Podcasts about protokoll

  • 497PODCASTS
  • 742EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about protokoll

Latest podcast episodes about protokoll

VVS-podden
49. Rörmokaren gick från skiftnyckel till protokoll

VVS-podden

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 17:54


Poddens tidigare sidekick har bytt bana. Hör om vad blivande besiktningspersonen Natalia Strandberg önskar att hon visste som rörmokare.

Auf dem Weg zur Anwältin
#716 Inside Inside Paradeplatz: Zerstörerstick, Morddrohung, Hausdurchsuchung – Willkommen in der Schweiz

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 16:13


In dieser Folge besucht Duri Bonin den Investigativjournalisten Lukas Hässig auf der Redaktion von Inside Paradeplatz. Im Mittelpunkt steht nicht mehr nur die medienrechtliche Bewertung einer Hausdurchsuchung, sondern der persönliche Preis für journalistische Aufklärung: Ein USB-Stick, der beim Einstecken einen Computer zerstört. Eine Morddrohung – gegen sich und die ganze Familie. Diese Folge ist keine Diskussion über Gesetze. Sie ist das Protokoll einer Eskalation: Vom Journalisten zum Gejagten. Von der Veröffentlichung zur Bedrohung. Von der Recherche zur Frage: Würde ich das heute noch einmal tun? Ein Gespräch über Vertrauen, Angst – und die Frage, wie viel Risiko ein Journalist zu tragen bereit ist. Lukas Hässig spricht über: - den Schutz von Informanten trotz staatlicher Zugriffsmöglichkeiten - die Bedrohung seiner Redaktion durch gezielte technische Angriffe - anonyme Morddrohungen gegen sich und seine Familie – und die Reaktion darauf - die strafrechtliche Aufarbeitung und Ermittlungen der Kantonspolizei - die Verschiebung innerer Grenzen: zwischen Aufklärung, Verantwortung und Risiko - die Frage: Würde ich es wieder tun? Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (02.07.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 38:10


Der Tag in NRW: Wie steht es um NRWs Schulen?; Neues Konzept "Schulkompass 2030"; Abrupter Wetterwechsel mit Unwettern; Rahmedetalbrücke: Streichungen im Protokoll; NRW-Unternehmenschefs in Brüssel; Landtag: schärfere Kontrollen von Mitarbeitenden; Gefeiert und bedroht: CSD-Paraden; Köln: Vorwurf Steuerverschwendung. Moderation: Wiebke Dumpe. Von WDR 5.

Nodesignal - Deine Bitcoin-Frequenz
Nodesignal-Techboost - E237 - Ark, mit Robin Linus

Nodesignal - Deine Bitcoin-Frequenz

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 53:42 Transcription Available


In der heutigen Folge sprechen Thorsten und Jan-Paul mit Robin Linus über Ark, ein Protokoll für ein neues Second Layer auf Bitcoin. Wir sprechen über das Warum und Wie: Was hat die Entwicklung der Idee von Ark vorangetrieben? Und wie funktioniert Ark: was sind VTXOs, was macht ein Ark Service Provider, wie funktionieren Transaktionen in Ark? Und was sind die Nachteile von Ark?Von und mit: - Jan-Paul - Thorsten - Robin LinusProduziert und geschnitten: MartinHier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️nodesignal@getalby.comWenn euch unsere Arbeit gefällt, könnt ihr unsere Folgen auch auf Podcasting 2.0 Plattformen, wie Fountain, PodcastGuru, Castamatic, Breez oder Podverse hören und uns so eine kleine Aufmerksamkeit da lassen. Danke an alle, die die Bitcoin Community mit ihren Spenden unterstützen! Mit diesen Spenden wird unter anderem unser Bounty Programm verwirklicht, in dem ihr euch für die Mitarbeit an einem Projekt eine Belohnung sichern könnt.Für Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts, das hilft uns sehr. Folgt uns auch gerne bei Nostr:npub1n0devk3h2l3rx6vmt24a3lz4hsxp7j8rn3x44jkx6daj7j8jzc0q2u02cy und Twitter.Blockzeit: 900659Ark Whiteboard Masterclass with Burak & RobinShinobi: Ark (in der Serie Bitcoin Layer 2) Neha Narula - ArkStephan Livera Podcast: Ark: Scaling Bitcoin Payments with Steven Roose | SLP645Second.tech Bloghttps://docs.second.tech/protocol/intro/Ark Protocol WikiIntroducing Erk: Ark without Liveness RequirementsLiquidity Requirements in ARK and LNhttps://x.com/tierotiero/status/1927724597266571282Timestamps:

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
News 26/25: Apple Container // Vite 7 // Svelte Remote Functions // MCP Update // WebKit

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 38:55


Die ganze Podcast-Crew ist gespannt auf die Änderungen, die uns mit macOS 26 Tahoe erwarten. Aber am meisten sind wir natürlich auf die technischen Änderungen gespannt. Jan berichtet von einem komplett neuen Containerization Framework unter macOS und dem zugehörigen ASIF Diskimage-Format. Außerdem berichtet Garrelt über die Updates für WebKit unter macOS 26 Tahoe.Auch Vite hat mit Version 7.0 eine neue Major-Version veröffentlicht und Garrelt hat sich für uns durch die Release Notes gearbeitet.Über das Model Context Protocol (MCP) haben wir vor kurzem einen Deep Dive veröffentlicht. Mittlerweile hat das Protokoll bereits sein erstes Update erfahren und Fabi hat die Details dazu.Und auch zu dem Proposal für Remote Functions in Svelte hat Fabi eine erste Analyse für uns.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube

OneMordTime
#27 - Vance Luther Boelter – Attentat, Extremismus und die Lüge vom Patriotismus

OneMordTime

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 49:25


Vance Boelter war Unternehmer, Aktivist und politischer Berater – zumindest in seiner eigenen Welt. Denn hinter der glänzenden Fassade eines ehrgeizigen Selfmade-Mannes verbarg sich eine gefährliche Mischung aus Größenwahn, Radikalisierung und Gewalt.Im Juni 2025 erschüttert sein Fall die USA: Boelter wird verhaftet, nachdem er versucht haben soll, zwei Menschen kaltblütig zu töten – darunter seine eigene Ehefrau.Doch dieser Fall ist mehr als ein versuchter Doppelmord. Er ist das Protokoll einer radikalen Abwärtsspirale: von aufwendig inszenierten Lügen, Fantasien über militärische Karrieren, bis hin zu politischen Feindbildern und bizarren Überwachungsfantasien.In dieser Folge erfährst du:

WDR 5 Morgenecho
Dauerbelastung Rahmedetalbrücke: Was sagt Lüdenscheid?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 6:50


WDR-Recherchen zeigen: Der Zustand der instabilen Rahmedetalbrücke war wohl länger bekannt. 2021 wurde sie von heute auf morgen gesperrt. Seitdem staut sich der Umleitungsverkehr in Lüdenscheid. Im Interview: Bürgermeister Sebastian Wagemeyer (SPD). Von WDR 5.

Krone Verbrechen
Der Obdachlosenkiller von Wien

Krone Verbrechen

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 34:25


„Schon als kleiner Bub habe ich vom Töten geträumt; mir immer wieder vorgestellt, wie wunderbar es wäre, Menschen zu killen.“ Das gab ein 16-jähriger Wiener Ende 2023 der Kripo zu Protokoll. Nachdem er zwei Männer umgebracht und eine Frau schwer verletzt hatte.

MDR SACHSEN - Wort zum Tag
17.06.2025: Genfer Protokoll

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 2:15


gesprochen von Dr. Harald Lamprecht

IMKERPODCAST edition 2.0
IMKERPODCAST Folge #38 Marie & Dr. Andreas Hoppe - die Zukunft von BeeBreed

IMKERPODCAST edition 2.0

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 112:47


Marie & Andreas (LIB Länderinstitut Hohen Neuendorf) sprechen in Folge 38 über "das Protokoll". Ihr wisst nicht, was das Protokoll ist? Dann ist diese Folge mehr als sehenswert für euch ;)! Folgende Fragen haben wir außerdem bequakt: - Wie ist das LIB mit dem DIB verknüpft? - Warum diskutieren die Zuchtobleute so kontrovers über die Einbeziehung von SDI-Völkern? - Was ist der Grund, was sind die Folgen, dass die Zuchtobleute es ablehnen, die dunkle Biene in die Zuchtrichtlinien aufzunehmen? - Wie hat sich die genomische Zuchtwertschätzung entwickelt? - Was ist der Hintergrund um die Diskussion über die Carnica-Hauptpopulation? - Stimmt es, dass du für die Sklenar eine eigene Zuchtwertschätzung machen willst? - Wie kommen die Vereinbarungen, wie die Zuchtwerte berechnet werden, zustande? - Wie ist die vertragliche Grundlage von BeeBreed? - Was bringt die Zukunft für BeeBreed? Weitere Infos zu BeeBreed findet ihr hier: https://www2.hu-berlin.de/beebreed/ZWS/

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Strenges Protokoll oder Überraschungen? Merz zu Besuch bei Trump

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 11:05


Detjen, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Sláger FM
A protokoll élő nyelve - Itt a XIII. Egyetemi Nemzetközi Protokoll Verseny | Gáspár Ágnes és S. Miller András a Sláger KULT-ban

Sláger FM

Play Episode Listen Later May 30, 2025 22:41


Gáspár Ágnes, címzetes egyetemi docens, a Budapesti Metropolitan Egyetem Protokoll szaktanácsadó-rendezvényszervező szakirány szakvezetője. Ágnes évtizedek óta a hazai protokollélet egyik legmeghatározóbb alakja. Oktatói és szervezői munkássága mögött nemcsak szakmai hitelesség, hanem rendkívüli személyes elhivatottság áll. A mostani beszélgetés apropóját a május 30-án megrendezésre kerülő XIII. Egyetemi Nemzetközi Kommunikációs Viselkedéskultúra és Protokoll Verseny adja, amelyet ismét ő álmodott meg és koordinál teljes egészében – több műszaknyi figyelemmel, pontossággal és szívvel. A rendezvény helyszíne a patinás Stefánia Palota, ahol az EU-, a magyar és a METU-zászló ünnepélyes bevonulása nyitja meg a napot. A versenyen nyolc különböző kategória – sport, diplomáciai és üzleti protokoll, turizmus, gasztronómia, zászló- és címertan, egyházi és katonai protokoll – mentén mérettetnek meg a csapatok. A kihívás nemcsak a tudásról, hanem a jelenlétről, figyelemről, tiszteletről és együttműködésről is szól.A verseny különlegessége, hogy minden induló kisfilmmel mutatkozik be, amely Klebelsberg Kunó munkásságának egy-egy szeletét dolgozza fel – az idei esemény ezzel tiszteleg születésének 150. évfordulója előtt. A zsűri mellett közönség is szavaz a leginspirálóbb alkotásokra. A napot pedig klasszikus zenei intermezzók és egy hallgatók által prezentált divatbemutató színesíti – valódi protokollélmény élőben, fiatalokkal, szakmával és értékekkel.A Sláger FM-en minden este 22 órakor a kultúráé a főszerep. S. Miller András az egyik oldalon, a másikon pedig a térség kiemelkedő színházi, kulturális, zenei szcena résztvevői. Egy óra Budapest és Pest megye aktuális kult történeteivel. Sláger KULT – A természetes emberi hangok műsora.

Morgonrapporten
250528 - SCB-data, finansiell stabilitetsrapport och Fed-protokoll på agendan

Morgonrapporten

Play Episode Listen Later May 28, 2025 6:26


data protokoll finansiell
Synthentral
Synthentral 20250527 New Tunesday (ep. 674)

Synthentral

Play Episode Listen Later May 26, 2025 94:53


It's New Tunesday: new releases from the past week! Give the bands a listen. If you like what you hear, support the bands! Today's episode features new releases by Sex Kino, Bending Grid & Jolie, Haberdashery, FrontAngel, At0shima 3rr0r, Faderhead, Kris Baha, DSTRTD SGNL, Centrifugal Force Machine, Phobos Reactor, CK 37, Protokoll 19, Device Noize, Emmon, Post Analog Disorder, Digital Drvgs, Camy Huot, Aven Graph, Another Green World, The Discussion, Silver Tears, Cosmobrigade, Give My Remains To Broadway, and Fantasma Negra!

ck protokoll haberdashery another green world faderhead tunesday kris baha
TOMorrow - der Business & Style Podcast
Makler-König Sven Odia: Die Wahrheit über Lage und Leadership

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2025 83:33


Er führte 16.000 Makler weltweit. Machte 40 Milliarden Euro Umsatz. Und plötzlich war er weg. Heute spricht Sven Odia, langjähriger CEO von Engel & Völkers und neuer Chairman von Sotheby's International Realty Spain zum ersten Mal offen über sein überraschendes Aus, die Wahrheit über die Branche – und sein neues Buch: „Lage, Lage, Leadership“. Was du in dieser Folge erfährst: - Warum Persönlichkeit wichtiger ist als Elite-Diplome - Wie Macht, Kontrolle und Karriere im Maklergeschäft wirklich funktionieren - Was echte Führung in einer Welt voller Statussymbole bedeutet - Warum Execution Power das neue Must-have ist Plus: Die brandaktuellen Zahlen vom Immobilienmarkt direkt vom Mann, der es wissen muss. Exklusiv in TOMorrow live aus dem Roomers Hotel in München: 
Sven Odia erzählt, was hinter dem perfekt inszenierten System Engel & Völkers steckt – inklusive Tür-Protokoll, Garderoben-Regeln und Kaffeeritual. 
Er spricht über seine eigene Transformation, den Bruch mit der alten Welt, über Scheitern, Comeback, neue Werte und den wahren Luxus in der Leadership-Ära. Immobilienpreise, Markttrends & Mindset:
Ist der Preisverfall endlich vorbei? Kommt das Comeback der Luxusimmobilien?
Sven Odia bringt die Antworten. Jetzt in TOMorrow und als TOMorrow Videopodcast bei Youtube. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Schreib mir gern in die Kommentare oder hier auf Social Media: http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast und cool, wenn du den Channel abonnierst.

Hörspiel Pool
"Zeitlochbohrversuche ". Hörspiel übers Kinder kriegen und haben

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later May 22, 2025 54:21


Protokoll einer Elternschaft • Schwangerschaft und Geburt ihres ersten Kindes erlebten die beiden Filmemacher Marie-Catherine Theiler und Jan Peters als eine Zeitenwende, eine Entschleunigung setzte ein. Im Gegensatz dazu steigt nach der Geburt des zweiten Kindes die Zeitverflugsgeschwindigkeit und der Familienrhythmus gerät gänzlich aus dem Takt. | Von Jan Peters/Marie-Catherine Theiler | Mit Jan Peters/Marie-Catherine Theile | Komposition: Pit Przygodda | Realisation: Jan Peters/Marie-Catherine Theiler | BR 2011

IIoT Use Case Podcast | Industrie
#169 | IoT-Daten übertragen mit EMQ: MQTT Broker im Einsatz erklärt | EMQ

IIoT Use Case Podcast | Industrie

Play Episode Listen Later May 21, 2025 32:20


www.iotusecase.com#MQTT #EMQX #IoTPlattformFolge 169 auf einen Blick (und Klick):(14:52) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus(19:51) Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien(28:55) Ergebnisse, Geschäftsmodelle und Best Practices – So wird der Erfolg gemessenPodcast ZusammenfassungEffiziente IoT-Datenflüsse – MQTT in der industriellen Praxis richtig nutzenIn dieser Folge erklärt Stefano Marmonti (EMQ GmbH), warum MQTT als leichtgewichtiges Protokoll eine zentrale Rolle im industriellen IoT spielt – und wie Unternehmen durch klare Datenstrukturen und vorgefertigte Integrationen viel Zeit und Kosten sparen können.Ob Sensoren, Maschinen oder Gateways: Wer hunderte bis Millionen Geräte im Feld hat, steht vor der Herausforderung, Daten effizient ins Backend zu bringen. Der MQTT-Broker EMQX bietet dafür über 45 Out-of-the-Box-Integrationen – darunter Kafka, SAP und Snowflake – und erspart vielen Teams die Entwicklung eigener Konnektoren.Was dich in der Folge erwartet:Wie ein Hersteller von Regensensoren mit MQTT 60 % der Telekommunikationskosten senken konnteWarum MQTT ideal für Anwendungen wie Smart Metering, Predictive Maintenance und bidirektionale Kommunikation istWie Store-and-Forward, schlanke Datenformate und definierte Topic-Strukturen für Zuverlässigkeit sorgen Was hinter dem Unified Namespace steckt – und wie Plug-and-Play mit Sparkplug gelingtWelche technologischen Trends wie Datenpipelines oder KI-gesteuerte Verteilung in Zukunft an Relevanz gewinnen Diese Folge richtet sich an alle, die IIoT-Systeme professionell betreiben oder aufbauen – von OT-Teams über Plattformarchitekt:innen bis zu IT-Strateg:innen in Industrie und Infrastruktur.Jetzt reinhören und erfahren, wie MQTT + EMQX helfen, Daten effizient dorthin zu bringen, wo sie gebraucht werden.-----Relevante Folgenlinks:Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Stefano (https://www.linkedin.com/in/stefano-marmonti-07375a29/NeuronEX (https://www.emqx.com/en/products/neuronex)EMQ Plattform (https://www.emqx.com/en/pricing)OPC UA + MQTT (https://opcconnect.opcfoundation.org/2019/09/opc-ua-mqtt-a-popular-combination-for-iot-expansion/)MQTT Sparkplug (https://www.emqx.com/en/solutions/mqtt-sparkplug)Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen

Two Guys One Kapp
#66 über das Pipi-Protokoll und Klopausen mit Stil

Two Guys One Kapp

Play Episode Listen Later May 14, 2025 35:18


Welche WC-Gesetze gelten in eurem Leben? Was darf beim großen Geschäft auf keinen Fall fehlen? Und was soll das eigentlich mit dieser BlahBlah-Ereigniscard? Die Antworten auf diese und weitere Fragen bekommt ihr in Episode #66 des Podcasts, in dem ihr das Thema bestimmt.Mit dem einzigartigen Airy und dem unverwechselbaren Moerdsch.

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
Deep Dive 179 – Model Context Protokoll (MCP) mit Philipp Schmid

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later May 13, 2025 50:38


In dieser Folge sprechen wir über das Model Context Protocol (MCP) – einen offenen Standard, der von Anthropic eingeführt wurde. MCP soll die Art und Weise standardisieren, wie KI-Anwendungen – etwa Chatbots, IDE-Assistenten oder benutzerdefinierte Agenten – mit externen Tools, Datenquellen und Systemen interagieren. Kurz gesagt: MCP ist wie ein „USB-Anschluss“ für KI-Integrationen und vereinfacht die bislang komplexen Verbindungen zwischen KI-Modellen und ihrer Umgebung.Wir erklären, aus welchen zentralen Bausteinen MCP besteht: Was sind Tools und Ressourcen? Welche Rolle spielen Clients und Server im MCP-Kontext?Außerdem diskutieren wir, warum MCP aktuell so stark gehypt wird – und ob es die Entwicklung von AI-Agenten grundlegend verändert.Wenn ihr erfahren wollt, wie ihr heute schon MCP-Server in eure Entwicklungsumgebung oder LLM-Chats integrieren könnt, dann hört unbedingt rein!Interessante Links:Philips Blog-BeitragLatent-Space Podcast mit den MCP-ErfindernSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Communion After Dark
COMMUNION AFTER DARK - 05/05/2025

Communion After Dark

Play Episode Listen Later May 5, 2025 120:09


 Communion After Dark - features the latest and best in Dark Alternative-Electronic Music. This week's show features music from Centhron, Rhys Fulber, Protokoll 19, Fractal Age, Autodafeh, and new music from many more artists worldwide. 

Kleine Pause
Sonderfolge - Der Fachtag "Schule gegen Diskriminierung" in Köln

Kleine Pause

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 62:53


Am 21. März 2025 fand der Fachtag „Schule gegen Diskriminierung", organisiert vom Netzwerk Schule neu denken und dem Bildungswerk Aachen, statt - und Kleine Pause Podcast war mittendrin. Ich habe den Tag begleitet, Eindrücke eingefangen, mit Teilnehmenden gesprochen und O-Töne aus Vorträgen, Workshops und Gesprächen gesammelt. Herausgekommen ist eine dokumentarische Folge, die die Vielfalt, Tiefe, Energie und Notwendigkeit von Veranstaltungen wie dieser versucht hörbar zu machen, um sich gegen Diskriminierung im Schulkontext stark zu machen. Ich habe live Eindrücke eingefangen - aus Vorträgen, aus Workshops, aus Gesprächen auf den Fluren. Menschen kamen zu mir ans Mikro, um über ihre Erfahrungen, Ideen, Wünsche und auch Wut und Sorgen zu sprechen. Themen wie Rassismus, Queerfeindlichkeit, Sexismus, Antisemitismus, Klassismus, Ableismus und Adultismus wurden nicht nur theoretisch verhandelt, sondern durch künstlerische, kreative und persönliche Beiträge erfahrbar gemacht. Die von Celina Bostic musikalisch begleitete Eröffnung mit Tupoka Ogette war dabei nur eines der Highlights. Diese Folge ist ein akustisches Protokoll eines Fachtags, der nicht nur sensibilisieren, sondern vor allem zum Handeln anregen will - für eine Schule der Zukunft, ohne die Realität der Gegenwart auszublenden.

Synthentral
Synthentral 20250429 New Tunesday (ep. 670)

Synthentral

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 79:28


It's New Tunesday: new releases from the past week! Give the bands a listen. If you like what you hear, support the bands! Today's episode features new releases by Massive Ego, Current One, Rhys Fulber (ft. Qual), Volkoff, TourdeForce, Nevada Hardware, spankthenun, Freaky Mind, Protokoll 19, Hasswut, NNHMN, Bella Eterna, Distant Stares, Pure Obsessions & Red Nights, Kim Lunner, Twisted Destiny, Suburban Spell, Atlas Neon, and Bending Grid & Kero!

Flimmerkiste Mit Marco
#306 Mission Impossible: Phantom Protokoll (2011)

Flimmerkiste Mit Marco

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 69:20


Ö1 Journale
Sonderjournal um 10 (26.04.2025)

Ö1 Journale

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 10:08


Ein Ö1 Sonderjournal anlässlich des Begräbnisses von Papst Franziskus in Rom. Am Samstag erfolgen nach einem minutiös geplanten Protokoll die Trauerfeier und das Begräbnis. Zu Beginn wird ein Requiem auf dem Petersplatz gehalten. Dutzende Staats- und Regierungschefs und -chefinnen, zehn Monarchen und Zigtausende Gläubige versammelten sich dafür vor der Basilika St. Peter.

Pannon Reggeli
Elhunyt Ferenc pápa

Pannon Reggeli

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 26:26


Protokoll, konklávé, pápaválasztás - és minden fontos tudnivaló a témáról.  Horvát Ákos atya a stúdióban! (Zeci és Sánta)

Eistee Pistazie
#71 La Polizia

Eistee Pistazie

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 87:47


HIRN AUS – MIKRO AUS! Die Podcaster Phil & C-Bas verfielen den Brainrot Animals und sind nun zu dumm, um neue Folgen aufzunehmen. Sie waren die Stimmen einer Generation. Locker, witzig, frech. Doch jetzt ist alles vorbei. Phil und C-Bas, die Podcast-Stars hinter Eistee Pistazie, haben sich selbst in den Wahnsinn gesendet. Der Grund für den Absturz? Eine Obsession mit den sogenannten Brainrot Animals, die langsam aber sicher alles zerstört hat – inklusive ihrer Fähigkeit, Sätze zu bilden. Alles beginnt harmlos. In Folge 70 sprechen die Brüder zum ersten Mal über Tung Tung Tung Sahur, ein hölzernes Meme-Wesen mit Baseballschläger. Die Community kann noch entspannt schmunzeln. Doch in den darauffolgenden Wochen nimmt die Faszination der Hosts immer ungesündere Ausmaße an. Folge für Folge wird der Fokus auf das Italian Brainrot Universum größer und das Sprachzentrum der beiden kleiner. Bald geht es nur noch um Lirili Larila, Ballerina Cappuccina und Schimpansini Bananini. In Folge 79 unterbricht Phil den Podcast insgesamt zehn mal für minutenlange Schreie: „BRR BRR PATAPIM! BRR BRR PATAPIIIIIIIIM!“, heißt es immer wieder. C-Bas antwortet nur noch mit rhythmischen Zischlauten. Einmal sagt er in dreißig Minuten nichts außer: „Tung… tung… tung… tung... tung... tung!" Die letzte veröffentliche Episode ist dann nur noch ein Protokoll des geistigen Zerfalls. Phil: „Lirili Larila!" C-Bas: „Brr Brr Patapim!" Phil: "Spioniro Golubiro!" C-Bas: "Noooooooooooooo!" Beide: "La Polizia, nooooo!" Was als lustiger Ausflug in die Meme-Welt begann, wurde zum intellektuellen Notfall. Phil & C-Bas sind der Beweis: Wer zu viel Zeit im Brainrotsumpf verbringt, kommt irgendwann nicht mehr raus. Nooooooooooo!

Alles Coin Nichts Muss
Founder Series S2E5 mit CowSwap-Gründerin Anna George

Alles Coin Nichts Muss

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 86:20


Token-Tausch mit Best-Preis-Garantie? CowSwap macht's möglich! Ähnlich wie Flugsuchmaschinen aggregiert das Protokoll die Liquidität von Uniswap, Balancer & Co., während Solver-Netzwerke im Hintergrund um den besten Preis für dich kämpfen. Great Deal – dachte sich offenbar auch der Clan rund um Tariff-Trumps World Liberty Finance, der seine Trades inzwischen fast ausschließlich über CowSwap abwickelt. Und sie sind nicht allein: Das Gnosis-Spinoff kommt mittlerweile auf über 8 Milliarden US-Dollar Handelsvolumen. Pro Monat! Über die Anfänge dieser spektakulären Reise spricht CowSwap-Gründerin Anna George in dieser Folge der Founder Series von Alles Coin, Nichts Muss. Dabei gibt sie Julius Nagel und Florian Adomeit Einblicke in die Magie hinter dem Protokoll, erklärt, wie sich CowSwap gegen etablierte Player behauptet – und warum es bei der Monetarisierung ganz eigene Wege geht. Außerdem verrät Anna, warum sich hinter dem Namen mehr als nur ein Kuhhandel verbirgt und wieso Intent-Based-Trading der neue Standard im Krypto-Space werden könnte.

Synthentral
Synthentral 20250401 New Tunesday (ep. 665)

Synthentral

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 93:03


It's New Tunesday: new releases from the past week! Give the bands a listen. If you like what you hear, support the bands! Today's episode features new releases by Machinista, Mintage (ft. Chapuko), Autodafeh, Vioflesh, Modele, Korine, Navigator Project, Midnight Psychic, Thin Eater, The Birthday Massacre, Scheitan, Cylix, Palindrones, Zero Call & Augustine, Linear Movement, Climate Zombies, Napavtal, William Bleak, All The Ashes, Frontal Boundary (ft. Unter Null), Vol. A.D., and Protokoll 19!

Communion After Dark
Communion After Dark 17 Year Anniversary Show 03/24/2025

Communion After Dark

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 155:43


Communion After Dark Turns 17 Years Old  - Join Our Party and Help Us Celebrate. This week's show features music from VNV Nation, Peter Murphy, Til Lindemann, Hocico, Centhron, Protokoll 19,  and new music from many more artists worldwide 

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Protokoll

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 2:55


Was wird vom Gastgeber übernommen, was muss man selbst bezahlen? Heiko nervt diese Ungewissheit, auch auf Geschäftsreisen.

Medizin im Ohr - Der Podcast mit „Natürlich Elli“
Wir analysieren eine originale mündliche Prüfung!

Medizin im Ohr - Der Podcast mit „Natürlich Elli“

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 44:15


In diesem Format analysieren wir originale Prüfungsprotokolle und geben Insider-Tipps. Diesmal ein Protokoll aus Hannover ✌️ Prüfungsvorbereitung Oktober 25: https://novamedica-hpakademie.de/prufungsvorbereitung/ KI-Amtsärztin für deine mündliche Prüfung: https://natuerlich-elli86928.activehosted.com/f/12 Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/natuerlich_elli/

Doku und Stories
Trailer: Das Attentat auf Hugo Bettauer - Chronik eines Journalistenmordes

Doku und Stories

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 2:07


Dienstag, 10. März 1925. Der Journalist Hugo Bettauer betritt seine Redaktion in der Wiener Josefstadt. Ein junger Mann, Otto Rothstock (21 Jahre), wartet dort bereits auf ihn. Rothstock zieht eine Pistole und schießt - fünf Mal. Hugo Bettauer wird schwer verletzt, überlebt aber. Im Krankenhaus gibt er seine Aussage zu Protokoll. Am 25. März erliegt er seinen Verletzungen.Der Prozess gegen seinen Mörder verkommt zu einer Farce. Rothstock wird am Ende freigesprochen.Ein Ö1 History-Podcast von Christine Marth. Mit u.a. Karl Markovics als Hugo Bettauer. Zu hören in sound.ORF.at.

Bochkor
20250303 - 07 Protokoll a repülőn hallgatói reakciók

Bochkor

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 4:15


20250303 - 07 Protokoll a repülőn hallgatói reakciók by Bochkor

Bochkor
20250303 - 06 Protokoll a repülőn

Bochkor

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 21:26


20250303 - 06 Protokoll a repülőn by Bochkor

protokoll bochkor
Das Z Sprachnachricht
Lauf-Update (SPRACHNACHRICHT #115)

Das Z Sprachnachricht

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 20:22


In der Sprachnachricht #115 weiche ich vom Protokoll ab und fasse nicht den aktuellen Das Z Letter zusammen, sondern spreche frei über das Laufen in den Bergen und den NNormal Tomir Schuh. Der Grund: Manchmal lässt sich der Das Z Letter schlecht bis gar nicht übersetzen.Viel Freude beim Hören.Chris aka Das ZShownotes* Aktueller Das Z Letter “The Invisible Miles”* “Consistency is Key” Kollektion von Willpower* On Repeat: THE EXPLOITED “F*ck The USA”* Das Z [+] Abo holen und Unterstützung leistenDie Das Z - Sprachnachricht ist die deutschsprachige Audio-Zusammenfassung des Lauf-Blogs & Newsletters Das Z Letter von Chris Z, dem Gründer der Laufsportmarke Willpower und Autor des Buches Runhundred und Hundert-Meilen-Herz. Get full access to Das Z Letter at dasz.substack.com/subscribe

Ö1 Religion aktuell
Koalitionsverhandlungen: Islam und EZA++Papst kritisiert Trump

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 4:46


Moderation Martin Gross/Gesendet am 11.2.2025++Ob die Gespräche nun weitergehen oder nicht...Das kürzlich geleakte Verhandlungsprotokoll über die Koalition zwischen FPÖ und ÖVP beschäftigt sich an mehreren Stellen ausführlich mit dem Islam. Der Soziologe und Integrationsexperte Kenan Güngör hat das Protokoll für Religion Aktuell analysiert. Konstantin Obermayr++In den geleakten Verhandlungsprotokollen von FPÖ und ÖVP geht es auch um den Bereich Entwicklungszusammenarbeit, konkret ist von einer Reduktion die Rede. Für Anja Appel, Expertin der Bischofskonferenz für Internationale Zusammenarbeit steht Österreichs Renommee im Bereich Entwicklungszusammenarbeit auf dem Spiel. Andreas Mittendorfer.++Papst Franziskus hat heute die Massenabschiebung von Migrantinnen und Migranten sowie Flüchtlingen durch die US-Regierung unter Präsident Donald Trump scharf gerügt.

profil-Podcast
Verhandlungsprotokolle: Wie eine blau-schwarze Republik aussehen soll

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 20:58


Das 223-seitige Protokoll der Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP wurde geleakt. Es zeigt die autoritären Pläne der Blauen, die Schnittmengen der beiden Parteien – und verrät, warum die Verhandlungen an der Kippe stehen. Was im Verhandlungsprotokoll steht, wie die Inhalte zu bewerten sind und welche Bedeutung das Leak hat, analysieren die profil-Journalist:innen Gernot Bauer und Iris Bonavida.Moderation: Julian KernHier finden Sie die Analysen zum geleakten Verhandlungsprotokoll. Und wenn Sie keine weiteren Hintergründe zu den Regierungsverhandlungen verpassen wollen, abonnieren Sie unseren Morgenpost-Newsletter!

Geschichte Europas
Y-107: Besprechungsprotokoll der sogenannten "Wannsee-Konferenz" (1942)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 6:58


Sun, 26 Jan 2025 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/t460-460 7237b3b45a30db14690ecb23ef6a5c47 Y: Quellen Ressourcen Das vollständige Protokoll auf 1000dokumente.de mit wissenschaftlicher Einordnung Verknüpfte Folgen Die Wannsee-Konferenz (1942), mit Eike Stegen (10.01.2022) Der Konzentrations- und Vernichtungslagerkomplex Auschwitz-Birkenau-Monowitz (1940-1945), mit Dr. Susanne Willems (27.01.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN KAFFEE - DEN SAFT, DER WISSEN SCHAFFT EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2025-01-26. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 460 trailer Y: Quellen no Deutschland,Neuere und neueste Geschichte,Wannseekonferenz,Holocaust,NS-Verbrechen,Antisemitismus Tobias Jakobi

DOK
Pegasus – Eine Band macht Schluss

DOK

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 51:25


Über 100 Shows im Zirkus Knie, Festivalauftritte in der Schweiz und in Deutschland und dazu die Produktion eines neuen Albums. So sah das Jahr 2024 der Bieler Band Pegasus aus, als mittendrin Bassist Gabriel Spahni seinen Austritt gibt. «Ich musste akzeptieren, dass es nicht mehr das Richtige ist. Es ist nicht gesund für mich», erzählt Spahni in der SRF-«DOK» «Pegasus: Eine Band macht Schluss». Spahnis Ausstieg bringt das ganze Bandgefüge ins Wanken. Wer bleibt? Wer geht? Kann die Band das überhaupt überleben? Es ist Sommer 2024. Die Show muss weitergehen. Bis zum definitiven Ausstieg Ende 2025 stehen die Mitglieder von Pegasus noch rund hundertmal zusammen auf der Bühne. «Du kriegst einen Oscar, wenn du hundertmal so tun kannst, als hättest du richtig Spass miteinander», so Pegasus-Sänger Noah Veraguth zur herausfordernden Situation. Seit über 20 Jahren sind Noah Veraguth, Gabriel Spahni, Stefan Brenner und Simon Spahr eine Band. Eine, deren Name aus der Schweizer Musikszene nicht mehr wegzudenken ist. Die vier Freunde aus Biel BE wurden im Proberaum, im Studio und auf der Bühne zusammen erwachsen. Aus den Kids wurden professionelle Musiker. Aus der Band ein ambitioniertes Unternehmen. «Bei Pegasus gab es wenig Platz, Schwäche zu zeigen», gibt Veraguth zu Protokoll und bezeichnet die Banddynamik von Pegasus hinter den Kulissen rückblickend als «oldschool». Darunter hat streckenweise die Freundschaft des Quartetts gelitten. Man ist sich einig, dass der bandinterne Umgang nicht immer optimal war. Der Filmemacher Ivo Amarilli hat Pegasus 2024 sehr nahe begleitet. Die Idee war, dieses unglaublich intensive Jahr festzuhalten. Doch es kam anders. Plötzlich passierten Dinge, die die Leben der vier Freunde und dieser Band für immer verändern sollten.

Rundschau
Notfall häusliche Gewalt – Im Einsatz mit der Polizei

Rundschau

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 49:18


Jährlich kommt es in der Schweiz zu rund 20'000 Straftaten im Bereich der häuslichen Gewalt. Die Polizei-Reportage zum täglichen Terror gegen Frauen. Weiter: die Stahl-Büezer von Gerlafingen SO. Und: die Ukraine, ein vermintes Land. Notfall häusliche Gewalt: Im Einsatz mit der Polizei Notruf bei der Polizei. «Vater schlägt Mutter», sagt eine verzweifelte Stimme. Eine Patrouille startet zum Einsatz. Der Vater wird festgenommen – eine Ambulanz fährt vor. Alltag in der Schweiz. Häusliche Gewalt ist ein schweres, gesellschaftliches Problem. Die «Rundschau» ist während den Festtagen unterwegs mit der Aargauer Polizei. Wird genug getan gegen häusliche Gewalt? Gian Beeli, Co-Direktor des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann, ist im «Rundschau»-Interview. «Rettet Stahl Gerlafingen!»: Protokoll eines Arbeitskampfs Sie kämpfen entschlossen für ihre Arbeitsplätze: Die Angestellten von Stahl Gerlafingen gehen auf die Strasse, besuchen Bundesrat Parmelin und treffen Parlamentarierinnen und Parlamentarier. Ende 2024 beschliesst das Parlament Massnahmen, um die Stahlindustrie zu unterstützen. Die «Rundschau» begleitet drei Angestellte durch die turbulente Zeit. Tödliche Sprengfallen: Leben in der minenverseuchten Ukraine Ein Viertel der Ukraine ist wegen des Kriegs mit Russland mit Minen verseucht. Der Rüstungsunternehmer Vito Fontana verdiente mit Antipersonenminen viel Geld. Seine Minen wurden weltweit eingesetzt – auch in der Ukraine. Bis sich sein Gewissen meldete. Fontana schloss seine Firma und zog als Minenräumer los.

M vs M
97: En bunt protokoll

M vs M

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 43:30


Mitt i julstöket, men ändå inte, pratar vi som utlovat om lukt (och mycket annat). Ha ett härligt slut på 2024, så hörs vi i början på 2025 igen!

Hörbar Rust | radioeins

Balbina zählt zweifelsohne zu den besonderen Künstlerinnen unserer Zeit. Nicht umsonst wird die gebürtige Warschauerin gerne mit Björk verglichen, denn wie die Isländerin scheint auch sie in ihrer ganz eigenen musikalischen Welt zu leben. Genregrenzen? Nein danke! Freiheit des Schaffens? "Davon lebt die Kunst", gab die 41-Jährige unlängst zu Protokoll. Für 2025 hat sie sich einiges vorgenommen – nicht, dass sie in jüngerer Vergangenheit untätig gewesen wäre. So arbeitete sie beispielsweise mit Herbert Grönemeyer zusammen und war bzw. ist Mitglied der Berliner Akademie für Populäre Musik. Nur was die Veröffentlichung eigener neuer Musik betraf, machte sie sich etwas rar. Das wird sich demnächst ändern, denn in Form der bereits im Februar erschienenen Single "Das Gefühl ist tot" entsandte sie einen ersten klanglichen Vorboten ihres neuen Albums, mit dem sie 2025 eine dann gut fünfjährige Auszeit in dieser Hinsicht beendet. "Infinity Tunes" betitelt, soll es gebührend auf dieser Welt willkommen geheißen werden: Begleitet vom zu ihrem cinematischen Art-Pop-Sound hervorragend passenden Deutschen Filmorchester Babelsberg (und damit eine bereits mehrfach bewährte Zusammenarbeit fortsetzend), wird Balbina im April zwei exklusive Konzerte spielen. Eines in der Elbphilharmonie in Hamburg und eines in der Berliner Philharmonie.

Gefühlte Fakten
Das Fisher Protokoll

Gefühlte Fakten

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 54:27


Das Fisher Protokoll Eine weihnachtliche Folge voller Gelächter und Tod! Tarkan erklärt was das Fisher Protokoll ist und hat ungewöhnliche Todesfälle dabei. Christian stellt ECHTE Kinderbücher vor, die es WIRKLICH gibt ("C steht für Claire, die an Schwindsucht verblich" WAS?!). Nach dieser Folge machen wir ganz kurz Pause - wir hören uns in zwei Wochen wieder. Bis dahin, wir haben euch lieb, danke für das tolle Jahr und schöne Feiertage! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gefuehlte_fakten Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Anne Korth: "Protokoll einer Annäherung"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 6:29


Wüllenkemper, Cornelius www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Andruck - Deutschlandfunk
Gabriele Renz: "Der Beamte Wieler. Protokoll einer Karriere"

Andruck - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 8:04


Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

1LIVE Krimi
Septemberleuchten - Ein Klima der Angst, ein System des Terrors

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 57:11


In den frühen Morgenstunden eines Herbsttags begehen drei Männer am Ufer eines Sees ein Verbrechen. Einer von ihnen gibt später zu Protokoll, was in der Nacht geschah: und will nur passiver Mitläufer gewesen sein. Septemberleuchten ist ein Monolog über die archaische Dynamik von Angst und Gewalt und dabei ein Kriminalstück mit unwiderstehlicher Sogwirkung. Der lakonische Ton lässt das grausame Geschehen noch ungeheuerlicher erscheinen. Unter der Oberfläche tun sich Abgründe auf. Faschismus im Alltag. Ein System des privaten Terrors. Von Martin Gülich Mit: Bernd Tauber, Janusz Cichocki, Bernd Gnann und Boris Burgstaller Regie: Felicitas Ott SWR 2013 Podcast-Tipp: Horror Classics - Wie Dracula, Frankenstein und Sherlock Holmes unsterblich wurden https://1.ard.de/horror-classics Von Martin Gülich.

11KM: der tagesschau-Podcast
Ein Jahr Hamas-Massaker: Protokoll eines Angriffs

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 35:20


Der 7. Oktober 2023 ist eine Zäsur - für Israel und seine Menschen und die ganze Nahost-Region. In den frühen Morgenstunden dringen Terrorkommandos der Hamas in israelische Siedlungen ein, verüben grausame Massaker, mehr als 240 Menschen werden nach Gaza entführt - darunter der argentinisch-stämmige Israeli Louis Har. Seine dramatische Geschichte erzählen wir in dieser 11KM-Folge - mit Julio Segador aus dem ARD Studio in Tel Aviv. Er hat den 7. Oktober im Schutzraum miterlebt und zeichnet den Tag des Überraschungsangriffs nach. Hier findet ihr die Reportage “Ein Tag ohne Ende - Der 7. Oktober in Israel und Gaza” von Julio Segador: https://www.ardaudiothek.de/episode/radioreportage/ein-tag-ohne-ende-der-7-oktober-in-israel-und-gaza/bayern-2/13593513/ Unser Podcast-Tipp: “Lost in Nahost” von BR24 - Unsere KollegInnen haben diesen Podcast direkt nach dem 7. Oktober gestartet – dem Tag, als Hamas-Terroristen Israel überfallen haben. In der aktuellen Folge erzählen unsere KorrespondentInnen, wie die Lage nach fast einem Jahr Krieg ist: Wie geht es den Menschen in Israel, wie genau ist die Situation in Westjordanland – und wie bekommen sie eigentlich unabhängige Informationen aus Gaza? https://1.ard.de/lost-in-nahost?cp=11km Ein Jahr nach dem Hamas-Überfall: Kann es jemals Frieden geben? Diskutiert mit, am 7. Oktober 2024, 20.15 Uhr live auf allen Infowellen der ARD oder im YouTube-Kanal der tagesschau: https://www.mitreden.ard.de Bleibt in Sachen “Nahost” auf dem Laufenden – und zwar hier: https://www.tagesschau.de/thema/nahost Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Jonas Teichmann, Fabian Zweck und Jürgen Kopp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Hörspiel Pool
„Beiderseits“ Heimatkritisches Hörspiel von Kevin Vennemann

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 56:32


Heimatkunde · Wie und mit welchen Folgen wird Geschichte interpretiert, verdrängt, erinnert oder vergessen? Tone Lebonja nimmt mit seiner Kollegin Mara Kogoj im Rahmen einer österreichischen Studie zu Protokoll, was Klagenfurter über ihr Verhältnis zu Heimat und Staat zu erzählen wissen. Einer der Befragten ist Ludwig Pflügler, 60, selbsternannter Journalist, vorbestraft, deutschnational, heimattreu. | Von Kevin Vennemann | Mit Peter Fitz, Rüdiger Vogler, Karin Anselm, Stefan Hunstein, Peter Veit | Musik (Singstimme): Selia Er | Komposition: Hans Platzgumer | Regie: Ulrich Lampen | BR 2007

Baywatch Berlin
Der Engel mit den Curryaugen

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 88:03


I feel supersonic, give me die neue Folge Baywatch Berlin! Keiner hätte daran geglaubt, es galt als ausgeschlossen: die Reunion des Jahres! Nur wenige Stunden nach dem diesjährigen Florida TV Sommerfest haben sich Schmitt, Lundt und Heufer-Umlauf halbwegs ausgenüchtert wiedervereint und ausgesprochen! Wembley ist es nicht geworden, sondern Pfeifes Podcastkerker, aber hey: Roll with it! Zumindest wie eine Cremant Supernova legen die Herrschaften los und rasieren die gesamte Medienbranche - wobei mit Medienbranche vor allem Till Reiners (google it!) gemeint ist. Der Humorbaron aus der Öffi-Anstalt hat sich empört und aufgeplustert, dass selbst Liam Gallagher beschämt zu Boden blickt: der Maestro gab kürzlich in den sozialen Medien zu Protokoll, dass Baywatch Berlin die Absicht habe, SEINE KULTRUBRIK „DIE ANTI-BUCKETLIST (by Till Reiners)“ zu klauen! Und in der Tat: Klaas Heufer-Umlauf hat sich bei dieser brandneuen Rubrik „irgendwo im Internet“ (bei Till Reiners) inspirieren lassen und sei jetzt gänzlich ratlos, wie man nun mit dem bereits angekündigten Programmpunkt umzugehen hat. Nach kurzer Beratung mit seinen Kollegen steht fest: Die Rubrik wird gemacht und Till Reiners hat sein Maul zu halten. Stop crying your heart out, du Kabarettist! Dank dieser souveränen Entscheidung erfahren die Hörer*innen von Baywatch Berlin endlich, warum Klaas kein Silvester in Dänemark feiern will, Schmitt niemals einen „Contenttag“ mit Paul Ripke erleben möchte und Lundt es kategorisch ablehnt, Herren mittleren Alters (erneut) über die Jeans zu streicheln. Während also noch über die Anti-Bucketlist (by Till Reiners) diskutiert wird, kommt Schmitt plötzlich mit verblüffenden Details vom Sommerfest: Halli-Hallo Schmitt war wohl prächtig angezündet und hat, naja, Halli-Hallo geschrien, als eine Mitarbeiterin neben der Schaumkanone und der Schnapsbar die Tättowiermaschine ausgepackt hat. Some might say das war eine dumme Idee, die nicht nur schlagartig sein ganzes Wesen verändert, sondern bis in alle Ewigkeit bleibt. Gonna live forever. Wie ein Song von Oasis…und diese Folge Baywatch Berlin. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin