POPULARITY
Angst, Aufregung, Ärger - kurz vor der Wahl kochen politische Debatten hoch. Deswegen habe ich ein paar Impulse aus der Philosophie dabei, die es dir ermöglichen sollen, dich gut zu reflektieren und zu positionieren. Folgende kunterbunte Zitate habe ich aus der Philosophiegeschichte ausgewählt: - Das "Ich weiß, dass ich nicht weiß" von Platons Sokrates kann uns dabei helfen, unsere eigenen Grenzen einzusehen - vielleicht hilft das der gemeinsamen Suche nach Weisheit, sorgt für weniger Rechthaberei und fördert sachliche Argumentation. - Die Naturgesetze, die Thomas Hobbes in seinem Leviathan entdeckt: "Suche Frieden und halte ihn ein" und "Was ihr wollt, dass euch andere tun sollen, das tut ihnen" können uns daran erinnern, dass wir für ihre Umsetzung unsere eigenen Leidenschaften hinterfragen und das Gemeinwohl priorisieren sollten. Außerdem erinnert das Bild des Leviathan daran, dass staatliche Gewalt eine Superkraft ist, weswegen wir gründlich überlegen sollten, welchen Personen wir zutrauen können, sie zu repräsentieren - weil sie die Naturgesetze mit auf die Agenda nehmen! - Das Gedankenexperiment von Markus Gabriel "Die Nazi-Maschine" ist eine aktuelle Version der Gerechtigkeitskonzeption, zu der wir alle in der Lage sind und die John Rawls mit seinem "Schleier des Nicht-Wissens" demonstrierte. Wenn wir einen inneren moralischen Kompass haben, der uns einen gerechten Zustand denken lässt, wissen wir auch, was es dazu braucht: Die abstrakte Gleichheit von Menschen als Menschen. - Und zuletzt das Vorwort von Ernst Bloch zu seinem dreibändigen Werk "Das Prinzip Hoffnung", das behauptet, Hoffnung ließe sich lernen und dies sei nötig, weil es uns weit macht und aktiv werden lässt. Also um politisch eine Gesellschaftsordnung zu ermöglichen, in der jeder eine gute Stellung haben kann, sollten wir zweierlei mit zur Wahlurne bringen: unsere wache Vernunft und ein hoffendes Herz nehmen!
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Mein neues Buch: Dranbleiben! bekommst Du ab sofort im gut sortierten Buchhandel, online bei Amazon, Orell Füssli, Apple Book Store, Bücher.de, Thalia und beim lokalen Buchshop Deines Vertrauens. Was, wenn ich mit 99% Genauigkeit vorhersagen könnte, welche Ergebnisse Du hinsichtlich Deiner Fitness in 12 Monaten von heute erzielt haben wirst? Nun, in dieser Folge werde ich genau das tun. Also lass uns einen Blick in die Kristallkugel – und in Deine Zukunft werfen. Jetzt könnte ich behaupten, dass ich eine Art "Gabe" für solche Vorhersagen habe. Aber um ehrlich zu sein, benötigen weder Du noch ich hellseherische Fähigkeiten dazu. Es gibt zwei Dinge, auf die Du Dich immer verlassen kannst: Die Naturgesetze von Ursache und Wirkung. Die menschliche Natur. Die folgenden 20 "Wahrsagungen" für Deine Zukunft beruhen auf diesen Gesetzmäßigkeiten. ____________ *WERBUNG: KoRoDrogerie.de: 5% Ermäßigung auf alles mit dem Code „FMM“ beim Checkout. ____________
Fünf Chemieprofessoren wollen beim Pharmaunternehmen BioNTech und dem für die Sicherheitsüberwachung von Arzneimitteln zuständigen Paul-Ehrlich-Institut Informationen einholen zu Bestandteilen, Eigenschaften und zur Qualitätskontrolle des Corona-Impfstoffs Comirnaty. Mehr als ein halbes Jahr lang werden sie mit unzureichenden, widersprüchlichen und mithin falschen Antworten hingehalten. Das alles sei „sehr beunruhigend“, erklärt einer der Beteiligten, Jörg Matysik von derWeiterlesen
Daniel 3, 25
Daniel 3, 25
Daniel 3, 25
Zum Leben gehören einige Naturgesetze, die beachtet werden sollten.Denn jeder hat Träume und Ziele, die man erreichen will. Einige schaffen es auch, warum? Weil sie aus ihrer Komfortzone ausgebrochen sind und über den Tellerrand schauen. Wenn man auf dem Weg zum Ziel immer ander gleichen Stelle stehen bleibt kommt man auch nicht voran. Willst du deinen Vertrieb neu aufleben lassen, um neue Kundenstammbäume aufzubauen? oder Du bist in der Gründungsphase eines Start-ups oder führst ein kleines oder mittelständisches Unternehmen mit 0 bis 80 Beschäftigten und willst ein nachhaltiger Unternehmer werden, der mehr AM statt IM Unternehmen arbeitet? Dann besuche unsere Webseite https://leadershipmasters.deDann klicke hier und erfahre mehr!Hole dir jetzt auch gleich den spannenden Erfolgs-Newsletter von Monika Hermann. So viel wertvoller Input wartet wöchentlich auf dich: http://herrmannmonika.de/newsletter
Nicht nur das geschäftliche, sondern auch das persönliche Wachstum ist von essenzieller Wichtigkeit. In dieser Folge werden die wichtigsten Punkte des Wachstums von den Experten Stefan Christ und Malte Calvin gemeinsam mit David Ayrian aufgegriffen und erläutert.
"Jetzt kann mir nur noch ein Wunder helfen." - Wer hat sich das nicht schon öfter mal gedacht? Doch gibt es Wunder wirklich? In der Bibel wird immer wieder von diversen Wundern erzählt, so zum Beispiel von verschiedenen Heilungen die Jesus bewirkt hat. Doch ist das möglich? Widerspricht das nicht unseren gesamten Naturgesetzen? Die Naturgesetze und wissenschaftliche Erklärbarkeit von vielen Dingen wird oft als Argument gegen das Geschehen von Wundern aufgeführt. Doch ist das ein gut fundiertes Argument? Oder ist es auch möglich, sich auf wissenschaftlicher Basis der Erforschung von Wundern zu nähern? Diesen Versuch wagt der Physiker Dr. Alexander Fink. Er hat in Bayreuth Physik studiert und danach an der Universität Regensburg promoviert. Seit 2015 leitet er das Institut für Glaube und Wissenschaft in Marburg (www.iguw.de). Die Folge gibt es auch in Videoform mit den dazugehörigen Folien zur Veranschaulichung auf Youtube: https://youtu.be/T5GwwjYHobI https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.instagram.com/begruendet_glauben/
"Jetzt kann mir nur noch ein Wunder helfen." - Wer hat sich das nicht schon öfter mal gedacht? Doch gibt es Wunder wirklich? In der Bibel wird immer wieder von diversen Wundern erzählt, so zum Beispiel von verschiedenen Heilungen die Jesus bewirkt hat. Doch ist das möglich? Widerspricht das nicht unseren gesamten Naturgesetzen? Die Naturgesetze und wissenschaftliche Erklärbarkeit von vielen Dingen wird oft als Argument gegen das Geschehen von Wundern aufgeführt. Doch ist das ein gut fundiertes Argument? Oder ist es auch möglich, sich auf wissenschaftlicher Basis der Erforschung von Wundern zu nähern? Diesen Versuch wagt der Physiker Dr. Alexander Fink. Er hat in Bayreuth Physik studiert und danach an der Universität Regensburg promoviert. Seit 2015 leitet er das Institut für Glaube und Wissenschaft in Marburg (www.iguw.de). Die Folge gibt es auch in Videoform mit den dazugehörigen Folien zur Veranschaulichung auf Youtube: https://youtu.be/FIsUigkoBWQ https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.instagram.com/begruendet_glauben/
Die Naturgesetze und das Wort Gottes haben eine große Ähnlichkeit. Dies muss so sein, weil der Urheber derselbe ist. Wenn wir dies verstehen, sehen wir die Bibel in einem ganz neuen Licht. Auch die Bibel hat auch Konstanten, die unveränderlich sind, ebenso wie die Naturkonstanten. • Auf der Homepage von Werner Gitt finden Sie weitere Vorträge von Werner Gitt, aber auch Bücher und Artikel. Viele von ihnen stehen zum Download zur Verfügung: https://wernergitt.de/ • Unseren Podcast „Botschaften fürs Leben“ finden Sie unter folgendem Link: https://podcast.bruderhand.de ------ Naturgesetze und Wort Gottes – ein lohnender Vergleich! Wir haben ja sehr viele Fragen und darum sind wir eigentlich auch hierhergekommen, weil wir Antworten auf Fragen suchen. Aber wer beantwortet uns die Fragen? Das ist ja eine ganz wichtige Frage. Zur Zeit der früheren Sowjetunion wandte man sich mit seinen Fragen an Radio Jerewan und die haben dann die Antwort gegeben. Und so wandte sich da jemand mit folgender Frage an Radio Jerewan: „Stimmt es, dass Bauer Pawlov in Moskau in einer Lotterie einen Lada