POPULARITY
Categories
Die Bibel vergleicht unseren Wachstumsprozess mit einem Baum, der gute Wurzeln hat und Frucht hervorbringt. Gute geistliche Früchte erkennt man an einem veränderten Charakter, guten Taten und Worten, die Leben bringen. „Tod und Leben stehen in der Gewalt der Zunge“ (Sprüche 18,21) und wir sollten lernen, sie zum Guten einzusetzen. Doch das bedeutet nicht, dass Christen nur lieb und nett sein sollten. Selbst Jesus Worte waren oft scharf und klar. Christen sollten das Salz der Welt sein, nicht der Zucker der Erde. Checkpoints für deine Worte können sein: Sind die WAHR?Sind sie voller GNADE?Sind sie NÜTZLICH?Grow up bedeutet: Übernimm Verantwortung für deine Worte. Am Tag des Gerichts wirst du Rechenschaft abgeben müssen für sie. Doch vor allem: Übernimm Verantwortung für dein Herz, deine Wurzeln, denn deine Worte offenbaren dein Herz.
Eine Auslegungspredigt von Pastor Peter Schild über Apostelgeschichte 9, 1-9. ▬ Über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Über die ERB Frankfurt: https://erb-frankfurt.de Unterstütze unseren Dienst: https://erb-frankfurt.de/spenden/ ▬ Soziale Medien ▬▬▬▬▬▬▬ Facebook: https://www.facebook.com/erbfrankfurt Instagram: https://www.instagram.com/erbfrankfurt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@erbfrankfurt Spotify: https://open.spotify.com/show/76gUuSuB1SHuMOsKBEBXu5?si=3ae35e4067aa4729 SermonAudio: https://www.sermonaudio.com/source_detail.asp?sourceid=erb ▬ Kanal abonnieren ▬▬▬▬▬ https://www.youtube.com/@erbfrankfurt?sub_confirmation=1
Gottesdienst vom 19.10.25 zu 1. Timotheus 1,12-20.Möchtest du uns ein Feedback zukommen lassen? - Dann schreib uns an podcast@cg-creussen.de
In dieser Folge dreht sich alles um die Metaprogramme der Kommunikation. Wir sprechen darüber, warum Gespräche oft ins Leere laufen und wie die richtigen Filter dir helfen können, die Muster hinter Kommunikation zu erkennen. Du erfährst, warum dein Partner manchmal nicht das hört, was du eigentlich meinst, und wie du durch kleine Veränderungen in deiner Beziehung wieder große Nähe schaffen kannst.
Welcome to the Old Ozarks with Dr. Brooks Blevins... We dig into the Ozark's "surprising" legacy of building some of the world's most recognizable brands. From Walmart to Bass Pro, the region has no shortage of world-changing founders and concepts. But what about the entrepreneurs who were born in the area...but decided to build their kingdoms elsewhere? Let's dive into this episode of The Old Ozarks... What is The Old Ozarks? The Old Ozarks is your gateway to the forgotten history of the Ozarks. Hosted by renowned historian Dr. Brooks Blevins, the leading authority on the region's history, this podcast explores the lives, legends, and landscapes that have shaped this unique region. Whether you're a native Ozarker, a new resident, or a curious listener, join us as we share the stories that make the Ozarks special and connect us to our past.
ALLE INFOS ZU FLACONI HIER:Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.de shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du biszum 31. 10.2025 10 % *Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.at shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du bis zum31. 10.2025 10 % *Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.ch shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du biszum 31. 10.2025 10 % **Der Raba gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkteund ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.A u s g e s c h l o s s e n e M a r k e n & P r o d u k t e : A m o u a g e , C H A N E L , C l i v e C h r i s t i a n ,C R E E D , D R . B A R B A R A S T U R M , d y s o n , E m i l É l i s e , E S S E N T I A L P A R F U M S , I n i t i o ,G r i i , H I S T O I R E S d e P A R F U M S , I n i t i o , L a b o r a t o r i o O l f a i v o , L E N F R A G R A N C E ,L i q u i d e s I m a g i n a i r e s , L O R E N Z O V I L L O R E S I , M .M i c a l l e f , M a i s o n C r i v e l l i ,M a i s o n F r a n c i s K u r k d j i a n , M a i s o n T a h i t é , M o r o c c a n o i l , O j a r , P a n a D o r a ,P a r f u m s d e M a r l y , P e r r o y , R o b e r t o U g o l i n i , S e n s a i----Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
China führt beim Ausbau erneuerbarer Energien, besonders bei Solarkraft, und auch bei deren Export. China ist auch ein Gegenmodell zu den krisengeschüttelten Demokratien des Westens. Und in der Polykrise blicken viele auf die riesige Wirtschaftsmacht: Was will China? Wohin entwickelt es sich und mit ihm die Welt? Darüber sprechen wir mit Jens Mühling, dem China-Korrespondenten der ZEIT. Jens Mühling berichtet von Shanghai aus über chinesische Wirtschaft und Politik, aber er beschreibt auch den Alltag der Chinesen zwischen digitaler Repression und technischem Fortschritt. Für die ZEIT hat er die Widersprüche des Alltags in einem persönlichen Essay festgehalten: "Ich lebe gerne in China. Ich möchte hier eigentlich nicht leben". Auch darüber sprechen wir mit ihm. In jeder Folge des Krisenpodcasts besprechen und hinterfragen Petra Pinzler und Stefan Schmitt eine Facette der krisenhaften Gegenwart mit einem Gast. Diesmal kommen gleich mehrere vor: die Klimakrise und der Verlust an Natur, die Erschütterung der Weltordnung, nicht zuletzt durch Donald Trumps Rückkehr, technologischer Fortschritt und bürgerliche Freiheit – die, wie man am Beispiel China sieht, nicht zwangsläufig miteinander einhergehen. Weitere Links zur Folge finden Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Freies Lehren - Es ist nicht wahr - EKIW Session mit #joshua Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.
Freies Lehren - Es ist nicht wahr - EKIW Session mit #joshua Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.
Niko Kovac bestätigt, was wir schon alle seit langer Zeit wussten: Olli Müller versteht den Fußball. Damit aber nicht genug. Wir sprechen natürlich über das beeindruckende Comeback von Nico Schloterbeck gegen den VfL Wolfsburg, die allgemeine Entwicklung unter Niko Kovac und fragen uns: Werden Bellinghams Befürchtungen wahr? War der Wechsel zum BVB vielleicht nicht die optimale Entscheidung für den jungen Engländer? Viel Spaß beim Hören! Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
n dieser Episode widme ich mich der tiefgründigen Rezension von "Ewig her und gar nicht wahr", einem bemerkenswerten Debüt von Marina Frenk. Ich betrachte eingehend die vielschichtige Erzählung, die sich um die junge Künstlerin Kira und ihre innere Auseinandersetzung mit ihrer Familiengeschichte dreht. Die Geschichte beleuchtet Kiras Aufbrüche aus ihrer zynischen, distanzierten Sichtweise und die Herausforderungen, die sie im Laufe ihrer künstlerischen und emotionalen Reise bewältigen muss. Kira lebt mit Marc und ihrem Sohn Karl in Berlin und gibt Malkurse für Kinder, wobei sie selbst in einer Phase der kreativen Dürre gefangen ist. Ihre Beziehung zu Marc bleibt sprach- und berührungslos, was die Atmosphäre der inneren Einsamkeit und Zweifel in Kiras Leben verstärkt. Durch die Erzählungen ihrer Vorfahren, die sie größtenteils nur von Fotos kennt, kreiert die Autorin einen lebendigen Kontext von Identität und Herkunft. Besonders spannend finde ich die Erkundungen, die Kira in New York, Israel und Moldawien unternimmt, um die Vergangenheit ihrer Familie zu verstehen und in ihren großformatigen Bildern zu verarbeiten. Die Sprache, die Marina Frenk nutzt, ist frisch und bilderreich, wodurch ich beim Lesen oft stark emotional berührt wurde. Es sind vor allem Kiras Tagträume, die herausfordernd sind, da sie in eine tiefe psychische und emotionale Welt eintauchen, die für Menschen mit ähnlichen Erfahrungen, wie mir selbst, sowohl herausfordernd als auch identitätsstiftend sind. Die Interpretation der komplexen Beziehung zwischen Kira und ihrer besten Freundin Nele, sowie die eindrücklichen Charaktere aus der Kunstszene, bringen eine erfrischende Würze in die komplexe Handlung. Besonders faszinierend ist, wie die verschiedenen Zeiten und Orte im Buch geschickt miteinander verwoben werden und somit ein Kaleidoskop an Emotionen und Erinnerungen schaffen. Der historische Kontext von Moldawien, einschließlich der Fluchtgeschichte, wird eindrucksvoll eingefangen, was das Lesen zu einem sowohl lehrreichen als auch bewegenden Erlebnis macht. Diese verschiedenen Schichten der Geschichte führen dazu, dass ich mit Kira und Nele in Berlin mitlebe, während ich gleichzeitig die Tragik und die Schönheit ihrer Lebenserfahrungen nachempfinde. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Ewig her und gar nicht wahr" ein Buch ist, das nicht nur aufgrund seiner tiefen Themen und emotionalen Tiefe heraussticht, sondern auch als eine zeitgenössische Betrachtung von Familie, Herkunft und der Liebe. Es ist ein Werk, das viel Raum für Reflexion lässt und sicher noch lange in meinen Gedanken nachwirken wird. Diese Rezension ist meine persönliche Einsicht in das Buch, und ich wünsche jedem Leser viel Freude beim Eintauchen in diese berührende Geschichte.
Der beste Gaming-Laptop ist (noch) keiner, den man kaufen kann! Gemeinsam mit Alex von Notebookcheck enthüllen wir das Geheimnis, wie die perfekte Maschine wirklich aussehen muss.
Die Annäherung zwischen Russland, Indien und China ist eine weitere Niederlage des Westens im Kampf um die eigene Dominanz gegen eine gerechtere multipolare Ordnung. Medien vergleichen die Bedeutung des SOZ-Gipfels mit der Schaffung der Nachkriegsordnung auf der Jalta-Konferenz. Von Wladimir Kornilow
Marc Linten blickt in dieser Best-of-Folge auf die besten Runden von Zu verrückt, um wahr zu sein zurück. Unter anderem stellen sich Cheyenne Pahde, Helgi Schmid, Niklas Osterloh, Kelvin Jones, Max Schimmelpfennig und die Reingeschaut-Serien-Talk-Crew dem Quiz.+++++++++++++++++++Bleibt immer auf dem neusten Stand:Reingeschaut auf Instagram: Reingeschaut_podcastMail: Reingeschaut-Zuschauer@gmx.de+++++++++++++++++++Episode 149
In dieser Episode geht es um einen Traum: die Atlantiküberquerung, die Morten Strauch gemeinsam mit seinem Bruder Timo in nur sieben Wochen meisterte. Das Ganze ergab sich mehr oder weniger spontan, denn Timo lebte zwei Jahre auf seinem Segelboot und kehrte für die Geburt seines Kindes nach Deutschland zurück. Dann die Frage: Wie kommt das Segelboot zurück? Morten sah dies als Chance den Atlantik mit seinem Bruder zu überqueren und sie flogen gemeinsame in die USA, wo das Boot vor Anker lag. Von Miami, über die Azoren bis nach Cuxhaven: Morten verrät im Gespräch mit Host Timm Kruse, wie er und sein Bruder technische Herausforderungen meisterten, mit einem starken Sturm umgingen und den besonderen Moment der Rückkehr nach Deutschland erlebten. Aus erster Hand berichtet der YACHT-Redakteur von familiären Hintergründen, den faszinierenden Zwischenstopps in South Carolina und den Azoren, bis hin zu den bürokratischen Prozessen und was Segler dabei beachten sollten. Morten gibt spannende Einblicke in das Leben auf einem 34-Fuß-Boot und die Organisation an Bord. Was muss eingekauft werden? Was gilt bei der Technik zu beachten? Wie ist es kein Land in Sicht zu haben? Auf all diese Fragen liefert der Segler Antworten. Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen habt, dann schaut unbedingt auf www.yacht.de! Außerdem halten wir euch bei [Instagram](https://www.instagram.com/yacht_magazin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw%3D%3D), [Facebook](https://www.facebook.com/YACHT.Magazin.Online), [TikTok](https://www.tiktok.com/@yacht_magazin) und [YACHT tv](https://www.youtube.com/user/DKYACHTtv) immer auf dem Laufenden!
Heute wird aufgeräumt. Denn gemeinsam mit Naturkosmetik-Expertin und Pflanzenstoff-Liebhaberin Katharina Kohlbach von Katharina rührt nehmen wir uns fünf weit verbreitete Mythen rund um pflanzliche Inhaltsstoffe vor. Wir schauen genau hin: Was stimmt wirklich – und was gehört eher ins Reich der Legenden? Dabei geht es unter anderem um die Frage, ob getrocknete Pflanzen tatsächlich „wertlos“ sind, ob beim Kochen alle wertvollen Wirkstoffe verloren gehen oder ob ein starker Duft automatisch auf eine hohe Wirksamkeit schließen lässt. Katharina bringt nicht nur jede Menge Fachwissen für Naturkosmetik mit, sondern auch ihre Leidenschaft und Expertise für sekundäre Pflanzenstoffe. Sie erklärt praxisnah, was sie so besonders macht. Wir tauchen ein in die faszinierende Welt dieser natürlichen Powerstoffe, sprechen darüber, wie sie in der Hautpflege wirken, worauf du bei der Anwendung achten solltest und was du unbedingt wissen musst, wenn du Naturkosmetik selbst herstellst oder kaufst. Eine Folge voller Aha-Momente und ganz viel Pflanzenliebe! In dieser Folge erfährst du:
Schreiner, Helene Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Kosten sind ein Thema, das viele interessiert. Und das auch nicht zu Unrecht. Doch welche Kosten fallen bei den unterschiedlichen Geldanlagen eigentlich an und wie beeinflussen diese deinen Vermögensaufbau? All das erfährst du in der heutigen Folge. Viel Spaß beim Hören. --- --- --- Hallo und herzlich willkommen bei financial health, dem Podcast mit spannenden Inspirationen zu deinem privaten Finanzmanagement. Du bist neugierig? Hier findest du mehr noch über uns: - Instagram: www.instagram.com/financial.health.podcast - E-mail: team@financial-health.de - Linkedin: www.linkedin.com/in/julian-krüger-25358b204 - Linkedin: www.linkedin.com/in/amelie-lider-a97960208 - Xing: www.xing.com/profile/Julian_Krueger2 - Xing: www.xing.com/profile/Amelie_Lider - Instagram: www.instagram.com/julian.krueger.global - Instagram: www.instagram.com/amelie_lider - kontakt@mirja-mader.de Bei Fragen, Wünschen und Anregungen nehmen wir uns gerne Zeit für dich. Komm einfach auf uns zu. Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann freuen wir uns, wenn du den Podcast abonnierst und eine Rezension auf iTunes hinterlässt. Damit hilfst du uns, dass noch mehr Menschen diesen Podcast finden und das Thema Finanzen eine positive Kraft in ihrem Leben wird. Viel Spaß & Erfolg beim Hören und Umsetzen der heutigen Folge wünschen dir Amelie & Julian. Die Inhalte dienen inspirativen Zwecken und ersetzen keine individuelle, professionelle Finanzberatung. Die Speaker übernehmen keine Haftung. ___________________ Mit ♥ produziert von Mirja Mader & beraten von uncover.
Reginal war eigentlich auf dem Weg, eine Freundin im Krankenhaus zu besuchen, doch dann wurde er spontan von uns aufgeschnappt und landete bei Ralf im Studio. Schon beim ersten Satz fällt auf: Reginal hat eine herzliche Lache, die ansteckt. Er lacht viel, ist offen für die Welt und fürs Leben. Mit drei Jahren wurde er aus Haiti adoptiert, heute arbeitet er in der Sicherheitsbranche und macht nebenbei eine Schauspielausbildung. Als Revierfahrer ist er nachts unterwegs und behauptet, dass er nur eine Stunde pro Nacht schläft. Und als wäre das nicht schon genug: Reginal war auch bei der Bundeswehr, hat vor zwei Jahren ein Buch geschrieben, das er verfilmen möchte und plant aktuell seine Selbstständigkeit mit einer eigenen Sicherheitsfirma. Ob das alles zusammenpasst? Hört selbst und macht euch ein eigenes Bild. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge, verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Schaut gerne auch beim Instagram Profil vorbei für noch mehr Spontanorama: https://www.instagram.com/spontanorama/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte Spontanorama ist eine Produktion von Early Studios Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Pauline Ferrand-Prévot hat die Tour de France Femmes gewonnen. Eine spannende Tour endet, die den Frauenradsport in neue Höhen katapultieren könnte.
Bobby Schuller predigt über das Thema „WWJT – Träume werden wahr!“. Wie groß Ihr Leben sein wird, hängt davon ab, wie groß Sie denken. Alles ist möglich, wenn Sie mit Gott über sich selbst übereinstimmen. Große Träume bringen große Menschen hervor. Stellen Sie Ihren Autopiloten in Ihrem Leben neu ein. Träumen Sie groß, damit Ihr Leben groß werden kann. Erleben Sie Hour of Power mit Bobby Schuller – der Gottesdienst, der ermutigt, verbindet und berührt!
Bobby Schuller predigt über das Thema „WWJT – Träume werden wahr!“. Wie groß Ihr Leben sein wird, hängt davon ab, wie groß Sie denken. Alles ist möglich, wenn Sie mit Gott über sich selbst übereinstimmen. Große Träume bringen große Menschen hervor. Stellen Sie Ihren Autopiloten in Ihrem Leben neu ein. Träumen Sie groß, damit Ihr Leben groß werden kann. Erleben Sie Hour of Power mit Bobby Schuller – der Gottesdienst, der ermutigt, verbindet und berührt!
(00:45) Wandern, um nicht obdachlos zu sein. Bestseller-Autorin Raynor Winn soll ihre autobiographische Geschichte erfunden haben. Ob das stimmt oder nicht: Der Spielfilm «The Salt Path» mit Gillian Anderson inspiriert. Weitere Themen: (04:55) Die kleinen Abgründe des täglichen Lebens: Heinz Strunks Erzählband «Kein Geld Kein Glück Kein Spirit» rückt wieder Verlierertypen ins Zentrum. (09:10) US-amerikanische Musik-Legende Connie Francis ist tot. (11:30) Kontroverse um geplantes Konzert von Putin-Vertrautem in Italien: Russischer Dirigent Valery Gergiev soll in der Nähe von Neapel auftreten. (15:12) Politische Debatten um Ausstellung in Polen: Schau in Danzig zeigt, wie zehntausende polnische Männer im Zweiten Weltkrieg von deutscher Wehrmacht rekrutiert wurden. (19:27) «Zur frohen Aussicht»: Zeitgenössische Kunst trifft auf Walliser Bergdorf Ernen.
In dieser Lektion werden Sie die folgenden Sätze lernen: Es ist ein schöner Tag, nicht wahr? / Die Vögel zwitschern. / Die Sonne scheint. / Die Blumen blühen. / Ich bin glücklich. / Der Frühling ist da. / Es ist meine Lieblingsjahreszeit. / Im Frühling werden die Tage länger. / Der Winter ist endlich vorbei. / Der Sommer steht vor der Tür.
Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit dem lebenden Wunder Oliver Brünner über seine so inspirierende Geschichte. Oliver wurde mit einer schweren Behinderung, einer spastischen Tetraparese, geboren. Nach einer schwierigen Kindheit, die er selbst als "der Dorftrottel" erlebte, schickten ihn seine Eltern mit 16 Jahren in eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen, wo die Stigmatisierung als unfähiger, perspektivloser Mensch zweiter Klasse ihren Höhepunkt erreichte. Dort wurde ihm eingeredet, dass er nicht über genügend Intelligenz für einen Beruf jenseits eines Fabrikarbeiters verfüge, und er wurde sogar auf Ritalin gesetzt, nachdem er gegenüber einem Mitarbeiter äußerte, dass er einmal ein erfolgreicher Unternehmer und Familienvater sein wird. Die Diagnose: „Realitätsverlust“. Oliver sah nur zwei Möglichkeiten: Entweder nahm er seinem Leben ein Ende, oder er kämpfte für sich und seinen Wunsch nach einem normalen und glücklichen Leben. Zum Glück entschied er sich für die zweite Option. Ein Buch über das Manifestieren und die Kraft des Unterbewusstseins veränderte sein Leben schlagartig. Über die Kraft der Gedanken, Visualisierung und bewusstes Manifestieren schafft Oliver das Unmögliche: Er heilt seine Behinderung, läuft sogar einen Halbmarathon, gründet mehrere sehr erfolgreiche Unternehmen, heiratet eine gesunde Frau und bekommt mit ihr sechs gesunde Kinder. Heute spricht er als Speaker auf den größten Bühnen Deutschlands. Wie er das geschafft hat und welche Methoden er angewendet hat, das erfährst du in diesem wahnsinnig inspirierenden Interview. Du lernst: ✅ Wie erfolgreiches Manifestieren funktioniert. ✅ Wie du mentale Blockaden auflöst. ✅ Wie du dein Unterbewusstsein auf Erfolg, Gesundheit und einen schlanken Körper programmierst. ✅ Wie du die Meinung anderer über dich und deine Fähigkeiten nicht zu deiner eigenen machst. Ich wünsche dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.
Himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt! So lässt sich die BOHNDESLIGA-Folge zum 33. SPIELTAG der 1. FUẞBALL-BUNDESLIGA der Männer zusammenfassen. Nils kann sich aufgrund des Aufstiegs des HAMBURGER SV ein Grinsen nicht verkneifen. Mehr dazu bei ZWOHNDESLIGA! Vor allem geht es an diesem vorletzten Spieltag aber um Etiennes EINTRACHT. FRANKFURT holt gegen St. PAULI nur ein 2:2 - und plötzlich könnte der Traum von der CHAMPIONS LEAGUE zu einem Albtraum werden. Nils, Etienne, Tobi und Gast Alex Schlüter (AMAZON) stellen die Frage: Wer spielt denn nächstes Jahr in der KÖNIGSKLASSE? EINTRACHT FRANKFURT konnte nicht gewinnen. BORUSSIA DORTMUND hingegen schon. Der BVB hat den Heimabschied von Xabi Alonso verhagelt. Der SC FREIBURG wiederum hat HOLSTEIN KIEL in die ZWEITE LIGA geschossen (mit minimalistischem Fußball). Wir verabschieden tapfere Kieler. Auch der VFL BOCHUM muss den Gang in die ZWEITE BUNDESLIGA antreten. Wie stehen die Chancen auf den Wiederaufstieg? Außerdem sprechen wir über den Abschied von Thomas Müller aus der ALLIANZ ARENA, über die Lustlosigkeit von RB LEIPZIGs Superstars sowie über die allgemeine Stärke der Liga. Und wer Nils' Lächeln sehen will, darf auf keinen Fall die kommende Folge ZWOHNDESLIGA am Dienstag verpassen! Rocket Beans wird unterstützt von Sihoo und Sketchers.
Lesung: Chris Morphew 2025
Lesung: Chris Morphew 2025
Lesung: Chris Morphew 2025
Lesung: Chris Morphew 2025
Lesung: Chris Morphew 2025
Lesung: Chris Morphew 2025
Lesung: Chris Morphew 2025
Lesung: Chris Morphew 2025
Herzschmerz, Einsamkeit und (im besten Sinne des Wortes) Weltfremdheit von Justin Vernon alias Bon Iver haben den Folkie aus Eau Claire, Wisconsin, zu einer eigenen Liga in Sachen Pop gemacht. Jetzt hat er genug gelitten: Das neue Album SABLE, fABLE ist ein karriereumspannender Befreiungsschlag.
Lesung: Chris Morphew 2025
Lesung: Chris Morphew 2025
Um die Augengesundheit ranken sich einige Mythen, was wirklich gesund ist und wann man zum Check-Up in die Augenpraxis sollte. Dass Fernsehschauen die Augen nicht viereckig macht, haben schon viele Generationen herausgefunden. Trotzdem halten sich viele Augenmythen hartnäckig, zum Beispiel das mit den Rüebli und den scharfen Augen: Gesund sind Karotten tatsächlich fürs Auge, doch besser machen sie die Sehkraft nicht. Auch bei Augenübungen gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis, dass sie der Sehkraft helfen sollen: «Wir sagen in der Schweiz klar, Augenübungen bringen nichts – in anderen Kulturen glaubt man aber daran», sagt Augenärztin Vera Stucki. Schaden tun Augenübungen aber sicher nicht. Gut für die Augengesundheit ist es, ab 40 Jahren zur Vorsorgeuntersuchung zu gehen – denn wie sich der Augendruck verändert, spürt man selber nicht.
Lesung: Chris Morphew 2025
Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Trump sagt: Kaufen. Und pausiert dann die Zölle. Börse freut's. Ansonsten geht's um solide Zahlen bei Delta, die Boeing als Deal-Material, den Koalitionsvertrag, die Bremer Lagerhaus-Gesellschaft AG von 1877, Krypto-Stabilität & Pharma. Wilson, Salomon, Arc'teryx und Atomic haben eins gemeinsam. Sie gehören Amer Sports (WKN: A400P6). US-Zinsen steigen. Trump ist ein Grund. Der Basis Trade ist ein anderer. Diesen Podcast vom 10.04.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Als Anneke mit dem Vollzeitjob anfängt, merkt sie, dass sie sich schöne Momente im Alltag bewusst kreieren muss. Das tut sie auch und spürt dadurch mehr Lebensfreude. Ein Psychologe erklärt, wie wir länger etwas von solchen Glücksmomenten haben.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Anneke, hat gelernt, im Alltag auf schöne Momente zu achten Gesprächspartner: Michael Tomoff, Diplom-Psychologe, systemischer Coach, Trainer und Autor Gesprächspartner: Tobias Esch, Leiter des Instituts für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung, Universität Witten/Herdecke Host & Autorin: Caro Nieder Redaktion: Ivy Nortey, Sarah Brendel & Friederike Seeger Produktion: Norman Wollmacher**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Unbeschwert sein: Mit Achtsamkeit zu mehr LeichtigkeitIdealvorstellung: Den Druck nehmen, indem wir uns nicht so ernst nehmenPhilosophie: Wer glücklich sein will, darf das Glück nicht jagen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne): Trump wird bei genügend Druck seine Zollpolitik ändern; Verkehrsminister: Führerschein soll billiger werden; Von Thomas Schaaf.
Ove, 7 Jahre, möchte wissen: “Wie werden Träume wahr?” Er träumt nämlich davon, eines Tages Meeresbiologe zu werden. Doch kann er das überhaupt schaffen? Pieps, der nun offiziell als Experte für wahr-werdende-Träume gilt, schnappt sich kurzerhand ein altes klappriges Gepäckstück und erklärt es zum „Traumkoffer“. Was wird Pieps alles in den Koffer packen? Und braucht es neben Vertrauen, Zielen und Freude noch etwas anderes, um eine große Idee Wirklichkeit werden zu lassen?
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
In vieler Hinsicht stehen wir momentan an einer Schwelle. In dieser Phase sind die neuen Potenziale zum Greifen nahe, aber wir können sie noch nicht leben. Neue Energiequellen, neue Potenziale für dein eigenes Leben - manchmal spürst du alles so deutlich, aber es lässt sich oft noch nicht umsetzen. Das Neue auf die Erde bringen - genau diesen Schritt sollten wir jetzt wagen! Sternenwanderer-Seminar - Anmeldung beginnt heute Fühlst du dich in den letzten Jahren wie ein Reisender, der unterwegs in eine neue Zeit ist? Es wird Zeit, den schweren Rucksack abzusetzen und gemeinsam auf die Landkarte schauen - dazu lade ich dich beim Sternenwanderer-Seminar ein, das vom 11.-13. April via Zoom stattfinden wird. Gemeinsam klinken wir uns ein und aktivieren wir die neuen Potenziale, sodass wir sicher durch die kommende Zeit wandern können. Sei dabei! Infos & Anmeldung hier: https://kurse.leahamann.de/sternenwanderer-online-seminar
Geboren ist Marina Frenk in der wohl unbekanntesten Hauptstadt Europas - in Chisinau. Mit 7 Jahren gings in einem Lada gen Westen. Ihr Roman "Ewig her und gar nicht wahr" behandelt die Themen Entwurzelung und Verlust.
Mit dem italienischen Gorizia und dem slowenischen Nova Gorica sind dieses Jahr zum ersten Mal zwei Städte in zwei Ländern als europäische Kulturhauptstadt ausgewählt worden. Die Kultur überwindet Grenzen. Jean Monnet, einer der Gründerväter der Europäischen Gemeinschaften, der Vorgängerin der EU, soll angeblich einmal gesagt haben: »Wenn ich nochmals mit dem Aufbau Europas beginnen könnte, würde ich mit der Kultur beginnen». So oder so: Wahr ist dieser Satz auf jeden Fall. Der Beweis sind die diesjährigen Kulturhauptstädte Gorizia in Italien und Novo Gorica in Slowenien. Einst gehörte Gorizia zu Österreich-Ungarn und galt als «Nizza Österreichs». Nach 1918 wurde Gorizia italienisch, und 1945 wurde die Stadt sogar geteilt. Das Zentrum gehörte zu Italien und die Aussenbezirke wurden zu Nova Gorica, einer sozialistischen Planstadt Jugoslawiens. Von 1947 bis 1954 waren beide Teile durch den Eisernen Vorhang hermetisch getrennt. Familien wurden auseinandergerissen. Später wurden die Schlagbäume schrittweise wieder gehoben. Heute sind Gorizia und Nova Gorica gemeinsam eine Kulturhauptstadt Europas. Und das ist wichtig. Denn Gorizia und Nova Gorica haben einen unterschiedlichen Blick auf eine gemeinsame, blutige Geschichte. Der italienische Diktator Mussolini ist noch immer Ehrenbürger von Goriza und der Namenszug von Tito, dem jugoslawischen Autokraten, prangt noch immer auf den Hängen hinter Nova Gorica. Mussolini unterdrückte die Slowenen blutig und Titos Partisanen rächten sich grausam an den Italienern. Nun versuchen Gorizia und Nova Gorica zu verstehen, dass die blutigen Geschichten zwei Seiten derselben Medaille sind.
Grafik und Bilder? Gut gemacht. Soundtrack? Tiefgründig und beruhigend. Inhalt? Fesselnd und lebensnah. In dem Video wurde eine Studie vorgestellt, in der Küstenmammutbäumen eine adrenalinähnliche Substanz gespritzt wurde, um sie davon abzuhalten, ihre Winterruhe anzutreten. Die gespritzten Bäume starben, weil ihnen der natürliche Zyklus der Überwinterung verwehrt wurde.