POPULARITY
Es sind nicht immer die großen Lagen, die uns aus dem Gleichgewicht bringen. Manchmal ist es das eine Gesicht, der Geruch, das falsche Timing – oder einfach die emotionale Nähe zum Einsatzort. In dieser Solo-Folge taucht Hermann Zengeler in fünf echte Fallbeispiele aus der fireproof360° Community ein. Es sind Geschichten, die nachhallen. Geschichten, die zeigen, wie viel ein einziger Moment verändern kann und wie wichtig es ist, präventiv für die eigene mentale Gesundheit zu sorgen. Die fünf Einsätze stammen aus unserer fireproof360° Community – Menschen aus der Feuerwehrpraxis, die bereit waren, ihre Erfahrungen zu teilen. Hermann nimmt euch mit auf eine Reise durch: - einen Verkehrsunfall mit einem Kind, “Kann man nix machen” - Andere Perspektive “der Übungsbesuch”- - verbale Gewalt im Einsatz, “Mein Anwalt Termin und der Zahnarzt” - eine vermeintliche Routine, die eskaliert, “Du Vollidiot im LF” - und das abrupte Umschalten zwischen Einsatz und Familienleben. “Mein Sohn” In jeder Geschichte geht es nicht nur um das „Was“, sondern vor allem um das „Was bleibt“ – und was man präventiv tun kann, um mit solchen Situationen besser umzugehen. Mit dabei: konkrete Tools aus dem E-Learning-Programm fireproof360°, das genau für diese Situationen entwickelt wurde. Diese Folge ist für dich, wenn … - du selbst schon mal einen Einsatz nicht losgeworden bist, - du in vielen Bereichen Deines Feuerwehrlebens Konflikte aushalten musst, - du anderen helfen willst, aber dumm angemacht wirst, - du präventive Werkzeuge suchst – bevor's zu spät ist. - fireproof360° – für mehr mentale Stärke im Einsatzdienst Mehr Infos zum digitalen E-Learning-Programm für Einsatzkräfte findest du unter: www.brand-punkt.de/fireproof360
Am Sonntag missachtete der Fahrer eines Kleinbusses ein Rotlicht an der Furttal-Kreuzung in Würenlos. Es kam zu einer Kollision mit einem anderen Auto. 11 Personen wurden in Spitäler gebracht. Weiter in der Sendung: · Möhlin: Ein 19-jähriger Motorradfahrer verletzt sich bei einer Kollision mit einem Auto schwer. Unklar ist, wer schuld ist am Unfall. · Villmergen: Juristisches Nachspiel nach einem Verkehrsunfall. Der Fahrer eines E-Scooters muss eine happige Busse bezahlen, weil er illegalerweise auf der Strasse gefahren ist. · Aargauer Kunsthaus: Es erhält weniger Geld vom Bund. Die Direktorin ist nicht erfreut und sucht jetzt andere Geldquellen.
Ein Ersthelfer aus Niederösterreich wurde bei einem Verkehrsunfall in der Steiermark getötet //Die EU hat das Defizitverfahren gegen Österreich eröffnet
Der "Auf geht's - der Reha-Podcast" ist ein Angebot von rehamanagement-Nord. In diesem Podcast werden Themen rund um die Rehabilitation und Teilhabe von Unfallopfern besprochen. Experten und Betroffene kommen zu Wort und teilen ihre Erfahrungen und Wissen. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für Rehabilitation interessieren, sei es aus beruflichen Gründen oder aus persönlichem Interesse. Mit dem Podcast möchte rehamanagement-Nord einen Beitrag zur Aufklärung und Information in diesem Bereich leisten.
Im März 2011 verlor der Schauspieler Wanja Mues bei einem tragischen Verkehrsunfall seine Eltern. Sibylle und Dietmar Mues, selbst ein bekannter Schauspieler, wurden tödlich verletzt, als ein unter Drogeneinfluss stehender Autofahrer in eine wartende Fußgängergruppe raste. "Der Tod unserer Eltern hat uns natürlich nochmal total zusammengeschweißt", erzählt Mues in der neuen Folge des Podcasts "Feel Hamburg". Als ältester Bruder übernahm er viele Entscheidungen - "natürlich immer in Rücksprache und mit der moralischen und tatkräftigen Unterstützung meiner Brüder und aller Freunde und Verwandten, die uns in der Zeit zur Seite standen." Er berichtet von einer beeindruckenden Hilfsbereitschaft, die die Familie durch die erste Zeit getragen hat. Auch das anschließende Gerichtsverfahren gegen den Unfallfahrer beeindruckte die drei Brüder Wanja, Woody und Jona Mues nachhaltig. Es ging nicht nur um Schuld, sondern auch um den Umgang mit Verantwortung - und Vergebung. "Ich glaube, wir hätten ihm vergeben können, wenn er darum gebeten hätte", sagt Wanja Mues rückblickend. "Aber da kam nur eine verlesene, halbherzige Entschuldigung, die nicht an uns gerichtet war, sondern eher allgemein war - und uns auch nicht erreicht hat." Daniel Kaiser und Wanja Mues sprechen auch über seine Rolle als Privatermittler Leo Oswald in der ZDF-Serie "Ein Fall für zwei", in der er die Nachfolge von Claus Theo Gärtner antrat, der seine Rolle als Detektiv Matula an den Nagel gehängt hat und Wanja Mues erzählt, warum er es manchmal bereut, nicht eine Tischlerlehre gemacht zu haben. Hier geht es direkt zur Podcastempfehlung in der ARD Audiothek "OZ. Graffiti-Künstler. Schmierfink. Rebell." https://www.ardaudiothek.de/sendung/oz-graffiti-kuenstler-schmierfink-rebell/14107933/
Bildungsproteste in Essen, Verkehrsregeln auf der Rü, 13-Jähriger baut Autounfall in Essen, schwerer Verkehrsunfall am Nachmittag in Essen, neue Elodea-Kontrollen am Baldeneysee, Bebauungsplan für das neue Stadtquartier Essen 51 liegt aus, DFP-Pokalspiel von RWE im Free-TV
In der neuen Folge „Mordsgespräche“, dem True-Crime-Podcast der Main-Post, sprechen die Moderatorinnen über einen schweren Verkehrsunfall, der sich 2019 im Landkreis Schweinfurt ereignet hat. Zwei Autos krachen an einem Abend im September auf einer Bundesstraße ineinander. Susanne Limbach, Walter Limbachs Ehefrau, wird dabei schwer verletzt. Die damals 57-Jährige erliegt wenig später im Krankenhaus ihren schweren Verletzungen. Schnell stellt sich bei den Ermittlungen heraus: Der Unfallfahrer war alkoholisiert. Zu einer Gerichtsverhandlung kommt es dennoch nie. Stattdessen fällt das Urteil auf rein schriftlichem Weg – per Strafbefehlsverfahren. Was es damit auf sich hat, weshalb sich das Gericht dazu entschieden hat und warum nicht alle Fälle in einem öffentlichen Gerichtsprozess verhandelt werden, erfährst du in dieser Folge. Außerdem feiern wir in dieser Folge das 50. Folgen-Jubiläum! Anlässlich dessen verlosen wir bis zum 30. Juli 2025 einige Exemplare von Manfred Schweidlers Buch „Ungelöste Kriminalfälle“. Das Gewinnspiel findest du unter mainpost.de/mg-gewinnspiel Mehr Informationen zu den Folgen: www.mainpost.de/podcast
Die (mal wieder verspätete) Folge hat wirklich alles drin:Ist die Switch 2 wirklich so geil, wie alle sagen?War Maik in einen Verkehrsunfall verwickelt?Und natürlich: schön klassische Beleidigungen.Top Folge – viel Spaß!
+++ Drei Gleichen: Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfall mit Motorradfahrer +++ Jena: Fußgänger torkelt in einen Radfahrer +++ Merkers: 54-jähriger Radfahrer fährt mit 1,8 Promille in ein parkendes Auto +++
Gestern Abend kam es auf der B454 bei Niederaula, im Landkreis Hersfeld-Rotheburg zu einem schweren Verkehrsunfall. 2 Autos sind auf der Bundesstraße frontal zusammengefahren. Ein 56-jähriger Mann aus dem Vogelsbergkreis kam dabei ums Leben. Außerdem: Rettungseinsatz heute Morgen in Fulda. Gegen halb sieben wird die Feuerwehr in die Havelstraße im Kohlhäuser Feld gerufen. In einer Doppelhaushälfte brennt es im Erdgeschoss, alles ist voller Rauch. Und: Auf der Autobahn A 4 zwischen Kirchheim und Bad Hersfeld wird's künftig eng - und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Der gesamte Verkehr auf der A4 läuft nur noch über eine Fahrbahn.
Auf geht's der Reha-Blog der Podcast von Reha-Management Nord mit Geschichten und Ideen aus dem Leben eines Reha-Managers für Unfallopfer, Rechtsanwältinnen, Versicherungen und Interessierte.
Außerdem: Zecken - So gefährlich sind sie wirklich (08:59) // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
Bis Ende Jahr muss die Kantonsverwaltung von Moutier wegziehen, weil die Gemeinde zum Kanton Jura wechselt. Der Kanton Bern hat heute mitgeteilt, wie es um diesen Umzug steht. Dabei gab besonders die Maschinenfabrik in Tavannes zu reden. Weiter in der Sendung: · In sechs von 23 überprüften Schrebergärten in der Stadt Bern sind Schadstoffe im Boden gefunden worden. · In Worb hat es heute Nachmittag beim Wislentunnel einen schweren Verkehrsunfall gegeben. · Im Kanton Wallis ist es auf verschiedenen Friedhöfen zu Diebstählen und Sachbeschädigungen gekommen. · Im Hochschulbericht des Kantons Wallis ist Weiterbildung das Hauptthema. · Freiburger Fans von Zoë Më sind auf dem Weg nach Basel an den ESC.
Nach einem tödlichen Verkehrsunfall in Remscheid wird gegen einen 24-Jährigen auch wegen Mordverdachts ermittelt. Er soll in der Nacht zum 1. Mai zwei junge Frauen mit seinem über 600 PS-starken Sportwagen auf einem Gehweg angefahren haben. Eines der Opfer ist inzwischen seinen Verletzungen erlegen. Von Thilo Jahn.
Schwerverletzter nach Verkehrsunfall in Bottrop-Grafenwald, Wohnungsbrand in Gelsenkirchen-Schalke, Friedliches Fazit zu den Demos am 1. Mai, Bahnübergang in Gelsenkirchen gesperrt
Themen: Schnäppchenjagd - Grillfleisch [00:18 Min.] | Dashcams als Beweis beim Verkehrsunfall [09:07 Min.] | Plötzlich ohne Strom: Wie seriös sind Energiediscounter? [16:09 Min.] | Rohrreiniger im Test [25:19 Min.] | Betrug mit Krypto-Anlagen [34:31 Min.]
Hallihallo. Also, was mich heute echt hat staunen lassen: Ein Mann hat im Grindel betrunken nen heftigen Unfall gebaut – und meinte vor Gericht, er wäre nach wie vor der Ansicht, dass er auch mit 1,3 Promille Alkohol im Blut gut Auto gefahren wäre. Wahnsinn. Hört selbst. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Dienstag, 29. April 2025 +++HAMBURGER AMTSGERICHT VERURTEILT RASER ZU BEWÄHRUNGSSTRAFE+++ Nach einem schweren Verkehrsunfall am Grindelberg vor einem Jahr hat das Amtsgericht am Dienstag den Unfallfahrer zu einer Haftstrafe von acht Monaten auf Bewährung verurteilt. Der 29-Jährige muss außerdem 150 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten. Wie er auf das Urteil reagiert hat und was die Verletzten dazu sagen, das berichtet unsere Gerichtsreporterin Elke Spanner.
Lauf-Camps 2025: Alle Infos findest du hierTriggerwarnung: In dieser Episode sprechen wir offen über sensible Themen wie psychische Krisen, Angststörungen und posttraumatische Belastungsstörungen. Wenn dich solche Inhalte belasten könnten, überlege bitte, ob du diese Folge hören möchtest – oder höre sie gemeinsam mit einer vertrauten Person. Weiter unten findest du Anlaufstellen:In dieser Episode spreche ich mit Michael Strasser, einem beeindrucken Mensch und Sportler. Bekannt durch seine Weltrekordfahrten von Kairo nach Kapstadt und von Alaska nach Patagonien sowie der Besteigung der Seven Summits der Alpen in Rekordzeit, teilt Michael seine persönlichen Erfahrungen und Learnings aus einer Karriere voller Extremleistungen – und extremen Herausforderungen.Im Gespräch wird deutlich, dass die größten Hürden oft nicht körperlicher, sondern mentaler Natur sind. Nach einem schweren Verkehrsunfall und der Diagnose einer posttraumatischen Belastungsstörung fand Michael durch Therapie und professionelle Hilfe zurück zu neuer Stärke. Offen spricht er über die Bedeutung psychischer Gesundheit und ermutigt dazu, sich Hilfe zu holen:"Für mich ist es kein Tabuthema, Hilfe anzunehmen und in Therapie zu gehen."Neben seinen sportlichen Erfolgen engagiert sich Michael intensiv für soziale Projekte. Mit Racing4Charity und seiner Teilnahme am Wings for Life World Run zeigt er, wie Sport Menschen verbinden und Gutes bewirken kann:"Ich sehe es fast als Verpflichtung, dass man der Gesellschaft etwas zurückgibt."Privat erlebte er 2022 bedeutende Veränderungen: Heirat, Vaterfreuden und sportliche Rückschläge führten zu einer Neubewertung seiner Prioritäten. Heute stehen Familie und Gesundheit für ihn klar über allem:"Am Ende des Tages ist es nur Sport. Es gibt einfach etwas, das über dem Sport steht – wie die Familie."Michael erzählt, warum Rückschläge ihn stärker gemacht haben, weshalb Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg ist und wie wichtig ein starkes Team im Hintergrund ist:"Es ist immer eine Teamleistung, auch wenn einer vorne steht."Eine Episode voller Inspiration, Ehrlichkeit und wertvoller Impulse für alle, die an ihre eigenen Grenzen gehen – sei es im Sport oder im Alltag.Anlaufstellen für seelische Herausforderungen:Österreich:
Vor 50 Jahren starb der deutsche Lyriker Rolf Dieter Brinkmann bei einem Verkehrsunfall, wenige Tage nach seinem 35. Geburtstag. Er machte die amerikanische Underground-Lyrik in Deutschland bekannt und wurde selbst der führende Underground-Lyriker Deutschlands in den 60er Jahren.
Themen: Dashcams als Beweis beim Verkehrsunfall [00:25 Min.] | Gesund ernähren mit Buttermilch [06:26 Min.] | Gelenkschonendes Slow-Jogging [14:11 Min.] | Fahrradkörbe im Test [18:53 Min.] | Modernes und verrücktes Wanddesign [23:06 Min.]
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)
Eine Doppelfolge mit zwei Hörspielen von Linda Teßmer, präsentiert von Bastian Pastewka. Das erste beginnt mit einem Verkehrsunfall. Unter den Toten ist auch die Leiche einer jungen Frau, deren Todesursache mit Sicherheit nicht der Unfall war. Wer hat sie getötet? Der geschiedene, eifersüchtige Mann, seine Tochter des Liebhabers oder vielleicht der Liebhaber selbst? Im zweiten Hörspiel stoßen die Ermittler erst auf die Leichen des sehr unbeliebten Herbert Mekelnburg und dann auf einen ganzen Strauß an Mordmotiven. Bastian Pastewka präsentiert: Ein Toter zuviel Von Linda Teßmer Mit Günter Grabbert, Siegfried Worch, Heidemarie Gohde u.a. Regie: Günter Bormann Rundfunk der DDR / MDR 1980 Das Handikap Von Linda Teßmer Mit Günter Grabbert, Friedhelm Eberle, Carla Valerius u.a. Regie: Klaus Zippel Rundfunk der DDR / MDR 1976 Podcast-Tipp: Haus mit Gästen | Steffi & Isa Staffel 4 https://1.ard.de/hausmitgaesten?cp Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.
+++ Meiningen: Eindringlinge in der Abstellhalle des Bahnhofs +++ Ebeleben: Fußgängerin bei Verkehrsunfall verletzt +++ Straußfurt: Betrunkener E-Scooter-Fahrer gestoppt +++
Auf geht's der Reha-Blog der Podcast von Reha-Management Nord mit Geschichten und Ideen aus dem Leben eines Reha-Managers für Unfallopfer, Rechtsanwältinnen, Versicherungen und Interessierte.
Zum ersten Mal hatte ich die Ehre, einen Außenminister zu treffen. Ich begleitete Klaus Dieter John, der diese Besuche auf Einladung immer wieder durchführt. Außerdem geht es in dieser Folge um einen schweren Verkehrsunfall und die jährlichen Olympiadas. Wir sprechen über das Rettungswesen in Peru und darüber, was passiert wenn es mal ernsthaft brennt. GEMEINSAM COMMUNITY BAUENHast du auch einen Beitrag für den Podcast oder wolltest schon immer mal eine persönliche Nachricht an uns loswerden, dann nutze gerne die WhatsApp Nummer: +49 1601544374. DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN! Mein aktuelles Buch „Weiter als gedacht" gibt es in unserem Online-Shop für dich als Geschenk. Warum? Weil wir Dich damit inspirieren möchten. Danke für Deine Hilfe, die sicher in Peru ankommt! Vereinigte deutsche Missionshilfe e. V.Verwendungszweck „AC490000 Zeier"IBAN DE33 2916 7624 0012 5776 00 BIC GENODEF1SHR oder https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=3EZUM4TUC28WUUnsere Anschrift für Briefe und Pakete: Benjamin Zeier Apartado 210 Abancay, Apurímac, Peru Warum wir in Peru sind?2018 haben wir uns entschieden, mit unseren 5 Kindern nach Peru auszuwandern. Heute leben wir als Familie in einer der ärmsten Regionen Peru. Ich arbeite dort als ehrenamtlicher Missionsarzt. Lena, in der Personalbetreuung. Wie es dazu kam? Unsere Reise begann am 6. März 2018 an einem alten Holzkreuz. Mit einem Gebet, einer Geburt und einer E-Mail aus Peru. Die ausführliche Geschichte findest Du in unseren ersten Podcastfolgen oder dem Buch „Weiter als gedacht".Feedback oder Fragen?www.missionsarzt.de oder peru@missionsarzt.de Instagram: @missionsarzt @fivemeansgraveFacebook: @missionarzt
+++ Jüchsen: Drei Jugendliche bei Verkehrsunfall schwer verletzt +++ Erfurt: Unbekannter stößt Rentnerin zu Boden +++ Jena: Mann betritt Klinik mit Schusswaffe +++
Auf geht's der Reha-Blog der Podcast von Reha-Management Nord mit Geschichten und Ideen aus dem Leben eines Reha-Managers für Unfallopfer, Rechtsanwältinnen, Versicherungen und Interessierte.
Der Auenwald in Zizers hat gestern auf eine Fläche von rund 4200 Quadratmetern gebrannt. Die Feuerwehr war mit 24 Einsatzkräften vor Ort. Die Polizei vermutet, dass der Brand durch eine weggeworfene Zigarette ausgelöst wurde. Weitere Themen: · Toni Thoma wird neuer Gemeindepräsident von Berg TG · Vorbestrafter Robert Hess soll für SVP neu ins Thurgauer Verwaltungsgericht · Autobahn A7/Kreuzlingen wegen Verkehrsunfall stundenlang gesperrt · St. Galler Fotoarchiv von Foto Gross zeigt Bilder aus eine Jahrhundert im Kulturmuseum
Das Kulturmuseum St. Gallen zeigt in seiner neuen Ausstellung Archivbestände der Sammlung Foto Gross. Weitere Themen: · Toni Thoma wird neuer Gemeindepräsident von Berg TG · Vorbestrafter Robert Hess soll für SVP neu ins Thurgauer Verwaltungsgericht · Autobahn A7/Kreuzlingen wegen Verkehrsunfall stundenlang gesperrt · Waldbrand in Zizers GR
Hallo und schön, dass du hier bist!
Auf geht's der Reha-Blog der Podcast von Reha-Management Nord mit Geschichten und Ideen aus dem Leben eines Reha-Managers für Unfallopfer, Rechtsanwältinnen, Versicherungen und Interessierte.
+++ Dietlas: Ein Schwerverletzter bei Frontalzusammenstoß zweier Autos +++ A 9: Verkehrsunfall durch Sekundenschlaf +++ Weimar: Feuerwehr löscht brennendes Auto +++ Nordhausen: Mann mit verbotenem Tattoo erwischt +++
Ausgerechnet auf der langersehnten Reise durch die USA passiert es: Ein Herzinfarkt, oder ein schwerer Verkehrsunfall. Und nun? Welche Versicherung zahlt? Welche Versicherung kommt für die Heilungskosten auf? Und übernimmt die Rega den medizinischen Transport in die Schweiz? Eine Zusatzversicherung der Krankenkasse oder eine Reiseversicherung helfen in einem solchen Fall. Aber vor Abschluss bzw. vor Abreise beachten: Unbedingt das Kleingedruckte lesen! Und übrigens gibt es ein weit verbreitetes Missverständnis: Die Rega-Gönnerschaft ist, wie es der Name sagt, keine Versicherung, sondern ein Gönnerbeitrag.
In dieser Folge gehen wir der Frage nach, warum uns Situationen, wie zum Beispiel das Vorbeifahren an einem Verkehrsunfall, unterschiedlich nahe gehen oder uns unterschiedlich intensiv beschäftigen kann, welche Rolle dabei Kleidung, Funktion und Checklisten spielen und warum speziell Einsatzkräfte nicht selten mit einer emotionalen Schubumkehr konfrontiert sind.
80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz, Porträt der Holocaust-Überlebende Margot Friedländer, CDU-Kanzlerkandidat für Verschärfung der Migrationspolitik, Tausende Palästinenser kehren in ihre zerstörten Heimatorte im Norden des Gazastreifens zurück, Erste gemeldete Corona-Infektion in Deutschland vor fünf Jahren, Sechs Mitglieder der deutschen Bahnrad-Nationalmannschaft bei Verkehrsunfall auf Mallorca verletzt, Das Wetter
Sie hilft beim Schreiben des Aufsatzes oder bei den Mathematikaufgaben: Künstliche Intelligenz ist aus dem Klassenzimmer nicht mehr wegzudenken. Der Zürcher Kantonsrat will nun Vorschriften für den Umgang mit KI. Mehr zum Thema: · Im Kanton Zürich soll es Schulsozialarbeit auf allen Stufen geben · Der Zürcher Stadtrat Daniel Leupi will erneut kandidieren · Der Zoo Zürich lockte im letzten Jahr mehr Besucherinnen und Besucher an · Verkehrsunfall im Schaffhausen Galgenbuck-Tunnel fordert zwei Verletzte · Viel Applaus: «Die kleine Meerjungfrau» überzeugt im Schauspielhaus Zürich
Heute ist der letzte Tag des Weltwirtschaftsforums in Davos. Für die Anreise wählten viele das Flugzeug - dementsprechend viele Flüge gab es in dieser Woche. Die Bilanz: Alles lief reibungslos. Weitere Themen: · 1 Jahr Taxigesetz: Taxifahrer wünschen sich mehr Kontrollen. · Dargebotene Hand in Zürich auf Englisch wird mehr genutzt. · Zwischennutzung des Schaffhauser Gaswerkareals ab Frühjahr. · Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Neuhausen am Rheinfall SH. · Zürcher Fotograf Christian Schwager gibt Einblick in "falsche Chalets".
Die Bevölkerung wird immer älter, deshalb braucht es mehr Plätze in den Alters- und Pflegeheimen. Die Zürcher Gesundheitsdirektion hat nun angefangen mit der Bettenplanung ab 2035. Weitere Themen: · Das Spital Zollikerberg zieht eine positive Zwischenbilanz zum Pilotprojekt Visit - Spitalbehandlungen zuhause · Drei Verletzte bei grossem Verkehrsunfall im Zürcher Kreis 7
Eine weitere Episode meines Podcasts "Genuss im Bus" führt mich noch einmal in die sanfte Hügellandschaft Rheinhessens. In der kleinen Weinbaugemeinde Alsheim bin ich mit Elisabeth Muth verabredet, die dort seit 2018 das elterliche Weingut, den Rappenhof führt. Ursprünglich studiert Elisabeth Architektur an den Technischen Universitäten Darmstadt und Zürich und arbeitet anschließend als Architektin in München. Sie kehrt nicht zuletzt deshalb in den Familienbetrieb zurück, weil ihr Bruder nach einem tödlichen Verkehrsunfall das Erbe nicht mehr antreten kann. Logisch, dass ich im Interview von ihr wissen will, welche Erfahrungen und Einsichten sie aus ihrem Leben als Architektin in den Weingutsalltag hat mitnehmen können und an welch anderen Punkten die Uhren im Weinbusiness doch ganz anders ticken. Wie erfrischend erweist sich der Blick von außen, ungeschminkt und fernab aller internen Scheuklappen und wie schnell gelingt es, in der Familie, im Kollegenkreis und von Mitarbeitern und Angestellten als neue, fachfremde Chefin akzeptiert zu werden. Im Interview erfahrt Ihr nicht nur, was Elisabeth binnen weniger Jahre alles erlebt und in Bewegung gebracht hat, sondern auch, weshalb sie in ihrer neuen alten Welt auch ihr Glück gefunden hat.
Die Hälfte des Güsels in öffentlichen Abfalleimern gehöre eigentlich nicht dorthin. Immer mehr Leute würden ihren privaten Hauskehricht auf illegale Weise gratis entsorgen. Nun hat die Stadt Winterthur genug und reagiert mit einer Kampagne. Weitere Themen: * Zürcher Stadtpolizei schnappt Uhrenräuber mit Hilfe seines Opfers * Jugendliche Töfffahrerin bei Verkehrsunfall in Winterthur schwer verletzt
Die Blauzungenkrankheit kann primär für Schafe tödlich sein. Anfang September ist im Kanton Schaffhausen ein erster Fall aufgetaucht, mittlerweile sind aber bereits viele Betriebe betroffen. Zwar gibt es Unterstützung vom Kanton, jedoch fehlt in der Schweiz der benötigte Impfstoff. Weitere Themen: * In Egg ist es zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. * Sulzer verzeichnet mehr Bestellungen.
Sie werden von weit her importiert und sind im Falle von Monokulturen oft auch auf die Beigabe von Antibiotika angewiesen, um Krankheiten zu vermeiden. Doch genau das will das Winterthurer Start-up Lucky Shrimp nun anders machen. Doch wie viel nachhaltiger ist es tatsächlich? Wir waren zu Besuch. Weitere Themen: * Blauzungenkrankheit: Schaffhauser Bauern hoffen auf Impfstoff. * In Egg ist es zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. * Stadtpolizei Zürich verteilt an der Langstrasse im neuen Fahrverbot keine Bussen mehr. * Energiemangellage im Kanton Zürich - wie ist die Situation aktuell?
Schicksalsschläge und Resilienz: Wenn das Leben eine unerwartete Wendung nimmt. In der heutigen bewegenden Episode teilen Philip Hopf und Kiarash Hossainpour eine erschütternde persönliche Erfahrung, die ihr Leben grundlegend verändert hat. Sie sprechen offen über einen schweren Verkehrsunfall, bei dem ein anderer Fahrer unverschuldet in sie hineinfuhr, und die darauffolgenden körperlichen und seelischen Herausforderungen. Wie bewahrt man Optimismus und innere Stärke, wenn das Schicksal unvermittelt zuschlägt? Welche Lehren lassen sich aus solch einschneidenden Erlebnissen ziehen? Und wie findet man zurück zur Lebensfreude, wenn der Alltag plötzlich aus den Fugen gerät? Eine tiefgründige Diskussion über die Unberechenbarkeit des Lebens, die Kraft der positiven Einstellung und die Fähigkeit, selbst in den dunkelsten Stunden das Licht am Ende des Tunnels nicht aus den Augen zu verlieren.
Umwelt und Verbraucher (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher
In der Schweizer Zucker AG in Frauenfeld sind rund 50 Kubikmeter Rüben-Maische ausgelaufen und in einen Bach geraten. Das Zuckerwasser hat den Fischen den Sauerstoff entzogen, mehrere hundert Tiere sind verendet. Passiert ist der Unfall wegen eines technischen Defekts. Weitere Themen: * Kritik an Wiler Abendtaxi "Salü" * Zahnradbahn zwischen Altstätten und Gais fällt wegen Verkehrsunfall länger aus als erwartet * Zwischenresultate Schweizer Fussballcup * Wetter
2024-09-02 Ein kleiner Tribut an Johnny und Matthew Gaudreau, die am vergangenen Donnerstag im Alter von 31 und 29 Jahren bei einem Verkehrsunfall verstarben. ------------------------------------ Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | Google Podcasts | Overcast | RSS | Spotify | Stitcher
2024-09-02 Ein kleiner Tribut an Johnny und Matthew Gaudreau, die am vergangenen Donnerstag im Alter von 31 und 29 Jahren bei einem Verkehrsunfall verstarben. ------------------------------------ Werde dauerhaft Supporter Einmalige Unterstützung per paypal Instagram sportpassion.de Host @Lars_Mah Subscribe: Apple Podcasts | CastBox | Deezer | Google Podcasts | Overcast | RSS | Spotify | Stitcher Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Mein heutiger Gast ist Peter Urban, der zu den bekanntesten Radiostimmen Deutschlands zählt und erst kürzlich sein 50. Jubiläum als Moderator beim Sender NDR 2 gefeiert hat. Seitdem hat er sich nicht nur einen Namen als Musikjournalist gemacht und mehrere Dutzend Weltstars interviewt – 25 Jahre lang hat Peter Urban auch die Live-Übertragung vom ESC kommentiert, bis er dieses Kapitel seiner Karriere 2023 für immer beendete. Inzwischen ist er auch Buchautor und hat mit „Urban Pop“ einen sehr erfolgreichen Podcast. Wir sprechen über unvergessliche Begegnungen mit Musiklegenden wie Bruce Springsteen oder Keith Richards, mies gelaunte Weltstars, allzu aufdringliche weibliche Fans, Filterblasen, das vor allem in der jungen Generation immer mehr bröckelnde Pop- und Musikgrundwissen, seine große Begeisterung für Sport und wir sprechen darüber, wie schmerzhaft es für ihn war, den ESC nach einem Vierteljahrhundert erstmals nur als TV-Zuschauer verfolgen zu können. Peter Urban verrät, wie er es geschafft hat, als junger Mann seine extreme Schüchternheit zu überwinden, warum aus ihm fast ein Oberstudienrat geworden wäre, wann ein schwerer Verkehrsunfall sein Leben fast für immer dramatisch verändert hätte und wieso er auch in den dunkelsten Lebensmomenten nie seinen Optimismus verloren hat. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Peter Urban.
Wikileaks-Grünner Julian Assange is achterna dat Gerichtsordeel free +++ Utlänner de finnen dat terroristsche Saaken goot sünd, schüllt lichter afschaven warrn +++ Finanzprobleme bi dat Jobcenter: Bremer Wiederbillungsinrichtung sünd bang vör Verknappen +++ Pleeghuusgrupp Hansa is woll rett +++ 84-Johriger bi Verkehrsunfall doot bleven +++ Dat Weer
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)
Eine ulkige Berliner Rentnerin beobachtet einen Verkehrsunfall. Als Zeugin äußert sie erstaunliche Anschuldigungen an den Fahrer. Hat sie tatsächlich einen geplanten Mord beobachtet? Ein Krimi von Rudolf Elter aus den Archiven des Rundfunks der DDR von 1977, bereitgestellt vom MDR. Hört auch die Crime-Stories um den Privatdetektiv Timothy Truckle: https://1.ard.de/truckle
Heute ist nicht Jil Sander zu Gast, sondern die, die nach diesem Namen benannt wurde. Es ist niemand Geringeres als Jil Eileen Füngeling. Oder wie ihre Freunde sagen – Jillo. Jils Weg zum Ruhm startete klassisch mit ihrem Fachabitur und einer Ausbildung als Einzelhandelskauffrau. Ihre Karriere nahm schon früh Fahrt auf: Es folgten vier Jahre als Abteilungsleiterin in einem Möbelhaus und sie hatte ein Stipendium für ihr Studium in der Tasche. Doch sie kam an einen Punkt, an dem sie unglücklich war. Also entschied sie sich 2018 dazu, ein ganzes Jahr allein um die Welt zu reisen. Heute erzählt sie, warum diese Reise, beginnend in Sansibar, durch weitere 25 Länder, ihr Leben zu 100% verändert und alle Pläne rund um ihre Karriere nochmal auf den Kopf gestellt hat. Was waren ihre größten Ängste, mit welchen Tricks ist sie billiger durch Hawaii gekommen und welches Land möchte sie unbedingt ein zweites Mal bereisen? Jil hat sich schließlich gegen das Stipendium entschieden, ihren Job gekündigt und außerdem ihren Partner Jaimy kennengelernt, der sie seither auf ihrem Weg begleitet. Leider gehört zu einem Weg zum Ruhm auch manchmal ein Stein, oder in Jils Fall ein Geisterfahrer. Nachdem sie schon ein paar Jahre als Reisebloggerin gearbeitet und viele weitere Länder bereist hat, verändert eine weitere Reise ihr Leben erneut: Im September 2022 überlebt sie einen schweren Verkehrsunfall in Namibia, als ein Auto mit zwei Tonnen und einer Geschwindigkeit von 120km/h in ihre Seite kracht. Jil erzählt heute sehr detailliert von dem Unfall und allem, was nach ihrer ersten Erinnerung und ihrem ersten Satz „my spine is broken“ folgte. Jil hatte eigentlich keinen Knochen, der nicht gebrochen war, allein ihre Ferse war in 17 Teile zertrümmert. Ziemlich schnell nach dem Unfall wurde ihr gesagt, dass sie nie wieder laufen kann und ihr Fuß amputiert werden muss. Für Jil war das keine Option und sie entschied sich, zu kämpfen. Ihr Ziel: „Mit 30 will ich wieder laufen können!“ Heute, mit 29 Jahren, läuft sie wieder. Paul möchte verstehen, wie sie es geschafft hat, den Mut in den letzten anderthalb Jahren NIE zu verlieren und so sehr zu kämpfen. Hatte sie Hilfe? Wie hat sich das auf ihre Beziehung und auf ihre Karriere ausgewirkt? Und wie steht es jetzt um ihre Gesundheit und um ihren Beruf? Jil ist noch lange nicht da, wo sie hin möchte und spricht heute von ihren Zielen, die sie noch hat. Inwiefern wird sie nach und nach zur alten, neuen Jil? Außerdem sprechen Paul und Jil über ihre Liebe zum Reisen und Jil verrät, was als nächstes auf ihrer Liste steht. Paul macht sich wenig Sorgen, dass sie es schafft, denn wie sagt man so schön: „Den Mutigen gehört die Welt.” Und Jil hat nicht nur einmal in ihrem Leben absoluten Mut bewiesen. Jil Instagram: https://www.instagram.com/jileileen/ AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer (Fragen sind erwünscht): +4915753263804 Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo