Podcasts about warschau

Capital of Poland

  • 539PODCASTS
  • 1,121EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST
warschau

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about warschau

Show all podcasts related to warschau

Latest podcast episodes about warschau

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Warschau: „Wir sollten uns nicht von der AfD einschüchtern lassen“ - im Gespräch mit Mark Speich

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 28:24


Russische Drohnen über polnischem Luftraum, bedrohte Schiffe in der Ostsee – und mittendrin Europa, das nach der richtigen Antwort auf Putins Provokationen ringt. Über diese spannungsgeladene Lage sprechen wir heute mit Mark Speich. Als Staatssekretär in Nordrhein-Westfalen war er einer der Ersten, die die deutsche Länderpartnerschaft mit der Ukraine aufbauten, als andere noch zögerten. Heute führt Speich als Generalsekretär die Konrad-Adenauer-Stiftung. Im Gespräch spricht er über die deutsche Gründlichkeit in Kriegszeiten und wie historische Altlasten die deutsch-polnische Zusammenarbeit bremsen.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 30.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 16:27


Erste Kabinettsklausur der schwarz-roten Regierung mit Zielen von Modernisierung und Wettbewerbsfähigkeit, US-Präsident Trump will mit 20-Punkte-Plan Frieden für Gaza erreichen, Vier Jahre Haft wegen Spionage für ehemaligen Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah, Weiterer Verdächtiger nach Nord-Stream-Anschlag vor drei Jahren nahe Warschau gefasst, Zahl der Arbeitslosen sinkt im September unter 3-Millionen-Marke, Urabstimmung der Lufthansa-Piloten zeigt klare Mehrheit für Arbeitskampf, Deutscher Schulpreis für die Maria-Leo-Grundschule in Berlin, Para-Leichtathletik-WM in Neu-Delhi: Deutsches Team gewinnt zwei Gold-Medaillen, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Para-Leichtathletik-WM darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 30.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 16:28


Erste Kabinettsklausur der schwarz-roten Regierung mit Zielen von Modernisierung und Wettbewerbsfähigkeit, US-Präsident Trump will mit 20-Punkte-Plan Frieden für Gaza erreichen, Vier Jahre Haft wegen Spionage für ehemaligen Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah, Weiterer Verdächtiger nach Nord-Stream-Anschlag vor drei Jahren nahe Warschau gefasst, Zahl der Arbeitslosen sinkt im September unter 3-Millionen-Marke, Urabstimmung der Lufthansa-Piloten zeigt klare Mehrheit für Arbeitskampf, Deutscher Schulpreis für die Maria-Leo-Grundschule in Berlin, Para-Leichtathletik-WM in Neu-Delhi: Deutsches Team gewinnt zwei Gold-Medaillen, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Para-Leichtathletik-WM darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Ars Boni
Ars Boni 591 KI im wissenschaftlichen Publizieren (Dr. Rafael Ball)

Ars Boni

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 57:31


Wir sprechen mit Dr. Rafael Ball. Er ist seit 1. März 2015 Direktor der ETH-Bibliothek. Er ist promovierter Biologe und Wissenschaftshistoriker und studierte Biologie, Slawistik und Philosophie an den Universitäten Mainz, Warschau und Moskau. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Bibliothek der Zukunft, Wissenschaftskommunikation und die Rolle des gedruckten Buches im digitalen Zeitalter. Er hat Lehraufträge an Universitäten und Fachhochschulen zu einschlägigen Themen.Rafael Ball ist Herausgeber des reichweitenstärksten deutschsprachigen Bibliothekszeitschrift B.i.t.online , gefragter Redner und Autor zahlreicher Zeitschriftenbeiträge und Bücher zu den Themen Transformation des Publikationssytems , Wissenschaftskommunikation im Wandel.Wir sprechen über den Einfluss von KI auf das wissenschaftliche Publizieren und die wissenschaftliche Bibliotheksarbeit.Links: https://ethz.ch/staffnet/de/organisation/abteilungen/eth-bibliothek/rafael-ball.htmlhttps://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7366718054820458496/

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Warschau - Sicherheitsforum sucht nach Kurs gegen russische Provokationen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:25


