POPULARITY
Categories
Bloody Mary, Bloody Mary?! Was will Meli schon wieder mit Dingen, die Phuxi nicht kennt? Nach rund 90 Folgen findet Phuxi schon den zweiten Fall gruselig und traut sich nachts nach der Recherche nicht mehr alleine ins Bad. Sie recherchierte nämlich zum heutigen Fall über das Verschwinden von den zwei niederländischen Studentinnen Kris Kremers und Lisanne Froon. Bis heute ist ungeklärt was genau im Jahr 2014 mit den beiden auf ihrer Wanderung in Panama passiert ist. Die wichtigsten Beweisstücke in dem Fall werfen nur noch mehr Rätsel und Fragen auf… Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast
Willkommen zurück, liebe Monstis :) In der heutigen Folge sprechen wir über einen Fall in dem ein Mann sein Doppelleben nicht perfider hätte gestalten können. Hilde und Annegret sind zwei Frauen die glücklich sind, im Leben stehen und denen es sicher nicht ähnlich sehen würde von jetzt auf gleich alles hinter sich zu lassen. Und dennoch gehen bei Ihren Liebsten, der Polizei und anderen wichtigen Stellen in ihrem Leben Briefe ein, die sie davon überzeugen sollen sie wären jetzt glücklicher und brennen durch. Einige Zeit vergeht und es gibt kein Zeichen der beiden, bis ein anderer Fall und damit verbunden eine andere Frau für Auflösung sorgt. Doch was die Ermittler noch finden, hat wohl keiner erwartet... Wir sprechen über das Verschwinden, eine heldenhafte Ermittlerin und Papa Frank als Helfer in der Not. Außerdem beantwortet doch gerne Lottes Umfrage zum Thema: "Warum hören wir True Crime Podcasts?" (Alles Anonym!) https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSf9ke9rXyIbt0n9ZO_XCv75ONHiFlLUN2YlpNps5s88LqzzlQ/viewform Ihr habt Fallvorschläge, Witze, Fragen oder süße Tierfotos? So könnt ihr uns erreichen: Instagram: https://www.instagram.com/menschen_und_monster/ Mail: Menschen_und_monster@web.de Menschen & Monster ist ein Podcast von Podimo. In der Podcast App Podimo kannst du 30 Tage lang kostenlos über hundert weitere Folgen und viele weitere exklusive Podcasts und Hörbücher hören. Gehe dafür einfach auf den Link https://bit.ly/kaltbluetig Du kannst das Probeabo jederzeit kündigen. Du wirst auf der Seite deine Bezahldaten hinterlegen müssen, um deine Anmeldung abzuschließen. Aber keine Sorge, wenn du innerhalb der 30 Tage kündigst, zahlst du natürlich keinen Cent. Wenn du nach Ablauf deines Probeabos bei Podimo bleiben willst, zahlst du im Monat 4,99€ und bekommst weiterhin Zugriff auf alle exklusiven Podcasts und Hörbücher der App.
Paul taucht nicht am Bahnhof auf, als seine Freundin Alice ihn abholen will. Am Handy verhält er sich merkwürdig. Die Spur führt in das Kurhotel, in dem Paul vor seinem Verschwinden zu einem geheimnisvollen Schriftsteller recherchierte.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Als eine Frau in ihrem eigenen Wohnzimmer ermordet wird, stehen die Ermittler vor einem Rätsel. Der Täter ist äußerst gerissen vorgegangen, und hat keine Fingerabdrücke hinterlassen. Doch schließlich stoßen sie auf eine mögliche Verbindung zu dem Verschwinden einer jungen Frau neun Jahre zuvor, mehr als 2000km entfernt. Die beiden Opfer kannten sich nicht, aber sie verbindet mehr, als man anfangs vermuten könnte – nicht zuletzt fehlende Haarsträhnen und ihre unglückliche Bekanntschaft mit einem seltsamen Mann.##Echoes of Time v2 by Kevin MacLeodLink: https://filmmusic.io/song/3698-echoes-of-time-v2License: https://filmmusic.io/standard-licenseEvery-foods.com/DarfseinbisserlMordsein - Dauerhaft besser Essen, ohne Aufwand.Spare dauerhaft 10% auf das gesamte Sortiment mit dem Rabattcode Bisserlmord10 auf Every-foods.com/DarfseinbisserlMordsein.Every ist ein Startup aus Berlin und produziert schockgefrorene, vegane Gerichte, die in unter 10 Minuten zubereitbar, frei von Zusatzstoffen und Co2-neutral sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Als das Kartenhaus Wirecard zusammenbricht, gelingt dem Finanzvorstand und Hauptverdächtigen im Skandal, Jan Marsalek, die