Podcasts about Stolperstein

Project created by Gunter Demnig for honoring victims of Nazism

  • 269PODCASTS
  • 350EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 24, 2025LATEST
Stolperstein

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Stolperstein

Latest podcast episodes about Stolperstein

Einfach Podcasten
#145 Warum die Angst vor Wiederholungen deine Sichtbarkeit killt

Einfach Podcasten

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 11:18 Transcription Available


„Ich hab das doch schon mal gesagt – das kann ich doch nicht schon wieder bringen …“ Kommt dir dieser Gedanke bekannt vor? Genau das war lange auch mein Stolperstein. Ich hatte ständig das Gefühl, dass ich in meinem Podcast immer neue Inhalte liefern muss. Kein Thema doppeln, bloß nicht langweilen. Was ich dabei übersehen habe: Diese Angst vor Wiederholung hat mich nicht relevant gemacht – sie hat mich unsichtbar gemacht. In dieser Folge erfährst du, warum ständige Themenwechsel deine Positionierung verwässern, wie Marketing wirklich funktioniert – nämlich über Wiederholung, und wie du deine Kernaussagen so einsetzt, dass sie sich in den Köpfen deiner Hörerinnen und Hörer festsetzen. Du bekommst konkrete Impulse, wie du Wiederholungen strategisch klug in deinen Podcast einbauen kannst – ohne dich zu wiederholen im langweiligen Sinn. Denn: Wer sichtbar sein will, muss den Mut haben, sich zu wiederholen. Hör rein – und mach deinen Podcast zur klaren Stimme deiner Marke. Links zur Folge:

Radio Prague - English
Masaryk's “last words” envelope opened, Jan Masaryk's art collection, A “Stolperstein” laid for Pavel Tigrid, Otto Eibl on Czech elections 2025

Radio Prague - English

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 29:03


Masaryk's “last words” envelope opened: insights into a nation's founding president, Jan Masaryk's art collection, gifted to the Czech state, comes “home”, A “Stolperstein” laid for Czech writer and journalist Pavel Tigrid, Otto Eibl on Czech elections 2025: Fiala's legacy, Babiš's legal woes, “threats to liberal democracy”

Ballhawks – Podcast der German Sea Hawkers e.V.

Woche 3 ist da, die Seahawks bringen einen Sieg aus Pittsburgh mit und stehen im heimischen Seattle den Saints aus New Orleans gegenüber, die mit 0-2 in die Saison gestartet sind, aber zumindest besser spielen als vor der Saison vermutet. Werden die Saints zum Stolperstein für die Seahawks? In dieser frischen Folge Ballhawks erfahrt ihr es!

Czechia in 30 minutes
Masaryk's “last words” envelope opened, Jan Masaryk's art collection, A “Stolperstein” laid for Pavel Tigrid, Otto Eibl on Czech elections 2025

Czechia in 30 minutes

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 29:03


Masaryk's “last words” envelope opened: insights into a nation's founding president, Jan Masaryk's art collection, gifted to the Czech state, comes “home”, A “Stolperstein” laid for Czech writer and journalist Pavel Tigrid, Otto Eibl on Czech elections 2025: Fiala's legacy, Babiš's legal woes, “threats to liberal democracy”

BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund
Neue Ausfälle vor Juventus! | Juve als BVB-Stolperstein? | Der Lagerwechsel von Scholz spaltet!

BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 7:42 Transcription Available


Wir sprechen heute natürlich noch über alle relevanten Infos vor dem Spiel. Es gibt zum Beispiel noch neue Ausfälle im Kader von Borussia Dortmund. Die wichtigsten Aussagen der Pressekonferenz, neue Entwicklungen im Wahlkampf um die BVB-Präsidentschaft und noch vieles mehr. Die Themen bei BVB kompakt!

NEG Outside Zone Talk
Ep. 327 - Mac & Cheese im Superdome

NEG Outside Zone Talk

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 78:50


Nach dem hart erkämpften Auswärtssieg in Seattle geht es für die 49ers nach Louisiana. Dort trifft man am Sonntag um 19.00 Uhr auf die New Orleans Saints. Was auf dem Papier zunächst wie eine Pflichtaufgabe aussieht, gestaltet sich bei einem genaueren Blick doch komplizierter, als man meinen mag. Denn aufgrund der Ausfälle von Brock Purdy und George Kittle ist es soweit: Mac Jones wird die 49ers als Starting-Quarterback aufs Feld führen. Wir sprechen gemeinsam mit Julian vom "Who-Dat Germany"-Podcast der Saints Germany über die wichtigsten Matchups am Sonntag, die Ambitionen der Saints in dieser Saison und warum u. a. auch ein ehemaliger Bekannter am Sonntag zum Stolperstein für die Niners werden könnte. Viel Spaß bei der Folge - Go Niners!

Aus der Schule geplaudert
Emil und Niccel Steinberger - Turbulente Schul- und Lebenszeiten

Aus der Schule geplaudert

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 66:22


Was passiert, wenn ein Kabarettist, der bei der Post fehl am Platz war, und eine Autorin, die im Studium den falschen Film erlebte, gemeinsam über Schule, Leben und Humor sprechen? Genau: Es wird tiefgründig, überraschend ehrlich, berührend - und herrlich unterhaltsam.In dieser Spezialfolge mit Live-Publikum begrüssen wirNiccel und Emil Steinberger, ein Duo, welches das Leben nicht nur kommentiert, sondern auch beobachtet und reflektiert. Emil erinnert sich an Lustiges, aber auch an nachdenkliche Momente in der Schulzeit, an Improvisation als Lebenskunst und an den Mut, loszulassen. Niccel erzählt, wie sie von der «Untergerdaristin» zur Fachfrau für Humor wurde - und wie sie durch Emil lernte, sich selbst treu zu bleiben. Wir sprechen über Schulerlebnisse, prägende Lehrpersonen, skurrile Kindheitsträume und die Kunst des Humors. Dabei zeigt sich: Schule ist mehr als ein Ort des Lernens - sie ist Bühne, Stolperstein und Sprungbrett zugleich.Ob Bildungsinteressierte, Humorliebhaberinnen oder einfachFans des Lebens in all seinen Facetten: Diese Folge ist eine Einladung zum Schmunzeln, Nachdenken und Loslassen.

Iss klüger, nicht weniger - Gesunde Ernährung & Abnehmen
Zu viel Selbstliebe – bremst sie deine Abnahme?

Iss klüger, nicht weniger - Gesunde Ernährung & Abnehmen

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 34:28


In dieser Folge spricht Daniel darüber, wie Selbstliebe dich auf deinem Weg zum Wunschgewicht unterstützen kann – und warum sie manchmal unbewusst zum Stolperstein wird. Du erfährst fünf zentrale Gedanken der Selbstliebe und wie du sie so für dich nutzt, dass sie dich wirklich weiterbringen.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#988 - Diesen Fehler machst DU unbewusst beim Online-Interview!

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 10:51


Fehler im Online-Interview – dieser unbewusste Stolperstein kostet dich Einladungen zum Live-Gespräch. Doch die gute Nachricht ist: Mit wenigen Anpassungen löst du das schnell.   Du kennst das: Eigentlich läuft es gut, doch am Ende kommt die Absage. Häufig liegt es nicht an deinen Skills, sondern am Setup. Deshalb zeige ich dir heute, wie du den größten Fehler im Online-Interview vermeidest und sofort professioneller wirkst.   1) Zunächst: Licht first. Schlechte Ausleuchtung killt Vertrauen. Deshalb vermeidest du Gegenlicht und nutzt weiches Licht leicht seitlich von vorn. Ein kleines Ringlicht plus Schreibtischlampe reicht oft. Dadurch wirkt dein Bild ruhig, klar und kompetent.   2) Außerdem: Hintergrund ordnet Aufmerksamkeit. Keine Küchen-Spüle und kein wuseliger Coworking-Space. Stattdessen wählst du eine ruhige Wand, ein aufgeräumtes Regal oder ein neutrales Bild. Virtuelle Hintergründe funktionieren gelegentlich, jedoch lenken sie oft ab – real ist meist besser.   3) Danach: Augenhöhe & Blickkontakt. Heb den Laptop auf Augenhöhe, denn so sprichst du in die Linse statt am Monitor vorbei. Dadurch erhöhst du Präsenz und Souveränität – sofort spürbar.   4) Weiter: Technik stabilisieren. Teste Kamera, Mikro und Tools vorab; schließe unnötige Programme; verhindere Updates. Daher ist ein LAN-Kabel oder ein Hotspot als Fallback sinnvoll. Außerdem empfehle ich den Rechner statt Handy – Bildausschnitt und Bedienung sind einfach besser.   5) Wichtig: Es gibt keine „Vorgespräche“. Jedes Erstgespräch ist ein echtes Interview. Folglich gelten Dresscode, Vorbereitung und Unterlagen wie vor Ort. Du bekommst nun mal nur eine Chance für den ersten Eindruck.   6) Zudem: Bildausschnitt & Körpersprache. Sitz zentriert, Schultern sichtbar, Haltung aufrecht. Dadurch wirken deine Aussagen ruhiger. Zeige die Hände gelegentlich, denn das schafft Vertrauen und unterstreicht Kompetenz.   7) Nicht zuletzt: Audio > Video. Ton schlägt Bild, weil Verständlichkeit entscheidet. Deshalb bringt ein einfaches externes Mikro (Lavalier oder USB) sofort mehr Autorität. Dezente In-Ears sind okay, wuchtige Headsets dagegen stören. Gegen Hall helfen Teppiche und Vorhänge.   Praxis: 5-Minuten-Generalprobe. Teste Bild, Ton, Hintergrund und Screen-Sharing mit einem Freund. So reduzierst du Nervosität und sicherst Stabilität. Anschließend gehst du entspannter ins Gespräch und punktest von Beginn an.   Fazit: Der größte Fehler im Online-Interview ist nicht deine Kompetenz, sondern der Gesamteindruck deines Setups. Wenn Licht, Hintergrund, Blickkontakt, Technik und Ton sitzen, dann spielst du sofort in einer anderen Liga – und deshalb steigen deine Zusage-Chancen deutlich.  

Schalom
Zur Erinnerung an Elise Heimann – Ein Stolperstein in Weiden i/Opf.

Schalom

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 15:26


Zur Welt gekommen in der Oberpfalz, ums Leben gekommen in einem deutschen Vernichtungslager in Polen. Und jetzt erinnert ein Stolperstein an sie, an Elise Heimann.Von Margit Ringer

„mind-up your life“ – mit Achtsamkeit
Annehmen heisst nicht aufgeben, sondern endlich anfangen #135

„mind-up your life“ – mit Achtsamkeit

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 23:31


Kennst Du diesen Moment, wenn alles in Dir laut „NEIN!“ brüllt, weil die Realität so gar nicht nach Deinem Geschmack läuft? Egal ob im Job, wenn im Team nix vorangeht, die Gesundheit eines Herzensmenschen plötzlich wackelt oder Deine eigenen Vorsätze in der Warteschleife hängen – unser Impuls ist fast immer: wegdrücken, verändern, kämpfen! Aber was, wenn genau DAS der größte Stolperstein ist? In dieser Folge spreche ich über die Kunst des Annehmens – nein, nicht als Bravsein oder Aufgeben, sondern als echten Gamechanger für mehr Gelassenheit und neue Möglichkeiten. Wir gehen gemeinsam dahin, wo's weh tut – und finden heraus, wie Akzeptanz der Startschuss für Veränderung wird. Dich erwartet: Drei echte Alltagsgeschichten, bei denen „Annehmen“ wie ein Fremdwort klingt Warum Annahme nicht gleich Resignation ist (und noch weniger Weichspüler!) Die berühmten drei Optionen: Love it, leave it or change it – und warum Annehmen Deine Superkraft im Kreis zieht Praktische Sätze, die Dir helfen, auch ungeliebte Momente mit offenem Herzen zu betrachten Wie Du Deine Haltung switchst – von „Warum ich?“ zu „Okay, und jetzt?“ Meine Learnings für Dich:  Annehmen heißt nicht aufgeben – sondern ehrlich hinschauen und Verantwortung übernehmen Unangenehme Gefühle dürfen sein – erst dann kannst Du sie wirklich wandeln Akzeptanz macht den Weg frei für echtes Handeln und neue Perspektiven Freundlichkeit zu Dir selbst ist der Turbo, wenn's gerade gar nicht leicht fällt Trau Dich, dem Widerstand die Stirn zu bieten und entdecke: Jede Herausforderung ist Deine Einladung zu wachsen. Klingt erstmal paradox, fühlt sich dann aber ziemlich befreiend an! Lust auf mehr davon? Dann hör rein, üb Annahme mit mir – und lass uns gemeinsam diesen inneren Muskel stärken! Dein Justus SUCHST DU UNTERSTÜTZUNG? Wenn Du Justus Ludwig als Coach und Begleiter für Deinen Weg der bewussten Veränderung und Transformation mit Achtsamkeit haben möchtest, dann komm in den Mind-Up Circle – Deiner regelmäßigen Verabredung mit Achtsamkeit – Du lernst und übst Achtsamkeit im Alltag und wirst live von Justus gecoacht – jede Woche – in einer Gruppe – melde Dich dazu an unter: mind-up@mehrwert-achtsamkeit.de DU FRAGST - ICH ANTWORTE: Stelle mir gerne Deine konkrete Frage oder berichte von Deiner konkreten Herausforderung. In regelmäßigen Abständen wähle ich Fragen aus und beantworte sie ganz individuell in einer Podcast-Episode.

Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation
DD# 016 Automatisierung in der Technischen Dokumentation

Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 15:21


Heute werfen wir einen Blick auf ein Thema, das in vielen Unternehmen noch eher stiefmütterlich behandelt wird: die Technische Dokumentation. Genauer gesagt: Wie sich ihre Erstellung in Zeiten von Industrie 4.0 und automatisierten Prozessen in den Produktlebenszyklus integrieren lässt – ohne dass sie jedes Mal aufs Neue zum Stolperstein wird.

