Podcasts about Zweifel

  • 2,919PODCASTS
  • 5,787EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Sep 15, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about Zweifel

Show all podcasts related to zweifel

Latest podcast episodes about Zweifel

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Das Gespenst Wagenknecht-Partei

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 13:32


Der Ampel-Streit will nicht enden und die Kindergrundsicherung wird zum Bürokratie-Monster mitten in einer wirtschaftlichen Krise. Inzwischen liegen nicht nur Grüne und FDP quer, auch im Kanzleramt und bei der SPD gibt es Unmut über die Grünen. Was mit dem Heizgesetz begann - Vorhaben kurz vor der Entscheidung in Zweifel zu ziehen - wird bei der Kindergrundsicherung fortgesetzt. Wieso bekommt die Ampel keine Ruhe rein, wer hat welchen Anteil an dem erneuten Streit und wann beginnt der Olaf Scholz mit echter Führung nach innen? Darüber diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Episode. Das andere große Thema in dieser Ausgabe: Kommt die Sahra-Wagenknecht-Partei und wie sehr wird sie die Parteienlandschaft fragmentieren? Welches Potential hat die Wagenknecht-Partei? Wie viel linke und wie viel rechte Positionen stecken in dieser möglichen Partei und kann Wagenknecht überhaupt die notwendigen Strukturen aufbauen? Das analysieren Bröcker und Repinski und schauen sich insbesondere auf die besonders kontroversen Themen, die die Gesellschaft aktuell besonders umtreiben: die Position zu Russland und dem Ukraine-Krieg, die Migrationspolitik und die massive Kritik an den Grünen aus Teilen der Bevölkerung an einer angeblichen ständigen Bevormundung. Im Interview der Woche dazu: Dietmar Bartsch, Noch-Fraktionschef der Linken im Bundestag über seine Zusammenarbeit mit Sahra Wagenknecht, die Fehler der Linken und die Auswirkungen auf seine Partei durch eine neue linke Partei. Die weiteren Themen: Oskar Lafontaine: 80. Geburtstag eines der umstrittensten Politiker Deutschlands Markus Söder: Welche Strategie fährt Bayerns Ministerpräsident jetzt, wo die Umfragen Bundestag: Haushalt und Steuerschätzungen Im kürzesten Interview der Berliner Republik: die frühere Bundesbildungsministerin und frühere Botschafterin beim Vatikan, Annette Schavan.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Blockaden lösen für sichtbaren Erfolg. Katrin Riediger #807

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 52:26


Blockaden lösen: Der Wandel zur Mindset Expertin und Copywriterin Von der grauen Maus zur Mindset Expertin und Copywriterin mit Herz bei „copyspirit.de“ Als Copywriterin, Mindset Mentorin und Podcasterin berät und begleitet Katrin Riediger Solopreneure, Coaches und am liebsten Autoren in ihrem Business. Das Schreiben von Texten geht ihr leicht von der Hand, deshalb hilft sie Menschen mit ihrer langjährigen Erfahrung im Marketing als Copywriterin bei (Verkaufs-)texten für ihre Webseiten, Landingpages, Newsletter und fürs komplette Online-Marketing. Ab Anfang 2018 unterstützte sie als Mentorin zunächst Frauen darin, sich mit ihrem Business sichtbar zu machen und selbstbewusst zu positionieren. Zu ihrer Leidenschaft als Texterin kann sie ihren Klienten deshalb zusätzlich die Möglichkeit anbieten, sich von eigenen Schreibblockaden und hinderlichen Glaubenssätzen in Bezug auf ihr Unternehmen zu befreien. Vielen fällt es schwer, sich über selbst geschriebene Texte zu vermarkten und in die erfolgreiche Sichtbarkeit zu gehen. Dahinter stecken Ängste, die das Business ins Stocken bringen. Katrin Riediger hat eine große Expertise mit dem Auflösen dieser Ängste und Zweifel und kann ihren Klienten deshalb nicht nur zu verkaufsfördernden Texten, sondern auch zu einem neuen Selbstbild und Selbstbewusstsein verhelfen. Befreit von Unsicherheiten und Schreibblockaden funktioniert auch das Texten wieder und damit die Strategien und Maßnahmen des Marketings bei ihren Kunden. "The Work" von Byron Katie: Das Tool zum Blockade lösen Alles veränderte sich mit „The Work“ von Byron Katie Als darin ausgebildete Coachin verwendet sie dafür das Selbsthilfetool „The Work“ von Byron Katie mit großem Erfolg. Seit 2005 praktiziert sie diese Methode selbst und konnte damit ihr komplettes Leben auf den Kopf stellen. Raus aus dem Mangel hin zu einem Bewusstsein der Fülle und des inneren Friedens, das sich nun auch in ihrem Leben spiegelt. Als alleinerziehende Mutter empfand sie lange Zeit das Leben, in dem es immer ums Überleben ging, als einzigen Kampf. Doch sie gab nie auf, nach Wegen und Lösungen suchen, die ihr und ihrer Tochter ein besseres Leben ermöglichen konnten. Nach vielen Jahren der Selbstreflektion konnte sie sich ein selbstbestimmtes Leben aufbauen, das es ihr heute ermöglicht, ihre Träume zu leben und weiterzuverfolgen. Denn: Die Welt ist, was du von ihr denkst! So können die Klienten von Katrin Riediger durch das Auflösen ihrer negativen Glaubenssätze ihre Berufung erfolgreich zu einem tragenden und erfolgreichen Business ausbauen. Dieses Wissen teilt sie in ihrem Podcast, Coachings, Webinaren, Kursen, Vorträgen und bald auch verstärkt in weiteren Büchern. Ein Meilenstein: Das Buch „Frieden im Kopf – für deinen Erfolg im Business“ Nach zwei Projekten als Co-Autorin kam im Juli 2023 ihr erstes eigenes Buch „Frieden im Kopf – für deinen Erfolg im Business“ auf den Markt. Hier beschreibt sie anschaulich, wie sie es geschafft hat, ihr Leben endlich auf Erfolg auszurichten, nachdem sie ihre Beziehungen befrieden konnte und Glaubenssätze wie z.B. „ich kann nicht erfolgreich sein“ oder „ich bin eine Versagerin“ für immer auflöste. Endlich über Umwege angekommen: Katrin Riediger, die Copywriterin mit Herz Nach dem Launch ihres Buches wurde Katrin Riediger bewusst, wofür sie wirklich brennt und verlegte ihren Schwerpunkt auf das Schreiben von Verkaufstexten in Verbindung mit dem Auflösen von Schreibblockaden und erfolgsverhindernden Überzeugungen, um andere noch besser in ihrer Selbstständigkeit unterstützen zu können: für mehr Sichtbarkeit, Erfolg und den richtigen Spirit im Business. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Zu glauben, ohne Kapital ein Business aufbauen zu können. Es geht, aber es kostet den Preis auf viel Lebensqualität verzichten zu müssen. Aber was sind schon Fehler? Ich habe meine Fehler nie so empfunden, sondern immer als ausprobieren und lernen. Wie sagt Bodo Schäfer so schön? "KLUW" Konstantes lernen und wachsen - so halte ich es auch. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Canva für professionell gestaltete Posts. Headliner für Podcast Trailer mit automatisch erstellten Untertiteln als Audiogramm   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Slight Edge – Der kleine Vorsprung Buchtitel 2: Frieden im Kopf – für deinen Erfolg im Business Kontaktdaten des Interviewpartners: Copywriting und das Auflösen von Schreibblockaden: www.copyspirit.de Podcast: www.frieden-im-kopf.jetzt XING: https://www.xing.com/profile/Katrin_Riediger LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katrinriediger Instagram: https://www.instagram.com/katrin_riediger.copyspirit/ Goodie für unsere Hörer: kostenloses Schnupper-Coaching zum Thema "Schreibblockaden lösen"   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…

Inside Brains - Der Podcast von Tim Gabel
EXTREMSPORTLER SAVAS COBAN über seinen Antrieb, das Unmögliche zu schaffen

Inside Brains - Der Podcast von Tim Gabel

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 155:45


Hey Freunde, Im heutigen Podcast ist Savas Coban zu Gast. Savas ist Extremsportler und wurde durch seinen Weltrekordlauf durch Peru bekannt, bei dem er 5170 km und 230.000 Höhenmeter innerhalb von 87 Tagen durch Wüste, Hochgebirge und Dschungel lief und alle Klimazonen unsupported durchquerte. In dieser Episode haben wir darüber gesprochen, was Savas auf seinen bisherigen Abenteuern erlebte, welche Grenzerfahrungen er machen musste und wie es für ihn ist, wie einen Extremsportler zu leben und nicht entsprechend bezahlt zu werden und Geldsorgen und die Zweifel der Familie ertragen zu müssen. Viel Spaß mit dieser wirklich spannenden Folge!

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Umzug nach Trennung

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 34:31


Nach der Trennung von ihrem Partner hat unsere Hörerin nur einen Impuls: mit Kind und Kegel möglichst weit weg vom Partner und Kindsvater zu ziehen. Aber als Mutter spürt sie nagende Zweifel, ob das eine gute Idee ist. Zu Recht, finden Julia und Elke, denn das andere Elternteil ist wichtig für die Kinde; außer es liegen schwerwiegende Gründe wie physische oder psychische Gewalt gegen Kind und Mutter vor. Grundsätzlich ist es langfristig entlastender, sich die Erziehungsaufgabe zu teilen und gemeinsam Entscheidungen zu treffen - auch wenn es verständlicherweise etwas dauert, bis man Partner- und Elternebene auseinanderdividiert hat und sich konstruktiv begegnen kann.Zitat: "Wenn sich getrennte Partner nach einer gewissen Zeit wieder konstruktiv auf der Elternebene begegnen können, ist es langfristig besser, Erziehungs- und Careaufgaben für die gemeinsamen Kinder möglichst gleichmäßig aufzuteilen."OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben- die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben- die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Reflektor
Judith Holofernes (Teil 1): Immer alles gleichzeitig

Reflektor

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 66:34


Reflektor ist wieder da! Wir haben uns sehr über die Zuschriften zu unserem Reflektor Spezial mit Thees gefreut.Und es gibt gute Nachrichten für Euch: Bis Weihnachten kommen wir wöchentlich. Keine Sorge - die Interviews bleiben der Kern. Alle zwei Wochen gibt es hier ein neues Interview: Unter anderem erwarten Euch demnächst Gespräche mit Igor Levit und Funny van Dannen. Außerdem gibt es einmal im Monat ein Spezial mit Thees Uhlmann. Wir denken uns ein Thema aus, und diskutieren das richtig schön bis zum Ende.Bis einer Stop sagt. Und darüber hinaus gibt es einmal im Monat eine Best-of-Folge aus dem Klub-Reflektor. Also ausgewählte Episoden aus dem Archiv, die ich euch hier - leicht gekürzt- vorstellen möchte. Jetzt aber erstmal zu unserer nächsten regulären Folge: Und zwar mit Judith Holofernes von ehemals Wir sind Helden! Wir präsentieren euch das Gespräch in zwei Teilen: Der erste Teil konzentriert sich auf den kometenhaften Aufstieg der Band. Von der Straßenmusikerin zum Popstar in Hochgeschwindigkeit. Judith und Jan lassen Revue passieren, wie sich das damals für sie anfühlte. Sie sprechen über die ersten großen Hits von “Wir sind Helden” wie “Guten Tag”, “Aurelie”, und “Denkmal”. Und auch über das teilweise trotzige zweite Album “Gekommen um zu bleiben”. Doch unter dem Aufstieg der Band, lauert ein Zweifel, der unter diesem ganzen Fiebertraum des Erfolgs bei Judith durchschimmert: Es sind Fragen wie “Will ich das eigentlich?" " Popstar sein?” Und um diese Fragen und die radikalen Schlüsse, die Judith für sich gezogen hat - darum wird es im zweiten Teil gehen. Hier findet ihr Judith bei [Patreon](https://www.patreon.com/judithholofernes). Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der [Reflektor Playlist](https://open.spotify.com/playlist/36jTYrUgLwryNyMOHaa0go). Exklusive Bonusfolgen und alle Folgen werbefrei und früher gibt's für Mitglieder im [Klub Reflektor](https://steadyhq.com/de/reflektor/about). Und hier findet ihr Jan bei [Instagram](https://www.instagram.com/janklaasmueller/) Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findet ihr alle Infos und Rabatte**](https://linktr.ee/reflektor_podcast)

ETDPODCAST
Nr. 5176 Die Wahrheit enthüllen: Experte analysiert die Zweifel am Flüchtlings-„Pull-Faktor“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 13:43


Eine Studie ermittelt, dass es keinen Zusammenhang zwischen der Anwesenheit sogenannter „Seenotretter“ und der Anzahl der Menschen in Seenot geben würde. Im Epoch-Times-Interview klärt Dr. Kai Jäger über eklatante Mängel in der Studie auf. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Wir haben zu wenig aus der Causa Lindemann gelernt

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 3:24


Die Staatsanwaltschaft Berlin hat die Ermittlungen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann eingestellt. Hat der Fall die öffentliche Debatte über sexualisierte Gewalt weitergebracht? Kolja Unger hat erhebliche Zweifel. Ein Kommentar von Kolja Ungerwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Songs & Stories
Interview With Jazz Pianist Spencer Zweifel

Songs & Stories

Play Episode Listen Later Aug 27, 2023 24:28


Host Steve Roby interviews jazz pianist Spencer Zweifel about his residency and tribute to Burt Bacharach at Nocturne Jazz Cub in Denver. Since forming his first jazz group at age 16, Spencer Zweifel has become a regular member of the Colorado music scene. An accomplished jazz pianist, Zweifel has performed professionally in various genres across Colorado and on tours around the US.  Spencer graduated in 2019 with a degree in jazz studies from the University of Northern Colorado and won ‘Best Pop/Rock Soloist' in the 2018 Downbeat Magazine student awards. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/backstagejazz/message

Tagesgespräch
Christian Hardinghaus: Medienmanipulation und Kriegspropaganda

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 27:10


«Die Berichterstattung über den Ukrainekrieg in der westlichen Medienlandschaft kann man aus journalistischer und medienwissenschaftlicher Sicht nicht nur als ungenügend, sondern als dilettantisch bezeichnen», kritisiert der Historiker Christian Hardinghaus. Wie erklärt er seine steile These? Mit dem Volksempfänger der Nazis, einem Radiogerät mit nur einer Frequenz, begann die Karriere des Radios als Massenmedium vor 90 Jahren. Anders als unter Propagandaminister Josef Goebbels erheben Medien in der westlichen Welt heute den Anspruch, sachlich und unvoreingenommen zu berichten. Der Historiker Christian Hardinghaus zieht das in Zweifel. Er bemängelt, dass Medien seit der Pandemie zu wenig kritisch seien. Und im Ukrainekrieg bekomme die ukrainische Seite eine Plattform. Das wiederum spiele dem russischen Präsidenten Putin in die Hände. Denn es spalte die Gesellschaft. Wichtiger wäre es, die Täuschung aufzudecken und die Mechanismen zu verstehen. Konkrete Tipps gibt er in seinem Buch «Kriegspropaganda und Medienmanipulation. Was Sie wissen sollten, um sich nicht täuschen zu lassen», das neulich im Europa Verlag erschien. Im Tagesgespräch erklärt er verschiedene Mechanismen und formuliert Thesen.

Schwarze Akte - True Crime
#141 Die Rächerin der Gorillas - Der rätselhafte Tod der Dian Fossey [Das Archiv]

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 50:03


Sie ist eine der bedeutendsten Gorilla-Forscherinnen aller Zeiten. Ohne die Arbeit von Dian Fossey würde es heute vermutlich keinen einzigen frei lebenden Berggorilla mehr geben. Sie widmet ihr Leben der Forschung, dem Tierschutz und der Arterhaltung. Und das im einsamen Regenwald der Virunga-Vulkankette. Genau dort, mitten im Dschungel, wird sie im Dezember 1985 brutal ermordet und niemand weiß, wer der Täter ist. Diese Episode erschien ursprünglich am 28. Februar 2023 exklusiv bei Podimo und steht ab sofort überall dort zur Verfügung, wo es Podcasts gibt. --- Links zum Fall --- Trailer zum Film „Gorillas im Nebel“ (1988): https://bit.ly/akte141-film Dokumentation „Secrets in the Mist: Murder on the Mountain“ von National Geographic: https://bit.ly/akte141-doku Buch von Dian Fossey „Gorillas im Nebel. Mein Leben mit den sanften Riesen“: https://bit.ly/akte141-buch Foto von Dian: https://bit.ly/akte141-dian Fotos von Dian bei der Arbeit: https://bit.ly/akte141-foto1 https://bit.ly/akte141-foto2 https://bit.ly/akte141-foto3 https://bit.ly/akte141-foto4 https://bit.ly/akte141-foto5 --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Werbefrei bei Podimo [Werbung] --- Du möchtest die Schwarze Akte ohne Werbeunterbrechung hören? Dann schau mal in der Podcast-App Podimo vorbei. Unter www.podimo.de/schwarzeakte könnt ihr die Mitgliedschaft kostenlos testen. --- Schwarze Akte Buch [Eigenwerbung] --- Das Schwarze Akte Buch mit weiteren spannenden Fällen erhaltet ihr überall, wo es Bücher gibt. www.schwarzeakte.de/buch --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Christopher Bücklein Redaktion: Franziska Kopp Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios im Auftrag von Podimo Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links] --- SPOILER --- In diesem Fall wurde ein Urteil gesprochen, an dem es allerdings berechtigte Zweifel gibt.

Der Tag - Deutschlandfunk
Bootsflüchtlinge in Großbritannien - Härte ohne Plan

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 26:05


Auf Abschreckung setzt die konservative Regierung in Großbritannien im Umgang mit Geflüchteten. Tote im Ärmelkanal wecken daran große Zweifel. Außerdem: Die jüngste Wende im Fall Hunter Biden wird für den Vater im Weißen Haus zum Problem (11:43). Barenberg, JasperDirekter Link zur Audiodatei

hr2 Der Tag
Gelobtes Land, zerrissenes Land – Ist Israels Demokratie noch zu retten?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 53:01


Israel, die „einzige Demokratie im Nahen Osten“. Ein jüdischer Staat, in dem sich auch Minderheiten entfalten können. Ein Vorbild für Freiheit und Rechtsstaatlichkeit in einer Region voller Konflikte. Dieses Bild hat Risse bekommen, die immer tiefer werden. Risse, für die zu einem großen Teil die israelische Regierung verantwortlich ist. Israel, die „einzige Demokratie im Nahen Osten“. Ein jüdischer Staat, in dem sich auch Minderheiten entfalten können. Ein Vorbild für Freiheit und Rechtsstaatlichkeit in einer Region voller Konflikte. Dieses Bild hat Risse bekommen, die immer tiefer werden. Risse, für die zu einem großen Teil die israelische Regierung verantwortlich ist. Lange Zeit war es vor allem ihr Umgang mit der palästinensischen Bevölkerung und der jüdische Siedlungsbau auf palästinensischen Gebieten, der Zweifel an israelischer Rechtsstaatlichkeit weckte. Nun aber ist Langzeit-Premier Benjamin Netanjahu getrieben von seinen nationalreligiösen und ultrareligiösen Koalitionspartnern dabei, das Oberste Gericht des Landes in seinen Befugnissen einzuschränken. Doch gegen diese „Justizreform“ gehen große Teile der israelischen Bevölkerung auf die Straße. Welche Kräfte werden sich am Ende durchsetzen im Staat Israel, dessen Gesellschaft tief gespalten ist und dessen Regierung an demokratische Fundamente rührt? Dazu äußern sich u.a. Shimon Stein, ehemaliger israelischer Botschafter in Deutschland, Meron Mendel, Leiter der Bildungsstätte Anne Frank und Marius Verdaasdonk, Freiwilliger der Aktion Sühnezeichen in Israel.

hr-iNFO Das Thema
Kein Grund zum Feiern - 10 Jahre Rechtsanspruch auf Kitaplätze

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 25:08


Am 1. August 2013 trat der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für die Unter-Dreijährigen in Kraft. Ziel war eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf vor allem für Frauen und Alleinerziehende. Schon damals gab es allerdings Zweifel auf Seiten der Kommunen, ob sie genügend Plätze anbieten können. Heute, zehn Jahre später, fehlen nach neuesten Zahlen des Instituts für Wirtschaft bundesweit 266.000 Betreuungsplätze für Kleinkinder. Laut Statistischem Bundesamt bleiben aktuell 60 Prozent der Mütter mit Kleinkindern zu Hause. Wo liegt das Problem? Wie ist die Lage in Hessen? Und was tut die Landesregierung, um dem Mangel entgegenzuwirken?

Laut & Glücklich - dein Soulguide Podcast mit Frau Herz | Lass deine Seele tanzen
#27 Scheisse ich bin zu schnell gewachsen - in 7 Monaten von der Idee zur vollen Selbstständigkeit | Business Talk mit Janine

Laut & Glücklich - dein Soulguide Podcast mit Frau Herz | Lass deine Seele tanzen

