Podcasts about Weisen

Place in Brandenburg, Germany

  • 893PODCASTS
  • 2,215EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 9, 2025LATEST
Weisen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Weisen

Latest podcast episodes about Weisen

nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
091 - LinkedIn und Personal Branding mit Britta Behrens

nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 54:27 Transcription Available


Willkommen im nerdcafe – dem Podcast für alle, die mehr aus ihrer WordPress-Website machen wollen! Heute zu Gast ist Britta Behrens. Britta Behrens ist DIE LinkedIn Queen und Social Selling Virtuosin, B2B Marketing Nerd, Speakerin und Autorin. Sie liebt digitales Marketing und Kommunikation und bewegt sich täglich auf LinkedIn und beschäftigt sich wahrscheinlich so intensiv damit, wie kaum jemand sonst. Ihr Wissen gibt Britta direkt auf ihrem Profil, im "nerds" Podcast und auf den Marketing-Bühnen dieser Welt weiter. Britta und ich kennen uns - natürlich von LinkedIn - aber auch von der re:publica, wo wir uns live getroffen haben. Wir haben darüber gesprochen, wie Britta selbst zu LinkedIn kam, über Corporate Influencer und Personal Brands. Über verschiedene Arten und Weisen von Networking, über ein gutes LinkedIn Profil und LinkedIn Funktionen, die unterschätzt werden. Aber natürlich auch über die Notwendigkeit einer eigenen Website und Abhängigkeiten von Plattformen. Ganz nebenbei gibt Britta sehr viele Tipps, die du anwenden kannst, wenn du mit LinkedIn starten möchtest. Was ist das nerdcafe? Im nerdcafe Podcast dreht sich alles um WordPress, Webdesign, Hosting, Content-Management-Systeme und die großen Fragen rund ums Web. Du bekommst praxisnahe Tipps zu Sicherheit, Backups, SEO und Social Media – perfekt für alle, die ein eigenes Webprojekt starten oder verbessern möchten.

Der Weg der Stoa
Episode 60 - Der stoische Weise

Der Weg der Stoa

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 44:03


In dieser Folge tauchen wir tief in das faszinierende Konzept des stoischen Weisen ein. Wir fragen uns: Ist der Weise nur ein unerreichbarer Mythos oder ein inspirierendes Vorbild für unser eigenes Leben? Gemeinsam beleuchten wir, warum diese Idealfigur in der Philosophie so polarisiert, welche Rolle Freundschaft und Emotionen spielen und wie viel echte Lebenserfahrung es zur Weisheit braucht. Dabei diskutieren wir auch kontroverse Stimmen aus der modernen Community und wagen den Brückenschlag zu aktuellen Themen wie Storytelling à la Game of Thrones. Lass dich anregen, deine Sicht auf Weisheit, Menschlichkeit und Entwicklung neu zu hinterfragen – ganz im Geiste der Stoiker.

Radikal Nondual
Folge 64: Zeit – wie können wir nutzen, was es nicht gibt? (Live aus der Neumühle)

Radikal Nondual

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 87:06


Unsere neue Folge führt uns am Ende der kurzen Sommerpause gemeinsam zurück in die vermeintliche Vergangenheit: an einen wunderbaren Ort mit einer tollen Gruppe von Menschen, zu einem sehr lebensnahen Thema. In der malerischen Neumühle bei Tünsdorf im Saarland konnten wir Mitte August erstmals ein mehrtägiges Retreat anbieten unter dem Motto “Radikal Nondual - on the road”, bei dem wir uns intensiv mit dem Thema “Zeit” auseinandersetzten. Neben den alltäglichen Implikationen lag der Schwerpunkt vor allem auf der neuen Betrachtungsweise, die Ein Kurs in Wundern zu diesem Thema nahelegt. Auf der radikal nondualen Feststellung, dass die Zeit in Wahrheit nicht existiert und in Wirklichkeit ein “Witz” ist - wenn man irgendwann soweit ist, die eigene Wahrnehmung korrigieren zu lassen, oder in anderen Worten: die Sühne für sich selbst anzunehmen..Wie diese sehr theoretisch klingenden Worte praktisch erfahrbar und erlernbar werden können, war der Inhalt von sehr intensiven gemeinsamen Stunden. Der nun zu hörende Live-Ausschnitt war der Auftakt in die drei Tage und bietet einen Überblick und Einstieg in dieses große Thema, das auch in Episode 17 (“lange” ist's her… ;-) ) schon einmal beleuchtet wurde.Wir hoffen sehr, dass Euch die folgenden knapp 1,5 Stunden genau so viel Freude machen, wie sie uns vor Ort und beim nochmaligen Anhören gemacht haben. Und damit ohne weitere Vorrede viel Vergnügen mit Folge 64 von Radikal Nondual! Sie ist ab sofort auf den bekannten Kanälen verfügbar. Mehr über unser Live-Seminar: https://radikal-nondual.de/live-termine/Hier kannst Du uns unterstützen: https://radikal-nondual.de/unterstuetzen/Hier kommst Du direkt zur Unterstützung mit PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/RadikalNondualDE Wenn Dir der Podcast. gefällt dann freuen wir uns über eine Unterstützung von 5 Euro pro Folge. Bitte nicht vergessen uns zu folgen und auf Eurem Podcast-Player zu bewerten . © Radikal Nondual 2025 Empfohlene und gelesene Textstellen Anmerkung: Nicht alle Stellen finden sich in der Folge, sind aber im Kontext des Seminars und des Themas hilfreiche Passagen. Textbuch:T-1.II.6:1 (“Das Wunder verringert den Zeitbedarf auf ein Minimum”) T-13.Einl.2 (“Die Welt, die du siehst, ist das Wahnsystem derjenigen, die die Schuld verrückt gemacht hat. Sieh dir diese Welt sorgfältig an, dann wird dir klar, dass es so ist.”) T-13.I.3 (“Doch bedenke dies: Du bist nicht schuldlos in der Zeit, sondern in der Ewigkeit. Du hast in der Vergangenheit »gesündigt«, aber es gibt keine Vergangenheit. Immer hat keine Richtung”; “Teppich der Zeit” ) T-15.I (“Die zwei Weisen, die Zeit zu verwenden”) T-15.IV.6:1-2 (“Dieser Kurs ist deswegen einfach, weil die Wahrheit einfach ist. Komplexität ist vom Ego und nichts anderes als der Versuch des Ego, das Offensichtliche zu verschleiern.”) T-18.VII (“Ich brauche nichts zu tun”) T-21.II.7:7 (“Von dir wird nicht verlangt, etwas zu tun oder zu machen, was dein Verständnis übersteigt.”) T-26.V (“Das kleine Hemmnis”, Zweck des Kurses; “Nichts geht jemals verloren außer Zeit, und die ist am Ende bedeutungslos”; 2:1) T-26.VIII. (Die Augenblicklichkeit der Erlösung) T-27.VII.13:3-5 (Warum wir so viel Angst haben und sanft aufwachen müssen) T-27.VIII (“Held des Traums”; die ganze Sektion wurde im Seminar behaldelt; speziell die “Witzstellen” Paragraf 6+8 und was die “kleine Wahnidee” in 6 scheinbar ist) Übungsbuch:Ü-132 (u.a. 6:2ff: “Es gibt keine Welt! Das ist der zentrale Gedanke, den der Kurs zu lehren versucht. Nicht jeder ist bereit, ihn anzunehmen, und jeder muss so weit gehen, wie er sich auf dem Weg zur Wahrheit führen lassen kann.”) Herausgeber, Greuthof Verlag und Vertrieb GmbH; Schucman, Dr. Helen. Ein Kurs in Wundern: Textbuch - Übungsbuch - Handbuch für Lehrer - Ergänzungen (S.1355). Greuthof Verlag und Vertrieb GmbH. Kindle-Version. Ü-135 (“Ein geheilter Geist plant nicht” - wir schon…) Ü-152.

