POPULARITY
Categories
An einem Punkt im Leben ist jede:r von uns zum ersten Mal mit Trauer konfrontiert. Meist ist es der Tod der Großeltern, dann später der Eltern oder anderer älterer Familienmitglieder, durch den wir uns mit dem Verlust geliebter Menschen auseinandersetzen müssen. Der Tod kann aber auch in einer weniger erwarteten Reihenfolge daherkommen. Das musste auch Jenni erleben. Sie war Anfang 30, als ihr Freund plötzlich starb. Ein Einschnitt, der ihr den Boden unter den Füßen weggerissen hat. Nicht nur, weil sie einen geliebten Menschen verloren hat. Sondern auch, weil mit ihm ein ganzer Lebensplan, die gemeinsame Zukunft und die Idee von Familie und glücklich zusammen alt werden gestorben ist. Für diese sehr emotionale Folge von "Die Lösung" hat sich Fiebi eine Expertin in Sachen Trauerbewältigung als Gast-Host an ihre Seite geholt: Dr. Lisa Auffenberg ist Trauerbegleiterin, sie macht eine Ausbildung zur systemischen Therapeutin und hat in Gesundheitskommunikation promoviert. Nachdem sie ihren eigenen Partner früh verloren hatte, fand sie Hilfe bei der "Nicolaidis Youngwings Stiftung", die junge Trauernde nach dem Verlust einer nahestehenden Person begleitet. Seitdem unterstützt Lisa dort selbst Menschen, die ein ähnliches Schicksal teilen wie sie. Fiebi und Lisa sprechen darüber, was die Trauer in jungen Jahren so besonders macht, wie ein früh Verstorbener weiterhin ein Teil des neuen Lebens bleiben kann und warum Sätze wie "Du bist doch noch jung, du findest wieder jemanden" alles andere als tröstlich sind.
Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth
In der heutigen Folge spricht Curse mit Ärztin und Sound-Therapeutin Lisa Schuster darüber, was Klänge in uns auslösen, und wie wir das für uns nutzen können. Lisa ist Expertin auf den Gebieten Klangtherapie und Sound Medicine. Sie hat u.a. innovative Klangheilungsverfahren entwickelt, und schafft damit einen integrativen Ansatz zur Heilung. In ihrem Sound Medicine Institut in München bildet sie zusätzlich Menschen darin aus, das Gleiche für sich und andere zu lernen. Was machen Klänge mit Körper, Geist und Gehirn? Wie können wir diese Klänge bewusst nutzen, um innere Prozesse zu unterstützen? Auf diese und weitere Fragen hörst du im Interview von Curse mit Lisa neue und erkenntnisreiche Antworten. Viel Freude und Inspiration. Mehr Infos zu Lisa: Website: www.soundbyalizz.com Instagram: https://www.instagram.com/soundbyalizz/ Sound Meditation für 0€ zum ausprobieren: https://soundbyalizz.com/de/klangmeditation Kristallklangschalen Workshop Online am 24.05.2023 für 0€: https://soundbyalizz.com/workshop-kristall-klangschale-sound-healing Sound Medicine Institute Germany: https://soundbyalizz.com/de/sound-institut www.curse.de www.instagram.com/cursezeit www.facebook.com/curseofficial
Franca Cerutti ist Psychologin und Psychotherapeutin – und eine der erfolgreichsten Psychologie-Podcasterinnen Deutschlands. Mit ihrer „Psychologie to go“ vermittelt Franca seit gut drei Jahren aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und gibt Einschätzungen und Tipps zu den verschiedensten psychologischen Themen und Einblicke in ihren Praxisalltag. Für mich als alten Küchenpsychologen und Fan ihres Podcasts ist sie natürlich eine spannende Gesprächspartnerin. Wir sprechen über den Unterschied von Psychotherapie und Coaching, über das Unbewusste und die Grenzen von unserem Bauchgefühl. Ich wollte außerdem von ihr wissen, wie sich die Arbeit in ihrer Praxis durch den Podcast verändert hat, wie man als Therapeutin mit eigenen psychischen Differenzen umgeht und wann sie sich überfordert fühlt. MEIN GAST: https://franca-cerutti.de/ DINGE: Franca Cerutti “Psychologie to go! Wie verrückt sind wir eigentlich?” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1066848469 Psychologie To Go! - Live - https://eventim.de/artist/100/?affiliate=TUG Psychologie to go! (Podcast) - https://psychologie-to-go.podigee.io/ John Gottman: https://gottman.com/ Irvin D. Yalom "Unzertrennlich" - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062456630 Helen Walmsley-Johnson "Look What You Made Me Do" - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1051007984 WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck Musik: Jan Köppen & Andi Fins MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze
Manchmal haben wir das Gefühl mit unseren eigenen Emotionen und Empfindungen in Konflikt zu stehen. Wir ärgern uns über uns selbst, können nicht gegen unsere Trauer ankämpfen und sind müde von unserem Frust. Dabei sind unsere Emotionen nicht das Problem, sondern die Art und Weise wie wir ihnen entgegnen. In dieser Episode spricht René mit Therapeutin und Autorin Maria Sanchez über Heilung, die Begegnung mit unserem inneren Kind und die Erfahrung sich und seinen Emotionen (und Gefühlen!) offen und ehrlich zu nähern. Außerdem: ❃ Was der Unterschied zwischen Emotionen und Gefühlen ist ❃ Wie wir emotionale Intimität mit uns selbst erreichen ❃ Was wirklich hinter Selbstoptimierung steckt ☞ Wenn du mehr über Autorin und Therapeutin Maria Sanchez erfahren möchtest, kannst du hier auf ihrer Website stöbern: [https://www.mariasanchez.de/](https://www.mariasanchez.de/) ☞ Im März dreht sich bei uns alles um Gefühle: Angst, Wut oder auch Freude und Mitgefühl. Du möchtest mit uns zusammen deinen Gefühlsgarten erkunden? Unsere neue Meditation in der [7Mind-App](https://4bw6.adj.st/library/single/812706628?adj_t=y9wrv9i&adj_deep_link=sevenmind%3A%2F%2Flibrary%2Fsingle%2F812706628&adj_campaign=2023_03_interview_maria_sanchez&adj_adgroup=SAD-ID-Threadbare-Several-Unusual-Ammonite) begleitet dich bei der Entdeckungsreise zu deinen Emotionen. ☞ Hör-Empfehlung: Im Podcast “Therapie hautnah” der myndpaar App spricht Dipl.-Psych. Ulrich Wilken mit Paaren und Singles über ihre Geschichte und Gefühle. Jeden Montag hörst du eine neue Folge auf: [https://therapie-hautnah.podigee.io/](https://therapie-hautnah.podigee.io/) ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). Feedback für René kannst du direkt an [mail@renetraeder.de](mailto:mail@renetraeder.de) senden. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://[www.facebook.com/groups/305387979939302](https://gate.sc/?url=http%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fgroups%2F305387979939302&token=1e8782-1-1569943002352).
Wie klappt das mit dem Orgasmus? Warum fühlen sich Orgasmen unterschiedlich an und aus welchen Phasen besteht so ein Orgasmus? Vergangene Woche gab es in unserer Folge schon Ausschnitte zu hören, hier gibt's jetzt für euch das ganze Interview mit der Paar- und Sexualtherapeutin Julia Henchen über das schönste Gefühl der Welt.
Wed, 11 Jan 2023 11:22:01 +0000 https://friedvollmuttersein.podigee.io/s3e42-new-episode 0823f3449a57b3b23f414c5b7ebddb39 Hey! Schön, dass du hier bist! In der heutigen Episode lernst du:
Thu, 05 Jan 2023 04:30:00 +0000 https://www.hs-fresenius.de/podcast/adhs-und-depression daa833658fb42da6ed87c6adf75f76a5 „Mein Gehirn funktioniert einfach anders“ ADHS – heißt es in den letzten Monaten des Öfteren über soziale Medien wie Instagram oder TikTok. Immer mehr Menschen, darunter auch viele Prominente, sprechen über ihre Erfahrungen mit der Diagnose ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung). Aus diesem Grund haben wir in der neuesten Folge von Campusgeflüster Insa zu Gast, die uns über ihren Weg mit dieser Krankheit berichtet. Äußerlich läuft bei Insa zunächst alles gut – gute Noten im Abi, viele Nebenjobs, soziales Engagement, Sport und viele soziale Kontakte. Doch irgendwann ist alles zu viel und Insa beginnt eine Psychotherapie. Dabei erkennt sie gemeinsam mit ihrem Psychotherapeuten, dass hinter ihrer Depression und den sozialen Ängsten noch etwas Anderes steckt – die Diagnose ADHS. Insa findet sich in vielen Symptomen dieser Störung wieder. Manchmal braucht es für sie viel Anstrengung, um nur ein paar Minuten konzentriert zu arbeiten. In anderen Momenten ist sie so im Fokus, dass sie sich 10 Stunden an einem Thema festbeißt. Ihr Gehirn funktioniert nach dem Motto: „Ganz oder gar nicht!“ Nun ist sie erleichtert und versteht, dass viele ihrer Probleme mit ihrer ADHS in Zusammenhang stehen. Das hilft auch im Umgang mit vielen Selbstvorwürfen, die sich Insa früher häufig gemacht hat: Bin ich zu sprunghaft? Bin ich faul? Warum verliere ich so schnell Interesse an Dingen? Warum ecke ich ständig mit anderen an? Mit eigenen Strategien und der Medikation mit Ritalin findet Insa ihren Weg, mit ihrer ADHS umzugehen. Sie lernt, ihre positiven Seiten wie Begeisterungsfähigkeit, Energie und Neugier für neue Dinge und Menschen zu schätzen. Sie beginnt, zu akzeptieren, dass ihr Gehirn wohl etwas anders funktioniert. Hört unbedingt in die spannende Geschichte von Insa rein. Über den Podcast Campusgeflüster ist der Podcast für und mit Studierenden der Hochschule Fresenius. Er wird moderiert von Sven Püffel, Psychologischer Psychotherapeut und Dozent an der Hochschule Fresenius in Hamburg, und Shirley Hartlage, Therapeutin, Medienmacherin und regelmäßig für Vorträge und Workshops am Campus zu Gast. In sehr authentischen und persönlichen Gesprächen unterhalten sich die beiden mit Studierenden über lebensnahe und herausfordernde Themen. Auch du möchtest deine Geschichte mit uns teilen? Wir freuen uns auf deinen Themenvorschlag unter: podcast@hs-fresenius.de. full „Mein Gehirn funktioniert einfach anders“ no Hochschule Fresenius
Außer meiner Therapeutin hat sich vermutlich noch nie ein Arzt dermaßen viel Zeit genommen, um mit mir über meine Krankheiten zu reden, wie Marc Hanefeld – und das nicht im Sinne von Grundlagenforschung, sondern als praktische Handeichung. Es ist Winter (2022/23), die Viren gehen rum (diesmal vor allem Sars-CoV-2, Influenza und RSV), und die machen vor […]
Außer meiner Therapeutin hat sich vermutlich noch nie ein Arzt dermaßen viel Zeit genommen, um mit mir über meine Krankheiten zu reden, wie Marc Hanefeld – und das nicht im Sinne von Grundlagenforschung, sondern als praktische Handeichung. Es ist Winter (2022/23), die Viren gehen rum (diesmal vor allem Sars-CoV-2, Influenza und RSV), und die machen vor […]
Ein Trigger erzeugt in uns Panik. Wir erleben vielleicht eine Enge in der Brust, können also schwerer atmen. Unser Herz rast und rational zu denken und zu handeln fällt schwerer. Warum ist das so? Was passiert hier im Körper? Welche Rolle spielen unser Gehirn, unsere Nerven und was können wir tun, um uns in solchen Momenten zu helfen und MIT dem Körper zu arbeiten, anstatt gegen ihn zu gehen? In dieser Folge spreche ich über all diese biologischen Ursprünge. Diese entspringen meinen persönlichen Recherchen, weshalb ich an dieser Stelle nochmal betonen möchte, dass ich keine ausgebildete Therapeutin oder Ärztin bin und hier nur meine Recherchen und persönlichen Erfahrungen darlege. Gerade im Bezug auf Süchte wie Essstörungen, depressive Schübe, die sich mit innerer Anspannung und Ängsten abwechseln und auch Panikattacken, die ein Großteil der westlichen Gesellschaft mindestens ein Mal in ihrem Leben erleben, sind die Themen Nervensystem, Sympathikus und Parasympathikus und Selbstregulation wichtige Anhaltspunkte, mit denen wir uns auseinander setzen können. Hoffentlich hilft Euch die Folge ein bisschen. Alles Liebe und ein herzliches Namasté bis zum nächsten Mal, Eure Isa :)
Wie können wir Psychedelika und Pflanzenmedizin in unsere moderne Businesswelt integrieren und den Zugang für etwas schaffen, dass für so viele mehr als befremdlich oder sogar abschreckend wirkt? Julia Bamberg und ich sind dabei einer Meinung. Wir brauchen die richtige Sprache, um Menschen auf ihrer eigenen Entwicklungsreise da abzuholen, wo sie gerade sind. Julia ist selbst systemische Beraterin & Therapeutin und hat viele Jahre als Mindfulness Leadership Trainerin gearbeitet. Das war auch ihr Eingangstor zu der Arbeit mit Pflanzen, u.a. Ayahuasca. Sie lebt derzeit auf Mallorca und arbeitet als Psychedelic Integration Coach und Guide mit verschiedenen Pflanzen-Medizinen und befindet sich im Masterstudium "Integrative Psychedelic Therapy". Wir sprechen heute über ihre 3-jährige Ausbildung und die Lehren aus der Arbeit mit Schamanen und diversen Pflanzen, u.a. Ayahusaca, Meskalin und Iboga sowie über Selbstermächtigung, Führung, Demut vor dieser Arbeit und vor schamanischen Riten und indigenen Kulturen. Wir beide sind der Meinung, dass wir eine Brücke auch in der Kommunikation dieser Arbeit für den “Normalneurotiker” da draußen finden müssen, um ihm den Zugang zu erleichtern. Viel Spaß bei diesem Gespräch mit einer Frau, die sich auf den eigenen Weg begeben hat und bereit war alles aufzugeben, um jetzt von Herzen sagen zu können, dass sie von Grund auf glücklich ist. --------------------------------------- Alles zu Julia über Ihre Homepage: https://www.juliabamberg.com --------------------------------------- Viel Spaß beim Zuhören und ich freue mich wenn ihr eine positive Bewertung da lasst und den Podcast mit Freunden teilt. Um jede Woche die neuesten Folgen und Updates per Mail zu erhalten, melde dich gerne beim Newsletter an. --------------------------------------- Hier findest du mehr über uns: Retreats & Newsletter: http://www.essentiya.com Einzelbegleitung (Coming soon) : https://www.alexanderfaubel.com Instagram: @alex_faubel @psychedelische_retreats
Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Eine Folge über die Bedeutung negativer Gefühle in der Therapie und im Alltag – und warum wir sie nicht ausblenden sollten, sondern sie uns helfen, damit wir uns entwickeln können. "Clara, eine junge Frau Anfang 20, kommt zu einer Psychoanalytikerin in Behandlung. Sie leidet unter dauerhaften Problemen mit ihrem Selbstwert und depressiven Symptomen. Es besteht ein gewisser Altersunterschied, die Therapeutin könnte durchaus Claras Mutter sein. Clara hat lange mit sich gerungen, ob sie eine Therapie machen soll. Sie hat in ihrem Leben viel Zurückweisung erfahren; ihre Eltern hatten meist wenig Zeit und Aufmerksamkeit für sie, waren vor allem mit ihrem jüngeren Bruder beschäftigt, der an einer chronischen Erkrankung leidet. Auch in der Schule war sie eher eine Außenseiterin, die sich nie wirklich getraut hat zu zeigen, was sie kann. Wird die Therapeutin ihre Probleme nicht für belanglos halten, hat sie nicht wichtigere Dinge zu tun, muss sich um Patienten mit „echten“ Schwierigkeiten kümmern? Als sie sich schließlich doch in die Therapie traut, ist sie überrascht..." - Vertiefung der Folge: https://www.patreon.com/posts/76398720) - Das Skript zur Folge: https://www.patreon.com/posts/76398654 Unterstütze unser Projekt auf Patreon und erhalte das Skript (digital oder in gedruckter Form), die Nachbesprechung sowie Extrafolgen und weitere Bonusinhalte (z.B. eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytiker, Fallgeschichten, einen digitalen Lesekreis, Nachbesprechungen zu den Folgen): https://www.patreon.com/raetseldesubw Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Besucht unsere Website unter: www.psy-cast.de Unseren Podcast gibt es auch auf Englisch: www.psy-cast.org Copyright (Text, Audio, Cover): C. Loetz & J. Müller
Lebensschritte – Kreativer & selbstbestimmter zum Familienalltag mit Artgerecht-Coach Nancy
Was hat eigentlich Trauma mit Bindung zu tun? Wie entsteht Trauma und welche Arten von Trauma gibt es? Große Fragen, die mir Julia im Hinblick auf die Zeit natürlich nur begrenzt beantworten konnte. Das Thema hat so viele tiefgründige Facetten, die wir in dieser Folge nur streifen konnten. Unser Ziel ist es, einen kleinen Einblick zu vermitteln, warum uns dieses Trauma (fast) alle angeht und welche Bedeutung für den Alltag dahintersteckt.Weil wir nicht alles unterbringen können, was wir gerne noch gesagt und gerade den bedürfnisorientierten Eltern mitgegeben hätten, gibt es zu dieser letzten Podcast-Episode 2022 ein paar Herzensempfehlungen für die Feiertage.Die erwähnten Anlaufstellen, Podcasts und Ausbildungen findest du hier noch einmal aufgelistet:Podcast von Kati Bonnet: Mit Trauma wachsenPodcast von Verena König: Kreative TransformationGabor Maté, Wisdom of Trauma (Film), Wenn der Körper nein sagt (Buch)Emotionelle erste Hilfe für die Kölner*innen: Heilweg Meyer in BergheimTHEKLA® Ausbildungen: Bindungssensibilität „Wenn Bindung nicht so einfach ist“ sowie Fachkraft für bindungsstärkendes SpielenMeine Gesprächspartnerin Julia Tiedge, Therapeutin für Kinder und Jugendliche und Dreifach-Mama, findest du auf ihrer Kikudoo Webseite. Zudem ist sie auf Facebook und Instagram zu finden und seit Herbst 2021 auch in ihrer Praxis und Werkstatt für ganzheitliche Familienbildung in Köln-Deutz.Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine Website oder schau dir die aktuellen Angebote direkt an. Auf Instagram gebe ich persönliche Einblicke und Infos. Per E-Mail bin ich unter nancy.flege@lebensschritte.coach erreichbar. Ich freue mich auf ein Feedback oder Ideen und Anregungen von dir.Wenn dir diese Folge aus dem Lebensschritte-Podcast gefallen hat und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann lass gerne eine Bewertung bzw. einen Kommentar bei Apple Podcast da und teile den Podcast in alle Himmelsrichtungen. Wir hören uns. Alles LiebeNancy
Next Level Beziehungen - In Freiheit verbunden. In Verbindung frei sein.
„Erzähl mir deine Beziehungsprobleme und ich sag dir, wie deine Kindheit war.“ Ich freue mich mega, mein Gespräch mit Dami Charf, Trauma-Expertin, Therapeutin und Beststeller-Autorin, mit dir zu teilen. Dami und mich verbindet die Vision und das Engagement das Wissen um die Bedeutung von Entwicklungstraumata für unser Lebens- und Liebesglück in die Welt zu tragen und es steckt ganz viel drin für dich in dieser Episode! ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Du erfährst, ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ … wieso Traumata das grösste Hindernis für dein Beziehungsglück sind, … warum wir Stress besser aushalten können als Glück, … was es unbedingt braucht, um dich aus alten Mustern zu befreien und was das mit Schokolade zu tun hat, … welche eine Fähigkeit wesentlich für gelingende Beziehungen ist, … für wen es sich lohnt sich auf den Weg der Trauma-Heilung zu machen, … und wie du erkennen kannst, wann es sich lohnt trotz Beziehungsproblemen dran zu bleiben und wann es besser ist zu gehen. Ich wünsch dir ganz viel Freude und Inspiration beim Hören!
Lebensschritte – Kreativer & selbstbestimmter zum Familienalltag mit Artgerecht-Coach Nancy
Eins ist klar, im Stress ist es schwierig – das mit der Bindung im Allgemeinen und der feinfühligen Reaktion im Besonderen. Das ist leider kein Märchen. Dass allerdings nur die Mutter-Kind-Bindung für das Wohlergehen eines Kindes wichtig ist, ist sehr wohl ein Mythos. Weitere ausgewählte Ammenmärchen habe ich mit Julia Tiedge besprochen.Wie viele Bindungspersonen sind für ein Kind wichtig? Kommt es nur auf die Bindung an? Kann Bindung zu eng sein? Und wie verhalten sich sicher gebundene Kinder in der Eingewöhnung? Diese und weitere Fragen klären wir im dritten Teil rund um das spannende Thema Bindung.Meine Gesprächspartnerin Julia Tiedge, Therapeutin für Kinder und Jugendliche und Dreifach-Mama, findest du auf ihrer Kikudoo Webseite. Zudem ist sie auf Facebook und Instagram zu finden und seit Herbst 2021 auch in ihrer Praxis und Werkstatt für ganzheitliche Familienbildung in Köln-Deutz.Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine Website oder schau dir die aktuellen Angebote direkt an. Auf Instagram gebe ich persönliche Einblicke und Infos. Per E-Mail bin ich unter nancy.flege@lebensschritte.coach erreichbar. Ich freue mich auf ein Feedback oder Ideen und Anregungen von dir.Wenn dir diese Folge aus dem Lebensschritte-Podcast gefallen hat und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann lass gerne eine Bewertung bzw. einen Kommentar bei Apple Podcast da und teile den Podcast in alle Himmelsrichtungen. Wir hören uns. Alles LiebeNancy
Für viele Menschen ist das Wort „Therapie“ noch immer schambehaftet – so auch die Paartherapie. Einer dritten Person die intimsten Details aus der Ehe oder Beziehung zu erzählen, klingt zunächst unangenehm. Dabei liefert sie wichtige Erkenntnisse, nicht nur über die Beziehung, sondern auch einen selbst, und kann die Lebens- und Liebesqualität deutlich verbessern. In dieser Folge haben wir uns auf die imaginäre Therapie-Couch gesetzt und mit Linda Mitterweger gesprochen. Sie ist Therapeutin, Autorin, Podcasterin und Expertin rund ums Thema Paartherapie. Wie läuft so eine Sitzung eigentlich ab? Wie groß ist der Erfolg einer Paartherapie? Was kann man gegen quälende Eifersucht unternehmen? All das hat uns Linda verraten und auch den besten Zeitpunkt, um eine Therapie zu starten. Weitere Information über Linda und ihre Arbeit findet ihr unter www.psy-on.de, in Lindas Buch „Paartherapie für zu Hause“, im Podcast „Paartherapie Podcast“ und via Instagram.