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 55:35


In dieser Folge nehmen wir dich mit hinter die Kulissen eines unfassbar schnellen Wachstums. Janine ist nicht nur lange Zeit meine beste Freundin gewesen, seit fast zehn Jahren die Freundin meines Bruders, sondern war auch Teilnehmerin beim Sichtbarmacher. In dieser Folge erzählt sie von ihrem unfassbaren Wachstum in kürzester Zeit und welche Punkte auf ihrem Weg die intensivsten waren. Wir sprechen über Ängste und Zweifel, und Umsetzungen, zu denen sie eigentlich noch gar nicht bereit ist. Instagram: @janyandyou ♥️ Female Leadership & Business Mentoring Frau Herz ist die Verkörperung von intuitivem Marketing der heutigen Zeit. Sie begleitet dich auf dem Weg ins ganzheitliche Unternehmertum und hilft dir dein Business so auszurichten, dass deine Intuition dich führen darf. Sie liebt ästhetisches Design, Abkürzungen und ihre creme de la creme ist das Sichtbarmachen von Unternehmen. Website: https://www.frauherz.de Instagram: https://www.instagram.com/frauherz/ Ätherische Öle: www.frauherz.de/doterra Meine Bücher: · Von der Magie, deine eigene Heldin zu sein: https://amzn.to/2yMVsES · Entdecke die Heldin in dir: https://amzn.to/2Ftf5c7 · Wie deine Trauer Liebe findet: https://amzn.to/39tAiBh

Hintergrund - Deutschlandfunk
Südkorea - Interesse an Wiedervereinigung mit Nordkorea schwindet

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 18:59


Vor 70 Jahren endete der Koreakrieg mit einem Waffenstillstand. Seitdem wollen eigentlich sowohl Nord- als auch Südkorea die Wiedervereinigung. Doch es kommen Zweifel auf, ob eine Wiedervereinigung wirklich das Ziel sein sollte.Lill, Felixwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Verschiebt Friedrich Merz die Brandmauer zur AfD?

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 29:51


Friedrich Merz weckt Zweifel an der Abgrenzung zur AfD. Der CDU-Chef irritiert mit Signalen, dass seine Partei womöglich auf kommunaler Ebene gemeinsame Sache mit Rechtsextremen machen könne. Dann will er es nicht so gemeint haben.  Warum stolpert Merz schon wieder über vermeintliche Klartext-Aussagen? Steht die Brandmauer zur AfD und wenn ja, wo? Lässt sich die Partei in den Kommunen überhaupt ausgrenzen?  »Wenn Merz das so durchziehen wollte, wäre das schon eine programmatische Kehrtwende bei der CDU«, sagt Sebastian Fischer, Leiter des SPIEGEL-Hauptstadtbüros. Der scharfe Widerspruch aus den eigenen Reihen spricht dafür, dass sich der CDU-Chef verkalkuliert hat.  Im thüringischen Sonneberg, wo seit kurzem der erste AfD-Landrat amtiert, sind manche Kommunalpolitiker längst weiter. »Ob sie die Bibel vorschlagen oder das SPD-Wahlprogramm, denen stimmen wir nicht zu«, sagt der SPD-Kreisvorsitzende Andreas Langethal-Heerlein. Und erklärt, wie die demokratischen Parteien trotzdem Handlungsfähigkeit zeigen können.  Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– in den ersten 4 Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren.   Quellen dieser Folge:   ZDF-Sommerinterview mit Friedrich Merz Merz relativiert Aussagen zu Kooperation mit AfD  Kolumne von Nikolaus Blome: Ein Herz für Merz  Verhältnis der CDU zur AfD: Operation Wardochnix läuft  CDU und AfD: »Mit Rechtsextremisten spricht und verhandelt man nicht«  Zukunft der Christdemokratie: Die Selbstzerstörung der CDU  CDU-Politiker Hans zweifelt an Merz' Eignung als Kanzler  Kretschmer wirbt für »pragmatischen Umgang« mit der AfD  Merz stemmt sich gegen »Personaldebatten«  CDU-Fraktionschefin in Pforzheim über die AfD: »Keinerlei Schnittmengen, keinerlei Kooperationen«  +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Inside Austria
Replay: Der wundersame Erfolg des René Benko (2/4)

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jul 22, 2023 47:33


Rene Benko ist der bekannteste Immobilieninvestor Österreichs. Zu seinem Portfolio gehören Mega-Projekte in ganz Europa wie das Goldene Quartier in der Wiener Innenstadt, der Elbtower in Hamburg, das Upper West in Berlin. In nur 25 Jahren hat es Benko vom Schulabbrecher zum Multimilliardär gebracht. Ein “Wunderwuzzi”, wie man in Österreich sagt. Aber seit einiger Zeit scheint sein Imperium Risse zu bekommen. Steigende Zinsen und hohe Baukosten setzen dem Immobilienhandel zu. Geldgeber sehen Benko mittlerweile skeptisch und plötzlich versucht der Multimilliardär offenbar, ein Gebäude nach dem anderen abzustoßen. Hat sich Österreichs Immobilienmogul verzockt? Fällt sein Reich Stück für Stück in sich zusammen? Um diese Fragen geht es in den nächsten vier Wochen bei Inside Austria. In der ersten Folge haben wir rekonstruiert, wie Benko zu einem der wichtigsten Player am Österreichischen Immobilienmarkt wurde. Mit Bürogebäuden, Luxushotels und Kaufhäusern erobert er mit seiner Signa Schritt für Schritt die Innenstädte. Und jetzt greift er nach Deutschland und noch mehr: Mit der Übernahme und Fusion der Ketten Karstadt und Kaufhof wird er in nur wenigen Jahren zum größten Warenhausbetreiber Europas. Es ist ein riesiges, krisengebeuteltes Geschäft mit zehntausenden Angestellten. Ein Geschäft, das mit mehreren Hundert Millionen Euro an Steuergeldern gestützt wird. Benko verspricht die Rettung dieser Traditionshäuser, doch es gibt Zweifel an seinen Motiven und Methoden. Und es gibt dabei nicht nur Kritik für sein knallhartes Geschäftsgebahren – auch das undurchsichtige Konstrukt seiner Firma und enge Verstrickungen mit der Politik werfen Fragen auf.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
So steht es aktuell um das BAföG

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 4:14


Eigentlich hatte die Ampel-Koalition ein neues „Bildungsjahrzehnt“ ausgerufen, doch die Zweifel daran wachsen. Ein Grund: Im Haushaltsentwurf für 2024 wurde für die Studierendenförderung BAföG weit weniger Geld eingeplant als bisher. Hat das BAföG überhaupt noch eine Zukunft?

Mission Money
Altersvorsorge, Energie, Heizen: Hier wird alles konsequent falsch gemacht

Mission Money

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 23:42


Egal Altersvorsorge, Energiewende, Digitalisierung oder Heizen: die deutsche Politik packt alle großen Themen konsequent falsch an, sagt Reinhard Hanse, Mitgründer des Family-Offices Finvia im exklusiven Interview. Dabei könnte sich Deutschland so viel abschauen, von anderen Ländern, die erfolgreich diese Probleme längst gelöst haben. Vor allem bei der Ignoranz beim Thema kapitalgedeckten Altersvorsorge lässt Panse emotional werden, denn während andere Länder wie Norwegen, die USA oder Schweden ihre Exportüberschüsse in Unternehmen investieren, bildet Deutschland Target-Forderungen, die im Zweifel nicht viel wert sind. Wäre die Politik nicht so arrogant, müsste sie sich das nur anschauen und hätte fertige Lösungen, die die Zukunft sichern.

Das war der Tag
Ist der Waldbrand im Wallis unter Kontrolle?

Das war der Tag

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 27:51


Im Oberwallis ist am Montag ein Waldbrand ausgebrochen. 205 Personen wurden evakuiert. Die Löscharbeiten sind am Dienstagmorgen mit zusätzlichen Helikoptern intensiviert worden. Die Lage scheint stabil, doch die Gefahr ist noch nicht gebannt. Die weiteren Themen: * Wie sicher sind die Hochsicherheitslabore in der Schweiz? Aus der Politik sind Zweifel zu hören – und Forderungen an den Bund. * Bis 2050 will die Schweiz aus der Atomenergie aussteigen. Einen wichtigen Beitrag dazu soll der Strom aus Geothermie liefern. Das am weitesten fortgeschrittene Projekt befindet sich im Jura. Aber der Widerstand gegen das Projekt ist heftig. * Die Lage der Frauen in Afghanistan scheint dramatischer denn je. Vor einem halben Jahr haben die Taliban den Afghaninnen verboten, für Nichtregierungsorganisationen zu arbeiten. Der Widerstand ist verstummt, doch die Lage hat sich nicht verbessert.

Man Glaubt Es Nicht!
180 Widerlicher Kindesmissbrauch in Berlin

Man Glaubt Es Nicht!

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 15:21


Im Erzbistum Berlin hat ein Netzwerk aus Priestern, Religionslehrern und Ordensschwestern gewohnheitsmäßig und routiniert Kinder sexuell missbraucht. Während das Erzbistum von der Bosheit der Täter:innen offenbar ehrlich schockiert ist, melden sich die beteiligten Nonnenorden – das sind die Schwestern von der Heiligen Elisabeth und Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau – zu Wort und ziehen die Glaubwürdigkeit der Opfer in Zweifel. Oliver ist sich sicher: Wenn die Geschehnisse in katholischen Kinderheimen erstmal breit bekannt werden, kann kein normal empfindender Mensch mehr Kirchenmitglied bleiben. Ethisch normale Katholik:innen müssen dann austreten. Kooomentare bitte unter https://manglaubtesnicht.wordpress.com/?p=4616

Zeitblende
Zweifel säen - die Geschichte der Klimaleugner

Zeitblende

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 25:50


Je grösser die Einigkeit zum Klimawandel in der Wissenschaft, desto aggressiver die Gegenkampagne der Klimaspektiker. Mit viel Geld säten Erdölkonzerne wie Exxon ab den 1990er Jahren Zweifel daran, dass der Klimawandel menschgemacht sei. Zweifel, die bis heute – auch in der Schweiz - weiterleben. Die Harvard-Wissenschaftshistorikerin Naomi Oreskes ist eine der profundesten Kennerinnen der Geschichte der Klimaleugnung. Sie erklärt in der «Zeitblende», wie Kampagnen der Klimaleugner funktionieren und wie sie die Wissenschaft verändert haben. Einer von vielen Klimawissenschaftlern, die direkt angegriffen wurden von der Erdölindustrie, war Ben Santer. Der Klimamodellierer arbeitete an dem Bericht des Weltklimarats der UNO mit, der 1995 erstmals festhielt, dass der Klimawandel menschgemacht sei. In der «Zeitblende» erläutert er, wie diese Feststellung sein Leben veränderte.

Quarks Science Cops
Der Fall Tabakindustrie: Durch und durch böse

Quarks Science Cops

Play Episode Listen Later Jul 8, 2023 76:13


Rauchen ist gefährlich - klar, das weiß heute jedes Kind. Doch über Jahrzehnte hat die Tabakindustrie systematisch Zweifel daran gesät, um weiter Profit machen zu können. Die Science Cops reisen in der Zeit zurück und schauen sich die Methoden an, mit denen in anderen Ländern noch heute gearbeitet wird. Außerdem zeigen sie, wie die Tabakindustrie die moderne Wissenschaftsleugnung erfunden hat, die heute auch Klimawandelleugner nutzen. Am Ende dieser Episode seid ihr richtig wütend. Versprochen. Von Jonathan Focke.

WDR 5 Politikum
Mehr politische Bildung & Urlaub in Analogien

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 20:58


Nur mit politischer Bildung lasse sich etwas gegen die Zweifel an der Demokratie machen, erklärt unsere Gesprächspartnerin Sabine Achour. Satiriker Mathias Tretter meint: Einfach mal Urlaub in Analogien machen. Host Stephanie Rode macht sich Gedanken über Selbstverständlichkeiten im Kampf gegen Rassismus. Von WDR 5.

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Svenja Fuchs – Ich will nicht werden wie meine Mutter

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023 48:26


Die Influencerin Svenja Fuchs ist in dieser Folge zu Gast. Sie ist Mutter eines dreijährigen Kindes und wird jetzt durch die Erlebnisse, die ihr Kind macht, in ihre eigene Kindheit zurückgeworfen. Diese war traumatisch, denn Svenjas Mutter hat ihr keine Liebe und Fürsorge geschenkt und so hat Svenja eine behutsame Mutterrolle gefehlt. Nun versucht sie alles, um ihrem Kind die Mutter zu sein, die sie selber gebraucht hätte, aus Angst davor, sie könnte genau so werden wie ihre eigene Mutter. So wird sie aber auch schnell mal offensiv gegenüber anderen, wenn es um den Umgang mit ihrem Kind geht, wodurch es auch zu Reibungen mit ihrem Partner kommt. Wenn sie selber dann mal eine schwierige, aber vollkommen normale Situation mit ihrem Kind hat, ist sie schnell überfordert und es kommen Ängste und Zweifel auf. Dass diese herausfordernden Situationen nichts mit ihrer eigenen Prägung aus der Kindheit zu tun haben, sondern dass die Erziehung eines Kleinkindes natürlich auch Schwierigkeiten mit sich bringt, zeige ich ihr in unserem Gespräch auf und mache eine hilfreiche Übung mit ihr.+++ Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei auf RTL+ Musik: Jetzt Songs, Podcasts & Hörbücher streamen. Alle Folgen sind eine Woche später auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

#fussnote
#fussnote Juli 2023: Glühwürmchen und Heuschrecken (#67)

#fussnote

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023


Wie könnte ein Leitentscheidungsverfahren beim BGH aussehen? Was genau sind Waren mit digitalen Elementen? Und was hat der AGH Bayern dem EuGH serviert? (00:07) Aktuelle Gesetzgebung: Gesetz zur Einführung eines Leitentscheidungsverfahrens beim Bundesgerichtshof, Dokumente auf den Seiten des BMJ (09:11) Aktuelle Literatur: Caroline Meller-Hannich: Der Rückgang der Klagen in der Ziviljustiz, MDR 2023, 737-742 Martin Fries: Funktionsnotwendige digitale Produkte – im Zweifel immer Kaufrecht? LRZ 2023, Rn. 497-519, frei verfügbar im Open Access (17:17) Aktuelle Rechtsprechung: Thermofenster und Differenzschaden: BGH v. 26. Juni 2023, VIa ZR 335/21, Volltext Heuschrecke in der Kanzlei: AGH Bayern v. 20. April 2023, BayAGH III – 4 – 20/21, Volltext

SBS German - SBS Deutsch
The “Kathleen Folbigg” case: Australia's incredible judicial error - Der Fall „Kathleen Folbigg": Australiens unglaublicher Justizirrtum

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 15:11


Australian Kathleen Folbigg was accused of four infanticides; she was considered the worst serial killer in the country. But then the doubts about her guilt began to build up. After 20 years in prison, the 55-year-old has now been pardoned. SBS correspondent Barbara Barkhausen on Australia's incredible miscarriage of justice. - Vier Kindsmorde wurden der Australierin Kathleen Folbigg vorgeworfen, sie galt als schlimmste Serienmörderin des Landes. Doch dann summierten sich die Zweifel an ihrer Schuld. Nach 20 Jahren im Gefängnis wurde die 55-Jährige nun begnadigt. SBS-Korrespondentin Barbara Barkhausen über Australiens unglaublichen Justizirrtum.

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Habecks Plan für Rügen – vom Urlaubsziel zur Tankerbucht?

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 39:47


»Die Gäste verstehen nicht, dass diese Postkartenidylle geopfert werden soll - für fossile Energie«, sagt Kai Gardeja. Auf der Insel Rügen soll ein Terminal für Flüssiggas entstehen, Gardeja ist Wortführer der Proteste. Als Tourismusdirektor der Binzer Bucht befürchtet er Schäden für die heimische Wirtschaft und die Natur.  Für die Bundesregierung kommt der Widerstand zur Unzeit: Wirtschaftsminister Robert Habeck will den Standort Mukran auf Rügen noch vor der Sommerpause des Bundestags ins LNG-Beschleunigungsgesetz aufnehmen lassen. Das Kalkül: Je schneller das Terminal fertig ist, desto sicherer ist Deutschlands Gasversorgung im kommenden Winter.   Doch es gibt Zweifel an Habecks Plan: Braucht es wirklich noch mehr LNG-Kapazitäten, wenn die Gasspeicher schon jetzt zu 80 Prozent voll sind? Noch dazu auf einer Urlaubsinsel?  Stimmenfang-Host Marius Mestermann hat auf Rügen recherchiert, wie sich die LNG-Strategie der Bundesregierung schon jetzt auswirkt.  Warum der Wirtschaftsforscher Christian von Hirschhausen das geplante Terminal für unnötig hält und selbst nach Rügen gereist ist. Und wie die Verantwortlichen in der Stadt Sassnitz darum ringen, ob sie das Großprojekt in ihrem Hafen wollen – und damit womöglich auch Mittel für die eigenen klammen Kassen. Bürgermeister Leon Kräusche sagt im Interview: »Es geht um die Frage der Versorgungssicherheit. Das hat nichts mit Freude zu tun. Das hat einfach mit Verantwortung zu tun.«  Ob das Terminal kommt oder nicht: Die Bundesregierung irritiert mit ihrer Strategie. SPIEGEL-Redakteur Stefan Schultz nennt die Entscheidung für Rügen »wahnsinnig schlecht kommuniziert«.  Quellen dieser Sendung: Proteste gegen LNG-Terminal:Scholz verteidigt Bedarf Anschlag auf Nord-Stream-Pipelines: Polnische Ermittler bestätigen Halt der »Andromeda« in Polen LNG-Terminal auf Rügen: Bündnis fordert Antworten Bundesnetzagentur: Lagebericht Gasversorgung vom 22. Juni 2023 LNG: Wie viel Flüssigerdgas kommt derzeit in Deutschland an? Bundesregierung zur geplanten LNG-Kapazität Gesetzentwurf zum Ausbau der LNG-Gas-Infrastruktur beraten Nach Widerstand aus Gemeinden: LNG-Terminal vor Rügen soll kleiner werden als geplant New Climate Institute: Deutsche LNG-Ausbaupläne führen zu Überkapazität und gefährden Klimaschutzziele DIW-Kurzstudie: Kein weiterer Ausbau von LNG-Terminals nötig EWI Köln: Nachfragerückgang und LNG entspannen globale Gasmärkte bis 2030 »Nordkurier«: Das sind Habecks Pläne für Mukran +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Aufhören der Podcast
3 Benefits von Selbstzweifeln

Aufhören der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 19:22


Ja genau, Zweifel können auch was Positives sein. Da gibt's Vorteile und ganz tolle Dinge die wir aus Selbstzweifeln machen können. In dieser Podcast Folge 3 Punkte die dir helfen, das Zweifeln in einem anderen Licht zu sehen.

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Neue Türen öffnen – Folge 163

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 25:38


In den nächsten zwei Wochen geht es um Neuanfänge, symbolische Vulkanausbrüche und darum, tiefe Gefühle auszudrücken. Alexander antwortet auf eine sehr fachliche Frage von Hörerin Isabelle. Dagmar fragt nach der Lage und der Beziehung zwischen absteigendem und aufsteigendem Mondknoten. Welche Verstrickungen zwischen Vergangenheit und Zukunft entstehen hieraus? Und, was für Tipps hat Alexander, damit wir uns endlich die Bedeutung der verschiedenen Häuser merken können? Was halten die Sterne in den nächsten zwei Wochen für uns bereit? Heute begegnen wir einem harmonischen Winkel zwischen der Sonne und dem aufsteigenden Mondknoten. Kontrolle, Unterdrückung und Macht treffen auf die eigentliche Kraft von Mutter Natur, die wir am Ende des Tages doch nicht kontrollieren können. Es geht um die große Herzensfrage: Was ist uns wirklich wichtig? Und wie können wir das, was uns wichtig ist, erreichen? Der Samstag wartet mit einem Quadrat zwischen Merkur in den Zwillingen zu Neptun in den Fischen auf uns. Das Denken hat Grenzen und zwar dort, wo das Empfinden grenzenlos ist. Unser Wille kann am Montag, den 26.6., mit uns durchgaloppieren. Ein Spannungsaspekt zwischen Mars und Uranus sorgt für eine absolute Multiplikation der Energien, die aber im Zweifel zu positiven Neuanfängen führen. Symbolische Vulkanausbrüchen können außerdem für Heilung sorgen. Am Dienstag, den 27.6., verlässt der Merkur die Zwillinge und stolpert in den Krebs. Das Denken kann dadurch in einen Schlingerkurs geraten, während das soziale Mitgefühl begünstigt wird. Ein harmonischer Winkel zwischen Sonne und Saturn sorgt am Donnerstag dafür, dass persönliche Entscheidungen wider Erwarten ganz vorzüglich zu den äußeren Rahmenbedingungen passen. Ein besonders schöner Türöffner-Aspekt wartet am Samstag, den 1.7., auf uns. Der harmonische Winkel zwischen Sonne und Jupiter sorgt für Grundoptimismus und ermuntert, Neues auszuprobieren. Mit spielerischem Vertrauen in die Zukunft lassen sich große Dinge erreichen. Venus im Spannungsaspekt zu Uranus kann am darauffolgenden Sonntag entweder die Prinzessin auf der Erbse in und wecken oder aber, ein richtiger Gamechanger sein und zeigen, wie schön die einfachen Dinge sind. Während des Vollmonds am Montag, den 3.7. geht es um Gefühle und darum, sie auszudrücken. Es geht um Verantwortung für diejenigen, die uns nahe sind und darum, nicht nur zu versprechen, da zu sein, sondern es auch wirklich zu tun. Und, am allerwichtigsten – darin die besondere Schönheit zu erkennen. Der Astropod erscheint zur Zeit im Zwei-Wochen-Rythmus. Das Astropod Team grüßt Kathie und wünscht ihr weiterhin viel Erfolg und Inspiration beim Schreiben ihres neuen Buchs.