Genre of rock music
POPULARITY
Categories
01. X-Mera, Trempid, Kirana - Bez nas 02. Chensychens, Kandwoo, Bes, LIBRA - Sueta 03. [BORDERS], Tyr Kohout, flowanastasia - Two Voices 04. Jon Void - Undertow 05. TheLena & PVC - My Mind (Original) 06. Ekko & Sidetrack - Peace of Mind 07. Mage, Ryan Audley - Midnight 08. Punchman - Lose Control 09. Nuvertal - Drama Queen 10. streetflicker, riddo. - ALALA 11. Ryan Audley, Nuwei - Don't Stop 12. DUB ELEMENTS - NO LIGHTS 13. Ryan Audley, Nuwei - Bass Is Pumping 2.0 14. Fascad - Data Surge 15. Entrop - Rupture 16. Bons - Stand Firm 17. Unknown Being - Halu 18. Overtune - Time Shift 19. KROT - Primanka 20. Asana - Double Trouble 21. Akrom - Zoid 22. Cliques feat. Grim Slickers - Back Up (Audio Remix) 23. Netsphere - Shatter Point 24. Fade Duster - Primal Hunt 25. Verzor - Switch Pitch 26. Modefunk - I Need More 27. Fatrolla & Nervorum - Grooveyard 28. NERV3 - Void 29. Blinded Theory & 9THWAVE - Freedom 30. CONFUSION - Broke Me 31. Saint VII - Andromeda 32. Maniatics - Dont Look In The Mirror 33. LMNOP - Bohemian Grove 34. Trinist - Morbid 35. Double Medley - Osymetry 36. Paranoiac Del - Minimalistic 37. Noise Souls - Sequence V11- (Por Una Cabeza) 38. Complex - Bucketface 39. Critycal Dub - Escape 40. Gui - The Ride 41. Baska - BadGail 42. Flava D x Unglued - This Is A Roller M8 43. The Sauce, FoX - Yagga Yagga 44. Planet Phatt - Quincy 45. Unglued x Hugh Hardie - This Time Around 46. Hillsdom - Say No More 47. Break, SOLAH - Raise Your Hands 48. Chillhomers - Who Got the Funk 49. Bassilar Membrane - Rockin n Groovin 50. Dunk & Rebel - Cypher 51. Neuronex - Madness 52. Visionobi - Smog 53. Voltage - Champion Ting 54. Dundew/Rider Shafique - Testing 55. Flava D - The Function (ft. Logan) 56. p-rallel/Greentea Peng - soulboy (Disrupta Remix) 57. Sigma/Gardna - UP ALL NIGHT 58. A-Audio - Welcome Aboard 59. High Contrast & Overmono - If We Ever (Extended) 60. Mr Quest - Soundboy Cry (Soundclash Mix) 61. Brodie & Born On Road - Flowers 62. Altern 8 - Frequency (Aries Remix) 63. 2Peng - Here For You 64. Parhelia - Interplanetary Internet 65. Rolaz - Another Side 66. Gabriella Bongo - Lights Out (ft. Shayla Marie) 67. Flixton - Beast 68. In:Most - Back To The Sun (feat. Ruth Royall) (Nu:Tone Remix) 69. Askel & Elere - Perfect Symmetry (feat. Riya) (Sol:us Remix) 70. Winslow - Mumbles of Grace 71. Technimatic, Zero T - The Golden Section (Zero T Remix) 72. Quadrant, Iris, Velourian - Flutter 73. Destiny - Surrender 74. HowAbout feat Rhianna Lorae - Signs 75. Horizon Blur - Afterlight 76. Zero T - Holding On 77. FinnaDrift - Arcade Mode 78. EXEA - On My Way
Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Paul Delair et Caroline Dublanche explorent la délicate question de la garde alternée. À travers le témoignage poignant de Lola, ils discutent des idées reçues et des réalités de ce mode de garde, en soulignant son impact sur le développement affectif des enfants. Quels sont les bénéfices et les défis de la résidence alternée ? Comment les parents peuvent-ils surmonter leurs différends pour le bien-être de leur enfant ? Chaque soir, en direct, Caroline Dublanche accueille les auditeurs pour 2h30 d'échanges et de confidences. Pour participer, contactez l'émission au 09 69 39 10 11 (prix d'un appel local) ou sur parlonsnous@rtl.frHébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Steffen ist (Fernseh-)Koch, Restaurantbetreiber, Kochbuchautor und Unternehmer. Bekannt wurde er vor allem durch das VOX-Format “Grill den Henssler”. Ich wollte von Steffen wissen, warum es in der Restaurant-Welt so hierarchisch und schroff zugeht und ob er die Härte, die er selbst erfahren hat, auch weitergibt. Wir sprechen über seine Kindheit und den frühen Verlust seiner Mutter, es geht um Intuition, Akzeptanz, Achtsamkeit und die innere Ruhe des Älterwerdens. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/steffen_henssler/ DINGE: https://henssler.shop/ “Hensslers schnelle Nummer”: https://instagram.com/hensslersschnellenummer/reels/ https://henssler.shop/products/hensslers-schnelle-nummer-das-buch Restaurant “Ono”: https://onobysh.de/ Maximilian Frisch - Produktion Annie Hofmann - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution Hotel Matze live - https://eventim.de/artist/hotel-matze/ 12.10.2025 – Leipzig – Kupfersaal Leipzig 13.10.2025 – München – Muffathalle München 17.11.2025 – Stuttgart – Liederhalle Mozartsaal 18.11.2025 – Köln – Volksbühne am Rudolfplatz 06.12.2025 – Berlin – Deutsches Theater Berlin MEIN ZEUG: Mein Fragenset LIEBE: https://beherzt.net/liebe Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze Meine Spendenaktion: https://machmit.wellfair.ngo/hotel-matze-spendenaktion-2025 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscherHotel LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy
Lola exprime sa difficulté à gérer la garde alternée de son fils de huit ans, mise en place récemment à la demande du père. Elle ressent un manque profond en l'absence de son fils et doit composer avec les tensions persistantes avec son ex-compagnon, qui utilise leur fils pour maintenir un lien. Lola cherche des solutions pour apaiser la situation tout en protégeant son enfant. Chaque soir, en direct, Caroline Dublanche accueille les auditeurs pour 2h30 d'échanges et de confidences. Pour participer, contactez l'émission au 09 69 39 10 11 (prix d'un appel local) ou sur parlonsnous@rtl.frHébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
In dieser Folge von Momentaufnahme spreche ich über den aktuellen Stand meines Buches: vom Schmutztitel bis zum Blogsatz, über alte Briefe aus meiner Zeit in der Staatskanzlei und die Frage, wie persönliche Erinnerungen mit Zeitgeschichte verwoben sind. Außerdem geht es um den Artikel in der Rheinischen Post, die bevorstehende Ausstellung Düsseldorfer Fotografinnen im Stadtmuseum – und um eine Entdeckung aus meiner letzten Embodiment-Session: den „Riegel“. Infos zu meiner Autobiografie: https://beateknappe.de/frau-mutter-fotografin Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« - dem Podcast für Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen. Ich bin Beate Knappe, 75 Jahre alt – Fotografin seit über 60 Jahren, Erzählerin, Zeitzeugin, Suchende. Ich spreche über mein Leben als Fotografin, über mein Archiv, meine Arbeit, über Altern, Sinnlichkeit, Neurodivergenz – und über die Kunst, sich selbst nicht aus dem Blick zu verlieren. Folge direkt herunterladen