Flucht. Er verschwindet Richtung Osten und die Spur führt über Österreich. Die Umstände seiner Flucht sind bis heute nicht eindeutig geklärt. Es sieht so aus, als hätte Marsalek seine letzte Chance erkannt – und genutzt. Aber wer half ihm dabei? In dieser Folge von "Inside Austria" gehen wir dem Verschwinden von Jan Marsalek auf den Grund. Wie ist es Marsalek gelungen, durchs Netz zu schlüpfen? Und wo befindet sich der wohl meistgesuchte Österreicher heute? Wirecard – eine österreichische Affäre? In dieser Reihe von "Inside Austria" blicken wir auf die österreichische Seite des Wirecard-Skandals. In der vierten und letzten Folge verfolgen wir die Spuren von Jan Marsalek. Wir rekonstruieren seine Flucht über Österreich und finden heraus, wo Marsalek womöglich untergetaucht ist. Und wir ziehen nach vier Folgen Bilanz: Was zeigen all die Verstrickungen nach Österreich in der Wirecard Affäre? (red, 4.2.2023) In dieser Folge zu hören: Martin Hesse (Wirtschaftsredakteur beim SPIEGEL), Fidelius Schmid (Investigativjournalist beim SPIEGEL), Fabian Schmid (Leitender Investigativredakteur beim STANDARD) und Oliver Das Gupta (Autor beim SPIEGEL und beim STANDARD). Moderation: Antonia Rauth und Lucia Heisterkamp. Skript und Gestaltung: Lucia Heisterkamp und Antonia Rauth. Mitarbeit: Zsolt Wilhelm. Produktion: Christoph Grubits. Mit dem Rabattcode Standard können unsere Hörer:innen jetzt drei Monate lang für 30 Euro das Angebot von Spiegel Plus testen und 50% sparen. Alle Infos dazu finden Sie auf [spiegel.de/derstandard](http://spiegel.de/derstandard)
Rehmsmeier, Andreawww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Da der Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos lahmt, nehmen Autobauer ihn selbst in die Hand. Energiewende-Experte Georg Brasseur zweifelt am Erfolg. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Der Klimawandel setzt auch den Gletschern in den Gebirgen zu. Eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass selbst beim Erreichen des 1,5 Grad Ziels etwa die Hälfte der Gletscher verschwinden. Das hat auch Auswirkungen auf den Meeresspiegel.Von Dagmar Röhrlichwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Es ist der 3. Dezember 2016. In den frühen Morgenstunden klingelt das Telefon in der Wache von New Jersey. Ein Uber-Fahrer berichtet, er habe auf der Belmar Bridge ein verlassenes Auto gefunden. Die Beamten machen sich auf den Weg, um sich ein Bild von der Situation zu machen. Als sie auf der Brücke ankommen, sehen sie das Auto sofort. Es ist noch dunkel und auf den ersten Blick können die Polizisten nichts Ungewöhnliches feststellen. Das Fahrzeug ist zwar verlassen, aber nicht aufgebrochen. Spuren von Fremdeinwirkungen lassen sich auch keine finden. Wenig später schellt erneut das Telefon in der Wache. Eine gewisse Sarah Stern wird von ihrem Vater Michael als vermisst gemeldet. Sie sei in der Nacht verschwunden und nicht wieder Zuhause aufgetaucht. Kurze Zeit später steht auch fest, wem das unbemannte Fahrzeug auf der Brücke gehört: Sarah Stern. Schnell wird die Theorie laut, dass die 19-Jährige von der Brücke in den Shark River gesprungen sein soll, doch die Wahrheit über das Verschwinden der jungen Frau ist noch viel verstörender, als du jetzt vielleicht noch annehmen magst ...
• Poetische Zeitreise • Eine Krankheit greift um sich. Sie ist der Grund für ein rätselhaftes Verschwinden – von Erinnerungen und schließlich von Menschen selbst. Ein musikalisches Hörspiel von Thomas Köck und Andreas Spechtl.Von Thomas Köck und Andreas Spechtlwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielHören bis: 01. Dezember 2023, 18:30Direkter Link zur Audiodatei
Hubert, Martinwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
August 2011, Zeckerin, Niederlausitz. Ein alleinerziehender Vater erhält einen Anruf. Er will sich mit einem Freund treffen, verabschiedet sich von seinen Kindern und will am Nachmittag wieder da sein. Doch er kehrt nie wieder nach Hause zurück.
