Podcasts about rheinland

Historic region of Germany

  • 521PODCASTS
  • 924EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 9, 2025LATEST
rheinland

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about rheinland

Latest podcast episodes about rheinland

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (09.09.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 32:58


Der Tag in NRW: Unwetter über dem Rheinland mit Überschwemmungen u. a. in Bedburg - wie laufen die Aufräumarbeiten? Briefwähler sollten sich beeilen; Niederländische Spediteure protestieren gegen Grenzkontrollen; Willkommensfeier für Finanzbeamte im Stadion; Röntgenbilder kommen ins Weltdokumentenerbe; Immer mehr junge Jäger Moderation: Benjamin Sartory Von WDR.

Akte Rheinland
Cold Case Bettina D.: Mord in Bad Godesberg

Akte Rheinland

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 21:00 Transcription Available


Ein Brand in einer Bonner Wohnung, eine junge Frau tot im Flur – und ein Mord, der über 30 Jahre lang ungeklärt blieb. Bettina D., 29, Flugbegleiterin, wurde im Oktober 1992 in Bonn-Bad Godesberg ermordet. Die Ermittlungen verliefen im Sand, Spuren ins Ausland führten ins Leere. Jetzt, Jahrzehnte später, scheint der Fall plötzlich wieder in Bewegung zu geraten: Cold-Case-Ermittler haben einen Tatverdächtigen festgenommen. Was geschah in jener Nacht – und was bedeutet der späte Durchbruch für die Aufklärung? Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland. Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID Unser Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss General-Anzeiger Bonn: https://ga.de

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung
Diesseits von Eden Ganze Sendung (31.08.2025)

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 41:13


1. Bochum ist queer - Stimmungsbericht vom CSD. 2. Queer und Antisemitisch? 3. Geburtstag Mohammed. 4. Spirit im Rheinland. Der Weltjugendtag vor 20 Jahren. 5.Nightfever-Gründer Süß erinnert sich. 6. Das Jesus Glow UP. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5.

Geonauten
Geonauten #43 - Naturpark Rheinland mit Miriam Sabo

Geonauten

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 25:48


In der vorlesungsfreien Zeit haben Hannes und Holger immer wieder Geograph*innen zu gast, die aus ihrer ganz persönlichen Berufspraxis berichten. In der aktuellen Folge spricht Holger mit Miriam Sabo vom Naturpark Rheinland über Naturparke und eine ganz besondere Superkraft von Geograph*innen: die Welt durch unterschiedliche Brillen zu betrachten.

SWR Umweltnews
Weinbau in der ‚schwierigsten Lage der Nachkriegszeit‘: Rheinland-pfälzische Weinbauministerin Schmitt schnürt Hilfspaket für Winzer

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 1:24


Im sogenannten „Weinbaupaket 2025plus“ ist vorgesehen, im In- und Ausland neue Märkte für Wein aus Rheinland-Pfalz zu erschließen. Auch die Entwicklung innovativer Technik im Weinberg soll finanziell gefördert werden

SWR Umweltnews
Weinbau in der Krise: Rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt plant Maßnahmenpaket 2025plus

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 1:24


Eine Million Euro sollen vor allem in Marketing und Vertriebsstrukturen fließen. Schmitt will außerdem mit dem hessischen Weinbauminister Jung eine länderübergreifende Weinbauministerkonferenz ins Leben rufen (Autorin: Sabine Geipel)

Baywatch Berlin
Plötzlich Papst

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 70:06


Manche Dinge klingen schier unbegreiflich. Meistens genau so lange, bis sie einem selbst passieren. Wer hat nicht auch schon ungläubig den Kopf geschüttelt, wenn man in der Zeitung gelesen hat: „Wohnwagenfahrer vergisst Ehefrau an Tankstelle im Rheinland und bemerkt das Ganze erst auf der Fähre in Genua.“ Ein ganz ähnlicher Fauxpas ist nun den beiden Profi-Podcastern Jakob Lundt & Thomas Schmitt unterlaufen. Während die beiden nach der Baywatch Berlin Summer Breeze wieder frisch rasiert im Florida-TV-Gag-Blaumann zum Dienst erschienen sind, ist einfach niemandem aufgefallen, dass Klaas leider nicht rechtzeitig zum Saisonstart aus Italien abgeholt wurde. Klar, ein gewisser Teil der Verantwortung ist auch Klaas anzulasten. Der wiederum kann aber zu seiner Verteidigung vorbringen, dass die Firma „Peroni“ erstmals im Jahr 2025 ein neues Getränk namens „Peroncino” auf den Markt gebracht hat. Das sind etwas kleinere Peroni-Glasflaschen. Die bleiben länger kalt, haben ein schickes Etikett – und wenn etwas erst mal gekauft ist, kann man das ja nicht einfach alles wegschmeißen. Kurzum: Arbeit, Schmarbeit – es kann sich nicht ein Mensch (Klaas) um alle Probleme der Menschheit gleichzeitig kümmern. Die Latenz des Zugeschalteten wird natürlich von den anderen sofort ausgenutzt, indem sie Heufer-Umlauf spüren lassen, dass eine halbe Sekunde Delay in der Podcast-Währung direkt ein Timing-Bankrott bedeuten kann. Um unnötige historische Vergleiche selten verlegen, zitiert Schmitt an dieser Stelle sogar Gorbatschow: „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!“ Ist die Sowjetunion am Ende an einem wackligen Zoom-Call gescheitert und fliegt Putin deshalb und gar nicht für einen geschenkten Porzellanadler als Briefbeschwerer um die halbe Welt? Was man ausserdem in dieser Ausgabe lernen kann: Die Arbeit zur Erhaltung des Planeten und seiner Arten wird gerecht aufgeteilt. Der Sänger der Böhsen Onkelz kümmert sich um den Klimawandel & um den Fortbestand von Bienen. Donald Trump schenkt Selenski eine schicke Mütze aus dem MAGA Gift Shop, damit der nicht immer so traurig guckt. Klaas hat versehentlich eine Art Escort-Ring für italienische Mamas ausgehoben, die einem zwar keine sexuellen Dienstleistungen anbieten, aber immerhin Frühstück machen, lieb gucken und die Wäsche bügeln. Währenddessen reist Jakob ab sofort Carsten Maschmeyer hinterher, in der Hoffnung von dessen Schulterpolstern noch etwas von Elton Johns St. Tropez Sonnencreme zu kratzen. So hat jeder sein Puzzlestück zum Einsetzen parat und wenn wir alle mal ein paar Meter Abstand nehmen, erkennen wir das sog. große Ganze: eine neue Folge Baywatch Berlin (Alltagsversion) namens: "Plötzlich Papst". Gute Unterhaltung. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Porta - das Tor zur Geschichte
Jahrtausendfeiern: Ist das Rheinland deutsch oder französisch?

Porta - das Tor zur Geschichte

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 39:36


Nach dem Ersten Weltkrieg besetzen die alliierten Siegermächte Frankreich, Belgien, die USA und Großbritannien ab 1919 die deutschen Westgebiete bis zum Rhein - Trier und die Eifel inklusive. Ein lang zurückliegendes Ereignis soll in diesem Zusammenhang die Menschen im Rheinland einen, überall wird die Zugehörigkeit der besetzten Gebiete zu Deutschland gefeiert. Wir schauen zurück, was damals in diesen Jahrtausendfeiern los war.

Akte Rheinland
"Weiberplage" - Akte Rheinland X Trashologinnen LIVE

Akte Rheinland

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 96:55 Transcription Available


Weiberplage – Wenn Frauenverachtung strafbar wird. Live-Podcast aus dem Contra-Kreis-Theater in Bonn – Akte Rheinland x Trashologinnen In dieser Episode sprechen wir über einen beispiellosen Fall: Ein Mann aus Bonn betreibt jahrelang frauenfeindliche Blogs wie „Weiberplage“ und den „Sexistinnenpranger“. Seine Tiraden landen vor Gericht – und führen zu einem wegweisenden Urteil. Zu Gast sind diesmal bei "Akte Rheinland sind diesmal Dinah und Franzi vom Podcast Trashologinnen. Der Fall Klaus: Vom Lkw-Fahrer zum selbsternannten „Verteidiger der Männerwürde“ Online-Hass: Wie Misogynie im Netz funktioniert – und wen sie besonders trifft Psychologische Einordnung: Ambivalenter Sexismus, stereotype Rollenbilder & Dehumanisierung Juristische Dimension: Warum dieses Urteil Rechtsgeschichte schreibt Was wir tun können: Strategien gegen Frauenhass – online wie offline Inhaltswarnung: In dieser Folge werden frauenfeindliche Zitate und Beschimpfungen im Original wiedergegeben. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland. Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID Unser Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss General-Anzeiger Bonn: https://ga.de

SWR Aktuell im Gespräch
Ältester Flugsaurier Deutschlands ist Rheinland-Pfälzer

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 3:56


Der Dinosaurierpark Teufelsschlucht in der Südeifel hat eine echte Sensation vermeldet. Der älteste Flugsaurierfund Deutschlands konnte nachgewiesen werden: Es sind kleine, mehrspitzige Zähne. Das Besondere daran: Besucherinnen und Besucher des Parks wurden dabei selbst zu Entdeckern. Wie es dazu kam, erklärt Dr. Lea Numberger-Thuy im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Sophie Klein. Numberger-Thuy ist die Leiterin eines Projektes, bei dem die Besucher des Dinosaurierparks selbst zu Forschern werden.

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#218 Innovationen sind ein wichtiger Schritt für zukunftsfähiges Unternehmertum: Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Clemens Schmees (Schmees cast)

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 33:45


In der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Andrea Greuner mit Clemens Schmees, dem Inhaber und CEO der Edelstahlgießereien  SCHMEES cast im rheinischen Langenfeld und sächsischen Pirna. Die beiden Spezialgießereien produzieren Gussteile für den Allgemeinen Maschinenbau. Am Standort Pirna ist man daneben mit der Sparte SCHMEES art führender Hersteller gegossener und spiegelpolierter Skulpturen namhafter Künstler. Im heimischen Langenfeld wurde zuletzt die Sparte SCHMEES defence gegründet. Hier entwickelt sich das Unternehmen derzeit zu einem Anbieter gegossener Komponenten aus hochfestem Panzerstahl. Im Podcast sprechen die beiden über die Entstehung und Entwicklung des 1961 gegründeten Familienunternehmen, die aktuelle geopolitische Lage und die Verbundenheit von Clemens Schmees zum heimischen Rheinland. 

Wollkanal
#67 Wenigstens nix gelernt

Wollkanal

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 152:39


Shownotes Heute haben wir für euch die Segmente Wollprojektzeug Spinnzeug Strickzeug Häkelzeug Kaufzeug Das gute Zeug Hausmeisterei: Recap zum Wollfestival Kassel Stricken auf dem Apfelhof: am 6. September später Vormittag, wieder im Rheinland => bei Interesse Mail an frieda@stilles-kaemmerchen.de Wollprojektzeug Recap Rheinischer Wollmarkt in Euskirchen Kuchenheim Recap Wollrausch im BOHEIm bei Elke Shop ist frisch gefüllt mit trino düsseldorf und köln '24 (3ply, 266 m/100 g) bloom düsseldorf '24 (2ply, 200 m/100 g) mono köln '24 (single, 300 m/100 g) Habt ihr Lust auf einen kleinen YouTube-Kanal zu rh:ool?  Update: Düsseldorfer Schafe sind schon nackig und die Wolle wird diese Woche abgeholt, Köln ist wahrscheinlich nächste Woche dran, wenn das Wetter stabil ist. Und dann kommt auch die Maus! Auf welche Garne von rh:ool könnt ihr denn am ehesten verzichten?  Spinnzeug Friedas Spinnzeug Zur Tour de Fleece Kammzug von Frau Wöllfchen aus Euskirchen: Kent Romney in der Farbe "Achat" Lauras Spinnzeug Den ganzen Urlaub: Kent Romney Kammzug aus Euskirchen von Frau Wöllfchen auf dem E-Spinner im langen Auszug Perendale Kammzug von Frau Wöllfchen in Kassel Strickzeug Lauras Strickzeug Traveler Shawl von Andrea Mowry aus dem handgesponnenen Garn das kleine rh:ool fino Desaster ... more Nightshift von Andrea Mowry Friedas Strickzeug Lille Kolding von ChrisBerlin aus einer Solarfärbung in überwiegend Gelb Zweiter Lille Kolding aus BC Garn Baby Alpaka Daily Stripes Cardigan von Veronika Lindberg (Kutova Kika) aus rh:ool single köln '24 in anthrazit und natur Häkelzeug Lauras Häkelzeug Spüllappen reverse engineert Kaufzeug Lauras Kaufzeug Euskirchen: Kammzug Kent Romney von Frau Wöllfchen bisschen buntes rh:ool fino :-) Southdown Sockenwolle von Frau Wöllfchen Mütze aus der Tuchfabrik Frankreich Lang Mohair für rh:ool Souvenir Wolle in Montpellier und Clermont Ferrand Garn Store Köln Chiaogoo Nadelspitzen Kassel Perendale Kammzüge Frau Wöllfchen Kammzüge Stefis Wolle (50 % Polwarth, 25 % Alpaka, 25 % Milchseide) bilum Sockenwolle Second Soul Factory Hodgepodge Bag in spring bloom Ohrringe von Knopfsalat Geschenkt bekommen: Kammzug Mineralogy von John Arbon vom Mill Open Weekend

