Podcasts about naturgesetze

  • 116PODCASTS
  • 164EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about naturgesetze

Latest podcast episodes about naturgesetze

Tollkühn - Ein Mittelerde Podcast
"Weil nicht sein kann, was nicht sein darf" - Wachen! Wachen! Teil 5 - Terry Pratchett

Tollkühn - Ein Mittelerde Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 74:03


Was bedeutet es zu sein? Kann ein Drache existieren, auch wenn die Naturgesetze es verbieten? Wenn ein Drache der physikalischen Regeln zum Trotz fliegt, fliegt er dann wirklich? Oder existiert der Flug gar nicht? Findet der Flug im gekrümmten Raum der Bibliotheken statt? Wie funktioniert was ist und gleichzeitig nicht sein darf? Die Frage die wir uns heute stellen müssen: Ist das Magie?Falls ihr mitlesen wollt, kriegt ihr das Buch HIER über unsere Affiliate LinkKomm in die Gruppe! Hier gehts zu unserem WhatsappKanalhttps://whatsapp.com/channel/0029VabF6h3H5JM0EN0DwU0XTolkühnes Merch!https://shop.spreadshirt.at/tollkuehn-podcast/Instagram @tollkuehn_podcastSchaut auf unserem Discord Server vorbei:https://discord.gg/hobbithoehleFalls du uns über Steady unterstützen willst:https://steadyhq.com/de/tollkuehn-podcasthttps://ko-fi.com/tollkuehn Become a member at https://plus.acast.com/s/tollkuehn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

AstroGeo Podcast (AstroGeo Podcast (MP3))
Expandierende Erde: große Zahlen und kleine Schwerkraft

AstroGeo Podcast (AstroGeo Podcast (MP3))

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 74:08 Transcription Available


Im Jahr 1937 hatte Paul Dirac eigentlich so alles erreicht, was man als theoretischer Physiker erreichen konnte: Der Brite hatte die Quantenphysik mit begründet und sie mit Einsteins Spezieller Relativitätstheorie vereint. Fast aus Versehen hatte er erstmals eine neue Form von Materie beschrieben, die wir heute als Antimaterie kennen. Paul Dirac hatte nicht nur eine Professur an der angesehen Universität von Cambridge bekommen, sondern bekam auch im Alter von nur 31 Jahren den Nobelpreis für Physik zugesprochen. Doch nun wandte sich Dirac größeren Dingen zu: der Kosmologie. Paul Dirac entwarf die „Large Numbers Hypothesis“, die Hypothese der großen Zahlen. Seine Vermutung besagte, dass das Verhältnis der Zahlenwerte von Naturkonstanten sich merkwürdigerweise immer wieder eine ziemlich große Zahl ergibt, nämlich zehn hoch 39. Was für die Meisten ein nicht besonders seltsamer Zufall sein mag, hatte für Dirac tiefere Bedeutung: Er schloss daraus, dass die Naturgesetze im Universum nicht immer und überall gleich waren – und dass die Naturkonstanten entgegen ihrem Namen nicht konstant, sondern variabel seien. Dabei hatte es Dirac vor allem auf eine Naturkonstante abgesehen: die Gravitationskonstante. Diese sei vor Jahrmilliarden viel größer gewesen. Und das würde bedeuten: Was wir als Schwerkraft kennen, nimmt mit zunehmendem Alter des Universums ab. Während Paul Diracs Ausflug in die Kosmologie – oder in die Zahlenmystik – von seinen Kolleginnen und Kollegen größtenteils ignoriert wurde, gab es einen deutschen Physiker, der die Hypothese der Großen Zahlen ernst nahm: Pascual Jordan beschäftigte sich vor allem damit, welche messbaren Auswirkungen so eine geringer werdende Schwerkraft auf unsere Erde haben könnte. Demnach sollte mit einer abnehmenden Gravitationskonstante unsere Erde selbst expandieren. In dieser Folge des AstroGeo-Podcasts erzählt Franzi die Geschichte hinter der sogenannten Expansionstheorie – und damit ist nicht das Universum selbst gemeint!

TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden
Die 5 Naturgesetze für Marketing, das SOFORT verkauft

TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 20:16


B2B-Marketing Praxis-Vorlagen gratis? ➔ Hier laden: https://xhauer.com/downloads-podcast WEBINAR "Die 3 Schritte zur vollen Pipeline durch LinkedIn" ➔ Hier anmelden: https://xhauer.com/webinar-podERWÄHNTE FOLGEN:➔ https://youtu.be/LoSFgMmGdjc➔ https://youtu.be/TtywoQgZy5o➔ https://youtu.be/zzxIqD8rqgQ➔ https://youtu.be/Mt1MVZz9x7IWenn du neu auf meinem Kanal bist: Mein Name ist Michael Asshauer. Ich bin Gründer und Geschäftsführer von XHAUER. Mein Team und ich helfen jeden Tag Anbietern im komplexen und technischen B2B, ihre Pipeline mit guten Verkaufsgelegenheiten zu füllen. Durch eine systematische Kombination aus Performance- und Content-Marketing. Ganz ohne Bunte-Bildchen-Marketing, sondern datengetrieben nach dem Grundsatz “Do more of what works”.Ein paar Fakten für dich, wie ich hierher gekommen bin und welche Reise ich auf diesem Kanal dokumentiere:25 Jahre: Gründung meines ersten Technologie-Unternehmens Familonet25 Jahre: Abschluss meiner Studiengänge Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und International Business (Hamburg & Melbourne)28 Jahre: Ausgründung unserer B2B-Software-Entwicklungsagentur onbyrd 30 Jahre: Übernahme unserer Unternehmen durch den Daimler-Konzern (heute Mercedes-Benz Group AG)31 Jahre: Gründung meiner Business-Content-Plattform “Machen!”32 Jahre: Gründung meines Performance-Recruiting-Unternehmens Talentmagnet (und anschließender Verkauf)34 Jahre: Gründung unserer B2B-Marketing-Agentur & Berarung XHAUER, gemeinsam mit Paula.Heute: Paula, unser Team und ich sind auf dem Weg, eine der besten B2B-Agenturen & Beratungen weltweit aufzubauen.Auf diesem Kanal teile ich alle Erkenntnisse, Learnings und Best Practices aus Tausenden Kampagnen offen mit dir, sodass du sie für euer Marketing anwenden kannst.Für B2B-Marketing, das die Pipeline füllt.Dein Michael Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR Kultur - Das Gespräch
Tim Vollert: Mit Physik auf der Suche nach dem Sinn des Lebens

NDR Kultur - Das Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 25:40


Angesichts der unermesslichen Größe und des unvorstellbaren Alters unseres Universums scheint ein einzelnes Menschenleben darin nahezu bedeutungslos. Ist es aber nicht, widerspricht der Wissenschaftsinfluencer Tim Voller: "Wir sind nicht lediglich Bewohner dieses Universums. Wir sind ein Teil davon." Denn wir bestehen aus genau der Materie, die beim Urknall entstanden ist. Bis heute. Atom für Atom. Und wir werden es immer bleiben. Mit der Verbreitung solch faszinierender Gedanken ist der 24-jährige Physikstudent aus Göttingen zum Social Media-Star geworden. Jetzt ist Tim Vollert in Buchform "mit Physik auf der Suche nach dem Sinn des Lebens" (dtv) - nach nur vier Wochen ein SPIEGEL-Bestseller. Tim Vollert schreitet darin die gesamte Geschichte des Kosmos aus, vom Anfang bis in ein paar Billionen Jahren. Er beschreibt wie es vor 4,5 Milliarden Jahren durch Gravitationskräfte zur Entstehung der Erde kam und wie darauf vor 350.000 Jahren der Homo sapiens entstand. Dass dabei anderes als Naturgesetze bestimmend gewesen sein könnten, schließt Tim Vollert im Gespräch mit Jürgen Deppe aus: "Es gibt ja nichts Zweites neben der Physik, was gerade unsere Realität kontrolliert. Die Tatsache, dass wir sehen können, weil Photonen gerade unsere Augen erreichen, ist Physik. Jeder einzelne Gedanke und jede Wahrnehmung um uns herum, aber auch die ganze Realität. Wir sitzen hier gerade in einer Raumzeit, die halt gefüllt ist mit der Materie, die mal aus Elementarteilchen bestand, die im Urknall entstanden sind. Das ist ja alles Physik!" Ob in einem solchen Erklärungsmuster Platz für eine schöpferische oder spirituelle Kraft ist, bleibt den Leserinnen und Lesern oder den Hörerinnen und Hörern selbst überlassen. Zu trösten weiß Vollert allemal: "Sie sind die Summe Ihrer Teilchen. Das ist keine Abwertung Ihrer Person, sondern eine Aufwertung. Zwar sind Sie vergänglich und die Teilchen, aus denen Sie bestehen, lassen sich herunterbrechen oder umwandeln, jedoch werden die elementarsten Bauteile, welche der Ursuppe des Urknalls entstiegen sind, immer da sein. Für den Rest der Lebenszeit unseres Universums. Und in dieser Ursuppe waren Sie wahrhaftig vereint mit dem ganzen Kosmos."

AUF1
Zurück ins Gleichgewicht: Sinus-Schwingungen und ihre Rolle bei Rückenschmerzen

AUF1

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 32:17


Prof. Dr. Thomas Baranek hebt er immer wieder die Bedeutung der Naturgesetze hervor. Die Natur ist wie eine harmonische Melodie – wenn jemand aus dem Takt gerät, ist die gesamte Symphonie gestört.

