Podcasts about herzlichen dank

  • 467PODCASTS
  • 7,747EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about herzlichen dank

Show all podcasts related to herzlichen dank

Latest podcast episodes about herzlichen dank

Zen
Z00245 Wem sich nur ein einziger Sitz vollendet, dem löst sich alles Karma. (Sommer-Sesshin 15.07.2025)

Zen

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 38:40


Auch wenn wir es oft nicht wahrhaben wollen: Das, was unsere Vorfahren erlebt haben, lebt in uns weiter. Nicht nur ihre Kultur, ihre Stärken und ihre Werte, sondern auch ihre Verletzungen, ihr Schweigen und ihre Traumata. So haben Krieg, Nachkriegszeit und autoritäre Erziehung Spuren in den Familien hinterlassen, die sich bis heute in unserem Verhalten, in unseren Beziehungen und in unseren inneren Haltungen zeigen. In Koan 105 aus dem Shūmon Kattōshū heißt es dazu: »Wenn jemand ordiniert wird, werden neun Generationen der Vorfahren in himmlischen Reichen wiedergeboren. Warum fiel Maudgalyayanas Mutter dann in die Hölle?« In diesem Teisho spricht Christoph Rei Ho Hatlapa über die Chance, durch Meditations- und Achtsamkeitspraxis von generationsübergreifend weitergegebenen Traumata frei zu werden. Insbesondere während eines Sesshins bietet sich die Möglichkeit, alte Muster zu erkennen, Tabuzonen zu öffnen und so Heilung in unsere Beziehungen zu bringen. Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende: Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website https://choka-sangha.de/spenden/ Herzlichen Dank

Hallo Fokus!
Unterbrechungen reduzieren - Wie Du konzentrierter wirst

Hallo Fokus!

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 14:46


Herzlich willkommen zurück zum Fokus-System! In dieser dritten Folge bleiben wir mitten im Tagesgeschäft und nehmen uns das größte Hindernis für fokussiertes Arbeiten vor: ständige Unterbrechungen. Ich zeige Dir, warum Unterbrechungen Deinen Fokus zerstören, wie sie sogar Deinen IQ senken, und welche einfachen Strategien Du sofort umsetzen kannst, um konzentrierter zu arbeiten und wieder in Deinen Flow zu kommen. Höre Dir auch Folge 1 - Das Fokus-System und Folge 2 - Der Ideenspeicher an Wenn Du Fragen zum Thema Unterbrechungen reduzieren, Fokus-System oder konzentriertes Arbeiten hast, schreib mir gerne an fraglars@larsbobach.de In zwei Wochen geht's weiter – wieder mit praktischen Tools, die Dir helfen, im Tagesgeschäft fokussiert zu bleiben. Den Beitrag findest Du auch auf https://larsbobach.de/blog/, sowie als Video auf YouTube. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. :-) Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!

FC Aarau Fan-Podcast
1:5 - das musst du jetzt wissen #187

FC Aarau Fan-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 39:02


5:1 Niederlage in Bellinzona, beim Letzten, der vorher ohne Sieg und mit gerade einmal 5 geschossenen Toren da stand. Wie kann das sein?----Wer uns unterstützen möchte (Hostingkosten, Material etc.) darf dies gerne per Twint machen: 079 533 19 02. Herzlichen Dank!Vielen Dank an z5000, dass wir das Lied "machs för Aarau" im Outro nutzen dürfen.Hier geht es zum kompletten Song: https://open.spotify.com/track/5QIudTFi28sOw31bxGgERV?si=36bec653b00f4d0cVielen Dank auch an Markus Papis, dass er den Intro- und Outrotext für uns gesprochen hat.Wir freuen uns über eine Rezension mit möglichst vielen Sternen unter: ‎„FC Aarau Fan-Podcast“ auf Apple Podcasts und bei Spotify. Zudem freuen wir uns sehr, wenn der Podcast bei der Podcast-App deiner Wahl abonniert wird, damit du keine Folge mehr verpasstFeedback und Themenwünsche: FC Aarau Fan-Podcast (fcaarau-fanpodcast.ch)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

In den 80ern stand Bilbao vor dem Abgrund: Smog, Gewalt, 25% Arbeitslosigkeit. Dann kam das Guggenheim-Museum. Ein mutiger Wurf, der als Größenwahn galt – und eine ganze Stadt veränderte. Viele Unternehmen behandeln Business Intelligence wie eine weitere IT-Initiative. Dabei könnte es ihr „Guggenheim" sein: Der zentrale Taktgeber, der alle Bereiche in Bewegung bringt. In Podcast erkläre ich, warum BI-Projekte oft im Projektdschungel untergehen – und wie der Bilbao-Effekt auch bei Datenprojekten funktioniert.

Creative Kirche - Impuls
Talk | Wo guckst Du denn hin ?! | mit Leah Ado & Torben Schmidt

Creative Kirche - Impuls

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 25:59


In Apostelgeschichte 3 gehen Petrus und Johannes einfach zum Tempel – und begegnen einem Mann, den alle übersehen. Er will Geld, bekommt aber etwas Größeres: Heilung im Namen Jesu!Welche Menschen sehen wir und wie kann Gott durch uns wirken?Darum geht es in dieser Podcastfolge.Du kannst und möchtest uns unterstützen? Alle Infos findest Du unter creative-kirche.de/spenden. Herzlichen Dank im Voraus. Einen gesegneten Sonntag und bleib behütet.

Fleischzeit - Carnivore and more
Epidemie der Schilddrüsenunterfunktion vom Typ 2 – Dr. Dirk Lemke

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 31:53


Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierinwww.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. www.pemmican-shop.de: Europas einzige originale Survival Beef Bar – Made in Germany. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen ersten Einkauf.www.theminerals.de: Beste Elektrolyte für die Umstellung auf Keto und für Carnivoren, die viel Sport treiben. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen Einkauf. _________________________________________________________________________Folge 207: Epidemie der Schilddrüsenunterfunktion vom Typ 2 – Dr. Dirk LemkeAuf dem Symposium der EMG (Gesellschaft für evolutionäre Medizin und Gesundheit) in Baden-Baden hielt Dr. Dirk Lemke, funktioneller Mediziner, einen Vortrag über die Epidemie der Schilddrüsenunterfunktion vom Typ 2. Es handelt sich dabei um eine Schilddrüsenhormonansprechstörung, die nicht durch ein einfaches Blutbild diagnostiziert werden kann. Auch wenn die Schilddrüsenwerte bei vielen Menschen normal sind, leiden sie unter vielen Symptomen einer Schilddrüsenunterfunktion. Dr. Lemke erklärt, dass ähnlich zu einer Insulinresistenz das Problem auf Zellebene besteht, da die Zellen nicht mehr auf die Schilddrüsenhormone ansprechen. Neben vielen Symptomen gibt eine Temperaturmessung häufig Klarheit über diese Stoffwechselstörung. Er empfiehlt zur Behandlung unter anderem die Einnahme von natürlichen Schilddrüsenextrakten, da diese nicht nur die beiden bekanntesten Schilddrüsenhormone T3 und T4 enthalten, sondern das gesamte Spektrum von bis zu 27 Schilddrüsenhormonen.Ihr könnt Dr. Dirk Lemke erreichen über seine Homepage www.doclemke.de.________________________________________________________________________________Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

Gelassen älter werden
Im Denken zu Hause sein – ein philosophischer Kompass für ein gelassenes Älterwerden

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 94:42


Wofür es sich zu denken lohnt – mit Ina Schmidt: Orientierung finden in unsicheren ZeitenIn dieser Folge von „Gelassen älter werden“ erkundet Bertram Kasper mit Philosophin, Autorin und Denkräume-Gründerin Ina Schmidt, wie Denken uns im Älterwerden trägt: nicht als Grübeln, sondern als bewegte Praxis – wie ein Gang durchs Labyrinth, der zur Mitte führt und wieder hinaus in die Welt.HauptpunkteLabyrinth statt Irrgarten: Denken als Weg mit Richtung – zur Mitte finden, innehalten, das Gewonnene wieder hinaus tragen. So wird Nachdenken zur Haltung, nicht zur Kopflastigkeit.Leib und Sinne denken mit: Gedanken entstehen nicht nur „im Kopf“. Gehen, Schreiben, Spüren – körperliche Rituale beflügeln Klarheit (Nietzsche lässt grüßen: Keinem Gedanken trauen, der keinen Spaziergang aushält).Denkpraxis üben – gemeinsam: Vom Küchentisch-Salon bis zum philosophischen Café: Fragen wollen Raum, Zeit und Wohlwollen. Zwei Stunden, ein Thema, echtes Zuhören – und keine Pflicht zur Einigung.Älterwerden & Theoriefähigkeit: Mit wachsender Erfahrung wächst auch die gedankliche Direktheit: Ambivalenzen aushalten, Verlustliches sehen – und zugleich ein Mehr aus dem Gegebenen gestalten.Radikale Hoffnung statt Besserwisserei: Popper im Gepäck: Es gibt keine vernünftige Alternative zum Optimismus. Denken stiftet Handlungslust – bescheiden, wirksam, im eigenen Radius.Zitat„Die Mitte des Labyrinths ist wie ein Haus – aber wir bleiben dort nicht; wir nehmen das Gefundene mit hinaus in die Welt.“ – Ina SchmidtZum WeiterlesenIna Schmidt: Wofür es sich zu denken lohnt. Ein philosophischer Wegweiser für unsichere Zeiten (Buch)Projekt Denkräume von Ina Schmidt (Philosophie in Alltag & Bildung)Reflexionsfrage: Welche kleine Denkgewohnheit möchten Sie diese Woche „in Bewegung bringen“ – beim Gehen, Schreiben oder im Gespräch?Hören, teilen, weiterdenken – und gern eine Sprachnachricht mit Ihrer Erkenntnis schicken.Wir freuen uns auf eure Nachrichten über WhatsApp an 01752600238 und Mails an info@gelassen-aelter-werden.de – und wenn ihr euren Liebsten von uns erzählt.Und eine Bitte an alle:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#50 Abschiedsfolge: Wir sagen Dankeschön und auf Wiederhören

Hallo Kinder! Hallo Zukunft!

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 42:08 Transcription Available


50. Folge – Ein Rückblick: Fünf Jahre „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“Fünf Jahre, 50 Folgen, unzählige inspirierende Begegnungen – in dieser besonderen Abschiedsfolge blicken wir - Franziska Gebuhr, Jens Maxeiner und Benedikt Lang - zurück auf eine Reise, die nicht nur unseren HörerInnen, sondern auch uns selbst viel gegeben hat.Seit dem Start von „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“ stand eine Frage im Mittelpunkt: Was macht Kinder stark, kompetent und selbstbewusst für die Welt von morgen? In bewegenden Gesprächen mit ExpertInnen, PädagogInnen, Eltern und vielen inspirierenden Persönlichkeiten haben wir Antworten gesucht – und viele gefunden.In unserer Abschlussfolge wird es persönlich: Wir teilen unsere schönsten Erinnerungen, kleine Pannen hinter dem Mikro, Gänsehautmomente mit Gästen und unsere wichtigsten Erkenntnisse aus fünf Jahren Podcastarbeit. Es geht um Vertrauen, Mut, Zusammenarbeit – und darüber, wie viel man über sich selbst lernen kann, wenn man anderen zuhört.Außerdem sagen wir Danke: an alle HörerInnen, die mitgedacht, mitgefühlt und mitgelernt haben, und an die vielen Menschen, die mit ihrem Engagement und ihren Ideen Kinder und Jugendliche stark machen. Diese Folge ist ein liebevoller Rückblick, ein ehrliches Innehalten – und eine Einladung, das, was bleibt, weiterzutragen.Gefällt euch diese Folge? Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp - so helft ihr anderen Hörer*innen bei der Auswahl der passenden Folgen und natürlich auch uns, um uns zu verbessern. Herzlichen Dank!Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“? Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#426 Entgelt-Transparenz - Wie startest Du mit der Umsetzung in Deinem Unternehmen?