SOMMELIER
Raphael Reichardt - Der Didaktiker des Weingeschmacks

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 193:46 Transcription Available


Raphael Reichardt entspricht mit seiner einzigartigen Präsenz und seiner klar definierten Art, sich mitzuteilen, einer fast idealisierten Vorstellung eines Sommeliers. Warum? Das ist einfach erklärt. Grundlegend besitzt er eine tiefe Begeisterung für Wein, für das Essen und Trinken und für den echten Genuss. Seine Gäste spüren sofort, dass ihn Neugier, Freude und eine fast kindliche Liebe zu allem, was mit Wein und Küche verbunden ist, umgeben. Doch Leidenschaft allein genügt nicht. Es braucht Geduld und die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen. Raphael Reichardt spürt, dass seine Gäste Wein unterschiedlich wahrnehmen: die einen durch Bilder und Geschichten, die anderen durch Fakten, manche durch Zuhören, manche durch Ausprobieren. So wie ein Winzer Reben individuell behandelt, passt er seine Rhetorik an. Er erklärt denselben Wein auf verschiedene Weisen – stets mit Respekt vor dem Wissensdrang und der Genussfähigkeit des Einzelnen. Seine Wortgewalt wirkt diszipliniert und zugleich einladend. Nicht im Sinne von autoritär, sondern im Sinne klarer Regeln und Verlässlichkeit. Mit seiner besonderen Eloquenz schenkt er dem Wein einen Rahmen – wie eine geöffnete Flasche, die den Abend im Restaurant erst vollkommen macht. Er schafft Raum, in dem Gäste mit seinen Weingedanken zur Ruhe kommen, geordnet genug, um sich wohlzufühlen, und frei genug, um nicht im Chaos der großen Weinwelt zu versinken. Raphael Reichardt ist kein Therapeut, doch er ist ein wacher Mensch, der ermutigt, der kleine Signale erkennt und das Gespräch anbietet, wenn er spürt, dass es seinem Gegenüber guttut. Dabei lernt er auch von seinen Gästen. Ja, Raphael Reichardt ist ein Brückenbauer: zwischen der oft surrealen Welt eines Sternrestaurants und dem Alltag, zwischen Traditionell und Modern, zwischen Theorie und Praxis, zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Küche und Keller. Er besitzt Humor – nicht als billige Unterhaltung, sondern als Mittel, Nähe zu schaffen, Spannung zu lösen und Freude in den Alltag zu tragen. Ein Lachen im Restaurant öffnet Türen, die reine Weinvorträge nie erreichen könnten. Darüber hinaus verkörpert er einen besonderen Lifestyle. Sein Tun ist mehr als Beruf, es ist Business und zugleich eine Herzensangelegenheit. Zwischen Wein und Menschen, zwischen Flasche und Tisch entwickelt sich eine stille Beziehung, die weit über den Moment hinaus wirkt. Für manche Gäste ist es ein Erlebnis, das wie eine kleine Reise wirkt – ein Wechselspiel aus Wissen, Emotion und Gefühl, bei dem das Herz genauso berührt wird wie der Gaumen. Perfektion bedeutet bei ihm nicht, reibungslos zu funktionieren. Raphael Reichardt ist perfekt, weil er Mensch ist – mit Leidenschaft, Geduld, Klarheit, Empathie, Lernfreude und Humor. Er prägt nicht nur Köpfe, sondern auch Herzen. Und genau darin liegt seine wahre Größe.

SWR2 Kultur Info
Schauspielerin und Autorin Bianca Nawrath: Wie es ist, bei einem Hörspiel arbeiten

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 11:52


Bianca Nawrath erzählt als Schauspielerin und Autorin Geschichten auf viele Arten und Weisen. Beim Hörspiel-Podcast „Der römische Traum – Eine Anno-Story“ schreibt und spricht sie.

THEKI – Dein Podcast für Bewusstsein, Gesundheit und Glück.
Erwachen und Erleuchtung | Phasen und Dogmen | Podcast #145

THEKI – Dein Podcast für Bewusstsein, Gesundheit und Glück.

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 45:51


Was bedeutet es, erleuchtet zu sein? Stimmt unser Bild von fliegenden Yogis und Weisen im Himalaya? Gab es auch in unserem Kulturkreis Erleuchtete? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Erleuchtung und Erwachen? In diesem Podcast möchte ich in dieses große Thema Klarheit bringen und dich insbesondere an das spannende und einzigartige Abenteuer erinnern, das zwischen Erwachen und Erleuchtung zu finden ist und dich in deine ganze Größe führt. Weiterführende THEKI Podcasts: Warum es gerade jetzt so wichtig ist, wahrhaftig zu sein! Telepathie, 5D: https://youtu.be/NlNkuMohWTA?si=QIm6_m2ddapshyGg Wahrhaftigkeit und der Mut anders zu sein - Hellsinne - Telepathie: https://youtu.be/GRitjGWaAq8?si=svPM9FlNLWoEcmVQ Die Tode, wie wir sterben... um neu geboren zu werden (DMT & Zirbeldrüse): https://youtu.be/aPZHshgnzVs?si=BV87eovRQkordwy-

ICF Singen/Villingen Audio
Der Stein der Weisen - wie aus Scheiße Gold wird | Philipp Züfle

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 54:40


Gott hat für jeden Menschen, für die Kirche und den gesamten Leib Christi eine Bestimmung. Verletzungen und Enttäuschungen sind nicht nur die Dinge, die uns von dieser Bestimmung abbringen können, sondern können in Gottes Hand sogar ein Werkzeug werden, um uns dorthinein zu formen. BIBELSTELLEN: 1. Mose 37-45 Galater 5,19-21 Johannes 13,35 1.Korinther 13 Galater 6,2

G Spot - mit Stefanie Giesinger
Best Of: Neue Männlichkeit mit Schauspieler Maximilian Mundt

G Spot - mit Stefanie Giesinger

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 70:36


Wir sind in der Sommerpause und mit regulären Folgen ab 03.September wieder zurück, bis dahin gibt es ein paar unserer Lieblingsfolgen: Wann ist ein Mann ein Mann? Wenn er Jeans trägt statt weichen Stoffen? Wenn er nur heimlich weint und Frauen emotional sowie physisch zu ihm aufblicken können? Steffi fragt sich, wann es endlich soweit ist, dass stereotype Männerbilder überholt sind und Platz gemacht wird für neue Arten und Weisen, „männlich zu sein“. Zum gemeinsam darüber sprechen und sich Gedanken machen, hat sie in dieser Folge den Schauspieler und Filmmacher [Maximilian Mundt](https://www.instagram.com/maximilianmundt/?hl=de) zu Gast. Denn auch Maxi kann sich nicht frei davon machen, dass beim Thema Mänlichkeit auch Dinge wie Körpergröße, -haltung und damit einhergehend Raum einnehmen eine Rolle spielen. Gäbe es ein Pulver, um größer zu werden? Er hätte es vermutlich zumindest mal ausprobiert! Viel zu oft werden nach wie vor eher große Männer für die Rolle des Love-Interest besetzt. Damit im hetereonormativen Film die kleine und zarte Frau durch eine starke Schulter beschützt werden kann. Aber nicht nur das: Auch die Gender-Pay-Gap ist in der Filmbranche real. Und Maxi versucht sich, soweit möglich, dahingehend für Gleichberechtigung einzusetzen. Diese Folge ist ein Plädoyer für weniger Stolz, Hass und große Egos in der Männerwelt. Und ein Aufruf für mehr Sanftheit und Liebe! Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspot.podcast )

WDR 5 Mittagsecho
Klimaanlagen: "Vorteile nicht von der Hand zu weisen"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 11:48


Die neue Woche wird heiß: Es werden Temperaturen von deutlich über 30 Grad erwartet. Luft- und Kältetechnikexperte Uwe Franzke zeigt wenig Verständnis für die in Deutschland weit verbreitete Abneigung gegen Klimaanlagen. Von WDR 5.

Credo Kirche (Hamm)
Bereitschaft (wirklich) zu lieben? | Starke Kirche - Teil 2

Credo Kirche (Hamm)

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 60:00


Sind wir bereit, zu lieben? Weisen wir einander in Liebe zurecht, statt uns aufzuregen? Was einfach klingt, kann sehr herausfordernd sein - aber wenn es Gottes Plan ist, kann es nur gut werden!

Arm aber Sexy
Keine Zeit für Arschlöcher – HAPPY HOUR mit Horst Lichter

Arm aber Sexy

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 96:01


Das hier ist unsere bislang längste Gastfolge ever! Horst Lichter hat uns auf viele Weisen überrascht. Weniger mit seiner sexy Kaminfeuer-Stimme, sondern viel mehr mit einem inspirierenden Blick aufs Leben und ein paar Denkanstößen, bei deren Ausführung wir zu gerne einfach mal die Klappe halten und uns im Zuhören verlieren. Diese Episode „Happy Hour" bekommt einen besonderen Platz in unserem inneren Regal der „Dinge die wir mal erleben durften". Lieber Horst, du darfst gerne wiederkommen. Abonniere den Kanal von Niklas & David auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VauTmUt4Y9leCYgJFh3D Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

CARItalks
#106 caritalks - Pflege in der Krise: Kann eine Rechenformel den Weg aus dem Personalmangel weisen?

CARItalks

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 20:11


In dieser Episode spricht Christoph Grätz mit seinem Kollegen Frank Krursel über die Personalbemessung (PeBem) in Altenheimen - ein zentrales Thema für die Qualität der Pflege und die personelle Ausstattung in der stationären Altenhilfe. Sein Gast, Frank Krursel, ist Fachreferent beim Caritasverband für das Bistum Essen und unter anderem zuständig für die fachliche Begleitung der stationären Altenhilfe und Pflege. Er erklärt, warum das Pflegesystem unter Druck steht, erläutert die größten Herausforderungen für die Pflege. Eine davon ist der Fachkräftemangel. Pflegewissenschaftler Krursel erklärt das Konzept der PeBem als Instrument zur Bemessung des tatsächlichen Personalbedarfs in Altenheimen. Das Konzept beruht auf einem Algorithmus, den ein Team von Pflegewissenschaftlern auf der Grundlage umfangreicher wissenschaftlich erhobener Daten entwickelt haben. Begründer der Personalbemessung ist Professor Heinz Rothgang von der Uni Bremen. Der Algorithmus berechnet auf der Grundlage der Pflegegrade der Bewohner*innen eines Altenheimes den Personalbedarf je Qualifikationsniveau. Frank Krursel berichtet, wie sein Verband Altenheime in seinem Netzwerk bei der Umsetzung der PeBem unterstützt. Die praktische Anforderung bestehe in einer Analyse der Personalstruktur und - als Aufgabe für die Sozialwirtschaft - in der Nachqualifizierung von Hilfskräften. Das Modell der PeBem stößt, so Krursel, aber auch auf Vorbehalte – besonders weil viele hochqualifizierte Pflegende nicht die Verantwortung für die Arbeit weniger qualifizierter Kollegen übernehmen wollen. Der Zeitplan der Bundesregierung sieht vor, dass die Personalbemessung bis zum 31. Dezember 2025 flächendeckend umgesetzt sein soll. Krursel rät den Altenhilfeeinrichtungen, die Informations- und Schulungsangebote der Spitzenverbände intensiv zu nutzen. Weiterführende Infos Ein Praxisbeispiel Für eine Einrichtung mit 74 Bewohner*innen und unterschiedlichen Pflegegraden ergibt die PeBem-Berechnung, wie sich der Personalbedarf auf Pflegehilfskräfte, Assistenzkräfte und Pflegefachkräfte verteilt. • 74 Bewohner*innen • 0 davon mit Pflegegrad 1 • 20 haben Pflegegrad 2 • 28 Pflegegrad 3 • 20 Pflegegrad 4 und • 6 Pflegegrad 5 Die PeBem-Berechnung ergibt einen Bedarf an Pflegehilfskräften von 10,77, bei den Assistenzkräften sind es 7,844 und bei den Pflegefachkräften sind es 13,647. Erkenntnisse aus der Rothgang-Studie Die wohl wichtigste Erkenntnis der Studie ist, dass es einen besonders hohen Mehrbedarf an Assistenzkräften mit ein- bis zweijähriger Ausbildung (+69 %) gibt. Die Empfehlung lautet, Qualifikationen besonders auf diesen Bereich zu fokussieren. Bei den Pflegefachkräften liegt der Mehrbedarf bei ca. 3,5 %. Eine Empfehlung der Wissenschaftler*innen an die Pflege ist, Personal passgenauer einzusetzen, dass zB. Pflegefachkräfte sich auf fachlich anspruchsvolle Aufgaben konzentrieren sollen, während weniger qualifizierte Kräfte Routineaufgaben übernehmen. Weiterführende Links • Infos vom Pflegenetzwerk Deutschland zur Personalbemessung (PeBem) https://pflegenetzwerk-deutschland.de/schwerpunkte/arbeitsbedingungen/das-personalbemessungsverfahren-nach-prof-rothgang • Eine kritische Auseinandersetzung mit der PeBem der Pflegekammer NRW https://www.pflegekammer-nrw.de/pflegepersonalbemessung-gesetzliche-umsetzung-der-rothgang-studie-verunsichert-die-pflegepraxis-2/ • Informationen zur Zeitschrift Caritas in NRW https://www.caritas-nrw.de/ ________________________________________ Abonniere den Podcast, um keine caritalks-Folge zu aktuellen Themen der Sozialwirtschaft zu verpassen!

meine Lesung
mL278 - Stefan Beranek Das Artefakt des Weisen - Rabenholz

meine Lesung

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 54:29


(!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!)Rabenholz ist der Auftakt zu einem vierteiligen Epos in Dark/Low Fantasy. Die Spannung lebt von den eigenwilligen, oft unehrlichen Charakteren und überraschenden Wendungen in der Geschichte.Über den Autor:Stefan Beranek, Jahrgang 1969, kam erst spät zum Schreiben. Die Idee, seinen ersten eigenen Roman zu verfassen und zu veröffentlichen, trieb ihn lange um. Das Artefakt des Weisen ist sein erstes Epos.SocialMedia & WebsiteInstagram : https://www.instagram.com/autor_beranek/Facebook : https://www.facebook.com/profile.php?id=61559080304345 Website : https://www.stefanberanek.comJetzt reinhören.---Meine LesungEin Podcast in dem Autoren ihre Bücher, und auch sich selbst vorstellen.Du als Leser, mit Interesse an Lesungen, kommst voll auf deine Kosten. Finden für dich interessante Lesungen nicht in deiner näheren Umgebung statt? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich. Hier stellen diverse Autoren ihre Bücher im Rahmen einer Lesung vor. Ein paar Fragen zum Autor und seinem Buch dürfen natürlich nicht fehlen. Der Podcast kommt in einem wöchentlichen Rhythmus und bietet ein riesiges Portfolio an Autoren bzw. Buch-Lesungen.  Du kannst diesen Podcast auch kostenlos mit der App deiner Wahl abonnieren. Sobald es eine neue Folge gibt, wird diese zum anhören bereitgestellt. Alle Einzelheiten und Informationen unter https://meinelesung.de.Bist du AutorIn oder Autor und möchtest dein Buch in meinem Podcast vorstellen? Aufnahmen sind per Telefon, Skype, FaceTime, Zoom oder bei einem gemütlichen und persönlichen Zusammensitzen möglich. Melde dich ganz einfach bei mir, und wir können vorab alle Einzelheiten besprechen.Weitere Einzelheiten, Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter https://meinelesung.de.Dir gefällt dieser Podcast? Dann empfehle ihn weiter und lass eine kleine Bewertung in den entsprechenden Portalen da, wie zum Beispiel Apple Podcasts (iTunes) oder Podcast.de.Herzlichen Dank. SocialMedia:website: https://meinelesung.deInstagram: https://www.instagram.com/meinelesungfacebook: https://www.facebook.com/meineLesungYouTube: https://www.youtube.com/@meinelesungPodcast AbonnementRSS-Feed: https://pcr.apple.com/id1484505215

Yvonne Gerdau - Bewusst leben
Seelenimpuls #068: Ich will mehr! - Die Seelenangst der Gier

Yvonne Gerdau - Bewusst leben

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 10:11


Wie äußert sich die Angst vor Mangel im Leben eines Menschen? Als Gier.Die Gier ist eine der 7 archetypischen Ängste und bringt die Angst nicht genug zu bekommen mit sich. Diese Angst wird der energetischen Signatur der Weisen zugeordnet.Hier erkläre ich die zwei Pole der Angst in Form von bestimmten Charaktermerkmalen, die ein Mensch mitbringen kann, wenn er diese Angst als Inkarnations-Aufgabe gewählt hat. Ich danke Dir für Deine Resonanz und wünsche Dir eine tiefe und liebevolle Begegnung mit Deinem Sein. Mögest Du daraus schöpfen können.❤️ Herzlichst, Deine Yvonne //// FEMALE SPIRIT CIRCLE: https://www.femalespiritcircle.de// Yvonne bei YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@YvonneGerdau⁠⁠⁠⁠⁠⁠// Yvonne bei Facebook: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/YvonneGerdau.FemaleSpiritCoach⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠// Yvonne bei Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/yvonne_gerdau⁠⁠⁠⁠⁠⁠// Yvonnes Website: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.yvonnegerdau.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Evangelium
Mt 11,25-27 - Gespräch mit Dr. Anne Deter

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 7:32


In jener Zeit sprach Jesus: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil du das vor den Weisen und Klugen verborgen und es den Unmündigen offenbart hast. Ja, Vater, so hat es dir gefallen. Alles ist mir von meinem Vater übergeben worden; niemand kennt den Sohn, nur der Vater, und niemand kennt den Vater, nur der Sohn und der, dem es der Sohn offenbaren will. 

Evangelium
Mt 11,25-27 - Gespräch mit Dr. Anne Deter

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 7533:20


In jener Zeit sprach Jesus: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil du das vor den Weisen und Klugen verborgen und es den Unmündigen offenbart hast. Ja, Vater, so hat es dir gefallen. Alles ist mir von meinem Vater übergeben worden; niemand kennt den Sohn, nur der Vater, und niemand kennt den Vater, nur der Sohn und der, dem es der Sohn offenbaren will. 

Freude Am Heute
Bleibe offen und ansprechbar

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 2:19


Manche Menschen gehen durchs Leben wie mit einem ‘Geschlossen'-Schild auf der Stirn. Ob durch Angst, Egoismus, Herzlosigkeit oder Geschäftigkeit, sie sind für die Gedanken anderer nicht offen. Das kostet! Betrachte folgende Schriftstellen: „Wer die Zurechtweisung missachtet, schadet sich nur selbst; wer sie aber annimmt, gewinnt Einsicht” (Spr 15,32 NLB). „Ich sah es und zog meine Lehre daraus” (Spr 24,32 GNB). „Unterrichte den Weisen, dann wird er noch weiser; belehre den Gerechten, so lernt er noch mehr” (Spr 9,9 NeÜ). Drei Eigenschaften charakterisieren offene, ansprechbare Menschen: (1) Sensibilität für die Gefühle anderer. Interessant ist, dass sie, obwohl selbst emotional gefestigt, nicht das Gleiche von anderen erwarten. Sie erkennen, dass andere manchmal schlechte Tage haben, und passen sich entsprechend an. (2) Verständnis für die Schwächen der anderen, weil sie sich ihrer eigenen Schwächen bewusst sind. Edgar Howe sagte: “Lache gelegentlich über deine Schwächen; damit zeigst du deinen Freunden, dass du die Wahrheit über dich kennst.” Offene Menschen sind ehrlich bezüglich ihrer Fähigkeiten und ihrer Unzulänglichkeiten. (3) Fähigkeit, anderen zu vergeben und um Vergebung zu bitten. Ein Autor schrieb: „Da nichts von dem, was wir vorhaben, jemals fehlerfrei ist, nichts von dem, was wir versuchen, jemals fehlerfrei ist und nichts von dem, was wir erreichen, ohne ein gewisses Maß an Endlichkeit und Fehlbarkeit, das wir Menschlichkeit nennen, auskommt, werden wir durch Vergebung gerettet.” Sei heute offen und ansprechbar.

Sei frech wild und wunderbar!
Wie wir gute Vorbilder sind.

Sei frech wild und wunderbar!

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 21:49


Wir können nicht mit der Schokolade in der Hand sagen: Iss nicht so viel Süßes. Auf viele Arten und Weisen tun wir aber manchmal genau das. Wie ich versuche ein gutes Vorbild zu sein und ein Leben zu rolemodeln, welches ich meinen Kindern wünschen würde, teile ich in dieser Episode mit dir. Viel Freude! Folge direkt herunterladen

Dings und Bums
112. Entlarvt: Die Fremdgeherfolge

Dings und Bums

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 55:06


Lange geplant im Urlaub, in den eigenen vier Wänden und im Büro: Ihr wurdet betrogen und habt es herausgefunden. Beides auf die abenteuerlichsten Arten und Weisen. True Crime an den Dubsis ist das, findet Lisa! Und wenn man sich ansieht, wie viel Detektivinnenarbeit teilweise in die Aufdeckung dieser Fälle geflossen ist, hat sie vielleicht sogar recht.

360 Grad Betriebsrat
Der Wahlvorstand zur Betriebsratswahl

360 Grad Betriebsrat

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 14:57


Wahlvorstände für die Betriebsratswahl unterliegen einem umfassenden Schutz, und auch die Bildung von ihnen wird vom Gesetzgeber auf verschiedene Weise begünstigt und ermöglicht. Dennoch scheuen sich manche Kolleginnen und Kollegen, ihren Hut in den Ring zu werfen, wenn es um die Mitarbeit oder gar den Vorsitz im Wahlvorstand geht.Das muss gar nicht sein. Der Wahlvorstand ist nicht nur geschützt, sondern wird auf vielerlei andere Weisen bei der Durchführung der Wahl unterstützt. Das geht über Freistellungen und Kostenübernahme bis hin zu einem umfassenden Schulungsanspruch.Über diese Grundlagen und wie man am Besten in seine Tätigkeit als Wahlvorstand startet, darum geht es im heutigen Podcast.#Betriebsrat #360GradBR #Wahlvorstand

Stadtfilter Podcasts
Was man da nicht alles finden kann! (03.06.)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 16:30


Die Altstadt kann man auf viele Arten und Weisen entdecken, zum Beispiel durch den Frauenstadtrundgang. Anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums gibt es nun einen neuen Rundgang, und zwar die "Fundgrube Altstadt". Nadia Pettannice vom Frauenstadtrundgang Winterthur spricht über die neue Führung und Frauengeschichte. Bild: Leo Schreyer

Mutmacher
Von den Reichen und dem Welthunger

Mutmacher

Play Episode Listen Later May 30, 2025 2:42


Diese Welt ist in vielen Weisen ungerecht. Am meisten wird das deutlich, wenn man sich anschaut, wie das Geld verteilt ist. Ungerecht ist da kein Ausdruck! Aber Gott macht in der Bibel eine klare Ansage an die Reichen - Elon Musk, hör gut zu!

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#912 - Enkeltrick, Betrug und andere Machenschaften mit Bitcoin

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later May 26, 2025 17:01


Bitcoin ist immer wieder in kriminelle Machenschaften involviert – von Geldwäsche bis Anlagebetrug. Im Raum Düsseldorf gab es einige bedeutende Kryptokriminalitäts-Fälle, wobei die Behörden (LKA NRW, ZAC etc.) aktiv durchgreifen. CoinMarketCap als Plattform war dabei weder Urheber noch Mitwirkender solcher Taten; sie wurde höchstens in Einzelfällen von Betrügern als Werkzeug missbraucht. Die Seite gilt weithin als seriöse Referenz für Kryptokurse, stand aber in der Vergangenheit wegen Datenungenauigkeiten und möglicher Interessenkonflikte in der Kritik. Nutzer sollten die bereitgestellten Informationen stets mit Vorsicht genießen.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

art fall drama system er bitcoin leben welt thema offer whatsapp software mail weg euro deutschland tricks geschichte blick geld familie ibm bei gro probleme seite wissen mensch energie meinung hamburg haus einen vergangenheit spiel namen wege cent kontakt kritik fehler andere vertrauen bereich punkt hoffnung personen verh experten stunde leider umfeld handy seminar ganze gute beitrag sachen mitte tisch himmel deutsch leiter nummer zac glauben rad plattform beh fernsehen institution deswegen respekt polizei telefon millionen zahl zug leid verm leuten bruder screenshots du dich empfehlung gewissen quellen neu werkzeug schaden vorsicht energien handwerk vorfeld rothschild alters taten bef zuge messer steuer rechts nutzer betr aufruf gottes betrug depot gier herrn anwalt absicht adresse gegend jeder mensch mails waffe stopp schreibe dritte bekannte scheidung haken dienstleistung algorithmus schuss ansprechpartner gelder weisen arbeiter schlimmste grundst dritten geldanlage machenschaften unterlagen liquidit dummheit anbietern geldw nachgang telefonnummer fehlentscheidungen vermutungen finanzbranche telefonate adressen grammatik endeffekt urheber nichtwissen coinmarketcap registrierung hilferuf schlussstrich kriminellen unstimmigkeiten einzelf referenz kryptos seine frau transkript kokos anrufen cyberkriminalit warnen handschlag telefonnummern anlageberatung kleinunternehmer die seite aufsichtsbeh enkeltrick rosenkrieg kriminalpolizei mini kurs rausgehen beimischung unterlage thema hoffnung mailadressen
NDR Kultur - Die Morgenandacht
Andersen und Kierkegaard

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later May 22, 2025 3:23


Die beiden dänischen Intellektuellen Sören Kierkegaard und Hans Christian Andersen ringen beide, auf unterschiedliche Weisen, um das, was uns ausmacht.

So techt Deutschland
"Das ist für die deutsche Wirtschaft extrem wichtig" - Veronika Grimm (Wirtschaftsweise)

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later May 21, 2025 35:33


Veronika Grimm gehört seit 2020 zu den Wirtschaftsweisen in Deutschland. Einer ihrer Jobs ist es, die wirtschaftliche Lage für die Bundesregierung einzuordnen, Impulse zu geben und bestmöglich in die Glaskugel zu schauen. Seit kurzem ist die neue Bundesregierung Adressat für die Botschaften des "Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung", wie das Gremium der Weisen korrekt heißt.Von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat Grimm zum Start in ihr Amt einen positiven Eindruck: Einmal, weil die Neu-Ministerin aus der Energiebranche kommt, ein drängendes Thema für viele Unternehmen. "Zum Zweiten habe ich das Gefühl, dass der Kompass in der Wirtschaftspolitik stimmt." Damit meint die Ökonomin: mehr Vertrauen und weniger Regulierung. "Das ist für die deutsche Wirtschaft extrem wichtig."Denn die Herausforderungen sind gewaltig. In den kommenden Jahren gehen Millionen Babyboomer in Rente - mit massiven Folgen für den Arbeitsmarkt. "Was wir aktuell brauchen in Deutschland, um uns wieder Wachstum zu erarbeiten, ist technischer Fortschritt", sagt Grimm. Entscheidend seien Innovationen, "von denen wir heute noch nichts ahnen". Ihre klare Botschaft: "Nicht der Staat hat die besten Ideen, sondern die Unternehmen und die Menschen in einem Land."Gleichzeitig müsse sich auch der Staat modernisieren - etwa durch konsequenten Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Grimm nennt ein Beispiel aus dem Alltag vieler Unternehmen: "Eine Aufenthaltsgenehmigung für jemanden, den ich an meinem Institut anstellen möchte, sollte nicht vier bis sechs Monate, sondern zwei Tage dauern." KI könne Prozesse beschleunigen, Bürokratie abbauen und Fachkräfte schneller ins Land bringen.Für 2025 erwartet Grimm noch keine großen Sprünge durch die neue Regierung. Doch das Sondervermögen könne ein Hebel sein - sofern es mit Strukturreformen einhergeht. Welche Rolle technologische Unabhängigkeit dabei spielt, warum KI kein Jobkiller ist und welche Energiepolitik sie für zukunftsfähig hält, verrät Veronika Grimm in der neuen Folge von "So techt Deutschland".Hinweis: Die Aufzeichnung fand am 9. Mai 2025 statt.Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Die Wirtschaftskrise und der Streit der Weisen

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2025 22:25


Am Vormittag wird die Konjunkturprognose vorgestellt. Wenig anderes als eine Null ist zu erwarten. Wie sich in die trüben wirtschaftlichen Aussichten auch noch Streit unter den Wirtschaftsweisen auch über das Gutachten mischt, hört ihr von Gordon Repinski. Die Folge mit Veronika Grimm hört ihr hier. Im 200-Sekunden-Interview ist Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Mit der EU-Abgeordneten und Verteidigungspolitikerin geht es um die neuen Sanktionen gegen Russland und was sie wirklich bringen.  Außerdem: Der Berlin Playbook Podcast feiert heute seinen 1. Geburtstag und wir nehmen euch mit in den “Maschinenraum”, wo der Podcast entsteht.   Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Missetat begangen - Der Harry Potter Podcast
76) Der Junge der überlebte

Missetat begangen - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2025 73:00


"Mr und Mrs Dursley in Ligusterweg Nummer 4, sind stolz darauf ganz und gar normal zu sein"Ein Satz den jeder Potterhead auswendig kann.Heute besprechen wir das erste Kapitel des Harry Potter Buches "Stein der Weisen".Weitere Folgen gibt es auf Patreon: https://patreon.com/MissetatBegangen--Spotify, Apple & co: https://missetatbegangen.netInstagram: https://www.instagram.com/missetatbegangen_officialEmail: podcast@missetatbegangen.net Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Evangelium
Mt 11,25-30 - Gespräch mit Offizial Dr. Peter Fabritz

Evangelium

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 7:44


In jener Zeit sprach Jesus: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil du das vor den Weisen und Klugen verborgen und es den Unmündigen offenbart hast. Ja, Vater, so hat es dir gefallen. Alles ist mir von meinem Vater übergeben worden; niemand kennt den Sohn, nur der Vater, und niemand kennt den Vater, nur der Sohn und der, dem es der Sohn offenbaren will. Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken. Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir; denn ich bin gütig und von Herzen demütig; und ihr werdet Ruhe finden für eure Seele. Denn mein Joch ist sanft und meine Last ist leicht. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

SWR2 Kultur Info
Olga Martynova hat den Peter-Huchel-Preis erhalten: Den Schmerz in die Schranken weisen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 4:05


Der Autorin Olga Martynova ist am 3. April der Peter-Huchel-Preis 2025 in Staufen im Breisgau überreicht worden. Ausgezeichnet wurde sie für ihren Gedichtband „Such nach dem Namen des Windes“.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Coronapandemie: BND-Indizien weisen auf Laborthese

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 7:22


Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

MWH Podcasts
Veraenderung durch neue Methoden und Reformen?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025


Man könnte tatsächlich in vielen Gemeinden von Christen den Eindruck bekommen, dass die vergangenen Generationen alles falsch gemacht hätten. Nun kommt eine junge Generation, die den Stein der Weisen und die richtige Erkenntnis gefunden hat. Das glauben allerdings viele Menschen. Es gibt viel Grund zum Danken, dass nicht alle jungen Christen so denken.

Evangelische Morgenfeier
Da strahlt aber einer!

Evangelische Morgenfeier

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 23:19


Am Ende der Weihnachtsgeschichte strahlen manche um die Wette: der Stern, die Weisen an der Krippe und erst recht das Jesuskind mit seiner AusSTRAHLung. Warum dürfen und müssen wir hoffen, dass ein paar Strahlen in unsere Zeit reichen?

Gott und die Welt | rbbKultur
Besondere Zeiten - Shining Stars

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 26:51


Seit Urzeiten beflügeln Sterne die Fantasie. Uwe Birnstein begibt sich auf eine Erkundungsreise. Im Kölner Dom besucht er die Reliquien der biblischen Weisen aus dem Morgenland. In einer Leipziger Kirche tanzen Hunderte Menschen beim Starlights-Event. Und in der Münchner Volkssternwarte erklärt eine Astrophysikerin, warum wir alle eigentlich Sternenstaub sind.

SWR2 Glauben
Shining stars - warum uns Sterne so faszinieren

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 26:04


Sind es Götter, Lichtbotschaften, tanzende Engel? Seit Urzeiten deuten die Menschen die Sterne auch spirituell. Sie sollen auch Wegweiser sein. Einer von ihnen soll vor rund 2000 Jahren Sternenkundige zur Krippe in Bethlehem geführt haben – so berichtet es die Bibel. Der Autor begibt sich auf die Suche nach dem Geheimnis der Sterne. Im Kölner Dom besucht er die Reliquien der biblischen Weisen aus dem Morgenland, in einem kleinen Ort in der Lausitz werden seit 200 Jahren „Herrnhuter Sterne“ hergestellt und eine Astrophysikerin erklärt, warum wir alle eigentlich Sternenstaub sind.

FeG München Mitte Predigt Podcast
Sprüche 12, 16 - Vom weisen Umgang mit Beleidigungen

FeG München Mitte Predigt Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024


MWH Podcasts
Das Geschenk Gottes aus dem Himmel!

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024


Wieso beschenkt man sich eigentlich zur Christfestzeit? Ich bin noch nicht ganz hinter diese Tradition gekommen. Ich denke mir, dass Menschen daran denken, dass Christus in die Welt gekommen ist und von den drei Weisen aus dem Morgenland beschenkt wurde. Aber wieso beschenken wir uns dann?

Hans-Joachim Eckstein
Wüstenzeiten (Weite leben)

Hans-Joachim Eckstein

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 29:37


Wüstenzeiten (Matthäus 4,1-11 ) Die Bewährung in der Wüste   In der Wüste finden wir nicht die befriedigenden Antworten – bietet sie uns doch nur Steine statt Brot. Aber sie erinnert uns wieder an unsere wirklichen Fragen und wahren Bedürfnisse. Beraubt von allem, was uns äußerlich ablenken könnte, lernen wir hier, Wesentliches von Unwesentlichem zu unterscheiden. Die Wüstenzeiten machen an sich noch nicht weise, aber die Weisen bewähren sich gerade in der Wüste. #wüste, #wueste, #wüstenzeiten, #weite, #weise, #wesentlich, #wahr, #ecksteinhansjoachim, #hansjoachimeckstein, #ecksteinproduction  

Auf den Tag genau
Antisemitischer Blödsinn - Warburg vs. Fritsch

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 7:59


Der Bankier Max Warburg, 1924 in Hamburg und in Deutschland eine Institution, eine Personifikation der wirtschaftlich prosperierenden Handelsmetropole and der Elbe, sah sich immer wieder dumpfen antisemitischen Angriffen ausgesetzt. So beschimpfte der antisemitisch völkische Publizist Theodor Fritsch in seiner Zeitschrift „Der Hammer – Blätter für Deutschen Sinn“ die Familie Warburg, der auch von ihm verlegten Verschwörungs- und Hetzschrift „Die Protokolle der Weisen von Zion“ folgend, als Teil einer Clique, die die Weltherrschaft an sich reißen wolle und eigentlich die politischen Entscheidungen lenkt. Max Warburg wehrte sich daraufhin gerichtlich. Der Feuilletonist des Hamburger Anzeigers mit dem Pseudonym Dr. Uhu war beim Prozess dabei und berichtete in der Ausgabe vom 5. Dezember von dem dort vernommenen antisemitischen Blödsinn. Fritsch wurde tatsächlich zu 3 Monaten Gefängnis und dem Abdruck zahlreicher Richtigstellungen verurteilt - wie so oft in der Weimarer Republik, reduzierte sich das Strafmaß nach zahlreichen Revisionen im Jahre 1927 auf die Zahlung von 1000 Mark. Es liest Frank Riede.

Geist.Zeit
Assistierter Suizid. Wie geht es dem Umfeld, wenn Menschen gehen wollen?

Geist.Zeit

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 79:44


Nicht mehr leben wollen, assistierter Suizid: das sind bis heute sensible Fragen. In dieser Sonderfolge des theologischen Podcasts Geist.Zeit führt Thorsten Dietz ein Gespräch mit Menschen, die in unterschiedlichen Weisen betroffen und beteiligt gewesen sind, wenn Menschen aus dem Leben scheiden möchten bzw. es tun. Gemeinsam ringen sie um Worte. Wie kann gutes Leben bis zuletzt gelingen – und gutes Sterben? Gibt es erfülltes Leben trotz unerfüllter Wünsche? Wie lernen wir, rechtzeitig miteinander ins Gespräch darüber zu kommen, wie wir sterben wollen und wie nicht?

ZeitZeichen
Der deutsche Apotheker Hennig Brand entdeckt Phosphor (18.10.1669)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024


Was haben Unfälle an deutschen Ostseestränden, mit dem Stein der Weisen und dem Urin eines Alchimisten im 17. Jahrhundert zu tun? Die Antwort findet sich im Periodensystem in der fünften Hauptgruppe.

WDR ZeitZeichen
Hennig Brand: Wenn der Stein der Weisen in der Hose brennt

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 14:40


Lässt sich etwa aus Pipi Gold machen? Der Alchemist Hennig Brand macht im Jahr 1669 buchstäblich erleuchtende Experimente und entdeckt dabei: das Element Phosphor. Von Marko Rösseler.

ETDPODCAST
Streit eskaliert: Indien und Kanada weisen Diplomaten aus | Nr. 6650

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 1:58


Nach dem Mord an einem kanadischen Sikh-Aktivisten haben sich die Beziehungen zwischen Indien und Kanada deutlich verschlechtert. Nun eskaliert der Streit weiter.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Jungs und junge Männer weisen in vielerlei Hinsicht stärkere Probleme auf”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 28:35


Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani über die Zukunft der Männlichkeit.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Jungs und junge Männer weisen in vielerlei Hinsicht stärkere Probleme auf” (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 5:23


Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani über die Zukunft der Männlichkeit.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
“Jungs und junge Männer weisen in vielerlei Hinsicht stärkere Probleme auf” (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 5:23


Wir sprechen heute über eine nicht ganz einfache Frage, nämlich die, ob vor lauter Gleichstellungspolitik, Mädchen Programmen, Female-Empowerment, die Jungs und jungen Männer aus dem Blick geraten, vielleicht sogar vernachlässigt wurden.In vielen Bereichen ihrer Entwicklung hinken Jungen den Mädchen hinterher: Sie haben schlechtere Noten, schaffen deutlich seltener das Abitur, leiden häufiger unter ADHS. Im neuen Bildungsbericht der OECD heißt es, dass in nahezu allen Bereichen Mädchen bessere Resultate als Jungen erzielen und – fast noch wichtiger – dass in vielen Fällen sich der Abstand vergrößert.In Norwegen tagte in diesem Jahr ein Männerausschuss des Parlaments, der Titel: "Der nächste Schritt der Gleichstellung". Die Botschaft: Die Politik müsse stärker die Jungen und Männer in den Blick nehmen. Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit Aladin El-Mafaalani, der als Soziologe sehr genau die Verschiebungen in Gesellschaften beobachtet und als Professor für Migrations- und Bildungssoziologie zu Kindern, Jugendlichen und ihren Lebenswelten forscht. ID:{ApUG6ON3J5A02XHnVi3fY}

Verbrechen der Vergangenheit
Fatale Fiktion: Die "Protokolle der Weisen von Zion"

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 50:30


Ein erfolgloser russischer Gutsbesitzer veröffentlicht 1905 eine Schrift, die von einem einzigen Gedanken durchzogen ist: dass hinter allen Kriegen, Revolutionen und Wirtschaftskrisen jener Zeit die Juden steckten. »Protokolle der Weisen von Zion« nennt Sergej Nilus sein Werk – und befeuert damit eine der verhängnisvollsten Lügen der Weltgeschichte.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/geoepoche +++ BITTE BEACHTEN: Auf RTL+ und GEO EPOCHE+ erscheinen die neuen Folgen von "Verbrechen der Vergangenheit" jeweils 14 Tage früher als auf den anderen Plattformen. +++Sie möchten uns schreiben? Wir freuen uns über Feedback per Mail anverbrechendervergangenheit@geo.de +++Wer uns auf Social Media folgen möchte: GEO Epoche ist bei Instagram (@geo_epoche), Facebook (@geoepoche) und X (@GeoEpoche). +++AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unterwww.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de/plus über 2000 Artikel zu allen Aspekten der Weltgeschichte sowie weitere Audio Inhalte auf GEO EPOCHE + einen Monat kostenlos testen. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Have A Drink
HAD 250 - German Wheat Beer

Have A Drink

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 104:43


Eins, Zwei, Weisen. Well maybe that isn't how Germans count, but maybe it should be. We are talking about German Wheat Beers today. You shouldn't be shocked that there is a long history of brewing this type of beer, but maybe we'll find something that will surprise you. So get a nice refreshing hefeweizen, or maybe a good dark Dunklewizen, either way you'll have something while we Have a Drink. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.