POPULARITY
Categories
Die Kardiologin Cathérine Gebhard erforscht die Unterschiede zwischen Mann und Frau in der Medizin, wie anders Frauenherzen tatsächlich schlagen und welche Behandlungsmethoden für welches Geschlecht passend sind.
Armin Thurnher befragt Franz Schuh zu seinem neuen Buch "Ein Mann ohne Beschwerden". Es geht um Krankheit, Medizin und Spitäler, unsere Medien und den Krieg. Das Gespräch wurde am 11. September 2023 im Bruno Kreisky Forum live vor Publikum geführt und aufgezeichnet. Das Buch "Ein Mann ohne Beschwerden" ist hier erhältlich: https://shop.falter.at/detail/9783552073609/ein-mann-ohne-beschwerden Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Westerhaus, Christinewww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
GenZ vs. Boomer - Ist das beim Klimaschutz wirklich so?; Stammzellen; Wie KI Menschen diskriminieren kann; Datingpräferenzen - Darauf achten wir bei potenziellen Partnern; Akne inversa - Was hilft?; Zur OP lieber in eine große Klinik?; KI gegen Waldbrände in Kalifornien; Moderation: Stephanie Klaus. Von WDR 5.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Die meisten Ärzte kommen zu spät. Nämlich dann, wenn Menschen bereits krank sind. Doc Felix (IG: doc.felix; TikTok: doc.felix) behandelt seine Patienten, bevor sie krank werden: Er zeigt ihnen, wie geil Gesundheit ist – via TikTok, Instagram, YouTube und in seinem neuen Spiegel-Bestseller. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Felix Berndt ist Arzt, YouTuber, Podcaster und Bestseller-Autor. Seine Reichweite nutzt er nicht nur, um Menschen für Gesundheit zu begeistern. Er setzt sich auch für ein besseres Gesundheitssystem ein und möchte Aufklärungsarbeit leisten. Felix ist überzeugter Kraftsportler und lebt einen gesunden Lifestyle, ohne sich dadurch sein Leben diktieren zu lassen. Wie man Spaß, Genuss und Gesundheit unter einen Hut bekommt, verrät er in seinem Spiegel Bestseller „Feel Good*“. Du erfährst, unter anderem: warum Sex Dein Leben verlängert, was Fliegen in Pinkelbecken mit dem Dranbleiben zu tun haben, was wir von Superhelden über Motivation lernen können, wie Gesundheit 3.0 aussehen sollte, wie Du dranbleibst, ohne auf alles zu verzichten, und vieles mehr ... Viel Spaß beim Hören!
Long Covid ist belastend für Patient:innen und für ihre Angehörigen. Sie brauchen dringend Hilfe und Behandlungen. Long Covid betrifft aber auch uns alle, etwa wenn Menschen, die unter Fatigue leiden, lange bei der Arbeit ausfallen. // Alle Quellen, Infos und weitere Spezials findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Christina Sartori.
Mental Load - warum Mütter so erschöpft sind; So sieht der Wald der Zukunft aus; Welcher Müll ist in der Umwelt besonders schlimm?; Das Herrenmoor wird wiedervernässt; Atemwegsinfektionen im Herbst; Finnwale in der Antarktis; Wieso wir uns an Sachen erinnern, die wir gar nicht erlebt haben; Moderation: Sebastian Sonntag Von WDR 5.
Der Beruf, den wir suchen, fordert große Verantwortung. Es geht ganz oft um Leben und Tod. Aufmerksam, schnell, gründlich und trotzdem ruhig und gelassen sind die Menschen, die unseren Beruf ausüben. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Weißt du's schon? - Werbepartner http://weisstdusschon.de/werbepartner Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de
Am 7.9.1888 wird das Frühchen Edith Eleanor McLean in einen Brutkasten gelegt - und überlebt. Brutkästen können Babys helfen zu überleben, bringen aber auch ethische Fragen. Von Heide Soltau.
Im September 1928 entdeckt Alexander Fleming den Zufall als Helfer der Wissenschaft. In einer unsauberen Petrischale wuchs ein Pilz, der bald viele Leben retten sollte. Von Jürgen Werth.
Dass ich etwas mit Computern und Medizin zu tun habe, hat man ja an verschiedenen Stellen auf diesem Blog schon mal gelesen oder als Podcast gehört (z.B. hier oder hier). Jetzt gehen ja aktuell die Chatbots durch die Presse. Chat-GPT, Google Bard und deren Brüder und Schwestern. Es handelt sich um Sprachmodelle, die mit … Weiterlesen
Ein Schmerz aus dem Nichts: Ein Hexenschuss kann den Alltag extrem erschweren. Woher kommt der Schmerz und was kann man dagegen tun? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/grams-sprechstunde Weitere Links zum Thema: S3-Leitlinie Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz podcasters.spotify.com/pod/whatthephysio ginolazzaro.com/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-hexenschuss
Seit ihr Auftritt bei einem Poetry Slam viral ging, wird die Krankenpflegerin Leah Weigand beim Bäcker erkannt. Thema ihrer Sprachkunst: Leid und Freuden des Pflegens. Nun studiert sie Medizin, um als slammende Ärztin ins Krankenhaus zurückzukehren.Schreyl, Marcowww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Überdosis Medizin - Wenn zu viel behandelt wird ; Vor Gericht für den Klimaschutz? ; So beeinflusst das Y-Chromosom das Leben von Männern ; Ackerbau im (Halb-)Schatten ; Was Alkohol mit unserer Psyche macht ; Gesund leben: Was taugen Ernährungsempfehlungen? ; Fest oder flüssig: So putzt du umweltfreundlich ; Moderation: Stephanie Klaus. Von WDR 5.
Einige sprechen gar von einer Revolution: Künstliche Intelligenz könnte unsere heutige Medizin maßgeblich verändern. Sie könne Ärztinnen und Ärzte bei der Analyse von Röntgen- und Ultraschallbildern sowie bei Diagnostik und Behandlung unterstützen. Überall, wo Daten entstehen, könne die KI helfen, so bei Blutdruckmessungen, Blutwerten, Sauerstoffsättigung zum Beispiel oder auch bei unter dem Mikroskop untersuchten Blutzellen, Ultraschall- und MRT-Aufnahmen. Was aber kann die KI wirklich besser als der Mensch, und wo sind Ärztinnen und Ärzte weiter unablässig?
Themen: ChatGPT, Bard & Co - Wie verändern Chatbots das Netz?; Überdosis Medizin; Unwetter, Hitze, Feuer - Ist Urlaub am Mittelmeer eine gute Idee?; Wie wichtig ist Denken beim Fußball; Vorgedrängelt - so reagieren wir besser auf respektloses Verhalten; Warum Vorsorgeuntersuchungen auch Nachteile haben; Nachtfalter - verbreitet und unbekannt. Moderation: Franz Hansel Von WDR 5.
► NEUER KOSTENLOSER WORKSHOP: Die 3 Dinge, die Du brauchst, um Dich wirklich frei zu fühlen. Und wie Du sie Schritt für Schritt umsetzt: KOSTENLOSER WORKSHOP Theodor Petzold ist ein erfahrener Arzt im Bereich Allgemeinmedizin und bringt über 32 Jahre Praxis mit. Neben seiner Lehrtätigkeit an der Medizinischen Hochschule Hannover hat er spannende Bücher zu Gesundheit und Medizin geschrieben. Als Mitbegründer des Salutogenese Zentrums arbeitet er daran, wie wir gesünder leben können. Er hat eine Methode entwickelt, die uns hilft, besser mit Ärzten zu sprechen und unsere Gesundheit zu verstehen. Dr. Petzold setzt sich für Gemeinschaft und eine menschliche Medizin ein. In dieser Folge: ► Warum werden wir krank? Die Bedeutung der Krankheit und was sie uns vermitteln möchte. ► Faktoren der Krankheit: Ein tieferer Blick darauf, ob Krankheiten zufällig entstehen und warum es wichtig ist, die Verantwortung für unsere Gesundheit zu übernehmen. ► Gesundheit in den Jahreszeiten: Warum viele im Winter krank werden und wie sich unsere Lebensweise auf unsere Gesundheit auswirkt. ► Gesellschaftliche Einstellung zur Gesundheit: Sind wir als Kollektiv bereit, gesund zu leben? Eine Diskussion über externe Lösungen, vergangene C-Situation, Angstmacherei und die Pflichten der Ärzte. ► Selbstheilung: Ihre Grenzen, Möglichkeiten und wie sie mit äußeren Faktoren funktioniert. Weitere spannende Inhalte mit noch mehr geballtem Wissen: ► #211 Schulmedizin vs. Alternativmedizin! Expertenwissen von Dr. Thomas Peter für ein gesundes Leben ► #77 Wieso Ärzte dich NICHT gesund machen – und was Doc Felix radikal anders machen wird! ► #246 - Dr. Ulrich Bauhofer - Besser Schlafen: Der größte Hebel für dein Leben! Mehr zu Theodor Petzold Webseite: https://gesunde-entwicklung.com/ ___ ► Die ultimative Bildungsplattform für Dein erfülltes, freies und selbstbestimmtes Leben ► ChainlessLIFE University ► Wir begleiten Dich dabei, endlich Deine persönliche Bestimmung und Deinen Lebenssinn zu finden. Kostenloses Kennenlerngespräch ► ChainlessMENTORING Fragen, Anregungen, Feedback: podcast@chainlesslife.com ► Du willst mit Mischa Janiec auf deinem Podcast sprechen? Dann klicke hier und lade ihn jetzt ein: MISCHA JANIEC AUF DEINEN PODCAST EINLADEN Erfahre mehr über ChainlessLIFE: Instagram: https://bit.ly/Pod_InstagramCL
Im Juni 1527 warf der Stadtarzt von Basel, ein gewisser Theophrastus Bombast von Hohenheim, das wichtigste Nachschlagewerk der Medizin ins Feuer – den „Kanon der Medizin“ von Avicenna. Ein Affront, der nicht ohne Folgen blieb! Der Stadtarzt, besser bekannt als Paracelsus, ist einer der bekanntesten Ärzte der Frühen Neuzeit, nachdem heute noch zahlreiche Straßen und Apotheken benannt sind. Er lehnte die gängige medizinische Lehrmeinung, die Viersäftelehre strikt ab und versuchte stattdessen eine neue, eigene Medizin zu etablieren. Allerdings nicht den Vorläufer einer modernen, wissenschaftlichen Medizin, vielmehr eine auf alchemistischen Grundsätzen ausgelegte Heilkunde. Wir sprechen in der Folge über das unstete Leben des Paracelsus und warum sein Leben bis zur Unkenntlichkeit vom Nachruhm überstrahlt wird, wie es einer seiner Biographen formuliert hat. // Literatur - Udo Benzenhöfer: „Paracelsus“ - Pirmin Meier: „Paracelsus: Arzt und Prophet: Arzt und Prophet“ Tickets für unsere Liveauftritte im Herbst gibt es hier: https://www.contrapromotion.com/ Und wer unser Buch, das am 28.9. erscheinen wird, vorbestellen will, kann das im gut sortierten Buchhandel oder hier tun: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
Außerdem: Vaginal Seeding nach Kaiserschnitt - Gut fürs Baby? (07:33) / Wirtschaftswachstum und Klimaschutz - Wie geht das zusammen? (13:07) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de Von Sebastian Sonntag.
So kann ich die Beziehung zu meinen alten Eltern gut gestalten; Wenn Natursport Wildtiere gefährdet; Wirtschaftswachstum und Klimaschutz - Wie geht das zusammen?; Plastik komplett recyceln - Geht das?; Siri und Alexa vs ChatGPT - Warum verstehen manche uns einfach besser?; Vaginal Seeding nach Kaiserschnitt - Gut fürs Baby?; Umstrittene Jagd auf Wale und Delfine auf den Färöer-Inseln; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
Wildermuth, Volkartwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Lachen ist die beste Medizin, weshalb Malte heute von euch zum Lachen gebracht werden möchte! So wird es heute (hoffentlich) endlich auch mal lustig im Blue Moon. Habt ihr gute Gags, lustige Geschichten, worüber ihr euch bis heute totlachen könnt, oder eine lustige Sprachnotiz, die ihr betrunken mal verschickt habt? Dann ruft an und erzählt Malte davon und bringt ihn zum Lachen!* *eventuell wird Malte auf Lachgas moderieren
Wissen im Gespräch: Wieviele Nationalparke brauchen wir (in NRW)?; Warum Füchse immer häufiger in Städten leben; Zu sorglos mit Smartphones; Neue Studie zeigt: Ötzi war dunkel und hatte eine Glatze; Traumberuf: So lassen wir uns bei der Berufswahl nicht mehr Abschrecken; Ohren jünger einstellen: Können In-Ear-Kopfhörer Hörverluste ausgleichen?; Männerfruchtbarkeit - Was fördert sie, was schadet ihr?; Anonymität am Telefon dank KI; Moderation: Sonntag. Von WDR 5.
Außerdem: Augenlasern - Ist das eine gute Idee? (08:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.
Es gab und gibt zahlreiche traumatische Situationen im Bereich der Medizin, die zu Traumafolgen führen können, wenn die Integration des Erlebten nicht gelingt. Dazu bedarf es bestimmter Rahmenbedingungen, Empathie und Verbundenheit. In dieser Folge erfährst du: Was medizinisches Trauma ist und welche Folgen es mit sich bringt Zahlreiche Beispiele für medizinische Traumatisierungen Welche Rolle zwischenmenschliche Beziehungen dabei spielen Warum das Vertrauen und die Verbundenheit zu unserem Körper so wichtig ist Wie medizinischem Trauma vorgebeugt und wie es bewältigt werden kann weitere Ressourcen: Trauma & Erinnerung // Podcast #127 Frühes Trauma und das Körpergedächtnis // Podcast #182 Wenn dein Körper zu dir spricht // Podcast #184 Webinar // Die Heilkraft der Verbundenheit Hier kannst du dich zu meinem kostenlosem Live Workshop „Trauma heilsam begegnen – Grundlagen der traumasensiblen Begleitung“ am 24.08.23, 19 Uhr anmelden. Onlinekurse: Frieden für dich und dein inneres Kind Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs "Nervensystemkompass" ein. Ausbildung: Interessierst du dich für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Melde dich bis zum 31.08.23 23.59 Uhr an und werde Teil einer heilsamen Bewegung!
Herzen und Nieren verzweifelt gesucht; Kenia - Mit Wespen Papayas retten; Sitz gerade! - So beeinflußt die Körperhaltung deine Stimmung; Online-Zwang - Gehört mein Gerät wirklich mir?; Warum Hörgeräte attraktiver werden müssen; Wälder - So vielfältig werden sie in Zukunft sein; Moderation: Stephanie Klaus. Von WDR 5.
Matthias befasst sich mit den Themen Langlebigkeit und Gesundheit, er ist Heilpraktiker, Experte in der klinischen Psycho-Neuro-Immunulogie (kurz kPNI), zudem Dozent und Speaker. Das Thema Gesundheit beschäftigt mich als ehemaligen Profisportler schon sehr lange und gewann in den letzten Monaten noch einmal an Bedeutung hinzu. In unserer heutigen Ausgabe sprach ich mit Matthias Baum über die sogenannten 4 Horsemen, das sind chronische Krankheiten des Alterns, die weiterhin als Haupttodesursachen unserer Zeit gelten. Was viele nicht wissen, diese Krankheiten entstehen oft langsam über einen langen Zeitraum und sind in vielen Fällen Ursachen unseres Lebenstils. Neben den Krankheitsbildern und Maßnahmen zur Prävention, wie zum Beispiel einer gesunden Ernährung und Sport, sprachen wir über das viel diskutierte Thema des Intervallfastens, den in Mode gekommenen Eisbädern, gesunden Schlaf und die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln. Aufgrund der Komplexität der Themen haben wir einige Felder lediglich angeschnitten, ohne letztendlich in Details zu gehen, so dass es für jeden Zuhörer verständlich und anwendbar ist.
Außerdem: Auto, Flieger, und ...? Diese Drecksschleudern habt ihr kaum auf dem Schirm (10:25) // Mehr spannende Themen, wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.
In Dortmund betreibt Alexander Wilhelm eine Praxis für Poesie- und Bibliotherapie. Lesen ist Medizin, die Lektüre von Belletristik unterstützt seiner Überzeugung nach psychische Heilungsprozesse. Ein Gespräch / "Rückkehr nach Mendocino" - Schlagersänger Michael Holm legt seine anekdotenreiche Autobiographie rechtzeitig zu seinem 80. Geburtstag vor / "Sitzung": Der Designer Martino Gamper lädt im Münchner Haus der Kunst dazu ein, Platz zu nehmen / Der Kulturkampf in den Vereinigten Staaten geht weiter
Außerdem: Sommerhitze - Sind 40°C das neue "Normal"? (08:40) / Ambulant oder stationär - Wo kriege ich die beste OP? (17:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.
Schweiz: Japankäfer auf dem Vormarsch, Russland wirbt mit Dünger um Afrika, Künstliche Intelligenz in der Medizin, schottischer Whisky liegt im Trend
Wissen im Gespräch: Das kannst du tun gegen Mücke, Wespe, Zecke und Co; Lehrermangel - Was sind die Folgen?; Sommerhitze - Sind 40°C das neue "Normal"?; Maritime Wärmepumpe im Fokus: Wird der Golfstrom schwächer?"; Ambulant oder stationär - Wo kriege ich die beste OP?;Sargassum Seegras - eine wertvolle Meerespflanze wird zum Problem; Barbie und Ken - Prägt Spielzeug unsere Rollenbilder?; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
Südamerika ist ein faszinierender Kontinent, der reich an vielfältigen Sitten und Bräuchen ist. Von Hundenamen bis hin zur Medizin aus dem Amazonas, spiegelt sich die kulturelle Vielfalt der Region in den einzigartigen Bräuchen wider. Eine interessante Facette der Südamerikanischen Kultur ist die Liebe und Verehrung von Haustieren, insbesondere Hunden. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal sind die traditionellen Heilmittel und Medikamente, die aus den reichhaltigen Ressourcen des Amazonasgebietes gewonnen werden. Südamerika Korrespondentin Teresa Delgado schildert ihre Eindrücke der Sitten und Bräuche, Kulturen und Gepflogenheiten in der Region und insbesondere auch in ihrer Heimat Chile.
Wir erleben immer mehr Durchbrüche in der Medizin. Mittlerweile haben wir auch die Möglichkeit Gene zu verändern und damit ganz hervorragende Medikamente herzustellen. Darüber möchten wir sprechen. In dieser Folge geht es deshalb um leuchtende Kaninchen, ein Textverarbeitungsprogramm für Gene und um Heilungsmöglichkeiten für scheinbar unheilbare Krankheiten. 00:25 Durchbrüche in der Medizin 05:30 Gene ersetzen durch Crisper 13:10 Krebsheilung durch mRna? 16:50 Interessen der Pharmaindustrie
Das erste Bier haben Frauen gebraut: Funde aus dem alten Mesopotamien zeigen, dass dort schon vor tausenden Jahren Brauerinnen am Werk gewesen sind. Sogar die Göttin des Bieres hatte die Gestalt einer Frau. (00:00:28) Begrüßung Katharina Menne (00:01:18) Welche Beziehung Katharina zu Bier hat (00:02:20) Mesopotamien: Der Ursprung des Bieres (00:03:55) Was spricht dafür? (00:05:12) Warum war Bier damals so wichtig? (00:06:29) Bier war Frauensache (00:07:40) Wie wurde das Bier gebraut? (00:09:49) Auch damals wurde mit Bier gefeiert. Wie sah das aus? (00:11:06) Selbst die Kneipenwirtinnen waren vor allem Frauen, oder? (00:13:26) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-bier-brauen-frauen
•Krimi• Cerospasma ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das Krampfanfälle einer tückischen Malaria-Art lindert, inklusive Nebenwirkung: Wer Cerospasma mehrmals täglich mit einem halben Liter Bier einnimmt, den kann nicht mehr viel umhauen. // Von Georg Klein / WDR 2002 // https://1.ard.de/knallhart-cerospasma Von Georg Klein.
Globuli, Akupunktur oder ätherische Öle — Alternativmedizin gilt bei vielen Hebammen als beliebt. Das Hebammenreformgesetz von 2020 sollte den Beruf modernisieren und akademisieren. Was hat sich seitdem geändert? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/grams-sprechstunde Weitere Links zum Thema:https://www.spiegel.de/gesundheit/haben-hebammen-einen-besonderen-hang-zur-homoeopathie-a-36429a08-b5df-4745-9f39-b6fd6c785ece https://detektor.fm/gesellschaft/grams-sprechstunde-hebammen/amp https://www.hebamme-brodersen.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-hebammen-update