Start in den Tag
#1070 Der Schöpfer, dem die Naturgesetze dienen

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 4:12


Der Schöpfer, dem die Naturgesetze dienen„Ein Fluss, den ich nicht durchschreiten konnte“ (47,5)Hesekiels Fluss – Monatsthema Februar 2025„Gott möge kräftigen“ bedeutet der Name „Hesekiel“ – durchaus passend für den Mann, dessen Aufgabe es war, mit einer von Gott geschenkten Furchtlosigkeit das Volk Israel vor dem bevorstehenden Gericht Gottes zu warnen. Und das, mit der düsteren Aussicht, dass die widerspenstigen Kinder Gottes auf alles Lust haben, nur nicht darauf, das Wort des Herrn zu hören – „Sie mögen hören oder es lassen“ (Hes 3,11). – Wahrheit muss verkündigt werden, ob der Mensch sie hören will oder nicht. Ansonsten, „sein Blut werde ich von deiner Hand fordern“ (3,18). Gott zu dienen, in seinem Auftrag aufzustehen, für Aufruhr zu sorgen und den Menschen Botschaften von Gott weiterzugeben, die diese nicht hören wollen, und dafür bestraft zu werden: Das ist die Jobbeschreibung der biblischen Propheten. Ähnlich wie sein Kollege Daniel darf Hesekiel tief in die Absichten Gottes hineinblicken. Wie Daniel ist er manchmal empört von dem, was er sieht. Auf eine seiner eindrücklichen Visionen wollen wir uns in dieser Serie konzentrieren, seine Vision vom Fluss, der aus dem Tempel strömt (Hes 47), und Gott dafür danken, dass er diese einmaligen Szenen aus der Welt Gottes für uns aufschrieben und überliefern ließ! Enjoy!Rigatio  Kurs Propheten - Menschen der Bibel - AT  Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Der Thingcast
Folge 38 Im Netz der Nornen II

Der Thingcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 87:35


Heute haben wir uns für den zweiten Teil dieses anspruchsvollen Themas Verstärkung geholt: Nicole Höffgen ist unserer Einladung zum Thing gefolgt – und wir sagen Dir, schnall Dich an! Hol Dir gutes Essen, lehne Dich zurück, denn diese Reise geht tief! Gemeinsam tauchen wir ein in die Geheimnisse der Nornen, jenen mystischen Wesen, die über Schicksal, Vergangenheit und Zukunft wachen. Warum werden die drei Nornen immer weiblich dargestellt? Warum keine männlichen Figuren? Wir gehen dieser Frage auf den Grund und beleuchten, welche mythologischen und kulturellen Wurzeln dahinterstecken. Aber halt – es gibt nicht nur die drei Nornen! Ja, Du hast richtig gehört. Dein Leben könnte von einer guten oder einer weniger wohlwollenden Norne beeinflusst worden sein. Und genau das macht die Nornen so faszinierend – sie sind frei von Moralität. Keine Gnade, keine Strafe – nur das, was ist. Klingt nicht gerade sympathisch? Dann wirst Du diesen Teil besonders spannend finden. Für viele Heiden begegnen die Nornen nur zweimal im Leben: bei der Geburt und am Tod. Kein Wunder, dass sie eher als distanziert wahrgenommen werden. Doch was bedeutet das für unseren heutigen Umgang mit dem Schicksal? Sind wir wirklich machtlos oder können wir unser Schicksal selbst bestimmen? Ist alles vorherbestimmt – oder liegt es in unserer Hand? Und wenn die drei Nornen doch das Schicksal weben – warum brauchen wir dann eigentlich die anderen Götter? Ist das Schicksal eine Kraft über den Göttern? Diese Fragen führen uns tief in die Mythologie und zu den Grundgesetzen des Lebens. Wir beleuchten, wie die Vorstellung von Schicksal entstand, welche zwei universellen Prinzipien alle Lebewesen teilen und wie die Nornen einst halfen, die Naturgesetze zu verstehen. Natürlich darf die Quellenarbeit nicht fehlen – wir schauen uns an, welche überlieferten Texte und Hinweise es tatsächlich zu den Nornen gibt. Dabei hinterfragen wir kritisch, ob die Nornen wirklich Schutzgeister sein können – oder doch etwas völlig anderes. Zum krönenden Abschluss stellen wir die große Frage: Kann man die Nornen anbeten – oder ist das völliger Unsinn?

Gedanken lauschen
Philosophische Impulse: Mit wacher Vernunft und hoffenden Herzens zur Wahlurne

Gedanken lauschen

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 21:46


Angst, Aufregung, Ärger - kurz vor der Wahl kochen politische Debatten hoch. Deswegen habe ich ein paar Impulse aus der Philosophie dabei, die es dir ermöglichen sollen, dich gut zu reflektieren und zu positionieren. Folgende kunterbunte Zitate habe ich aus der Philosophiegeschichte ausgewählt: - Das "Ich weiß, dass ich nicht weiß" von Platons Sokrates kann uns dabei helfen, unsere eigenen Grenzen einzusehen - vielleicht hilft das der gemeinsamen Suche nach Weisheit, sorgt für weniger Rechthaberei und fördert sachliche Argumentation. - Die Naturgesetze, die Thomas Hobbes in seinem Leviathan entdeckt: "Suche Frieden und halte ihn ein" und "Was ihr wollt, dass euch andere tun sollen, das tut ihnen" können uns daran erinnern, dass wir für ihre Umsetzung unsere eigenen Leidenschaften hinterfragen und das Gemeinwohl priorisieren sollten. Außerdem erinnert das Bild des Leviathan daran, dass staatliche Gewalt eine Superkraft ist, weswegen wir gründlich überlegen sollten, welchen Personen wir zutrauen können, sie zu repräsentieren - weil sie die Naturgesetze mit auf die Agenda nehmen! - Das Gedankenexperiment von Markus Gabriel "Die Nazi-Maschine" ist eine aktuelle Version der Gerechtigkeitskonzeption, zu der wir alle in der Lage sind und die John Rawls mit seinem "Schleier des Nicht-Wissens" demonstrierte. Wenn wir einen inneren moralischen Kompass haben, der uns einen gerechten Zustand denken lässt, wissen wir auch, was es dazu braucht: Die abstrakte Gleichheit von Menschen als Menschen. - Und zuletzt das Vorwort von Ernst Bloch zu seinem dreibändigen Werk "Das Prinzip Hoffnung", das behauptet, Hoffnung ließe sich lernen und dies sei nötig, weil es uns weit macht und aktiv werden lässt. Also um politisch eine Gesellschaftsordnung zu ermöglichen, in der jeder eine gute Stellung haben kann, sollten wir zweierlei mit zur Wahlurne bringen: unsere wache Vernunft und ein hoffendes Herz nehmen!

Esel und Teddy
Episode 757: Ernie und Bert

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 4:27


Was mit der schicksalhaften Zerschmetterung eines gläsernen Glückskeksbehältnisses seinen zunächst harmlos erscheinenden Anfang nahm, entfaltete sich – unter den gewissenhaft-irrwitzigen Händen des Herrn Müller, der, getrieben von einer geradezu manischen Überzeugung der Richtigkeit seines Tuns, wie sie sonst nur Erfinder perpetuierlicher Bewegungsapparaturen an den Tag zu legen pflegen – zu einem verschlungenen Labyrinth gutgemeinter Katastrophen, in welchem sich die Naturgesetze der Logik, gleich den umherirrenden Gegenständen seiner "kreativen" Problemlösungen, in immer neue, bizarre Konstellationen verschoben, während der arme Teddy, gleichsam Theseus im Minotaurus-Labyrinth des müllerschen Ordnungswahns, verzweifelt versuchte, den roten Faden einer Vernunft zu finden, die sich ihm, je länger er suchte, desto hartnäckiger zu entziehen schien.

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Adventskalender #24 - Was ist denn das: ein wahres Weib?

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 10:16


Frohe Weihnachten! Im letzten Türchen unseres Adventskalenders geht es um eine echte Pionierin: Hedwig Dohm, eine der prägendsten Stimmen der deutschen Frauenbewegung. Im Berlin der Jahrhundertwende kämpfte sie mit Worten gegen die engen Rollenbilder ihrer Zeit. Ihre scharfsinnigen Texte, darunter das provokante „Was ist denn das? Ein wahres Weib“, stellten die vermeintlichen Naturgesetze infrage, die Frauen auf Mutterschaft und Haushalt reduzieren.Quellen:Spuren ins Jetzt: Hedwig Dohm - eine Biografie von Isabel Rohner+++ Alle Infos und Streaming-Link zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++++ NEU: Wir sind jetzt auch auf Instagram! Hier gehts direkt zum Profil: @wasbishergeschah.podcast ++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der Thingcast
Folge 33 Im Netz der Nornen

