Podcasts about medizin

  • 3,546PODCASTS
  • 30,313EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Oct 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about medizin

    Show all podcasts related to medizin

    Latest podcast episodes about medizin

    Hörgang
    Doppelt heilt besser – Warum Heilung Teamarbeit ist

    Hörgang

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 30:44 Transcription Available


    Was passiert, wenn Ärztinnen und Patienten wirklich als Team agieren? In dieser Folge spricht der Arzt, Kabarettist und Autor Dr. Ronny Tekal über die „Mitmachmedizin“ – warum Heilung schneller geht, wenn Patientinnen aktiv mitarbeiten, und wie Empathie, Echtheit und Akzeptanz das beste Rezept sind. Außerdem: Warum Dr. Google und ChatGPT gar nicht so schlechte Kollegen sind – und wieso der Arzt manchmal selbst die beste Medizin ist. Heilen geht besser zu zweit: Arzt und Patient als Partner. Im Gespräch mit Dr. Ronny Tekal geht es um die Kunst der gelungenen Arzt-Patienten-Beziehung, um mündige Patienten, empathische Ärztinnen und um Tekals neues Buch „Doppelt hält besser“. Eine Folge über Kommunikation, Verantwortung – und wie Humor helfen kann, gesund zu werden.

    Conscious Gangster
    Darm, Haut und Entzündung – Was wirklich im Körper passiert: Wie Mikrobiom, Histamin und Cholesterin unsere Gesundheit beeinflussen (Dr. Josephine Reiche)

    Conscious Gangster

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 64:17


    In dieser Episode tauchen wir tief in die faszinierende Verbindung zwischen Darm, Haut und Entzündungsprozessen ein – und sprechen darüber, was im Körper wirklich passiert, wenn das Gleichgewicht aus der Balance gerät. Dr. Josephine Reiche erklärt, welche Rolle das Mikrobiom, Histamin und Cholesterin für unsere Gesundheit spielen, wie sie miteinander verknüpft sind und warum Hautprobleme oft im Darm beginnen. Dabei geht es um Zusammenhänge, die in der klassischen Medizin häufig übersehen werden – und um Wege, sie ganzheitlich zu verstehen. Eine aufklärende und praxisnahe Folge für alle, die ihre Verdauung, Hautgesundheit und Entzündungswerte besser verstehen und nachhaltig beeinflussen möchten. Dr. Josephine Reiche auf Instagram: https://www.instagram.com/doc.reiche/ Dr. Josephine Reiche Website: https://drreiche.de/ Studie zu Milch und Matcha zum Nachlesen: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3257698/ ************* Zu meinem Coaching: Mail an aw@annelinawaller.com Blog: http://annelinawaller.com Podcast: https://open.spotify.com/show/58BYIK2fH9d9ho2Oqx3wLI?si=jDBCCLiwTTyEupCln0oL6 Instagram: https://www.instagram.com/annelinawaller/ Pinterest: https://de.pinterest.com/annelinawaller/ Buch: https://www.ventil-verlag.de/titel/1935/ein-bauch-voll-gluck

    Sternstunde Philosophie
    Alena Buyx über lebenswertes Leben und selbstbestimmtes Sterben

    Sternstunde Philosophie

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 59:21


    Am Ende sanft einschlafen, das wünschen sich alle. Doch die wenigsten Menschen sterben so. Deshalb plädiert die deutsche Ärztin und Philosophin Alena Buyx dafür, sich eingehend mit dem eigenen Tod zu befassen. Ein Gespräch über ethische Fragen rund um Leben und Sterben. Die meisten Menschen sterben im Spital oder im Alters- und Pflegeheim, einige davon werden gar künstlich beatmet. Das wünscht sich wohl niemand. Deshalb sollte sich jede und jeder dringend mit dem eigenen Sterben auseinandersetzen, egal in welchem Alter, findet Alena Buyx. Die Medizinethikerin war Präsidentin des deutschen Ethikrats und befasst sich seit vielen Jahren mit den grossen Fragen rund um Geburt, Krankheit, Leben und Tod. Yves Bossart spricht mit ihr über ethische Entscheidungen in der Medizin, über Sterbehilfe und Frühgeburten – und fragt: Was ist ein lebenswertes Leben? Ein Gespräch über Selbstbestimmung, Fürsorge und Gerechtigkeit im medizinischen Alltag, sowie über Work-Life-Balance und die Frage, warum die antike griechische Philosophie für sie ein Rettungsanker ist.

    Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
    #278: LONGEVITY FÜR ALLE: Warum gesunde Langlebigkeit kein Luxus sein muss | Deep Dive mit Dr. Maximilian Griessinger

    Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 91:04


    In dieser Folge der Flowgrade Show habe ich Dr. Maximilian Griessinger zu Gast: Arzt, Biohacker und absoluter Longevity-Nerd. Wir sprechen über das, was uns alle bewegt. Wie können wir gesund alt werden und dabei wirklich leben?Wir tauchen tief ein in die Welt der modernen Langlebigkeit: von Peptiden über Mikronährstoffe bis hin zu Stressmanagement, Flow-Zuständen und der Rolle von Technologie. Besonders spannend war für mich, wie Max die Brücke schlägt zwischen Hightech-Wissen, praktischer Erfahrung aus der Medizin und seiner ganz eigenen Sicht auf Balance, Eigenverantwortung und modernes Biohacking.Diese Folge ist ein Muss für alle, die ihr Leben bewusst gestalten und ihre Gesundheit langfristig optimieren wollen, egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene im Biohacking.Viel Freude beim Zuhören & Go for Flow!► Was dich erwartet• Warum Longevity nicht nur ein Luxus für Reiche ist• Welche Rolle Peptide, GABA, Lithium und Supplements wirklich spielen• Was Frauen im Biohacking oft besser machen als Männer• Wie du mit kleinen Veränderungen deine Gesundheit langfristig verbesserst• Warum Flow-Zustände und Sinn wichtiger sind als noch mehr Produktivität► Mehr über Dr. Maximilian GriessingerDr. Maximilian Griessinger ist Facharzt für Innere Medizin, Longevity-Spezialist und Berater für personalisierte Gesundheitsstrategien. Mit seinem ganzheitlichen Blick auf moderne Lebensführung und medizinische Prävention gehört er zu den innovativsten Stimmen im deutschsprachigen Biohacking- und Longevity-Bereich.• Mehr findest du auf Instagram• Beyond Lifespan Podcast► Was ist MOLEQLAR?MOLEQLAR entwickelt evidenzbasierte Nahrungsergänzungsmittel auf Basis aktueller Erkenntnisse der Zell- und Altersforschung. Mit Tools wie dem Routine Finder und dem Biologischen Alterstest unterstützt MOLEQLAR eine datenbasierte, individuelle Gesundheitsoptimierung. Alle Produkte sind laborgeprüft, transparent deklariert und auf Langlebigkeit ausgerichtet.Mit dem Code FLOW15 erhältst du 15 % Rabatt *► Kapitel00:00 Einführung in das Thema Longevity03:02 Geschlechterunterschiede im Biohacking05:54 Technologie vs. Tradition13:05 Peptide und ihre Wirkung16:11 Lithium, GABA & Co – sinnvoll oder nicht?29:41 Die Rolle von Eigenverantwortung36:05 Ernährung, Supplements & Diagnostik50:58 Produktivität, Stress und Lebensbalance55:43 Flow-Zustände und Engagement01:02:29 Praktische Tipps für mehr Lebensqualität► Kontakt• ⁠YouTube Kanal abonnieren ⁠• ⁠Flowgrade Website⁠• ⁠Flowgrade Instagram⁠• ⁠FlowTribe Community⁠• ⁠Max Gotzler Instagram⁠• ⁠LinkedIn⁠• Mail info@flowgrade.de*Affiliate Link / Werbung

