Podcasts about variet

  • 194PODCASTS
  • 1,243EPISODES
  • 13mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Dec 18, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about variet

Show all podcasts related to variet

Latest podcast episodes about variet

Sprachpfade
3.3 Die vielen Seiten des Hochdeutschen

Sprachpfade

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 64:33


In dieser Folge erklärt Jakob, warum Hochdeutsch sowohl unsere (meistens geschriebene) Standardsprache als auch manche Dialekte im deutschen Sprachraum bezeichnet. So ist zum Beispiel das, was täglich in den Nachrichten gesprochen wird, hochdeutsch, aber auch die schweizerdeutschen, schwäbischen, badischen, bairisch-österreichischen und fränkischen, sächsischen, kölschen und auch berlinerischen und andere Dialekte sind hochdeutsch. Wie kommt es zu dieser Doppelbedeutung des Wortes hochdeutsch?Im Sauseschritt schreiten wir einmal die Geschichte ab, in der sich die deutsche Standardsprache herausgebildet hat, um so offenzulegen, was denn unsere (hochdeutschen) Dialekte mit dem Standard zu tun haben.Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ___ “Map of German dialects (according to Wiesinger & König)” von Vlaemink, Lizenzart: CC BY-SA 4.0, URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Map_of_German_dialects_(according_to_Wiesinger_%26_K%C3%B6nig).png, zuletzt abgerufen am 17.12.2024. Karte des deutschen Sprachraums mit Einteilung in das Niederdeutsche (blau), das Mitteldeutsche (gelb) und das Oberdeutsche (orange). Mitteldeutsch und Oberdeutsch zusammen sind dann Hochdeutsch. Das Dunkelrote ganz im Norden ist das Friesische und das lilane im Westen eigentlich schon niederländische Varietäten (in dieser Einteilung). __Vielen Dank an die Verantwortlichen des REDE-Projekts, die uns erlaubt haben Teile der im Projekt erhobenen Tonaufnahmen zu nutzen. Die in der Folge verwendeten Aufnahmen waren im Einzelnen:Bairisch (Trostberg): TS_ALT1_WS_Dialekt (00:07-00:12)Fränkisch (Bamberg): BA_ALT_WS_Dialekt (00:06-00:10)Schwäbisch (Ulm): UL_ALT1_WS_Dialekt (00:41-00:43 und 00:46-00:48)Sächsisch (Dresden): DD_ALT_WS_Dialekt (00:02-00:07) Alle Aufnahmen sind mit der Kennung der Aufnahme (z.B. BA_ALT_WS_Dialekt) auffindbar im Audiodaten-Katalog des Projektes hier: https://www.regionalsprache.de/Audio/Catalogue.aspxWeitere Angaben zum Projekt: Schmidt, Jürgen Erich / Herrgen, Joachim / Kehrein, Roland / Lameli, Alfred / Fischer, Hanna (Hrsg.): Regionalsprache.de (REDE III). Forschungsplattform zu den modernen Regionalsprachen des Deutschen. Bearbeitet von Robert Engsterhold, Marina Frank, Heiko Girnth, Simon Kasper, Juliane Limper, Salome Lipfert, Georg Oberdorfer, Tillmann Pistor, Anna Wolańska. Unter Mitarbeit von Dennis Beitel, Lisa Dücker, Lea Fischbach, Milena Gropp, Heiko Kammers, Maria Luisa Krapp, Vanessa Lang, Salome Lipfert, Nathalie Mederake, Jeffrey Pheiff, Bernd Vielsmeier. Studentische Hilfskräfte. Marburg: Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas. 2020ff. Link zur Projektplattform: https://www.regionalsprache.de/ ___ Weiterführende Literatur: Ulrich Ammon (1986): „Explikation der Begriffe ‚Standardvarietät‘ und ‚Standardsprache‘ auf normtheoretischer Grundlage“, in: Günter Holtus / Edgar Radtke (Hg.): Sprachlicher Substandard 1, Tübingen, S. 1-63. Ulrich Ammon (Hg.), Hans Bickel (Hg.), Alexandra N. Lenz (Hg.), Juliane Fink, Andreas Gellan, Lorenz Hofer, Karina Schneider-Wiejowski und Sandra Suter (2016): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol sowie Rumänien, Namibia und Mennonitensiedlungen, unt. Mitarb. v. Jakob Ebner, Manfred M. Glauninger, Andrea Kleene sowie Matej Ďurčo, Sara Hägi, Jörg Klinner, Ioan Lăzărescu, Marie-Anne Morand, Gudrun Salamon, Joachim Steffen, Heidy Suter und Bertold Wöss, 2. völl. neubearb. u. erw. Aufl., Berlin/Boston. Vor allem Kap. 4 „Die Voll-, Halb- und Viertelzentren des Deutschen“, S. XXXIX-LXIII.Werner Besch (2003): „Entstehung und Ausformung der neuhochdeutschen Schriftsprache/Standardsprache“, in: Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung, 3. Teilband (Handbücher für Sprach- und Kommunikationswissenschaft 2.3), hrsg. v. Werner Besch, Anne Betten, Oskar Reichmann und Stefan Sonderegger, 2. vollst. neu bearb. u. erw. Aufl., Berlin/New York, S. 2252-2296.Ludwig Eichinger (2015): „Normierung und Standardisierung der deutschen Sprache. Eine lange Geschichte kurz erzählt“, in: Sprache als Brücke der Kulturen. Sprachpolitik und Sprachwirklichkeit in Deutschland und China, Beijing, S. 168-184.Alle Bücher ausleihbar in deiner nächsten Bibliothek! ___ Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ___ Titelgrafik und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6

Campus Grenoble
GRAN VARIETÀ 8 « Spécial Nöel »

Campus Grenoble

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024


Un épisode spécial avec les meilleures chansons de Noël des grands artistes internationaux des années 80 aux années 2000.

Campus Grenoble
GRAN VARIETÀ 7 « Les duos » (II)

Campus Grenoble

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024


Dans cet nouvel épisode de “Gran Varietà”, je vous parle encore de duos de certains chanteurs que vous connaissez sûrement et d’autres de la nouvelle génération.

Campus Grenoble
GRAN VARIETÀ 6 « Les Duos » (Partie I)

Campus Grenoble

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024


Dans cet épisode, je vais vous faire découvrir quelques chanteurs italiens qui, à un moment de leur carrière, ont décidé d'unir leurs talents pour créer des duos qui ont marqué l'histoire de la musique italienne.

Campus Grenoble
GRAN VARIETÀ 5 « La censure »

Campus Grenoble

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024


Aujourd’hui, je parlerai d’un aspect important qui a caractérisé le système et les modes de communication du siècle dernier, en particulier jusqu’au début des années 80 en Italie : la CENSURE !

Campus Grenoble
GRAN VARIETÀ 4 « Politiquement incorrect »

Campus Grenoble

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024


Aujourd'hui à Gran Varietà je parle du politiquement incorrect qui a marqué surtout le siècle dernier dans les domaines de la musique en Italie. Je vais vous faire découvrir et écouter des chansons dans lesquelles ont été utilisées des paroles... Continue Reading →

SWR2 Kultur Info
Eine außergewöhnliche Revue: „The Ballroom“ im Friedrichsbau Varieté Stuttgart

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 3:47


Modernes Varieté mit den treibenden Beats im Stuttgarter Friedrichsbau Varieté: Dazu mitreißender Tanz, anspruchsvolle Artistik und Akrobatik. So präsentiert sich „The Ballroom“ als moderne Revue.

Campus Grenoble
GRAN VARIETÀ 3 « Les 100 ans de la radio »

Campus Grenoble

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024


Dans cet épisode, je vous raconte l’histoire de la radio, de sa naissance le 6 octobre 1924 jusqu’à nos jours, en rappelant les principaux programmes et animateurs qui ont révolutionné la radio en Italie. Vous écouterez quelques chansons italiennes qui... Continue Reading →

Campus Grenoble
L’histoire de l’émission « Gran Varietà »

Campus Grenoble

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024


Dans cet épisode, je parle de l’émission radiophonique italienne, l’une des plus anciennes, diffusée dans les années 60 et 70, et à laquelle je me suis inspiré en reprenant le même titre. L’épisode, comme toujours, est enrichi de chansons qui... Continue Reading →

Vivere in Chetogenica - Lorenzo Vieri
La Sostenibilità della Dieta Chetogenica: Mito o Realtà? - Episodio 44 Stagione 2

Vivere in Chetogenica - Lorenzo Vieri

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 17:27


Benvenuti all'episodio 44 di Vivere in Chetogenica, il primo podcast in Italia interamente dedicato alla dieta chetogenica e al mondo cheto.Al microfono, come sempre, il dottor Lorenzo Vieri, nutrizionista e divulgatore, che ci guida alla scoperta di questo stile di vita e dei benefici che può portare a lungo termine.Oggi parliamo di un argomento che fa spesso discutere: la sostenibilità della dieta chetogenica. Questa dieta può davvero diventare parte della nostra routine quotidiana?O è un regime alimentare che prima o poi saremo costretti ad abbandonare?

