Bist Du bereit, nackt gut auszusehen? Die Veranlagung dazu bringt jeder von uns mit. Ich zeige Dir, wie Du dieses Potenzial entfesselst — mit kostenlosen Tipps über Ernährung und Training. Dieser Podcast ist nichts für Perfektionisten: Der Weg zur Traumfigur darf sich gut anfühlen, so wie das Enderg…
Du willst fit und gesund leben? Dann solltest Du Dich vermutlich weniger um knallharte Disziplin kümmern, sondern um starke Ziele und einen wertschätzenden inneren Dialog. ____________
Warum scheitern so viele Diäten? Oft liegen die Ursachen außerhalb der eigenen Wahrnehmung, tief in Deinem Unterbewusstsein vergraben. Dr. med. Dominik Dotzauer weiß, wie man automatische Selbstsabotage-Muster durch hilfreiche Gewohnheiten ersetzt. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Dr. med. Dominik Dotzauer ist Arzt und hat am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf über Verhaltensänderung promoviert. Er hilft Menschen dabei, erfolgreich abzunehmen – ohne dabei auf die eigenen Bedürfnisse verzichten zu müssen. Dominik ist außerdem Kraftsportler, lizenzierter Trainer und Autor. Sein Buch trägt den Titel Automatisch Abnehmen* und ist im Südwest Verlag erschienen. In der heutigen Folge erfährst Du: Warum viele Menschen langfristig nicht abnehmen, was emotionales Essen ist – und wie Du es zu Deinem Vorteil nutzt, wie Du Deinen eigentlichen Bedürfnissen auf die Schliche kommst, wie Du Lösungen findest, die sich noch besser anfühlen – und mit denen Du Dir nicht mehr im Weg stehst, und vieles mehr … Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: marfit.de/451 Shownotes Die Thailand-Connection [03:59] Fitnesstipps gegen Jetlag [04:26] Der perfekte Start in den Tag? [05:28] Warum Ernährungsmedizin? [06:56] Warum viele Menschen das mit dem Abnehmen nicht hinbekommen [12:20] Warum essen wir? [14:55] Was Du möchtest vs. was Du brauchst [17:21] Ist der Urlaub ein guter Zeitpunkt zum abnehmen? [24:36] Emotionales Essen: der richtige und falsche Weg [27:58] Wie Du negative emotionale Essgewohnheiten loswirst [31:25] Ab wann wird emotionales Essen gefährlich? [39:32] Körperlicher vs. emotionaler Hunger. [41:02] Wie Dein Umfeld Deinen Körper formt [42:00] Erfolgsfaktor soziale Kontakte [51:42] Bist Du Zuckersüchtig? [53:53] Wege aus der Überforderungsfalle [55:47] Wann sozialer Austausch hilft [57:02] Sonderbare persönliche Fragen an Dominik [59:50] Berühmte letzte Worte [01:04:26] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib's in die Kommentare. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose.
Hinweis: Den Newsletter mit der Studie des Monats erhältst Du hier als Leser des Supplement Ratgebers. Vielleicht schreckten Dich die Headlines in diversen Medien vor einiger Zeit auch auf: "Erythrit ist doch nicht unbedenklich" "Risiko-Süßer Erythrit" "Erhöhte Gesundheitsgefahr durch Zuckeraustauschstoff Erythrit" Hintergrund der Berichte ist eine 2023 in Nature veröffentlichte Studie, bei denen die Erythritspiegel im Blut von Hochrisikopatienten erforscht wurden. Erythrit ist eine kalorienfreie Zuckeralternative, die Du in den meisten Supermärkten kaufen kannst. Bestimmt kennst Du es unter der Handelsmarke "Xucker Light". Es ist nicht ganz so süß wie Zucker, ist aber genauso hitzebeständig und lässt sich damit prima zum Kochen und Backen nutzen. Übrigens kommt Erythrit in natürlicher Form auch in Obst, Pilzen, Käse oder Pistazien vor. Außerdem stellt Dein Körper Erythrit selbst her. Was ist nun dran an den oben genannten Headlines. Lass uns einen Blick auf die Studie werfen: Was wurde konkret untersucht, welche Ergebnisse kamen wirklich dabei heraus? ________
Es gibt eine Strategie, die fast jeder auf Reisen nutzt, um sicher ans Ziel zu kommen. Eine Strategie, die Dir genauso sicher hilft, Deine Fitnessziele zu erreichen. Dennoch gibt es viel zu viele Menschen, die sie nicht nutzen (oder nicht kennen): Ein Feedback-System. Hand aufs Herz: Funktioniert das, was Du tust? Egal, ob die Antwort "ja" oder "nein" lautet, das richtige Feedback-System ist die simpelstmögliche Lösung – und in vielen Fällen eine zwingende Vorausstetzung für kontinuierliche Fortschritte. Am Ende dieser Folge weißt Du: warum Du ein Feedback System brauchst, welche Feedback-Strategien Du nutzen kannst (und solltest), ob od alles messen musst, was Du messen kannst. Viel Spaß beim Hören! Artikel zum Podcast: marathonfitness.de/feedback-system ________
"Scheitern gehört zu den wichtigen Lebenserfahrungen." — Berend Breitenstein Berend Breitenstein steht für dopingfreien Kraftsport und hat das Natural Bodybuilding in Deutschland groß gemacht. Die Lebensgeschichte des Fitness-Urgesteins wurde nun verfilmt und liefert einen inspirierenden Blick hinter die Kulissen eines Menschen, der den Fitness-Lifestyle seit über fünf Jahrzehnten lebt. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Berend Breitenstein ist Ernährungswissenschaftler, Gründer und Präsident des deutschen Natural-Bodybuilding Verbands GNBF e. V., lebenslanger Kraftsportler und Autor zahlreicher Fitnessbücher (darunter Bestseller wie „Die Kraftküche“). Sein Leben und Lebenswerk wurde in der neuen Doku „BEREND – The Story of a Lifetime Natural Bodybuilder“ verfilmt und ist kostenfrei auf YouTube verfügbar. In dieser Folge erfährst Du: Was wir von Berend über das gesunde und verletzungsfreie Altern lernen können, warum die größten Chancen im Leben oft im persönlichen Scheitern liegen, welche gesunden Routinen Berend seit über 50 Jahren dabei helfen, stark, gesund und fit zu bleiben, wie Berend Beruf, Sport, Regeneration und die Rolle als junger Vater unter einen Hut bekommt, woran Du zweifelsfrei erkennst, ob Du eine Kraftübung richtig durchführst, ein Blick hinter die Kulissen der neuen Doku, und vieles mehr … Viel Spaß beim Hören!
Willst Du Fett abbauen und trittst momentan auf der Stelle? Oder hast Du in der Vergangenheit abgenommen, und eine kleine Fettschicht hat sich zurück auf Deine Hüften geschlichen? In beiden Fällen stellst Du Dir vielleicht die Frage, ob eine Abnehm-App Dir dabei hilft, wieder Fortschritte zu sehen. Tatsächlich gibt es inzwischen einige wissenschaftliche Studien zu dem Thema. Lass uns einen Blick drauf werfen und prüfen, wann und unter welchen Bedingungen ein App-Support Dir die Sache leichter macht.
Was ist aktuell Deine größte Herausforderung in puncto Ernährung und Training? Als ich diese Frage den Abonnenten meines kostenlosen Newsletters stellte, bekam ich eine lange Liste von Antworten. Dabei wurde ein Problem am häufigsten genannt: fehlende Konsequenz. Dinge passieren, das Leben kommt dazwischen: Job, Krankheit, Kinder, Stress, Schlafmangel, etc. – kennen wir alle. Die spannende Frage ist doch: Warum kommen einige Menschen so oft vom Kurs ab? Und brauchen oft mehrere Wochen oder gar Monate, um wieder zurückzufinden? Erwähnte Tools: Yazio Pro Looking Good Naked Weiterführende Artikel und Podcasts: Die Seinfeld-Strategie ________
Ballaststoffe sind nicht nur lebenswichtig, sondern auch eine Geheimwaffe beim Abnehmen. Wie Du genug davon bekommst, Verdauungsprobleme vermeidest und warum Bratkartoffeln schlank machen, erfährst Du in dieser Folge. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Dr. Christina Steinbach (FB: DocSteinbach; IG: docsteinbach) ist Ernährungswissenschaftlerin und ausgebildete Fitnesstrainerin. Sie hat an der Justus-Liebig-Universität in Gießen studiert und arbeitet seit 2006 als Ernährungsberaterin. Sie ist Ernährungscoach des Deutschen Leichtathletik Verbandes und Ernährungscoach des Olympischen Sportbundes. Neben Olympioniken betreut sie Leistungssportler und ambitionierte Athleten dabei, ihre Leistung, Regeneration und Wohlbefinden zu steigern. Daneben unterstützt sie Unternehmen in der betrieblichen Gesundheitsförderung. Im TV betreute sie bei RTL das Abnehmprojekt von Punkt 12 als Ernährungsexpertin und unterstützte den WDR in verschiedenen Sendungen als Expertin zur Darmgesundheit. Sie ist Autorin des Ratgebers „Darm gesund im Sport“, den sie gemeinsam mit dem Ernährungswissenschaftler und Leistungssportler Dr. Georg Abel (zu Gast in Folge 370) verfasste. In dieser Folge erfährst Du: warum Fitness ohne Ballaststoffe ein Kampf gegen Windmühlräder ist, ob Ballaststoffe wirklich kalorienfrei sind, warum sie Dich schlank und satt machen (und halten), wie viele Ballaststoffe Du am Tag benötigst (und woher Du sie bekommst), warum grüne Bananen und Bratkartoffeln schlank machen, … und vieles mehr. Viel Spaß beim Hören!
Fehler beim Muskelaufbautraining werden auf sozialen Medien immer wieder behandelt. Man könnte also meinen, das Thema sei längst abgehandelt und ausreichend bekannt. Allerdings wird gerade der Bereich, in dem die schwerwiegendsten Fehler gemacht werden, praktisch ignoriert: das Prinzip der progressiven Überlastung. Es ist der Grund, warum die meisten Menschen – obwohl sie regelmäßig an die Eisen gehen – viel zu lange auf Fortschrittsplateaus herumlungern und zu wenig Fortschritte sehen. Falls Du es mit dem Muskelaufbau ernst meinst und frustrierende Plateaus und Verletzungen vermeiden willst, solltest Du die Methoden der progressiven Überlastung kennen und diese 10 typischen Fehler vermeiden. Weiterführender Artikel: Die 7 Elemente „richtigen“ Muskelaufbaus – welches fehlt in Deinem Trainingsplan? ________
"Iss weniger verarbeitete Lebensmittel", lautet eine häufige Empfehlung. Hast Du Dich je gefragt, was dahinter steckt? Und ab wann ein Lebensmittel als verarbeitet gilt? Am Ende dieser Episode weißt Du alles, was Du über wenig- bis hochverarbeitete Lebensmittel wissen musst: Was "verarbeitet" bedeutet (und was nicht) — und wie diese Lebensmittel die Gesundheit beeinflussen. Vier Lebensmittel-Typen, die Du kennen solltest (1️⃣ vollwertige, 2️⃣ wenig, 3️⃣ moderat und 4️⃣ stark verarbeitete Lebensmittel). Welche verarbeiteten Lebensmittel gut für Dich sind — und welche Dir schaden können. Wie Du erkennst, welche unverarbeiteten und minimal verarbeiteten Lebensmittel den Aufwand wert sind (und welche wahrscheinlich nicht). Außerdem lernst Du einen simplen 3-Schritte-Plan kennen, der Dich auf eine entspannte Weise mit mehr Nackt-Gut-Aussehen-Nährstoffen versorgt. Dabei geht es weder um spaßbefreite Einschränkungen noch um langatmige Zeitfresser beim Zubereiten. Ganz im Gegenteil: Lass' uns einen guten Mittelweg für Dich finden, mit dem Du Deine Ernährung in dem Dir eigenen Tempo so verbesserst, dass Du Deiner Fitness langfristig gut tust.