Ein Vortrag der Primaten- und Kognitionsforscherin Julia FischerModeration: Katrin Ohlendorf**********Je älter wir werden, desto klarer wird, dass Alterung uns betrifft. Was können wir in Bezug auf das Altern von unseren Artverwandten, den Affen, lernen? Ein Vortrag der Primaten- und Kognitionsforscherin Julia Fischer.Julia Fischer leitet die Abteilung Kognitive Ethologie am Deutschen Primatenzentrum und ist Professorin für Primatenkognition an der Universität Göttingen. Ihr Forschungsinteresse gilt dem Sozialverhalten, der Kommunikation und der Kognition nichtmenschlicher Primaten.Im Jahr 2025 hat sie die Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur an der Universität Mainz übernommen. In diesem Rahmen hielt sie eine Studium-Generale-Vorlesungsreihe mit dem Titel "Der Mensch im Spiegel des Affen – Zur Evolution von Sozialverhalten, Kommunikation und Intelligenz bei Primaten". Ihr Vortrag "Kommunikation – Wie Affen kommunizieren und was uns das über den Sprachursprung verrät" wurde am 20. Mai 2025 aufgezeichnet.**********Schlagworte: +++ Wissenschaft +++ Primaten +++ Kognitionsforschung +++ Evolution +++ Affe +++ Mensch +++ Schimpansen +++ Meerkatzen +++ Paviane +++ Tiere +++ Afrika +++ Forschung +++ Altern +++ Alter +++ Demographischer Wandel +++ Sozialleben +++ Alleinsein +++ Einsamkeit +++ Lebensplanung +++ Bucketlist +++ Alterung +++**********Quellen aus der Folge:Carstensen, L. L., Isaacowitz, D. M., & Charles, S. T. (1999). Taking time seriously: A theory of socioemotional selectivity. American Psychologist, 54(3), 165–181.Almeling, L., Hammerschmidt, K., Sennhenn-Reulen, H., Freund, A. M., Fischer, J. (2016). Motivational Shifts in Aging Monkeys and the Origins of Social Selectivity. Current Biology, 26.13 (2016), pp. 1744–49.Rathke E.-M., Fischer J. Social aging in male and female Barbary macaques. Am J Primatol. 2021 Nov; 83(11).Rathke E.-M., Fischer J. (2020): Differential ageing trajectories in motivation, inhibitory control and cognitive flexibility in Barbary macaques (Macaca sylvanus). Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci. 2020 Nov 9. https://doi.org/10.1098/rstb.2019.0617 Bosshard, T., Roger, M. & Julia, F. (2024). Ecological risk-taking across age in Barbary macaques. (Preprint)**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Primatenforschung: Vorsicht, Leopard! Wie Affen sich verständigenLebenserwartung: Die Biologie des AlternsPopulationsgenetik: Menschheitsgeschichte in den Genen ablesen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
www.alergia.skwww.pelovespravodajstvo.skV aktuálnom týždni dominoval v ovzduší na území Slovenska peľ inváznej ambrózie doprevádzaný peľom slabšie alergizujúcej pŕhľavy. Výkyvy počasia sa odrazili aj na celkovej peľovej situácii v rámci jednotlivých regiónov. Peľová sezóna ambrózie prešla svojím prvým vrcholom a v závislosti od počasia dosahoval peľ ambrózie v niektorých krajoch veľmi vysoké denné koncentrácie. Veľmi vysoké denné koncentrácie peľu ambrózie sme zaznamenali v Nitre, Žiline, Košiciach a Banskej Bystrici. Peľ pŕhľavovitých dosahoval maximálne stredné hladiny. Peľ tráv z čeľade lipnicovitých sa pohyboval na celom území len v nízkych koncentráciách podobne ako peľ paliny. Peľové spektrum dopĺňal v nízkych koncentráciách peľ astrovitých, mrlíkovitých, mrkvovitých, chmeľu, skorocelu a štiavu. Spóry húb (plesní) boli najpočetnejšie zastúpené rodmi Cladospórium a Alternária.Prognóza peľovej situácie na víkend a začiatok 37. týždňa.Peľová sezóna paliny skončila a jej peľ sa vyskytne v ovzduší len v nižších denných koncentráciách. Peľová sezóna ambrózie prešla svojím prvým vrcholom na celom území a v závislosti od počasia budú jej denné koncentrácie stúpať. Môžeme predpokladať, že peľ ambrózie v nasledujúcom týždni dosiahne alergiologicky významné denné koncentrácie na celom území. V súvislosti s predpovedaným počasím predpokladáme, že na väčšine územia sa budú celkové denné koncentrácie peľu pohybovať v stredných až vyšších hladinách. Stúpnu denné koncentrácie spór húb (plesní). Výkyvy počasia budú aj naďalej spôsobovať značné regionálne rozdiely v kvantite peľu a spór v ovzduší.Podrobnejšie informácie nájdete na www.alergia.sk v časti peľové spravodajstvo. Ďakujeme Vám za pozornosť pri počúvaní odborného podcastu Alergia - Imunológia. Informácie o vývoji peľovej situácie na Slovensku pre Vás pripravila Dr. Janka Lafférsová, z koordinačného pracoviska peľovej informačnej služby Regionálneho úradu verejného zdravotníctva v Banskej Bystrici. Podcast Alergia - Imunológia je súčasťou skupiny podcastov ZDRAVIE. V prípade otázok k podcastu Alergia - Imunológia nám píšte na emailovú adresu info@alergia.sk. Pre pravidelné odoberanie podcastov Alergia – Imunológia sa prihláste vo svojej obľúbenej mobilnej podcastovej aplikácii.
www.alergia.skwww.pelovespravodajstvo.skV aktuálnom týždni dominoval v ovzduší na území Slovenska peľ inváznej ambrózie doprevádzaný peľom slabšie alergizujúcej pŕhľavy. Výkyvy počasia sa odrazili aj na celkovej peľovej situácii v rámci jednotlivých regiónov. Peľová sezóna ambrózie prešla svojím prvým vrcholom a v závislosti od počasia dosahoval peľ ambrózie v niektorých krajoch veľmi vysoké denné koncentrácie. Veľmi vysoké denné koncentrácie peľu ambrózie sme zaznamenali v Nitre, Žiline, Košiciach a Banskej Bystrici. Peľ pŕhľavovitých dosahoval maximálne stredné hladiny. Peľ tráv z čeľade lipnicovitých sa pohyboval na celom území len v nízkych koncentráciách podobne ako peľ paliny. Peľové spektrum dopĺňal v nízkych koncentráciách peľ astrovitých, mrlíkovitých, mrkvovitých, chmeľu, skorocelu a štiavu. Spóry húb (plesní) boli najpočetnejšie zastúpené rodmi Cladospórium a Alternária.Prognóza peľovej situácie na víkend a začiatok 37. týždňa.Peľová sezóna paliny skončila a jej peľ sa vyskytne v ovzduší len v nižších denných koncentráciách. Peľová sezóna ambrózie prešla svojím prvým vrcholom na celom území a v závislosti od počasia budú jej denné koncentrácie stúpať. Môžeme predpokladať, že peľ ambrózie v nasledujúcom týždni dosiahne alergiologicky významné denné koncentrácie na celom území. V súvislosti s predpovedaným počasím predpokladáme, že na väčšine územia sa budú celkové denné koncentrácie peľu pohybovať v stredných až vyšších hladinách. Stúpnu denné koncentrácie spór húb (plesní). Výkyvy počasia budú aj naďalej spôsobovať značné regionálne rozdiely v kvantite peľu a spór v ovzduší.Podrobnejšie informácie nájdete na www.alergia.sk v časti peľové spravodajstvo. Ďakujeme Vám za pozornosť pri počúvaní odborného podcastu Alergia - Imunológia. Informácie o vývoji peľovej situácie na Slovensku pre Vás pripravila Dr. Janka Lafférsová, z koordinačného pracoviska peľovej informačnej služby Regionálneho úradu verejného zdravotníctva v Banskej Bystrici. Podcast Alergia - Imunológia je súčasťou skupiny podcastov ZDRAVIE. V prípade otázok k podcastu Alergia - Imunológia nám píšte na emailovú adresu info@alergia.sk. Pre pravidelné odoberanie podcastov Alergia – Imunológia sa prihláste vo svojej obľúbenej mobilnej podcastovej aplikácii.
João Paulo Reis participou do Assunto Nosso e falou sobre o lançamento do livro Pedagogia da Alternância.
João Paulo Reis participou do Assunto Nosso e falou sobre o lançamento do livro Pedagogia da Alternância.
In dieser spannenden Interview-Folge spreche ich mit Holger Gugg, einem absoluten Experten im Bereich Nahrungsergänzung. Holger ist nicht nur bekannt für die Entwicklung hochwertiger Supplements, sondern verfügt auch über ein tiefes Fachwissen zu verschiedensten Substanzen. Unser heutiges Hauptthema: Coenzym Q10. Viele kennen Q10 lediglich aus der Beauty-Werbung als Wirkstoff für eine straffe Haut. Doch Q10 kann weitaus mehr: Es spielt eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel und ist ein unverzichtbarer Zellschutzfaktor. Als Bestandteil der Mitochondrien trägt es wesentlich dazu bei, dass unsere Körperzellen ausreichend Energie in Form von ATP bereitstellen können - ein Schlüsselfaktor für körperliche und mentale Leistungsfähigkeit. Medizinisch ist die Bedeutung von Q10 mehrfach belegt: Eine Metaanalyse von Flowers et al. (2014, Mayo Clinic Proceedings) konnte zeigen, dass eine Supplementierung mit Q10 positive Effekte auf die Herzgesundheit hat und unter anderem bei Patienten mit Herzinsuffizienz die Leistungsfähigkeit steigern kann. Darüber hinaus weisen weitere Studien auf antioxidative Eigenschaften hin, die Zellen vor oxidativem Stress schützen, ein wesentlicher Faktor für gesundes Altern, Regeneration und Leistungsfähigkeit. In dieser Folge erfährst du: - warum das Coenzym Q10 so wichtig für deine Energieproduktion ist - welche Vorteile es über die Hautpflege hinaus wirklich bietet - wie du das Coenzym Q10 gezielt nutzen kannst, um deine Gesundheit und Performance auf das nächste Level zu bringen Wenn du noch tiefer einsteigen möchtest und erfahren willst, wie du durch die richtige Ernährung, Supplementierung und einen ganzheitlichen Ansatz deine körperliche und mentale Leistungsfähigkeit optimieren kannst, dann stehe ich dir in meinem Performance Coaching gerne persönlich beratend und unterstützend zur Seite. Melde dich und lass uns gemeinsam deine Power auf das nächste Level bringen! https://andreas-trienbacher.com/kontakt/ _______________________
Altersdiskriminierung: Der blinde Fleck unserer GesellschaftIn dieser Episode von „Gelassen älter werden“ beleuchtet Bertram Kasper ein oft übersehenes Thema, das tief in unserem Alltag verborgen liegt: Altersdiskriminierung. Gemeinsam mit seinem Gast diskutiert er offen und einfühlsam, wie subtil und gleichzeitig gravierend die Auswirkungen auf ältere Menschen sein können – und warum wir dringend beginnen sollten, dieses Tabu aufzubrechen.Hauptpunkte:Altersdiskriminierung ist allgegenwärtig, oft versteckt und gesellschaftlich weitgehend akzeptiert.Diskriminierung älterer Menschen zeigt sich sowohl in kleinen Alltagssituationen als auch in struktureller Benachteiligung.Ein generationsübergreifender Dialog kann dazu beitragen, Altersdiskriminierung sichtbar zu machen und Vorurteile zu überwinden.Eine respektvolle und wertschätzende Haltung gegenüber dem Altern stärkt das soziale Miteinander nachhaltig.Zitat:„Unsere Gesellschaft hat eine Abneigung gegen das Alter“ – Reimer GronemeyerZum Weiterlesen:Antidiskriminierungsstelle des Bundes: www.antidiskriminierungsstelle.deReimer Gronemeyer: „Die Abgelehnten – Über die Diskriminierung älterer Menschen“Wie nimmst du Altersdiskriminierung wahr? Teile deine Gedanken mit uns und sei gespannt auf die nächste Folge, in der wir Wege erkunden, ein positives und respektvolles Altersbild gemeinsam zu gestalten.Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.
Folge 77, die Rückennummer von Luca Dončić. Das kann ja nur gut werden. Es geht ums Altern, um Kassetten-Mixtapes und Zigarettenanzünder im Auto. Ein Hauch von Vergänglichkeit und Melancholie durchweht diese Folge. Aber zumindest versichert man sich gegenseitig, dass alles vergeht außer der Gesprächsstoff.
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Andrea Maier, Internistin und Altersforscherin. Sie ist Gründungspräsidentin der Healthy Longevity Medicine Society und hat Professuren in Singapur und Amsterdam, wo sie gesundes Altern erforscht.Altern ist der größte Risikofaktor für nahezu alle chronischen Erkrankungen – und bietet damit enormes Potenzial für Prävention. Wir sprechen darüber, wie wir diese Erkenntnisse für eine neue Art von Medizin nutzen können – die Geromedizin – und warum das notwendig ist, um unsere Gesundheit langfristig zu erhalten.In dieser Folge erfährst du:
Juan José Botero Ruiz (1840–1926) fue un destacado escritor, poeta, novelista, cuentista y dramaturgo colombiano, nacido en Rionegro, Antioquia. Su obra abarcó diversos géneros literarios, incluyendo la poesía festiva, el teatro y la novela, y se caracterizó por un estilo costumbrista que reflejaba la vida y las tradiciones de su región natal. Hijo del comandante José María Botero Villegas, quien fue edecán de Simón Bolívar y compañero de armas del general José María Córdova, Juan José Botero también participó en campañas militares como oficial del general Tomás Cipriano de Mosquera, destacándose en la batalla de Cuaspud. Tras su retiro del ámbito militar, se dedicó a la agricultura, siendo uno de los pioneros en el cultivo del café en gran escala en Antioquia. Alternó sus labores agrícolas con sus inquietudes literarias, cultivando la poesía festiva y el teatro al estilo de su época. Fue redactor de los periódicos La Golondrina y El Estudio, y colaboró en diversas revistas literarias como La Idea, El Oasis, El Repertorio, El Álbum, La Pluma, El Hogar, El Ruiz, La Semana Literaria, El Liceo Antioqueño, Antioquia Literaria, El Pasatiempo y La Tertulia. Su obra más conocida es la novela Lejos del nido, publicada póstumamente en 1926. Esta novela romántica y costumbrista narra la historia de una niña raptada que, tras vivir diversas peripecias, logra reencontrarse con su familia. La obra ha sido reconocida por su estilo narrativo y su capacidad para retratar las costumbres y valores de la sociedad antioqueña de la época. escribió diversas obras en prosa y verso, incluyendo: Dramas: Margarita, Los Cazadores de Guamito, El Mártir del Santuario, Las Bodas de un Francés. Sainetes: Un Duelo a Taburete, Nosce te Ipsum. Cuento: Historia de un Bagaje contada por él mismo. Poesía: Cantares, Dolencia y remedio, En el lavadero de agua clara, En mi cafetal, La nigua, Quiero ser gato, Un buen penitente, Una pregunta suelta, Al pie del Ruiz, Un duelo a taburete, Margarita, Perfiles de mi parroquia, La venganza de un republicano, Las bodas de un francés, Cuentos, Poesías, Comedias. Juan José Botero Ruiz es considerado un pionero de la novela y el cuento en Colombia, influyendo en la narrativa romántica y costumbrista del país. Su obra ha sido objeto de estudio y reconocimiento en el ámbito literario colombiano, y su legado perdura como parte fundamental de la literatura antioqueña.
Karin Michaëlis war Anfang des 20. Jahrhunderts die bekannteste und erfolgreichste dänische Autorin. Ihre Kinderbuchreihe "Bibi" hatte sie in Europa berühmt gemacht. Ein Bestseller wurde 1910 "Das gefährliche Alter", ein Roman über Empfindungen und Verhaltensweisen von Frauen in den Wechseljahren und auch darüber, wie weibliches Altern aussehen darf. Das Buch, das eine Million Mal verkauft wurde, sorgte für einen Skandal. Gerade ist es in einer neuen Übersetzung im Berliner Verlag ebersbach & simon erschienen – mit einem Nachwort von unserer Literaturkritikerin Manuela Reichart, mit der Frank Schmid über Buch und Autorin spricht.
João Paulo Reis Costa, professor e autor, esteve no programa Rádio Revista falando sobre a história da Escola Família Agrícola de Santa Cruz do Sul (Efasc), registrada em sua obra A Pedagogia da Alternância como estratégia de desenvolvimento regional: A EFA de Santa Cruz do Sul.
João Paulo Reis Costa, professor e autor, esteve no programa Rádio Revista falando sobre a história da Escola Família Agrícola de Santa Cruz do Sul (Efasc), registrada em sua obra A Pedagogia da Alternância como estratégia de desenvolvimento regional: A EFA de Santa Cruz do Sul.
Tanja Valérien spricht in ihrer 84. Podcastfolge mit der Unternehmerin, Designerin und Illustratorin JASMIN KHEZRI, Jahrgang 1967, in ihrem Zuhause in München, wo sie sie auch fotografiert hat, über Schönheit und Liebe...ihre persischen Wurzeln und warum sie kein Farsi spricht…den Vater aus Kurdistan, der für das Medizinstudium nach Deutschland kam und hier ein renommierter Facharzt für Frauenheilkunde wurde…ihre Kindheit in Düsseldorf...den Besuch im Iran 1969 zu Zeiten des Schahs und warum sie dort fast gestorben wäre…die Auswirkungen der islamischen Revolution 1979 auf das Leben ihrer Eltern…den muslimischen Glauben...Flucht, Privilegien, Klassenunterschiede, Personal und Heimat zwischen den Welten…ihre Mutter, die in einer Künstlerkommune in der von den Nazis 1936 erbauten „Weißen Siedlung“ in Düsseldorf-Golzheim aufgewachsen ist…die große Liebe zu Südfrankreich, die seit ihrer Kindheit ihre zweite Heimat ist…die Erfahrungen im Internat DENSTONE COLLEGE in England und für das letzte Schuljahr an der angloamerikanischen MOUGINS SCHOOL bei Cannes, welche sie sehr verändert haben…das Kommunikationsdesign-Studium an der Parsons School of Design in Los Angeles…warum sie ihren ersten Heiratsantrag abgelehnt hat…ihr großes Zeichentalent, Kreativität, Träume und Leidenschaft…ihre ersten Grafikarbeiten für das renommierte TIME MAGAZINE…Chancen, Glück und Fügung…Demütigung und Kritik...die beruflichen Highlights als Art Director für die deutsche Ausgabe der Modezeitschrift MARIE CLAIRE und das SZ-Jugendmagazin JETZT, für welches sie viele Preise erhalten hat…die Kreation ihrer inzwischen weltbekannten illustrierten Frauenfigur IRMA, mit der sie 15 Jahre lang die erfolgreiche Kolumne IRMAS WORLD in der GLAMOUR entwickelt hat…die Zusammenarbeit u. a. mit CELINE, LOUIS VUITTON, ROLLS-ROYCE, PRADA, DE BEERS, MY THERESA, P&C, TATLER, VOUGE, ELLE und SOTHEBY'S…die herausfordernde Wandlung vom Dienstleister zur Unternehmerin mit ihrem Lifestyle- und Entertainment-Online-Magazin IRMAS WORLD und ihrer eigenen Modekollektion JASMIN KHEZRI COLLECTION…ihren Faible für Stoffe, Bänder, Knöpfe und Vintage...Scheitern, Angst und den Mut, weiterzumachen...Demut, Ehe, Fehlgeburten, Mutterwunsch, Leid, Glaube, Hoffnung, Sehnsucht, Glück…ihre erwachsenen Zwillinge, die ihre besten Berater sind…den Tod des Vaters und die tröstende Zwiesprache…den Luxus der Zeit in der Pandemie…Netzwerken, Kochen, Humor, Natur, Eisbaden, Altern und die Liebe zu den Menschen.
Ein Grund für die Alterung Österreichs ist männlich, ledig, jung und sucht das putzlose Leben. Das geht aus den Daten von Forscher Norbert Neuwirth hervor. Ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:Wie ein Damoklesschwert hängt die statistische Glocke der Demographie über den Pensions- und Sozialsystemen Österreichs: Immer weniger Menschen wollen als Paar zusammenleben und Kinder bekommen, nicht mal ein einziges. Österreich altert. Warum entscheiden sich immer mehr Menschen gegen eine Familie? Und tun sie das „freiwillig“?Der Familien- und Demographieforscher Norbert Neuwirth hat die Ursachen der Alterung von Gesellschaften in Daten gefunden. Eine dieser Ursachen ist männlich, ledig, jung und sucht nach einem Leben ohne kochen oder putzen zu müssen. Der Befund gilt nicht nur für Österreich, sondern für viele europäische Länder. Mit Ausnahme von Frankreich. Warum? Weil dort die Geschlechterrollen egalitärer sind. Denn auch die jungen Frauen wollen sich nicht hauptsächlich um Heim, Kind und Herd kümmern. Das ist aber genau das, was sie erwartet, sobald sie in einer Partnerschaft ein Kind bekommen. Norbert Neuwirth zeigt, mit welchen sozialwissenschaftlichen Methoden die moderne Demographieforschung solche Erkenntnisse gewinnt und spricht auch darüber, was Menschen mehr Lust auf Familie machen könnte. Denn ganz freiwillig ist der kinderlose Lebensentwurf nicht immer. Unser Gast in dieser Folge: Norbert Neuwirth ist Sozialwissenschaftler am Institut für Familienforschung an der Universität Wien, Ökonom und leitet das Generations- und Gender-Programm (GGP), das von der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) durchgeführt wird. Neuwirth betreut unter anderem die Datenerhebung in Österreich. Dafür kooperiert er mit dem Vienna Institute of Demography (VID) an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. In diesem Rahmen ist zuletzt die Studie Familien in Österreich. Partnerschaft, Kinderwunsch und ökonomische Situation in herausfordernden Zeiten unter der Ägide Neuwirths erschienen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der quantitativen Analyse sozialer Prozesse.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).
Auf Herz und Nieren – Der Podcast für ein gutes Körpergefühl
Was nach einer Science-Fiction-Utopie klingt, ist tatsächlich Realität. Ergebnisse der modernen Forschung zeigen: die Altersuhr lässt sich tatsächlich verlangsamen. Neben dem Wunsch nach ewiger Jugend, geht es vor allem darum, wie wir gesund altern können, um möglichst lange eine hohe Lebensqualität zu haben. In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Bernd Kleine-Gunk, einem der weltweit führenden Anti-Aging-Medizinern und Präsident der German Society of Anti Aging Medicine darüber, was ihr tun könnt, um lange jung, fit und gesund zu bleiben. Und falls ihr jetzt denkt: Sport machen und sich gesund ernähren – weiß ich schon. Ja, das spielt eine Rolle, aber ihr werdet Tipps bekommen, die über die klassischen Empfehlungen für einen gesunden Lebensstil hinausgehen. Kleiner Spoiler: Wusstet ihr, was Fasten oder das im Sperma enthaltene Spermidin damit zu tun haben? Bei dieser Folge handelt es sich um eine Wiederholungsfolge.
Können wir unser biologisches Alter tatsächlich beeinflussen? Warum altern manche Menschen schneller, während andere auch im hohen Alter jugendlich und vital wirken? – Und wie können wir den Alterungsprozess positiv beeinflussen? Dr. med. Simone Koch, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe mit Zusatzqualifikationen in Ernährungs- und Umweltmedizin sowie Spezialisierung auf Longevity-Medizin, gibt in dieser Folge des ERCM Medizin Podcast faszinierende Einblicke in die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum gesunden Altern.Sie erklärt, wie epigenetische Mechanismen und Umweltfaktoren unsere Gene prägen – und warum wir heute wissen: Gesundheit und die Lebensspanne liegen weitaus stärker in unserer eigenen Hand, als lange angenommen wurde.Besonders spannend: Dr. Koch beleuchtet entscheidende Lebensphasen – meist um Mitte 40 sowie um das 60. Lebensjahr –, in denen sich Körper, Vitalität und Wohlbefinden oft spürbar verändern. Sie zeigt konkrete Wege auf, wie jeder diese Phasen aktiv gestalten und optimal für langfristige Gesundheit nutzen kann.Individuelle Longevity-Strategien spielen dabei eine zentrale Rolle: Von der präzisen Bestimmung des biologischen Alters über die Optimierung des Mikronährstoffbedarfs bis hin zu aktuellen Kontroversen rund um Abnehmspritzen wie Ozempic.Simone Koch räumt mit gängigen Mythen auf, teilt persönliche Longevity-Routinen und erklärt, warum ein gezieltes Krafttraining als wichtigster Prädiktor für Langlebigkeit gilt. Kalorienrestriktion, Nahrungsergänzungen oder KI als Longevity-Coach? Sie erfahren, welche Ansätze wirklich sinnvoll sind und welche nicht, um das biologische Alter zu senken – und die persönliche Lebensqualität nachhaltig zu steigern.Darüber sprechen wir:- Warum unser biologisches Alter nicht festgeschrieben ist- Die entscheidenden Altersphasen um 44 und 60 Jahre- Epigenetik: Wie Umwelt und Lebensstil unsere Gene beeinflussen- Krafttraining als stärkster Prädiktor für gesundes Altern- Mythen und Trends – von Mikronährstoffen bis AbnehmspritzenDer ERCM Medizin Podcast – Social & Webseite:Instagram: @ercm.podcastTikTok: @ercm.podcastWebseite: www.erc-munich.comKontakt: podcast@erc-munich.comDr. med. Simone KochYouTube: @DrSimoneKoch Instagram: https://www.instagram.com/drsimonekoch/Webseite: https://www.drsimonekoch.de/Bücher: https://www.amazon.de/B%C3%BCcher-Simone-Koch/s?rh=n%3A186606%2Cp_27%3ASimone%2BKoch00:00 - Intro01:58 - Was hat Sie zur Longevity-Medizin gebracht?04:30 - Definition: Was ist Longevity-Medizin genau?05:28 - Ab welchem Alter sollte man mit Prävention beginnen?08:19 - Die zwei kritischen Altersstufen: 44 und 60 Jahre10:23 - Multisystemerkrankungen und unklare Diagnosen12:24 - Epigenetik erklärt: Gene sind kein Schicksal16:54 - Das ApoE4-Gen und Demenzrisiko18:18 - Gendiagnostikgesetz in Deutschland24:41 - CRISPR-Methode und Gentherapie28:43 - Epigenetische Ansätze zur Zellverjüngung44:35 - Biologisches Alter messen und verstehen52:58 - Autoimmunerkrankungen und das Immunsystem01:35:13 - Ozempic und Abnehmenspritzen01:43:06 - Mikronährstoffe richtig supplementieren01:50:10 - Rapamycin - Die Longevity-Pille?01:54:26 - Krafttraining: Der wichtigste Longevity-Faktor02:00:21 - Telomere und Telomerase02:03:46 - KI in der Longevity-Medizin02:10:14 - Persönliche Longevity-Routinen von Dr. Koch02:17:38 - Schlusswort: Der wichtigste Rat#Longevity #GesundAltern #BiologischesAlter #Krafttraining #AntiAging #Epigenetik #GesundLeben #FitnessImAlter #GesundAltWerden #Muskelaufbau #Ozempic #Abnehmspritze #Gesundheitsvorsorge #ERCMPodcast #DrSimoneKoch #GesundAlternTipps #AlternStoppen #LongevityStrategie
Frau. Mutter. Fotografin. Ich bin Beate Knappe. In dieser und jeder folgenden Episode lese ich eine Passage aus meiner Autobiografie und erzähle, was zwischen den Bildern liegt: Arbeit, Zweifel, Entscheidungen. Eine kleine, begrenzte Staffel – aufgenommen, solange das Buch entsteht. Weitere Infos zu meiner Autobiografie: https://beateknappe.de/frau-mutter-fotografin Die Zwangsläufigkeit der Veränderung ist eine universelle Konstante. Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« - dem Podcast für Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen. Ich bin Beate Knappe, 75 Jahre alt – Fotografin seit über 60 Jahren, Erzählerin, Zeitzeugin, Suchende. Ich spreche über mein Leben als Fotografin, über mein Archiv, meine Arbeit, über Altern, Sinnlichkeit, Neurodivergenz – und über die Kunst, sich selbst nicht aus dem Blick zu verlieren. Folge direkt herunterladen
GSD Presents: Top Global Startups with Hai Ho Turning Sand into Sustainable Heat: How Alternō is Decarbonising Industrial Energy July 23rd, Wednesday
www.alergia.skwww.pelovespravodajstvo.skV aktuálnom týždni všetky monitorovacie stanice zaznamenali mierne zvýšenie denných koncentrácií peľu v ovzduší na území Slovenska. Naďalej pretrváva dominancia peľu pŕhľavovitých, ktorého denné koncentrácie v ovzduší stúpli do vyšších hladín skoro na celom Slovensku. Peľ tráv z čeľade lipnicovitých sa pohyboval na celom území len v nízkych koncentráciách a nedosahoval alergiologicky významné denné hladiny. Ďalšie silné alergény neskorého leta – palina a ambrózia postupne pribúdajú, ich peľ zachytili všetky monitorovacie stanice. Peľ paliny dosiahol alergiologicky významné denné koncentrácie v Banskej Bystrici, Žiline a Nitre. Peľ ambrózie stúpol do alergiologicky významných denných hladín len ojedinele v Nitre a Trnave. Najvyššie denné koncentrácie peľu pŕhľavy zaznamenali monitorovacie stanice v Žiline, Banskej Bystrici, Trnave a Nitre. Peľové spektrum dopĺňal v nízkych koncentráciách peľ astrovitých, mrlíkovitých, mrkvovitých, chmeľu, skorocelu a štiavu. Spóry húb (plesní) boli najpočetnejšie zastúpené rodmi Cladospórium a Alternária.Prognóza peľovej situácie na víkend a začiatok 34. týždňa.Rozbieha sa peľová sezóna paliny a inváznej ambrózie – najsilnejších alergénov neskorého leta a skorej jesene. Vzhľadom na predpovedané počasie môžeme predpokladať, že denné koncentrácie ich peľu stúpnu do alergiologicky významných denných hladín na väčšine územia. Dominantné postavenie si zachová peľ pŕhľavy. V súvislosti s predpovedaným počasím predpokladáme, že na väčšine územia sa budú celkové denné koncentrácie peľu pohybovať v stredných až vyšších hladinách. Stúpnu aj denné koncentrácie spór húb (plesní). Naďalej očakávame značné regionálne rozdiely v kvantite peľu a spór v ovzduší.Podrobnejšie informácie nájdete na www.alergia.sk v časti peľové spravodajstvo. Ďakujeme Vám za pozornosť pri počúvaní odborného podcastu Alergia - Imunológia. Informácie o vývoji peľovej situácie na Slovensku pre Vás pripravila Dr. Janka Lafférsová, z koordinačného pracoviska peľovej informačnej služby Regionálneho úradu verejného zdravotníctva v Banskej Bystrici. Podcast Alergia - Imunológia je súčasťou skupiny podcastov ZDRAVIE. V prípade otázok k podcastu Alergia - Imunológia nám píšte na emailovú adresu info@alergia.sk. Pre pravidelné odoberanie podcastov Alergia – Imunológia sa prihláste vo svojej obľúbenej mobilnej podcastovej aplikácii.
www.alergia.skwww.pelovespravodajstvo.skV aktuálnom týždni všetky monitorovacie stanice zaznamenali mierne zvýšenie denných koncentrácií peľu v ovzduší na území Slovenska. Naďalej pretrváva dominancia peľu pŕhľavovitých, ktorého denné koncentrácie v ovzduší stúpli do vyšších hladín skoro na celom Slovensku. Peľ tráv z čeľade lipnicovitých sa pohyboval na celom území len v nízkych koncentráciách a nedosahoval alergiologicky významné denné hladiny. Ďalšie silné alergény neskorého leta – palina a ambrózia postupne pribúdajú, ich peľ zachytili všetky monitorovacie stanice. Peľ paliny dosiahol alergiologicky významné denné koncentrácie v Banskej Bystrici, Žiline a Nitre. Peľ ambrózie stúpol do alergiologicky významných denných hladín len ojedinele v Nitre a Trnave. Najvyššie denné koncentrácie peľu pŕhľavy zaznamenali monitorovacie stanice v Žiline, Banskej Bystrici, Trnave a Nitre. Peľové spektrum dopĺňal v nízkych koncentráciách peľ astrovitých, mrlíkovitých, mrkvovitých, chmeľu, skorocelu a štiavu. Spóry húb (plesní) boli najpočetnejšie zastúpené rodmi Cladospórium a Alternária.Prognóza peľovej situácie na víkend a začiatok 34. týždňa.Rozbieha sa peľová sezóna paliny a inváznej ambrózie – najsilnejších alergénov neskorého leta a skorej jesene. Vzhľadom na predpovedané počasie môžeme predpokladať, že denné koncentrácie ich peľu stúpnu do alergiologicky významných denných hladín na väčšine územia. Dominantné postavenie si zachová peľ pŕhľavy. V súvislosti s predpovedaným počasím predpokladáme, že na väčšine územia sa budú celkové denné koncentrácie peľu pohybovať v stredných až vyšších hladinách. Stúpnu aj denné koncentrácie spór húb (plesní). Naďalej očakávame značné regionálne rozdiely v kvantite peľu a spór v ovzduší.Podrobnejšie informácie nájdete na www.alergia.sk v časti peľové spravodajstvo. Ďakujeme Vám za pozornosť pri počúvaní odborného podcastu Alergia - Imunológia. Informácie o vývoji peľovej situácie na Slovensku pre Vás pripravila Dr. Janka Lafférsová, z koordinačného pracoviska peľovej informačnej služby Regionálneho úradu verejného zdravotníctva v Banskej Bystrici. Podcast Alergia - Imunológia je súčasťou skupiny podcastov ZDRAVIE. V prípade otázok k podcastu Alergia - Imunológia nám píšte na emailovú adresu info@alergia.sk. Pre pravidelné odoberanie podcastov Alergia – Imunológia sa prihláste vo svojej obľúbenej mobilnej podcastovej aplikácii.
Olá, internet! ☀️ Bem-vindos ao primeiro episódio de No Bad Vibras que acabou de ser gravado de madrugada!
✅ ZUM KANAL:https://www.youtube.com/@KevinSoell-Podcast⚠️ DISCLAIMER:https://kevinsoell.com/impressum/Tags: Gesundheit, Fitness, Langlebigkeit, Mindset, Motivation, Marathon, Ultramarathon, Training, länger leben, Ausdauertraining, gesunde Ernährung, Biohacking, Ernährungstipps, Ernährung, Anti-Aging, jung bleiben, Altern verlangsamen, Leistungssteigerung, Muskeln aufbauen, Stress reduzieren, fit werden, Fokus steigern, mentales Training, mehr Energie, Schlaf, Energie, Fokus, Abnehmen, Meditation, Muskelaufbau, gesund leben, Fasten, Workout, Atmung, mentale Gesundheit, Kevin Söll, Kevin Soell, Abnehmen, Podcast.