Der Thingcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 58:25


In dieser Folge des „Thingcast“ tauchen wir tief in das geheimnisvolle Netz der Nornen ein – Urd, Verdandi und Skuld, die Hüterinnen des Schicksals. Als zentrale Figuren der nordischen Mythologie sind sie mehr als nur Weberinnen der Zeit: Sie verkörpern universelle Kräfte, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbinden, und spiegeln die unerschütterlichen Naturgesetze wider, die das Leben durchziehen. Wir erkunden, wie die Nornen an der Wurzel von Yggdrasil sitzen und den Weltenbaum mit Wasser aus dem Schicksalsbrunnen nähren. Dabei betrachten wir ihre Rolle nicht nur als Richterinnen des Schicksals, sondern auch als Lebensspenderinnen. Welche Bedeutung hat ihre Verbindung zu den kosmischen Kreisläufen von Leben, Verfall und Erneuerung? Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die Parallelen zu Schicksalsfiguren anderer Kulturen wie den griechischen Moiren oder den keltischen Schicksalsfrauen. Sind die Nornen Überbleibsel einer älteren spirituellen Weltanschauung, die vor dem nordischen Pantheon existierte, oder repräsentieren sie ein einzigartiges Konzept des Heidentums? Wir sprechen auch über ihre dunkle und unnahbare Natur, die sie von den zugänglicheren nordischen Göttern unterscheidet. Stehen sie für die tiefen Geheimnisse der Seele, für das Unbewusste oder gar für eine nicht-lineare Zeitauffassung, die über unsere menschliche Wahrnehmung hinausgeht? Besonderes Augenmerk legen wir auf die Verbindung der Nornen zu den Runen und die Frage, ob sie Hüterinnen dieses uralten Wissens sind. Welche Rolle spielen Runen im Gewebe des Schicksals, und können sie genutzt werden, um die Zukunft zu gestalten? Diese Folge lädt dazu ein, die Nornen als Sinnbild für Heidentum, Naturspiritualität und Animismus zu betrachten. Sie erinnern uns daran, dass das Schicksal nicht nur ein unausweichlicher Faden ist, sondern ein dynamisches Netz, das wir durch Selbstreflexion und bewusste Entscheidungen mitgestalten können. Hört rein und lasst Euch inspirieren, das Netz der Nornen zu erforschen – und vielleicht einen neuen Zugang zu den Kräften zu finden, die Euer eigenes Leben formen.

Morgenimpuls
Das Normale heiligen!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 2:46


Wenn es um Heilige geht wie heute an Allerheiligen, dann schauen wir so gern auf das Außergewöhnliche, auf Wunder und Begebenheiten, die das Normale übersteigen, auf das Übernatürliche. Aber wir Menschen sind für das Normale geschaffen. Unser Christsein besteht ja wohl eben nicht im Unnormalen, sondern wohl eher darin, das Normale zu leben und das im Glauben an Gott treu und aus Liebe zu den Menschen halbwegs gut zu erfüllen, so zu erfüllen, dass durch uns ein bisschen mehr Liebe in die Welt kommen kann. Und genau diese Menschen, die das versucht und getan haben, die feiern wir heute. Zusammen mit den spektakulären und großen Heiligen. Da feiern wir die heilige Elisabeth, aber genauso auch die Frau, die jahrelang ihre kranken Eltern gepflegt hat. Ohne jedes Wunder, aber mit ganz viel Hingabe, mit Ausdauer und Herzlichkeit. Da feiern wir den heiligen Franziskus, aber auch genauso den Mann, der in eine Welt hineingeboren wurde, in der er immer nur die Schattenseiten kennengelernt hat, in der er für gar nichts anderes auch nur eine Chance gehabt hätte. Der aber trotzdem nicht verbittert ist und der sich immer noch um den Frieden bemüht hat, dort, wo er gelebt hat. Da feiern wir die Muttergottes. Aber auch all die anderen Mütter und Väter, die für ihre Familien getan haben, was ihnen möglich war, um das Not-wendige zu tun, das, was Not wendet und Leben möglich macht. Menschen, die da waren, wenn man sie gebraucht hat und die sich und den Menschen, die ihnen anvertraut waren, treu geblieben sind. Ohne Wunder, ohne Aufsehen, ohne die Naturgesetze außer Kraft gesetzt zu haben, einfach aus Liebe und Pflichtbewusstsein und ohne dauernd auf sich selbst zu schauen. Und wir feiern sicher auch die Menschen, die sich vielleicht ihre weiße Weste nicht bewahren konnten, aber die sich trotz allem ein Herz bewahrt haben. Ein Herz für die anderen und für Gott.

SWR2 Glauben
Wo die Wissenschaft an Glauben grenzt -

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 28:58


Wo die Wissenschaft an Glauben grenzt – eine Spurensuche zwischen Universum und Elementarteilchen Theoretische Physik und Glauben haben nichts miteinander zu tun? Falsch. Wo Teleskope und Teilchenbeschleuniger an Grenzen kommen, beginnen Rätseln, Staunen und Glauben. Gott könnte das. Er bräuchte dafür kein Labor und kein Teleskop. Er könnte uns aus erster Hand sagen, warum es die Naturgesetze gibt und warum Zeit in verschiedene Richtungen fließt - physikalisch betrachtet. Gott könnte uns die Weltformel diktieren, nach der die theoretische Physik noch immer sucht. Aber wir sind nicht Gott. Selbst mit der fortgeschrittensten Technologie kommt unsere Erkenntnis an ein Ende. Wo Naturwissenschaft früher die Welt entzaubert hat, findet sie heute neue Rätsel und eine ganz alte Grenze: Die des Glaubens. Eine Spurensuche zwischen tiefem Staunen und hoher Mathematik.

KMU Unternehmer Podcast Swiss-Optimizer
#104 Mach dich von Zeiten und Märkten unabhängig // Kapitel aus dem Bestseller-Buch Der Gute Geist Deines Unternehmens von Bruno Aregger

KMU Unternehmer Podcast Swiss-Optimizer

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 8:55


Was wäre, wenn dein Produkt unabhängig von äusseren Einflüssen, einfach so gekauft würde? Gibt es die ultimative Geheimformel, die jederzeit und überall funktioniert? Die ultimative Formel gibts wohl nicht, oder ich habe sie noch nicht gefunden. Was ich aber in den letzten 20 Jahren herausgefunden habe, ist, dass es gewisse Naturgesetze gibt. Höre dir das Kapitel jetzt und werde unabhängig! Du hast eine tolle Geschäftsidee oder bereits ein kleines KMU? Du möchtest die Abkürzung nehmen, Zeit, Geld und Nerven sparen und richtig durchstarten? Ohne theoretischen Konzepten sondern mit sofort umsetzbarer Anleitung, ohne die Fehler anderer machen zu müssen? Bewirb dich jetzt hier für das Praxis-Mentoring und profitiere von über 20 Jahren Erfahrung und über 300 Kunden-Projekten: https://cutt.ly/bewerbung Fehlern anderer lernen, gerade als Unternehmer lohnt sich das besonders. Du sparst Zeit. Du sparst Geld. Du schonst Deine Nerven. Daher habe ich meine 20 Jahre Erfahrung und über 300 Kunden-Projekte analysiert und ein «Best of» der grössten Unternehmensfehler aus meinem Bestseller "Der gute Geist deines Unternehmens" verfasst. Viel Spass und Erfolg! Bei weiteren Fragen, bei dem Wunsch nach persönlicher Unterstützung erreichst du mich unter https://www.brunoaregger.com Hier kannst du mich auch als Keynote Speaker buchen. Und mehr zu meinem Konzept, wie sich aus einem normalen ein optimales Unternehmen machen lässt, findest du zudem unter https://www.apple-tree.com Auf meinem LinkedIn-Profil https://www.linkedin.com/in/brunoaregger schreibe ich regelmässig über unseren Alltag als etwas andere Unternehmensberatung. #ratio #hirn #denken #emotionen #entscheiden #appletree #buch #unternehmerseminar #seminar #autor #bestseller #netzwerk #selbständig #ebook #brunoaregger #podcast #unternehmer #kmu #familienunternehmen #nachfolge #mentoring #mentor #optimizer-talk #mitarbeiter #mitarbeitergewinnung #linkedIn #chef #inhaber #akquise #hörbuch #audible #ebook #interview #Nordzypern #zypern #brainreader #mindreader #mentalist #elu #lernevondenbesten #traumkunden #coach #coaching #unternehmensnachfolge #inhaber #verkauf #ambientpodcast #ambient-podcast

Tagesgespräch
Heino Falcke: «Schwarze Löcher sind eine Beleidigung!»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 25:04


Heino Falcke und seinem Team gelang 2019 das erste Foto eines schwarzen Lochs. Der Astrophysiker spricht im Tagesgespräch über seinen Drang, den Weltraum stets tiefer zu erforschen und über seine Demut zu akzeptieren, dass gewisse Geheimnisse bleiben. Ein leuchtender Ring rund um ein dunkles Zentrum: Dieses Bild war eine Sensation, über vier Milliarden Menschen haben es sich seither angeschaut. Dieses Foto in Händen zu halten, sei ein ehrfurchtseinflössender Moment gewesen, sagt Falcke. Man konnte etwas sehen, was viele lange Zeit für einen Mythos hielten. Schwarze Löcher seien das Ende von Raum und Zeit, in ihnen spiele eine Physik, die wir nicht kennen und nicht messen können. Darum seien Schwarze Löcher faszinierend, aber auch eine Beleidigung für jeden Physiker. Heino Falcke ist Wissenschaftler und gleichzeitig Laienprediger an einer evangelischen Gemeinde. Das passe sehr wohl zusammen, sagt er. Man stelle sich die grossen Fragen nach dem Anfang des Universums, dem Ursprung der Naturgesetze. Man erforsche die Welt tiefer und tiefer um dann festzustellen: es bleibt ein Geheimnis. Heino Falcke ist Professor für Astrophysik und Radioastronomie an der Radboud-Universität in den Niederlanden. Er gewann 2023 den renommierten Balzan-Preis, einer der wichtigsten Preise für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Weltwoche Daily
«Ein drittes Geschlecht gibt es nicht»: Evolutionsbiologe Axel Meyer über Nemo und die Überwindung der Naturgesetze

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later May 19, 2024 37:39


Wandaful.Living Yoga off the Mat
Bist du ein Kapha-Typ?

Wandaful.Living Yoga off the Mat

Play Episode Listen Later May 14, 2024 30:18


176: In der letzten Folge zur Einführung in die Doshas aus Sicht des Ayurveda gibt Wanda dir einen Überblick zum Kapha-Dosha. Erfahre, wie die Elemente Erde und Wasser mit dem Kapha-Typ in Verbindung stehen und wie sich Kapha auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene ausdrückt. Kapha steht für Stabilität, Dichte und Erdung sowie auch für Langsamkeit und Weichheit. - Wie kannst du dieses an körperlichen Merkmalen erkennen? - Welche Charaktereigenschaften kann man diesem zuordnen? - Was passiert, wenn Kapha nicht in der Balance ist? Lerne auch, wie dein Immunsystem, eventuelle Trägheit sowie der Weihnachtsmann in Verbindung mit Kapha stehen ;) Und als Reminder: Das Bewusst-Werden über deine vorherrschenden Doshas hilft dir, dein Wesen und deinen Körper liebevoll anzunehmen und deine Stärken noch besser zu kultivieren. Höre direkt rein in diese tolle Einführung, viel Freude damit! Ayurveda & Sequencing - Yoga für die Doshas 16 Std. Fortbildung mit Wanda Badwal 17. - 19.5. & 23.5. https://www.eversports.de/e/course/h1mx8dJ Du hast zu wenig Kapha? Die MOON-Hatha oder YIN-Klassen bei Rose of Fire sind ideal, um dies auszugleichen: https://www.eversports.de/scl/rose-of-fire-yoga-by-wanda-badwal Wenn du neu bei Rose of Fire bist, bekommst du einen Gratis-Probezugang für 8 Tage! Mehr zu Wanda's Arbeit erfährst du auf ihrer Website und Instagram: https://www.wandabadwal.com/ https://www.instagram.com/wandabadwal/ Werde jetzt Teil ihrer Community und erhalte regelmäßige Impulse von Wanda: https://www.wandabadwal.com/newsletter/ Hier geht es zum Podcast “Remember who you are” https://www.wandabadwal.com/podcast/

apolut: Standpunkte
Die Bedrohung des Krieges durch Friedensparolen ist gebannt! | Von Rob Kenius

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 10:17


Ein Standpunkt von Rob Kenius.Der Wahnsinn mit Selenskyj, Joe Biden und Netanjahu geht weiter.Die psychotische Situation in den Medien, wo fast jede freie Kommunikation und selbst die Realität der Naturgesetze, der Logik und der Mathematik unterdrückt werden können, wo von acht Milliarden Menschen nur ein paar hundert zu Wort kommen, hat wie die meisten Psychosen einen tiefen Grund, mit Verdrängung als Ursache. Die Täterinnen und Täter der immer neu produzierten Krisen stellen sich aber als Opfer und Betroffene dar und als solche, die alternativlos handeln müssen.Anstatt weiter zu Psychologisieren, wozu ich weder befugt noch Willens bin, möchte ich Beispiele bringen, die leicht nachvollziehbar sind.Die Corona-Psychose wird von denen, die sie angeheizt und initiiert haben, immer noch Pandemie genannt. Dabei war von Anfang an klar, dass dieses Virus kein Killer ist. Das Durchschnittsalter derjenigen, die positiv getestet waren und anschließend verstorben sind, lag immer oberhalb der Lebenserwartung. Das heißt statistisch, die Korrelation mit dem Alter war stärker als die mit dem Virennachweis. Genau das durfte nicht zur Sprache kommen, obwohl viele es wussten, insbesondere Epidemiologen, die ohne Statistik-Kenntnisse nicht auskommen können.... hier weiterlesen: https://apolut.net/die-bedrohung-des-krieges-durch-friedensparolen-ist-gebannt-von-rob-kenius+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter‪:‬ https‪://‬twitter‪.‬com‪/‬apolut‪_‬netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wandaful.Living Yoga off the Mat
Bist du ein Vata-Typ?

Wandaful.Living Yoga off the Mat

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 30:32


174: Wanda lädt dich wieder ein, tiefer in die ayurvedische Lehre der Doshas einzutauchen. Sie gibt dir einen ersten Einblick in die Merkmale der Vata-Konstitution. Vata wird im Ayurveda mit den Elementen Luft und Äther verbunden und diese Elemente werden ganzheitlich in ihrer Wirkung auf Leben, Körper, Geist und Emotionen betrachtet. Die Qualitäten von Luft werden mit Leichtigkeit, Kühle, Wind oder auch Trockenheit bezeichnet. Zu Äther zählt man alles feinstoffliche, weniger dichte, sensible. Im ayurvedischen Verständnis wird Vata auch allen Bewegungsabläufen im Körper, muskulär wie zellulär, zugeordnet. Wie kannst du erfahren, ob Vata deine primäre oder sekundäre Konstitution ist? Wir alle haben Vata in uns, nur zu unterschiedlicher Gewichtung. Eine Analyse beim Ayurveda-Arzt kann diesen Anteil prozentual genau ermittelt werden. Aber es gibt auch einige Merkmale, die Wanda mit dir in dieser Folge teilt: - Funktionen im Körper - Merkmale deines Körperbaues und deines Erscheinungsbildes - Merkmale deines Charakters (mental & emotional) - Stärken und Schwächen eines Vata - Typs Höre direkt rein und finde heraus, wie viel Vata in dir steckt, ob dein Vata vielleicht aus der Balance ist und wie dieses Wissen zu einer tieferen Selbsterkenntnis führt. Viel Freude dir damit! Wer Lust hat tiefer ins Ayurveda einzusteigen und lernen will wie man Yoga Klassen nach ayurvedischen Prinzipien gestaltet, für den könnte Online Wanda's Fortbildung sehr interessant sein: Ayurveda & Sequencing - Yoga für die Doshas - 16 Std. Fortbildung mit Wanda Badwal. 26.-28.4. & 2.5. Infos & Anmeldung: https://www.eversports.de/e/course/h1mx8dJ Mehr zu Wanda's Arbeit erfährst du auf ihrer Website und Instagram: https://www.wandabadwal.com/ https://www.instagram.com/wandabadwal/ Werde jetzt Teil ihrer Community und erhalte regelmäßige Impulse von Wanda: https://www.wandabadwal.com/newsletter/ Hier geht es zum Podcast “BEYOND THE ASANA” https://www.wandabadwal.com/podcast/

Sternstunde Religion
Anton Zeilinger und der göttliche Zufall

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 60:13


Er ist beharrlich seinen Weg gegangen, und am Ende hat er dafür den Nobelpreis erhalten. Anton Zeilinger ist Quantenphysiker, beschäftigt sich also mit den kleinsten Teilchen der Welt, behält aber das grosse Ganze mit im Blick. Religion und Naturwissenschaft sind für ihn kein Widerspruch. Als Kind hat er die Puppen seiner Schwester auseinandergeschnitten. Um herauszufinden, wie sie aufgebaut sind. Heute beamt er kleinste Teilchen von Materie unter der Donau durch oder trifft den Dalai Lama, um ihm die Welt der Quantenphysik näherzubringen. Denn nichts liebt der aktuelle Nobelpreisträger mehr, als anderen Menschen die Schönheit von Formeln zu offenbaren. Dass man bei diesen Nachforschungen auch an ganz elementare Grenzen der Naturwissenschaft gelangt, etwa wenn es um den Zufall geht, spornt Zeilinger umso mehr an. Genau dort komme nämlich die Theologie auf ihre Kosten. Einen Widerspruch zwischen Religion und Naturwissenschaften gibt es für den Quantenphysiker nämlich einzig, wenn beide die jeweiligen Zuständigkeitsgrenzen übertreten. Greift Gott in die Welt ein? Woher kommen die Naturgesetze? Und was treibt den Forscherdrang von Zeilinger an? Olivia Röllin im Gespräch mit dem Nobelpreisträger für Physik 2022, Anton Zeilinger. Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 4. Juni 2023.

Wandaful.Living Yoga off the Mat
Was ist ein Dosha?

Wandaful.Living Yoga off the Mat

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 21:53


172: Erfahre in dieser neuen Podcastfolge mehr über die Lehre der Ayurveda-Typen Vata, Pitta und Kapha und lerne, wie du das Wissen darüber nutzen kannst, um dich besser zu verstehen. Wanda gibt dir eine Einführung in die Lehre der Doshas und welche Elemente - Erde, Wasser, Feuer, Luft, Äther - diesen zugeordnet sind. Übersetzt bedeutet Dosha „das, was verdunkelt“. Je nachdem, in welchem Verhältnis die Elemente in dir aufgeteilt sind, ergibt sich daraus deine Körper-Geist-Konstitution - dein Dosha. Wenn ein Element überwiegt, dann ist etwas in dir außer Balance - das kann auf bio-dynamischer sowie auch auf emotionaler und mentaler Ebene sein. Ayurveda hat als Ziel, ein dynamisches Gleichgewicht der Elemente herzustellen. Das Wissen über die Elemente und die Doshas gibt dir die Möglichkeit, ein Leben in Gleichgewicht zu erschaffen. Wenn du dein prädominantes Element kennst und dir über die damit einhergehenden Schwächen und auch Stärken bewusst wirst und diese annimmst, kannst du dein Leben genau entsprechend deiner Konstitution leben, in Balance und deinem Dharma folgen. Viel Freude dir mit diesem spannenden Intro in die Doshas! Ayurveda & Sequencing - Yoga für die Doshas - 16 Std. Fortbildung mit Wanda Badwal 26.-28.4. & 2.5. https://www.eversports.de/e/course/h1mx8dJ Wanda's Buch - Yoga – Die 108 wichtigsten Übungen und ihre ganzheitliche Wirkung https://www.wandabadwal.com/wanda-yoga-buch/ Mehr zu meiner Arbeit und mir erfährst du auf meiner Website und Instagram: https://www.wandabadwal.com/ https://www.instagram.com/wandabadwal/ Werde jetzt Teil meiner Community und erhalte regelmäßige Impulse von mir: https://www.wandabadwal.com/newsletter/ Hier geht es zum Podcast “BEYOND THE ASANA” https://www.wandabadwal.com/podcast/

Wandaful.Living Yoga off the Mat
​​Ayurveda - Leben in Balance

Wandaful.Living Yoga off the Mat

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 14:15


171: In dieser Podcast-Folge steht Ayurveda, die Lehre des Lebens, im Zentrum. Wanda gibt eine Definition des Ayurveda, aus ihrem Buch (Die 108 wichtigsten Übungen und ihre ganzheitliche Wirkung) und beschreibt, wie du mit Hilfe von Ayurveda ein Leben im Einklang mit den Zyklen der Natur leben und so mehr Harmonie und Liebe erfahren kannst. Als Schwestern Wissenschaft des Yoga ist Ayurveda eine der ältesten Heilkunden, mit einem Ursprung von vor ca. 3000 Jahren in Indien. Sie wird dem großen Baum des vedischen Wissens zugeordnet. Im Gegensatz zur westlichen Medizin liegt im Ayurveda der Fokus auf der Bewahrung der Gesundheit. Gesund sein bedeutet: ganzheitliches Wohlbefinden auf geistiger, seelischer und körperlicher Ebene. Wanda teilt mit dir in dieser Episode wichtige Grundpfeiler des Ayurveda. Dazu gehören unter anderem: - Verständnis für die Gesetzmäßigkeiten der Natur sowie den Elementen Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther - Erinnern an Mutter Erde, den Schleier des Vergessens darüber lüften - Sensibilität für Zyklen der Natur kultivieren: finde den Flow mit den natürlichen Rhythmen, Jahreszeiten, Tageszeiten, Mondzyklen Dazu gibt sie dir Fragen mit, wie du der Balance in deinem Leben näher kommen kannst: - Arbeitest du gegen deine innere Natur? Gegen die innewohnenden Naturgesetze? - Orientierst du dich an den Jahreszeiten? Den Mondzyklus? - Was kannst du heute machen, um dich mit der/deiner Natur zu verbinden? Viel Freude dir mit dieser so wichtigen Podcast-Folge! Danke, dass du diesen Podcast hörst! Sharing is Caring: Falls dir dieser Podcast gefallen hat, freue ich mich immer sehr über dein Feedback oder wenn du eine positive Bewertung bei Apple Podcast hinterlässt. Und natürlich, wenn du diese Folge an deine Freude weiterempfiehlst. Wanda's Buch - Yoga – Die 108 wichtigsten Übungen und ihre ganzheitliche Wirkung: https://www.wandabadwal.com/wanda-yoga-buch/ Mehr zu meiner Arbeit und mir erfährst du auf meiner Website und Instagram: https://www.wandabadwal.com/ https://www.instagram.com/wandabadwal/ Werde jetzt Teil meiner Community und erhalte regelmäßige Impulse von mir: https://www.wandabadwal.com/newsletter/ Hier geht es zum Podcast „BEYOND THE ASANA“: https://www.wandabadwal.com/podcast/

Kortizes
Aufgeklärt Staunen mit Frajo (2) • Was hat der Kosmos mit Gesichtscreme zu tun? • Franz Josef Wetz

Kortizes

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 22:03


Der alltägliche Himmel erscheint uns so banal, dass wir ihn nur selten bewusst wahrnehmen. Doch die nähere Beschäftigung mit Sternen und Galaxien führt uns vom Vertrauten weg: Das Weltall und die Harmonie seiner Naturgesetze übersteigen die Grenzen unserer Vorstellung und wecken Bewunderung wie auch Ehrfurcht. Albert Einstein nannte dies »kosmische Religiosität«, ganz ohne Bezug auf Der Beitrag Aufgeklärt Staunen mit Frajo (2) • Was hat der Kosmos mit Gesichtscreme zu tun? • Franz Josef Wetz erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.

AstroGeo Podcast (AstroGeo Podcast (MP3))
Böse Doppelgänger: Die Physik des Multiversums

AstroGeo Podcast (AstroGeo Podcast (MP3))

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 58:54 Transcription Available


Wir Menschen sind nichts Besonderes: Wir leben auf keinem besonderen Planeten, wir befinden uns in einer ganz und gar gewöhnlichen Galaxie. Ist dann wenigstens unser Universum etwas ganz Besonderes, das es so nur einmal gibt? Normalerweise machen die harten Naturgesetze der Physik spannenden Ideen aus der Science Fiction eher einen Strich durch die Rechnung: Beamen? Geht nicht, gibt's nicht. Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit? Kann man sich abschminken, ist rein physikalisch unmöglich. Und was ist mit dem bösen Doppelgänger, der im Paralleluniversum nebenan nur darauf lauert, die Herrschaft übers Multiversum an sich zu reißen? In dieser Folge des AstroGeo-Podcast erzählt Franzi die Geschichte der Parallelwelten, Paralleluniversum, den Vielen Welten und dem Multiversum: Tatsächlich kennt die Physik nicht nur eine Art von Parallelwelt - sondern gleich mehrere! Leben wir tatsächlich in einem vor lauter Universen nur so blubbernden Multiversum? Gibt's irgendwo da draußen vielleicht wirklich einen bösen - oder, noch viel schlimmer: einen guten! - Doppelgänger von uns allen? Vielleicht besteht das Paralleluniversum nebenan aus einem gigantischen Schwarzen Loch und sonst nichts? Und gibt es sie überhaupt?

Beyond Perception
Wohlstand für alle? Wie die Natur unser Wirtschaftssystem revolutioniert | Bernd Hückstädt (#205)

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 86:30


IMPULS
Naturgesetze

IMPULS

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 3:15


Bittet, suchet, klopft an (Mt 7,7)

Glücklichsein – Podcast für mehr Erfüllung
#95 Glücklich durch Ayurveda mit Ernährungstherapeutin Katharina Döricht

Glücklichsein – Podcast für mehr Erfüllung

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 44:36


In dieser Podcast-Folge tauchen wir gemeinsam mit der Ernährungstherapeutin Katharina Döricht in die faszinierende Welt des Ayurveda ein. Katharina zeigt uns, wie wir durch das Verstehen der Naturgesetze und den Einklang von Körper, Geist und Seele ein gesünderes, glücklicheres Leben führen können. Du wirst lernen, wie du Ayurveda in deinen Alltag integrieren und deinen Körper besser verstehen kannst. Katharina gibt uns sogar Tipps, wie wir unseren geliebten Kaffee auf eine ayurvedische Weise genießen können. Hör rein und lass dich inspirieren, deinen eigenen Weg zu einem ganzheitlichen Wohlbefinden zu finden. Mehr über Katharina Döricht (@tastykaty) erfährst du hier: www.tastykaty.de Dir gefällt meine Podcastfolge? Dann freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung! Folge meinem Podcast, damit du keine neuen Folgen verpasst! Empfehle meinen Podcast deinen Freunden und deiner Familie! Alle Links findest du unter https://linktr.ee/vanessa.goecking

Erfolgreich im Herzbusiness
Warum Frauen zu früh ihre Selbständigkeit aufgeben - Folge 3

Erfolgreich im Herzbusiness

Play Episode Listen Later Aug 20, 2023 14:12


Männer sind Frauen unternehmerisch noch immer voraus. Mehr Männer als Frauen sind selbständig und sie erzielen immer noch durchschnittlich mehr Umsatz, obwohl sie nicht besser ausgebildet sind und fachlich nicht mehr Kompetenz und Erfahrung haben. Warum selbständige Frauen leider zu früh aufgeben und warum das nicht sein müsste. 20 Gründe – und 20 Strategien, wie es Dir gelingt, das Richtige zu tun und dranzubleiben. Heute die Gründe Nummer 11 bis 15: 11.) Unternehmerisches Selbstbild noch nicht ausreichend ausgebildet. Wir können nur so groß werden, wie es unser inneres Selbstbild zulässt. Oder in den Worten von Maxwell Maltz: „You can never outperform your selfimage.“ Das innere Selbstbild und der Glaube an uns selbst bestimmen darüber, ob wir unsere Ziele erreichen oder nicht. Unser inneres Muster, das Konglomerat an Glaubenssätzen und Überzeugungen, das wir in uns tragen mit all seinen „lebenstraum-dienlichen“ als auch kontraproduktiven Bestandteilen, steuert uns und unsere Ergebnisse. Wenn wir andere Ergebnisse möchten, also mehr Umsatz, mehr Erfolg etc., dann brauchen wir andere Regelungsmechanismen, eine Muster-Neuprogrammierung! Ein neues, mächtigeres Selbstbild. Du willst wissen, wie Dein wahres inneres Selbstbild aktuell aussieht? Deine heutigen Ergebnisse spiegeln 1:1 Deinen tiefen Glauben an Dein Wirken und Dein inneres Selbstbild. Deine jetzigen Ergebnisse im Leben zeigen „schwarz auf weiß“, was Du Dir zutraust (oder eben nicht zutraust). 12.) Wissen-Tun-Lücke Wer kennt das nicht: Wir wissen durchaus, was zu tun wäre, um bessere Ergebnisse zu erzielen – aber wir setzen es nicht um. Natürlich wissen Unternehmerinnen, dass sie täglich in Social Media sichtbar werden sollten, es wird jedoch oft nicht gemacht. Leider versäumen es so viele selbständige Frauen, sich die genaue Anleitung dazu zu holen, wie „Misserfolgsroutinen“ (also ziel-undienliche Gewohnheiten) identifiziert und durch Erfolgsgewohnheiten ersetzt werden. Erfolgreiche Unternehmerinnen sind in der Lage, die Wissen-Tun-Lücke dauerhaft zu schließen. Wer es nicht gelernt hat, gibt leider zu früh auf. 13.) Der Glaube an die eigene Stärke und an die Größe des eigenen Unternehmens ist nicht groß genug – statt dessen wird die Angst genährt Frauen, die nicht gelernt haben, ihren Fokus aktiv zu ändern, geben leider sehr häufig zu früh ihre Selbständigkeit auf. Es ist so wichtig zu wissen, wie frau willentlich den Fokus auf das Gewollte lenkt – auf das, was sie sich wünscht. Die Frauen, die zu früh aufgeben, verharren oft in ängstlichen Gedanken. Wer nicht weiß, wie man Gedanken abzieht von den ungewollten und unerfreulichen Dingen, hat es schwer. Es wird nämlich immer das entstehen, auf das wir Energie geben. Auch sorgenvolle Gedanken sind erst einmal nur ein Gedanke. Wer im Business langfristig Erfolg haben will, muss seine eigenen Gedanken zu enttarnen lernen. 14.) Keine Anbindung an die unendliche Quelle Erfolgreiche Unternehmer:innen haben eine völlig neue Wohlstands- und Reichstums-Idee kreiert und gelernt, eine "reiche Denkweise" zu entwickeln. Sie haben verstanden: Das Geld will ja zu uns! Aber die Geldblockaden in uns lassen es derzeit noch nicht zu. Selbständige, die diese Blockaden noch haben und noch kein neues Bewusstsein bzw. Bild zum „Zugang zur unendlichen Wohlstands-Quelle“ gefunden haben, geben sehr häufig auf. So bedauerlich! 15.) Bewusstes oder unbewusstes Handeln gegen die universellen Gesetze Wir wussten es bis vor einigen Jahren leider auch nicht besser. An vielen Stellen war uns nicht bewusst, dass wir nicht im Einklang mit den Universellen Gesetzen handeln. Wer das frühzeitig lernt, ist nachhaltiger erfolgreich am Markt. Wenn Du einmal die Wirkweise der Universellen Gesetze verstanden und verinnerlicht hast, wirst Du (vielleicht zum ersten Mal im Leben) echte Leichtigkeit und Mühelosigkeit erleben. Immer im Einklang, nie dagegen: Über die 7 universellen Naturgesetze haben wir bereits eine eigene Podcast-Miniserie herausgebracht.

Zeitlos - einfach sein. Für mehr Verbundenheit mit dir selbst, deinem Tier und der Erde.

Mit dieser heutigen Folge möchte ich Dich ein Stück sensibilisieren für die besonderen Orte in der Natur. Ich teile ich mit Dir eine Meditation zu einem Ort der Kraft auf der Insel Rügen. Was sind Kraftorte? Das sind Orte in der Natur die ein höheres Energiepotential aufweisen und damit einen ganz persönlichen Entwicklungsraum für Dich bereit stellen. Diese Orte der Kraft können Dich energetisieren und Deinen Bewusstseinsraum erweitern. Dein in Dir schlummerndes Seelenwissen kann in Dir wieder zum Vorschein kommen und Du kannst dadurch immer tiefer in die Naturgesetze des Lebens eintauchen. Auch wenn Du zur Zeit nicht auf der Insel Rügen bist kannst Du aus der Ferne in die besondere Energie des Ortes eintauchen. Ich möchte mit Dir gemeinsam in der geführten Meditation eine energetische Brücke bauen. In der Meditation beschreibe ich den Kraftort kurz, so dass Dein Verstand beschäftigt ist und Du kannst gleichzeitig darauf Vertrauen, auch wenn Du nicht zu den Personen gehörst die Bilder in Meditationen sehen, die Energie wahrzunehmen und zu fühlen. Nun wünsch ich Dir Viel Freude und ein tiefes Eintauchen in die Weisheit dieses Kraftortes. Die Musik die Du im Hintergrund hörst stammt von Guided Meditation Musik und heißt Timeless. Wenn Du auf dem Laufenden gehalten werden möchtest über meine Online und Offline Angebote trage Dich gerne in meinen Zeitlos-Letter ein. Herzensgrüße, Mareen

Maas macht Mut - Impulse für ein erfülltes Leben
Geheimwissen für die neue Zeit - mit Christoph Pollak

Maas macht Mut - Impulse für ein erfülltes Leben

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 49:09


Staffel 3 - Wild & Weise | Der Podcast mit Anita Maas Es gibt Jahrtausende altes Wissen, das viele Jahrhunderte nur wenigen Weisen zur Verfügung stand und heute mehr denn je ans Licht kommt. Über diese geistigen Prinzipien und Naturgesetze spreche ich mit Christoph Pollak, der die Planetenkräfte, Alchemie und das Wesen der Pflanzen studiert. Wir laden dich ein auf eine Entdeckungsreise durch die Vielfalt des Lebens, das sich mannigfach aufspaltet und sich doch auf grundlegende, allgemeingültige Prinzipien zurückführen lässt. Wir sprechen über diese Fragen: Welche Kraft das geistige Prinzip hat und wie mächtig deine Schöpferkraft sein kann Wie sich das Gesetz der Resonanz immer und überall auswirkt Wie du in der Vielfalt das "ein und alles" erkennst Warum Symbole so kraftvoll sind Warum es eine Kunst ist, Arzneien herzustellen Wie du die Essenz, das Wesentliche, findest Wie Zeit und Lachen dein Leben verändern Ein absolut spannendes und hochinteressantes Gespräch für alle, die tiefer eintauchen und erkennen möchten, was die Welt im Innersten zusammenhält. Zugleich bekommst du viele sehr wegweisende, Informationen für das praktische Leben. Ein Austausch auf allerhöchstem Niveau zwischen zwei Menschen, die den Weg der Weisen gehen. Ihre Seelenaufgabe ist es, das große Ganze zu erkunden und verstehen, um komplexe Zusammenhänge einfach für andere darzustellen - die Quintessenz eben. Christoph Pollak: Coaching und Spagyrik, Heilkreise für Frauen und Männer, Jupiter-Akademie für Spagyrik https://www.christophpollak.org/ ______________________________________________________________________ ⁠⁠⁠⁠⁠Anita Maas Naturcoaching ⁠⁠⁠⁠⁠ - Finde den richtigen Platz in deinem Leben!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠Maas Themenmagazine⁠⁠⁠⁠⁠ - Impulse für ein bewusstes und erfülltes Leben⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠Maas Newsletter⁠⁠⁠⁠⁠ - Inspirationen und Infos für die neue Zeit. Melde dich gleich an und lade dir das kostenlose E-Book mit 50 Seiten der besten Artikel aus den Maas Themenmagazinen herunter! Natur-Retreats Wenn du richtig tief einsteigen möchtest und eine tiefe Naturverbindung zusammen mit Gleichgesinnten erleben möchtest, dann schaue dir meine Angebote für ⁠⁠⁠⁠Natur-Retreats ⁠⁠⁠⁠an wunderschönen Orten an. Buchtipp: ⁠⁠⁠⁠Dein Natur-Retreat⁠⁠⁠⁠ - Wie du mit den vier Elementen zu innerer Ruhe und Kraft findest von Anita Maas, mvg Verlag ⁠⁠⁠⁠Dein Naturtagebuch ⁠⁠⁠⁠(mit Anleitung, wie du in der Natur zu dir selbst findest und intuitives Schreiben)

Kaffee trifft Tee
KtT062: Schwarze Löcher oder warum nichts für die Ewigkeit ist

Kaffee trifft Tee

Play Episode Listen Later Jun 24, 2023 29:50


In dieser Folge widmen wir uns dem faszinierenden und gleichzeitig kopfzerbrechenden Thema der Schwarzen Löcher. Begleite uns auf einer spannenden Reise durch die bahnbrechenden Theorien und Beobachtungen, die unser Verständnis von Schwarzen Löchern revolutioniert haben. Tauche ein in die skurrilen Konzepte von Raumzeitkrümmung, Singularitäten und Ereignishorizonten und entdecke, wie diese extremen Bedingungen die Naturgesetze auf die Probe stellen und unsere Vorstellungskraft herausfordern.Erfahre mehr über die verschiedenen Kategorien von Schwarzen Löchern, angefangen von den stellaren Schwarzen Löchern bis hin zu den gigantischen supermassiven Schwarzen Löchern, die das Zentrum von Galaxien dominieren. Wir werfen auch einen Blick auf die berühmte Hawking-Strahlung, ein faszinierendes Konzept, das von Stephen Hawking entwickelt wurde.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Paralleluniversen - Leben wir im Multiversum?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 24:25


Vielleicht gibt es mehr als ein Universum. Und wie würde es im Paralleluniversum nebenan überhaupt ausschauen? Das ist nicht nur eine küchenphilosophische Debatte: Manche Physikerinnen und Physiker sehen unser Universum nur als ein besonders lebensfreundlich gesinntes Exemplar unter Myriaden von Universen, in denen ganz andere Naturgesetze herrschen können. Wie viel Multiversum darf's denn sein? Autorin: Franziska Konitzer

Sternstunde Religion
Anton Zeilinger und der göttliche Zufall

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 60:24


Er ist beharrlich seinen Weg gegangen, und am Ende hat er dafür den Nobelpreis erhalten. Anton Zeilinger ist Quantenphysiker, beschäftigt sich also mit den kleinsten Teilchen der Welt, behält aber das grosse Ganze mit im Blick. Religion und Naturwissenschaft sind für ihn kein Widerspruch. Als Kind hat er die Puppen seiner Schwester auseinandergeschnitten. Um herauszufinden, wie sie aufgebaut sind. Heute beamt er kleinste Teilchen von Materie unter der Donau durch oder trifft den Dalai Lama, um ihm die Welt der Quantenphysik näherzubringen. Denn nichts liebt der aktuelle Nobelpreisträger mehr, als anderen Menschen die Schönheit von Formeln zu offenbaren. Dass man bei diesen Nachforschungen auch an ganz elementare Grenzen der Naturwissenschaft gelangt, etwa wenn es um den Zufall geht, spornt Zeilinger umso mehr an. Genau dort komme nämlich die Theologie auf ihre Kosten. Einen Widerspruch zwischen Religion und Naturwissenschaften gibt es für den Quantenphysiker nämlich einzig, wenn beide die jeweiligen Zuständigkeitsgrenzen übertreten. Greift Gott in die Welt ein? Woher kommen die Naturgesetze? Und was treibt den Forscherdrang von Zeilinger an? Olivia Röllin im Gespräch mit dem Nobelpreisträger für Physik 2022, Anton Zeilinger.

