Podcasts about welche erfahrungen

  • 795PODCASTS
  • 1,175EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about welche erfahrungen

Latest podcast episodes about welche erfahrungen

Info 3
Polen schiesst russische Drohnen ab

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 13:26


Erstmals hat die polnische Luftwaffe mutmasslich russische Drohnen abgeschossen, die in den polnischen Luftraum eingedrungen sind. Der ukrainische Präsident Selenski warf Russland vor, die Drohnen gezielt nach Polen geschickt zu haben. Testet Russland die Reaktion der Nato? Weitere Themen: Israel hat die Welt mit dem Angriff auf die Hamas-Spitze in Katar überrascht. Eben erst hiess es, Israel und die Hamas wären bereit, über eine Waffenruhe im Gazastreifen zu sprechen. Mit dem Angriff hat Israel ein Tabu gebrochen. Der Nationalrat beschäftigt sich am Mittwoch mit den Gefahren, die künstliche Intelligenz mit sich bringt. Dabei geht es insbesondere um den Schutz von Kindern und Jugendlichen. Welche Erfahrungen machen Jugendliche mit KI und KI-generierten Bildern?

hr2 Der Tag
Status: aufmerksam? Handy-Verbot an Schulen

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 55:30


Es hat sich etwas verändert an Hessens Schulen. Weniger Pling-Töne, weniger Bimmeln, die Handys bleiben weitgehend still und in der Tasche. Denn mit dem neuen Schuljahr gibt es ein Smartphone-Verbot. Damit ist Hessen einer der Vorreiter. Viele andere Bundesländer beobachten das genau und überlegen selbst, dem Beispiel zu folgen. Welche Erfahrungen gibt es bislang mit dem Handy-Verbot und was sagen die Betroffenen dazu? Wie gefährlich ist die dauernde Beschäftigung mit dem Handy, was bringen Altersbegrenzungen für Social Media und wie können Kinder und Jugendliche über ein reines Verbot hinaus gestärkt und fit gemacht werden? Darüber sprechen wir mit dem Drogenbeauftragten der Bundesregierung Hendrik Streeck, dem Suchtforscher und Kinderpsychiater Rainer Thomasius von der Uniklinik Hamburg-Eppendorf und mit Thilo Hartmann, dem Vorsitzenden der GEW Hessen. Podcast-Tipp: Die Schule brennt, der Bildungspodcast mit Bob Blume Mal ganz abgesehen vom Handyverbot - wie kann man Schülerinnen und Schüler für den eigenen Unterricht begeistern? Darum geht es in einer Folge von „Die Schule brennt“. Dieser Moment in der Schule, der berührt, fasziniert und verändert - für den Soziologen Hartmut Rosa ist dieser entscheidend für guten Unterricht. Denn Bildung sei nicht nur eine bloße Wissensvermittlung, sondern gestalte vielmehr einen lebendigen Dialog zwischen Lehrkräften und SchülerInnen. Wie definiert Hartmut Rosa, Direktor des Max-Weber-Kollegs an der Universität Erfurt, "Resonanz", und wie lässt sich diese Theorie auf den Klassenraum beziehen? Wie könnten Schulen zu Resonanzräumen werden? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5050d7464974039c/

Der Immopreneur Podcast | Cash-Flow und Vermögensaufbau mit Immobilien-Investments

Mit dieser Episode startet die erste große Folge meiner Serie rund um die Kapitalanlage-Immobilie. Mein Ziel: volle Transparenz und echtes Verständnis – für Anleger genauso wie für Profis, besonders in Bezug auf Hebel, Steuern, Inflationsschutz, Wertsteigerung und vieles mehr.Warum das wichtig ist?Viele Geschäfte am Markt wirken unstrukturiert, intransparent und auf schnellen Gewinn ausgelegt. Das Ergebnis: Verunsicherung, verlorenes Vertrauen – und Kunden, die nicht langfristig bleiben.Ich zeige Dir einen anderen Ansatz:➡️ Immobilien als transparentes, planbares Produkt➡️ Standardisierte Prozesse statt Einzelfall-Entscheidungen➡️ Nachhaltigkeit & Wiederholbarkeit für dauerhaften ErfolgSo entsteht ein System, das Sicherheit und Vertrauen gibt – und dafür sorgt, dass Kunden mit Freude immer wieder investieren möchten.

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben
# 477 Die vier E´s, die Dein Leben prägen

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 17:00


In dieser Podcast-Folge nehme ich dich mit auf eine spannende Reise zu den vier Es, die mein Leben und auch dein Leben entscheidend prägen: Erfahrungen, Erlebnisse, Ereignisse und Erkenntnisse. Ich habe erkannt, dass es nicht darum geht, nur Ziele zu definieren und abzuarbeiten, sondern viel mehr darum, bewusst zu fragen: Welche Erfahrungen möchte ich im Leben noch machen – und warum? Für mich sind es genau diese Erfahrungen, die sich später zu Erlebnissen entwickeln, die durch Ereignisse eine Form bekommen und schließlich in wertvolle Erkenntnisse münden. Diese Erkenntnisse wiederum helfen mir, bessere Entscheidungen zu treffen, meine eigenen Grenzen zu verschieben und dadurch meine Lebensfreude zu steigern. Ich teile mit dir auch ein persönliches Beispiel aus dem Sport. Dort habe ich gemerkt, wie wichtig es ist, bewusst über die eigenen Komfortzonen hinauszugehen. Denn genau dort entstehen die intensivsten Lebenserfahrungen, die nicht nur körperlich, sondern auch mental und emotional prägen. Und gerade diese Erlebnisse schenken mir neue Energie und zeigen mir, wie sehr Lebensfreude mit dem Mut verbunden ist, Dinge auszuprobieren, die vielleicht auf den ersten Blick verrückt erscheinen. Mir ist wichtig, dass ich nicht nur theoretisches Wissen weitergebe, sondern authentische Lebenserfahrungen, die mich geprägt haben und die ich mit dir teile. Vielleicht helfen dir meine Erkenntnisse dabei, deine eigenen Fragen neu zu stellen, mutiger zu handeln und dein Leben mit mehr Bewusstsein und mehr Lebensfreude zu gestalten. Am Ende geht es darum, aus unbewussten Mustern auszubrechen und bewusst die vier Es in dein Leben einzuladen. Denn genau dort wartet das echte Wachstum, die tiefen Einsichten – und die Möglichkeit, dein Leben mit Freude, Leichtigkeit und Klarheit zu gestalten.

Nina Roosen | Mit den Raunächten durchs Jahr
Nina Roosen | 2025 September &Visionen

Nina Roosen | Mit den Raunächten durchs Jahr

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 12:07


September &Visionen In dieser Podcast-Folge aus dem Jahr 2025 bekommst du eine neue Perspektive auf das Monatsthema Visionen. Statt deine persönliche Vision wie ein Ziel zu behandeln, das du erreichen musst, lade ich dich ein, tiefer zu schauen: Was sucht deine Seele wirklich? Welche Erfahrungen, welche Gefühle, welches innere Wachstum? Du erfährst, warum Rückschläge Teil deines Weges sind, wie deine 13 Wünsche aus den Raunächten dich näher an deine Vision führen und warum gerade der September der Prüfstein ist, an dem sichtbar wird, was dich wirklich trägt,und was am Ende nur eine Illusion bleibt.

Karriere Insider
Eigene Beratung gründen nach 10 Jahren Big4 | Karriere Insider

Karriere Insider

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 92:29


In dieser spannenden Folge des Karriere Insider Podcasts spricht David Döbele mit Dr. Sascha Haggenmüller über seinen Weg von mehr als zehn Jahren bei den Big4 bis hin zur Gründung seiner eigenen Beratung. Du erfährst, welche Erfahrungen und Fähigkeiten er auf diesem Weg gesammelt hat, welche Chancen und Risiken mit dem Schritt in die Selbstständigkeit verbunden sind – und was man aus seiner Karriere für die eigene Laufbahn lernen kann.LinkedIn Sascha Haggenmüller: https://www.linkedin.com/in/saschahaggenmueller/Karriereseite Radial: https://radial.consulting/de/about-radial/career/Mein SPIEGEL-Bestseller-Buch: https://nach-ganz-oben.de/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=EigeneBeratunggründennach10JahrenBig4KarriereInsider270825Unsere Website: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=EigeneBeratunggründennach10JahrenBig4KarriereInsider270825_____________________________________________Timestamps00:00:00 - Vorschau00:00:46 - Intro00:02:20 - Vorstellung & Karriereweg00:22:01 - Gründung von Radial00:26:08 - Entwicklung von Radial00:41:48 - Mentoren und Coaches auf dem Karriereweg00:45:42 - Private Equity Investments00:50:48 - Was Radial im Vergleich zu anderen Beratungen attraktiv macht00:55:58 - Welche Bewerber überzeugen bei Radial00:58:52 - Welche Erfahrungen sich langfristig auszahlen01:03:15 - Neue Kontakte knüpfen und Projekte anbahnen01:09:16 - Einschätzung zur Zukunft von Private Equity01:12:03 - Weitere Fragen01:32:10 - Outro_____________________________________________Weitere hilfreiche YouTube-Videos:Der Karriere Insider Podcast: https://www.youtube.com/@KarriereInsiderPodcastINVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/smtlWs5WPUM?si=nLG14-z-VNx0bk0fUNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/jLK24iLsGPM?si=5DlTJvVKLf1FhpnUDie besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0KsDie besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4wALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlYALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU_____________________________________________Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst:Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=EigeneBeratunggründennach10JahrenBig4KarriereInsider270825Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=EigeneBeratunggründennach10JahrenBig4KarriereInsider270825Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=EigeneBeratunggründennach10JahrenBig4KarriereInsider270825Eine Gesamtübersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=EigeneBeratunggründennach10JahrenBig4KarriereInsider270825Schau gerne auch noch auf unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=EigeneBeratunggründennach10JahrenBig4KarriereInsider270825Falls du Fragen hast, die du persönlich mit uns besprechen willst, kannst du uns gerne auch auf LinkedIn (David Döbele, Jonas Stegh) oder Instagram (@pumpkincareers, @david.doebele) anschreiben.LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pumpkincareers/

Ich und mein Crohn
#211 Warum du mit CED deine Grenzen überschreiten musst – sonst übernimmt die Angst

Ich und mein Crohn

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 22:51


Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast
FASD und Schule in 300 Sekunden (C87)

Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 5:07


Worum geht es?Die Schule startet wieder nach den Sommerferien. Für Kinder mit FASD ist der Schulalltag oft ein Hindernisparcours: hohe Erwartungen, soziale Anforderungen und ständige Reize. In dieser Episode erfährst du, wie Verständnis für die unsichtbare Behinderung, eine entlastende Struktur und gute Zusammenarbeit den Schulalltag erleichtern können.Was nimmst du mit?Du hörst, warum Verhalten oft Überforderung statt Trotz bedeutet, wie kurze Anweisungen und Rituale helfen und welche Rolle Schulbegleitung spielt. Praktische Impulse für Eltern, Lehrkräfte und Fachkräfte, die Kinder mit FASD begleiten.Jetzt bin ich gespannt: Welche Erfahrungen hast du mit FASD und Schule gemacht? Bei YouTube kannst du das in die Kommentare schreiben.Hier geht's zur YouTube- Version: https://youtu.be/t6wSlk4anoIMein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein.Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD.[Hier klicken zur E-Book-Seite]

Erst Hose dann socken
WR 48 Kreuzfahrt, Weltreise und Hotelbuchungen

Erst Hose dann socken

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 38:36


Diese Folge beginnt mit den Thema Kreuzfahrten. Welche Vor- und nachteile sehen unsere Protagonist:Innen? Welche Erfahrungen gibt es?Es geht aber auch um (Städte-)Reisen, Reiseziele allgemein und persönliche Anekdoten geteilt. Also wieder Mal eine vollgepackte Folge #EHDSNeugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsocken - die #Weltrekordfolgen Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website

Nie 08/15 - Vertrieb neu denken
Folge 81 - Einfach Emotional mit Marc Schäffner

Nie 08/15 - Vertrieb neu denken

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 39:23


Einfach Emotional – Marc Schäffer über sein neues Buch, 17 Jahre Berufserfahrung und die emotionale ReiseIn dieser Folge spricht Host Stefan Gierschke mit Marc Schäffer, der nicht nur Autor des Buchs „einfach Emotional“, sondern auch Gesellschafter bei Königswege ist. Mit über 17 Jahren Berufserfahrung teilt Marc seine persönlichen Einblicke, berufliche sowie privaten Erlebnisse und die Beweggründe, die ihn zum Schreiben dieses Buches inspiriert haben.Was hat ihn dazu bewegt, „einfach Emotional“ zu schreiben? Welche Erfahrungen aus fast zwei Jahrzehnten Beratung und Führung stecken darin? Und was dürfen Leser:innen erwarten?Ein tiefgründiges Gespräch über Emotionen, Menschlichkeit und die Kunst, in einer komplexen Welt zu sich selbst zu finden. Hier gehts zum Buch -> https://amzn.eu/d/6BtGq0v

Gelassen älter werden
Späte Liebe zwischen Hingabe und Illusion (Elke Schmitter)

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 61:11


Liebe im Alter – Intensität, Sehnsucht und SelbstentdeckungIn dieser tiefgehenden Episode von "Gelassen älter werden" spricht Bertram Kasper mit der Autorin Elke Schmitter über die außergewöhnliche Kraft und Komplexität der Liebe – besonders in der späten Lebensphase. Gemeinsam erkunden sie, wie Liebe uns im Alter herausfordert, verändert und bereichert.Hauptpunkte:Liebe als lebenslange Bildungsreise – warum wir nie aufhören, uns in Beziehungen neu zu entdecken.Wie das Alter unsere Fähigkeit zu intensiven Gefühlen und tiefer Resonanz sogar noch verstärken kann.Die Spannung zwischen Nähe und Autonomie – warum Liebe besonders später im Leben so existentielle Fragen aufwirft.Wie Erfahrungen aus früheren Lebensphasen unsere Liebesfähigkeit und -bedürfnisse im Alter prägen.Zitat:"In der Liebe wachsen wir über uns hinaus und entdecken Potenziale, die wir gar nicht kannten." – Elke SchmitterZum Weiterlesen:Elke Schmitter: "Alles, was ich über Liebe weiß, steht in diesem Buch" (Bildungsroman)Was denken Sie über Liebe in der späten Lebensphase? Welche Erfahrungen haben Sie selbst gemacht? Teilen Sie Ihre Gedanken mit uns und hören Sie nächste Woche rein, wenn wir uns dem Thema Selbstannahme und innerer Gelassenheit widmen.Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

Blick nach vorne
Erfolgsfaktor Netzwerk

Blick nach vorne

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 24:30


Die aktuelle Sommerausgabe des Wirtschaftsmagazins GEWINN widmet sich dem "Land der Verbindungen": Welchen Effekt haben Netzwerke auf den beruflichen Erfolg? In dieser Podcastfolge greife ich das Thema auf: Wie sehe ich persönlich das Netzwerken? Welche Erfahrungen habe ich gemacht? Und – vielleicht am wichtigsten – was können Sie konkret tun, um Ihr eigenes Netzwerk so aufzubauen, dass es Ihnen wirklich nützt?

FAMILIE leben – Der Eltern-Podcast mit Julia Dahmen
„Ich wollte einfach verschwinden“ – Zwei persönliche Erfahrungen mit Magersucht

FAMILIE leben – Der Eltern-Podcast mit Julia Dahmen

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 31:56


Eine Essstörung wie Magersucht ist ein tiefer Einschnitt in das Leben von Betroffenen und ihren Familien. Welche Erfahrungen sie persönlich in ihrer Kindheit und Jugend mit diesem Thema gemacht haben und wie sie heute auf diese Zeit und ihre Erkrankung blicken, darüber sprechen Julia Dahmen und ihre Gästin Caro Matzko, Moderatorin, Autorin und Mama von zwei Kindern, in dieser Folge von FAMILIE leben. Ein Gespräch mit der Expertin für Essstörungen Prof. Dr. Tanja Legenbauer könnt Ihr in Folge 16 von FAMILIE leben hören. FAMILIE leben ist der Eltern-Podcast des DON BOSCO magazins. Mehr zum Thema im DON BOSCO magazin: - Wie Eltern ihren Kindern ein positives Körpergefühl vermitteln können Bücher von Caro Matzko: - Alte Wut – Warum ich an den Ort reiste, von dem mein Vater einst fliehen musste - Size egal – Dein Selbstbewusstsein kann nicht groß genug sein Das DON BOSCO magazin online: Magazin: www.donbosco-magazin.eu Instagram: www.instagram.com/donboscomagazin/ Facebook: www.facebook.com/donboscomagazin/ Pinterest: www.pinterest.de/donboscomagazin/ Wenn Ihr uns kontaktieren wollt, schreibt uns gerne auf Instagram, Facebook oder per E-Mail. Wir freuen uns, wenn Ihr uns weiterempfehlt und bewertet, z.B. auf Spotify oder Apple Podcasts. Host: Julia Dahmen Gästin: Caro Matzko Redaktion & Schnitt: Christoph Sachs Sprecher Intro: Marc Rosenberg Musik Intro/Outro: High Spirits von Full Power Music/stock.adobe.com Impressum: www.donbosco-magazin.eu/Impressum

Podcast der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Heiß, heißer, Hitzeschutz – wie gut sind wir vorbereitet?

Podcast der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 42:27


Statistische Trendanalysen zeigen den langfristigen globalen Temperaturanstieg der letzten Jahrzehnte sehr deutlich. Insbesondere die Jahre 2017 - 2022 waren die bisher wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, die als verlässliche Zeitreihe zur globalen Temperaturentwicklung seit 1851 existiert. Wussten Sie, dass 2024 das weltweit wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war? Wie das Umweltbundesamt berichtet, wurden im Jahr 2024 durchschnittlich 12,5 sog. „Heiße Tage“ mit Temperaturen von 30 °C oder höher beobachtet. In der aktuellen Ausgabe der AÖGW-Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“ spricht Dr. Sybille Somogyi, Referentin für Infektionsschutz & Hygiene der AÖGW mit Dr. Moritz Ochsmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich Umwelt am Deutschen Institut für Urbanistik in Köln (Dr. Moritz Ochsmann), über die Folgen von Hitze und die Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Teresa Ziegler, vom Fachbereich Klima und Hitzeaktionsplan der Stadt Karlsruhe (Klimaschutz & -anpassung, Karlsruhe) skizziert die Herausforderungen im kommunalen Hitzeschutz und erklärt, was genau ein Hitzeaktionsplan (HAP) beeinhaltet. Sie erfahren, welche Daten den Zusammenhang von Hitze und Übersterblichkeit in Deutschland tatsächlich belegen und wie wir uns und andere vor Hitze schützen können. Außerdem geht die Diskussion auf diese relevanten Fragen ein:Welche Risiken bestehen durch Hitzewellen für die öffentliche Gesundheit? Wie gut sind wir darauf vorbereitet? Welche Erfahrungen machen unsere Expert:innen zum Thema kommunaler Hitzeschutz und welche Handlungsempfehlungen geben sie? Der Akademie-Podcast „Wissenschaft trifft Praxis“ erscheint im Wechsel mit dem zweiten regelmäßigen Akademie-Podcast „Akademie-Journal“. Sie können die Podcasts auf unserer Website sowie auf allen Podcast-Portalen hören.Mehr Podcasts und Publikationen der Akademie finden Sie in unserer Mediathek. Wir freuen uns auf Ihr Feedback an: redaktion@akademie-oegw.de Wir wünschen Ihnen viel Spaß & Erkenntnis beim Zuhören! LINKS: RKI, Gesundheitliche Auswirkungen von Hitze. Verfügbar unter https://www.rki.de/DE/Themen/Gesundheit-und-Gesellschaft/Gesundheitliche-Einflussfaktoren-A-Z/H/Hitze/gesundheitliche-auswirkungen-hitze-node.html. Zugriff am 25.07.2025.Bundesministerium für Gesundheit, Gesundheitsrisiko Hitze. Verfügbar unter https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/hitze.html. Deutsche Institut für Urbanistik (Difu), Hitzevorsorge gemeinsam planen. Verfügbar unter https://difu.de/projekte/hitzevorsorge-gemeinsam-planen. Zugriff am 25.07.2025. Zugriff am 25.07.2025.Difu Impulse, 2025, Hitzeaktionspläne in der kommunalen Praxis. Verfügbar unter https://difu.de/publikationen/2025/hitzeaktionsplaene-in-der-kommunalen-praxis. Zugriff am 25.07.2025.Klimaschutz und Klimaanpassung der Stadt Karlsruhe. Verfügbar unter https://www.karlsruhe.de/umwelt-klima/klimaschutz-klimaanpassung. Zugriff am 25.07.2025.Hitze Service-Portal, Kompetenter Hitzeschutz für Ihre Kommune. Verfügbar unter https://hitzeservice.de/. Zugriff am 25.07.2025.

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#211 Sind wir blind für die Gefahren unserer Zeit? (Dr. Dr. Rainer Zitelmann)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 185:10


Dr. Dr. Rainer Zitelmann war früher überzeugter Linksextremer. Bereits als Jugendlicher begeisterte er sich für Stalin und träumte davon, die Welt durch radikale politische Veränderungen zu verbessern. Seine Ideen gingen sogar seinem sozialdemokratischen Vater deutlich zu weit. Doch irgendwann kam bei ihm der große Bruch. Als Historiker beschäftigte er sich intensiv mit den dunkelsten Kapiteln der Geschichte, promovierte über Hitler und forschte später intensiv zum Sozialismus. Dabei erkannte er: Die gefährlichsten Ideologien kommen oft getarnt daher – nicht als Nationalsozialismus oder Kommunismus, sondern im Gewand scheinbar guter Absichten. Ich wollte von ihm wissen: Wie kam es zu diesem drastischen Wandel von ganz links nach eher rechts? Welche Erfahrungen haben ihn dabei besonders geprägt? Und was können und müssen wir aus der Vergangenheit für unsere heutige Zeit lernen? Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner Aufnahmedatum: 01.Juli 2025 KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:01:06) - Vom Linksextremisten zum Kapitalisten (00:25:05) - Das Geheimnis der Eliten (00:39:06) - 92% der Journalisten wählen links (01:07:43) - Sozialismus = Heroin für Intellektuelle (02:19:06) - Vom Doktor zum Millionär (02:50:39) - Eine letzte Frage Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Rainer Zitelmann: Homepage: https://www.rainer-zitelmann.de/ Instagram: https://www.instagram.com/rainer.zitelmann/?hl=de Linkedin: https://www.linkedin.com/in/rainerzitelmann/ {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Geschichte(n) hören
Fachtag Enteignungen 2025: Kriegsende 1945 – Bodenreform und Enteignungen in der SBZ: Geschichte, Erinnerung und Folgen

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 328:34


1945-2025: 80 Jahre nach Kriegsende bietet die Veranstaltung die Gelegenheit zur Reflexion über die Enteignungen und damit verbundenen Umwälzungen in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ). Im Mittelpunkt steht die Enteignungspolitik der SMAD und die damit verbundenen Kulturgutverluste und der Kulturgutentzug. Unter der Parole „Junkerland in Bauernhand“ fanden ab September 1945 Enteignungen von Großgrundbesitzern statt. Wer mehr als 100 Hektar besaß, musste sein Land ohne Entschädigung abgeben. Die Besitzer wurden verfolgt und vertrieben. Der Besitz wurde sequestriert und zum Teil geplündert. Insgesamt waren rund 7.000 Landbesitzer betroffen. „NS- und Kriegsverbrecher“ wurden unabhängig vom Umfang ihres Landbesitzes enteignet. Die Vorwürfe waren teilweise begründet, oft unbegründet; sie wurden jedoch in keinem Fall gerichtlich überprüft. Auf dem Fachtag wollen wir u.a. folgende Fragen diskutieren: Wie wurden diese Maßnahmen gerechtfertigt und legitimiert? Welche langfristigen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Folgen lassen sich bis heute feststellen? Was bedeutet das in Bezug auf Unrechtskontexte und Entschädigungen? Welche Erfahrungen gibt es bei Verlust und dem Versuch der Wiedergewinnung von enteignetem Land- und Privatbesitz, Bauwerken, Möbel, Gartenkunst und Archivalien? Welche Strategien gibt es bei Sammlungen und Museen im Umgang mit enteigneten Objekten? Von welchen Debatten und Diskussionen wird das Thema seit 1990 begleitet? 
Der Fachtag bündelt Fragestellungen und bietet einen Diskussionsraum über die historischen, wirtschaftlichen, sozialen und erinnerungskulturellen Entwicklungen der vergangenen 80 Jahre.

Embodied Connection
Was ist ein Geburtstrauma? Im Gespräch mit Tanja Sahib

Embodied Connection

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 63:02


In dieser Podcastfolge habe ich Tanja Sahib zu Gast. Tanja Sahib ist Psychologin, Traumatherapeutin und Autorin. Sie hat in ihrem Leben und ihrem beruflichen Werdegang viele Erfahrungen rund um das Thema Trauma, Schwangerschaft & Geburt gesammelt.

Carl-Auer Sounds of Science
S3 #4 Gruppen:Dynamik – Rückblick auf Sounds of Audience

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 9:24


Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science verwandelte sich in der dritten Staffel in ein Sounds of Audience. Die Staffel bietet Gespräche, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Leser:innen des Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im 21. Jahrhundert. Und zudem geht es um Erfahrungen mit dem Podcast Gruppen:Dynamik bei Carl-Auer Sounds of Science. Was war und ist wertvoll? Welche Erfahrungen und Perspektiven kommen jetzt hinzu? Und was davon gilt für „Sounds of Audience“ in Staffel 3? Eine vierte Gesprächsserie startet im Herbst zu Gruppen:Dynamik in Organisationen und Führung. Maria Spindler ist internationale Organisationsberaterin, Leadership Developer, ÖGGO-Lehrtrainerin und Hernstein-Gruppendynamiktrainerin, Buchautorin, Universitätslehrende, Vortragende. _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2

Ausdauerwelt Podcast
Experten-Interview: 3,8 km in 41 Minuten – mit Ultraschwimmer & Weltrekordhalter Christof Wandratsch

Ausdauerwelt Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 57:09


In dieser Folge der Ausdauerwelt begrüßen wir einen echten Ausnahmeathleten: Christof Wandratsch – Ultraschwimmer, Eisschwimmer und mehrfacher Weltrekordhalter im Freiwasser. Er ist nicht nur einer der schnellsten Langstreckenschwimmer der Welt, sondern auch ein Pionier in Sachen Kälteresistenz. Christof hält u.a. den Weltrekord über die Triathlon-Langdistanz-Schwimmstrecke (3,8 km in unglaublichen 41 Minuten, geschwommen beim Ironman in Klagenfurt) und war einst der schnellste Mensch im Ärmelkanal.  Themen dieser Folge: Wie trainiert ein Weltklasse-Ultraschwimmer? Welche Erfahrungen bringt Christof aus Ärmelkanal, Bodensee und Eismeer mit? Wie wichtig ist der Beinschlag beim Kraulen wirklich? Tipps für erwachsene Schwimmeinsteiger und Fortgeschrittene Mentalstrategien bei extremen Distanzen & Temperaturen.  Warum du reinhören solltest: Wenn du schneller kraulen, länger schwimmen oder einfach inspiriert werden willst – diese Folge liefert dir echte Insights aus dem Leben eines Extrem-Schwimmers. Egal ob du Triathlet, Open-Water-Fan oder Schwimmcoach bist: Christof Wandratsch hat Geschichten und Tipps, die dich garantiert weiterbringen. Mehr zu Christof Wandratsch https://wandratsch.de/ https://aqua-camps.extremschwimmer.de/trainer/ https://www.instagram.com/christofwandratsch/ Bei Fragen und Anregungen kannst Du gerne eine Mail an john(at)ausdauerwelt.com schicken oder uns auf FB / IG schreiben: https://www.instagram.com/ausdauerwelt/ https://www.facebook.com/JorgeSports https://www.facebook.com/ausdauerwelt https://www.instagram.com/john.rueth/ https://www.instagram.com/triathlon.coach.jorge/.  Gerne kannst Du auch unserer Strava-Gruppe beitreten, um Dich weiter mit der Community zu vernetzen: https://www.strava.com/clubs/ausdauerwelt. 