    Sternstunde Philosophie HD
    Alena Buyx über lebenswertes Leben und selbstbestimmtes Sterben

    Sternstunde Philosophie HD

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 59:21


    Am Ende sanft einschlafen, das wünschen sich alle. Doch die wenigsten Menschen sterben so. Deshalb plädiert die deutsche Ärztin und Philosophin Alena Buyx dafür, sich eingehend mit dem eigenen Tod zu befassen. Ein Gespräch über ethische Fragen rund um Leben und Sterben. Die meisten Menschen sterben im Spital oder im Alters- und Pflegeheim, einige davon werden gar künstlich beatmet. Das wünscht sich wohl niemand. Deshalb sollte sich jede und jeder dringend mit dem eigenen Sterben auseinandersetzen, egal in welchem Alter, findet Alena Buyx. Die Medizinethikerin war Präsidentin des deutschen Ethikrats und befasst sich seit vielen Jahren mit den grossen Fragen rund um Geburt, Krankheit, Leben und Tod. Yves Bossart spricht mit ihr über ethische Entscheidungen in der Medizin, über Sterbehilfe und Frühgeburten – und fragt: Was ist ein lebenswertes Leben? Ein Gespräch über Selbstbestimmung, Fürsorge und Gerechtigkeit im medizinischen Alltag, sowie über Work-Life-Balance und die Frage, warum die antike griechische Philosophie für sie ein Rettungsanker ist.

    How I met my money
    Was ist wirklich wichtig im Leben? Zwischen Flüchtlingscamps und Gesundheitsluxus.

    How I met my money

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 37:17 Transcription Available


    Hausärztin und Psychotherapeutin Susanne Link arbeitet in München, wo sie einmal im Monat Menschen ohne Krankenversicherung behandelt – ehrenamtlich, im Rahmen von Ärzte der Welt. In diesem Jahr war sie außerdem im Libanon im Einsatz, in Flüchtlingscamps, in denen Gesundheit kein selbstverständliches Recht, sondern ein Privileg ist. In dieser Folge sprechen wir darüber, was passiert, wenn Schulmedizin auf Psychologie trifft, und wie finanzielle Sorgen, Angst und Überforderung unseren Körper beeinflussen. Susanne erzählt, was sie über Menschlichkeit, Glück und Heilung gelernt hat – zwischen Großstadtpraxis und Notversorgung. Eine Folge über Privilegien, Empathie und die Frage, was wirklich zählt, wenn Geld, Gesundheit und Seele an ihre Grenzen kommen.

    Wissenswerte | Inforadio
    Wie die Prävention von Krankheiten revolutioniert werden soll

    Wissenswerte | Inforadio

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 25:01


    Was können wir tun, um unsere Gesundheit zu stärken? Ein Spitzenforschungsprojekt will unser Verständnis von Prävention revolutionieren und damit Medizin ganz neu denken. Britta Siegmund von der Charité über "Immuno Precept". Von Anna Corves

    Wissenschaftsmagazin
    Machtmissbrauch an Hochschulen

    Wissenschaftsmagazin

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 25:40


    Eine neue Umfrage zeigt, wie Studierende und Doktorierende an Schweizer Hochschulen von Vorgesetzten belästigt und blossgestellt werden. Zudem: Unterschiede zwischen Frau und Mann in der Medizin. Und: Die Mär von der Untergrundmücke. 00:00 Schlagzeilen 00:44 Ausgenutzt für die Forschung: Forscher und Forscherinnen arbeiten in einem Umfeld, das geprägt ist von grossem Wettbewerb um feste Anstellungen, von hohen Ansprüchen an die wissenschaftliche Leistung, von grosser Abhängigkeit. Diese Arbeitsbedingungen machen Universitäten anfällig für Machtmissbrauch: Vorgesetzte sind im besten Fall beratende Lehrmeister und Lehrmeisterinnen - im schlimmsten Fall unberechenbare Personen, die ihre Position ausnutzen und ihre Angestellten demütigen, ausnutzen oder übergriffig werden. Wie gross ist dieses Problem an Schweizer Universitäten? Was sind die Gründe dafür, dass ausgerechnet Universitäten anfällig sind für Machtmissbrauch? Und was hat sich getan in den letzten Jahren? (Cathrin Caprez, gemeinsame Recherche mit REFLEKT) 14:06 Meldungen: Ei und Spermium in starker Bindung - Die Mär von der Untergrundmücke - das Potential von Off-Shore-Strom. (Anita Vonmont) 19:17 Gendermedizin ist auch ein Männerthema. Der kleine Unterschied ist in der Medizin bisweilen ein grosser: Ein akuter Herzinfarkt äussert sich bei Frauen anders als bei Männern – und wird weniger oft erkannt. Umgekehrt werden bei Männern etwa psychische öfter übersehen. Lange wurden diese Unterschiede ignoriert, doch nun hat das Thema Fahrt aufgenommen. (Irène Dietschi) Links: Umfrage des Schweizerischen Nationalfonds zu den Arbeitsbedingungen von Forschenden (2022): snf.ch/de/sIWEhKbS95Jnjciy/news/wissenschaftlicher-nachwuchs-erfuellende-taetigkeit-mit-verbesserungswuerdigen-arbeitsbedingungen Europäische Studie zu geschlechtsbasierter Gewalt an Universitäten: unisafe-toolkit.eu/facts-and-figures/ SRF-Artikel zu der aktuellen Umfrage: srf.ch/wissen/mensch/schikane-durch-vorgesetzte-gemobbt-belaestigt-angebruellt-machtmissbrauch-an-schweizer-unis Spermium-Eizellen-Verbindung: nature.com/articles/s41467-025-62427-0 U-Bahn-Mücke: science.org/doi/10.1126/science.ady4515 U-Bahn-Mücke mit Bildern: science.org/doi/10.1126/science.aec1986 Link Offshore-Wind- und -Solarparks: science.org/doi/10.1126/sciadv.adx5580

    We Are Art! – a Podcast by Dr. Sylvia Volz
    Der Moment, in dem dein Körper das Wort ergreift – Maike von Bremen über die Sprache des Körpers & die Kunst, heil zu werden