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 40:18


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" bestellen (erschienen Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Mein Gast: Nicole Fromhold (Strategische HR-Partnerin für Mittelstand & Konzerne und Podcast Host "Leading HR") Nicole ist strategische HR-Partnerin für Mittelstand & Konzerne und außerdem Top-HR Influencerin. Mit über 15 Jahren Berufserfahrung im Personalbereich hilft sie ihren Kunden, Personalabteilungen strategisch aufzubauen, offene Positionen in Rekordzeit zu besetzen und die Mitarbeiterbindung zu stärken. Neben Pferd, Hund und zwei Kindern ist sie zudem noch Mentorin für HR-Professionals. Ihr Podcast „Leading HR" ist gerade wieder zu einem der besten Podcasts im HR-Bereich von Personio gewählt worden.  Ihr aktuelles Thema ist Entgelt-Transparenz und was das genau für die Unternehmen bedeutet. Und genau darüber sprechen wir heute.   Thema Mit Nicole Fromhold (Strategische HR-Partnerin für Mittelstand & Konzerne und Podcast Host "Leading HR") habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 426 darüber gesprochen, wie sich Unternehmen bezüglich dem Thema Entgelt-Transparenz nun langsam aufstellen sollten. Herzlichen Dank an Nicole für die vielen guten Tipps zum Thema. Viel Spaß beim Reinhören!    Was sollten Unternehmen tun, um das Thema Entgelt-Transparenz anzugehen? ab Mitte 2026 wird das Thema wichtig So sollten Unternehmen starten: Schaut Euch die Entgelt-Transparenz-Richtlinie genau an (siehe Shownote-Links) Analyse der Gehaltsdaten (in den unterschiedlichen Unternehmensbereichen, wo gibt es Abweichungen von mehr als 5%, Gender Pay Gap, etc.) Was ist wichtig zu berücksichtigen: Zugehörigkeit der Menschen im Unternehmen Erfahrungslevel (z.B. Junior bis Senior) - Aufbau einer Entwicklungsmatrix (für alle Mitarbeitenden, aber auch fürs Recruiting als Guideline) Definition von Gehaltsbändern für die verschiedenen Positionen im Unternehmen Definition und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie (HR mit Führungskräften, HR im Lead) Klare Kommunikation an alle Mitarbeitenden (Rechte) Mitarbeitende haben immer das Recht, das eigene Gehalt im Vergleich zu anderen im Team / in der Abteilung zu erfragen   #Entgelttransparenz #PayEquity #HRTransformation #FairPay #EmployerBranding #EmployeeExperience #Führung #NewWork #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Nicole Fromhold LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolefromhold/  Webseite: https://fromholdconsulting.de/ Podcast (Leading HR): https://letscast.fm/sites/leading-hr-e7cea080/subscribe Entgelt-Transparenz-Gesetz: https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/gleichstellung/frauen-und-arbeitswelt/lohngerechtigkeit/entgelttransparenzgesetz/entgelttransparenzgesetz-117952 Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt überall zu kaufen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience   LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg  

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #426 Entgelt-Transparenz - Wie startest Du mit der Umsetzung in Deinem Unternehmen?

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 40:18


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" bestellen (erschienen Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Mein Gast: Nicole Fromhold (Strategische HR-Partnerin für Mittelstand & Konzerne und Podcast Host "Leading HR") Nicole ist strategische HR-Partnerin für Mittelstand & Konzerne und außerdem Top-HR Influencerin. Mit über 15 Jahren Berufserfahrung im Personalbereich hilft sie ihren Kunden, Personalabteilungen strategisch aufzubauen, offene Positionen in Rekordzeit zu besetzen und die Mitarbeiterbindung zu stärken. Neben Pferd, Hund und zwei Kindern ist sie zudem noch Mentorin für HR-Professionals. Ihr Podcast „Leading HR" ist gerade wieder zu einem der besten Podcasts im HR-Bereich von Personio gewählt worden.  Ihr aktuelles Thema ist Entgelt-Transparenz und was das genau für die Unternehmen bedeutet. Und genau darüber sprechen wir heute.   Thema Mit Nicole Fromhold (Strategische HR-Partnerin für Mittelstand & Konzerne und Podcast Host "Leading HR") habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 426 darüber gesprochen, wie sich Unternehmen bezüglich dem Thema Entgelt-Transparenz nun langsam aufstellen sollten. Herzlichen Dank an Nicole für die vielen guten Tipps zum Thema. Viel Spaß beim Reinhören!    Was sollten Unternehmen tun, um das Thema Entgelt-Transparenz anzugehen? ab Mitte 2026 wird das Thema wichtig So sollten Unternehmen starten: Schaut Euch die Entgelt-Transparenz-Richtlinie genau an (siehe Shownote-Links) Analyse der Gehaltsdaten (in den unterschiedlichen Unternehmensbereichen, wo gibt es Abweichungen von mehr als 5%, Gender Pay Gap, etc.) Was ist wichtig zu berücksichtigen: Zugehörigkeit der Menschen im Unternehmen Erfahrungslevel (z.B. Junior bis Senior) - Aufbau einer Entwicklungsmatrix (für alle Mitarbeitenden, aber auch fürs Recruiting als Guideline) Definition von Gehaltsbändern für die verschiedenen Positionen im Unternehmen Definition und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie (HR mit Führungskräften, HR im Lead) Klare Kommunikation an alle Mitarbeitenden (Rechte) Mitarbeitende haben immer das Recht, das eigene Gehalt im Vergleich zu anderen im Team / in der Abteilung zu erfragen   #Entgelttransparenz #PayEquity #HRTransformation #FairPay #EmployerBranding #EmployeeExperience #Führung #NewWork #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Nicole Fromhold LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolefromhold/  Webseite: https://fromholdconsulting.de/ Podcast (Leading HR): https://letscast.fm/sites/leading-hr-e7cea080/subscribe Entgelt-Transparenz-Gesetz: https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/gleichstellung/frauen-und-arbeitswelt/lohngerechtigkeit/entgelttransparenzgesetz/entgelttransparenzgesetz-117952 Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt überall zu kaufen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience   LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg  

Hallo Fokus!
Warum Deine Ziele immer wieder scheitern - und wie Reflexion alles ändert

Hallo Fokus!

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 31:15


In dieser Podcastfolge spreche ich mit Barbara darüber, warum Ziele scheitern und wie Reflexion hilft, wieder auf Kurs zu kommen. Wir alle kennen das: Wir nehmen uns etwas vor, sind motiviert – und irgendwann läuft es im Alltag einfach ins Leere. Aber das liegt selten an mangelndem Willen. Meist fehlt uns nur eines: die bewusste Pause zum Nachdenken. Wenn Du verstehen willst, warum Deine Ziele immer wieder scheitern und wie Du durch ehrliche Reflexion mehr Fokus und Erfolg erreichst, ist diese Folge genau richtig für Dich. Komm in mein kostenloses Fokus-Webinar:

Platten-Panorama - der Musikpodcast
#66: Retro-Futurismus mit Punch. Pogo McCartney über das Debüt von Seoi Nage

Platten-Panorama - der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 108:00


In dieser Folge sprechen wir mit Pogo McCartney über sein Projekt Seoi Nage. Ein Trio, das instrumentale Musik macht, die klingt wie der Soundtrack zu einem Film, den es nie gab: Vintage-Funk, krautige Grooves, psychedelisches Leuchten, Anklänge an martial arts und 70er Filmästhetik. Wir sprechen darüber, wie aus einer gemeinsamen Judo-Vergangenheit ein künstlerischer Rahmen werden kann, was musikalische Frische bedeutet und wie man sich einen Raum schafft, in dem Neugier wieder Vorrang hat. Außerdem geht es natürlich auch um Messer, den Unterschied zwischen Routiniertheit und dem Glühen des Anfangs, und darum, warum Seoi Nage eine Band ist, die langsam Bilder im Kopf freilegt. Seoi Nage - The Gentle Way EP: seoinage.bandcamp.com/album/the-gentle-way Seoi Nage - No Retreat, No Surrender: seoinage.bandcamp.com/album/no-retreat-no-surrender Messer: messer-band.bandcamp.com Zuletzt gehört Pogo: Lalo Schifrin - Bullitt (Original Motion Picture Soundtrack) Martin: Light Years - I'll see You when I see You Dennis: Malo Moray - Embrace Neu gekauft Pogo: Culture - International Herb Martin: Susto - Time in the Sun Dennis: El Michel‘s Affair - 24hr Sports Eine Lieblingsplatte The Clash - Sandinista! Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#763 Controlling rockt - Vom Zahlenknecht zum Businesshecht

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 28:11


Wie kann KI Controller von Routineaufgaben befreien und ihre Rolle grundlegend verändern? Prof. Dr. Nicole Jekel stellt die EARN-Formel vor – ein Framework für den gezielten KI-Einsatz im Controlling. Von automatisierter Dateneingabe über intelligente Chatbot-Berichte bis zum Rollenwandel: Controller werden zu Coaches der KI und gewinnen Freiräume für strategische Wertschöpfung. Mit konkreten Beispielen und drei „To Go's" zur Umsetzung – für ein Controlling, das die Zukunft aktiv gestaltet.

Bericht für die Lebensmittelbranche
#183 Vorübergehende Verstärkung der amtlichen Kontrollen, neuartige Lebensmittel, gesundheitsbezogene Angaben, Wurstclips die III.: Kurzes Update der Vorschriften und Urteile zum Lebensmittelrecht

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 11:18


Änderung der Verordnungen zur vorübergehende Verstärkung der amtlichen Kontrollen und über Sofortmaßnahmen beim Eingang bestimmter Waren, zu Zusatzstoffen und das Urteil Wurstclips die III. Dazu noch ALS-Stellungnahmen. Das sind nur einige Beispiele.   Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zur Online-Seminar-Serie „Update Gesetzgebung & Rechtsprechung". Für weitere Informationen zur Online-Serie gehen Sie bitte im Behr's-Shop auf die Seite www.behrs.de/7305 .     Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.   Links            •         Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht ((http://www.behrs.de/news))            •         BEHR'S…SHOP ((http://www.behrs.de))            •         BEHR'S…AKADEMIE ((http://www.behrs.de/akademie))            •         BEHR'S…ONLINE ((http://www.behrs.de/behrs-online))            •                    •         QM4FOOD ((https://www.behrs.de/lebensmittelindustrie-und-ernaehrungsgewerbe/qm4food/c-162))            •         HACCP-Portal: ((http://www.haccp.de))   Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung ((Link zur Bewertung)), ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Sie können diesen auch mit Ihren Freunden und Bekannten teilen. Klicken Sie hierfür … Dadurch helfen Sie uns die Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank hierfür.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#762 Controlling und IT - Warum erfolgreiche BI-Projekte echte Teamarbeit brauchen

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 10:13


In wenigen Tagen erscheint im Controller Magazin ein ausführliches Interview mit Peter Bluhm – 29.600 Zeichen über ein Thema, das in den Projekten bei ATVISIO oft eine zentrale und erfolgsentscheidende Rolle spielt: die Zusammenarbeit zwischen Controlling und IT. Regelmäßig erleben die Consultants von ATVISIO in Kick-off-Meetings für neue BI-Projekte typische Spannungen zwischen den beiden Bereichen. Der Controlling-Leiter fordert schnelle Ergebnisse – „Wir brauchen das Dashboard bis Monatsende!" – während der IT-Leiter auf klare Spezifikationen besteht: „Ohne vernünftige Spezifikation läuft hier gar nichts." Im Interview berichtet Peter Bluhm aus über 20 Jahren Beratungserfahrung in Business Intelligence und Data Management. Eine Situation beschreibt er besonders eindrücklich: Ein Controlling-Leiter spricht von einer „IT-Diktatur", während der IT-Leiter im selben Unternehmen vom „Excel-Chaos" im Controlling spricht. Für Peter Bluhm ist das kein Einzelfall, sondern ein systematisches Muster – und genau darüber spricht er im Interview mit dem Controller Magazin.

Gelassen älter werden
Lebensphase Freiheit - Übergänge bewusst gestalten - ein Trialog

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 53:29


Lebensphase Freiheit & Aktiver Ruhestand – Trialog mit Gudrun Behm-Steidel & Gisela Enders und mirIn dieser Folge von „Gelassen älter werden“ sprechen Bertram Kasper und Catharina Maria Klein im Trialog mit Gudrun Behm-Steidel (Erfinderin des Begriffs Lebensphase Freiheit, Community-Builderin) und Gisela Enders(Coach, Autorin des Workbooks Aktiver Ruhestand), wie der Übergang in den Ruhestand bewusst, leichtfüßig und passend zur eigenen Persönlichkeit gelingen kann.HauptpunkteÜbergang statt Abbruch: Ruhestand als prozesshafte Transformation – zwischen Vorfreude, Respekt und der Frage: Wer bin ich ohne Beruf?Freiheit & Autonomie: Was bedeutet „genug“ – zeitlich, finanziell, energetisch? Schutzräume schaffen (z. B. Arbeits-/Kontemplationswochen, Stunden-Limits).Selbstcoaching statt Rezeptbuch: Giselas Workbook „Aktiver Ruhestand“ führt über Fragen und Arbeitsbögen zu eigenen, tragfähigen Antworten – für Einzelne, Gruppen und Seminare.Community & Resonanzräume: Gudruns „Lebensphase Freiheit“-Community: geschützter Austausch, Live-Treffen, gegenseitige Unterstützung – Weggefährt:innen statt Patentrezepte.Experimentiermodus: Ruhestand als Erlaubnis, Dinge auszuprobieren und auch wieder zu lassen. Learning: „Ich muss nicht alles zu Ende bringen.“Zitat„Die revolutionärste Frage ist: Darf ich einfach sein?“ – Gisela EndersZum Weiterlesen & MitmachenGisela Enders: Aktiver Ruhestand – wie der Weg dorthin gelingt (Books on Demand; im Buchhandel bestellbar oder über ihre Website).Gudrun Behm-Steidel: Newsletter „Freitagsinspiration für die Lebensphase Freiheit“, Zugang zur Community über ihre Website und den Newsletter.Reflexionsfrage: Welche Entscheidung würde Ihre Lebensphase Freiheit heute spürbar leichter machen – wenn Sie sie treffen und etwas anderes dafür bewusst lassen?Wir freuen uns auf eure Nachrichten über WhatsApp an 01752600238 und Mails an info@gelassen-aelter-werden.de – und wenn ihr euren Liebsten von uns erzählt.Und eine Bitte an alle:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #425 Wie heute KI in der Eignungsdiagnostik zum Einsatz kommt – mit Prof. Dr. Florian Feltes

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 46:14


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" bestellen (erschienen Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Mein Gast: Prof. Dr. Florian Feltes (CEO & Co-Founder von Zortify, Gründungsprofessor für Digital HR und Leadership an der XU Exponential University of Applied Sciences in Potsdam) Prof. Dr. Florian Feltes ist CEO & Co-Founder von Zortify, einem mehrfach ausgezeichneten Unternehmen, das mit KI-gestützten HR-Diagnostiken neue Maßstäbe in der Personalauswahl, Teamentwicklung und im Bereich Leadership setzt. Seine Mission: HR-Professionals mit datenbasierten Insights zu befähigen, bessere und zugleich menschlichere Entscheidungen im Recruiting und in der Personalentwicklung zu treffen. Parallel zu seiner Tätigkeit als Unternehmer ist Florian Gründungsprofessor für Digital HR und Leadership an der XU Exponential University of Applied Sciences in Potsdam. Die Verbindung von Wirtschaft und Wissenschaft zieht sich wie ein roter Faden durch seine Arbeit – insbesondere im Bereich Diagnostik, wo wissenschaftliche Fundierung und praktische Anwendung untrennbar miteinander verbunden sind. Mit seinem Buch „Revolution? Ja, bitte. Wenn Old-School-Führung auf New-Work-Leadership trifft" hat er eindrucksvoll gezeigt, wie sehr sich Führungskultur verändern muss, um Wandel, Diversität und Empowerment wirklich zu leben. Welchen Einfluss KI-gestützte Eignungsdiagnostik dabei nehmen kann, bespreche ich nun mit Prof. Dr. Florian Feltes hier in der heutigen Podcastfolge.   Thema: Mit Prof. Dr. Florian Feltes habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 425 über das Thema KI in der Eignungsdiagnostik besprochen. Florian bietet als Co-Founder von Zortify eine spannende Lösung diesbezüglich und wir haben uns über das Zortify-Verfahren und weitere Dinge im Kontext von KI in der Eignungsdiagnostik ausgetauscht. Herzlichen Dank an Florian für dieses sehr gute Gespräch und auch für die sehr guten Insights zum Thema.   Was können moderne, KI-gestützte Verfahren der Eignungsdiagnostik heute bieten? fairer und effizienter als gängige Verfahren berücksichtigt den EU-AI-Act in vollem Umfang Selbsteinschätzung durch Online-Befragung (Fragen mit Auswahlantworten sowie Fragen, bei denen Freitext als Antwort eingegeben werden muss) verwendet werden nur aktive Daten der Probanden (keine anderen Daten stehen der KI zur Verfügung oder werden analysiert!) Evaluiert werden: Big 5 - Persönlichkeitseigenschaften Unternehmerisches Kapital (Optimismus, Resilienz, Selbstwirksamkeit, Agility Mindset) Kontraproduktive Verhaltenstendenzen (Dunkle Triade: Impulsivität, Taktisch-Manipulativ, Selbstbezogenheit) was und wie es gemessen wird, ist entscheidend - soziale Erwünschtheit (Bias) wird durch die Kombination von Fragen mit vorgegebenen Antworten und Freitextantworten ausgehebelt Idealerweise erfolgt im Recruiting erst die Diagnostik und dann das Tiefeninterview   #KI #AI #HRTech #PeopleAnalytics #Eignungsdiagnostik #DataDrivenHR #Recruiting #Talententwicklung #NewLeadership #CandidateExperience #EmployeeExperience #HRInnovation #GainTalentspodcast   Links Prof. Dr. Florian Feltes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florianfeltes/ Webseite: https://zortify.com/de/ Artikel Harvard Business Manager: https://hubs.ly/Q03QJdnM0 OMR Reviews Zortify: https://omr.com/de/reviews/product/zortify  Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (seit Oktober 2025 verfügbar): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience   LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg  

Gottesdienst
Gottesdienst zum Reformationssonntag

Gottesdienst

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 15:19


Hier hören Sie die Predigt von Pfarrerin Claudia Bach; Predigttext: 1. Petrus 2.4-9 Kollekte: Reformationskollekte CH (kant.)Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!Wenn Sie die Organisation unterstützen wollen, danken wir Ihnen für eine Überweisung auf unser Kollektenkonto: CH55 0076 9028 2633 7200 1 (BLKB Liestal).

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#425 Wie heute KI in der Eignungsdiagnostik zum Einsatz kommt – mit Prof. Dr. Florian Feltes

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 46:14


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" bestellen (erschienen Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Mein Gast: Prof. Dr. Florian Feltes (CEO & Co-Founder von Zortify, Gründungsprofessor für Digital HR und Leadership an der XU Exponential University of Applied Sciences in Potsdam) Prof. Dr. Florian Feltes ist CEO & Co-Founder von Zortify, einem mehrfach ausgezeichneten Unternehmen, das mit KI-gestützten HR-Diagnostiken neue Maßstäbe in der Personalauswahl, Teamentwicklung und im Bereich Leadership setzt. Seine Mission: HR-Professionals mit datenbasierten Insights zu befähigen, bessere und zugleich menschlichere Entscheidungen im Recruiting und in der Personalentwicklung zu treffen. Parallel zu seiner Tätigkeit als Unternehmer ist Florian Gründungsprofessor für Digital HR und Leadership an der XU Exponential University of Applied Sciences in Potsdam. Die Verbindung von Wirtschaft und Wissenschaft zieht sich wie ein roter Faden durch seine Arbeit – insbesondere im Bereich Diagnostik, wo wissenschaftliche Fundierung und praktische Anwendung untrennbar miteinander verbunden sind. Mit seinem Buch „Revolution? Ja, bitte. Wenn Old-School-Führung auf New-Work-Leadership trifft" hat er eindrucksvoll gezeigt, wie sehr sich Führungskultur verändern muss, um Wandel, Diversität und Empowerment wirklich zu leben. Welchen Einfluss KI-gestützte Eignungsdiagnostik dabei nehmen kann, bespreche ich nun mit Prof. Dr. Florian Feltes hier in der heutigen Podcastfolge.   Thema: Mit Prof. Dr. Florian Feltes habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 425 über das Thema KI in der Eignungsdiagnostik besprochen. Florian bietet als Co-Founder von Zortify eine spannende Lösung diesbezüglich und wir haben uns über das Zortify-Verfahren und weitere Dinge im Kontext von KI in der Eignungsdiagnostik ausgetauscht. Herzlichen Dank an Florian für dieses sehr gute Gespräch und auch für die sehr guten Insights zum Thema.   Was können moderne, KI-gestützte Verfahren der Eignungsdiagnostik heute bieten? fairer und effizienter als gängige Verfahren berücksichtigt den EU-AI-Act in vollem Umfang Selbsteinschätzung durch Online-Befragung (Fragen mit Auswahlantworten sowie Fragen, bei denen Freitext als Antwort eingegeben werden muss) verwendet werden nur aktive Daten der Probanden (keine anderen Daten stehen der KI zur Verfügung oder werden analysiert!) Evaluiert werden: Big 5 - Persönlichkeitseigenschaften Unternehmerisches Kapital (Optimismus, Resilienz, Selbstwirksamkeit, Agility Mindset) Kontraproduktive Verhaltenstendenzen (Dunkle Triade: Impulsivität, Taktisch-Manipulativ, Selbstbezogenheit) was und wie es gemessen wird, ist entscheidend - soziale Erwünschtheit (Bias) wird durch die Kombination von Fragen mit vorgegebenen Antworten und Freitextantworten ausgehebelt Idealerweise erfolgt im Recruiting erst die Diagnostik und dann das Tiefeninterview   #KI #AI #HRTech #PeopleAnalytics #Eignungsdiagnostik #DataDrivenHR #Recruiting #Talententwicklung #NewLeadership #CandidateExperience #EmployeeExperience #HRInnovation #GainTalentspodcast   Links Prof. Dr. Florian Feltes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florianfeltes/ Webseite: https://zortify.com/de/ Artikel Harvard Business Manager: https://hubs.ly/Q03QJdnM0 OMR Reviews Zortify: https://omr.com/de/reviews/product/zortify  Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (seit Oktober 2025 verfügbar): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience   LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg  

meine Lesung
mL285 live@LeseBühne Elisabetta Fortunato - Die List der Schildkröte

meine Lesung

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 72:10


(!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!) Live auf der LeseBühne: Die List der Schildkröte: Ein Fall für Giovanna Greifenstein Als in Frankfurt ein spektakuläres Ausstellungsstück verschwindet und ihr Freund tot in seiner Wohnung liegt, beginnt Giovanna Greifenstein auf eigene Faust zu recherchieren.Über die AutorinIn Italien verwurzelt und in der Schweiz aufgewachsen, ist Elisabetta Fortunato der Liebe wegen nach Frankfurt gezogen. Hier schreibt Kriminalromane und Kurzgeschichten auf Deutsch und Italienisch.SocialMedia & WebsiteWebsite: www.elisabettafortunato.deInstagram: elisabetta.fortunato.krimisFacebook und YouTube: Elisabetta FortunatoJetzt reinhören.---Meine LesungEin Podcast in dem Autoren ihre Bücher, und auch sich selbst vorstellen.Du als Leser, mit Interesse an Lesungen, kommst voll auf deine Kosten. Finden für dich interessante Lesungen nicht in deiner näheren Umgebung statt? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich. Hier stellen diverse Autoren ihre Bücher im Rahmen einer Lesung vor. Ein paar Fragen zum Autor und seinem Buch dürfen natürlich nicht fehlen. Der Podcast kommt in einem wöchentlichen Rhythmus und bietet ein riesiges Portfolio an Autoren bzw. Buch-Lesungen. Du kannst diesen Podcast auch kostenlos mit der App deiner Wahl abonnieren. Sobald es eine neue Folge gibt, wird diese zum anhören bereitgestellt. Alle Einzelheiten und Informationen unter https://meinelesung.de.Bist du AutorIn oder Autor und möchtest dein Buch in meinem Podcast vorstellen? Aufnahmen sind per Telefon, Skype, FaceTime, Zoom oder bei einem gemütlichen und persönlichen Zusammensitzen möglich. Melde dich ganz einfach bei mir, und wir können vorab alle Einzelheiten besprechen.Weitere Einzelheiten, Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter https://meinelesung.de.Dir gefällt dieser Podcast? Dann empfehle ihn weiter und lass eine kleine Bewertung in den entsprechenden Portalen da, wie zum Beispiel Apple Podcasts (iTunes) oder Podcast.de.Herzlichen Dank. SocialMedia:website: https://meinelesung.deInstagram: https://www.instagram.com/meinelesungfacebook: https://www.facebook.com/meineLesungYouTube: https://www.youtube.com/@meinelesungPodcast AbonnementRSS-Feed: https://pcr.apple.com/id1484505215

Jan Ullrich Ultras
Folge 107 - mit John Degenkolb

Jan Ullrich Ultras

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 70:19


Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge der JAN ULLRICH ULTRAS! Heute mit einem Mann, der so viele Erfolge auf zwei Rädern gefeiert hat, dass man denken könnte, sein Fahrrad hat schon öfter Champagner abbekommen als das Siegerpodium.Die Rede ist von John Degenkolb!Paris-Roubaix? Gewonnen. Mailand-Sanremo? Check. Etappensiege bei der Tour de France und Vuelta? Natürlich auch. Der Typ ist quasi der Lionel Messi des Kopfsteinpflasters - nur ohne Handspiel und mit mehr Kalorienverbrauch.Und John kommt aus Gera, einer Stadt, die so viel Radfahrer-Prominenz hervorgebracht hat, dass man dort jede Dorfstraße „Tourmalet“ nennen könnte. Aber trotz all dieser Triumphe bleibt er der bodenständige Typ von nebenan - außer, du versuchst, ihn auf der Zielgeraden zu überholen. Da sieht's schlecht aus, Kumpel.Doch John ist nicht nur ein Gigant im Peloton, sondern auch ein echter Adler - ein stolzer Fan von Eintracht Frankfurt. Wenn er nicht gerade den legendären Carrefour rockt, steht er in der Nordwestkurve und feuert an, als hätte er selbst das Trikot mit der Rückennummer 10 an. Und ganz ehrlich: Eintracht Frankfurt und Paris-Roubaix haben ja auch viel gemeinsam - bei beiden gibt's oft Regen, Blut und emotionale Achterbahnfahrten.Heute reden wir über alles, über die Hölle des Nordens, warum ein Etappensieg bei der Tour mehr Schweiß kostet als ein Eintracht-Heimsieg in der Europa League und warum Paris-Roubaix ungefähr so bequem ist wie ein IKEA-Bett mit fehlender Schraube. Außerdem klären wir die alles entscheidende Frage: Wie viele Bembel Äppler kann man auf einem Rennrad balancieren, bevor man das Gleichgewicht verliert?Also, schnappt euch 'ne Brezel, 'nen Äppler oder meinetwegen auch die Isoflasche - das hier wird ein absolutes Monument. Willkommen bei den JAN ULLRICH ULTRAS!Vielen Dank, Respekt und höchste Anerkennung, dass Du Dich auf das Abenteuer der Jan Ullrich Ultras eingelassen hast.Teilt und Empfehlt uns gerne weiter und lasst' gerne eine Bewertung auf Spotify, Apple oder Amazon da.Herzlichen Dank.Wie immer -> Bleibt' positiv.Eure Jan Ullrich Ultras.

FC Aarau Fan-Podcast
Wir waren uns nicht einig, welcher Titel der beste ist: «Kantersieg gegen Rappi», «Torhüter-Leibchenchaos» oder «Rapperswiler-Rekursgedöns» #186

FC Aarau Fan-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 42:51


Trotz grosser Überlegenheit ein knapper Sieg gegen Rappi. Aber auch das gibt drei Punkte. So steht Aarau nun bei starken 11 Siegen aus 12 Meisterschaftsspielen.----Wer uns unterstützen möchte (Hostingkosten, Material etc.) darf dies gerne per Twint machen: 079 533 19 02. Herzlichen Dank!Vielen Dank an z5000, dass wir das Lied "machs för Aarau" im Outro nutzen dürfen.Hier geht es zum kompletten Song: https://open.spotify.com/track/5QIudTFi28sOw31bxGgERV?si=36bec653b00f4d0cVielen Dank auch an Markus Papis, dass er den Intro- und Outrotext für uns gesprochen hat.Wir freuen uns über eine Rezension mit möglichst vielen Sternen unter: ‎„FC Aarau Fan-Podcast“ auf Apple Podcasts und bei Spotify. Zudem freuen wir uns sehr, wenn der Podcast bei der Podcast-App deiner Wahl abonniert wird, damit du keine Folge mehr verpasstFeedback und Themenwünsche: FC Aarau Fan-Podcast (fcaarau-fanpodcast.ch)

Fleischzeit - Carnivore and more
Koch dich klug mit Fleisch - Dr. Manuela Macedonia

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 79:41


Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierinwww.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. www.pemmican-shop.de: Europas einzige originale Survival Beef Bar – Made in Germany. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen ersten Einkauf.www.theminerals.de: Beste Elektrolyte für die Umstellung auf Keto und für Carnivoren, die viel Sport treiben. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen Einkauf. _________________________________________Folge 206: Koch dich klug – Dr. Manuela MacedoniaDr. Manuela Macedonia, Neurowissenschaftlerin und senior scientist an der Johannes-Kepler-Universität in Linz stellt uns ihr neues Buch “Koch dich klug” vor. Das Buch ist die Fortsetzung des Sachbuches “Iss dich klug”, in dem sie die Grundlagen ihrer Ernährungsempfehlungen erläutert hat. Es enthält traditionelle Rezepte, die aus natürlichen Lebensmitteln aus der alpenländischen Region bestehen. Dr. Manuela Macedonia betont die Wichtigkeit tierischer Proteine für unsere Gehirngesundheit. Wir benötigen die Aminosäuren aus tierischen Lebensmitteln für unsere Neurotransmitter im Gehirn. Auch wenn es einige Menschen gibt, die mit einer vegetarischen Ernährung gut zurechtkommen, so kann man das nicht für die gesamte Bevölkerung sagen, denn Nährstoffe sind aus Pflanzlichem nicht so leicht bioverfügbar. Wie sie durch ihre Reise bei den Samuru in Afrika erfahren hat, kommen die Menschen dort mit fast ausschließlich Tierischem sehr gut zurecht und erfreuen sich einer guten Gesundheit. Ihr Kochbuch enthält nicht nur Rezepte, sondern auch sehr viel Wissenswertes kurzgefasst. So auch über das Ei und die Rohmilch und ihre Weiterverarbeitung zu Käsesorten verschiedenster Art. Von Nahrungsergänzungsmitteln rät sie ab, da ein natürliches Lebensmittel immer alle Komponenten mit sich bringt, die zur Bioverfügbarkeit der Vitamine oder Mineralien besser beitragen als ein industriell gefertigtes Supplement. Auch bei Omega-3-Fischölkapseln sollte man wegen der Gefahr des Verderbens der mehrfach ungesättigten Fettsäuren vorsichtig sein und frischen Kaltwasserfisch wie die Makrele bevorzugen. Auch ein intermittierendes Fasten mit maximal zwei Mahlzeiten ermöglicht auch zwischendurch eine Autophagie des Gehirns.Ihr könnt Dr. Manuela Macedonia erreichen unter www.macedonia.at, sowie bei Instagram und Facebook unter @manuelamacedonia.___________________________________________________________Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

Zen
Z00244 Was ist der einzige Weg zur Befreiung? (Sesshin 18.05.2025)

Zen

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 33:09


Diese Frage stellt Daitō in Koan 115 des Shūmon Kattōshū. Wertvolle Hinweise dazu finden sich im letzten Teil des umfangreichen Avatamsaka-Sūtras, in dem die Reise des jungen Pilgers Sudhana geschildert wird. Auf seiner Suche nach Erleuchtung begegnen ihm spirituelle Lehrer, die unterschiedliche Aspekte der buddhistischen Weisheit und Praxis verkörpern. Am Ende seines Weges wird der Pilger mit einer Vision von Indras Netz konfrontiert. Diese veranschaulicht, dass das Eine und das Viele einander vollständig durchdringen, ohne dass dabei der Charakter der Einheit oder der Vielheit verloren geht. Das Avatamsaka-Sūtra möchte uns aus dem Irrtum unseres pluralistischen Bewusstseins herausführen, wir stünden als voneinander getrennte Einzelwesen dem Rest der Welt gegenüber. Denn es ist die Einsicht in die Ganzheit der gegenseitigen, harmonischen Durchdringung aller Erscheinungen, die den Menschen in die Welt der Erscheinungen hineinführt, in der er sich aufgrund der in Weisheit geschauten Einheit allen Wesen warmherzig und heilend zuwendet. In diesem Teisho macht Christoph Rei Ho Hatlapa uns darauf aufmerksam, dass der Zusammenschluss der gewöhnlichen Welt und der des Dharmadhātu in der Meditation geschieht. Die Silas unterstützen uns zusätzlich dabei, uns in Harmonie mit dem ganzen Universum zu verwirklichen. Denn durch ihre Praxis aktivieren wir das Buddha-Bewusstsein in uns und nutzen es zur Transformation und zum Erlangen eines gütigen, freundlichen Universums, in dem universelle Liebe für alle da ist und es keinen Grund gibt, irgendjemanden auszuschließen. Anmerkung: Die Aufzeichnung des Vortrags endet mit dem Beginn der nachfolgenden Zufluchtnahme. Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende: Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website https://choka-sangha.de/spenden/ Herzlichen Dank

Hallo Fokus!
Der Ideenspeicher - Dein Tool für mehr Fokus im Alltag

Hallo Fokus!

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 14:26


Der Ideenspeicher – Dein erster Quick Win im Tagesgeschäft. Du arbeitest konzentriert. Dann kommt eine Idee. Noch eine. Und noch eine. 60.000 Gedanken täglich. Dein Kopf ist voll. Fokus weg. David Allen sagt: "The mind is for having ideas, not for keeping them." In dieser Folge zeige ich Dir den Ideenspeicher. Ein Tool, das sofort wirkt. Du lernst: Wie Du gedanklich ruhiger wirst Warum ein zentraler Ort entscheidend ist Der Unterschied zwischen Ideenspeicher und ToDo-Liste Deine Aufgabe: Eine Woche alles aufschreiben. Dann staunst Du. Den Beitrag findest Du auch auf https://larsbobach.de/blog/, sowie als Video auf YouTube.

Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung
#181 What if? Gen Z und das Conscious Unbossing – "Wenn keiner mehr Chef sein will“

Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 9:40


In dieser Diskussion wird die aversive Haltung der Generation Z gegenüber Führungsrollen beleuchtet. Simone erörtert, dass diese Generation nicht aus Faulheit, sondern aus einem tiefen Wertebewusstsein heraus Führungspositionen meidet. Die Herausforderungen und Erwartungen an Führungskräfte werden kritisch hinterfragt. Lust auf mehr? takeaways Immer mehr junge Menschen vermeiden Führungsrollen. Die Generation Z will keine Führungskraft werden. Chef sein bedeutet, permanent erreichbar zu sein. Es steckt keine Faulheit hinter der Unbossing-Bewegung. Die Generation Z hat ein tiefes Wertebewusstsein. Diese Generation stellt mehr Fragen, die lange vermieden wurden. Führung kann krank machende Strukturen aufrechterhalten. Karriere um jeden Preis ist nicht mehr erstrebenswert. Die Generation Z hinterfragt traditionelle Karrierewege. Werte und Lebensqualität stehen im Vordergrund. Wenn Dich meine Gedanken zu diesem wichtigen Thema interessieren, dann hör unbedingt rein. Conscious Unbossing ist kein Dillemma, sondern eine echte Chance und eine Rebellion, um Führung zu transformieren und zwar so, dass sie unsere Arbeitswelt zu einem besseren Ort, einen Ort der Gestaltung macht. So entsteht Lust auf Führung. Was sind Deine Impulse? Ich freue mich auf Dein Feedback und Deine Gedanken. Und nicht vergessen: Weitersagen! Herzlichen Dank, Deine Simone Gerwers #Podcast #LustaufFührung #Conscious #Unbossing #change #transformation #newleadership #newwork #führung #veränderung #wandel #whatif #rebel4change #podcast Folge direkt herunterladen

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2884 Rückfahrt von einem coolen TV-Studiotag. Herzlichen Dank an die ganzen Gäste. ❤️

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 15:40


Wunderschönen guten Abend aus dem Auto – kurz vor Mitternacht, nach einem fantastischen TV-Studiotag! Es war großes Kino mit vielen inspirierenden Persönlichkeiten. Ulrike Hock, ehemalige Bankdirektorin, berichtete über Gold – warum es so wertvoll ist und worauf man beim Kauf achten sollte, um Fehlentscheidungen zu vermeiden. Eine echte Koryphäe mit starken Impulsen. Milena Kostic sprach über Gesundheit: Gesundheit will geliebt werden. Gesundheit ist Chefsache. Man darf sie nicht an den Arzt delegieren, denn der Arzt ist nur ein Gehilfe auf dem Weg zur echten Gesundheit. Dr. Ivonne Mackert setzt sich für Frauen in Lebenskrisen ein, besonders für Unternehmerinnen, die neu starten wollen. Sie hilft Frauen, auf eigenen Beinen zu stehen und alte Rollenmuster hinter sich zu lassen. Alois Bauer, seit 48 Jahren Pilot, 25 davon bei der Bundeswehr, mit über 14.000 Flugstunden – unfallfrei! Er lehrt, dass es oft mehr Mut braucht, Nein zu sagen, als Ja. Heute fliegt er für Industrielle, im Winter in der Karibik. Erkan Eyidogan, Online-Marketer, zeigte, was mit Vision und Disziplin möglich ist. Mit seinem Partner betreut er große Brands und leitet eine 7–8-Figure-Mastermind – ganz großes Kino! Professor Dr. Georg Kraus, Unternehmer mit 125 Mitarbeitern, fliegt für Flying Hope und sagt: „Das Leben ist ein Spiel – wer es so sieht, hat mehr Energie und Flow." Sarah Tzitzikos, seit 15 Jahren an meiner Seite, führt heute ein soziales Unternehmen mit 25 Mitarbeitern. Ihr Leitsatz aus meinen Seminaren: „Macht's doch halt!" – einfach machen statt zerreden. Dr. Bernhard Kaumanns aus der Schweiz hilft Unternehmen, Mitarbeiter gesund zu halten. Viele investieren in Technik, aber nicht in die Menschen – die wahre Software der Firma. Seine Mission: Mitarbeiter in ihre Kraft bringen und Ausfälle vermeiden. Dann kam Ivonne wieder zu Wort – schon zum zehnten Mal im TV-Studio! Sie erzählte, wie sehr sich durch die regelmäßigen Auftritte Routine, Präsenz und Entwicklung eingestellt haben. Ich betonte: Alle Gäste sind handverlesen – Menschen, die etwas bewegen, niemals aufgeben und andere inspirieren. Ivonne berichtete, wie sich ihr Leben grundlegend verändert hat, seit sie gelernt hat, sich selbst an erste Stelle zu setzen. Viele Frauen leben ein Leben, das nicht zu ihnen passt – bis sie zerbrechen oder resignieren. Sie erlebt das täglich in Pflegeheimen: Frauen, die sagen „Es war halt so", „Ich konnte ja nichts ändern". Doch es geht anders, wenn man bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Ich musste an meine Mutter denken: „Wenn der Vater mal tot ist, dann fange ich an zu leben." Sie tat es nie – heute sitzt sie im Altersheim, malt Mandalas. Das macht mich traurig, denn so geht es vielen. Ivonne war über zwölf Jahre Chefärztin in einem Pflegeheim und kennt das: hohe Depressionsraten, viele unerfüllte Leben. Frauen um die 60, die ihr Leben nie wirklich gelebt haben und jetzt mit Einsamkeit, Depression und psychosomatischen Beschwerden kämpfen. Das ist die wahre Tragödie: Du lebst dein Leben – aber nicht deins. Dann sitzt du allein in einer Wohnung und wartest, dass etwas passiert. Darum mein Appell:

Gelassen älter werden
Vollmachten, Patientenverfügung & würdevoller Abschied – mit Anne Woywod

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 40:22


Vorsorge ist Selbstfürsorge: Vollmachten, Patientenverfügung & würdevoller Abschied – mit Anne WoywodIn dieser Folge sprechen wir offen über Themen, die viele vor sich herschieben – bis es brenzlig wird: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und die Frage, wie wir selbstbestimmt und würdevoll leben und sterben möchten.HauptpunkteLiebesdienst & Beziehungspflege: Vorsorge entlastet Angehörige. Im Gespräch klären wir Rollen, Werte und Erwartungen – das schafft Ruhe statt Rätselraten im Ernstfall.Nicht nur für „Später“: Ab 18 sinnvoll. Unfälle, Reisen, Krankheit – wer handlungsunfähig ist, braucht eine bevollmächtigte Vertrauensperson; sonst entscheidet das Betreuungsgericht.Individuell statt Schablone: BMJ-Textbausteine sind ein guter Start, ersetzen aber keine maßgeschneiderteRegelung. Gestaltungsspielräume: Generalvollmacht vs. einzelne Aufgabenkreise, mehrere Personen, klare Absprachen.Dokumente sind Momentaufnahmen: Lebenslagen ändern sich. Alle paar Jahre prüfen und anpassen – dann bleibt die Vorsorge lebendig und passend.Selbstbestimmung am Lebensende: Tabus ansprechen. Informierte Entscheidungen über medizinische Maßnahmen und (rechtlich) erlaubte Optionen stärken Würde – ohne Druck, ohne Romantisierung.Zitat„Es ist nie zu früh – aber leider häufig zu spät.“ – Anne WoywodZum Weiterlesen & VorbereitenJustizministerium Service: https://www.bmj.de/DE/service/service_node.htmlJustizministerium Formulare und Muster: https://www.bmj.de/DE/service/formulare/formulare_muster_node.htmlVorsorgeanwalt e.V.: https://vorsorgevollmacht-anwalt.de/Und der Vollständigkeit halber auch gerne die Seite von Anne selbst: https://vorsorgeanwaeltin.de/Frage an dich: Wer sind deine Vertrauenspersonen – und wissen sie, was du dir wünschst? Nimm dir eine Stunde, sprich miteinander und setz den ersten Haken auf der To‑Do‑Liste.#GelassenÄlterWerden #Vorsorge #Patientenverfügung #Vorsorgevollmacht #Selbstbestimmung #WürdeWir freuen uns auf eure Nachrichten über WhatsApp an 01752600238 und Mails an info@gelassen-aelter-werden.de – und wenn ihr euren Liebsten von uns erzählt.Und eine Bitte an alle:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

Fleischzeit - Carnivore and more
Die 6 größten Fehler bei Carnivore

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 17:15


Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierinwww.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. www.pemmican-shop.de: Europas einzige originale Survival Beef Bar – Made in Germany. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen ersten Einkauf.www.theminerals.de: Beste Elektrolyte für die Umstellung auf Keto und für Carnivoren, die viel Sport treiben. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen Einkauf. _______________________________________________Folge 205: Die 6 größten Fehler bei CarnivoreNach jahrelanger Betreuung von Klienten mit Carnivore, dem Überblick über 31 Regionalgruppen, den Facebook Carnivore Gruppen, möchte ich euch die 6 häufigsten Fehler bei der Carnivoren Ernährung erläutern.Je nach Ausgangslage ist es sehr unterschiedlich, was einem bei Carnivore tatsächlich hilft. Es müssen also nicht alle Punkte auf dich zutreffen, aber es könnte sein, wenn du mit Carnivore immer noch nicht die gewünschten Effekte erzielst. Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu  Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#761 Digitalisierung des Beschaffungscontrollings – Prof. Dr. Carl-Christian Freidank im Gespräch

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 53:48


Beschaffungscontrolling wird oft dem Einkauf überlassen - dabei entstehen hier täglich kritische Entscheidungen über Erfolg oder Misserfolg ganzer Produktlinien. Prof. Dr. Carl-Christian Freidank zeigt, wie Controller Preisobergrenzen berechnen und Make-or-Buy-Entscheidungen systematisch treffen können. In dieser Episode erfahren Sie: Was Beschaffungscontrolling von klassischem Einkauf unterscheidet Wie Sie Preisobergrenzen für kritische Rohstoffe systematisch ermitteln Welche typischen Fehler bei Make-or-Buy-Entscheidungen auftreten Wie digitale Tools das Beschaffungscontrolling unterstützen können Welche Risiken die Digitalisierung mit sich bringt und wie Sie diese beherrschen  Über den Gast:  Prof. Dr. Dr. habil. Carl-Christian Freidank war über 20 Jahre Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg und ist einer der renommiertesten Experten für Management Accounting in Deutschland. Zum besprochenen Artikel: Freidank, Carl-Christian: Digitalisierung des Beschaffungscontrollings industrieller Unternehmen – Mathematische Algorithmen zur Planung von Preisobergrenzen und Fremdbezugsalternativen, in: Wellbrock, W./Ludin, D. (Hrsg.), Management von Risiko, Nachhaltigkeit und KI in der Beschaffung, Wiesbaden 2025, S. 755-781.

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt
"Für wen oder was soll ich eigentlich noch kämpfen?"

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 5:26


Für wen oder was soll ich eigentlich noch kämpfen? Netzfund Gesprochen von Petra (Team Hallo Meinung) _____________ Bitte teilt unsere Sendungen & unterstützt unsere Arbeit hier: PayPal: https://paypal.me/HalloMeinung oder per Überweisung unter: Hallo Meinung GmbH IBAN: DE 21 7605 0101 0013 9635 82 BIC: SSKNDE77XXX Bank: Sparkasse Nürnberg Herzlichen Dank für eure Unterstützung sagen Peter Weber & Team Hallo Meinung

Der stoische Pirat
Warum Sinn fehlt - und wie echte Führung ihn zurückbringt I Ep. 174

Der stoische Pirat

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 18:24


Was passiert mit einem Menschen, wenn er keine Bedeutsamkeit und keine Verbundenheit mehr spürt? Viktor E. Frankl erkannte schon vor 70 Jahren, dass Sinnlosigkeit krank macht – seelisch, nicht körperlich. In dieser Folge spreche ich über Frankls zeitlose Erkenntnis und darüber, warum so viele Menschen heute trotz Wohlstand leer, zynisch oder verloren sind.Ich zeige auf, weshalb Empörung, Aktivismus oder Ideologien wie Sozialismus oder Kollektivismus nur Ersatzbefriedigungen sind – und wie echter Sinn entsteht: durch Verantwortung, durch Tun, durch Menschlichkeit.Im zweiten Teil geht es um Führung – in der Familie, im Beruf, in der Gesellschaft. Ich erkläre, warum gute Leader ihren Menschen Autonomie, Kompetenz und Verbundenheit geben müssen – und weshalb echte Führung immer mit Vertrauen, Zuhören und Dienen beginnt.Besucht meine Webseite:https://www.muellermathias.ch/Herzlichen Dank für Deine Unterstützung!https://buymeacoffee.com/stoicpirate

Hallo Fokus!
Den Fokus mit OKR umsetzen - Marco Alberti

Hallo Fokus!

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 49:39


Kennst Du das Gefühl, wenn Du morgens unter der Dusche eine geniale neue Idee hast – und plötzlich alles andere unwichtig scheint? Als Unternehmer*in oder Führungskraft passiert das ständig. Doch genau darin liegt oft das Problem: zu viele Ideen, zu wenig Fokus. In dieser Podcastfolge von Hallo Fokus! spreche ich mit Marco Alberti, OKR-Experte und Geschäftsführer von Murakamy, über das OKR-Framework (Objectives and Key Results) – eine Methode, die Unternehmen hilft, ihre Energie auf das Wesentliche zu lenken. Wir sprechen darüber, warum Fokus im Alltag so schwerfällt, wie OKRs helfen, Ziele wirklich umzusetzen, und welche Schritte Du gehen kannst, um OKRs erfolgreich in Deinem Unternehmen einzuführen – besonders im Mittelstand. LINKS Website Murakamy

Platten-Panorama - der Musikpodcast
#65: Tristan Brusch und der Anfang nach dem Wahn

Platten-Panorama - der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 20:34


In dieser Folge sprechen wir mit Tristan Brusch über den Abschluss seiner dunkelromantischen Album-Trilogie. Nach "Am Rest", das vom Sterben einer Beziehung erzählt, und "Am Wahn", das die Verzweiflung danach ausleuchtet, widmet sich sein neues Werk "Am Anfang" der Versöhnung, Transzendenz und der Suche nach höherer Erkenntnis. Tristan erzählt, wie er in großen, warm produzierten Popmelodien nach Wirklichkeit strebt - nach allem, was weh tut, sich entzieht oder zu groß scheint, um es auszuhalten. Wir sprechen über seine künstlerische Entwicklung, seine Songwriting-Prozesse und darüber, was am Anfang eigentlich steht, wenn man alles hinter sich gelassen hat. Und über Seeräuber natürlich. Zuletzt auf den Plattenteller gelegt Dennis: Mondo Sangue - Rosso come la Notte Tristan: Tom Waits - Swordfishtrombones Martin: Steven Wilson - Last Day Of June Neue Platten in unseren Sammlungen Dennis: Wednesday - Bleeds Tristan: Lisa Harres - Time As A Frame Martin: Rickolus - Bones Eine Lieblingsplatte von Tristan Die Heiterkeit - Schwarze Magie Das neue Album "Am Anfang" kaufen: Shop Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#760 Digitale Transformation in der Immobilienwirtschaft – Im Gespräch mit Prof. Dr. Verena Rock (Teil 2v2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 24:35


Zu Gast im Performance Manager Podcast: Prof. Dr. Verena Rock von der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Im Mittelpunkt steht die aktuelle Studie “Transform to Succeed 2025”, die sie zusammen mit Drees & Sommer durchgeführt hat. Stillstand im digitalen Reifegrad Die Untersuchung zeigt: Der digitale Reifegrad der Immobilienbranche stagniert nahezu. Gleichzeitig sind die Investitionen deutlich zurückgegangen – nur noch 7 % der Unternehmen investieren mehr als 20 % ihres Umsatzes in Digitalisierung, im Vorjahr waren es noch 19 % der Unternehmen. Hindernisse und neue Treiber Mentalität, Widerstände und organisatorische Strukturen bremsen viele Unternehmen weiterhin aus. Gleichzeitig gewinnt Künstliche Intelligenz an Bedeutung, während ESG an Relevanz verliert. Best Practices und Handlungsempfehlungen Erfolgreiche Beispiele kommen u. a. von GAG Köln, BUWOG und STRABAG. Zudem nennt die Studie fünf zentrale Handlungsfelder: strategische Verankerung, Kompetenzaufbau, Technologieeinsatz, Innovationskultur und Verantwortungsklärung.

Gelassen älter werden
Pimp My Rollator - Design, Aktivismus und Gelassenheit

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 75:32


Pimp My Rollator – Design, Aktivismus & Gelassenheit (Social Design Week Hamburg)In dieser Folge blicken wir zurück auf das „Pimp My Rollator“-Festival am 19. Juni 2025 in Hamburg – ein Tag, an dem Hilfsmittel sichtbar, bunt und begehrlich wurden. Zu Gast: Kathrin Bardt & Christiane Müller (Age of Style) sowie Robert Eysoldt (Age Bombs). Dazu Stimmen von Künstlerinnen, Nutzerinnen und einer Prise Stadtpolitik. Kurz: Social Design zum Anfassen – und zum Weiterdenken.Hauptpunkte:Warum der Rollator? Stellvertreter für Hilfsmittel, Stigma und Sehnsucht nach Würde: Design for your future selfstatt grauer Einheitsbrei.Festival-Format: Live-Painting, DIY-Station, intergenerationeller Austausch – vom reflektierenden Sticker bis zum quietschbunten Kunst-Rollator; anschließend Rollator-Korso durch die HafenCity.Perspektivenwechsel: Nutzer*innen erzählen von Freiheit durch Mobilität – und von Barrieren im Alltag (Wege, Beleuchtung, Ampelzeiten).Politik & System: Von Age-friendly City bis Kassenlogik – warum gutes Design Teilhabe stiftet und mehr ist als „nice to have“.Open Source Spirit: Wie aus einer Idee eine bewegliche Community wird – mit How-to-Gedanken für eigene Pimp-My-Rollator-Aktionen.Zitat des Tages„Gutes Design hat keine Altersgrenze.“ – Christiane Müller (Age of Style)Genannte Akteur*innen & RessourcenAge of Style – kuratierte, schöne AlltagshilfenAge Bombs – Aktivismus für neue AltersbilderDesign Zentrum Hamburg / Social Design WeekReflective Berlin – reflektierende Sticker & WorkshopsKünstler*innen wie Lena Schmidt-Dupol & Niklas LüdersWHO-Netzwerk „Age-friendly Cities“ (altersfreundliche Stadt)

Bericht für die Lebensmittelbranche
#182 Urteile zum Lebensmittelrecht Teil 3: Detox, gesund genießen und Hinweise auf Immun

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 31:04


Gerade im Bereich der gesundheitsbezogenen Werbung gibt es eine Vielfalt von Werbeaussagen – und entsprechend eine große Anzahl an Urteilen. Dieses und noch viel mehr in dieser Folge mit Frau Sabine Bendias.   Ihre Expertin: Frau Sabine Bendias   Weitere Informationen zum Thema dieser Folge: Nutzen Sie auch die kostenfreien E-Mail-Infodienste „Lebensmittelrecht“ und „Hygiene“ von Behr's.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#759 Digitale Transformation in der Immobilienwirtschaft – Im Gespräch mit Prof. Dr. Verena Rock (Teil 1v2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 33:33


Zu Gast im Performance Manager Podcast: Prof. Dr. Verena Rock von der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Im Mittelpunkt steht die aktuelle Studie “Transform to Succeed 2025”, die sie zusammen mit Drees & Sommer durchgeführt hat. Stillstand im digitalen Reifegrad Die Untersuchung zeigt: Der digitale Reifegrad der Immobilienbranche stagniert nahezu. Gleichzeitig sind die Investitionen deutlich zurückgegangen – nur noch 7 % der Unternehmen investieren mehr als 20 % ihres Umsatzes in Digitalisierung, im Vorjahr waren es noch 19 % der Unternehmen. Hindernisse und neue Treiber Mentalität, Widerstände und organisatorische Strukturen bremsen viele Unternehmen weiterhin aus. Gleichzeitig gewinnt Künstliche Intelligenz an Bedeutung, während ESG an Relevanz verliert. Best Practices und Handlungsempfehlungen Erfolgreiche Beispiele kommen u. a. von GAG Köln, BUWOG und STRABAG. Zudem nennt die Studie fünf zentrale Handlungsfelder: strategische Verankerung, Kompetenzaufbau, Technologieeinsatz, Innovationskultur und Verantwortungsklärung.

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #423 Update zum Thema: Neue Trends und Technologien im Bereich der beruflichen Weiterbildung

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 41:09


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" ist jetzt verfügbar: Springer: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-71420-1 Amazon: https://bit.ly/4q3ZjGk Thalia: https://bit.ly/3KFLXzG Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Meine Gäste: Tim Beichter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart und Heilbronn, in der Projektleitung der Forschungsinitiative Global Upskill und Teil des Steuerungsteams des Heilbronner Forschungs- und Innovationszentrums für Future Skills. Er absolvierte sein Masterstudium in Philosophie an der Universität Stuttgart. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf Fragen rund um die berufliche Weiterbildung, insbesondere auf technologischer Trendidentifikation, Lernkultur und der Anwendung von Gamification. Zuletzt war er maßgeblich an der Veröffentlichung des Upskill Ecosystem Model beteiligt, das ein Rahmenwerk für vernetzte Weiterbildungsökosysteme beschreibt. Dr. Manuel Kaiser ist Mitarbeiter und Projektleiter am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart und Heilbronn. Als Mitglied des Steuerungsteams des Heilbronner Forschungs- und Innovationszentrums für Future Skills beschäftigt er sich mit zentralen Fragen der beruflichen Weiterbildung von Morgen. Seine Forschung verbindet technologische Trends, Innovations- und Lernkultur sowie den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis. Manuel ist Autor zahlreicher Publikationen, die sowohl in praxisorientierten Whitepapers als auch in internationalen wissenschaftlichen Journalen und auf Konferenzen erschienen sind. Er studierte Betriebswirtschaftslehre in Nürtingen-Geislingen und München und promovierte an der Universität Hohenheim im Fachgebiet Unternehmensgründung.  Thema Mit Dr. Manuel Kaiser und Tim Beichter habe ich wie bereits vor zwei Jahren in der GainTalents-Podcastfolge 423 darüber gesprochen, welche neuen Trends und Technologien die berufliche Weiterbildung verändern werden. Herzlichen Dank an Manuel und Tim für dieses Update zu dem Thema und für das gute Gespräch. Welche Trends und Technologien werden die Vermittlung von Lerninhalten zukünftig verändern? Mindset in Organisationen und vor allem in der Führung zum Thema Lernen, Aus- und Weiterbildung, etc. ist wichtig Führungskultur Fehlerkultur Lernkultur Role-Model-Identifikation und -Förderung Hohe Agilität in Unternehmen ist notwendig: welche Technologien und Formate sind für die Organisation die richtigen  Adaptionsfähigkeit einer Organisation ist wichtig Testen, Ergebnisse analysieren und bewerten Kosten vs. Produktivität und Wissenszuwachs (angewandtes Wissen) Individualisierung der Aus- und Weiterbildung nimmt stark zu weniger klassische Formate (ein Training für alle) mehr individualisierte Formate, die den jeweiligen Trainings-/Wissensstand von Personen in einer Organisation reflektieren zunehmend werden Aus- und Weiterbildung-Formate auch während der Arbeitszeit notwendig sein (Beispiel KI) Neue Learning-Formate, die immer stärker genutzt werden Blended Learning (Kombination aus Offline- und Onlinelearning (auch gerne hybrides Learning genannt)) Adaptives Lernen (nutzt datenbasierte Technologien wie z. B. maschinelles Lernen oder künstliche Intelligenz, um den Lernprozess individuell auf den Nutzer abzustimmen) Microlearnings (basiert auf der Idee, Lerninhalte in kleine, kompakte Einheiten aufzuteilen, die jeweils nur wenige Minuten dauern) Die Rolle der Trainer, Dozenten bzw. ganze Academy-Konzepte werden sich signifikant ändern weg vom Front-up-Classroom Ansatz und hin zu sehr individuellen Austausch-Formaten (personen- oder technologiegestützt) entsprechend werden sich Inhalte zur Gestaltung von Lernformaten ändern viel mobile-unterstützt und auch mit dem Einsatz von Gamification Für die Inhalte zukünftiger Aus- und Weiterbildungsangebote ist es notwendig, die zukünftig erforderlichen Skills vs. der aktuell vorhandenen Kompetenzen im Detail zu evaluieren Gap- und Anforderungsanalysen durchführen  Ableitung eines Zielbildes für Skills und Kompetenzen der Zukunft   #Talententwicklung #ausundweiterbildung #Personalentwicklung #upskill #reskill #arbeitgeberattraktivitaet #Learning #Gaintalentspodcast   Shownotes Links - Manuel Kaiser und Tim Beichter LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/manuel-kaiser-3a9b051a3/ und https://www.linkedin.com/in/tim-beichter-69b96a237/ Studien zum Thema:   Der Transformations- und Innovationsnavigator: https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/21e88cce-20a5-4b2d-a267-060202b45851 Upskill Ecosystem Model: https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/c552cf68-eb9b-4972-9d6b-10c83700b6e1 Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience   LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#423 Update zum Thema: Neue Trends und Technologien im Bereich der beruflichen Weiterbildung

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 41:09


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" ist jetzt verfügbar: Springer: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-71420-1 Amazon: https://bit.ly/4q3ZjGk Thalia: https://bit.ly/3KFLXzG Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Meine Gäste: Tim Beichter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart und Heilbronn, in der Projektleitung der Forschungsinitiative Global Upskill und Teil des Steuerungsteams des Heilbronner Forschungs- und Innovationszentrums für Future Skills. Er absolvierte sein Masterstudium in Philosophie an der Universität Stuttgart. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf Fragen rund um die berufliche Weiterbildung, insbesondere auf technologischer Trendidentifikation, Lernkultur und der Anwendung von Gamification. Zuletzt war er maßgeblich an der Veröffentlichung des Upskill Ecosystem Model beteiligt, das ein Rahmenwerk für vernetzte Weiterbildungsökosysteme beschreibt. Dr. Manuel Kaiser ist Mitarbeiter und Projektleiter am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart und Heilbronn. Als Mitglied des Steuerungsteams des Heilbronner Forschungs- und Innovationszentrums für Future Skills beschäftigt er sich mit zentralen Fragen der beruflichen Weiterbildung von Morgen. Seine Forschung verbindet technologische Trends, Innovations- und Lernkultur sowie den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis. Manuel ist Autor zahlreicher Publikationen, die sowohl in praxisorientierten Whitepapers als auch in internationalen wissenschaftlichen Journalen und auf Konferenzen erschienen sind. Er studierte Betriebswirtschaftslehre in Nürtingen-Geislingen und München und promovierte an der Universität Hohenheim im Fachgebiet Unternehmensgründung.  Thema Mit Dr. Manuel Kaiser und Tim Beichter habe ich wie bereits vor zwei Jahren in der GainTalents-Podcastfolge 423 darüber gesprochen, welche neuen Trends und Technologien die berufliche Weiterbildung verändern werden. Herzlichen Dank an Manuel und Tim für dieses Update zu dem Thema und für das gute Gespräch. Welche Trends und Technologien werden die Vermittlung von Lerninhalten zukünftig verändern? Mindset in Organisationen und vor allem in der Führung zum Thema Lernen, Aus- und Weiterbildung, etc. ist wichtig Führungskultur Fehlerkultur Lernkultur Role-Model-Identifikation und -Förderung Hohe Agilität in Unternehmen ist notwendig: welche Technologien und Formate sind für die Organisation die richtigen  Adaptionsfähigkeit einer Organisation ist wichtig Testen, Ergebnisse analysieren und bewerten Kosten vs. Produktivität und Wissenszuwachs (angewandtes Wissen) Individualisierung der Aus- und Weiterbildung nimmt stark zu weniger klassische Formate (ein Training für alle) mehr individualisierte Formate, die den jeweiligen Trainings-/Wissensstand von Personen in einer Organisation reflektieren zunehmend werden Aus- und Weiterbildung-Formate auch während der Arbeitszeit notwendig sein (Beispiel KI) Neue Learning-Formate, die immer stärker genutzt werden Blended Learning (Kombination aus Offline- und Onlinelearning (auch gerne hybrides Learning genannt)) Adaptives Lernen (nutzt datenbasierte Technologien wie z. B. maschinelles Lernen oder künstliche Intelligenz, um den Lernprozess individuell auf den Nutzer abzustimmen) Microlearnings (basiert auf der Idee, Lerninhalte in kleine, kompakte Einheiten aufzuteilen, die jeweils nur wenige Minuten dauern) Die Rolle der Trainer, Dozenten bzw. ganze Academy-Konzepte werden sich signifikant ändern weg vom Front-up-Classroom Ansatz und hin zu sehr individuellen Austausch-Formaten (personen- oder technologiegestützt) entsprechend werden sich Inhalte zur Gestaltung von Lernformaten ändern viel mobile-unterstützt und auch mit dem Einsatz von Gamification Für die Inhalte zukünftiger Aus- und Weiterbildungsangebote ist es notwendig, die zukünftig erforderlichen Skills vs. der aktuell vorhandenen Kompetenzen im Detail zu evaluieren Gap- und Anforderungsanalysen durchführen  Ableitung eines Zielbildes für Skills und Kompetenzen der Zukunft   #Talententwicklung #ausundweiterbildung #Personalentwicklung #upskill #reskill #arbeitgeberattraktivitaet #Learning #Gaintalentspodcast   Shownotes Links - Manuel Kaiser und Tim Beichter LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/manuel-kaiser-3a9b051a3/ und https://www.linkedin.com/in/tim-beichter-69b96a237/ Studien zum Thema:   Der Transformations- und Innovationsnavigator: https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/21e88cce-20a5-4b2d-a267-060202b45851 Upskill Ecosystem Model: https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/c552cf68-eb9b-4972-9d6b-10c83700b6e1 Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience   LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

1952 löste Grace Hopper ein Problem, das heute in jedem Unternehmen existiert. Die IT spricht von ETL-Prozessen und Data Warehouses. Das Controlling denkt in KPIs und Forecasts. Das Marketing fokussiert sich auf Conversion-Rates. Alle sprechen eine andere „Datensprache“ - genau wie damals die unverständlichen Maschinencodes. Grace Hoppers Lösung? Der Compiler - ein Übersetzer zwischen Mensch und Maschine. Was Unternehmen heute brauchen: Einen Compiler für ihre BI-Projekte. Jemanden, der zwischen den Abteilungen dolmetscht und aus scheinbar gegensätzlichen Anforderungen eine gemeinsame Lösung entwickelt. Im aktuellen Podcast zeige ich, woran Sie echte BI-Kompetenz erkennen - und warum die meisten Berater zu schnell mit Softwarevorschlägen kommen. 

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#757 Der Weg zur datengesteuerten Organisation – Ausgabe 5/2025 der Fachzeitschrift Controlling

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 30:24


„Daten sind das neue Öl“ – diese Metapher ist längst abgenutzt. Die eigentliche Frage ist: Wie schaffen es Unternehmen, aus ihren Datenbeständen echten Wert zu schöpfen? Und welche Rolle spielen Controller dabei?  Die neue Ausgabe 5/2025 der Fachzeitschrift Controlling zeigt vier unterschiedliche Wege zur datengesteuerten Organisation. Von systematischen Use Case-Bewertungen, die Subjektivität bei Daten-Projekten vermeiden, über modulare Data Mesh-Architekturen, die zentralisierte Data Warehouses herausfordern bis hin zu Knowledge Graphs, die neue Möglichkeiten der Unternehmenssteuerung eröffnen. Dazu kommt ein oft übersehener Aspekt: Controller sollen lernen, ihre Zahlen zu erzählen – Data Storytelling als Brücke zwischen komplexen Analysen und verständlicher Kommunikation.  Die zentrale Erkenntnis: Controller werden nicht zu reinen Datenexperten, sondern müssen ihre bewährte Rolle als Business Partner um technische Kompetenzen erweitern. Doch wo liegt die Balance zwischen Effizienz und organisatorischen Herausforderungen?  Darüber spricht ATVISIO-Geschäftsführer Peter Bluhm im Performance Manager Podcast mit Prof. Dr. Ulrike Baumöl von der Universität St. Gallen, Mitherausgeberin der Zeitschrift Controlling. 

Fleischzeit - Carnivore and more
Raus aus Depression, Gehirnnebel, Energie- und Schlaflosigkeit

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 25:57


Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierinwww.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. www.pemmican-shop.de: Europas einzige originale Survival Beef Bar – Made in Germany. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen ersten Einkauf.www.theminerals.de: Beste Elektrolyte für die Umstellung auf Keto und für Carnivoren, die viel Sport treiben. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen Einkauf. ________________________________________________Folge 204: Raus aus Depression, Gehirnnebel, Energie- und SchlaflosigkeitUta kam vor vier Monaten zu mir ins Coaching und wollte den Schritt in Richtung Carnivore starten, nachdem sie über Antinährstoffe gehört hatte. Bei ihr waren der Gehirnnebel, die Energielosigkeit und die Depression wieder stärker geworden und sie wusste, dass sie eine Veränderung dagegen benötigte. Ganz konnte sie sich nicht mit dem Gedanken an eine Carnivore Ernährung anfreunden. So beschlossen wir mit einer kohlenhydratarmen Ernährung zu beginnen und den Großteil der belastenden pflanzlichen Lebensmittel wegzulassen. Heute ist der Gehirnnebel verschwunden, die Energie und auch mehr Kraft ist zurück, sie konnte die Schlafmittel absetzen, die Antidepressiva vermindern. Zudem ist ihr Sodbrennen verschwunden, wie auch Ekzeme auf der Haut, und die Fibromyalgie hat sich verbessert.____________________________________________________Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

Stay Forever
Ein Spiel und seine Geschichte: Guardians of Infinity

Stay Forever

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 90:11 Transcription Available


Im Unterstützendenformat „Neuzugänge“, in dem wir darüber sprechen, was wir neu in unsere Spielesammlungen aufgenommen haben, kamen wir in Folge 7 auf das Spiel Guardians of Infinity: To Save Kennedy. Aus einer Bemerkung in dem Gespräch entstand eine Aktion der SF-Community und, Jahre später, eine Recherche von Chris. Die hat er für sich behalten und dann, auf der SF Con Nord 2025, Gunnar und einem Publikum vorgetragen. Diese Folge ist der Mitschnitt des Gesprächs. Auf der Bühne gab eine Projektion dazu, die Bilder davon sind per Kapitelmarken in den Podcast integriert, werden im Dialog aber auch immer beschrieben. Viel Spaß beim Hören! Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Christian Schmidt, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Live-Recording: Daniel Sturm Titelgrafik: Johannes DuBois Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Aufgenommen live auf der Stay Forever Convention in Hannover am 31. August 2025. Herzlichen Dank an Natascha (meep), Antonia, Jan (Scarfy) und Andreas sowie an F.J. Lennon und John Antinori!

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#756 Umsatzsteigerung im Servicegeschäft durch KI bei Mehrer Compression - Jens Elfert im Gespräch

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 38:55


Künstliche Intelligenz muss nicht komplex und teuer sein, um echten Mehrwert zu schaffen. Das beweist die Mehrer Compression GmbH eindrucksvoll: Das traditionsreiche Industrieunternehmen hat sein Servicegeschäft durch clevere KI-Anwendungen grundlegend transformiert – ohne teure Sensoren oder komplizierte Automatisierung. Mehrer Compression ist ein über 130 Jahre alter Spezialist für Kompressoren in Industrieanwendungen. Das Servicegeschäft macht die Hälfte des Umsatzes aus – war aber bisher rein reaktiv organisiert und damit nicht mehr zukunftsfähig. Anstatt auf vollautomatische Systeme zu setzen, wählte Mehrer einen schrittweisen Ansatz: Mit intelligenten Prognosemodellen können sie heute Service- und Ersatzteilbedarf vorhersagen. Das Ergebnis: deutlich bessere Lagerhaltung und optimierter Kundenservice. Jens Elfert, Bereichsleiter Finanzen und Personal bei der Mehrer Compression, berichtet über eine praxisnahe Geschichte digitaler Transformation im Mittelstand – ohne Buzzwords und mit konkreten Learnings für CFOs, Controller und IT-Verantwortliche. Weitere Informationen:  Controller Magazin 4/2024 https://www.haufe.de/controlling/zeitschrift/controller-magazin/controller-magazin-ausgabe-42024-controller-magazin_28_626584.html

Fleischzeit - Carnivore and more
Carnivore Transformation - Dickdarm gerettet

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 35:22


Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierinwww.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. www.pemmican-shop.de: Europas einzige originale Survival Beef Bar – Made in Germany. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen ersten Einkauf.www.theminerals.de: Beste Elektrolyte für die Umstellung auf Keto und für Carnivoren, die viel Sport treiben. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen Einkauf. _____________________________________________Folge 203: Carnivore Transformation – Dickdarm gerettetMarc hatte den Darm voller Polypen. Medikamente konnten hier eine Besserung bewirken, aber es entstand eine gefährliche Stenose im Dickdarm trotz Medikation. Nach Jahren des Leids sollte nun sein Dickdarm entfernt werden. Für ihn wurde dann klar, dass es eine andere Lösung geben müsste. So stieß er auf Denny Kircheis, der die Carnivore Ernährung selbst als Rettung entdeckt gegen seinen Morbus Crohn. Nach wenigen Tagen nur Fleischessens hörte bei Marc der blutige Stuhl auf, er bekam wieder festen Stuhlgang und führte die Carnivore Ernährung weiter. Zusammen mit der Änderung weiterer Lebensstilfaktoren durchlebte er eine Transformation und ist heute nicht mehr wiederzuerkennen. Hört rein in die spannende Geschichte von Marc, der den Aussagen der Ärzte über seine unheilbare Krankheit nicht glauben wollte.Heute betreut er beim Mojo Institut das Projekt Carnimmun, um anderen Betroffenen mit Colitis Ulcerosa oder Morbus Crohn zu helfen.Ihr erreicht Marc auf Instagram unter @marc.paffrath.____________________________________________Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#755 Transformation der Finanzorganisation bei Interzero–Sebastian Wassermann im Gespräch (Teil 2v2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 29:24


Wie schaffen es Unternehmen, Ordnung in ein komplexes Datenchaos zu bringen und eine verlässliche Grundlage für Entscheidungen zu schaffen? Diese Frage steht im Zentrum der aktuellen Episode des Performance Manager Podcasts. CFO Sebastian Wassermann von der Interzero Plastics Recycling Group berichtet aus erster Hand, wie sein Unternehmen das Fundament für eine „One Source of Truth“ geschaffen hat – und welche strategischen, kulturellen und technischen Faktoren dabei entscheidend waren. Komplexer Transformationsprozess Interzero hat in nur zwölf Monaten eine umfassende Neuausrichtung der Finanzorganisation umgesetzt. Im Gespräch wird deutlich, welche Auswirkungen ineffiziente Prozesse und fragmentierte Daten für Entscheidungen und Reporting haben können und warum Handlungsbedarf bestand. Kultur, Team und Technik im Zusammenspiel Die Episode zeigt, wie ein kleines Team diese Transformation erfolgreich umsetzen konnte. Diskutiert werden sowohl die Rolle eines neuen BI- und Konsolidierungssystems als auch kulturelle Aspekte: der Umgang mit Widerständen, die Förderung einer unterstützenden Transformationskultur und die Frage nach der richtigen Balance zwischen Standardisierung und Flexibilität. Einblicke für CFOs und Controller Sebastian Wassermann teilt seine Erfahrungen und macht deutlich, wie technische, organisatorische und kulturelle Faktoren zusammenspielen müssen, damit eine Finanzorganisation den Sprung vom Datenchaos zur One Source of Truth schafft.

Fleischzeit - Carnivore and more
Crossfit mit Carnivore und intermittierendem Fasten

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 40:19


Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierinwww.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. www.pemmican-shop.de: Europas einzige originale Survival Beef Bar – Made in Germany. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen ersten Einkauf.www.theminerals.de: Beste Elektrolyte für die Umstellung auf Keto und für Carnivoren, die viel Sport treiben. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen Einkauf. ________________________________________________Folge 202: Crossfit mit Carnivore und intermittierendem FastenJessica, 43, berichtet uns von ihrem Weg zu Carnivore. Sie hat schon immer sehr viel Sport getrieben: Crossfit, HIIT sowie Bodybuilding. Dabei drehte sich alles ums Essen, möglichst fettarm, mit vielen Kohlenhydraten und Proteinen. Sie dachte ständig ans Essen, musste ständig essen und fühlte sich dennoch nicht wohl und zufrieden. Nach der Lektüre von Dr. Jason Fung begann sie mit intermittierendem Fasten. Das war der erste Durchbruch, der ihr eine bessere Leistung ermöglichte. Dann begann sie mit Keto und kam schließlich zu Carnivore. Inzwischen fügt sie auch ab und an etwas Obst oder Nüsse hinzu, ist aber sehr dankbar, dass sie kaum Arbeit oder Dreck in der Küche mehr produziert.Durch Carnivore konnte sie ihr Hautbild verbessern und ihre Zufriedenheit mit dem eigenen Körper.________________________________________________Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#754 Transformation der Finanzorganisation bei Interzero–Sebastian Wassermann im Gespräch (Teil 1v2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 22:53


Wie schaffen es Unternehmen, Ordnung in ein komplexes Datenchaos zu bringen und eine verlässliche Grundlage für Entscheidungen zu schaffen?  Diese Frage steht im Zentrum der aktuellen Episode des Performance Manager Podcasts. CFO Sebastian Wassermann von der Interzero Plastics Recycling Group berichtet aus erster Hand, wie sein Unternehmen das Fundament für eine „One Source of Truth“ geschaffen hat – und welche strategischen, kulturellen und technischen Faktoren dabei entscheidend waren. Komplexer Transformationsprozess  Interzero hat in nur zwölf Monaten eine umfassende Neuausrichtung der Finanzorganisation umgesetzt. Im Gespräch wird deutlich, welche Auswirkungen ineffiziente Prozesse und fragmentierte Daten für Entscheidungen und Reporting haben können und warum Handlungsbedarf bestand. Kultur, Team und Technik im Zusammenspiel Die Episode zeigt, wie ein kleines Team diese Transformation erfolgreich umsetzen konnte. Diskutiert werden sowohl die Rolle eines neuen BI- und Konsolidierungssystems als auch kulturelle Aspekte: der Umgang mit Widerständen, die Förderung einer unterstützenden Transformationskultur und die Frage nach der richtigen Balance zwischen Standardisierung und Flexibilität. Einblicke für CFOs und Controller Sebastian Wassermann teilt seine Erfahrungen und macht deutlich, wie technische, organisatorische und kulturelle Faktoren zusammenspielen müssen, damit eine Finanzorganisation den Sprung vom Datenchaos zur One Source of Truth schafft.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#753 Warum klassische BI-Ansätze heute zu kurz springen

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 10:08


Mexiko 1968: Dick Fosbury revolutioniert den Hochsprung, springt rückwärts – und gewinnt Gold. Was damals radikal neu war, ist heute Standard. Genau das Muster zeigt sich auch in der Business Intelligence (BI): Viele setzen noch auf alte Methoden – und scheitern an den heutigen Anforderungen. Wer mit BI wirklich Wirkung erzielen will, braucht: eine durchdachte Architektur echte Integration Klarheit bei Rollen, Kennzahlen und Prozessen  BI braucht einen Fosbury-Moment: Nicht höher springen – sondern völlig neu denken.