Campus Grenoble
Gran varietà 1 : Eurovision

Campus Grenoble

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024


Grande Varietà : Une émission entièrement italienne ! Chaque semaine, Max vous racontera des histoires et des anecdotes sur le monde du spectacle italien (et pas seulement) des années 70 et 80 ! Ce sera l’occasion d’écouter de la musique... Continue Reading →

Luhmaniac
84. Luhmann Systemtheorie: Recht der Gesellschaft, S. 372, K08

Luhmaniac

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 95:25


Gründe sind ausgewählte Unterscheidungen, die bei der Interpretation eines Rechtstextes in der juristischen Argumentation angeführt werden. Um im Recht als „guter“ Grund anerkannt zu werden, muss die Begründung zudem zeigen, dass sie konsistent mit geltendem Recht ist. Aber welche Funktion erfüllt das Argumentieren überhaupt? Wozu braucht es Begründungen? Gehen wir vom Anspruch des Rechtssystems aus, alleinzuständig für die Produktion von geltendem Recht zu sein. Rechtsgeltung ist das Symbol des Systems. Allerdings ist Rechtsgeltung eine Tautologie: Das Recht gilt, weil das Recht besagt, dass die Geltung rechtens ist. Gründe verhüllen diese Tautologie. Mit „guten“ Gründen (geprüft, konsistent, rechtlich anerkannt) begründet das Recht, warum welches Recht gilt. Abstrakter formuliert, erklärt die Theorie sozialer Systeme die Funktion des Begründens in der Argumentation mit der Unterscheidung von Redundanz und Varietät. Begründungen symbolisieren Redundanz. Bei der Interpretation eines Rechtstextes wendet der Interpret die leitenden Systemunterscheidungen – Recht/Unrecht, gleicher/ungleicher Fall – auf jede einzelne Überlegung an. Dabei muss er beweisen, dass seine ausgewählten Unterscheidungen konsistent mit geltendem Recht sind. Varietät entsteht dabei von selbst: sobald der Fall ungleich ist. Dann muss er auch ungleich behandelt werden. Die Argumentation jongliert also mit Redundanz und Varietät. Beide sind Variable. Redundanz liegt vor, wenn eine Begründung dafür plädiert, die Eigenartigkeit des Falls einem schon vorhandenen Falltypus zuzuordnen und dafür bewährte Entscheidungsprogramme und Regeln anzuwenden. Mit Varietät wird sparsam umgegangen. Denn jeder Fall gebärdet sich natürlich als einzigartig. Durch den permanenten Check von Gleichheit/Ungleichheit des Falls verhindert die Argumentation jedoch, immer dieselben Redundanzen anwenden zu können. In dieser Operationsweise kann man auch eine Selbstbeschreibung des Systems erkennen: Das Rechtssystem produziert „Gerechtigkeit“ in einem systemspezifischen Sinne. Es bezieht sich permanent auf geltendes Recht (Redundanz) und variiert in ungleichen Fällen. Gerechtigkeit ist dabei kein Argument an sich. Die Theorie sozialer Systeme weist also auf die Ebene der Beobachtung dritter Ordnung hin. Von dieser Warte aus kann man ein Unterscheidungsschema mitten im Begründen erkennen. Durch die Unterscheidung von Redundanz/Varietät handhabt das System die Tautologie der Rechtsgeltung in der Praxis. Durch diese Vorgehensweise verschafft es sich soziale Akzeptanz, kontrolliert sich selbst, schützt sich selbst vor Überlastung und bleibt lernfähig.

Dachboden Revue
#39, Cash Machine Tik Tok

Dachboden Revue

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 58:25


Packt die Kreditkarten weg... die TikTok Ca$hmachine geht um! In dieser Woche sind Mitch und Maurice auf ihrem Dachboden im Sinne des Verbraucherschutzes unterwegs und decken die neuste Tik Tok Masche auf! Wer also nicht weiß, was ein NPC Creator ist und was eine Rose oder gar ein ganzes Universum auf Tik Tok kostet, der sollte diese Woche besonders gut aufpassen. Neben frechen Online-Geldmaschinen gibt es aber auch echte Highlights, wo alle Zuhörlinge große Augen machen werden: das Varieté. Mitch und Maurice waren zur großen Premiere der neuen Apollo Show "Nostalgia" in Düsseldorf geladen und haben nicht nur Freund:innen getroffen, sondern auch Unglaubliches erlebt und gesehen. Und das mit dem Unglaublich gilt auf für den Auftritt des Reality-TV Darstellers Silva Gonzales.. auch davon berichten die Zwei auf Deutschlands einzigem Podcast Dachboden. Und wenn ihr schon immer mal wissen wolltet, ob die Jungs Papakinder oder eher Mamakinder sind, dann wird euch auch das in dieser Woche beantwortet... und das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus der schönsten Revue im deutschen Podcast-Universum.

Passage
Im rasenden Strom – wie die Elektrifizierung unser Leben verändert

Passage

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 59:04


Erneuerbare Energien, steigende Preise, Angst vor dem Blackout – Elektrizität ist heute weniger selbstverständlich als noch vor ein paar Jahren. Zeit, in die Geschichte des Stroms einzutauchen: vor 150 Jahren revolutioniere er alles. Zwischen 1880 und 1920 zog die Elektrizität zunächst in die Großstädte und etwas später auch in den ländlichen Raum ein. Die Pariser Weltausstellung 1900 prunkte mit einem über und über illuminierten «Palast der Elektrizität». Elektrizität und Moderne wurden gleichgesetzt: Sie ermöglichte Kino und Varieté und die Ausweitung der Arbeit, da Fabrikanlagen nun durchgehend beleuchtet waren. Die Entwicklung der modernen Gesellschaft ist ohne Elektrizität nicht denkbar. Bis heute steigt der Bedarf immer weiter. Eine Geschichte der Elektrifizierung – vom Blitze schleudernden Gott bis zur Fotovoltaik.

Hírstart Robot Podcast
Scherer Péter gombfocis lázálmát még Bobby Ewing sem tudta elvinni a hátán

Hírstart Robot Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 4:38


Scherer Péter gombfocis lázálmát még Bobby Ewing sem tudta elvinni a hátán Telex     2024-09-25 17:30:29     Film A Lepattanó című magyar gombfocis film túlságosan az egykori világsztárra támaszkodott, így nem tud igazán jó sztorit elmesélni. Kritika. Szeptember 26-án történt kultura.hu     2024-09-26 00:05:00     Film Kossuth-díj Szörényi Szabolcs 1943-ban ezen a napon született Szörényi Szabolcs Kossuth-díjas énekes, basszusgitáros, zeneszerző. Az Illés, majd a Fonográf tagja, de szólólemeze is jelent már meg. Hobbija a vasútmodellezés, Szörényi Szabolcs forgalmista birodalma címmel portréfilm is készült róla. Minek ment(em) oda? – Hatrészes sorozat a Spektrumon a nyolcezres csúcsok megszállottairól Márkamonitor     2024-09-26 05:06:04     Film Mozi Hegymászás Suhajda Szilárd Különösen érdekes sajtóvetítésre invitált az Amc szerda délre. Ekkor jelentették be a Spektrum csatorna új, hatrészes sorozatát ismert magyar hegymászókról, a "nyolcezres csúcsok megszállottairól". Az első részt, amely a tavalyi  Everest-expedíció során eltűnt Suhajda Szilárdról szól, le is vetítették a Toldi moziban a szakmai közönségnek.    A sor Még idén a Netflixen: A streamingóriás megszerezte az eposzi bibliai filmet, amiben Anthony Hopkins alakítja Heródes királyt Mafab     2024-09-25 20:27:02     Film Netflix Anthony Hopkins A Netflix megszerezte a D.J. Caruso által rendezett és Timothy Michael Hayes által írt Mary című bibliai film forgalmazási jogait, amelyet várhatóan idén mutatnak be, írja a Variet. Lady Gaga új lemeze holnap jelenik meg Librarius     2024-09-26 07:59:07     Zene Lady Gaga Lady Gaga: És egy gyakorlott zongoristát kértem fel, Alex Smith-t, hogy legyen velem a jeleneteim során...   A budapesti házmesterek konformizmusa kapóra jött a holokauszt idején Könyves Magazin     2024-09-25 18:10:50     Könyv Holokauszt Sokkal több egy 1944-es pillanatfelvételnél. Ádám István Pál könyve mentalitástörténeti diagnózis. A mindennapokat kutatja, egy hétköznapi munkát tár fel a maga ellentmondásos mivoltában – a házmesterek motivációit vizsgálja a holokauszt legsötétebb napjaiban. Jövő héten már otthon is megnézheted a Deadpool és Rozsomákot Player     2024-09-26 09:18:07     Film Mozi Deadpool A Deadpool & Rozsomák jött, látott és győzött. Eddig 1,31 milliárd dollárt szedett össze a kasszáknál, így a globális bevételeket tekintve csak az Agymanók második része tudta megelőzni a maga 1,68 milliárd dollárjával. Néhány mozi még most is vetíti, de jövő héten már online is nézhető lesz. Francis Ford Coppola új filmje olyan pocsék, hogy a ciánba mártott száraz kenyér is jobb móka Blikk     2024-09-26 10:30:51     Film Kenyér Francis Ford Coppola Kétség sem fér hozzá, hogy Francis Ford Coppola minden idők egyik legnagyobb rendezőzsenije. Munkája öröksége mára a popkultúra szerves részét képezi, tulajdonképpen elképzelni sem tudnánk az életünket az ő tevékenysége nélkül. Ezen tények tudatában nem meglepő, hogy minden filmrajongó lélegzetvisszafojtva várta Megalopolis című filmjét! Coppola ug Ma leleplezték az új Elle Kennedy regény borítóját Sorok között     2024-09-25 21:19:25     Könyv USA Jégkorong Nemzetközi Könyvfesztivál Magyarul a Könyvfesztiválra jelent meg a Briar naplók első része, és ami a The Deal – Az üzletből ismert Garrett Graham és Hannah lányának a története. Amerikában a harmadik kötet, a The Charlie Method 2025. február 25-én jelenik meg Amerikában, a borítót pedig ma leplezte le a Today.com. Ez a rész két hokijátékosra, Beckettre és Sváby Andrást kiszavazták Az Árulókból, mire lehülyézte társait port.hu     2024-09-26 08:35:00     Film Sváby András A nagy visszatérő lett a leggyanúsabb a többi játékos számára, de megint mellélőttek, az igazi gyilkosok pedig olyan feladatot kaptak, amibe beletörhet a bicskájuk. Visszatér a legendás Story Gála! Story     2024-09-26 05:00:17     Bulvár Díjátadó A VIP-partit most először élőben követhetik a nyomon. Az pedig, hogy a díjátadón kit ismerünk el, szintén az önök szavazatán múlik. A további adásainkat keresd a podcast.hirstart.hu oldalunkon.

Hírstart Robot Podcast - Film-zene-szórakozás
Scherer Péter gombfocis lázálmát még Bobby Ewing sem tudta elvinni a hátán

Hírstart Robot Podcast - Film-zene-szórakozás

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 4:38


Scherer Péter gombfocis lázálmát még Bobby Ewing sem tudta elvinni a hátán Telex     2024-09-25 17:30:29     Film A Lepattanó című magyar gombfocis film túlságosan az egykori világsztárra támaszkodott, így nem tud igazán jó sztorit elmesélni. Kritika. Szeptember 26-án történt kultura.hu     2024-09-26 00:05:00     Film Kossuth-díj Szörényi Szabolcs 1943-ban ezen a napon született Szörényi Szabolcs Kossuth-díjas énekes, basszusgitáros, zeneszerző. Az Illés, majd a Fonográf tagja, de szólólemeze is jelent már meg. Hobbija a vasútmodellezés, Szörényi Szabolcs forgalmista birodalma címmel portréfilm is készült róla. Minek ment(em) oda? – Hatrészes sorozat a Spektrumon a nyolcezres csúcsok megszállottairól Márkamonitor     2024-09-26 05:06:04     Film Mozi Hegymászás Suhajda Szilárd Különösen érdekes sajtóvetítésre invitált az Amc szerda délre. Ekkor jelentették be a Spektrum csatorna új, hatrészes sorozatát ismert magyar hegymászókról, a "nyolcezres csúcsok megszállottairól". Az első részt, amely a tavalyi  Everest-expedíció során eltűnt Suhajda Szilárdról szól, le is vetítették a Toldi moziban a szakmai közönségnek.    A sor Még idén a Netflixen: A streamingóriás megszerezte az eposzi bibliai filmet, amiben Anthony Hopkins alakítja Heródes királyt Mafab     2024-09-25 20:27:02     Film Netflix Anthony Hopkins A Netflix megszerezte a D.J. Caruso által rendezett és Timothy Michael Hayes által írt Mary című bibliai film forgalmazási jogait, amelyet várhatóan idén mutatnak be, írja a Variet. Lady Gaga új lemeze holnap jelenik meg Librarius     2024-09-26 07:59:07     Zene Lady Gaga Lady Gaga: És egy gyakorlott zongoristát kértem fel, Alex Smith-t, hogy legyen velem a jeleneteim során...   A budapesti házmesterek konformizmusa kapóra jött a holokauszt idején Könyves Magazin     2024-09-25 18:10:50     Könyv Holokauszt Sokkal több egy 1944-es pillanatfelvételnél. Ádám István Pál könyve mentalitástörténeti diagnózis. A mindennapokat kutatja, egy hétköznapi munkát tár fel a maga ellentmondásos mivoltában – a házmesterek motivációit vizsgálja a holokauszt legsötétebb napjaiban. Jövő héten már otthon is megnézheted a Deadpool és Rozsomákot Player     2024-09-26 09:18:07     Film Mozi Deadpool A Deadpool & Rozsomák jött, látott és győzött. Eddig 1,31 milliárd dollárt szedett össze a kasszáknál, így a globális bevételeket tekintve csak az Agymanók második része tudta megelőzni a maga 1,68 milliárd dollárjával. Néhány mozi még most is vetíti, de jövő héten már online is nézhető lesz. Francis Ford Coppola új filmje olyan pocsék, hogy a ciánba mártott száraz kenyér is jobb móka Blikk     2024-09-26 10:30:51     Film Kenyér Francis Ford Coppola Kétség sem fér hozzá, hogy Francis Ford Coppola minden idők egyik legnagyobb rendezőzsenije. Munkája öröksége mára a popkultúra szerves részét képezi, tulajdonképpen elképzelni sem tudnánk az életünket az ő tevékenysége nélkül. Ezen tények tudatában nem meglepő, hogy minden filmrajongó lélegzetvisszafojtva várta Megalopolis című filmjét! Coppola ug Ma leleplezték az új Elle Kennedy regény borítóját Sorok között     2024-09-25 21:19:25     Könyv USA Jégkorong Nemzetközi Könyvfesztivál Magyarul a Könyvfesztiválra jelent meg a Briar naplók első része, és ami a The Deal – Az üzletből ismert Garrett Graham és Hannah lányának a története. Amerikában a harmadik kötet, a The Charlie Method 2025. február 25-én jelenik meg Amerikában, a borítót pedig ma leplezte le a Today.com. Ez a rész két hokijátékosra, Beckettre és Sváby Andrást kiszavazták Az Árulókból, mire lehülyézte társait port.hu     2024-09-26 08:35:00     Film Sváby András A nagy visszatérő lett a leggyanúsabb a többi játékos számára, de megint mellélőttek, az igazi gyilkosok pedig olyan feladatot kaptak, amibe beletörhet a bicskájuk. Visszatér a legendás Story Gála! Story     2024-09-26 05:00:17     Bulvár Díjátadó A VIP-partit most először élőben követhetik a nyomon. Az pedig, hogy a díjátadón kit ismerünk el, szintén az önök szavazatán múlik. A további adásainkat keresd a podcast.hirstart.hu oldalunkon.

INDICAM ON AIR
L'innovazione incontra la natura: approfondimento IP sulla tutela delle varietà vegetali

INDICAM ON AIR

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 16:47


In questo episodio siamo con l'avv. Carolina Cordero di Vonzo, Senior Manager in Baker McKenzie, e con lei torniamo a parlare di privative sulle nuove varietà vegetali.Questa volta faremo un approfondimento sui temi IP e sulla tutela dei diritti di proprietà industriale in riferimento alle varietà vegetali.

Corso - Deutschlandfunk
Revival der türkischen Popkultur - Die Varieté-Reihe "Gazino Night" in Berlin

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 5:30


Elsäßer, Fabian; A., Aziza www.deutschlandfunk.de, Corso

einfach mal Kaffee Podcast
Typisch! – Indien

einfach mal Kaffee Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 15:52


In der Serie „Typisch!“ geht es darum Dir einen Überblick zu den typischen Eigenschaften der Kaffees eines Landes, oder einer Region, zu geben. Angereichert mit Hintergrundinfos, etwas Geschichte und allem, was ich dazu erzählenswert finde oder Dir wichtigen Kontext gibt.   Es ist kein vollständiger Steckbrief, sondern eine kleine Übersicht für mehr Orientierung in Deiner Kaffee-Entdeckungsreise. Dabei hangeln wir uns entlang an den Regionen, Anbauhöhen, Varietäten und klassischen Geschmacksprofilen.   In der heutigen Folge… …geht es um aus Indien. Das Land auf einem eigenen Subkontinent ist das bevölkerungsreichste Land und die größte Demokratie der Welt. In der quantitativen Statistik der Kaffeeproduktion, liegt es zwar „nur“ auf Platz 6, dafür gehört es zu den ältesten Anbauregionen überhaupt. Ein Land mit guter Bildung, hoher wirtschaftlicher Leistung und gleichzeitig extremer Armut und Chancenlosigkeit für andere. Reich an Kultur und großer Natur, die gleichzeitig extrem zerstört wird. Ein Land der Gegensätze, das aber auch in Sachen Kaffee einige Überraschungen breithält.   Auf geht´s mit Typisch! – Indien     Shop: einfachmalkaffee.com/shop Spreadshirt Shop: einfachmalkaffee.com/spreadshirt Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum  

Luhmaniac
82. Luhmann Systemtheorie: Recht der Gesellschaft, S. 356, K08

Luhmaniac

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 74:30


Redundanz und Varietät sind zwei sich gegenseitig steigernde Bedingungen der Möglichkeit juristischer Argumentation. Insbesondere durch sequenzierte Konditionalprogramme erhöht das Rechtssystem seine Varietät. Gerechtigkeit bedeutet im Rechtssystem konsistentes Entscheiden. Konsistenz wiederum wird in der juristischen Argumentation durch Redundanz gewährleistet. Sie sorgt dafür, dass jede einzelne Entscheidung im Verlauf des Kommunikationsprozesses konsistent ist. Mangelnde Konsistenz kann als Fehler bemängelt werden. Auf der Ebene der Beobachtung erster Ordnung scheint es nur um dieses Erkennen von Fehlern zu gehen. Auf der Ebene der Beobachtung zweiter Ordnung lässt sich jedoch erkennen: Dieser Operationsmodus, die Art und Weise, wie die rechtliche Kommunikation voran prozessiert, ist eine Bedingung der Möglichkeit dafür, dass die Gesellschaft ihr Rechtssystem als autonomes Kommunikationssystem anerkennt. Denn Redundanz schränkt die Möglichkeiten funktional ein, mit denen an den Neuigkeitsgehalt einer Information angeschlossen werden kann. Zugleich zwingt sie dazu, ungleiche Fälle als ungleich zu markieren und die Varietät zu steigern. Varietät heißt: Das System ist in der Lage, viele verschiedenartige Fälle zu bearbeiten. Die Begriffe Information, Redundanz und Varietät hängen wie folgt zusammen: Redundanz ist diejenige Information, die man schon hat, um eine neue Information zuordnen zu können. Varietät ist die Information, die einem dazu noch fehlt. Sie muss erst ermittelt werden. Das heißt, von einem vorliegenden Fall aus der Vergangenheit muss mithilfe von Redundanzen auf den aktuellen Fall geschlossen werden. Ist er ungleich, ist Varietät notwendig. Redundanzen haben unterschiedliche Qualitäten. Manche Formen sind mit mehr Varietät kompatibel als andere. Luhmann hebt sequenzierte Konditionalprogrammen hervor: Durch Wenn-dann-Programme lassen sich mehrere Bedingungen miteinander vernetzen. Wenn A und B und C gegeben sind, dann… Diese Bedingungen müssen alle gleichzeitig gegeben sein. Sie sind nicht hierarchisch, sondern heterarchisch miteinander vernetzt. Je mehr Bedingungen eingezogen sind, desto mehr Anschlussmöglichkeiten ergeben sich logisch daraus. Kurz: Durch sequenzierte Konditionalprogramme steigert das System seine Varietät. Beschreiben lässt sich ein solcher Operationstypus auch mit anderen Begriffen. Man kann auch sagen: Das Rechtssystem legt Falltypen fest und schließt von einem Typus auf einen anderen. Oder: Es legt Rechtsinstitute fest und organisiert seine Vorgehensweise über Prinzipien. In jedem Fall lässt sich erkennen: In Form von Wenn-dann-Programmen legt das Recht Bedingungszusammenhänge fest. Ein in einem Institut entwickeltes Programm gilt dann aber nicht „automatisch“ für alle anderen Institute oder Fälle. Was verschiedene Rechtsgebiete entwickeln, ist nur lose miteinander gekoppelt („loose coupling“), nicht strikt. Varietät und Redundanz steigern sich gegenseitig. Durch mehr Redundanz lässt sich mehr Varietät herauskitzeln. Und mehr Varietät steigert – wie nebenbei – die Anzahl zukünftiger Redundanzen. Jede Variation eines Sachverhalts macht es erforderlich, neue Regeln zu bilden, um die Abweichung zu managen. Die neue Regel schafft dann wiederum neue Anschlussmöglichkeiten für zukünftige Fälle und zukünftige Abweichungen. Man landet beim Evolutionsbegriff: Evolution ist der Prozess aus Variation, Selektion und Restabilisierung. In der Kommunikation heißt das: Jede einmal akzeptierte Variation bietet neue Anschlussmöglichkeiten für weitere Variationen. Die Evolution verläuft zirkulär. Variationen ermutigen dazu, Variationen zu wagen. Auf diese Weise kann das Recht auch auf veränderte Erwartungen aus der Umwelt reagieren, z.B. im Klimaschutz. Vollständiger Text auf Luhmaniac.de

einfach mal Kaffee Podcast
Typisch! – Hawaii

einfach mal Kaffee Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 17:38


In der Serie „Typisch!“ geht es darum Dir einen Überblick zu den typischen Eigenschaften der Kaffees eines Landes, oder einer Region, zu geben. Angereichert mit Hintergrundinfos, etwas Geschichte und allem, was ich dazu erzählenswert finde oder Dir wichtigen Kontext gibt.   Es ist kein vollständiger Steckbrief, sondern eine kleine Übersicht für mehr Orientierung in Deiner Kaffee-Entdeckungsreise. Dabei hangeln wir uns entlang an den Regionen, Anbauhöhen, Varietäten und klassischen Geschmacksprofilen.   In der heutigen Folge… …geht es um aus Hawaii. Blumenketten, Surfen, perfektes Wetter und beeindruckende Natur, ist wohl das was die meisten Menschen mit Hawaii verbinden. Aber das Atoll hat noch mehr zu bieten – unter anderem auf vulkanischen Böden gewachsener Kaffee, der wohl zu den exklusivsten unseres Planeten gehört. Was ihn so besonders macht, erfährst Du jetzt.   Auf geht´s mit Typisch! – Hawaii     Shop: einfachmalkaffee.com/shop Spreadshirt Shop: einfachmalkaffee.com/spreadshirt Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum    

einfach mal Kaffee Podcast
Typisch! – Ruanda

einfach mal Kaffee Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 17:31


In der Serie „Typisch!“ geht es darum Dir einen Überblick zu den typischen Eigenschaften der Kaffees eines Landes, oder einer Region, zu geben. Angereichert mit Hintergrundinfos, etwas Geschichte und allem, was ich dazu erzählenswert finde oder Dir wichtigen Kontext gibt.   Es ist kein vollständiger Steckbrief, sondern eine kleine Übersicht für mehr Orientierung in Deiner Kaffee-Entdeckungsreise. Dabei hangeln wir uns entlang an den Regionen, Anbauhöhen, Varietäten und klassischen Geschmacksprofilen.   In der heutigen Folge… …geht es um aus Ruanda. „Das Land der tausend Hügel“ – ist kaffeethematisch gesehen ein Phönix aus der Asche. Jahrzehntelange soziale Unruhen, ein brutaler Bürgerkrieg mit Genozid in den frühen 1990er Jahren, haben ziemlich alles plattgebügelt. Durch kluge Entscheidungen gehört Kaffee aus Ruanda heute aber zu den besten der Welt. Aber auch heute gibt es Gefahren für diesen ganz besonderen Afrikanischen Kaffee. Heute lade ich dich ein auf eine Kaffeereise, mit sovielen aufs und abs, wie es dort Hügel gibt.   Auf geht´s mit Typisch! – Ruanda     Shop: einfachmalkaffee.com/shop Spreadshirt Shop: einfachmalkaffee.com/spreadshirt Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum  

Matteo Flora
La AI stimola la creatività ma riduce la varietà: Unanalisi sorprendente #1303

Matteo Flora

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 6:20


L'intelligenza artificiale può davvero stimolare la creatività umana.Ma a quale costo?Parrebbe a quello della VARIETÀ.Oggi esploriamo insieme un nuovo studio della University of Exeter e della UCL School of Management che rivela come la AI possa aumentare l'originalità individuale ma con il rischio di uniformare il panorama creativo collettivo.Un'analisi sorprendente di cui capire a fondo le implicazioni, per riflettere sul futuro della produzione (e professione) creativa.Lo studio » https://www.sciencedaily.com/releases/2024/07/240712222127.htm~~~~~ SOSTIENI IL CANALE! ~~~~~Con la Membership PRO puoi supportare il Canale » https://link.mgpf.it/proSe vuoi qui la mia attrezzatura » https://mgpf.it/attrezzatura~~~~~ SEGUIMI ANCHE ONLINE CON LE NOTIFICHE! ~~~~~» CANALE WHATSAPP » https://link.mgpf.it/wa» CANALE TELEGRAM » https://mgpf.it/tg» CORSO (Gratis) IN FUTURO » https://mgpf.it/nl» NEWSLETTER » https://mgpf.it/nl~~~~~ CIAO INTERNET E MATTEO FLORA ~~~~~ Questo è “Ciao Internet!” la prima e più seguita trasmissione di TECH POLICY in lingua italiana, online su YouTube e in Podcast.Io sono MATTEO FLORA e sono:» Professore in Fondamenti di Sicurezza delle AI e delle SuperIntelligenze (ESE)» Professore ac in Corporate Reputation e Crisis Management (Pavia).Sono un Imprenditore Seriale del digitale e ho fondato:» The Fool » https://thefool.it - La società italiana leader di Customer Insight» The Magician » https://themagician.agency - Atelier di Advocacy e Gestione della Crisi» 42 Law Firm » https://42lf.it - Lo Studio Legale per la Trasformazione Digitale » ...e tante altre qui: https://matteoflora.com/#aziendeSono Future Leader (IVLP) del Dipartimento di Stato USA sotto Amministrazione Obama nel programma “Combating Cybercrime (2012)”.Sono Presidente di PermessoNegato, l'associazione italiana che si occupa di Pornografia Non- Consensuale e Revenge Porn.Conduco in TV “Intelligenze Artificiali” su Mediaset/TgCom.~~~~~ INGAGGI E SPONSORSHIP ~~~~~ Per contatti commerciali: sales@matteoflora.com

Orte und Worte
Im Hinterhof mit Maria Bidian

Orte und Worte

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 47:07


Wie starb Vater? Dieser Frage geht Ana nach, die Protagonistin in Maria Bidians Debütroman "Das Pfauengemälde". Sie macht sich auf zur Familie nach Siebenbürgen, in die Zwischenwelten von Familie und Securitate-Akten. Die Familie bekommt das enteignete Haus zurück, aber sie interessiert sich vor allem für "Das Pfauengemälde", von dem der Vater immer erzählt hat, während die Menschen für ein europäisches, modernes Europa auf die Straße gehen. Ein kunstvoll komponierter Roman über Liebe, Verrat, Freundschaft und demokratischen Aufbruch. Stephan Ozsváth empfiehlt Catalin Partenie: "Die Goldene Höhle", 176 Seiten, Hoffmann und Campe. Maria Bidian empfiehlt Dorothee Riese: "Wir sind hier für die Stille", 240 Seiten, Berlin-Verlag. Das Buch von Maria Bidian, über das wir im Podcast reden Maria Bidian: "Das Pfauengemälde", 320 Seiten, Zsolnay. Der Ort Der Hinterhof des "Café Cinema” neben den Hackeschen Höfen. Hier hat Maria Bidian zu Beginn ihrer Berliner Zeit ihre Absacker nach der Arbeit im Theater getrunken. Der Autor Maria Bidian ist Deutsch-Rumänin, sie ist 1988 in Mainz geboren, hat am Literaturinstitut Hildesheim und Schauspiel studiert. Sie lebt in Berlin und einem kleinen Dorf in Siebenbürgen. In Berlin hat sie an der Garderobe eines Varieté-Theaters gejobbt, Werbetexte und Portraits für Zeitungen geschrieben. "Das Pfauengemälde" ist ihr erster Roman. Er hat 320 Seiten und ist bei Zsolnay erschienen., 24,00 Euro.

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Du sprichst, also bist Du! Wie Lebensphasen die Sprachidentität prägen. Mit Mason Wirtz. Folge 393

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 25:46


In dieser Episode des Podcasts erfährst du alles über das faszinierende Thema, wie sich unsere Sprechweise und unser Sprachgebrauch im Laufe des Lebens verändern. Zu Gast ist Dr. Mason Wirtz, ein Wissenschaftler von der Universität zu Postok, der zusammen mit Kollegen aus Salzburg eine Studie zu diesem Phänomen durchgeführt hat.**Hauptthemen:**Veränderungen in der Sprechweise: Du wirst überrascht sein, wie sehr sich deine Stimme und Artikulation im Laufe der Zeit verändern können.Einfluss von Lebensereignissen: Erlebe, wie wesentliche Ereignisse wie Umzüge, Elternschaft oder der Eintritt in den Ruhestand signifikante Einflüsse auf deinen Sprachgebrauch haben können.Stabilität vs. Wandlungsfähigkeit: Finde heraus, warum einige Menschen ihre Sprechweise über Jahre hinweg beibehalten, während andere starke Veränderungen durchmachen.Dialekt vs. Hochsprache: Lerne, wie der Gebrauch von Dialekt oder Hochdeutsch je nach Kontext variieren kann – besonders nach dem Berufsleben tendieren viele dazu, mehr Dialekt zu sprechen.Persönliche Erfahrungen des Gastes: Dr. Wirtz erzählt dir von seiner eigenen sprachlichen Entwicklung als Amerikaner und seinem Werdegang zum Wissenschaftler im Bereich Mehrsprachigkeit und Soziolinguistik.**Kernergebnisse der Studie:****Ruhestand und Dialekt:** Du wirst verstehen, warum der Übertritt in den Ruhestand oft zur verstärkten Nutzung dialektaler Varietäten führt, da berufliche Anforderungen an die Standardsprache wegfallen.**Anpassung bei Umzug:** Entdecke, wie du deinen Sprachgebrauch an neue soziale Gegebenheiten anpasst, was häufig zu einem gesteigerten Dialektgebrauch führt.**Elternschaft und Sprachgebrauch:** Erfahre, wie Elternschaft je nach individueller Einstellung sowohl einen Anstieg im Gebrauch von Standarddeutsch als auch von Dialekt bewirken kann, um Kindern bessere Chancen für die Zukunft zu ermöglichen oder regionale Verbundenheit auszudrücken.**Einfluss persönlicher Beziehungen:** Lerne, wie persönliche Beziehungen deinen Sprachgebrauch stark beeinflussen können, wie zum Beispiel das Aufgeben eines Dialekts durch eine Partnerschaft.**Zukünftige Projekte:**Dr. Wirtz plant eine Folgestudie zur Wahrnehmung standardisierter und dialektaler Ausdrucksweisen in Bewerbungsgesprächen und deren möglichen Einflüssen auf Karrierechancen, speziell im österreichischen Raum.**Call-to-Action:**Du bist eingeladen, Feedback zu geben: Wie schätzt du selbst den Einsatz von Hochsprache bzw. Dialekt in professionellen Situationen wie Vorstellungsgesprächen ein?Es erwartet dich ein spannendes Gespräch voller Einsichten darüber, wie flexibel deine sprachliche Identität ist und welche Faktoren sie prägen können - sowohl auf persönlicher als auch auf gesellschaftlicher Ebene! . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

HRM-Podcast
Stimme wirkt! Der Stimmtraining-Podcast mit Arno Fischbacher: Du sprichst, also bist Du! Wie Lebensphasen die Sprachidentität prägen. Mit Mason Wirtz. Folge 393

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 25:46


In dieser Episode des Podcasts erfährst du alles über das faszinierende Thema, wie sich unsere Sprechweise und unser Sprachgebrauch im Laufe des Lebens verändern. Zu Gast ist Dr. Mason Wirtz, ein Wissenschaftler von der Universität zu Postok, der zusammen mit Kollegen aus Salzburg eine Studie zu diesem Phänomen durchgeführt hat.**Hauptthemen:**Veränderungen in der Sprechweise: Du wirst überrascht sein, wie sehr sich deine Stimme und Artikulation im Laufe der Zeit verändern können.Einfluss von Lebensereignissen: Erlebe, wie wesentliche Ereignisse wie Umzüge, Elternschaft oder der Eintritt in den Ruhestand signifikante Einflüsse auf deinen Sprachgebrauch haben können.Stabilität vs. Wandlungsfähigkeit: Finde heraus, warum einige Menschen ihre Sprechweise über Jahre hinweg beibehalten, während andere starke Veränderungen durchmachen.Dialekt vs. Hochsprache: Lerne, wie der Gebrauch von Dialekt oder Hochdeutsch je nach Kontext variieren kann – besonders nach dem Berufsleben tendieren viele dazu, mehr Dialekt zu sprechen.Persönliche Erfahrungen des Gastes: Dr. Wirtz erzählt dir von seiner eigenen sprachlichen Entwicklung als Amerikaner und seinem Werdegang zum Wissenschaftler im Bereich Mehrsprachigkeit und Soziolinguistik.**Kernergebnisse der Studie:****Ruhestand und Dialekt:** Du wirst verstehen, warum der Übertritt in den Ruhestand oft zur verstärkten Nutzung dialektaler Varietäten führt, da berufliche Anforderungen an die Standardsprache wegfallen.**Anpassung bei Umzug:** Entdecke, wie du deinen Sprachgebrauch an neue soziale Gegebenheiten anpasst, was häufig zu einem gesteigerten Dialektgebrauch führt.**Elternschaft und Sprachgebrauch:** Erfahre, wie Elternschaft je nach individueller Einstellung sowohl einen Anstieg im Gebrauch von Standarddeutsch als auch von Dialekt bewirken kann, um Kindern bessere Chancen für die Zukunft zu ermöglichen oder regionale Verbundenheit auszudrücken.**Einfluss persönlicher Beziehungen:** Lerne, wie persönliche Beziehungen deinen Sprachgebrauch stark beeinflussen können, wie zum Beispiel das Aufgeben eines Dialekts durch eine Partnerschaft.**Zukünftige Projekte:**Dr. Wirtz plant eine Folgestudie zur Wahrnehmung standardisierter und dialektaler Ausdrucksweisen in Bewerbungsgesprächen und deren möglichen Einflüssen auf Karrierechancen, speziell im österreichischen Raum.**Call-to-Action:**Du bist eingeladen, Feedback zu geben: Wie schätzt du selbst den Einsatz von Hochsprache bzw. Dialekt in professionellen Situationen wie Vorstellungsgesprächen ein?Es erwartet dich ein spannendes Gespräch voller Einsichten darüber, wie flexibel deine sprachliche Identität ist und welche Faktoren sie prägen können - sowohl auf persönlicher als auch auf gesellschaftlicher Ebene! . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

einfach mal Kaffee Podcast
Typisch! – Indonesien

einfach mal Kaffee Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 22:46


In der Serie „Typisch!“ geht es darum Dir einen Überblick zu den typischen Eigenschaften der Kaffees eines Landes, oder einer Region, zu geben. Angereichert mit Hintergrundinfos, etwas Geschichte und allem, was ich dazu erzählenswert finde oder Dir wichtigen Kontext gibt.   Es ist kein vollständiger Steckbrief, sondern eine kleine Übersicht für mehr Orientierung in Deiner Kaffee-Entdeckungsreise. Dabei hangeln wir uns entlang an den Regionen, Anbauhöhen, Varietäten und klassischen Geschmacksprofilen.   In der heutigen Folge… …Kaffee aus Indonesien. Das 4. Bevölkerungsreichste Land der Welt gehört auch zu den Top 10 der größten Kaffeeproduzenten und das, obwohl der Großteil des Kaffees auf Kleinstfarmen wächst. Das Besondere an Kaffee aus Indonesien ist aber mit Sicherheit sein unverkennbares Tassenprofil und das Erscheinungsbild der Bohnen. Das hat seinen Ursprung unter anderem in zwei ganz besonderen Aufbereitungsformen, die es nur in diesem riesigen Inselstaat gibt.   Auf geht´s mit Typisch! – Indonesien.      Wenn dir gefällt, was ich mache: steadyhq.com/einfachmalkaffee Shop: einfachmalkaffee.com/shop Spreadshirt Shop: einfachmalkaffee.com/spreadshirt Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee Facebook: einfach mal Kaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum  

Luhmaniac
81. Luhmann Systemtheorie: Recht der Gesellschaft, S. 352, K08

Luhmaniac

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 95:28


Die Bedingungen der Möglichkeit juristischen Argumentierens bestehen aus einer Kombination von Institutionalisierung und Redundanz. Was bedeutet das? Wenn man fragt, welche evolutionären Entwicklungen vorausgehen müssen, damit sich juristische Argumentation entfalten kann, bieten sich zwei Voraussetzungen an. Die erste besteht darin, dass sich die Rechtskommunikation institutionalisiert. Dies schränkt den Auswahlbereich möglicher Kommunikationen ein. Die zweite Voraussetzung ist, dass innerhalb dieses Rechtsinstituts normativ Redundanz angewendet wird. Redundanz erfüllt die Funktion, diejenigen Informationen auszuwählen, die rechtsrelevant sind. Um zu beobachten, wie das Rechtssystem in der Argumentation seine Selbstreproduktion vollzieht, unterscheidet Luhmann Information von Redundanz. Eine Information ist der Überraschungswert einer Nachricht, der Neuigkeitswert. Redundanz schränkt nun die Anschlussmöglichkeiten ein. Sie selbst ist keine Information, sie enthält nichts, was nicht schon bekannt wäre. Stattdessen verweist sie darauf, dass die Information in der institutionell vorgeschriebenen Weise überprüft werden muss, inwiefern sie für die Entscheidungsfindung relevant ist. Soziale Systeme benutzen immer beide Operationsweisen. Während Informationen neue Anschlussmöglichkeiten generieren, schränkt das laufende Bewusstmachen von Redundanz die Anschlussmöglichkeiten ein. Die Kommunikation muss stets sowohl auf das Neue (die Information) als auch auf das Redundante Bezug nehmen. Redundanz ermöglicht Indifferenz in der Kommunikation. Ein vager Hinweis reicht. Weder ist es nötig zu erörtern, was der Hinweis für alle anderen Operationen des Systems bedeutet, noch für die Umwelt, z.B. für die Wirtschaft. Rein sprachlich findet sich im Recht zwar ein hohes Maß an Redundanz: Viele Formeln und Sprüche eignen sich dafür, in diversen Situationen angewendet zu werden. Da jedoch viele Rechtsbegriffe unspezifisch sind, ist das eher Rhetorik. Im konkreten Fall muss semantisch präzisiert werden, was Redundanz in Bezug auf eine Information bedeutet. Das macht Arbeit und kostet Zeit. Es ist darum im „Interesse“ des Systems, sich nicht selbst mit zu vielen Informationen zu überlasten. Neben dieser Funktion, das System vor Überlastung zu schützen, dient Redundanz dazu, Fehler zu erkennen und zu vermeiden. Je mehr Informationen ein komplexes System wie das Recht verarbeitet, desto mehr Redundanzen braucht es auch, um sich selbst überprüfen zu können, ob es fehlerfrei arbeitet. Oder zumindest: einen Weg zu finden, wie es mit eigenen Fehlern in einer legitim erscheinenden Weise umgehen kann. Ein hoher Redundanzwert führt dazu, dass das System lernt, mehr verschiedenartige Operationen durchzuführen. Es erhöht seine Varietät, indem es mehr Differenzen herausschält. So gesehen, produzieren Redundanzen dann auch Informationen – aber nur intern für das System. Redundanzen dienen also zunächst dazu, Komplexität zu reduzieren, um dann von dieser Basis aus wiederum die Systemkomplexität zu steigern. Die meisten Kommunikationen aus der Umwelt des Rechtssystems haben für das System keinen Informationswert. Durch Redundanzen filtert das System, was rechtsrelevant ist und was nicht. Es kann allen irrelevanten Informationen gegenüber indifferent bleiben. Umweltgeräusche (noise) können auf diese Weise abgewehrt werden. Aber auch systemintern dienen Redundanzen dazu, Operationen entweder zu verknüpfen oder umgekehrt, keinen Zusammenhang herzustellen. Auf diese Weise managt das System Komplexität. Vollständiger Text auf luhmaniac.de

Sprachpfade
2.6 Sprache vs. Dialekt: Was ist der Unterschied?

Sprachpfade

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 45:05


Kennt ihr den Unterschied zwischen einer Sprache und einem Dialekt? Die Antwort ist eigentlich ganz kurz. Aber sie hinterlässt, wie so viele andere Antworten, die uns das Leben gibt, mehr Fragezeichen als zuvor. Wir geben in dieser Folge nicht nur die verboten kurze Antwort auf die Frage nach dem Unterschied zwischen Dialekt und Sprache, sondern wir besprechen gleich auch noch mit dazu, warum die Antwort so verflixt kurz ist. Wir hören dazu eines der größten Zitate der Linguistik überhaupt, wie Luxemburg seine eigene Sprache bekam (und das obwohl es keine Marine hat) und warum Sprache sich in einem Kontinuum befindet. Wir hassen es, euch auf die Folter zu spannen, deswegen hört doch einfach schnell rein!Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ---Literatur:G. Tucker Childs (2012): „What's the difference between dialects and languages?”, in: The 5-minute linguist. Bite sized Essays on Language and Languages, herausgegeben von E. M. Rickerson und Barry Hilton, 2. Aufl., Sheffield / Bristol (CT), S. 21-25.Heinrich Löffler (2003): Dialektologie. Eine Einführung, Tübingen.Carsten Sinner (2014): Varietätenlinguistik. Eine Einführung, Tübingen.Alle Bücher ausleihbar in deiner nächsten Bibliothek! ---Karte: Das kontinentalwestgermanische Dialektkontinuum (dort fälschlicherweise bezeichnet als "Deutsche Dialekte"!)---Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ---Grafiken und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6

INDICAM ON AIR
L'innovazione incontra la natura: panoramica sulle privative per nuove varietà vegetali

INDICAM ON AIR

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 17:46


In questo episodio siamo con l'avv. Carolina Cordero di Vonzo, Senior Manager dello studio legale Baker McKenzie, ed insieme a lei esploreremo il mondo delle privative sulle nuove varietà vegetali.

einfach mal Kaffee Podcast
Typisch Kolumbien

einfach mal Kaffee Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 22:55


In der Serie „Typisch!“ geht es darum Dir einen Überblick zu den typischen Eigenschaften der Kaffees eines Landes, oder einer Region, zu geben. Angereichert mit Hintergrundinfos, etwas Geschichte und allem, was ich dazu erzählenswert finde oder Dir wichtigen Kontext gibt.   Es ist kein vollständiger Steckbrief, sondern eine kleine Übersicht für mehr Orientierung in Deiner Kaffee-Entdeckungsreise. Dabei hangeln wir uns entlang an den Regionen, Anbauhöhen, Varietäten und klassischen Geschmacksprofilen.   In der heutigen Folge… …geht es um Café de Colombia . Kolumbien ist ein faszinierendes Kaffeeland. Die durchschnittliche Farmgröße beträgt hier 1 – 5 Hektar, und dennoch spielt das Land sowohl bei Qualität, also auch bei der Quantität bei den ganz großen Playern des Kaffeemarkts mit. Hier wird treffen sich Masse und Klasse und haben ein Tänzchen mit der Vielfalt. Quasi für jeden Gaumen ist das richtige Böhnchen dabei. Wie das kommt, und was dieses faszinierende Bucket List Land noch alles zu bieten hat, erfährst Du in dieser Folge des einfach mal Kaffee Podcast.   Auf geht´s mit Typisch! – Kolumbien      Wenn dir gefällt, was ich mache: steadyhq.com/einfachmalkaffee Shop: einfachmalkaffee.com/shop Spreadshirt Shop: einfachmalkaffee.com/spreadshirt Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee Facebook: einfach mal Kaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum

Smart City
E' un riso resistente al brusone la prima varietà TEA sperimentata in campo aperto

Smart City

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024


Solo 28 metri quadri, la superficie di una stanza: è così che per la prima volta dopo vent’anni, in Italia, si torna a sperimentare in campo aperto una specie agricola ingegnerizzata. Si tratta di una nuova varietà di riso Arborio in cui sono stati disattivati tre geni che lo rendono suscettibile al Brusone, una malattia causata da un fungo che rappresenta il principale patogeno del riso in tutto il mondo. È la prima sperimentazione di riso ottenuto con le cosiddette TEA - Tecniche di Evoluzione Assistita - con cui si inducono nel patrimonio genetico delle piante delle modifiche puntuali del tutto simili a quelle che si verificano spontaneamente in natura, senza l’inserimento di materiale genetico estraneo come avviene coi cosiddetti OGM, che rimangono vietati. Ce ne parla Vittoria Brambilla, professoressa di Botanica Generale presso il Dipartimento di Scienze Agrarie e Ambientali dell’Università Statale di Milano.

Malas Juntas
Episodio 188 - La salchicha más fea

Malas Juntas

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 111:40


Esta semana en su porquería unhinged favo: Nodal y Ángela Aguilar haciendo un Américo y Panini, vayan a ver a Joss al Varieté de este viernes, copo, granizado o churchill?, comida de supermercado, Marco y Vic no son pareja? (spoiler: FUCK NO), y cerramos con unos wenos Call Girls ---------------------- Suscríbanse a nuestro ⁠⁠canal de YouTube⁠ para cositas extra

einfach mal Kaffee Podcast
Typisch! - Costa Rica

einfach mal Kaffee Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2024 20:46


In der Serie „Typisch!“ geht es darum Dir einen Überblick zu den typischen Eigenschaften der Kaffees eines Landes, oder einer Region, zu geben. Angereichert mit Hintergrundinfos, etwas Geschichte und allem, was ich dazu erzählenswert finde oder Dir wichtigen Kontext gibt.   Es ist kein vollständiger Steckbrief, sondern eine kleine Übersicht für mehr Orientierung in Deiner Kaffee-Entdeckungsreise. Dabei hangeln wir uns entlang an den Regionen, Anbauhöhen, Varietäten und klassischen Geschmacksprofilen.   In der heutigen Folge… …geht es um Café de Costa Rica. Das kleines Land in Zentralamerika, das heutzutage wohl besonders für Ökotourismus bekannt ist, hat etwa 1% Anteil am Kaffee Weltmarkt. Aufgrund seiner langen politisch und sozial stabilen Umstände und seiner geologischen Voraussetzungen bietet es besonders für Spezialitäten Kaffee allerbeste Bedingungen. Café de Costa Rica, gehört zu meinen Favoriten, für einen großartigen Nachmittags Kaffee. Warum, wieso, weshalb, und was ihn noch so wunderbar besonders macht, das erfährst Du in der heutigen Folge des einfach mal Kaffee Podcast.   Auf geht´s mit Typisch! – Costa Rica      Wenn dir gefällt, was ich mache: steadyhq.com/einfachmalkaffee Shop: einfachmalkaffee.com/shop Spreadshirt Shop: einfachmalkaffee.com/spreadshirt Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee Facebook: einfach mal Kaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum    

Lange Nacht
Künstler George Grosz - "Ein kleines Ja und ein großes Nein"

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 149:01


Als Dandy liebt er den amerikanischen Tanz Shimmy, besucht Varietés und Sportveranstaltungen. Als Künstler bringt George Grosz gesellschaftliche und politische Abgründe auf das Papier, prangert Kriegsgräuel an und entlarvt skrupellose Bohemiens. (Wdh. der Sendung vom 06.07.2019) Von Berit Hempel www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Lange Nacht
Künstler George Grosz - "Ein kleines Ja und ein großes Nein"

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 149:01


Als Dandy liebt er den amerikanischen Tanz Shimmy, besucht Varietés und Sportveranstaltungen. Als Künstler bringt George Grosz gesellschaftliche und politische Abgründe auf das Papier, prangert Kriegsgräuel an und entlarvt skrupellose Bohemiens. (Wdh. der Sendung vom 06.07.2019) Von Berit Hempel www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Trailer Park: The Podcast Trailer Podcast
"Jeannes Varieté" with Jeanne Drach of OH WOW Podcasts

Trailer Park: The Podcast Trailer Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 6:50


Enjoy this trailer for "Jeannes Varieté," a German-language podcast hosted by Jeanne Drach of OH WOW Podcasts in Vienna, Austria.This episode is voiced by Jeanne herself! She hits play on the trailer and then gives us an interpretation of it in English. If you're a dual English-German speaker, this episode is perfect for you. But if you don't understand German, no worries. Jeanne's got you covered with her translation. About TPP:Trailer Park: The Podcast Trailer Podcast is hosted by Tim Villegas and Arielle Nissenblatt. We share trailers for podcasts of shows that have been long-running, never made it out of pre-production, were made just for fun, or anything in between. Our goal is to help creators make better short-form audio and to help listeners find their next favorite listen.Links:Learn more about OH WOWTranscriptJeannes Varieté newsletterSeason 2 of TPP is sponsored by:AushaFanlistFrom TPP:Our websiteOur instagramEmail us: hello@trailerparkpod.comConnect with Arielle Connect with Tim Leave us a rating/review on Apple Credits:Written and produced by Tim Villegas and Arielle NissenblattEdited by Arielle NissenblattMixed and mastered by Tim VillegasCover art by Caio Slikta

Jeannes Heldinnen
Elvis Enkelin genießt einen zusätzlichen Tag auf dem Olymp

Jeannes Heldinnen

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 20:34


Diesmal auf der Bühne von “Jeannes Varieté”: Meine Kollegin Anna mit einer Serie zum durchbingen: “Daisy Jones & The Six” über eine fiktive Rockband im Los Angeles der 1970er, in der Elvis Presley's Enkelin Riley Keough die Hauptrolle spielt. Du lernst Olympe de Gouges kennen, die 1791 ein feministisches Manifest schrieb, das anschließend fast zweihundert Jahre lang vergessen blieb. Nachhaltigkeitsaktivistin Nunu Kaller erklärt, warum sie in einem Varieté lieber nicht auf der Bühne stehen würde.Ich habe mir vorgenommen, endlich die Fragen zu stellen, die ich mich nie getraut habe zu fragen, aus Angst, danach als ungebildet oder doof dazustehen. Heute: Warum gibt es eigentlich Schaltjahre? Zum Schluss mache ich mir noch Gedanken zum Songtext von Doja Cat's “Boss B*tch”.Ich würde mich freuen, von dir zu hören: Was sagst du zu “Jeannes Varieté”? Hast du einen Buch- oder Podcasttipp für mich? Oder du kennst eine historische WOW-Frau, die unbedingt vor den Vorhang geholt werden sollte? Und: Mähen Äbte Klee?Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Und wenn dir dieser Podcast gefällt, teile ihn mit deinen Lieblingsmenschen, gerne auf Social Media! Besonders freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Sternchen bei Spotify.Links zur Folge“Daisy Jones & the Six” bei Amazon PrimeOlympe de Gouges: “Les droits de la femme” im Original online bei der französischen NationalbibliothekBenoîte Groult: “Ansi soit Olympe de Gouges. La déclaration des droits de la femme et autres textes politiques” (Grasset)Nunu Kaller: Webseite, @nunu.kaller bei InstagramJeannes Heldinnen-Interview #35 mit Nunu Kaller (2019)Cosmic Latte Podcast - Kaffeehausgespräche über AstronomieDoja Cat - Boss B*tch MusikvideoIn dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr, Jana Wiese; Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW.Diese Folge wurde gesponsert von Sonnentor.Lasse deine fe:male Power wachsen! Natürlich hat Weiblichkeit viele Facetten. Hör auf deinen Körper und seine wechselnden Bedürfnisse. Entdecke mit SONNENTOR die Kraft der Kräuter und wachse über dich hinaus. Denn die Natur hat die besten Rezepte für deinen selbstbestimmten Lebensweg. Entdecke Rezepte, Wissen und inspirierende Geschichten unter: www.sonnentor.com/femalepower Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jeannes Heldinnen
Jeannes Varieté Trailer

Jeannes Heldinnen

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 2:33


Trommelwirbel: Jeanne Drach lädt dich ab 22. Februar jede Woche zu einer neuen Vorstellung ihres Podcasts “Jeannes Varieté” ein. Sie führt dich durch ein Programm voller feministischem Optimismus, kleiner Ideen, sanfter Revolutionen und großer Utopien. In fantastischen Soundkulissen streift sie Themen von Philosophie über Linguistik bis zur Popkultur und holt sich Gedankenanstöße von Menschen, die sie inspirieren: Zum Beispiel Schauspielerin Verena Altenberger, Journalistin Hanna Herbst, Autorin Eva Reisinger und Fußballerin Manuela Zinsberger. In diesem genre-sprengenden Magazin-Podcast bringt sie dir eine fein kuratierte Auswahl an Serien, Sprachen, Podcasts, Klängen, Büchern, Song-Lycrics und Alltagsrätseln mit, versehen mit einer kleinen Portion francophonie. Ein Varieté eben.“Jeannes Varieté” erscheint jeden Donnerstag, ab 22. Februar 2024, überall, wo es Podcasts gibt.In dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr und Jana Wiese.Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Präsentiert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen
Variation. Basiswissen Sprachwissenschaft (WiSe 2023) (#141)

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 71:11


Sprechen wir über "Variation", dann meinen wir beobachtbare Unterschiede im Sprachgebrauch zwischen verschiedenen Gruppen von Sprachbenutzer:innen. Dies ist Gegenstand der "Varietätenlinguistik". Die Vorlesung "Basiswissen Sprachwissenschaft" ist konzipiert als Überblicksvorlesung über die zentralen Sprachwissens- und Kommunikationsmodelle, die in der modernen Linguistik unser Bild von Sprachwissen und Kommunikation maßgeblich prägen. Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2023. Basiswissen Sprachwissenschaft. Zenodo. DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.8388691. Videoaufzeichnungen: https://youtube.com/@AlexanderLasch. Informationen & Material zu allen Vorlesungen: https://kurzelinks.de/fl7f. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via FMA). #Linguistik #OER #Sprache

Quémese después de Escuchar

Este es una variedad de cosas.

Adormirea
87: Spectacol de varietăți

Adormirea

Play Episode Listen Later Jan 6, 2024 13:36


E, acuma, vedeți voi. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/adormirea/message

hr2 Doppelkopf
"Varieté spricht viele Menschen an." | Andreas Matlé bringt das Kulturleben in Schwung

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 53:11


Bereits in den 80er Jahren war er Mitbegründer des "Funkadelic", einer Frankfurter Diskothek mit bundesweiter Ausstrahlung. Mit genau demselben Schwung, wie er kulturelle Leuchttürme baut, kümmert er sich aber auch um die literarische Förderung junger Menschen in der Region zwischen Gießen und Friedberg. (Wdh. vom 27.06.2023)

Pase Del Desprecio
Haciendo todo lo posible por no hablar de la final

Pase Del Desprecio

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 69:04


La alta gerencia nos pidió que hablemos de la final de la Liga 1, pero hicimos todo lo posible para evadir el tema. A cambio: televisores, imitaciones de Ramón Mifflin y discusiones sobre los videojuegos de fútbol. Varieté para la gente.See omnystudio.com/listener for privacy information.

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#59 BRITT KANJA, Ikone des Stils und kulturellen Lebens, legendäre Grande Dame der Berliner Partynächte, Jahrgang 1950

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 92:30


Tanja Valérien spricht mit der legendären Grande Dame der Berliner Partynächte, Ikone des Stils und kulturellen Lebens, Jahrgang 1950, in ihrer Wohnung in Berlin über die Kraft hinter dem Atem…den maßgeblich von ihr geprägten Tanzclub "90 Grad“…die Magie und Macht der Kleidung...Ästhetik, Exzentrik...ihre langjährige Tanzkarriere im Varieté... Nachkriegszeit, Leidenschaft, der erste Schmerz, Unterschätzung, Illusion...das Eheleben einer reichen Frau in Kalifornien...Paradiesvögel…wie ihre Mutter ihr das Leben rettete…Freiheit, Grenzen, Nachtleben, Mode und Wirkung, Kreativität...die Berliner Mauer…DDR, Freunde, platonische Liebe…ein Leben als Muse…Herausforderungen, Nahtod, Kinderlosigkeit, Gesinnung, Nachlässigkeit, die fünf Tibeter, Künstler, Kreativität und Träume.

Pase Del Desprecio
Viernes con "V" de Varieté

Pase Del Desprecio

Play Episode Listen Later Aug 19, 2023 59:35


Para no perder las buenas costumbres, se nos cayó el invitado y nos mandamos una varieté: pasaportes, cátedra legal del doctor Aliaga, Liga 1 e inicio de las Eliminatorias. Pa' todos hay.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova
Das perfekte Buch - Da sind wir von Graham Swift

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 6, 2023 4:59


Sommer 1959: Im Roman "Da sind wir" von Graham Swift entspinnt sich auf der Varietébühne eines britischen Seebads eine Dreiecksgeschichte voller magischer Momente.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Startup Insider
Online-Hofladen Farmy sammelt 10,5 Mio. Schweizer Franken ein (Bio-Qualität • Zürich • Wachstum)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 24:46


In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Tobias Schubert, Co-CEO und Co-Founder von Farmy, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 10,5 Millionen Schweizer Franken.Farmy ist ein Online-Hofladen, der über 14.500 handverlesene Produkte von mehr als 1.200 Produzenten anbietet. Alle Produzenten sind transparent beschrieben und ausgewiesen. Neben regionalen Bäuerinnen, Bauern und Kleinproduzenten sind einige Produzenten aus dem Ausland vertreten, die in der Schweiz nicht verfügbare Produkte liefern. Durch sein Logistikkonzept liefert das Startup die Waren frisch, emissionsreduziert und zeitsparend direkt zu den Kundinnen und Kunden nach Hause. In den Metropolregionen Zürich und dem Genfer See erfolgt die Lieferung sogar kostenfrei und mit eigener Flotte an e-Mobilen. Das Angebot erstreckt sich dabei von einer breiten Varietät an Obst und Gemüse in überwiegender Bio-Qualität, über ein Käsesortiment von Schweizer Käsereien, Fleisch in Metzgerqualität, Snacks, Waren von Bäckereien und Konditoreien, bis hin zu Produkten für die Vorratskammer sowie Drogerie-Artikeln. Farmy wurde im Jahr 2014 von Roman Hartmann und Tobias Schubert in Zürich gegründet.Das Schweizer Startup hat nun in einer Finanzierungsrunde 10,5 Millionen Schweizer Franken eingesammelt. Die Runde wurde von bestehenden und neuen Kapitalgebern unterstützt. Mit dem frischen Kapital will Farmy weiter in sein Wachstum investieren, sodass das Unternehmen bis zum Break Even finanziert ist, der laut internen Planungen im Jahr 2025 erreicht werden soll. Bis Ende Oktober hat das Startup zusätzlich die Möglichkeit bekommen, bis zu 5,5 Millionen Schweizer Franken an Fremdkapital aufzunehmen. Im Rahmen der Finanzierungsrunde wurde die Unternehmensbewertung um 75 Prozent gesenkt. Dies entspricht laut Angaben des Unternehmens dem aktuellen Marktdurchschnitt der Bewertungssenkung von Online-Händlern. Das Startup erwartet allerdings eine baldige Erhöhung, da die Profitabilität in Aussicht steht und der Zürcher Standort bereits operativ Gewinn erwirtschaftet und alle monatlichen Fixkosten sowie variablen Kosten des Logistikstandortes abdeckt.

L'apéro du Captain
ADC #370 : L'envie de faire caca du duo hardcore-variet

L'apéro du Captain

Play Episode Listen Later Apr 29, 2023 136:13


Dans ce 370, le top zizique reçoit un duo exceptionnel et bing chat nous explique quoi faire si on se chie dessus.