Ref.: Peggy Paquet, Therapeutin für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache, Germering bei München Wir sehnen uns nach Heilung - wünschen uns einen gesunden Körper, eine freie Psyche und einen entspannten Geist. Auf der Suche nach der ultimativen medizinischen Behandlung, der rettenden Psychotherapie oder dem endlich alles heilenden Gebet klopfen wir an bei Ärzten, Heilpraktikern, Therapeuten, Coaches, Seelsorgern.... Die Therapeutin für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache Peggy Paquet ist jedoch überzeugt: Für Heilung müssen wir immer auf allen Seins-Ebenen ansetzen, denn der Mensch ist eine Einheit aus Körper, Psyche und Geist. Doch oft wird eine Ebene übersehen oder vernachlässigt. In der Lebenshilfe schildert Peggy Paquet, wie ein Heilungsengagement auf allen menschlichen Seinsebenen aussehen kann, und erläutert bewährte und neue Ansätze auf der körperlichen, emotionalen und seelischen Ebene. Dabei zeigt sie auf, wie ein Heilungsweg im Einklang mit unserem ganzen Sein gegangen werden kann. m ganzen Sein zu gehen.
Die Angst ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Angesichts von Krieg und Krisen findet sie ihren Platz auf den Titelseiten populärer Magazine, in Talkshows und vielen Beiträgen auf Social Media. Früher erschien sie dunkel, schwer und scheinbar unüberwindbar. Doch neuerdings präsentiert sie sich so manches Mal auch ein wenig leichter, grundsätzlich akzeptabel und sogar mit einem Funken Mut dabei. Warum es so wichtig ist, sich der eigenen Ängste bewusst zu nähern statt sie kategorisch abzuweisen, was Mut ganz konkret heißen kann - und wie und warum die Angst ihren Platz auch in Organisationen finden sollte, diskutieren wir u.a. mit Julia Birgel. Sie ist eine erfahrene Coach, Therapeutin und Beraterin, die ihren ganz eigenen Turnaround im Umgang mit Gefühlen beschreibt. Wer mehr zum Thema Angst wissen will, wird natürlich auch auf dem Portal der Metatheorie der Veränderung fündig (https://metatheorie-der-veraenderung.info/2020/03/18/aengste/). Unter anderem auch bei einer Serie zum Thema „Andere beruhigen“ und im You Tube Channel der Methatheorie der Veränderung bei einem Vortrag von Klaus Eidenschink (https://www.youtube.com/@metatheoriederveranderung/videos)
Feldenkrais kann man in einer Einzeltherapie machen und wird von der Therapeutin mobilisiert, oder man macht Feldenkrais in der Gruppe. Auf einer Matte oder einem Teppich am Boden wird der Körper nach mündlicher Anweisung des Therapeuten selbst mobilisiert. Das Ganze geht ganz langsam und ganz bewusst. Dabei werden Bewegungen gemacht, die man noch nie gemacht hat, oder längst schon vergessen hat. Feldenkrais ist für Jung und Alt. Sportlich muss man nicht sein. Trotzdem schätzen gerade Sportlerinnen und Sportler Feldenkrais, weil sie noch mehr aus ihren Bewegungen herausholen können.
Die Kiste der Vorurteile gegenüber Alleinerziehenden ist prall gefüllt. Wie sieht es da erst aus, wenn sich zu einer vorurteilsbehafteten Stigmatisierung noch eine zweite gesellt? Queer und alleinerziehend ist heute das Thema in unserer Podcastfolge. Zu Gast ist Kathrin, die nicht nur selbst lesbisch und alleinerziehend, sondern als Therapeutin auch Fachfrau für die Thematik ist. Schreibt uns gerne an: aeteampodcast@gmail.com --- Buchtipps: Allein durch Schwangerschaft und erste Babyzeit: https://amzn.to/2ydJG9P* Gut leben als Alleinerziehende: https://amzn.to/3bo8GKt * Für Kinder: Masy - das zauberhafte Abenteuer des kleinen Weihnachtstrucks: https://amzn.to/3SAUqST * Mein Angsthase darf bleiben: https://amzn.to/35XzK1D * Mein glückliches Eichhörnchen darf bleiben: https://amzn.to/3mIrvQT * Mein wütender Brüllaffe darf bleiben*: https://amzn.to/31Lj5zW Meine Schamkröte darf bleiben*: https://amzn.to/3pNItgh Mein Trauerwal darf bleiben*: https://amzn.to/3KZRLzA Personalisierte Kinderbücher: magily.de hellihocheins.com/shop ---- Plötzlich alleinerziehend? - Das Wichtigste zuerst: Es wird alles gut! "Alleinerziehend sein ist eine Lebensumstellung - keine Sackgasse und schon gar nicht das Ende der Welt" Das AE-Team - der positive Podcast für Alleinerziehende und solche, die es werden (wollen) In diesem Podcast begegnet ihr Silke und Sina - zwei alleinerziehende Mütter, die beide ungeplant in die Situation gerutscht sind, als Single Moms ihren Alltag rocken zu müssen. Es geht um Schwierigkeiten, besondere Herausforderungen, Rechte und Pflichten, vor allem aber um viel positiven Input, emotionale Unterstützung und Optimierung des Mindsets von Alleinerziehenden für Alleinerziehende. Werdet Teil unserer Community und lasst uns eure Gedanken da. Ihr findet uns auf Facebook unter "Das AE-Team, der positive Podcast für Alleinerziehende" ;-)
Das war nicht unser Jahr! Aus diesem Grund investieren die Unverblümten nun in ihre psychische Gesundheit und haben sich beide jeweils eine systemische Therapeutin gesucht. in welche alten Muster ist Nick wieder geraten und warum ist der Eimer der Resilienz bei Beiden ausgeschöpft? Zudem hat sich Sarah eine Analfissur eingefangen. Woher? Vom Analsex? Aber es sind auch schöne Dinge passiert. Nick hatte sein erstes Date mit der Polyfrau. Wo hat er sich bei diesem Date außerhalb seiner Komfortzone bewegt und wie findet Sarah die Neue? Berichtet uns auch von eurem Jahr. War es bombastisch oder eher so semi-toll? Und hab ihr Erfahrungen mit Analfissuren? Folgt uns und Bewertet den Podcast Unser Buch https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1063558538 https://www.amazon.de/splitterfaserkrass-Mehr-Wow-Liebe-Beziehung/dp/3990603035/ref=sr_1_1?crid=3GTUN8CGGRRVZ&keywords=splitterfaserkrass+sarah+und+nick&qid=1668842362&sprefix=splitterfas%2Caps%2C77&sr=8-1 Ihr wollt Eure Beziehung öffnen? Dann bucht den Kurs zum Buch! https://sumuna.de/experience/splitterfaserkrass-wie-oeffnen-wir-unsere-beziehung/ Unterstützt unseren Podcast bei Paypal mail@beziehungsweiseunverbluemt.de Folgt uns bei Instagram www.instagram.com/beziehungsweise_unverbluemt/ Stellt uns Anonym Fragen https://tellonym.me/Beziehungsweise_unverbluemt oder Schreibt uns an mail@beziehungsweiseunverbluemt.de
Lebensschritte – Kreativer & selbstbestimmter zum Familienalltag mit Artgerecht-Coach Nancy
Wir starten unser Advents-Podcast-Special mit der Frage, was Bindung eigentlich ist, warum sie so wichtig ist, wie sie entsteht und was mit „gut genug“ gemeint ist. Denn was uns Eltern eint, ist der Wunsch nach einer sicheren Bindung für unsere Kinder. Doch ganz so einfach ist es leider nicht.Wie so oft, ist es auch beim Thema Bindung wichtig, die eigene Biografie zu kennen oder zu reflektieren. Denn Bindungsmuster werden gerne „weitervererbt“ und prägen unseren Blick aufs Leben und unsere eigenen Beziehungen. Da lohnt es sich, das Bindungsband selbst in die Hand zu nehmen und die Verbindung zu unseren Kindern nach eigenen Wünschen und Vermögen selbst zu gestalten.Meine Gesprächspartnerin Julia Tiedge, Therapeutin für Kinder und Jugendliche und Dreifach-Mama, findest du auf ihrer Kikudoo Webseite. Zudem ist sie auf Facebook und Instagram zu finden und seit Herbst 2021 auch in ihrer Praxis und Werkstatt für ganzheitliche Familienbildung in Köln-Deutz.Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine Website oder schau dir die aktuellen Angebote direkt an. Auf Instagram gebe ich persönliche Einblicke und Infos. Per E-Mail bin ich unter nancy.flege@lebensschritte.coach erreichbar. Ich freue mich auf ein Feedback oder Ideen und Anregungen von dir.Wenn dir diese Folge aus dem Lebensschritte-Podcast gefallen hat und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann lass gerne eine Bewertung bzw. einen Kommentar bei Apple Podcast da und teile den Podcast in alle Himmelsrichtungen. Wir hören uns. Alles LiebeNancy
Was ist der Unterschied zwischen einer „Mastermind mit Kolleg:innen“ bzw. einem kollegialen fachlichen Austausch und einer professionell geführten Gruppe, einer von einem Coach durchgeführten Mastermind? Darüber unterhalte ich mich heute mit Kiran Deuretzbacher. Viele kennen diese Räume noch nicht „von innen“ und ihnen werden die großen Unterschiede erst bewußt, wenn sie einmal an einer professionell begleiteten Gruppe teilgenommen haben. Grund genug, hier einmal tiefer einzusteigen. Kiran ist erfahrene Coach, Familienberaterin und Therapeutin. Sie ist seit 2019 meine Kundin und jetzt das 2. Jahr in meiner Next Level Mastermind. Selbst bietet Kiran einen EntwicklungsRaum für Familienberater:innen und Coaches an, ein fachlich geführter Raum mit supervisorischen Elementen. Wir schauen also sowohl aus Anbieterinnen- als auch aus Kund:innensicht darauf. Was die Unterschiede sind, wobei dir welche Form hilft und was du wann in Anspruch nehmen solltest, erfährst du in dieser Podcastepisode.
Feldenkrais kann man einzeln oder in der Gruppe machen. Aber der Reihe nach: Feldenkrais lässt sich mit Worten schwer beschreiben. Eigentlich muss man es einfach ausprobieren. Der Körper wird mobilisiert und berührt und man mach ganz neue Bewegungserfahrungen. Eben, ausprobieren! Feldenkrais lässt sich in Worten fast nicht beschreiben, sagt Dorothea Bertschi. Sie ist Feldenkrais-Therapeutin und Physiotherapeutin. «Jeder und jede erlebt Feldenkrais anders.» Eine Einzeltherapie findet auf der Liege oder auf einer Matte am Boden statt. Dabei wird man von der Therapeutin und dem Therapeuten berührt und mobilisiert. Der Körper macht und lernt Bewegungen, die er noch nie gemacht hat, oder längst schon vergessen. Und das tut gut. Ob man nun Schmerzen hat, unter einer Krankheit leidet, Stress hat oder sich einfach etwas Gutes tun will.
Heute soll es darum gehen, was eigentlich Trauma alles so verhindern kann. Es geht darum zu schauen, dass es nicht nur um Ohnmachts- und Hilflosigkeitsgefühle geht in der Traumaintegration, sondern häufig auch um nicht gelebte oder unterdrückte positive Empfindungen und Gefühle. Wir wünschen dir wohltuende Erkenntnisse und wertvolle Inspirationen beim Lauschen. In dieser Folge erfährst du… Warum ein Mangel an Lebensfreude und Verbundenheit ein Traumafolge-Symptom sein kann Was unser Nervensystem mit fehlender Lebensfreude zu tun haben kann Was Untererregungs-Phänomene sind und woher sie rühren können Wie auch ressourcenreiche Anteile mit Trauma-Energie verbunden sein können Dass traumaspezifische Begleitung bei Aufarbeitungs- und Integrationsprozessen wichtig ist. Shownotes: (Entwicklungs-) Trauma & Depression // Podcast #117 Ohnmacht & Starre | Polyvagaltheorie // Podcast #84 Woltemade Hartman im Interview // Podcast #119 Viele weitere Ressourcen findest du in meinem kostenfreien Membership Bereich. Möchtest du uns auch eine Frage stellen? Über das Formular auf meiner Website kannst du deine Frage einreichen.
Ref.: Peggy Paquet, Therapeutin für Logotherapie und Liebevolle Zwiesprache Mod.: Sabine Böhler
Im vergleichsweise besten Podcast der Welt sprechen wir heute über genau das: Vergleiche. Wieso tun wir das? Und tut uns das gut? Antworten finden wir unter anderem im Reich der Tiere und bei einer Therapeutin auf dem Sofa.Direkter Link zur Audiodatei
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Sie ist Traumaktivistin, Therapeutin, Bestsellerautorin und ihre wertvolle therapeutische Arbeit hat auch mir geholfen, mehr über mich und meine Lebensgeschichte zu verstehen. In dieser Folge spreche ich mit Dami Charf über die Bedeutung der Begriffe Trauma und Entwicklungstrauma.Was passiert in unserem Körper, wenn wir eine traumatische Erfahrung machen, wie wirkt es sich auf unser Leben aus? Woran merke ich das in meinem Leben? Warum entdecken viele Betroffene die Trauma- Folgen erst im späteren Erwachsenalter? Und wie wirken sich Entwicklungstraumata auf unsere Beziehungsfähigkeit aus. Wie können wir die frühen Wunden heilen?WERBEPARTNERSCHAFT, AnzeigeMICARAA Naturkosmetik aus MünchenMeine MICARAA LieblingsprodukteDein 15 % Rabattcode für alles, außer MINIS: claudia15LINKS AUS DIESER EPISODEDami Charf Webseite Dami Charf YouTubeDami Charf auf InstagramDami´s Buch: Auch alte Wunden können heilen"CLAUDIAAlle Infos zu mir und meinem CoachingDein persönliches Online-Kennenlerngespräch mit mirGeführte Meditationen im AudioshopSOCIAL MEDIAFolge mir auf InstagramDu findest mich auch auf Facebook"Leben Lieben Lassen" auf TelegramHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. SUPPORTDu fühlst Dich von meinem Podcast inspiriert und möchtest mich und meine gerne Arbeit mit einer Spende unterstützen? Am besten geht das via Steady .Ich danke Dir ;-) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es knirscht, es kracht und kriselt: In vielen Beziehungen sind Menschen gestresst und unglücklich – und das, obwohl sie mit der oder den Personen zusammen sind, die sie lieben, und die sie lieben. "Leider gibt es nicht so was wie einen Beziehungsführerschein", sagt die Psychologin, Therapeutin und Coach Judith Gastner. Kaum jemand lerne von klein auf, was es braucht, um lange in einer Partnerschaft zufrieden zu sein. Und wenn es nicht läuft, ist das oft schon länger der Fall: "Die meisten, die in die Paartherapie kommen, sagen, sie brauchen so was wie eine umfassende Rehamaßnahme." So weit muss es aber gar nicht erst kommen. Mit den Podcasthosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm bespricht Judith Gastner, warum jede und jeder sofort etwas für sein Beziehungsglück tun kann und wie. Paartherapie ginge auch erst mal allein. Wichtig sei es unter anderem, sich bewusst zu machen, was man selbst verändern kann und was nicht. "Beziehungsleben lässt sich eigentlich nie komplett im Griff haben", sagt Gastner. Doch man kann sich gewissermaßen für mehr Glück entscheiden. Weitere Infos zu unserer Gästin gibt es am Abend der Veröffentlichung unter: https://www.zeit.de/gesundheit/zeit-doctor/2022-10/beziehungskrise-partnerschaft-sexpodcast Alle Sexpodcastfolgen plus Hintergrundinfos auf www.zeit.de/sexpodcast. Das Buch zum Sexpodcast: "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst". Hier kannst du reinlesen: https://bit.ly/30VmsBl. Folgt der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram und Twitter: https://www.instagram.com/melaniebuettner1/ https://www.instagram.com/svensonst/ https://twitter.com/svensonst
Erfahre jetzt, was sich hinter den Kulissen der Akademie abspielt. Interview mit Patricia (Leiterin, Coachin und Therapeutin der HEARTset-Journey) Hier sind die Links zu den 1:1 Coaching-Programmen aus unserer Akademie:
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Bei Medikamenten erfährst Du im Beipackzettel alles über Risiken und Nebenwirkungen. Und bei Nahrungsergänzungsmitteln? Auch hier gibt es sogenannte „Kontraindikationen“ – Situationen, in denen die Einnahme schädlich ist. Einen Beipackzettel liefern die meisten Supplemente leider nicht mit, aber Du hast ja diese Folge. Darin erfährst Du, in welchen Situationen Du besser die Finger von den beliebtesten Mitteln lässt, worauf bei der Einnahme zu achten ist und wann sie überhaupt sinnvoll ist. ____________ Reklame! AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. _______________ Themen dieser Folge: Das Wichtigste über Magnesium, Eisen, Selen und Zink: Wann die Ergänzung sinnvoll ist und wann sie schadet. Der richtige und der falsche Weg, die Vitamine C und D einzunehmen. Welche Vitamin D Menge ist die richtige? Und wie vermeidest Du eine Überdosierung? Wann Omega-3-Präparate aus Fisch- oder Algenöl schaden können und wie Du es vermeidest. Natürliche Nährstoffquellen: Welche Lebensmittel reich an den erwähnten Mikronährstoffen sind. Und vieles mehr … Ursula Bien ist Diplom-Biologin, Therapeutin und Autorin. Bereits 2006 erkannte sie, wie Fettabbau nachhaltig funktioniert und verfasste einen Ratgeber darüber, der noch heute aktuell ist. Sie war Wissenschaftlerin am Forschungszentrum Jülich, arbeitete viele Jahre in der Pharmaindustrie und leitete ein international tätiges Produktionsunternehmen als Geschäftsführerin. Heute hilft sie in ihrer Praxis Menschen als Therapeutin dabei, gesund und fit zu leben. Dabei vertritt sie einen naturwissenschaftlichen Ansatz. Viel Spaß beim Hören!
Ein genüssliches Gespräch habe ich mit der Paartherapeutin und Narzissmus-Expertin Britta Papay in meinem schönen Atelier führen dürfen. Es war beschwingt und fröhlich und hat meinen Blick weit werden lassen. Ganz wundervoll! Und was das alles mit Kochen zu tun hat, erfahrt Ihr in dieser neuen Folge. „Liebe Britta, auch wir sind uns im Power-Club von Stephanie Salziger (Salziger–Selektion) begegnet. Was für ein Quell an großartigen Menschen, die sich dort treffen. Deine sanfte und gleichsam fröhliche Art hat mich in diesem Gespräch mitgerissen, ich bin tief beeindruckt von deinem Weg und DEINEM Ausdruck von Kreativität – Verbeugung und Danke für diese wertvolle Stunde mit Dir.“
Caroline Flick hatte in der letzten gemeinsamen Aufnahme (#66 -Wunderkind, Zusammenbruch, Therapie und MDMA) u.a. über Ihre Erfahrung als Teilnehmerin unseres ersten Psilocybin Retreats gesprochen. Mittlerweile ist sie jedoch als zertifizierte Psychotherapeutin und Facilitator bei uns eine sehr wichtige Begleitperson für Menschen während des gesamten Prozesses. Beim Screening Gespräch, in der Begleitung vor Ort, sowie in der therapeutischen Nachbetreuung der Erfahrung. Ich spreche mit ihr heute in der Rolle der Therapeutin aus Sicht einer ehemaligen Teilnehmerin über die (Heil-)Arbeit auf unseren Retreats: Welche Art der Arbeit erwartet euch bei uns? Was sind die häufigsten Fragen im Screening Gespräch? Was passiert mit Menschen die vermeintlich "keine Themen" hatten nach der Erfahrung? Wie wirkt Psilocybin auf unser Gehirn und wieso ist es als Werkzeug in Verbindung mit therapeutischer Begleitung so effizient? Welche realistischen Verbesserungen kann ein Teilnehmer nach 6-12 Monaten Arbeit mit uns erwarten? Für wen ist diese Arbeit nicht geeignet? Was macht die Arbeit bei ESSENTIYA einzigartig? Ein kleiner Einblick in unsere ersten Statistiken, aus den bisherigen Retreats: 60% hatten noch keine psychedelische Erfahrung. 80% hatten noch keine Psilocybin Erfahrung. 100% unserer Teilnehmer werden unser Retreat weiterempfehlen. 95% planen an weiteren Formaten von ESSENTIYA teilzunehmen. --------------------------------------- Ich freue mich wenn ihr eine positive Bewertung da lasst und den Podcast mit Freunden teilt. Um jede Woche die neuesten Folgen und Updates per Mail zu erhalten, melde dich gerne beim Newsletter an. --------------------------------------- Hier findest du mehr über uns: Retreats & Newsletter: http://www.essentiya.com Coaching: https://www.alexanderfaubel.com Instagram: @alex_faubel @psychedelische_retreats