Budde, Joachimwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Wir Menschen schenken Wildbienen viel weniger Aufmerksamkeit als der allseits beliebten Honigbiene. Zu Unrecht. Denn obwohl Wildbienen – zu denen auch die Hummeln zählen - keinen Honig produzieren, hätte ihr Verschwinden enorme Konsequenzen. Viele Kulturpflanzen, wie Kirschen, Erdbeeren oder Raps, sind zu einem großen Teil auf die Bestäubung durch Wildbienen angewiesen.Die meisten Wildbienenarten haben keinen Staat. Die weibliche Wildbiene zieht ihre Jungen ganz allein auf. Dazu benötigt sie Pollen aus Blüten ganz in der Nähe des Nestes, denn Wildbienen fliegen keine weiten Strecken. Deshalb sind sogar Pflasterritzen in der Stadt mit Mauerblümchen ein kleines, aber feines Wildbienen-Biotop. Fast 700 Wildbienenarten leben in Österreich, über 300 leben allein in Wien. Die Hälfte davon braucht trockene und besonnte Böden als Nistplatz. Wer Wildbienen helfen will, kann am Balkon und im Garten Nisthilfen errichten und Blütenpflanzen anbauen.Josef Mikocki von der Stadt Wien Umweltschutz beschreibt das Leben der Wildbienen und gibt Tipps, worauf beim Einsatz von Nisthilfen (Stichwort Insektenhotel) zu achten ist. Er berichtet von den „Asperner Terrassen“, eine mit dem Aushubmaterial des Teiches bei der Seestadt Aspern, errichtete Landschaft, die ein idealer Lebensraum für Insekten aller Art ist und von der Stadt Wien Umweltschutz gepflegt wird. Alle Wildbienen haben einen Stachel, sie sind aber äußerst friedfertige und wunderbar pelzig behaarte Lebewesen, die gut aus nächster Nähe beobachtet werden können. Ein Podcast von Daniela Lipka und Hartmut Schnedl im Auftrag der Stadt Wien Umweltschutz.
Pyritz, Lennartwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Mitten in Texas gibt es einen ziemlich merkwürdigen Dialekt: das "Texas German". Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Deutsch und Englisch. Dieses Kauderwelsch haben deutsche Auswanderer vor Jahrhunderten nach ihrer Ankunft gesprochen. Es hat bis heute überlebt und dabei viele Eigenarten entwickelt - mit Wörtern, die es eigentlich weder im Deutschen noch im Englischen gibt. Doch dieser Dialekt stirbt allmählich aus, zusammen mit den Alten, die ihn noch sprechen. Und die Jungen interessiert dieses Erbe nicht mehr besonders. Die Historikerin eines Museums in Fredericksburg, eine ehemalige Lehrerin, Kulturschaffende aus New Braunfels und der Veranstalter eines Radioprogramms mit deutscher Musik versuchen, den Bedeutungsverlust des Texas German in den vergangenen Jahrzehnten zu erklären. Guido Meyer nimmt uns mit zu "Auer Haus in the Middle of the Street" und berichtet vom Verschwinden des Texas German.
(00:42) Gegen das Verschwinden – das globale Ringen um Biodiversität: Eine vorläufige Bilanz von der UN-Biodiversitätskonferenz in Montreal. (07:15) Meldungen: Verbreitung von Insekten in der Schweiz Durchbruch in der Kernfusion Leck auf der ISS (12:19) Sehr jung und sehr traurig – warum so viele Mädchen depressiv sind: Die psychiatrischen Hospitalisierungen von Mädchen sind in den Coronajahren massiv angestiegen. (19:48) Vernachlässigte Migräne – zu wenig oder falsche Medikation: Viele migränegeplagte Menschen erhalten nicht die richtigen Medikamente.