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Strengere Regeln für den Verkauf von Insektenspray und Co.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:34


Wenn die Ameise durch die Küche läuft oder Schnecken den Salat fressen - dann greifen viele zur chemischen Keule. Für den Verkauf von Bioziden gelten seit Januar strengere Regeln. Welche Erfahrungen gibt es damit?

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
#459 Gesunde Gefäße - über Arteriosklerose, Thrombosen, pAVK & Aneurysmen mit Dr. Karsten Wolter

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 84:20


Wir fühlen es nicht, aber wenn es zu spät ist, kann es das letzte Symptom sein!Wenn unsere Gefäße ein Problem haben, wie Arteriosklerose, Thrombosen & Aneurysmen, dann kann das Ende sehr schnell sein.Was gibt es für Gefäßerkrankungen & was können wir präventiv tun?Darüber spreche ich mit dem Oberarzt für interventionelle Radiologie mit Spezialisierung Gefäßmedizin & Onkologie Dr. Karsten Wolter===NUTZE DIE KOMMENTARFUNKTION VON SPOTIFY:Welche Fragen hast du? Was hast du mitgenommen? Welche Erfahrungen hast du selbst mit deinen Gefäßen bereits gemacht?===Worüber wir sprechen:Was ist Arteriosklerose & wie entsteht sie?Was sind Thrombosen?Schaufensterkrankheit & pAVKWas sind Aneurysmen?Was sind die Risikofaktoren für die einzelnen Gefäßerkrankungen?Was können wir präventiv tun, um unsere Gefäße bestmöglich gesund zu halten?===Mehr über Karsten:Instagram: https://www.instagram.com/the.fitdoc/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-med-karsten-wolter-md-ebir-fcirse-93a39b4/===

CLOSE THE DEAL

Die rasante Entwicklung von Generative AI (GenAI) hat den M&A-Prozess in den letzten Jahren maßgeblich verändert. Von der Due Diligence bis hin zur Dokumentation und Kommunikation – KI-basierte Tools bieten mittlerweile enorme Potenziale, um Effizienz und Genauigkeit zu steigern. Doch mit dieser Entwicklung geht auch die Frage einher, wie Unternehmen diese Technologien nicht nur entwickeln, sondern auch erfolgreich in ihre Prozesse integrieren können. Der Einsatz von GenAI verändert die Arbeitsweise von M&A-Profis und sorgt für eine grundlegende Transformation in der Branche. Vor einem Jahr hatten wir bereits das Vergnügen, mit Thomas Pflegel von PwC Deutschland über den Einsatz von KI im M&A-Bereich zu sprechen. Heute wollen wir nicht nur wissen, wo PwC Deutschland 13 Monate später steht, sondern auch, wie reibungslos der Rollout von GenAI lief oder läuft. Wie schafft man es, dass diese neuen Tools nicht nur existieren, sondern auch aktiv von den Mitarbeitenden genutzt werden? Welche Erfahrungen hat PwC in den letzten 13 Monaten gemacht und welche Learnings können aus der Einführung von GenAI in der Organisation gezogen werden? Wir beleuchten in dieser Episode:wo PwC 13 Monate später beim Thema GenAI steht,wie Tools nicht nur bereitgestellt, sondern angewendet werden,welchen Einfluss KI auf die DD und Rollen im M&A-Prozess hat,was wir für die Zukunft im M&A mit Künstlicher Intelligenz erwarten,und vieles mehr... Viel Spaß beim Hören!***Timestamps:(03:57) Kurzvorstellung Thomas(05:27) Aktueller Stand GenAI-Tools bei PwC(09:30) Zielgruppen(14:12) AI-Entwicklung bei PwC(15:43) Rollout & Nutzung(26:04) Risk Management & Compliance(29:41) Einfluss aufs Daily Business(34:43) Einsatz von KI in der DD(43:29) Herausforderungen von GenAI(51:35) Einfluss auf Rollen im M&A-Prozess(58:47) Ausblick***Alle Links zur Folge:Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/CLOSE THE DEAL auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcastThomas Pflegel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-pflegel-789b1a11a/PwC auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pwc-deutschland/Folge 63: http://bit.ly/3U2YajaWebsite CLOSE THE DEAL: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/***AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals***Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?Jetzt schnell den

Land & Leute
Berufswunsch Polizist - Polizeiausbildung im Saarland

Land & Leute

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025


Alexander M. Groß hat drei junge Menschen über eineinhalb Jahre bei ihrer Polizeiausbildung im Saarland begleitet. Welche Erfahrungen haben sie gemacht? Und ist der Beruf ihr Traumberuf geblieben?

Dingswums dein Leben
#174 Verkaufen ohne Bullshit – warum Klartext mehr verkauft als Energie-Blabla

Dingswums dein Leben

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025


Verkaufen funktioniert nicht durch leere Versprechen oder spirituelle Floskeln – sondern durch Klarheit, Ehrlichkeit und echte Verbindung. In dieser Folge teile ich mit dir: Warum ich beim Thema Verkaufen lange skeptisch war Welche Erfahrungen ich gemacht habe – und was ich daraus gelernt habe Wie ich heute verkaufe: direkt, transparent und wirksam – ohne Druck, […]

Behind the C
Episode 249 mit Thomas Jäger (COO, von VTG)

Behind the C

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 34:45


„Better before bigger“, das sagt – Thomas Jäger, Chief Operating Officer bei VTG, Europas größtem Anbieter für Güterwagenvermietung. Im Gespräch mit Franz Kubbillum gibt Jäger spannende Einblicke in die Transformation des Unternehmens, das sich aktuell neu aufstellt, um effizienter, digitaler und kundenorientierter zu werden. Organisatorische und technologische Themen stehen im Mittelpunkt – doch bei Thomas Jäger beginnt erfolgreiche Transformation beim Menschen. Im Executive Board von VTG setzt er auf Teamarbeit, Vertrauen und persönliche Nähe: Nicht sieben Einzelrollen, sondern ein echtes Board, das gemeinsam gestaltet, ist dabei entscheidend. In regelmäßig begleiteten Workshops arbeitet das Führungsteam daran, sich gegenseitig besser zu verstehen, um organisatorische als auch technologische Innovationen voranzutreiben. Neben strategischen Fragen der Digitalisierung teilt Jäger auch seinen persönlichen Karriereweg – von der Deutschen Bahn über verschiedene Führungsrollen bis hin zur heutigen Position im Top-Management. Besonders betont er, wie wichtig es ist, sich zu zeigen, um dem Zufall eine Chance zu geben – denn nur wer sichtbar ist, bekommt auch den Rückenwind zur richtigen Zeit. Und: Was Karate und internationale Teamworkshops miteinander zu tun haben, erfahren Sie ebenfalls in dieser Folge von Behind the C. Außerdem beantwortet er folgende Fragen: - Was bedeutet Transformation bei VTG – und wie wird sie strukturell verankert? - Welche Rolle spielt Digitalisierung für die Effizienz im Schienengüterverkehr? - Wie funktioniert Führung im C Level als echtes jenseits von reiner Rollenlogik? - Welche Erfahrungen und Zufälle haben Thomas Jäger beruflich geprägt? Antworten zu diesen und weiteren Fragen gibt es in dieser Episode von Behind the C! Themen: - Transformation und Unternehmensstruktur - Digitalisierung und Smart Maintenance - Führung, Teamarbeit und Persönlichkeitsentwicklung --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Thomas Jäger: https://www.linkedin.com/in/thomas-j%C3%A4ger-74aa399a/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/

Das WDR 5 Tagesgespräch
Radfahren: Spaß oder Stress?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 45:53


Zahlreiche Städte in NRW sind fahrradfreundlicher geworden, viele Radfahrer fühlen sich aber nach wie vor unsicher – das zeigt das aktuelle Stimmungsbild des ADFC. Welche Erfahrungen machen Sie auf dem Rad? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Was tun gegen die Diskriminierung von Musliminnen?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 5:04


Antimuslimische Übergriffe und Diskriminierung nehmen zu. Welche Erfahrungen machen insbesondere Musliminnen? Ein Interview mit Ayten Kılıçarslan, Bundesvorsitzende des Sozialdienstes muslimischer Frauen. Von WDR 5.

