POPULARITY
Categories
Einblicke, Erfahrungen und Empfehlungen direkt aus Julias Alltag In dieser spontanen Solo-Folge nimmt dich Julia Gruber mit hinter die Kulissen von Arktis BioPharma Schweiz. Sie spricht ehrlich über aktuelle Themen, die sie beschäftigen: Künstliche Intelligenz in der Gesundheitswelt, neue Tools zur Stressreduktion wie CO₂-Therapie und den Relaxator, sowie persönliche Erfahrungen mit dem Detox- und Intervallfasten-Programm. Eine Folge voller Impulse, Reflexion und Alltagstauglichkeit. Highlights - Warum Atmung & CO₂-Therapie ein echter Gamechanger für deine Regeneration sein können - So kannst du ChatGPT & KI sinnvoll für deine Gesundheit nutzen - Persönliches Fazit nach 21 Tagen Detox & Intervallfasten - Motivationstipp: Warum ein klares Ziel Wunder wirken kann - Wie du deine Entgiftung organschonend unterstützen kannst Manchmal entstehen die besten Podcastfolgen ganz spontan. An einem ruhigen Sonntag, ungeschminkt, unperfekt, aber mit umso mehr Herz teile ich meine Gedanken zu drei Themen, die mich gerade besonders bewegen: 1. Die Macht der Atmung & CO₂-Therapie 2. Wie künstliche Intelligenz dich gesundheitlich unterstützen kann 3. Mein persönlicher Rückblick auf das 21-Tage-Detox-Programm 1. CO₂-Therapie & Atmung – unterschätzte Schlüssel zur Regeneration Viele Menschen setzen auf Nahrungsergänzungsmittel und gesunde Ernährung, was wunderbar ist. Doch wenn der Körper im Stressmodus bleibt, kann er vieles gar nicht richtig aufnehmen. Genau hier setzen Methoden wie die CO₂-Therapie oder Atem-Tools wie der Relaxator an. Sie helfen dabei, ins parasympathische Nervensystem zu wechseln. Also in den Zustand, wo Regeneration überhaupt erst möglich ist. In der Praxis sehe ich oft: Wenn Menschen regelmässig entspannen, verändert sich nicht nur ihre Verdauung, sondern ihr ganzes Körpergefühl. Tools wie CO₂-Trockenbäder (mit unserem Cardisuit) oder gezieltes Atemtraining (zum Beispiel mit dem Cardihaler) können dabei sanfte, aber effektive Unterstützer sein. 2. KI & Gesundheit: wie du ChatGPT sinnvoll nutzen kannst Ich werde oft gefragt: Julia, wie nutzt du eigentlich ChatGPT? Und kann man damit wirklich etwas für die Gesundheit tun? Meine Antwort: Ja, aber mit Bedacht. KI ist kein Ersatz für Fachleute. Aber sie kann ein wunderbarer Sparringpartner sein. Ob für Rezeptideen, Ernährungspläne oder zum kritischen Hinterfragen von Gesundheitsinfos. Wenn du weisst, wie du deine Fragen stellst, bekommst du richtig gute Impulse. Wichtig ist: Immer kritisch bleiben, nie persönliche Gesundheitsdaten hochladen und im Zweifel eine Fachperson hinzuziehen. 3. Detox – mein ehrliches Fazit nach 21 Tagen Ich habe das Programm jetzt mehrfach gemacht, zuletzt anlässlich eines Fotoshootings. 2,1 kg weniger auf der Waage, aber viel mehr Leichtigkeit im Alltag. Besserer Schlaf, klarerer Kopf und einfach ein gutes Gefühl im Körper. Was mir dabei geholfen hat? Ein konkretes Ziel mit Datum. Für mich war es das Fotoshooting, das ich für mich geplant hatte und dafür eine Fotografin gebucht hatte. Für dich kann es ein Event, ein Lauf oder einfach das gute Gefühl sein, das du dir zurückholen willst. Und wenn du nicht alleine starten möchtest: Unser Basenfasten-Onlineprogramm bietet genau dafür den passenden Rahmen. Fazit: Moderne Gesundheit braucht Verbindung Zwischen Körper und Geist. Zwischen digitaler Hilfe und echter Intuition. Und zwischen Fachwissen und persönlichem Erleben. Ich hoffe, du kannst aus dieser Folge und diesem Artikel etwas für dich mitnehmen. Besonders interessieren würde mich: Nutzt du bereits KI für deine Gesundheit? Schreib mir das doch kurz, ich würde mich sehr darüber freuen! LINKS Basenfasten Online ProgrammCardihaler Cardisuit21-Tage Detox- und IntervallfastenprogrammJulia auf Instagram Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1-mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der SCHWEIZ und in DEUTSCHLAND gültig. Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. Arktis BioPharma SCHWEIZ Arktis BioPharma DEUTSCHLAND Abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcastapp (Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts etc.), indem du “Darmglück” in die Suche eingibst.
Manchmal lähmen Zweifel und innerer Widerstand unser Herz. Joyce Meyer zeigt, dass wahre Kraft wächst, wenn wir uns Gott unterordnen und dem Teufel entschlossen widerstehen, bis er vor uns flieht. Diese Kraft kommt jedoch nicht aus uns selbst, Gott schenkt sie uns, es ist seine Kraft, die in uns wirkt. Was müssen wir tun, um diese Kraft anzuzapfen? Erfahre es in dieser Sendung. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
Hertha BSC zeigt ein gutes Auswärtsspiel und gewinnt mit 3:0 beim 1. FC Nürnberg. Ein wichtiges Signal nach der 0:2-Pleite gegen Paderborn, doch reicht neben dem Sieg auch die Leistung, um von einer Kehrtwende zu sprechen? Wir analysieren den 3:0-Erfolg, gehen auf Peter Görlichs Aussagen zu Benny Weber und Stefan Leitl ein und blicken auf den Bobic-Sieg vor Gericht.Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Marc Schwitzky Gäste: Louis & AnnaProduktion & Schnitt: Lukas KlossVideo & Schnitt: Marco M. LudeGrafik: Tamina Ade
Als 22-Jährige gründete Soraya El‑Hardouzi aus Götzis ihre eigene Modemarke – heute arbeitet sie nebenbei vollzeit, kreiert Streetstyle und kämpft gegen Zweifel und Vorurteile. Mit Moderatorin* spricht sie über: – ihren Weg von der Leidenschaft zum Unternehmen – Rückschläge, Selbstzweifel und der Umgang mit Kritik – Nachhaltigkeit, Designs, Marketing & Zukunftsvisionen Für alle, die verstehen wollen, wie Träume in der Mode‑Szene entstehen – und wie wichtig es ist, dranzubleiben.