Über 40 Prozent der Skigebiete in der Schweiz sind verschwunden. An einigen Orten zeugen noch Masten oder alte Bergstationen vom einstigen Skiboom. Der Klimawandel spielt dabei aber nicht zwangsläufig die Hauptrolle, weiss der Dortmunder Politikwissenschaftler Christoph Schuck. Sogar im Flachland liegt derzeit etwas Schnee. Und vielerorts kann man demnächst wieder die weissen Hügel runterbrettern. Können Sie sich noch an Ihre ersten Schwünge erinnern? An die erste Fahrt mit dem Bügellift, dem Tellerlilift, Händschefrässer oder Idiotenbagger, wie die Skilifte genannt wurden? Steht dieser Lift noch? Die Chance, dass er verschwunden ist, ist gross. Über 40 Prozent der Skigebiete in der Schweiz sind verschwunden. Der Schneemangel aufgrund der Klimaerwärmung ist nur einer von vielen Gründen, oft nicht einmal der wichtigste. Viele Skigebiete haben von falschen Renditen geträumt, ein Verdrängungskampf der Gebiete drängte zu stetiger Modernisierung und Investitionen – da konnten nicht mehr alle mithalten. Der Skiboom der 70er und 80er-Jahre flachte ab, heute ist es oft billiger, in die Ferien zu fliegen als Skiurlaub zu machen. Damit ist ein wichtiger Wirtschaftszweig verschwunden, aber auch eine Skikultur, die das Dorfleben vielerorts geprägt hat. Christoph Schuck ist Professor für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Dortmund und hat das Verschwinden von Skigebieten in der Schweiz untersucht. Am Freitag wird im Alpinen Museum Bern die Ausstellung Après-Lift eröffnet. Karoline Arn hat in dieser Kulisse mit Christoph Schuck das Tagesgespräch geführt.
Budde, Joachimwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Klein, lustig, nervig: Der Haussperling, auch Spatz genannt, begleitet uns seit Tausenden von Jahren. Doch er steht deutschlandweit auf der Vorwarnliste für bedrohte Arten. Die Natur vor unserer Haustür ist in Gefahr, mahnt die Biologin Caroline Ring.Ein Einwurf von Caroline Ringwww.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonDirekter Link zur Audiodatei
Seit dem Jahr 2016 gelten Giraffen offiziell als gefährdet – durch Wilderei und den Verlust ihres Lebensraumes. Von einigen Unterarten existieren nur noch wenige Exemplare. Knoll, Christianewww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Budde, Joachimwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Ihre Trommellaute erzeugt sie mit spezialisierten Muskeln, um Nebenbuhler zu vertreiben, vermutet Bioakustiker Sven Horvatic. Die Kroatische Grundel lebt im Einzugsgebiet der Neretva und gehört zu den am stärksten bedrohten Arten des Planeten.Budde, Joachimwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Indris sind die größten noch lebenden Lemuren Madagaskars. Früher waren sie durch traditionelle Tabus geschützt, doch inzwischen werden sie gejagt. In 20 bis 30 Jahren könnte die Art verschwunden sein, so der Tropenbiologe Jörg Ganzhorn.Pyritz, Lennartwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Das Rote Marmorkrötchen kommt nur in einem kleinen Gebiet auf Madagaskar vor. Weil es attraktiv ist, wird es fürs Terrarium zu Hause in großer Zahl eingefangen und verkauft. Deshalb ist es stark gefährdet. Budde, Joachim; Tierlaute via fonozoo.comwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Vaquitas leben im Golf von Kalifornien. Diese Schweinswale gehören vermutlich zu den am stärksten gefährdeten Säugern überhaupt. Denn sie enden oft als Beifang bei der illegalen Jagd auf ganz andere Meeresbewohner.Budde, Joachimwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Ein Jahr ist es her, dass Saras* Mutter eines Nachts verschwindet. Ihre Wohnung ist leer, sie geht nicht mehr ans Telefon. Und auch vom Ehemann der Mutter fehlt jede Spur. Sara und ihr Bruder fürchten, der krankhaft eifersüchtige Mann könnte ihrer Mutter etwas angetan haben. Doch von der Polizei fühlen sich die beiden mit ihren Bedenken nicht ernst genommen. Die Ermittler gehen zunächst davon aus, dass das Verschwinden lediglich mit einem harmlosen Liebesurlaub zusammenhängt. Dann aber finden Angehörige der Mutter das Auto der Verschwundenen am Flughafen. Bald ist klar: Der Ehepartner hat sich nach Iran abgesetzt. Und zwar allein. In dieser Folge von Inside Austria erzählen wir den letzten