POPULARITY
Jahrhundertdiebstahl in Dresden: Perfekt geplant, schlecht gesichert. Wer trägt die Schuld am Diamantencoup im Grünen Gewölbe? Die ganze Story im ARD Crime Time Podcast!
Het is feest in de studio: Odilia is jarig, Rick hing de slingers op, en we vieren óók de 80ste aflevering van Royal Tea. En wie kun je beter uitnodigen voor een jubileumaflevering dan dé juwelenexpert van Nederland: Martijn Akkerman. Martijn neemt ons mee in de dramatische én fascinerende wereld van verdwenen, gestolen en herontdekte koninklijke juwelen. Van de spectaculaire roof in het Louvre — waar het iconische bruidsdiadeem van keizerin Eugénie en andere historische stukken in een paar minuten tijd verdwenen — tot het ongelooflijke verhaal van keizerin Zita, die haar Habsburgse juwelen (inclusief de mythische Florentiner diamanten) stilletjes naar Canada redde… en ze pas een eeuw later weer liet opdagen. Verder hoor je over Napoleon’s verloren knoop die ineens miljoenen waard bleek, onverwachte vondsten in sigarettenblikjes, de juwelengewoontes van Europese royals en waarom sommige stukken nooit meer opduiken. Een aflevering vol geschiedenis, glamour, misdaad en schitterende verhalen — precies zoals Martijn ze alleen zelf kan vertellen.
Botswana leidet unter der gesunkenen Nachfrage nach Rohdiamanten. Die Weltmarktpreise haben sich seit 2022 halbiert. Günstigere Diamanten aus dem Labor werden beliebter. Aber Botswanas Wohlstand und stabile Demokratie hängen von den Edelsteinen ab. Benjamin Breitegger, Manijeh Steiner, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
Das tägliche Format fordert uns heraus. Aber unter Druck entstehen ja bekanntlich Diamanten und wir pressen dieses Mal einen wirklich prächtigen Diamanten hervor. Ein Meisterstück des deutschen Merchandises. Ein Produkt, mit dem wir bald in der Höhle der Löwen sein werden - aber als Investoren und nicht als Start up! Seid ihr bereit für den DDD-Klohocker?!Folge 422.5Mehr Infos zu unseren Partnern (Rabatt-Codes usw.) findet ihr hier: https://linktr.ee/dasdilettantischeduettZu unserem Twitch-Channel kommt ihr hier: https://twitch.tv/dasdilettantischeduettCover: Fabian Sponheimer https://fabiansponheimer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mit der "Zurück in die Zukunft"-Trilogie hat sich Robert Zemeckis in die Herzen aller Film-Fans inszeniert. Doch zählen auch alle drei Filme zu den zehn besten Regie-Arbeiten seiner Karriere? Das müssen in dieser Ausgabe Michael und Rüdiger bei ihrem Ranking-Wettbewerb entscheiden. Keine leichte Aufgabe, denn Zemeckis hat weit mehr als nur die drei Zeitreise-Filme in petto. Mit "Falsches Spiel mit Roger Rabbit" und Motion-Capture-Filmen wie "Der Polarexpress" hat Zemeckis die technischen Möglichkeiten des Kinos expandiert. Mit "Forrest Gump" und "Cast Away" hat er Tom Hanks ebenso zu Oscar-Nominierungen geführt wie später Denzel Washington in "Flight". Und in seinem Regiedebüt "I Wanna Hold Your Hand" hat der 73-Jährige eine Gruppe Teenager auf eine ähnlich wilde Reise geschickt wie Kathleen Turner, Michael Douglas und Danny DeVito in "Auf der Jagd nach dem Grünen Diamanten". Welche seiner 22 Filme schaffen in unserer List den Cut?
Viele neue technische Möglichkeiten erlauben es, unser Nachleben ganz bewusst zu gestalten. Verstorbene können digital präsent bleiben, ihre Asche kann uns zum Diamanten verwandelt ständig begleiten. Auch die religiöse Trauerkultur wandelt sich dadurch. Weber, Anne Francoise /Jünger, Brigitte www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
Tegenwoordig kan je je tiener op alle denkbare manieren controleren. Van cijfers op Magister tot het traceren van hun letterlijke telefoon. Het doel lijkt altijd: checken of ze het wel góéd doen. Van die prestatiedruk, voor pubers én ouders, worden we allemaal hyper-gestrest. Diamanten worden onder druk gemaakt, pubers niet.Schrijfster Hanneke Mijnster meent: Als je echt heel bezorgd bent, moet je naar jezelf kijken, niet naar je kind. Ze pleit voor verbinding door tieners los te laten, ze meer ruimte te geven en er voor ze te zijn in de vorm van een bankstel.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Totenmasken, Mumien, Leichen im Schaufenster, Diamanten aus Asche, Moorleichen und abgesägte Beine bilden passend zum Reformationstag (hihi) die Grundlage unseres diesmaligen Podcast-Süppchens. Bedenklich, wie viel wir trotzdem lachen! Außerdem: Ein neuer vierbeiniger Gast, schlimme Filme und eine Prise Luther, von wegen Kirche und so, weißte.Wer von uns ist süß? Wer sauer? Antworten in der Folge!Shownotes: indeon.de/pfarrerundnerd
Ein König schenkte einmal seiner Tochter ein wunderschönes Halsband mit Diamanten für ihr Kätzchen. Doch dem Kätzchen war das Halsband viel zu kratzig. Es warf es einfach fort. Der König aber ließ danach suchen und versprach dem Finder die Prinzessin zur Frau. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur eine Geschichte mitgebracht, sondern auch das Kinderlied "Bis die Katze bellt" von Gerhard Schöne.
Altmayer, Christian www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Die weltweit bekannte Diamantenhandelsfirma und -schleiferei Asscher in Amsterdam machte sich ihren Namen nicht zuletzt dadurch, dass sie den bislang weltgrößten bekannten Diamanten, den „Cullinan“ zerlegte und schliff. Aufgrund des wertvollen Materials, das dort verarbeitet wurde, und den geschützten Verarbeitungstechniken war die Schleiferei sehr abgeschottet, so dass es durchaus ein Scoop war, als eine schwedische Journalistin für eine Reportage Einblick in die Werkstätten erlangte. Ihr Bericht wurde übersetzt und nachgedruckt, so auch von den Harburger Anzeigen und Nachrichten am 10. Oktober 1925. Frank Riede liest für uns diesen Artikel, der eine lebendige Beschreibung von den Vorgängen an den Schleifgeräten und eine große Faszinationen der Autorin für das Thema vermittelt, allerdings dennoch von zahlreichen falschen Zahlen durchwoben ist. Gramm und Karat purzeln da munter durcheinander, was wir heutzutage dank Wikipedia schnell herausfinden können.
Im zweiten Teil der geheimen Folge geht es wieder um Schatzgeschichten. Diesmal beschäftigen wir uns mit der Sage des verschwundenen Silberschatzes von Maximilian I, dem Störtebecker-Schatz und der Goldmine des Ritters von Weichs. Wer die letzte Folge (55) verpasst hat, sollte diese nachhören, denn da erzähle ich euch etwas über das verschwundene Bernsteinzimmer und den roten Diamanten von Dresden, bei dem bis heute niemand weiß wo er abgeblieben ist. Feedback und Themenwünsche gern an anika.weber@radio-unicc.de
Op 2 oktober 2016 wordt reality tv ster Kim Kardashian beroofd door een groep oude van dagen. In totaal zouden de groep, die al snel de Opa-Boeven wordt genoemd, aan de haal gaan met zo'n 10 miljoen aan Kardashian's sieraden. Tijdens de Parijse fashion week in 2016 heeft Kardashian een luxe appartement gehuurd. Aan haar vinger prijkt een verlovingsring met een enorme diamant. De ring die ze van haar toenmalige verloofde Kanye West heeft gekregen en uitgebreid aan al haar 300 miljoen volgers op Instagram heeft laten zien. Een van de boeven, de 71-jarge Yunice Abbace verklaart later dat hij geen idee had wie Kardashian was. 'De vrouw van een of andere rapper.' Het enige dat hem interesseerde was dat er zo veel sieraden in dat appartement waren zonder enige vorm van bewaking. Vooral die ene ring. Een diamant van twintig karaten en nu was 'íe voor het grijpen. De kranten grinniken om de opa-boeven, maar echt grappig was het niet: vijf gewapende mannen drongen het appartement binnen van een jonge vrouw om haar met geweld te beroven. Kardashian zal later ook zeggen: 'Ik dacht dat ze me dood gingen maken.' Wat een heel klein beetje amusant is, is hoe klungelig deze mannen te werk gingen. 'Het was geen hele professionele operatie,' geeft Abbas toe. Zijn 'vluchtfiets' kreeg een lekke band en de tas waarin hij miljoenen aan sieraden vervoerde scheurde, waardoor een diamanten ketting in een goot belandde. Ze hadden ook overal hun DNA achtergelaten. Acht van de opa-dieven verdwijnen uiteindelijk achter de tralies. Kardashian had een enorme diamanten ketting om toen ze ging getuigen, alsof ze nog even 'Lekker puh' wilde zeggen tegen de klungelige dieven. Meer waargebeurde historische misdaden? Luister naar Moord Podcast! Podcasts maken kost tijd en geld, dus wil je deze podcast steunen? Geef me vijf sterren op Spotify of een duimpje op Podimo en volg me op Instagram, TikTok, Threads of Youtube. Of koop alvast mijn nieuwe boek! Een besneeuwd kasteel, een vervloekte diamant, een gemaskerd bal, een onverklaarbare moord... Kom kerst vieren in Kasteel De Haar. Als je durft... Op 24 oktober komt Moord in Kasteel de Haar uit. In dat boek worden Joop en Nettie, het dynamische duo uit De Moord op mr. Jacques Wijsman, door barones Hélène van Zuylen uitgenodigd voor kerst op Kasteel de Haar. Het hoogtepunt is een gemaskerd bal waar iedereen als Napoleon moet verschijnen. Tijdens het bal wordt één van de Napoleons vermoord. Wie heeft de trekker overgehaald en hebben ze eigenlijk wel de juiste Napoleon te grazen genomen? Als ze tot overmaat van ramp ingesneeuwd raken met de moordenaar moeten Joop, Nettie en Hélène zo snel mogelijk de moordenaar ontmaskeren... Ik groeide op in Haarzuilens, letterlijk om de hoek van het kasteel, heb er ook jaren als gids gewerkt. Het was altijd de droom om nog eens een boek te schrijven waarin barones Hélène allerlei avonturen zou beleven. Dit is dat boek. Moord in Kasteel de Haar is vanaf NU online overal te koop in pre-order! Of bestel 'm direct bij mij: Liz@Doffeltje.nl
Eine Folge Genre Geschehen, bitte Medium-Rare und mit viel Zerquetschtem! Kommt sofort: Wir blicken noch einmal zurück auf das Fantasy Filmfest, sprechen über den ambitionierten Kurzfilm Milk & Serial und tauchen ein in die abstrakte Welt von Reflection in a Dead Diamond.