In dieser Folge tauchen Tim & Max in die faszinierende Welt der Longevity-Forschung ein: Was bedeutet eigentlich "langlebiges Leben"? Welche wissenschaftlichen Ansätze gibt es, das Altern zu verlangsamen – oder sogar umzukehren? Und was hat das alles mit Zellbiologie, Kalorienrestriktion und epigenetischer Uhr zu tun? Gemeinsam werfen wir einen kritischen Blick auf vielversprechende Studien, biotechnologische Trends und den schmalen Grat zwischen Hype und Hoffnung. Wie weit ist die Forschung wirklich? Was ist schon heute möglich – und was bleibt Science-Fiction? Kommt mit auf eine Reise durch Telomere, Seneszente Zellen und Zukunftsvisionen eines gesunden, langen Lebens. Viel Spaß!
www.alergia.skwww.pelovespravodajstvo.skV aktuálnom týždni monitorovacie stanice na území Slovenska opakovane zaznamenali prevažne stredné až nízke celkové koncentrácie peľu v ovzduší, za ktoré sa podpisujú predovšetkým prudké výkyvy teplôt a búrková činnosť. Naďalej pretrváva dominancia peľu pŕhľavovitých, ktorého denné koncentrácie stúpli do vyšších hladín najmä na strednom a severnom Slovensku. Peľ tráv z čeľade lipnicovitých sa pohyboval na celom území len v nízkych koncentráciách a nedosahoval alergiologicky významné denné hladiny. Ďalšie silné alergény neskorého leta – palina a ambrózia postupne pribúdajú a ich peľ zatiaľ len vo veľmi nízkych denných koncentráciách zachytila väčšina monitorovacích staníc. Výkyvy počasia aj teraz spôsobovali značné regionálne rozdiely v množstve peľu v ovzduší. Najnižšie denné hladiny peľu v ovzduší zachytila monitorovacia stanica v Košiciach. Peľové spektrum dopĺňal v nízkych koncentráciách peľ astrovitých, mrlíkovitých, mrkvovitých, chmeľu, skorocelu a štiavu. Spóry húb (plesní) boli zastúpené najmä rodmi Cladospórium a Alternária.Prognóza peľovej situácie na víkend a začiatok 33. týždňa.Pomaly sa začína rozbiehať peľová sezóna paliny a inváznej ambrózie – najsilnejších alergénov neskorého leta a skorej jesene. Vzhľadom na predpovedané počasie môžeme predpokladať, že denné koncentrácie ich peľu sa budú zatiaľ pohybovať v nižších, alergiologicky nevýznamných denných hladinách. Dominantné postavenie si zachová peľ pŕhľavy. Peľ tráv z čeľade lipnicovitých sa bude až do jesene vyskytovať v ovzduší len v nízkych denných koncentráciách. V súvislosti s predpovedaným počasím predpokladáme, že na väčšine územia sa budú aj tentoraz celkové denné koncentrácie peľu pohybovať najčastejšie v stredných hladinách a výraznejšie stúpnu najmä denné koncentrácie spór húb (plesní). Naďalej očakávame značné regionálne rozdiely v kvantite peľu a spór v ovzduší.Podrobnejšie informácie nájdete na www.alergia.sk v časti peľové spravodajstvo. Ďakujeme Vám za pozornosť pri počúvaní odborného podcastu Alergia - Imunológia. Informácie o vývoji peľovej situácie na Slovensku pre Vás pripravila Dr. Janka Lafférsová, z koordinačného pracoviska peľovej informačnej služby Regionálneho úradu verejného zdravotníctva v Banskej Bystrici. Podcast Alergia - Imunológia je súčasťou skupiny podcastov ZDRAVIE. V prípade otázok k podcastu Alergia - Imunológia nám píšte na emailovú adresu info@alergia.sk. Pre pravidelné odoberanie podcastov Alergia – Imunológia sa prihláste vo svojej obľúbenej mobilnej podcastovej aplikácii.
www.alergia.skwww.pelovespravodajstvo.skV aktuálnom týždni monitorovacie stanice na území Slovenska opakovane zaznamenali prevažne stredné až nízke celkové koncentrácie peľu v ovzduší, za ktoré sa podpisujú predovšetkým prudké výkyvy teplôt a búrková činnosť. Naďalej pretrváva dominancia peľu pŕhľavovitých, ktorého denné koncentrácie stúpli do vyšších hladín najmä na strednom a severnom Slovensku. Peľ tráv z čeľade lipnicovitých sa pohyboval na celom území len v nízkych koncentráciách a nedosahoval alergiologicky významné denné hladiny. Ďalšie silné alergény neskorého leta – palina a ambrózia postupne pribúdajú a ich peľ zatiaľ len vo veľmi nízkych denných koncentráciách zachytila väčšina monitorovacích staníc. Výkyvy počasia aj teraz spôsobovali značné regionálne rozdiely v množstve peľu v ovzduší. Najnižšie denné hladiny peľu v ovzduší zachytila monitorovacia stanica v Košiciach. Peľové spektrum dopĺňal v nízkych koncentráciách peľ astrovitých, mrlíkovitých, mrkvovitých, chmeľu, skorocelu a štiavu. Spóry húb (plesní) boli zastúpené najmä rodmi Cladospórium a Alternária.Prognóza peľovej situácie na víkend a začiatok 33. týždňa.Pomaly sa začína rozbiehať peľová sezóna paliny a inváznej ambrózie – najsilnejších alergénov neskorého leta a skorej jesene. Vzhľadom na predpovedané počasie môžeme predpokladať, že denné koncentrácie ich peľu sa budú zatiaľ pohybovať v nižších, alergiologicky nevýznamných denných hladinách. Dominantné postavenie si zachová peľ pŕhľavy. Peľ tráv z čeľade lipnicovitých sa bude až do jesene vyskytovať v ovzduší len v nízkych denných koncentráciách. V súvislosti s predpovedaným počasím predpokladáme, že na väčšine územia sa budú aj tentoraz celkové denné koncentrácie peľu pohybovať najčastejšie v stredných hladinách a výraznejšie stúpnu najmä denné koncentrácie spór húb (plesní). Naďalej očakávame značné regionálne rozdiely v kvantite peľu a spór v ovzduší.Podrobnejšie informácie nájdete na www.alergia.sk v časti peľové spravodajstvo. Ďakujeme Vám za pozornosť pri počúvaní odborného podcastu Alergia - Imunológia. Informácie o vývoji peľovej situácie na Slovensku pre Vás pripravila Dr. Janka Lafférsová, z koordinačného pracoviska peľovej informačnej služby Regionálneho úradu verejného zdravotníctva v Banskej Bystrici. Podcast Alergia - Imunológia je súčasťou skupiny podcastov ZDRAVIE. V prípade otázok k podcastu Alergia - Imunológia nám píšte na emailovú adresu info@alergia.sk. Pre pravidelné odoberanie podcastov Alergia – Imunológia sa prihláste vo svojej obľúbenej mobilnej podcastovej aplikácii.
durée : 00:42:15 - Le Débat de midi - par : Camille Crosnier, Thomas CHAUVINEAU - Après une séparation, seuls 12 % des enfants vivent en garde alternée. Dans 88 % des cas, ce sont les mères qui assument seules la garde. Comment rééquilibrer les rôles parentaux ? Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
BEST OF - Durant tout l'été, retrouvez le meilleur de Philippe Caverivière. Ecoutez Best-of - L'oeil de Philippe Caverivière du 04 août 2025.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
BEST OF - Durant tout l'été, retrouvez le meilleur de Philippe Caverivière. Ecoutez Best-of - L'oeil de Philippe Caverivière du 04 août 2025.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
«Sie vergleichen bei mir ins Leere.» Ui, diese dritte Folge. Könnte sein, dass wir eigentlich woanders hin wollten, aber dann mitten in vielen uns wichtigen Gedanken hängen geblieben sind... könnte sein, dass wir in all den Extraschlaufen rund um das 'Bewohnen des Körpers' genau das sagen, was dir ermöglicht, einen liebevolleren Umgang und ein wertschätzenderes Denken über deinen eigenen Körper zu finden. Das wünschen wir uns sehr. Darum nehmen wir diese wilde Folge mit in diese vierteilige Körperserie. Reden über Dad Bods, über das 'Es' anstelle der 'Sie', über faltenloses Altern und ringen um die Antwort auf die Frage: Was hilft denn Frauen im Blick auf ihren Körper in der vulnerablen Lebensphase 'Mutter'?
Social Marketing Nerds – Facebook Ads und Social Advertising Podcast
In der neuen Folge des Nerds-Podcast wird's gewohnt ehrlich: Jan und Alexander sprechen über graue Haare, schrumpfende Zielgruppen und über die große Ignoranz in der Werbebranche. Ja, es geht ums Altern. Genauer gesagt: ums älter werden in der Mediaplanung. Und um eine Frage, die kaum jemand stellt: Warum überlassen wir 40 Millionen kaufkräftige Menschen freiwillig der Konkurrenz?
Wer das Alter als Chance begreift, bleibt offener und aktiver. Und lebt laut Forschung im Schnitt deutlich länger. «Unglaublich, dass Sie in Ihrem Alter noch solche Wanderungen machen!» An diese Situation erinnert sich die 79-Jährige Bea Heim. Was vielleicht freundlich gemeint war, kann verletzend wirken. «Es vermittelte mir den Eindruck, als würde mir eine anspruchsvolle Wanderung nicht mehr zugetraut», sagt die Präsidentin der Vereinigung aktiver Seniorinnen- und Selbsthilfeorganisationen der Schweiz (VASOS FARES). Solche Bemerkungen und Situationen sind kein Zufall. Sie spiegeln wider, welche Vorstellungen über ältere Menschen in unserer Gesellschaft vorherrschen. „Stereotype übers Älterwerden sind tief verankert und weltweit verbreitet“, sagt Alexandra M. Freund, die an der Universität Zürich den Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie leitet. Und diese Bilder seien leider oft negativ. „Älteren wird oft Inkompetenz, aber dafür Warmherzigkeit zugeschrieben“, sagt Freund. Solche verinnerlichten Bilder bleiben nicht ohne Folgen: „Wenn ich das Altern negativ sehe, wird es selbst zum Stressor. Ich kann ihm nicht entkommen, und das stresst mich dauerhaft“, erklärt Freund. Das schwäche das Immunsystem, fördere Krankheiten und könne sogar Lebenszeit kosten. Eine Langzeitstudie der US-amerikanischen Professorin Becca Levy zeigt: Wer das Alter mit Reife und Zufriedenheit verbindet, lebt im Schnitt 7,5 Jahre länger als Menschen mit einem negativen Altersbild. Bea Heim versucht bewusst, das Positive zu sehen: «Ich sehe das Alter als Herausforderung, aber auch als Phase mit Tiefe, mit eigenen Freuden und neuen Chancen. Natürlich gibt es Einschränkungen. Doch es gibt auch eine grosse Freiheit: Ich muss mich weniger beweisen.»
Driftet die deutsche Gesellschaft in einen Kulturkampf? Wer bringt Netanyahu davon ab, den Hungerkrieg im Gazastreifen fortzusetzen? Und werden wir bald Pillen gegen das Altern schlucken? Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Wir gegen die, die gegen uns Israelpolitik frustriert deutsche Diplomaten Wie eine Pille das Altern stoppen könnte+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Retro Synthetic! Another chance to listen to this previously unavailable interview with DJ and musician, Mark Archer, Altern 8.The duo, known for their signature fluorescent yellow dust masks and green boiler suits, released a series of hugely influential techno records before achieving massive chart success with Altern 8.It was great to speak to the man behind the mask about the early rave scene, playing Top Of The Pops and how he came up with their distinctive look.Actually, this interview was recorded back in 2021, a time where everyone was wearing masks! Top one, nice one, get sorted! Synthetic Dreams is presented and produced by Scott ZverblisFollow Synthetic Dreams on InstagramFollow Synthetic Dreams on ThreadsFollow Synthetic Dreams on Twitter / XAlso, check out my monthly show Synthetic Sundays on Louder Than War Radio : https://www.mixcloud.com/louderthanwar/synthetic-sundays-july-2025/If you can, please support the Synthetic Dreams Podcast by buying a coffee https://buymeacoffee.com/syntheticdreams
Wie können wir klug mit der Zeit umgehen, die uns bleibt? In dieser Episode reflektiert Martin Scott über das Altern, das politische Klima und eine sehr persönliche Fahrradtour mit seinem Freund Bernd. Mit viel Humor und Tiefgang geht es um Lebensrhythmen, das Bewusstwerden unserer Endlichkeit – und darum, was der biblische Ruf „Lehre uns bedenken, […]
„Altern ist kein Schicksal - es ist steuerbar. Unsere Ernährung beeinflusst maßgeblich, wie lange wir jung, gesund und schön bleiben.“ Dr. Meike Diessner ist Ärztin, Longevity-Expertin und Bestsellerautorin. Ihre klare Botschaft: Wir müssen Alterungsprozesse nicht einfach hinnehmen. In ihrem Buch "Dein Verjüngungscode" zeigt sie, wie wir mit gezielter Ernährung, sinnvollen Supplements und hormonellem Gleichgewicht unsere Gesundheit stärken und das Altern aktiv verlangsamen können - basierend auf den neuesten Erkenntnissen aus Medizin und Biohacking. Im Gespräch mit Podcast-Host Jennifer Knäble erklärt die Expertin, wie wir nicht nur degenerativen Erkrankungen vorbeugen, sondern dabei auch unsere natürliche Schönheit erhalten können. Was nach Magie klingt, beruht auf einem fundierten wissenschaftlichen Ansatz: Zahlreiche Faktoren - von der Ernährung über die mentale Gesundheit bis zum Schlaf - beeinflussen die Alterung unseres Körpers. Wer diese kennt, hält den Schlüssel zu mehr Energie, strahlender Haut und innerer Balance selbst in der Hand. Welche Lebensmittel wirken wie ein Jungbrunnen? Warum sind Bitterstoffe unterschätzte Beauty-Booster? Wie hängen Hormone, Psyche und Schlaf mit unserem biologischen Alter zusammen? Und wie gelingt der Einstieg ins Biohacking für ein gesünderes, längeres Leben? Dr. Meike Diessner in BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön! -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.
Bereits in den 1990er-Jahren ist dem Medizinprofessor und Epidemiologen Gianni Pes aufgefallen, dass in einigen Dörfern Sardiniens die Menschen ungewöhnlich alt werden. So begann die Forschung zu den «Blue Zones» zusammen mit dem belgischen Demografen Michel Poulain.In den Nullerjahren hat dann der US-Journalist Dan Buettner die sogenannten «Blue Zones» bekannt gemacht, ist dafür nach Japan, Costa Rica und Sardinien gereist. Er hat darüber geschrieben und eine grosse Faszination ausgelöst. Als dann 2023 die Netflix-Serie «Wie wird man 100 Jahre alt? – Die Geheimnisse der Blauen Zonen» erschien, gab es einen regelrechten Hype rund um Produkte, welche inspiriert sind von den Langlebigkeitsregionen.Mittlerweile ist jedoch umstritten, dass es die «Blue Zones» überhaupt gibt und die Hochbetagten überhaupt noch am Leben sind. Was steckt dahinter?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» spricht Anke Fossgreen, Leiterin des Ressorts «Wissen» des «Tages-Anzeigers», darüber, wie dieser Mythos entstanden ist und was dafür verantwortlich ist, dass man alt wird.Host: Mirja GabathulerGast: Anke FossgreenProduktion: Sibylle HartmannArtikel zum Thema:Geheimnis der Langlebigkeit: Gibt es die vielen Hundertjährigen in den «Blauen Zonen» überhaupt?Langlebigkeitsexperte im Interview: «Schweizer verschwenden elf Jahre ihrer Lebenszeit» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Kaffee trinken für die Gesundheit – Eine neue Studie aus Harvard zeigt: Regelmäßiger Kaffeekonsum scheint bei Frauen das Risiko bestimmter Alterserkrankungen zu verringern. Ein Wundermittel ist das koffeinhaltige Getränk deshalb aber nicht.
