Podcasts about sentinel satelliten

  • 6PODCASTS
  • 8EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sentinel satelliten

Latest podcast episodes about sentinel satelliten

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Neue Vorwürfe gegen JVA Weiterstadt, schwerer Unfall auf A67

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 2:08


Es gibt neue Rassismus-, Sexismus- und Misshandlungsvorwürfe gegen die Justizvollzugsanstalt Weiterstadt und die JVA Frankfurt: Ehemalige Mitarbeitende erheben schwere Vorwürfe. Außerdem: Eine dramatische Rettungsaktion gab es in der Nacht auf der A67 zwischen Pfungstadt und Gernsheim. Gegen drei Uhr früh gibt es dort Stau, weil die Fahrbahnen dort seit Montag wegen Erkundungsbohrungen für die ICE-Neubaustrecke verengt sind. Ein LKW-Fahrer aus Polen bemerkt das aber zu spät, und prallt mit hoher Wucht auf einen Lastwagen vor ihm. Und: Aufatmen in bei der Europäischen Weltraumagentur ESA in Darmstadt: Der Start des neuen Sentinel-Satelliten am Abend ist geglückt.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Schwerer Verkehrsunfall bei Heppenheim, Regierungspräsidium Darmstadt feiert 80 Jahre Bestehen

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 2:09


Eine Autofahrerin und eine Motorradfahrerin sind Richtung Heppenheim unterwegs. Kurz vor der Auffahrt zur A5 kollidieren sie. Die Motorradfahrerin wird auf die Gegenfahrbahn geschleudert und dabei schwer verletzt. Außerdem: Es ist älter als das Land Hessen und würde heute vor 80 Jahren gegründet - das Regierungspräsidium Darmstadt feiert Jubiläum. Und: höchste Konzentration in Darmstadt vor dem Start des neuen Sentinel-Satelliten.

Cosmic Latte
CL068 Die Erde vom All: eine kurze Geschichte der Erdbeobachtung

Cosmic Latte

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 36:16 Transcription Available


In dieser Episode blicken wir nicht in den Himmel und die Weiten des Kosmos, sondern vielmehr aus dem All zurück auf unseren Planeten, die Erde. Dabei begeben wir uns auf eine Reise durch die faszinierende und kuriose Geschichte der Erdbeobachtung: von den ersten waghalsigen Ballonfahrten im 19. Jahrhundert über die Spionagesatelliten des Kalten Kriegs bis hin zu den hochmodernen Sentinel-Satelliten. Der Weg von den ersten Luftbildern zu den hochpräzisen Daten, die wertvolle Informationen zum Klimawandel liefern, war lang. Eva erzählt uns, welche Erkenntnisse diese Daten über die Erde, die Gegenwart und die Zukunft unseres Planeten liefern und was das Ganze mit Brieftauben zu tun hat. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei [Steady](https://steadyhq.com/de/cosmiclatte/), [Patreon] (https://patreon.com/CosmiclattePodcast) oder [Paypal](https://paypal.me/cosmiclattepod) unterstützt!

Sternzeit - Deutschlandfunk
Sentinel-Satelliten finden neue Kolonien - Big Brother und der Pinguin-Kot

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 28, 2020 2:32


In der Antarktis gibt es etwa 20 Prozent mehr Kolonien von Kaiserpinguinen als bisher bekannt. Die Gesamtzahl der Tiere dürfte nun bei gut 270.000 Brutpaaren liegen. Von Dirk Lorenzen www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

big brother finden tiere prozent antarktis pinguin kolonien direkter link die gesamtzahl sentinel satelliten von dirk lorenzen
WDR 5 Quarks - Hintergrund
Warum Satelliten zur Erde statt ins All blicken

WDR 5 Quarks - Hintergrund

Play Episode Listen Later Jan 27, 2020 10:47


Der Mensch verändert unseren Planeten: Raubbau, Umweltverschmutzung, Klimawandel. Wie und wo sich dieser Wandel vollzieht, versucht die ESA mit den so genannten Sentinel-Satelliten im Blick zu behalten. Tobias Jobke kennt die Hintergründe.

Raumzeit
RZ069 Copernicus Open Data Strategy

Raumzeit

Play Episode Listen Later Jan 20, 2018 91:43 Transcription Available


Schon in Ausgabe Nr. 42 haben wir einen Blick auf das umfassende Erdbeobachtungsprogramm Copernicus (damals noch unter dem Namen GMES geführt) geworfen. Seitdem ist viel passiert: die ersten Sentinel-Satelliten sind gestartet und das gesamte System liefert Daten am Fliessband. Genauer: täglich liefern alle Systeme Terabyte-weise Daten über unseren blauen Planeten, die der Auswertung bedürfen. Dass dies nicht allein von einer kleinen wissenschaftlichen Gemeinde geleistet werden kann und sollte war früh klar und so stehen alle diese Daten zur freien Verfügung.

Auf Distanz
Auf Distanz 0019: Das Copernicus-Programm

Auf Distanz

Play Episode Listen Later Mar 5, 2017 12:25


Für den 7. März 2017 ist der Start des Satelliten Sentinel-2B geplant. Die ESA berichtet umfassend über diesen Start und der Podcast Auf Distanz wird in Darmstadt Eindrücke sammeln. Als Vorbereitung für die Veranstaltung habe ich recht spontan diese kurze Episode aufgezeichnet. Sie enthält Fakten über vorhandene und geplante Sentinel-Satelliten und das zugrundeliegende Raumfahrtprogramm namens Copernicus. Dazu gibt es einen Veranstaltungstipp und einige kleine Infos in eigener Sache.

Raumzeit
RZ042 Copernicus/GMES

Raumzeit

Play Episode Listen Later Jul 20, 2012 83:29


Die Erdbeobachtung ist heutzutage eine der wichtigsten Aufgaben der Raumfahrt, ist sie doch die Basis der Umweltforschung als auch zunehmend entscheidende Informationsquelle für die Landwirtschaft und viele andere Anwendungen hinaus. Mit GMES steht jetzt ein ganz neues Konzept der Erdbeobachtung an, in das die gesammelte Erfahrung der letzten Jahrzehnte eingeflossen ist und das demnächst mit dem Start des ersten Sentinel-Satelliten seinen offiziellen Beginn einleitet. Neben der schnell zu schließenden Lücke in der Versorgung der wissenschaftlichen Forschung mit umfangreichen Messdaten, die durch das Missionsende des Envisat entstanden ist, öffnet GMES auch vollständig neue Anwendungsbereiche. Mehr als nur die Forschung soll auch die Gesellschaft und Wirtschaft von einer kontinuierlichen Versorgung zahlreicher Datenströme profitieren. Dabei geht GMES auch in der Zugänglichkeit der Daten selbst neue Wege und setzt erstmalig auf ein komplett freien Zugang.