Ist es möglich, für eine „falsche Meinung“ jahrelang ins Gefängnis geschmissen zu werden? 9 Jahre Knast zu bekommen? Stefan Magnet zeigt Fälle aus Deutschland und Österreich, die Zweifel an der Rechtsstaatlichkeit nähren. Die unsicher machen, wie weit das System bereit ist zu gehen. Alle Fälle haben eines gemeinsam: Die Inhaftierten haben gewaltfrei ihre Meinung vertreten. Und sie warnen uns, was noch kommen könnte…
Hertha BSC zeigt ein gutes Auswärtsspiel und gewinnt mit 3:0 beim 1. FC Nürnberg. Ein wichtiges Signal nach der 0:2-Pleite gegen Paderborn, doch reicht neben dem Sieg auch die Leistung, um von einer Kehrtwende zu sprechen? Wir analysieren den 3:0-Erfolg, gehen auf Peter Görlichs Aussagen zu Benny Weber und Stefan Leitl ein und blicken auf den Bobic-Sieg vor Gericht.Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Es geht weiter! In dieser Podcast Folge der Flowgrade Show nehme ich dich mit auf eine sehr persönliche Reise durch Leere, Zweifel, Rückzug und Erneuerung. Nach unserem absoluten Highlight, dem FlowFest 2025 bin ich erstmal in ein Loch gefallen. Nicht plötzlich aber schleichend. Ich hatte einfach keinen Drive mehr vor die Kamera zu treten.Ich erzähle dir, was in den letzten zwei Monaten bei mir los war und warum genau diese Phasen, in denen man alles auf einmal hinterfragt, für uns so wichtig sind. Es geht um Transformation, Wachstumsschmerzen, kreative Leere und um neue Energie, Krafttraining, Hobbys, Technologie und Glaubenssätze, die mir in dieser Zeit geholfen haben.Vielleicht bist du gerade selbst in so einer Phase, dann ist diese Folge FÜR DICH. Es gibt immer einen Weg, und der beste ich der dadurch!Viel Spaß beim Zuhören & GO FOR FLOW!Dein Max
Bitburg statt Frankfurt, Rettungswache statt Uni – Alexander Hettler erzählt, wie Gott ihn und ein Team in die Eifel geführt hat, um dort eine neue Gemeinde zu gründen. Offen spricht er über Zweifel, über Sehnsucht nach Gottes Nähe und über die vielen kleinen Momente, in denen er erlebt: Gott wirkt.
Philip Quast in der fünften Folge der Predigtreihe "Die Psalmen - Ehrliche Gespräche mit Gott".
Viele Christen kennen den Gedanken: „Ich bin voller Schwächen und Sünden – wie könnte Gott mich lieben?“ Diese Episode greift genau diese Zweifel auf und zeigt, warum Gottes Liebe nicht an unserer Perfektion hängt, sondern an seiner unendlichen Barmherzigkeit. Mit Hilfe von Zitaten heiliger Frauen wie Gertrud von Helfta und Elisabeth von Dijon eröffnet P. Recktenwald FSSP einen tröstlichen Blick: Nicht unsere Fehler, sondern unser Vertrauen zieht Gottes Herz an.
In Hessen werden derzeit die Biotonnen schärfer kontrolliert. Kassel und Darmstadt sind dabei und die Kreise Main-Kinzig, Wetterau und Bergstraße. Hier schaut die Müllabfuhr in diesen Tagen noch genauer hin und lässt Tonnen im Zweifel stehen. Wie man mit dem Ärger über den Biomüll umgehen könnte, dazu der hr1 Zuspruch von Pfarrer Peter Kristen aus Limeshain.
Alpenstromatisiert Losät - Losät - losät. Soll ich mich nun wie darf ich euch jetzt meinen Zweifel erklären. Die Sendung, der Titel, ausschlaggebend für den Erfolg der Geschichte. Alpenstromatisiert. Alpenpower. Alpenenergie. Alpenstromatized ja so im besten English. Die Tradition, das Wasser, Verbundenheit und Brauchtum. Es geht Heute in diesem BLOG oder eben der Alpensendung nur um eines - FUCK UNLPLUGGED !!! - diese Sendung wird laut - laut - laut - was häsch gseit? Verstahhhh keis Wort - mach d Musik lysliger - chunt mer grad spontan i Sinn vam POLO. Nein aber es wird nicht ROCKIG, sondern first ever played on this Station : Alphorntechno my Loisach Marci, Alphorndisco by Enrico Lenzin, RAP - HIP - TECHNO GROOVE — ok vam Deyrush bis zum Novi Mashilton und zum ST and my MySELF. Vielleicht werden die letzen zwei Zuhörer:innen meines Senders nun zum Tatort umstellen. FUCK UNPLUGGED. Damit wir aber eben auch unter Strom stehen, braucht es Energie. Wir Menschen nehmen die Energie ja via Nahrungsaufnahme zu uns. Oder auch bim Sünnele aber eben - Sonnenschaden aber was mini Hütärztin gseit hät ja linker Hoden hoch ! Rechter Hoden hoch ! Hatte dann auch noch die Idee euch vom handgeschriebenen Brief an meinen Chef zu erzählen. Handgeschrieben ? Ja wen sie dir den Strom abstellen? Nei aber darauf lassen wir uns Heute nicht ein. POSITIVE VIBES. U ja nach dem ich den Podcast mit dem Loisach Marci gehört habe, und ja eben, es war noch zu früh um mit Arbeiten anzufangen, seid där ja niemärt merci ? Hab ich noch schnell den Film von Emil geschaut und der konnte sich da wegen der Deutschen Kellnerin und ihren Sättigungsbeilagen nicht erholen. Sättigungsbeilagen. Ja nu solche Wörter kommen eben nun von der Grenze her in unser Land. Aber eben Energie welche schmeckt. Es ist wieder Suppenzeit und ja was trinken sie zu Suppe ? Wein? Steinpilzsüppli mit geräuchertem Paprika und Chorizzo - Chili Meat Balls und dazu ein feinfruchtiges GLAS NEON vam Marc André Cina - De Canali Salgesch. Frucht trifft Schärfe. Nun ja und aber eben und über was ich eigentlich berichten wollte. Mein neustes Süppli - ready to rock the Chuchichäschtli Master Shows - Tomaten Frischkäse Créme Suppe mit Gorgonzola, Lauchstreifen, Jerky Beef Jalapeno als TOPPING, bisschen noch so Fetta Würfel on TOP und dazu somthing Sparkling, something Fruity - like AMIGNE Mousseux unique - by Cave Fin Bec Sion. Prickelt so schön in deinem Bauchnabel u da gits noch so ein kleines Witzchen - sagt eine Frau zur anderen. Du heute hab ich etwas zwischen meinen Brüsten, das war früher noch nicht da. Ja was dääää? Der Bauchnabel !!!! NEI GODI, passt jetzt gar nid. Funny Vibes, positive Vibes, bisch gluschtig? Im