Podcasts about Zahl

  • 3,382PODCASTS
  • 9,675EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Zahl

Show all podcasts related to zahl

Latest podcast episodes about Zahl

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 04.11.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 16:08


Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regelung, Umweltminister der Europäischen Union ringen um Klimaziele bis 2040, Zahl der E-Auto-Ladesäulen gestiegen, Steinmeier kritisiert Ton der Debatte um Abschiebungen nach Syrien, Bundesregierung will Afghaninnen und Afghanen bei Verzicht auf Einreise Geld und Sachleistungen anbieten, Russische Angriffe zielen wieder verstärkt auf die kritische Infrastruktur der Ukraine, Laut „Save the Children“-Bericht lebt jedes fünfte Kind in einem Konfliktgebiet, Dokudrama der ARD zu den Nürnberger Prozessen, Trauer um ehemaligen Vizepräsidenten und Republikaner Dick Cheney, Das Wetter

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Hurrikan Melissa, Schadenersatzforderung wegen Klimaschäden, Klimawandel gefährdet die Gesundheit

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 16:37


Diese Woche mit Jonas Waack und Verena Kern Hurrikan Melissa hat in der Karibik schwere Verwüstungen angerichtet und mindestens 30 Menschenleben gekostet. In Jamaika war Melissa war der stärkste Hurrikan, den das Land seit Messungsbeginn 1851 erlebt hat. Erste Analysen zeigen, dass der menschengemachte Klimawandel den Tropensturm stärker und zerstörerischer gemacht hat. 43 pakistanische Landwirt:innen aus der von der Flutkatastrophe 2022 besonders stark betroffenen Provinz Sindh verlangen Schadenersatz von den deutschen CO2-Riesen RWE und Heidelberg Materials für die erlittenen Klimaschäden. Die Konzerne, argumentieren die Antragsteller:innen, hätten seit 60 Jahren gewusst, dass ihre Emissionen das Klima aufheizen, aber nichts getan, um Schäden zu verhindern. Damit liege eine Verletzung der Verkehrssicherungspflicht vor, sodass Schadenersatz geltend gemacht werden könne. Die Umweltjuristin Roda Verheyen sieht gute Erfolgsaussichten. Die renommierte Fachzeitschrift Lancet hat, wie jedes Jahr kurz vor der Weltklimakonferenz, einen Bericht zu den Folgen des Klimawandels für die menschliche Gesundheit vorgelegt. Demnach sind zwölf der 20 gemessenen Gesundheitsgefahren auf einem neuen Höchststand, zwei mehr als im vergangenen Jahr. Dazu gehört die Zahl der Hitzetage sowie die der Starkregen- und Dürretage. Zugleich kritisiert der Bericht, dass weiterhin gigantische Summen in fossile Subventionen gesteckt werden – etwa 2,5 Milliarden US-Dollar pro Tag. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

staYoung - Der Longevity-Podcast
Können die Babys von heute 100 Jahre alt werden? Prognosen mit José C. Andraz Santacruz & Nina Ruge

staYoung - Der Longevity-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 22:28


Heute spreche ich mit José Carlos Andraz Santacruz vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock über die Grenzen der Lebenserwartung. Oft wird gefragt, ob wir dank moderner Longevity-Therapien 120 oder gar 150 Jahre alt werden können – doch darum geht es der seriösen Forschung nicht. Im Mittelpunkt steht nicht die Lebensverlängerung um jeden Preis, sondern die Frage, wie wir länger gesund bleiben und die Zeit des Leidens im Alter verkürzen können. José Carlos erklärt, warum die Lebenserwartung in wohlhabenden Ländern zwar weiter steigt, sich ihr Tempo aber deutlich verlangsamt – und warum 100 Jahre für die meisten von uns wohl eine Illusion bleiben. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Warum zielt Longevity-Forschung nicht auf extreme Lebensverlängerung, sondern auf mehr gesunde Lebensjahre ab? - Wie unterscheiden sich Lebensverlängerung und echte Langlebigkeit in der wissenschaftlichen Definition? - Wieso variieren Lebenserwartungen so stark je nach Geburtsort und Land? - Warum stieg die Lebenserwartung im frühen 20. Jahrhundert besonders stark an? - Welche Rolle spielten sauberes Wasser, Impfungen und Antibiotika für diesen rasanten Anstieg? - Warum verlangsamt sich der Zugewinn an Lebensjahren seit den 1990er-Jahren deutlich? - Inwiefern beeinflussen hohe Einkommen und Lebensstandard die Lebenserwartung – und wo liegen ihre Grenzen? - Welche Bedeutung haben neue medizinische Therapien, Pandemien oder soziale Veränderungen für zukünftige Lebenserwartungen? - Haben wir den Höhepunkt der Lebenserwartung bereits erreicht – oder gibt es noch Potenzial für Zuwächse? - Warum bleibt das Ziel der Longevity-Forschung, die Zeit des Leidens am Lebensende zu verkürzen, wichtiger als die reine Zahl der Lebensjahre? Weitere Informationen zu José Carlos Andrade Santacruz findest du hier: https://www.demogr.mpg.de/en https://sites.google.com/view/joandrade Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-244

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 30.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 16:27


Bundeskanzler Merz wirbt bei Antrittsbesuch in Ankara für engere Partnerschaft mit der Türkei, US-Präsident Trump verkündet nach Treffen mit Chinas Staatschef Xi Einigungen im Handelsstreit, Trump kündigt neue US-Atomwaffentests an, Parlamentswahl in den Niederlanden: Endergebnis steht noch nicht fest, Zahl der Arbeitslosen im Oktober nur leicht gesunken, Landgericht Aschaffenburg fällt Urteil nach Messerangriff auf Kinder, Berichte über schwere Menschenrechtsverletzungen im Sudan, Polizei nimmt fünf weitere Verdächtige nach Einbruch im Pariser Louvre fest, Höchster Kirchturm der Welt: Sagrada Família in Barcelona überragt jetzt das Ulmer Münster, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 30.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 16:28


Bundeskanzler Merz wirbt bei Antrittsbesuch in Ankara für engere Partnerschaft mit der Türkei, US-Präsident Trump verkündet nach Treffen mit Chinas Staatschef Xi Einigungen im Handelsstreit, Trump kündigt neue US-Atomwaffentests an, Parlamentswahl in den Niederlanden: Endergebnis steht noch nicht fest, Zahl der Arbeitslosen im Oktober nur leicht gesunken, Landgericht Aschaffenburg fällt Urteil nach Messerangriff auf Kinder, Berichte über schwere Menschenrechtsverletzungen im Sudan, Polizei nimmt fünf weitere Verdächtige nach Einbruch im Pariser Louvre fest, Höchster Kirchturm der Welt: Sagrada Família in Barcelona überragt jetzt das Ulmer Münster, Das Wetter

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 30.10.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 16:28


Bundeskanzler Merz wirbt bei Antrittsbesuch in Ankara für engere Partnerschaft mit der Türkei, US-Präsident Trump verkündet nach Treffen mit Chinas Staatschef Xi Einigungen im Handelsstreit, Trump kündigt neue US-Atomwaffentests an, Parlamentswahl in den Niederlanden: Endergebnis steht noch nicht fest, Zahl der Arbeitslosen im Oktober nur leicht gesunken, Landgericht Aschaffenburg fällt Urteil nach Messerangriff auf Kinder, Berichte über schwere Menschenrechtsverletzungen im Sudan, Polizei nimmt fünf weitere Verdächtige nach Einbruch im Pariser Louvre fest, Höchster Kirchturm der Welt: Sagrada Família in Barcelona überragt jetzt das Ulmer Münster, Das Wetter

baugeld gibt
baugeld gibt: Zinsüberblick und Markteinblick per 29.10.2025

baugeld gibt

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 19:21 Transcription Available


Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge baugeld gibt Zinsüberblick und Markteinblick per 29. Oktober! Wir reden ganz entspannt über das, was gerade die Märkte und die Baufinanzierung bewegt: FED- und EZB-Entscheidungen, Zinsausblick, praktische Tipps zur Finanzierung (Spoiler: die ersten 10–15% Eigenkapital machen oft viel aus), Baugenehmigungen, Gasfüllstände und Ölpreis. Lehn Dich zurück, hör rein und fühl Dich wie unter Freunden – wir erklären's klar, ehrlich und direkt. Wenn Du Fragen zur Finanzierung hast oder eine konkrete Zahl brauchst — meld Dich gern bei uns, wir vergleichen kostenlos und helfen Dir, die beste Lösung zu finden. Besuch unsere Webseite https://www.baugeldundmehr.de/rechner-tools für coole neue Rechner und hilfreiche Tools. Egal ob Immobilienwert, Zinscheck oder Anschlussfinanzierung – alles ist dabei und super einfach zu bedienen!

