Jochen Kirchhoff Podcast

Follow Jochen Kirchhoff Podcast
Share on
Copy link to clipboard

Kosmologie - Naturphilosophie - Naturwissenschaftskritik - Bewusstseinsforschung: Die Vorlesungen des Philosophen Jochen Kirchhoff (1944) an der Humboldt-Universität zu Berlin bieten eine im deutschen Sprachraum einzigartige kosmologische und geistig-philosophische Neuorientierung an.

Jochen Kirchhoff


    • Mar 17, 2018 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 1h 24m AVG DURATION
    • 11 EPISODES
    • 1 SEASONS


    Search for episodes from Jochen Kirchhoff Podcast with a specific topic:

    Latest episodes from Jochen Kirchhoff Podcast

    Weltseele als Schlüsselhypothese (für eine neue Kosmologie).

    Play Episode Listen Later Mar 17, 2018 74:27


    "Weltseele, komm uns zu durchdringen!" (Goethe). MUSS die Hypothese der Weltseele reanimiert werden, um den Kosmos überhaupt verstehen zu können (als seelisch-sinnhaft geordnet)? Auftauchen und Verschwinden der Hypothese der Weltseele. Pneuma, Neuplatonismus, Plotin (13:00).

    Weltraum, Weltäther, "Freie Energie" - Gibt es den Äther doch?

    Play Episode Listen Later Mar 15, 2018 84:00


    Vorlesung über den Weltraum, Äther und den Zusammenhang zur "freien Energie". Von der schöpferischen Potenz des Vakuums.

    Klang - Zahl - Weltharmonie. Eine qualitative Zahlenordnung der Welt.

    Play Episode Listen Later Mar 7, 2018 82:22


    Besteht eine Möglichkeit, die Welt und den Kosmos mittels (natürlicher) Zahlen, Zahlenverhältnissen (Klängen) QUALITATIV zu verstehen? These: Eine qualitative Zahlenordnung ist das zentrale und ungelöste Thema des ausgehenden Jahrtausends.

    Die Einheit der Welt - Wo gelten die Naturgesetze?

    Play Episode Listen Later Mar 5, 2018 88:32


    Naturwissenschaft und Spiritualität III: Gelten unsere Naturgesetze überall im Universum? Gibt es universelle Gesetzmäßigkeiten, die das Ganze/Eine zusammenhalten? Die Einheit der Welt in der abendländischen Naturwissenschaft / Naturphilosophie / Kosmologie und in den östlichen Weisheitslehren.

    Quantentheorie und Mystik

    Play Episode Listen Later Feb 26, 2018 75:45


    Naturwissenschaft und Spiritualität: Lassen sich Quantentheorie und Mystik zusammendenken, oder ist das Ganze ein Missverständnis? Gibt es ein "Tao der Physik"? Quantentheorie und Mystik.

    Isaac Newton Biographie: Magier und Rechenmeister.

    Play Episode Listen Later Feb 26, 2018 91:44


    Isaac Newton Biographie: Eine Wissenschaftshistorische Untersuchung über eine der schillerndsten Figuren der abendländischen Physik: Physiker, Kabbalist und Her Majesty's Chancellor of the Exchequer (Schatzkanzler), dabei gottesfürchtiger Universalgelehrter mit durchaus okkultem wie wissenschaftlichen Kontakt zu "Spirits" und "Forces".

    Innenwelt - Außenwelt. (Nach Ken Wilber).

    Play Episode Listen Later Feb 23, 2018 93:27


    Grundsätzliches zu Erkennen, Wahrnehmung, Bewusstsein. Die vier Aspekte des Kosmos (nach Ken Wilber). Vergleiche: Theorie von Allem (A Theory of Everything), Ken Wilber.

    Erkenntnis & Wirklichkeit: Wie wahr sind naturwissenschaftliche Theorien?

    Play Episode Listen Later Feb 22, 2018 87:25


    Wie erreichen wir Wirklichkeit? Erkenntnis und Wirklichkeit naturwissenschaftlicher Theorien. Erkenntnistheorie und erkenntnistheoretische Abhandlung über den Wahrhaftigkeitsgehalt von naturwissenschaftlichen Theorien. Kritik und Nutzen des Reduktionismus.

    Wozu eine neue Theorie der Natur und des Kosmos?

    Play Episode Listen Later Feb 22, 2018 76:06


    Die Entwicklung einer neuen Theorie der Natur und des Kosmos und welchen Herausforderungen sich diese stellen müsste: Innen und Außen, der Raum, die Energie, Kraftübertragung, Willenseinwirkung.1. Vorlesung aus der Vorlesungsreihe: "Mensch und Erde", Teil IV, Gedanken zu einer neuen Theorie der Natur und des KosmosDozent: Jochen KirchhoffHumboldt-Universität zu BerlinSozialökologie als Studium Generale

    Philosophie des Tantrismus II: Tantrismus im modernen Denken

    Play Episode Listen Later Feb 21, 2018 84:46


    Tantrismus im modernen Denken: Bewusstseinsforschung, Körpertherapie, Naturphilosophie. Vorlesung in Naturphilosophie.2. Vorlesung aus der Vorlesungsreihe "Mensch und Erde", Teil III, Die Herausforderung einer neuen Theorie des Lebendigen"Dozent: Jochen KirchhoffHumboldt-Universität zu BerlinSozialökologie als Studium GeneraleSommersemester 1998

    Philosophie des Tantrismus I: Hinduistischer und Buddhistischer Tantrismus

    Play Episode Listen Later Feb 20, 2018 86:42


    Die philosophischen Wurzeln des Tantra und Tantrismus im Buddhismus und Hinduismus. Geistesgeschichtliche Herkunft der Begriffe, Konzepte und Grundlagen für das Tantra. Inwiefern gehört auch das Tantra in seiner buddhistischen oder hinduistischen Ausprägung zu einer neuen Theorie des Lebendigen? Fruchtbarmachung für eine neue, moderne Spiritualität. Vorlesung in Naturphilosophie.1. Vorlesung aus der Vorlesungsreihe "Mensch und Erde", Teil III, Die Herausforderung einer neuen Theorie des Lebendigen"Dozent: Jochen KirchhoffHumboldt-Universität zu BerlinSozialökologie als Studium GeneraleSommersemester 1998

    Claim Jochen Kirchhoff Podcast

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel