POPULARITY
Im Hörgang MedUni Wien ist ein junger Wissenschaftler zu Gast, Dr. Markus Berger vom Österreichischen Pollenwarndienst. Dieser bietet ein neues Ärzteservice an, um die Ärzte mit Polleninformationen zu versorgen. Das ist so gedacht, dass Ärzte die Symptome des Patienten mit der aktuellen Pollenlage vergleichen können. Ziel ist es, die Anamnese zu vereinfachen.
Wald, Büsche, hohes Gras: Zecken lauern zu dieser Jahreszeit überall – und wegen des Klimawandels werden es immer mehr. Mit einem Zeckenbiss ist nicht zu spaßen, denn Borreliose ist eine gefährliche Krankheit. Auch, weil Diagnose und Behandlung oft schwierig sind. [00:00] Intro und Begrüßung [02:39] Was ist Borreliose? [07:04] Odyssee für Betroffene [08:23] Der Borreliose-Krieg [11:08] Gefährliche Methoden [13:17] Borreliose verhindern – aber wie? [14:28] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-borreliose-zecken-biss
MS ist die häufigste neurologische Erkrankung des jungen Erwachsenenalters mit österreichweit rund 13.500 Betroffenen. Dr. Christoph Guger forscht an einer Therapie, um ein typisches Symptom der MS, die Spastik, zu reduzieren. Dazu nützt er eine Schnittstelle zwischen Hirn und Computer, ein sogenanntes Brain-Computer-Interface namens RecoveriX. Ziel der Therapie ist der Erhalt der motorischen Fähigkeiten der Patienten.
Im Freibad eine Pommes mit richtig viel Salz. Lecker! Doch was passiert, wenn wir dauerhaft zu viel Salz essen? Schadet schon gelegentlich zu hoher Salzkonsum? Und: Können wir auch zu wenig Salz zu uns nehmen? Was passiert dann? Darüber sprechen Anne und Doc Esser in dieser Folge. Hier die wichtigsten Infos: http://www.wdr.de/k/salzkonsum In den kommenden Folgen geht's um die Wechseljahre und um Zucker. Schickt Eure Fragen an docesser@wdr.de oder per WhatsApp an 0170 – 91 83 576. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.
Ich spreche in dieser Episode mit Maren Sturny. Ihr Leben und das ihrer Tochter hat sich 2019 komplett verändert, als bei ihrer Tochter 2019 die Diagnose T1D gestellt wurde. »Man möchte den Kopf in den Sand stecken, und wenn man ihn herauszieht, ist einfach alles wie früher. «Warum ist diese versteckte Behinderung im Alltag mit Kindern so eine Herausforderung? Was machen T1D-Familien eigentlich die ganze Zeit? Maren erzählt mir von den anfänglichen Hürden und Sorgen und wie ihre Familie heute den Diabetesalltag meistert. Nun hat sie sogar ein Buch zu diesem Thema geschrieben: Rock around the Clock - mit Diabetes Typ 1. Aus dem turbulenten Familienalltag. Mit Impulsen von Nicola Schmidt. Basiswissen und Alltagseinblicke für zuckerblutige Anfänger. Herzlich willkommen, ich bin Dr. med. Christoph Pooth, Arzt aus Leidenschaft, und in meinem Podcast "**Live Smart, Stay Healthy**" möchte ich mit den Mythen rund um die Themen Gesundheit und Lifestyle aufräumen. In meiner Praxis für Gesundheitsmedizin muss ich häufig feststellen, dass ein Großteil der Probleme meiner Patienten nicht immer nur krankheitsbedingter Natur ist, sondern dass die oftmals unfassbar ungesunde Lebensweise eine beträchtliche Rolle spielt. Mein Ziel als Allgemeinmediziner ist es, verschiedenste Ideen und Lösungen zum Gesundwerden und Gesundbleiben zu geben. Deshalb spreche ich in diesem Podcast mit interessanten Gästen aus verschiedenen Lifestylebranchen und großartigen Facharztkollegen/-innen über deren Art und Weise sich fit und vital zu halten. Und regelmäßig kommt meine bessere Hälfte Rosalie, Ernährungsberaterin und Familienmanagerin, in dieser Show zu Wort! Denn es gibt 1000 Krankheiten und nur eine Gesundheit!
Weitere Themen: Autobahn 2 soll durch Vier-Tages-Baustelle bei Braunschweig flott gemacht werden
Im Märchen kann ein Kuss die Prinzessin aufwecken oder den verwunschenen Prinzen befreien. Doch auch die Wissenschaft ist vom Küssen überzeugt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-kuessen
Medikamente helfen uns Schmerzen zu lindern und Krankheiten vorzubeugen. Es gibt nahezu für jedes Symptom, jeden Schmerz oder Wehwehchen ein Arzneimittel. Doch nicht immer wirken Medikamente bei jedem Menschen auf die selbe Weise. Manchmal wirken sie gar nicht und in anderen Fällen führen sie zu starken Nebenwirkungen. Aber wieso blockiert unser Körper manche Medikamente oder setzt sie gar nicht erst richtig um und wie kann ein einfacher Bluttest hierbei Abhilfe schaffen? Damit das richtige Medikament in der richtigen Dosierung auch dem richtigen Patienten verschreiben wird? Dr. Theresa Thurner ist Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie und Teil des Teams im Lanserhof LANS. Im Laufe ihrer Karriere war sie im Bereich der Allgemeinmedizin tätig, hat sich aber schon früh ihrem jetzigen Fachgebiet gewidmet. https://www.lanserhof.com Herzlich Willkommen beim Lanserhof - Gesundheitspodcast „Forever Young“. Jeden Donnerstag trifft unser Host Nils Behrens unterschiedlichste Expert*innen und stellt Ihnen Fragen rund um das Thema „Living well for longer“. Unsere Themengebiete sind Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen am Ende ja sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen rund um den Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: podcast@lanserhof.com zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank! @lanserhof @lansmedicum
Sie sind die absoluten Adrenalinjunkies, düsen mit Blaulicht durch die Stadt und retten Menschenleben. Fritz konnte den Notarzt Felix und die Notärztin Aurelia für einen dringenden Einsatz bei 1LIVE Dumm Gefragt abstellen und geht den Klischees und Vorurteilen zu diesem Job nach: Gaffen sie auch mal bei Unfällen? Haben sie das Blaulicht schon mal für private Zwecke genutzt? Und wie ist das, wenn man ein Menschenleben rettet? Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
Nach fast vierteljähriger Pause ist der DocPod endlich wieder da - mit neuem Design und einem neuen Side-Kick. In der ersten Folge geht es gleich zur Sache: Sind Sommerfeste Katalysatoren für eine neue Infektionswelle? Wie geht es mit Corona und den Impfungen weiter und: Wie stellt sich der Podcast in Zukunft auf? Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Im Podcast "Bye Bye, Hormonstörung" zeigt Dir Hormon und PCOS Coach Julia Schultz, wie Du Dein Leben und Deine Gesundheit endlich in Deine eigene Hand nehmen kannst. Wir kümmern uns hier um eine natürliche Hormonbalance – ganz ohne Pille – und Du wirst wöchentlich mit ganzheitlich mit Wissen, Inspiration und Motivation versorgt. damit Du wieder in Deine weibliche Power kommen und Dein Leben verändern kannst. Julia verbindet dabei Wissenschaft, alternative Medizin, Techniken und Tools der Persönlichkeitsentwicklung und so viel mehr. Es erwarten Dich Geschichten aus ihrem persönlichen Leben als Coach, viele Coaching-Tipps, Case Studies und Experteninterviews. Ist Dein Interesse geweckt? Hör jetzt in die nächste Podcastfolge rein!
Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios
Es handelt sich um ein „zunehmendes“ Phänomen: Schon jeder zweite Deutsche gilt als übergewichtig. „Wobei wir unterscheiden müssen zwischen jenen, die nur so zwei bis drei Kilos zu viel haben, und jenen, die als adipös gelten“, sagt Dr. Thomas Mansfeld, Chefarzt der Allgemein-, Gefäß- und Viszeralchirurgie am Asklepios Westklinikum Hamburg. Ab wann Übergewicht krankhaft und gefährlich wird, welche Therapie empfohlen wird, wenn eine klassische Diät nicht mehr hilft, und welche Erfolgsbeispiele er aus der klinischen Praxis kennt, berichtet der Chefarzt in dieser Folge.
Reihe Große Werke - Große Stimmen | Gottfried Benn: Gehirne - Rönne-Novellen | Gelesen von Rolf Becker | 1 mp3-CD, 1 Std. 41 Min. | 15 € (UVP) | DAV / rbb kultur v 1984 ||
Wie gelangen die Daten aus der Gesundheitsversorgung in die Datenintegrationszentren und wie können Forscher:innen auf diese zugreifen, darum geht es in dieser Folge.
Cool – das ist eines dieser Worte, die wir mittlerweile inflationär benutzen. Cool kann umgangssprachlich auch „gut“ und „toll“ bedeuten, aber das war nicht immer so. Was der Begriff historisch mit marginalisierten Gruppen zu tun hat, das erklärt Kerstin Maria Pahl vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-kerstin-maria-pahl-ueber-coolness
kernig & gesund - Der Gesundheits-Podcast mit Mario D. Richardt
Manchmal greift man sich an den Kopf – und denkt sich: Oh, es wird immer weniger. Finden Sie jeden Tag mehr Haare in der Bürste, im Waschbecken, auf dem Kopfkissen oder in der Dusche? Haarausfall ist ein Problem, das Männer und Frauen gleichermaßen betrifft. Und wir sprechen heute darüber, was Sie dagegen tun können – und was nicht.
Immer mehr Knie-Endoprothesen werden in Österreich implantiert. Die Operationstechniken und die Materialien werden immer mehr verfeinert. Das individuelle Knie ist bei nicht nur ein Schlagwort, am Herz Jesu Spital in Wien-Landstraße werden maßgeschneiderte Implantate in der Knie-Endoprothetik eingesetzt. In diesem Hörgang wir vieles über die bedeutenden Fortschritte, die in den vergangenen Jahren beim Kniegelenkersatz erzielt wurden.
Auch wenn wir so langsam mit unserer schwankenden Veröffentlichungsfrequenz an der Unglaubwürdigkeit kratzen haben wir diese Folge einige kleine Themen für euch mitgebracht. Statt einem großen Thema gibt es viele kleine wie Candy Codes, der Porsche 963, Bier für den Darm, die Isle of Man TT, pflanzliche Abkühlung oder die wie sinnvoll bzw. sinnfrei Nahrungsergänzungsmittel sind.
Die Plastikplage auf den Weltmeeren ist bekannt. Neu aber ist das, was Wiener Forscher in unseren Körpern gefunden haben, nämlich Rückstände von Polypropylen und Polyethylenterephthalat, besser bekannt als PET. Besorgt zeigten sich Experten darüber, dass sich im menschlichen Stuhl Mikroplastik nachweisen lässt. Grund genug für den Hörgang MedUni Wien nach den Folgen zu fragen. Macht uns Mikroplastik krank? Marlene Nowotny hat den Erstautor der weltweit beachteten Studie, den Gastroenterologen Philipp Schwabl, vors Mikrofon gebeten.
Aus Wertschätzung gegenüber den Menschen in medizinischen Einrichtungen und zugleich unserer Umwelt, bietet das Unternehmen Green Textile Solutions nachhaltige Textilien und Berufsbekleidung für Krankenhäuser, Pflegeheime und Wäschereien an. Mir steht heute die Gründerin Dalia Hasan Rede und Antwort. Hallo liebe Dalia, nachhaltige Mode ist toll, warum habt Ihr Euch damit auf medizinische Berufs spezialisiert?
In dieser Folge nehme ich dich mit in meinen aktuellen Prozess. Ich teile mit dir, wie ich mich immer mehr von Perfektionismus und Performancedruck löse und mir erlaube, mich meiner weiblichen Energie hinzugeben und mich dem Unbekannten zu öffnen. In dieser Folge steckt so viel Medizin für dich - und sie wird dir ein neues Verständnis dafür öffnen, was Weiblichkeit im Business wirklich bedeutet! Hier kannst du dich zur Mystery Masterclass (4.-8.7.) anmelden Folge mir auf Instagram für täglichen Content und mehr Infos zu meinen Angeboten: https://www.instagram.com/dr.claudiahornhofmann/
In der Pandemie wenden sich viele Menschen auf der Welt an traditionelle Heiler. Sie verordnen Pflanzen, wie sie etwa im Corona-Trank von Madagaskars Präsident Rajoeling beworben wurden. Tatsächlich zeigen manche Medikamente in Laborversuchen Wirkung. Jetzt plant die WHO ein Studienprogramm.Von Volkart Wildermuthwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
ch bin nach Göttingen, denn Dr. Jörg Signerski und Dipl.-Psych. Stefanie Verfürth haben mich eingeladen. In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in der Universitätsmedizin der Georg-August-Universität haben wir natürlich über BDSM gesprochen. Diese Folge ist anders! Normalerweise spreche ich mit meinen Gästen über ihre Persönliche Sicht auf BDSM, über das was sie selbst erleben. Heute geht es um die Sicht auf BDSM aus Sicht der Sexualmedizin und wir beantworten Fragen aus dem Publikum: Zum Beispiel Was lernen Mediziner über BDSM in der Ausbildung? Haben BDSMer häufiger psychische Erkrankungen? Macht BDSM süchtig? Warum funktioniert BDSM? .. Und noch viele andere Diese Episode hat besonders viele Kapitelmarken, die euch direkt zur richtigen Stelle führen. Wenn Dein Player die nicht anzeigen kann, nutze diesen Link: Zu den Kapitelmarken Zur Person Dr. Jörg Signerski Jörg ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit der Zusatzbezeichnung Sexualmedizin. Er ist zertifizierter Sexualtherapeut, Supervisor und Dozent der DGfS. Seit 2010 leitet er eine Ambulanz für Sexualmedizin und Sexualtherapie, zunächst am LVR-Klinikum Essen und seit 2014 an der Universitätsmedizin Göttingen. Dipl.-Psych. Stefanie Verfürth Steffi ist Psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie und zertifizierte Sexualberaterin der DGfS (Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung). Sie hat 12 Jahre in einer psychiatrischen Klinik gearbeitet, davon mehr als 6 Jahre in einer Tagesklinik mit dem Schwerpunkt Dialektisch-Behaviorale Therapie. Seit 2013 arbeitet sie selbständig in einer eigenen psychotherapeutischen Praxis in Bocholt, NRW. Die Shownotes enthalten mehr Infos, Links und Bilder. Wenn Dein Player die nicht anzeigt, schau mal hier: https://kunstderunvernunft.de/184-psychothera Podcast-Webseite: https://kunstDerUnvernunft.de Unterstütze die Unvernunft, damit sie weiterhin vollständig und frei für alle erscheint: https://kunstderunvernunft.de/about/donate Instagram: kunstderunvernunft Twitter: @kunstunvernunft
Die digitale Wende schreitet mit Riesenschritten voran und betrifft immer mehr Bereiche des menschlichen Lebens. Somit ist es nur logisch, dass diese Transformation vor dem menschlichen Körper nicht Halt macht. Anna Maria Brunnhofer, Gründerin und CEO von AMB Technology hat sich die Digitalisierung des Menschen zur Aufgabe gemacht. Ihr Start-up nutzt eine eigene Software, um Körper digital zu erkennen, zu rekonstruieren und zu vermessen – auf jeder Kamera und jeder Plattform. Das soll bei unterschiedlichen Bereichen wie Mode oder Medizin wichtige Daten liefern. Welche Daten das genau sind, wie AMB das technisch umsetzt, welche Produkte sie entwickelt haben und wie All unser Leben beeinflussen wird bespricht sie mit Startrampe Leiter Johannes in dieser Folge des #glaubandich Podcast. Über AMB Technology AMB-technology | Human-centred AI platform Über Anna Maria Erster Blick - Anna Maria Brunnhofer Webseite! AWS über AMB AMB technology - Austria Wirtschaftsservice (aws.at) Anna Maria bei „Die Macher“ Anna Maria Brunnhofer - DIE MACHER
Das Nebeneinander im Straßenverkehr von Radfahrern und Autofahrern ist leider immer noch nicht problemlos. Dabei ist Radfahren wirklich eine tolle Alternative gerade auf Kurzstrecken und mit elektrischer Unterstützung auch immer mehr für mittlere Entfernungen. Von Eckart von Hirschhausen.
Stress und nervöse Unruhe beim Pferd als häufiges Problem. Stressfaktor sind meist Turniere, Stallwechsel oder eine neue Herde. Heute weiß man, wiederkehrender Stress ist die Ursache psychischer und physischer Beschwerden, auch beim Pferd. Wir sprechen in dieser Sonderfolge mit Tierärztin Tina Wassing über die Auswirkungen von Stress und wie wir unseren Pferden in unvermeidbaren Stresssituationen helfen können. Schickt uns gerne euer Feedback per Mail an podcast@paragon-verlag.de Instagram: @reitsport_magazin
Schon die Kirche hat gezielt Ängste geschürt - aber wann ist Angst irrational und wann ist sie gerechtfertigt? Wie geht man mit Situationen um, in denen man nicht weiß, wie groß eine Gefahr sein wird? Zur Risikoeinschätzung die Tabelle über Mikromort: https://de.wikipedia.org/wiki/Mikromort Überblick über die MCC-Studie: https://www.aerzteblatt.de/nachrichte... Abschätzung der Todesfälle: https://www.accc.gv.at/pdf/Band03_Ges... Bücher von mir: Die 36 Strategeme der Krise: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... Wenn Sie lieber nicht bei Amazon kaufen, können Sie gern diesen unabhängigen Anbieter unterstützen: www.aha-buch.de (Ich bekomme keine Provision, aber Aha-Buch hat meine Bücher fast immer vorrätig.) Von mir erwähnte Produkte finden Sie hier: https://www.amazon.de/shop/profrieck Dort sind auch ein paar andere Produkte, die ich empfehle (ich bin Buch- und Technik-Junkie;-) Hier sind Affiliate-Links dabei, bei denen ich eine kleine Provision bekomme, ohne dass Sie mehr bezahlen. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen! Lust auf ein gutes Video jede Woche? Dann klicken Sie hier: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... Mein Instragam-Account: https://www.instagram.com/profrieck/ Und zu Twitter: https://twitter.com/ProfRieck Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen ich eine Provision bekomme. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen! Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.
Einer Supernova will man nicht zu nahe kommen: Wenn Sterne explodieren, werden unvorstellbare Mengen an Energie frei. Doch aus der Ferne beobachtet, verrät der kosmische Knall viel über die Ursprünge des Universums und unserer Galaxie. Astronominnen und Astronomen warten deshalb gespannt auf die nächste Supernova, die von der Erde aus gut zu beobachten ist. Doch wann die kommt, ist völlig unklar. [00:00] Intro und Begrüßung [02:54] Was bei einer Sternenexplosion passiert [09:27] Warum Supernovae so interessant sind [14:42] Wann kommt die nächste Supernova? [16:01] Was tun, wenn es passiert? [19:09] Wichtige Rolle der Hobby-Astronomie [23:17] Was nach der Explosion passiert [28:26] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-supernova-stern-explosion
Der eine oder die andere kennt vielleicht das Gefühl, dass man manchmal ein neues Gehirn gebrauchen könnte - zumindest geht es uns so. Das lässt sich natürlich schwer realisieren - mit anderen Organen ist aber natürlich möglich. Dank der Medizin und dank derer die einen Organspendeausweis bei sich tragen. Und so geht es heute um Tierherzen, streitende Gelehrte und die Frage, wem wir unser Gesicht zumuten wollen. 00:34 Die Geschichte der Organtransplantation 04:52 Das tödliche neue Herz 06:27 Vom Sticken an den OP Tisch 09:40 Das „richtige“ Organ 13:03 Plötzlich Chefarzt
Vor zehn Jahren ist das sogenannte Higgs-Teilchen gefunden worden: Eine Entdeckung, die nicht nur in der Teilchenphysik bejubelt wurde. Wie hilft das Teilchen, besser zu verstehen, wie das Universum aufgebaut ist? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-higgs-teilchen
„Optimismus kann kostbare Medizin sein“, lautet ein bekanntes deutsches Sprichwort. Und tatsächlich scheint eine positive Lebenseinstellung mit einer höheren Lebenserwartung verbunden zu sein, wie Forscher der Harvard Universität in ihrer Studie feststellten. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Die Phytotherapie nutzt die heilende Wirkung von Pflanzen. Sie darf deshalb nicht mit Homöopathie verwechselt werden. Aber was kann Naturheilkunde eigentlich? https://phytotherapie.de/de/die-gpt/ http://www.gesellschaftnaturheilkunde.de/ https://www.aerzteblatt.de/archiv/172445/Nobelpreis-fuer-Medizin-2015-Scharfe-Waffen-gegen-drei-gefuerchtete-Parasiten https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3671478/pdf/parasite-18-215.pdf https://www.klartext-nahrungsergaenzung.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/kurkuma-eine-pflanze-fuer-alle-faelle-13696 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-phytotherapie
Die Phytotherapie nutzt die heilende Wirkung von Pflanzen. Sie darf deshalb nicht mit Homöopathie verwechselt werden. Aber was kann Naturheilkunde eigentlich? https://phytotherapie.de/de/die-gpt/ http://www.gesellschaftnaturheilkunde.de/ https://www.aerzteblatt.de/archiv/172445/Nobelpreis-fuer-Medizin-2015-Scharfe-Waffen-gegen-drei-gefuerchtete-Parasiten https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3671478/pdf/parasite-18-215.pdf https://www.klartext-nahrungsergaenzung.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/kurkuma-eine-pflanze-fuer-alle-faelle-13696 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-phytotherapie
In dieser Folge schauen wir uns die verschiedenen Ikterusformen an und besprechen, worin sie sich unterscheiden.