ICF Buchs
Vom Stolperstein zum Meilenstein: Die Ego Frage

ICF Buchs

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 32:00


hochsensibel-leicht-leben-podcast

Warum gut gemeinte Ratschläge oft das Gegenteil bewirken – und wie du als Hochsensible*r wirklich hilfreich sein kannstDie gute Absicht – und ihre stille SprengkraftDu spürst genau, was andere brauchen – lange bevor sie es selbst erkennen. Deine Absicht ist klar: helfen, stützen, begleiten. Doch oft entsteht gerade dann eine unangenehme Distanz. Vielleicht merkst du, dass dein gut gemeinter Ratschlag nicht angenommen wird, vielleicht wirst du sogar zurückgewiesen. Diese Erfahrung kann schmerzen – besonders, wenn du hochsensibel bist und mit ganzem Herzen helfen möchtest. In dieser Folge spreche ich darüber, warum genau dieser Impuls in Beziehungen zu einem unsichtbaren Stolperstein werden kann. Warum ungefragte Ratschläge als Übergriff erlebt werden könnenGerade für hochsensible Menschen ist es wichtig zu verstehen: Nicht jede Form von Hilfe kommt an – vor allem dann nicht, wenn sie ungefragt kommt. Denn Ratschläge, so freundlich sie auch gemeint sind, überschreiten oft eine unsichtbare Grenze. Sie nehmen dem Gegenüber Raum, Selbstwirksamkeit und die Möglichkeit, im eigenen Tempo Lösungen zu finden. In dieser Folge erfährst du, warum ungefragte Tipps so leicht wie ein Angriff wirken können und wie du lernst, mit deinem Mitgefühl verantwortungsvoll umzugehen – ohne dich selbst zu überfordern. Was du stattdessen tun kannst – und warum das oft viel wirksamer istWas wirklich hilft, ist nicht ein schneller Rat – sondern echtes Dasein. Präsenz, Zuhören, Mitgefühl – ohne sofort eine Lösung liefern zu wollen. Ich zeige dir in dieser Folge, wie du deine Sensibilität als liebevolle Ressource einsetzen kannst. Mit konkreten Fragen, mit denen du Zustimmung einholst, mit einem neuen Verständnis für Tempo, Timing und Tiefe. Besonders wertvoll ist diese Folge für Coaches, Begleiterinnen und alle Hochsensiblen, die sich selbst oft zu sehr verantwortlich fühlen.

ICF Buchs
Vom Stolperstein zum Meilenstein: Die Visions Frage

ICF Buchs

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 35:27


ICF Buchs
Vom Stolperstein zum Meilenstein: Geistliche Ferien

ICF Buchs

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 36:30


SoftwareArchitektur im Stream
Garbage-In/Garbage-Out? Claude Code und die Express-Architektur

SoftwareArchitektur im Stream

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 59:58


Letzte Woche haben wir mit Claude in nur einer Stunde eine Architektur für einen Wardley-Map Editor entwickelt. Schnell, spontan, ungeprüft – klassisches “Architektur-Theater” könnte man sagen. Aber was passiert, wenn diese Express-Architektur auf die Realität des Codes trifft? In dieser Folge testen wir das ultimative “Garbage-In/Garbage-Out” Experiment: Kann Claude Code aus unserer spontanen Architektur funktionierenden Code entwickeln? Oder wird die fehlende Verifikation und Tiefe der Architektur zum Stolperstein? Mit dabei: Ingo Eichhorst, der als KI-Experte seine Einschätzung zur praktischen Anwendung von LLMs in der Softwareentwicklung einbringt. Gemeinsam ergründen wir: Wie robust sind LLM-generierte Architekturen in der Praxis? Wo sind die Grenzen zwischen Architektur-Theorie und Code-Realität? Kann Claude Code die Lücken einer “schnellen” Architektur selbst schließen? Welche architektonischen Entscheidungen erweisen sich als tragfähig, welche als Luftschlösser? Ein authentisches Experiment ohne Drehbuch: Werden wir am Ende einen funktionsfähigen Wardley-Map Editor haben – oder lernen wir schmerzhaft, warum gründliche Architektur-Arbeit durch nichts zu ersetzen ist? Live-Coding meets Architektur-Realitätscheck – mit ungewissem Ausgang. Links Claude-SPARC Script und Web-Tool (autogenerated) Dieses claude-sparc-sh ist gegenüber dem von Reuven Cohen leicht modifiziert: es braucht keine MCP-Tool-Definition uns installiert Claude Code, wenn es noch nicht installiert ist. Dadurch ist es z.B. einfach in einer sicheren Umgebung wie GitHub Codespaces einsetzbar:Die dazugehörige WebsiteReuven Cohen auf LinkedInDie Architektur aus dem ersten Teil des Architektur-TheatersGitHub RepoWebsiteDer Code aus der Live-SessionDer Code aus einer vorherigen Test-Session

ICF Buchs
Vom Stolperstein zum Meilenstein: Die Vergangenheit

ICF Buchs

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 33:17


Eslovaquia hoy, Magazín sobre Eslovaquia
Qué son los Stolperstein o piedras de bronce en el pavimento empedrado en las calles del casco histórico de Bratislava. Cambios (3.6.2025 16:30)

Eslovaquia hoy, Magazín sobre Eslovaquia

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 24:14


Empezaremos invitándoles a hacer un recorrido especial. Les explicaremos que son los Stolperstein o piedras de bronce que de vez en cuando pueden encontrar en el pavimento empedrado en las calles del casco histórico de Bratislava. Y en la segunda parte del programa nos ocuparemos de los cambios climáticos y su impacto en la agricultura y viticultura de nuestra región.

MOIN um NEUN
3 Tipps für deine erfolgreiche Verkaufsstrategie. Verkaufen beginnt im Kopf - und bei deinem Angebot

MOIN um NEUN

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 18:06


Verkaufen ist für viele selbstständige Frauen ein echter Stolperstein. In dieser Folge von Moin um Neun teilt Theresa aus dem Team Laura & Gretel ihre 3 besten Tipps, mit denen dir das Verkaufen spürbar leichter fällt. Das nimmst du aus dieser Folge mit: ✅ Warum dein Angebot die Basis für erfolgreiches Verkaufen ist ✅ Wie du typische Mindfucks überwindest („Ich will nicht nerven!“) ✅ Weshalb es nicht um lautes Pitchen, sondern um echten Dialog geht – und wie du dir eine Verkaufsroutine aufbaust, die wirklich zu dir passt Hast du unseren Podcast schon bewertet? Bewertungen helfen uns, den Podcast langfristig größer zu machen. Gib uns gerne jetzt 5 Sterne bei deinem Podcastanbieter des Vertrauens

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Käte Laserstein - Schicksal im Schatten des Holocaust

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 27, 2025 4:59


Käte Laserstein war Lehrerin vor der NS-Zeit. Wegen jüdischer Wurzeln wurde sie 1933 entlassen, nur knapp überlebte sie versteckt in Berlin. Ihr Name geriet in Vergessenheit, doch ein Stolperstein und ein Berliner Theaterkollektiv erinnern an sie. Oelze, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

ICF Buchs
Vom Stolperstein zum Meilenstein: Vergebung und Versöhnung

ICF Buchs

Play Episode Listen Later May 25, 2025 40:32


International
Warum das Cello eines Holocaust-Opfers ins EU-Parlament gelangte

International

Play Episode Listen Later May 23, 2025 26:16


Seit wenigen Jahren gedenkt das EU-Parlament jeweils mit einer speziellen Erinnerungsfeier der Opfer des Holocaust. Dieses Jahr mit einem besonderen «Gast»: Dem Cello des Holocaust-Opfers Pàl Hermann. Überall in Europa nimmt der Antisemitismus stark zu. Die Terrorangriffe der Hamas vom 7. Oktober 2023 und die massive militärische Reaktion Israels im Gazastreifen haben diesen Trend verstärkt. Drei-Viertel der europäischen Jüdinnen und Juden verbergen darum zumindest gelegentlich ihre jüdische Identität. Der stete Kampf gegen Antisemitismus sei untrennbar mit dem aktiven Erinnern an den Holocaust verbunden, unterstrich bereits die erste Frau an der Spitze des Europäischen Parlaments, die Französin Simone Veil, selbst eine Holocaust-Überlebende. Im Zentrum der Erinnerungsfeier an den Holocaust im EU-Parlament standen 80 Jahre nach der Befreiung der Deportierten im Vernichtungslager in Auschwitz für einmal nicht Zeitzeuginnen, sondern ein Instrument: Das Cello des Holocaust-Opfers Pàl Hermann. Dieses Instrument, untrennbar verbunden mit dem jungen jüdischen Musiker und Komponisten, steht für die Unbesiegbarkeit der Musik. Pàl Hermann wurde von der Hitler-Diktatur umgebracht. Das Cello wurde gerettet, weil der Cellist eine Notiz aus dem Güterwagen werfen konnte, in dem er deportiert wurde. In dieser aussergewöhnlichen Geschichte hat ein Cello den Holocaust überlebt - und wird zum klingenden Stolperstein gegen das Vergessen.

