POPULARITY
Categories
Gestern, am 26. Oktober, wurde in Österreich der Nationalfeiertag begangen. Warum gerade an diesem Tag gefeiert wird und warum es ab und an Verwechslungen mit dem 1. Mai gibt, klären wir mit Dominik Grossalber. Er ist Erstzugeteilter oder Deputy Head of Mission der österreichischen Botschaft in Canberra und erklärt auch, wie die Österreichische Botschaft feiert.
Zum 20. Jubiläum zeigt das internationale Kurzfilmfestival „La.Meko“ in Landau wieder kreative Filmschätze aus aller Welt – schräge Komödien, berührende Dramen und überraschende Animationen. Wer gewinnt? Das entscheidet das Publikum selbst! Ein Blick hinter die Kulissen des Festivals voller Herzblut, internationalen Begegnungen und handgemachter Kino-Magie.
Gegründet im Herbst 1995 in Hannover, feierte das bulgarisch-griechische Klavierduo bereits ein Jahr später seinen internationalen Durchbruch: der Gewinn des ARD-Musikwettbewerbs in München markierte den Start einer weltumspannenden Karriere. Seitdem zählen Aglika Genova und Liuben Dimitrov zu den führenden Klavierduos unserer Zeit. Sie gastierten bei der EXPO 2000 und bei der Eröffnung der Olympischen Winterspiele 2002. Bis vor einem Jahr haben Genova & Dimitrov an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover gelehrt und dort eine international renommierte Klasse für Klavierduo aufgebaut. Im Herbst 2025 feiern sie ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. In NDR Kultur à la carte blicken die Beiden zurück auf eine außergewöhnliche Karriere. Zugleich schauen sie voraus und erzählen von ihren neuen künstlerischen Projekten.
Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Die ursprüngliche Schalmei ist ein Holzblasinstrument aus dem Mittelalter. Die moderne Variante ist überwiegend aus Blech gebaut. Der Mehrheit ist dieses spezielle Blasinstrument unbekannt, weshalb wir für Sie einmal eine Probe des Spielmanns- und Schalmeienzug in Pfullingen besucht haben. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
Die Bhutanbrücke im Pfynwald wurde vor 20 Jahren errichtet – gemeinsam mit dem Königreich Bhutan. Nun feiern Leuk und Bhutan dieses Jubiläum mit einem Festival. Wie kam es zu dieser Verbindung? Und was erhofft man sich vom Festival? Weiter in der Sendung: · Fussball: FC Sion sichert sich mit 1:0-Sieg gegen GC Anschluss an die Spitze · Eishockey: Biel verliert trotz Aufholjagd gegen EV Zug.
201025: Rein in die neue Woche mit "FOM für Henning"! Henning war in Leipzig und berichtet vom Spiel des SC DHfK gegen Magdeburg. FOM war in Eisenach, Kiel und Minden (bzw. Lübbecke). Das und mehr mit einem riesigen Danke an unsere Community in der neuen Folge!Viel Spaß damit!"FOM für Henning" ist der private Talk zwischen FOM und Henning, der jeden Montag im FOMtastisch Daily Handball Pocast erscheint - FOM ist Moderator und Kommentator bei Dyn, Henning als Chef der Sendung der Mann im Ohr einer Übertragung bei FOM. ____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube! https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Dienstag, 21.10.2025.
Mit dem Aufmacher „Halt Dich an Deiner Zeitung fest!“ verabschiedet sich das linke Blatt von seiner wochentäglichen Druckausgabe. In Zukunft erscheint die überregionale Zeitung wochentags nur noch digital. Die Branche schaut gebannt. van Laak, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Wie steht es um die Rechtsstaatlichkeit in Polen nach zwei Jahren der Regierungskoalition und der Film „The Spies Among Us“, der von der DDR-Zeit handelt, hat gerade seine Europapremiere beim Warschauer Filmfestival gefeiert.
Weiß, Lisa www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
NATO-Staaten beraten über weitere Ukraine-Hilfen. Presse zieht ernüchternde Bilanz der ersten Halbzeit der Regierungskoalition. Regisseur spricht über universelle Motive in seinem neuesten Film "Bubbles". Und: Welche Geheimnisse bergen Berliner Hinterhöfe? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
Die Themen von Minh Thu und Matthis am 14.10.2025: (00:00:00) 0630-Verlosung: Unsere Tassen sind auf dem Weg zu euch! (00:01:00) Wieder in Freiheit: Wie es den Geiseln geht, die gestern von der Hamas an Israel übergeben wurden. Und welche Palästinenser Israel im Gegenzug aus Gefängnissen entlassen hat. (00:07:23) Trump-Show: Wie der US-Präsident im israelischen Parlament aufgetreten ist und was danach beim sogenannten Friedensgipfel in Ägypten passiert ist. (00:11:55) Gold-Hype: Warum gerade so viele in Gold investieren und was man dabei beachten sollte. Hier findet ihr eine Liste seriöser Gold-Ankäufer: https://1.ard.de/goldankauf Hat euch unsere Folge gefallen? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder ne Mail an 0630@wdr.de. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Auf dem "Platz der Geiseln" in Tel Aviv haben Zehntausende Israelis die Freilassung der 20 noch lebenden Geiseln gefeiert. Bei einer Rede im israelischen Parlament wurde US-Präsident Donald Trump für seine Vermittlung zwischen Israelis und Palästinensern bejubelt. Von Marlis Schaum.
