POPULARITY
Categories
Gemischte Gefühle bei Maximilian, Roman und Nina. Es ist das Ende eines lebensverändernden Projekts. Im Mai 2021 lief die erste Podcast-Folge mit den Erfahrungsexperten für Kriminalität, Drogen und das Rotlicht-Milieu. Nun nach fünf thematischen Staffeln und rund 200 Episoden später überwiegt Dankbarkeit und Aufbruchstimmung. Maximilian, Roman und Nina rekapitulieren, wie alles angefangen hat, mit dem Ex-Gangster, dem Ex-Junkie und damals der Ex-Hure. Sie wollten einen Einblick in die Milieus geben – aus der Sicht von Betroffenen, das Gangstertum entglorifizieren, Tabuthemen brechen. Sie redeten Klartext über ihr Leben, gaben Ängste, Schwächen und Verfehlungen preis, über die sie vorher selbst nicht zu sprechen wagten. Und gaben anderen damit die Erlaubnis, es auch zu tun. Und so kamen großartige Gäste und es entstand eine außergewöhnlich wertschätzende Community, die mit ihrem Feedback eine große Rolle spielte. Erfahrt hier zum Schluss: Wie hat der Podcast die Drei verändert? Wofür sind sie für immer dankbar und was haben sie gelernt? Etwas therapeutische Wirkung war offenbar für alle Beteiligten dabei. Vergesst jedenfalls nie: „Ihr seid nicht allein!“ Schreibt uns unter gjh@swr3.de. Podcasttipp: „SWR3 Comedy“ https://www.swr3.de/podcasts/podcast-swr3-comedy-100.html
Vänner, bekanta eller totala främlingar. Resesällskap kan skifta, men hur vi betraktar dem kan förändra hela resandets natur, menar Henrik Nilsson. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. ESSÄ: Detta är en text där skribenten reflekterar över ett ämne eller ett verk. Åsikter som uttrycks är skribentens egna.Likt solrosor som vänder sig mot ljuset står resenärerna med sträckta huvuden under skärmen på flygplatsen. Blicken letar efter rätt avgång, och sedan försvinner vi åt olika håll. Om jag har en stund över går jag inte direkt till gaten, utan slår mig istället ned bland människor som väntar på ett helt annat flyg. Där njuter jag av att befinna mig i början av en resa som aldrig kommer att göras, på ett sätt som påminner om när jag var barn och drömde mig bort till avlägsna länder. Det händer att jag letar jag upp avgången till en stad som spelat en särskild roll i livet, som Lissabon eller Bukarest. Andra gånger väljer jag istället en destination som är helt okänd för mig. Ibland tar jag då fiktionen ett steg längre, och börjar småprata med någon intill mig om platsen dit jag egentligen inte ska: Har du hört hur vädret är i Tirana? Det ska bli skönt att komma tillbaka till Marseille!Innan förklädnaden faller återvänder jag till mitt riktiga liv. Men det korta mötet dröjer kvar, och väcker tankar om samtal och sällskap längs vägen. Att resa ensam eller tillsammans – det är ett av de första besluten som måste tas innan man ger sig av. Med ett resesällskap kan man dela intryck och skapa minnen att gemensamt återkomma till efter hemkomsten. När man reser på egen hand för man istället en dialog med sig själv; lägger ibland märke till andra saker, hamnar kanske i samspråk med andra människor.För det finns också en annan sorts resesällskap – människorna som man träffar under färdens gång. Dessa sammanträffanden kan vara korta och till synes oansenliga, men påminner om Hjalmars Gullbergs rader: ”Om i ödslig skog ångest dig betog, / kunde ett flyktigt möte vara befrielse nog … Byta ett ord eller två / gjorde det lätt att gå.” I andra änden av spektrumet finns bekantskaperna som förändrar livets gång, kanske början på en lång vänskap eller kärlek. Efteråt återkommer vi då till slumpens roll. Tänk om vi inte hade hamnat i samma tågkupé, eller fått bord långt ifrån varandra på restaurangen?Med tiden har möten och samtal under resans gång kommit att bli minst lika viktiga för mig som berömda katedraler och museer – just eftersom de inte kan förutses och inte står med i några guideböcker. Frågan är om man inte kan se sådana oväntade bekantskaper som de sista vita fläckarna i en värld som redan har kartlagts i minsta detalj.En som förstod värdet av tillfälliga resesällskap var Franz Kafka. I dagboken kan man läsa om den semester han åkte på mot slutet av sommaren 1911 med vännen Max Brod. Knappt har tågresan västerut börjat förrän en hatt ramlar ner från hyllan, vilket blir en förevändning för Kafka att tala med den flicka som senare dyker upp i inledningen till den oavslutade roman som de båda vännerna arbetade på efter resan. Så fort Kafka hamnar i en tågkupé skildrar han medresenärernas alla förehavanden och personligheter, och när han och Max Brod färdas till Zürich, Milano och Paris kommer de i kontakt