    We Are Art! – a Podcast by Dr. Sylvia Volz

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 76:09


    Was, wenn dein Körper die Wahrheit ausspricht, die du jahrelang überhört hast? Für Schauspielerin MAIKE VON BREMEN war genau das der Wendepunkt. Eine Diagnose beendete zunächst ihre Karriere vor der Kamera – und führte sie in einen radikalen Prozess der Selbstbegegnung. Aus der TV- und Bühnen-Persönlichkeit wurde eine Suchende. Aus Schmerz wurde Bewusstsein. Und aus Bewusstsein Weisheit. Heute begleitet Maike andere auf diesem Weg: als Symptomdeuterin und EMDR-Therapeutin unterstützt sie Menschen dabei, die Botschaften ihres Körpers zu verstehen und ihren persönlichen Heilungsweg zu finden. Ihr tiefes Wissen über die feine Verbindung zwischen Körper und Seele teilt sie großzügig, auf Instagram und in ihren Sessions – achtsam, klug und authentisch. In dieser Podcastfolge sprechen wir u.a. darüber, was passiert, wenn Identität und äußere Rolle auseinanderfallen, warum Heilung nicht im Außen beginnt – und warum es so wichtig ist, Verantwortung zu übernehmen, ohne in Schuld zu verfallen. Außerdem teilt Maike ihre 3 persönlichen Schritte, wie man mit einer Diagnose umgehen kann – jenseits von Angst, Überforderung oder Selbstoptimierungsdruck. Themen dieser Folge: Warum der Körper oft früher spricht, als wir selbst bereit sind zuzuhören Was passiert, wenn das äußere Bild, das wir von uns haben, nicht mehr trägt – und wie daraus echte Identität entstehen kann Wie wir mit einer Diagnose wie „autoimmun" umgehen können, ohne uns Ohnmacht oder Angst ausgeliefert zu fühlen Warum es entscheidend ist, Selbstverantwortung zu übernehmen, ohne Schuldgefühle zu entwickeln Weshalb Schulmedizin und Selbstreflexion keine Gegensätze sind – und was wir tun können, wenn die Medizin an ihre Grenzen st�ßt Wie wir beginnen, die Signale unseres Körpers als Sprache unserer Seele zu verstehen Warum Heilung Zeit, Geduld und Mut braucht – und was entsteht, wenn wir dieser Stille Raum geben u.v.m. Eine spannende Folge über das, was bleibt, wenn die äußere Bühne dunkel wird – und wie darin das Licht einer neuen Wahrheit entsteht. Ein Gespräch, das dich nicht nur berühren, sondern begleiten möge – dorthin, wo Heilung vor allem beginnt: in dir. Und wenn du mit Maike arbeiten möchtest, kannst du sie direkt über Instagram kontaktieren. Ihre Kontaktdaten findest du weiter unten in den Shownotes. Alles Liebe deine Sylvia HINWEIS: Die in dieser Podcastfolge enthaltenen Informationen, Erfahrungen und Anregungen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und persönlichen Weiterentwicklung. Sie ersetzen keinen Arztbesuch oder therapeutische Behandlung. Wenn du gesundheitliche Beschwerden hast, wende dich bitte an eine Ärztin, einen Arzt oder entsprechend qualifizierte Fachpersonen. MAIKE VON BREMEN Instagram: @maikevonbremen Dr. SYLVIA VOLZ Instagram: @dr.sylvia_speaks Facebook: Sylvia Volz LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz Email: hello@dr-sylvia-speaks.com ________________________________________________________________________________ Cover Foto Maike von Bremen: © Paloypiedro Cover Foto Sylvia Volz: © Alexander von Hugo Jingle Musik: Epidemic Sound Jingle Voice: Karoline Pfeiffer

    Radio 1 – Automagazin
    Auto Zürich 2025: Trends, E-Mobilität & Überraschu

    Radio 1 – Automagazin

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 2:34


    Was erwartet die Besucherinnen und Besucher an der Auto Zürich 2025? Welche Modelle sorgen für Gesprächsstoff, wo steht die E-Mobilität - und welche Überraschungen hält die Messe bereit? Radio 1 Auto-Expertin Nina Treml ordnet ein, zeigt Highlights auf und erklärt, worauf man in diesem Jahr besonders achten sollte.

    Übergabe
    ÜG177 - Palliativpflege auf Intensivstationen (Annemarie Röthig)

    Übergabe

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 77:12


    Maschinen, Monitore, Beatmung – Intensivstationen sind Orte, an denen Medizin an ihre Grenzen kommt. Doch was passiert, wenn es nicht mehr um Heilung, sondern um Würde geht? In dieser Episode spricht Annemarie Röthig über ihre Forschung zur palliativen Pflege auf Intensivstationen. Sie erklärt, welche Maßnahmen Pflegefachpersonen tatsächlich umsetzen, wo Strukturen fehlen – und warum Palliativpflege kein Endpunkt, sondern Teil guter Versorgung ist.Die Shownotes zu dieser Episode findest du auf unserer HomepageIn eigener SacheSchau dir unseren neuen Videokurs an!Jetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei Instagram

    MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
    Übergänge bewusst gestalten: Wie wir gut in neue Lebensphasen kommen. Mit der Psychologieprofessorin Gabriele Oettingen

    MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 37:05


    Wie gelingt es uns Situationen, Begegnungen, Lebensphasen gut abzuschließen? Was braucht es dazu und warum ist das wichtig?Dazu hat die Psychologieprofessorin Dr. Gabriele Oettingen ein Leben lang geforscht und herausgefunden: Für einen neuen Aufbruch braucht es vor allem erst einmal einen guten Abschluss. Im Gespräch mit Julia erklärt Prof. Oettingen, wie wir diese Übergänge bewusst gestalten können – gerade in der Lebensmitte.Denn dazu gehört natürlich auch, dass wir in der Lage sind umzusetzen, was wir uns vorgenommen haben, was uns wichtig ist. Im Zuge dessen sprechen wir auch über ihre Erkenntnisse zum Positiven Denken, die doch etwas komplexer sind als uns Kalenderblattsprüche glauben lassen.Hier geht es zur angesprochenen WOOP Methode.Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Skin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Wissen
    Revolutioniert KI die Chemie?

    Wissen

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 29:35


    Künstliche Intelligenz zieht ins Labor ein: In der Chemie und Biochemie hilft sie, neue Materialien zu entdecken, Reaktionen vorherzusagen und Forschung zu beschleunigen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft (00:01:38) Chemiker Maarten Dobbelaere – Forschungsgebiet? (00:03:36) Wie wurde KI in seine Forschung eingebunden? (00:05:33) Einsatz und Wirkweise von KI? (00:07:30) Wie verändert KI die Chemie? (00:11:12) Konkrete Anwendungen (00:13:48) Machine Learning ist eigentlich schon älter, Stand dazu? (00:16:31) Missverständnis KI? (00:19:02) Sprachmodelle wie ChatGPT in der Chemie einsetzbar? (00:24:41) Revolution durch KI? (00:27:53) Was kommt noch auf uns zu? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcasts-ki-revolution-chemie

    Ratgeber
    Der Baustoff für Gehirnzellen: Omega-3-Fettsäuren

    Ratgeber

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 5:17


    Omega‑3-Fettsäuren stärken die Gehirnzellen und hemmen Entzündungen. Darum ist eine ausgewogene Ernährung wichtig: mit fettreichem Fisch oder Algenöl als vegane Omega-3-Quelle. Unser Gehirn ist ein echtes Meisterwerk – vergleichbar mit einem Hochleistungsmotor. Damit dieser Motor optimal läuft, braucht es vor allem eins: Fett. Rund 60 % unseres Gehirns bestehen daraus. Besonders wichtig sind Omega3-Fettsäuren, die als Baustoff für Gehirnzellen dienen, Entzündungen hemmen und die kognitive Leistungsfähigkeit unterstützen. Omega-3-Fettsäuren kommen vor allem in fettreichem Fisch vor. Wer keinen Fisch isst oder sich vegetarisch/vegan ernährt, kann den gleichen Effekt mit Algenöl erzielen, gewonnen aus den Mikroalgen Schizochytrium. Generell sind Omega3-Supplements jedoch nur bei nachgewiesenem Mangel notwendig: „Für Frauen in der Menopause kann ein Bluttest auf jeden Fall sinnvoll sein, da hormonelle Veränderungen in dieser Lebensphase den Stoffwechsel beeinflussen“, erklärt Valerie Treyer, Demenzforscherin am Institut für regenerative Medizin der Universität Zürich. Zusätzlich gilt: Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Gemüse, Obst und Vollkornprodukten ist für die Gesundheit wichtig, um die Hirnleistung langfristig zu erhalten.

    Chefsache! – radio B2
    Chefsache – Dr. Aljoscha Burchardt · Interview

    Chefsache! – radio B2

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 35:37


    Sie schreibt Texte, malt Bilder, komponiert Musik – und trifft längst Entscheidungen, die früher Menschen getroffen haben. Künstliche Intelligenz steckt in Autos, in der Medizin, in Suchmaschinen und in fast jedem Smartphone. Sie erleichtert den Alltag, spart Zeit und eröffnet enorme wirtschaftliche Chancen. Doch mit den Möglichkeiten wachsen auch die Risiken. Was passiert mit unseren Daten? Wie […]

    Lesestoff | rbbKultur
    Bernd Roling, Julia Weitbrecht: "Das Einhorn. Geschichte einer Faszination"

    Lesestoff | rbbKultur

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 5:48


    Das Einhorn - eine mythische, sagenhafte Figur, dem besondere Kräfte und Eigenschaften zugeschrieben werden. "Einhörner gibt es doch nicht!" - sagen Sie vielleicht. Doch im Mittelalter, sogar bis vor dem 17. Jahrhundert galten diese Wesen noch als real. Bernd Roling und Julia Weitbrecht erzählen von der Wahrnehmung des Einhorns - durch Naturgeschichte und Medizin, Literatur und Kunst. Irène Bluche stellt Buch und Thema vor.

    Zehn Minuten Wirtschaft
    Zeitumstellung - bringt das was?

    Zehn Minuten Wirtschaft

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 9:14


    Warum gibt es überhaupt Sommerzeit und Winterzeit, was war die Idee dahinter und bringt es wirklich etwas? Das klärt Host Niels Walker zusammen mit Nicolas Lieven aus der NDR-Info Wirtschaftsredaktion. Spoiler: Eigentlich sollte die Zeitumstellung schon längst wieder abgeschafft werden, aber das klappt nicht. Warum das so ist, besprechen wir auch. Innere Uhr? Die gibt es! In der Medizin spricht man von Chronobiologie: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Chronobiologie-Ist-die-Zeitumstellung-gesundheitsschaedlich,chronobiologie104.html

    Radio Horeb, LH-Gesundheit
    Antriebslosigkeit und depressive Verstimmung: Wie die Medizin der Hl. Hildegard neuen Schwung geben kann

    Radio Horeb, LH-Gesundheit

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 67:18


    Ref.: Joseph Carl Schneider, Heilpraktiker, Germering Kennen Sie das Gefühl, wenn die Tage grau scheinen, die Motivation fehlt und die Lebensfreude irgendwo auf der Strecke geblieben ist? In unserer schnelllebigen Zeit leiden immer mehr Menschen unter Antriebslosigkeit und depressiven Verstimmungen. Die Suche nach sanften, ganzheitlichen Wegen aus dieser emotionalen Sackgasse ist aktueller denn je. Mit dem Heilpraktiker Joseph Carl Schneider aus Germering bei München schauen wir in der Lebenshilfe um 10 Uhr, wie die Medizin der Hl. Hildegard wieder neuen Schwung geben kann

    Recording Completed
    Chronische Erschöpfung: Fatigue in Luftfahrt und Medizin

    Recording Completed

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 40:29


    In dieser Folge widmen wir uns erneut dem Thema Fatigue. Schon in der letzten Episode ging es um den Unterschied zwischen Müdigkeit und Erschöpfung sowie um individuelle Strategien, Warnzeichen frühzeitig zu erkennen. Diesmal schauen wir noch tiefer: Wie entsteht Fatigue strukturell? Welche Auswirkungen hat sie auf Sicherheit, Gesundheit und Arbeitskultur – und was muss sich in Zukunft ändern? 

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
    Klimawandel und Menschenrechte - Uhrumstellung - HPV-Impfung

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 80:14


    Wie der Klimawandel Menschenrechte bedroht; Blitze: Mythen, Physik und Schutz; Gegen die innere Uhr: Uhrumstellung aus wissenschaftlicher Sicht; Igelhäuschen und Co: Was brauchen Igel, um gut durch den Winter zu kommen?; Kryptozoologie - Yeti, Bigfoot und Co; HPV-Impfung - Verzichtbar? Nice to have? Oder total wichtig?; So schnell wie möglich - Klimaneutrale Kommunen; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.

    Ratgeber
    Von Austernpilz bis Champignon: Pilze sind gut fürs Gehirn

    Ratgeber

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 4:45


    Studien zeigen: Pilze können das Gehirn schützen und das Demenzrisiko senken. Der beste Tipp für eine gute Gesundheit bis ins hohe Alter bleibt aber ein aktiver Lebensstil. Wer regelmässig Pilze isst, kann laut Studien sein Demenzrisiko senken. Pilze enthalten wertvolle Wirkstoffe wie Ergothionein und Spermidin, die antioxidativ wirken, Entzündungen hemmen und die Gehirnzellen schützen. Besonders Austernpilze, Shiitake, Champignons und Steinpilze liefern diese Nährstoffe. Pilze sind ein gesunder Bestandteil einer abwechslungsreichen Ernährung – doch der wirkungsvollste Schutz fürs Gehirn entsteht durch den gesamten Lebensstil: "Aufstehen und bewegen, soziale Kontakte pflegen und Bücher lesen“, rät Valerie Treyer, Demenzforscherin am Institut für regenerative Medizin der Universität Zürich.

    Wissen
    AgraSim: Eine Zeitmaschine für Pflanzen

    Wissen

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 19:57 Transcription Available


    Die Forschungsplattform AgraSim am Forschungszentrum Jülich simuliert zukünftige Klimaszenarien, um die Auswirkungen des Klimawandels auf Pflanzen und Boden zu untersuchen. Ziel ist es, Strategien für eine nachhaltige und resiliente Landwirtschaft zu entwickeln. Mehr Infos zu AgraSim gibt es auf der Webseite zur Forschungsplattform und im AgraSim-Onlinefeature des Forschungszentrums Jülich. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-agrasim

    Jutta Suffner trifft.....
    HILFE, mein Blutdruck ist zu hoch!

    Jutta Suffner trifft.....

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 11:51 Transcription Available


    Blutdruck ist kein Feind, sondern ein wichtiges Signalsystem des Körpers, das zeigt, wie gut wir im Gleichgewicht sind. Erhöhte Werte bedeuten oft, dass Körper und Seele unter Druck stehen – nicht, dass sofort Gefahr droht. Ein einzelner Messwert sagt wenig aus; entscheidend ist, wie sich der Körper über die Zeit reguliert. Die Blutdruckgrenzen wurden Schritt für Schritt reduziert; dadurch die Medikamente erhöt. Doch ist das wirklich sinnvoll? Mit bewusster Atmung, Bewegung, ausgewogener Ernährung und innerer Ruhe kann der Blutdruck natürlich harmonisiert werden. Wer den Körper versteht statt ihn zu fürchten, verwandelt Druck in Vertrauen und Gesundheit. https://mentoren-verlag.de/werke/gesund-sterben-das-ist-moeglich-das-buch/ **Das Hörbuch** "Gesund sterben" gibt es z. B. bei Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/album/7KLQDQBdUS9aTFPB9EL8LB?si=MmcqRgoiTdKWg_CUYEfWcw **PODCAST:** https://juttasuffner.podigee.io/  **DANKE für Eure positive Rezession** https://www.provenexpert.com/blueantoxr-jutta-suffner/ **BEERENSTARKER Zellschutz** https://blueantox.com 10% RABATT: https://blueantox.com/discount/YT10

    Der Gangster, der Junkie und die Hure
    Nathalie Koeck: Schönheitsbehandlungen – ab wann wird es krank?

    Der Gangster, der Junkie und die Hure

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 72:53


    Zu Gast ist Ärztin Nathalie Koeck. Mit Maximilian, Nina und Roman spricht sie über die steigende Tendenz zu chirurgischen und nichtchirurgischen Schönheitsbehandlungen und die Frage: Ist das nicht krank? In ihrer Praxis widmet sich Nathalie der ästhetischen Medizin. Sie ist keine Chirurgin. Sie arbeitet mit Unterspritzungen, Lasertechnik und einem guten Anteil Psychologie. Das Erstgespräch mit ihren Kunden ist immer sehr lang. Ihr ist wichtig, gut über mögliche Komplikationen aufzuklären und möglichst natürliche Ergebnisse zu erzielen. Denn ja, einige Patienten neigen dazu, über das Ziel hinauszuschießen. Nathalie gibt Einblick in ihre Arbeit: Was sind die häufigsten Eingriffe? Welche Unterschiede gibt es bei Frauen und Männern? Worauf muss man bei der Anwendung von Botox unbedingt achten? Warum sind günstige Schönheits-OPs im Ausland oft nicht empfehlenswert? Max bringt den Suchtfaktor bei Schönheitsbehandlungen ins Gespräch – ein großes Gefahrenpotential besonders bei Menschen mit einer körperdismorphen Störung, einer Fehlwahrnehmung des eigenen Körpers. Nathalie lehnt Extreme prinzipiell ab, da sie gesundheitliche Risiken bergen, also wirklich krank machen können. Grundsätzlich findet sie jedoch, gibt es kein Richtig oder Falsch. Jeder soll sich in seinem Körper wohlfühlen. Von der Gesellschaft wünscht sie sich mehr Akzeptanz in Körperfragen, von ihren Kollegen mehr Ethik und von ihren Patienten mehr Vertrauen in ihre Beratung. Schreibt uns unter gjh@swr3.de.

    Was kommt danach?
    Selbstbestimmt bis zuletzt – Ethik und Verantwortung vom Anfang bis zum Lebensende

    Was kommt danach?

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 46:04


    In dieser Folge sprechen Stefan Wally (Gen X), Carmen Bayer (Gen Y) und Miriam Nichtl (Gen Z) über das Buch „Leben und Sterben“ von Alena Buyx, welches über die ethischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Themen wie pränatale Diagnostik, KI in der Medizin aber auch selbstbestimmtes Sterben behandelt. Im Deep Dive sprechen die Rechtsphilosophin Silvia Traunwieser (Universität Salzburg) und Dr. Rainer Pusch (Gesundheitsamt der Stadt Salzburg) mit Carmen Bayer über Verantwortung, ethische Leitplanken und die Chancen wie Risiken eines selbstbestimmten Lebensendes, in Form des assistierten Suizids. Shownotes: Für Menschen in Krisensituationen und deren Angehörige gibt es eine Reihe von Anlaufstellen. Unter www.suizid-praevention.gv.at findet man Notrufnummern und Erste Hilfe bei Suizidgedanken. Telefonische Hilfe im Krisenfall gibt es auch bei: Telefonseelsorge 142, täglich, von 0 bis 24 Uhr Kriseninterventionszentrum 01/406 95 95 (Montag bis Freitag, 10–17 Uhr); auch persönliche und E-Mail-Beratung: www.kriseninterventionszentrum.at. Sozialpsychiatrischer Notdienst / PSD Täglich, 0 bis 24 Uhr, Tel.: 01/31330 Angehörige finden Informationen und Materialien unter www.suizidpraevention.at und www.agus-selbsthilfe.de Buchtipp | Leben & Sterben | Alena Buyx | S. Fischer Verlag https://www.fischerverlage.de/buch/alena-buyx-leben-und-sterben-9783103975239 Buchtipp | Sich den Tod geben. Suizid als letzte Emanzipation? | Jean-Pierre Wils | S. Hirzel Verlag https://www.prozukunft.org/buecher/sich-den-tod-geben Buchtipp | Welche Leben soll man retten? Eine Ethik für medizinische Hilfskonflikte | Annette Dufner | Suhrkamp Verlag https://www.prozukunft.org/buecher/welche-leben-soll-man-retten Fußballbezug:https://www.theguardian.com/football/2022/dec/09/study-reveals-footballers-more-likely-to-have-worse-brain-health-after-age-of-65 Unser Sachbuchmagazin: https://www.prozukunft.org/ Weitere Informationen zur JBZ: https://jungk-bibliothek.org/

    Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
    Hormonersatztherapie bei Wechseljahren – Das musst Du wissen (Dr. Julia Wilke)

    Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 24:04


    Schaue dir das Video zu dieser Folge auf YouTube anund abonniere gleich den Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen!ZusammenfassungIn dieser spannenden Episode spricht Julia mit Dr. Julia Wilke, leitende Ärztin am Health Performance Institut in Innsbruck und Spezialistin für Langlebigkeitsmedizin. Sie beleuchten die Wahrheit über bioidentische Hormontherapie und räumen mit alten Mythen auf. Du lernst, dass Geschlechtshormone wie Progesteron, Estradiol und Testosteron weit über die Fortpflanzung hinausgehen – sie sind unerlässlich für Hirnleistung, Schlaf, Psyche, Immunsystem und Darmfunktion. Schlafstörungen, Gereiztheit, Ängste, Hitzewallungen oder Gewichtszunahme – all das kann auf eine Hormondysbalance hindeuten.Dr. Wilke erklärt, warum Frauen heute etwa 40 Jahre in einem Hormonmangelzustand leben, was zu zahlreichen Beschwerden und langfristigen gesundheitlichen Risiken wie Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Demenz führt. Wir tauchen tief in die Problematik des Progesteronmangels ein, der oft schon bei jungen Frauen zu starken PMS-Symptomen führt, und verstehen die Zusammenhänge der Östrogendominanz in der Prämenopause.Ein zentrales Thema ist die Entmystifizierung der Angst vor Hormontherapien, die oft auf der Fehlinterpretation der Women's Health Initiative (WHI) Studie basiert. Dr. Wilke betont, dass eine physiologische und humanidente Hormonersatztherapie, mit regelmäßiger Kontrolle der Werte, nicht nur sicher ist, sondern die Gesundheit erhält und sogar die Sterblichkeitsrate senkt. Du erfährst, wie bioidentische Hormone aus Pflanzenstoffen gewonnen und im Labor so aufbereitet werden, dass sie für deinen Körper nicht von selbst produzierten Hormonen zu unterscheiden sind. Die Expertin gibt auch Einblicke in pflanzliche Unterstützungen und erklärt, warum sie bei einer Krebserkrankung in der Vorgeschichte aus Vorsicht von einer Hormontherapie abrät.Unterstützt durch Patent WheyDiese Folge wird durch Dr. Priemer Patentwhey ermöglicht. Das vollständig durchfermentierte Proteinpulver mit 20 freien Aminosäuren - keine langen Ketten, sondern direkt verfügbare Bausteine. Das bedeutet: extrem schnelle Aufnahme, maximale Bioverfügbarkeit und null Verdauungsprobleme. Falls Whey-Produkte dir Blähungen oder Magendruck machen, probier das. 1 Esslöffel reicht für optimale Versorgung. Leicht, bekömmlich, wirksam.*10% RABATT mit dem CODE TULIPAN**Was du in dieser Episode lernst

    IQ - Wissenschaft und Forschung
    Psilocybin gegen Depression - Heilung dank Magic Mushrooms?

    IQ - Wissenschaft und Forschung

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 23:27


    Gibt es psychedelische Pilze bald auf Rezept? "Magic Mushrooms" bzw. der Wirkstoff Psilocybin rückt zunehmend in den Fokus der Forschung, insbesondere der Medizin und Psychologie.

    Wissen
    Leonardo Fibonacci und das indisch-arabische Zahlensystem

    Wissen

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 34:45 Transcription Available


    Leonardo Fibonacci ist einer der bedeutendsten Mathematiker des Mittelalters. Heute kennen wir ihn vor allem für eine berühmte Zahlenreihe, die er aus seiner Auseinandersetzung mit fiktiven Kaninchen ableitet — aber er bringt auch die indisch-arabischen Ziffern 0 bis 9 nach Europa, damit diese endlich die römischen Zahlen ablösen. Manons „Spektrum“-Artikel über die lange Geschichte der Null lest ihr hier. Zur Podcastfolge von „Behind Science“, in der Manon und Demian über die Null sprechen, kommt ihr hier. Hört gerne auch die „Geschichten aus der Mathematik“ über Florence Nightingale und Niccolò Tartaglia! Ihr wollt Fragen, Feedback oder einen Themenvorschlag loswerden? Gerne! Schreibt uns an podcast@spektrum.de – wir freuen uns auf eure Nachrichten! Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:09) Einleitung (00:03:39) Die Geschichte unseres Zahlensystems (00:08:58) Die Studienreisen Fibonaccis (00:13:39) Das Liber Abaci (00:17:09) Ein Sieg im Rechenwettbewerb – und ein später Siegeszug (00:21:40) Fibonaccis hypothetisches Kaninchenproblem (00:26:39) Die Fibonacci-Folge und der goldene Schnitt (00:31:29) Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-leonardo-fibonacci

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
    Drogen - Frühchen - Atheisten

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 81:51


    Drogen - welche sind okay, welche grenzwertig?; Frühchen profitieren von Stimme ihrer Mutter; Blick in die Tiefen des Alls - Zwei neue Teleskope starten; Süßstoffe und Zuckerersatzstoffe - gut oder schlecht?!; Energiespeicher sind Gamechanger für die Energiewirtschaft; Woran glauben Atheisten?; Kann KI Krankheiten an der Stimme erkennen?; Wie viel Toleranz brauchen wir?; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.

    Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
    "Ich dachte, er stirbt." - Kind mit Down-Syndrom muss ständig erbrechen

    Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 48:34


    Patricia L. sorgt sich um ihren Sohn Finn. Als er mit drei Jahren in die Kita kommt, spuckt er auf einmal jedes Essen aus. Sie ist mit ihm bei verschiedenen Ärzten und in Kliniken, doch keiner glaubt an eine körperliche Ursache. Als Finn kurz davorsteht, zu verhungern, wird ihr zum Glück ein Arzt empfohlen, der das Rätsel mit einem Pudding lösen kann. Host: Anke Christians Autorin: Gesa Lütten https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose Habt ihr Fragen, Lob oder Kritik? Wir freuen uns über eure Meinung zu unserem Podcast. Schreibt uns einfach eine Mail an abenteuer_diagnose@ndr.de. Unser Podcast-Tipp „True Crime Hamburg – Der Polizei-Podcast": https://1.ard.de/truecrimehh?cp=ad

    Wissen
    Was bedeutet „nachhaltig bauen“?

    Wissen

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 13:42 Transcription Available


    Die Baubranche bietet viele Möglichkeiten, um CO2-Emissionen, Güterbewegungen und Ressourcen einzusparen. Welche sind das? Und wie gut wird das in Deutschland umgesetzt? Zum Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ geht es hier. Zur „Mission Energiewende“-Folge „Nachhaltig bauen – Tür bleibt Tür“ von 2019 geht es hier. Zur „Knowledge For Future“-Folge zur EU-Taxonomie geht es hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-nachhaltige-baubranche

    BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
    Dr. Carsten Lekutat: Gesundheit ist kein Zufall – Longevity einfach erklärt

    BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 36:00 Transcription Available


    „Eine Stielwarze kann ein Zeichen dafür sein, dass ich in einigen Jahren Diabetiker werden könnte. Wer das weiß, kann handeln – und genau das verhindern.“ – Dr. Carsten Lekutat ist Arzt, Bestsellerautor und überzeugt: Medizin sollte keine graue Theorie sein. Mit Humor, Erfahrung und konkreten Praxistipps zeigt er, wie jeder selbst die Grundlage für ein langes, gesundes Leben schaffen kann. -- In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Jennifer Knäble mit Dr. Lekutat über echte Langlebigkeit (Longevity) – die Healthspan. Denn es geht nicht darum, möglichst alt zu werden, sondern möglichst viele gute Jahre zu leben. Ernährung, Bewegung, Schlaf und Dankbarkeit wirken dabei stärker als jedes Wundermittel. Und auch soziale Nähe zählt: „Unser Gehirn ist ein soziales Wesen. Es braucht andere Gehirne, um wirklich glücklich zu sein.“ -- Seine praktischen Tipps sind genauso alltagstauglich wie charmant: Nichts essen, was einen Bauchnabel hat. Tanzen ist das beste Fitnessprogramm. Und Hunde? Sie sind wahre Stresskiller auf vier Pfoten – schon das Streicheln senkt nachweislich den Blutdruck. Dr. Lekutats wichtigste Aussagen hier im Podcast: -- - „Müdigkeit kann Zeichen von chronischen Entzündungsprozessen zum Beispiel sein.“ - „Es gibt 14 Wirkstoffe, die uns länger leben lassen – rechnerisch unabhängig von der Grunderkrankung.“ - „Sitzen ist das neue Rauchen, sagte man schon vor fünf, sechs Jahren.“ - „Ich möchte, dass wir wieder alle anfangen, auf uns aufzupassen – gegenseitig.“ -- Gemeinsam werfen Jennifer Knäble und Dr. Lekutat einen Blick in die Zukunft der Longevity-Forschung: Wie realistisch ist das digitale Weiterleben unseres Bewusstseins – auch über unseren Tod hinaus? Warum sollten Ärzte eher als Coaches statt als Heiler denken? Und wieso ist ein Sixpack kein Anzeichen für echte Gesundheit? Ein inspirierendes Gespräch über Körper, Geist und Herz – mit einem Arzt, der zeigt, dass Gesundheit kein Zufall ist. Dr. Carsten Lekutat bei BUNTE VIP GLOSS. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

    hr1 Talk
    hr1-Talk mit Giulia Enders: "Der menschliche Körper ist unbezahlbar"

    hr1 Talk

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 31:58


    Nach dem Erfolg ihres ersten Buches, „Darm mit Charme“ widmet sich Giulia Enders nun in ihrem neuen Buch „Organisch“ allen Organen im menschlichen Körper. Im hr1-Talk, den wir auf der Frankfurter Buchmesse 2025 aufgezeichnet haben, erklärt sie Moderator Klaus Reichert, was eine „E-Mail-Apnoe“ ist, was organische Intelligenz ist und ob man den Wert des menschlichen Körpers in Bares umrechnen kann.

    Wissen
    Gibt es bald Heilung für das Chronische Fatigue-Syndrom?

    Wissen

    Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 12:17 Transcription Available


    Für die meisten ist die Corona-Pandemie längst vorbei, nicht jedoch für Betroffene von Long Covid. Sie erkranken häufig am Chronischen Fatigue-Syndrom, kurz ME/CFS. Nach wie vor fehlt es an Wissen über diese Krankheit, doch Studien liefern vielversprechende Therapieansätze. Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen. Hier findet ihr alle Podcastfolgen! Hier könnt ihr das Gespräch mit Spektrum der Wissenschaft-Redakteurin Anna Lorenzen nachhören: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-me-cfs-long-covid Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-long-covid-2

    Alles Geschichte - History von radioWissen
    MEDIZINGESCHICHTEN - Magengeschwür im Selbstversuch

    Alles Geschichte - History von radioWissen

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 22:01


    Niemand hat ihm geglaubt. Aber Robin Warren hat nicht aufgegeben und dadurch unzähligen Menschen das Leben gerettet. Der Pathologe hat das Bakterium entdeckt, das Magengeschwüre verursacht - das Helicobacter Pylori. Jahre nach seinem Kampf um die Anerkennug seiner Entdeckung haben er und sein Kollege Barry Marshall den Nobelpreis für Medizin bekommen. Von Justin Patchett (BR 2025)

    MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
    Östradiol und die Haut

    MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 32:39


    Es heißt ja, das Gesicht altert in Schüben. Und einer davon findet statt, wenn mit der letzten Blutung die Östrogenproduktion versiegt: Die Haut hat dann weniger Lipide und weniger natürliche Feuchthalter wie Hyaluronsäure. Sie produziert weniger Kollagenfasern. Wissen wir alles. Im Prinzip total naheliegend, mit Östradiolzubereitungen dagegen anzucremen. Aber ein Hormon gegen Falten? Gelangt auf die Haut aufgetragenes Östradiol nicht immer in den Blutkreislauf, und dann stellt sich wieder die Frage nach dem Brustkrebsrisiko? Mit welchen Nebenwirkungen muss ich bei Hormoncremes rechnen? Was bringt Östradiol im Vergleich zu den Anti-Age-Standards wie Retinol oder Vitamin-A-Säure? Diana im Gespräch mit Dermatologin Prof. Dr. Christiane Bayerl über den aktuellen Stand in punkto Östradiol gegen Falten und evidenzbasiertes Anti-Aging.INFOS ZUR FOLGE:Hier geht es zu Prof. Dr. Christiane Bayerl im Internet.Hier geht es zu ihrem Artikel in "Die Dermatologie" (kostenpflichtig).Hier geht es zur Arbeitsgemeinschaft Ästhetische Dermatologie und Kosmetologie.Hier geht es zur MENO AN MICH-Folge 149 vom 10. April 2025 mit Dr. Katrin Schaudig, in der wir das gewisse Brustkrebsrisiko langjähriger bioidentischer Hormontherapie (bei der die Hormone im Blut zirkulieren) besprechen.Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopSkin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Wissen
    Fluiddynamik: Löst KI das Millennium-Problem?

    Wissen

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 18:23 Transcription Available


    Die Bewegungen von Gasen und Flüssigkeiten wie Luft oder Wasser sind noch immer schwer vorherzusagen. Die Fluiddynamik steckt voller Rätsel. Kann KI sie künftig knacken? (00:01:57) Warum müssen Strömungen berechnet werden? (00:02:28) Welche physikalischen gesetze bilden die Basis? (00:02:59) Warum sind die Berechnungen so kompliziert? (00:04:10) Worin liegt das Millenniumproblem? (00:06:11) Wie geht man bisher mit dem Problem um? (00:07:36) Es gab einen entscheidenden Fortschritt: Was ist passiert? (00:11:10) KI wird bedeutender in Forschungsbereichen? (00:14:09) Wie nah sind wir an einer Lösung? (00:15:17) Warum ist all das für die Zukunft relevant? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-fluiddynamik-ki

    Das Gehirn und der Finger
    Die "germanische Medizin" - die Lehren eines Scharlatan

    Das Gehirn und der Finger

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 20:19


    Dass sich immer wieder Scharlatane die Sorgen und Nöte von kranken Menschen zu nutzen machen, ist leider ein Phänomen das wahrscheinlich so alt ist wie die Medizin selbst. Ein besonders schlimmer unter Ihnen war Ryke Geerd Hamer mit seiner Lehre von der "germanischen Medizin". Über die Abscheulichkeiten seiner Thesen soll es in dieser Folge gehen. Und so sprechen wir über fanatische Eltern, verwirrte Kranke und die mögliche Motivation hinter solchen Thesen.

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
    NS-Verstrickungen - Alkohol - Krebstherapie

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 81:56


    KI-Chatbots: Kalifornien zieht die Notbremse; NS-Verstrickungen in Adenauers Kanzleramt; Bessere Nutzpflanzen durch bessere Gentechnik; Neuer IQB-Bildungstrend - Leistungen von Schülern sacken weiter ab; Alkohol trinken - Ab welchem Alter ist das okay?; mRNA - vielversprechende Therapie gegen Krebs?; Vor 1,5 Millionen Jahren - frühe Werkzeugmacher; Was ist dran am Hype um proteinreiche Nahrungsmittel?; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

    NZZ Akzent
    Selbstversuche in der Medizin: dumm oder nötig?

    NZZ Akzent

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 16:47 Transcription Available


    Wenn Forscher sich selbst zum Versuchskaninchen machen, ist das gefährlich und höchst umstritten. Es kann aber auch zu Durchbrüchen führen. Gast: Anna Weber, Wissenschaftsredaktorin Host: Alice Grosjean Alles nachlesen über Jasmin Barman-Aksözens Selbstversuch kannst du in der NZZ (https://www.nzz.ch/wissenschaft/experimente-am-eigenen-koerper-wichtige-wissenschaft-oder-leichtsinn-ld.1857092). Und noch mehr Wissenschaft gibts im neuen NZZ-Podcast NZZ Quantensprung (https://www.nzz.ch/wissenschaft/quantensprung).

    Wissen
    Side-Channel-Angriffe: Was Computer über uns verraten

    Wissen

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 20:59


    Computer, Smartphones und Smartwatches verraten mehr, als wir denken. Auch ohne die Software zu hacken, können Profis aus winzigen Veränderungen in Stromverbrauch oder Rechenzeit geheime Informationen ableiten. Diese Side-Channel-Angriffe machen Physik zur Sicherheitslücke. Hier gehts lang zur Folge über Post-Quanten-Kryptografie: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-post-quanten-kryptografie >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/forschungsquartett-side-channel-angriffe

    Gesundheitsgespräch
    Schlechte Nachrichten in der Medizin

    Gesundheitsgespräch

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 46:28


    Wie sagt man Menschen, dass sie Krebs haben, dass eine Krankheit nicht heilbar ist, dass die Medizin keine Lösung hat? Prof. Jalid Sehouli leitet die Gynäkologie der Berliner Charité und zeigt, wie das besser klappen könnte.

    Wissenschaftsmagazin
    Die naturwissenschaftlichen Nobelpreise 2025

    Wissenschaftsmagazin

    Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 29:11


    Die Wissenschaftsredaktion diskutiert die Nobelpreise in Medizin, Physik und Chemie. Wir schauen hinter die Kulissen, besuchen Forschende im Labor und fragen, was diese Auszeichnungen mit uns und unserem Alltag zu tun haben. (00:42) Was T regs alles können. Wir besuchen an der Universität Zürich das Labor von Nicole Joller, die zu den regulatorischen T-Zellen unseres Immunsystems forscht. Dabei blicken wir auch in die USA: Dort sollen die smarten Moleküle bald gegen Diabetes I, Multiple Sklerose und andere Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden. Felicitas Erzinger (08:17) Der Quanten sind viele. Nach der Bekanntgabe des Physiknobelpreises haben sich die Schweinwerfer ganz auf den Quantencomputer gerichtet. Doch links und rechts dieses Prestigeprojekts der Zukunft gibt es viele andere Quantengeschichten. Zum Beispiel die der Tunnel-Transistoren, zu denen Mathieu Luisier an der ETH Zürich geforscht hat. Daniel Theis (14:30) Vom Flüchtlingskind zum Nobelpreis. Omar Yaghi wuchs in Jordanien in ärmlichen Verhältnissen auf. Seit zwölf Jahren ist er Professor an der University of California in Berkeley, seinem «Nirwana». Und nun Nobelpreisträger. Ausgezeichnet für die Entdeckung neuer Materialien, sogenannten MOFs, um die grossen Probleme der Menschheit anzugehen: Wasserknappheit und Klimakrise. Katharina Bochsler (22:28) Hinter den Kulissen. Warum war Fred Ramsdell – einer der drei Laureaten des Medizin-Nobelpreises – für Stockholm nicht erreichbar? Wer hat John Martinis schlafen lassen, als das Nobelkomitee für Physik anrief? Die Nebenschauplätze des Nobelpreises sind fast so aufregend wie die Auszeichnung selbst. Irène Dietschi Links: nobelprize.org/prizes/medicine/ Nobelpreis Medizin nobelprize.org/prizes/physics/ Nobelpreis Physik nobelprize.org/prizes/chemistry/ Nobelpreis Chemie

    MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
    Wechseljahre und Arbeit? Wie geht das zusammen?

    MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 33:06


    Das Thema Wechseljahre am Arbeitslatz kann man gar nicht oft genug thematisieren Diesmal mit der Soziologin und Prozessberaterin Sonja Hachenberger, die sich für genau dieses Thema engagiert und vor allem aus verschiedenen Perspektiven dazu etwas sagen kann – einmal als Initiatorin von meno@work bzw Gründerin der gemeinnützigen Initiative the-change.org, und Prozessbegleiterin von Menschen und Unternehmen auch beim Thema Wechseljahre – aber auch als festangestellte Frau in ebendiesem Alter in einem großen Unternehmen. Hört mal rein, denn wir finden, wir haben noch einen guten weiteren Aspekt gefunden, den wir noch nie so richtig im Fokus hatten.Links & Infos:Hier geht's zu Sonja Hachenbergers (LinkedIn) Hier gibt's mehr Infos zu ihrer Initiative the-change.org: das interdisziplinäre Kompetenzzentrum im DACH Raum, das Wechseljahre aus medizinischer, psychologischer, soziologischer und arbeitsweltlicher Perspektive betrachtet. Hier gibt's Infos zum aktuellen laufenden Forschungsprojekt „Wechseljahre im Arbeitsleben“ (2025–2026): https://the-change.org/portfolio/forschungsprojekt-hph/ das Sonja Hachenberger in Kooperation mit der Uni Magdeburg macht. Unternehmen und Institutionen können sich noch beteiligen. Hier geht's zu den Ergebnissen der Umfrage meno@work (2024, mit kununu): Befragt wurden 1.035 Führungskräfte. Die Ergebnisse zeigen: Nur 7 % der Unternehmen haben bislang konkrete Maßnahmen – obwohl 58 % es wichtig finden, erfahrene Frauen zu halten und zu fördern. Und für 2026 noch was Spanendes! The-change.org entwickelt mit der TH Deggendorf gerade eine Kompaktkur: https://the-change.org/portfolio/kompaktkur/ ein neues Präventionsprogramm für Frauen 40+, das klassische Kurmaßnahmen mit digitalen Elementen verbindet. Der Start der Pilotstudie ist für 2026 geplant. Interessierte Frauen können sich bereits vormerken lassen. Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopSkin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Tagesschau (Audio-Podcast)
    tagesschau 20:00 Uhr, 06.10.2025

    Tagesschau (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 15:27


    Verschärfung der politischen Krise in Frankreich nach überraschendem Rücktritt von Premierminister Lecornu, Israel und Terrormiliz Hamas verhandeln in Ägypten über den Gaza-Plan von US-Präsident Trump, Debatte über freiwilligen Wehrdienst oder eine Wehrpflicht, Finanzminister Klingbeil kündigt Verlängerung der Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos an, Verkündung des Nobelpreises für Medizin, Evakuierung der durch Schneefall auf Mount Everest festsitzenden Touristen, Das Wetter