Podcasts about entwicklungshilfe

  • 336PODCASTS
  • 496EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about entwicklungshilfe

Latest podcast episodes about entwicklungshilfe

Info 3
Schweizer Entwicklungshilfe unter massivem Druck

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 14:18


Schweizer Entwicklungsorganisationen stehen unter Druck. Dies weil nicht nur das Parlament Gelder für die internationale Zusammenarbeit kürzte, sondern auch wegen der Sparmassnahmen von US-Präsident Trump. Wie sollen Schweizer NGO weiterhin helfen, wenn weniger Mittel zur Verfügung stehen? Weitere Themen: Schon über drei Jahre dauert der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine an. Russland scheint einem Sieg so nahe wie noch nie. Hinzu kommt, dass Moskau konsequent die Voraussetzungen für weitere militärische Erfolge schafft, so die Ansicht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri. In vielen Fällen liegt die Verantwortung für die Verhütung nach wie vor bei der Frau. Trotz jahrelanger Forschung hat sich bei den Verhütungsmethoden für den Mann bislang wenig getan, während die Auswahl für Frauen stetig gewachsen ist. Doch warum eigentlich?

Grad Global - Der Podcast für Entwicklung und Klima
Neven Subotic: Wie entsteht Würde durch Wasser?

Grad Global - Der Podcast für Entwicklung und Klima

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 46:16


Neven Subotic ist Stiftungsmanager und Vorstandsvorsitzender der well:fair Stiftung. Die Stiftung, die er 2012 noch während seiner aktiven Profifußballkarriere bei Borussia Dortmund gegründet hat, setzt nachhaltige Wasser-, Sanitär- und Hygieneprojekte in den ländlichen Regionen Ostafrikas um. Zugang zu sauberem Trinkwasser bleibt noch immer für viele Menschen weltweit ein unerreichbares Gut. Well:fair hat es bereits für mehr als 300.000 Menschen in über 500 Projekten Wirklichkeit werden lassen. In dieser Folge von Grad° Global spricht Neven Subotic mit Moderatorin Anja Backhaus über globale Gerechtigkeit und die Frage, wie man mit einer klaren Vision und viel Ausdauer echten Wandel bewirken kann. Er erklärt, warum Wasser der Schlüssel zur Entwicklung ist, was ihn persönlich antreibt – und warum Engagement eine Frage der Haltung ist.

Geld für die Welt
Koalitionsvertrag im Check: Was ist gut, was schlecht?

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 29:05


Union und SPD haben ihren Koalitionsvertrag vorgestellt: Was steht drin, was ist und was ist schlecht? Hier die erste Analyse!Link zum KoalitionsvertragArtikel | Mythos EmissionshandelArtikel | Zwei-Klassen-System KindergeldSchnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: VQELDKPDY5IAQL49Bild: IMAGO / photothekOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:00:55) Gigantische Ansprüche an die Koalition(00:03:24) Der Koalitionsvertrag: Eine wackelige Einigung(00:03:30) Finanzierung der Vorhaben ungeklärt(00:04:37) Kaum Steuerentlastungen(00:06:05) Kaum Investitionsanreize(00:07:17) Mini Entlastungen(00:08:03) Zwischenfazit: Kaum Anreize & Fehlanalyse der Lage(00:09:27) Kein Plan zur Reduzierung der Abgaben(00:10:10) Investitionen trotz Sondervermögen gedeckelt!(00:11:45) Kürzungen: Bürgergeld, Integration, Staat, Entwicklungshilfe(00:14:49) Mindestlohnerhöhung kommt nur vielleicht(00:15:35) Klima: Heizungsgesetz, Emissionshandel(00:19:26) Kein Klimageld & Kürzungen(00:20:20) Positives: Mütterrente, Bafög, Deutschlandticket etc.(00:26:04) Fazit(00:28:02) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

Table Today
Ist Entwicklungshilfe noch zeitgemäß, Frau Kramp-Karrenbauer?

Table Today

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 24:32


Die Bundesregierung solle Entwicklungspolitik neu denken, schlägt Annegret Kramp-Karrenbauer vor. Sie spricht über ihre Empfehlungen für eine integrierte Sicherheits- und Entwicklungspolitik. „Wir denken immer noch sehr stark in Kästchen“, kritisiert sie. „Wir denken immer noch sehr stark in Kästchen: das ist Entwicklungspolitik, das ist Außenpolitik, das ist zum Beispiel Verteidigung oder Wirtschaftspolitik. Wir brauchen eine wirklich ausgearbeitete Strategie.“Zum Börsenstart in Asien hat sich am frühen Morgen eine Beruhigung abgezeichnet. China hat in der Nacht erklärt, man wolle im Zollkonflikt nicht einlenken. Bankenprofessor Hans-Peter Burghof analysiert die Ursachen und Folgen des weltweiten Absturzes. Er sagt: „Was sich verändert hat, ist, dass wir große Risiken haben, dass wir nicht wissen, wie es weitergeht.“ Zugleich warnt er: „Wenn Trump das mächtigste Land der Erde nutzt, um global alle anderen Länder anzugreifen, ist das sehr schlecht für die Aktienmärkte.“Der Oberbürgermeister von Hannover, Belit Onay, will die deutsch-türkische Städtepartnerschaftskonferenz in Istanbul nutzen, um sich für Demokratie in der Türkei einzusetzen – wenige Wochen nach der Verhaftung von Ekrem İmamoğlu. „Wir werden diesen Angriff auf die Demokratie in der Türkei nicht akzeptieren“, sagt er im Gespräch mit Helene Bubrowski. Europa müsse sich klarer positionieren: „Eine destabilisierte, undemokratische Türkei wäre auch zum Schaden Europas.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Müttersterblichkeit sinkt, aber nicht mehr so deutlich

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 7:50


Angesichts weltweiter Kürzungen bei der Entwicklungshilfe warnt Unicef vor einem Wiederanstieg der Müttersterblichkeit. Die ist seit dem Jahr 2000 deutlich zurückgegangen –aber diese Erfolge sind in Gefahr. Christine Langer im Gespräch mit Ninja Charbonneau, Sprecherin Unicef Deutschland.

Dr. Dr. Rainer Zitelmann: Erfolg, Reichtumsforschung und Finanzen
Episode #236 - Entwicklungshilfe: Deutschland wird sinnlos ruiniert

Dr. Dr. Rainer Zitelmann: Erfolg, Reichtumsforschung und Finanzen

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 48:27


Sun, 06 Apr 2025 13:00:00 +0000 https://podcast692ef6.podigee.io/236-neue-episode 6eb2a354422502e4e2c16480149e61cd Seminare und Bücher von Dr. Dr. Rainer Zitelmann finden Sie hier: https://linktube.com/zitelmann Folgen Sie mir auf Twitter: https://mobile.twitter.com/rzitelmann Folgen Sie mir auf Facebook: https://www.facebook.com/r.zitelmann/ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/rainer.zitelmann Meine Homepage: https://www.rainer-zitelmann.de/ full no Dr. Dr. Rainer Zitelmann

D3B Podcast
Trans-Marxist und Freiheitsaktivist. Im Gespräch mit Bijan Tavassoli Teil 2

D3B Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 177:41


Bijan Tavassoli machte sich bei den Linken durch kritische Äußerungen unbeliebt, kandidierte für einen Frauenplatz bei der Hamburger Linkspartei und bejubelte die Machtübernahme der Taliban als Befreiung. Er bezeichnet sich selbst als Marxist und befürwortet die absolute Redefreiheit. Und: Er redet mit Rechten. Die Grundpfeiler eines interessanten Gesprächs sind damit gelegt. Bühne frei! Im zweiten Teil geht es um pro und contra Entwicklungshilfe, Fragen der Identität und Abstammung und am Ende gibt es ein Plädoyer für die Redefreiheit.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Armin Laschet gegen Tempolimit

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 32:07


Welcher Vogel macht „zi-zi-bäh“? Boomer in die Bundeswehr. Entwicklungshilfe gegen Digitalministerium. Mos-Eisley-Band jizzt nicht länger. Erstmals aus dem Schöneberger Wohnzimmerstudio präsentieren Paul und Hajo Schumacher die frische Wochenschau, mit diesen Themen: Grönland vs Huthis. Der Kluge-Hans-Effekt. Wer piept denn da so früh? Wundersame Schuldenvernichtung. Floridas Teenager in die Nachtarbeit. Das Karma eines Primzahlgeburtstags. Storch vs Drohne. Und jetzt auch noch der TikShop. Plus: An alle Griechen in Karlshorst: Montags bitte öffnen. Folge 920. Literaturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dr. Dr. Rainer Zitelmann: Erfolg, Reichtumsforschung und Finanzen
Episode #235 - Hörprobe: Warum Entwicklungshilfe nichts bringt und wie Länder wirklich Armut besiegen

Dr. Dr. Rainer Zitelmann: Erfolg, Reichtumsforschung und Finanzen

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 14:30


Sun, 30 Mar 2025 13:00:00 +0000 https://podcast692ef6.podigee.io/235-neue-episode f0f8ede4bb744eb811150eb4cfec46dd Seminare und Bücher von Dr. Dr. Rainer Zitelmann finden Sie hier: https://linktube.com/zitelmann Folgen Sie mir auf Twitter: https://mobile.twitter.com/rzitelmann Folgen Sie mir auf Facebook: https://www.facebook.com/r.zitelmann/ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/rainer.zitelmann Meine Homepage: https://www.rainer-zitelmann.de/ full no

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Zölle und Kürzungen, DOGE und Entwicklungshilfe: US-Farmer unter Druck

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 2:37


Schmidt, Sarah www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Das WDR 5 Tagesgespräch
Geld für arme Länder: Nicht mehr drin?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 45:30


CDU/CSU und SPD diskutieren darüber, wo bei der Entwicklungshilfe gespart werden kann. Können wir uns das Geld für andere noch leisten? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Debatte über die künftige deutsche Entwicklungshilfe

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 4:17


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Debatte über die künftige deutsche Entwicklungshilfe

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 3:46


Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Interviews - Deutschlandfunk
Militärausgaben - Weltweite Aufrüstung geht zu Lasten der Entwicklungshilfe

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 10:34


Im Sudan herrscht wegen des Bürgerkriegs eine humanitäre Katastrophe. Hilfe wird dringend benötigt. Es fehlen indes Mittel, sagt Achim Steiner, der Leiter des UN-Entwicklungsprogramms (UNDP). Stattdessen fließt das Geld in Aufrüstung. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews

Dachthekenduett
Endstation Sozialismus: Deutschlands Weg in die Pleite (Dachthekenduett 175)

Dachthekenduett

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 103:14


In Folge 175 des Dachthekenduetts sprechen Sascha Koll und Martin Moczarski über Steuerwahnsinn, drohende Verbote gegen die AfD, die fatale Rentenpolitik und warum Deutschlands Politik auf einen Kollaps zusteuert.Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen?––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––Spenden Sie Werkzeuge für die libertäre GlücksschmiedePayPal (auch Kreditkarte) / Überweisung / Bitcoin / Monero:

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Debatte über die künftige deutsche Entwicklungshilfe

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 4:17


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Debatte über die künftige deutsche Entwicklungshilfe

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 4:58


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Debatte über die künftige deutsche Entwicklungshilfe

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 3:26


Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

SBS German - SBS Deutsch
Fears Pacific climate change "not on the agenda" for US aid funding - Keine US-Gelder mehr für Klimawandelprojekte im Pazifik?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 12:47


Donald Trump's decision to suspend all USAID funding for 90 days has plunged the aid sector into chaos. As the US government reviews which programs it deems appropriate, it is clear that one area does not fit into this pattern: climate change. But climate change poses the biggest problem for the Pacific. Two thirds of the time in which the USA stopped paying out aid money has now passed. - Die Entscheidung Donald Trumps, alle USAID-Mittel für 90 Tage auszusetzen, hat den Entwicklungshilfe-Sektor ins Chaos gestürzt. Während die US-Regierung prüft, welche Programme sie als geeignet erachtet, ist deutlich, dass ein Bereich nicht in dieses Schema passt: der Klimawandel. Dabei stellt der Klimawandel den Pazifik vor das größte Problem. Inzwischen sind schon zwei Drittel der Zeit verstrichen, in der die USA keine Gelder mehr für Entwicklungshilfe auszahlt.

Apollo News
Entwicklungshilfe: Deutschland wird sinnlos ruiniert – Dr. Dr. Rainer Zitelmann im Gespräch

Apollo News

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 48:18


Mit zig Milliarden unterstützt Deutschland Entwicklungsländer beim Klimaschutz oder ideologisierten Genderprojekten. Im Apollo News-Gespräch rollt Dr. Dr. Rainer Zitelmann die Entwicklungshilfen für grüne Radwege in Peru und andere Projekte auf und erklärt die Ausmaße der Geldverschwendung.Support the showUnterstützen Sie Team Apollo:https://apollo-news.net/unterstuetzen/

Prof. Dr. Christian Rieck
313. Hemmungslose Schulden: Was machen die mit unserem Geld? Nena Brockhaus & Prof. Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 61:40


Der Staat genehmigt sich 1.000.000.000.000 Euro neue Schulden. Welche Wirkung haben diese gigantischen Staatsschulden? Kann sich der Staat wirklich beliebig verschulden (wie es die verbreitete Geldtheorie MMT behauptet)? Wann kommt die große Inflation? Alles dazu in meinem neuen Buch "Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin", das Ende April erscheint. Sie können es hier vorbestellen: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... https://www.westarp-bs.de/978-3-92404... Das Buch "Wie die deutsche Politik dein Geld verprasst": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Das Buch übers Scheitern: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Die Staatsquote und Steuerlast in Deutschland sind zentrale wirtschaftspolitische Themen. Die Staatsquote, der Anteil der Staatsausgaben am BIP, liegt traditionell über 40 % und steigt in Krisenzeiten deutlich. Deutschland hat eine der höchsten Steuer- und Abgabenlasten weltweit, wobei durchschnittliche Arbeitnehmer oft mehr als die Hälfte ihres Einkommens an Steuern und Sozialabgaben abgeben. Besonders betroffen sind einkommensstarke Haushalte und kinderlose Arbeitnehmer. Die staatlichen Einnahmen fließen größtenteils in Sozialausgaben wie Renten, Gesundheitsversorgung und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen. Weitere wichtige Bereiche sind öffentlicher Dienst, Infrastruktur, Bildung und Schuldentilgung. Kritik gibt es jedoch an ineffizienten Ausgaben, z.B. bei Subventionen, Entwicklungshilfe und Verwaltungskosten. Der Bundesrechnungshof bemängelt regelmäßig die mangelnde Effizienz, wie bei den Kostenexplosionen des BER-Flughafens oder der Sanierung der Gorch Fock. Das Buch „Mehr Geld als Verstand“ kritisiert die mangelnde Transparenz staatlicher Ausgaben und fordert mehr Bürgerengagement. Haushaltspläne und Berichte des Bundesrechnungshofs sind öffentlich zugänglich, und Petitionen sowie Bürgerinitiativen können auf Missstände hinweisen. Die Wahlbeteiligung bleibt ein zentrales Instrument, um Einfluss auf die Finanzpolitik zu nehmen und eine transparentere Staatsführung zu fördern. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Anleitung zur Selbstüberlistung: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck

Was jetzt? – Spezial
Wie die USA in Botswana Träume platzen lassen

Was jetzt? – Spezial

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 33:37


Botswana im südlichen Afrika war um die Jahrtausendwende eines der Länder, das weltweit am heftigsten von der Aids-Epidemie betroffen war. "Wir sind vom Aussterben bedroht" warnte der damalige Präsident Botswanas im Jahr 2001 bei den Vereinten Nationen.  Dann aber kam viel Geld aus den USA ins Land, und mit dem Geld der Erfolg: Plötzlich gab es überall Präventionsprogramme gegen HIV. Die Zahl der Neuinfektionen sank deutlich. Bis zum Jahr 2030 sollte die Epidemie in Botswana unter Kontrolle gebracht werden, das war das Ziel. Botswana galt als Vorzeigestaat für internationale Zusammenarbeit, als Beweis dafür, dass Entwicklungshilfe funktionieren kann. Bis Donald Trump Ende Januar den Stopp von USAID verkündete.  In diesem Was jetzt?-Spezial schauen wir uns die Folgen dieser Entscheidung an, die in Botswana schon jetzt spürbar sind. In Mochudi, einer Kleinstadt, treffen wir Amantle Lekote, die bis vor Kurzem als Mentorin in einem HIV-Präventionsprogramm gearbeitet hat. Sie muss nun all die jungen Frauen, die sie betreut hat, zurücklassen. Frauen zwischen 15 und 24 Jahren sind die größte Risikogruppe für Neuinfektionen im Land. Im Programm Dreams bekamen sie nicht nur Kondome und wurden über HIV aufgeklärt. Lekote hat ihren Mentees vor allem Raum gegeben, über ihre Sorgen zu sprechen – und ihnen geholfen, beruflich auf eigenen Beinen zu stehen. Ein wichtiger Faktor in der Präventionsarbeit, weil sich viele Frauen mangels Perspektiven auf käuflichen und oft ungeschützten Sex einlassen. Wie geht es nun mit diesen jungen Frauen weiter?  "Ich fühle mich allein und hilflos", sagt Ontiretse Kwape. Sie ist 18 Jahre alt und war bis vor Kurzem eine Teilnehmerin in Lekotes Programm. Nun fehlen ihr die regelmäßigen Treffen, der Girl Talk, wie sie es nennt, die Ratschläge ihrer Mentorin. Sie möchte gern Lehrerin oder Journalistin werden, aber der Weg dorthin ist noch unklar. Das Programm Dreams war für sie vorbei, bevor es überhaupt richtig losging. Wem wird sie sich jetzt zuwenden? Recherche, Skript & Moderation: Issio Ehrich Produktion, Mitarbeit Skript: Mounia Meiborg  Redaktion: Jannis Carmesin Mitarbeit Produktion: Celine Rolle, Emma Graml Sounddesign: Joscha Grunewald [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.   [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Regionaljournal Basel Baselland
Swiss TPH-Projekte wegen US-Sparpläne auf der Kippe

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 4:59


US-Präsident Donald Trump will sparen und tut dies unter anderem bei der Entwicklungshilfe. Davon betroffen sind auch Projekte des Swiss TPH in Basel.

Doppelgänger Tech Talk
Freedom Cities | Manus AI | Asana & Oracle Earnings 439

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 88:42


Am Montag wurde an den Börsen abverkauft (Tesla -15%). Was sind Freedom Cities? Pip verrät uns seine AI Start-up Idee. Ist Manus AI der nächste DeepSeek Moment aus China? Discord plant einen IPO. Asana und Oracle Quartalszahlen. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) FinViz (00:07:15) Glöckler's LinkedIn Post (00:14:00) Freedom Cities (00:24:45) Prospera (00:28:45) El Salvador  (00:35:30) Cursor (00:41:20) Twitter DDoS-Angriff (00:43:00) R&D (00:46:00) VCs (00:47:50) China's Zuchongzhi-3 (00:49:45) FoxBrain (00:50:30) Manus AI & Pip's AI Start-up Idee (00:56:30) Discord IPO (00:59:00) Kraken & Gemini IPO (01:00:50) CoreWeave & OpenAI (01:02:00) Asana Earnings (01:07:00) Oracle Earnings (01:14:00) USAID (01:19:20) Tate (01:24:30) Musk Shownotes FinViz Map Glöckler's LinkedIn Post Murphy schlüsselt Trumps und Musks „Amoklauf der offenen Korruption“ auf YouTube Chinesische Investoren beteiligen sich privat an den Unternehmen von Elon Musk Financial Times Manus ist wahrscheinlich nicht Chinas zweiter „DeepSeek-Moment TechCrunch Startup Nation-Gruppen treffen sich mit Trump-Beamten, um auf deregulierte ‚Freiheitsstädte‘ zu drängen Wired Die For-Profit-Stadt, die vielleicht zusammenbricht New York Times Krypto-Bros versuchen Honduras in den Bankrott zu treiben, weil sie ihre Privatstädte versenken FPIF Roger Stone will einen Regimewechsel in Honduras, um eine techno-kolonialistische Krypto-Stadt zu unterstützen Gizmodo El Salvadors wildes Krypto-Experiment endet mit einem Fehlschlag The Economist USAID im Inneren: Wie Amerika Milliarden für Entwicklungshilfe ausgegeben hat NZZ Cursor führt Gespräche über eine Kapitalerhöhung mit einer Bewertung von 10 Mrd. $, da der KI-Codierungssektor boomt TechCrunch KI-Rausch führt zu den größten Investitionen in US-Wagniskapital seit drei Jahren Financial Times Diese Wörter verschwinden in der neuen Trump-Administration New York Times project2025.observer

T-Online Tagesanbruch
Entwicklungshilfe: Wer stopft die Lücken, die Trump reißt?

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 35:16 Transcription Available


Globale Krisen, schrumpfende Budgets und ein erstarktes China – kann sich Deutschland Entwicklungshilfe noch leisten? Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, erklärt, warum Kürzungen jetzt der falsche Weg wären und wo Deutschlands Rolle in der Welt in Zukunft sein wird. Angesichts von Trumps radikalem Sparkurs und steigenden Ausgaben im Inland wächst die Kritik. Wie viel Verantwortung kann Deutschland noch tragen? Und wie groß ist die Gefahr, dass China und Russland das Feld übernehmen? Moderation, Produktion und Schnitt: Lisa Raphael Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2160-schulze/transcript Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Dr. Dr. Rainer Zitelmann: Erfolg, Reichtumsforschung und Finanzen
Episode #234 - Wirtschaft und Gesellschaft: Warum Entwicklungshilfe nichts bringt

Dr. Dr. Rainer Zitelmann: Erfolg, Reichtumsforschung und Finanzen

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 55:32


0000064B 0000064D 0000F6B2 0000F6B2 00243A2F 00243A2F 00007C75 00007C75 002CFE92 002CFE92

Chefsache! – radio B2
Chefsache – Nena Brockhaus · Interview

Chefsache! – radio B2

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 44:51


Was macht der Staat mit Ihren Steuergeldern? Die Journalistin Nena Brockhaus hat genau recherchiert. Ihr Fazit hat sie in dem Buch „Mehr Geld als Verstand: Wie die deutsche Politik dein Geld verprasst“ zusammengefasst. Es handelt von purer Verschwendung, Bürgergeld, Entwicklungshilfe, Nichtregierungsorganisationen, Windrädern, Grenzkontrollen und dem fehlenden Sparwillen Deutschlands. Brockhaus gibt Antworten auf brisante Fragen: Wie konnten allein […]

Thema des Tages
Die neue Weltordnung unter Trump

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 29:47


Seit seinem zweiten Amtsantritt lässt US-Präsident Donald Trump keinen Stein auf dem anderen. Er hat die internationale Entwicklungshilfe eingestellt. Er hat einen Handelskrieg gegen Nachbarländer und Europa gestartet. Trump hat sich im Ukraine-Krieg auf Russlands Seite gestellt. Und er will sowohl Grönland erobern als auch den Panamakanal unter seine Kontrolle bringen. Wir sprechen mit Eric Frey vom STANDARD darüber, wie Trump die USA auf Kollisionskurs mit dem Westen führt. Und über die drohende neue Weltordnung. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Radio München
DIE ERSTEN KÖPFE ROLLEN - aus Milosz Matuscheks Reihe: Corona Connection, Folge 1

Radio München

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 11:30


„Was aussieht wie Entwicklungshilfe, ist am Ende eben oft einfach nur die CIA“. - schreibt der Jurist und Publizist Milosz Matuschek als Einleitung zu seiner bislang dreiteiligen Reihe „Die Corona-Connection“. Weil dabei ein Netz von Akteuren sichtbar wird, das weit mehr Wirkmächtigkeit entfaltet, als „nur“ das Jahrhundertverbrechen Corona zu inszenieren, ist es uns wichtig, das noch einmal genau zu beleuchten und Matuscheks Analysen bei Radio München zu bringen. Nicht, dass uns die Corona-Aufklärung nicht bereits eine riesige Erleichterung wäre. Nein, die Akteure sind ja jede Minute weiterhin aktiv und agieren in alle Bereiche unseres erreichbaren Daseins hinein. Die CIA half – getarnt als Entwicklungshilfe – beispielsweise eben auch bei der Gain-of-function-Forschung in Wuhan. Hören Sie heute den ersten Teil der Corona-Connection, den Matuschek mit „Die ersten Köpfe der "Corona-Connection" rollen“ übertitelte. Den zweiten Teil hören Sie nächste Woche zur gleichen Zeit. Sprecherin: Sabrina Khalil Nachzulesen: https://www.freischwebende-intelligenz.org/p/usaid-and-co-die-ersten-kopfe-der www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
USAID war an 2019-Regimewechsel-Versuch gegen Trump beteiligt

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 7:40


Nach außen hin ging es bei USAID um Nächstenliebe und Entwicklungshilfe für arme Länder. Tatsächlich war die Agentur ein Hauptakteur für Regimewechsel im Ausland. Nun gibt es Hinweise, dass USAID und die CIA nach dem gleichen Muster im Jahre 2019 einen Regimewechsel gegen Trump versuchten. Von Rainer Rupp https://rtde.online/meinung/238077-usaid-war-an-2019-regimewechsel/ 

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Australische Rugby-Entwicklungshilfe für Papua Neuguinea, was steckt dahinter?

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 5:45


Stummer, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Stammtisch: ein RefLab-Podcast
Nicht verzweifeln: Der Weg vom Irrsinn zur Ermutigung

Stammtisch: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 47:52


Die Welt scheint aus den Fugen. Unter der Präsidentschaft von Donald Trump werden die Grenzen des Sagbaren in rasend schneller Geschwindigkeit verschoben, die Entwicklungshilfe droht ohne demokratische Legitimierung an die Wand gefahren zu werden, der Irrsinn von gestern wird von der Absurdität von morgen abgelöst, während dazwischen politische Entscheide von grosser Tragweite gefällt werden. Die Flut an Falschbehauptungen und die Dauerkrisen beeinträchtigen das klare Denken. Am Stammtisch sprechen Manuel Schmid und Felix Reich über die nicht nur in den USA angewandte politische Strategie, die Menschen durch einen eruptiven Aktivismus und demonstrative Härte in die Ohnmacht zu treiben. Und sie suchen nach Rezepten gegen die Verzweiflung und spirituellen Wegen, sich die Aufmerksamkeit zu bewahren und die Hoffnung nicht zu verlieren. Dabei geht es auch darum, über politische Gräben hinweg im Gespräch zu bleiben, ohne in einen gefährlichen Relativismus zu verfallen.

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
USAID-Skandal: Elon Musk enthüllt den größten Betrug aller Zeiten!

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 32:11


In diesem Video enthülle ich einen der größten Skandale der letzten Jahre: Milliarden von amerikanischen Steuergeldern, die angeblich für Entwicklungshilfe gedacht waren, flossen in Projekte, die mit echter Hilfe nichts zu tun haben. USAID, die amerikanische Behörde für internationale Entwicklung, wird dabei als zentrale Akteurin entlarvt. Elon Musk, Donald Trump und sogar George Soros spielen eine Schlüsselrolle in diesem Skandal, der bis in die höchsten politischen und wirtschaftlichen Kreise reicht. Wir decken auf, wie die Gelder für woke Projekte, Biowaffenforschung und sogar CIA-Operationen missbraucht wurden. Was steckt wirklich hinter der "Entwicklungshilfe" der USA? Sieh dir das Video an, um die ganze Wahrheit zu erfahren!Apollo-Artikel: https://apollo-news.net/fast-eine-halbe-milliarde-us-steuergelder-floss-an-diese-windige-gruppe-zur-medien-foerderung/Zur Videofassung:https://youtu.be/DDPkYwsd3i4

Hoss & Hopf
#246 Der größte Korruptionsskandal der Welt: USAID!

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 47:31


Entwicklungshilfe, staatliche Finanzierung und politische Agenden: Wer fördert wen mit Steuergeldern? In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die Kontroverse um USAID und die Förderung politischer Organisationen durch Regierungen. Sie beleuchten die komplexen Verflechtungen zwischen staatlicher Finanzierung und gesellschaftlichem Aktivismus und untersuchen die Auswirkungen auf die demokratische Meinungsbildung. Wann wird Entwicklungshilfe zum Instrument politischer Einflussnahme? Wie transparent sind die Förderstrukturen wirklich? Eine facettenreiche Diskussion über Staatsfinanzierung, NGO-Landschaft und die Grenzen politischer Neutralität. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Der-gr-te-Korruptionsskandal-der-Welt-USAID-19e7066c0c5a80ba806ccc8e4b5ed866

hr2 Der Tag
No aid just business – Trump stoppt Entwicklungshilfe

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 54:48


Kaum im Amt hat US-Präsident Trump den sofortigen Stopp aller Entwicklungshilfemaßnahmen der USA veranlasst. Mit sofortigen Konsequenzen: so musste z.B. die dafür zuständige Behörde USAID (United States Agency for International Development) Impfprogramme gegen HIV für Kinder in Afrika abbrechen. Außerdem feuerte oder beurlaubte Trumps Regierung fast alle der mehr als 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von USAID. Denn, so die Begründung, ihre Arbeit orientiere sich nicht an amerikanischen Interessen. Manche Entlassungen wurden zwar erstmal von Gerichten gestoppt, aber die US-Entwicklungshilfe scheint vor dem Aus zu stehen. Was bedeutet das für die Menschen in Entwicklungsländern? Die deutsche Entwicklungsministerin Svenja Schulze befürchtet schwerwiegende Folgen für alle Seiten. Wird mit dem Rückzug der USA der Einfluss Chinas, Russlands oder anderer Mächte auch in der Entwicklungszusammenarbeit stärker werden? Darüber reden wir mit Jonas Schumacher, der in Südafrika als Entwicklungshelfer arbeitet, dem Entwicklungspolitikexperten Dr. Stephan Klingebiel, Dr. Sebastian Brandis von der Stiftung Menschen für Menschen in Äthiopien und mit Anneli-Sofia Räcker, deren Verein KETAAKETI mit der Idee „Weltfamilie“ eine etwas andere Entwicklungshilfe betreibt. Podcast-Tipp: Weltzeit USA und Afghanistan - Neue Partner in der Entwicklungshilfe dringend gesucht Die neue Trump-Regierung hat Geldmittel für die Entwicklungshilfe (USAID) eingefroren. Darunter leiden auch die Menschen in Afghanistan. Bis zuletzt wurde das Land von den USA mit Hunderten Millionen Dollar jährlich unterstützt. Das ist vorbei. https://www.ardaudiothek.de/episode/weltzeit/usa-und-afghanistan-neue-partner-in-der-entwicklungshilfe-dringend-gesucht/deutschlandfunk-kultur/14169347/

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
USA und Afghanistan - Neue Partner in der Entwicklungshilfe dringend gesucht

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 25:34


Die neue Trump-Regierung hat alle Geldmittel für die Entwicklungshilfe (USAID) eingefroren. Darunter leiden auch die Menschen in Afghanistan. Bis zuletzt wurde das Land von den USA mit Hunderten Millionen Dollar jährlich unterstützt. Das ist vorbei. Von Emran Feroz, Kathrin Hondl, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
USAid: Stopp der US-Entwicklungshilfe trifft Medienhäuser weltweit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 7:48


Osterhaus, Anja www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Der Tag - Deutschlandfunk
USAID adé - Trump stoppt Entwicklungshilfe

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 31:25


Die USA beenden – vorerst - ihre Hilfe im Ausland. Was bedeutet das für Millionen von Menschen weltweit - wird China die Lücke füllen? Und: Wie wollen Parteien die Probleme in der Pflege angehen? (18:10) Stephanie Rohde

Das war der Tag - Deutschlandfunk
USAID-Kürzungen und deutsche Entwicklungshilfe

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 2:25


von Osten, Demian www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 7. Februar 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 55:33


Der Journalist Ernst von Waldenfels berichtet, wie Häscher auf ukrainischen Straßen Männer im wehrfähigen Alter wegfangen, um sie an die Front zu schicken. Außerdem erzählt er über ukrainische Blogger und Influencer, die bisher von den USA bezahlt wurden, und jetzt – unter Donald Trump – kein Geld mehr kriegen. Passend dazu fragt Cora Stephan in ihrem Kommentar nach dem Sinn der Entwicklungshilfe. Mit dem Sinologen Jonas Greindberg sprechen wir über die Auswirkungen des Zollstreits zwischen den USA und China. Und der Arzt und Wissenschaftler Dr. Christian Pfeffer kritisiert das System der Pharmaindustrie, das von chronisch Kranken am meisten profitiert und in dem geheilte Patienten das Geschäft verderben.

Auf den Punkt
Schließung von USAID: Ganz Reiche gegen ganz Arme

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 11:15


US-Präsident Donald Trump schafft die Behörde für Entwicklungshilfe ab. Welche Auswirkungen hat das in den USA und weltweit?

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN417 Merz´ Weg ins Kanzleramt verbaut?, Kein Notstand durch Kriminalität, Tempolimit rettet Leben, Keller-Speicher ans Stromnetz, Trumps Zölle, USA beenden Entwicklungshilfe, Trump will Gaza übernehmen, Freiheit in Autokratien und Demokratien

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 110:42


LdN417 Merz´ Weg ins Kanzleramt verbaut?, Kein Notstand durch Kriminalität, Tempolimit rettet Leben, Keller-Speicher ans Stromnetz, Trumps Zölle, USA beenden Entwicklungshilfe, Trump will Gaza übernehmen, Freiheit in Autokratien und Demokratien

Europa heute - Deutschlandfunk
Die EU und der US-Stopp der Entwicklungshilfe. Sonja Hövelmann, CHA

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 5:25


Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur US-Entwicklungshilfe unter Trump: Kurzsichtig und schädlich

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 3:13


Ehlert, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Entwicklungshilfe - Spenden machen die Welt nicht besser

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 4:14


Glawion, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Echo der Zeit
Syrer und Syrerinnen in der Schweiz zwischen Hoffen und Bangen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 43:59


Nach dem Sturz des Regimes von Baschar al-Assad steht Syrien vor einem neuen Kapitel in seiner bewegten Geschichte. In der Schweiz leben derzeit rund 28'000 Menschen aus Syrien. Bei ihnen lösen die aktuellen Ereignisse im Heimatland grosse Hoffnung, aber auch ebenso grosse Unsicherheit aus. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:33) Nachrichtenübersicht (06:46) Syrer und Syrerinnen in der Schweiz zwischen Hoffen und Bangen (11:09) Rebellen zerschlagen Assads Repressionsapparat (19:25) Jürg Lauber übernimmt den Vorsitz des Uno-Menschenrechtsrats (29:28) Ständerat will weniger Geld bei Entwicklungshilfe einsparen (24:29) IV soll bei schwerem Autismus für Frühförderung bezahlen (33:09) Arbeitslosigkeit in der Schweiz ist leicht gestiegen (37:50) Angst, Verunsicherung und Wut in der VW-Stadt Wolfsburg

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
Diese NGO denkt Entwicklungshilfe neu (mit Christoph Pleitgen, Westerwelle Foundation)

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 63:38


#198 Wie geht Entwicklungshilfe besser? Mit Christoph Pleitgen, Westerwelle Foundation. Deutschland leistet jedes Jahr 30 Mrd. EUR Entwicklungshilfe. Aber die Kritik ist groß? Finanziert man damit sinnlose Projekte (Fahrradwege in Peru) oder kann man damit effektiv Fluchtursachen bekämpfen? #198 Wie geht Entwicklungshilfe besser? Mit Christoph Pleitgen, Westerwelle Foundation. Deutschland leistet jedes Jahr 30 Mrd. EUR Entwicklungshilfe. Aber die Kritik ist groß? Finanziert man damit sinnlose Projekte (Fahrradwege in Peru) oder kann man damit effektiv Fluchtursachen bekämpfen? Christoph Pleitgen ist Geschäftsführer der Westerwelle Foundation, die Entwicklungshilfe neu denkt. Startup Hubs und Förderung von Jungunternehmern helfen afrikanischen Staaten, eine eigenständige, junge Wirtschaft aufzubauen. Mehr Geschäftsideen? Meld dich an zum kostenlosen Newsletter: digitaleoptimisten.de/newsletter Mehr Infos zur Westerwelle Foundation & Spendemöglichkeiten: https://westerwelle-foundation.com/de/ Westerwelle Foundation Deutsche Bank IBAN: DE39500700100701179400 BIC: DEUTDEFFXXX Kontakt: Office@westerwelle-foundation.com Kapitel: (00:00) Intro (03:17 Das größte Missverständnis der Entwicklungshilfe (21:10) Die Rolle der Westerwelle Stiftung (31:09) Erfolgreiche Start-ups in Afrika (40:20) Was macht der CEO einer NGO? (52:06) Afrikas Zukunft (55:42) Geschäftsidee von Christoph Mehr Kontext In diesem Gespräch wird die Entwicklungshilfe kritisch beleuchtet, insbesondere die Missverständnisse und Herausforderungen, die damit verbunden sind. Christoph Pleitgen diskutiert die Notwendigkeit, die Mittel effizienter einzusetzen und die lokale Wirtschaft zu fördern, anstatt nur kurzfristige Hilfe zu leisten. Die Rolle von Institutionen und Werten in der Entwicklungshilfe wird ebenfalls thematisiert, sowie die Erfolge und Herausforderungen in verschiedenen afrikanischen Ländern. Die Westerwelle Foundation und ihre Initiativen zur Unterstützung von Start-ups in Afrika werden vorgestellt, einschließlich der Bedeutung von Netzwerken und digitaler Kompetenz. In diesem Gespräch diskutieren Christoph Pleitgen und Alex über die unterschiedlichen Innovationslandschaften in verschiedenen Regionen der Welt, insbesondere in Afrika. Christoph teilt seine Erfahrungen aus der Medienbranche und seinem Übergang zur NGO-Arbeit, während er die Herausforderungen und Eigenschaften eines CEO in einer Stiftung beleuchtet. Die Rolle von AI und ChatGPT in der Produktivitätssteigerung wird ebenfalls thematisiert, ebenso wie die Zukunft Afrikas und die Lehren, die aus der Resilienz afrikanischer Gründer gezogen werden können. Christoph präsentiert auch seine Ideen für zukünftige Geschäftsmodelle und die Möglichkeiten zur Unterstützung der Westerwelle Stiftung. Keywords Entwicklungshilfe, Afrika, Westerwelle Foundation, Start-ups, soziale Innovation, Werte, Institutionen, wirtschaftliche Entwicklung, nachhaltige Entwicklung, Herausforderungen, Innovation, Afrika, NGO, Unternehmertum, Technologie, ChatGPT, Netzwerken, Resilienz, Zukunft, Unterstützung

AMBOSS Podcast
AMBOSS-Award 2024: Region der Lebensretter e.V.

AMBOSS Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 48:11


Echo der Zeit
Bundesrat Rösti an Klimakonferenz in Baku

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 44:29


An der Klimakonferenz in Baku wird um einen Schlusstext gerungen. Uneinig ist man sich in der Frage, wie viel Geld die ärmeren Länder von den reichen Industriestaaten für Klimaschutzmassnahmen erhalten sollen. Auch Bundesrat Albert Rösti ist derzeit vor Ort. Wieviel ist die Schweiz bereit zu zahlen? Alle Themen: (00:00) Intro & Schlagzeilen (01:30) Bundesrat Rösti an Klimakonferenz in Baku (07:36) Nachrichtenübersicht (11:55) Northvolt: Droht Europas grösster Batteriefabrik der Untergang? (17:17) Steigender Kokainkonsum bei jungen Menschen (22:48) Europa: Die Rückkehr des Eisernen Vorhangs? (28:16) Abchasiens schwieriges Verhältnis zu Russland (33:59) Existenzielle Ängste vor KI (39:28) Wie bereitet sich Entwicklungshilfe auf Budgetkürzungen vor? Weitere Themen: - Bundesrat Rösti an der Klimakonferenz - Northvolt: Droht Europas grösster Batteriefabrik der Untergang? - Steigender Kokainkonsum bei jungen Menschen - Europa: Die Rückkehr des Eisernen Vorhangs? - Abchasiens schwieriges Verhältnis zu Russland - Existenzielle Ängste vor KI - Wie bereitet sich Entwicklungshilfe auf Budgetkürzungen vor?