Ohr läuft der BEAT vom Loisach Marci und da unbedingt ja auch den Podcast anhören, werde das sicher verlinken oder vielleicht hören wir einfach mal rein? Dieser Marci ist einfach ein MUTMACHER, der hat so eine positive Ausstrahlung und eine energiegeladene Lebenshaltung ? Energize it. Globalize it. Die positive Energie. Walliser Totentanz. Akzeptanz. Alpentanz. Grupputanz. Intoleranz. Inakzeptanz. Die positive Arroganz. Die grüne Energie. Let`s stromatize it. Sustainability. Sustainability - Billy who ? Bikini, Rimini, Fellini. Und all die Beats vereint an einem Event? Pimp your Raclette. Träumerei. Hornychons, Chochon. Cochonerie, Psychiatrie und saunalasierend so eben nun ja. Drums. Horns. Bells. Tanz. Bewegung. Pilzbefall. Mein Lieblingshoden. Ja der Rechte. Hoden sind hässlich. Irgenwo sind Rindshoden ein kulinarisches Highlight? Horny Balls ? Beziehungstatus zurück zu Häfligers - Gunti - Inserat : MONOGAM ! ( offiziell und leider unplugged ) Übrigens könnte diese Sendung von folgenden Sponsoren mit finanziert werden. Wie gesagt, könnte, ich liefere ja hier nur Ideen, umsetzen soll dann mal jemand anders? Alpenstromatized is powered by Elektro Saas, Stromag u Hunziker - alle nun bei Burkhalter Group. Falls jemand einen Elektriker kennt - welcher gerne mal im Walliser Podcast ISCHE HENGERT mitmachen möchte? Säg Marie du müesch dies Gunti unbedingt wieder dä heimuuu ischliessu, das secklut suscht hie där ganz Tag allnäää gwacklundu Puttini u chipolaata wissääää Tschaagääää na. Alpsegen im GROOVE. Im Kontext mit Respekt und Demut zwischen Menschen und den Menschen der Natur steht die Alpenperformance die Idee einen Alpsegen mal etwas anders. Wir erinnern uns an mein Cabaret ? Noch etwas reifer gestalten? Dieser archaische Ruf wird von erhöhten Standorten aus meist mit Hilfe einer FOLLE, einem hölzernen Milchtrichter, der den Alpen gerufen. Als ritueller Abschluss des Arbeitsalltags soll er alle Lebewesen der Alp von drohendem Unheil schützen. Insbesondere vor den Gefahren der Nacht, vor Unwettern, wilden Tieren, Krankheiten und nicht selten auch vor übermenschlichen Wesen. Ja die übermenschliche Schönheit einer weiblichen Brust oder eines knackigen Männerpos. Ja die Gefahren der Nacht und Gott bewahre uns von Sünden und führe uns nicht in Versuchung. Wird der Alpsegen auch noch heute in dieser Form als spirituellen Schutzgesang gepflegt und weiter gegeben ? Alpsegentechno ! Der Alpsegen ist eine klangliche Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld zwischen Tradition und Transformation. Die Alpenperformance greift die Form des Betrufs auf, um Fragen nach Naturverbundenheit, feministischer Selbstermächtigung, kulturellem Erbe und Unsicherheiten hörbar machen. Dies auch im Sinne vom Loisach Marci - mit der musikalischen Traditionen was GEILES machen, sich aber nicht verhunzen. Ein wahres Klangfeuerwerk das sich sprachlich kaum fassen lässt. ( die Presse ). Und so gelangen wir auch schon ans Oktoberfest. Dies ja nun Welt Weit von Eisten bis nach Stalden, der Lederhosenwahninn. Der Marci hat ja auch eine an und die ist über 120 Jahre alt. Made to survive you and yes dazu später gerne mehr. Warum aber eben Oktoberfest weltweit. Die Kostüme von TEMU ? Warum nicht und ja es ist gerade Ernte ZEIT, Trauben und vieles mehr werden geerntet und ja warum nicht ein Ernte-Dank Fest - GROOVE? Wir verstehen uns? Ich will ja hier nicht herum jammern, mich an nichts mehr festklammern. Büroklammer, ja die GUVA, aber eben, jammern kann ja auch los la si? Lass es raus, üsalaaa, Trich Fendant, Treff die Fernanda uf där Feranda, alles ablagen, lass dich stromatisieren, tanzen, tief durchatmen und das Fest einatmen. Alles abladen und sich mal verladen lassen. Lass den Gefühlen freien lauf und was ist da besser als - KREATIV. Schreiben, musizieren, malen, tanzen ? Oder eben kochen mit geilem BEAT im Speaker. FUCK UNPLUGGED. Share the Energy, the BEATS. Zeit für einen STROMSCHLAG. Ein Anschlag. Aufschlag, linke Ecke : ASS. 15 NULL: Energieschub. Kopf hoch - witär tanzu. Rückschlag Akzeptanz aber vorher gang z Tanz ! Rhytmusmagie / Heimat / Einfluss / Entwicklung / Die musikalische Fügung. PLAN A - denn es gibt kein Plan B. Ich werde MUSIKER und ich werde davon leben können. Leidenschaft. In den Adern fliesst MUSIK und die Loisach so sagt es der Loisach Marci im Podcast. / Klangfeuerwerk. Die tiefe Verbundenheit und den Bezug zur Natur. Berge. Wasser. Tränen. Hier in der Natur - im Bach stehend, hier wird man abgeholt. / Heimat / Ideen - Entwicklung / Gedanken / Die Strömung - das Wasser fliesst weiter. Die spirituelle Erfahrung. FLUSS und die Verbindung. Weiter geht es immer irgendwie und der Fluss fliesst weiter. Holz - Sand - Skulpturen - Krokodile - Erinnerung - wenig Plastik. Ja der Fluss - der Gletscherbach fliesst solange das Schmelzwasser des Gletschers in nähren kann? Regen? Trockenzeit. Klimawandel. Solarstrom. Be STOMATIZED by your NATURE. Erinnere dich an deine Kindheit. NO FUCKING MOBILE PHONE? NO APPS aber ein Stück Lärchenrinde, ein Bächlein stauen und ja KIND SEIN. Die Lärchenrinde wird zum Alpensegeler und ja hinter den Bergen ist die Welt rund. Schiffsverkehr by Herbert Grönemeyer aber zur Zeit inspirieren die Texte von Nori Hamilton und Deyrush und die Worte von ST und Loisach Marci. Aber eben - heute staue ich noch gerne den Gletscherbach - es geht immer wieder um die NACKTHEIT und warum sich der Marci auf der Bühne nackt fühlt oder ich eben fittlablutt im Schnee - ufä FEE u z Roswitha hät das gseh - fittlablutt i der Gletscherwasserbadwanna ….. hät da die Fernande kei Walliser Schwarznasuschafwollrollchragu