gast 00:04:22 – Entschluss für die Fremdenlegion nach vier Jahren bei der Bundeswehr 00:08:19 – Motivation: Wunsch nach Abenteuer, Risiko und Mehrwert 00:17:54 – Gefährlichster Moment: Einsatz im Kongo, Hinterhalt mit Verlusten 00:27:45 – Buchautor & neue Projekte 00:32:00 – Aufbau erfolgreicher YouTube-Kanäle und Social-Media-Erfahrungen 00:41:49 – Größter Fehler als Führungskraft: Nicht delegieren 00:53:51 – Selbstexperiment: 100 km mit Handschellen und barfuß 00:56:57 – Blitzlichtrunde mit persönlichen Fragen 01:03:40 – Frieden mit den Eltern: Vergebung und innere Stärke 01:08:16 – Wo findet man Thomas online? 01:09:49 – Abschluss, weitere Empfehlungen und Verabschiedung Fazit und persönliche Empfehlung Diese Folge ist ein absolutes Muss für alle, die sich für außergewöhnliche Lebensläufe, Abenteuer und echtes „Survival-Mindset“ interessieren. Thomas Gast vereint Disziplin, Authentizität und Lebenserfahrung wie nur wenige andere. Auch wer sich für Männlichkeit, resilientes Unternehmertum oder die Schattenseiten internationaler Sicherheitsdienste interessiert, findet in diesem ehrlichen Talk jede Menge Inspiration, Tipps und nachdenkliche Impulse. Du willst mehr von Thomas? Schau auf seinen YouTube-Kanälen vorbei, entdecke seine Bücher oder folge ihm auf seiner Website für aktuelle Projekte, Events und Neuigkeiten. Alle weiteren Folgen, Ressourcen und das komplette Interview zum Nachhören findest du wie immer auf TomsTalkTime.com! Dein größter Fehler als Unternehmer?: - Anstehende Arbeiten zu gewissen Zeitpunkten nicht delegieren zu können. - Meine Ungeduld. - Mein Hang zur Perfektion. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: So wenig wie möglich. Bin eher Oldstyle. Instagram & Co lassen grüßen. Zoom und WhatsApp zur gelungenen Kommunikation. Deepl für einige Übersetzungen. Deine beste Buchempfehlung: Mental Survival: Mentale Stärke und Resilienz für Männer - Prinzipien für mehr Disziplin und Willenskraft - Ängste überwinden, Ziele erreichen und einen starken Charakter entwickeln; Thomas Gast und Urban Survival - Überleben im Notfall: Das ultimative Survival Buch - Optimale Krisenvorsorge: Prepping, Selbstversorgung, Fluchtrucksack, Blackout und vieles mehr! Thomas Gast Kontaktdaten des Interviewpartners: Thomas Gast thomaslegion@rocketmail.com 0046760268001 Website: https://ThomasGastOriginal.com Hauptkanal - https://www.youtube.com/@ThomasGastLegion Kanal Zwei - https://www.youtube.com/@ThomasGast1985 Thomas Autorenseiten auf Amazon mit derzeit 16 Büchern! (klick) Das Interview hat Dir gefallen? Dann leite es doch an einen Freund weiter oder teile/ empfehle es auf Sicial Media. Danke! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
Learning a few phrases in the local language can completely transform your travel experience. This couldn't be more true for German-speaking countries, where a little linguistic effort goes a remarkably long way in connecting with locals and navigating your adventures with confidence.David Durham (@anamericanpolyglot) joins us to unpack essential German phrases every traveler should know before visiting Germany, Austria, Switzerland, or other German-speaking regions. As a language expert who lived in the Netherlands for over five years and studied German in college, David offers unique insights into not just vocabulary, but the cultural nuances behind German expressions.We start with fundamental greetings like "Guten Tag" and "Hallo," exploring when to use each depending on your relationship with the person you're addressing. David breaks down common expressions syllable by syllable, making pronunciation accessible even for beginners. You'll learn the difference between formal farewells like "Auf Wiedersehen" and casual goodbyes like "Tschüss," along with essential phrases for navigating restaurants, shops, and public spaces.The conversation takes a fascinating turn when we explore Swiss German, revealing how this melodic dialect differs from High German (Hochdeutsch) and varies significantly across different Swiss regions. David demonstrates these differences through examples, showing how understanding the German language connects to Dutch and even English through shared linguistic roots.Beyond just memorizing phrases, we discuss the importance of understanding German grammatical gender (der, die, das) and the formal/informal distinction that shapes social interactions. These cultural insights help you avoid common tourist mistakes and show respect for local customs, breaking the stereotype of the "typical American abroad."Whether you're planning your first European adventure or you're a seasoned traveler looking to deepen your connection with German-speaking cultures, this episode provides practical language tools that will enhance your journey. Subscribe now and join our growing community of curious, culturally-aware travelers!Thanks for your ongoing support!http://paypal.me/TheROAMiesAlexa and RoryThe ROAMiesPlease subscribe, rate and share our podcast! Follow us at:http://www.TheROAMies.comThe ROAMies: Facebook and Instagram YouTube and X.
Tschüssi, Tatra-Tram! Für Straßenbahn-Fans heißt es langsam, aber sicher Abschied nehmen. Bis 2028 verschwinden die alten Tatra-Bahnen endgültig aus dem Leipziger Stadtbild. Jammerschade oder allerhöchste Zeit? Wir, Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, reden drüber - in der neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ. Auch zum Herbstanfang geht's hier wieder um alles, was Leipzig gerade bewegt. Das Chaos nach dem Karli-Beben zum Beispiel. Orga-Probleme, Müll und zu wenig Kohle: Ihr hört, warum eine weitere Ausgabe des Straßenfestes recht unwahrscheinlich ist. Und was das Deutschlandticket kann, kann das Leipziger Wasser schon lange - ab 2026 steigen die Preise für's Trinkwasser. Mit dem Herbst erlebt auch Corona gerade ein Comeback. Die neue Variante "Stratus" breitet sich aus. Wir sagen, welche Symptome Euch zum Corona-Test greifen lassen sollten. By the way: Wer denkt sich eigentlich die Variantennamen aus? Außerdem lernt Ihr die drei Leipziger Umweltdetektive kennen, die Tag für Tag illegal abgelagerten Müll, öh, aufschnüffeln. Ein Job, bei dem ein starker Magen gefragt ist! Die Leipzig International School baut nun doch keinen Campus auf dem Jahrtausendfeld. Was für die Privatschule ärgerlich ist, lässt andere im Leipziger Westen hoffen, dass die Freifläche an der Karl-Heine-Straße erhalten bleibt. In den Veranstaltungstipps legen wir Euch die Präsentation der Graphic Novel "Hallimasch" in der Moritzbastei, das Kinder-Theaterstück "Der Pipi-Prinz" in der Feinkost und die Konzerte von Zoot Woman (Naumanns Tanzlokal) und Rauchen (Conne Island) ans Herz. Zum Schluss küren wir Leipzigs "Trottel der Woche": Wer zur Hölle jagt auf offener Straße eine Waschmaschine in die Luft? Ganz viel Leipzig in einer guten Hör-Halbestunde - viel Spaß mit dem Mängelmelder unter den Leipzig-Podcasts: "HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 22. September 2025. -->> Folgt uns bei Instagram, Threads, Mastodon und Facebook! Wir sind @heldenstadt
Palavern deluxe. Oder auch Eddie, Wolf und Schröck labern sich voll. Zum Beispiel über WEAPONS, DRACULA, THE STUDIO, HIGHEST 2 LOWEST. BRAVE THE DARK, NOBODY 2, das Remake zu DIE NACKTE KANONE und GERMAN HORROR STORY. Denn das waren alles Titel, die sie zuletzt gesehen haben. Daneben haben sie sich aber auch ein paar richtig schöne Klassiker gegönnt. Zum Beispiel SUNSET BOULEVARD, HIGH & LOW oder THE INNOCENTS, was dann irgendwo einen Abstecher in Richtung BIBI BLOCKSBERG zur Folge hat, der mit einer kleinen Diskussion zum erwartbaren Überraschungs-Hit KPOP DEMON HUNTERS und viel Spaß auf Kosten von Sony endet. Über BRAD PITT und seinen F1 gelangen die Drei dann zu ROBERT REDFORD, der leider vor ein paar Tagen von uns gegangen ist, weshalb sein Schaffen noch mal kurz gewürdigt werden soll. Unter anderem mit mehr oder weniger kurzen Anekdoten zu ZWEI BANDITEN aka BUTCH CASSIDY AND THE SUNDANCE KID, SPY GAME, DER CLOU, JENSEITS VON AFRIKA, DIE LETZTE FESTUNG, SNEAKERS - DIE LAUTLOSEN, DIE UNBESTECHLICHEN, ALL IS LOST oder QUIZ SHOW. Gefolgt von ein paar News zu ein paar der momentan einflussreichsten Regisseure in Hollywood. So geht es unter anderem um TARANTINO und warum er die Fortsetzung von ONCE UPON A TIME IN HOLLYWOOD nicht dreht, um JAMES CAMERON, der keine Idee für TERMINATOR 7 hat und nicht weiß, wann er die Regie zu AVATAR abgeben soll und um Spielberg, der so euphorisch über ONE BATTLE AFTER ANOTHER schwärmt, dass sich die Drei zusätzlich noch der Frage stellen, wer denn eigentlich der nächste SPIELBERG, FINCHER, CAMERON, TARANTINO wird. Das sollte hoffentlich genug Gesprächsstoff und Spaß für einen launigen Samstagmittag enthalten. Oder für jede andere Gelegenheit, zu der Ihr hier einschaltet. Fest steht: wir wünschen Euch viel Vergnügen und Futter für die Watchlist. Bleibt so gesund wie gut drauf und bis möglichst bald. Tschüss. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Zwei Kreuzbandrisse und ein Marderbiss, aber der stahlharte YB-Captain weint auch mal auf dem Fussballplatz, wenn der Schiri nicht abpfeifen will. Zum Podcasttermin reist er mit dem Zug an - ein von Fussballprofis selten gewähltes Transportmittel. Loris Benito, der erfrischend andere Tschütteler. Ein Talk mit starken Meinungen, viel Herz und einer guten Prise Humor: Das ist der Fussball-Podcast «Sykora Gisler» mit Tom Gisler und Mämä Sykora. Zu den beiden Enthusiasten stösst jeweils ein prominenter Gast, der dem Duo mit scharfer Zunge Paroli bietet.
Spätestens seit dem Hashtag #SkinnyTok ist klar, dass Bodypositivity sich wieder aus dem Mainstream verabschiedet hat. Vorbei sind die Zeiten der Dove-Kampagnen, die Zeichen stehen wieder auf unverblümtes Fat-Shaming. Ehrlicherweise war Dünnsein nie „out“, aber zumindest hatte die Bodypositivity-Bewegung für eine Weile erreicht, Schönheitsstandards zu erweitern und sie generell zu hinterfragen. Das ging auch mit antirassistischen und anti-ableistischen Bewegungen einher. Doch jetzt machen wir dahingehend wieder Rückschritte. Weibliche Stars werden wieder dünner, Diätkultur ist überall. Wer nicht unendlich viel Protein isst und mindestens 10.000 Schritte am Tag läuft, hat sein Leben nicht im Griff – wird uns vermittelt. Dieser Wandel zurück zum Schlankheitsideal wird einerseits durch Medikamente wie Ozempic und Co. befeuert, andererseits geht er auch nicht zufällig mit dem Rechtsruck einher. Die Health-Bewegung ist mittlerweile von rechts vereinnahmt und wendet sich gegen die Wissenschaft (siehe „Make America Healthy Again“). Außerdem vermittelt Dünnsein unterschwellig eurozentristische, klassistische und binärgeschlechtliche Werte. In dieser Folge analysieren wir, wie wir wieder hierhin gekommen sind und was bei der Vermainstreamung der Bodypositivity-Bewegung schiefgelaufen ist.
Außerdem: Tschüss Kiesgarten und Pflastereinfahrt - Was bringt die Entsiegelung? (10:25) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sonntag.
Wir wissen nicht, ob ihn in letzter Zeit jemand vermisst hat, aber er hat nochmal Schlagzeilen gemacht:
Falsche Bescheidenheit – Warum sie dich klein hält Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast tauchen wir tief in das Thema falsche Bescheidenheit ein – und warum sie für Unternehmer, Selbstständige und Coaches ein echter Erfolgsblocker ist. Vielleicht hast du es selbst schon erlebt: Du spielst deine Erfolge herunter, willst nicht „angeben“ und machst dich dadurch kleiner, als du bist. Genau hier liegt das Problem – denn diese Form von falscher Bescheidenheit kostet dich Sichtbarkeit, Selbstvertrauen und am Ende Umsatz. Im Rahmen unserer Mini-Serie Millionärs-Mindset & finanzielle Denkweise schauen wir uns heute an, wie erfolgreiche Menschen mit ihren Erfolgen umgehen – und warum es entscheidend ist, die richtige Balance zwischen echter Demut und gesunder Selbstpräsentation zu finden. Ich gebe dir konkrete Beispiele, wie falsche Bescheidenheit entsteht, welche Glaubenssätze dich dabei zurückhalten und vor allem, wie du diesen mentalen Knoten löst. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode lernst du: Warum falsche Bescheidenheit oft mit Unsicherheit verwechselt wird – und wie du diese Falle vermeidest. Der Unterschied zwischen echter Demut und Selbstverleugnung – damit du selbstbewusst, aber nicht arrogant wirkst. Wie du dich selbst sabotierst, wenn du dein Licht unter den Scheffel stellst – und wie du dich davon befreist. Glaubenssätze aus der Kindheit – wie „Man prahlt nicht“ – auf den Prüfstand stellst und durch stärkende Überzeugungen ersetzt. Erfolg zeigen, ohne arrogant zu wirken – durch die richtige Intention und authentische Kommunikation. Die Entscheidung: Willst du anderen gefallen oder dein Potenzial leben? – und warum diese Frage dein Business verändern kann. Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die sich zu oft klein machen, um „nett“ zu wirken. Du wirst merken: Falsche Bescheidenheit schützt dich nicht – sie bremst dich. Wenn du lernen willst, dein Licht endlich voll leuchten zu lassen, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich. Shownotes und Episodendetails Falsche Bescheidenheit klingt auf den ersten Blick sympathisch – schließlich wollen wir nicht als Angeber oder Selbstdarsteller wahrgenommen werden. Doch genau hier liegt das Problem: Wenn du als Unternehmer, Selbstständiger oder Coach deine Erfolge ständig herunterspielst, schadest du dir selbst – oft mehr, als du ahnst. In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast schauen wir uns an, warum falsche Bescheidenheit dich klein hält, wie sie entsteht und wie du sie ablegst, ohne arrogant zu wirken. Das ist ein entscheidender Schritt, um dein Mindset auf Erfolg auszurichten und dich als ernstzunehmende Persönlichkeit in deiner Branche zu positionieren. Warum falsche Bescheidenheit gefährlich ist Falsche Bescheidenheit sorgt dafür, dass du dich selbst kleiner machst, als du bist. Du präsentierst deine Leistungen nicht, vermeidest es, über deine Erfolge zu sprechen – und überlässt damit anderen das Rampenlicht. In einem Markt, in dem Sichtbarkeit entscheidend ist, führt das zu weniger Aufträgen, weniger Chancen und oft auch zu einem schwächeren Selbstwertgefühl. Ursachen – Wo falsche Bescheidenheit herkommt Oft wurzelt falsche Bescheidenheit in unserer Erziehung. Vielleicht hast du Sätze gehört wie „Eigenlob stinkt“ oder „Man prahlt nicht mit seinen Erfolgen“. Diese Glaubenssätze sind in vielen Kulturen tief verankert – besonders im deutschsprachigen Raum. Das Problem: Im Business gelten andere Spielregeln. Hier musst du deine Erfolge zeigen, um Vertrauen aufzubauen und dich als Experte zu positionieren. Der Unterschied zwischen Demut und Selbstverleugnung Echte Demut