Teil der Geschichte einer Frau, die von ihrem Ehemann ermordet wurde. Wir rekonstruieren, was mit der Frau passiert ist und ob die Behörden in dem Fall versagt haben. Und wir gehen der Frage nach, was sich ändern muss, damit weniger Frauen in Partnerschaften Gewalt erleben. Die Episode ist Teil unserer dreiteiligen Mini-Serie über Femizide in Österreich. *Name geändert. Betroffene von häuslicher Gewalt finden in Deutschland zum Beispiel hier Hilfe: https://www.hilfetelefon.de/ https://www.frauenhaus-suche.de/ In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. Mit dem Rabattcode Standard können unsere Hörer*innen jetzt drei Monate lang für 30 Euro das Angebot von SPIEGEL Plus testen und 50 Prozent sparen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandardInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
n dieser Episode dieser “Mit IHM Beleuchten”-Serie sehen wir uns genauer an, was unser Verständnis und unsere Erfahrung ist, wenn wir für uns annehmen, dass wir nicht Ursache von uns selbst sind, sondern Wirkung GOTTES Selbst. Darin bekommen wir einen Sinn unserer Quelle, von unserem wahren Zuhause, ein Gefühl davon, worin das Selbstkonzept, die Welt, die Erde entschwindet und das Bewußtsein der Neugeburt, des Neuseins des Selbstes. In dieser Erkenntnis ist jetzt Weihnachten, und immer jetzt. ◊“#MitIHMBeleuchten” mit #Devavan und EKIW – #einkursinwundern * — diesmal mit Inhalten aus der Einleitung der Lektionen 326 “Ich bin für immer eine Wirkung GOTTES” von Ein Kurs in Wundern – EKIW
Hallo ihr Lieben, in der heutigen Folge geht es um das Verschwinden von Lea Porter, sowie um ein ungewöhnliches Geständnis. Ich bin gespannt auf euer Feedback zum Fall auf Instagram unter truetension.podcast =) _________________________________________ Alle Bilder zur Folge findet ihr hier: https://www.instagram.com/truetension.podcast/
•Coming-of-Age-Krimi• Die "Kulturelle Revolution" plant einen Anschlag auf das Fest der jüdischen Gemeinde. Weil auch Hanno in die Sache verwickelt ist, können Mopf, Lara und Raffi nicht zur Polizei gehen. Sie müssen den Anschlag auf eigene Faust verhindern. // Von Leonie Below / Regie: Eva Solloch / WDR 2022 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Leonie Below.
•Coming-of-Age-Krimi• Bei der Suche nach Laurin freundet sich Lara mit Laurins Mitbewohnerin Raffi an. Währenddessen kommen sich Esme und Polizist Hanno näher. Bei einem Essen sollen Lara, Mopf und Raffi Hanno kennenlernen. Doch sie bekommen ungebetenen Besuch. // Von Leonie Below / Regie: Eva Solloch / WDR 2022 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Leonie Below.
Ashley wohnt mit ihrer Mutter Lori und ihrer jüngeren Schwester in Oregon City. Kürzlich ist auch Loris Freund eingezogen, der sich um alles kümmert. Trotzdem ist das Familienleben etwas chaotisch – so auch am Morgen des 9. Januar 2002, als Ashley mit Verspätung zum Schulbus rennt. Die hübsche Zwölfjährige ist aufgeregt, weil sie an diesem Tag einen Auftritt mit ihrer Tanzgruppe hat. Doch Ashley kommt nie in der Schule an. Ihre Mutter ist außer sich vor Sorge und verdächtigt sofort ihren Ex-Mann, Ashleys Vater, mit dem Verschwinden ihrer Tochter zu tun zu haben. Der ist ein verurteilter Sexualstraftäter und hat sich auch an seiner Tochter vergangen. Dann verschwindet ein weiteres Mädchen. *** Werbung Bones & All Luca Guadagninos BONES AND ALL, mit Timothée Chalamet, Taylor Russell und Mark Rylance, ist eine eindringliche Symbiose aus Horror und Romantik mit Gänsehautgarantie.– Ab dem 24. November im Kino! https://www.warnerbros.de/de-de/filme/bones-and-all Frosch für Wäsche zum Wohlfühlen. Mehr Infos unter www.frosch.at *** Interessante Links: James Fallon: https://www.zeit.de/2021/31/hirnforschung-james-fallon-serienmoerder-psychopath-hirnmuster-neurobiologie/komplettansicht Böse geboren: https://www.swr3.de/aktuell/fake-news-check/boeses-gen-geborener-verbrecher-100.html *** Mehr Infos zu unserem Podcast auf: www.tlc.de/podcast *** Gerne könnt ihr mit uns auch über unsere TLC Social-Media-Accounts diskutieren. Schreibt uns einfach unter dem Hashtag #Mordlausch, stellt Fragen und gebt eure Meinung ab. Wir freuen uns auf Eure Kommentare! Facebook: www.facebook.com/TLCde Instagram: @tlc_de *** Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links *** Host & Redaktion: Golnar Ali-Panahi Redaktion: Lily Mertens Producer: Tobias Engl Exec. Producers: Aniko Augustin, Ioannis Bravakos © Discovery Communications Deutschland GmbH & Co. KG