Die meisten Ärzte kommen zu spät. Nämlich dann, wenn Menschen bereits krank sind. Doc Felix (IG: doc.felix; TikTok: doc.felix) behandelt seine Patienten, bevor sie krank werden: Er zeigt ihnen, wie geil Gesundheit ist – via TikTok, Instagram, YouTube und in seinem neuen Spiegel-Bestseller. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Felix Berndt ist Arzt, YouTuber, Podcaster und Bestseller-Autor. Seine Reichweite nutzt er nicht nur, um Menschen für Gesundheit zu begeistern. Er setzt sich auch für ein besseres Gesundheitssystem ein und möchte Aufklärungsarbeit leisten. Felix ist überzeugter Kraftsportler und lebt einen gesunden Lifestyle, ohne sich dadurch sein Leben diktieren zu lassen. Wie man Spaß, Genuss und Gesundheit unter einen Hut bekommt, verrät er in seinem Spiegel Bestseller „Feel Good*“. Du erfährst, unter anderem: warum Sex Dein Leben verlängert, was Fliegen in Pinkelbecken mit dem Dranbleiben zu tun haben, was wir von Superhelden über Motivation lernen können, wie Gesundheit 3.0 aussehen sollte, wie Du dranbleibst, ohne auf alles zu verzichten, und vieles mehr ... Viel Spaß beim Hören!
Beschleunigt Muskelaufbau wirklich den Stoffwechsel? Um die Frage zu beantworten müssen wir verstehen, was Muskelaufbau eigentlich bedeutet. Meist hörst Du eine der folgenden beiden Thesen: Je mehr Muskeln Du hast, desto mehr Kalorien verbrennst Du. Muskelaufbau beeinflusst den Kalorienverbrauch nur minimal. Was stimmt denn nun? Wie sich herausstellt, ist beides korrekt. Und bevor Du nun völlig verwirrt bist, werfen wir einen Blick auf die Fakten. Am Ende der Folge weißt Du, wie Du Deine Figur und Fettverbrennung so beeinflussen kannst, dass Du ein Leben lang schlank bleibst. ________
Was machst Du, wenn die Zeit zu knapp fürs Training ist? Der vermutlich größte Fehler ist, in ein "Ganz-oder-Garnicht"-Denken zu verfallen. Die Erfahrung zeigt, dass fitte Menschen für solche Situationen einen "Plan B" parat haben, der auch kleinere Zeitlücken so nutzt, dass Du Dir guttust und dranbleibst. Du erfährst: welche kleinen Anpassungen an Deinem Trainingsplan Zeit zu sparen, ohne dass Du dabei auf Effektivität verzichtest, wie Du mit längeren (unvermeidbaren) Trainingspausen umgehst, wann sie "schaden" und wann nicht, wie Du den perfekten (aber nicht umsetzbaren) Trainingsplan drastisch verkürzt, so dass er immer noch "gut genug" ist, und vieles mehr ... Denn, Hand aufs Herz, gerade in stressigen Phasen wäre es doch jammerschade, auf das wunderbare Gefühl nach dem Training zu verzichten, oder? ________
Fast alle von uns haben schon die Erfahrung gemacht, eine neue Ernährungsweise auszuprobieren und HUNGER zu haben. Schön ist das nicht. Wie sollst Du arbeiten, trainieren oder nett zu Deinen Liebsten sein, wenn Dein Magen lauter knurrt als ein Löwe im Angriff? (Geschweige denn, dass Du Dich an Deinen Ernährungsplan hältst.) Ein unbändiger Appetit führt oft zu impulsivem Essen – und setzt einen Teufelskreis von Diäten in Gang, der oft bewirkt, dass Du: unzufrieden mit Deinem Gewicht bist, streng Diät hältst, hungrig bleibst, mehr isst, als Du eigentlich wolltest, noch unzufriedener mit Deinem Gewicht bist – und repeat! Vielleicht dachtest Du, es sei beim Abnehmen normal, hungrig zu bleiben. Aber was wäre, wenn es einen Weg gäbe, sich nach den Mahlzeiten super zufrieden zu fühlen – und TROTZDEM dauerhaft Fett abzubauen? Einen Weg, der Dir erlaubt, Dich satt zu essen UND der dazu führt, dass Du entspannter bleibst … Mehr zum Thema: www.marathonfitness.de/ernaehrungsregeln/ ____________ Hier geht's zur Umfrage: marathonfitness.de/fmm
Bremst Kardiotraining Deine Fortschritte beim Muskelaufbau, oder gibt es ihnen gar Rückenwind? Einige Menschen meinen, Kraft und Ausdauertraining sind wie Feuer und Wasser: Willst Du das eine, solltest Du das andere lieber bleiben lassen. Das Gerücht, Kardiogeräte besäßen die mystische Fähigkeit, Muskeln schrumpfen und Kraft schwinden zu lassen, hält sich jedenfalls hartnäckig – gerade unter Kraftsportlern. Was stimmt denn nun: Zerstört Ausdauersport Deine Fortschritte beim Krafttraining – oder gibt es Dir beim Muskelaufbau vielleicht sogar Rückenwind? Die Wahrheit lautet, wie so oft: Es kommt darauf an ...