Auf dem Warschauer Sicherheitsforum wird diskutiert, wie die richtige Reaktion auf russische Provokationen gegen NATO-Staaten aussehen sollte. Eine Drohnenmauer ist im Gespräch. Gewarnt wird vor russischen Tankern als Abschussrampen in der Ostsee. Sawicki, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Russische Provokationen - Tag zwei der Sicherheitskonferenz in Warschau

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:31


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Interviews

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Warschau: "Die Gefahr ist, dass wir immer weiter reinschlittern" - im Gespräch mit Anton Hofreiter

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 26:26


21 Drohnen über Polen, russische Kampfjets über Estland, Bedrohungen deutscher Schiffe auf der Ostsee – die NATO-Ostflanke erlebt eine neue Eskalationswelle hybrider Angriffe. Während Berlin noch über "angemessene Reaktionen" debattiert, fordert Anton Hofreiter beim Warschauer Sicherheitsforum radikale Schritte: 270 Milliarden Euro russischer Vermögen sofort beschlagnahmen, Taurus-Lieferungen ohne weitere Verzögerung, Angriffe auf Drohnenfabriken in Russland. Der Grünen-Politiker ist heute unser Gast.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 30.09.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 16:28


Erste Kabinettsklausur der schwarz-roten Regierung mit Zielen von Modernisierung und Wettbewerbsfähigkeit, US-Präsident Trump will mit 20-Punkte-Plan Frieden für Gaza erreichen, Vier Jahre Haft wegen Spionage für ehemaligen Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah, Weiterer Verdächtiger nach Nord-Stream-Anschlag vor drei Jahren nahe Warschau gefasst, Zahl der Arbeitslosen sinkt im September unter 3-Millionen-Marke, Urabstimmung der Lufthansa-Piloten zeigt klare Mehrheit für Arbeitskampf, Deutscher Schulpreis für die Maria-Leo-Grundschule in Berlin, Para-Leichtathletik-WM in Neu-Delhi: Deutsches Team gewinnt zwei Gold-Medaillen, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Para-Leichtathletik-WM darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
Plattdüütsche Narichten vun'n 29. September 2025

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 3:19


Sekerheitsforum vun Warschau besnackt sik över Reakschoon op russ`sche Provokatschoonen +++ Proeuropä`sche Regeerungspartei hollt de mehrsten Stimmen in Moldau +++ För Sozialverband is Debatt üm Pleeggraad 1 nich to begriepen +++ 19- Jöhriger versökt bi de theoret`sche Föhrerschienprüfen to schummeln +++ Werder-Froenslüüd kummt bit in de Runn vun de letzten 16 dör +++ Dat Weer

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Sicherheitskonferenz in Warschau - Wie mit Drohnengefahr umgehen?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 5:41


Sawicki, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Wie soll die NATO auf hybride Angriffe reagieren?

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 7:31


Wadephul und Pistorius bei Warschauer Sicherheitsforum │ Pro-europäische Regierungspartei gewinnt Wahl in Moldau │ 41 Tote bei israelischen Angriffen im Gaza-Streifen │ Was steht in Trumps 21-Punkte-Plan für Gaza?

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Wadephul und Pistorius bei Sicherheitsforum in Warschau

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 11:12


Beim Warschauer Sicherheitsforum diskutieren knapp 2.500 internationale Führungskräfte aus Politik, Militär und Wissenschaft über Sicherheit in Osteuropa und die transatlantischen Beziehungen │ Auch in Deutschland gibt es inzwischen eine Diskussion darüber, wie man mit illegalen Drohnen umgehen soll - und wer sie im Zweifelsfall abschießen kann │ Die EU freut sich über das Wahlergebnis in Moldau, wo die pro-europäische Regierungspartei die Parlamentswahl gewonnen hat │ In der Ukraine wird es für Kriegsfotografinnen und -fotografen offenbar immer schwieriger, unabhängig von der Front zu berichten │ In Washington trifft Israels Premier Netanjahu mit US-Präsident Trump zusammen. Dabei soll es um einen möglichen Frieden im Gazastreifen gehen

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Nato sucht nach Antwort auf russische Provokationen

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 3:07


Zuletzt gab es vermehrt Berichte über russische Drohnen und Kampfjets über Nato-Gebiet. Über eine Reaktion auf die Provokationen berät das westliche Verteidigungsbündnis heute in Warschau. Was Deutschlands Position ist.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Warschau: Konferenz über internationale Sicherheitslage, Sikorski zur Beendigung des Krieges, Umfrage: Reparationen

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 23:47


In Warschau begann das zweitägige Warsaw Security Forum. Polens Außenminister Radosław Sikorski sieht kein baldiges Ende des Krieges in der Ukraine. Mehrheit der Polen fordert Reparationen von Deutschland. 

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Pistorius und Wadephul zu Gast bei Sicherheitskonferenz in Warschau

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 3:08


Tomaszewski, Łukasz www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Sicherheitskonferenz - Drohnenangriffe sind auch Thema in Warschau

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 4:15


Bei der Warschauer Sicherheitskonferenz geht es nicht nur um die transatlantische Zusammenarbeit und die Unterstützung der Ukraine. Besonders im Fokus stehen auch die aktuellen Drohnenangriffe. Das Treffen steht unter einem eindringlichen Appell. Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Will Putin einen Krieg mit der Nato?

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 59:03


Der russische Präsident Wladimir Putin scheint an der Ostgrenze der NATO mit den Säbeln zu rasseln. Erst tauchten rund zwei dutzend Drohnen über Polen auf, letzte Woche dann drangen drei russische Kampfjets in den estnischen Luftraum ein. Und diese Woche legten Drohnensichtungen die Flughäfen in ganz Dänemark lahm. Was vor bei all den Vorfällen fast unterging: Drohnensichtungen gab es auch über Rumänien und dem Wohnsitz des polnischen Präsidenten in Warschau. Außerdem überflogen russische Kampfjets eine polnischen Bohrplattform in der Ostsee und russische Aufklärer eine deutsche Fregatte. Was braut sich da zusammen an der europäischen Ostflanke? Wie sollte Deutschland und die NATO reagieren? Und was bedeutet Trumps neueste Wende, der der Ukraine jetzt zutraut, ihr gesamtes ursprüngliches Gebiet zu “GEWINNEN” für den Krieg im Osten? Der Apofika-Presseklub mit Anna Sauerbrey (Zeit), Christoph von Marschall (Tagesspiegel), Frederik Pleitgen (CNN) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee AG1 jetzt testen – 5 Travel Packs, eine Flasche Vitamin D3+K2 & Welcome-Kit im Wert von 69€ bei 1. Abobestellung sichern! 30 Tage Geld-zurück-Garantie & Infos zu gesundheitlichen Vorteilen hier: http://drinkag1.com/presseklub

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Holocaust: Erinnerungen für die Ewigkeit in 3D

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 26:55


Seit mehreren Jahren werden Zeitzeugnisse von Holocaust-Überlebenden in 3D aufgezeichnet – zunächst in Berlin, später in New York und vor wenigen Tagen auch in Warschau.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Opposition fordert Verlegung der russischen Botschaft, keine polnischen Soldaten an der Front UND: Oper vom Feinsten

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 26:02


Die Opposition meldet sich zu Wort. Der Vorsitzende der Partei PiS, Jarosław Kaczyński, will die russische Botschaft in Warschau verlegen lassen. Der Grund? Er spricht von einer „ernsten Bedrohung“. Die Botschaft steht seit den 50er Jahren an einem ziemlich prominenten Ort – gleich neben dem Präsidentenpalast und in der Nähe von Regierungsgebäuden. Genau das sei laut Kaczyński ein Risiko. Und jetzt wird natürlich diskutiert: Ist das wirklich eine Frage der Sicherheit? Oder eher ein politisches Signal in Richtung Moskau?

RONZHEIMER.
Putins Angriff auf die Nato. Mit Polens Präsident Karol Nawrocki

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 31:13


Vor einer Woche attackierten russische Drohnen sein Land, heute ist er zum Empfang bei Kanzler Friedrich Merz:Polens Präsident Karol Nawrocki ist erst seit einem Monat im Amt, muss sein Land durch die gefährlichste Zeit seit dem Ende des Kalten Krieges führen. Im Präsidentenpalast in Warschau empfing er Paul zu einem Gespräch über Wladimir Putin, Donald Trump und darüber, was er heute mit Kanzler Merz diskutieren will.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Drohnen über Polen - Putins doppelter Test #443

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 49:10


Knapp 20 russische Drohnen sind am 10. September weit in den polnischen Luftraum eingedrungen. Die Reaktionen auf Putins Provokation bleiben begrenzt. Hat die deutsche Politik Angst vor der eigenen Courage? Eine Analyse aus Warschau, Brüssel und Berlin. Wurzel, Steffen; Remme, Klaus; Sawicki, Peter

Regionaljournal Basel Baselland
Basel – doch nicht die Hauptstadt des Frauenfussballs?

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 5:24


Nach der Austragung des Eröffnungsspiels und des Finals an der Fussball-EM der Frauen hätte Basel auch gerne den Final der Champions League der Frauen ausgetragen. Daraus wird nun aber nichts, Warschau hat den Zuschlag erhalten. Ausserdem: Basel-Stadt zieht eine positive Bilanz der digitalen Maturprüfungen.

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk
Drohnen über Polen - Putins doppelter Test #443

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 49:10


Knapp 20 russische Drohnen sind am 10. September weit in den polnischen Luftraum eingedrungen. Die Reaktionen auf Putins Provokation bleiben begrenzt. Hat die deutsche Politik Angst vor der eigenen Courage? Eine Analyse aus Warschau, Brüssel und Berlin. Wurzel, Steffen; Remme, Klaus; Sawicki, Peter

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Warschau beantragt Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 6:07


Nach dem Abschuss russischer Drohnen im polnischen Luftraum hat Polen eine Dringlichkeitssitzung des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen beantragt. │ Wie gut ist die Nato eigentlich auf russische Provokationen vorbereitet? │ Die scharfe Kritik am Vorgenen Israels in Katar reißt nicht ab.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Russische Drohnen über Polen: Warschau beantragt Beratungen der Nato-Staaten

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 12:20


Am Morgen sind russische Drohnen über Polen eingedrungen und abgeschossen worden - Warschau reagiert alarmiert und beantragt Beratungen der Nato-Staaten. │ Kaum jemand in Polen, der EU oder in anderen Ländern geht davon aus, dass dieser Drohnenvorfall ein russisches Versehen war │ Was sagt Russland zu den Vorwürfen? │ Viel Kritik am israelischen Angriff gestern auf die islamistische Hamas in Katar - auch von den USA. │ Die EU-Kommission setzt ihre Unterstützung für Israel aus.

De Raadspensionarissen
Aflevering 6.03: Japanse kijk op de 2e Wereldoorlog

De Raadspensionarissen

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 20:54


Duitsland koos na 1945 voor schuld en boetedoening, Japan voor spijt en stilzwijgen. In deze aflevering vergelijken we de Erinnerungskultur van Duitsland met de manier waarop Japan terugkijkt op de Tweede Wereldoorlog, van Willy Brandts knieval in Warschau tot de omstreden Yasukuni-schrijn in Tokio.Heb jij een vraag? Stuur die in naar geschiedenis@paulushistoricus.nl

SWR Umweltnews
Wenn der Fluss kaum Wasser führt - Niedrigwasser an der Weichsel

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 2:44


Wo sonst die Weichsel breit durch Warschau fließt, bleibt in diesem Sommer vielerorts nur Sand und Kies zurück. Der Fluss hat einen historischen Tiefstand erreicht. Srdjan Govedarica hat sich die Situation angeschaut.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Polen, Finnland und die russische Seele, Erfolgsgeheimnis von Fußballnationaltrainer Urban, deutsche Lehrer zu Weiterbildung in Warschau

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 27:11


"Polen und Finnland kennen die russische Seele", sagt Staatspräsident Karol Nawrocki bei gemeinsamer Pressekonferenz mit seinem finnischen Amtskollegen Alexander Stubb. Was ist das Erfolgsgeheimnis von Fußballnationaltrainer Jan Urban. Und: Deutsche Lehrer bilden sich in Warschau weiter. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Präsident Nawrocki in Washington, UND: Was hat Warschau, was andere Städte nicht haben?

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 24:20


Es ist seine erste Auslandsreise – und sie führt gleich nach Washington. Präsident Karol Nawrocki trifft heute im Oval Office auf US-Präsident Donald Trump. Die Agenda ist lang. Wie wird sich der neue Präsident schlagen? Wird er alle Forderungen Trumps erfüllen – oder wird der Amateurboxer Nawrocki versuchen, seine eigene Meinung durchzuboxen? Das Treffen in Washington ist heute DAS Thema. Außerdem sprechen wir mit Friedrich Scheuermann, der nach mehr als 13 Jahren Warschau verlassen muss. Was er an der Stadt besonders vermissen wird, das erfahren Sie in unserem Podcast. 

In Polen
Tschüssikowski (51)

In Polen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 55:17


Zum Abschluss eine Folge in Überlänge. Polens neuer Präsident groovt sich ein und zwar mit Streit. Karol Nawrocki hat sein erstes Veto eingelegt und der Regierung von Donald Tusk damit ziemlich Ärger bereitet. Überhaupt wird in Warschau gerade gestritten, wer eigentlich ab jetzt für die Außenpolitik zuständig ist. Beim wichtigen Treffen mit Donald Trump in Washington war am Ende aus Polen niemand dabei und das war ziemlich blamabel.   Im ARD-Studio Warschau steht jetzt der Schichtwechsel an. Kristin Joachim und Martin Adam verabschieden sich und schauen nochmal zurück auf die größten Momente "In Polen".   "In Polen" ist der Podcast aus dem ARD-Studio in Warschau von den Korrespondenten Kristin Joachim und Martin Adam. Die beiden liefern alle zwei Wochen Analyse und Einordnung - und schauen darauf, wie es in Polen weitergeht. "In Polen" gibt es zum Beispiel in der ARD-Audiothek und überall sonst. Jetzt hören und kostenlos abonnieren.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Kanadas Premier in Warschau, wird Alkohol teurer, Russophobie oder Osteuropa-Kompetenz

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 28:37


Polen ist europaweit das Hauptziel von Hackerangriffen. Hat die Regierung bei ihren Plänen zum Kampf gegen Alkoholkonsum die Rechnung ohne den Wirt gemacht? Und: Sind die Polen tatsächlich so russophob, wie es ihnen von deutschen Medien oft nachgesagt wird? Oder einfach nur Osteuropa-kompetent? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

SWR2 Feature
Maria und die schweren Jungs von Warschau oder Die Kraft der Bücher

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 50:26


Praga heißt der Stadtteil in Warschau, in dem die Armut groß und die Kriminalität hoch ist. Alkoholiker, Dealer und Hehler hängen vor heruntergekommenen Häusern ab, und nicht wenige Warschauer meiden diesen Bezirk wie der Katholik den Teufel. Hier arbeitet Marysia. Die 70jährige Dame jüdischer Herkunft hat ein Kulturzentrum aufgebaut, eine Bibliothek, eine Anlaufstelle. Auf Du und Du mit den Straftätern, weiß sie, was sie brauchen. Und auch sie lieben sie. Marysia: Ein Lichtblick im oft trüben Licht Pragas… Von Johanna Rubinroth und Tanja Krüger SWR 2025

ETDPODCAST
Warschau: In Polen abgestürzte Drohne stammt aus Russland | Nr. 7944

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 2:07


In der Nacht zum Mittwoch erschüttert ein lauter Knall das Dorf Osiny im Osten Polens. Behörden zufolge handelt es sich bei dem gefundenen Objekt um eine Militärdrohne.

Breitengrad
70 Jahre Warschauer Kulturpalast - das Wahrzeichen der polnischen Hauptstadt

Breitengrad

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 24:09


In diesem Sommer, am 22. Juli, ist der Warschauer Kulturpalast 70 Jahre alt geworden. Er ist das Symbol von Warschau und eine Stadt in der Stadt - mit mehreren Theatern, Museen, einem Kino, einer Schwimmhalle, Cafés und Bars und einer Hochschule. ARD-Korrespondent Martin Adam ist in diesem urbanen Organismus unterwegs gewesen, traf Menschen, die ihr ganzes Leben hier verbracht haben, zog durch riesige, aber vergessene Marmorsäle, sah die Falken auf dem Dach und die Warschauerinnen und Warschauer, die nachts auf einen Absacker vorbeikommen.

WDR ZeitZeichen
Der vergessene Krieg: Die Schlacht bei Warschau 1920

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 14:51


Am 13.8.1920 beginnt die Schlacht um Warschau. Polen schlägt überraschend die sowjetische Rote Armee zurück. Wurde so die bolschewistische Weltrevolution verhindert? Von Martin Herzog.

Geschichte Europas
O-002: Das preußische Jahrzehnt des multiethnischen Warschau (1795/96-1805/06), mit Dr. Markus Nesselrodt

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 68:45


Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Protestmarsch der belarussischen Opposition in Warschau

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 3:33


Reinartz, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Met het Oog op Morgen
EXTRA: Het beste uit het Oog

Met het Oog op Morgen

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 41:20


Internationaal is er felle kritiek op het plan van het Israëlische het kabinet om over te gaan tot de militaire bezetting van Gaza-stad.  Rotterdam werd het toneel van een protestmars tegen femicide. De mars werd georganiseerd door Dolle Mina, de vrouwenbeweging die een halve eeuw geleden actie voerde voor gelijkheid, emancipatie en rechtvaardigheid.  De slag van de dode mannen'; de veldslag bij een fort boven Warschau in Polen uit de Eerste Wereldoorlog. Daarbij zetten de Duitsers gifgas in tegen de Russische soldaten, die zich daartegen niet konden beschermen.  Deze zomer voeren in het Oog gesprekken over de traditionele muziek van verschillende landen. Hoe levend is die muziek nog? We zijn aanbeland in Italië.

Interviews - Deutschlandfunk
Interview Renata Mienkowska-Norkiene, Uni Warschau, zur Nawrocki-Vereidigung

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 13:01


Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Interviews

Hintergrund - Deutschlandfunk
Kulturpalast Warschau - Eine Stadt in der Stadt wird 70

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 18:51


Er ist das Symbol von Warschau und eine Stadt in der Stadt – mit mehreren Theatern, Museen, einem Kino, einer Schwimmhalle, Cafés und Bars und einer Hochschule. Dabei war der Besuch des Kulturpalasts lange Zeit nur wenigen Menschen vorbehalten. Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

CD-Tipp
Yulianna Avdeeva spielt Schostakowitsch

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 3:12


Am 09. August jährt sich der Todestag Dmitrij Schostakowitschs zum fünfzigsten Mal. Anlass für zahlreiche Konzerte und Veröffentlichungen mit seiner Musik, gehört Schostakowitsch doch zu den wichtigen und auch populärsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Auch die Pianistin Yulianna Avdeeva, die 2010 in Warschau den renommierten Chopin-Wettbewerb gewann, hat sich jetzt mit dem Werk ihres Landsmanns beschäftigt - genauer gesagt, mit den Präludien und Fugen op. 87.

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Kulturpalast - 70 Jahre Warschaus Treffpunkt über die Systeme hinweg

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 24:47


Der Kulturpalast ist das eine große Ding, das allen, die Warschau besuchen, im Gedächtnis bleibt. 1955 eingeweiht als "Geschenk Stalins" an die junge Volksrepublik Polen, dominiert er bis heute die Hauptstadt – und erfreut sich neuer Beliebtheit. Adam, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Grenzkontrollen: Retourkutsche aus Warschau

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 2:50


Betram, Lisa www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

ETDPODCAST
Besuch in Warschau: Deutsche Wirtschaftsministerin schlägt neue Töne zur Kernkraft an | Nr. 7737

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 4:42


Beim Antrittsbesuch in Warschau betonte Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche die enge Verbundenheit Deutschlands mit Polen – in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Trotz zurückhaltender Berichterstattung in polnischen Medien wird der Besuch als Signal für neue Kooperation und pragmatische Energiepolitik gewertet.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Mit dem Fahrrad durch Laos

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 24:22


Die Freundschaftsbrücke führt über den mächtigen Mekong und verbindet Thailand mit Laos. Hier beginnt Lorenz Schröter seine Reise, kurz vor seinem 65. Geburtstag und fast vierzig Jahre nach seiner Weltumradlung will er es noch einmal wissen und fährt mit dem Fahrrad in Richtung China über die wichtigste und längste Straße von Laos, die Nationalstraße 13. Vorbei an Reisfeldern, buddhistischen Tempeln, Tümpel mit Wasserbüffeln, Autowerkstätten und Garküchen. Die Straße passiert die Hauptstadt Vientiane und führt nach Luang Prabang, dem spirituellen und touristischem Zentrum des Landes mit seinen berühmten Tempeln und Nachtmarkt. Die ersten 400 Kilometer sind asphaltiert, dann nehmen die Schlaglöcher zu, die 13 wird zu einer breiten Stein- und Lehmpiste, die sich über die mit Wäldern bewachsenen Berge schlängelt. Kautschukplantagen und Bananenfelder verdrängen mehr und mehr den Urwald, in denen noch ein paar hundert Tiger, Elefanten und das geheimnisvolle Saola, eine Antilope, leben. Westlich liegt das Goldene Dreieck, immer noch ein wichtiges Anbaugebiet für Opium. Chinesen investieren im Land, sie übernehmen Fabriken, Plantagen, haben die neue Eisenbahn finanziert, und im Norden an der Grenze zu China eine Sonderwirtschaftszone eingerichtet. Das verschlafene Dorf Boten wurde so zu einer sündigen Boomtown, in dem chinesische Gesetze gelten. Die Nationalstraße 13 ist beliebt bei Langstreckenradlern, fünf hat der Autor unterwegs getroffen, auf deren Reise von Aachen, Warschau und Belgien nach Ost-Timor, China oder Australien. Sie alle suchen das Abenteuer und den besonderen Blick bei 20 km/h an der frischen Luft.

ETDPODCAST
Kampf gegen irreguläre Migration verstärken: Dobrindt trifft Polens Innenminister | Nr. 7635

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 2:27


Beim Treffen zwischen dem deutschen Innenminister Alexander Dobrindt und dem polnischen Innenminister Tomasz Siemoniak am Montag in Warschau stand die Verstärkung des Kampfes gegen irreguläre Migration im Mittelpunkt.

Der Ostcast
Vom Hooligan zum Präsidenten

Der Ostcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 47:47


Mit der Wahl von Karol Nawrocki wird es für die proeuropäische Regierung von Donald Tusk in Warschau schwieriger. Nawrocki wird versuchen, ihre Vorhaben so gut es geht zu blockieren. Er lehnt Abtreibung und Rechte für Homosexuelle genauso ab, wie er gegen "illegale Migration" wettert. Er ist ein Fan von Donald Trump und poltert gegen die EU. Und er sucht den Schulterschluss mit den Rechtsextremen. Nawrocki dürfte die liberale Regierungskoalition in ernste Schwierigkeiten bringen. Stürzt sie darüber, wäre der Versuch, die Rückkehr des Rechtspopulismus in Polen zu stoppen, endgültig gescheitert.  Welche Folgen die Präsidentschaft von Nawrocki für Polen, Europa und die Ukraine haben könnte, diskutieren Alice Bota und Michael Thumann in dieser neuen "Ostcast"-Folge. Sie erklären, was man über den weitestgehend unbekannten promovierten Historiker weiß und was für die Ukraine auf dem Spiel steht. Prorussisch ist Nawrocki allerdings nicht – er ließ 42 sowjetische Denkmäler abreißen und steht auf der Fahndungsliste der Russen.  Alle drei Wochen sprechen wir im "Ostcast" über Politik und Gesellschaft der osteuropäischen Länder. Alice Bota berichtet von ihren Gesprächen und Erfahrungen in Osteuropa, Michael Thumann erzählt von seinen Begegnungen und Reisen in Russland und den Nachbarländern. Alle Folgen des Podcasts finden Sie hier. Unter ostcast@zeit.de erreichen Sie das Team per Mail. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Der Tag - Deutschlandfunk
Nawrockis Sieg bei polnischer Präsidentenwahl - Stoppschild für Tusk?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 32:55


Ein Erz-Konservativer wird Staatsoberhaupt in Warschau. Er könnte viele Projekte der liberalen Regierung blockieren. Rückt unser östliches Nachbarland nach rechts? Und: Kurz vor der US-Reise von Kanzler Merz schlägt Kulturstaatsminister Weimer zehn Prozent Digitalabgabe für Google & Co vor. Wie sinnvoll ist die Idee? (16:13) Schulz, Josephine

Auf den Punkt
Polens neuer Präsident: Comeback der Nationalisten

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 10:42


"Polen zuerst": Karol Nawrocki wird als Polens neues Staatsoberhaupt Regierungschef Donald Tusk das Leben schwer machen.

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Deutsche Außenpolitik - „Moin!“ #426

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 21, 2025 44:57


Besuche in Paris, Warschau und Kiew, Treffen in Antalya, Brüssel und Tirana. Die ersten Auftritte der neuen Bundesregierung auf internationalem Parkett wirken pragmatisch. Können Außenminister Wadephul und Kanzler Merz die hohen Erwartungen erfüllen? Detjen, Stephan; Remme, Klaus