WDR 5 Politikum

Follow WDR 5 Politikum
Share on
Copy link to clipboard

Hier werden die Themen des Tages gegen den Strich gebürstet - profiliert, kritisch, bissig, spöttisch, zugespitzt. Politikum - Das Meinungsmagazin bietet Fläche zur Reibung: aus Lust an der Provokation und mit dem Mut zur klaren Meinung.

Westdeutscher Rundfunk


    • Jul 11, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 17m AVG DURATION
    • 1,476 EPISODES


    More podcasts from Westdeutscher Rundfunk

    Search for episodes from WDR 5 Politikum with a specific topic:

    Latest episodes from WDR 5 Politikum

    Schwierige Erziehungsideale & Spahn und die Maskendeals

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 21:34


    Das Verhalten von Schülern ist für immer mehr Lehrer eine Herausforderung. Ein Faktor: Eltern setzen ihren Kindern zu wenig Grenzen, weil sie die Bedürfnisse und Wünsche falsch interpretieren, meint unser Gast. Und: Wackelt Spahn auf seinem Posten? Von WDR 5.

    Mehr Flächen für den Wohnungsbau & Humanitäre Stadt als Falle

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 23:00


    Mehr bezahlbaren Wohnraum kann Deutschland wirksam nur durch mehr Bauflächen schaffen, nicht mit Stadtverdichtung, sagt unser Gast. Unser Kollege kritisiert, was Israel unter "Humanitäre Stadt" versteht. Unser Host schaut auf die Corona-Aufarbeitung. Von WDR 5.

    Gut regieren hilft nicht gegen die AfD & Schwung der EM nutzen

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 22:48


    Bundeskanzler Merz will der AfD durch gutes Regieren ihre Themen nehmen - unser Gast hat Zweifel. Die Schweiz nutzt den Schwung ihrer Frauen-EM, um Ungleichheit im Sport anzupacken, erzählt unsere Kollegin. Und unser Host schaut auf die Klimapolitik. Von WDR 5.

    KI als Therapeut & Migrationsobergrenze an Schulen

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 22:29


    KI in der Psychotherapie ist eine Chance und die sollten wir ergreifen, meint unser Gast. Außerdem: Wie weltfremd ist eine Migrationsquote an Schulen? Und: Trump hofft immer noch auf den Friedensnobelpreis. Von WDR 5.

    Warum der Sudan Hilfe braucht & die Bahn besser ist als ihr Ruf

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 21:12


    Die katastrophale Lage im Sudan sollte Deutschland mehr beschäftigen, meint unser Gast. Außerdem: Bahnfahren in Deutschland ist toll - sagt einer, der den internationalen Vergleich hat. Und unser Host schaut auf den Umgang mit Spahns Maskendeal. Von WDR 5.

    Gegenwind für Regenbogen & Apokalypse in der Gluthitze

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 21:40


    Die Diskussion um das Verbot der Regenbogenflagge vor dem Bundestag polarisiert. Unser Gast meint aber, die Regenbogenflagge ist politisch nicht neutral, sondern hochgradig spalterisch. Und: Die Gluthitze zeigt, dass man in der Apokalypse hockt. Von WDR 5.

    Wissenschaft in Gefahr? & Stromsteuerdebatte als Hypothek

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 23:36


    Die Freiheit der Wissenschaft wird in den USA gerade demontiert. Unser Gast heute sagt: Noch ist Zeit, hier darüber nachzudenken, wie man sie erhält. Versprochen waren Entlastungen für Privathaushalte, die kommen nun nicht. Unsere Kommentatorin meint - die Stromsteuerentscheidung wird der Koalition nachhängen. Von WDR 5.

    Inflation der Abi-Bestnoten & Brisante Nachbarschaft

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 22:02


    Die Abi-Noten sind raus - und sie sind zu gut für das eher maue Leistungsniveau, meint unser Gast. Unser Kollege lenkt den Blick auf die trügerische Waffenruhe zwischen den Atommächten Indien und Pakistan. Unser Host beschäftigt sich mit Eltern. Von WDR 5.

    AfD: Wunderwaffe Zuhören & Krieg sticht Klima

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 22:46


    Menschen driften aus dem demokratischen Spektrum, weil sie nicht gehört werden. Echtes Zuhören ist gefragt, meint unser Gast. Die derzeitige Hitzewelle weist in Richtung Klimawandel, meint unser Kommentator, aber die derzeitigen Kriege überlagern diese Metakrise. Auch unser Host gerät ins Schwitzen. Von WDR 5.

    "Wir schaffen das" war richtig & Lob für die Pressefreiheit

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 21:30


    Auch mit zehnjährigem Abstand und in Kenntnis der Folgen für die Migration war Merkels "Wir schaffen das" richtig, meint unser Gast. Außerdem: Pressefreiheit in Deutschland - ein unterschätztes Gut. Und unser Host blickt zurück auf den SPD-Parteitag. Von WDR 5.

    Putins Freunde in der SPD & Heiraten in Gelsenkirchen

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 19:39


    Die SPD ist sich einigermaßen uneinig über zentrale Fragen im Krieg gegen Russland - unser Gast meint, dass Verhandlungen mit Putin zwecklos sind. Mathias Tretter denkt über die Performance von Kanzler Merz auf der Weltbühne nach. Und: Venedig oder Venedig. Von WDR 5.

    Wertebasierte Asylpolitik & EU-Beitritt von Kanada

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 23:01


    Beim EU-Gipfel wird die härtere Asylpolitik gefeiert, aber die europäischen Werte sind weiterhin wichtig, meint unser Gast. Am Küchentisch diskutieren wir über das innige Bündnis von der EU und Kanada. Außerdem: Unser Host blickt auf Kontrollgremien. Von WDR 5.

    Trumps Gegner sind unsichtbar & Landwirte ackern fürs Gemeinwohl

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 22:43


    Eigentlich wäre US-Präsident Trump innenpolitisch angreifbar, aber die Demokraten machen nichts draus, findet unser Kollege. Unser Gast will, dass Landwirte mehr Anerkennung für Gemeinwohl-Leistungen bekommen. Und unser Host schaut auf die NATO. Von WDR 5.

    Aufrüstung spaltet wie Corona & Ganztag braucht Qualität

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 22:31


    Deutschland investiert in seine Verteidigung - aber es ist gefährlich, wenn das alternativlos erscheint, meint unser Gast. Unsere Kollegin vermisst Qualitätskriterien für die Ganztagsbetreuung. Und unser Host schaut auf das Compact-Urteil. Von WDR 5.

    In Kommunen Frieden stiften & Soziale Absicherung wertschätzen

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 20:22


    Was hilft gegen wachsende Gewalt? Konkrete Konflikte auf lokaler Ebene zu schlichten, ist ein wichtiger Hebel, meint unser Gast. Außerdem in dieser Ausgabe: unser Sozialsystem, mal allgemein betrachtet, und Donald Trump, wohl oder übel. Von WDR 5.

    Was kommt nach dem Gaza-Krieg? & Geht G7 ohne Trump?

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 22:17


    Wie könnte der staatliche Rahmen aussehen, der für Israelis wie auch Palästinenser passt? Kerstin Müller mahnt, der Frage nicht auszuweichen. Außerdem rezensiert Kabarettist Mathias Tretter das G7-Theater. Und: Europäer üben Diplomatie. Von WDR 5.

    Drecksarbeit des Merz & Überversorgung am Lebensende

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 23:23


    Wir haben in Deutschland ein Problem mit medizinischer Überversorgung am Lebensende, meint unser Gast. Einige vermissten ihn, nun ist der alte Fritze Merz wieder zurück. Und: China raucht. Von WDR 5.

    Kapitalisierung des Weltalls & Ende des Multilateralismus

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 21:00


    Die Raumfahrt ist inzwischen ein rein kapitalgetriebenes Projekt, das die Weltbevölkerung nicht mehr mitdenkt, meint unser Gesprächspartner. Unser Kollege beschäftigt der Bedeutungsverlust des G7-Treffens. Und: Der Bundestag und der Christopher Street Day. Von WDR 5.

    Booster für den Klimaschutz & Deutschland kann Innovation

    Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 21:51


    Manchmal reicht ein kleiner Hebel, um grüner Technik zum Durchbruch zu verhelfen. Wir diskutieren über positive Kipppunkte zur Rettung des Klimas. Außerdem in dieser Ausgabe: ein Lob auf deutsche Forschung und ein besorgter Blick Richtung Iran. Von WDR 5.

    Was in Iran auf dem Spiel steht & Wie Trump sich feiern lässt

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 21:36


    Iran ist geschwächt. Und doch kann das Regime als Antwort auf Israels Angriff einigen Schaden anrichten, meint unser Gast. Außerdem gucken wir in dieser Ausgabe in die USA: Einen Tag vor seiner großen Militärparade steht Trump schlecht da. Von WDR 5.

    Mehr Wissen über die Bundeswehr & Schwieriger Nachbar Polen

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 24:04


    Zur Zeitenwende gehört auch eine mentale Wende - und die wird leichter, wenn wir mehr über die Bundeswehr wissen, meint unser Gast. Am Küchentisch prognostiziert unser Kommentator eine eher schwieriges Verhältnis zu Polen, selbst nach positiver Vertrauensfrage. Zuerst muss sich unser Host aber auf die Hitze einstellen. Von WDR 5.

    AfD de-radikalisieren & Polens Präsident von Trumps Gnaden

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 21:27


    Stadt Parteiverbot sollten die gemäßigten Kräfte in der AfD gestärkt werden, meint unser Gast. Für unseren Kollegen hat Donald Trump großen Anteil an der schwierigen Situation in der polnischen Politik. Host Carolin Courts schaut nach Los Angeles. Von WDR 5.

    Neue Ansätze für die Pflege & Mehr Aufmerksamkeit für Gaza

    Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 23:35


    Absehbar wird der Mangel an Pflegekräften massiv zunehmen. Da braucht es neue Anstrengungen, meint unser Gast. Außerdem fragen wir in dieser Ausgabe, was Gretas Gaza-Aktion bringt. Und: Kann Corona Jens Spahn doch noch etwas anhaben? Von WDR 5.

    Essen ist politisch & Vergessener Sprengstoff

    Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 20:52


    Ernährung ist privat und hoch emotional, aber Ernährung ist auch ein Politikum, sagt unser Gast. Deshalb sollte sich Politik auch darum kümmern. Außerdem: Lang vergessener Sprengstoff in Köln und explosive Stimmung in den USA. Von WDR 5.

    Merz gegen Merz & Klimaschutz bezahlbar machen

    Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 21:53


    Außen hui, innen anders. Kanzler Merz demontiert seine souveräne Außenpolitik durch innenpolitische Kraftmeierei. Meint Kollege Albrecht von Lucke. CO2-Besteuerung trifft vor allem ärmere Menschen. Und: Bürgermeister; jung und nicht naiv. Von WDR 5.

    Mehr Sinn in der Arbeit finden & Debatte nach Gletscherabbruch

    Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 23:03


    Es sollen nicht alle mehr arbeiten, stattdessen sollte Arbeit erfüllender sein, meint unser Gast. Die Diskussion über die Lage von Bergdörfern rüttelt an der Identität der Schweiz, sagt unsere Kollegin. Unser Host schaut auf die Bomben in Köln. Von WDR 5.

    Gymnasium behalten & Waffenlieferungen an Israel stoppen?

    Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 21:48


    Alle wollen aufs Gymnasium, das erzeugt Druck. Man sollte eine zweite Säule schaffen, an der Abitur auch möglich ist, sagt unser Gast. Ein Stopp der Waffenlieferungen an Israel sei ein falsches Signal, so unser Kommentator. Und: Unser Host über Migration. Von WDR 5.

    Von Polen lernen & Politisches Engagement lohnt sich

    Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 22:22


    Deutschland will die größte Armee Europas stellen. Zurzeit hat sie Polen - und von Polen kann man lernen, sagt unser Gast. Dass sich politisches Engagement lohnt, ist Thema unserer neuen Serie. Und unser Host beschreibt die Logik des Krieges. Von WDR 5.

    Re:publica-Ausgabe: War die Digital-Community naiv?

    Play Episode Listen Later May 30, 2025 21:48


    Das Internet als basisdemokratischer Gegenentwurf zu den Machtkämpfen der Politik - die digitale Avantgarde hat zu lange solchen Vorstellungen nachgehangen, argumentiert Albrecht von Lucke. Markus Beckedahl, Co-Gründer der re:publica, hält dagegen. Von WDR 5.

    Rückkehr der Machos & Ameisenschmuggel

    Play Episode Listen Later May 28, 2025 23:27


    Toxische Männlichkeit sei eine Gefahr für unsere Demokratie, meint unser Gast. Ameisen sind der neue Trend beim Wildtierschmuggel, erzählt unsere Kollegin. Und: verhindernde Provokation Von WDR 5.

    Unvorbereitet auf Hitze und Pollen & Erfolgreicher Außenkanzler

    Play Episode Listen Later May 27, 2025 22:32


    Gesundheitliche Folgen des Klimawandels müssen hierzulande mehr beachtet werden, meint unser Gast. Außerdem: Bundeskanzler Merz setzt in der Außenpolitik die richtigen Akzente, meint unser Kollege. Unser Host kümmert sich um die Haltung zu Israel. Von WDR 5.

    Mehr Kritik an China wagen & Meisterhafter Mittelstand

    Play Episode Listen Later May 26, 2025 21:11


    Klappe halten oder einmischen? Bei China eher Klappe halten: zu groß, zu wichtig, zu weit weg. Das lässt Gesprächspartnerin Hanna Gers nicht gelten. Überraschung! In Serie berichten wir ab heute über ein Deutschland, das gut funktioniert. Eine Land des Mittelstandes. Und: Lasst uns Funklöcher suchen! Von WDR 5.

    Klimaschutz am Katzentisch & Trump am Telefon

    Play Episode Listen Later May 23, 2025 21:57


    Klimapolitik macht jetzt das Umweltministerium, nicht mehr das Wirtschaftsressort. Keine so gute Idee, meint unser Gast. Dass Trump und Putin übers Festnetz telefonieren, findet Kabarettist Mathias Tretter ziemlich retro. Und: Ist das etwa Wachstum? Von WDR 5.

    KI als neuer Gott & AfD-Vorsitz als Wählerwille?

    Play Episode Listen Later May 22, 2025 25:10


    Künstliche Intelligenz ist vielversprechend als Gottheit des 3. Jahrtausends. Steile These unseres Gastes, diskutieren wir drüber. Bei den Ausschusswahlen zum neuen Bundestag ging die AfD leer aus - gut so, meint unser Kommentator. Aber zuerst blickt unser Host auf die Geschehnisse im Oval Office. Von WDR 5.

    Bezahlbarer Strom & Politische Filmfestspiele

    Play Episode Listen Later May 21, 2025 23:54


    Die Strompreise für alle Haushalte zu senken, kann effektiv sein - aber unsere Gesprächspartnerin sieht da noch weitere Potentiale. Die Filmfestspiele in Cannes sind politischer als sonst, berichtet unsere Kollegin. Und: die neue Kriminalstatistik. Von WDR 5.

    Mehr Innovationen für die Bundeswehr & Mehr Arbeit für uns alle

    Play Episode Listen Later May 20, 2025 21:12


    Geld ist da, aber die Beschaffung neuester Technik für die Truppe dauert viel zu lange, meint unser Gast. Merz hat Recht: Wir müssen wieder mehr arbeiten und produktiver werden, meint unsere Kollegin. Unser Host schaut erstmal auf Putin und Trump. Von WDR 5.

    Mehr Nähe zu Polen & Zu viel Flüssiggas

    Play Episode Listen Later May 19, 2025 22:27


    Wie könnte eine engere Partnerschaft mit Polen gelingen? Unser Gast hat da konkrete Vorschläge. Außerdem fragen wir in dieser Ausgabe: Wie sinnvoll sind die neuen LNG-Terminals? Und: Müssen wir wirklich mehr arbeiten? Von WDR 5.

    Migration generiert Start-ups & Merz generiert Gähnen

    Play Episode Listen Later May 16, 2025 21:07


    Unsere Wirtschaft braucht Impulse. Und Unternehmensgründer:innen mit Migrationserfahrung können welche liefern, erklärt unser Gast. Außerdem klagen wir in dieser Ausgabe über den Niedergang politischer Rhetorik und liberaler Überzeugungen. Von WDR 5.

    Systemsprenger Jens Spahn & Deutsch-israelische Beziehungen

    Play Episode Listen Later May 15, 2025 22:16


    In der Ampel entwickelte Christian Lindner Bündnissprengkraft - ist Spahn der neue Lindner? Unsere Kommentatorin findet, wir müssen entscheiden, ob wir Verbündeter oder Komplize Israels sein wollen. Zuerst richtet unser Host den Blick nach Istanbul. Von WDR 5.

    Wie Gespräche Demokratie fördern & die Golfstaaten Trump kaufen

    Play Episode Listen Later May 14, 2025 22:41


    Demokratiearbeit beginnt im Kleinen - bei Gesprächen in der Straßenbahn, erzählt unser Gast. Donald Trump demonstriert bei seiner Reise an den Golf vor allem Käuflichkeit, meint unsere Kollegin. Unser Host schaut auf die Bundestags-Rede des Kanzlers. Von WDR 5.

    Tempo aus Migrationsdebatte & Superministerium Familie

    Play Episode Listen Later May 13, 2025 23:45


    Die Erwartungen an einen raschen Schwenk in der Migrationspolitik sind hoch - zu hoch, findet unser Gast. Das neue Familienministerium ist groß - vielleicht zu groß, meint unsere Kommentatorin. Aber zuerst setzt sich unser Host in den Koks-Zug nach Kyjiw. Von WDR 5.

    Digitalisierung auf Kosten Älterer & Reform Verkehrssünderdatei

    Play Episode Listen Later May 12, 2025 23:00


    Die Politik will den Digitalisierungs-Turbo anwerfen. Die Älteren bleiben dabei auf der Strecke, meint unser Gast. Und: Bei der Erfassung der Verkehrssünder in Flensburg ist noch Luft nach oben, sagt unser Kollege. Unser Host schaut auf Saskia Esken. Von WDR 5.

    Claim WDR 5 Politikum

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel