POPULARITY
Heute habe ich ein Social Franchise zu Gast – und zwar Atempo aus Österreich. Mir steht Rede und Antwort: Walburga Fröhlich. Sie ist Geschäftsführerin und Gesellschafterin von Atempo. Im Interview erklärt sie, was Atempo eigentlich macht, weshalb das ein zukunftssicheres System ist und wieso man ausgerechnet in diesem System Franchisenehmer werden sollte. Außerdem gibt sie den einen alles entscheidenden Aspekt preis: Die Sinnhaftigkeit. Was genau sie darunter versteht, verrät sie uns in diesem Interview. LINKS Webseiten: atempo: https://www.atempo.at/ atempo Franchise: https://www.atempo.at/ueber-uns/social-franchise/ Buchempfehlungen: (*) Die bezaubernde Florentinerin: https://amzn.to/2GzPtKN Sprengers Spitzen: 42 unbequeme Management-Weisheiten: https://amzn.to/2ZgvsiR Hat dir diese Podcastfolge gefallen und findest das Social Franchise Konzept von atempo interessant? Dann freuen wir uns total über eine Bewertung und eine kurze Rezension von Dir! Herzlichen Dank! (*) Affiliate-Link:Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.
Heute habe ich ein Social Franchise zu Gast – und zwar Atempo aus Österreich. Mir steht Rede und Antwort: Walburga Fröhlich. Sie ist Geschäftsführerin und Gesellschafterin von Atempo. Im Interview erklärt sie, was Atempo eigentlich macht, weshalb das ein zukunftssicheres System ist und wieso man ausgerechnet in diesem System Franchisenehmer werden sollte. Außerdem gibt sie den einen alles entscheidenden Aspekt preis: Die Sinnhaftigkeit. Was genau sie darunter versteht, verrät sie uns in diesem Interview. LINKS Webseiten: atempo: https://www.atempo.at/ atempo Franchise: https://www.atempo.at/ueber-uns/social-franchise/ Buchempfehlungen: (*) Die bezaubernde Florentinerin: https://amzn.to/2GzPtKN Sprengers Spitzen: 42 unbequeme Management-Weisheiten: https://amzn.to/2ZgvsiR Hat dir diese Podcastfolge gefallen und findest das Social Franchise Konzept von atempo interessant? Dann freuen wir uns total über eine Bewertung und eine kurze Rezension von Dir! Herzlichen Dank! (*) Affiliate-Link:Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.
Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship
Warum Machen und Scheitern zusammen gehören Freddi Lange von SensAbility Es ist ein Thema, dass sich wie ein roter Faden durch diese Podcast-Staffel zieht. Machen! Das Problem, warum sehr viele Startups oder Projekte scheitern, ist, dass wenig “gemacht” wird. Vielleicht kennst du das Gefühl. Du hast Dein Projekt oder Dein Startup und überlegst dir, wie du jetzt damit weitermachst. Wie bringst du Dein Projekt voran? Nicht immer sind die wartenden Aufgaben traumhaft schön. Wie auch bei diesem Podcast mit dem Thema Cold-Call. Ein schwieriges Thema. Am Anfang fühlt es sich sehr blöd an, man fühlt sich unwohl. Und sofern man keine Sales-Rakete ist, sind die Ergebnisse am Anfang auch sehr ernüchternd. Aber wenn du es machst, wird es mit der Zeit leichter. Wenn du etwas bewegen willst, brauchst du Kunden und Menschen mit denen du etwas gemeinsam hast und denen du Dein Service anbieten kannst. Übung macht den Meister. Scheitern bedeutet nicht das Ende Auch extrem wichtig ist das Thema Scheitern. Dies bedeutet zweifelsfrei nicht das befürchtete Armageddon. Im Gegenteil. Oft ist das der Anfang von etwas Neuem – sofern du dran bleibst. Freddi hatte mit seiner eigenen Unternehmung genau diesen Prozess durchgemacht. Er hat aus dem “Scheitern” gelernt und lässt diese Erfahrungen nun in der SensAbility mit einfließen. Und dass alles während seiner Studienzeit. Daher ist auch Mut ein wichtiges Thema. Wenn du mutig bist kannst du Herausforderungen meistern. Das Thema mit der Übergabe Eine Übergabe ist ein wichtiges Thema. Wichtig ist, dass man auf die Erfahrung von anderen aufbaut, diese annimmt aber selber auch seinen eigenen Weg findet. Hier ist ein gesunder Mittelweg genau der Richtige. Bei einem Social Franchise ist das ein wichtiges Thema. Welche Erfahrungen nehme ich mit? Welches Wissen möchte ich auf mich transferieren? Und welche eigenen Erfahrungen möchte ich machen? Das sind dann die Fragen, die den weiteren Weg bestimmen werden. Zum Schluss vielleicht noch ein Tipp: Ein Netzwerk ist wirklich wichtig. Besuche Veranstaltungen, treffe Dich live mit Menschen und baue Dein Netzwerk aus. Das wird für spätere Herausforderungen sehr wichtig sein. Was steckt hinter der SensAbility? SensAbility ist Europas größte von Studenten organisierte, gemeinnützige Konferenz zum Thema Social and Sustainable Business und findet am Campus der WHU — Otto Beisheim School of Management in Vallendar statt. Der Name leitet sich aus den Wörtern „sense“ (Wahrnehmung) und „ability“ (Fähigkeit, speziell etwas erreichen zu können) ab und betont noch einmal das Ziel, Menschen und Unternehmen für gesellschaftliche Fragestellungen zu sensibilisieren und so zu nachhaltigem Handeln zu motivieren. Season 3 – melde Dich bei uns! Mit dem Ende der Season 2 folgt nun eine kleine Pause. Aber keine Sorge: Wir sind ab Mitte/Ende Q2/2020 wieder mit frischen Folgen online. Bis dahin könnt ihr uns noch Eure Meinung sagen: Was war Deine Lieblingsfolge bisher? Außerdem planen wir ein Best-of-Podcast der bisherigen Folgen? Hast du Lust uns zu unterstützen? Meldet Euch bei uns! Schick uns Deinen Podcastvorschlag und wir veröffentlichen ihn. Kennst du spannende Social Entrepreneurs, deren Geschichte Dich interessiert? Melde Dich bei uns und gestalte so den Podcast mit!
Cari is the woman behind Easy Languages, a network of YouTube channels for language learners. In their videos, they interview people on the streets and show how languages are spoken in real life. Besides that, you also get an insight into the culture of the country where the language is spoken. In this interview, we’re going to learn what made Easy Languages so successful on YouTube and how they managed to build a global network of co-producers for many different languages. Some also call this concept a social franchise. Let’s find out how exactly it works. For the full article: https://langpreneur.com/podcast-12-easy-languages/ Meet us at one of our upcoming events and grow your online language business: https://langpreneur.com/events/
Novamilia ist ein neues Konzept gemeinschaftlichen generationenübergreifenden Wohnens, welches mit dem skandinavischen Cohousing verwandt ist. Novamilias sind Genossenschaften und sollen überall in Deutschland entstehen und Wohnungen für 75 bis 100 Menschen aller Altersgruppen bieten. Jedes Haus ist weitestgehend ähnlich, was Kosten spart und die Planungen sowie den Bau beschleunigt. Wer testen will, ob das etwas für ihn oder sie ist, kann den Novamilia-Test machen. Hier ist der Online-Fragebogen: https://www.surveymonkey.de/r/novamilia-test
Der Podcast von FRANCHISE 4.X - Innovative Inhalte für die Franchise-Wirtschaft
In dieser Episode trifft FRANCHISE 4.X-Gründer Timo Marschall den Krisenhelfer und globalen Netzwerker Kilian Kleinschmidt. Kilian Kleinschmidt ist erfahrener Krisenhelfer und Verhandlungsexperte. Als „Bürgermeister von Saatari“ wird er einer breiten Öffentlichkeit dadurch bekannt, dass er den syrischen Flüchtlingen von Saatari in Jordanien zu einem würdigen Leben fern der Heimat verhilft. Bereits im Kosovo-Konflikt setzte er für die UNO sein Organisationstalent und Verhandlungsgeschick ein. Kilian Kleinschmidt ist ein moderner Abenteurer und unverwüstlicher Menschenfreund. Der vielgefragte und felderprobte Redner war unter anderem bereits bei TEDx in Hamburg zu erleben. In seinen Vorträgen teilt er – gespickt mit zahlreichen Anekdoten - seine Beobachtungen über internationale Konflikte sowie die Grenzen der Entwicklungshilfe. Als Gewinner des STARTUP MOONSHOT Stage 3: Munich ist er einer der Gründer der Plattform http://iumee.net und möchte Nachfrage und Angebot für Entwicklungsprojekte weltweit so zusammen bringen, dass echter Impact die Folge ist. Was wir für die Franchise-Wirtschaft daraus lernen können? Hören Sie rein!
Oh yeah, das erste Weekly Round-Up im Podcast! Ich präsentiere euch ab jetzt jeden Samstag meine vier ganz persönlichen Nuggets und Learnings der Woche aus den Bereichen Entrepreneurship, Persönlichkeitsentwicklung, Lifestyle Design und X. Heute mit der Frage „Unternehmer oder Künstler?“, Habibi & Hawara, einem Social Franchise aus Wien, echten Erlebnissen und dem „right thing“. Enjoy! […]