bedeutet, sich seiner Erfolge bewusst zu sein, ohne überheblich zu wirken. Selbstverleugnung dagegen heißt, seine Erfolge herunterzuspielen oder gar nicht zu erwähnen. Dieser Unterschied ist entscheidend – denn Demut öffnet Türen, während Selbstverleugnung sie schließt. Wie Millionäre mit Erfolgen umgehen Erfolgreiche Unternehmer haben gelernt, ihre Erfolge klar zu kommunizieren. Nicht, um anzugeben, sondern um zu inspirieren und Vertrauen aufzubauen. Sie wissen: Wer zeigt, was er kann, gibt anderen die Erlaubnis, groß zu denken. Genau dieses Prinzip kannst du übernehmen – ohne deine Werte zu verraten. Strategien, um falsche Bescheidenheit abzulegen Beginne mit kleinen Schritten: Sprich im nächsten Gespräch bewusst über einen Erfolg, auf den du stolz bist. Nutze Storytelling: Erzähle deine Erfolgsgeschichten eingebettet in Erlebnisse – so wirkst du authentisch. Wechsle die Perspektive: Betrachte deine Erfolge als Inspiration für andere, nicht als Selbstdarstellung. Feiere deine Wins: Ob groß oder klein – dokumentiere und teile deine Fortschritte regelmäßig. Das richtige Mindset für gesunde Selbstpräsentation Ein starkes Millionärs-Mindset heißt nicht nur, groß zu denken, sondern auch groß zu handeln. Dazu gehört, dass du deine Kompetenzen und Erfolge selbstbewusst kommunizierst. Das hat nichts mit Arroganz zu tun – es ist eine Einladung an andere, dir zu vertrauen und mit dir zusammenzuarbeiten. Mein Tipp aus der Praxis Mach dir bewusst: Wenn du dein Licht unter den Scheffel stellst, machst du es nicht heller – du machst es unsichtbar. Und wie sollen potenzielle Kunden oder Partner dein Licht sehen, wenn du es versteckst? Erlaube dir, stolz zu sein, und lass diesen Stolz durch deine Worte und Taten sichtbar werden. Höre die Episode jetzt Wenn du bereit bist, falsche Bescheidenheit hinter dir zu lassen und dein volles Potenzial zu leben, dann hör dir diese Episode an. Sie ist Teil unserer Mini-Serie Millionärs-Mindset & finanzielle Denkweise und liefert dir die praktischen Schritte, die du sofort umsetzen kannst. Bonus für Hörer In der Episode erfährst du auch, wie du mein Hörbuch „Die 9 Eigenschaften von Selfmade-Millionären“ bekommst – vollgepackt mit Erkenntnissen aus hunderten Interviews, die dir helfen, dein Mindset auf Erfolg zu programmieren. Der Link dazu ist in den Show-Notes. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
Millionäre Mindset Shownotes In Episode #906 von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast geht es um eine der wichtigsten Grundlagen für nachhaltigen Erfolg im Unternehmertum: das Millionäre Mindset. Du erfährst, wie reiche Menschen denken, warum diese Denkweise so entscheidend ist – und wie du davon profitieren kannst. Worum geht's in dieser Folge? Reichtum beginnt im Kopf – nicht auf dem Konto. Erfolgreiche Unternehmer und Selfmade-Millionäre denken nicht nur anders, sie entscheiden auch anders. Diese Episode zeigt dir sechs entscheidende Denkweisen, die dich von einem festgefahrenen Mindset hin zu mehr Wachstum, Wohlstand und unternehmerischer Freiheit bringen können. Warum du diese Episode hören solltest: Du möchtest verstehen, wie erfolgreiche Menschen denken. Du suchst nach neuen Impulsen, um dein Denken auf Reichtum und Wachstum auszurichten. Du willst mentale Blockaden lösen, die dich bisher zurückgehalten haben. Du willst dich persönlich weiterentwickeln und dein Business auf das nächste Level bringen. Die 6 Denkweisen des Millionäre Mindsets (ausführlich erklärt in der Episode): 1. Fokus auf Möglichkeiten statt Probleme Reiche Menschen verbringen ihre Energie nicht mit dem Jammern über Probleme – sie suchen nach Lösungen. Dieser Mindset-Shift verändert alles. Wenn du beginnst, dich auf Chancen statt auf Hürden zu fokussieren, richtest du deine Gedanken automatisch auf Wachstum. Genau das ist der Unterschied: Problemdenker bleiben stecken – Lösungsdenker wachsen weiter. 2. Langfristiges Denken Das Millionäre Mindset ist strategisch. Erfolgreiche Unternehmer denken nicht in Tagen oder Wochen, sondern in Jahren und Jahrzehnten. Sie wissen: Reichtum entsteht durch kluge Entscheidungen, Ausdauer und Geduld. Wer langfristig denkt, trifft bessere Entscheidungen – ohne sich von kurzfristigen Emotionen treiben zu lassen. 3. Verantwortung zu 100 % übernehmen Kein Fingerzeig auf andere. Kein „Opfer der Umstände“-Denken. Erfolgreiche Menschen übernehmen radikal Verantwortung – für alles. Dieses Prinzip gibt dir maximale Kontrolle über dein Leben. Verantwortung bedeutet Macht. Und Macht bedeutet: Du kannst gestalten – dein Business, dein Einkommen, dein Leben. Persönlicher Einblick von Tom In dieser Folge spricht Tom auch über ein ganz persönliches Jubiläum: 11 Jahre Weltreise. Was mit einem One-Way-Ticket begann, wurde zu einer Reise über drei Kontinente – und war nur durch diesen Podcast möglich. Seine Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie kraftvoll das richtige Mindset sein kann. Tom verrät u.a.: Wie sie mit Delfinen, Walen und Walhaien unterwegs waren Warum sie in der Natur statt auf Campingplätzen leben Wie auch schwere Rückschläge – wie ein gestohlenes Motorrad oder ein Motorschaden – zum inneren Wachstum beitragen Sein Fazit: Du denkst, du machst eine Reise – doch dann merkst du: Die Reise macht dich. Überleitung zur Werbeunterbrechung: Bevor wir zu den nächsten Denkweisen kommen, hier ein kleiner, aber kraftvoller Hinweis: Wer von erfolgreichen Menschen lernen will, sollte sich ihre Denkweise genau anschauen. Dafür hat Tom etwas Besonderes vorbereitet…
Mindset trainieren Shownotes In dieser kraftvollen Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast geht es um dein wichtigstes Kapital als Unternehmer: dein Mindset. Unter dem Titel "Mindset trainieren – So bleibst du fokussiert" erfährst du, wie du mentale Stärke aufbaust, Ablenkungen eliminierst und langfristig fokussiert bleibst – selbst in stressigen Phasen. Tom Kaules nimmt dich mit auf eine Reise durch die wichtigsten Prinzipien erfolgreichen Denkens und Handelns. Du lernst, welche alltäglichen Muster dein Wachstum blockieren und wie du dein Mindset trainieren kannst, um auf Erfolgskurs zu bleiben. Diese Episode liefert dir praxisnahe Tipps, inspirierende Beispiele und bewährte Tools, um mentale Fitness zu deiner Superkraft zu machen. Diese Episode ist Teil der Mini-Serie „Millionäre Mindset“ – einer kompakten Serie für Unternehmer, Selbständige und alle, die ein starkes Mindset als Erfolgsbasis nutzen wollen. Zusammenfassung und Stichpunkte Was Mindset eigentlich bedeutet – und warum es trainierbar ist: Dein Denken ist formbar wie ein Muskel. Lerne, wie du es bewusst stärkst. Die größten Mindset-Killer: Reizüberflutung, Ablenkung, Selbstzweifel – wie du sie erkennst und ausschaltest. Neu-Programmierung deines Gehirns: Wie Visualisierung und Wiederholung dein Denken dauerhaft verändern. Bewegung & Sport als Mindset-Booster: Warum körperliche Aktivität auch dein Denken beeinflusst – und was du konkret tun kannst. Mentale Hygiene: So schützt du dein geistiges Umfeld vor negativen Einflüssen – und warum das entscheidend ist. 3 alltagstaugliche Übungen: Praktische Tipps für dein mentales Training im Unternehmertum. Diese Episode ist ideal für alle, die mehr Fokus, innere Ruhe und mentale Klarheit im Business-Alltag wollen. Und für alle, die das Gefühl haben: „Da geht noch mehr!“ Bereit für den mentalen Durchbruch? Dann höre jetzt rein! Shownotes und Episodendetails Mindset trainieren ist keine einmalige Entscheidung, sondern ein fortlaufender Prozess. In dieser Episode erfährst du, wie du genau das schaffst – mit einfachen Tools und effektiven Strategien. Dabei geht es nicht nur um Motivation, sondern um die systematische Entwicklung deiner Denkweise als Unternehmer. Zu Beginn klärt Tom, was der Begriff Mindset überhaupt bedeutet und warum er oft falsch verstanden wird. Es geht nicht um Esoterik, sondern um Neurobiologie. Wer sein Mindset trainieren möchte, muss verstehen, wie unser Gehirn durch Wiederholungen neue Denkpfade anlegt – und wie du diese gezielt beeinflusst. Die größten Störfaktoren für ein starkes Mindset sind klar: ständige Ablenkung durch Social Media, Multitasking, Überforderung und negative Selbstgespräche. Tom zeigt auf, wie du mit einfachen Methoden deinen Fokus zurückeroberst. Klarheit ist die Voraussetzung für jedes Wachstum – mental und geschäftlich. Ein Highlight der Episode ist die Erklärung, wie du dein Gehirn bewusst neu programmierst. Stichwort: Visualisierung. In Kombination mit täglicher Wiederholung kannst du neue Denkmuster etablieren, die dich nach vorne bringen. Mindset trainieren bedeutet also auch: dir selbst die richtigen Bilder zu liefern – immer und immer wieder. Ab der zweiten Hälfte erfährst du, welche Rolle Bewegung dabei spielt. Ja, Sport beeinflusst dein Denken. Wer regelmäßig trainiert, aktiviert auch mentale Ressourcen. Das ist kein Motivationsspruch, sondern durch Studien belegt. Du bekommst praktische Tipps, wie du Bewegung als festen Bestandteil in deinen Alltag integrierst – auch wenn du viel zu tun hast. Ein besonders wichtiger Punkt: Wie schützt du dein mentales Spielfeld vor toxischen Einflüssen? Denn du kannst dein Mindset trainieren so viel du willst – wenn dein Umfeld ständig negativ ist, zieht es dich runter. Tom teilt hier persönliche Strategien und zeigt, wie du gesunde mentale Grenzen setzt. Zum Abschluss gibt es drei einfache, aber hocheffektive Übungen für dein tägliches mentales Training. Keine Zeit? Kein Problem – diese Übungen brauchen nur wenige Minuten am Tag, wirken aber nachhaltig. Ideal für Unternehmer, die viel leisten und trotzdem innerlich stabil bleiben wollen. Und übrigens: Diese Episode war Teil der Mini-Serie „Millionäre Mindset“ – einer Reihe, in der du lernst, wie du dein Denken auf Erfolg programmierst – so wie es viele Selfmade-Millionäre getan haben.
Millionärs-Mindset Shownotes Wie du denkst, entscheidet über dein Bankkonto In dieser besonderen Episode #904 von TomsTalkTime dreht sich alles um das Millionärs-Mindset – also die Denkweise, die dich finanziell nach vorne bringt. Du erfährst, warum Reichtum keine Frage von Glück oder Herkunft ist, sondern in deinem Kopf beginnt. Tom spricht über die häufigsten Denkfehler, die dich vom finanziellen Erfolg abhalten – und zeigt dir, wie Selfmade-Millionäre wirklich ticken. Kein Bullshit, keine abgehobenen Theorien, sondern echte, erprobte Praxis. Wenn du bereit bist, dein Mindset auf Reichtum zu programmieren, ist diese Folge ein Muss. Du bekommst 6 konkrete Impulse, mit denen du dein Denken – und damit dein ganzes Leben – neu ausrichtest. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode #904 bekommst du folgende Learnings mit auf den Weg: Was ist das Millionärs-Mindset? Tom erklärt, was sich hinter diesem Begriff wirklich verbirgt. Es geht nicht um Luxus oder Oberflächlichkeiten – sondern um eine geistige Haltung, die auf Wachstum, Verantwortung und Fülle ausgerichtet ist. Die 3 wichtigsten Denkprinzipien von Selfmade-Millionären: Verantwortung übernehmen, Chancen sehen, langfristig denken – das sind nur drei der Prinzipien, die Tom aus über 900 Podcast-Episoden und eigenen Business-Erfahrungen herauskristallisiert. Wie denken Reiche? Und wie reden sie? Wer reich denkt, sucht nach Lösungen – nicht nach Ausreden. Du bekommst konkrete Formulierungen und Denkbeispiele, wie du deine Sprache und Haltung sofort verändern kannst. Warum du nicht hart schuften musst, um reich zu werden: Harte Arbeit allein macht niemanden reich. Es kommt auf das richtige Geschäftsmodell, auf Hebel und auf smarte Strategien an – und alles beginnt im Kopf. Wie dein Umfeld dein Denken formt – und was du dagegen tun kannst: Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst. Tom zeigt dir, wie du dich von Energie-Vampiren löst und stattdessen in ein Umfeld voller Wachstumsenergie eintauchst. Das Märchen vom Bescheiden-Sein: „Sei bescheiden, prahl nicht, nimm dich zurück“… Diese Erziehung blockiert viele Menschen massiv beim finanziellen Durchbruch. Erfolg braucht Klarheit, Sichtbarkeit – und Mut zur Größe. Diese Episode ist ein echter Augenöffner für jeden, der mehr aus seinem Business und seinem Leben herausholen will – und versteht, dass es mit dem Millionärs-Mindset beginnt. ⏩ Teil 2 mit dem ausführlichen Blog-Artikel und Meta-Beschreibung folgt sofort. Shownotes und Episodendetails Worum geht's in dieser Folge? In Episode 904 von TomsTalkTime geht's ums Eingemachte: Das Millionärs-Mindset. Tom zeigt dir, warum dein Kontostand nicht durch Zufall entsteht – sondern ein direktes Spiegelbild deiner Denkweise ist. Wenn du wie ein Millionär denkst, entscheidest du automatisch anders, ziehst andere Chancen an – und triffst andere Menschen. Diese Folge räumt mit Mythen auf und zeigt dir glasklar, wie du dein Denken auf Fülle programmierst – ohne Eso-Quatsch, sondern praktisch, real und sofort umsetzbar. Warum das Millionärs-Mindset so entscheidend ist Du kennst das vielleicht: Zwei Menschen haben dieselben Voraussetzungen, aber nur einer wird erfolgreich. Woran liegt das? Oft ist die Antwort ganz einfach: Am Mindset. Wer dauerhaft erfolgreich und wohlhabend sein will, muss lernen wie Millionäre zu denken – nicht wie Angestellte oder Kleinunternehmer. Das Millionärs-Mindset unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom Standarddenken der breiten Masse: Es geht um Chancen statt Risiken. Es geht um Verantwortung statt Opferrolle. Es geht um Wachstum statt Sicherheit. Genau das erklärt dir Tom in dieser Episode – ungeschönt, ehrlich und direkt. Was Selfmade-Millionäre anders machen Was unterscheidet sie wirklich? Viele glauben, es sei Glück oder Startkapital. Falsch. Millionäre denken strategisch. Sie übernehmen Verantwortung für ihr Handeln – und auch für ihre Fehler. Sie entwickeln eine langfristige Vision und halten sich nicht mit kurzfristigem Konsumdenken auf. In dieser Episode teilt Tom drei essenzielle Prinzipien, die sich bei fast allen erfolgreichen Unternehmern wiederholen: Eigenverantwortung: Keine Ausreden mehr. Alles beginnt bei dir. Chancen-Denken: Probleme sind nur ungenutzte Chancen. Langfristigkeit: Reichtum entsteht nicht über Nacht – aber durch Kontinuität. Wenn du diese Prinzipien adaptierst, veränderst du nicht nur deine Finanzen – sondern dein ganzes Leben. Lösungsorientiert denken – wie ein Gewinner Ein Satz, den du dir merken solltest: „Arme Menschen reden über Probleme – reiche über Lösungen.“ Wie oft ertappst du dich dabei, zu sagen: „Ich kann das nicht…“, „Das klappt eh nicht…“, „Dafür hab ich keine Zeit…“ Stop! Genau da beginnt dein Reichtums-Blocker. Das Millionärs-Mindset fokussiert sich immer auf:
Was bedeutet es, Macht in Organisationen verantwortungsvoll zu nutzen – ohne sich selbst zu verraten?In dieser Episode spricht Vera Strauch mit Antonia Götsch, Chefredakteurin des Harvard Business managers und Host des Podcasts „Wegen guter Führung“, über moderne Führungsansätze jenseits von Kontrolle und Status und das Spannungsfeld zwischen Klarheit, Selbstführung und emotionaler Intelligenz in der Arbeitswelt.