Podcasts about abhandlung

  • 235PODCASTS
  • 1,493EPISODES
  • 16mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about abhandlung

Show all podcasts related to abhandlung

Latest podcast episodes about abhandlung

Mit Schmackes
259 - After-Streifen

Mit Schmackes

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 55:16


Herzlich Willkommen zum Literarischen Duett! Wir haben herausgefunden, dass man statt Fernsehen ja auch einfach mal Lesen kann. Für unsereins groundbreaking. Ob es jetzt anspruchsvoller als eine Abhandlung der neuesten AYTO-Geschehnisse ist, das könnt ihr entscheiden. Aber ist uns auch egal. Gönnt euch dieses immersive Audio-Erlebnis!

Gefühl hoch vier - Der etwas andere Familienpodcast
#089 - Akzeptierst Du Dich wie Du bist?- Was neurodivergente Menschen WIRKLICH brauchen

Gefühl hoch vier - Der etwas andere Familienpodcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 88:43


Was bedeutet eigentlich normal – und wer entscheidet das? In dieser Folge spreche ich über Neurodivergenz, Selbstakzeptanz und den tief verankerten Leistungsdruck in unserer Gesellschaft. Ich teile meine Gedanken dazu, warum Akzeptanz nicht bedeutet, dass wir alles hinnehmen müssen, sondern dass Veränderung genauso wichtig ist wie das Anpassen unserer Lebensumstände an unsere individuellen Bedürfnisse.   Diese Folge ist keine wissenschaftliche Abhandlung über Neurodivergenz – sie ist meine persönliche Wahrheit und Erfahrung mit Hochsensibilität, Gefühlsstärke, ADHS und Autismus. Mir ist bewusst, dass der Begriff noch viel mehr umfasst, und ich möchte niemanden ausschließen oder verletzen. Es geht darum, unseren eigenen Wert zu erkennen – unabhängig von Diagnosen oder gesellschaftlichen Erwartungen.   Ein kostenfreies Erstgespräch kannst Du hier buchen. kostenfreies Erstgespräch   Sonnige Grüße, 
Jennifer Syrbe

apolut: Standpunkte
Der BND, die „Labortheorie“ und die Fallen des Informationsraumes | Von Peter Frey

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 34:13


Auf den Irrwegen der Erkenntnis können wir auch vom Regen in die Traufe gelangen.Ein Standpunkt von Peter Frey.In den „sozialen Medien“, teilweise auch in den alternativen Medien, herrscht in diesen Wochen große Aufregung. Die sogenannte Labortheorie ist in aller Munde. Nicht von Tieren soll das „neuartige Virus“ auf Menschen „übergesprungen“ sein. Inzwischen wird das Overton-Fenster in eine Richtung verschoben, bei der aus einem von westlichen Staaten in Wuhan betriebenen Forschungslabor das „gefährliche Virus“ entfleuchte, um sich dann weltweit zu verbreiten. Stimmt das Eine oder stimmt doch das Andere? In genau dieses Dilemma sollen wir uns verstricken. Ja, und Glaube ist alles.An was sollen, an was wollen wir glauben? Sind wir uns immer dessen bewusst, dass wir oft glauben, aber im Glauben meinen zu wissen?Motivation für diese Abhandlung war der Kommentar eines Foristen. Eines Foristen, der sich dem Dilemma zu entziehen suchte und eine Antwort gab, die außerhalb der beiden vermeintlich einzigen Alternativen angesiedelt ist:„KEIN Labor konnte dieses Virus [„Coronavirus“] isolieren! Es gab keine Pandemie. Es gab auch keine Übersterblichkeit im Jahr 2021 [gemeint ist 2020], dem Jahr ohne Impfung. Die Übersterblichkeit begann erst mit dem Beginn der Impfungen.“ (1)Das führte zur folgenden Antwort:„Um Gottes Willen, ich dachte, der Unsinn wäre inzwischen aus der Welt! Natürlich wurde das Virus isoliert, und zwar unendlich oft. Wie sonst konnte die Furinspalte entdeckt werden? Wie sonst konnten seine genetischen Veränderungen entdeckt werden? Die zeigen übrigens, dass zeitlich versetzt mehrere unterschiedliche Virusvarianten in verschiedenen Teilen der Welt ausgesetzt wurden (was auch das russische Verteidigungsministerium erwähnt), weil die Varianten sich so unterscheiden, dass das mit natürlicher Mutation praktisch nicht zu erklären ist. Und so weiter…“ (2)Es war eine emotionale, affektive Reaktion und das erkennt man an der Art und Weise, wie die Antwort verfasst wurde. Keine Sorge, mir liegt mitnichten daran, jetzt Thomas Röper hier beim Thema PLandemie zu zerlegen. Ganz im Gegenteil habe ich großen Respekt vor ihm und bewundere seine Arbeit. Er leistet Großartiges an Aufklärung mit seinen Projekten. Gar nicht hoch genug zu würdigen sind seine Veröffentlichungen über die Aktivitäten des Pentagon in Bezug auf Biowaffenforschung in China (3), den ehemaligen Sowjetrepubliken wie der Ukraine (4) und Georgien sowie den diversen Planungen für die Pandemie-Simulation (5).Das ändert nichts daran, dass Thomas Röper keine sachliche Antwort einfiel, welche die Behauptung zu entkräften in der Lage war, dass „kein Labor dieses Virus isolieren konnte“. Es hätte schließlich genügt, einfach eine wissenschaftliche Quelle aufzuführen, die genau das belegen würde. Eine Quelle mit Name und Adresse hätte genügt. Man hätte diese Quelle und ihre Sachinformationen prüfen und dann darüber diskutieren oder das Ganze abhaken können. Das hat Thomas Röper erst gar nicht versucht...hier weiterlesen: https://apolut.net/der-bnd-die-labortheorie-und-die-fallen-des-informationsraumes-von-peter-frey/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der Notfallmedizin

Keinen Wunsch haben wir so oft gehört, wie diesen: Macht noch eine Folge zum akuten Abdomen! Also haben Mike und Gabi nochmal tief in der Schatzkiste gegraben und reden sich in dieser Folge gleich beide in Rage. Neben der klassischen Abhandlung des Fallbeispiels dreht sich alles um die Ursachen eines akuten Abdomens. Bitte beachtet aber: die Ursachen sind so vielfältig, dass wir wirklich nur einen groben Überblick geben können. Lest die Pathophysiologie am besten nochmal in Ruhe nach. Falls du Teil 1 noch nicht gehört hast, dann geh ein bisschen zurück. Die Folge findest du im März 2024 mit dem Titel „Akutes Abdomen Teil 1“ Du bist Azubi oder Lehrer*in und interessiert an der eRef-Rettungsschule? Alle Infos zu unserem Angebot findest du hier: https://eref-testen.thieme.de/rettungsschule/?utm_campaign=eref-rettungsschule&utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_content=24k1vu_24eg97_24o7bb Sende uns Feedback an: audio@thieme.de Oder schreibe uns direkt auf Instagram: Mike @mmike_94 Gabi @fraufachsprache Diese Podcast-Folge ist als Video verfügbar. Fallbeispiele während der Folge sind fiktiv und frei erfunden oder soweit mit allen Informationen zum Fall so verändert, dass keine Rückschlüsse mehr auf die tatsächliche Begebenheiten und Personen gezogen werden können. Sound Effekte: © 2010 Adobe Systems Incorporated Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen.

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 263: Baviane, der Berch und der Blubb

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 92:39


Der 1. FC Nürnberg spielt nach drei Siegen in Serie nur Remis bei Hertha BSC in Berlin. Eine Enttäuschung. Oder doch nicht? In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge diskutieren Uli Digmayer, Sebastian Gloser und Fadi Keblawi genau diese Frage. Vielleicht ist es ja schon ein erstaunlicher Fortschritt, dass der Club während der 90 Minuten im Olympiastadion selten einmal größere Sorge haben muss, einen Gegentreffer zu kassieren. Im Jahr 2025 kommt die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose neuerdings defensiv stabil daher. Ob das so bleibt und ob das so bleiben soll im Immer-Noch-Aufstiegsrennen - auch dazu gibt es Antworten. Außerdem wird den Fragen nachgegangen, warum Klose plötzlich so wild ist und war an der Seitenlinie, wie lange das Transferfenster in Südkorea noch geöffnet ist, und wie eine Mannschaft gut aussehen kann, wenn das gleichzeitig nicht für alle ihrer Einzelteile gilt. Dazu gibt es wie gewohnt die fröhlichsten Hassnachrichten, eine Kettensäge, Kulinarik, eine Abhandlung zur Häme mit Blick auf Cristian Fiél - und die nicht ganz überraschende Erkenntnis, dass es die größte Clowns-Idee ist, seine Stimme den Nazis zu geben. Es geht also wieder einmal um alles in der 263. Folge von Ka Depp - süße Tiere kommen ebenfalls vor.

Durchblick Philosophie
87 Rousseaus Staatstheorie 2: Ende des Naturzustands (Eigentum als Sündenfall)

Durchblick Philosophie

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 24:08


Der Philosoph Jean-Jacques Rousseau behauptete: Im Naturzustand, in einem Zustand ohne Staat und Gesellschaft, würde der Mensch ein sehr einfaches, aber genau deswegen auch sehr glückliches Leben führen. Aber wenn das so ist – warum bleiben wir dann nicht einfach im Naturzustand? Um diese Frage geht es in der heutigen Episode. Rousseau sieht in der Entstehung des Privateigentums eine Art „Sündenfall“, der den Menschen aus dem Paradies des Naturzustands vertrieben hat. Nebenbei lesen wir ein wenig in der Bibel und in den Bestsellern von Y.N. Harari. Literatur: Jean-Jacques Rousseau, Abhandlung über die Ungleichheit unter den Menschen, NA Ditzingen 2023 Günther Mensching, Rousseau zur Einführung Hamburg 3. Aufl. 2010 Yuval Noah Harari, Eine kurze Geschichte der Menschheit, München 2015 Yuval Noah Harari, Homo Deus, München 2017

Royal Watch
#33 The Crown Staffel 4: Berühmt und vergessen

Royal Watch

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 74:57


Hallo und herzlich willkommen zurück bei Royal Watch, dem Podcast eures Vertrauens bezüglich detaillierter Recherche und scharfzüngiger Kommentare zu Leben, Lieben und Leiden der Royals! Wir kehren aus der Weihnachtspause zurück mit einer erneuten Abhandlung zu The Crown im Gepäck, diesmal machen wir einen Deckel auf Staffel 4. Olivia Colman, Josh O'Connor, Tobias Menzies und viele mehr kehren noch einmal auf den Bildschirm zurück, um die Irrungen und Wirrungen der Royals in den 1980er Jahre dramatisch und vielseitig darzustellen. So begeistert wir von nicht wenigen Personen aus diesem Darstellerensemble auch sind, so kritisch sehen wir die Realisierung verschiedener Handlungsstränge in Staffel 4. So nimmt die Ehe von Charles und Diana eine unglückliche Wendung und alle Probleme und Streitereien der Eheleute werden haargenau durchexerziert. Außerdem bearbeitet auch Prinzessin Margaret wieder ein Thema, und nachdem ihre Männergeschichten erstmal in den Hintergrund rücken, geht sie einem brisanten Familiengeheimnis auf den Grund. Ausführlich besprechen wir, inwiefern die dort angesprochenen Dinge der Wahrheit entsprechen und fällen natürlich wieder ein salomonisches Urteil. ACHTUNG Im Royal Spotlight kündigen wir an, dass Meghans neue Netflixproduktion "With Love, Meghan" inzwischen online ist und dass wir in der kommenden Folge ausschließlich darüber sprechen werden. Aufgrund der anhaltenden Waldbrände in Los Angeles wurde der Starttermin auf März verschoben, da werden wir aber dann mit Freude berichten :) Vertreibt euch doch bis zur neuen Folge gerne die Zeit, indem ihr euch unser Interview mit Luisa zu Gemüte führt: Lehrerinnen starten Royals-Podcast - "Ist eine verrückte Geschichte" - DerWesten.de

Alter, was geht?
Folge 44 - Man muss mit der Pest rechnen: John Graunt und die Geburt der Demografie in London mit Andreas Edel

Alter, was geht?

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 52:28


Wir begeben uns in das London des 17. Jahrhunderts und werden nicht nur zu Augenzeugen von Aufstieg und Wachstum, Pest und Feuer, Wirtschaft und Wissenschaft, sondern auch einer schicksalhaften Geburt: der Geburt der Demografie am 4. Februar 1662 durch den Tuchhändler John Graunt. Wir sprechen über die Lebensumstände der Menschen der damaligen Zeit. Welche Rolle spielten Tod und Leben? Wie heiratete man, wie starb man, wie oft und woran? Genau das konnte man damals auf den sogenannten Bills of Mortality ablesen: wöchentlich aktualisiert wurde festgehalten, wie viele Menschen in welchen Teilen der Stadt starben. Das Ziel: vor allem zu wissen, wo die Pest grassierte und welche Viertel man meiden sollte. Aber auch die Grundlage für die erste statistische Abhandlung und wissenschaftliche Aufbereitung von Daten über Bevölkerung und Krankheiten. Wie das Leben damals verlief und wie John Graunt diesen völligen Quereinstieg in die Wissenschaft vollbrachte, erfahren wir im Gespräch mit dem Historiker Andreas Edel. Von ihm ist gerade die erste umfassende Biografie über John Graunt erschienen: "Zwischen Pest und Feuer: John Graunt - der Mensch hinter den Zahlen" (Herder Verlag) Über den folgenden Link kommt ihr zum kostenlosen E-Book: Link. Viel Spaß bei dieser Zeitreise mit Nachwirkungen bis heute!

G'SCHWÄTZ AND THE CITY
Folge 114 - Spionagetauben & Lockengänse

G'SCHWÄTZ AND THE CITY

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 42:00


Zack eine neue Folge! Dieses Mal gibt's Gesundheitstipps nach denen keiner gefragt hat und ein kurzes Update zu unserem Lieblingsschlagersong

apolut: Standpunkte
US-ukrainische Geschichten | Von Peter Frey

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 46:50


Russland ist nach wie vor ernsthaft besorgt über die Forschungen an pathogenen Erregern, welche in der Ukraine durchgeführt wurden, und möglicherweise auch noch fortgeführt werden. In diesem Zusammenhang fallen Namen wie Metabiota, Burisma, Rosemont Seneca Partners, Bell Pottinger, Hunter und Joe Biden, das Pentagon und viele mehr. Die folgende Abhandlung möchte innerhalb der Reihe „US-ukrainische Geschichten“ ein weiteres Licht auf das Geflecht vielfältiger Beziehungen und Interessen werfen, die alles Mögliche im Sinne haben, nur Eines nicht: die Geschicke der Ukraine und ihrer Menschen.Ein Standpunkt von Peter Frey.Die Ukraine erscheint ausgewählten westlichen Konzernvertretern und Politikern als ideales, geradezu nach Belieben bearbeitbares Geschäftsfeld. Was die Konzernvertreter angeht, ist inzwischen ein Trend unübersehbar, dass diese sich bei Regierungen im Stile offizieller Diplomaten die Klinke in die Hand geben.Am 1. Juni 2024 reiste Alex Karp nach Kiew, um im Bunker des dortigen Präsidentenpalastes auf den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu treffen. Karp ist Chef des Technologieunternehmens Palantir, einem Geschöpf der CIA und des Hedgefonds-Milliardärs Peter Thiel. Palantir wurde mit der Aufgabe ins Leben gerufen, Schnüffelsoftware zu entwickeln (1). Es dürfte klar sein, dass Karps Besuch bei Selenskyj mit der US-Administration abgestimmt war (2).Palantir agiert keineswegs isoliert in der Ukraine. Sie sind dort mit weiteren global agierenden Technologiekonzernen wie Microsoft, Amazon, Google, Clearview und Starlink vernetzt und stellen dem ukrainischen Militär aufbereitete Daten zur Kriegsführung zur Verfügung. Während sie gleichzeitig Daten sammeln und ihre Produkte zur Datenerfassung und Auswertung vor Ort und unter Kriegsbedingungen weiterentwickeln (2i).Für diese Konzerne ist die Ukraine ein ideales Testgelände, um Mittel und Methoden zur Kontrolle und Steuerung zu erproben. Dabei kann man auf einen Pool von in Europa konkurrenzlos billigen IT-Fachleuten zurückgreifen. Ungeachtet dessen tummeln sich unter der Obhut der CIA geschaffene Konstrukte wie Palantir (3, 4) nicht nur in der Ukraine, sondern auch in weiteren EU-Staaten. In Deutschland verdient das US-Unternehmen beim Ausbau der Überwachung der dortigen Bürger und bekommt „nebenbei“ Zugriff auf interne Daten, um die verkaufte Schnüffel- und Analysesoftware zu betreiben. Das sind hochoffizielle, durch staatliche Behörden legitimierte Cyberangriffe auf kritische Infrastruktur in Deutschland (5). Das steht im Gegensatz zu den herbeifantasierten „hybriden russischen Cyberangriffen“, welche angeblich politische Entscheidungen in den westlichen Staaten manipuliert hätten (6)....hier weiterlesen: https://apolut.net/us-ukrainische-geschichten-von-peter-frey/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Durchblick Philosophie
86 Rousseaus Staatstheorie 1: Naturzustand (Aufbruch nach Pandora)

Durchblick Philosophie

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 30:11


In dieser Episode geht es um den dritten „Klassiker“ der Vertragstheorie: Jean-Jacques Rousseau. Wir beginnen wieder im Naturzustand, also dem Zustand ohne Staat und Gesellschaft. In diesem Zustand würde der Mensch ein ziemlich einfaches, aber deswegen auch ziemlich glückliches Leben führen. Das ist zumindest Rousseaus These. Wir untersuchen Rousseaus Beschreibung der menschlichen Bedürfnisse und seine Argumente gegen Locke und gegen Hobbes. Außerdem machen wir mal wieder einen kurzen Abstecher ins Kino. Literatur: Jean-Jacques Rousseau, Abhandlung über den Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen, NA Ditzingen 2023 Günther Menschen, Rousseau zur Einführung, Hamburg 3. Aufl. 2010 Christoph Horn, Einführung in die politische Philosophie, Darmstadt 2003

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Corona-Impfung für Kinder

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 14:18


Die Rechtsanwältin Brigitte Röhrig ist auf deutsches und europäisches Arzneimittelrecht spezialisiert und hat mit ihrem neuen Buch „Die Corona-Verschwörung – Wie die Bevölkerung über die COVD-19-Impfung getäuscht wurde“ eine umfassende und spannend zu lesende Abhandlung über die Zulassung der neuen Corona-mod-RNA-Injektionen veröffentlicht. Aufgrund ihrer Expertise schafft sie es die Widersprüche und Unzulänglichkeiten hinsichtlich der Notwendigkeit, Wirksamkeit und Sicherheit dieser sogenannten Impfungen deutlich offen zu legen. Ihr Fazit, welches ich nach der Lektüre des gesamtes Buches durchaus nachvollziehen kann, lautet: „Wie ich in der Einleitung schon erwähnte, haben die Jahre der Corona-Pandemie mein Weltbild komplett geändert – und auch mein ehemals großes Vertrauen in unsere mit der Zulassung und Überwachung beauftragten Behörden vollumfänglich zerstört.“ Folgend lesen Sie das Kapitel, welches sich ausschließlich mit der Zulassung des Comirnaty-Impfstoffes von Biontech für Kinder beschäftigt. Artikel: https://blog.bastian-barucker.de/die-zulassungen-fuer-kinder-von-comirnaty/ Eingesprochen von Adam Nümm: https://zeitenwechsel.org Meine Arbeit ermöglichen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas
RE-RELEASE: Aufklärung! Wieviel Klartext verträgt ein Kind?

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 14:34 Transcription Available


"Mama, woher kommen eigentlich die Babies?". Hand aufs Herz, wer von Euch Mamas ist darauf vorbereitet hier eine schlüssige und kindgerechte Antwort zu geben! Oder habt ihr euch sogar schon mit eurem Partner darüber unterhalten, wie Aufklärung in eurer Familie gemacht werden soll. Die Wenigsten wohl! Alles halb so schlimm, meinen unsere Mamas Sabrina und Verena, solange man dann, wenn die Frage kommt, offen und ohne Scham reagiert. Es muss nicht immer gleich eine biologische Abhandlung sein, die man seinem Kind dann verabreicht, meint Verena. Wichtig ist eine kindgerechte, offene Antwort, die vom Kind auch eingeordnet werden kann. Verenas Meinung: "Das Kind will immer nur so viel wissen, wie es fragt!" Über einfache Antworten auf knifflige Fragen, über Penis oder Pullermann und respektvollen Umgang mit Sexualität! Unsere beiden Mamas mit ihren Gedanken und Erfahrungen zum Thema Aufklärung. Kleiner Hinweis: Die Episode wurde erstmals am 20.02.2018 veröffentlicht.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Wir kochen dir ein Sechsgänge-Menu!

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 28:27 Transcription Available


Eine neue Ausgeglaubt Staffel beginnt! Manuel und Stephan lassen sich auf ein Experiment ein – und laden euch ein, sich daran zu beteiligen! Der bekannte Animationsfilm «Ratatouille» gibt die Spur vor, auf der sich Manuel und Stephan in den folgenden Gesprächen bewegen wollen: Dem griesgrämigen, verbitterten Restaurant-Kritiker Anton Ego wird gegen Ende der Geschichte ein Teller mit Ratatouille serviert – und er hat ein Offenbarungserlebnis: Plötzlich fühlt er sich in seine Kindheit zurückversetzt, verlässt seine Kritikerrolle und wird zum Geniesser… Auf diese Weise möchten Manuel und Stephan in dieser Staffel ein sechsgängiges Menu servieren, das euch die Grundlagen des christlichen Glaubens auftischt – aber nicht als distanzierte systematische Abhandlung, auch nicht als Überzeugungsversuch oder Gottesbeweis. Nein, die beiden reden über die fundamentalen Glaubensinhalte als Menschen, die vom «Ratatouille» selbst gekostet haben und begeistert sind – die es aber überhaupt nicht in der Hand haben, ob sich auch bei Hörerinnen und Hörern ein solches Ereignis einstellt. Macht euch gefasst auf (voraussichtlich) sechs mal zwei spannende Podcastfolgen zu den Themen «Gott», «Mensch», «Jesus Christus», «Geist», «Kirche» und «Himmel» – und gebt bitte euer Feedback, eure Kommentare und Bemerkungen dazu ab (contact@reflab.ch)!

Kino+
#497 | Spielberg & Cameron auf neuen Pfaden und Speak No Evil & The Substance

Kino+

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 138:05


WERBUNG | Sichere dir auf [Link weiter unten] mit dem Code [KINO] 20 % Rabatt und kostenlosen Versand! #manscapedpartner /WERBUNG Free for all: Irgendwann in dieser Folge sprechen wir auch über THE SUBSTANCE und SPEAK NO EVIL. Und auf GANDAHAR oder BROKEN. ALONE. A KINKY LOVE STORY kommen wir ebenfalls noch mal zu sprechen. Aber bis dahin wird es ein weiter, wilder und wirklich ausgelassener Weg. Denn Anne, Andi und Etienne sind im Haus und da muss erstmal mit Schröck drauf los gequatscht werden. Über REBEL RIDGE, über TAKING LIVES - FÜR DEIN LEBEN WÜRDE ER TÖTEN, Shyamalans TRAP: NO WAY OUT, über LOWLIFES, AMISTADT, THE MASTER, ALIEN - DIE WIEDERGEBURT, DER JUNGE UND SEIN HUND, noch mal kurz über TWILIGHT OF THE WARRIORS: WALLED IN und natürlich auch über GTA 6. Schließlich soll ja bald ein Film zu DIE SIMS kommen. Doch wo sind die frischen Ideen? Und warum tun sich bestimmte Fortsetzungen so schwer? Das alles (und noch ein paar Themen mehr) entsteht allein aus der Frage: Was hast Du zuletzt gesehen? Gefolgt von ein paar News. Unter anderem zu Steven Spielberg und seinem mysteriösen neuen Film THE DISH. Oder zu Roland Emmerich, der aus LAWRENCE VON ARABIEN eine Serie von drei Staffeln Länge machen möchte. Währenddessen hat James Cameron endlich mal wieder einen Film angekündigt, der nicht AVATAR heißt, sondern vermutlich unter dem Titel GHOSTS OF HIROSHIMA eine wirklich unglaubliche Geschichte aus dem 2. Weltkrieg erzählen soll. Abgerundet durch einen kleinen Exkurs zu FIGHT CLUB, der momentan die Nummer 1 der Filme ist, die am meisten auf Letterboxd bewertet wurden und einem Gespräch über die aktuelle Emmy-Verleihung. Ok, eigentlich geht es hauptsächlich um THE BEAR und SHOGUN, wobei aber eben auch noch mal die Frage nach der Beliebtheit oder dem Nutzen von Untertiteln thematisiert wird. Lange rede, kurzer Sinn: wir haben uns verlabert. Deswegen gibt's die Streaming- und Mediatheken-Tipps dann eben auch noch als wirklich ganz kurze Abhandlung oder eben Ansage von Daniel. Kleiner Teaser: Neben MID90s, CASINO oder PARASITE, kommen auch Titel wie WUNDERLAND: VOM KINDHEITSTRAUM ZUM WELTERFOLG und RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH darin vor. Und damit wären lockere 2 Stunden mehr als gefüllt. Mit guter Laune und hoffentlich einigen Tipps für die Watchlist. Dabei wünschen wir Euch nun viel Spaß, bleibt gesund, gut drauf und stabil und bis bald. Reingehauen. Rocket Beans wird unterstützt von Manscaped. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Steven Spoilberg
SPEZIAL - TRAP

Steven Spoilberg

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 62:29


Heidiho Welt, der eine oder andere wird sich sicherlich fragen: Warum ein Spezial für diesen Film?! Zunächst einmal gab es enormen Redebedarf bei MO, der den Film zum Zeitpunkt der Aufnahme sogar mehrfach geschaut hatte. Nachdem auch Steven einen Blick gewagt hatte, entschied man sich für einen kleinen, knackigen Speedcast. Denn bei diesem Film ist so viel falsch, dass er schon fast wieder vieles richtig macht... Was dann folgte, war eine fast schon tiefenpsychologische Abhandlung des unserer Meinung nach völlig missverstandenen Meisters des zwanghaften Twists. Vielleicht ist M. Night Shyamalan sogar einer dieser Filmemacher, die erst post mortem vollkommen verstanden werden... ...Ooooooder seine Filme sind manchmal einfach schlecht. Ganz ehrlich: Nach dieser Besprechung wissen weder MO noch Steven, was hier der Realität entspricht. Dieser Mann und sein Schaffen sind genauso mysteriös wie dieser Film. Wie immer gilt: Bleibt gesund und spoilerfrei!

apolut: Tagesdosis
Keine Ausfahrt auf NATO-Schnellstraße in den großen Krieg | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 18:46


Teil 1Ein Kommentar von Rainer Rupp.Sie alle werden sich sicherlich schon gewundert haben, warum die Machteliten und ihre Top-Dienstleister in Politik, Medien, "Wissenschaft" und Kunst die vitalen Interessen der deutschen Bevölkerung verraten und Deutschland an der Seite der US-Falken in den Stellvertreter-Krieg gegen Russland hineingezogen haben.Abgehobene WestelitenÖkonomisch, politisch und international ist uns allen die Beteiligung an diesem Konflikt in der Ukraine bereits teuer zu stehen gekommen. Und es gibt gute Gründe zu befürchten, dass es noch viel schlimmer kommt. Die herrschenden Eliten, die gegenüber ihrer eigenen Bevölkerung total verantwortungslos sind, haben sich nicht nur in Deutschland, sondern im gesamten kollektiven Westen in eine ausweglose Ecke manövriert, aus der es für sie ohne Verlust von Job und Wohlstand keinen Ausweg mehr gibt.Diese düsteren Aussichten erklären, weshalb die Eliten der US-Vasallenstaaten in Europa den aktuellen Konfrontationskurs gegen Russland weiterverfolgen und Schritt für Schritt den gefährlichen Einsatz erhöhen, wohl wissend, dass das für uns alle in einer großen Katastrophe enden kann. Sie tun das in der vergeblichen Hoffnung, Russland zu bluffen und zur Aufgabe bringen zu können.Der geniale chinesische Stratege Sun Tse hatte schon vor 2.500 Jahren eine zeitlos gültige Abhandlung über die "Kunst des Krieges" geschrieben. Darin heißt es u.a.: Um einen Krieg zu gewinnen, muss man sowohl die Stärken als auch die Schwächen des Gegners kennen. Aber noch wichtiger ist es, die eigenen Stärken und Schwächen zu kennen, so der weise Chinese.Wer wie die Westeliten den russischen Gegner unterschätzt und sich selbst überschätzt hat, der hatte den Krieg bereits verloren, bevor er angefangen hat. Letzteres trifft auf die Situation des kollektiven Westens in Bezug auf Russland und die Ukraine zu.Geblendet vom eigenen Wunschdenken haben im Westen sogenannte „Experten“ Russland als primitives Land dargestellt, als „eine Tankstelle mit Atomwaffen“. Demnach lag Russlands Wirtschaft am Boden, das Militär war marode, die Waffen veraltet, die Soldaten demotiviert. Die Russen würden in einem konventionellen Krieg gegen die Ukraine verlieren und aus Angst vor einem Weltuntergang würden sie ihre Atomwaffen niemals einsetzen, lautete das Mantra der US/NATO/EU -Eliten und ihrer Presstituierten...... hier weiterlesen: https://apolut.net/keine-ausfahrt-auf-nato-schnellstrasse-in-den-grossen-krieg-von-rainer-rupp+++Bildquelle: Tatyana Mi / Shutterstock.com+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Per Impulsum On Air
Motivation - unterschiedliche Sichtweisen

Per Impulsum On Air

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 23:37


Motivation ........... so einfach gesagt und doch so komplex! Was ist Motivation? Woher stammt sie? Ist es so einfach wie es oft dargestellt wird? Welche Sichtweisen gibt es und gibt es Literatur dazu? Haben sich Menschen wissenschaftlich damit beschäftigt? Keine Angst, das ist keine wissenschaftliche Abhandlung! Viel Spaß! Wolfgang Scherleitner www.perimpulsum.com office@perimpulsum.com #motivation #perimpulsum #podcast #sport #wolfgangscherleitner #mentalcoaching #mentaltraining #erfolg #extrinsichemotivation #intrinsischemotivation

Edle Federn
Juli Zeh spricht mit Navid Kermani über sein Buch “Das Alphabet bis S”

Edle Federn

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 64:09


In dieser Folge von “Edle Federn” spricht Juli Zeh mit Navid Kermani über seinen Roman “Das Alphabet bis S”. Sein jüngstes Werk ist eine Art Tagebuch, in dem der öffentliche Intellektueller und Bestsellerautor sich und seine Erfahrungen in einer fiktiven Geschichte mit Fäden der Realität entkapselt. Im Gespräch mit Juli Zeh spricht er darüber, wie er seine Stimme als Autor gefunden hat, wie das Lesen und Schreiben ineinander fließen und über die Grenzen zwischen dem Erdachten und dem Erlebten. Juli Zeh sagt über DAS ALPHABET BIS S: „Es geht um Krankheit und Tod, um Hoffnung und Verzweiflung, um Religion und Politik, um das Schreiben und das Lesen, Lieben und Hassen und immer wieder um die Macht der Literatur. All das wären natürlich auch Themen für eine philosophische Abhandlung. Aber Navid Kermani entwirft stattdessen ein Kaleidoskop aus unzähligen Gedankensplittern, die je nachdem, wie man sie dreht und wendet, sich zu immer neuen, aufregenden Bildern fügen. Das Ganze in einer Sprache, die bei aller Kunstfertigkeit angenehm uneitel ist und trotz hoher poetischer Kraft nie ins Selbstverliebte kippt. Man kann dieses Buch schnell oder langsam von vorne oder von hinten einmal oder hundertmal lesen.“ ID:{3i9jdOOH3qZoBkByk6sj2M}

Mythos Kaiserin Elisabeth
#26 Kaiserin Elisabeth und ihre Schönheitsideale Teil1

Mythos Kaiserin Elisabeth

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 47:56


Steffi und ich plaudern über die Schönheit und die Schönheitsideale von Kaiserin Elisabeth. Keine geschichtliche Abhandlung, sondern einfach nur eine Plauderei 2er Freundinnen über das schönste Thema überhaupt: Kaiserin Elisabeth

aHatofMedia
Lost Judgement, Chucky Season 1 und ein ein wenig Russel Crow / Die Kontent-Knechte #035

aHatofMedia

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 88:22


Mit Lost Judgement und Chucky Season 1 haben sich in dieser Ausgabe der Kontent Knechte 2 große Themen begeben. Dengeki Gamer hat den zweiten Teil des Yakuza Spin-offs durchgespielt und ist sowohl in einem komplett neuen Gebiet als auch in einer Schule aufgeschlagen. Das Spiel hat ihn allerdings nicht nur freudig, sondern auch etwas zwiegespalten zurückgelassen hat. Nach Chuck ist vor Chuck. Sir Pommes macht direkt nach den Filmen mit der Serie weiter, wo Hollywoods berühmteste Puppe nicht weniger brutal zu Werke geht als auch in den Filmen. Was die Königskartoffel von der Serie hält, vor allem im Vergleich zu den Filmen, erfahrt Ihr hier. Außerdem hat sich irgendwie eine kurze Abhandlung über Russel Crow reingeschlichen. 0:00:00 Begrüßung, Psychologie und Russel Crow 0:06:26 UPDATE: Handy Emulation 0:15:41 Chucky Season 1 0:56:50 Lost Judgement 1:26:41 Verabschiedung

MBD Talk
MBD-Talk #128 – Retro Boys 2015

MBD Talk

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 111:21


Die Retro-Boys, namentlich Viri und Pascal, wagen den Deepdive in ein vergangenes Jahrzehnt. Dabei werfen sie nicht nur einen Blick auf ein durchwachsenes Angebot aus dem Marvel Cinematic Universe, sondern auch das übervolle Kinojahr 2015. Und als Bonus gibt es noch eine Abhandlung über eins der wichtigsten Rollenspiele in Viris Leben (das nicht Baldur's Gate 3 ist ;-) ) Viel Spaß beim Hören und mit anderen drüber reden!

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast
Viola Restle: Zahlen können auch sehr spannend präsentiert werden

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast

Play Episode Listen Later May 7, 2024 31:52


Kurzbeschreibung Viola Restle ist Interimsmanagerin, Trainerin, Autorin und Dozentin. Sie verbindet zwei Bereiche, für die auf den ersten Blick ganz unterschiedliche Eigenschaften gefragt sind: Finanzen und Präsentationen – abstrakte Daten und lebendiges Storytelling. Sie kombiniert das Beste aus beiden Welten, um komplexe Themen verständlich zu machen und überzeugend zu kommunizieren und wurde schon zur Europameisterin der freien Rede gekürt. Ihre Bücher „Zahlen lebendig präsentieren“ und „Spielend präsentieren – mit Improtheater zum Präsentationserfolg“ zeigen, wie aus trockenen Themen lebendige Vorträge werden und weisen den Weg zum souveränen Auftritt mit starker Bühnenpräsenz. Ihre langjährige Expertise als Rednerin, Trainerin und Impro-Übungsleiterin kombiniert sie mit über zwei Jahrzehnten Berufs- und Führungserfahrung im Bereich Finanzen und Controlling. Buchempfehlungen Cathy o'Neil: Weapons of math destruction Étienne de la Boétie: Abhandlung über die freiwillige Knechtschaft Dietrich Dörner: Die Logik des Misslingens Maja Storch: Das Geheimnis kluger Entscheidungen Viola Restle: Spielend präsentieren – mit Improtheater zum Präsentationserfolg Viola Restle: Zahlen lebendig präsentieren Software Neben meinen Favoriten Excel und Powerpoint: LucaNet sehr nutzerfreundliche und intuitive Planungs-Reporting- und Konsolidierungssoftware: https://www.lucanet.com/de/ think-cell Tool, um aus Excel-Tabellen einfach und intuitiv aussagekräftige Charts zu erstellen: https://www.think-cell.com/de Kontakt Homepage: https://www.violarestle.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/viola-restle-64886548/ Xing: https://www.xing.com/profile/Viola_Restle/web_profiles Facebook: https://www.facebook.com/people/ViolaRestle/100058747276014/ bei Montagshappen: https://montagshappen.de/project/viola-restle Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO's und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.  

Zwei am Morge
Öpfelsaft

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 71:51


Dieses Mal komplett ohne Alkohol-Storys – es gab nur Apfelsaft. Meury hat seinen Kleiderschrank ausgemistet und bekommt nun Tipps von den beiden Shopping Queens Neil und Mätthu. Aus dieser Ecke kommt auch eine Abhandlung zum Thema Sonnencreme und die grosse WC-Papier-Debatte. Alles beschissen. Die beiden SRF-Produzenten Philip Wiederkehr und David Meury rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag des Satireformats «Studio 404». Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwoch ab Mitternacht.

Bauerfeind + Kuttner
Bauerfeind + Kuttner #92

Bauerfeind + Kuttner

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 67:16


Es ist erst April und trotzdem hatten wir schon 27 Grad. Aber freuen darf man sich wegen des Klimawandels eigentlich nicht mehr darüber, vor allem nicht, wenn man im Radio moderiert. Daher bieten wir einen neuen Kurs in unserer Opti-Mopti-School of Life an: „Unangemessenes Wetter angemessen anmoderieren!“ Angemessen backen können wir schon, zumindest Katrin, die kann jetzt nämlich auch glutenfreies Sauerteigbrot. Allerdings ist es so heiß begehrt, dass Sarah es noch nicht probieren konnte. Vielleicht auch besser, denn wenn das fehlende Gluten durch Kastanienmehl ersetzt wird, riecht das Brot nach Oma. Daraus folgt natürlich eine längere Abhandlung über die Entwicklung des menschlichen Eigengeruches: Warum riechen Babys gut, ältere Menschen, uns eingeschlossen, aber nicht mehr so sehr? Und speaking of ältere Menschen: War Rembrandt der erste Gesichtsfilterverweigerer? Und Katrin wiederum schon in jungen Jahren Kunstfälscherin, weil sie teure Baumarktkunst einfach nachgemalt hat? Nun, es liegt wohl im Auge der Betrachter. Also: betrachtet und entscheidet! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast

Umgang mit schwierigen Menschen
Wirrwarr bei anderen Podcast

Umgang mit schwierigen Menschen

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024


Abhandlung über das Thema Wirrwarr bei anderen. Simple und Komplexe zum Informationen zum Thema Wirrwarr in diesem kurzen Spontan-Vortragsaudio. Der Yogalehrer Sukadev behandelt das Thema und streut einige Yoga Überlegungen mit ein. Um Yoga besser zu verstehen, kannst du ja auch überlegen, mal Yoga Ferien zu machen, vielleicht in einem Yoga Vidya Seminarhaus. Welche Gedanken … „Wirrwarr bei anderen Podcast“ weiterlesen

Travel Therapie - Der Reisepodcast
Weirdos beim Vietnamesen

Travel Therapie - Der Reisepodcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 58:09


Diese Folge bitte nur betreten, wenn ihr ready für etwas Cringe seid. Neben einem leicht peinlichen Follower-Treffen gibt's aber auch noch eine deepe Abhandlung darüber, warum wir alle unsere Weirdness viel mehr ausleben und zelebrieren sollten. Hier geht's zu unserem.. … Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@kevinundanna⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ … TikTok: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@kevinundanna⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ … YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@kevinundanna⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/traveltherapie/message

Podcast Musikgeschichte
Musikgeschichte Remix - Soul Music

Podcast Musikgeschichte

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 38:27


Musik für die Seele Diese Remix-Folge war schon länger angekündigt und geplant. In einer der vergangenen Folge hatte Marcel gesagt, dass er gern eine Folge über Soul Music machen möchte, was hiermit geschehen ist. In dieser Ausgabe wird extrem deutlich, wie breit und vielfältig Soul ist. Mit dabei haben wir den klassischen Soul, RnB der 90er, Pop Soul der 80er und deutschen Soul. Als kleiner Cliffhanger losen wir die nächste Remix-Folge aus. Wie genau das läuft und um was es geht, das müsst ihr durch Hören dieser Ausgabe herausfinden. Außerdem gibt es noch einen kleinen Abriss zur Geschichte der Soul Music, welcher natürlich nur ein kleines Kratzen an der Oberfläche ist. Eine komplette Abhandlung hätte den Rahmen dieser Sendung gesprengt. Und wir wollen ja eigentlich die Musik dazu vorstellen. Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).Vielen Dank fürs Zuhören.LinksMusikgeschichte KalenderblattCredits Podcastintro/-outro by Unlimited Music @ Pixabay Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sounds!
Darauf hat die Welt gewartet: New Music Friday mit Beyoncés neuem Album

Sounds!

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 112:46


Beyoncés Albumreleases sind immer ein Medienhype. Doch keines ihrer Alben wurde wohl mit so viel Spannung erwartet wie das heute erschienene. Ein Countryalbum solls werden, hiess es im Voraus, doch tatsächlich ist «Cowboy Carter» viel mehr als das: Es ist ein Post-Genre-Werk voller Musikgeschichte und -Zukunft. Trotz Ostern ist der New Music Friday rappelvoll. Nebst Queen B stehen auch Kings Of Leon, Anna Erhard und Gglum auf der heutigen NMF-Playlist. Und wem die On-Air-Kurzabhandlung zu «Cowboy Carter» nicht reicht: Hier gehts zur ausführlichen Abhandlung des Albums.

Waufgeschnappt - der Podcast von DER HUND
Zwang & Strafe im Hundetraning - Jennifer Falke

Waufgeschnappt - der Podcast von DER HUND

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 36:58


Zum Event mit Prof. Dr. Adam Miklosi: https://akademie.derhund.de/veranstaltungen/live-veranstaltungen/live-workshop-im-oktober-der-umgekehrte-hund/ Mehr zu Jennifer: http://www.falke-dog-coaching.com Text zur Abhandlung: https://www.facebook.com/WorkingDogCenter/posts/808575014604810

Gnadenlos
Wer will Marilyn Manson treffen? Wir überlegen noch.

Gnadenlos

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 69:56


GNADENLOS, die Dritte: Zacke Zahn wird gleich zu Beginn poetisch. Die Stimmung hält aber nicht lange, denn die News, dass die Wiedergeburt Marilyn Mansons ausgerechnet im Vorprogramm von Five Finger Death Punch stattfinden soll, hat bei Zacke Zahn und Axel One viele Fragen aufgeworfen. Vor allen Dingen, weil mit Slaughter To Prevail weitere zwielichtige Geburtshelfer mit an Bord sind. Zum Glück, oder zum Pech, findet das Ganze erst Mal in den USA statt. Zaxel One arbeiten die Cases auf und geben eine Einschätzung der Lage. Weiterhin gedenken die Beiden dem vierten Jahrestag des Lockdowns. Was hat Corona mit der Szene gemacht und wie unvorbereitet waren Zaxel One auf diese Situation? Ein persönliche Abhandlung der letzten vier Jahre. Aller Seriosität zum Trotz, gelacht wird auch noch. Mit euch und über sich selbst. Verteilt Liebe und lasst uns einen Like da...für jeden bekommt ihr zwei zurück.Folgt uns für mehr bzw. weniger kluge Inhalte:https://www.instagram.com/gnadenlos_official666/https://www.instagram.com/axel_one/https://www.instagram.com/zacke_zahn/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mumford & Kaiser
Häsch denn scho öpis vor?

Mumford & Kaiser

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 64:53


Episode 60: Traditionalisten mit Häusern auf dem Kopf, 110 Jahre alte Italienerinnen mit elektrischen Handpflügen und Marshall Mathers aka M&M. Ein bunter Strauss aus den allerwichtigsten Themen der Woche - und die Antwort auf die Frage: Was passiert, wenn man vor dem Podcast je zwei Kaffees in 10min runterstürzt und dann den grausligsten Energy Drink der Welt verkostet. Bei solcher Kost bleiben die Geschmacksknopsen verwirrt, misshandelt und verkostet zurück. Auch finanziell, uff, 1.50 Franken für eine Dose Herzrasen?! Da hat man sich ganz schön... verkostet. Ausserdem ist immer Skepsis angebracht, wenn irgendwo THE WHITE EDITION draufsteht. Jane nippt kurz davon und hat genug, Renato leert die Dose ganz katholisch und die Selbskasteiung folgt als (gasförmiger) Gruss aus Kokos-Heidelbeer-Sonnencrème-Gummibärchen-Verdauung. Zum Glück sind Podcasts (BIS JETZT) ein auditives Medium. Alles andere ist alles andere als mittel, medium rare, nie blutleer, stets gehaltvoll - auch die philosophische Abhandlung über Rülpsen und Furzen artet in feministische Theorie aus. Jane erzählt, wie ungern sie in den Ferien schläft wegen FOMO, bzw. FOSI (fear of sleeping in) und altert live am Mikrophon in 10 Sekunden um 10 Jahre. Lieber ausschlafen als einschlafen, findet Renato und gemeinsam ballern sie koffeinwütig durch die Themen, die die Welt bewegen: Den Kanton Nidwalden, 81-jährige Schnäbiwitzconnaisseur*innen, 21-jährige Freikirchler*innen, aussterbende Vereine, Selbstzensur, SRF und den bemerkenswerten Garantie-Fetisch unserer Gesellschaft. Endgültig ausrasten tun sie aber er, wenn es um die unheiligste aller Whatsapp-Fragen geht, nämlich: „Häsch am [Datum einfügen] scho öppis vor?“ ohne Angabe weiterer Infos. Das fragen nur abgrundtief schlechte Menschen. Savage.
P.S.: Habt Ihr am 9. April schon was vor?

SneakyMonday
Episode 180 - Roman Polanski - Die Mieter Trilogie

SneakyMonday

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 77:59


Podcast über die Montags (OV) Sneak im Metropolis in Frankfurt am Main. Dieses Mal mit einem Sonderpodcast zu Roman Polanski. Menschlich maximal streitbar, künstlerisch über jeden Zweifel erhaben. Irgendwie passend dazu haben sich Chrissi und Malte an einem regnerischen Sonntagvormittag in Bremen zusammengefunden um seine Mietertrilogie zu besprechen. Zur Einordnung der Person spricht Helena dazu noch eine von Chrissi verfasste kurze Abhandlung über Polanski selbst ein, so dass wir ihr ihn einordnen könnt und wir uns auf seine Kunst fokussieren konnten. Die Trilogie und somit unser Gespräch umfasst dabei folgende Filme: - 00:16:00 Repulsion (DE: Ekel) - 00:35:04 Rosemary's Baby - 00:58:04 Le locataire (EN: The Tenant)

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast
X.19 - Lovely Luna, cooler Charakter und eine Esoterik-Vorlesung

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024 124:19


Hallo liebe Leute, hier ist die neue Folge. Manu & Michel sprechen heute über Luna Lovegood. Eine total spannende, liebenswerte und auch irgendwie coole Person. Und weil bei Luna auch immer so ein bisschen das verschwurbelte durchkommt, folgt im zweiten Teil des Podcasts eine Abhandlung zum Thema Esoterik. Also Wunderbar zum Einschlafen. Oder aber zum sich informieren. Auf jeden Fall kann man gemütlich zuhören, was die beiden Halunken aus der Hütte da wieder präsentiert haben. Viel Spaß! Werbung: korodrogerie.de Code: HÜTTE für 5% Rabatt

Glücklich Sein
Sportlichkeit Podcast

Glücklich Sein

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024


Eine kurzer Abhandlung zum Thema Sportlichkeit. Einige Infos zum Thema Sportlichkeit in diesem kurzen Vortrag. Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz denkt laut nach mit Gedanken und streut einige Yoga Überlegungen mit ein. Um Yoga besser zu verstehen, kannst du ja auch überlegen, mal Yoga Ferien zu machen, vielleicht in einem Yoga Vidya Seminarhaus. … „Sportlichkeit Podcast“ weiterlesen

Royal Watch
#21 Harry und Meghan: einmal Palast und zurück

Royal Watch

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 69:13


Auch an diesem Royal Watch-Sonntag sind wir mit einer brandneuen Folge im Gepäck zurück! Heute schließen wir unser Folgen-Triple rund um die in Ungnade gefallenen Sussexes ab und bekommen von Connie eine chronologisch und didaktisch wertvoll aufbereitete Abhandlung über den allbekannten Megxit serviert. In beinahe 70 Minuten gewinnen wir einen Überblick über Missverständnisse, Fehltritte, schlechte Berater und falsche Entscheidungen, welche schlussendlich dazu geführt haben, dass Harry und Meghan kein aktiver und gern gesehener Teil der britischen Royals mehr sind. Das Thema ist sogar SO ausschweifend, dass heute keine Zeit mehr für ein Royal Spotlight blieb, natürlich ist ab der nächsten Folge aber wieder alles beim Alten. Schaltet ein, wir freuen uns auf euch! https://www.pinterest.co.uk/pin/what-the-papers-say-about-prince-harry-and-meghan-markles-engagement--852728510675934370/  https://de.wikipedia.org/wiki/Hochzeit_von_Prinz_Harry_und_Meghan_Markle  https://www.stern.de/lifestyle/leute/meghan-markle--ihr-vater-soll-paparazzi-fotos-gestellt-haben-7982494.html  https://www.dailymail.co.uk/news/article-5261551/Meghan-Markles-sis-Samantha-asks-forgive-nasty-comments.html (Bild bei Abschlussfeier)  https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/royals/id_83769606/gestellte-fotos-paparazzi-skandal-um-meghan-markles-vater.html  https://www.dailymail.co.uk/news/article-5742663/No-wonder-Meghan-invited-bet-life-theres-embarrassment-come.html  https://www.gala.de/royals/briten/meghan-markle--ihr-vater-thomas-markle-hatte-einen-herzinfarkt--21733260.html  https://www.gala.de/royals/briten/prinz-harry-verraet--so-reagierte-charles--als-er-meghan-zum-altar-fuehren-sollte-21848566.html  https://www.gala.de/royals/briten/meghan-markle------und-sie-geht-doch-alleine-zum-altar--21736404.html  https://www.news.at/a/queen-elizabeth-ii-geheimnis-ehering-11697240  https://www.theguardian.com/uk-news/2018/apr/10/prince-harry-meghan-markle-royal-wedding-guest-list  https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_wedding_guests_of_Prince_Harry_and_Meghan_Markle  https://www.gala.de/royals/briten/royals---kannten-harry---meghan-die-clooneys-nicht-vor-der-hochzeit--22343080.html  https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Royal-Foundation-Meghan-und-Kate-Der-erste-gemeinsame-Auftritt-mit-Harry-und-William-id50448866.html  https://www.gala.de/royals/briten/royals--10--beweise---dass-sie-harry-und-meghan-halfen-22300646.html  https://kurier.at/stars/meghan-benutzt-um-von-geruechten-um-prinz-williams-rose-hanbury-affaere-abzulenken/402738241  https://www.stern.de/lifestyle/leute/austritt-aus-royal-foundation--meghan-strebte-schon-lange-eigene-stiftung-an-8766150.html  https://www.gala.de/royals/briten/herzogin-meghan--brisante-details-zu-ihrem-suedafrika-interview-enthuellt-23047978.html  https://de.wikipedia.org/wiki/Meghan_und_Harry_bei_Oprah_%E2%80%93_Das_Interview#:~:text=ihren%20Ausweis%20benutzte.-,Private%20Ehegel%C3%BCbde,vor%20dem%20Erzbischof%20von%20Canterbury.  https://www.gala.de/royals/briten/queen--prinz--herzog--das-steckt-hinter-den-titeln-der-britischen-royals-21850700.html  https://pressgazette.co.uk/news/meghan-headines-montage/  https://www.gala.de/royals/briten/prinz-harry---herzogin-meghan--freund-spricht-von--misshandlung--durch-den-palast-22981504.html#:~:text=Freund%20Tyler%20Perry%20spricht%20von,w%C3%BCrden%2C%20sie%20sei%20verr%C3%BCckt.%22  Finding Freedom  Spare  https://www.welt.de/iconist/partnerschaft/article243672353/Harry-und-Meghan-Auch-die-neuen-US-Freunde-wenden-sich-ab.html 

Kultur kompakt
Sandra Hüller: Deutsche Hollywood-Überfliegerin

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 18:26


(00:00:55) Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller gewinnt gerade einen wichtigen Preis nach dem anderen. Zudem ist sie für ihre Rolle in «Anatomie d'une chute» für einen Golden Globe nominiert. Doch warum ist Hüller so erfolgreich? Ein Porträt. (00:05:13) Streit um den «Parthenon Fries» am British Museum: Ist das Tauschangebot Griechenlands an Grossbritannien der Ausweg aus der Sackgasse? (00:09:43) Konfliktlösung benötigt Design: Der syrische Fotograf und Journalist Maher Akraa bringt in seinem «Dialogzelt» Menschen zusammen. (00:14:19) Geheimtipp Jan Kuhlbrodt: Kritik zu der Abhandlung seiner MS-Erkrankung im Buch «Krüppelpassion – oder vom Gehen».

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Abhandlung über moderne Stimulanzien" von Honoré de Balzac

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 5:45


Fuhrig, Dirkwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Abhandlung über moderne Stimulanzien" von Honoré de Balzac

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 5:45


Fuhrig, Dirkwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Podz-Glidz 122 - Der Aerodynamiker - Otto Voigt

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 98:26


Gleitschirme haben einige aerodynamische Besonderheiten. Otto Voigt kann sie erklären. +++ Der Gleitschirm ist das einzige Fluggerät, das als Pendelsystem seinen Schwerpunkt weit unterhalb der eigentlich tragenden Fläche hat. Daraus ergeben sich mit Blick auf das Steuern und Stabilisieren einige Besonderheiten im Vergleich zu anderen Flugobjekten. In klassischen Lehrbüchern der Aerodynamik werden solche Eigenheiten des Systems Gleitschirm wenn überhaupt nur ganz am Rand behandelt. Und so kursieren in der Szene immer noch widersprüchliche Ideen und Erklärungen darüber, warum ein Schirm eigentlich eine Kurve fliegt und wie er das am effizientesten tut; wie sich die Auftriebsverhältnisse am Flügel verändern, wenn der Pilot sein Gewicht verlagert; warum es manchmal so schwer ist, einen Schirm aus einer voll entwickelten Steilspirale herauszuholen, oder was eigentlich genau das sogenannte aktive Fliegen beinhalten sollte. Einer, der sich hierüber sehr viele Gedanken gemacht hat, ist der Schweizer Otto Voigt. Er war jahrzehntelang nicht nur Segelfluglehrer, sondern eben auch ein Gleitschirmpilot der ersten Stunden. Von Anfang an wollte er verstehen, wie das alles funktioniert. Vor mehr als 20 Jahren hat er ein mittlerweile leider vergriffenes Buch geschrieben mit dem Titel „Aerodynamik und Flugmechanik des Gleitschirms“. Es war sicher keine leichte Lektüre, aber die bis heute einzige umfassende theoretische Abhandlung zu diesem Thema. In dieser Folge 122 von Podz-Glidz erzählt Otto Voigt, wie er die Arbeit an dem Buch auch mit praktischen Versuchen untermauerte. Wir sprechen über einige der eingangs schon erwähnten, interessanten Fragen rund um die Gleitschirm-Aerodynamik. Manche Passagen könnten dem einen oder anderen vielleicht etwas zu „nerdig“ erscheinen, aber es lohnt sich dran zu bleiben. Denn immer wieder sind Aha-Momente garantiert. Otto Voigt stellt im Podcast auch sein selbst entwickeltes System einer aerodynamischen Gurtzeugbremse vor. Damit lässt sich der Gleitpfad eines Paragleiters bei voller Steuerfähigkeit ähnlich effektiv und stufenlos verschlechtern wie der eines Segelflugzeugs mit seinen Bremsklappen beim Landeanflug. Vor allem in Zeiten, in denen Gleitschirme immer leistungsfähiger werden, aber immer weniger nutzbare Abstiegshilfen bieten, könnte die Umsetzung dieser Idee einen echten Sicherheitsgewinn bedeuten. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Falling Sky | Künstler: Audionautix Lizenziert nach Creative Commons: By Attribution 4.0 https://audionautix.com

That's what he said
#146 - Zusammenfassende Meldung (ZM)

That's what he said

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 62:56


Huch. Ihr schon wieder. Das kommt überraschend. Okay, eine Sekunde… also: Herzlich Willkommen zu TWHS, der verrückteste Podcast Deutschlands! In dieser Folge gibt es Neues von Jochen, Donnies Steuerberater, der eigentlich gar kein Steuerberater ist. Außerdem bekommt ihr eine ungefähre Vorstellung davon, wie es sich wohl anhört, wenn Ralf Richter beim Finanzamt arbeiten würde. Und wem der Exkurs ins Reich der Steuern, Rentenbescheinigungen und Investitionen in die Zukunft noch nicht genügt, der darf sich dann noch auf eine kleine Abhandlung zum deutschen (Frühstücks)Fernsehen freuen. Prego!Mehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LautFunk (M4A Feed)
Die Kommunikationschallenge: Zwischen uns und der Welt

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 9:24 Transcription Available


In dieser fesselnden Episode der Abschweifung nehmen wir uns ein Thema vor, das uns alle betrifft und gleichzeitig eine der größten Herausforderungen in zwischenmenschlichen Beziehungen darstellt: die Kommunikation zwischen Lebenspartnern. Egal, ob Mann und Frau, Mann und Mann, Frau und Frau oder jede andere Art von Partnerschaft – die Art und Weise, wie wir miteinander sprechen, hat einen entscheidenden Einfluss auf das Gelingen unserer Beziehung. Unser charmanter Gastgeber öffnet die Tür zu einem Universum voller verborgener Nuancen und überraschender Wendungen in der Art und Weise, wie wir mit unseren Lebenspartnern sprechen. Mit seiner einnehmenden Erzählweise und persönlichen Anekdoten nimmt er dich mit auf eine Reise durch die mysteriösen Irrgärten der menschlichen Verständigung. Wir alle wissen, dass Kommunikation der Schlüssel zu jeder erfolgreichen Beziehung ist, aber warum ist sie oft so kompliziert? Warum führen scheinbar harmlose Bemerkungen manchmal zu großen Missverständnissen? Warum sind wir in Gesprächen mit unseren Lebenspartnern manchmal so überempfindlich? Diesen Fragen gehen wir in dieser Episode auf den Grund. Unser Gastgeber nimmt kein Blatt vor den Mund und spricht offen über die Herausforderungen, die in der Kommunikation auftreten können. Er beleuchtet, wie gut gemeinte Worte in der Hitze des Gesprächs ihre Bedeutung verlieren können und wie sich selbst kleine Missverständnisse zu großen Problemen aufbauen können. Aber keine Sorge, diese Episode ist nicht nur eine Abhandlung über die Schwierigkeiten der Partnerschaftskommunikation. Unser Gastgeber sucht auch nach Lösungen und zeigt auf, wie wir unsere Gespräche in der Partnerschaft effektiver und harmonischer gestalten können. Er teilt praktische Tipps und Einsichten, die dir helfen können, deine Beziehung zu vertiefen und Missverständnisse zu minimieren. Bereite dich auf eine spannende und mitunter humorvolle Reise vor, die dich dazu anregt, die Art und Weise, wie du mit deinem Lebenspartner kommunizierst, mit neuen Augen zu sehen. Du wirst erkennen, dass du nicht allein mit diesen Herausforderungen bist, und dass es Wege gibt, die Kommunikation in deiner Beziehung zu verbessern. Diese Episode der Abschweifung wird dein Verständnis für zwischenmenschliche Beziehungen vertiefen und dich zugleich bestens unterhalten. Du wirst lernen, wie du Gespräche mit deinem Lebenspartner in Zukunft erfolgreicher gestalten kannst und wie du die Verbindung zwischen euch beiden stärken kannst. Also schnapp dir deine Lieblingskopfhörer, mach es dir gemütlich und tauche ein in diese fesselnde Episode der Abschweifung. Du wirst überrascht sein, wie viel du über die Kunst der Kommunikation in Partnerschaften erfahren kannst. Und wer weiß, vielleicht findest du den Schlüssel zu noch mehr Harmonie und Liebe in deiner eigenen Beziehung.

Auf den Tag genau
Das Gehalt der Hausfrau

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 5, 2023 5:34


Die heutigen Debatten rund um die sog. Care-Arbeit und die geringe Wertschätzung, die diese erfährt, auch pekuniär, finden ihre Vorläufer, wen überrascht es, auch vor hundert Jahren. In der Beilage „Berliner Moden-Zeitung“ der Berliner Volks-Zeitung vom 5. August 1923 ist nicht nur ein Schaukasten, der anhand von Zeichnungen belegt, warum das Korsett gesundheitlich schädlich ist, sondern auch eine Abhandlung über ein „Gehalt der Hausfrau“. Eine Autorin, oder ein Autor, zeichnend mit dem Pseudonym „Schlipski“, macht hier sehr konkret deutlich, was die Frauen der Zeit leisten, um dabei auch noch vom knappen Haushaltsgeld und den kargen Zuwendungen des verdienenden Ehemannes abhängig zu sein. Allein an dieser Beschreibung lässt sich erkennen, dass der Artikel für heutige Ohren veraltete Rollenbilder zu Grunde legt, die Stoßrichtung reicht aber deutlich in Richtung heutiger Care-Arbeit-Diskurse. Frank Riede liest.

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
GA #1144 mit Prof. Tim Bruysten / Die Identitäts- und Bedeutungskrise des Menschen durch Künstlichen Intelligenz

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Play 35 sec Highlight Listen Later May 19, 2023 64:58


Unser heutiger Gast ist niemand Geringeres als Prof. Tim Bruysten, ein renommierter Future Driver und Chief Change Agent. In einer kürzlich veröffentlichten Abhandlung hat Prof. Bruysten die tiefgreifende Disruption von Identität und Bedeutung durch künstliche Intelligenz thematisiert.Mehr zu dieser Podcast Folge findest du hier in den Shownotes:https://www.genius-alliance.space/posts/scheduled/ga-1144-mit-prof-tim-bruysten-die-identitats-und-bedeutungskrise-des-menschen-durch-kunstlichen-intelligenzSupport the show---Shownotes Die Shownotes zur Podcast Folge findest du exklusiv auf der GENIUS ALLIANCE Plattform: www.genius-alliance.com Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgast Q&A-Session auf der Plattform Sei live bei der Podcast Aufnahme dabei Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Schließ dich dem GENIUS ALLIANCE Netzwerk an Erweitere dein KI-Netzwerk Entwickle KI-Projekte mit Top-Experten Triff Unternehmer, Gründer, KI-Experten & Investoren Nutze unseren exklusiven Content Erhalte Zugriff auf Online-Seminare & Live-Mentorings Finde Business Angel & Kooperationspartner für dein Business Genieße die Unterstützung unserer Community Hier kommst du zur Plattform: www.genius-alliance.com Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Sophie Passmann: «Alte weisse Männer» – oder: Müssen Männer Sexisten sein?

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2023 65:21


Die junge Autorin, Schauspielerin und Moderatorin Sophie Passmann hat sich in diesem Buch ein feministisches Feindbild vorgenommen: den «alten weissen Mann». Sie schreibt darüber aber keine theoretische Abhandlung, sondern dokumentiert persönliche Gespräche, die sie mit (tatsächlichen und vermeintlichen) Vertretern dieser Spezies geführt hat. Ist es der Autorin gelungen, ihr Feindbild transparenter zu machen, oder dekonstruiert sie es im Verlauf der Gespräche selber? Stephan und Manuel diskutieren Passmanns «Schlichtungsversuch» (so der Untertitel des Buches), fragen nach der Berechtigung der Pauschalverurteilung aller Männer als Sexisten und nach Auswegen aus gesellschaftlichen Ungleichheitsgefällen. Und natürlich klären sie, ob man(n) das Label «alter weisser Mann» von sich weisen, schuldhaft annehmen oder stolz tragen sollte…

Influence By Design
The Good, The Bad, and The Ugly im Influencer Marketing

Influence By Design

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 35:41


Staffel 2 Episode 10Wer mit Vreni Frost zu tun hat, weiß dass er oder sie eines bekommt und das im Übermaß – Ehrlichkeit.Sie ist erfolgreiche Podcasterin, Buchautorin, Moderatorin und Synchronsprecherin, ist auch noch studierte Medienwissenschaftlerin, Künstlerin – und und und. Man könnte fast den Eindruck gewinnen, es gibt nichts, was sie nicht schon gemacht hat. Warum widme ich Vreni die 10. Episode des Influence By Design Podcastes?Ihr erratet es wahrscheinlich schon – sie ist auch Influencerin – und zwar eine der originalen in Deutschland. Sie hat schon 2006 als Bloggerin angefangen und hat das Berufsbild des Influencers, wie wir es heute kennen, entscheidend mitgeprägt - bevor es überhaupt Instagram gab und Facebook hier groß Einzug gehalten hatte.Deshalb ist diese Folge etwas ganz Besonderes, auch wegen der offenen Kritik und ihrer eigenen Offenbarung, wie sie sich im Moment selber fühlt und wo ihre Reise hingeht.Wir reden über delikate aber auch offensichtliche Themen – eine Abhandlung des Influencer Daseins im Schweinsgalopp quasi:Vreni erzählt, wie sie ihren Influence aufgebaut hat und sie sich über die Jahre entwickelt hatWie sein Klinken putzen musste, um ihren Blog und die Mitarbeiter finanzieren zu könnenWas dazu geführt hat, dass sie das alles an den Nagel gehängt hatSie antwortet auf die Frage, ob man als Influencer Anfänger heute überhaupt noch eine Chance hat, einen Fuß auf die Erde zu kriegenWas für Vorteile ihr ihr Influencer Status heute bringtUnd sie gibt ein Plädoyer dafür, dass Influencer sich auf keinen Fall nur auf die Plattformen konzentrieren und verlassen sollten, wenn sie ernsthaft ein Business aufbauen wollenWir haben noch über so viele andere Sachen gesprochen. Es sind also vollgepackte 35 Minuten, in denen Vreni kein Blatt vor den Mund nimmt und mit der Industrie sogar ein bisschen abrechnet und Dinge anspricht, die sonst immer gerne unter den Teppich gekehrt werden.Es lohnt sich, rein zuhören – für Influencer und auch für Leute, die für Marken und Agenturen arbeiten.Der Influence By Design Podcast wird exklusive von Tagger gesponsort Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Beate Thill zu Dany Laferrière: "Kleine Abhandlung über Rassismus"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 7:31


Karches, Norawww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei

Plauschangriff
Sonntag-Nachmittags-TV ~ Teil 2

Plauschangriff

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 124:34


Im letzten Plauschangriff vor der Sommerpause reden Gregor und Viet nochmal weiter über das Sonntag-Nachmittags-TV, diesmal gehen wir aber etwas weiter in die 2000er rein. Dazu eine wissenschaftliche Abhandlung über das Fernseh-Magnum-Opus "Comic-Stars gegen Drogen".