Bock auf ein Warm-up fürs Krafttraining, das Du schnell, easy und effektiv abhaken kannst? Das kein Sportdiplom erfordert und Deinem Training mehr „Bämm!“ gibt? Dann bist Du hier richtig. Das richtige Warm-up bereitet Deine Gelenke, Muskeln und Dein Nervensystem perfekt auf das vor, was im Training folgt. Es schützt Dich vor Verletzungen und verbessert erwiesenermaßen Dein Training. Dabei muss es nicht ewig lang dauern, wenn Du Dich auf das Richtige fokussierst. Du erfährst außerdem, ob Dehnen hilft, in welchen Fällen Du das Aufwärmen auch mal skippen kannst – und wann es unentbehrlich ist. In anderen Worten: Diese Folge bringt Dich auf Betriebstemperatur.
Zucker, Süßigkeiten, Alkohol oder Doom-Scrollen auf dem Smartphone (anstelle das geplante Workout durchzuziehen) – es gibt 1.001 Wege, wie wir unsere Fitnessziele durch schlechte Gewohnheiten sabotieren können. Gesunde Gewohnheiten helfen, schon klar. Aber wie wirst Du fest verankerte schlechte Gewohnheiten einfürallemal los? Tatsächlich ist der Weg, eine gesunde Gewohnheit aufzubauen meist völlig anders als die Lösung gegen schlechte Gewohnheiten. In dieser Folge lernst Du eine ungewöhnliche Technik kennen, mit der Du schlechte Gewohnheiten auf leichte Weise (dafür aber für immer) loswerden kannst. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose.
„Wer hat all diese Chips gegessen?!“ Du schaust dich um, aber da ist niemand. Nicht einmal ein Hund, dem Du die Sache in die Schuhe schieben könntest. Mist. Aber es gibt auch eine Nachricht: Es ist nicht deine Schuld. Falls Dir das bekannt vorkommt – Du etwas Oberleckeres und extremst gut Naschbares so lange per Hand in den Mund bugsiertest, bis die Packung leer war – kennst Du vielleicht auch das frustrierend-hilflose Gefühl danach: „Wie zum Henker konnte das passieren?“ Keine Sorge, am Ende dieser Folge weißt Du, warum wir Junkfood lieben – und hassen, dass wir ihn lieben. Außerdem kennst Du die 3 + 1 Möglichkeiten, wie Du Dich aus den Fängen der hochverarbeiteten Leckereien befreist und Dir die Sache mit dem nackt gut aussehen leichter machst. SHOWNOTES: marfit.de/junk Hast Du ein paar Minuten? Hier geht's zur Umfrage: marathonfitness.de/fmm
Wer seine Muskeln trainiert, bleibt schlank, gesund, fit, mental ausgeglichen und altert langsamer. Fehlt das Training, schwinden die Muskeln. Die Folge sehen wir in unserer Gesellschaft: Schwache Muskeln öffnen die Tür für Übergewicht, Diabetes Typ-2, Herzinfarkt und Depression. Ein Überblick über die neue Wissenschaft vom Muskel und wie Du sie zu Deinem Vorteil nutzt. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Prof. Dr. Ingo Froböse ist Professor an der Deutschen Sporthochschule in Köln, Autor des neuen Spiegel-Bestsellers „Muskeln – die Gesundmacher“ und Marks Gesprächspartner in dieser Episode. Dass trainierte Muskeln sexy sind, wusste schon Leonardo da Vinci. In welchem Maße Muskeln Krankheiten heilen können, ist bis heute nahezu unbekannt. Wenn Du weißt, wie Deine Muskeln arbeiten und welchen Einfluss sie nicht nur auf Dein Aussehen, sondern auch auf Deine Gesundheit und Psyche nehmen, dann kannst Du sie zu Deinem Vorteil nutzen. Unter anderem erfährst Du: Warum einige Muskeln immer wieder verspannen (und was dagegen hilft), der richtige und der falsche Weg, Muskeln zu belasten, warum Du Deine Mitochondrien trainieren solltest (und wie das geht), wie Muskelaufbau funktioniert und was dabei oft vergessen wird, das Einmaleins der ausgewogenen Ernährung für Deine Muskeln, und vieles mehr … Viel Spaß beim Hören! Links
Klimmzug, Handstand oder Muscle-Up – gibt es einen Fitness-Trick, den Du immer schon können wolltest? Die meisten Menschen glauben, sie bräuchten dafür vor allem eines: Talent. Aber Talent wird überbewertet. Viel wichtiger sind Geduld, Übung und Dranbleiben. Die Wahrheit ist: So wie ein Kind laufen lernt, kannst auch Du (fast) alles lernen, was Du willst. Auf der Strukturebene ähnelt das Lernen eines Handstands dem Lernen einer Sprache – es sind fast immer die gleichen drei Schritte. (Wobei Du den Handstand meist viel schneller lernst, als eine Sprache.) Wer diesen Lernprozess nicht kennt, gibt meist zu früh auf – oft genau vor dem nächsten Durchbruch. Uncool. Wie Du Frust vermeidest, Dir motivierende Zwischenziele setzt und unsichtbare Fortschritte sichtbar machst, um mit mehr Spaß und Leichtigkeit dranzubleiben, erfährst Du in dieser Folge. Außerdem lernst Du die 20-Stunden-Regel kennen, und wie Du sie für Dein Skill-Ziel umsetzt – vom ersten Klimmzug bis zum ersten Muscle-Up. SCRIPT ZUR FOLGE: marfit.de/fertigkeiten ________
"Vor jeder Mahlzeit ein großes Glas Wasser – das sättigt und hilft beim Abnehmen." Was ist wirklich dran an diesem Abnehm-Hack? Schadet das Trinken zum Essen der Verdauung möglicherweise mehr, als es nützt? Über das Trinken zu Mahlzeiten gibt es zahlreiche widersprüchliche Empfehlungen. Lass uns Fakten von Mythen trennen und folgende Fragen ein für allemal klären: Wie funktioniert gesunde Verdauung? Sind (kohlen)säurehaltige Getränke schlecht für die Verdauung? Verdünnt Wasser trinken beim Essen die Magensäure auf ungesunde Weise? Hilft Wasser trinken beim Abnehmen? In diesem Sinne ... Prost!
Jeder Mensch nimmt anders ab. Deswegen sind Diäten, die nur wenig Spielraum für Individualität bieten, meist zum Scheitern verurteilt. Die Medizinerin Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann kennt die häufigsten Hürden beim Fettabbau und verrät, wie Du Deine Abnehmbremse identifizierst und löst. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. _______________ Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann ist Ernährungs- und Sportmedizinerin, Hautfachärztin und Professorin für Gesundheitsförderung an der Hochschule Coburg. Sie erforscht unter anderem, wie Darmbakterien, Gesundheit und Haut-Mikrobiom zusammenhängen und wie der Darm Deine Figur beeinflusst. 2018 hat sie das lizensierte Online-Ernährungscoaching „Gesund mit Darm“ entwickelt, das von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst wird. Sie ist Autorin verschiedener Ratgeber zur Darmgesundheit. In ihrem neuen Spiegel-Bestseller, „Der Abnehm-Kompass“*, übersetzt sie ihr Fachwissen in alltagstaugliche Tipps zum dauerhaften Abnehmen. In dieser Episode erfährst Du, unter anderem: wie das Darm-Mikrobiom Stoffwechsel, Appetit und Körperfettanteil beeinflusst, warum Störungen der Darmflora zu Übergewicht führen können, wie Du Dein Mikrobiom ins Gleichgewicht bringst und dauerhaft abnimmst, weitere unsichtbare Abnehmbremsen – wie Du sie identifizierst und auflöst, und so viel mehr … Viel Spaß beim Hören!