med allt från en judisk guldsmed och grekisk läkare till en handelsresande i vykort och ett ungt kyssande italienskt par.Världslitteraturen rymmer också många fiktiva resesällskap. Vad vore Dante utan Vergilius? Och Don Quijotes äventyr utan hans vapendragare och resesällskap, den fattige bonden Sancho Panza, som med jordnära humor och ironi balanserar husbondens storslagna visioner? Nog hade det varit sorgligt om Don Quijote var ensam om att få se havet för första gången när de kommer till Barcelona. I slutet drabbas riddaren av svårmod och klarsyn. Tårarna Sancho Panza fäller vid hans dödsbädd påminner läsaren om att detta, bland mycket annat, är en roman om en mycket speciell vänskap. Och om att resa tillsammans.Resesällskapet kan också fylla berättartekniska funktioner i litteraturen, som ett sätt att öppna en intrig eller introducera romangestalter. Den ryska 1800-talsprosan vimlar av möten i tågkupéer eller på ångbåtar som hjälper handlingen på traven. I den indiska författaren Anita Nairs roman Kvinnor på ett tåg fungerar en nattlig resa från Bangalore till landets sydspets som en förevändning för sex olika kvinnor att berätta sina dramatiska livshistorier för varandra och läsaren.I reseskildringar finns två diametralt olika sätt att närma sig människor man möter längs vägen. Många författare använder sådana möten och samtal för att teckna ett större skeende; illustrera den politiska situationen i ett samhälle eller den kulturella egenarten hos ett land. Själv tilltalas jag av en annan, något mindre vanlig sorts reseskildring, där författaren avstår från att göra sina resesällskap till verktyg och istället låter dem framträda i sin egen rätt. Som i spanjoren Julio Llamazares bok Trás-os-Montes, där författaren under några dagar reser i den glesbefolkade portugisiska regionen med samma namn. På ett anspråkslöst sätt talar han med en äldre barberare i staden Bragança och fruktförsäljare vid landsvägen. Han överger sökandet efter huset där upptäckaren Ferdinand Magellan eventuellt föddes, och hamnar istället i samspråk med några brandmän som vilar i skuggan utanför stationen. Det enkla men känsligt tecknade mötet gör att de under en kort stund överskuggar betydelsen av sjöfararen som gjorde den första världsomseglingen för över fem hundra år sedan.Liksom romankonsten har resan dödförklarats många gånger. Den amerikanske författaren Paul Bowles menade att resan tynade bort samtidigt som ångfartygen försvann, och att snabbare transportmedel bara resulterade i en ytlig form av turism. I weekendresornas tidevarv, då vi regelbundet får ta del av listor över årets hetaste och mest överskattade resmål, kan det vara lockande att hålla med honom.Men även om resan som en väg till fördjupad förståelse av världen och det egna jaget är hotad, påminner författare som Julio Llamazares om att det aldrig är för sent att skärpa blicken på främmande platser och länder. Kanske skulle en renässans för att resa på djupet kunna gå genom en omvärdering av resesällskapet som fenomen. En sorts kopernikansk revolution, där destinationerna och sevärdheterna inte längre är det viktigaste – utan där medresenären som utan förvarning dyker upp längs vägen står i centrum. I så fall är en sådan renässans inom räckhåll för var och en av oss – bara några ord och en människa bort.Henrik Nilssonförfattare och essäist
Basel gehört zu den Städten mit der höchsten Kriminalitätsrate der Schweiz. In der nationalen Kriminalitätsstatistik ist Basel-Stadt schon zum zweiten Mal in Folge Spitzenreiter. Im Stadtkanton gab es die meisten Gewaltdelikte, aber auch die meisten Einbrüche und Diebstähle pro 1000 Einwohner. Wie erleben junge Frauen den Alltag hier? Stephanie Gartenmann und Camille Lothe treffen die Basler SVP-Politikerin Demi Hablützel zum Spaziergang durch ihre Stadt – begleitet von Blicken, männlichen Zwischenrufen und der Frage: Wie schützen wir Frauen im öffentlichen Raum?
In dieser Folge zelebriert Nele enthusiastisch die Vorweihnachtszeit – und einer Liste voller Geschenkideen rund ums Camping, die sie liebevoll (und ein kleines bisschen eskalierend) zusammengestellt hat. Sebastian dagegen kämpft tapfer gegen den Weihnachtskitsch und hält sich an Technik, Logik und Heizlüfter fest. Unser heutiger Werbepartner: NordVPN Wenn es um Sicherheit beim Surfen geht, ist NordVPN auf Reisen und zu Hause seit Jahren bei uns im Einsatz. NordVPN schützt dich und deine Daten zuverlässig vor neugierigen Blicken, Schadsoftware und Phishingseiten im Netz. Sichere dir jetzt dicke Rabatte und 4 Extra-Monate mit unserem Code camperstyle!
Es war Halloween! Doch im Hause Snape, da wurde Halloween seit je her nicht wirklich gefeiert. Auch wenn Mrs Snape sich alle Mühe gab, diesen Tag trotzdem für ihre Kinder schön zu gestalten, so konnte sie nichts an der Abneigung ihres Mannes für diesen Tag ändern. Allerdings verstand sie warum er diesen Tag nicht mochte. Dennoch hatte sie, unter dem mürrischen Blicken ihres Mannes, zusammen mit den Kindern einen Halloween-Kürbis geschnitzt und ihn mit einer Kerze vor die Haustür gestellt.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Zehn Jahre digital kompakt bedeuten nicht nur Mikrofon-Magie, sondern auch Momente voller Zweifel, Müdigkeit und Mut. Joël Kaczmarek blickt zurück: Auf Nächte mit billigem Equipment, auf Versagen, Stolz, Grenzerfahrungen, verlorene Weggefährt*innen, tiefe Erschöpfung und überraschendes Wachstum. Macht und Ohnmacht, Partnerschaft und Selbstzweifel kreuzen sich in Erinnerungen, die berühren und wehtun. Was nach Erfolg aussieht, bleibt eine Geschichte von Lernen, Scheitern und immer neuer Neugier. Du erfährst... …wie Spontanität und Mut Joëls Erfolgsgeheimnisse prägen. …welche Herausforderungen und Erfolge die letzten zehn Jahre brachten. …warum Neugierde und Empathie Joëls unternehmerische Reise leiten. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Vier Minuten die Geschichte schreiben werden. So schnell nämlich ging der wohl spektakulärste Diebstahl der jüngeren Geschichte. Aus dem Louvre wurden französisch Kronjuwelen von unschätzbarem Wert gestohlen. Nicht nur in Frankreich hat das eine Debatte losgetreten, auch im Südwesten ist die Sicherheit in Museen und Ausstellungshäusern ein heikles Thema. Sophia Volkhardt hat sich in Museen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz umgehört.
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/446Achtet auf das ⓦ
Blicken wir uns einmal in der Tierwelt um, dann finden wir dort äußerst geniale Wohnstätten vor. Die Wasserspinne z. B. setzt einen raffinierten Taucherglocken-Trick ein, um in der Unterwasserwelt leben zu können. Die Luft zum Atmen hält sie unter einem Baldachin aus Spinnfäden gefangen. Diesen befüllt sie durch gelegentliches Luftschöpfen an der Wasseroberfläche.Die Behausungen von Hornissen erinnern an ein Papierschloss. Auch die Wasserburgen der Biber oder die Baumhöhlen der Spechte sind Meisterwerke tierischer Baukunst. Aber auch Insekten sind wahre Baumeister. Termiten können bis zu sieben Meter hohe Türme bauen. Die aus Erde, Sand oder Lehm gefertigten Hochhäuser haben zudem noch ein großes unterirdisches Gewölbe. Das eingebaute Belüftungssystem sorgt für eine perfekte Klimatisierung, die kein Klimatechniker besser projektieren könnte. Die Tiere vermögen zu graben, zu weben, zu mauern, um ihre Unterkünfte zu gestalten. Ihre Nester, Höhlen und unterirdischen Gänge schützen vor Feinden, vor Kälte oder vor Hitze und sind zugleich sichere Orte, um den Nachwuchs aufzuziehen.Dies sind Paradebeispiele aus der Ideensammlung des Schöpfers. In Johannes 14,2-3 spricht Jesus von jenen himmlischen Wohnungen, die er für solche zubereitet, die ihn als ihren Retter annehmen und ihm nachfolgen. Diese Unterkünfte sind aus einem Baumaterial gefertigt, das nie vergeht. Alles ist ewig haltbar. Reparaturen sind nie erforderlich. Jede Wohnung wird den allerhöchsten Ansprüchen an Komfort und Wohlgefühl genügen. Es gibt nichts daran zu verbessern, denn ihr Architekt ist Jesus, der allmächtige und allwissende Urheber. Das Schönste: Seine Leute werden ewig in seiner Gegenwart leben dürfen.Werner GittDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Filadelfiakyrkans verksamhet finansieras med frivilliga gåvor. Vill du vara med och bidra att täcka kostnaderna? Bli månadsgivare för 99kr i månaden. https://www.filadelfiakyrkan.se/online#signuptoday Engångsgåva. Swisha: 123 311 76 94 https://www.filadelfiakyrkan.se/bidra
Hermine Granger wollte nur eines: Ruhe. Doch in den versteckten Korridoren von Hogwarts läuft sie ausgerechnet Draco Malfoy in die Arme - ihrem größten Rivalen und Experte für sarkastische Kommentare. Was als hitziges Wortgefecht beginnt, entwickelt sich schnell zu einem Spiel, das mit jeder Sekunde intensiver wird. Zwischen bissigen Kommentaren, funkelnden Blicken und jeder Menge Anziehung spürt Hermine, dass Draco sie mehr reizt, als sie zugeben möchte. Aber mal ehrlich - wie schwer kann es schon sein, einen Malfoy abzuwehren?
► Tickets für unsere Tour:https://www.ticketmaster.de/artist/nizar-shayan-die-deutschen-podcast-tickets/1261474In einer der bisher bewegendsten und inspirierendsten Folgen von "Die Deutschen Podcast" treffen Nizar und Shayan auf Demirhan Kirhan. Demirhan wurde mit einer seltenen medialen Gesichtsspalte geboren und hat in seinen jungen Jahren bereits 30 Operationen und drei Koma-Phasen überlebt. Anstatt sich von seinem Schicksal unterkriegen zu lassen, strahlt er eine unfassbare Lebensfreude und Stärke aus, die jeden in den Bann zieht.In diesem tiefgründigen Gespräch erzählt Demirhan von seiner Kindheit, dem Umgang mit den Blicken und Hänseleien anderer Menschen und wie er es geschafft hat, seine Erfahrungen mit Humor zu verarbeiten. Er spricht offen über seine Zeit im Koma, seine Reisen nach Thailand und Australien und warum Familie für ihn über allem steht. Heute ist er Buchautor ("Aufgeben ist keine Option") und nutzt seine wachsende Social-Media-Präsenz, um andere zu motivieren und Spenden für krebskranke Kinder zu sammeln.Eine Folge über Dankbarkeit, mentale Stärke und die Kraft, auch aus den dunkelsten Momenten gestärkt hervorzugehen.Themen dieser Folge:Sein Leben mit einer angeborenen medialen Gesichtsspalte Seine Erfahrungen mit 30 Operationen und drei Koma-Phasen Der Umgang mit Mobbing und wie seine Brüder ihn beschützt haben Sein Buch "Aufgeben ist keine Option" und seine Motivation dahinter Seine Pläne, Lehramt zu studieren und als Motivationsredner zu arbeiten Warum er seine Social-Media-Einnahmen spendet und seine Haare für krebskranke Kinder abschneiden will Unterstützt Demirhan:► Kauft sein Buch "Aufgeben ist keine Option" auf Amazon: https://www.amazon.de/Aufgeben-ist-keine-Option-Geschichte/dp/B0DHHGQBHK► Folgt Demirhan auf seinen Kanälen: https://www.instagram.com/demirhanabi/?hl=dehttps://www.youtube.com/@demirhankirhanDie Deutschen:► Folgt uns: https://linktr.ee/diedeutschen► Werdet Teil der Community auf Patreon: http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membership
Branschveteranerna Victor Leijonhufvud och Calle Johansson-Sundelius vädrar och bollar varannan vecka sina tankar kring spel, filmer, tv-serier och nördgrejer tillsammans i detta kompletterande upplägg där fokus ligger på frekvens och aktualiteter.Notera att du med varje nytt Virtuellt-Veckan får ytterligare över en timme fördjupat snack och framför allt själva intrycksdelen genom att stötta detta initiativ på Patreon! Hjälp oss hålla igång denna seglats — om den nu råkar gillas! Tack på förhand!Nämns i podden görs följande:Nyhetssvepet:(10:48) SpelGamepass görs om och blir dyrareFörsta gameplay-trailern från WolverineGameplay-premiär för Soros, från Returnal-studion(28:48) Film* Ballad of a Small-trailer-trailer* Highlander-rullen får en till stygging* Guillermo del Toros Frankenstein-film* Mer Frankenstein i The Bride(36:27) Serier* Famous Last Words(39:58) Lyssnarfeedback(53:26) Victors ämne:* Tillbaka till IphoneHör gärna av dig med tankar och reaktioner, på respons@virtuellt.nu. Du kan också engagera dig i gemenskapen på Discord-kanalen, som du hittar här.
Nicht jedes religiöse Thema ist auch eine wesentliche Glaubensfrage. Blicken wir tiefer hinter die Regeln und Gebote: auf Christus selbst. Denn all das, was Kirche lehrt, hat nur dann Sinn, wenn es uns hilft, mehr in seine Gestalt hineinzuwachsen.
Veränderung? Stress? Neues Kapitel im Leben?
Torulf Holmberg fortsätter vår serie om mission.
Im flirrenden Kairo der 1980er Jahre scheint der Weg eines jungen Arztes vorgezeichnet. Unter den strengen Blicken der Familie führt Tarek die prestigeträchtige Praxis seines verstorbenen Vaters weiter. Als er eine Ambulanz in einem Armenviertel eröffnet, fühlt es sich wie ein Befreiungsschlag an. Dort begegnet er Ali, einem jungen Mann aus dem Quartier.
Nach einem kurzen Aufgalopp mit Blicken nach Sofia (A. Hoffmann) und Paris (G. Haag) widmen wir uns dem Spiel gegen Münster: Die Fortuna sammelt ihre Zweitligapunkte 998 bis 1000 und dennoch ist nicht alles Gold was glänzt: Warum hatte die Mannschaft im ersten Durchgang keinen Zugriff aufs Spiel? Und wie möchte man, außer durch Standards, im Moment Torgefahr erzeugen (Anfang)? Nahtlos landen wir nach der Besprechung des Spiels in unserer ersten Trainerdiskussion der Saison. Sollte die Fortuna anfangen Trainer zu scouten (56.30)? Wir schließen die Folge der Vorschau von Daniel vom Hoch & Weit – Podcast. Wird es was mit dem ersten Heimdreier der Saison (1:14:00)?
In der heutigen Folge geht es um das Thema Resilienz – quasi unser inneres „psychisches Immunsystem“, das uns hilft, nach Rückschlägen wieder aufzustehen und gestärkt daraus hervorzugehen. Resiliente Menschen verfügen über Vertrauen in ihre eigenen Stärken, können flexibel auf Herausforderungen reagieren und bewahren auch in schwierigen Situationen eine positive Grundhaltung. Wichtig ist: Resilienz ist keine feste Eigenschaft, sondern eine Fähigkeit, die jeder Mensch im Laufe seines Lebens entwickeln und trainieren kann – zum Beispiel durch Selbstfürsorge, soziale Unterstützung und das bewusste Suchen nach Lösungen. Nehmen Sie teil an dem Gespräch mit meiner wunderbaren Kollegin, Dr. Emilie Frigowitsch über Heilung, Mut, Selbstwirksamkeit und Wege aus psychisch belastenden Situationen. Dr. Frigowitsch ist Fachärztin für Psychiatrie und Ganzheitliche Medizin in Wien und ist spezialisiert auf ganzheitsmedizinische Diagnostik und Traumabewältigung. Sie kann aus einem reichen Fundus an Erfahrungen berichten, wie Menschen in schwierigen Situationen wieder Wege zu Selbstsicherheit, Selbstwirksamkeit und schlussendlich Heilung erfahren können. Hier geht es zum Newsletter von Dr. Emilie Frigowitsch: https://akademie-dr-frigowitsch.at/ Hier geht es zum Podcast von Dr. Emilie Frigowitsch: www.dr-frigowitsch.at/podcast/ _ DAS MILIEU IST DER SCHLÜSSEL ZUR GESUNDHEIT _ www.INUMED.at www.NUTRIBIOTICUM.com _ Die Empfehlungen in diesem Podcast sind auf dem neuesten Stand der ernährungs- und sportmedizinischen Wissenschaft sie ersetzen jedoch im Krankheitsfall nicht die ärztliche Konsultation. Im Zweifelsfall konsultieren Sie bitte einen erfahrenen Ernährungs- oder Ganzheitsmediziner.
Es ist die Frage aller Fragen nach dem 2:0 der Roten Bullen gegen Heidenheim und vorm Sonnabend-Ausritt der Rasenballer nach Mainz am Rhein: Durfte Old Shatterhand Guido JA sagen zum Interview-Angebot von Xavi Simons oder hätte er NEIN sagen müssen, weil Xavi in der Saison 2024/25 Verfehlungen aneinandergereiht hat, ein ach so schlimmer Finger und ganz alleine Schuld an Platz 7 war? Und, ein böser Verdacht: Hat Guido überhaupt mit Xavi gesprochen, oder hat der Oldie wohlfeile Worte aus dem Management des zuvor öffentlich zur Ader gelassenen Holländers begierig kopiert und publiziert? Ja, der Sportkamerad Xavi hat nicht alles richtig gemacht, aber er hat wenigstens etwas gemacht. Xavi wollte zu viele, andere wollten zu wenige Bälle. Ja, Xavi guckte oft wie das leibhaftige Leiden Christi aus der Wäsche. Ja, Xavi bekam zu viel vertraglich zugesicherten Puderzucker in die Turnhose geblasen. Nein, das Problem der Saison 2024/25 war nicht Xavi, sondern die hoch bezahlten Mitläufer und deren nachtschattig-groteskes Preis-Leistungsverhältnis. Und, ja, es existieren Fotos und Videoaufnahmen vom Gespräch Schäfer/Xavi. Unbestechlicher Zeuge: Podcast-Stargast Danny Röhl, 36, der den urlaubenden Rückfallzieher Meigl ersetzt und in vielerlei Hinsicht tief blicken lässt. Röhl arbeitete sich von 2009 bis 2018 bei RB Leipzig vom Jugendtrainer und Videoanalysten zum Co-Trainer von Ralph Hasenhüttl bei RB und in Southampton hoch, wurde 2019 Hansi Flicks rechte Hand beim FC Bayern, 2021 dessen Assistent beim DFB. Im September 2023 wurde das Duo Flick/Röhl entlassen, am 13. Oktober 2023 stieg Röhl bei Sheffield Wednesday, dem abgeschlagenen Letzten der englischen Championship, ein - als rund um die Uhr beschäftigter Cheftrainer und Sportdirektor in Personalunion. Der zweifache Familienvater rettet den Kult-Club und hält selbigem danach in der Liga. Im Podcast spricht Röhl über die sechs Titel mit seinem Freund Hansi Flick, die vermaledeite WM in Katar, die auf sensationelle Weise gemeisterte Mission Impossible in Sheffield und Offerten aus aller Herren Länder. Ob auch RB und Werder Bremen an ihm dran waren? Reinhören lohnt! Präsentiert werden Meigl, Danny und Guido vom sagenumwobenen Hotel & Restaurant Hiemann in der Delitzscher Landstraße 75 in Wiederitzsch. Dieses großartige Kleinod ist seit 30 Jahren Familien geführt. Bei Chef Jens Hiemann laufen alle Lebensadern der legendären gastronomischen Vorzeige-Einrichtung zusammen. Meigl war unlängst da und wählte nach einem Blick in den Spiegel die Iberico-Bäckchen mit Trüffel. Lob, Lob oder Lob? Bitte an g.schaefer@lvz.de mailen.
Der Witwenbuckel ist längst kein Problem mehr, das nur ältere Menschen betrifft. Immer mehr junge Menschen verfallen unbewusst in diese energetische Schonhaltung - ausgelöst durch stundenlanges Blicken auf Handy oder Tablet, durch die überwiegend sitzende Arbeit im Büro, Autofahrten oder abends auf der Couch. Was sich heute vielleicht nur als leichte Verspannung oder gelegentliches Zwicken bemerkbar macht, kann mit den Jahren zu massiven Schmerzen und dauerhaften Haltungsschäden führen. Vielen ist gar nicht bewusst, wie sehr diese schlechte Haltung ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit langfristig einschränkt. Jetzt ist der Zeitpunkt, bewusst hinzuschauen: Erkenne, wann du in diese Haltung fällst, und steuere aktiv dagegen. Mit gezielten Übungen kannst du nicht nur deine Haltung verbessern, sondern auch deine Energie, Beweglichkeit und dein Wohlbefinden zurückholen. In meinem Performance Coaching zeige ich dir, wie du durch einfache, alltagstaugliche Maßnahmen und gezielten Kraftsport deine Haltung korrigierst, Schmerzen vorbeugst und langfristig stark und gesund bleibst. Sichere dir jetzt dein Kennenlerngespräch und starte den Weg zu mehr Power und Lebensqualität! https://andreas-trienbacher.com/coaching/ ________________________
Mit Conjuring 4: Das letzte Kapitel ist jüngst der aktuelle, und vielleicht letzte (?), Teil der sehr erfolgreichen Conjuring-Filmreihe im Kino gestartet, die James Wan im Jahr 2013 erdacht und auf die Genre-Freundinnen und -Freunde losgelassen hat. Auf Basis der Aufzeichnungen des Ehepaares Ed und Lorraine Warren, die ihr Leben der Erforschung des Paranormalen gewidmet haben, erzählen die vier Filme unterschiedliche Spukgeschichten und waren an den Kinokassen allesamt veritable Erfolge. Wir haben diesen Kinostart zum Anlass genommen, um ein Schlaglicht auf die gesamte Filmreihe zu werfen. Sascha und Patrick nehmen euch mit nach Enfield, Amityville und vor allem auch in das legendäre “Trophäenzimmer” des Ehepaares, welches über Jahrzehnte Schlagzeilen geschrieben hat und dabei alles andere als unumstritten geblieben ist.Viel Spaß mit der neuen Episode des Filmfrühstücks zur Conjuring-Filmreihe!---Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Die Prakti-Ausgabe unseres Podcasts ist wieder da! Diesmal mit unserer Praktikantin Karoline und unserer bisherigen Bundesfreiwilligen Lilly. Wir sprechen über gemeisterte Herausforderungen, die Bedeutung von Social Media und über ihre Erfahrungen in einem alternden Team.
Per-Arne Imsen predikar om skörden som står redo. Om du vill ta kontakt: info@pilgrim.mediawww.pilgrim.mediaBesök Församlingen Agape i Göteborg:Möten varje vecka - aktuell info på www.agape.nuVill du upptäcka mer om Jesus:Besök www.befriad.nu Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Drei Wochen, zwei Künstler, eine Bühne. Das ist die Formel für ein Stipendium, das das bundesweite Netzwerk freier Theater „Flausen +“ jedes Jahr vergibt. Die Tänzerinnen Sarah Altherr und Laura Heise haben dieses Stipendium gewonnen und erforschen nun im Theater in der Kurve in Neustadt an der Weinstraße ausführlich die Gesetze der Quantenphysik im Tanz. Unter anderem interessieren sie sich für die Kraft und Wirkung von Blicken.
Wie können wir optimistisch in die Zukunft blicken?; Interview KIT: Zugepflasterte Städte; Wie können wir optimistisch in die Zukunft blicken?; Vielfalt an Plastiksorten wird zum Recycling-Problem; Heißere Sommer - Ozon-Warnungen und reales Risiko; Hunde verstehen; Elektronische Patientenakte - Wie profitiert die Forschung; Immer Meckern - Kommen wir da wieder raus?; Moderation: Martin Winkelheide; Von WDR 5.