Stilles Kämmerchen
[wk] Wenigstens nix gelernt

Stilles Kämmerchen

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 152:39


Shownotes Heute haben wir für euch die Segmente Wollprojektzeug Spinnzeug Strickzeug Häkelzeug Kaufzeug Das gute Zeug Hausmeisterei: Recap zum Wollfestival Kassel Stricken auf dem Apfelhof: am 6. September später Vormittag, wieder im Rheinland => bei Interesse Mail an frieda@stilles-kaemmerchen.de Wollprojektzeug Recap Rheinischer Wollmarkt in Euskirchen Kuchenheim Recap Wollrausch im BOHEIm bei Elke Shop ist frisch gefüllt mit trino düsseldorf und köln '24 (3ply, 266 m/100 g) bloom düsseldorf '24 (2ply, 200 m/100 g) mono köln '24 (single, 300 m/100 g) Habt ihr Lust auf einen kleinen YouTube-Kanal zu rh:ool?  Update: Düsseldorfer Schafe sind schon nackig und die Wolle wird diese Woche abgeholt, Köln ist wahrscheinlich nächste Woche dran, wenn das Wetter stabil ist. Und dann kommt auch die Maus! Auf welche Garne von rh:ool könnt ihr denn am ehesten verzichten?  Spinnzeug Friedas Spinnzeug Zur Tour de Fleece Kammzug von Frau Wöllfchen aus Euskirchen: Kent Romney in der Farbe "Achat" Lauras Spinnzeug Den ganzen Urlaub: Kent Romney Kammzug aus Euskirchen von Frau Wöllfchen auf dem E-Spinner im langen Auszug Perendale Kammzug von Frau Wöllfchen in Kassel Strickzeug Lauras Strickzeug Traveler Shawl von Andrea Mowry aus dem handgesponnenen Garn das kleine rh:ool fino Desaster ... more Nightshift von Andrea Mowry Friedas Strickzeug Lille Kolding von ChrisBerlin aus einer Solarfärbung in überwiegend Gelb Zweiter Lille Kolding aus BC Garn Baby Alpaka Daily Stripes Cardigan von Veronika Lindberg (Kutova Kika) aus rh:ool single köln '24 in anthrazit und natur Häkelzeug Lauras Häkelzeug Spüllappen reverse engineert Kaufzeug Lauras Kaufzeug Euskirchen: Kammzug Kent Romney von Frau Wöllfchen bisschen buntes rh:ool fino :-) Southdown Sockenwolle von Frau Wöllfchen Mütze aus der Tuchfabrik Frankreich Lang Mohair für rh:ool Souvenir Wolle in Montpellier und Clermont Ferrand Garn Store Köln Chiaogoo Nadelspitzen Kassel Perendale Kammzüge Frau Wöllfchen Kammzüge Stefis Wolle (50 % Polwarth, 25 % Alpaka, 25 % Milchseide) bilum Sockenwolle Second Soul Factory Hodgepodge Bag in spring bloom Ohrringe von Knopfsalat Geschenkt bekommen: Kammzug Mineralogy von John Arbon vom Mill Open Weekend

Akte Rheinland
Sommerpause bei Akte Rheinland

Akte Rheinland

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 1:03 Transcription Available


Ihr Lieben, wir mussten unsere Sommerpause leider ein kleines bisschen vorziehen. Spätestens am 21. August sind wir wieder mit einer neuen Episode für euch da! Bis dahin wünschen wir euch einen tollen Sommer, freuen uns jederzeit über Feedback und über Besuch auf unserem Instagram-Kanal @akterheinland. Bis bald

WDR 5 Mittagsecho
World University Games: "Wir können Großveranstaltungen"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 12:54


In der Rhein-Ruhr-Region starten die World University Games. Burkhard Hupe zur Geschichte von "Mini-Olympia". NRW-Staatssekretärin Andrea Milz spricht über Nachwuchs im Sport. Anne van Eickels über das neu eröffnete Lohrheide-Stadion in Bochum. Von WDR 5.

Akte Rheinland
Der Eifelmord - Teil II

Akte Rheinland

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 45:52 Transcription Available


Am 17. Januar 2012 stirbt ein 32-jähriger Schrotthändler in einer Autowerkstatt im beschaulichen Sötenich in der Eifel – erschossen von seinem besten Freund. Zunächst scheint es ein einfacher Fall zu sein: ein Streit, zwei Schüsse, ein Toter. Doch schnell wird klar, dass dieser Mord nur Teil einer Geschichte ist, die tiefer geht als das Fundament der Werkstatt. Wir nehmen euch mit in einen Fall, in dem es um toxische Abhängigkeiten, verdrängte Traumata, häusliche Gewalt und die zerstörerische Kraft von Angst und Loyalität geht – und um ein Dorf, das nicht nur wegsieht, sondern dem Mörder aktiv hilft. WDR-Doku: https://youtu.be/oLaWj3Wj2HM?si=rj-r_8naxV7HRZjA Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland. Unser Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID General-Anzeiger Bonn: https://ga.de

Geschichte Europas
Y-202: Bewerbungsverfahren und Landesinventar zum Immateriellen Kulturerbe von Nordrhein-Westfalen (2025)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 2:22


WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Luxus, Elend, Gewalt – Die Rheinische Drogenszene

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 22:06


Auf dem Kölner Neumarkt wird gedealt. Und zwar im Minutentakt. Mehrfach am Tag nehmen Zivilermittler Drogendealer fest. Doch dadurch ändert sich nichts. Die Behörden beobachten eine neue Qualität der Drogenszene, in der es sehr viele Verlierer gibt, aber eben auch Gewinner. Autoren: Jochen Hilgers und Markus Schmitz Von Markus Schmitz und Jochen Hilgers.

Stalingrad Podcast
NEUAUFNAHME: Joseph Goebbels‘ „Michael“ – Bildungsroman eines gescheiterten Künstlers (Folge 269)

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 49:50


Hinweis: Aufgrund unzureichender Tonqualität in der ursprünglichen Aufnahme wurde dieser Beitrag neu eingespielt. Joseph Goebbels – von dem Historiker Joachim C. Fest als „das Gehirn der Manipulation der Seelen“ und als „eine der wenigen echten Potenzen im Führungsapparat der Bewegung“ charakterisiert – zählt zu den zentralen Figuren des Nationalsozialismus. Doch hinter der öffentlichen Rolle als Propagandaminister verbarg sich ein innerlich zerrissener Mensch: ein gescheiterter Künstler, geplagt von körperlicher Behinderung, tiefem Selbstzweifel und der rastlosen Suche nach Identität und Anerkennung. Geboren im Rheinland als Sohn einer streng katholischen Arbeiterfamilie, durchlebte Goebbels eine Jugend voller Spannungen zwischen religiöser Prägung und intellektuellem Ehrgeiz. Die nationalsozialistische Bewegung, die ihn zunächst als körperlich wie geistig ungeeignet abtat, erschien ihm schließlich als Ort der Erlösung – ein verhängnisvoller Irrglaube, der sein Leben und das Millionen anderer zerstören sollte. Sein literarisches Projekt „Michael. Ein deutsches Schicksal in Tagebuchblättern“, 1929 im Franz-Eher-Verlag erschienen, sollte der Welt seine künstlerische Berufung beweisen. Goebbels verstand das Werk als Ausdruck innerer Hingabe – ein „Denkmal deutscher Inbrunst“, wie er es selbst formulierte. Doch in Wahrheit offenbart der autobiografisch gefärbte Roman vor allem eines: das Weltbild eines Mannes, der sich und andere der Ideologie opfert, die ihm Halt zu geben scheint. In seinem Tagebuch notierte Goebbels im Februar 1924 mit Pathos: „Mein Roman in Tagebuchblättern bekommt Linie und Farben. Blut strömt hinein; es ist ein Augenblick der schöpferischen Geburt in mir. Dostojewski fungiert als Geburtshelfer. Goethe [hält] mit seinem ‚Werther‘ formale Patenschaft.“ Doch trotz solcher literarischer Anleihen bleibt der Zweifel allgegenwärtig: „Die ersten Seiten sind die schwierigsten. Man muß den Ton finden, den Duft, den Hauch: den Stil.“ Und am Ende des Schreibprozesses steht eine resignative Bilanz: „Ich bin wohl zufrieden mit dieser Geschichte. Aber doch bin ich froh, daß ich sie hinter mich gebracht habe. Ich werde nie zu Frieden kommen!“ So zeigt sich in „Michael“ nicht nur der Wunsch eines Mannes, sich als Künstler zu verwirklichen, sondern auch der innere Abgrund, aus dem seine radikale Weltanschauung erwächst.

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Der geniale Marketingtrick vom Kölsch Bier

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 8:19


Der geniale Marketingtrick vom Kölsch Bier - Auch für B2B Marketing kopierbar Erst durch die Erfindung des Namen "Kölsch" und der Namenänderung, wurde das Bier im Rheinland zum Verkaufsschlager und ist in den Köpfen der Menschen. Zusätzlich wurde ein Pseudo-Rheinheitsgebot entwickelt für einen starken Frame. Dabei ist Kölsch noch sehr jung. Auch, wenn du kein Bier bzw. Kölsch magst, wirst du einige Strategien für ein B2B Business kopieren können. Verkaufspsychologie ‒ Das Geheimrezept für mehr Erfolg im Online-Marketing und Sales Direkt umsetzbare Blueprints und erprobte Akquisetaktiken Individuelles Profi-Feedback statt überfüllter Massen-Calls TÜV-Zertifizierung als Experte in Verkaufspsychologie möglich Das beste Marketing- & Sales-Framework auf dem Markt. Umsatzstark und ohne 08/15-Vorlagen – seit mehr als 10 Jahren.

Geschichte Europas
A-018: Preußen und das Rheinland, mit Dr. Katharina Thielen [LVR geSCHICHTEN]

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 40:56


Interviews | radioeins

30 Jahre Erdmöbel! Die Band aus Münster/Köln feiert ihr Jubiläum mit einer besonderen Tour, die sie in die großen Konzerthäuser führt. So natürlich auch in die Berliner Philharmonie. Bevor sie dort also im Juli auftreten, ist Erdmöbel heute schon im studioeins! Eine Gruftband aus der Provinz? Als Erdmöbel (benannt nach einem DDR-Begriff für Sarg) Mitte der 90er Jahre als Band, bestehend aus Markus Berges, Ekki Maas, Wolfgang Proppe und Christian Wübben, durchstarten will, lässt der Erfolg zunächst auf sich warten. Nach dem Release des Debütalbums 1996 auf einem kleinen Essener Label, verlässt die Band das westfälisch-schöne Idyll, zieht nach Köln und beginnt zu experimentieren. Während in Berlin (und bei radioeins) dann schnell die Elektro-Version ihres Songs "Dreierbahn" läuft, dauert es in der selbstgewählten neuen Heimat noch ein bisschen, aber Anfang der 2000er ist Erdmöbel auch im Rheinland etabliert. Gerade haben die vier Musiker ihr Jubiläumsalbum "Hätte Sehnsucht Gewicht" veröffentlicht. Darauf zu hören: Neuinterpretationen von Erdmöbel-Classics sowie drei komplett neue Stücke ("Museumsladen", "Künstler" und "Dieser Tage") gemeinsam mit dem Kaiser Quartett. Ohne letzteres schlägt die Band heute Abend im studioeins auf und lässt vor ihrem Konzert im Juli in der Philharmonie die letzten 30 Jahre schon einmal Revue passieren – im Interview und natürlich musikalisch.

Marias Haushaltstipps | radioeins

30 Jahre Erdmöbel! Die Band aus Münster/Köln feiert ihr Jubiläum mit einer besonderen Tour, die sie in die großen Konzerthäuser führt. So natürlich auch in die Berliner Philharmonie. Bevor sie dort also im Juli auftreten, ist Erdmöbel heute schon im studioeins! Eine Gruftband aus der Provinz? Als Erdmöbel (benannt nach einem DDR-Begriff für Sarg) Mitte der 90er Jahre als Band, bestehend aus Markus Berges, Ekki Maas, Wolfgang Proppe und Christian Wübben, durchstarten will, lässt der Erfolg zunächst auf sich warten. Nach dem Release des Debütalbums 1996 auf einem kleinen Essener Label, verlässt die Band das westfälisch-schöne Idyll, zieht nach Köln und beginnt zu experimentieren. Während in Berlin (und bei radioeins) dann schnell die Elektro-Version ihres Songs "Dreierbahn" läuft, dauert es in der selbstgewählten neuen Heimat noch ein bisschen, aber Anfang der 2000er ist Erdmöbel auch im Rheinland etabliert. Gerade haben die vier Musiker ihr Jubiläumsalbum "Hätte Sehnsucht Gewicht" veröffentlicht. Darauf zu hören: Neuinterpretationen von Erdmöbel-Classics sowie drei komplett neue Stücke ("Museumsladen", "Künstler" und "Dieser Tage") gemeinsam mit dem Kaiser Quartett. Ohne letzteres schlägt die Band heute Abend im studioeins auf und lässt vor ihrem Konzert im Juli in der Philharmonie die letzten 30 Jahre schon einmal Revue passieren – im Interview und natürlich musikalisch.

Schwarze Akte - True Crime
Paranormal #4 Die Bestie unter uns

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 32:49


Ein Werwolf soll im Rheinland gewütet haben. 1589 wird ein Mann beschuldigt, sich in ein Ungeheuer zu verwandeln – mit tödlichen Folgen. Was steckt hinter der grausamen Legende von Peter Stump und dem „Werwolf von Bedburg“? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über paranormale Phänomene, Gewalt gegen Schwangere, Vergewaltigung und Mord. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto der Infotafel am Werwolf-Wanderweg: https://t1p.de/4fxi9 Seite eines illustrierten Pamphlets über den Prozess, das 1590 in London publiziert wurde: https://t1p.de/g2z3a Illustrationen der Taten und der Hinrichtung: https://t1p.de/pcq58 --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Patrick Strobusch Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.]

Spoken Label
Lucy Heuschen (Spoken Label, June 2025)

Spoken Label

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 70:14


Latest up from Spoken Label features making her debut, Lucy Heuschen.LucyHeuschen is a Pushcart and Forward Prize-nominated poet, born in London and living in the Rheinland, Germany. She is The Poetry Society's Stanza Rep for Germany. Lucy's work appears in journals such as Dream Catcher,Lighthouse, Obsessed With Pipework, The High Window, Green Ink, Skylight 47, The Storms and Ink Sweat & Tears among others, and in anthologies from Black Bough, Sídhe Press, New Contexts and Yaffle. She was commended in the Poetry Society's Stanza Competition 2024 and shortlisted for Ink Sweat And Tears' “Pick of the Month” for October 2024. Lucy is part of Wave 2 of The Broken Spine's “Untamed” anthology series and is the author of two poetry chapbooks: We Wear The Crown (Hedgehog Poetry Press, 2022) and Loggerheads (The Broken Spine, 2024).

Auftreten · Präsentieren · Überzeugen
#233 Improvisation & Storytelling: Geschichten, die berühren mit Enno Kalisch

Auftreten · Präsentieren · Überzeugen

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 17:57


Schauspieler, Sprecher und Geschichtenmensch Enno Kalisch zeigt im Gespräch mit Thomas Friebe, wie spontane Geschichten entstehen – kreativ, berührend und voller Humor. Einblicke in Improvisation, Storytelling und das einzigartige Geschichtenmobil. Hier geht es zur Webseite von Enno Kalisch: ennokalisch.de Du erfährst, wie du Inhalte ansprechend präsentierst, Glaubwürdigkeit aufbaust und Emotionen gezielt einsetzt. Mit praktischen Tipps, anschaulichen Beispielen und einer Prise Humor zeigen wir, wie aus trockenen Fakten lebendige Reden werden. Perfekt für alle, die souverän auftreten und überzeugen möchten. Du willst mehr über effektive Kommunikation wissen? Suchst praxiserprobte Tipps und Tricks um besser auftreten, präsentieren und überzeugen zu können? Du willst dein Lampenfieber überwinden und mehr Sicherheit gewinnen? Oder hast Du eine besondere Herausforderung und willst mit mir persönlich sprechen? Dann besuche jetzt meine Website: https://thomasfriebe.com. Dort kannst du mit wenigen Klicks ein kostenloses Beratungsgespräch buchen! Worauf wartest Du? Anklicken, Loslegen! Der Podcast von Profisprecher Thomas Friebe: Präsentieren · Auftreten · Überzeugen. Meistere deine Reden und Präsentationen, überzeuge in Gesprächen. Ob Pitches, Vorträge oder Meetings, mit den Tipps aus dem Podcast wirst du stets überzeugen. Hier hörst du zahlreiche Tipps zum Thema Lampenfieber, souveränem Auftreten und überzeugender Kommunikation. Den Instagram Account von Bettina Förster findest du unter @foersterinimmedienwald und der Account der Evangelischen Akademie im Rheinland unter @evakarhein.

Geschichte Europas
M-004: Der Dreißigjährige Krieg im Rheinland, mit Dr. Michael Kaiser [LVR geSCHICHTEN]

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 85:00


Akte Rheinland
Der Salafist - Die Straßenschlacht von Lannesdorf

Akte Rheinland

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 71:13 Transcription Available


In dieser Episode von „Akte Rheinland“ beschäftigen wir uns mit den dramatischen Ereignissen vom 5. Mai 2012 in Bonn-Lannesdorf: Ein Messerangriff eines Salafisten auf Polizisten während einer Pro-NRW-Kundgebung führte zu schweren Verletzungen und löste eine breite Debatte über Radikalisierung aus. Unser Gast, Islamismus-Experte Rüdiger Franz, schildert seine Erinnerungen an den Tag, ordnet die Hintergründe ein und erklärt, wie aus einem Jugendlichen aus Hessen ein gewalttätiger Salafist wurde. Wir besprechen den ersten Gerichtsprozess im Oktober 2012, die erfolgreiche Revision sowie das endgültige Urteil 2014, und beleuchten die jurischen und gesellschaftlichen Folgen. Außerdem klären wir, welche Lehren die Behörden aus dem Einsatz zogen und wie die rechtliche Aufarbeitung den Umgang mit religiösem Extremismus in Deutschland beeinflusst hat. Vom Gangstarapper zum IS-Kämpfer - Denis Cuspert alias Deso Dogg (Staffel 4, Episode 10): https://akte-rheinland-42.blogs.audiorella.com/s4e10-new-episode Terror am Hauptbahnhof - Wie Bonn nur knapp einem islamistischen Bombenanschlag entging (Staffel 3, Episode 2): https://akte-rheinland-42.blogs.audiorella.com/s3e2-new-episode Mehr zum Thema: https://ga-story.de/fanal-der-dschihadisten Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland. Unser Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID General-Anzeiger Bonn: https://ga.de/

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#195 Wie gefährlich ist der Islam wirklich? (Pierre Vogel)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later May 31, 2025 238:44


Mein Gast, Pierre Vogel, war einst Profiboxer und ist heute einer der bekanntesten islamischen Prediger Deutschlands. In diesem Podcast sprechen wir über seinen ungewöhnlichen Lebensweg: Von seiner Kindheit im Rheinland über seine spirituelle Suche bis hin zu seiner umstrittenen Rolle in der Öffentlichkeit. Pierre erzählt, wie er beim Zivildienst angefangen hat, sich existenzielle Fragen zu stellen: Was ist der Sinn des Lebens? Was kommt nach dem Tod? Der Koran habe ihn dabei überzeugt – nicht nur rational, sondern auch emotional. Er spricht offen darüber, wie ihn Medien als „Hassprediger“ darstellten, wie er überwacht wurde – und sogar vom IS auf eine Todesliste gesetzt wurde. Seine klare Botschaft: „Ich bin kein Freund von Terror – ich bin ihr Feind.“ Wir führten ein spannendes, kontroverses Gespräch über Religion, Identität und den Sinn des Lebens. Aufnahmedatum: 28.05.2025 Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner KAPITEL: (00:00:00) - Medien, Framing und die Erschaffung eines Feindbildes (01:07:41) - Vom Boxer zum Muslim (01:52:07) - Terroristen verstehen den Koran falsch (02:34:19) - Verfolgt vom IS, beobachtet vom Staat (03:04:25) - Wie kommt man in den Himmel? (03:50:51) - Abschlussfrage Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Pierre: TikTok: https://www.tiktok.com/@pierrevogeltiktok Youtube: https://www.youtube.com/@PierreVogeloffiziell Instagram: https://www.instagram.com/pierre_vogel_support?igsh=MTljamRiZ3Jwbm54Nw%3D%3D {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Medical Device Insights
2025-09: TÜV Rheinland & der Structured Dialogue

Medical Device Insights

Play Episode Listen Later May 30, 2025 38:10


Der Arzt Christoph Ziskoven und der Jurist Marc Engelhardt beschreiben aus der Sicht ihrer Benannten Stellen die regulatorischen Anforderungen und den Ablauf des Structured Dialogues. Dabei erläutern sie auch die Ziele, die Einschränkungen und die Best Practices bei der gesetzeskonformen Kommunikation zwischen Medizinprodukteherstellern und Benannten Stellen.

Auftreten · Präsentieren · Überzeugen
#232 Improvisieren wie ein Profi – mit Geschichtenmensch Enno Kalisch

Auftreten · Präsentieren · Überzeugen

Play Episode Listen Later May 28, 2025 16:58


Was tun, wenn dir beim Vortrag die Worte fehlen? Schauspieler Enno Kalisch zeigt dir im Gespräch mit Coach Thomas Friebe, wie du Improvisationstechniken aus dem Theater nutzen kannst, um souverän, ehrlich und kreativ auf der Bühne zu glänzen – selbst bei Blackout. Praxisnah, inspirierend und mit einer Prise Humor! Hier geht es zur Webseite von Enno Kalisch: ennokalisch.de Du erfährst, wie du Inhalte ansprechend präsentierst, Glaubwürdigkeit aufbaust und Emotionen gezielt einsetzt. Mit praktischen Tipps, anschaulichen Beispielen und einer Prise Humor zeigen wir, wie aus trockenen Fakten lebendige Reden werden. Perfekt für alle, die souverän auftreten und überzeugen möchten. Du willst mehr über effektive Kommunikation wissen? Suchst praxiserprobte Tipps und Tricks um besser auftreten, präsentieren und überzeugen zu können? Du willst dein Lampenfieber überwinden und mehr Sicherheit gewinnen? Oder hast Du eine besondere Herausforderung und willst mit mir persönlich sprechen? Dann besuche jetzt meine Website: https://thomasfriebe.com. Dort kannst du mit wenigen Klicks ein kostenloses Beratungsgespräch buchen! Worauf wartest Du? Anklicken, Loslegen! Der Podcast von Profisprecher Thomas Friebe: Präsentieren · Auftreten · Überzeugen. Meistere deine Reden und Präsentationen, überzeuge in Gesprächen. Ob Pitches, Vorträge oder Meetings, mit den Tipps aus dem Podcast wirst du stets überzeugen. Hier hörst du zahlreiche Tipps zum Thema Lampenfieber, souveränem Auftreten und überzeugender Kommunikation. Den Instagram Account von Bettina Förster findest du unter @foersterinimmedienwald und der Account der Evangelischen Akademie im Rheinland unter @evakarhein.

Akte Rheinland
Der letzte Sturz - Toxische Mutter-Sohn-Beziehung

Akte Rheinland

Play Episode Listen Later May 21, 2025 22:42 Transcription Available


+++ „Akte Rheinland“ zeichnet wieder eine Live-Episode auf. Sie wird am 2. Juni 2025 im Contra-Kreis-Theater aufgenommen. Mit dabei sind diesmal die „Trashologinnen“. Alle Infos gibt es unter ga.de/live-podcast. +++ Zwei Tage lang liegt eine 63-jährige Frau aus Bonn hilflos in ihrer Wohnung in ihrer eigenen Wohnung - während ihr Sohn in derselben Wohnung sein Leben weiter lebt, trinkt, kifft und Computerspiele spielt. Wir beleuchten die Hintergründe des tragischen Falls einer Mutter-Sohn-Beziehung, die in völliger Isolation und Verwahrlosung endet. Und wir diskutieren darüber, warum Unterlassen im deutschen Strafrecht aktivem Handeln gleichgestellt sein kann.

Maus Zoom
Staubteufel trieben im Rheinland ihr Unwesen

Maus Zoom

Play Episode Listen Later May 21, 2025 5:04


Staubteufel – man könnte meinen, das sind die Flusen, die in Zimmerecken herumliegen. Über die kann man sich ja mächtig ärgern. Tatsächlich sind Staubteufel aber viel größer und treiben ihren Schabernack nur draußen. Die Mausklasse in Düsseldorf weiß mehr. Von Jana Magdanz.

rundfunk 17
Eurovision-Eskalation: Ein legendäres Wochenende – #rundfunk17 Folge 365

rundfunk 17

Play Episode Listen Later May 19, 2025 113:24


Zwischen ESC-Watchparty, legendärem Nudelsalat und einer Wohnungsbesichtigung, die eher an „Selling Sunset auf Wish“ erinnert, liefern anredo und BastiMasti eine Folge für die Geschichtsbücher. Wir feiern unser 365. Podcast-Jubiläum mit einem gemeinsamen Chaos-Wochenende und Bastis Entscheidung, Darmstadt den Rücken zu kehren. Österreich gewinnt den Eurovision Song Contest 2025 – und Ex-Fernsehkritiker anredo läuft zur Hochform auf. Zwischen Dirty Aperol, Papaplatte-Gags und spontanen Performance-Analysen wird das Wohnzimmer der Eurovision-Party zur analogen Twitter-Timeline. Er kommentiert gnadenlos jede Sekunde der Show – nicht immer geschmackvoll, aber immer mit vollem Einsatz. Was ist mit dem Outfit von Hazel Brugger passiert, welcher Flaggen-Skandal sorgt für Stille beim Public Viewing und warum zum Teufel hat schon wieder "Gejaule" gewonnen? Währenddessen wird Basti ernst: Schluss mit Darmstadt, ab in ein neues Kapitel. Mit anredo besichtigt er eine Wohnung in Düsseldorf. Biolimo, Oversize-Sakko und ChatGPT-gesteuerte Maklerfragen machen aus einer spontanen Idee ein handfestes Eigentumsexperiment.Die Einrichtung: fragwürdig. Die Maklerin: Dilara Kruse. Die Dachgeschosswohnung: Heiß. Außerdem: Fußfetisch-WhatsApp-Gruppen, legendärer Nudelsalat (Zutaten geheim), politische ESC-Tiefenanalyse – und die große Frage: Beginnt hier Bastis neue Ära im Rheinland? Oder schaut er den nächsten Eurovision Song Contest doch wieder auf der Couch in Darmstadt?

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
„Basler Ballert“ mit Patrick Helmes: gnadenlose Abrechnung mit Schalke, Sané und Leipzig!

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later May 19, 2025 72:49


Folge uns bei instagram! https://www.instagram.com/baslerballertpodcast/ In dieser Folge von „Basler Ballert“ ist Ex-Nationalspieler Patrick Helmes zu Gast – und gemeinsam mit Mario Basler und Oliver Dütschke wird gnadenlos analysiert, gelobt und abgerechnet! Thema Nummer eins: der Absturz von Schalke 04. Mario findet klare Worte – und Patrick bringt Insider-Einblicke aus dem Rheinland mit. Außerdem im Fokus: Elversberg als Relegations-Geheimfavorit, Kölns Aufstieg mit Fragezeichen, Leipzigs Abwärtsspirale und die Auftritte von Xavi Simons samt Bodyguards. Mario teilt erneut gegen Leroy Sané aus – und lobt Frankfurt, Mainz und den HSV für ihre Perspektive. Eine Folge voller ehrlicher Meinungen, harter Kritik und feinstem Fußball-Talk. Jetzt reinhören – ehrlicher wird's nicht! For business inquiries please contact us via: baslerballert@salesbutlers.com

Auftreten · Präsentieren · Überzeugen
#231 Die Magie der Worte: Die Grundlagen der Rhetorik Teil 2

Auftreten · Präsentieren · Überzeugen

Play Episode Listen Later May 14, 2025 17:29


In dieser Folge tauchen wir nochmal mit Dr. Bettina Förster tief in die faszinierende Welt der Rhetorik ein. Du erfährst, wie du Inhalte ansprechend präsentierst, Glaubwürdigkeit aufbaust und Emotionen gezielt einsetzt. Mit praktischen Tipps, anschaulichen Beispielen und einer Prise Humor zeigen wir, wie aus trockenen Fakten lebendige Reden werden. Perfekt für alle, die souverän auftreten und überzeugen möchten. Du willst mehr über effektive Kommunikation wissen? Suchst praxiserprobte Tipps und Tricks um besser auftreten, präsentieren und überzeugen zu können? Du willst dein Lampenfieber überwinden und mehr Sicherheit gewinnen? Oder hast Du eine besondere Herausforderung und willst mit mir persönlich sprechen? Dann besuche jetzt meine Website: https://thomasfriebe.com. Dort kannst du mit wenigen Klicks ein kostenloses Beratungsgespräch buchen! Worauf wartest Du? Anklicken, Loslegen! Der Podcast von Profisprecher Thomas Friebe: Präsentieren · Auftreten · Überzeugen. Meistere deine Reden und Präsentationen, überzeuge in Gesprächen. Ob Pitches, Vorträge oder Meetings, mit den Tipps aus dem Podcast wirst du stets überzeugen. Hier hörst du zahlreiche Tipps zum Thema Lampenfieber, souveränem Auftreten und überzeugender Kommunikation. Den Instagram Account von Bettina Förster findest du unter @foersterinimmedienwald und der Account der Evangelischen Akademie im Rheinland unter @evakarhein.

Akte Rheinland
Bonner Giftmord schreibt Geschichte

Akte Rheinland

Play Episode Listen Later May 7, 2025 26:51 Transcription Available


Um einen komplizierten Giftmordprozess geht es in der neuen gemeinsamen Podcast-Folge von "Akte Rheinland" und dem Geschichts-Podcast des General-Anzeiger Bonn" Hinter Bonner Türen". Der Fall, der 1929 vor dem Bonner Landgericht verhandelt wurde, sorgte über die Stadtgrenzen hinaus für viel Aufsehen. Angeklagt war ein Arzt, der beschuldigt wurde, seine ehemalige Geliebte ermordet zu haben. Anna Maria Beekes, Christine Ludewig und Johanna Lübke sprechen über den historischen Fall. „Akte Rheinland“ wird in diesem Jahr zwei Live-Episoden aufzeichnen. Die erste wird am 2. Juni 2025 im Contra-Kreis-Theater aufgenommen. Mit dabei sind diesmal die „Trashologinnen“. Alle Infos gibt es unter ga.de/live-podcast. Podcast "Hinter Bonner Türen": https://ga.de/bonn/hinter-bonner-tueren-podcast/

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Lars-Steffen Meier: Guter Geschichtsunterricht – wie sieht der aus?

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later May 5, 2025 44:16


Geschichtsunterricht kann ganz anders aussehen als die meisten ihn in Erinnerung haben. Relevanter, lebendiger, lebensnäher. Doch welche historischen Ereignisse sind für Schülerinnen und Schüler von heute relevant? Welche Rolle dürfen Klischees im Unterricht spielen? Wie stark sollten aktuelle Ereignisse und Trends in den sozialen Medien aufgegriffen werden? Lars-Steffen Meier ist Lehrer für Geschichte und Gesellschaftslehrer an einer Gesamtschule im Rheinland. Mit seinem Blog "Herr Meier macht Geschichte" setzt er sich dafür ein, den Geschichtsunterricht zeitgemäß und schülernah zu gestalten. Korrekturhinweise Die erwähnte Berliner Afrikakonferenz war nicht 1883, sondern fand 1884/1885 statt. Bei den am Schluss erwähnten digitalen Angeboten fällt der Name Anne Frank. Der große Diskurs, der in der Folge angesprochen wird, bezieht sich aber auf das Instagram-Projekt zu Sophie Scholl @ichbinsophiescholl | https://www.instagram.com/ichbinsophiescholl/?hl=de Links Webseite von Lars-Steffen Meier | Herr Meier macht Geschichte | https://herrmeiermachtgeschichte.de/ Lars-Steffen Meier auf Instagram | https://www.instagram.com/herr_meier_macht_geschichte/ Augmented Reality WDR AR 1933-1945 | https://www1.wdr.de/fernsehen/unterwegs-im-westen/ar-app/index.html Literatur Dieter Hildebrand, Roger Willemsen: "Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort!" Die Weltgeschichte der Lüge (S. Fischer 2007) Hörtipp und Webangebot ARD Archivradio | https://archivradio.de Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

WDR 2 Kabarett
Jürgen Becker & Didi Jünemann: Top-Jobs in der neuen Regierung

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later May 2, 2025 2:43


Die neue Regierung nimmt so langsam Form an. Noch ist sie nicht im Amt, aber es gibt schon einige Stellen neu zu besetzen. Darunter zum Beispiel Minister, Staatsminister, parlamentarische Staatssekretäre. Da kann man schon mal durcheinanderkommen. Die WDR 2 Satiriker Didi Jünemann und Jürgen Becker über Posten und Pöstchen. Von Becker / Jünemann.

Akte Rheinland
Überfall auf den Uhrenhändler - "Ist das einer von uns?"

Akte Rheinland

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 27:43 Transcription Available


Im Oktober 2020 stürmt eine vierköpfige Bande ein Uhrengeschäft in Siegburg und raubt Luxusuhren im Wert von fast einer halben Million Euro. Mit Maschinenpistole, Handschellen und Schalldämpfer setzen sie ihr Opfer skrupellos außer Gefecht. Erst nach monatelanger Spurensuche und dank einer TV-Fahndung können Ermittler zwei Haupttäter entlarven – doch einige Drahtzieher sind bis heute flüchtig. Anna Maria Beekes und Christine Bähr besprechen bei "Akte Rheinland" einen Fall, der durch "Aktenzeichen XY.... ungelöst" bundesweit bekannt wurde. Es geht um einen Uhrenhändler, der brutal überfallen wird, um einen Täter, der kreativ lügt - und um einen Schießkugelschreiber. „Akte Rheinland“ wird in diesem Jahr zwei Live-Episoden aufzeichnen. Die erste wird am 2. Juni 2025 im Contra-Kreis-Theater aufgenommen. Mit dabei sind diesmal die „Trashologinnen“. Alle Infos gibt es unter ga.de/live-podcast.

Akte Rheinland
Der Überfall auf die alte Dame

Akte Rheinland

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 27:27


Der Raubüberfall, den eine 88-jährige Bonner Rechtsanwältin im Ruhestand in ihrem eigenen Haus erleben muss, ist erst der Beginn eines Albtraums für die alte Dame. Maskierte Täter dringen nachts in ihr Haus einer und nötigen sie, ihren Tresor zu öffnen – unter Einsatz eines 20  Zentimeter langen Messers. Als es dem Opfer schließlich gelingt, den Notruf zu wählen, glaubt ihr die Polizei nicht, sondern lässt sie in die Psychiatrie einweisen. Wir besprechen bei Akte Rheinland einen Fall, der zu einem wahren Prozessmarathon wurde.

Auf den Tag genau
Adenauer contra Jarres

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 6:28


Bei einigen Namen, über die wir bei unserem Quellenstudium so stoßen, schaut man unweigerlich genauer hin. Konrad Adenauer war während der Weimarer Jahre, als Oberbürgermeister von Köln, streng genommen eher ein Kommunalpolitiker, meldete sich jedoch in dieser Eigenschaft sowie in seiner Nebenfunktion als Präsident des preußischen Staatsrats auch immer wieder zu reichsweiten politischen Themen zu Wort und wurde immer wieder sogar als potentieller Reichskanzlerkandidat gehandelt. Auch im Wahlkampf um die Reichspräsidentschaft 1925 mischte er mit, wobei seine Fehde mit dem Rechts-Kandidaten Karl Jarres sich an der Frage entzündete, wie sich beide hinter verschlossenen Türen zur Zukunft des französisch besetzten Rheinlandes geäußert hätten. Die Schiffbeker Zeitung versuchte am 26. März Licht ins Dunkel dieser Angelegenheit zu bringen bzw. gab jedenfalls den widersprüchlichen Versionen beider Politiker Raum. Es liest Rosa Leu.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Ich bin dann mal raus – Karneval statt Krise?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 45:56


Deutschland im Dauer-Krisenmodus. Kumm loss mer fiere – jetzt wird gefeiert. So macht das Rheinland mal 'Pause'. Welche Rolle spielt Karneval in diesen Zeiten für Sie? Diskussion mit Gabriele Dafft vom LVR und Moderator Ralph Erdenberger. Von WDR 5.

WDR 2 Kabarett
Dieter Nuhr: Karneval in Saudi-Arabien

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 2:37


Satiriker Dieter Nuhr ist, während hierzulande Karneval gefeiert wird, auf Reisen. Er meldet sich also nicht aus Düsseldorf, Köln oder einer anderen deutschen Karnevalsmetropole, sondern aus Saudi-Arabien. Von dort aus blickt er auf die jecken Festtage im Rheinland und anderswo. Von Dieter Nuhr.

A Thousand Shades of Green
Lucy Heuschen

A Thousand Shades of Green

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 21:15


Lucy Heuschen is a Pushcart Prize-nominated poet, born in London and living in the Rheinland, Germany. Lucy's work appears in journals such as Dream Catcher, Lighthouse, Obsessed With Pipework, The High Window, Green Ink, Skylight 47, The Storms and Ink Sweat & Tears among others, and in anthologies from Black Bough, Sídhe Press, New Contexts and Yaffle. She was commended in the Poetry Society's Stanza Competition 2024 and shortlisted for Ink Sweat And Tears' “Pick of the Month” for October 2024. Lucy is part of Wave 2 of The Broken Spine's “Untamed” anthology series. She is the author of two poetry chapbooks: We Wear The Crown (Hedgehog Poetry Press, 2022) and Loggerheads (The Broken Spine, 2024). A Thousand Shades of Green special episode featuring Loggerheads BlueSky: @PetiteCreature1.bsky.social Website: http://www.lucyheuschen.co.uk

Der 96-Podwart
Alles drin für Hannover 96 im Spiel gegen den 1. FC Köln – außer drei Punkte!

Der 96-Podwart

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 29:48


Der Platzwart trifft den Tiete, und Bruno schlägt vor, in die Nachbetrachtung des Köln-Spiels gleich mit der 2. Halbzeit einzusteigen. Die erste war ja langweilig, weil so gut von Hannover 96. Tiete war natürlich im Rheinland, weil immer, wenn „et Trömmelche jeht“, die Gegend ihre verlorenen Söhne (und Töchter) wie magisch anzieht. Er hat dort seinen Karriereplan besprochen („Aussichtslos!“) und einen famos-fehlerlosen Enzo Leopold gesehen („Begeisternd!“). Was die 2. Halbzeit angeht, so gehen die Meinungen beim Podwart auseinander. Wurde 96 von den Kölner überrannt? Oder hielten sie tapfer mit zehn Mann dagegen? Beide stimmt, irgendwie. Warum? Podwart hören! Der Platzverweis gegen Christiansen? Eine Szene, die im Fernsehen bei jeder Zeitlupe ein bisschen mehr wehtut. Wir finden tröstende Worte für Josh Knight, so im Sinne von „Innen stehen, Gegner sehen!“ und stellen fest, dass der Brite seine Sache insgesamt ganz gut gemacht hat – trotz Lemperle-Remperle. Aua. Warum der FC keinen Drei-Jahres-Plan, sondern jedes Spiel einen Drei-Punkte-Plan hat? Podwart hören!

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Klimakatastrophen - "Viele sind leise vor sich hingestorben"

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 55:00


ein Vortrag des Hydrologen Helmut Grüning Moderation: Hans-Jürgen Bartsch Helmut Grüning ist Dekan des Fachbereichs Energie · Gebäude · Umwelt an der Fachhochschule Münster. Seine Lehr- und Forschungsgebiete sind Stadthydrologie und Gewässerschutz sowie Wasserversorgung. Unter dem Titel "Hitze- und Überflutungsvorsorge. Eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung" hat der Hydrologe am 08.08.2024 für eine Reihe von Veranstaltern gesprochen, darunter die Evangelische Kirche im Rheinland, die Evangelische Kirchengemeinde Essen-Altstadt und das Forum Kreuzeskirche. ********** Ihr wollt den Hörsaal live erleben? Wir machen einen Live-Podcast in Halle! Am 1. November 2024. Infos gibt's hier. ********** Schlagworte: +++ Energie +++ Gebäude +++ Hydrologie +++ Klimawandel +++ Temperaturanstieg +++ Helmut Grüning +++ Umwelt +++ Wasser +++ Gewässer +++ Hitze +++ Überflutung +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Der Klimawandel verändert die Jahreszeiten – Und was das für die Natur bedeutetKlimawandel, Anatomie, Invasive ArtKlimawandel: Turbulenzen beim Fliegen treten immer häufiger auf**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

From Done To Dare
Rob Fielitz - Lebenswandel: Über Krebs, Genesung und neue Perspektiven

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 85:18 Transcription Available


Wie verändert eine lebensbedrohliche Diagnose unsere Prioritäten und Perspektiven? Willkommen zu einer eindrucksvollen Episode mit unserem Gast Rob, einem kreativen Visionär aus dem Rheinland, der nach seiner Krebsdiagnose im Jahr 2019 einen tiefgreifenden Wandel in seinem Leben erlebte.Wir hinterfragen die oft unbemerkt bestehende Flucht in Arbeit und ehrenamtliche Tätigkeiten und diskutieren, ob solches Engagement aus Freude oder als Ausweichmanöver dient. Ein Blick hinter die Kulissen der politischen Kommunikation bietet faszinierende Einblicke in Robs beruflichen Werdegang und die prägenden Einflüsse bedeutender Persönlichkeiten wie Jürgen Möllemann.Schließlich werfen wir einen Blick auf Robs persönliche Kämpfe und seinen Weg zur Genesung. Seine Erfahrungen mit Blasenkrebs und den postoperativen Herausforderungen führten ihn auf eine Pilgerreise auf dem Jakobsweg, die ihm half, innere Ruhe und Klarheit zu finden. Robs Geschichte ist ein kraftvolles Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes, die Bedeutung von Achtsamkeit im Alltag und die Fähigkeit, durch schwierige Zeiten persönliche Stärke und neue Lebensperspektiven zu gewinnen. Begleitet uns auf dieser inspirierenden Reise voller Einsichten und neuer Horizonte.

Hörbar Rust | radioeins
Thelma Buabeng

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 85:21


Sie kennen diese Gedanken sicherlich: wenn eine Situation komplett entgleitet, man steckt noch mittendrin, da setzt sich einem das kleine Äffchen Lebenserfahrung auf die Schulter und flüstert: Jetzt gerade ist es schlimm, aber später wirst du es gut weitererzählen können. Wie wir alle, gerät auch unser heutiger Gast regelmäßig in solche Situationen, aber leider wohl etwas regelmäßiger als die meisten von uns und leider auch nicht, weil ihr gerade die Milch auskippt, während die Wohnung brennt und irgendjemand an der Tür klingelt. Bei ihr reicht es offenbar, dass sie eine Schwarze Frau ist und plötzlich beispielsweise im Zug jemand neben ihr steht und sagt: Sie wissen aber schon, dass Sie hier in der 1. Klasse sind? Thelma Buabeng nimmt Pfeile wie diesen, zieht sie sich aus dem Herz und macht daraus sehr pointierte und lustige Geschichten. Aber das quasi nur nebenbei, in ihrem Hauptleben arbeitet die 1981 in Ghana geborene und im Rheinland aufgewachsene Schauspielerin auf renommierten Bühnen in Berlin, Hamburg oder Zürich, und sehr viel vor der Kamera, z.B. im Tatort, im Hotel Adlon, Berlin Alexanderplatz und in der Rolle, die ihr auf den Leib geschrieben wurde: im ZDF als "Die Polizistin", eine vom BKA entsandte Profilerin. Es ist fast unmöglich, Thelma Buabeng mal einzufangen, aber jetzt sitzt sie endlich bei uns im Studio. Playlist: Heaven 17 - Let me go Omah Lay - Holy Ghost Mariah Carey - Anytime you need a Friend Diana Ross & Lionel Richie - Endless Love Megaloh - Licht 6lack - Switch Ruger - Aiswaju Celina Bostic - Nie wieder leise Aisha Vibes - Pull up Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.