gewonnen hat? (also das dort übliche Auto) Antwort von Radio Jerewan: „Im Prinzip ja, nur war es nicht in Moskau, sondern in Leningrad und das war nicht ein Lada, sondern das war ein Fahrrad. Und das Fahrrad hatte er nicht gewonnen, sondern es wurde ihm gestohlen. Wenn wir unsere Fragen auch heute an Radio Jerewan senden würden, würden wir vielleicht ähnliche Antworten bekommen. Aber das wird uns nicht weiterhelfen. Wir suchen Antworten auf unsere Fragen, die verbindlich sind, mit denen wir leben können, ja mehr noch, mit denen wir auch sterben können. Solche Antworten brauchen wir. Ich möchte voranstellen ein Wort, das wir in 1. Timotheus 2, 4 lesen. Da heisst es: Gott will, dass allen Menschen geholfen werde und sie zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. Es ist also der Wille Gottes, dass wir die Wahrheit erkennen. Nun können wir die Wahrheit nicht einfach so aus uns selbst erkennen und darum brauchen wir Werkzeuge. Und Gott hat uns zwei ganz grundlegende Werkzeuge an die Hand gegeben um diese Wahrheit zu erkennen, aber auch, um Irrtümer zu entlarven. Beides brauchen wir. Wir müssen die Wahrheit herausfinden, aber wir müssen auch falsche Ideen erkennen als falsche Ideen. Wie machen wir das? Zwei Werkzeuge sind uns von Gott gegeben. Das erste Werkzeug ist die Bibel, und das zweite Werkzeug sind die Naturgesetze. Diese beiden Werkzeuge sind grundlegend. Und darum habe ich das erste Thema mal genannt: Naturgesetze und das Wort Gottes. Mit beidem wollen wir uns heute Vormittag beschäftigen und zunächst einmal möchte ich einige ganz grundlegende Dinge sagen über Naturgesetze. Wir haben alle von Naturgesetzen gehört, der eine mehr, der andere weniger, manche haben das auch sehr intensiv studiert, 10 Semester, 12 Semester Naturgesetze studiert. Man fragt sich: Warum brauchen die so lange? Ist das so kompliziert oder woran liegt das eigentlich? Das werden wir gleich noch ein Stück weit auch beantworten. Ich möchte zunächst einmal 10 Wesenszüge der Naturgesetze nennen: 1) Alle Naturgesetze sind Erfahrungssätze. Man kann also nicht ein Naturgesetz mathematisch beweisen, so wie wir das mit einer Formel aus der Mathematik tun und am Ende kommt als Beweis heraus, das was man eigentlich wissen möchte. So geht das bei den Naturgesetzen nicht, sondern sie sind durchwegs durch Experiment und Erfahrung gefunden und müssen sich dann bewähren, ob sie wirklich stimmen, ob sie wahr sind. Es darf zu einem Naturgesetz kein Gegenbeispiel geben. Wenn ein einziges Gegenbeispiel gebracht ist, dann ist die Sache gekippt, dann war es kein Naturgesetz, dann war es nur ein vermeintliches Naturgesetz, man hat nur angenommen, es sei eins gewesen. 2) Die Naturgesetze sind universell gültig. Sie gelten also nicht nur hier auf der Erde, sondern auch auf dem Mond, der Sonne, ja im ganzen Universum. Das ist das, was wir auf Grund der Forschung heute sagen können. Nur deswegen, weil
Naturwissenschaft und Spiritualität III: Gelten unsere Naturgesetze überall im Universum? Gibt es universelle Gesetzmäßigkeiten, die das Ganze/Eine zusammenhalten? Die Einheit der Welt in der abendländischen Naturwissenschaft / Naturphilosophie / Kosmologie und in den östlichen Weisheitslehren.
Das Gesetz von Saat und Ernte ist eines der am einfachsten zu verstehenden Naturgesetze. Ob wir daran glauben, oder nicht. Die Naturgesetze gelten für alle Menschen. Du bekommst was du säst. Was möchtest du säen? Was möchtest du ernten. Es ist deine Entscheidung. Be a Changemaker. Du machst den Unterschied
Free Spirit - Der Podcast für alle Querdenker und Freigeister
Im heutigen Podcast gibt es einen kleinen Einblick in das Thema Vipassana und was ich während dieser 10 Tage erlebt habe... Vipassana ist eine der ältesten Meditationstechniken Indiens und bedeutet soviel wie die Dinge zu sehen, wie sie wirklich sind". Vipassana wurde in Indien vor über 2500 Jahren von Gotama, dem Buddha, wiederentdeckt und von ihm als ein universelles Heilmittel gegen universelle Krankheiten, als eine Kunst zu leben gelehrt. Keiner bestimmten Religion zugehörig, strebt diese Technik, die vollständige Beseitigung geistiger Unreinheiten und letztendlich das Glück vollkommener Befreiung an. Vipassana ist ein Weg der Selbstveränderung durch Selbstbeobachtung. Der Fokus liegt auf der tiefen Wechselbeziehung zwischen Körper und Geist, die durch eine geschulte, auf die körperlichen Empfindungen gerichtete Achtsamkeit auf direktem Wege erfahren werden kann. Diese Empfindungen bestimmen das Leben des Körpers und beeinflussen so im ständigen Wechselspiel die Konditionierung des Geistes. Die auf eigene Beobachtung gründende, selbsterforschende Reise zu dem gemeinsamen Ursprung von Geist und Körper löst die geistigen Unreinheiten auf und führt zu einem ausgeglichenen Geist voller Liebe und Mitgefühl. Die Naturgesetze, die unser Denken, unsere Gefühle, unsere Urteile und Empfindungen steuern, werden eindeutig erkennbar. Durch direkte Erfahrung wird verständlich, wie man Fortschritte oder Rückschritte macht, wie man Leiden schafft oder sich vom Leiden befreit. Gesteigerte Achtsamkeit, das Erkennen von Illusionen, Selbstkontrolle und Frieden werden zu Kennzeichen des eigenen Lebens.
Menschen sind längst nicht so rational wie sie denken. Vor allem in Gruppen verhalten sie sich nach Mustern, die weit in die Evolutionsgeschichte zurückreichen – und die oft nicht zur modernen Arbeitswelt passen. Wer sie kennt, kann viel über sein Team und dessen innere Strukturen erfahren. Und lernen, besser zu führen.
Menschen sind längst nicht so rational wie sie denken. Vor allem in Gruppen verhalten sie sich nach Mustern, die weit in die Evolutionsgeschichte zurückreichen – und die oft nicht zur modernen Arbeitswelt passen. Wer sie kennt, kann viel über sein Team und dessen innere Strukturen erfahren. Und lernen, besser zu führen.
Menschen sind längst nicht so rational wie sie denken. Vor allem in Gruppen verhalten sie sich nach Mustern, die weit in die Evolutionsgeschichte zurückreichen – und die oft nicht zur modernen Arbeitswelt passen. Wer sie kennt, kann viel über sein Team und dessen innere Strukturen erfahren. Und lernen, besser zu führen.
3. Methode aus dem Buch "The Tools". Die Naturgesetze geben uns eine nicht zu unterschätzende Sicherheit, dass auf eine Handlung eine erwartete Reaktion erfolgt. Doch nicht alles in unserem Leben läuft so. Und wenn mal etwas nicht nach unseren Erwartungen oder Vorstellungen läuft, reagieren wir bisweilen mit Zorn, Enttäuschung oder Wut. Wir kann man diese heftigen, oft unangemessenen Gefühle regulieren? Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Was meinen Sie zu diesem Thema?
DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |
3. Methode aus dem Buch "The Tools". Die Naturgesetze geben uns eine nicht zu unterschätzende Sicherheit, dass auf eine Handlung eine erwartete Reaktion erfolgt. Doch nicht alles in unserem Leben läuft so. Und wenn mal etwas nicht nach unseren Erwartungen oder Vorstellungen läuft, reagieren wir bisweilen mit Zorn, Enttäuschung oder Wut. Wir kann man diese heftigen, oft unangemessenen Gefühle regulieren? Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Was meinen Sie zu diesem Thema? Folge direkt herunterladen
Mon, 02 Jul 2012 04:04:00 +0000 https://podcastdb29a3.podigee.io/77-wie-sie-verletztheit-krankung-und-wut-uberwinden-konnen 0bef5d9c6f64e78304405da8a089a7d4 Wie Sie Verletztheit, Kränkung und Wut überwinden können. 3. Methode aus dem Buch "The Tools". Die Naturgesetze geben uns eine nicht zu unterschätzende Sicherheit, dass auf eine Handlung eine erwartete Reaktion erfolgt. Doch nicht alles in unserem Leben läuft so. Und wenn mal etwas nicht nach unseren Erwartungen oder Vorstellungen läuft, reagieren wir bisweilen mit Zorn, Enttäuschung oder Wut. Wir kann man diese heftigen, oft unangemessenen Gefühle regulieren? Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Was meinen Sie zu diesem Thema? 77 full no Roland Kopp-Wichmann