Podcasts about it welt

  • 96PODCASTS
  • 186EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about it welt

Latest podcast episodes about it welt

IT@DB - IT Experts Podcast
Consent Layer @DB - Wie Datenanalyse und Datenschutz zusammengehen: Lisa K. Hemmerich & Marius Janke

IT@DB - IT Experts Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 31:27


In dieser Folge lernst du Lisa Katharina Hemmerich und Marius Janke aus der Konzernleitung der Deutschen Bahn kennen. Gemeinsam sprechen wir über ein Thema, das an der Schnittstelle von Technologie, Recht und Nutzervertrauen liegt: den konzernweiten Consent Layer der DB. Du erfährst: • Warum ein einheitlicher Consent Layer für die Deutsche Bahn so wichtig ist • Wie er technisch umgesetzt wurde – ganz im Sinne von „Privacy by Design“ • Welche Herausforderungen es dabei zu meistern galt • Wie Datenschutz und Datenanalyse dabei sinnvoll zusammenspielen • Und warum der Consent Layer ein echter Gamechanger für Produktteams, Analyst:innen und Datenschützer:innen ist Mehr dazu im Interview. Jobs: Wenn auch du die Digitalisierung der Deutschen Bahn vorantreiben willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Wenn du Fragen an Lisa und Marius hast hast, findest du die beiden auf LinkedIn. Get in touch. Lisa: https://www.linkedin.com/in/lisa-h-2111531a0/ Marius: https://www.linkedin.com/in/marius-janke-7b0729ab/ Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Interne Links zur Folge: db.de/consentlayer (DB Planet) und db.de/consentlayershop (Digitalportal) Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it

IT@DB - IT Experts Podcast
Future Railway Mobile Communication System (FRMCS) - der künftige Bahnfunkstandard: Rainer Fachinger

IT@DB - IT Experts Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 30:41


In der heutigen Folge lernst du Rainer Fachinger von der DB InfraGO kennen. Wir werfen einen Blick auf ein zentrales Zukunftsthema für den Bahnbetrieb: Future Railway Mobile Communication System (FRMCS) - dem künftigen Bahnfunkstandard. Gemeinsam sprechen wir darüber: • Wie FRMCS auf Basis von 5G die Voraussetzungen für eine digitale und vernetzte Bahnwelt schafft • Welche Vorteile der neue Bahnfunkstandard mit sich bringt • Warum die DB der größte private Mobilfunkbetreiber in Deutschland ist • Wie auch die Fahrgäste von diesem Technologiesprung durch passive infrastructure sharing profitieren könnten • Und welche Fachkräfte wir für diesen Technologiewechsel brauchen Mehr dazu im Interview. Jobs: Wenn auch du unser Netz fit für mehr Digitalisierung machen willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs, hier findest du spannende Positionen wie den Projektmanager:in Telekommunikation für Digitale Schiene Deutschland (w/m/d). Links zur Folge: Landingpage Telekommunikationsplattform: https://db.jobs/de-de/akademiker-innen-11279040 Get in touch. Rainer: https://www.linkedin.com/in/rainer-fachinger-124b4b78/ Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it

IT@DB - IT Experts Podcast
Mit Daten und KI die Energiewende gestalten – Einblick in den Bereich Business Intelligence der DB Energie: Georg Sauer & Florian Senzel

IT@DB - IT Experts Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 41:41


In der heutigen Folge lernst du Georg Sauer und Florian Senzel von der DB Energie kennen. Gemeinsam sprechen wir darüber: Wie die DB Energie täglich über 20.000 Züge mit Strom versorgt Wie die Zusammenarbeit in einem gemischten DevOps Team mit zwei PO's funktioniert – und warum sie so erfolgreich ist Warum sich die Arbeit mit Daten gerade stark verändert: vom handgemachten Einzelstück zur skalierbaren Datenfabrik Welche Technologien und Open-Source-Tools im Einsatz sind – und wie der Tech-Stack aussieht Und wo aus Sicht der beiden der wahre Nutzen von KI jenseits von Hype-Themen wie Generative AI liegt. Mehr dazu im Interview. Kleine Versprecher passieren – wir sind ja keine Maschinen: Bei 07:48 wurde versehentlich „Erzeuger“ gesagt, gemeint war „Verbraucher“ Bei 18:46 wurde „Lieferaufträge“ gesagt, korrekt wäre „Lieferzeiten“ Jobs: Wenn auch du die Energiewende mit Hilfe von IT vorantreiben willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Links zur Folge: Get in touch. Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-sauer-87b942/ Florian: https://www.linkedin.com/in/dr-florian-senzel-023a0318a/ Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it

IT@DB - IT Experts Podcast
IT/OT-Konvergenz bei der Deutschen Bahn - Wie IT und Bahntechnik vernetzt werden: Sven Müller

IT@DB - IT Experts Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 33:11


In der heutigen Folge lernst du Sven Müller, Themenlead OT bei der DB Systel kennen. Wir reden heute über IT-/OT-Konvergenz und was das genau bei der Deutschen Bahn bedeutet. Hierbei erfährst du, welche Herausforderungen es bei der Integration von bestehenden OT-Systemen gibt und was es mit dem Purdue-Modell auf sich hat. Mehr dazu im Interview. Jobs: Wenn auch du die IT-/OT-Konvergenz vorantreiben willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs, hier findest du spannende Positionen wie den Senior Spezialist:in OT-Security in Berlin (w/m/d): https://db.jobs/de-de/Suche/Senior-Spezialist-in-OT-Security-13275872?jobId=519032 Links zur Folge: LinkedIn Artikel von Sven zum Thema: https://www.linkedin.com/pulse/die-schnittstelle-zwischen-und-bahntechnik-wenn-der-zug-vqque Get in touch. Gast: https://www.linkedin.com/in/sven-m%C3%BCller-6b4027173/ Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it

Auch interessant!
#102 iPhone 16e, Geburtstag, E-Books, Telekom

Auch interessant!

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 89:10


Ali Hackalife und Basti besprechen neue Schlagzeilen aus der IT-Welt. Es geht um das iPhone 16e, das Ende von Gaia-X, ein neues Telekom Portal, eBooks mit Kopierschutz. Und Ali berichtet von seinem Geburtstag.

IT IST ALLES.
#97 | Joerg Grave - Ist Cloud-First der goldene Weg?

IT IST ALLES.

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 66:49


Hallo da draußen an den Empfangsgeräten und herzlich willkommen zu einer neuen Podcast Folge. Auch im Jahr 2025 halten Euch Julius und Marcel in ihrem Podcast alle zwei Wochen mit spannenden Einblicken in die IT-Welt auf dem Laufenden. Zum Start des Podcast Jahres 2025 haben wir außerdem ein neues Podcast Cover im Gepäck, sodass unser Podcast zum Start des Jahres in neuem Glanz erstrahlt. Für die erste Folge im neuen Jahr haben sich Julius und Marcel zwei Gäste eingeladen: In Folge #97 sprechen die beiden mit André Kramer, Geschäftsleiter bei pco und Joerg Grave, dem - Achtung, langer Jobtitel folgt - Head of IT Professional Services & Workplace Management bei der AGRAVIS Raiffeisen AG. Gemeinsam werfen die vier einen Blick auf die Cloud-First-Strategie, die das Unternehmen AGRAVIS verfolgt und beleuchten den Weg, den AGRAVIS diesbezüglich gegangen ist.

IT@DB - IT Experts Podcast
Data Literacy bei der Deutschen Bahn - Wie DB Training und StackFuel die Digitale Zukunft gestalten: Gerd Schumacher & Leo Marose

IT@DB - IT Experts Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 36:35


In dieser Folge sprechen wir über die Bedeutung von Mitarbeiterqualifikationen in Data Literacy und wie DB Training gemeinsam mit StackFuel die Deutsche Bahn dabei unterstützt, genau diese Fähigkeiten voranzubringen. Außerdem erfährst du, wie der Quereinstieg vom Developer zum Data Scientist gelingt, wie Digitalisierung das Lernen verändert, welchen Einfluss generative KI darauf hat und welche personellen, technischen und organisatorischen Voraussetzungen dabei eine Rolle spielen uvm. Mehr dazu im Interview. Jobs: Wenn auch du eine Arbeitgeberin willst, die dir ein Umfeld zum Lernen und Wachsen bietet, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Links zur Folge: Get in touch. Gerd: https://www.linkedin.com/in/gerd-schumacher-b8a66182/ Leo: https://www.linkedin.com/in/leomarose/ Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it

Digital Pacemaker
#65 Wie wird Künstliche Intelligenz zum Game Changer für nachhaltiges Wirtschaften? mit Rainer Karcher (Heartbeat)

Digital Pacemaker

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 35:47


„Wie wird Künstliche Intelligenz zur treibenden Kraft für nachhaltiges Wirtschaften?“ In Folge 65 diskutieren Uli und Markus mit Rainer Karcher, Geschäftsführer der Heartprint GmbH, über innovative Lösungen und praktische Ansätze. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der IT-Welt, unter anderem in Schlüsselrollen bei Allianz Technology und Siemens, bringt Rainer fundiertes Fachwissen mit und zeigt auf, wie Unternehmen durch KI nicht nur ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch ökonomisch profitieren können. Die Diskussion reicht von KI-gesteuerten Lösungen zur Energieeinsparung in Rechenzentren bis hin zur nachhaltigen Optimierung von Lieferketten. Dabei stehen die Chancen ebenso im Fokus wie die Herausforderungen, die durch den Energiebedarf von KI entstehen - und wie Unternehmen diesen mit proaktiven Strategien begegnen können. Anhand konkreter Praxisbeispiele zeigt Rainer auf, wie Technologie und Nachhaltigkeit eine symbiotische Beziehung eingehen. Das Gespräch macht deutlich, warum eine durchdachte IT-Strategie, die Nachhaltigkeit integriert, für Unternehmen unverzichtbar ist. Wer mehr wissen möchte, findet hier weitere Informationen: - Webseite der Heartprint GmbH: https://heartprint.eu - Webseite der globalen Non-Profit-Organisation SustainableIT.org: https://www.sustainableit.org - Webseite der gemeinnützigen Hacker School: https://hacker-school.de - Episode 23 zur Hacker School mit Dr. Julia Freudenberg: https://bit.ly/4hbRklm Euer Feedback zur Folge und Vorschläge für Themen und Gäst:innen sind sehr willkommen! Vernetzt Euch und diskutiert mit: - Rainer Karcher: https://www.linkedin.com/in/rainerkarcher/ - Ulrich Irnich: https://www.linkedin.com/in/ulrichirnich/ - Markus Kuckertz: https://www.linkedin.com/in/markuskuckertz/ Mitwirkende - Hosts: Ulrich Irnich & Markus Kuckertz // Redaktion: Marcus Pawlik © Digital Pacemaker Podcast 2025

IT@DB - IT Experts Podcast
Sprintstarter, Masterstipendium und mehr - IT Talente fördern bei der DB Systel: Patrick Schultz

IT@DB - IT Experts Podcast

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 32:53


In der heutigen Folge lernst du Patrick Schultz, Digital Strategy Consultant bei der DB Systel kennen. Im Sommer 2023 habe ich mit Marcus Schauber hier im Podcast über das Sprintstarter-Programm gesprochen. Patrick, unser heutiger Gast, ist Alumni dieses Programms. Mit ihm rede ich darüber, welche Learnings er aus seinem ersten Jahr bei der DB Systel mitgenommen hat, welche Inhalte ihm im Sprintstarter-Programm vermittelt wurden, wie er vor kurzem dazu kam, als Stipendiat einen berufsbegleitenden Master zu beginnen, und vieles mehr. Mehr dazu im Interview. Jobs: Für 2025 sind aktuell keine neuen Sprintstarter-Programme geplant. Wenn du jedoch die digitale Zukunft der Deutschen Bahn mitgestalten möchtest, schau doch mal auf db.jobs vorbei. Dort findest du alle aktuellen Stellenausschreibungen. Links zur Folge: Podcastempehlung von Patrick „Karriere Insider“: https://open.spotify.com/show/4pAe949TqFwHeF117eEY9n?si=dd9c990c7d2a4176 Vorstellung Sprintstarter Programm mit Marcus Schauber: https://open.spotify.com/episode/1hWeegXMpGFRaivM95dDX7?si=275f1b3364334250 Get in touch. Gast: https://www.linkedin.com/in/patrick-schultz-ba1672152/ Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it

Mind the Tech – True Crime aus dem Internet
Von Schattenfrauen zu Lichtgestalten

Mind the Tech – True Crime aus dem Internet

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 40:33


Ausgerechnet in der IT-Unterwelt soll Chancengleichheit und ein faires Miteinander der Geschlechter gelten? Klingt zu schön, um wahr zu sein, ist aber so (wie aktuelle Daten zeigen). Was machen Berufshacker*innen anders als die "normale" IT-Welt? Und können wir davon lernen? Was Catrin normalerweise mit ihrer Kollegin Christiane auf Bühnen diskutiert, haben wir in einer spontanen Aktion in einem Podcast gepackt.

Devs on Tape
Robert Szilinski - Transformation meistern und Chancen von KI

Devs on Tape

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 58:09 Transcription Available


In dieser Episode von Devs On Tape spreche ich mit Robert Szilinski, CEO von Esentri, über seinen Werdegang in der IT-Welt, die Transformation seines Unternehmens und sein Engagement für faire Bezahlung. Robert teilt seine Gedanken über die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz und plädiert für einen verantwortungsvollen Umgang mit dieser Technologie. Wir diskutieren konkrete Anwendungsfälle von KI im Bereich Nachhaltigkeit und beleuchten wichtige Aspekte wie Transparenz und Datenschutz.

Hochsensibel-AuJa Podcast mit Stefanie, Christiane, Ishtiq
#41 So kannst du dein Herz für Liebe öffnen

Hochsensibel-AuJa Podcast mit Stefanie, Christiane, Ishtiq

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 42:52


Interview mit Insha Holz über Selbstliebe und Herzöffnung Wir alle machen in unserem Leben Erfahrungen, die uns verletzen. Wir werden verlassen, betrogen, belogen und unfair behandelt und fragen uns dann oft, wie jemand so gemein und kalt sein kann. Nach einigen schmerzhaften Erfahrungen tritt bei uns selbst eine Verbitterung ein. Wir beginnen zu misstrauen, ziehen uns zurück, verschließen unser Herz. Viele von uns fangen bereits in der Kindheit an, Mauern ums eigene Herz zu bauen, weil wir nicht wissen, wie wir mit dem Schmerz umgehen, und das Herz wieder öffnen können. Wir glauben, dass es für uns sicherer ist, wenn wir niemanden an uns heranlassen. Das Verrückte ist, dass wir eines Tages mit genau diesem Verhalten (Misstrauen, Rückzug, Verweigerung von Mitgefühls und Liebe) wieder einen anderen Menschen, der diese Erfahrung vielleicht zum ersten Mal macht, verletzen. Und dieser Mensch fragt sich dann, wie jemand so gemein und kalt sein kann. Und da unser verschlossenes Herz nicht nur schmerzhaft für andere sondern vor allem für uns selbst ist, habe ich Insha Holz, für mich eine Herz- und Selbstliebe-EXPERTIN für ein Interview eingeladen.In dieser Podcastfolge erhältst du praktische Hinweise und Tipps aus ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz, um wieder mehr Liebe in deinem Herzen zu empfinden. Insha Holz, spirituelle Lehrerin, empfindet es als ihr großes Glück seit über 40 Jahren ihre verschiedenen Berufungen leben du dürfen. Zuerst 20 Jahre als erfolgreiche Unternehmerin in der IT Welt. Dieses Unternehmen verkaufte sie im Jahr 2000. Dann tauchte sie vom rein rationalen Bewusstsein in die geistigen Welten und fand ihre spirituelle Berufung. Sie begann sich an all ihre geistigen Fähigkeiten zurückzuerinnern. An ihre geistige Heilfähigkeit, ihr Hellfühlen, Hellsehen, die Fähigkeit in der Seele eines Menschen zu lesen und die wahre Liebe in sich selbst zu finden. Als geborene Unternehmerin brachte sie diese Fähigkeiten zu den Menschen und begann auch sie an ihre ureigenen besonderen und wundervollen Qualitäten zurückzuerinnern. Dazu zählen unter anderem geistiges Heilen, Schamanismus, der Weg in die Selbstliebe, spirituelles Feng Shiui, Erweckung geistiger Fähigkeiten und spirituelle Unternehmensführung. Als Visionärin des neuen Zeitalters ist ihr Geist immer offen und jeden Tag durchströmen neue Möglichkeiten ihr Bewusstsein. Die Wireless-love healing Ausbildung (Ausbildung zur wahren Selbstliebe) leitet sie zusammen mit Bonshua in Malaysia und ihrem Team in 7 Ländern der Erde. Bücher „Die neuen Heilmethoden des Wassermannzeitalters” und „Eine, die auszog das Lieben zu lernen“. In diesem Buch erzählt sie über ihren eigenen Weg mit allen Tiefen und Höhen um dir Mut für deinen Weg zu machen. Den Weg in deine Eigenliebe zu erleichtern. Hier hat sie sich sehr weit geöffnet und ihre tiefsten Geheimnisse für dich offenbart. Webseiten: www.insha.net Aktuell: insha.net/deinweg Facebook: https://www.facebook.com/insha.holz 3-Tage-Workshop https://www.insha.net/herzoeffnung für nur 37 € – eine Reise zu dir selbst, bei der du lernst, wie du Herausforderungen als Chance für dein Wachstum nutzen kannst. AM 13. &14. &15.DEZEMBER 2024 Dieser Weg hilft dir, deine Selbstliebe zu vertiefen, dich von inneren Blockaden zu lösen und dein Leben auf eine neue Stufe der Erfüllung zu heben.In diesen drei Tagen WIRELESS LOVE bekommst du Einblicke in Inshas bewährte Techniken.

FOCUS ON: Linux
Die unendliche UNIX-Geschichte

FOCUS ON: Linux

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 167:51


Die Veröffentlichung von UNIX stellte die IT-Welt vor über 50 Jahren auf den Kopf. Linux wäre ohne die wertvolle Arbeit von zahlreichen brillanten Köpfen und Firmen nicht denkbar gewesen. Gemeinsam mit Peter Wüstefeld, Thomas Wagner und Melanie Falz werfen wir einen Blick auf die 'Big Four' und schwelgen in Erinnerungen.

BURN 4 IT
CNCF: Das Herzstück der Cloud-Native Revolution?

BURN 4 IT

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 26:08


In dieser Folge tauchen wir tief in das Ökosystem der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) ein – eine der treibenden Kräfte hinter modernen IT-Architekturen. Gemeinsam beleuchten wir, welche Innovationen dieses Open-Source-Ökosystem antreiben und wie es die Art und Weise, wie Unternehmen Software entwickeln und betreiben, nachhaltig verändert. Diese Folge ist ein Muss für alle, die verstehen möchten, wie Open Source und Cloud-Native-Technologien die IT-Welt revolutionieren – und wie man selbst Teil dieser Bewegung werden kann. Hören Sie rein und gestalten Sie die Zukunft mit! Links zur Folge: CNCF Landschaft: https://landscape.cncf.io/ Artikel: https://www.heise.de/news/CNCF-Fuer-und-mit-der-Community-wo-geht-die-Reise-hin-10057267.html Inside ARGO – coole Doku :-): https://youtu.be/ox3Gx3eCTCs?si=HSTL6jTUlKHqhGB1

IT@DB - IT Experts Podcast
DB TechCon: Interne IT- und Technikkonferenz der Deutschen Bahn (Live Podcast Teil 2)

IT@DB - IT Experts Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 52:49


Ich freue mich, dass du auch beim zweiten Teil des Live Podcast zur DB TechCon, der größten IT- und Technikkonferenz der Deutschen Bahn, dabei bist. Auf dich warten fünf Speaker aus den Themenbereichen User Experience, Open Source, Low Code & No Code, Bahnanalytics und IT/OT-Konvergenz. Los geht es mit David Gilbert und dem Thema Strategisches UX Enablement. Mehr dazu im Interview. Übersicht: (02:00) Strategisches UX Enablement - den Menschen bei der Digitalisierung im Fokus behalten (David Gilbert) (09:50) Patente & Softwareentwicklung: wie schützt man Erfindungen bei der DB & wie passt das zu Open Source (Michael Kuperberg) (21:10) Agentic AI: The Future of Low Code? (Murat Kaya) (31:15) Wagon Analytics – ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (Alexander Weiss) (43:00) Gewonnene Erkenntnisse aus fünf IoT Projekten (Holger Koch) Jobs: Wenn auch du Teil der IT- und Tech-Community der Bahn werden und ihre digitale Zukunft gestalten willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Links zur Folge: Get in touch. Gäste: David https://www.linkedin.com/in/dagilbert/ Michael https://www.linkedin.com/in/dr-michael-kuperberg/ Murat https://www.linkedin.com/in/info-murat-kaya/ Alex https://www.linkedin.com/in/alexander-weiss-871b60142/ Holger https://www.linkedin.com/in/holger-koch-8450766/ Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it

Im Spielekeller
#143 Terra e-sports, Markenbildung und Nachhaltigkeit im E-Sport, mit Christian Wiechert

Im Spielekeller

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 76:35 Transcription Available


In Pocast-Folge #143 besucht Christian Wiechert den Podcast. Schon seit der Kindheit mit Gaming verbunden, machte Christian zuerst Karriere bei einem Glücksspielanbieter. 2022 wechselte er zur Marke terra des Computerherstellers Wortmann. Warum er Karriere gewechselt hat und welche Potenziale er im E-Sport gesehen hat, erfahrt ihr im Podcast. Mit ihm sprechen Dennis und Chris über die spannende Verbindung zwischen Gaming, E-Sport und der IT-Welt. Gemeinsam werfen die drei einen Blick hinter die Kulissen der Wortmann-Gruppe und beleuchten, wie der traditionelle Computerhersteller Gaming und E-Sport strategisch für die Markenbildung einsetzt, welche Rolle Gaming im Employer Branding für Unternehmen spielt und warum Gaming auch als langfristige Marketingstrategie für die nächste Generation von B2B-Kunden genutzt werden kann. Zu Beginn der Folge gibt es aber erst einmal ein Update zum Spielekeller selbst. Denn der Newsletter und das Job Board werden geschlossen und Johannes wird das Projekt verlassen. Außerdem gibt es einen Exkurs zu Co-Streaming in Riot Games E-Sport Ökosystem. Was bedeutet die Veränderung in Riot Games' Broadcasting-Strategie für die E-Sport-Branche?

IT@DB - IT Experts Podcast
DB TechCon: Live Podcast von der IT- und Technikkonferenz der Deutschen Bahn (Teil 1)

IT@DB - IT Experts Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 64:25


In dieser Folge tauchen wir in die größte interne IT- und Technikkonferenz der Deutschen Bahn ein: die DB TechCon! Mit beeindruckenden 1.800 Teilnehmenden, 132 Beiträgen und 13.000 Minuten Programm war sie diesen Oktober DAS Event für alle Tech-Enthusiast:innen. Das Besondere dabei: Die gesamte Konferenz war von DB-Mitarbeitenden für DB-Mitarbeitende gestaltet und fand in einer virtuellen Umgebung statt, die mit Retro-Charme und pixeliger Ästhetik begeisterte. Ich war vor Ort und habe insgesamt zwei Live Podcasts mit Speakern der TechCon aufgezeichnet, um dir exklusive Einblicke zu ermöglichen, was die IT- und Tech-Community der DB aktuell bewegt. Mehr dazu im Interview. Übersicht: (02:33) Hacker:innen on Rails - Spannend pfiffige Schienen- & Bahnprojekte auf Veranstaltungen des Chaos Computer Clubs (Lars Hohl) (13:45) Watts & Brains - der unersättliche Energiehunger der KI (Jürgen Stary) (24:36) Grüne Bahntechnik: mit dem „Smart Energy Dashboard“ Energie im Abstellprozess einsparen (Henrik Simon) (35:34) Scaling by Decomposition and Recombination: Einführung in Residuality Theory (Pat Sitthideth) (44:35) DevOps - Kann das überhaupt skalieren? (Henning Ramberger) (52:46) S-Bahn Hamburg: Der steinige Weg zum digitalen Zwilling. Herausforderungen und bisherige Ergebnisse (Steffen Bachmann) Jobs: Wenn auch du Teil der IT- und Tech-Community der Bahn werden und ihre digitale Zukunft gestalten willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Links zur Folge: DB Systemtechnik Folge 79: https://open.spotify.com/episode/3iopczzooHkQ4MZFvz4nIN?si=2d11b8498abc4a11 Buchempfehlung: Residues - Time, Change, and Uncertainty in Software Architecture. Barry M O'Reilly: https://leanpub.com/u/barrymoreilly Get in touch. Gäste: Lars https://www.linkedin.com/in/lars-hohl-89265a20/ Jürgen https://www.linkedin.com/in/jaystary/ Henrik https://www.linkedin.com/in/henrik-simon-b43779129/ Pat https://www.linkedin.com/in/pat-sit/ Steffen https://www.xing.com/profile/Steffen_BritoBachmann Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it

Apfelfunk
458: Ganz Ohr

Apfelfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 121:28


- Mactober: Die große Mac-Ankündigungs-Woche im Rückblick - iMac M4, Mac mini, MacBook Pro, MacBook Air - Neues Zubehör mit USB-C - Gute Aussichten: Apple Intelligence ab April 2025 auch auf iPhones und iPads in der EU - Herbstupdate: Das steckt in iOS 18.1, iPadOS 18.1 und macOS 15.1 - Umfrage der Woche === Anzeige / Sponsorenhinweis === Mit seinen kostenlosen Whitepapers bietet FERCHAU spannende Insights in die Trendthemen und Entwicklungen der IT-Welt. Welche Entwicklungen werden die Branche revolutionieren? Was sind die Technologien von morgen und wie können Unternehmen diese optimal nutzen? Und welche Herausforderungen bringt die Digitalisierung mit sich? Ob es um IT-Security, künstliche Intelligenz oder innovative Technologien geht - mit den FERCHAU Whitepapers seid ihr immer bestens informiert! Mehr Infos unter https://ferchau.com/go/whitepaper === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - YouTube: iMac-Ankündigung von Apple - https://www.youtube.com/watch?v=eaB7nCdId0Y - YouTube: Mac-mini-Vorstellung von Apple - https://www.youtube.com/watch?v=TtFm9n3NVzE - YouTube: MacBook-Pro-Vorstellung von Apple - https://www.youtube.com/watch?v=G0cmfY7qdmY Kapitelmarken: (00:00:00) Begrüßung (00:16:10) Werbung (00:18:42) Begrüßung (00:19:27) Themen (00:20:30) Mactober: Die große Mac-Ankündigungs-Woche im Rückblick (00:34:38) iMac M4 (00:47:57) Mac Mini (01:14:48) MacBook Pro (01:27:53) MacBook Air (01:29:09) Neues Zubehör mit USB-C (01:38:08) Gute Aussichten: Apple Intelligence ab April 2025 auch auf iPhones und iPads in der EU (01:42:40) Herbstupdate: Das steckt in iOS 18.1, iPadOS 18.1 und macOS 15.1 (01:56:51) Umfrage der Woche

c't uplink (HD-Video)
20 Jahre Ubuntu: Ein Blick zurück und nach vorn | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024