apolut: Tagesdosis
Stärkt Deutschland die Türkei künftig mehr in der Rüstungsindustrie? | Von Claudia Töpper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 10:08


Beim heutigen Treffen zwischen Bundeskanzler Friedrich Merz und dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan in Ankara stehen Migration, Sicherheit und Wirtschaft im Fokus. Kritische Themen wie Sanktionen gegen Russland oder Menschenrechtsfragen dürfte Merz weitgehend meiden. Es stellt sich die Frage, ob Deutschland die Türkei in der Rüstungsfrage künftig noch stärker unterstützen wird.Ein Kommentar von Claudia Töpper.Nachdem sich der deutsche Außenminister Johannes Wadephul von der CDU vor zwei Wochen mit dem türkischen Präsidenten, Recep Tayyip Erdoğan getroffen hat, reiste der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz für seinen Antrittsbesuch am Mittwoch, den 29.10.2025 in die Türkei/Ankara, um den türkischen Präsidenten heute zu treffen.(1) Die Türkei gilt als einer der wichtigsten Handelspartner für Deutschland.(2)Themen wie Migration und Rüstungsindustrie im Vordergrund?Bei diesem Treffen sollen vorwiegend Themen wie Migration und Wirtschaft im Vordergrund stehen.(3) Vor allem die Migrationsproblematik ist für Deutschland besonders wichtig, da Ankara nach langer Verweigerung eine Rücknahme türkischer Migranten aus Deutschland nun wieder erlaubt. Zusätzlich stehen vermutlich die Rüstungsimporte in die Türkei im Vordergrund. Laut den türkischen Medien wird auch das Thema Sicherheit diskutiert werden.(4) Der stellvertretende Sprecher der Bundesregierung, Sebastian Hille erklärte in einer Presseanfrage bezüglich des bevorstehenden Treffens: „Dank der großen Zahl türkischer deutscher und großer türkischer Gemeinschaften, die in Deutschland leben, haben unsere Länder tiefe Beziehungen. Aus dieser Perspektive ist die Türkei von besonderer Bedeutung und ein wichtiger Nachbar der Europäischen Union."(5) Laut den türkischen Medien wird von dem Treffen zudem erwartet, dass„sie [Merz und Erdoğan] die Schritte bewerten, die unsere Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen, einschließlich unseres Beitrittsprozesses zur Europäischen Union und globale und regionale Sicherheitstests, verstärken werden.“(6)Bereits im Jahr 1987 hat die Türkei sein offizielles Beitrittsgesuch bei der EU eingereicht. 1999 wurde dem Land der Status als Beitrittskandidat offiziell anerkannt. Doch obwohl die Beitrittsverhandlungen im Jahr 2005 begonnen haben, wurden sie aufgrund der unbefriedigenden Situation von Rechtsstaatlichkeit und der Menschenrechtsverletzungen vor einigen Jahren auf Eis gelegt.(7)Die Vermutung liegt nahe, dass es sich Deutschland trotz der unterschiedlichen Sichtweisen nicht mit der Türkei verscherzen will, da sie in ihr einen Handelspartner in der Rüstungsindustrie sieht, denn im Juli hat die Bundesregierung ihre Erlaubnis für den Export von 40 Eurofightern an den NATO-Partner Türkei erteilt.(8) Des Weiteren liegt es im Interesse Deutschlands, dass Merz nach einer jahrelangen Verweigerung, türkische Migranten wieder zurück zu nehmen, die gelungene Vereinbarung der Rücknahme nicht gefährden möchte.(9) Laut der taz berichtete das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), dass Ende September 2025 22.560 türkische Migranten in Deutschland ausreisepflichtig waren. ...https://apolut.net/starkt-deutschland-die-turkei-kunftig-mehr-in-der-rustungsindustrie-von-claudia-topper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Pendler Club
So hadern Pendler mit ihrer Work-Life-Balance

Der Pendler Club

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 40:28


Zwischen Zugausfall und Meetingstress: Luxemburg-Pendler hadern mit ihrer Work-Life-Balance. Immer öfter fallen Züge aus, Verbindungen sind unzuverlässig, und das Pendeln kostet Zeit und Nerven. Marc, Jil und „Wort“-Redakteur Tom Rüdell sprechen über die aktuelle Lage auf der Weststrecke, die Stimmung unter Berufspendlern und neue Zahlen aus dem Pendleratlas. Denn erstmals seit Jahren ist die Zahl der Grenzpendler leicht rückläufig. Warum entscheiden sich manche inzwischen gegen Luxemburg – und was bedeutet das für die Region? ­ Hier die erwähnten Artikel zum Nachlesen: Leitartikel: Alles spricht gegen Grenzkontrollen – doch Deutschland hört nicht zu Staus, Umsatzrückgang, Kundenverlust: Grenzkontrollen weiter unter Beschuss Freier Verkehr, schwere Last – braucht Schengen ein Update? So stellen sich Arbeitnehmer den perfekten Arbeitsplatz vor Viel fordern, wenig leisten? So tickt die Generation Z bei der Arbeit ­ Schreibt uns eure Fragen und Anregungen gerne an pendler@wort.lu! ­ Der Pendler Club ist ein Podcast vom Luxemburger Wort. Mediahuis Luxembourg sind Teil des internationalen Trust Project, das für transparenten und vertrauenswürdigen Journalismus steht. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. ­ Moderation und Produktion: Jil Reale und Marc Blasius Gast: Tom Rüdell Redaktion: Luxemburger Wort Grafik: Marc BlasiusSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Haken dran – das Social-Media-Update
Lexikon voller Lügen (mit Katharina Nocun)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 66:17 Transcription Available


Stell' dir vor, du hättest ein Lexikon, aber du hast das Gefühl, Elon Musk hat alles verändert, was ihm an der Realität nicht passt. Das ist die Grokipedia! Nur, dass nicht Elon Musk alles verändert hat, sondern seine KI Grok. Ein Lexikon von einer KI - eine super Idee angesichts der Zahl, dass laut einer Studie 45% aller KI-Antworten mindestens problematisch sind. Mit wem könnte man das alles besser besprechen, als mit Katharina Nocun (neu bei uns!)? ➡️ Jimmy Wales bei der New York Times: https://www.nytimes.com/2025/10/18/magazine/jimmy-wales-interview.html

Jochen Spethmann: Der ehrbare Kaufmann, der Hamburg und den Tee liebt

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 37:49


Hier geht es direkt zu Daniel Kaisers Podcastempfehlung in der ARD-Audiothek: Zehn Minuten Wirtschaft: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/urn:ard:show:51cde07e2fa19d86/ Jochen Spethmann, Unternehmer, Teekenner und Vorsitzender der Versammlung Ehrbarer Kaufleute, war zu Gast im Podcast Feel Hamburg und sprach über Werte, Wirtschaft und das Leben in der Hansestadt. Das Gespräch zeigt einen Mann, der hanseatische Traditionen mit moderner Verantwortung verbindet und dabei immer neugierig auf die Zukunft bleibt. Spethmann führt seit vielen Jahren die traditionsreiche Ostfriesische Tee Gesellschaft, bekannt für Marken wie Meßmer und Milford. Das Familienunternehmen blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück und steht für Qualität und Nachhaltigkeit. Spethmann selbst lernte in England das Handwerk des Teeverkostens, probierte täglich Hunderte Tassen und entwickelte ein feines Gespür für Aromen, Herkunft und Qualität. Kaffee trinkt er längst nicht mehr – Tee ist für ihn Lebensgefühl und Leidenschaft. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand jedoch nicht nur die Teekultur, sondern vor allem das Leitbild des ehrbaren Kaufmanns. Als Vorsitzender der Versammlung Ehrbarer Kaufleute vertritt Spethmann die Werte Anstand, Redlichkeit, Respekt und Verlässlichkeit. Er versteht sie als moralische Grundlage wirtschaftlichen Handelns und als Gegenpol zu reiner Regelbefolgung. Für ihn ist Ehrbarkeit kein altertümlicher Begriff, sondern eine Haltung, die in Zeiten von Digitalisierung, Globalisierung und Künstlicher Intelligenz aktueller ist denn je. Die Versammlung Ehrbarer Kaufleute, kurz VEK, zählt rund tausend Mitglieder aus unterschiedlichen Branchen. Spethmann möchte sie jünger, vielfältiger und weiblicher machen. Etwa 15 Prozent der Mitglieder sind heute Frauen, und die Zahl wächst. Auch kulturelle und kreative Berufe sind willkommen, denn Spethmann betrachtet Kultur als wichtigen Teil der Wirtschaft. Persönlich beschreibt er sich als hanseatisch bodenständig. Er lebt in Eppendorf, liebt den Isemarkt, fährt Fahrrad und läuft regelmäßig um die Alster. Sport ist für ihn Ausgleich und Inspiration. Mehrfach hat er den Hamburg-Marathon absolviert, den er als Sinnbild für Unternehmertum sieht: Durchhalten, Rückschläge überwinden und am Ende das Ziel im Blick behalten. In seiner Unternehmerkarriere setzt Spethmann auf Verantwortung und Weitblick. Als er und sein Bruder 1985 das Familienunternehmen übernahmen, kauften sie es den Eltern ab - eine bewusste Entscheidung, um Verantwortung und Unternehmergeist zu verinnerlichen. Heute ist die vierte Generation im Betrieb aktiv, unter anderem in der Teeproduktion und im E-Commerce. Auch gesellschaftliche Themen treiben Spethmann um. Er fordert weniger Bürokratie, mehr Vertrauen in die Eigenverantwortung von Unternehmen und Verwaltung sowie effizientere Entscheidungsprozesse. Für ihn steht fest, dass wirtschaftliche Freiheit und moralische Integrität zusammengehören.

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Die Protein-Lüge: Warum offizielle Empfehlungen dich schwach halten (#543)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 41:38


Stell Dir vor, Du fährst seit Jahren mit angezogener Handbremse – und merkst es nicht mal. Genau das passiert gerade Millionen Menschen. Nicht mit dem Auto, sondern mit ihrem Körper.Der Grund? Eine winzige Zahl, die seit Jahrzehnten in Ernährungsrichtlinien steht: 0,8 Gramm Protein pro Kilo Körpergewicht. Das Problem: Diese Empfehlung wurde entwickelt, damit Du überlebst – nicht, damit Du gedeihen kannst.In dieser Folge erfährst Du:Warum die offiziellen Protein-Empfehlungen für aktive Menschen völlig unzureichend sind (und wie viel Du wirklich brauchst)Was Sarkopenie ist und warum sie schon ab 30 beginnt – und wie Protein Deine Versicherung gegen die „Disability-Schwelle“ istDie brutale Wahrheit über Proteinmangel: Warum der Durchschnitts-Esser jeden Tag 24 g zu wenig isst (und was das über Jahre bedeutet)Nieren, Krebs, mTOR: Alle wissenschaftlichen Antworten auf die heißesten Protein-Kontroversen5 konkrete Strategien, wie Du genug Protein mühelos in Deinen Alltag integrierstAm Ende der Folge weißt Du genau, wie viel Protein DU benötigst – und warum es eine der einfachsten Stellschrauben für ein starkes, gesundes Leben ist.Spoiler: Es sind nicht 0,8 Gramm. Es sind mindestens doppelt so viel.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Marks neues Buch:Looking Good Naked: Die GesamtausgabeErwähnte Tools & Apps:Yazio Pro – Ernährungs-Tracking-App (von Mark genutzt)Erwähnte Experten & Interviews:Dr. Peter Attia – Podcast-Interview mit Luke Van Loon (2024) über Proteinbedarf und Sarkopenie, Interview-Serie über Protein (2025) Teil 1, Teil 2Luke Van Loon – Proteinforscher, Konzept der „Disability-Schwelle“David Allison – Adipositas-Forscher, „Überleben vs. Gedeihen“-Konzept + LinkedIn-Post zu Protein-SicherheitDr. Rhonda Patrick – Ernährungsforscherin, mTOR und Studienbedingungen bei MäusenDr. Malte Rubach – Ernährungswissenschaftler (Folge #499 bei Fitness mit M.A.R.K.)Wissenschaftliche Konzepte (im Podcast erklärt):Stickstoffbilanzstudien (1950er/60er)Aminosäurenoxidation (moderne Messmethode)Sarkopenie und anabole ResistenzmTOR-Signalweg und LeucinGLP-1-Agonisten (Ozempic, Wegovy)LiteraturverzeichnisEine Übersicht der zugrunde liegenden wissenschaftlichen Studien findest Du hier.____________Shownotes und Übersicht aller Folgen.Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein.Entdecke Marks Bücher.Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Mobbing unter Bookies, Gelddebatten und verbrannte Bücher – BuchBubbleBuzz im Oktober

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 58:20


Nach der Frankfurter Buchmesse haben sich einige Themen in der Buchbubble überschlagen. Und auch davor gab es schon einige Debatten und Dramen. Von Mobbinggruppen, die das Ziel haben, Bookies runterzumachen über die sinkenden Zahl von Buchläden bis hin zu Diskussionen um die Preise von Dienstleistenden.Und dann wurden auch noch Bücher verbrannt. Die Schlagzeile macht Emmy und Cara ziemlich sprachlos. Zu den anderen Themen haben sie aber einiges zu sagen und bringen dich auf den neuesten Stand, was sich in der Buchwelt getan hat. Links aus der Folge:✩ Stimme für die Planet Awards ab: https://votingplanet.hpage.com/✩ Unsere Folge zum Vielschreibermonat: https://www.youtube.com/watch?v=HeSCUIJtWaI&pp=ygUiemVpbGVuc2NobGluZ2VyIHZpZWxzY2hyZWliZXJtb25hdA%3D%3D✩ Unsere Folge zu Autor:innen gegen rechts: https://www.youtube.com/watch?v=7TYqVR6uHH8&t=2s&pp=ygUoemVpbGVuc2NobGluZ2VyIGF1dG9yOmlubmVuIGdlZ2VuIHJlY2h0cw%3D%3D✩ Artikel über die verbrannten Bücher in Görlitz: https://www.spiegel.de/panorama/goerlitz-buecher-an-holocaust-mahnmal-verbrannt-staatsschutz-ermittelt-a-9d2ec383-5417-4f95-844f-5b80ffc8d692Stelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit denZeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dichSchritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren:https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel: https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oderCoaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktierenkannst: https://christineroedl.de/Du bist Fantasy-Autor:in und möchtest dich optimal auf den Schreibmarathon imNovember vorbereiten?✩ Dann hol dir jetzt den Fantastischen Preptober vomZeilenschlinger und starte im Schreibmonat voll durch! https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/fantastischer-preptober Du möchtest deine Marketing-Planung digital angehen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzum Trello-Board "Plotte dein Autorinnenmarketing"✩ Als Hörerin desZeilenschlinger-Podcasts bekommst du 20 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode:"Schling". Du möchtest Ordnung in das Chaos deinesAutor:innen-Lebens bringen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzur "All-In-One Notion-Vorlage für Autorinnen" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/organisiere-dein-autor-innen-leben Du kämpfst (immer mal wieder) mit einer Schreibblockade?✩ Dann hol dir jetzt unserenOnline-Kurs "In 30 Tagen Schreibblockaden überwinden" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/in-30-tagen-schreibblockaden-ueberwinden-90034d47 Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder alsDienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatz Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats?✩ Als Newsletter-Abonnenterhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen undChecklisten zu unseren Themen teilen.✩ Du erhältst Einblick inunseren persönlichen Schreibprozess.✩ Hier geht es zur Anmeldung: https://zeilenschlinger.de/#Newsletter-Anmeldung Euch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über EureUnterstützung freuen:✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger✩ Gebt uns einen Kaffee aus überKo-Fi: https://ko-fi.com/zeilenschlinger Vielen Dank an unsere Patreons!✩ Vivien Busch✩ Carolin Streckmann  Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um aufdem Laufenden zu bleiben:✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/✩ TikTok: https://www.tiktok.com/@zeilenschlinger Hanna auf YouTube: https://www.youtube.com/@Hanna_BuchmarketingChris auf YouTube: https://www.youtube.com/@chrisroedl

So techt Deutschland
Wie Urlaubsguru den Reisemarkt aufmischt - Daniel Krahn (Urlaubsguru)

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 30:07


Die Deutschen werden oft als Reiseweltmeister bezeichnet. Tatsächlich machen sie diesem Titel alle Ehre. Im Jahr 2024 ist die Zahl mehrtägiger Reisen ins In- und Ausland um elf Prozent gestiegen, auf insgesamt 277 Millionen. Das ist nach Angaben des Statistischen Bundesamts ein neuer Rekord. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich Pauschalreisen. Neben großen Anbietern wie Tui oder Dertour hat sich inzwischen auch Urlaubsguru seinen Platz in diesem Segment erarbeitet. Die Reiseplattform ist vor 13 Jahren gegründet worden. "Am Anfang war gar nicht beabsichtigt, dass wir da so ein Business draus machen", sagt CEO Daniel Krahn. Zusammen mit Mitgründer Daniel Marx wollte Krahn eigentlich nur Freunden helfen, günstige Reisen zu finden. "Dann haben wir gemerkt: okay, man kann mit dem Hobby auch seine Umsätze machen, sein Geld verdienen." Lange hatte Urlaubsguru keinen Businessplan und kommt bis heute ohne Investoren aus. "Das heißt, wir können auch nur das ausgeben, was wir vorher erwirtschaftet haben", so Krahn. "Und trotz des wirklich brutal großen Umfeldes, was Marktbegleiter angeht, schaffen wir es jetzt seit 13 Jahren, uns zu behaupten." Mittlerweile vermittelt Urlaubsguru unter anderem Pauschalurlaube mit einem Gegenwert im unteren dreistelligen Millionenbereich. Die Touristik sei in Bewegung, wie kaum eine andere Branche, sagt Krahn. "Was in der Reiseindustrie in einem Jahr passiert, passiert in anderen Industrien in zehn Jahren nicht." Urlaubsguru habe früh auf Social Media gesetzt - und profitiere bis heute davon, findet der Chef. Das eigene Team stehe dabei im Vordergrund. Der Content komme aus erster Hand - produziert von Mitarbeitenden, die selbst unterwegs sind. Wie Urlaubsguru Technologien wie Künstliche Intelligenz einsetzt und warum bei dem Unternehmen die 36-Stunden-Woche ein Erfolgsmodell ist, erzählt Daniel Krahn in der neuen Folge von "So techt Deutschland". Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Gotta Pod Cast! - Ein Sonic the Hedgehog Podcast
Akt 313: Sonic Racing: CrossWorlds knackt die Million!

Gotta Pod Cast! - Ein Sonic the Hedgehog Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 70:27


Das Soundmixing ist diese Folge nicht ideal - Sorry dafür! Eine Million - Eine große Zahl! Die hat der neueste Sonic-Racer nun geknackt. Doch damit nicht genug, vielleicht erwarten uns neue DLCs! Und falls ihr etwas Abwechslung braucht, kann euch die bald geboten werden: Sonic Rumble ist auf dem Weg und hat nun endlich ein finales Releasedatum! Das und mehr gibt's in der heutigen Folge! Zeitstempel: (0:00) Intro (2:10) Stream-Rückblick (16:23) Kommentare (24:54) News-Rückblick (1:07:33) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de

PB3C Talk
#139 – Immobilien-Transaktionen aus Insolvenzen heraus: Fallstricke und Chancen – Holger Friedrichs im Gespräch mit Moritz Kraneis und Wolf zur Nieden

PB3C Talk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 29:40


Steigende Zinsen, gestörte Lieferketten und teure Einstiegspreise haben viele Immobilienprojekte in Schieflage gebracht. Die Folge ist eine wachsende Zahl von Insolvenzen. Doch wo andere aussteigen, sehen erfahrene Investoren neue Chancen. Wie Transaktionen aus Insolvenzen funktionieren, welche Rolle Insolvenzverwalter dabei spielen und warum nicht immer der Höchstbietende den Zuschlag erhält, zeigt ein Blick hinter die Kulissen dieses anspruchsvollen Marktsegments.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Die Protein-Lüge: Warum offizielle Empfehlungen dich schwach halten (#543)

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 41:38


Stell Dir vor, Du fährst seit Jahren mit angezogener Handbremse und merkst es nicht mal. Genau das passiert gerade Millionen Menschen. Nicht mit dem Auto, sondern mit ihrem Körper.Der Grund? Eine winzige Zahl, die seit Jahrzehnten in Ernährungsrichtlinien steht: 0,8 Gramm Protein pro Kilo Körpergewicht. Das Problem: Diese Empfehlung wurde entwickelt, damit Du überlebst nicht, damit Du gedeihen kannst.In dieser Folge erfährst Du:Warum die offiziellen Protein-Empfehlungen für aktive Menschen völlig unzureichend sind (und wie viel Du wirklich brauchst)Was Sarkopenie ist und warum sie schon ab 30 beginnt und wie Protein Deine Versicherung gegen die Disability-Schwelle istDie brutale Wahrheit ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Sollte Russland seine Atomwaffentests wieder aufnehmen?

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 8:00


Die Beendigung der Atomwaffentests war ein wesentlicher Bestandteil der Bemühungen, den Planeten vor einem möglichen Weltkrieg zu bewahren. In den letzten Jahren haben wir jedoch festgestellt, dass die Zahl derjenigen, die einen großen Krieg gegen Russland führen wollen, weitaus größer ist, als man sich vorstellen kann. Von Alexander Timochin  

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Zahl der Abschiebungen um rund ein Fünftel gestiegen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 2:56


Neuroth, Oliver www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Klartext! By Jens Bockisch
Folge 063 - Wiegen oder nicht wiegen – das ist hier die Frage!

Klartext! By Jens Bockisch

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 27:19


n dieser Folge schauen wir ehrlich und ohne Samthandschuhe auf die gute alte Badezimmerwaage. Warum hilft sie manchen Menschen, Orientierung zu finden – und warum sabotiert sie andere gnadenlos? Du erfährst, welche Rolle tägliche Gewichtsschwankungen wirklich spielen, warum eine Zahl nicht über deinen Wert entscheidet und wie du erkennst, ob dich die Waage unterstützt oder heimlich unter Druck setzt. Mit Klartext, Humor und einem entspannten Blick darauf, was Fortschritt im Alltag wirklich ausmacht. Außerdem bekommst du konkrete Impulse, wie du Erfolge erkennen kannst, ohne dich von einer Zahl verrückt machen zu lassen. Denn die Waage ist ein Werkzeug – kein Richter. Wenn du lernen möchtest, gelassener mit ihr umzugehen und dir selbst mehr zu vertrauen, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Hör rein, lächle mit und nimm die Macht zurück. Du bist mehr als jeder Zahlenwert.

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#539 | Der große Betrug: SIE drucken Schulden & kaufen heimlich Gold!

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 21:10


Die Welt ertrinkt in einem Schuldenberg von über 323 Billionen Dollar, doch die wahre Zahl ist noch viel höher und wird von der Politik gezielt verschwiegen. Horst Lüning enthüllt die zynische Logik hinter der kommenden Enteignung durch Inflation und warum die Eliten am Ende sogar Kriege als Ausweg nutzen. Erfahre, warum Zentralbanken heimlich Gold kaufen, während die Bürger ihr Vermögen verlieren sollen.

Brettspiel-News.de Podcast
#541 Event (48) | SPIEL Essen 2025 - Tag 3 - viele Eindrücke

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 25:58


In dieser Episode des Brettspiel-News-Events berichten wir über unsere Erlebnisse und Eindrücke von der Messe am Samstag. Ich habe zusammen mit Jan, Christian, Jessi und Max alles unter die Lupe genommen, was das Messegeschehen zu bieten hatte. Trotz eines eher geringen Spielpensums für mich, waren meine Mitstreiter eifrig dabei, neue Spiele auszuprobieren und ihre Meinungen dazu auszutauschen. Jan hat sich auf das Spiel "Ascendia" von SBG Games gestürzt, das ihn mit seinem zugänglichen Fantasy-Thema und einem kompetitiven Gameplay beeindruckt hat. Es spielt sich ausgezeichnet und ähnelt dem beliebten "Andor", jedoch müssen die Spieler hier um die Wetten und den Bürgermeistertitel kämpfen, indem sie Ressourcen sammeln und Ereigniskarten decken. Besonders die dynamischen Würfelmechanismen und das Gefühl von "Push your Luck" scheinen herausragende Elemente des Spiels zu sein. Jesse bringt uns mit "Bobbidi Boom" in die Welt eines kleinen Kartenspiels, das an "Quacksalber von Quedlinburg" erinnert. Es geht darum, Zutaten zu sammeln, ohne dabei die kritische Zahl 3 zu überschreiten. Obwohl es in vermeintlich spritziger Atmosphäre gespielt wird, äußert sie auch Bedenken hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses und der Zufälligkeit des Spiels. Ihr Fazit ist gespalten, vor allem in Bezug auf die Spielbalance und die Effektivität des Spiels. Max hat sein Augenmerk auf "Twinkle Twinkle" gelegt, ein Teilchenlegespiel, das mit einer interessanten Transparentkartentechnologie arbeitet. Der Ansatz, das Spiel für Familien zugänglich zu gestalten, sorgt für unterschiedliche Spielzielvarianten, die entweder wenig Interaktion oder mehr Wettbewerb bieten. Während er einige Designs und Ideen lobt, fühlt er, dass das volle Potenzial der transparenten Teile nicht ganz ausgeschöpft wird. Christian hat "Collect" bei Cool Mini or Not ausprobiert, ein kleines Kartenspiel mit liebevoll designten Tieren. Es ist leicht verständlich und zielt darauf ab, vier gleiche Tiere in einer Reihe zu sammeln, was für viel Gelächter unter den Spielern sorgt. Der glitzernde Look der Karten sorgt bei ihm für zusätzliche Punkte. Die Vielfalt an Spielen war beeindruckend und es gibt viele Diskussionen zu deren Stärken und Schwächen. Christian berichtete von einem weiteren Spiel, das er als spannend bezeichnete, und bemerkte, wie spannend die Elemente verpackt waren. Es gibt durchweg positive Stimmen über die Designs, aber auch kritische Kommentare zur Spielbalance, die den Spaß in gewisser Weise einschränken können. Wir haben auch über Experimente mit Prototypen gesprochen, wie "Quartz", ein Capture-the-Flag-Spiel, das mit seinen einzigartigen Charakterdesigns und aggressiven Mechaniken bei den Teilnehmern ankam. Max hingegen beschrieb "A Terrible Quest", das eine kreative Annäherung an die Idee des Zerschneidens von Papier mit Abenteuerelementen war, was für einige Lacher sorgte, jedoch eine geringe Wiederholbarkeit vermuten lässt.Insgesamt war es ein aufregender Tag voller Eindrücke und wertvoller Informationen über kommende Brettspielerscheinungen. Die Meinungen zu den Spielen gingen stark auseinander, was zeigt, wie individuell der Geschmack in der Brettspielgemeinschaft ist. Es bleibt spannend, welche Spiele sich durchsetzen werden und ob wir sie in Zukunft in unseren eigenen Spieleabenden einbringen können. Wir freuen uns schon auf die nächsten Tage und die weiteren Neuheiten, die uns hier erwarten.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

THEKI – Dein Podcast für Bewusstsein, Gesundheit und Glück.
Die 12 Dimensionen | Dein Lichtkörperprozess | Podcast #147

THEKI – Dein Podcast für Bewusstsein, Gesundheit und Glück.

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 25:11


Sehr oft spreche ich über die #Dimensionen und den #Lichtkörperprozess - im Detail jedoch selten. Heute möchte ich mit dir in die Tiefe blicken. Wie viele Dimensionen gibt es eigentlich? Was erfahren wir darüber aus der klassischen #Physik, aber auch der Stringtheorie oder M-Theorie? Wie hat Burkart Heim die Dimensionen beschrieben und definiert? Und welche Informationen gibt es in der #Spiritualität? Und wir blicken natürlich darauf, was das ganze mit dir zu tun hat, mit deinem Lichtkörperprozess und entschlüsseln die Zahl 13. Ganz viel Freude :-) Weiterführende THEKI Podcasts: Meditation: Reise durch die 13 Lichtkörperstufen | Podcast 148

Was jetzt? – Spezial
Junge Menschen an die Front?

Was jetzt? – Spezial

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 34:34


Nach dem Willen von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) soll die Bundeswehr bis zu 80.000 zusätzliche Soldatinnen und Soldaten in den kommenden Jahren rekrutieren. Der Grund dafür ist, dass die Bundesregierung Deutschland abwehrbereit machen möchte. Wie führende Fachleute bei der Bundeswehr und den Geheimdiensten geht auch Pistorius davon aus, dass Russland spätestens bis zum Jahr 2029 in der Lage sein könnte, Deutschland oder ein anderes NATO-Land direkt anzugreifen. Aktuell besteht die Truppe aus gut 180.000 Berufs- und Zeitsoldaten sowie Wehrdienstleistenden. Zwar hat die Bundeswehr in den vergangenen Jahren versucht, die Zahl ihrer aktiven Soldatinnen und Soldaten auf 200.000 zu erhöhen – sie hat dieses Ziel allerdings bisher nicht erreicht. Deshalb wird in letzter Zeit wieder verstärkt über eine Wiedereinführung der seit 2011 ausgesetzten Wehrpflicht diskutiert.  Manche Menschen fürchten sich davor, gegen ihren Willen kämpfen zu müssen. Andere appellieren an die Verantwortung, den eigenen Staat zu verteidigen. Was spricht dafür und was dagegen, die Wehrpflicht wieder einzuführen? Und wie könnte die Bundeswehr es sonst schaffen, mehr Soldatinnen und Soldaten zu rekrutieren? Diese und weitere Fragen beantwortet Hauke Friederichs, sicherheitspolitischer Korrespondent der ZEIT, in diesem Spezial von "Was jetzt?"   Moderation: Moses Fendel Redaktion: Rita Lauter, Pia Rauschenberger Produktion: Markus Gläser Mitarbeit: Mira Schrems Per Mail erreichen Sie uns unter wasjetzt@zeit.de. Alle Folgen können Sie hier hören. Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 24. Oktober 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 55:33


Nach Beginn des Ukraine-Krieges explodierten die Gaspreise. Die Österreicher erleben derzeit einen zweiten Gaspreisschock. Da die Industrie weniger verbraucht und die Zahl der Nutzer sinkt, steigt der Preis für die verbleibenden Kunden drastisch. Der Energieunternehmer Thomas Eisenhuth analysiert die Lage. Mit der Publizistin Eva Demmerle unterhalten wir uns über die Pläne der EU-Kommission bei der LGBTQI+-Gleichstellungsstrategie. Im Finanzmarkt geht der Trend weg von Queerness und Klimaschutz: Die ESG-Kriterien bröckeln, eine Bankenallianz für Klimapolitik wird aufgelöst. Hintergründe dazu von dem Investmentstrategen Rolf B. Pieper. Und Lena von der „Jungen Freiheit“ teilt ihre Einschätzung über das Sicherheitsgefühl junger Frauen in Deutschland.

Hamburg heute
Wieder neues Leben im Bahnhof Dammtor

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 14:20


Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Frauke Reinig am 24.10.2025 +++HAMBURGS DAMMTOR-BAHNHOF ERWACHT WIEDER ZUM LEBEN+++ Schon seit mehreren Jahren gibt es Ärger um den Hamburger Dammtor-Bahnhof. Wegen der Verödung war zwischenzeitig von einem "Geisterbahnhof" die Rede. Doch nun scheint es langsam wieder bergauf zu gehen. Zwölf Läden haben ihre Türen inzwischen wieder geöffnet. In der kommenden Woche soll noch ein Döner-Imbiss hinzukommen, Mitte November ein Schnellimbiss und ein Coffee Shop. Alle Gewerbeflächen seien inzwischen vermietet, erklärt die Deutsche Bahn auf Anfrage.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/dammtor-100.html +++HAMBURGS KULTURBEHÖRDE STELLT KONZEPTE FÜR JÜDISCHES MUSEUM VOR+++ Hamburg soll ein jüdisches Museum bekommen - das ist zumindest der Wunsch der Kulturbehörde. Am Donnerstagabend hat sie zum dritten und vorerst letzten öffentlichen Gespräch zu dem Thema eingeladen. Noch ist zwar nichts beschlossen, aber es soll kommen: ein jüdisches Museum in Hamburg. Bei dem öffentlichen Gespräch im Altonaer Museum wurden unterschiedliche Konzepte für eine solche Einrichtung erläutert. Die Standortfrage stand dabei im Vordergrund.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/juedischesmuseum-104.html +++OBDACHLOSIGKEIT: IMMER MEHR FRAUEN NUTZEN TAGESAUFENTHALTSSTÄTTE+++ Mehr als 3.800 Menschen in Hamburg leben auf der Straße. Die meisten von ihnen sind Männer - aber auch die Zahl obdachloser Frauen nimmt offenbar zu. Das zeigen steigende Besucherinnenzahlen in der Tagesaufenthaltsstätte Kemenate.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/wohnungslos-106.html Außerdem hat Frauke Reinig Veranstaltungstipps für das Wochenende und erklärt nochmal, was bei der Zeitumstellung zu beachten ist.  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

LANZ & PRECHT
AUSGABE 216 (Merz und das "Stadtbild": Angriff auf die AfD?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 62:58 Transcription Available


Kanzler Friedrich Merz sorgt für Empörung. Zwar sei man bei der Migration „sehr weit“, doch es gebe weiter „dieses Problem mit dem Stadtbild“ sagte Merz und kündigte in diesem Zusammenhang eine große Zahl von Rückführungen an. Welche Probleme „im Stadtbild“ genau meint Merz? Beschreibt Merz die Realität in vielen Großstädten, oder bedient er rechte Narrative? Kann man ihm hier Rassismus vorwerfen? Zumindest politisch war dieser Satz auf nicht klug, meint Richard David Precht. „Du wirst nicht durch Rückführungen das Stadtbild in Deutschland verändern“, sagt Richard. Markus Lanz stimmt zu und verweist auf die Zahlen: Unter der Kanzlerschaft von Merz hat es 12.000 Abschiebungen gegeben, während weiter 220.000 Menschen in Deutschland „vollziehbar ausreisepflichtig“ sind. Merz schaffe mit seinem Satz also Erwartungen, die er nicht erfüllen kann. „Du produzierst die nächste riesengroße Enttäuschung“, so Markus. Warum sagt Merz dann trotzdem einen solchen Satz? „Das ist Rumgeraune“, meint Richard. „Damit möchte er die Herzen der AfD-Wähler zurück für die CDU gewinnen“. Kann das gelingen, oder schadet sich die CDU damit selbst?

Hörbar Rust | radioeins

Telll haben keine Lust auf das klassische Bandkonzept, in dem jeder einem Instrument zugeordnet wird und der Gesang Identifikationsmerkmal und Wiedererkennungswert bildet. Die österreichische Band durchbricht die strikte Rollenverteilung. Sie arbeiten mit stetig wechselnden Sänger*innen, Künstler*innen und Produzent*innen zusammen — mittlerweile insgesamt 30 an der Zahl. Man könnte vermuten, dadurch würde ein Song nicht zum anderen passen, dennoch gelingt es Telll die Balance zwischen Verschiedenheit und Ähnlichkeit zu meistern. Das Ergebnis: wunderschöne Indie-Pop-Songs auf englisch, französisch und deutsch. Die meisten Musiker*innen verhandeln in einem Album verschiedene Themen aus ihrer singulären Perspektive. Telll drehen den Spieß um. Sie veröffentlichen auf ihrem kommenden Debütalbum elf Songs mit ein und dem selben Thema, nämlich Einsamkeit. Am 24.10. erscheint "11 Kinds of Loneliness". Darauf haben sich Peter Flödl and Gunther Müller, der harte Kern von Telll, für jeden einzelnen Song neue Sänger*innen ins Boot geholt. Einen Tag vor dem Album-Release waren sie zu Besuch im studioeins.Freuen sie sich auf Interview und Konzert!

Interviews | radioeins

Telll haben keine Lust auf das klassische Bandkonzept, in dem jeder einem Instrument zugeordnet wird und der Gesang Identifikationsmerkmal und Wiedererkennungswert bildet. Die österreichische Band durchbricht die strikte Rollenverteilung. Sie arbeiten mit stetig wechselnden Sänger*innen, Künstler*innen und Produzent*innen zusammen — mittlerweile insgesamt 30 an der Zahl. Man könnte vermuten, dadurch würde ein Song nicht zum anderen passen, dennoch gelingt es Telll die Balance zwischen Verschiedenheit und Ähnlichkeit zu meistern. Das Ergebnis: wunderschöne Indie-Pop-Songs auf englisch, französisch und deutsch. Die meisten Musiker*innen verhandeln in einem Album verschiedene Themen aus ihrer singulären Perspektive. Telll drehen den Spieß um. Sie veröffentlichen auf ihrem kommenden Debütalbum elf Songs mit ein und dem selben Thema, nämlich Einsamkeit. Am 24.10. erscheint "11 Kinds of Loneliness". Darauf haben sich Peter Flödl and Gunther Müller, der harte Kern von Telll, für jeden einzelnen Song neue Sänger*innen ins Boot geholt. Einen Tag vor dem Album-Release waren sie zu Besuch im studioeins.Freuen sie sich auf Interview und Konzert!

Forum
Protest der Bauarbeiter: berechtigt oder nicht?

Forum

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 56:26


In der Baubranche tobt ein harter Arbeitskampf. Baumeister und Bauarbeiter können sich nicht auf einen gemeinsamen Landesmantelvertag einigen. Es droht ein landesweiter Streik. In der Schweiz arbeiten rund 80'000 Menschen im Bauhauptgewerbe. Dazu gehören alle Berufe, welche direkt mit dem Bau von Gebäuden, Straßen und Infrastruktur zu tun haben. Der bestehende Landesmantelvertag regelt die Löhne und Arbeitsbedingungen der Beschäftigten. Er läuft Ende Jahr aus und wird deshalb neu verhandelt. Eine Einigung scheint schwierig. Was fordern die Gewerkschaften? Das Baugewerbe ist unter Druck. In den letzten 30 Jahren sank die Zahl der Bauarbeiter von 130'000 auf 80'000 Personen. Mit ein Grund seien laut der Gewerkschaft Unia die langen Arbeitstage, die ein normales Familien- und Privatleben erschweren. Die Forderungen: · Maximal 8-Stunden-Tage · Bezahlte Znüni-Pause · Garantierter Teuerungsausgleich · Bezahlte Reisezeit zur Baustelle (heute erst ab 30 Minuten vergütet) Was will der Baumeisterverband? Der Verband verweist auf die europaweit höchsten Mindestlöhne im Schweizer Baugewerbe. Er will: · Den Mindestlohn weiterhin der Teuerung anpassen · Die durchschnittliche Jahresarbeitszeit (40,5 Std./Woche) beibehalten · Flexiblere Arbeitszeiten bei Schlechtwetter oder Hitze · Begrenzte Samstagsarbeit ohne Lohnzuschlag (aktuell 25%) · Mehr Gleitzeitstunden mit Freizeitkompensation · Kürzere Kündigungsfristen ab 55 Jahren Streitpunkte Die Gewerkschaften warnen: Die aktuellen Vorschläge würden längere Arbeitswochen (bis zu 50 Std.) und mehr Überstunden ohne Zuschlag ermöglichen. Das Risiko bei Auftragsmangel würde auf die Arbeiter abgewälzt. Zudem könnten ältere Bauarbeiter (55+) leichter entlassen werden. Der Baumeisterverband kontert: Die Gewerkschaftsforderungen würden die Löhne um 12–15 % erhöhen. Dies sei überrissen und unrealistisch. Die Ansprüche würden die Baukosten in die Höhe treiben und die Branche gefährden. Sind die Streiks legitim? 90 % von 20'000 befragten Bauarbeitern haben sich für einen Streik im 2026 ausgesprochen, falls keine Einigung erzielt wird. Aus Sicht der Gewerkschaften geht es zu wenig schnell voran, deshalb finden bereits diesen Herbst Protesttage statt. Der Baumeisterverband kritisiert die Proteste als Verstoss gegen die «Friedenspflicht» des GAV. Die Gewerkschaften widersprechen: Die Arbeitgeber seien informiert, und die Proteste würden durch Überzeitkompensation gedeckt – es handle sich demnach nicht um Streiks. Sind die Proteste der Bauarbeiter berechtigt oder nicht? Welche Forderungen stehen im Raum? Und was gibt es für Lösungsansätze? Darüber diskutieren im Forum: · Bernhard Salzmann, Direktor Schweizerischer Baumeisterverband · Nico Lutz, Geschäftsleitung Unia

Marias Haushaltstipps | radioeins

Telll haben keine Lust auf das klassische Bandkonzept, in dem jeder einem Instrument zugeordnet wird und der Gesang Identifikationsmerkmal und Wiedererkennungswert bildet. Die österreichische Band durchbricht die strikte Rollenverteilung. Sie arbeiten mit stetig wechselnden Sänger*innen, Künstler*innen und Produzent*innen zusammen — mittlerweile insgesamt 30 an der Zahl. Man könnte vermuten, dadurch würde ein Song nicht zum anderen passen, dennoch gelingt es Telll die Balance zwischen Verschiedenheit und Ähnlichkeit zu meistern. Das Ergebnis: wunderschöne Indie-Pop-Songs auf englisch, französisch und deutsch. Die meisten Musiker*innen verhandeln in einem Album verschiedene Themen aus ihrer singulären Perspektive. Telll drehen den Spieß um. Sie veröffentlichen auf ihrem kommenden Debütalbum elf Songs mit ein und dem selben Thema, nämlich Einsamkeit. Am 24.10. erscheint "11 Kinds of Loneliness". Darauf haben sich Peter Flödl and Gunther Müller, der harte Kern von Telll, für jeden einzelnen Song neue Sänger*innen ins Boot geholt. Einen Tag vor dem Album-Release waren sie zu Besuch im studioeins.Freuen sie sich auf Interview und Konzert!

Medienmagazin | radioeins

Telll haben keine Lust auf das klassische Bandkonzept, in dem jeder einem Instrument zugeordnet wird und der Gesang Identifikationsmerkmal und Wiedererkennungswert bildet. Die österreichische Band durchbricht die strikte Rollenverteilung. Sie arbeiten mit stetig wechselnden Sänger*innen, Künstler*innen und Produzent*innen zusammen — mittlerweile insgesamt 30 an der Zahl. Man könnte vermuten, dadurch würde ein Song nicht zum anderen passen, dennoch gelingt es Telll die Balance zwischen Verschiedenheit und Ähnlichkeit zu meistern. Das Ergebnis: wunderschöne Indie-Pop-Songs auf englisch, französisch und deutsch. Die meisten Musiker*innen verhandeln in einem Album verschiedene Themen aus ihrer singulären Perspektive. Telll drehen den Spieß um. Sie veröffentlichen auf ihrem kommenden Debütalbum elf Songs mit ein und dem selben Thema, nämlich Einsamkeit. Am 24.10. erscheint "11 Kinds of Loneliness". Darauf haben sich Peter Flödl and Gunther Müller, der harte Kern von Telll, für jeden einzelnen Song neue Sänger*innen ins Boot geholt. Einen Tag vor dem Album-Release waren sie zu Besuch im studioeins.Freuen sie sich auf Interview und Konzert!

Hamburg News
Zahl armer Senioren in Hamburg steigt

Hamburg News

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 5:28 Transcription Available


Heute geht es um Altersarmut in Hamburg, Homeoffice-Quoten im Bundesvergleich, ein Angebot der CDU, das der Bürgermeister ignoriert, die (Un-)Pünktlichkeit der S-Bahnen und drohende Staus auf der Autobahn.

Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip
Schluss mit dieser Versicherung (#266)

Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 32:38 Transcription Available


2024 wurden laut GDV über zwei Millionen neue private Rentenversicherungen abgeschlossen – fast genauso viele wie vor 10 Jahren. Was Saidi an dieser Zahl stört, erfährst Du in dieser Folge Geld Ganz Einfach.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Frankfurter Buchmesse - Krise im Buchdruck macht der Branche zu schaffen

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 23:44


Die Krise der Buchbranche prägte auch die Frankfurter Buchmesse: Das mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnete Werk "Die Holländerinnen" war nicht lieferbar – ein Zeichen des Druckereisterbens. Zudem sank die Zahl der Aussteller gegenüber 2019. Albath, Maike; Aguigah, René; Porombka, Wiebke; von Oppen, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Frankfurter Buchmesse - Krise im Buchdruck macht der Branche zu schaffen

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 23:44


Die Krise der Buchbranche prägte auch die Frankfurter Buchmesse: Das mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnete Werk "Die Holländerinnen" war nicht lieferbar – ein Zeichen des Druckereisterbens. Zudem sank die Zahl der Aussteller gegenüber 2019. Albath, Maike; Aguigah, René; Porombka, Wiebke; von Oppen, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Interviews - Deutschlandfunk
Grundgesetz-Konflikt - Juristin Groh zweifelt am Losverfahren für den Wehrdienst

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 13:43


Der Streit um den Wehrdienst hält an. Weder ein Losverfahren noch die Auswahl per Eignung entsprechen der Wehrgerechtigkeit, sagt Kathrin Groh. Die Rechtswissenschaftlerin schlägt daher vor, die Zahl der Ausnahmen für den Wehrdienst zu erhöhen. Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Interviews

As Simple as Coffee
#142 Der Top-10 %-Standard: Warum Durchschnitt Dich arm macht 

As Simple as Coffee

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 17:22


"Wenn Du Dich am Durchschnitt orientierst, wirst Du immer wie der Durchschnitt verdienen. Zu den TOP 10% gehören ist nicht die Zahl ändern - es ist ganz konkrete Fähigkeiten entwickeln." Zu den TOP 10% gehören ist ein Traum für viele, aber wie kommt man dorthin? Wenn Du Dich am Durchschnitt orientierst, wirst Du immer durchschnittlich verdienen. In dieser Folge gebe ich Dir 3 elementare Schritte, die Deine Selbstständigkeit für immer verändern werden. Mit konkreten Beispielen aus meiner eigenen Reise zu den TOP 2-3% meiner Branche und einer besonderen Ankündigung am Ende, die Dich direkt dorthin bringt. Themen: • Warum sich am Durchschnitt orientieren Dich durchschnittlich macht • Wie Du zu den TOP 10% kommst ohne Dich an den TOP 10% zu orientieren • Die 3 elementaren Schritte für außergewöhnliche Leistung • Der proaktive Entwicklungs-Gedanke: Lernen bevor Du es brauchst • Führung trotz Entwicklungsstatus: Selbstbewusst auch beim Lernen • Die neue Standard-Treppe: Einmal entwickeln, immer anwenden • Warum höhere Preise immer mit überdurchschnittlicher Erwartungshaltung verbunden sind • Meine Französisch-Story: Vorleistung für Projekte ohne Garantie • Wie Du aus Deinen Kompetenzen individualisierte Lösungen erschaffst • ASK FOR MORE: Die neue Community für selbstständige Frauen Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Hole Dir jetzt was Du verdienst und in meiner brandneuen Community [ASK FOR MORE](http://femschool.de/askformore) • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)

SWR2 Kultur Info
Zahl der Buchhandlungen in Deutschland sinkt auf Tiefststand – Unterstützung durch Kommunen gefordert

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 8:42


Knapp ein Viertel der Buchhandlungen in Deutschland musste in den letzten fünf Jahren schließen, meldet das Statistische Bundesamt. Im Jahr 2023 gab es noch rund 3.000 Bucheinzelhandlungen in Deutschland – das ist ein neuer Tiefstand. Mögliche Gründe dafür sind steigende Mieten und Personalkosten und das veränderte Kaufverhalten, Stichwort Onlinehandel. Buchhandlungen haben Nachwuchsprobleme Dass es anders gehen kann, zeigt die Karlsruher Stephanus Buchhandlung: Von dort aus haben die Buchhändler*innen Jörg Mattusch und Katharina Bruns seit 2023 ein Netz aus Buchhandlungen mit 14 Läden geknüpft. „Wir haben festgestellt, dass eigentlich das ganz große Problem ist, dass gute, kleine Buchhandlungen, die sehr gut von den bisherigen Inhaber*innen geführt werden, keine Nachfolge finden“, so Jörg Mattusch in SWR Kultur. Das liege daran, dass kaum noch jemand das finanzielle Risiko auf sich nehmen wolle, einen kleinen Laden selbst zu führen. Karlsruher Buchhandlung mit eigenem Modell Mit ihrer MB Buch & Medien GmbH kaufen Jörg Mattusch und Katharina Bruns genau solche Buchhandlungen auf, die zwar gut laufen, aber keine Nachfolge finden. Ihr Anliegen sei es nicht, Buchhandlungen unter ihrem Namen zu formieren, sondern dafür zu sorgen, dass diese „weiterhin mit ihrem Namen und ihrem Konzept so bestehen bleiben“, so Jörg Mattusch. Das Ziel: Die Buchhandlung so zu erhalten, wie sie sich in der Region bewährt hat. Konzept: Kaufen und bewahren Doch zu zweit werden Jörg Mattusch und Katharina Bruns das Buchhandlungssterben nicht stoppen können. Heutzutage sind Buchhandlungen immer mehr weniger allein Verkaufs- oder Beratungsräume. Dank Lesungen und anderen Veranstaltungen werden sie immer mehr auch zu sozialen Treffpunkten in einer Stadt, beobachtet Jörg Mattusch. Buchhandlungen als Kulturräume Daher wünscht sich Jörg Mattusch mehr Unterstützung seitens der Politik. Denn viele inhabergeführte Buchhandlungen fungierten mittlerweile als Ersatz für die fehlende Unterstützung der Gemeinden, die sich ein kulturelles Angebot einfach nicht mehr leisten könnten. „Da übernehmen dann die kleineren Buchhandlungen einfach die kulturelle Stelle mit Lesungen, mit Veranstaltungen, mit Leseförderung, mit Schulen, mit Projekten. Und ja, das ist einfach schwierig mittlerweile mit den Kommunen hier eine so gute Zusammenarbeit zu finden, dass das ausreichend gefördert wird“, so Mattusch.

Table Today
Wie lange hält der Frieden in Nahost?

Table Today

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 25:54


Israel bereitet sich auf die Rückkehr der verbliebenen Geiseln aus der Gewalt der militant-islamistischen Hamas vor. Donald Trump hat sich auf den Weg nach Israel gemacht. Noch heute reist Trump weiter zu einem Gipfeltreffen in Ägypten.Zu der symbolischen Veranstaltung werden weitere Staats- und Regierungschefs erwartet. Auch Bundeskanzler Friedrich Merz wird dabei sein.[01:09]Andreas Gassen, der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, fordert, dass Arbeitnehmer künftig erst ab dem vierten Krankheitstag eine Krankschreibung benötigen. So soll die Zahl der Arztbesuche reduziert werden – 100 Millionen Euro könnten so pro Jahr gespart werden, sagt Gassen.[06:35]Die Münchner Sicherheitskonferenz im Februar könnte sich zum bedeutendsten geopolitischen und sicherheitspolitischen Forum der Welt entwickeln. Markus Bickel, Redaktionsleiter des Security Table, spricht mit Benedikt Franke, dem CEO der Konferenz. Diesmal werden Vertreter von Syriens neuem Regime in München erwartet. Der türkische Präsident Erdoğan soll nach 17 Jahren erstmals bei der MSC sprechen.[09:49]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.Table.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Talkingbird
Grace for the Second Third of Life - Paul Zahl

Talkingbird

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 30:05


A talk given at a 20s & 30s Event at the Cathedral Church of the Advent in Birmingham, AL on October 2. For more, see PZ's book Peace in the Last Third of Life.

hr2 Der Tag
Körper und Kontrolle – Wenn Essen zur Last wird

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 53:16


Essen soll nähren, stärken, Freude machen. Doch was passiert, wenn Mahlzeiten zur Belastung werden, der eigene Körper zum Feind wird und Kontrolle über Nahrung zum einzigen Halt im Alltag? Nicht nur die Häufigkeit von Übergewicht und Adipositas nimmt in den letzten Jahren weiter zu, auch die Zahl der Menschen, die an Essstörungen erkranken, steigt. Wir beleuchtet den schmalen Grat zwischen Genuss und Zwang, zwischen Selbstfürsorge und Selbstkontrolle - und diskutieren, wie Essverhalten Ausdruck innerer Konflikte sein kann: mit dem Arzt und Psychotherapeuten Prof. Dr. Stephan Zipfel, dem Medizinpädagogen Prof. Lars Selig, dem Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Mathias Fasshauer und dem Soziologen Dr. Friedrich Schorb. Podcast-Tipp: Quarks Daily Spezial Magersucht und Medien - Wie groß ist das Problem? SkinnyTok, Thinstagram, Fitspiration - diese Hashtags trenden in den sozialen Medien und animieren zum Abnehmen. Gleichzeitig hört man: Die Zahl der Essstörungen nimmt rasant zu. Da liegt es nahe anzunehmen, dass diese beiden Dinge direkt miteinander zu tun haben. Doch guckt man genauer in die Statistik, ergibt sich ein differenzierteres Bild. Und der Medienkonsum erklärt nicht alles. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d7127802dd5b4b66/

Talkingbird
Science Is From Mars: Theology Is From Venus… — Bethany Sollereder + Bonnie Zahl

Talkingbird

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 47:50


A talk from the Mbird NYC Conference "10 Years of Grace". 2017. Property of Mockingbird Ministries, all rights reserved (www.mbird.com).

Table Today
Frieden in Gaza?

Table Today

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 23:18


In Ägypten ist die erste Runde der Verhandlungen über ein mögliches Ende des Gaza-Kriegs zu Ende gegangen. Arabische Medien sprechen von einer „positiven Atmosphäre“.Vertreter der Hamas und Israels verhandeln in Scharm el-Scheich indirekt miteinander.Seit dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ist die Zahl der antisemitischen Straftaten in die Höhe geschnellt, wie eine aktuelle Analyse zeigt.Bundeskanzler Friedrich Merz hat alle Deutschen aufgefordert, auf jüdische Bürgerinnen und Bürger zuzugehen, um ihnen zu zeigen, dass Deutschland an ihrer Seite stehe.[01:33]Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu ist nach nicht einmal einem Monat im Amt zurückgetreten. Er ist dennoch von Präsident Macron ein weiteres Mal beauftragt worden, eine Regierung zu bilden. Dr. Yann Wernert, Policy Fellow am Jacques Delors Centre, sagt im Gespräch mit Till Hoppe vom Europe.Table, Macron solle nun Zugeständnisse bei seinen Plänen zur Rentenreform und Vermögenssteuer machen: „Wenn er da einen Schritt nach vorne macht oder zur Seite tritt und andere machen lässt, dann denke ich schon, dass das dem Land guttun würde.“[06:11]Das deutsch-französische Start-up The Exploration Company will das europäische SpaceX werden. Die Mitbegründerin und CEO Hélène Huby hat mit Redaktionsleiter Alex Hofmann vom CEO.Table über ihre Pläne gesprochen. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, eine wiederverwendbare Raumkapsel für Material- und später auch für bemannte Missionen zu entwickeln.[16:11]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.Table.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bitcoin verstehen
Episode 282 - Geld alleine macht nicht glücklich & Bitcoin verändert dein Denken!

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 57:01


In dieser Episode sprechen wir über endliche und unendliche Spiele und was das mit Geld, Fiat-Währungen und Bitcoin zu tun hat. Warum endet das Spiel nicht, selbst wenn du im Lotto gewinnst oder Millionär bist? Und wieso kann Bitcoin eine langfristige Perspektive bieten, während Fiat-Geld dich im kurzfristigen Denken gefangen hält? Wir gehen der Frage nach, wie man Geldziele richtig einordnet, warum finanzielle Freiheit mehr ist als eine Zahl auf dem Konto und weshalb Bitcoin mehr als nur Spekulation sein kann.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 30.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 16:27


Erste Kabinettsklausur der schwarz-roten Regierung mit Zielen von Modernisierung und Wettbewerbsfähigkeit, US-Präsident Trump will mit 20-Punkte-Plan Frieden für Gaza erreichen, Vier Jahre Haft wegen Spionage für ehemaligen Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah, Weiterer Verdächtiger nach Nord-Stream-Anschlag vor drei Jahren nahe Warschau gefasst, Zahl der Arbeitslosen sinkt im September unter 3-Millionen-Marke, Urabstimmung der Lufthansa-Piloten zeigt klare Mehrheit für Arbeitskampf, Deutscher Schulpreis für die Maria-Leo-Grundschule in Berlin, Para-Leichtathletik-WM in Neu-Delhi: Deutsches Team gewinnt zwei Gold-Medaillen, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Para-Leichtathletik-WM darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 30.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 16:28


Erste Kabinettsklausur der schwarz-roten Regierung mit Zielen von Modernisierung und Wettbewerbsfähigkeit, US-Präsident Trump will mit 20-Punkte-Plan Frieden für Gaza erreichen, Vier Jahre Haft wegen Spionage für ehemaligen Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah, Weiterer Verdächtiger nach Nord-Stream-Anschlag vor drei Jahren nahe Warschau gefasst, Zahl der Arbeitslosen sinkt im September unter 3-Millionen-Marke, Urabstimmung der Lufthansa-Piloten zeigt klare Mehrheit für Arbeitskampf, Deutscher Schulpreis für die Maria-Leo-Grundschule in Berlin, Para-Leichtathletik-WM in Neu-Delhi: Deutsches Team gewinnt zwei Gold-Medaillen, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Para-Leichtathletik-WM darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Deutscher Schulpreis - Zahl der Bewerber ist gering

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 4:22


Felten, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

WDR 5 Presseclub
Putins hybrider Krieg: Wie bedroht sind wir?

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 56:57


Drohnen über Estland, Cyberangriffe auf Flughäfen, Sabotage an Bahnleitungen – die Zahl sogenannter hybrider Attacken wächst. Russland gilt vielen als Drahtzieher. Stimmt das überhaupt? Wie gefährlich sind diese Vorfälle? Und wie gut ist Deutschland aufgestellt? Von WDR 5.

Queen of the Sciences
Pastoral Preaching

Queen of the Sciences

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 66:30


Most church services include preaching... but why? What should be the focus of a sermon? For that matter, what should not be the focus of a sermon? And is any genre more or less compatible with law-gospel preaching? Plus: Sarah shares the worst sermon she ever heard. And a few other doozies besides. We're in our SEVENTH year! Show your support by becoming a Patron! Notes: 1. Iowa Preachers Project 2. Related episodes: Law and Gospel Part 1, Law and Gospel Part 2, How to Hack the Law, Reflections on Tokyo Ministry 3. Luther, A Brief Instruction on What to Look for and Expect in the Gospel 4. Crossings Community template for law-gospel preaching 5. Augsburg Confession Article 5 5. Seven narrative sermons by Sarah 6. Hays, The Faith of Jesus Christ 7. Zahl, The Holy Spirit and Christian Experience