Bikini a…! Kind sein. The Creative Adult is the Child who has survived. Ursula K. Writer. Was hat nun aber König Ludwig und die Farben blau und rot mit eben Performance by Loisach Marci zu tun? Blau / Rot / Rider / denn das was du siehst ist mega wichtig. Bezug zur Landschaft. Die Optik. Haptik. Alles Taktik ? Eher Gefühl ! Das visuelle und dann galoppiert der Marci einfach schon wieder davon. Einfach mal wieder experimentieren, tauchen, ein und mal abtauchen. Die Menschen mit deiner Kunst berühren und was mir so gut gefällt. Der Wille kulturelle Events zu unterstützen und besuchen. Mal auch neue und unbekannt Künstler:innen kennen lernen? Gemäss meinem Lebensmotte : Life is to short to do it twice ? Es geht ja im Handwerk nicht um was in der Werkzeugskiste ist sondern um den Handwerker welcher eben mit dem Werkzeug hantiert. ICH KLINGE und nie das Instrument ! Ich will aber auch EUCH wieder zum KLINGEN bringen. Räume schaffen. Ich habe ja darum extra für uns mit EUCH das Studio Supersaxo in Naters und ja kommt ungeniert vorbei falls Ihr einfach mal so die Lust auf eine kreative Veränderung habtssss. Oder äu nur as Glasjiiii Fendärboerg u as bitzi hengertuuu? Aber ja machtsss was, die Schranken sind im Kopf. Lets stomatize it. Ja liebär mit dier fittlablutt i där Sauna wa vam Schaffuuu äs Trauma. / Zuverisichtig glaube ich an meine Pointen und stelle mich dem Zweifel und ja das ist gut so. Positive VIBES. Talent. Tiefe. Roots. Freies improvisieren. Noten? FUCK UNPLUGGED und ja Merci. Ihr müsst die Kunst spüren. Den Arsch bewegen. Raus gehen. Ausgehen. Ausgang. Ihr müsst kommen. / Wenn ich raus gehe, bin ich danach immer ein Stück weiter. / Kultur konsumieren und es auch mal selber tun. ! Oder gemeinsam im Atelier. / Freiheit. Frei sein wollen. Raus aus dem Alltag Fokus auf die schönen Dinge des Lebens. Stay Stomatized - never by unplugged ! Fuck unplugges. Energize you and all others - who love to be entertained ! Verliert Euer Kinderherz nicht. Wir sind alle viel zu viel ERWACHSEN. Musik by www.marcelengler.com Loisach Marci Alphorntechno Podcast Spotify : Hoagartn - Podcast Garmish www.enricolenzin.ch Enrico Lenzin Alphorn-Disco Podcast Spotify : Fadegrad DEYRUSH _deyrush_ Instagram Novi Mashilton novi_maschilton Instagram ST Steven Schuster Exklusiv auf Radio Supersaxo - nächste Sendung !!! Vinotainment www.decanali.ch www.finbec.ch Food Ideas Horny Chef by Selexion Supersaxo. NEXT EVENTS : Sparkling Festival am 1.10 in Zürich / am 2.10 Gottfried Supersaxo am Open MIC in Luzern im Tramhüsli. ( www.tramhuesli.ch ) 3.10 - Private Event Luzern / 11.10 - ISCHE HENGERT - der Walliser Podcast mit dum DEYRUSH ! danach folgen OLMA, Weinmessen Bern - Basel - Biel und in Zürich die Weinschiffe.
Die Themen: Trump wittert Rolltreppen-Verschwörung; Bundestag wählt erfolgreich drei neue Richter für Bundesverfassungsgericht; Merz macht Bürgergeld-Reform zur Chefsache; Zweifel am Herbst der Reformen; Bosch plant 13.000 Entlassungen; Angela Merkel selbstkritisch und kämpferisch; AfD in Meckpomm vor SPD; Sarkozy zu fünf Jahren Haft verurteilt; Schwimmer kündigt Teilnahme an “Enhanced Games” an und Paar bei Oktoberfest-Sex in Hendl-Müllcontainer überrascht. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Der mutmaßliche Mörder von Charlie Krik, Tyler Robinson, befindet sich in Haft. Doch an der offiziellen Version, laut der Robinson den konservativen Influencer mit einem Mauser-Gewehr erschossen haben soll, äußern viele Amerikaner in den sozialen Medien ihre Zweifel. Zum Artikel
In dieser besonderen Folge sind Martin Dreyer und Mirko Sander nicht die Gastgeber, sondern die Gäste – im Podcast Wunderwerke Skypt, moderiert von Martin Scott. Das Gespräch ist tiefgehend, humorvoll und persönlich. Es zeigt, warum das Scheitern im Glauben nicht das Gegenteil, sondern oft der Beginn eines tieferen Glaubens ist. Gemeinsam mit Martin Scott blicken Mirko und Martin zurück auf die Anfänge von Schiffbruch mit Jesus: vom ersten Talk auf dem Freakstock 2023 bis zur Entscheidung, daraus ein dauerhaftes Projekt zu machen. Es geht um die Motivation hinter dem Podcast, um Reaktionen von Hörer*innen – und darum, wie sehr die Geschichten der Gäste auch die Hosts selbst verändern. Über Zweifel, Narben und neue Wege Glaube ist nicht geradlinig. Martin und Mirko erzählen von eigenen Krisen – von Trennung, Krankheit, Verlust – und was sie daraus gelernt haben: Dass es Hoffnung gibt, auch wenn nicht alles gut wird. Und dass Glaube sich verändern darf – tiefer, leiser, ehrlicher. Themen dieser Folge: Warum über Krisen zu sprechen Glaube vertieft Wie aus einem Festivalgespräch ein Podcast wurde Was sich in 30 Jahren Jesus Freaks verändert hat Wie Gemeinde Raum für echte Geschichten schaffen kann Was der Podcast bei Hörer*innen und Hosts bewegt Und: Was ein Saugroboter mit Glauben zu tun haben kann Ein ehrliches, nachdenkliches und stellenweise sehr lustiges Gespräch über Gott, Zweifel, Freundschaft – und die Kunst, nicht unterzugehen, selbst wenn es stürmt. Über Wunderwerke & den Podcast „Wunderwerke Skypt“Wunderwerke ist ein Werk für kreative Verkündigung und Kirchenentwicklung. Als Missionswerk, Kreativwerkstatt, Beratungshaus und Dienstleister begleitet es Menschen, Gemeinden und Organisationen in Entwicklung, Schulung und Veränderung. Die Arbeit ist geprägt von Leidenschaft für Kirche, Dialog – und für neue Ausdrucksformen von Glaube in einer komplexen Welt. Der Podcast Wunderwerke Skypt ist ein biografisches Gesprächsformat mit Tiefgang. Moderator Martin Scott lädt Menschen ein, die ehrlich über ihren Glauben, ihr Leben und ihre Brüche sprechen.
Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des BB RADIO Mitternachtstalks. Ich bin Jens Herrmann und heute habe ich einen Gast zu Besuch, dessen Musik einem sofort unter die Haut geht. Kaum hört Ihr die ersten Töne seines Megahits „Herz über Kopf“, wisst ihr: Es ist Joris! Mit diesem Song hat er 2015 im Handumdrehen unzählige Herzen erreicht und sich einen festen Platz in der deutschen Popwelt gesichert. Seine Karriere begann jedoch schon viel früher: Mit fünf Jahren schrieb er erste Lieder und sammelte früh Erfahrungen als Schlagzeuger, Pianist, Gitarrist und Sänger in der Musikschulband. Nach dem Abitur zog es ihn nach Berlin an die Hochschule der populären Künste, später wechselte er an die Popakademie in Mannheim. Dort lernte er die heutigen Mitglieder seiner Band kennen. 2014 unterschrieb er seinen ersten Plattenvertrag, ein Jahr später erschien sein Debütalbum „Hoffnungslos Hoffnungsvoll“, das direkt auf Platz 3 der Charts ging. In den folgenden Jahren veröffentlichte er weitere erfolgreiche Alben, darunter 2018 „Schrei es raus“ und 2021 „Willkommen Goodbye“. Seine musikalische Reise führte ihn auch ins Fernsehen: 2021 war er Teil von „Sing meinen Song - Das Tauschkonzert“ und 2024 bei „The Masked Singer“ als Pirat, wo er hinter Loi den zweiten Platz belegte. 2025, zum zehnten Jubiläum seines Durchbruchs, erscheint sein neues Album „Zu viel Retro“. Es ist nicht nur ein nostalgischer Rückblick, sondern auch ein Statement für handgemachte Musik, echte Emotionen und Unvollkommenheit. Außerdem gibt es eine neue Version seines Hits „Herz über Kopf“: „Heart over Head“, gemeinsam mit der irischen Band Picture This. Sie übersetzten den Klassiker ins Englische und begleiten ihn im Video von der Küste über Pubs bis in die irische Landschaft, quasi eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Passend dazu erscheint noch im Dezember 2025 eine besondere Edition seines Debütalbums mit Bonusmaterial und Fanprodukten. Joris' Musik und sein Leben werden auch durch seine Rolle als Familienvater geprägt - und durch seine Tischlerlehre, die er parallel zu seiner Musikerkarriere in Brandenburg absolviert. Macht Euch bereit für einen Talk voller Humor, Tiefgang, Emotionen und Geschichten über Zweifel, Hoffnung und Verletzlichkeit. Joris spricht über all das, was Musik lebendig macht - und verrät natürlich auch das eine oder andere Geheimnis. Finger auf den Play-Button - und los! https://www.jorismusik.de/ https://www.instagram.com/jorismusik/?hl=de https://www.facebook.com/jorismusik https://www.youtube.com/@jorismusik https://www.tiktok.com/@jorismusik Joris mit Video https://www.youtube.com/watch?v=8PuVmzi4rZk Joris Podcast https://mitternachtstalk.podigee.io/182-neue-episode https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann BB RADIO https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724
Das emotionale Schlotterbeck-Comeback gegen Wolfsburg und die anstehenden Vertragsgespräche mit dem Publikumsliebling, der Adeyemi-Höhenflug verbunden mit der Frage: Kann er jetzt endlich dauerhaft so performen? Das Bellingham-Problem - Rolle, Name, Kosten. Und mehr als nur ein Hauch von BVB beim Ballon d'Or. Um all das geht es in der neuen Folge des BVB-Podcasts der Ruhr Nachrichten - diese Woche mit Kevin Pinnow und Florian Groeger.
Axel Biesler ist einer dieser seltenen Köpfe, die nicht auf die Bühne drängen – und trotzdem den Raum neu ordnen, sobald sie das Wort ergreifen. Biesler ist keiner, der sich wichtig macht. Er macht die Sache wichtig. Axel ist gelernter Winzer und Sommelier, ein Schreiblustiger mit robustem Sensorium und misstrauisch gegenüber bequemen Gewissheiten. Wer ihn liest oder hört, merkt rasch: Hier spricht keiner, der Punkte verteilt, obgleich er es einstmals tat, hier spricht einer, der Zusammenhänge tastet. Sein Weg führt nicht vom Lehrbuch zum Urteil, sondern von der Praxis zur Sprache. Axel hat Weine beschrieben, verkostet, bewertet – ja. Doch die Mechanik von „Nase–Gaumen–Abgang“ ist ihm zu klein. Sein Blick bleibt dabei stets auf die Zusammenhänge gerichtet: Was geschieht im Glas, im Kopf, im Gespräch? Man kann sein Weinbewusstsein mit guter Fotografie vergleichen: kein Zirkustrick mit Filtern, sondern der Versuch, Licht zu verstehen. Darum reizt ihn das Dunkel. In der „Blindprobe“ wird Wein in völliger Finsternis verkostet – ohne Etikett, ohne Pose, nur mit den Sinnen, die sich freilegen lassen, wenn man den Rest ausschaltet. Das ist mehr als eine Spielerei; es ist ein methodischer Zweifel am Dekor der Weinwelt und ein Plädoyer für Sprache, die nach dem Geschmack geformt wird, nicht nach dem Etikett. Seine Texte vermeiden das aufgeblasene Dekor der Branche. Stattdessen findet man kleine, präzise Beobachtungen, Seitenblicke auf Literatur, Geologie, Küche. Axel schreibt mit der Geduld eines Handwerkers, der die Klinge erst schleift, bevor er schneidet. Das macht seine Sätze belastbar. Und es erklärt, warum er in sehr unterschiedlichen Kontexten präsent ist – von Kolumnen über Porträts bis zu pointierten Miniaturen, die ein Weingut oder eine Flasche ins rechte Licht rücken. Es interessiert ihn nicht, ob ein Wein angesagt ist; ihn interessiert, was er kann, woher er kommt, welchen Zweck er erfüllt. Dieses Interesse gilt ebenso den Menschen dahinter – den unruhigen, den akribischen, den eigensinnigen – und es gilt dem Publikum, das mehr verdient als aromatische Schlagworte. Darum passt er in kein Lager: weder Apologet der Tradition noch Lautsprecher des Neuen. Man fühlt sich nach einem Text von ihm ein Stück klarer im Kopf. Und mit ein wenig Glück auch neugieriger und zugleich mit ein wenig NEUgier auch ein wenig glücklicher.
Wir sind zurück aus unserer Pause – und starten mit einem besonders rätselhaften Thema. In dieser Episode von Project_Scare beleuchten wir den mysteriösen Fall von Susi Greiner, die im Tirol ums Leben kam. Offiziell ist es kein Kriminalfall – doch die vielen offenen Fragen und das Schweigen der Behörden lassen bis heute Zweifel und Spekulationen zurück. Außerdem widmen wir uns einer Urban Legend aus der Schweiz, die schon seit Generationen für Gänsehaut sorgt.
Northfield Mayor Erica Zweifel and City Administrator Ben Martig discuss last night’s City Council meeting, where topics included the tax levy, budget, and reformatting of boards and commissions.
Northfield Mayor Erica Zweifel and City Administrator Ben Martig discuss last night's City Council meeting, where topics included the tax levy, budget, and reformatting of boards and commissions.
Wir sind mit 25 Frauen auf dem Weg nach Assisi. Wir haben am Brenner übernachtet und fahren nachher, nach dem Frühstück weiter nach Italien zum La Verna. Wir beginnen mit der Fahrt und dem Lebenslauf des Franziskus quasi von seinem Ende her. Auf La Verna, dem Berg, auf dem er die Wundmale bekommen hat, die ihn Christus ähnlich gemacht haben. Aber das Geschehen dahinter war sehr dramatisch.Nach vielen Jahren mit seiner Brüdergemeinschaft spürt Franziskus, wie sich seine Brüder immer mehr von seinem Ideal entfernen und oft gar nicht mehr verstehen, warum ihm die Armut, der Gehorsam und die Ehelosigkeit so wichtig sind. Und da kommen ihm Zweifel und sie wachsen so sehr an, dass er sogar an seinem Glauben an Jesus Christus zweifelt und nicht mehr weiß, ob sein Leben in dessen Nachfolge überhaupt Sinn hat und hatte und er bittet ihn um ein Zeichen. Und es wird ihm gewährt. Mit den Wunden an Händen und Füßen und in seiner Seite hat er die letzten zwei Jahre gelebt und sie so versteckt, dass sie niemand zu Gesicht bekommen hat. Erst bei seinem Sterben wurden diese Stigmatisierung mit den Zeichen des gekreuzigten Christus deutlich.Ich denke und weiß, dass jede und jeder von uns gezeichnet ist und Wundmale trägt. Wunden, die das Leben geschlagen hat. Ganz reale Wunden durch Unfälle im Haushalt, beim Sport, in der Freizeit, im Straßenverkehr. Aber die meisten von uns haben innere Wunden, durch Ereignisse in Kindheit und Jugend, zugefügt durch Menschen und Situationen. Und manchmal dauert es sehr lange, bis sie angenommen, bearbeitet, geheilt und im vollen Sinn des Wortes überwunden werden können.Bei Franziskus war es anders. Er war so geprägt vom Leiden an seiner Gemeinschaft, dass er von Christus ein Zeichen erbeten hat, dass er noch auf dem richtigen Weg ist. Und die Wunden waren für Ihn das Zeichen der absoluten Nähe zu dem, den seine Seele immer geliebt hat – Christus.
Tim und Philipp Stracke, die Gründer von Chrono24, sprechen über die Kunst der Namensgebung und Markenentwicklung. Sie teilen, warum sie sich trotz anfänglicher Zweifel für den Namen „Chrono24“ entschieden haben, wie sie die Marke strategisch aufgeladen haben und welchen Spagat sie zwischen Luxus-Exklusivität und Kundennähe meistern müssen. Was du lernst: Wie du den perfekten Markennamen findest Warum etablierte Marken oft mehr wert sind als neue Wie du eine Marke strategisch "auflädst" Der Balanceakt zwischen Luxus und Zugänglichkeit ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Tim und Philipp:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timstracke/ , https://www.linkedin.com/in/philipp-stracke/Website: https://www.chrono24.de/ Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/
Teil 1 unserer Zukunftsserie! Die Arbeitswelt von morgen beginnt heute. In dieser Episode des Female Leadership Podcast spricht Vera Strauch über die Future of Work und welche Fähigkeiten (Core Skills) wir bis 2030 wir alle entwickeln sollten, um in einer von KI, Automatisierung und tiefgreifendem Wandel geprägten Zukunft erfolgreich zu sein.Vera teilt ihre persönlichen Gedanken, Erfahrungen und auch Zweifel rund um die Frage:
Montag ist BOHNDESLIGA-Tag. Nach dem 4. Spieltag stehen vor allem die Bundesliga-Trainer im Fokus: STEFFEN BAUMGART ist gegen EINTRACHT FRANKFURT komplett durchgedreht. Erst hat er eine Papierkugel auf den Rasen geschossen, dann den Mittelfinger gezeigt und zum Schluss noch eine Gazelle geschlachtet. Darf die DFL das durchgehen lassen? Nein, sagt die BOHNDESLIGA-Crew! Nils, Etienne und Tobi sprechen ausführlich über das verrückte Spiel EINTRACHT FRANKFURT gegen UNION BERLIN. Da war nämlich auch abseits von Baumgart jede Menge los. Baumgart ist aber nicht der einzige Trainer, der bei dieser Folge BOHNDESLIGA im Fokus steht: Etienne ist hart genervt von SANDRO WAGNER. Zurecht? Zumindest auf dem Platz läuft es beim FC AUGSBURG nicht. Die weiteren großen Themen der BOHNDESLIGA-Folge zum 4. SPIELTAG sind der erste HAMBURGer Bundesliga-Sieg seit 2018 sowie BAYERN MÜNCHENs Rotation im Spiel gegen HOFFENHEIM. Könnte der FC BAYERN im Zweifel auch mit der B-Elf deutscher Meister werden? Und wie viele Tattoos trägt Eugen Polanski? Diese und viele weitere Fragen beantwortet unsere BOHNDESLIGA-Crew! WERBUNG Gehe jetzt auf https://surfshark.com/bohndesliga und sichere dir 4 Gratis-Monate für Surfshark VPN! Emma-Code: BOHNDESLIGA Link: Schlafprodukte in unserem aktuellen Sale | Emma Matratzen
Kinder, wie die Zeit vergeht! Schon wieder feiern wir ein Jubiläum, das man fast nicht glauben möchte, nämlich: 100 Jahre Videobeweis. Dieses Wort kommt im Artikel der Altonaer Nachrichten vom 22. September 1925 natürlich nicht vor. Die Problematik, die dieser schildert, rechtfertigt selbige Begrifflichkeit jedoch ganz zweifelsfrei: Der Boxer Hans Breitensträter – wir berichteten – hatte sich den Titel des deutschen Schwergewichtsmeisters gegen seinen Kontrahenten Paul Samson-Körner durch Punktsieg zurückgeholt, die Filmaufnahmen von diesem Fight zogen das Urteil des Kampfgerichts indes ganz erheblich in Zweifel. Was also tun? Die technischen Hilfsmittel ignorieren und den Juryspruch als Tatsachenentscheidung bestehen lassen? Oder das Ergebnis im Nachhinein korrigieren? Und, wenn ja, auf welche Weise und mit welchen Konsequenzen? Rosa Leu blickt mit uns auf eine Debatte, die noch viel älter ist, als man bisher ahnte.
Er selbst führte eines der unscheinbarsten Leben, die man sich vorstellen kann: geboren im Großraum Brüssel, gestorben im Großraum Brüssel, kaum gereist, lange im Schatten eigener Zweifel. Doch Georges Remi, besser bekannt als Hergé, schuf mit Tim und Struppi eine der größten Erfolgsgeschichten der Comicwelt. Seine Figuren und Symbole prägen bis heute ganze Generationen: von der rot-weißen Mondrakete über die Zigarren des Pharao bis zu Kapitän Haddocks „hunderttausend heulenden Höllenhunden“.Wie konnte trotz Hergés grauem Alltag eine so farbenreiche Welt entstehen? Welche politischen und persönlichen Abgründe spiegeln sich in Tims Abenteuern wider? Und warum ist Tintin am Ende vielleicht die bessere Version seines Erschaffers?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Benoit Peeters: Hergé, fils de Tintin Flammarion 2006Serge Tisseron: Tintin et les secrets de famille Séguier 1990Pierre Assouline: Hergé Plon 1996Werde Teil der WBG-Community und hilf uns dabei, unser Herzensprojekt langfristig unabhängig zu finanzieren:Supporter werden und WBG werbefrei hören: https://steady.page/de/wbg/aboutEinmalig unterstützen via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LQ36VDMHDLPZ2&&locale.x=de_DE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sis, die Frau, die du wirst, wartet schon auf dich.In deinem Körper. In deinem Atem. In jeder Entscheidung, die du heute treffen könntest – wenn du dich traust.In dieser kraftvollen Meditation nehmen wir dich mit auf eine Reise zu deinem Future Self – der Version von dir, die keine Angst mehr hat, zu leuchten.Diese Folge ist für dich, wenn du:
BVB kompakt am Morgen - 21.09.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: Dortmund will die Zweifel gegen Wolfsburg vertreiben: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/der-bvb-muss-an-cleverness-zulegen-dortmund-will-die-zweifel-gegen-wolfsburg-vertreiben-w1079780-2001813520/ Bensebaini übertrumpft Guirassy: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bensebaini-uebertrumpft-guirassy-dortmund-vor-bayern-bvb-fakten-zum-wolfsburg-spiel-w1079819-2001813577/ Defensive läuft auf dem Zahnfleisch: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-defensive-laeuft-auf-dem-zahnfleisch-kovac-sind-noch-die-haende-gebunden-w1079815-2001813588/ Wichtige BVB-Neuigkeiten bei Schlotterbeck und Silva: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/wichtige-bvb-neuigkeiten-bei-schlotterbeck-und-silva-bundesliga-heimspiel-gegen-wolfsburg-w1079668-2001812987/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
In dieser Podcastfolge erzähle ich von einer letzten Woche voller Absagen, gebrochener Zusagen und Zweifel und warum Aufgeben für mich trotzdem keine Option ist. Es geht darum, wie sehr solche Erfahrungen am eigenen Wert kratzen, warum ich mich manchmal doppelt beweisen muss und wieso es Bullshit ist, nicht ernst genommen zu werden, nur weil ich lustig bin. Eine ehrliche, laute und kraftvolle Folge über Verantwortung, Durchhalten und echten Erfolg.
Beim Oktoberfestattentat am 26. September 1980 sterben 13 Menschen bei einer Bombenexplosion, mehr als 200 werden verletzt. Die Sicherheitsbehörden kommen zu dem Schluss, dass der Täter alleine gehandelt hat, aber daran gibt es viele Zweifel. Wir haben das Feature 2020 produziert. In der fünfteiligen Podcast-Serie "Rechter Terror in Deutschland" vom Radiofeature spüren wir den Wurzeln rechter Gewalttaten in Deutschland nach. Vom Oktoberfest-Attentat über die Brandanschläge in den 90er-Jahren, bis hin zum NSU und dem Anschlag in Hanau. Hier finden Sie die Reihe "Rechter Terror": https://www.ardaudiothek.de/sendung/rechter-terror-vier-jahrzehnte-rechtsextreme-gewalt-in-deutschland/urn:ard:show:19ab49f534888ce8/
Die Union streitet über Israel. Ein heikler Antrittsbesuch des Kanzlers. Und: In der SPD wachsen die Zweifel am vereinbarten Verbrenner-Aus. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Die härtere Gangart des Kanzlers gegenüber Israel entzweit die Union Proteste bei der Vuelta – Wie geht es jetzt weiter für den Profiradsport? Auch SPD-Abgeordnete wenden sich gegen Verbrenner-Aus +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Mario Forster hat kriminelle Energie in sich, daran gibt es keinen Zweifel. Immer wieder hat er in der Vergangenheit gestohlen, betrogen, unterschlagen und Hehlerware verkauft. Als er 2009 nach einer dreijährigen Haftstrafe die JVA Memmingen verlässt, interessiert ihn vor allem eins: Wie kann er möglichst schnell an viel Geld kommen? Ausgerechnet das LKA Bayern liefert ihm eine Antwort. Mario soll künftig für sie arbeiten und das nicht trotz, sondern gerade wegen seiner kriminellen Vergangenheit. Mario willigt ein, ohne zu ahnen, dass er sich damit auf ein doppeltes Spiel einlässt, aus dem er als Verlierer hervorgehen wird. Achtung, top secret: In dieser Folge von Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe sprechen wir über Vertrauenspersonen, auch V-Leute genannt, die als Informant:innen der Polizei in kriminellen Gruppen und Milieus unterwegs sind um dort Informationen über vergangene oder geplante Straftaten zu sammeln. Warum entscheiden sich Menschen für diesen gefährlichen Job, der immer mit Verrat einhergeht? Wie hilfreich sind ihre Einblicke? Und wie weit darf der Staat für den Erfolg eines Einsatzes gehen? All das erfahrt ihr in dieser Episode. Experten in dieser Folge: Klaus Nachtigall, ehemaliger Berliner LKA-Ermittler und Polizeioberkommissar sowie Strafverteidiger Alexander Schmidtgall **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Landgericht Nürnberg-Fürth, Urteil vom 27.07.2018, 300 Js 12538/14 13 KLs 2 Ss 29/19 Zeit Magazin: “Forster fühlt sich verraten”: https://t1p.de/7953n Die Zeit: “Die Rache des V-Mannes”: https://t1p.de/f90m6 Spiegel: “Wie eine Ratte”: https://t1p.de/ti10t SWR: “V-Leute - Die zwielichtigen Helfer des Rechtsstaats”: https://t1p.de/5fdhu **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Der Neue Wehrdienst von Verteidigungsminister Pistorius soll helfen, bis zum Jahr 2029 30.000 neue Soldaten in die Truppe zu bringen. Vorerst bleibt er freiwillig. Doch Experten haben ihre Zweifel, ob dieser Ansatz die notwendige Trendwende beim Personal ermöglichen wird. Eine Analyse.
Northfield Mayor Erica Zweifel and City Administrator Ben Martig discuss last night’s work session, where topics included next year’s budget, tax levy, and utility funds.
Northfield Mayor Erica Zweifel and City Administrator Ben Martig discuss last night's work session, where topics included next year's budget, tax levy, and utility funds.
Marie und Sebastian sind zurück aus dem Urlaub. Marie erzählt von ihrem Solo-Urlaub mit den Kindern und erörtert, warum ein Urlaub mit zwei Müttern ihrer Meinung nach entspannter ist als jemals zuvor. Sebastian erzählt von seinem Fortschritt beim Schreiben seines Buches und seiner Frustration diesbezüglich. Warum Sebastian am liebsten seine Kalender-App löschen würde, Termine erst gar nicht vereinbaren möchte und am liebsten sein Telefon in die Tonne werfen mag, das erfahrt ihr in der neuen Folge Family Feelings. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/SoBinIchEben_Podcast+++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! ++++++ Lade SAILY in deinem App-Store herunter und verwende beim Bezahlen unseren Code "sobinicheben", um einen exklusiven Rabatt von 15% auf deinen ersten Einkauf zu erhalten
Ist Miguel ein Disney Adult? Nach wilden Anschuldigungen aus der tmt-Community stürzt er sich tief in die Welt der Disney Adults, um alle Zweifel aus dem Weg zu räumen. Caro staunt über rollende Supermärkte. 00:05:29 disney adults 00:25:55 rollende supermärkte tmt-top-tipp: „extra 3 – Bosettis Woche“: http://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche-neubauer-cp-tmt Wie sich Bernd als Brotfluencer schlägt, seht ihr hier: https://1.ard.de/besser-mit-bernd?cp=tmt Die letzten Tickets für DIE VAMPIR-PIRATEN-VON-ATLANTIS-TOUR: https://www.190a.de/too-many-tabs/ Auch zu tief im Netz gegraben? Schickt uns eure rabbit holes und offenen Tabs an toomanytabs@ndr.de.
Nach der Wahlschlappe in NRW kritisiert die SPD-Basis die Parteispitze. Bayern zieht die Schreibschrift an Grundschulen in Zweifel. Und mehr Menschen sterben durch Streumunition.Das ist die Lage am Montagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Nach NRW-Kommunalwahl: SPD-Politiker drängen Parteispitze zu Offensive Schnörkelloser Schulstart: Bayern zieht Schreibschrift an Grundschulen in Zweifel Jahresbericht 2024: 314 Tote und Verletzte durch Streumunition+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Kennst du das Gefühl, wenn alles dunkel scheint und du nicht weißt, wie es weitergeht? So ging es Maria. Sie hatte alles auf Jesus gesetzt – und steht nun am leeren Grab. In ihrer Verzweiflung erkennt sie ihn erst nicht. Doch dann hört sie ihren Namen: Maria. In dieser Predigt von Franzi geht es um Tränen, Zweifel und Hoffnung. Um einen Jesus, der nicht fern bleibt, sondern da ist – mitten im Chaos. Und der dich beim Namen kennt. Du bist nicht allein. Jesus bleibt – egal, was kommt.
Zweifel an Sicherheit - nach den Drohnen in Polen; Rechter Trump-Aktivist in USA erschossen; bundesweiter Warn-Tag - Moderation: Thomas Schaaf Von Thomas Schaaf.
Northfield Mayor Erica Zweifel and City Administrator Ben Martig recap last night’s city council meeting where topics included water submeters, flooding in Northfield, composting as part of the upcoming new residential trash contract, and more.
Northfield Mayor Erica Zweifel and City Administrator Ben Martig recap last night's city council meeting where topics included water submeters, flooding in Northfield, composting as part of the upcoming new residential trash contract, and more.
US-Präsident Donald Trump fordert die großen Pharmaunternehmen auf, der Öffentlichkeit Beweise für die Wirksamkeit ihrer Corona-Impfstoffe vorzulegen. Angesichts von Turbulenzen in der Seuchenschutzbehörde CDC und wachsendem Zweifel in Teilen der Gesellschaft verlangt Trump Transparenz – und entfacht eine neue Debatte um die Pandemie und Impfungen.
Mit jedem Angriff auf die Druschba-Pipeline wächst das Misstrauen zwischen Kiew und Budapest. Ministerpräsident Orbán lässt keinen Zweifel daran, dass Ungarn die EU-Beitrittsgespräche der Ukraine blockieren wird. Die Ukraine setzt auf Druck – und riskiert damit einen diplomatischen Bruch. Was steht auf dem Spiel?
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Meteoriten kommen aus dem Weltall. Das wissen wir allerdings erst seit 1803 und einem Ereignis in einer französischen Kleinstadt, das keinen Zweifel mehr offen gelassen hat. Was genau passiert ist, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Sternengeschichten-Hörbuch: https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062
Am 7. April 2018 kehrt ein erfahrener Wintersportler nicht von seinem Tagesausflug in die Schweizer Alpen zurück. Es handelt sich um einen der reichsten Männer Deutschlands – den Unternehmer Karl-Erivan Haub. Eine großangelegte Suchaktion beginnt, bleibt aber erfolglos. Jahre später mehren sich dann Hinweise, die Zweifel am Tod des Mannes aufkommen lassen, und einer Journalistin werden streng vertrauliche Dokumente zugespielt, die Unglaubliches offenbaren. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ beschäftigen wir uns mit dem mysteriösen Verschwinden von Karl-Erivan Haub, Erbe des milliardenschweren Tengelmann-Imperiums. Wir beleuchten die Fakten des Falles, verfolgen aber auch Spuren, die von den Schweizer Alpen bis nach Russland führen, wo Karl-Erivan Haub heute leben könnte. Eine Geschichte irgendwo zwischen der Suche nach einem Phantom und einem potentiellen Wirtschaftsskandal. Expertin in dieser Folge ist die Journalistin und Autorin Liv von Boetticher. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer, Marysol Mercado Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Ergebnisbericht zur Studie zu Femiziden NRW: https://shorturl.at/HWC08 EXTRA: Neue Fotos: Hat der Tengelmann-Milliardär seinen Tod nur vorgetäuscht?: https://www.youtube.com/watch?v=Q_I5YmSDdDE&t=136s Manager Magazin: Stunde der Revanche: https://shorturl.at/CPgaU Manager Magazin: Lebt der verschollene Milliardär Karl-Erivan Haub noch: https://shorturl.at/iJQ7M Ntv: Zeigen Bilder den Tengelmann-Milliardär Karl-Erivan Haub in Moskau?: https://shorturl.at/QoREJ Liv von Boetticher: Die Akte Tengelmann (Finanzbuch Verlag) **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio