POPULARITY
Die Diät ist der beste Weg zum Dickwerden. Diese Erfahrung haben schon abertausende Menschen gemacht. Ein Ernährungs-Guru jagt den anderen – und stellt klar, dass es sich bei seinem Konzept um keine Diät handelt, da Diäten ja ungesund sind. Ausbaden müssen dies die Verbraucher, die nach der Crash-Kur mehr Kilos auf die Waage bringen als zuvor. Die Anleitung zum Diätwahnsinn beleuchtet die gängigsten Diätneurosen, nimmt dem Thema den unnötigen Ernst und ruft zur Entspannung auf. Und für alle, die weiterhin am Wohlfühlgewicht arbeiten wollen, zeigen Prof. Bernhard Ludwig und Dr. Ronny Tekal, wie man es richtig machen könnte – ohne jeden Diät-Firlefanz
Wie beginne ich meinen Heilungsprozess aus der Essstörung? Was kann ich tun, wenn ich immer noch an Kalorien denken muss? Wie gehe ich mit dem Gefühl um, nicht „krank“ genug zu sein? Ist ein Rückfall im Heilungsprozess normal? Welche Tipps helfen, um meinen Bewegungsdrang loszulassen? Wie kann ich mich trotz mehr Gewicht selbst lieben, statt wieder in eine Diät zu rutschen? Was hilft, um sich von Fitness-Bloggern nicht beeinflussen zu lassen? Wie lerne ich auf mein Sättigungsgefühl zu hören? Was kann ich tun, um besser mit meiner Gewichtszunahme und der Zahl auf der Waage umzugehen? Wie werde ich die Sehnsucht nach meinem alten, dünnen Körper los? Ich weiß selber, wie viele Fragezeichen und Unsicherheiten einem auf dem Heilungsweg begegnen. Wie viel Mut und Überwindung es kostet die Entscheidung für Heilung zu treffen und dann auch wirklich kontinuierlich weiterzumachen. In dieser Podcastfolge, möchte ich dir (basierend auf meinen eigenen Erfahrungen) zehn Antworten mitgeben, die dich hoffentlich motivieren und inspirieren auf deinem Heilungsweg weiterzugehen. Ich hoffe, dass wir uns bei der nächsten Podcastfolge wieder hören und sage dir bis dahin: Du bist auf dem richtigen Weg. Alles Liebe, deine Oona Besuche mich auf Instagram: https://www.instagram.com/oonamaste/ Besuche mich auf meiner Website: https://www.oonamaste.de/ Disclaimer: Ich bin keine ausgebildete Therapeutin, sondern jemand der seine Erfahrungen mit dir teilt. Dieser Blog, der persönliche Austausch mit mir, oder das Hören des Podcasts ist kein Ersatz für eine Therapie. Es ist mein Weg, dir zu zeigen, dass es Hoffnung für ein Leben nach der Essstörung gibt. Solltest du gerade in Therapie sein, besprich mit deiner Therapeutin oder deinem Therapeuten, ob es deine Heilung unterstützt, meine Erfahrungen zu lesen. Solltest du dich durch meinen Blog oder meinen Podcast negativ getriggert fühlen, bitte ich dich, auf dein Herz zu hören und diese Seite zu verlassen. oonamasté.
Wie kann ich diesen neuen Körper akzeptieren? Woher weiß ich, dass ich irgendwann aufhöre zuzunehmen? Wer versichert mir denn, dass ich überhaupt ein Set-Point Gewicht habe? Und wie gehe ich damit um, wenn ich plötzlich mehr wiege als vor der Essstörung? In diesem Podcast geht es um den größten Stolperstein und gleichzeitig den schwierigsten und wichtigsten Schritt auf dem Heilungsweg aus der Essstörung. Ich erzähle dir von meinen Erfahrungen und beantworte dir ganz persönliche Fragen zum Thema Gewichtszunahme. Du bist auf dem richtigen Weg. Alles Liebe, deine Oona Contact me: https://www.oonamaste.de/
Im Bereich Plus Size setzt Jules schon seit langem große und wichtige Akzente und motiviert Frauen, ihren Körper so zu akzeptieren, wie er ist. Als Barbara Schöneberger sich auf ihrem Magazin-Cover einst im Fatsuit mit dem Titel "STIMMT WAS NICHT?“ zeigte, so posierte Jules in gleicher Pose, ohne Fatsuit, und setzte ein eindeutiges Statement. Als im Frühjahr 2018 die Plus Size Szene bei den About-You-Award keine Berücksichtigung fand, fragte sie zurecht #WhatAboutUs? und setzte auch hier erneut ein ordentliches Statement (so auch 2019). Ich spreche mit Jules in unserem Interview über ihren Körper, ob Essen ein Indikator für Dickwerden ist, was es mit ihrer Markenbotschaft einer bekannten Fitness-& Wellness-Marke auf sich hat, über den Kampf gegen Vorurteilen und vieles mehr. Jules ist eine wahre motivierende Persönlichkeit. Schaut gern dazu auf ihren Blog oder Instagramkanal schoenwild vorbei.
Folge 2: Wenn Du wesentliche Dinge in Deinem Leben änderst, also eingetretene Pfade verlässt und lange gewohntes Verhalten änderst, dann gibt es in der Regel zwei Dinge, die Dich dazu motivieren. Das eine ist ein großer Traum. Ein wichtiges und tolles Ziel, dass Du erreichen möchtest. Das andere ist ein großer Schmerz, den Du nicht mehr spüren, den Du loswerden möchtest. Ich möchte Dir das an meinem eigenen Beispiel verdeutlichen. Und deshalb erzähle ich Dir heute, wie „Meine Karriere im Dickwerden“ verlaufen ist.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Wenn Du nackt gut aussehen willst, dann gilt: "Von nix kommt nix." Deshalb machen viele Menschen sich über Weihnachten und Silvester ein schlechtes Gewissen. Leider. Denn schlechte Gefühle wegen einem (oder auch zwei) Dessert "zuviel" sind nicht nur unnötig, sondern auch kontraproduktiv. Wenn Du Dir die besonderen Momente im Leben ab heute nicht mehr durch die Angst vorm Dickwerden vermiesen lassen willst, ist diese Episode für Dich. SHOWNOTES: www.marfit.de/fitfestfeiern ____________ Diese Fitness mit M.A.R.K. Folge wird präsentiert von Audible.de, wo Du über 150.000 Hörbücher findest. Ich habe seit vielen Jahren ein Audible Abo – und die meisten Bücher, die ich in den letzten Jahren gelesen habe, habe ich eigentlich gehört. Hörbücher kosten manchmal 50 Euro und mehr. Im Audible Abo bekommst Du jedes Hörbuch für nur 9,95 Euro - auch, wenn es regulär 70 Euro kostet. Es sei denn, Du bist Fitness mit M.A.R.K. Hörer - dann bezahlst Du nur 4,95 pro Monat, und zwar für die ersten 6 Monate. Gehe auf FMMBuch.de und sichere Dir den halben Preis für ein HALBES Jahr. Das Angebot gilt nur, wenn Du diesen Link klickst. Viel Spaß beim Lesen, ... bzw. hören! :)
Essen bringt Genuss mit sich, Geselligkeit und Befriedigung. Neben diesen positiven Assoziationen ist es für viele mit der Angst vor dem Dickwerden verbunden. Essen kann glücklich und unglücklich machen. Nicht gleichzeitig, sondern nacheinander: Nach dem freudigen Festmahl folgt der panische Blick auf die Hüfte. Doch zu dieser Gefühlsachterbahn muss es nicht kommen. Wir können dem Essen allein die positiven Emotionen entlocken und das böse Erwachen vermeiden. Wenn wir verstehen, wie Essen uns glücklich macht. Weiterlesen » The post Macht Essen glücklich? (Podcast) appeared first on Urgeschmack.