Carl-Auer Sounds of Science
S3 #3 Gruppen:Dynamik - Disruption, Trends und Forschung

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 31:47


Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science verwandelt sich in der dritten Staffel in ein Sounds of Audience. Die Staffel bietet Gespräche, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Leser:innen des Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im 21. Jahrhundert. Und zudem geht es um Erfahrungen mit dem Podcast Gruppen:Dynamik bei Carl-Auer Sounds of Science. Was war und ist wertvoll? Welche Erfahrungen und Perspektiven kommen jetzt hinzu? Johanna Dietl untersucht in ihrer Dissertation u. a. Anwendungsfelder gruppendynamischer Prinzipien und aktuelle Trends für Führung und Organisation. Was wäre ein USP der Gruppendynamik im Verhältnis zu diesen Trends? Wie gelingt Transfair? Und was kann Forschung beitragen? – Es geht dann neben vielem anderen auch um den Modetrend „psychologische Sicherheit“, die kein Zustand ist, sondern als Prozess gedacht werden muss, und was „systemisch“ spezifiziert. Gruppendynamik in T-Gruppen ist auch immer ein wichtiger, erfahrungsbasierter Forschungsprozess mit persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz. Ein spannender und hochaktueller Austausch. _____________ Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden

Search Camp Podcast (SEO + SEA)
Das HR-Power-Pack: SEO, SEA + Social Ads für die Mitarbeitergewinnung [Search Camp 376]

Search Camp Podcast (SEO + SEA)

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 35:13


Für die Gewinnung neuer Mitarbeiter:innen bietet sich Online-Marketing geradezu an. In dieser Episode schauen wir zu dritt (Markus Hövener, Martin Röttgerding, Marina Becker) auf die drei wichtigsten Kanäle: Welche Erfahrungen und Empfehlungen in Bezug auf SEO, SEA und Social Ads gibt es? Episode/Transcript/Shownotes: https://bloo.link/sc376 Noch mehr von Bloofusion für Dich? https://www.bloofusion.de/hallo Markus bei LinkedIn hinzufügen/ansprechen: https://www.linkedin.com/in/markushoevener/ Unsere Online-Seminare bei OMCampus: https://omcampus.bloofusion.de/

Man müsste mal...
Itay, Valerie und Luciana - Migravoices

Man müsste mal...

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 37:11


Man müsste mal...unsere eigene Stimme hören lassen! „Sprich nicht über uns ohne uns!“, lautet die klare Ansage der MIGRAVOICES! Wenige Tage vor der Bundestagswahl im Januar 2025 haben sie zu einer offenen Diskussion über Migrationspolitik in das Internationale Haus Schwerin eingeladen. Das Ziel: gerade, wenn es um Migrationspolitik geht, dann sprecht mit uns, sprecht nicht ohne uns über uns. Wir haben eine Stimme! Die Initiative MIGRAVOICES hat sich im Laufe des Herbstes 2024 in Schwerin gegründet. Die Mitglieder haben unterschiedlich Migrationsbiographien, so wie auch unsere Gäste. Valerie kommt aus Kamerun, Luciana aus Brasilien und Itay aus Israel. Mit MIGRAVOICES wollen die Drei sich und anderen Menschen hier in der Region Gehör verschaffen. Doch bevor sie das tun, ist es ihnen wichtig, voneinander zu hören, wie es ihnen geht und gegangen ist. Welche Erfahrungen haben sie gemacht und was tagtäglich in der Stadt, in Ämtern und Geschäften sowie am Arbeitsplatz erleben. „Erstmal wollen wir uns selber helfen, indem wir uns zu hören. Und dann machen wir noch eine ganze Reihe anderer Dinge“, so Luciana. Dabei haben sich mittlerweile einige Schwerpunkte herausgebildet. Dazu gehören „Kulturtreffen“. Hier stellen die Teilnehmenden verschiedene Elemente aus ihren Kulturen, Musik, Sprache, Tänze, Speisen und mehr vor. Oder sie berichten aus Phasen der Geschichte ihrer Herkunftsregionen oder von aktuellen Ereignissen. Offene Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern von Organisationen, die sich gegen Rassismus stellen und juristische Begleitung werden organisiert. Gut besucht sind die Fortbildungen von MIGRAVOICES für Lehrkräfte in Sachen antirassistischer Bildungsarbeit. Überall in Mecklenburg-Vorpommern leben Menschen aus anderen Nationen. Allein in Schwerin kommen sie aus mehr als 100 Ländern. Und alle haben etwas zu sagen. Wer mal seine Perspektive ändern und aus erster Hand hören möchte, was Menschen aus anderen Ländern so im Alltag hier bei uns erleben und wie sie damit umgehen, hört einfach mal rein … in den Podcast „Man müsste mal …“ mit Andreas Lußky und Claus Oellerking. Diese Folge haben wir am 2. Juni 2025 aufgenommen. Kontakt zu MIGRAVOICES: https://www.instagram.com/migravoices/ migravoicesmv@riseup.net Webseite https://manmuesstemal.jimdofree.com/ Facebook https://www.facebook.com/manmuesstemal/ Podcast https://www.podcast.de/podcast/822137/ Spotify https://open.spotify.com/show/3G2Sici6xfKtmX4h5GJC6W iTunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/man-m%C3%BCsste-mal/id1518142952 Instagram https://www.instagram.com/mmm.manmuesstemal/?hl=de Wir sind eine Arbeitsgruppe des Vereins Miteinander - Ma‘an e.V. Wir werden unterstützt durch die Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement M-V

Carl-Auer Sounds of Science
S3 #2 Gruppen:Dynamik – Macht, Gender, Partizipation

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 31:29


Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science verwandelt sich in der dritten Staffel in ein Sounds of Audience. Die Staffel bietet Gespräche, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Leser:innen des Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im 21. Jahrhundert. Und zudem geht es um Erfahrungen mit dem Podcast Gruppen:Dynamik bei Carl-Auer Sounds of Science. Was war und ist wertvoll? Welche Erfahrungen und Perspektiven kommen jetzt hinzu? Die Volljuristin, Systemische Beraterin, Gruppendynamikerin, Supervisorin, Coach und Mediatorin Asiye Balikci-Schmidt fokussiert gemeinsam mit Maria Spindler den Themenkreis Macht, Gender und Partizipation. Was bedeutete es, Gender als Wahrnehmungsfilter zu betrachten? Welche Differenzierungsbündel bieten Alter, Herkunft, Gender? Was macht das mit Personen, was in sozialen Systemen? Wie funktionieren Tabus und Muster von Scham und Schuld? Und gibt es überindividuelle Schamphänomene? _____________ Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden

TablePottCast
FOLGE 121 - DIE PERFEKTE DEMO - WIE WICHTIG SIND DEMOSPIELE UND WIE MÜSSEN SIE AUSSEHEN?

TablePottCast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 125:50


Eine perfekte Demo-Runde in einem Spiel zu erklären, bedeutet, die wichtigsten Mechaniken, Storytelling-Aspekte und das Kerngefühl des Spiels in einer kurzen, aber überzeugenden Erfahrung zu präsentieren. Die Demo sollte das Spielerlebnis nicht überfrachten, sondern sich auf die unverzichtbaren Gameplay-Elemente und die einzigartigen Verkaufsargumente konzentrieren.Ist dem wirklich so? Wie ist unsere Meinung dazu? Welche Erfahrungen haben wir sammeln können?Zudem reden wir über unseren Hobby Fortschritt, D&D Runden, 3D Druckern, dem Boshuda Podcast und weitere News wie das neue Warhammer Age of Sigmar Spearhead, die 4. Edition Malifaux, Rapture neuheiten, das Star Wars Shatterpoint Regelupdate und vieles mehr!Dies und vieles mehr erfahrt ihr in dieser FolgeHeute mit : Fabian, Martin und SalihKEYWORDSHoly, Holysquad, Freebooter Miniatures, Freebooters Fate, Star Wars ShatterPoint, Games Workshop, Warhammer 40k, Werkelkeller, Star Wars Legion, Age of Sigmar, Warhammer Fantasy Battles, Warhammer the old World, Rapture, Shroudfall, Malifaux, Spearhead, Ascending Fate, Messen, Demorunden, Die perfekte Demo, X-Wing, 3D Druck, Table Dungeon HoardWir sind der Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News.Weitere Informationen auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.tablepott.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠  oder in unserem Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Links -------Webseite ⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://www.tablepott.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spenden ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.paypal.com/paypalme/TablePottcast ⁠⁠Mörtsch ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.getshirts.de/tablepott ⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Linktree : ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Shownotes -------Partner: HOLY ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://de.weareholy.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Ab sofort habt ihr 5€ Rabatt mit dem Rabattcode TABLEPOTT5 oder 10% Rabatt auf eure Bestellung mit den Code TABLEPOTT.Freunde:Feldherr: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.feldherr.com/ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠------- Folgen-Shownotes ------⁠3D Druckservice: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/3d-druck-service-fuer-tabletop-hobby-cosplay-resin-filament/3047104658-298-1110 ------- Disclaimer -------The following music was used for this media project:⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/TablePott⁠⁠⁠

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Viola Patricia Herrmann: Wie kann Schule allen mehr Spaß machen?

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 39:21


Schule macht nicht nur Schülern zu wenig Spaß – sondern auch vielen Lehrkräften. Die Folgen: Zu wenig Lehrpersonal, zu viele Schulabbrecher – alles seit langem bekannt. An Lösungsvorschlägen mangelt es nicht – und doch passiert zu wenig. Weil alle Beteiligten – Politik, Schulverwaltung, Lehrkräfte – in ihren eigenen Logiken denken, die nicht ineinandergreifen wollen. Viola Patricia Hermann ist Lehrerin, Podcasterin, Mutter von vier Kindern – und Bildungs-"Influencerin" wie Bob. Sie tauschen ihre Erfahrungen aus: Welchen "Influence" haben sie wirklich? Welche Erfahrungen machen sie, wenn sie mit Politiker:innen sprechen? Und was können Lehrkräfte tun, die etwas verändern wollen, aber nicht wissen, wie sie es angehen sollen? Links Webseite von Viola Patricia Herrmann | https://www.violapatriciaherrmann.de/ Viola Patricia Herrmann auf Instagram | die.bildungsexpertin | https://www.instagram.com/die.bildungsexpertin/ Hey diggies! So geht Lernen heute. Der Wissenspodcast mit Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel | https://www.podcast.de/podcast/3457473/hey-diggies-so-geht-lernen-heute Generation BD | https://www.forumbd.de/projekte/generation-bd/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Carl-Auer Sounds of Science
S3 #1 Gruppen:Dynamik – Gruppendynamik und Liberating Structures

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later May 29, 2025 34:10


Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science verwandelt sich in der dritten Staffel in ein Sounds of Audience. Die Staffel bietet Gespräche, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Leser:innen des Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im 21. Jahrhundert. Und zudem geht es um Erfahrungen mit dem Podcast Gruppen:Dynamik bei Carl-Auer Sounds of Science. Was war und ist wertvoll? Welche Erfahrungen und Perspektiven kommen jetzt hinzu? Marco Schloss gibt Einblicke, was für ihn Liberating Structures bedeutet und welche Bedeutung Gruppendynamik dabei in seiner Praxis als agiler Coach gewonnen hat. Was ist ein Leadership Vakuum? Was heißt es, wenn man sagt, Gruppendynamik entwickle eine Art DNA, in gemeinsamen Zeit-Strukturen und Lösungsräumen – mit Betonung auf dem Plural, um einen Lösungsraum nicht zum Knast werden zu lassen? Und welche Rolle beim Verständnis der Prozesse spielt Systemtheorie? _____________ Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden

Carl-Auer Sounds of Science
S3 #2 In Aktanz gehen – In Resonanz gehen

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later May 23, 2025 23:02


Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen mit Christine Erlach und Michael Müller, Autor:innen von In Aktanz gehen – wie man hinderliche Geschichten los wird. Was ist es, das über Aktanz in die Aufmerksamkeit gelangt? Wie kann der Möglichkeitssinn eröffnet werden dafür, die Schwere und Unbeweglichkeit festgefügter Narrative, die sich teils aus gewichtigen Erfahrungen gebaut haben, wieder in Bewegung, Entwicklung und Veränderung zu bringen? In neun „Ringen“ des Bewegens und des Ausprobierens, die auch dem Weg des Buches entsprechen, erläutern Michael Müller und Christine Erlach Experimente zur Praxis mit und für Aktanz. Die dritte Staffel bietet einen Einblick in die Ringe sieben bis neun. Dieses Gespräch zu Ring 8 ist überschrieben mit In Resonanz gehen. Weg-Gabelungen, die erste Übung im Ring 8, erlaubt Training von Perspektivübernahme und sich in Resonanz zu bewegen. Von dort her gelingt die Reflexionsrichtung auf sich selbst, seine eigenen Präferenzen, wie es zu diesen gekommen ist – und ob das so bleiben muss. Welten der Resonanz erlaubt komplexe Repräsentanz von Lebenswelten für sich und für einander in Gruppen. Und es eignet sich als Beginn der Etablierung regelmäßiger Story Circles. Christine Erlach ist Diplom-Psychologin, Systemische Beraterin, Mitgründerin des Beraternetzwerkes NARRATA Consult sowie Leiterin von zertifizierten Weiterbildungen in den Bereichen „Professionelles Storytelling im Unternehmen“ und „Narrative Organisationsberatung“. Michael Müller ist Professor für Medienanalyse und Medienkonzeption an der Hochschule der Medien Stuttgart und gründete und leitet dort das „Institut für Angewandte Narrationsforschung“. Nach Tätigkeiten beim Siemens-Kulturprogramm und bei ProSieben Mitgründung der Beratungsfirma „System + Kommunikation“. Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science verwandelt sich in der dritten Staffel in ein Sounds of Audience. Die Staffel bietet Gespräche, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Leser:innen des Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im 21. Jahrhundert. Und zudem geht es um Erfahrungen mit dem Podcast Gruppen:Dynamik bei Carl-Auer Sounds of Science. Was war und ist wertvoll? Welche Erfahrungen und Perspektiven kommen jetzt hinzu? Start ist am Donnerstag, den 29. Mai. Maria Spindler ist internationale Organisationsberaterin, Leadership Developer, ÖGGO-Lehrtrainerin und Hernstein-Gruppendynamiktrainerin, Buchautorin, Universitätslehrende, Vortragende. _____________ Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden

Carl-Auer Sounds of Science
S3 Teaser Gruppen:Dynamik – Gruppen:Dynamik Staffel 3 als Sounds of Audience ab 29.05.2025

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later May 22, 2025 6:44


Dieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science verwandelt sich in der dritten Staffel in ein Sounds of Audience. Die Staffel bietet Gespräche, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Leser:innen des Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im 21. Jahrhundert. Und zudem geht es um Erfahrungen mit dem Podcast Gruppen:Dynamik bei Carl-Auer Sounds of Science. Was war und ist wertvoll? Welche Erfahrungen und Perspektiven kommen jetzt hinzu? Start ist am Donnerstag, den 29. Mai. Maria Spindler ist internationale Organisationsberaterin, Leadership Developer, ÖGGO-Lehrtrainerin und Hernstein-Gruppendynamiktrainerin, Buchautorin, Universitätslehrende, Vortragende. _____________ Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden

Jakobs Weg -
Best of Folge 100 - Was uns wirklich verändert

Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

Play Episode Listen Later May 10, 2025 55:15


100 Folgen Jakobs Weg – ein guter Moment, um innezuhalten: Wer war Jakob, als dieser Podcast begann? Was hat sich verändert – und warum? Wir hören uns rein in die wildesten Momente aus Jakobs Selbstexperimenten. Und zur großen Jubiläumsfolge haben wir uns eine ganz besondere Gesprächspartnerin eingeladen: Prof. Dr. Cornelia Wrzus, eine der führenden Forscherinnen auf dem Gebiet der Persönlichkeitsentwicklung. Gemeinsam mit Jakob blickt sie nicht nur auf die Psychologie der Veränderung, sondern auch auf die Fragen, die uns alle umtreiben: Was formt unsere Persönlichkeit wirklich? Wie sehr bleiben wir uns treu – und wo beginnt Wandel? Welche Erfahrungen prägen uns für immer? Diese 100. Folge ist ein Streifzug durch das, was uns ausmacht – und ein Dank an euch alle, die diesen Weg mitgegangen sind. Mehr über die Forschung von Prof. Dr. Cornelia Wrzus erfahrt ihr u.a. in ihrem Buch "Werden, wer ich bin". Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast

Blue Moon | Radio Fritz
Bei Anruf Romano - mit Romano und Claudia Kamieth

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 117:27


Unser Thema: der Tod! Trennung, Abschied nehmen, beenden eines Lebensabschnitts. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Wie geht ihr mit Verlust um? Ihr habt mit Romano und Claudi über den Verlust von Elternteilen, Großeltern und besten Freunden gesprochen.

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Erfahrungen und Eindrücke von der Leipziger Buchmesse 2025 – ein Rückblick auf die LBM2025

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 23:09


In dieser Episode des Mission Bestseller Podcasts nehme ich dich mit auf eine Reise zur Leipziger Buchmesse 2025. Ich teile meine persönlichen Eindrücke und Erlebnisse von diesem jährlichen Highlight der Buchbranche. Ich berichte von der entspannten Atmosphäre, die ich dieses Mal genießen konnte, und die wertvollen Begegnungen mit Kollegen, Freundinnen und Branchenmitgliedern. Trotz kleinerer organisatorischer Herausforderungen, wie dem chaotischen Einlass, bleibt Leipzig für mich ein wichtiger Treffpunkt, um Beziehungen zu pflegen und neue Inspirationsquellen zu entdecken. Bereit, mehr über die Höhepunkte der Messe und deren Bedeutung für die Autorenwelt zu erfahren? Dann hör dir das an! Und hier der rss-Feed von »Dein Buch mit Tom Oberbichler«: http://dein_buch.libsyn.com/rss In dieser Podcast-Folge spreche ich unter anderem folgende Aspekte an: Was waren meine persönlichen Highlights auf der Leipziger Buchmesse 2025? Wie habe ich die die Organisation des Messe-Einlasses erlebt und welche Verbesserungsvorschläge habe ich? Warum bin ich der Meinung, dass die Hallenaufteilung der Leipziger Buchmesse im Vergleich zur Frankfurter Buchmesse vorteilhafter ist? Welche Rolle spielen soziale Medien während der Leipziger Buchmesse und warum halte ich sie für bedeutsam für deine Reichweite? Warum nehme ich mir den Samstag während der Messe als freien Tag und was unternehme ich in dieser Zeit? Wie bewerte ich die Gastronomie auf der Leipziger Buchmesse und was finde ich gut daran? Welche Erfahrungen kann ich über die Zusammenarbeit mit anderen Autorinnen und Autoren an Gemeinschaftsständen mit dir teilen? Welche Herausforderungen warten im Kontext der öffentlichen Verkehrsmittel zur Buchmesse auf dich und wie gehe ich damit um? Warum halte ich die persönliche Interaktion auf Buchmessen für so wertvoll und wie profitiere ich davon? Wie plane ich meine zukünftigen Besuche der Leipziger Buchmesse anders und welche Erfahrungen nehme ich aus dem Jahr 2025 mit? Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier kommst du zur Internetseite der Leipziger Buchmesse: https://www.leipziger-buchmesse.de/de/ Hier geht es zu den Mission Bestseller Buchmarketing-Bootcamps: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp Unter diesem Link kannst du dich zu meinen aktuellen kostenlosen Online-Trainings anmelden: https://mission-bestseller.com/onlinetraining Hier kommst du zum Mission Bestseller Schreib-Bootcamp: https://mission-bestseller.com/bootcamp   Hier geht es zu den Mission Bestseller Buchmarketing-Bootcamps: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#480 Swantje Allmers und Annahita Esmailzadeh | Autorinnen und Podcast Hosts ‘To Be Honest'

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 59:21


Unsere beiden heutigen Gäste waren jeweils schon bei uns. Jede für sich ist eine eigene Personal-Brand, mit großer Community und breitem Themenspektrum. Inzwischen bündeln sie ihre Stärken, um die Arbeitswelt ein Stück ehrlicher und zukunftsfähiger zu machen. Gemeinsam haben sie einen Podcast ins Leben gerufen, der in seinen ersten Wochen bereits für viel Gesprächsstoff gesorgt hat. Und sie haben zusammen ein Buch geschrieben, das schon vor dem Erscheinen großes Interesse geweckt hat. Die eine ist eine der bekanntesten Tech-Managerinnen Deutschlands. Ohne großes Netzwerk, dafür mit einem Migrationshintergrund und viel Talent und Ambition, stieg sie in die Führungsetagen von Konzernen wie SAP und Microsoft auf. Die andere ist Gründerin und CEO der NWMS GmbH (New Work Masterskills). Seit mehr als 10 Jahren berät, trainiert und coacht sie Unternehmen und Executives dabei, Führung und Zusammenarbeit besser zu gestalten. Zusammen erreichen die beiden auf LinkedIn über 250.000 Menschen. Ihr gemeinsames Motto: „To be honest“ und damit meinen sie eine klare, ungeschönte Sicht auf das, was in der Businesswelt gut läuft und was wir dringend verändern sollten. Seit fast acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt – statt ihn zu schwächen. In nunmehr 480 Gesprächen haben wir mit fast 600 Persönlichkeiten darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Welche Erfahrungen haben unsere beiden Gäste zu den Themen Karriere, moderne Führung, Chancengerechtigkeit und New Work? Wie lässt sich das Wissen aus ihrem neuen Buch direkt in den (Berufs-)Alltag übertragen? Und weshalb könnte das gemeinsame Projekt zweier so unterschiedlicher Karrierewege ein echter Game-Changer für all jene sein, die mehr Orientierung und Ehrlichkeit in ihrem Arbeitsleben und ihrer persönlichen Karriere suchen? Fest steht: Für die Lösung der aktuellen Herausforderungen brauchen wir eine neue Haltung und deshalb suchen wir gemeinsam mit unseren Gästen weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Swantje Allmers und Annahita Esmailzadeh. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

G Spot - mit Stefanie Giesinger
Sucht, Exzess & Nüchtern sein mit Autor Benjamin von Stuckrad-Barre

G Spot - mit Stefanie Giesinger

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 83:10


TW: In dieser Folge geht es um Essstörungen, Drogen und Alkoholsucht. Wenn die Themen euch besonders nah gehen, dann hört diese Folge besser nicht allein. Es gibt hier nichts zu sehen, ich trinke nur nicht. Steffi spricht diesmal mit Autor Benjamin von Stuckrad-Barre über das große Tabu Thema: Sucht. Benjamin erzählt von seinem Kampf mit unterschiedlichen Suchtformen und auch Steffi ist immer umgeben von Konsum. Welche Erfahrungen, die beiden gemacht haben, wie die beiden heute auf ihr Umfeld blicken und wie Benjamin sein Leben nüchtern betrachtet, hört und seht ihr in dieser Folge G Spot. Beim Thema Essstörungen Hilfe und Unterstützung finden? (Anonymes) BZgA-Infotelefon zu Essstörungen 0221/89 20 31 Beratungsstellen in Ihrer Nähe finden → www.bundesfachverbandessstoerungen.de → www.bzga-essstoerungen.de Die Sucht & Drogen Hotline ist unter der Telefonnummer 01806 313031 zu erreichen. Sie bietet telefonische Beratung, Hilfe und Informationen durch erfahrene Fachleute aus der Drogen- und Suchthilfe. An die Sucht & Drogen Hotline können sich sowohl Menschen mit Suchtproblemen als auch deren Angehörige, Freund*innen oder Kolleg*innen wenden. Mehr Hilfe findet ihr [hier](https://www.bundesdrogenbeauftragter.de/service/beratungsangebote/) Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspotpodcast) Ihr wollt Werbepartner bei G Spot werden? Dann meldet euch hier: Werbung@studio-bummens.de

Blue Moon | Radio Fritz
Psychische Erkrankungen - mit Claudia Kamieth

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 120:38


Wenig überraschend und trotzdem scary: Im Jahr 2023 war die häufigste Ursache für Krankenhausbehandlungen von jungen Leuten eine psychische Erkrankung. Besonders oft lautet die Diagnose: Depression - das besagen neue Zahlen des Statistischen Bundesamts. Claudia Kamieth hat mit euch über psychische Erkrankungen geredet. Depressionen, Angststörungen oder Zwangsstörungen - Welche Erfahrungen habt ihr dort gemacht und konnte euch geholfen werden? Unser Podcast-Tipp "Wissen mit Johnny": https://1.ard.de/wissen_mit_johnny

Blue Moon | Radio Fritz
Eure Erfahrungen mit Diskriminierung - mit Raya Petke

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 114:01


"Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, [...] seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden." Das besagt Artikel 3 des Grundgesetzes. Diskriminierung ist also einfach gesagt verboten - und doch Alltag unzähliger Menschen. Welche Erfahrungen macht ihr mit Diskriminierung? Benachteiligung bei der Wohnungsvergabe, Nichteinladung zu Vorstellungsgesprächen, Nachteile im Job? Wurdet ihr schon einmal etwa wegen eurer Herkunft, eurer Religion oder eurer sexuellen Orientierung benachteiligt? Was genau ist passiert? Gab es Konsequenzen für diese Handlungen? Wie geht ihr damit um, wenn ihr Zeug:in von Diskriminierung werdet? Darum ging es heute Abend im Blue Moon. Unser Podcast-Tipp "Wissen mit Johnny": https://1.ard.de/wissen_mit_johnny

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Effiziente Schreibprozesse dank KI: Einblicke und praktische Tipps für die Arbeit mit Textmaschinen

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 31:19


In dieser Folge diskutiere ich mit meiner Kollegin und Internet-Texterin Anja Strassburger über ein topaktuelles Thema: den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und Textmaschinen im Schreibprozess. Anja bringt 25 Jahre Erfahrung als Texterin mit. Sie teilt ihre praktischen Erfahrungen und Einschätzungen zur KI-Nutzung und zeigt auf, wie eine Kombination aus menschlicher Kreativität und maschineller Unterstützung zu besseren Texten führen kann. In dieser Episode erfahrt ihr mehr über die Kontroversen um KI in der Schreibbranche, die Vorteile und Herausforderungen von KI-basierten Texten, und wie du bei der Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT die Qualität der Ergebnisse sicherstellst. Anja betont die Wichtigkeit individueller und kreativer Elemente und bietet spannende Einblicke in ihre Workshops und Kurse, die auch den Einsatz von KI integrieren. Wenn du wissen willst, wie du Inspiration und Effizienz durch KI gewinnen kannst, ohne dabei eure persönliche Note zu verlieren, dann ist diese Episode genau richtig für euch! Und hier der rss-Feed von »Dein Buch mit Tom Oberbichler«: http://dein_buch.libsyn.com/rss Hol dir kostenlose Selfpublishing-tipps und Nachrichten:  [thrive_leads im='2414'] In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: Welche persönlichen Erfahrungen haben Tom Oberbichler und Anja Strassburger mit der Nutzung von KI im Schreibprozess gemacht? Warum sieht Anja Strassburger die Kombination von KI und menschlicher Intelligenz als ideal für die Erstellung von Texten an? Was sind laut Anja und Tom die größten Nachteile beim Einsatz von KI-Tools im Vergleich zu rein manuellen Texten? Inwiefern können KI-gestützte Texte für Dienstleistungsberufe wie Training und Coaching ethisch fragwürdig sein? Wie beeinflusst die Präzision und Verlässlichkeit von KI-Texten die Qualität wissenschaftlicher Arbeiten, nach Anjas Ansicht? Welche Rolle spielt die kritische Überprüfung der KI-generierten Texte, um logische und stilistische Fehler zu vermeiden? Vor welchen Herausforderungen stehen Autoren und Autorinnen, die dem Mainstream bewusst entgegenwirken wollen, bei der Nutzung von KI-Tools und Textmaschinen? Welche Erfahrungen haben die Anja und Tom mit dem Einsatz von KI zur Generierung von Ideen und Überschriften gemacht? Welche Bedeutung hat die Leserorientierung und der eigene Stil für die Erstellung von authentischen und interessanten Marketingtexten? Welche Vorteile bieten Workshops und Webinare im Umgang mit KI-unterstütztem Schreiben, und wie sorgen sie für eine praxisnahe Umsetzung des Gelernten?   Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du Anja Strassburgers Internetseite: https://anja-strassburger.com/ Hier kommst du zu Anjas aktuellem Workshop: Redaktionsplan mit KI: https://anja-strassburger.com/workshop-redaktionsplan/#aff=be_wonderful&cam=CAMPAIGNKEY Unter diesem Link kannst du dich zu meinen aktuellen kostenlosen Online-Trainings anmelden: https://mission-bestseller.com/onlinetraining Hier kommst du zum Mission Bestseller Schreib-Bootcamp: https://mission-bestseller.com/bootcamp   Hier geht es zu den Mission Bestseller Buchmarketing-Bootcamps: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Dankbarkeit als Motivation: Reflektieren & Ziele setzen #875

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 16:57


Dankbarkeit als Motivation Shownotes Das neue Jahr steht vor der Tür, und was könnte es besser einleiten als ein kraftvoller Rückblick und ein klarer Ausblick? In dieser Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast – dreht sich alles um Dankbarkeit und wie sie als Motivationsquelle dienen kann. Wir sprechen über die wichtigsten Learnings aus 2024, warum es so wertvoll ist, auch schwierige Momente anzuerkennen, und wie du deinen Fokus für 2025 schärfen kannst. Es geht aber nicht nur um Ziele und Pläne. Wir schauen auch darauf, wie wichtig es ist, bewusst loszulassen, was du nicht mehr möchtest, und wie du Dankbarkeit als inneren Kompass nutzen kannst. Mit dieser Episode legst du den Grundstein für ein erfolgreiches und erfülltes neues Jahr – mit Klarheit, Fokus und einem positiven Mindset. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode erfährst du: Warum Dankbarkeit eine Grundlage für Motivation ist: Sie lenkt den Fokus auf das Positive und stärkt deinen Antrieb. Wie du aus schwierigen Momenten wertvolle Lektionen ziehen kannst: Herausforderungen sind oft die besten Lehrmeister. Die Bedeutung, Erfolge bewusst zu feiern: Große und kleine Meilensteine verdienen es, gewürdigt zu werden. Warum Loslassen der erste Schritt zu neuen Erfolgen ist: Nur wer Platz schafft, kann Neues beginnen. Wie du klare Ziele für 2025 setzt: Mit der richtigen Reflexion startest du motiviert ins neue Jahr. Wie Dankbarkeit deine Zielsetzung unterstützt: Ein Dankbarkeitstagebuch hilft dir, langfristig motiviert und fokussiert zu bleiben. Shownotes und Episodendetails Titel: Dankbarkeit als Motivation – Reflektieren & Ziele setzen – #875 Podcast: TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast Episodennummer: 875 Ein kraftvoller Rückblick: Das Jahr 2024 war sicher nicht nur voller schöner Momente, oder? Aber genau hier liegt die Chance: Dankbarkeit als Motivation zu nutzen. Nicht nur die Höhepunkte, sondern auch die schwierigen Zeiten bieten uns wertvolle Erkenntnisse. In dieser Episode lernst du, warum es wichtig ist, nicht einfach nur zurückzublicken, sondern den Rückblick bewusst zu gestalten. Welche Erfahrungen haben dich geprägt? Welche Lektionen hast du gelernt? Dankbarkeit hilft dir dabei, die positiven Aspekte jeder Situation zu erkennen – auch wenn sie auf den ersten Blick nicht offensichtlich sind. Die Rolle der Dankbarkeit als Motivation Dankbarkeit ist mehr als ein Gefühl. Dankbarkeit als Motivation. Sie ist ein Werkzeug, das dir hilft, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. In stressigen Zeiten oder bei großen Herausforderungen bietet sie dir Orientierung und Energie. Besonders wenn du das Jahr reflektierst, hilft dir Dankbarkeit, nicht in Negativität zu verfallen, sondern die Stärken und Fortschritte zu sehen, die dich weiterbringen. Feiere deine Erfolge: Hast du dir 2024 genug Zeit genommen, um deine Erfolge zu feiern? Egal, ob es große Projekte, kleine persönliche Fortschritte oder Momente der Freude waren – alles, was dich weitergebracht hat, verdient Anerkennung. In der Episode gebe ich dir praktische Tipps, wie du diese Highlights bewusst in Erinnerung rufst und daraus Motivation für 2025 schöpfst. Loslassen, was nicht mehr passt: Genauso wichtig wie die Frage „Was möchte ich erreichen?“ ist die Überlegung: „Was will ich nicht mehr in meinem Leben?“ Oft schleppen wir alte Gewohnheiten, negative Gedanken oder sogar Beziehungen mit uns herum, die uns ausbremsen. Die Episode zeigt dir, wie du dich von diesen Dingen lösen kannst, um Platz für neue Möglichkeiten zu schaffen. Dankbarkeit als Motivation. Ziele setzen mit Klarheit: Ein neues Jahr ist wie ein unbeschriebenes Blatt – und du entscheidest, was darauf steht. Doch bevor du deine Ziele für 2025 formulierst, stell dir die entscheidende Frage: Was will ich wirklich? Nicht das, was andere von dir erwarten, sondern das, was dein Herz höherschlagen lässt. Wir sprechen darüber, wie du diese Klarheit findest und sie in greifbare Ziele übersetzt. Dankbarkeit als Motivation und Kompass: Dankbarkeit hilft dir nicht nur, das Alte zu reflektieren, sondern auch, das Neue mit einer positiven Einstellung anzugehen. In der Episode erfährst du, wie ein einfaches Dankbarkeitstagebuch dir dabei helfen kann, deinen Fokus zu schärfen und dauerhaft motiviert zu bleiben. Ressourcen: Hörbuch „9 Eigenschaften von Multi-Millionären“: https://tomstalktime.com/eigenschaften Call to Action: Was waren deine wichtigsten Learnings aus 2024, und was sind deine Ziele für 2025? Teile sie mit mir! Nutze die „Frag Tom“-Funktion auf der Website oder kontaktiere mich über Social Media. Ich freue mich auf dein Feedback und wünsche dir einen fantastischen Start ins neue Jahr. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.     Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
#439 Eisbaden für Körper und Geist: Wie dich Kälte, Gemeinschaft & Atemtechniken resilienter machen mit Dr. Christoph Geiger & Carsten Wölffling

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 54:59


Gehst du noch Weiterbaden? In dieser Folge bekommst du nochmal tiefes Wissen über die Kälte, aber auch über verschiedene Atemtechniken, welche über Wim Hof hinausgehen, wie du deine CO2 Toleranz testen kannst, & vieles mehr. Für diese Folge habe ich mir den Arzt mit Schwerpunkt Präventivmedizin, zertifizierter Wim Hof Instructor & Experte für Atemtechniken, Gründer der Kölner Eisbaden- Community Dr. Christoph Geiger eingeladen. === NUTZE DIE KOMMENTARFUNKTION VON SPOTIFY: Gehst du Eisbaden? Welche Erfahrungen hast du mit Atemtechniken gemacht? === Mehr über Christoph: Instagram Eisbaden Köln | ICYU Community: https://www.instagram.com/icyu.community Instagram Christoph: https://www.instagram.com/dr.christophgeiger Anbaden in Köln: https://www.blackfoot.de/termine/neujahrsbaden/ Anbaden in Leipzig: https://www.facebook.com/events/1021386062809304 ===

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Was ist mit den Frauen los - Was schieflaufen kann, wenn Mann Frauen datet

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 22:55


In dieser neuen Ladylike-Folge antworten die Podcasterinnen Yvonne und Nicole auf eine Flut von heterosexuellen, männlichen Hörer-Mails aus der Community auf die Folge „Was ist mit den Männern los“. Darin hatte sich Hörerin und Neu-Single Nicole „beschwert“, dass Dating so schwierig geworden ist: Ghosting, vergebene Kerle, die sich als Single ausgeben, gute Freunde, die plötzlich Sex wollen… Nicole fragte sich, was eigentlich mit den Männern los ist und die Antwort aus der Männerwelt kam prompt. „Frauen sind genauso schlimm“, war das, was die meisten Jungs geschrieben haben. Fake-Profile, krass bearbeitete Bilder, Ghosting, bei der Verabredung nicht erscheinen, angeblich die große Liebe suchen, aber nach dem ersten Sex die Telefonnummer blockieren…. Auch die Mädels geben anscheinend auf den gängigen Dating-Plattformen kein besseres Bild ab, als die Männer.Kann daran liegen, dass man im Laufe der Zeit einfach sehr viel Negatives erlebt und sich so eine Art Dating-Burn-Out einstellt. Ein Überangebot von Zuschriften grade für Frauen kommt noch dazu. Podcasterin Nicole gibt zu, auch sie schafft es einfach nicht mehr auf alles zu antworten und selektiert danach, was tatsächlich Chancen auf mehr hätte. Und sie findet, dass extrem viele Männer ihren Text nicht gelesen haben und ihr einfach schreiben, ohne zu wissen, was sie sucht, teils auch ganz schön explizit.Auch hat sich gezeigt, dass auf den kostenlosen Plattformen oft viel weniger Rücksicht genommen wird. Sowohl Männer, als auch Frauen testen öfter mal ihren Marktwert, ohne an wirklichen Beziehungen interessiert zu sein. Schade finden beide, denn eigentlich suchen ja alle das gleiche. Jeder will gesehen werden und sucht einen oder ganz viele schöne Momente.Wie ist es bei Euch? Welche Erfahrungen habt Ihr auf Dating-Plattformen gemacht? - hört rein in die neue Folge, in der Yvonne und Nicole darüber sprechen, was eigentlich mit den Frauen los ist.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Hier geht's direkt zum besten Weihnachtsgeschenk aller Zeiten... Das Buch zum Podcast: „Da kann ja jede kommen“! Darin Themen wie: Liebe, Sextoys, Fetisch, Flirten, Kuscheln und mehr der lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichsten Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.