Als Desktop-Linux für alle war Ubuntu im Oktober 2004 mit Ubuntu 4.10 mit dem Spitznamen Warty Warthog gestartet. Ubuntu trat als einsteigerfreundliche Linux-Distribution an, als die es sich schnell einen Namen machte. Dafür gab es mehrere Gründe, beispielsweise den Installationsassistenten, der nicht allzu viele Fragen stellt und ein alltagstaugliches Linux-System auf der Festplatte installiert. Ubuntu 4.10 passte zudem auf eine einzige CD und ließ sich so auch leichter verteilen. Von da an erschien zwanzig Jahre lang zweimal im Jahr eine neue Ausgabe und das bis auf eine einzige Ausnahme auch immer recht pünktlich. Und es gibt keinen Grund anzunehmen, dass sich das in nächster Zeit ändern könnte. Im Laufe seiner Entwicklung ging Canonicals Distribution so manches Mal eigene Wege, die sich nicht immer durchsetzen konnten. Die aktuellste Ubuntu-Version ist die im Oktober erschienene Jubiläumsausgabe 24.10 „Oracular Oriole“. In diesem c't uplink skizzieren wir die Entwicklung von Ubuntu mit wichtigen Meilensteinen und ergründen, wo Ubuntu heutzutage erfolgreich ist und wo nicht. Anlässlich des Jubiläums führte c't-Redakteure ein Interview mit Ubuntu-Gründer und -Geldgeber Mark Shuttleworth und befragten diesen zu vergangenen Entwicklungen und Plänen für die Zukunft. Ihre Eindrücke schildern sie ebenfalls in dieser Podcastausgabe. Zu Gast im Studio: Niklas Dierking und Keywan Tonekaboni Host: Liane M. Dubowy Produktion: Ralf Taschke In unserem WhatsApp-Kanal sortieren Torsten und Jan aus der Chefredaktion das Geschehen in der IT-Welt, fassen das Wichtigste zusammen und werfen einen Blick auf das, was unsere Kollegen gerade so vorbereiten.

c’t uplink
20 Jahre Ubuntu: Ein Blick zurück und nach vorn | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 52:47


Als Desktop-Linux für alle war Ubuntu im Oktober 2004 mit Ubuntu 4.10 mit dem Spitznamen Warty Warthog gestartet. Ubuntu trat als einsteigerfreundliche Linux-Distribution an, als die es sich schnell einen Namen machte. Dafür gab es mehrere Gründe, beispielsweise den Installationsassistenten, der nicht allzu viele Fragen stellt und ein alltagstaugliches Linux-System auf der Festplatte installiert. Ubuntu 4.10 passte zudem auf eine einzige CD und ließ sich so auch leichter verteilen. Von da an erschien zwanzig Jahre lang zweimal im Jahr eine neue Ausgabe und das bis auf eine einzige Ausnahme auch immer recht pünktlich. Und es gibt keinen Grund anzunehmen, dass sich das in nächster Zeit ändern könnte. Im Laufe seiner Entwicklung ging Canonicals Distribution so manches Mal eigene Wege, die sich nicht immer durchsetzen konnten. Die aktuellste Ubuntu-Version ist die im Oktober erschienene Jubiläumsausgabe 24.10 „Oracular Oriole“. In diesem c't uplink skizzieren wir die Entwicklung von Ubuntu mit wichtigen Meilensteinen und ergründen, wo Ubuntu heutzutage erfolgreich ist und wo nicht. Anlässlich des Jubiläums führte c't-Redakteure ein Interview mit Ubuntu-Gründer und -Geldgeber Mark Shuttleworth und befragten diesen zu vergangenen Entwicklungen und Plänen für die Zukunft. Ihre Eindrücke schildern sie ebenfalls in dieser Podcastausgabe. In unserem [WhatsApp-Kanal](https://whatsapp.com/channel/0029VaCUFFEInlqYnQg2lb0h) sortieren Torsten und Jan aus der Chefredaktion das Geschehen in der IT-Welt, fassen das Wichtigste zusammen und werfen einen Blick auf das, was unsere Kollegen gerade so vorbereiten.

c't uplink (SD-Video)
20 Jahre Ubuntu: Ein Blick zurück und nach vorn | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024


Als Desktop-Linux für alle war Ubuntu im Oktober 2004 mit Ubuntu 4.10 mit dem Spitznamen Warty Warthog gestartet. Ubuntu trat als einsteigerfreundliche Linux-Distribution an, als die es sich schnell einen Namen machte. Dafür gab es mehrere Gründe, beispielsweise den Installationsassistenten, der nicht allzu viele Fragen stellt und ein alltagstaugliches Linux-System auf der Festplatte installiert. Ubuntu 4.10 passte zudem auf eine einzige CD und ließ sich so auch leichter verteilen. Von da an erschien zwanzig Jahre lang zweimal im Jahr eine neue Ausgabe und das bis auf eine einzige Ausnahme auch immer recht pünktlich. Und es gibt keinen Grund anzunehmen, dass sich das in nächster Zeit ändern könnte. Im Laufe seiner Entwicklung ging Canonicals Distribution so manches Mal eigene Wege, die sich nicht immer durchsetzen konnten. Die aktuellste Ubuntu-Version ist die im Oktober erschienene Jubiläumsausgabe 24.10 „Oracular Oriole“. In diesem c't uplink skizzieren wir die Entwicklung von Ubuntu mit wichtigen Meilensteinen und ergründen, wo Ubuntu heutzutage erfolgreich ist und wo nicht. Anlässlich des Jubiläums führte c't-Redakteure ein Interview mit Ubuntu-Gründer und -Geldgeber Mark Shuttleworth und befragten diesen zu vergangenen Entwicklungen und Plänen für die Zukunft. Ihre Eindrücke schildern sie ebenfalls in dieser Podcastausgabe. Zu Gast im Studio: Niklas Dierking und Keywan Tonekaboni Host: Liane M. Dubowy Produktion: Ralf Taschke In unserem WhatsApp-Kanal sortieren Torsten und Jan aus der Chefredaktion das Geschehen in der IT-Welt, fassen das Wichtigste zusammen und werfen einen Blick auf das, was unsere Kollegen gerade so vorbereiten.

Cyber Heroes
#7 Rotkäppchen und der böse Hacker: Märchen & Mythen aus der IT

Cyber Heroes

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 15:17


Märchenstunde mit Christopher Cantieni, Head of TechServices bei der Infinigate Schweiz: Es geht um Märchen und Mythen aus der IT-Welt.Profitiere von den vielseitigen Trainings der Infinigate: https://idconnect.infinigate.com/academy/ch/deHast du Themenwünsche oder Feedback? Du erreichst uns unter cyberheroes@infinigate.ch. Dies ist ein Podcast der Infinigate (Schweiz) AG.

IT@DB - IT Experts Podcast
Lightgate - Innovative Auslastungserfassung in Echtzeit: Stefan Neugebauer & Niklas Schulz

IT@DB - IT Experts Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 36:46


In der heutigen Folge lernst du Niklas Schulz und Stefan Neugebauer, von der S-Bahn Hamburg kennen. Es werde Licht! Wir reden heute über das Projekt Lightgate, eine innovative Lichtsensor-Technik, welche es u.a. ermöglicht den Fahrgästen eine Echtzeitauslastung der Züge anzuzeigen. Erfahrt wie die Idee zum Produkt entstand, welche Rolle das Prototyping mit Lego gespielt hat und welche Herausforderungen der Nestbau von Spinnen und Vögeln bereitgehalten hat. Wenn auch du mit innovativen Ideen die Digitalisierung vorantreiben willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Links zur Folge: https://lightgate.deutschebahn.com/lightgate-de Get in touch. Gast: Stefan https://www.linkedin.com/in/stefan-neugebauer-23b989ba/ & Niklas https://www.linkedin.com/in/niklas-schulz-456839217/ Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
KI für Unternehmerinnen. Prof. Dr. Günther Hellberg #859

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 52:38 Transcription Available


KI für Unternehmerinnen: Ein Interview mit Günther Hellberg Stichpunkteartige Show Notes für Episode 859: Gastvorstellung: Dr. Günther Hellberg Willkommen zu einer weiteren inspirierenden Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. In dieser Episode begrüßt Tom den angesehenen IT-Experten und Professor für Informatik und Wirtschaftsinformatik, Dr. Günther Hellberg. Mit über 40 Jahren Erfahrung in der IT-Welt teilt Günther seine Einsichten über die Optimierung von Geschäftsprozessen, die Bedeutung neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz, und seine Arbeit zur Unterstützung von Unternehmerinnen. Zusammenfassung der Episode KI für Unternehmerinnen In dieser spannenden Episode gibt Günther Einblicke in seine IT-Leidenschaft, seine pragmatische Herangehensweise zur Weitergabe von Wissen und seine Begeisterung für Technologie und Prozessoptimierung. Er spricht über zeitsparende Tools, die Bedeutung der Transkription von Meetings, die Herausforderung von Frauen im IT-Bereich und teilt persönliche Anekdoten und Einsichten über Fehler, die er im Laufe seiner Karriere gemacht hat. Hauptthemen der Diskussion Günthers Leidenschaft für IT und Technologie Seine Identifikation als IT-Nerd und der pragmatische Ansatz zur Wissensweitergabe. Berufung als Professor und seine Arbeit in der Praxisanwendung von Wissen. Zeitersparnis durch neue Technologie-Tools 50-60% Zeitersparnis im letzten Jahr durch den Einsatz neuer Tools. Bereiche der größten Einsparungen: Marketing, organisatorische Abläufe und Meeting-Transkriptionen. Bedeutung der Meeting-Transkription zur Kosten- und Zeitersparnis. Kostenanalyse von Meetings Durchschnittliche Meetingkosten pro Teilnehmer in Europa: ca. 500 Euro pro Stunde. Persönliche Einsichten und faszinierende Geschichten Günthers Einstieg in die IT durch einen Sporttrainer und erste Erfahrungen mit technischer Ausstattung (Texas Instrument Rechner). Der nostalgische Rückblick auf technische Geräte wie HP und TI. Unterstützung von Unternehmerinnen Spezialisierung auf die Unterstützung von Frauen im Unternehmertum. KI für Unternehmerinnen Produktanalyse und -schärfung, Entwicklung von Content-Strategien, Präsentationsvorbereitungen. Lieblingstools von Günther "Meetings Sessions" als Zoom-Alternative, Evernote und Chat GPT Team. Datenschutzkonformität des Chat GPT Teams. Herausforderungen und Fehler im Unternehmertum Reflexion über persönliche Fehler wie unzureichende Delegation und mangelhafte Kommunikationsfähigkeiten. Bedeutung von Prozessbeschreibungen und die Herausforderungen des deutschen Bildungssystems. Drei Tipps für das 20-jährige Selbst Selbstvertrauen zeigen, Kommunikationsfähigkeiten entwickeln, und ganzheitliches Wohlbefinden pflegen. Persönliche Träume und Wünsche Finanzielle Freiheit und ortsunabhängiges Arbeiten, inklusive einer möglichen mobilen Behausung auf dem Wasser. Angebot eines kostenlosen Beratungsgesprächs Einladung für Podcast-Hörer zu einem kostenlosen Beratungsgespräch. Link zu Günthers Website und Community-Gruppen. Ressourcen und Tools Meetings Sessions Evernote Chat GPT Team Günthers Website: beratung-ki.de Günthers Community-Gruppen Wichtige Timestamps 00:00 - Einführung und Begrüßung 02:30 - Günthers Einstieg in die IT durch seinen Sporttrainer 06:15 - Nostalgische Erinnerungen an technische Geräte 10:45 - Zeitersparnis durch neue Technologien 15:30 - Bedeutung der Meeting-Transkription 20:15 - Unterstützung von Unternehmerinnen und Lieblingstools 30:45 - Persönliche Fehler und Herausforderungen im Unternehmertum 40:00 - Drei Tipps für das 20-jährige Selbst 45:30 - Persönliche Träume und mögliche mobile Behausung 50:00 - Angebot eines kostenlosen Beratungsgesprächs und Abschluss Schlussbemerkungen Tom und Günther verabschieden sich nach einer faszinierenden und informativen Episode. Wir hoffen, die Diskussion hat Dir neue Einsichten und Inspiration für Deinen eigenen unternehmerischen Weg gegeben. Besuche die angegebenen Links für weitere Informationen und vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch!   Detaillierte Shownotes: Ja, hallo Tom, und danke, dass ich heute hier sein darf. Ich freue mich sehr auf unser Gespräch! Mein Name ist Günther Hellberg, und ich bin ein leidenschaftlicher Informatiker, der seit mittlerweile 40 Jahren die IT-Welt mitgestaltet. 1984 habe ich meine eigene Firma, die Professor Hellberg EDV Beratung, gegründet, und seither durfte ich eine Vielzahl an IT-Projekten für große Konzerne wie Volkswagen und Continental, aber auch für Stadtverwaltungen und kleinere und mittelständische Unternehmen (KMU) erfolgreich umsetzen. Erfolgreiche IT-Beratung für KMU und Solopreneurinnen Neben meiner praktischen Arbeit in der IT-Welt habe ich vor über 20 Jahren den Fachbereich Informatik und Wirtschaftsinformatik an einer privaten Fachhochschule aufgebaut, wo ich bis heute als Professor tätig bin. Diese Doppelrolle als Berater und Professor erlaubt es mir, immer auf dem neuesten Stand der Forschung und Praxis zu bleiben und meinen Kunden somit die bestmögliche Beratung zu bieten. Warum KI für Unternehmerinnen ein Schlüssel zum Erfolg ist Ein besonderes Anliegen ist es mir, meine Erfahrung und mein Wissen an kleinere und mittelständische Unternehmerinnen und Solopreneurinnen weiterzugeben, da ich überzeugt bin, dass gerade sie in Deutschland enorm von neuen Technologien, insbesondere der Künstlichen Intelligenz, profitieren können. Deshalb habe ich vor einiger Zeit ein spezielles Beratungsprojekt ins Leben gerufen, das sich genau auf diese Zielgruppe konzentriert. Der Fokus auf KI für Unternehmerinnen und KI für Solopreneurinnen Und warum Unternehmerinnen? Nun, ich habe festgestellt, dass ich besonders gut mit Frauen in Führungspositionen zusammenarbeiten kann. Meine Kombination aus technischem Know-how und einem tiefen Verständnis für zwischenmenschliche Kommunikation, unterstützt durch mein Psychologiestudium, erlaubt es mir, die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmerinnen und Solopreneurinnen gezielt zu adressieren und ihnen zu helfen, ihr Unternehmen effizienter und zukunftssicherer zu machen. Wie KI für Unternehmerinnen und Solopreneurinnen unterstützt Am Ende des Tages möchte ich den Unternehmerinnen und Solopreneurinnen, mit denen ich arbeite, dabei helfen, ihre Geschäftsprozesse so zu optimieren, dass sie nicht nur wettbewerbsfähig bleiben, sondern auch in der Lage sind, die Chancen, die die digitale Transformation bietet, voll auszuschöpfen. Ich freue mich darauf, heute mehr über diese Themen zu sprechen und hoffe, dass ich viele Hörerinnen und Hörer inspirieren kann, neue Wege in der Digitalisierung zu gehen. Der größte Fehler als Unternehmer und wie man ihn vermeidet Dein größter Fehler als Unternehmer? Fehler gehören zum Unternehmerdasein einfach dazu, und sie sind oft unsere größten Lehrmeister. Mein größter Fehler – und meine wertvollste Lektion – war es, in den Anfangsjahren zu glauben, dass ich alles alleine schaffen muss. Damals dachte ich, wenn ich alles selbst mache, dann wird es am besten und am schnellsten erledigt. Das führte dazu, dass ich buchstäblich in Arbeit ertrank. Ich habe versucht, Projekte, die Verwaltung, bis hin zur Akquise alles eigenhändig zu bewältigen. Das Ergebnis? Ich war überarbeitet, ständig gestresst und hatte kaum noch Energie für das, was mir wirklich Freude bereitet: das Entwickeln kreativer IT-Lösungen und das Arbeiten mit meinen Kundinnen. Warum Delegieren der Schlüssel für Unternehmerinnen und Solopreneurinnen ist Aber irgendwann habe ich doch verstanden, dass wahres Unternehmertum bedeutet, ein starkes Team um sich herum aufzubauen, die richtigen Aufgaben an die richtigen Leute zu delegieren. Das hat mir nicht nur geholfen, effizienter zu arbeiten, sondern auch mein Unternehmen auf ein völlig neues Level zu heben.   Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Wenn ich meine absoluten Favoriten nennen müsste, dann wären das Evernote, ChatGPT Team, EDrawMind, Sessions.us, Communi, WordPress mit der Thrive Suite, und natürlich mein geliebtes iPad Pro. Link zur Ressource: https://www.beratung-ki.de https://communi.com/r/gunther-hellberg https://communi.com/female-leaders-connection/   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: As a Man Thinketh; James Allen   Buchtitel 2: Arbeitswelt und KI 2030 Herausforderungen und Strategien für die Arbeit von morgen. Inka Knappertsbusch, Kai Gondlach Hrsg. Springer Gabler Verlag erscheint Anfang 2025 Ein Kapitel ist von mir.   Kontaktdaten des Interviewpartners: Prof. Dr. Günther Hellberg Sonnenweg 7, 30171 Hannover Tel. 0511 288 25 90 Mobil: +49 172 51 49 000 Email: hellberg@drhellberg.de Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

pr stand professor inspiration transformation er mit tools team europa leben prof weg euro spa deutschland arbeit erfahrungen geld frauen erfolg bed herausforderungen gesch anfang wissen entwicklung energie meetings freude schl bedeutung erfahrung nun qualit unternehmen einblicke bild wege kommunikation lage fehler leute selbst chancen praxis karriere wasser wordpress verst leidenschaft deshalb herausforderung einsatz aufgaben hp diskussion projekte kunden stunde arbeiten am ende dein deine kosten intelligenz einf angebot firma strategien volkswagen digitalisierung technologie unternehmer delegation laufe einstieg forschung ansatz begr begeisterung beratung ressourcen anekdoten deinen erfahre teilnehmer bereiche berufung berater wohlbefinden continental einladung damals arbeitswelt vielzahl deinem technologien zusammenfassung zielgruppe anliegen ipad pro abl evernote unternehmertum favoriten das ergebnis einsichten herangehensweise verwaltung mobil optimierung willst du podcast h besuche ressource entwickeln konzerne unternehmerinnen lektion kundinnen der fokus informatik mein name jahren erfahrung buchempfehlung beratungsgespr akquise man thinketh kontaktdaten finanzielle freiheit kmu informatiker weitergabe hol dir prozessoptimierung hauptthemen lehrmeister kommunikationsf hellberg drei tipps psychologiestudium itl fachhochschule transkription it bereich zeitersparnis bildungssystems it experten it welt lieblingstools anfangsjahren selfmade million podcast workshop communi content strategien dein h it projekten unternehmen kmu behausung dich sinn stadtverwaltungen unternehmerdasein solopreneurinnen fachbereich informatik podcastkurs der erfolgspodcast tomstalktime
BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Heute mal was aus der IT-Welt... Mit der Übersetzung der "Berufsbezeichnung" und dem Hintergrund der "Arbeitsweise & dem Equipment". Zusätzlich auch den Unterschied zwischen "Kundenanspruch" und Möglichkeit in der "Umsetzung" in den Projekten und wie schnell und "aktiv zusammengearbeitet" wird. Viel Spaß beim Reinhören & Anhören - genießt gemeinsam den Einblick hinter die Kulissen. Abonniert gerne den Podcast & Instagram - wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein. www.berufsinsider.de

CIORadio
Folge 56: CIOs: Was heute für morgen wichtig ist 

CIORadio

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 24:30


CIOs benötigen für ihre Entscheidungen Erfahrungs- und Wissenstranfers zu aktuellen Themen der IT-Welt. Der ACENT CIOTrendradar befragt hierzu im Zusammenhang mit der Universität St. Gallen (Prof. Walter Brenner) und unserem Partner Michael Kranz für Sie CIOs zu den aktuellen Themen und veröffentlicht die Ergebnisse. Dieser Podcast wirft einige wenige Schlaglichter auf aktuelle Erkenntnisse: KI und GenAI im Experimentiermodus; Notwendigkeit für die Erneuerung des IT Operating Models steigt; Bedeutung der CDO nimmt ab…

IT@DB - IT Experts Podcast
CIO Interview @ DB Cargo: Nachhaltige Logistik durch Digitalisierung

IT@DB - IT Experts Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 31:48


In der heutigen Folge lernst du Arlene Bühler kennen, die CIO/CDO der DB Cargo AG. Mehr Nachhaltigkeit durch IT: Wir sprechen darüber, wie IT und Digitalisierung dazu beitragen können, noch mehr Güter von der Straße auf die umweltfreundlichere Schiene zu verlagern. Arlene gibt uns spannende Einblicke in innovative Projekte wie die digitale automatische Kupplung, KI-basierte Lösungen zur Effizienzsteigerung und vieles mehr. Mehr dazu im Interview. Hinweis: Die digitale automatische Kupplung sowie Schraubenkupplung ist in allen Verkehren der DB Cargo AG eingesetzt. Jobs: Wenn auch du die Digitale Transformation im Schienengüterverkehr vorantreiben willst, dann schaue jetzt vorbei auf: https://db.jobs/de-de Podcast-Empfehlungen von Arlene: Hy Podcast: https://open.spotify.com/show/7dIeNqFdF63O6xCRw9FzxM?si=a24f4da7e02146f7 ZUGehört – Der DB Cargo Podcast: https://open.spotify.com/show/44fYiVYlOn5Hg4VLdm1f8g OMR Podcast: https://open.spotify.com/show/4rION5Qm2nPvDbzIB1wUiH?si=7289cf22fa1e4177 New Work Stories: https://open.spotify.com/show/5TIql5Rq9Lw82DjNbrJUPm?si=e0cd73b4bedf4127 Get in touch. Gast: https://www.linkedin.com/in/arlenebuehler/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Heute mal was aus der IT-Welt... Mit der Wahrheit zu "großen und kleinen Mengen" und den guten "Modellen", die nicht immer nach der Auswertung genommen werden. Zudem gibt es Hintergründe zu der vollständigen "Zusammenarbeit" und auch dem "Wissenstransfer" mit holen & bekommen. Viel Spaß beim Reinhören & Anhören - genießt gemeinsam die Einblicke hinter die Kulissen. Abonniert gerne den Podcast & Instagram - wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein. www.berufsinsider.de

CIORadio
Folge 56: CIOs: Was heute für morgen wichtig ist

CIORadio

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 24:30


CIOs benötigen für ihre Entscheidungen Erfahrungs- und Wissenstranfers zu aktuellen Themen der IT-Welt. Der ACENT CIO Trendradar befragt hierzu im Zusammenhang mit der Universität St. Gallen (Prof. Walter Brenner) und unserem Partner Michael Kranz CIOs zu den aktuellen Themen und veröffentlicht die Ergebnisse. Dieser Podcast wirft einige wenige Schlaglichter auf aktuelle Erkenntnisse: KI und GenAI im Experimentiermodus; Notwendigkeit für die Erneuerung des IT Operating Models steigt; Bedeutung der CDO nimmt ab…

IT@DB - IT Experts Podcast
IT-Produktmanagement am Beispiel "Digitaler Arbeitsplatz Bordservice (DAB)": Julian Müller & Marc Balzerowski

IT@DB - IT Experts Podcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 37:25


In der heutigen Folge lernst du Julian Müller und Marc Balzerowski aus dem IT-Produktmanagement des Fernverkehrs kennen. Wir stellen euch den DAB, kurz für Digitaler Arbeitsplatz Bordservice, vor und sprechen darüber, welche Rolle das IT-Produktmanagement dabei spielt und wie Innovationen identifiziert und umgesetzt werden. Darüber hinaus erfahrt ihr, warum Nutzerintegration King ist und wie man den Schulterschluss zwischen IT und Fachbereich optimal hinbekommt. Mehr dazu im Interview. Jobs: Wenn auch du dein Know-how einsetzen möchtest, um den Fernverkehr zu digitalisieren, dann schau jetzt vorbei auf db.jobs. Links zur Folge: Get in touch. Gast: https://www.linkedin.com/in/marcbalzerowski/ https://www.linkedin.com/in/julian-m%C3%BCller-32025b165/ Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it

IT@DB - IT Experts Podcast
Low-Code, No-Code und Citizen Development (Update): Felix Jordan & Sebastian Wittkowski

IT@DB - IT Experts Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 41:04


In der heutigen Folge lernst du Felix Jordan und Sebastian Wittkowski vom Team Low-Code Development and Consulting bei der DB Systel kennen. Wir geben euch ein Update rund um das Thema Low-Code & No-Code. Ihr erfahrt, was sich im Kontext des Citizen Development getan hat, wie sich das Team aufgestellt hat, und wie man nicht nur Excel-Tabellen verbessern, sondern auch komplexe Projektanfragen lösen kann. Außerdem stellt sich Felix Jordan als neuer Product Owner vor. Mehr dazu im Interview. Jobs: Wenn auch du die Deutsche Bahn digitalisieren willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Wenn du noch Fragen an Sebastian und Felix hast, findest du sie auf LinkedIn. Get in touch. Gäste: https://www.linkedin.com/in/f-jordan/ https://www.linkedin.com/in/sebastian-wittkowski-34215627b/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it

IT@DB - IT Experts Podcast
Digitale Produkte und Services der DB Systemtechnik: Markus Zimmermann

IT@DB - IT Experts Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2024 38:08


In der heutigen Folge lernst du Markus Zimmermann von der DB Systemtechnik GmbH in München kennen. Die DB Systemtechnik feiert heute ihr Debüt auf dem Podcast und ist nicht nur das Ingenieurbüro der Deutschen Bahn, sondern auch Europas größtes Kompetenzzentrum für Bahntechnik. Als Partner im Eisenbahnsektor für Ingenieur- und Prüfdienstleistungen verbinden sie klassisches Bahn-Know-how mit digitaler Kompetenz. Mehr dazu im Interview. Jobs: Wenn auch du den Bahnsektor digitalisieren willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs, hier findest du spannende Positionen wie den Projektleiter:in IoT Datenanbindung Fahrzeuge in Hamburg (w/m/d): https://db.jobs/de-de/Suche/Projektleiter-in-IoT-Datenanbindung-Fahrzeuge-12868668?jobId=368143 Get in touch. Gast: https://www.linkedin.com/in/marzim/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ X: https://twitter.com/JanatDB Xing: https://www.xing.com/profile/Jan_Goetze8 Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen
Resilienz in der IT: Wie Krisen zu Chancen werden – Frank Barthel, FB Datentechnik GmbH #230

IT-founder.de - IT-Unternehmen erfolgreich gründen

Play Episode Listen Later May 15, 2024 32:51 Transcription Available


Ich habe Frank Barthel zu Gast im Interview. Frank ist Geschäftsführer der FB Datentechnik GmbH und teilt seine spannende Reise durch die IT-Welt, von den Anfängen in der Telekommunikation bis hin zur Spezialisierung auf IT-Sicherheit für kleine Unternehmen. Erfahre, wie er Krisen gemeistert hat und warum ein starker regionaler Fokus für sein Unternehmen entscheidend wurde. Was du aus dieser Folge mitnimmst: Wie Frank Barthel ohne klassischen IT-Hintergrund in die Branche einstieg und erfolgreich wurde. Welche Herausforderungen er meisterte, als sein Geschäftsmodell durch Marktveränderungen bedroht war. Warum er sich entschieden hat, sich auf kleine Unternehmen zu spezialisieren und wie das seine Unternehmensstrategie verändert hat. zu Frank Barthel: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-barthel-fb/ FB Datentechnik GmbH: https://www.fb-it.de/   Mehr zum Podcast findest du hier: https://www.it-founder.de/podcast/ Oder vernetz dich mit mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ziegler-tobias/

IT@DB - IT Experts Podcast
Duales Studium Wirtschaftsinformatik: Eyleen Kira Bäcker und Cedrik Eggers

IT@DB - IT Experts Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 44:45


In der heutigen Folge lernst du Eyleen Kira Bäcker und Cedrik Eggers, beide Duale Student:innen der Wirtschaftsinformatik, bei der DB Systel in Berlin kennen. Wir tauchen heute tief in die Welt des Dualen Studiums ein. Kira und Cedrik erklären, wie die Verbindung aus Theorie und Praxis aussieht und welche Vorteilen und Herausforderungen ein Duales Studium mit sich bringt. Mehr dazu im Interview. Jobs: Wenn auch du mit einem Dualen Studium bei der Bahn voll durchstarten willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Hier findest du spannende Studienrichtungen wie Wirtschaftsinformatik, Bauingenieurwesen oder Geoinformatik: https://db.jobs/de-de/Suche/Duales-Studium-Wirtschaftsinformatik-2024-w-m-d--10760402?jobId=244160 Weitere Informationen zum Dualen Studium: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/duales-studium Get in touch. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ X: https://twitter.com/JanatDB Xing: https://www.xing.com/profile/Jan_Goetze8 Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it

HRM-Podcast
Cybersecurity ist Chefsache - Der Podcast!: Vom Klassenzimmer zum Cyber-Beruf: Bildung im Wandel mit Cedric Mössner aka "Morpheus"

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 46:21


Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache".In der neuesten Episode heißt Gastgeber Nico Werner Cedric Mössner aka "Morpheus" willkommen.Cedric Mössner, besser bekannt als "Morpheus", ist wirklich ein Superstar in der IT-Welt. Mit seinem YouTube-Kanal, auf dem er sein Wissen über Programmierung und Cybersicherheit teilt, hat er sich einen Namen gemacht. Aber es ist nicht nur der Inhalt, der beeindruckt, sondern auch seine Herangehensweise. Cedrics Videos sind mehr als nur Tutorials; sie sind ein Tor zur Welt der Technologie. Egal, ob man ein Anfänger oder ein alter Hase ist, bei ihm gibt es immer etwas zu lernen. Seine praxisnahen Einblicke sind eine große Hilfe für jeden, der sich in der digitalen Welt zurechtfinden möchte.In dieser Podcast Episode sprechen Nico und Morpheus über die gravierenden Lücken in der IT-Ausbildung, wobei sie den Fokus auf veraltetes Wissen und unzureichende Praxiserfahrung in der sich schnell entwickelnden Welt der Cybersecurity legen.

HRM-Podcast
Cybersecurity ist Chefsache: Vom Klassenzimmer zum Cyber-Beruf: Bildung im Wandel mit Cedric Mössner aka "Morpheus"

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 46:21


Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache".In der neuesten Episode heißt Gastgeber Nico Werner Cedric Mössner aka "Morpheus" willkommen.Cedric Mössner, besser bekannt als "Morpheus", ist wirklich ein Superstar in der IT-Welt. Mit seinem YouTube-Kanal, auf dem er sein Wissen über Programmierung und Cybersicherheit teilt, hat er sich einen Namen gemacht. Aber es ist nicht nur der Inhalt, der beeindruckt, sondern auch seine Herangehensweise. Cedrics Videos sind mehr als nur Tutorials; sie sind ein Tor zur Welt der Technologie. Egal, ob man ein Anfänger oder ein alter Hase ist, bei ihm gibt es immer etwas zu lernen. Seine praxisnahen Einblicke sind eine große Hilfe für jeden, der sich in der digitalen Welt zurechtfinden möchte.In dieser Podcast Episode sprechen Nico und Morpheus über die gravierenden Lücken in der IT-Ausbildung, wobei sie den Fokus auf veraltetes Wissen und unzureichende Praxiserfahrung in der sich schnell entwickelnden Welt der Cybersecurity legen.

Cybersecurity ist Chefsache - Der Podcast!
Vom Klassenzimmer zum Cyber-Beruf: Bildung im Wandel mit Cedric Mössner aka "Morpheus"

Cybersecurity ist Chefsache - Der Podcast!

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 46:21


Erweitere dein Wissen über digitale Sicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache".In der neuesten Episode heißt Gastgeber Nico Werner Cedric Mössner aka "Morpheus" willkommen.Cedric Mössner, besser bekannt als "Morpheus", ist wirklich ein Superstar in der IT-Welt. Mit seinem YouTube-Kanal, auf dem er sein Wissen über Programmierung und Cybersicherheit teilt, hat er sich einen Namen gemacht. Aber es ist nicht nur der Inhalt, der beeindruckt, sondern auch seine Herangehensweise. Cedrics Videos sind mehr als nur Tutorials; sie sind ein Tor zur Welt der Technologie. Egal, ob man ein Anfänger oder ein alter Hase ist, bei ihm gibt es immer etwas zu lernen. Seine praxisnahen Einblicke sind eine große Hilfe für jeden, der sich in der digitalen Welt zurechtfinden möchte.In dieser Podcast Episode sprechen Nico und Morpheus über die gravierenden Lücken in der IT-Ausbildung, wobei sie den Fokus auf veraltetes Wissen und unzureichende Praxiserfahrung in der sich schnell entwickelnden Welt der Cybersecurity legen.

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

Rechtsanwälte bekommen es in der datenschutzrechtlichen Beratungspraxis mitunter mit skurrilen Anfragen von Verbrauchern zu tun. Oft geht es dabei im Alltag um die Durchsetzung von Auskunftsansprüchen und Schadensersatzforderungen. Nebenher müssen sie sich mit Rechtsschutzversicherungen um die Vergütung ihrer Tätigkeit zoffen. In der neuen Episode des c't-Datenschutz-Podcasts plaudert Niklas Mühleis ein wenig aus dem Nähkästchen. Niklas ist Rechtsanwalt und Partner in der Hannoverschen Kanzlei Heidrich Rechtsanwälte, zusammen mit Podcast-Cohost und Heise-Verlagsjustiziar Joerg. Er berichtet über konkrete Fälle und erläutert, welche Kosten anfallen, wenn man einen Anwalt engagiert, um seine Rechte durchzusetzen. Anlass des Besuchs ist, dass Niklas im neuen Heise-Podcast "Vorsicht, Kunde!" als Experte verbraucherrechtliche Fragen aus der IT-Welt juristisch einordnet (siehe Shownotes). Außerdem wagen c't-Redakteur Holger, Joerg und Niklas in der neuen Auslegungssache einen Rückblick auf die Bußgeld-Praxis der europäischen Datenschutzbehörden im vergangen Jahr 2023. Anlass ist eine zusammenfassende Statistik des DSGVO-Portals. Demnach ist die Gesamtsumme der verhängten Bußgelder in Europa um 29 Prozent gegenüber 2022 gestiegen. Insgesamt seien es 2023 2,11 Milliarden Euro gewesen, wobei allein 1,2 Milliarden auf ein einizges Bußgeld gegen Facebook zurückzuführen sind.

IT@DB - IT Experts Podcast
IT Workforce Management, Digital Transformation Academy & Digitales Traineeprogramm: Anna-Lena Schmitt

IT@DB - IT Experts Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 34:08


In der heutigen Folge lernst du Anna-Lena Schmitt, Head of Digital Skills and Competencies im CIO/CDO-Bereich der Deutschen Bahn, kennen. Anna-Lena und ihre Kolleg:innen beschäftigen sich damit, sicherzustellen, dass wir im Digital- und IT-Bereich bei der DB nicht nur die richtige Anzahl an Personen, sondern auch über die richtigen Fähigkeiten und Kompetenzen verfügen. Außerdem stellen wir dir die Digital Transformation Academy und das Digitale Traineeprogramm der Deutschen Bahn vor. Mehr dazu im Interview. Jobs: Wenn auch du in unserem 12-monatigen Traineeprogramm in verschiedenen Digitalisierungsprojekten der Deutschen Bahn mitwirken möchtest, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Hier kannst du nicht nur den Konzern aus verschiedenen Perspektiven kennenlernen, sondern dir auch ein großes digitales Netzwerk aufbauen: https://db.jobs/service/search/de-de/5441588?qli=true&query=TRPRGMDGTLSRNG&sort=score Get in touch. Gast: https://www.linkedin.com/in/anna-lena-schmitt-digitalisierungtransformationneuearbeit/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ X: https://twitter.com/JanatDB Xing: https://www.xing.com/profile/Jan_Goetze8 Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it

IT@DB - IT Experts Podcast
Frauen in IT Fach- und Führungspositionen: Special zum internationalen Frauentag mit Daniela Eckardt

IT@DB - IT Experts Podcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 39:11


In der heutigen Sonderfolge zum internationalen Frauentag lernst du Daniela Eckhardt, CISO bei der Deutschen Bahn AG kennen. Wir reden heute über Frauen in IT Fach- und Führungspositionen. Dabei beleuchten wir, wie der Informatikunterricht für Schülerinnen interessanter gestaltet werden könnte, warum Frauen andere Lösungsansätze in die IT bringen können, geben Tipps zum Aufbau eines starken Netzwerks uvm. Mehr dazu im Interview! *Hinweis: Bei 35:07 meinte ich natürlich junge Frauen und nicht Jungfrauen ;) Jobs: Wenn auch du Teil unseres Informationssicherheitsteams werden willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs, hier findest du spannende Positionen wie den Information Security Manager:in und den IT Notfallmanager:in (w/m/d): https://db.jobs/de-de/Suche/Information-Security-Manager-in-11330158?jobId=280963 und https://db.jobs/de-de/Suche/Senior-Referent-in-Governance-CyberSecurity-11895340?jobId=281010 Links zur Folge: https://db.jobs/de-de/Eventsuche/DB-on-Tour-in-Muenchen-Weltfrauenmonat-12656292?eventId=345184&resultCount=13 https://db.jobs/de-de/Eventsuche/Frau-hat-s-drauf-Frauenfachmesse-fuer-Beratung-Weiterbildung-u-12680018?eventId=346712&resultCount=13 Get in touch. Gast: https://www.linkedin.com/in/danielaeckardt/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it

Zebras & Unicorns
Techworld with Nana: Österreichs Tech-Influencerin No. 1

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 32:58


Im Gespräch mit Tech-Entrepreneurin Nana Janashia: „Techworld with Nana” ist eine Online Educational Plattform und richtet sich mit seinen Inhalten an alle, die von Tech nicht genug bekommen können und noch mehr lernen möchten. Dahinter stehen Nana Janashia und ihre Mitgründerin Nicole Hiller. Veröffentlicht werden nicht nur Videos zu verschiedenen Programmsprachen und Tipps und Tricks der IT-Welt, sondern die beiden veranstalten auch DevOps-Bootcamps. Ihre internationale Community ist gigantisch: Über 1 Million Follower:in auf YouTube, 160.000 auf LinkedIn, 32.000 auf Instagram und 35.000 auf X. Im Talk geht es um das Geschäftsmodell von „Techworld with Nana”,  die österreichische YouTube-Szene, die Zusammenarbeit mit großen IT-Konzernen und die wachsende Frauenquote im Developer-Bereich. Natürlich sprechen wir auch darüber, was genau DevOps-Bootcamps sind. Inhalt: - Liebste Programmiersprache - Was ist „Techworld with Nana" - Youtube: Der Weg zu 1. Mio Abonnentinnen - DevOps Bootcamps - Zielgruppe - Geschäftsmodell - Women in IT - CNCF Ambassador & AWS Container Hero und Docker Captain - Österreichische IT-Szene - Zukunftspläne Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠⁠. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/trending-topics/message

c’t uplink
Mythen über Technik | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Jan 13, 2024 42:04


Mythen haben oft etwas mit Glauben zu tun, was allerdings nicht bedeutet, dass sie nicht im einen oder anderen Fall auf einem wahren Grundgedanken fußen können. In der IT gibts reichlich davon, und davon ist manches durchaus wahr, anderes hingegen blanker Unsinn, und etliches ein Fall von "kommt drauf an". In dieser Folge des c't uplink sprechen wir auch über einige Klassiker der IT-Mythen. Dazu gehört zum Beispiel, dass Videostreaming ein Klimakiller oder Windows eine einzige riesige Spionagesoftware sei (beides perfekte Beispiele für Kommt-darauf-an-Antworten). Unsere gesamte Mythensammlung lesen Sie in c't 1/2024. Tipp: Wir sind bei WhatsApp! In unserem WhatsApp-Kanal sortieren Torsten und Jan aus der Chefredaktion das Geschehen in der IT-Welt, fassen das Wichtigste zusammen und werfen einen Blick auf das, was unsere Kollegen gerade so vorbereiten. WhatsApp-Kanal: nhttps://whatsapp.com/channel/0029VaCUFFEInlqYnQg2lb0h

c't uplink (HD-Video)
Mythen über Technik | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jan 13, 2024


Mythen haben oft etwas mit Glauben zu tun, was allerdings nicht bedeutet, dass sie nicht im einen oder anderen Fall auf einem wahren Grundgedanken fußen können. In der IT gibts reichlich davon, und davon ist manches durchaus wahr, anderes hingegen blanker Unsinn, und etliches ein Fall von "kommt drauf an". In dieser Folge des c't uplink sprechen wir auch über einige Klassiker der IT-Mythen. Dazu gehört zum Beispiel, dass Videostreaming ein Klimakiller oder Windows eine einzige riesige Spionagesoftware sei (beides perfekte Beispiele für Kommt-darauf-an-Antworten). Mit dabei: Greta Friedrich, Andrijan Möcker, Markus Montz Moderation: Jan Schüßler Unsere gesamte Mythensammlung lesen Sie in c't 1/2024. Tipp: Wir sind bei WhatsApp! In unserem WhatsApp-Kanal sortieren Torsten und Jan aus der Chefredaktion das Geschehen in der IT-Welt, fassen das Wichtigste zusammen und werfen einen Blick auf das, was unsere Kollegen gerade so vorbereiten. WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaCUFFEInlqYnQg2lb0h

c't uplink (SD-Video)
Mythen über Technik | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Jan 13, 2024


Mythen haben oft etwas mit Glauben zu tun, was allerdings nicht bedeutet, dass sie nicht im einen oder anderen Fall auf einem wahren Grundgedanken fußen können. In der IT gibts reichlich davon, und davon ist manches durchaus wahr, anderes hingegen blanker Unsinn, und etliches ein Fall von "kommt drauf an". In dieser Folge des c't uplink sprechen wir auch über einige Klassiker der IT-Mythen. Dazu gehört zum Beispiel, dass Videostreaming ein Klimakiller oder Windows eine einzige riesige Spionagesoftware sei (beides perfekte Beispiele für Kommt-darauf-an-Antworten). Mit dabei: Greta Friedrich, Andrijan Möcker, Markus Montz Moderation: Jan Schüßler Unsere gesamte Mythensammlung lesen Sie in c't 1/2024. Tipp: Wir sind bei WhatsApp! In unserem WhatsApp-Kanal sortieren Torsten und Jan aus der Chefredaktion das Geschehen in der IT-Welt, fassen das Wichtigste zusammen und werfen einen Blick auf das, was unsere Kollegen gerade so vorbereiten. WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaCUFFEInlqYnQg2lb0h

Engineering Kiosk
#92 Technologie trifft Deutsche Ausbildungskultur: Die moderne IT-Berufsausbildung mit Stefan Macke

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 79:07


Wie ist der Stand bei der klassischen Berufsausbildung in der Informatik und in der Softwareentwicklung?Deutschland ist bekannt für die hohe Qualität bei der Berufsausbildung. Auch im Bereich der Informatik kann man sich ausbilden lassen. Dabei sprechen wir vom Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung, Systemintegration, Digitale Vernetzung oder Daten- und Prozessanalyse), vom IT-Systemelektroniker, von der Kauffrau für Digitalisierung-Management oder IT-Systemmanagement.Doch wie ist der Stand in der Berufsausbildung? Wie läuft das ganze ab? Wie offen und modern sind die Ausbildungsinhalte? Was müssen Unternehmen tun, um ausbilden zu können? Wie sehen die Statistiken von Ausbildungsstellen vs. wirklichen Azubis aus? Benötigen wir in 2023 überhaupt noch die klassische Ausbildung, wo wir uns mit YouTube und Coding-Bootcamps alles viel schneller beibringen können?Über all das und noch viel mehr sprechen wir mit unserem Gast Stefan Macke, der als Experte auf diesem Gebiet auch einen eigenen Podcast zu diesem Thema hat, den IT-Berufe-Podcast.Bonus: Hintergründe zu Natural, der 4GL Programmiersprache**** Diese Episode wird gesponsert von Coding Bootcamps Europe https://www.coding-bootcamps.euIn nur drei Monaten Vollzeitkurs oder neun Monaten Teilzeitkurs (ideal für junge Eltern!) lernst du HTML, CSS und JavaScript mit Fokus auf Problemlösungsstrategien, Semantik und Accessibility gelegt.Alle Infos unter https://www.coding-bootcamps.eu ****Das schnelle Feedback zur Episode:

get hyrd
Computacenter I IT-Dienstleistungen für Großkonzern bis Grundschule

get hyrd

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 47:27


In unserer heutigen Podcast-Folge sind wir in Kerpen und sprechen mit Lisa und Susan von Computacenter. Wir kannten Kerpen bisher hauptsächlich wegen der Michael Schuhmacher Kartbahn, erfuhren aber jetzt, dass sich dort auch der Hauptsitz von Computacenter in Deutschland befindet. Ein Unternehmen, das zu den Hidden Champions der IT-Welt gehört. Welche Kultur herrscht in einem solchen Unternehmen? Wie gelinkt der Einstieg in die IT-Branche? Findet es im Podcast heraus! Mehr zu Lisa, Susan und Computacenter: https://www.linkedin.com/in/lisamursal/ https://www.linkedin.com/in/susan-kistenberger/ https://www.linkedin.com/company/computacenter/ https://www.computacenter.com/who-we-are hyrd: https://hyrd.de/ https://www.instagram.com/gethyrd/ https://www.linkedin.com/company/gethyrd/ https://www.facebook.com/gethyrd/ https://twitter.com/gethyrd get hyrd Podcast: https://open.spotify.com/show/2OHMNxXljWpKs1hU5eDqm2 ‎ https://podcasts.apple.com/us/podcast/get-hyrd/id1621089768 https://music.amazon.de/podcasts/d9924d00-9a8d-4882-9b27-b2f4d7fa9e2e/get-hyrd

Workation Podcast
#86 Jobstory Jessica de Lafuente Torres: Ich und Technik? Hätte ich auch nicht gedacht.

Workation Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 27:32


Diese Aussage kommt von Annikas Interviewgast, Jessica de Lafuente Torres. Sie hat vor Jahren einen Quereinstieg in die leider immer noch stark männerdominierende IT Welt gewagt. Lass mich ein bischen spoilern... denn ohne, dass ihr jemand die Stellenanzeige für den vorliegenden IT Job erklärt hätte, hätte sie sich wahrscheinlich nie darauf beworben. Mittlerweile gehört sie Jessica nun zu den Womenintech, ist total happy mit ihrem Weg und hat nach kurzer Zeit ihre Chance ergriffen, auch andere Frauen für diesen Bereich zu begeistern. Mehr erfährst du jetzt im Jobstory Interview.  Mehr über Jessica LinkedIn Website der #developher Mehr über Annika LinkedIn Website Instagram