Verschwunden im Dunkel der Geschichte - Was hat zum Untergang der Wikinger geführt; Diamanten aus Asche machen; Catcalling; Wie KI das Hören besser machen kann; Warum sehen meine Vorgesetzten nicht, was geändert werden muss?; VW will Savanne für Klimaschutz nutzen; Gentherapien am Auge - was sind die Aussichten?; Moderation: Shanli Anwar. Von WDR 5.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Werte Hörer*innenschaft, wir fragen und doch inständig ob die gute Queen Charlotte endlich ihren Diamanten der Season benennen wird und ob sich ,der jetzt heiratswillige, Anthony Bridgerton dann auch im Stande sieht diese Frau genauer in Betracht zu ziehen. Denn man hört ja so einiges aus der Ton und angeblich soll der gute Viscount sehr hohe Ansprüche an die Damen der Gesellschaft haben. Ob er dies ebenfalls bieten kann steht dann nochmal auf einem ganz anders bedruckten Blatt. Seine Schwester Eloise ist auf jeden Fall aktuell auch mehr an Papier interessiert als an der Season selbst, was die Mutter Bridgerton wohl dazu zu sagen hat? Wir halten für Sie Augen und Ohren offen, Ihre Ladies Whistlemore ---Viel Spaß mit der Folge Alle wichtigen Links über uns auf :https://linktr.ee/patmorespotcast Homepage:https://four-voices.de/patmores-potcast/ SozialeMedien: Instagram:@patmorespotcast privat: @monadifender und @dastoedchen Facebook: Patmore's Potcast Kommt auf unserenDiscord Server Supporten könnt ihr uns auf Steady, Ko-Fi oder in unseremMerchshopFür Fragen und Anregungen: Email: patmorespotcast@web.de oderpatmorespotcast@four-voices.de Wollt ihr mehr von uns hören, dann hört auch beiunseren anderen Podcast Projekten rein. Let's Poe:Spotify Board Game Bravery:Spotify - Intro und Outro Musik wurden mit Udio AI beta erstellt https://www.udio.com/home
I dagens avsnitt får vi höra den äventyrliga sagan "Gotte Gottegris och diamanten", önskad av Harald, 5 år från Ystad.Följ med den speciella lilla grisen Gotte Gottegris som bor i ett mysigt hus som egentligen är en gammal, bortglömd sko! En morgon vaknar han och upptäcker att hans sko-hus på magiskt sätt har rest till en helt ny värld där allt är sött och smarrigt. När Gotte hittar en mystisk skylt som pekar mot en skatt och pillar på den, verkar skattkistan vara tom - men precis när han tror att han inte hittat någonting alls, gör han en ännu mer oväntad och gnistrande upptäckt! En berättelse om att aldrig ge upp och att de bästa skatterna ibland är gömda där man minst anar det.Som alltid bjuder vår kära Aida på spännande fakta - idag om kockar och deras magiska sätt att förvandla ingredienser till läckerheter! Och som bonus får vi höra Aidas nya låt "Jag vill ha glass"! Så häng med Gotte på hans söta äventyr genom godislandet! God natt och trevlig lyssning.Stötta podden och få tillgång till nya sagor! Gå med i Magiska Godnattsagor-klubben!Skicka in förslag på kommande sagor via www.magiskagodnattsagor.seFölj oss på Facebook & InstagramSökord: magiska godnattsagor, godnattsaga, barn, läggdags, podcast för barn, barnlitteratur, ai, godnatt
Werte Hörer*innenschaft, wir fragen und doch inständig ob die gute Queen Charlotte endlich ihren Diamanten der Season benennen wird und ob sich ,der jetzt heiratswillige, Anthony Bridgerton dann auch im Stande sieht diese Frau genauer in Betracht zu ziehen. Denn man hört ja so einiges aus der Ton und angeblich soll der gute Viscount sehr hohe Ansprüche an die Damen der Gesellschaft haben. Ob er dies ebenfalls bieten kann steht dann nochmal auf einem ganz anders bedruckten Blatt. Seine Schwester Eloise ist auf jeden Fall aktuell auch mehr an Papier interessiert als an der Season selbst, was die Mutter Bridgerton wohl dazu zu sagen hat? Wir halten für Sie Augen und Ohren offen, Ihre Ladies Whistlemore ---Viel Spaß mit der Folge Alle wichtigen Links über uns auf :https://linktr.ee/patmorespotcast Homepage:https://four-voices.de/patmores-potcast/ SozialeMedien: Instagram:@patmorespotcast privat: @monadifender und @dastoedchen Facebook: Patmore's Potcast Kommt auf unserenDiscord Server Supporten könnt ihr uns auf Steady, Ko-Fi oder in unseremMerchshopFür Fragen und Anregungen: Email: patmorespotcast@web.de oderpatmorespotcast@four-voices.de Wollt ihr mehr von uns hören, dann hört auch beiunseren anderen Podcast Projekten rein. Let's Poe:Spotify Board Game Bravery:Spotify - Intro und Outro Musik wurden mit Udio AI beta erstellt https://www.udio.com/home
Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
https://www.cornelia-maria-mohr.comHerzlich Willkommen zu dem MeditationsMedley von Anfang August 2025 bis Ende Oktober 2025. In jeder dieser Wochen, an jedem Montag und Mittwoch, stehen dir zwei Meditationen zur Vefügung. Nr.13 Meditation - ICH BIN heute meine beste Version Beginne deinen Tag mit Erzengel Gabriels rein weißem diamantenen LichtBeginne deinen Tag mit einer bewussten Ausrichtung auf das Beste, das du sein möchtest und fühle dich mit Schutz umgeben.Du bist gut geerdet und dir gewahr, dass du mit dem Feld der Liebe eins bist. Erzengel Gabriel umgibt dich mit einem riesigen weiß leuchtenden, schimmernden und strahlenden Diamanten, der alles in dir und um dich herum klärt. Alles, was dich daran hindern könnte, heute die beste Version deiner selbst zu sein, ist in diesem reinweißen göttlichen Licht nicht haltbar. Du erstrahlst in Liebe und Reinheit. Du fühlst dich vollkommen beschützt in diesem göttlichen reinweißen Licht von Erzengel Gabriel.Ich wünsche dir einen wunderschönen Tag voller Freude und Dankbarkeit für all das, das dir gegeben ist.Alle Meditationen in diesem Zeitrahmen sind Replay von euren meist geliebten Meditationen in diesem Podcast Show Notes:https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletterhttps://cornelia-maria-mohr.com/https://cornelia-maria-mohr.com/engel-lehrerin-ausbildung-in-kretaSelbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-uebenhttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/kartendeckhttps://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin
Op 3 maart 1942 werd de KNILM DC-3 "Pelikaan" neergeschoten door Japanse Zero-jagers vlakbij Broome, West-Australië. Aan boord zaten Nederlandse vluchtelingen uit Java. Maar wat de piloot Iwan Smirnoff niet wist, was dat hij ook een geheime lading diamanten uit Bandoeng vervoerde. De diamanten raakten zoek in het geweld van de vlucht. Tot er berichten kwamen van een strandjutter en spelende Aboriginal kinderen die glinsterende voorwerpen vonden in Carnot Bay, tegenwoordig Diamond Beach genoemd. Presentator Paul Sanders spreekt met Bas Kreuger, erfgoedspecialist en historicus gespecialiseerd in Nederlands-Indië. Hij weet alles te vertellen over deze meeslepende gebeurtenis uit de vaderlandse geschiedenis. Factor Kuifje is een Paco Podcast productieRedactie en montage: Cornelis van der PlasPresentatie en montage: Paul SandersEindredactie: Annick van der Leeuw-NijlandLuister elke vrijdag een nieuwe aflevering van Factor Kuifje in je podcast-app of in de BNR-app. Download 'm hier voor Android, en hier voor Iphone. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Der rheinland-pfälzische Landtag will heute ein neues Bestattungsgesetz verabschieden, das mehr individuelle Abschiedsformen ermöglicht. Künftig könnten Flussbestattungen, die Aufbewahrung von Urnen zu Hause oder gar das Pressen von Diamanten aus Asche erlaubt sein. Der Soziologe Thorsten Benkel hält die Neuerungen für konsequent.
Werte Hörer*innenschaft, eine neue Season hat begonnen und auch dieses Jahr ist die Ton wieder ganz besonders gespannt, welche junge Dame unsere gute Queen Charlotte zum Diamanten der Gesellschaft ernennen wird. Wird es wohlmöglich Eloise Bridgerton, nachdem ihre Schwester im letzten Jahr bereits so erfolgreich war? Oder wird es ein unverhofftes neues Gesicht sein? Den Ladys Whistlemore ist zu Ohren gekommen, dass es dies Jahr in der Gesellschaft so einige neue und alte Bekannte geben wird, die sich endlich dem Heiratsmarkt zur Verfügung stellen. Es bleibt wie immer äußerst spannend. Wir halten für Sie Augen und Ohren offen, Ihre Ladies Whistlemore ---Viel Spaß mit der Folge Alle wichtigen Links über uns auf :https://linktr.ee/patmorespotcast Homepage:https://four-voices.de/patmores-potcast/ SozialeMedien: Instagram:@patmorespotcast privat: @monadifender und @dastoedchen Facebook: Patmore's Potcast Kommt auf unserenDiscord Server Supporten könnt ihr uns auf Steady, Ko-Fi oder in unseremMerchshopFür Fragen und Anregungen: Email: patmorespotcast@web.de oderpatmorespotcast@four-voices.de Wollt ihr mehr von uns hören, dann hört auch beiunseren anderen Podcast Projekten rein. Let's Poe:Spotify Board Game Bravery:Spotify - Intro und Outro Musik wurden mit Udio AI beta erstellt https://www.udio.com/home
Edelsteine sind mehr als bloßer Schmuck. Rubine, Saphire und Smaragde zählen zu den seltensten Rohstoffen überhaupt und haben seit Jahrhunderten Vermögen gesichert, transportiert und vermehrt. Wer diese Anlageklasse bisher nur als exotische Nische wahrgenommen hat, irrt. Denn während Diamanten durch geschicktes Marketing allgegenwärtig scheinen, erweisen sie sich in der Realität als enttäuschende Wertanlage. Farbedelsteine hingegen überzeugen durch echte Knappheit, historische Bedeutung und ein internationales Handelsumfeld. Genau darum geht es in meinem Gespräch mit Chris Pampel, Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors.
Werte Hörer*innenschaft, eine neue Season hat begonnen und auch dieses Jahr ist die Ton wieder ganz besonders gespannt, welche junge Dame unsere gute Queen Charlotte zum Diamanten der Gesellschaft ernennen wird. Wird es wohlmöglich Eloise Bridgerton, nachdem ihre Schwester im letzten Jahr bereits so erfolgreich war? Oder wird es ein unverhofftes neues Gesicht sein? Den Ladys Whistlemore ist zu Ohren gekommen, dass es dies Jahr in der Gesellschaft so einige neue und alte Bekannte geben wird, die sich endlich dem Heiratsmarkt zur Verfügung stellen. Es bleibt wie immer äußerst spannend. Wir halten für Sie Augen und Ohren offen, Ihre Ladies Whistlemore ---Viel Spaß mit der Folge Alle wichtigen Links über uns auf :https://linktr.ee/patmorespotcast Homepage:https://four-voices.de/patmores-potcast/ SozialeMedien: Instagram:@patmorespotcast privat: @monadifender und @dastoedchen Facebook: Patmore's Potcast Kommt auf unserenDiscord Server Supporten könnt ihr uns auf Steady, Ko-Fi oder in unseremMerchshopFür Fragen und Anregungen: Email: patmorespotcast@web.de oderpatmorespotcast@four-voices.de Wollt ihr mehr von uns hören, dann hört auch beiunseren anderen Podcast Projekten rein. Let's Poe:Spotify Board Game Bravery:Spotify - Intro und Outro Musik wurden mit Udio AI beta erstellt https://www.udio.com/home
IDP Breakout + Sleeper Kandidaten Wer bist du denn?!Christoph, Tarik und Tobi gehen etwas tiefer in den IDP Stollen und graben für euch die neuen möglichen Diamanten aus!Wer kann seine ADP locker outperformen oder kann ein late Leaguewinner werden?Das und mehr hört ihr in der neuesten Folge von MicsInMotionJetzt hören: https://podcasters.spotify.com/pod/show/micsinmotion
I dagens avsnitt får vi höra den magiska sagan "Diamanten bakom vattenfallet", önskad av Elina, 6 år från Valsjöbyn.Kvällens saga handlar om tvillingsystrarna Elina och Julia från Valsjöbyn som älskar att utforska skog och mark. En dag hittar de en gnistrande diamant gömd bakom en mossig sten i parken. När de visar den för sina föräldrar och mamman säger "den ser verkligen magisk ut" börjar huset skaka! Diamanten skjuter iväg som en raket och familjen följer efter på en spännande jakt som leder dem till ett hemligt vattenfall och porten till en helt ny, förtrollande värld.Som alltid bjuder vår kära Aida på intressant fakta. Idag om ficklampan - den lilla uppfinning som räddade kvällens avsnitt! Visste ni att man kan ladda vissa ficklampor med bara värmen från handen? Så häng med bakom vattenfallet till en magisk värld! God natt och trevlig lyssning.Stötta podden och få tillgång till nya sagor! Gå med i Magiska Godnattsagor-klubben!Skicka in förslag på kommande sagor via www.magiskagodnattsagor.seFölj oss på Facebook & InstagramSökord: magiska godnattsagor, godnattsaga, barn, läggdags, podcast för barn, barnlitteratur, ai, godnatt
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Neben der Dackelsuche ist Perry Clifton mit einer merkwürdigen Serie von Diamantdiebstählen beschäftigt. Gibt es zwischen diesen beiden Fällen vielleicht einen Zusammenhang? Von Wolfgang Ecke WDR 1964 www.wdrmaus.de Von Wolfgang Ecke.
De pryder kungakronor, värderas till miljardbelopp och är obligatoriska på förlovningsringar. I ett århundrade har diamanter varit den ultimata ädelstenen. Men faktum är att de varken är särskilt ovanliga, eller har egenskaper som andra ädelstenar inte har. Så varför är vi så upphängda på genomskinliga kolbitar? Svaret börjar i Sydafrika med en man, och ett företag som uppfann en marknad.
IMPULS 7Entdecke den Diamanten in dir…
Was Brings wohl so außerhalb der Karnevalssaison treibt? Hauptsächlich hunderte Millionen an Diamanten und Schmuck verlieren - also, wenn wir beim großen Juwelendiebstahl von 2022 alles richtig verstanden haben. Viel Spaß!
Diesen kleinen Diamanten wollte ich Euch nicht vorenthalten, deswegen teile ich in dieser spontan aufgenommenen "Mini-Folge" welche 5 Fragen der Diplompsychologe und kognitive Verhaltenstherapeut Jens Corssen benützt um herauszufinden, ob seine Klienten etwas wirklich wollen, ...also WIRKLICH, WIRKLICH, WIRKLICH...
Zuerst waren es die Schmuckläden, dann die Bankautomaten, nun die Waffengeschäfte. In den letzten Wochen gab es vermehrt Überfälle auf Schweizer Händler. Vom Wallis bis St. Gallen wurden etliche Schusswaffen gestohlen. Nun werden strengere Grenzkontrollen gefordert. Weitere Themen: Diamanten stehen für Schönheit, Luxus und einen zeitlosen Wert. So glaubte man zumindest lange, denn nun sind die Preise unter Druck: Im Labor hergestellte Diamanten unterscheiden sich optisch, physikalisch und chemisch nicht von «Naturdiamanten» . Das eröffnet Händlerinnen neue Möglichkeiten. Pronatalismus ist eine Haltung, die kinderreiche Familien als Mittel gegen den Geburtenrückgang in westlichen Ländern befürwortet. Im Moment hat die Bewegung vor allem in den USA Zulauf. Welche Überzeugungen stehen hinter dieser Bewegung?
Deutschland steht vor einem sicherheitspolitischen Problem: Clankriminalität und organisierte Gewalt sind in vielen deutschen Städten zur Realität geworden. In diesem Interview spricht Maximilian Tichy mit Manuel Ostermann, Polizist und stellvertretender Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft. Die Zahlen sind alarmierend: Allein den drei größten Clans in Deutschland werden mehrere zehntausend Mitglieder zugerechnet. Das Milieu der organisierten Kriminalität dürfte insgesamt mehrere hunderttausend Personen umfassen. Die Straftaten sind spektakulär: Mitglieder des sogenannten Remmo-Clans brachen in das Grüne Gewölbe in Dresden und das Bode-Museum in Berlin ein. Ihre Beute: fast 140 Millionen Euro in Gold und Diamanten. Im Zuge der Ermittlungen gegen den Abou-Chaker-Clan zog das Finanzamt Berlin 58 Wohnungen ein – sie stehen im Verdacht, Teil eines Geldwäsche-Netzwerks zu sein. Dem Miri-Clan gelang es sogar, einen Spitzel in die Anti-Geldwäsche-Behörde des Innenministeriums einzuschleusen. Zeit, die entscheidenden Fragen zu stellen: Wie konnte es so weit kommen? Und wie kann die Polizei wieder die Kontrolle über die Straßen zurückgewinnen? Ostermann stellt klar: Die Polizei handelt längst nicht mehr proaktiv – sie kann nur noch reagieren. An vorausschauende Gefahrenabwehr ist kaum noch zu denken.
Utz Dräger, Britta Steffenhagen www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
Es ist Ballsaison in Wien. Dabei kommt es zu einer Reihe von Diebstählen, es verschwinden golfballgroße Diamanten und sogar ein perlenbesetzter Kaviarlöffel. Was wohl der geheimnisvolle Walzerkönig damit zu tun hat? Eine Geschichte von Renus Berbig.
Was bleibt, wenn nichts mehr sicher ist? In dieser besonders persönlichen Folge spreche ich mit Autor Lars Amend über die Themen, die uns alle bewegen: Verlust, Vergebung, wahres Glück und die Kraft der eigenen Bestimmung.Lars erzählt, wie ihn der Tod seiner Mutter zu seinem wichtigsten Buch geführt hat: Coming Home. Ein Werk über Biografiearbeit, das Verzeihen, den Blick nach innen – und die Suche nach dem, was im Leben wirklich zählt.Du erfährst, warum es nie zu spät ist, zu vergeben. Warum viele Wahrheiten gleichzeitig existieren können. Und warum es manchmal ein radikales Innehalten braucht, um wieder in den eigenen Flow zu kommen.► Mehr zu Lars AmendLars Amend ist Bestsellerautor, Speaker und Coach. Bekannt wurde er durch seine berührenden Lebensgeschichten, u.a. durch "Dieses bescheuerte Herz" und "Where is the Love?" Mit Coming Home zeigt er sich so verletzlich und reflektiert wie nie.Lars lebt, was er schreibt: Den Mut zur Ehrlichkeit, die Kraft der Selbstverantwortung und den Glauben daran, dass jeder Mensch in seinem Inneren einen unzerstörbaren "Diamanten" trägt.Mehr zu Lars auf https://www.larsamend.de► In dieser Episode erfährst du:• Warum Lars nach 18 Büchern eigentlich keines mehr schreiben wollte• Wie der Tod seiner Mutter zum Wendepunkt wurde• Was es bedeutet, wirklich nach Hause zu kommen• Warum viele Wahrheiten gleichzeitig wahr sein können• Wie du mit ungelösten Familienkonflikten Frieden schließt• Weshalb Biografiearbeit ein Heilungsweg sein kann• Was es mit dem Diamanten im Inneren auf sich hat• Warum Flow und Bestimmung immer zusammengehören► Zentrale Zitate"Du musst nicht der Beste sein. Es stehen nie die Besten ganz oben. Es stehen die, die einfach weitermachen.""Wenn du deine Geschichte nicht veränderst, lebt sie sich in dir weiter ab.""Es ist nie zu spät für Vergebung – und nie zu früh für Heilung.""Wahrer Erfolg beginnt, wenn du deinem inneren Ruf folgst – nicht dem Applaus."► Komm zum FlowFest 2025! Du willst Lars live treffen und Coming Home signiert bekommen? Dann komm zum FlowFest 2025!Alle Infos und Tickets auf: https://www.flowfest.deDanke fürs Zuhören,Go for Flow!Dein Max Gotzler► Kapitel00:00 Intro02:38 Über Lars' neues Buch Coming Home04:58 Der Wendepunkt: Tod der Mutter & Krankenhauszeit09:40 Brief statt Gespräch: Der letzte Kontakt13:20 Kindheit der Mutter: Armut, Ausgrenzung, Prägung18:47 Trennung, Schuldgefühle, Biografiearbeit23:05 Viele Wahrheiten, viele Perspektiven28:48 Der Diamant in uns: Selbstwert und Leuchtstern33:12 Was ist Bestimmung? Was bleibt am Ende?37:24 Entscheidungen, Entwicklung & neue Kapitel41:36 Wer du bist, ist wertvoll – immer45:46 Agassi, Flow & Freude an der Sache49:10 Mehr von Lars: FlowFest & Lesung vor Ort► Kontakt• YouTube Kanal abonnieren https://www.youtube.com/@flowgrade/?sub_confirmation=1• Flowgrade Website https://www.flowgrade.de• Flowgrade Instagram https://www.instagram.com/flowgrade• FlowTribe Community https://flowtribe.community• Max Gotzler Instagram https://www.instagram.com/max_gotzler• LinkedIn https://www.linkedin.com/company/biotrakr• Mail info@flowgrade.de
Sie stehen für Eleganz, Reichtum und für die Liebe: Diamanten. Lange Zeit waren sie für viele unbezahlbar, jetzt sinken die Preise. Denn Diamanten werden inzwischen im Labor hergestellt. Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell mit dem Edelmetallexperten Tim Schieferstein. Und sie klären die Frage, wo die größten Goldreserven auf der Welt lagern und was das All damit zu tun hat.Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne: brichtaundbell@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Schaut noch mal im Fach mit dem Restgeld nach, denn dort liegt eine neue, garantiert musikfreie Folge für euch. Dieses Mal unterwegs und ganz edel zwischen Diamanten und PS-Boliden aufgenommen.Über euren Support freuen wir uns (dort gibt es noch mehr Episoden): https://www.patreon.com/gaestelistegeisterbahn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
US-Präsident Donald Trump sorgt bei den Zollausnahmen für bestimmte elektronische Geräte erneut für Verwirrung. Außerdem: Labordiamanten drücken den Preis für echte Diamanten.
Lesotho ist ein kleines Königreich mitten in Südafrika. Es ist reich an Diamanten. Als Bergland steht reichlich Wasser zur Verfügung. Beides, Wasser und Diamanten, sind wichtige Exportprodukte. Doch damit nicht genug: Hoch in den Bergen gedeiht ein berauschendes Business: Dort wird medizinisches Cannabis kultiviert. Als erstes Land in Afrika hat Lesotho 2017 eine entsprechende Anbaulizenz vergeben. Das Geschäft funktioniert - und reicht bis nach Deutschland.Marcus Knupp ist Wirtschaftsexperte von Germany Trade & Invest, der Außenwirtschaftsagentur des Bundes. Im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit" berichtet er von seinem Trip zu den Hanffarmen in den Bergen: Wie im schottischen Hochland sehe es dort aus, einsam und rau. Im Winter falle auch mal Schnee. Knupp erzählt von kleinen, speziell gesicherten Farmen, in denen die Pflanzen in Gewächshäusern heranwachsen. "Cannabis hat es gerne warm und möglichst hell", sagt Knupp. Die Betreiber hätten von Anfang an mitgedacht, dass weder Heizung noch Licht ausfallen dürften.Ein Stausee und ein nahes Wasserkraftwerk sichern eine dauerhafte Stromversorgung. Diese ist nicht nur für eine gute Ernte wichtig, sondern auch für die Zertifizierung als Medizinprodukt: Der Anbau muss ganz bestimmte Standards einhalten. Das gilt auch für die weitere Verarbeitung. Knupp erzählt von Produktionsanlagen, in denen die Blüten gezupft werden. "Die einzelnen Blütenteile werden grammgenau verpackt", sagt er. "Da kommt man nur mit Schutzkleidung herein, damit nichts verunreinigt werden kann."Die Lieferkette des medizinischen Cannabis reicht bis nach Europa: "Deutschland ist einer der wesentlichen Abnehmer", sagt Knupp. Die Kooperation zwischen Partnern bei uns und in Lesotho funktioniert für den Experten bestens, von Beginn an: Ganz am Anfang, so erinnert er sich, habe eine Zulassungsbehörde in Lesotho gefehlt, um das Geschäft starten zu können. Produzent, Importeur und die Verantwortlichen in Lesotho hätten eine solche Behörde dann gemeinsam auf den Weg gebracht - mit Standards, die den Kriterien der deutschen Behörden entsprechen, "die natürlich akribisch darauf achten, dass alle Papiere und Lizenzen und Prüfungen vorliegen."Hoch in den Bergen von Lesotho ist so ein neuer Wirtschaftsbereich entstanden - mit Arbeitsplätzen, die es in dieser Form vorher nicht gab. Das steigert die wirtschaftliche Vielfalt, ändert jedoch nichts daran, dass Lesotho weiterhin zu den armen Ländern dieser Welt zählt. Denn die positiven Effekte für die Wirtschaft Lesothos sind überschaubar: "Selbst der relativ große Betrieb, den ich besichtigt habe, hat nur knapp 300 Mitarbeiter", sagt Knupp. Dass der Anbau von Medizinalhanf der Wirtschaft des gesamten Landes einen entscheidenden Push nach vorne geben könnte, ist also bisher ein Traum geblieben. Das Cannabis-Business blüht, doch es bleibt eine wirtschaftliche Nische in Lesotho. Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)
Kapitän O'Brien lässt sich auf ein gefährliches Spiel ein. Auf einem Flug von Hongkong nach London schmuggelt er als Pilot Diamanten in seinem Gürtel. In London will er die Steine an Mittelsmänner verkaufen. Wem kann er trauen? Sein Copilot scheint nichts zu ahnen… Bastian Pastewka präsentiert: Blinde Diamanten Von John Tarrant Mit Herbert Fleischmann, Wolfgang Forester, Steffy Helmar, Edith Heerdegen u.a. Regie: Wolfram Rosemann WDR 1964 Podcast-Tipp: Per Anhalter ins All – SciFi-Hörspiel-Klassiker https://1.ard.de/peranhalterinsall Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.
Ueberbach. Stephan www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Ueberbach. Stephan www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Fußball ist beliebt in Sierra Leone: Wenn die Nationalmannschaft aufläuft, tragen die Spieler Trikots in den Nationalfarben blau, weiß und grün. Aber ausgerechnet neben dem Nationalstadion in der Hauptstadt Freetown, wo die "Leone Stars" nach aufwendigen Renovierungsarbeiten bald wieder auflaufen wollen, sind die Nationalfarben von Sierra Leone unsichtbar. Stattdessen weht die rote chinesische Flagge - ein Hinweis darauf, dass die größte Spielstätte des Landes von China gebaut und finanziert wurde."Da wehen 20 chinesische Flaggen und keine von Sierra Leone", schildert der auf Afrika spezialisierte Wirtschaftsjournalist Julian Hilgers im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit". China ist schon seit vielen Jahren Wirtschaftspartner Nummer eins für Sierra Leone und im Alltag der Menschen stark vertreten, berichtet Hilgers. "Man hat das Gefühl, China hat hier sein eigenes Nationalstadion."Sierra Leone ist für den Journalisten und Afrika-Podcaster ein "Brennglas für das, was China auf dem afrikanischen Kontinent macht". Ganz gleich, ob im sportlichen Alltag, beim Thema Infrastruktur oder beim Abbau von Rohstoffen: Die Chinesen nehmen schon seit vielen Jahren eine zentrale Rolle in dem westafrikanischen Land ein. Dabei profitieren sie von den Bodenschätzen. Sierra Leone ist reich an Diamanten, Eisenerz und Bauxit. Erze und seltene Erden sind die wichtigsten Exportprodukte des Landes. Trotzdem zählt Sierra Leone zu den ärmsten Ländern der Welt.Für Julian Hilgers ist der Rohstoffreichtum eher Fluch als Segen. Die größte Eisenerzmine des Landes wird von einem chinesischen Unternehmen betrieben. Hilgers hat sich auf den Weg gemacht und mit Beschäftigten der Tonkolili-Mine gesprochen. In der neuen Podcast-Folge berichtet er von Unzufriedenheit, die sich aber nicht nur gegen die Chinesen richte, sondern auch gegen die Regierung Sierra Leones, die die Betreiber unterstütze. "Als die Menschen dort streiken wollten, hat die Regierung Druck gemacht und gesagt, sie sollen das mal lieber lassen", erzählt Hilgers. Die Menschen dort könnten nur schwer dagegen halten, "weil natürlich jeder Job hilfreich ist, auch wenn er sehr, sehr schlecht bezahlt ist".Chinas Dominanz in Sierra Leone ist für Europa kaum aufzuholen. Das bilaterale Handelsvolumen zwischen Deutschland und Sierra Leone ist im Jahr 2024 zwar nach vorläufigen Zahlen auf 73,4 Millionen Euro angestiegen. Doch in der Rangfolge der Handelspartner Deutschlands liegt Sierra Leone damit abgeschlagen auf Platz 152.Was hindert deutsche Unternehmen am Handel mit Sierra Leone? Die Erinnerung an den brutalen Bürgerkrieg, der von 1991 bis 2002 das Land lahmlegte? Oder Sorge vor einer neuen Ebola-Epidemie? Für Hilgers ist es noch viel einfacher: Sierra Leone bleibt trotz Rohstoff-Reichtum eines der ärmsten Länder der Welt, es fehle schlichtweg der Absatzmark. "Es gibt keinen Mittelstand, der sich einen deutschen Traktor kaufen könnte", erklärt Hilgers, der in seinem Podcast "55 Countries" vom afrikanischen Kontinent berichtet.Auf der anderen Seite heißt das aber auch, dass das Ausbaupotenzial in Sierra Leone sehr groß ist. Deshalb gibt es sehr wohl Unternehmen, die ihre Chancen in Sierra Leone suchen und diese auch finden. So bietet etwa der Ausbau des Stromnetzes riesiges Potenzial. Ein Ansatz, der nicht nur wirtschaftlich Sinn ergeben könnte, sondern vor allem auch den Menschen vor Ort helfen würde.An der Dominanz der Chinesen im Land wird das kaum etwas ändern. Das hat auch Julian Hilgers bemerkt. Von einem kleinen Jungen wurde er selbst für einen Chinesen gehalten - und mit einem "ni hao, chinese man" freundlich gegrüßt.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
25 Jahre Die Sims, das ist ein Grund zum... Ärgern. Denn Electronic Arts' Umgang mit der Sims-Serie lässt nicht nur die Diamanten über unseren Köpfen erröten.
Ist es denn Simmeringerinnen nicht gestattet, Diamanten zu tragen?, fragt Schriftsteller Dominik Barta. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 07.02. 2025
Explosionen, Schüsse, Tote, Hundertausende sind auf der Flucht. Im Osten der Demokratischen Republik Kongo eskaliert die Situation, die Millionenstadt Goma ist unter Kontrolle der von Ruanda unterstützten M23-Rebellen. Ein Konflikt mit langer Geschichte breitet sich aus, afrikanische Staatschefs bitten um internationale Hilfe. Es geht um Macht und Kontrolle über eine Region, die reich an Bodenschätzen ist: Gold, Diamanten, Coltan. Das ist in Elektroautos und Handys verbaut und nicht nur chinesische, auch deutsche Unternehmen nutzen diese Ressourcen. Aber es geht um mehr: Nämlich um eine afrikanische Region, die unter historischer Last seit langem nach Frieden und Demokratie strebt. Was können andere afrikanische Länder, was können die Vereinten Nationen, was kann Deutschland dazu beitragen? Über diese Fragen sprechen wir mit unserer ARD-Korrespondentin Naveena Kottoor, dem Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung im Kongo Jakob Kerstan, dem Ruanda-Experten Gerd Hankel und Maximilian Graefen von der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt. Podcast-Tipp: Weltspiegel-Podcast Der Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)
Am Morgen des zweiten Weihnachtstages bringt ein Hotelportier Sherlock Holmes eine Weihnachtsgans und einen alten Hut. Dabei handelt es sich keineswegs um Weihnachtsgeschenke – im Gegenteil. Der Zufall hatte ihm diese Gegenstände zugeführt und Sherlock Holmes soll bitte den richtigen Eigentümer ermitteln. Beim Schlachten der Gans finden sie in ihr einen verschollenen, sehr wertvollen Diamanten. Bastian Pastewka präsentiert: Der blaue Karfunkel oder Die Weihnachtsgans Von Arthur Conan Doyle Mit Peter Pasetti, Klaus Behrendt, Hans Clarin, Marlies Schönau u.a. Regie: Heinz-Günter Stamm BR 1962 Podcast-Tipp: Sherlock Holmes - Krimi-Hörspielklassiker nach Sir Arthur Conan Doyle https://1.ard.de/sherlock-holmes