In diesem Special wollen wir uns für 100 Folgen bedanken, für die ihr uns seit über 2 Jahren begleitet und motiviert habt.Ihr habt uns im Voraus Fragen zu uns und zum Podcast gestellt - wir antworten bzw. unterhalten uns darüber!...Als kleinen Bonus gibt es natürlich noch eine Mini-Folge über das mysteriöse Verschwinden dreier Leuchtturmwärter am 26. Dezember 1900!Themen: 01:40 - Mini-Episode über das mysteriöse Verschwinden der Leuchtturmwärter von Eilean Mòr09:00 - Zahlen zum Podcast10:50 - Persönliches über uns16:55 - Warum Geschichte?20:45 - Entstehung von His2Go22:08 - Studium und Zukunft27:10 - Freiburg-Tipps und Highlights32:00 - Podcasting: Format, Recherche etc.35:25 - Themen, Folgen, Interessen43:30 - Technik zum Podcasting47:35 - His2Go-Konzept 51:00 - Diverses55:45 - Podcast-Werbung56:30 - Zukunft von His2Go58:10 - Auflösung: Was vermutlich auf Eilean Mòe geschah........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Vermisstenfall Yolanda Klug geht die Polizei neuen Zeugenaussagen nach. Die Leipziger Mordkommission ermittelt, ob Scientology etwas mit ihrem Verschwinden 2019 zu tun haben könnte. Eine Spur führt nach Dänemark.
Ein Jahr nach dem Verschwinden von Dieter und Heiko kommt heraus: Bei zwei Leichen, die in Südfrankreich gefunden worden sind, handelt es sich um die Beiden. Die Polizei nimmt Markus fest - gegen ihn besteht dringender Tatverdacht. Die Ermittler sind sich sicher: Er hat seinen Vater und seinen Bruder getötet. Doch dann kommen Zweifel an seiner Schuld auf. Die Ermittlungsergebnisse der französischen und deutschen Behörden widersprechen sich. Dazu kommt: Markus hat eigentlich ein wasserdichtes Alibi. *Triggerwarnung: Dieser Podcast enthält Schilderungen von Gewalt, Sex oder schrägen Sexpraktiken. Einige Menschen können auf entsprechende Szenen sensibel reagieren* *** Podcast-Empfehlung in dieser Folge: "Kunstverbrechen" von NDR https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/10824841/
Hallo ihr Lieben, in der heutigen Folge werden wir das Verschwinden von AJ Hadsell unter die Lupe nehmen. Eine Folge, die mal wieder so einige unschöne Überraschungen für euch bereithält. Ich bin gespannt auf euer Feedback zum Fall auf Instagram unter truetension.podcast =) _________________________________________ Alle Bilder zur Folge findet ihr hier: https://www.instagram.com/truetension.podcast/
Es ist einer der mysteriösesten Fälle aus Ostwestfalen-Lippe: Im Oktober 2012 verschwindet der erfolgreiche Physiotherapeut Karl Friedrich Meyer aus Hüllhorst spurlos. Was bleibt, ist ein furchtbarer Verdacht. Zusammen mit der Schwester des Verschwundenen begibt sich Philipp auf die Spurensuche in einem bis heute ungelösten Fall. Falls ihr Informationen zum Verschwinden von Karl Friedrich Meyer im Oktober 2012 habt, wendet euch bitte an die Polizei Bielefeld. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Dieter und sein blinder Sohn Heiko werden von Bekannten als vermisst gemeldet. Doch es dauert lange, bis die Polizei der Sache nachgeht. Denn ein weiterer Sohn, Markus, sagt aus, die Beiden hätten vorgehabt im Ausland zu überwintern. Dass sie sich längere Zeit nicht melden, sei nicht ungewöhnlich für die Familie. Es vergehen Monate ohne ein Lebenszeichen der Beiden. Nachdem Freunde aber nicht locker lassen, durchsucht die Polizei erneut die Wohnung der Männer und schaut sich Markus Aktivitäten genauer an. Die Ermittler werden stutzig: Hat Markus etwas mit dem Verschwinden von Bruder und Vater zu tun? *Triggerwarnung: Dieser Podcast enthält Schilderungen von Gewalt, Sex oder schrägen Sexpraktiken. Einige Menschen können auf entsprechende Szenen sensibel reagieren* ***Podcast-Empfehlung in dieser Folge: Die Crime Games - der True Crime Podcast zum Mitraten www.crimegames-podcast.de
In dieser Ach-Folge geht es um den ungewöhnlichen Fall einer spezifischen, recht inkompetenten Sport-Mannschaft und einem globalen Problem, das uns alle betrifft. Auch für Nicht-Sport-Fans geeignet!
Yolanda Klug verschwindet am 25.9.2019 spurlos in Leipzig. Lange Zeit gibt es keine Spuren im Fall und es scheint, als sei sie vom Erdboden verschwunden. Nun gibt es jedoch zwei Zeugenaussagen, die ein wenig Bewegung in den Fall bringen. Solltet ihr Hinweise zum Verschwinden von Yolanda Klug haben, so meldet euch umgehend bei der Polizeidirektion Leipzig Dimitroffstraße 1, Telefon +49 (0) 341 966-46666. Instagram muckefuckundmord.podcast Web Muckefuckundmord.de Quellen Polizei bittet um weitere Hinweise Spur zu Scientology Leipziger Volkszeitung
Ihr mysteriöses Verschwinden ist eines der großen Rätsel des 20. Jh. und ihre Karriere als Flugpionierin und ihr weltweiter Ruhm machen sie gleichsam bis heute unsterblich. Denn auch 85 Jahre nach ihrem vermutlichen Absturz bleibt Amelia Earhart eine der schillerndsten Figuren der jüngeren Geschichte. Als Pilotin brach sie einen Rekord nach dem anderen, als Frau brach sie mit den Konventionen ihrer Zeit und formte ihr eigene Legende. 1937, während ihrer Weltumrundung, ging der Kontakt zu Amelia auf ihrem Flug über den pazifischen Ozean verloren und bis heute weiß niemand, was geschah...........FOLGENBILDDas Folgenbild zeigt Amelia Earhart vor ihrer Lockheed Electra, mit der sie 1937 verschwand.........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........LITERATUREarhart, Amelia: 20 Std., 40 Min.: Mein erster Flug über den Atlantik, München 2004 [orig. 1928].Lubben, Kristen & Barnett, Erin (Hrsg.): Amelia Earhart. Image and Icon, Göttingen/ New York 2007.Gillespie, Ric: Finding Amelia. The True Story of the Earhart Disappearance, Annapolos 2009.Hourly History: Amelia Earhart: A Life from Beginning to End [Biographies of Women in History], 2019..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gletscher - was kann man noch gegen das Verschwinden tun? ; Wie geht Heizen nur mit Eneuerbaren? ; Channel Islands - wie Renaturierung klappen kann ; Prokrastination - ist Aufschieben immer schlecht? ; Moore: Klimaretter oder Klimakiller? ; Zähneputzen geht auch mit Zweig ; E-Bike und Pedelec - gefährlicher als das Fahrrad? ; Warum es schwer ist, sich vor Erkältungen zu schützen ; Moderation: Franz-Josef Hansel. Von WDR 5.
Wie und warum stirbt eine Sprache, fragt sich Christa Zöchling. Sie hat Kärntner Sloweninnen und Slowenen dazu befragt.
Eigentlich hat der Frauenmörder Valverde sein Glück gefunden, aber das Verschwinden einer Nachbarin bringt ihn auf die Spur eines Schokoladenkönigs mit eigentümlichen Vorlieben. Ute Cohens düstere Groteske „Falscher Garten“ karikiert männliche Selbstherrlichkeit, ist als Story aber zu abgedreht.Von Oliver Jungenwww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei
Bis heute ist es der Polizei nicht gelungen, das Verschwinden von Anja Beggers und anderen Mädchen aus Norddeutschland aufzuklären. Fielen sie einem Mörder in die Hände, der im ganzen Land Jagd auf Anhalterinnen machte? In Folge 118 sprechen Anne Kunze, Investigativreporterin der ZEIT, und Daniel Müller, Chefredakteur des Magazins "ZEIT Verbrechen", über verschwundene junge Frauen und skandalöse Fehler der Polizei. Der Text zur Folge ("Sie verschwand spurlos" von Anne Kunze) ist in der ZEIT Nr. 29/2022 erschienen. (https://www.zeit.de/2022/29/maedchen-vermisst-anja-beggers-cold-cases) Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/die-zeit-und-magazine/zeit-verbrechen/ Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x
•Krimi• Die Spurensicherung hat wenig Hinweise gefunden, die Aufschluss über den Tod des zwölfjährigen Mädchens geben. Doch es gibt eine Verbindung zu dem alten Fall vor 20 Jahren. // Von Tana French / Übersetzung aus dem Englischen: Ulrike Wasel, Klaus Timmermann / Bearbeitung: Jochen Stremmel / Komposition: Sven Rossenbach, Florian Van Volxem / Regie: Martin Zylka / WDR 2011 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Tana French.
•Krimi• Im Sommer 1984 verschwinden zwei Kinder im Wald nahe Dublin spurlos. Ein drittes wird gefunden, verstört und ohne Erinnerung. Über 20 Jahre später scheint sich die Geschichte zu wiederholen. // Von Tana French / Übersetzung aus dem Englischen: Ulrike Wasel, Klaus Timmermann / Bearbeitung: Jochen Stremmel / Komposition: Sven Rossenbach, Florian Van Volxem / Regie: Martin Zylka / WDR 2011 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Tana French.
Dezember, 2015 Nach einigen schönen Tag bei ihrer Familie in Spotsylvania County, in denen sie ihren neugeborenen Neffen kennenlernt und viel Zeit mit Freunden verbringt, macht sich die 19-jährige Kaitlin Akens auf den Weg zurück nach Arizona zu ihrer Verlobten Amber. Im laufe des Tages erhalten sowohl Kaitlins Mutter Lisa als auch Amber jedoch alarmierende SMS, die angeblich von Kaitlin stammen. Die Sorgen ihrer Mutter und Verlobten, die daraufhin aufkommen, scheinen berechtigt zu sein, denn es wird sich bald herausstellen das Kaitlin ihren Rückflug nie angetreten hat. Wo ist Kaitlin? Und hat ihr Verschwinden etwas mit den traumatischen Erlebnissen der vergangenen Nacht zu tun? Inhaltswarnung: Sexualisierte Gewalt SHOWNOTES Vielen Dank an unseren großartigen Werbepartner Adventsome. Wenn ihr jetzt auch Lust bekommen habt schonmal für den Dezember vorzusorgen, dann schaut doch gerne mal bei https://www.adventsome.de/ vorbei und sichert euch einen der tollen, nachhaltigen Adventskalender. Danke an Lea und ihr tolles Team! Empfehlungen: Amanda Woodstock '99 auf Netflix Marieke The Handmaid's Tale auf Amazon Prime SOCIAL MEDIA Instagram: Puppiesandcrime https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrime Email: puppiesandcrime@gmail.com ------- N ---------
Reiner Oberüber liebt die Freiheit. In Deutschland fühlt er sich vom Staat gegängelt. Deshalb verlässt er die verhasste Bundesrepublik und geht nach Paraguay. Dort soll er bald danach schuld sein am Verschwinden eines Kindes. Oberüber gerät in die Mühlen einer chaotischen Strafverfolgung. In Folge 116 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Autor Tilman Wörtz über die Strafjustiz in einem Willkürstaat. Der Text zur Folge (Tilman Wörtz: "Oberüber will raus") ist im Juli 2021 im ZEIT-Dossier erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x
Als die Teenagerin Rebecca "Becky" Watts im Februar 2015 in Bristol, England spurlos verschwindet, fühlt die ganze Stadt mit ihrer Familie und die öffentliche Anteilnahme ist überwältigend. Hunderte Freiwillige helfen Polizei und Familie bei der Suche und der Hashtag #findbecky trendet in den Sozialen Netzwerken. Erst Wochen nach ihrem Verschwinden gelingt der Polizei der Durchbruch im Fall Becky und für ihre Angehörige und Freunde scheint die Welt auf einmal Kopf zu stehen. Heute berichten wir euch von einem Fall, der eine ganze Stadt bewegte und einem jungen Mädchen, deren Hilferufe niemand zu hören schien. Inhaltswarnung: Explizite Gewalt, Sexualisierte Gewalt (gegen Minderjährige), Entführung, "häusliche" Gewalt, Essstörung, Mobbing, Buch zum Fall: The Evil Within von Darren Galsworthy SHOWNOTES Empfehlungen: Amanda The Most Hated Man on the Internet, Doku, Netflix Marieke Mariekes Buch: #travelgirl -Liebe geht auch ohne Likes von Marieke Bruns SOCIAL MEDIA Instagram: Puppiesandcrime https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrime Email: puppiesandcrime@gmail.com ------- G ---------