Proteinpulver sind zwar kein "Muss", aber sie machen die Ernährung vor allem dann leichter, wenn Du abnehmen willst, viel trainierst und/oder Muskeln aufbauen willst. Darunter gilt Whey Protein, auf Deutsch auch Molkeprotein genannt, als "Goldstandard". Wer einen genaueren Blick aufs Etikett wirft, wundert sich, wie viele Varianten von Whey Protein es gibt. Themen dieser Folge: Was ist eigentlich Whey Protein? Was unterscheidet Whey Konzentrat, Isolat und Hydrolysat? Welche Sorte ist die "beste"? Wie schneidet Sojaprotein als pflanzliche Alternative ab? Bringt Sojaprotein Dein Hormone aus dem Gleichgewicht? Außerdem erfährst Du, anhand welcher Qualitätskriterien Du hochwertige Proteinpulver erkennen kannst. Produktdatenbanken der erwähnten Zertifizierungsstellen: Kölner Liste (Alternativ: NADA App iOS / Android) Informed NSF Certified for Sport Produkterwähnung: Edubily Whey Protein Isolat (Werbung) Weiterführende Artikel: Alles über Eiweiß: Wofür es gut ist, wie viel Du brauchst ________
Bist Du mit Deinem Trainingspensum auf dem Weg ins Übertraining – oder ist die Erschöpfung einfach eine Nebenwirkung, die Du akzeptieren darfst? Tatsächlich ist Übertraining ein reales Phänomen, ein Zustand tiefer Erschöpfung – ähnlich dem Burnout. Sehr viel häufiger gönnen sich diejenigen von uns, die häufig trainieren, einfach zu wenig Regeneration. So findest Du den Sweet-Spot und bringst Dein Training aufs nächste Level, ohne den Bogen zu überspannen. Ressourcen (Werbung): Whoop Oura Eric Cressey (The Tim Ferriss Show) All Or Nothing (Staffel 1) (Prime Video) Weiterführende Artikel: Muskelregeneration: 6 eindeutige Signale für (fehlende) Erholung HRV messen: Alles über Herzfrequenzvariabilität Wie Du HRV zur Trainingssteuerung nutzt ____________
Was macht jemanden, der bis in seine 40er-Jahre gar keinen Sport treibt, zu einem der erfolgreichsten Ironman-Triathleten in seiner Altersklasse? Neben Familienleben und Vollzeitjob? Matthias ist Dranbleiber. Entdecke, was ihn bewegt und was Du Dir von ihm abschauen kannst. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. _______________ Bis in seine 40er-Jahre treibt Matthias Saier, Vertriebsmanager in einem IT-Konzern, gar keinen Sport. Durch einen Zufall entdeckt er das Laufen und setzte sich Stück für Stück größere Ziele. Heute, mit 58 Jahren, zu den Top 10 % Ironman-Athleten. Egal, welche Ziele Du mit Deinem Training verfolgst — mehr Ausdauer, mehr Kraft, Gesundheit oder einfach nackt gut auszusehen: Viele der unsichtbaren Skripte, die Matthias erfolgreich machen, kannst Du für Dich übernehmen. In dieser Folge erfährst Du, unter anderem: Wie Du Deinen Blickwinkel veränderst, sodass Du mental noch stärker wirst, warum es nie zu spät zum Anfangen ist, die Kraft des sozialen Umfelds und ein Plädoyer für Individualsport im Team, wie Du Rückschläge durch optimistische Vorannahmen leichter überwindest, Blick hinter die Kulissen: wie es sich anfühlt, einen Ironman zu bestreiten, wie zeitintensives Training mit Familie und einem fordernden Job vereinbar ist, … … und vieles mehr. Viel Spaß beim Hören!
Hat Dir schon einmal jemand gesagt, nur eine einzige Veränderung würde all Deine Fitnessprobleme lösen? Falls ja, hast Du das Konzept der "neuen Wunderwaffe" für Deine Fitnessthemen auf den Leim gegangen. Auf den ersten Blick erscheint die Lösung vielversprechend. Aber nur allzu oft enpuppt die magische Lösung sich als Wolf im Schafspelz. Denn meistens geht es darum, bestimmte Dinge – je nach Diät sind es Kohlenhydrate, bestimmte Lebensmittel oder ganze Lebensmittelgruppen – kategorisch auszuschließen. Klingt easy, ist für die meisten Menschen aber verdammt schwer. Diäten legen den Fokus gerne auf das, was Menschen dick machen könnte: Kohlenhydrate machen dick. Fett macht dick. Frühstück macht dick. Zu spät Abendessen macht dick. Das ist, als würdest Du alle Wege auflisten, wie Dir das Geld ausgehen könnte. Aber nur weil man Geld ausgeben kann, heißt das noch lange nicht, dass man pleite geht. Wer klug spart und investiert, kann sich guten Gewissens etwas gönnen – und dennoch Vermögen aufbauen. Ganz ähnlich ist es mit der Ernährung. Mehr Freiheit und weniger Stock im Ar*** täte den meisten Diäten dort draußen gut. Viel Spaß beim Hören!
Muskelaufbau ist einfach, aber nicht unbedingt leicht, sagt man. Schließlich gibt es genug Menschen, die regelmäßig mit schweren Gewichten trainieren – ohne sichtbare Fortschritte zu erzielen. Sie erledigen einen Teil der Arbeit, aber eben nicht alles, was nötig wäre. Für alle, die nicht noch muskulöser werden wollen, ist das vielleicht eine gute Nachricht: Muskeln wachsen eben nicht zufällig, nur weil Du regelmäßig Sport machst. Vielmehr müssen dafür die Ampeln verschiedenster Wege gleichzeitig auf "grün" stehen. Wer Muskeln aufbauen möchte, und die zugrunde liegenden Prinzipien nicht kennt, kann ebenso gut Lotto spielen – die Wahrscheinlichkeit für einen Gewinn ist in beiden Fällen niedrig. Aber wenn Du die sechs Prinzipien des Muskelwachstums kennst, kannst Du eine Ampel nach der anderen auf "Freie Fahrt" stellen.
Wie erreicht man ein Ziel, das zu groß erscheint, um es zu erreichen? Jonas Deichmann kennt die Antwort: Er umrundete als erster Mensch überhaupt die Welt im Triathlon und inspiriert Menschen, größer zu denken. "Wer mit der Seilbahn auf einen Berg fährt, wird nie verstehen, dass die Aussicht viel besser ist, wenn man selbst hochläuft."—Jonas Deichmann ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ______________ Jonas Deichmann ist Autor, Speaker und Extremsportler. Er hält mehrere Weltrekorde, darunter den des längsten Triathlons über die 120-fache Ironman-Distanz um die Welt. Er ist Autor des Spiegel-Bestsellers „Das Limit bin nur ich*“ und der gleichnamigen Netflix-Doku. Wie er sich auch unter widrigsten Umständen mit einem guten Gefühl jeden Tag aufs Neue zum Dranbleiben motiviert, welche unsichtbaren Skripte er nutzt und welche Methodiken, verrät er in dieser Folge. Außerdem erzählt er erstmals von seinem nächsten, bisher streng geheimen Projekt, an dem sich vor ihm noch nie ein anderer Mensch versucht hat. Hand aufs Herz: Was schiebst Du aktuell vor Dir her? Welche Fitnessziele – egal wie groß – reizen Dich, und Du darfst Dich noch dazu aufraffen? Wenn einer weiß, wie man seinen Allerwertesten in Gang setzt, dann Jonas Deichmann. Viel Spaß beim Hören!
So findest Du heraus, welches Trainingsprogramm zu Dir passt. Fettabbau und Muskelaufbau sind "nur" ein Nebenprodukt. Sie sind Ergebnis der Anpassungen Deines Körpers an Dein Training. In anderen Worten: Um Fortschritte zu sehen, willst Deine Komfortzone verlassen – aber nicht ZU sehr. Der Heilige Gral liegt genau in der Mitte zwischen Über- und Unterforderung. Das Prinzip der Periodisierung hilft Dir dabei, diesen goldenen Mittelweg zu finden. Themen dieser Folge: Was ist Periodisierung eigentlich? Worin liegt der Unterschied zwischen linearer und wellenförmiger Periodisierung? Welches Modell ist das richtige für Dich? Viel Spaß beim Hören!