Ob nackt im Kornfeld, im Trabi oder in der Kleingartenanlage, Sauf-Opa Bill genießt seinen Hot Girl Summer in vollen Zügen und hat den Bachelors mit 100 Rosen in seinem nach Sex müffelnden Apartment einiges voraus. Unter den kritischen Blicken von Kontrolletti Tom gilt es nun nicht gleich wieder allzu sehr in ostalgische Hochzeitsfantasien abzudriften und stattdessen vollen Fokus auf die Proben für die große 20 Jahre Monsun Show in der Berliner Wuhlheide zu legen. - Cheers, Ihr Mäuse! Das Warten hat ein Ende! Hier könnt Ihr endlich unseren neuen KAA DOS Tequila vorbestellen! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Das Leid im Gazastreifen führt zu einer Kehrtwende in der deutschen Israel-Politik. Aber wie werden die Bilder in Israel aufgenommen, wo Hunger und Zerstörung nur wenige Kilometer entfernt sind?
Adam und Eva bedeckten ihre Scham mit einem Feigenblatt. Im Laufe von Jahrhunderten sind aus diesem biblischen Lendenschurz in den Religionen komplexe Bekleidungsregeln entstanden. Dabei ist bei den einen erlaubt, was den anderen als schamlos gilt: den Bauchnabel zu zeigen, schulterfrei in heiligen Räumen unterwegs zu sein oder das Haar fremden Blicken auszusetzen. Religiöse Berliner und Berlinerinnen erzählen
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing
Geneigte Gesellschaft, man sagt, sie sei eine Bad Mom – sie selbst sagt, sie sei fett. Und wir sagen: Sie ist absolut famos! In dieser ebenso schamlosen wie charmanten Folge bringt die kühne Lady Alina Friederichs ein Selbstvertrauen mit, das selbst gestählte Insta-Gemüter erröten lässt: Es geht um das Leben als Influencerin zwischen Reichweite und Realness, um das Fatshaming beim Frauenarzt, Internetmobbing von einer angeblichen Gynäkologin – und um die Entscheidung, nicht zu stillen, obwohl man weiß, was dann kommt. Alina Friederichs spricht über den Druck, perfekt zu performen – online wie offline. Über ihren Weg zur Selbstständigkeit, über ihren Körper, über das Wort „fett“ – und warum sie es selbstbewusst reclaimt. Und sie zeigt, wie man sich auch mit über 130 Kilo im Bikini zeigen kann, ohne sich vor den Blicken anderer kleinzumachen. Diese Folge strotzt vor subversivem Witz, echter Wut und genau dem Quäntchen Skandal, das man in feineren Kreisen natürlich nur unter vorgehaltener Hand feiert – und heimlich verschlingt. Herzlichst, Lady Leisadale Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing
Borgers, Michael www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing
Unsere Sportsfreunde finden langsam wieder in die Spur und zurück zu alter Stärke. In Folge 16 heißt es verkehrte Welt, denn in diesem Fall ist Christian gut vorbereitet, während Bjarne noch keinen richtigen Durchblick gefunden hat. Blicken ist auch das Stichwort dieser Folge- Wir blicken zurück auf die Bundesliga Saison 2024/25. Gewinner und Verlierer, Torschützen, Überraschungen, das internationale Geschäft. Wir wissen alle wie die Saison ausging, doch trotzdem wollen wir nochmals drüber sprechen, denn das eine oder andere wussten wir dann doch auch noch nicht. Viel Spaß beim Hören. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Voss, Joana www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
WERBUNG | [Link weiter unten] Sichert euch jetzt eure Portion Daily Energy! Entdecke die Bohnen Favorites von HOLY und unsere leckeren Empfehlungen für Neueinsteiger - gesund & ganz ohne unnötigen Kalorien. Mit dem Code “AD5” gibt es sogar 5 € extra Rabatt für Neukunden und mit dem Code “AD” warten außerdem zusätzlich 10% Rabatt auf Bestandskunden. /WERBUNG Der japanische Dolmetscher, Übersetzer und Youtuber Hiro Yamada ist zu Gast bei ALMOST DAILY. Er beschäftigt sich intensiv mit der Vermittlung japanischer Kultur auf seinem Channel EINFACH JAPANISCH. Gemeinsam mit Etienne, Gregor und Viet spricht er über den kulturellen Alltag in Japan, die Eigenheiten des Tourismusbooms, Klischees und Missverständnisse zwischen Ost und West. Neben Städten wie Tokio, Osaka oder Kyoto geht es natürlich auch um die Welt der ANIMES, MANGAS und VIDEOSPIELE – von RETRO-GAMING in AKIHABRA bis zur Frage, was es mit PACHINKO-AUTOMATEN und KATZEN-CAFÉS auf sich hat. Es geht auch um Hiros Arbeit als MANGA-Übersetzer für Titel wie HUNTER x HUNTER oder VINLAND SAGA. Alles in allem also eine Folge voller Hintergründe, praktischen Tipps für Japan-Reisende und differenzierten Blicken auf ein Land, das für viele mehr Mythos als Realität ist. Rocket Beans wird unterstützt von Holy und YellowTec.
Donald Trump postet auf Truth Social, dass man eine Einigung mit China erreicht habe. China werde die Lieferung von Seltenen Erden wieder aufnehmen. Die US-Zölle liegen laut Trump bei nun 50%, während China im Gegenzug 10% Zölle erhebe. Die Aussage ist verwirrend, zumal die US-Zölle bei aktuell eigentlich in einer Spanne von 30% bis 40% liegen. Ferner bleibt unklar, ob und welche Tech-Exportverbote die USA aufheben werden. Was Inflation betrifft, haben wir im Mai eine überraschende Entspannung der Lage gesehen. Die FED hat im Grunde nun Raum eine vorbeugende Zinssenkung umzusetzen, zumal die meisten Mai-Wirtschaftsdaten auf weniger Wachstum deuten. Die Aktien von Tesla ziehen im Vorfeld des Launches der Robotaxis an. Außerdem zieht Elon Musk einen Teil seiner gegen Trump gerichteten Aussagen zurück. GitLab steht wegen der Aussichten unter Druck, mit den Blicken der Wall Street nun auf Oracle. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Donald Trump postet auf Truth Social, dass man eine Einigung mit China erreicht habe. China werde die Lieferung von Seltenen Erden wieder aufnehmen. Die US-Zölle liegen laut Trump bei nun 50%, während China im Gegenzug 10% Zölle erhebe. Die Aussage ist verwirrend, zumal die US-Zölle bei aktuell eigentlich in einer Spanne von 30% bis 40% liegen. Ferner bleibt unklar, ob und welche Tech-Exportverbote die USA aufheben werden. Was Inflation betrifft, haben wir im Mai eine überraschende Entspannung der Lage gesehen. Die FED hat im Grunde nun Raum eine vorbeugende Zinssenkung umzusetzen, zumal die meisten Mai-Wirtschaftsdaten auf weniger Wachstum deuten. Die Aktien von Tesla ziehen im Vorfeld des Launches der Robotaxis an. Außerdem zieht Elon Musk einen Teil seiner gegen Trump gerichteten Aussagen zurück. GitLab steht wegen der Aussichten unter Druck, mit den Blicken der Wall Street nun auf Oracle. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unglaublich aber wahr, Witcher 3 hat schon 10 Jahre auf dem Buckel. Das Spiel war damals und ist auch heute noch ein toller Ausflug in eine fantastische offene Welt. Julius, Fabiano, Heiko und Gottkaiser Maurice philosophieren darüber wie sie das Spiel damals wahrgenommen haben und wichtig es für ihre Laufbahn war. #witcher #witcher3 #roleplay Maurice auf Twitch: https://www.twitch.tv/mauriceweber
Ps Andreas Nielsen - Upp med blicken! by Hillsong Church Sweden
Sara Sievert ist seit Kurzem Chef-Korrespondentin von Table Media, eine intime Kennerin der komplizierten Berliner Verhältnisse und Autorin des Buches “Der Unvermeidbare” – gemeint ist der frischgebackene Kanzler Friedrich Merz. Der ist mit Stolpern und skeptischen Blicken in seine Amtszeit gestartet, Sara Sievert hat diesen Start aus der ersten Reihe beobachtet. Im Podcast beschreibt sie seine Stärken und Defizite, genauso wie die seines Kabinetts. Mit welchen Persönlichkeiten umgibt er sich? Und wessen Loyalität könnte irgendwann wackeln? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing
Während andere europäische Staaten im Frühjahr 1925 ihre Parlamente und Staatsoberhäupter bestimmten, schritt man in Frankreich zu Kommunalwahlen, und der absolvierte erste Wahlgang war dem Hamburger Anzeiger am 8. Mai eine Betrachtung der innenpolitischen Lage im Nachbarland wert. Überaus wohltuend unterscheidet sich die Analyse des Pariser Korrespondenten dabei von anderen deutschen Blicken über den Rhein. Im Unterschied zu Italien, Russland und, ja, auch Deutschland schätzt der Autor die Demokratie zwischen Kanal und Pyrenäen als gefestigt ein und hält die Französinnen und Franzosen für immun gegenüber Radikalismen jeglicher Art. Womit er, zumindest was das 20. Jahrhundert betrifft, ja auch ziemlich richtig liegen sollte. Es liest Frank Riede.
Jeder Mensch hat seinen Geheimnisraum, den er mit einem Schleier verdeckt, um ihn vor zudringlichen Blicken und inquisitorischen Fragen zu schützen. Entnommen aus: Claus Eurich "Im Zwischenraum: Reflexionen für ein erfülltes Leben", Claudius Verlag, München 2024
Hallo Hockey Freunde, heute schauen wir auf die abgeschlossene Saison zurück (ja, ein Spiel steht noch aus ;) ) Wir analysieren, was war gut und was war schlecht. Dazu sprechen wir über unsere FAs und blicken ein wenig in die Zukunft Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing