POPULARITY
Moderator Max von Malotki diskutiert, ob Akademikerinnen in Handwerksberufen mehr verdienen könnten. Yassin Musharbash kommentiert, dass wir zu wenig gegen russische Fake News unternehmen. Und: Warschau mit Embryos plakatiert.
Neuanfang #202 – Verbindung zum Körper – Meine 5 wichtigsten Tools ****** Wenn es in der geführten Meditation heißt „Spüre deinen Atem in deinem Beckenboden.” oder wenn du versuchst wahrzunehmen, wo ein Gefühl in deinem Körper sitzt – wie ergeht es dir dabei? Gehörst du zu den Menschen, die in der Yoga-Klasse spüren, was es bedeutet, die Beine energetisch zueinander zu ziehen, obwohl sie sich keinen Millimeter bewegen? Oder ist es eine Herausforderung, dich auf diese Weisen mit deinem Körper zu verbinden? Die meisten von uns sind heute Kopfarbeiter und unseren Körper nehmen wir nur wahr, wenn er schmerzt oder wir uns doch zum Sport aka Zoom-Workout aufraffen. Doch dein Körper ist nicht nur eine Wundermaschine, die dich am Leben hält, er ist auch dein bester Berater, wenn es darum geht ein erfülltes Leben zu erschaffen, das du wirklich genießen kannst. Doch dafür musst du in Verbindung zu deinem Körper sein – eine „Leitung” die viele Menschen nicht bewusst nutzen und pflegen. Für mich hat meine Verbindung zum Körper das Leben komplett verändert. Und deshalb teile ich in dieser Episode meine fünf wichtigsten Tools, die mich zu einem achtsameren, bewussteren Umgang und Arbeiten mit meinem Körper geführt haben und Teil meiner Praxis zur Verbindung mit mir selbst sind. Was du in dieser Episode lernen kannst: Was die Gründe dafür sein können, dass du mehr im Kopf, als im Körper lebst.Warum es Sinn machen kann, die Verbindung zum Körper zu stärken.Was du durch die Verbindung zum Körper in deinem Leben dazu gewinnen kannst.Welche Tools ich für die Verbindung zum Körper regelmäßig nutze.Wie diese Tools mein Leben positiv verändert haben. ****** Die Shownotes findest du unter http://www.sara-heinen.de/episode202 ****** Neuanfang Podcast – Der Podcast für Transformation Ein 5-Sterne-Podcast für alle, die das Gefühl haben, dass da draußen und in ihrem Inneren noch mehr wartet. Fang an zu wachsen und blüh auf!
Management ist der eintscheidende Wettbewerbsfaktor unserer Zeit. Nie zuvor mußten so viele Menschen Führungsaufgaben erfüllen. Das wird sich in Zukunft, in der Dienstleistungs-, Informations- und Wissensgesellschaft, noch drastisch verstärken, und die Anforderungen daran werden deutlich sichtbar steigen. Management betrifft nicht nur Führungskräfte der Wirtschaft, sondern auch Ärzte, Intendanten, Beamte, Programmleiter sowie die augenblicklich am schnellsten wachsende Berufsgruppe, die sogenannten Kopfarbeiter. Management ist keine Frage der Ideologien oder Moden. Management ist Handwerk - die universelle und wichtigste Disziplin des 21. Jahrhunderts. Sprecher Michael Holub. FEEDBACK: Mag. Michael HOLUB | michael@holub.or.at | 0664/531-78-83 | www.holub.or.at | Büro Wien: 01/810-23-32
Willkommen zum Skillbyte-Podcast! Skillbyte ist ihr Partner für digitale Exzellenz. In diesem Podcast geht es um das Thema: So verändert Corona die IT-Welt! // Inhalt // 01:06 - Der Turbo für Digitalisierung in Deutschland 03:34 - So funktioniert die Corona App 09:36 - Unternehmen: Fachanwendungen auf IT Lösungen umstellen um vollständige Remote-Arbeit zu ermöglichen 11:13 - Grundausstattung für Kopfarbeiter und notwendige Infrastruktur 14:19 - Remote-Arbeit: Paradigmenwechsel als Chance 22:55 - IT-Fachkräfte: Ausstattung und Tools für effektive Zusammenarbeit 32:48 - Negative Aspekte von Remote-Arbeit 34:47 - Was bleibt nach der Krise? Abonnieren Sie diesen Podcast und besuchen Sie uns auf https://www.skillbyte.de Feedback und Fragen gerne an podcast@skillbyte.de
Beim Lernen für das Studium oder bei jeder Art von Kopfarbeit (so wie ich z.B. als Autorin beim Schreiben von Büchern oder Artikeln) ist anstrengend. Sie ist insbesondere in Phasen, wo man viel zu tun hat, manchmal richtig erschöpfend. Gerade in solchen Zeiten ist es deshalb enorm wichtig, Pausen zu machen, regelmäßig Pausen zu machen und auf die richtige Art und Weise Pausen zu machen. Darum geht's im heutigen Podcast: Wie kann man herausfinden, welche Art von Pausen für mich persönlich, für dich persönlich am besten geeignet sind, um sich schnell wieder von der Kopfarbeit zu erholen und zu regenerieren? Und wie kannst du, kann ich sicherstellen, dass ich tatsächlich in regelmäßigen Abständen meine Pausenzeiten einhalte? Ziel diese PCs ist, einen Weg zu finden, wie man in anstrengende Kopfarbeits-Zeiten insgesamt besser bei Kräften bleibt, mehr Zuversicht hat und trotz der aktuellen, anstehenden Aufgabe auch das „Leben drumherum“ noch genießt. Dieser Podcast ist gedacht für Kopfarbeiter, die zu wenig Pausen machen. Oder für Kopfarbeiter, die ihre Pausen bisher nicht bewusst gestalten und die ihre Pausen besser für eine Regeneration der Kräfte nutzen wollen. Und für solche Menschen, die beim Lernen oder bei der Kopfarbeit regelmäßig an die Grenzen ihrer Kräfte kommen. Legen Sie sich bitte etwas zum Schreiben bereit, während Sie dieses Audio hören.
Der Friseursalon gehört zu den wunderlichsten Einrichtungen des täglichen Lebens. Hier geht es um viel mehr als nur um eine gewöhnliche Dienstleistung am Kunden. Friseure sind Vertrauenspersonen, idealistische "Kopfarbeiter", die uns - und damit die Welt - ein wenig schöner machen wollen. - Betreten Sie mit Justina Schreiber die wunderliche Welt bayerischer Frisiersalons!
Dieser Podcast gehört in die Kategorie „Gebrauchsanaweisung für Gehirn“. Gerade für Kopfarbeiter ist es wichtig, auch die physiologische Arbeitsweise unseres Gehirns zu kennen. Um dann das Wissen strategisch geschickt (und vor allem Kräfte schonend!) für die Kopfarbeit zu nutzen! Hinterlassen Sie mir gerne einen Kommentar, wie Ihnen dieser Podcast gefallen hat. Und gerne auch, welche weiteren Themen Sie sich bei „Studium mit Rückenwind“ für die Zukunft wünschen!
Wahre Herzlichkeit ist auch immer Kopfsache. Entdecken Sie den kleinen, aber sehr feinen, Unterschied zwischen Herz- und Kopfarbeiter.