Sternstunde Religion
Anton Zeilinger und der göttliche Zufall

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Jun 3, 2023 60:07


Er ist beharrlich seinen Weg gegangen, und am Ende hat er dafür den Nobelpreis erhalten. Anton Zeilinger ist Quantenphysiker, beschäftigt sich also mit den kleinsten Teilchen unserer Welt, behält aber das grosse Ganze mit im Blick. Religion und Naturwissenschaft sind für ihn kein Widerspruch. Als Kind hat er die Puppen seiner Schwester auseinandergeschnitten. Um herauszufinden, wie sie aufgebaut sind. Heute beamt er kleinste Teilchen von Materie unter der Donau durch oder trifft den Dalai Lama, um ihm die Welt der Quantenphysik näherzubringen. Denn nichts liebt der aktuelle Nobelpreisträger mehr, als anderen Menschen die Schönheit von Formeln zu offenbaren. Dass man bei diesen Nachforschungen auch an ganz elementare Grenzen der Naturwissenschaft gelangt, etwa wenn es um den Zufall geht, spornt Zeilinger umso mehr an. Genau dort komme nämlich die Theologie auf ihre Kosten. Einen Widerspruch zwischen Religion und Naturwissenschaften gibt es für den Quantenphysiker nämlich einzig, wenn beide die jeweiligen Zuständigkeitsgrenzen übertreten. Greift Gott in unsere Welt ein? Woher kommen unsere Naturgesetze? Und was treibt den Forscherdrang von Zeilinger an? Olivia Röllin im Gespräch mit dem Nobelpreisträger für Physik 2022, Anton Zeilinger.

Glaube und Gesellschaft
Mystische Erfahrungen - Warum der Materialismus ausgedient hat. Mit Rupert Sheldrake (GGG 17)

Glaube und Gesellschaft

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 48:52


Haben Steine Bewusstsein? Ist mystische Erfahrung echt? Und was hat das alles mit Engeln und Dämonen zu tun? In dieser Folge erklärt uns Rupert Sheldrake, wieso ein neues inklusives Wissenschaftsverständnis unbedingt nötig ist.

Weil du Liebe bist.
Was ist Ayurveda? - Ayurveda erfahren (Teil 1)

Weil du Liebe bist.

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 15:22


Hallo liebes Du :-) In dieser Episode erfährst du Antworten auf die Fragen: Was ist die Bedeutung des Wortes ‚Ayurveda‘? Was ist das Ziel von Ayurveda? Willkommen zum ersten Teil der Ayurveda-Reihe in meinem Podcast „Weil du Liebe bist.“ Mein Name ist Lara Schäffer und bezogen auf das heutige Thema kann ich ausnahmsweise mal dazu erwähnen, ich bin Ayurveda-Beraterin und gelernte Permakulturgärtnerin. Eines kann ich dir schon mal vorab verraten: In der mit dieser Folge beginnenden Ayurveda-Reihe warten unfassbar spannende Erkenntnisse und unzählige Tipps und Tricks für deinen Alltag auf dich. Ayurveda ist so einfach, so unendlich und gleichzeitig wunderschön komplex. Sozusagen eine endlose Reise in die Zusammenhänge aus Körper, Geist, Seele, Naturgesetze, und damit unserer Welt. Ich wünsche dir viel Freude, Neugierde und Lebenslust. Schreibe mir liebend gern, wie dir die Folge gefallen hat und ob du eine bestimmte Frage zum Thema Ayurveda hast. Mail: weilduliebebist-podcast@guru-granola.de Instagram: @gurugranola oder @laramadeby Hier erfährst du mehr über mein Unternehmen GURU Granola, ein ayurvedisches Gewürz-Topping gegen Heißhunger und für ein Gefühl ganzheitlicher, genussvoller Sättigung, das ich 2020 gegründet habe: https://guru-granola.com/pages/herzprojekt

Penguin lädt ein
Youtube-Star Dr. Sabine Hossenfelder: Was die Physik uns über das Leben verrät

Penguin lädt ein

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 37:07


Eine gefeierte Physikerin, die über Youtube mit ihren Videos Hunderttausende Zuschauer zu Physik-Fans macht - Dr. Sabine Hossenfelder gelingt der Spagat zwischen Wissenschaft und populären Videos und begeistert damit all diejenigen, die sich für die ganz großen Fragen des Lebens interessieren. Was die Physik damit zutun hat? Lassen sich diese Fragen nicht viel eher von der Philosophie beantworten? Sabine Hossenfelder klärt über so manche Vorurteile auf und erklärt im Gespräch mit Kristina Deininger mit welchen spannenden Themen sich die moderne Physik eigentlich beschäftigt. Sie werden Themen wie die Existenz von Vergangenheit und Zukunft (#backtothefuture) diskutieren, über die Entstehung und dem Ende des Universums sprechen sowie die Bedeutung der Naturgesetze betrachten. Warum es eigentlich sehr beruhigend sein kann, wenn das Leben durch vorhersehbare Gesetze gesteuert sind, ob es dann überhaupt einen freien Willen geben kann und viele, viele weitere Fragen und viele kluge und verständliche Antworten: Das erwartet euch in dieser Folge. Es war ein anregendes und unterhaltsames Gespräch über die großen Fragen der Physik und wir versprechen, dass dieses Gespräch aber wirklich gar nichts mit dem trockenen Physikunterricht in der Schule zutun hat.Wer Physik noch eine zweite Chance geben möchte und vor allem mehr von Dr. Sabine Hossenfelder lesen möchte, hat Glück, denn gerade ist ihr neues Buch "Mehr als nur Atome" erschienen und zu dem gelangt ihr hier.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP
Ein Kind wiegt schwerer als der Teufel

Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 2:03


Ach wie schön es manchmal wäre, die Waage auszutricksen. Dass Menschen gerne davon träumen, die Naturgesetze aushebeln zu können, zeigt diese Sage aus Buttstädt bei Weimar.

InSight Business Alignment
Werde zum Schöpfer Deiner Realität - Interview mit Andrea Hödl, 4/1 emotionale Projektorin im Familienunternehmen

InSight Business Alignment

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 40:53


Wie sich Andrea Hödl, 4/1 emotionale Human Design Projektorin, ihr Lebens- und Arbeitsparadies geschaffen hat, darum geht's in dieser Folge. Wir sprechen über: wie die Trennung von ihrem Partner sie in ihren Bewusstwerdungs-Prozess geschleudert hat und welcher erste Schritt dabei so wichtig war... wie sich durch das Lernen über die Naturgesetze sowie über Human Design sich ihre geistige Haltung verändert hat... warum es so wichtig ist, dass wir erkennen, dass wir Schöpfer unserer Realität sind, auch wenn wir negative Erfahrungen machen... was es heute für sie bedeutet, ihr Projektor-Sein zu leben und wie sich das durch den Projektor Circle vertieft hat... Ich wünsche Dir viel Freude beim Zuhören!

Einstein
Quantencomputer: Endlich verständlich

Einstein

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 37:19


Verschlüsselungen knacken oder komplexe Probleme lösen, vor denen normale Computer versagen: Quantencomputer läuten ein neues Zeitalter des Rechnens ein. Aber: Ein Quantencomputer ist nicht so leicht zu begreifen. Darum will «Einstein»-Moderator Tobias Müller dem Phänomen auf den Grund gehen. Wie funktioniert ein Quantencomputer? Um das zu verstehen, muss «Einstein»-Moderator Tobias Müller in die Welt der Quantenmechanik eintauchen; erst sie ermöglicht das Konzept eines Quantencomputers. Doch dafür muss man diese fremdartige Welt und ihre verstörenden Naturgesetze erst begreifen lernen. Hoffnungsträger Quantencomputer werden für die Lösung von hochkomplexen Aufgaben den heutigen digitalen Systemen einst wohl überlegen sein. Der Quantencomputer wird das klassische Computing aber nicht komplett ersetzen, sondern sehr gezielt ergänzen. «Einstein» zeigt, in welchen Anwendungsgebieten die grössten Hoffnungen liegen und was dafür bereits heute investiert wird. Bedrohung Quantencomputer werden die bekannten Verschlüsselungsmethoden knacken können – das wurde in der Theorie bereits bewiesen. Darum wird bereits heute mit klassischen Computern an Algorithmen geforscht, die die elektronische Verschlüsselung auch gegen Quantenpower sicher machen soll – man spricht von «Post-Quantum-Kryptographie». Die Schweiz und das Wettrennen um den Quantencomputer Weltweit wird die Quantenforschung immer wichtiger und strategischer. Das wird gerade jetzt zum Problem für die Schweiz: Obwohl hierzulande jahrelang internationale Pionierarbeit auf diesem Gebiet geleistet wurde, droht nun durch den Ausschluss aus den EU-Horizon-Forschungsprojekten das wissenschaftliche Abseits. Doch die Schweizer Quantenforschenden wehren sich.

Einstein HD
Quantencomputer: Endlich verständlich

Einstein HD

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 37:19


Verschlüsselungen knacken oder komplexe Probleme lösen, vor denen normale Computer versagen: Quantencomputer läuten ein neues Zeitalter des Rechnens ein. Aber: Ein Quantencomputer ist nicht so leicht zu begreifen. Darum will «Einstein»-Moderator Tobias Müller dem Phänomen auf den Grund gehen. Wie funktioniert ein Quantencomputer? Um das zu verstehen, muss «Einstein»-Moderator Tobias Müller in die Welt der Quantenmechanik eintauchen; erst sie ermöglicht das Konzept eines Quantencomputers. Doch dafür muss man diese fremdartige Welt und ihre verstörenden Naturgesetze erst begreifen lernen. Hoffnungsträger Quantencomputer werden für die Lösung von hochkomplexen Aufgaben den heutigen digitalen Systemen einst wohl überlegen sein. Der Quantencomputer wird das klassische Computing aber nicht komplett ersetzen, sondern sehr gezielt ergänzen. «Einstein» zeigt, in welchen Anwendungsgebieten die grössten Hoffnungen liegen und was dafür bereits heute investiert wird. Bedrohung Quantencomputer werden die bekannten Verschlüsselungsmethoden knacken können – das wurde in der Theorie bereits bewiesen. Darum wird bereits heute mit klassischen Computern an Algorithmen geforscht, die die elektronische Verschlüsselung auch gegen Quantenpower sicher machen soll – man spricht von «Post-Quantum-Kryptographie». Die Schweiz und das Wettrennen um den Quantencomputer Weltweit wird die Quantenforschung immer wichtiger und strategischer. Das wird gerade jetzt zum Problem für die Schweiz: Obwohl hierzulande jahrelang internationale Pionierarbeit auf diesem Gebiet geleistet wurde, droht nun durch den Ausschluss aus den EU-Horizon-Forschungsprojekten das wissenschaftliche Abseits. Doch die Schweizer Quantenforschenden wehren sich.

Entropy - Das Universum als Podcast
Determinismus oder alles nur Zufall?

Entropy - Das Universum als Podcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 10:12


Erlaubt die Physik den Freien Willen? Der freie Wille beunruhigt viele Physiker. Es scheint unmöglich, sich mit einem Glauben an die deterministische Physik zu vereinbaren, wonach sich Ereignisse entfalten, wenn Kräfte die Flugbahnen von Teilchen beeinflussen. In seinem neuen Buch Bis ans Ende der Zeit sagt der theoretische Physiker, Brian Greene, dass unsere Entscheidungen nur deshalb frei erscheinen, weil „wir die Naturgesetze nicht in ihrer grundlegendsten Form sehen; Unsere Sinne offenbaren nicht die Wirkung der Naturgesetze in der Welt der Teilchen. “ Seiner Ansicht nach könnten wir das Gefühl haben, dass wir in einer bestimmten Situation etwas anderes hätten tun können, aber, die Physik sagt etwas anderes. Good Night Stories: Auf YouTube - https://www.youtube.com/channel/UCOGzvEVuggur7x8BxoL84-A Auf Spotify - https://open.spotify.com/show/5Mz5jx2lm7DXN3FizSigoJ Abonniere jetzt die Entropy, um keine der coolen & interessanten Episoden zu verpassen! Das unterstützt mich natürlich und hilft mir meinen Content zu verbessern und zu erweitern! Hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC5dBZm6ztKizdUnN7Puz3QQ?sub_confirmation=1 ♦ PATREON: https://www.patreon.com/entropy_wse ♦ TWITTER: https://twitter.com/Entropy_channel ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/roma_perezogin/ ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/entropy_channel/ Abonniere jetzt die Entropy, um keine der coolen & interessanten Episoden zu verpassen! Das unterstützt mich natürlich und hilft mir meinen Content zu verbessern und zu erweitern! Hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC5dBZm6ztKizdUnN7Puz3QQ?sub_confirmation=1 ♦ PATREON: https://www.patreon.com/entropy_wse ♦ TWITTER: https://twitter.com/Entropy_channel ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/roma_perezogin/ ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/entropy_channel/ ♦ DISCORD-SERVER: https://discord.gg/xGtUAaAw98 ♦ GOODNIGHT STORIES: https://open.spotify.com/show/5Mz5jx2lm7DXN3FizSigoJ

Theo.Logik - Religion inside
Hoffen auf ein Wunder

Theo.Logik - Religion inside

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 43:36


Hoffen auf ein Wunder! Der Wunsch, dass durch unerklärliche Ereignisse entgegen aller Naturgesetze und Vernunft Schaden abgewendet wird, reicht bis in die Antike zurück. Ist auch die deutsch-französische Freundschaft ein Wunder?

omega tau science & engineering podcast » Podcast Feed
391 - Forschung in den Politikwissenschaften

omega tau science & engineering podcast » Podcast Feed

Play Episode Listen Later Aug 14, 2022


Wie funktioniert Forschung und Wissensaufbau in einer Disziplin in der es keine Naturgesetze gibt, wo man keine Experimente durchführen kann und wo auch formale Modelle schwierig sind? Die Politikwissenschaft ist ein Beispiel dafür. In dieser Episode unterhalte ich mich darüber mit Frank Sauer, der am METIS Institut der Universität der Bundeswehr zu Sicherheitspolitik forscht (und nebenbei einer der vier Köpfe hinterm Sicherheitshalber Podcast).

omega tau - wissenschaft & technik [nur Deutsch]
391 - Forschung in den Politikwissenschaften

omega tau - wissenschaft & technik [nur Deutsch]

Play Episode Listen Later Aug 14, 2022


Wie funktioniert Forschung und Wissensaufbau in einer Disziplin in der es keine Naturgesetze gibt, wo man keine Experimente durchführen kann und wo auch formale Modelle schwierig sind? Die Politikwissenschaft ist ein Beispiel dafür. In dieser Episode unterhalte ich mich darüber mit Frank Sauer, der am METIS Institut der Universität der Bundeswehr zu Sicherheitspolitik forscht (und nebenbei einer der vier Köpfe hinterm Sicherheitshalber Podcast).

radio klassik Stephansdom
Evangelium, 24. Juli 2022

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 24, 2022 9:55


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 24. Juli 2022. Lukas 11,1-13 Ich kann nicht beten! Diese Klage ist oft zu hören. Mir kommt sie manchmal selber ins Herz. Dann kommen Zweifel auf, zumindest Fragen: Hat Beten überhaupt einen Sinn? Was bewegt es schon? Hat es je geholfen, einen Krebskranken zu heilen oder einen Krieg zu stoppen? Ich erinnere mich an meine Zeit als Theologiestudent, wie es mich verunsichert hat, als einer unserer Professoren sich lustig machte über das Gebet um Regen. Wann es regnet oder nicht regnet, das sei Sache der Naturgesetze. In seinen Augen bin ich wahrscheinlich naiv, weil ich bis heute oft den Wettersegen bete und also Gott bitte, uns vor Unwettern zu bewahren.

GedankenGut
Die Strahlkraft der Aufrichtigkeit – Folge 122

GedankenGut

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022 11:35


Inwiefern ist Aufrichtigkeit ein spannendes Wort, über das es sich lohnt nachzudenken? Wolfgang Gutberlet erzählt die Anekdote eines Freundes, der versucht hat, das spannende Verhältnis der Aufrichtigkeit in Ton zu modellieren und schafft Klarheit, weshalb das Unterstützen anderer eine wesentliche Rolle spielt und inwiefern Naturgesetze in die Thematik einzuordnen sind. Was sind Kriterien dafür, ob etwas aufrichtig ist und wie können wir zwischen körperlichem und gedanklichem differenzieren?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Lachen wir uns in den Weltuntergang, Eckart von Hirschhausen?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2022 9:33


Lachen angesichts der Apokalypse: Klimawandel, Biodiversitätskrise, Pandemie, Krieg, Umweltverschmutzung – darf man noch lachen, wenn der Weltuntergang droht? Man muss sogar, glaubt der Arzt und Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen. Alev Doğan spricht mit ihm über positive Narrative, mit denen gegen den Klimawandel gekämpft werden kann. Ein Gespräch über die Gesundheit der Menschen und des Planeten, Bäume und Hunde, Naturgesetze und Politik.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
Lachen wir uns in den Weltuntergang, Eckart von Hirschhausen? (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later May 12, 2022 9:33


Lachen angesichts der Apokalypse: Klimawandel, Biodiversitätskrise, Pandemie, Krieg, Umweltverschmutzung – darf man noch lachen, wenn der Weltuntergang droht? Man muss sogar, glaubt der Arzt und Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen. Alev Doğan spricht mit ihm über positive Narrative, mit denen gegen den Klimawandel gekämpft werden kann. Ein Gespräch über die Gesundheit der Menschen und des Planeten, Bäume und Hunde, Naturgesetze und Politik.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.