Was passiert im Körper, wenn wir altern? Wird es irgendwann eine Wunderpille geben, die uns alle 120 Jahre alt - oder sogar unsterblich werden lässt? Sehr alt zu werden, das ist zwar der Wunsch von vielen Menschen, aber bei allen gehören auch - mal mehr, mal weniger - Alterserscheinungen dazu. Die Sehkraft nimmt ab, die Haut ist nicht mehr so straff wie mit Anfang 20, die Haare werden grau, aber häufig kommen auch verschiedene Krankheiten wie Diabetes Typ 2, Herzprobleme oder Krebs dazu. Unsere Autorin Daniela Remus hat mit Forschenden über den Prozess des Alterns gesprochen: Was passiert überhaupt im Körper, wenn Falten entstehen und lässt sich dieser Prozess aufhalten? Im Gespräch mit Host Beke Schulmann erklärt sie, worum es der Forschung in diesem Bereich geht: Kann ein besseres und gesünderes Leben im Alter gelingen? Oder können wir sogar in Richtung Unsterblichkeit blinzeln? HINTERGRUNDINFORMATIONEN Forschung von Prof. Björn Schumacher, zur DNA Schädigung: Schumacher B, Pothof J, Vijg J, Hoeijmakers JHJ. The central role of DNA damage in the ageing process. Nature. 2021 Apr;592(7856):695-703. doi: 10.1038/s41586-021-03307-7 https://www.nature.com/articles/s41586-021-03307-7 Soltanmohammadi N, Wang S, Schumacher B. Somatic PMK-1/p38 signaling links environmental stress to germ cell apoptosis and heritable euploidy. Nat Commun. 2022 Feb 4;13(1):701. doi: 10.1038/s41467-022-28225-8 https://www.nature.com/articles/s41467-022-28225-8 Literaturtipps: Björn Schumacher: Das Geheimnis des menschlichen Alterns. Die überraschenden Erkenntnisse der noch jungen Alternsforschung. Blessing Verlag, 2015 Forschung von Prof. Hartmut Geiger, zur Alterung der Blutstammzellen: Amanda Amoah 1, Anja Keller 1, Ramiz Emini 2, Markus Hoenicka 2, Andreas Liebold 2, Angelika Vollmer 1, Karina Eiwen 1, Karin Soller 1, Vadim Sakk 1, Yi Zheng 3, Maria Carolina Florian 1, Hartmut Geiger 4 Aging of human hematopoietic stem cells is linked to changes in Cdc42 activity. PMID: 33440922 PMCID: PMC8804569//DOI: 10.3324/haematol.2020.269670 https://haematologica.org/article/view/haematol.2020.269670 Hartmut Geiger 1, Gerald de Haan, M Carolina Florian The ageing haematopoietic stem cell compartment PMID: 23584423// DOI: 10.1038/nri3433 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23584423/ Homepage Prof. Björn Schumacher https://www.cecad.uni-koeln.de/de/research/principal-investigators/full-members/bjoern-schumacher Homepage Dr. Inas Huppertz https://www.age.mpg.de/person/129208/227915 Homepage Prof. Christoph Englert https://www.leibniz-fli.de/de/forschung/forschungsgruppen/englert Homepage Prof. Hartmut Geiger https://www.geigerlab.com Hier geht's zu ARD Gesund: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.
Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
Meine Podcastfolge “Über falsche Wimpern, Gelnägel und alles, was Spirituelle verurteilen”: https://open.spotify.com/episode/2WrGJw1NTQDkmJGYLbTM8k?si=l9P_uYNkQ3eNtw8nc89-XQ Kapitel: 00:00 Willkommen 02:33 Über Botox und Schönheitsideale 40:54 Abschluss In dieser Podcastfolge spreche ich mit Dir über Schönheitsideale, Botox und Verjüngung. Wie sehr all das für uns Frauen präsent geworden ist. Besonders im Kontext von Weiblichkeit, Altern und Selbstbild. Wir leben in einer Zeit, in der Eingriffe in den natürlichen Alterungsprozess immer zugänglicher und normaler werden. Botox Spritzen, Hyaluronsäure, plastische Eingriffe – das alles ist längst kein Tabuthema mehr, sondern ist recht schnell normalisiert worden. Wie sind wir vor diesem Hintergrund innerlich verbunden mit unserem Frau Sein, mit unserem Körper, mit dem Prozess des Älterwerdens? Diese Folge ist kein Urteil, sondern ein persönliches ehrliches Ergründen dessen, was es heißt, als Frau in dieser Welt zu altern und dabei in Verbindung mit der eigenen Schönheit, Kraft und Wahrheit zu bleiben. Ich teile mit Dir meine Gedanken, meine Erfahrungen und meine Sichtweise, immer mit dem Anspruch an Urteilsfreiheit und dem Raum, für Dich selbst ganz bewusst zu fühlen: Was ist für Dich stimmig? Was nährt Deine Weiblichkeit? Und was vielleicht nicht? Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim Hören dieser Folge. Und vielleicht den einen oder anderen neuen Blick auf Dich selbst. ♡♡♡♡♡♡♡♡♡ Zum Thema Gesichtsmassage & alternative Möglichkeiten empfehle ich die Instagram Accounts von: @anastasiabeautyfascia: https://www.instagram.com/anastasiabeautyfascia @koshaspa: https://www.instagram.com/koshaspa @frownies: https://www.instagram.com/frownies/ Meine Rotlichtmaske ist von: https://higherdose.com/ ♡ Wenn Dich eines der Online Programme oder weiteren Angebote, die ich in der Folge erwähnt habe interessieren, dann kannst Du Dich auf meiner Website informieren – dort findest Du alle Links: https://juliasspiritualliving.com/ ♡ NO MORE D/T R A (U) M A: Für Dein sicheres Fundament von 100% Eigenmacht und grenzenloser Freiheit, DU zu sein! Du verstellst Dich nicht mehr, hältst nichts mehr zurück: Du bist wahrlich FREI, weil Du Dich immer sicher genug fühlst, voll DU zu sein. Wohin Du gehst, zu wem auch immer Du Dich beziehst, Du bist ZU HAUSE IN DIR. https://juliasspiritualliving.com/no-more-drama-no-more-trauma/ ♡ GOLEA®️ Academy Coaching & Mentoring Ausbildung: https://juliasspiritualliving.com/golea-academy-2026/ ♡ Dubai Luxury Retreat für 6-stellige Unternehmerinnen, die skalieren wollen und die Magie von Luxus UND Spiritualität erleben wollen. https://juliasspiritualliving.com/dubai-luxury-retreat/ ♡ Ich habe einen YouTube Kanal!
Sie brachten 1925 ein wenig Ordnung in die chaotische Welt der Quanten – allen voran Werner Heisenberg. Ausserdem: Wo steht der Hype um Taurin als Wundermittel gegen das Altern heute? Und: Wir schauen nochmals genau hin, was kam im Lötschental runter, was liegt nun da und was bedeutet das jetzt? (00:00) Schlagzeilen (00:45) Die Geburtsstunde der Quantenmechanik: Vor 100 Jahren brachte der 23-jährige Werner Heisenberg die Quantenmechanik auf der Insel Helgoland aufs Papier. Dorthin war er vor den Pollen gelüchtet. Er lüftet Nase und andere Schleimhäute und offenbar auch seinen Kopf. (07:22) Meldungen: Das ungewisse Schicksal der Wissenschaft in den USA; der Schutz der Nashörner in Südafrika (12:36) Gehyptes Taurin: Vor zwei Jahren wurde Taurin in der Fachzeitschrift Science als Wundermolekül gehypt: Die in zahlreiche biologische Prozesse involvierte Aminosäure verlangsame den Alterungsprozess. Eine neue Science-Studie kommt nun zum gegenteiligen Schluss – Taurin eigne sich nicht als Biomarker fürs Altern. Ein Lehrstück über ein Forschungsfeld, das auch von kommerziellen Interessen getrieben ist. (19:06) Unverrückbare Schutthalde: Beim Bergsturz von Blatten donnerte keine Fels- und Schuttlawine ins Tal, sondern ein Gletscher mit Geröll obendrauf. Dies machte diesen Bergsturz so zerstörerisch und ist mit ein Grund, warum sich der mächtige Schuttkegel über dem Dorf nicht so einfach wegräumen lässt. Welche Rolle spielen Gletscher bei Bergstürzen und wie spielt dabei der Klimawandel mit? Links: Sachbuch: Thomas de Padova, Quantenlicht. Das Jahrzehnt der Physik 1919-1929 hanser-literaturverlage.de/personen/thomas-de-padova-p-1343 Enthornte Nashörner : science.org/doi/10.1126/science.ado7490 Taurin-Studie: science.org/doi/10.1126/science.adl2116
In dieser Folge von „Da ist Gold drin“ spricht Manja Techen mit mir, Dana Schwandt, über das bewusste Älterwerden. Wir beleuchten, warum es nicht das Alter selbst ist, das uns herausfordert. Du erfährst, wie Altern zu einem Akt der Selbstliebe werden kann – durch innere Klarheit, emotionale Reife und liebevolle Investition in dich selbst. Eine Folge für alle, die dem Leben mit mehr Bewusstsein, Tiefe und Frieden begegnen wollen.