International HD
Warum das Cello eines Holocaust-Opfers ins EU-Parlament gelangte

International HD

Play Episode Listen Later May 23, 2025 26:16


Seit wenigen Jahren gedenkt das EU-Parlament jeweils mit einer speziellen Erinnerungsfeier der Opfer des Holocaust. Dieses Jahr mit einem besonderen «Gast»: Dem Cello des Holocaust-Opfers Pàl Hermann. Überall in Europa nimmt der Antisemitismus stark zu. Die Terrorangriffe der Hamas vom 7. Oktober 2023 und die massive militärische Reaktion Israels im Gazastreifen haben diesen Trend verstärkt. Drei-Viertel der europäischen Jüdinnen und Juden verbergen darum zumindest gelegentlich ihre jüdische Identität. Der stete Kampf gegen Antisemitismus sei untrennbar mit dem aktiven Erinnern an den Holocaust verbunden, unterstrich bereits die erste Frau an der Spitze des Europäischen Parlaments, die Französin Simone Veil, selbst eine Holocaust-Überlebende. Im Zentrum der Erinnerungsfeier an den Holocaust im EU-Parlament standen 80 Jahre nach der Befreiung der Deportierten im Vernichtungslager in Auschwitz für einmal nicht Zeitzeuginnen, sondern ein Instrument: Das Cello des Holocaust-Opfers Pàl Hermann. Dieses Instrument, untrennbar verbunden mit dem jungen jüdischen Musiker und Komponisten, steht für die Unbesiegbarkeit der Musik. Pàl Hermann wurde von der Hitler-Diktatur umgebracht. Das Cello wurde gerettet, weil der Cellist eine Notiz aus dem Güterwagen werfen konnte, in dem er deportiert wurde. In dieser aussergewöhnlichen Geschichte hat ein Cello den Holocaust überlebt - und wird zum klingenden Stolperstein gegen das Vergessen.

Unf*ck Your Data
KI Implementierung – Innovation, Risiko, Daten und Kartelle | Sebastian Wernicke

Unf*ck Your Data

Play Episode Listen Later May 21, 2025 69:09


Algorithmen können jetzt auch Kartelle bilden? Ist das die neue KI Bedrohung oder was steckt wirklich dahinter? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Sebastian Wernicke, Autor des Buchs „data-inspired“ und Partner bei Oxera Consulting.Irgendwie ist dieses Gespräch fast mehr aus dem Ruder gelaufen als so manche KI Einführung im Mittelstand. Fast als wären uns die Entscheidungen direkt abgenommen worden.Und damit springen wir mitten rein ins Thema der Folge: Wenn Algorithmen (und KI) jetzt lästige Aufgaben übernehmen, dann übernehmen sie auch Entscheidungen. Das heißt wir delegieren die Entscheidungen.Nun ist es ja aber so, dass wir beim delegieren nicht nur die Aufgabe sondern auch die Verantwortung abgeben und allerspätestens da wird es dann knifflig.Denn damit geht immer ein Risiko einher und das hören viele im Unternehmen ungern, denn Risiko klingt immer schlimm.Ganz so schlimm ist es dann aber auch nicht, denn genau dieses Risiko kann verschiedene Dimensionen haben: Wirtschaftlich, rechtlich, reputational. Und auch etwas nicht zu tun kann ein Risiko sein.So liegt der eigentliche Stolperstein vieler KI Projekte schon vor dem Anfang. Im Auflösen der Zielkonflikte. Wer hat welche Ziele und wie bekomme ich das alles verargumentiert.Wie das Aussehen kann, das besprechen Sebastian und Christian am Beispiel von predictive pricing. Und auch was es jetzt mit Kartellen auf sich haben kann, die Algorithmen dann bilden. Keine Angst geht um Preisabsprachen nicht um die Netflix Serie „Narcos“▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Sebastian: https://www.linkedin.com/in/wernicke/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Sebastian: Der Geschmacksthesaurus – Niki SegnitAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6Zum Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/@unfckyourdata▬▬▬▬▬▬ Merch: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬https://unfckyourdata-shop.de/▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail:

ICF Buchs
Vom Stolperstein zum Meilenstein: Mein Gottesbild

ICF Buchs

Play Episode Listen Later May 18, 2025 39:52


Rumbibeln
Damit wir nicht vergessen

Rumbibeln

Play Episode Listen Later May 8, 2025


[audio mp3="https://unendlichgeliebt.com/wp-content/uploads/2025/05/Damit-wir-nicht-vergessen.mp3"][/audio] Gestern schrieb ich über den 8. Mai – den Tag der Befreiung. Ein Gedenktag, der erinnert, mahnt, bewegt.Daraufhin hat sich Annette, eine SeelenFutter-Leserin, bei mir gemeldet.Sie hat mir zwei Bilder geschickt – von einem Stolperstein.Annette schrieb: „Ich bin Patin für ein paar Stolpersteine. Drei- bis viermal im Jahr gehe ich hin und poliere […]

ICF Buchs
Vom Stolperstein zum Meilenstein: Die Endzeit

ICF Buchs

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 31:34


SBS German - SBS Deutsch
Trump vs. Zelensky: Crimea conflict as a road block for peace - Trump vs. Selenskyj: Krim-Konflikt als Stolperstein für den Frieden

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 6:06


US President Donald Trump claims that a peace agreement between Russia and Ukraine is within reach — only Ukrainian President Volodymyr Zelensky stands in the way. The background is a renewed dispute over Russian-occupied Crimea. While Trump regards the territory as lost, Zelensky strictly rejects recognition and invokes the Ukrainian Constitution. - US-Präsident Donald Trump behauptet, ein Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine sei in greifbarer Nähe – wenn nicht der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj im Weg stünde. Hintergrund ist ein erneuter Streit über die russisch besetzte Krim. Während Trump sie als verloren betrachtet, lehnt Selenskyj eine Anerkennung strikt ab und beruft sich auf die ukrainische Verfassung.

Darmglück
Darmsanierung leicht gemacht – Stolperstein Nummer eins: die Angst vor Verzicht

Darmglück

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 27:08


Tipps und Erkenntnisse für eine erfolgreiche Darmsanierung Wenn du deine Darmflora oder dein Darmmilieu wieder ins Gleichgewicht bringen willst, dann ist es wichtig, eine Weile auf Störfaktoren für deine Bakterien zu verzichten. Hierzu gehören definitiv Zucker und Alkohol. Dieser Verzicht macht vielen Leuten Angst oder lässt sie zögern, überhaupt anzufangen.  Deswegen spreche ich in Teil 2 der Miniserie “Darmsanierung leicht gemacht”  darüber, wie du die Motivation aufbaust, zu starten und was du tun kannst, wenn du Angst hast, den Verzicht höchstens 2-3 Tage durchzuhalten.  Stolperstein Nummer eins ist die Angst vor Verzicht. Ganz besonders Zucker und Alkohol fällt vielen Menschen schwer. Weil es für sie Seelennahrung ist, wenn's ihnen nicht gut geht. Oder zur Belohnung, zum Gesellig sein oder zum Feiern für sie einfach dazugehört. Auch Angst vor Isolation spielt da eine Rolle. Was, wenn man der einzige in einer Gruppe ist, der keinen Kuchen isst oder kein Gläschen trinkt? Über diese Punkte spreche ich in dieser Episode:

Snooker – meinsportpodcast.de
Page schreibt Geschichte, Ford schreibt Müll

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 23:39


Jackson Page hat als erster Snooker-Spieler in zwei Maximum Breaks in einem Match gespielt. Der Waliser schrieb damit Snooker-Geschichte, während Tom Ford ebenfalls etwas schrieb und sich dabei als schlechter Verlierer erwies. Desweiteren erwies sich die 3. Runde als enormer Stolperstein für favorisierte Spieler. Stuart Bingham, Noppon Saengkham, Thepchaiya Un-Nooh, Robert Milkins und Stephen Maguire werden allesamt nicht bei der WM dabei sein. Kathi und Chris fassen das Geschehen in Sheffield zusammen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Page schreibt Geschichte, Ford schreibt Müll

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 23:39


Jackson Page hat als erster Snooker-Spieler in zwei Maximum Breaks in einem Match gespielt. Der Waliser schrieb damit Snooker-Geschichte, während Tom Ford ebenfalls etwas schrieb und sich dabei als schlechter Verlierer erwies. Desweiteren erwies sich die 3. Runde als enormer Stolperstein für favorisierte Spieler. Stuart Bingham, Noppon Saengkham, Thepchaiya Un-Nooh, Robert Milkins und Stephen Maguire werden allesamt nicht bei der WM dabei sein. Kathi und Chris fassen das Geschehen in Sheffield zusammen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Digital Insurance Podcast
KI im Unternehmen: Praxisbericht aus Berlin

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 31:15


In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Thomas Fröhlich, Gründer von GenAI Berlin, über den aktuellen Stand der KI-Adoption in Unternehmen. Wir beleuchten, wie Unternehmen KI einsetzen, wo sie Fortschritte machen und wo sie noch Schwierigkeiten haben. Thomas, der als KI-Berater tätig ist, gibt Einblicke in seine Arbeit mit verschiedenen Unternehmen und deren Herausforderungen. Der KI-Hype und der Weg zur Klarheit: Thomas beschreibt den anfänglichen Hype um KI und seinen Fokus darauf, Klarheit in den Markt zu bringen. Sein Meetup in Berlin diente als Plattform für den Austausch und das tiefere Verständnis von KI-Anwendungsfällen. Die Rolle von Large Language Models (LLMs): Wir sprechen über LLMs und ihre Anwendungsmöglichkeiten, von der Texterstellung über Bild- und Videoanalyse bis hin zu Multimodalität. Thomas demonstriert die Möglichkeiten, indem er von seiner eigenen Nutzung von Tools wie Google Gemini berichtet, um Fragen zu beantworten und Inhalte zu generieren. Er betont die einfache Interaktion durch Sprache im Gegensatz zu aufwändigem Prompt Engineering. Praktische Anwendung und Workshops: Thomas bietet Workshops an, die von KI-Grundlagen bis hin zur Strategieentwicklung und der Identifizierung von Anwendungsfällen (Use Cases) reichen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Suche nach "Low Hanging Fruits" – also Anwendungsfällen mit geringem Aufwand und hohem Nutzen. Herausforderungen bei der Implementierung: Ein wesentlicher Stolperstein ist die Integration von KI in bestehende IT-Systeme. Die Komplexität der IT-Landschaft in vielen Unternehmen behindert die schnelle Implementierung von KI-Lösungen. Ein vielversprechender Ansatz besteht darin, KI auf Betriebssystemebene zu integrieren, um die Integration in verschiedene Anwendungen zu vereinfachen. Skalierung und ROI: Die Skalierung von KI-Pilotprojekten in die Produktion stellt eine weitere Herausforderung dar. Die Erwartungshaltung an die Fehlerfreiheit von KI-Systemen muss realistisch bewertet werden. Der Return on Investment (ROI) von KI muss sorgfältig abgewogen werden, unter Berücksichtigung von Kosten und Nutzen. Kernaussage: Der erfolgreiche Einsatz von KI in Unternehmen erfordert nicht nur die Auswahl der richtigen Technologie, sondern vor allem eine ganzheitliche Betrachtung der Digitalisierungsstrategie, der Dateninfrastruktur und der internen Prozesse. Ein schrittweiser Ansatz mit Fokus auf konkrete Anwendungsfälle und realistischen Erwartungen ist entscheidend. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Thomas Fröhlich Der Liferay Trendreport Wie digital sind die Customer Journeys? Wie schätzen sich Versicherer ein, was erwarten Kunden? Welche Maßnahmen sind geplant? Ladet euch den Trend-Report von Liferay und den Versicherungsforen herunter: Trendreport herunterladen Das QAware Whitepaper KI-Experte QAware zeigt Versicherern, wie sie mit Hilfe von KI eine automatisierte Schadenbearbeitung, effizientere Prozesse und personalisierte Angebote realisieren können. Ladet euch jetzt das aktuelle QAware-Whitepaper herunter: Whitepaper herunterladen

With Joe Wehbe
305: Untold Stories of the Berlin Jews: Berlin's Hollow Homes by Trevor Carroll

With Joe Wehbe

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 28:30


Take a walk down Berlin's cobbled streets with my good friend, Trevor Carroll. In this book Trevor explores a range of untold and lesser known stories of the Berlin Jews at the time of Nazism and WWII, triggered by his trips to Berlin decades later and stumbling upon Stolperstein, tiny memorials for the old occupants of homes in Berlin, most of whom never made it home.I explore the book and all the beautiful things I took from it. I'll also look to get Trevor on the podcast soon to talk more about this journey.GRAB THE BOOK:https://trickypress.com.au/product/berlins-hollow-homes/https://www.amazon.com.au/Berlins-Hollow-Homes-Trevor-Carroll-ebook/dp/B09NDNXVBKhttps://www.brokenhillbookcompany.com/product-page/berlin-s-hollow-homeshttps://www.australianbooklovers.com/learn-more/berlin's-hollow-homesJOE'S WEBSITEhttps://withjoewehbe.com/book

Sportschau Bundesliga Update
Kovac und Tratsch - BVB in Heidenheim, VfB gegen Gladbach

Sportschau Bundesliga Update

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 25:09


Weißer Rauch in Dortmund: Niko Kovac übernimmt den BVB als Trainer und soll die Saison retten – allerdings erst nach dem Heidenheim-Spiel. Tobi und Jens diskutieren, ob er auch wirklich eine langfristige Lösung sein kann. Stuttgart ringt nach der CL-Pleite gegen Paris um Wiedergutmachung und will in der Bundesliga gegen Gladbach zurück in die Erfolgsspur. Wird das gelingen? Oder kann Gladbach beim angeschlagenen VfB einen Achtungserfolg landen und einen neuen Anlauf auf Europa nehmen? Wir diskutieren außerdem die Lage bei den Bayern und in Leverkusen, die mit unterschiedlichen Gefühlen aus der Champions League ins Bundesliga-Wochenende gehen und schauen auf Steffen Baumgarts Problem-Berg bei Union. In der zweiten Liga fordert Hannover 96 den Hamburger SV. Wird 96 zum Stolperstein für die Hamburger? Und in beiden Ligen wird es ein großes Thema bei den Schiedsrichtern geben.     #Bundesliga #Fußball #sportschau    Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga:    https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga        Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga:    https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2        Hier bekommt ihr die Spiele der Bundesliga, auch in der englischen Woche:    https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html       Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html      Die Champions League Spiele der deutschen Teams gibts unter der Woche hier:   https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/audiostreams-champions-league-uebersicht-100.html Und hier geht´s zu unserem Podcast-Tipp “Hauptstadtderby“ mit Dirk Walsdorff, Axel Kruse und Christian Beeck https://www.ardaudiothek.de/sendung/hauptstadtderby/66084648/

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
KI im Unternehmen – Häufige Datenfehler im Fokus #872

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 11:11


"KI im Unternehmen – Häufige Datenfehler im Fokus #872" Shownotes Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode von TomsTalkTime tauchen wir tief in die häufigsten datenbezogenen Fehler ein, die Unternehmen beim Einsatz von KI unterlaufen. Daten sind das Fundament jeder KI-Anwendung, und Fehler in diesem Bereich können zu enormen Zeit- und Kostenverlusten führen. Wir beleuchten, warum die Qualität deiner Daten entscheidend ist, wie Verzerrungen deine Ergebnisse beeinflussen und wie du durch die richtige Datenstrategie Probleme vermeiden kannst. Stichpunkte aus der Episode: Fehler bei der Datensammlung: Warum unstrukturierte Daten deinen Erfolg behindern. Verzerrungen (Bias) in Datensätzen: Die unsichtbare Gefahr und wie du sie erkennst. Fehlende Datenbereinigung: Wie unsaubere Daten deine KI-Modelle sabotieren. Zu kleine oder unausgewogene Datensätze: Risiken und die Auswirkungen auf die Entscheidungsqualität. Tipps zur Fehlervermeidung: Praktische Strategien für eine bessere Datenbasis. Shownotes und Episodendetails In dieser Folge nehmen wir ein häufig unterschätztes Thema in den Fokus: datenbezogene Fehler beim Einsatz von KI in Unternehmen. Daten sind die Basis, auf der jede KI-Anwendung aufbaut. Doch genau hier passieren oft die größten und kostspieligsten Fehler. Wir schauen uns an, wie du typische Stolpersteine vermeidest und deine Datenstrategie optimierst. 1. Fehler bei der Datensammlung Viele Unternehmen starten voller Elan in ihre KI-Projekte, doch die Datensammlung wird oft stiefmütterlich behandelt. Häufig werden wahllos große Mengen an Daten gesammelt, ohne eine klare Strategie zu verfolgen. Das führt dazu, dass die KI mit irrelevanten oder fehlerhaften Daten arbeitet, was ungenaue Ergebnisse zur Folge hat. Der Schlüssel liegt darin, zielgerichtet nur die Daten zu sammeln, die für deine spezifische Fragestellung relevant sind. So sparst du Ressourcen und erhöhst die Effizienz deiner KI-Modelle. 2. Verzerrungen in Datensätzen (Bias) Ein weiterer großer Stolperstein sind Verzerrungen, auch Bias genannt, in den Datensätzen. Bias entsteht, wenn deine Daten nicht repräsentativ oder zu einseitig sind. Ein Beispiel: Wenn du ein KI-Modell für die Rekrutierung entwickelst und nur Daten von einer bestimmten Bewerbergruppe einfließen lässt, wird deine KI tendenziell diskriminierend handeln. Solche Verzerrungen untergraben nicht nur die Glaubwürdigkeit deiner KI, sondern können auch rechtliche und ethische Probleme verursachen. Achte darauf, dass deine Datensätze divers und repräsentativ sind, und überprüfe sie regelmäßig auf mögliche Bias. 3. Fehlende Datenbereinigung „Müll rein, Müll raus“ – dieser Satz beschreibt perfekt, was passiert, wenn Daten nicht ordentlich bereinigt werden. Duplikate, fehlerhafte Werte oder fehlende Daten können dazu führen, dass deine KI falsche Schlüsse zieht oder ineffizient arbeitet. Regelmäßige Datenbereinigung ist daher ein absolutes Muss. Nutze Tools und Prozesse, um sicherzustellen, dass deine Datenbasis sauber und aktuell bleibt. Das verbessert nicht nur die Genauigkeit deiner Modelle, sondern spart auch langfristig Zeit und Kosten. 4. Zu kleine oder unausgewogene Datensätze Ein häufiger Fehler in Unternehmen ist die Nutzung zu kleiner oder unausgewogener Datensätze. Stell dir vor, du möchtest eine KI für die Vorhersage von Markttrends entwickeln, hast aber nur Daten aus einer einzigen Branche. Das Ergebnis wird zwangsläufig fehlerhaft sein. Eine ausreichend große und ausgewogene Datenbasis ist essenziell, damit deine KI Modelle generalisierbare und präzise Vorhersagen treffen kann. 5. Tipps zur Fehlervermeidung Wie kannst du datenbezogene Fehler von Anfang an vermeiden? Hier sind einige konkrete Tipps: Definiere eine klare Datenstrategie, bevor du mit der Sammlung beginnst. Setze auf Qualität statt Quantität bei deinen Daten. Bereinige und aktualisiere deine Datensätze regelmäßig. Prüfe deine Daten auf Verzerrungen (Bias) und behebe diese frühzeitig. Investiere in die Weiterbildung deines Teams, damit sie wissen, wie man mit Daten effektiv arbeitet. Diese Maßnahmen sorgen dafür, dass deine KI auf einem soliden Fundament steht und dein Unternehmen langfristig erfolgreicher wird. Höre dir die Episode jetzt an und erfahre, wie du datenbezogene Fehler vermeidest und deine KI-Projekte auf das nächste Level bringst! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Ludwig Pollak - Der Mann, der den Arm des Laokoon fand

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 33:20


Im Zentrum Roms erinnert ein Stolperstein an Ludwig Pollak. Der jüdische Archäologe und seine Familie wurden 1943 nach Auschwitz verschleppt. Vor allem der Fund eines Marmorstücks machte einen der wichtigsten Antikenhändler Roms berühmt. Trotha, Hans von www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Fußball – meinsportpodcast.de
Bayerns Woche der Wahrheit: Leverkusen wird Stolperstein (mit Heiko Niedderer)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 31:30


Champions-League-Kracher gegen PSG, Liga-Duell in Dortmund und Pokal-Showdown gegen Bayer Leverkusen - ein Stresstest, der viel über Bayern Münchens wirkliche Stärke verraten wird. Nach sechs Pflichtspielen ohne Gegentor wirkt die Defensive zwar stabil, doch kann sie auch gegen Dembélés Tempo, Dortmunds Heimstärke und Leverkusens Kontergefahr bestehen? "Gerade im Pokal wird es für Bayern richtig schwer, das könnte ihr schwierigstes Spiel werden", meint Heiko Niedderer (BILD). Er tippt im Fever Pitch Podcast zwar auf Siege in Champions League und Bundesliga, glaubt aber, dass die Münchner ihre Pokalträume gegen Titelverteidiger Leverkusen begraben müssen. Der BILD-Chefreporter diskutiert mit Malte Asmus aber auch die sportliche Zukunft von ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!

Für München war der 25. November 1941 einer der schwärzesten Tage der Stadtgeschichte. Auch für die Jüdinnen und Juden, die im heutigen katholischen Medienhaus St. Michaelsbund lebten. Warum es so wichtig ist, diese Menschen nicht zu vergessen, und warum Stolpersteine für Pfarrer Schießler ein idealer Weg sind, damit das nicht passiert, hören Sie in der heutigen Folge Schießlers Woche.

Da ist Gold drin
Wie kann ich nach der Geburt meines Sohnes wieder mehr Harmonie in meine Partnerschaft bringen?

Da ist Gold drin

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 77:02


Carmen sehnt sich nach mehr Harmonie mit ihrem Partner, obwohl wenig Zeit füreinander bleibt. Im Coaching entdeckt sie, dass ihre eigene innere Haltung der größte Stolperstein auf dem Weg zu einer glücklichen Partnerschaft ist.

eingeDEICHt - die Werder-Show!
Kopfsache? Werder und die fehlende Konstanz | eingeDEICHt 49 mit Kiel-Profi und SVW-Fan Lasse Rosenboom

eingeDEICHt - die Werder-Show!

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 48:19


Bremen – Aua! Der SV Werder Bremen hat in Gladbach einen Total-Ausfall erlebt und 1:4 verloren. Nur ein Ausrutscher oder ein bedrohlicher Rückschlag für die Mannschaft von Trainer Ole Werner? Die Werder-Podcast-Show eingeDEICHt geht in der neuen Folge in die Analyse: Alles Kopfsache? Vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen Holstein Kiel mit dabei: Kiel-Profi, Ex-Bremer und Werder-Fan Lasse Rosenboom. In der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt (bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt) quatscht Host Timo Strömer mit DeichStube-Reporter Malte Bürger natürlich über den SV Werder Bremen: Was war da bitte in Gladbach los?! Aber viel wichtiger: Gelingt im Weserstadion gegen Bundesliga-Aufsteiger Holstein Kiel die Wiedergutmachung? eingeDEICHt spricht darüber auch mit Lasse Rosenboom von Holstein Kiel. Der 22-Jährige ist 2023 mit Werders U23 aus der Regionalliga abgestiegen und heute Bundesliga-Profi! In eingeDEICHt Folge 49 kommt selbstverständlich aber auch die eingeDEICHt-Community im „User fragen Loser”-Block zu Wort: Denn in der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt, gesendet aus dem DeichStube-Office, erwartet Euch wie immer eine 45-Minuten-Vollgas-Veranstaltung plus x vollgestopft mit den Themen, die die Fans des SV Werder Bremen beschäftigen: Wird Oliver „Burkules“ Burke doch noch mal zum Faktor? Wie tickt der Schotte mit dem Bart als Typ? Und dann ist da ja auch noch das bevorstehende DFB-Pokal-Spiel gegen den SV Darmstadt – wird die Mannschaft von Ex-Werder-Trainer Florian Kohfeldt zum Stolperstein? Außerdem könnt Ihr ein Werder-Trikot mit Wunsch-Flock für lau abstauben. Wie es geht, erfahrt Ihr in der neuen Episode. Ansonsten: Herrengedecke, viel zu viele Einspieler, allerlei Blödsinn, schlechte Wortwitze, dumme Sprüche, kaum Werder-Expertise. Cheers und viel Spaß mit eingeDEICHt – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen!

Atlanta Falcons Germany
Week 7 - Stolperstein in der NFC - TalkUp! Der Atlanta Falcons Germany Podcast

Atlanta Falcons Germany

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 82:46


Willkommen zu Folge 163,Nach dem Ritt der Erfolgswelle innerhalb der eigenen Division, stolpern die Atlanta Falcons größtenteils über ihre eigenen Füße. Wir schauen uns an woran es gelegen haben könnte und beantworten eure Fragen.Viel Spaß beim Reinhören und aktivem Dabeisein. Wir freuen uns!

ETDPODCAST
NATO-Beitritt: Der Stolperstein im „Siegesplan“ der Ukraine | Nr. 6647

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 10:57


Kiew sagt, dass der NATO-Beitritt der Ukraine ein wichtiger Bestandteil des lang erwarteten „Siegesplans“ ist. Doch wie realistisch ist es, diesen Schritt umzusetzen? Eine Analyse.

Info 3
EU-Politik: Eine neue Initiative als weiterer Stolperstein

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 13:55


Nicht nur die SVP wehrt sich gegen eine Anbindung der Schweiz an die EU: Prominente Stimmen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur wollen ihre Kritik an der EU in die Mitte der Gesellschaft tragen – mit einer neuen Volksinitiative. Weitere Themen: Die britischen Konservativen halten in Birmingham derzeit ihre erste Parteikonferenz seit der historischen Niederlage im Juli. Bei dem Zusammentreffen in Birmingham dreht sich vieles um die Suche nach einer geeigneten Nachfolge für den scheidenden Parteichef und Ex-Regierungschef Rishi Sunak. Die Schweiz bringt sich bei der UNO aktiv für eine saubere Schifffahrt ein und stellt sich hinter eine CO2-Abgabe. Eine Premiere. Dahinter steht ausgerechnet jene Branche, die mit Rohstoffen handelt und einen grossen Teil der weltweiten Schiffe kontrolliert.

drei90
Nr. 311: 2 Landwirte und ein Todesopfer

drei90

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 277:27


Ach du liebe Güte hat der VfB den BVB geschlachtet. Das war mal ein Statement. Verständlicherweise ist Enzo ohne Hose unterwegs. Wir blicken aber auch etwas "besorgt" nach Dortmund. Irgendwas stimmt da nicht. Basti ist sich nicht sicher, ob der ausbleibende Stuttgart-Downfall ein ernsthafter Stolperstein auf dem Weg der Eintracht zur ziemlich sicheren deutschen Meisterschaft sein wird, beschließt dann aber: Eher nicht. Axel isses egal, der schiebt Frust wegen der fehlenden Tore des FC. Über Freiburg reden wir auch kurz, leider ohne David, der entschuldigt fehlt. Und zwischendurch gibt es viele Themen: Skandalurteil zu KSC-Fans, Populismus von Polizei und Verwaltung, aber auch einen Ausflug zum Wiener Derby, das völlig eskaliert ist und sicher kein gutes Bild abgegeben hat. Außerdem hat Enzo immer noch keine Terassentür, Axel hatte Pfandglück, ein chinesischer Zoo war Kreativ, wir planen Fälschungen von Merch-Artikeln und wir kümmern uns intensiv um den FC Heidenheim und merken schon wieder, dass nicht alles immer in Stein gemeisselt sein muss. Den kompletten Take von Felix zum FCH gibt es hier zum download als mp3. Und Leute, es ist ernst: Gebt mal eure Stimme bei der Vogelwahl ab, wir können nicht gegen den Kranichschutz verlieren! Ernsthaft jetzt! Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Lufthansa HON Circle Mitglieder Ernennung im "Up in the air" Style ✈️

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 33:08


Send us a textLufthansa bringt ein besonderes Highlight für ihre treuesten Kunden: den exklusiven HON Circle Status. Mit der höchsten Stufe im Miles & More Programm genießen nur die absoluten Vielflieger diesen Luxusstatus. Nun möchte Lufthansa neuen HON Circle Mitgliedern eine besondere Ehre erweisen und diesen während des Flugs persönlich gratulieren – ganz ähnlich wie in der berühmten Szene aus dem Film „Up in the Air“ mit George Clooney.Wer es schafft, die hohen Anforderungen von 6.000 HON Circle Points zu erfüllen, wird Teil dieses exklusiven Kreises. Die Übergabe der begehrten Karte erfolgt dabei manchmal sogar an Bord, wo die Crew die frischgebackenen HONs mit herzlichen Worten willkommen heißt und ihre große Wertschätzung für die neuen HON Circle Member zum Ausdruck bringen.#Lufthansa #HONCircle #Vielflieger #Exklusiv #MilesAndMore #upintheair #georgeclooneyFrage des Tages: Ist es richtig, dass Lufthansa die Slots bis zum 03.11.2024 an einen Wettbewerber selber suchen muss? Ist das Gejammer im Bezug auf die geringeren Kosten durch den Russland Überflug berechtigt? Wie sollte der HON Circle angemessen von der Lufthansa an den Passagier übergeben werden?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV02:38 Luftwaffen Airbus A350 bekommen Raketen Abwehr System05:32 Lufthansa hat den 03. November 2024 bei der ITA Übernahme als "Stolperstein"11:24 Lufthansa fliegt Peking nicht mehr an, wegen des unfairen Wettbewerbs16:38 Keine Pager und Walkie Talkies mehr bei MEA an Board18:44 EASA findet möglichen Grund für defekte Treibstoffleitung20:36 Booking. com und die Bestpreisklausel vor Gericht24:08 Lufthansa HON Circle Mitglieder Ernennung im "Up in the air" Style ✈️29:08 Frage des TagesTake-OFF 21.09.2024 – Folge 220-2024Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Hörbar Rust | radioeins
Vince Freeman

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 25:58


Vor seinem Konzert im Lark am Mittwoch stellt der britische Newcomer sich und seine gefühlvollen Pop-Songs im studioeins vor. Nachdem die vier Vorabsingles "Won't Remember Heaven", "Imposter" "Blame Myself" und "Powers" in den letzten Monaten bereits auf positive Resonanz stießen, sollte pünktlich zu Vince Freemans ersten Deutschlandkonzerten eigentlich auch sein Debütalbum "Scars, Ghosts & Glory" in den Läden stehen. Dass dessen Veröffentlichung nun auf den Juni verschoben wurde, ist zwar schade – doch hat der britische Musiker zu lange auf diesen Moment hingearbeitet, um sich von solch einem verhältnismäßig kleinen Stolperstein auf den letzten Metern aus der Bahn werfen zu lassen. Denn der Weg zum Erstling war nicht nur von der üblichen schweißtreibenden Ochsentour mit hunderten Auftritten in kleinen Clubs oder der durch die Pandemie verursachten Zukunftsangst geprägt, die er mit vielen künstlerischen Kolleg:innen teilte; auch schwere gesundheitliche Probleme, die mehrere Operationen nötig machten, mussten und konnten überwunden werden. Da kommt es auf ein paar Wochen mehr oder weniger bei der Albumveröffentlichung gewiss auch nicht mehr an, was den Konzertgenuss betrifft. Zumal die Songs ja bereits fertig sind und der dreifache Vater mit ihnen auch ohne vorherige Tonträgerkenntnis seitens der Publikums eindrucksvoll eine Brücke von vorangegangenen Pop-Sängern mit Soul in der Stimme wie Joe Cocker oder Paul Young zu Gegenwartsgrößen wie Ed Sheeran (mit dem er bereits die Bühne teilte), James Bay oder Passenger schlägt. Bevor er dies am Mittwoch nun also bei seinem Konzert im Lark (ehemals Marie Antoinette, Holzmarktstr.) tut, schaut er noch auf ein Interview und natürlich eine kleine Live-Darbietung im intimen Rahmen des Bikini-Hauses vorbei.

Warfare of Art & Law Podcast
Author & Art Historian Dr Laura Morelli Discusses her Historical Fiction Novel The Last Masterpiece and WWII Looting of Florentine Collections

Warfare of Art & Law Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 46:00 Transcription Available


To learn more, please visit Laura Morelli's site.Show Notes:0:00 Laura Morelli  discussing the WWII era art looting1:15 genesis of writing about the looting of Florentine art collections in The Last Masterpiece 2:45 German Jewish artist Rudolph Levy as guest of German Art History Institute 4:30 Stolperstein for Levy5:00 perspectives in WWII Italy: museum officials, German expatriates and Allies8:30 German Eva Brunner and American Josephine Evans - characters in The Last Masterpiece 9:30 decisions on where to begin and end The Last Masterpiece13:30 decision to use fictional characters versus historical figures in book14:40 German Art History Institute Director Prof. Friedrich Kriegbaum16:00 Kriegbaum's participation in Hitler's 1938 tour of Florence18:25 Brunner's back story20:10 German photographer Hilde Lotz-Bauer who worked for Prof. Kriegbaum photographing Allied damage to historical monuments in Florence 24:15 Evans based on Women's Army Corp (WACs)28:25 women who worked with and supported the Monuments Men29:00 justice in terms of the individual actions and decisions that enabled the survival of art looted during WWII31:30 books by Robert Edsel and Ilaria Dagnini Brey32:15 survival bias 33:30 van Dyck painting33:40 Uffizi Director Eike Schmidt's work for Germany to return looted Dutch painting35:00 impact of propaganda during WWII38:10 Michelangelo's Secret Room with 16th C drawings 42:20 2024 release of book related to hiding places in Tuscan countryside in 1943-44Please share your comments and/or questions at stephanie@warfareofartandlaw.comTo hear more episodes, please visit Warfare of Art and Law podcast's website.Music by Toulme.To view rewards for supporting the podcast, please visit Warfare's Patreon page.To leave questions or comments about this or other episodes of the podcast and/or for information about joining the 2ND Saturday discussion on art, culture and justice, please message me at stephanie@warfareofartandlaw.com. Thanks so much for listening!© Stephanie Drawdy [2024]

Auf Deutsch gesagt!
Episode 112: Olesia aus der Ukraine

Auf Deutsch gesagt!

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 49:24


Liebe Leute,in der heutigen Folge spreche ich mit Olesia aus der Ukraine, einer von zwei Gewinnerinnen der Hörer-Episoden in diesem Jahr. In der Sprachanalyse (29:45) wartet wieder interessanter Wortschatz wie „die Fiktionsbescheinigung“, „der Stolperstein“ oder Redewendungen wie „in null Komma nichts“ auf euch. Hier kommt nun wie versprochen zunächst die Bewerbung.Viel Spaß dabei! Euer Robin Hier geht es zum Handout: https://www.dropbox.com/scl/fi/yv17y9afcskar951nilgr/Episode_112_Olesia-aus-der-Ukraine_Handout.pdf?rlkey=821ko0t8wzavot35p4rsbrf7k&dl=0Zum Voting für den deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/auf-deutsch-gesagt-2/Zum Newsletter:https://aufdeutschgesagt.us21.list-manage.com/subscribe?u=530247c810b1c462df23c5ff9&id=b3c548b8d1Das Transkript und viele weitere Extras gibt es auf Patreon:https://www.patreon.com/aufdeutschgesagtWer meine Arbeit finanziell unterstützen will, der kann das hier tun:https://paypal.me/aufdeutschgesagt?locale.x=de_DEE-Mail:auf-deutsch-gesagt@gmx.deHomepage:www.aufdeutschgesagt.deFolge dem Podcast auch auf diesen Kanälen:Facebook:https://www.facebook.com/pages/category/Podcast/Auf-Deutsch-gesagt-Podcast-2244379965835103/Instagram: www.instagram.com/aufdeutschgesagtYouTube:https://www.youtube.com/aufdeutschgesagtHier geht es zum Podcast auf anderen Seiten:https://plinkhq.com/i/1455018378?to=page Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.