Vor 50 Jahren haben die Kantone Aargau, Basel-Landschaft und Basel-Stadt den Römervertrag unterschrieben. Das Abkommen gilt als Meilenstein für den Schutz und die Entwicklung der antiken Stadt Augusta Raurica. Zur Feier unterzeichneten die Kantone eine neue Vertragsversion. Weitere Themen in der Sendung: · Die Regionalpolizei Wettingen-Limmattal betreibt ihren Posten wieder eigenständig. Seit ein paar Jahren gingen Regionalpolizisten und Kantonspolizistinnen gemeinsam auf Patrouille, weil die Repol zu wenig Personal hatte. Auch wenn die Zusammenarbeit gut funktioniert, wird das Erfolgsmodell aufgelöst. · Die Krebspest breitet sich im Aargau weiter aus. Nun richtet der Kanton auch entlang der Wyna ein Sperrgebiet ein, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. · In Würenlos flüchtete in der Nacht ein Mann mit seinem Auto vor einer Polizeikontrolle. Die Verfolgungsjagd endete in Wettingen an der Landstrasse, wo der Mann die Kontrolle verlor und mit seinem Auto in ein Ladengeschäft fuhr. Der Fahrer und die beiden Mitfahrerinnen wurden leicht bis mittelschwer verletzt.
Die Jugendberufsagentur in Berlin wurde gegründet mit dem Ziel, jungen Menschen von 15 bis 25 Jahre den Start ins Berufsleben zu erleichtern. Diesen Freitag feiert sie zehnjähriges Jubiläum. Von Tabea Schoser
Es ist die kleine, aber feine musikalische Seele der Stadt Pforzheim: das Südwestdeutsche Kammerorchester. Gegründet wurde es 1950, da lag Pforzheim nach dem Krieg noch in Trümmern. Und trotzdem – oder gerade deshalb – gründete der Geiger und Dirigent Friedrich Tilegant dieses Ensemble. Jetzt, 75 Jahre später, gehört das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim zu den bekanntesten Kammerensembles Europas. Es gibt rund 80 Konzerte pro Jahr, tourt sowohl durchs Bundesland als auch auf internationalen Tourneen und hat in seiner Geschichte zahlreiche Tonträger-Produktionen eingespielt. In dieser Saison feiert das Orchester sein großes Jubiläum. Tradition und Aufbruch gehen dabei wunderbar zusammen.
Einen "Schulterschluss aller rechten Kräfte" nannten die Mitglieder der kleinen Junta, die sich selber für die "Retter der Nation" hielten. Mit Panzern besetzten sie alle strategisch wichtigen Punkte in Athen und es folgten Jahre der Militärdiktatur. Freiheit und Menschenrechte waren aufgehoben.
Trump feiert sich als Macher des Gaza-Deals: Israel und Hamas einigen sich, Geiseln sollen freikommen, Waffen schweigen. Doch noch ist vieles offen – und der Zeitpunkt lässt vermuten, dass Trump vor allem an seinem Image als Friedensstifter arbeitet.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Mattey & Timo analysieren in dieser folge den Großen Preis von Singapur 2025. George Russell holt im Mercedes den 2. Saisonsieg und lässt Max Verstappen, der Platz 2 vor Lando Norris holt, keine Chance. Die Jungs besprechen natürlich den sich zu spitzenden Fahrer-WM Kampf und die erfolgreiche Titelverteidigung von McLaren in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft. Viel Spaß!
25 Joer Innovatioun a spektakulär Installatiounen an engem Gebai, dat industriell Architektur gekonnt asetzt.: Den Tate Modern zu London feiert dëst Joer säi 25 Gebuertsdag. Dëse Musée ass duerch seng spektakulär Installatiounen an innovativ Kuratioun zu engem vun de beléiftsten zäitgenëssesche Muséeë vun der Welt ginn. Mee déi lescht Jore ware fir den Tate Modern net einfach. D‘Claire Barthelemy mat Detailer vu London
Taylor Swift - The Official Release Party of A Showgirl | Swiftys im Kino Der Autor dieser Zeilen macht sich erst gar nicht die Mühe, zu erklären, was dieses Dingens mit Popstar Tyler Shifts – oder wie sie auch immer heißt – eigentlich sein soll. Muss er aber auch gar nicht, denn dafür gibt es ja Snifty – oder so ähnlich – Elias, der sich frisch im Kino dieses Pop-Event angesehen hat. Dom befragt ihn dazu, und falls ihr dieses Spektakel ebenfalls auf der großen Leinwand erleben wollt, sei euch gesagt: Noch bis zum 5. Oktober läuft es bundesweit in sehr, sehr vielen Kinos. Hier noch rasch der Pressetext, um wenigstens ein bisschen Substanz in diesen Text hineinzubringen: "Feiert die offizielle Release-Party von „A Showgirl“ vom 3. bis 5. Oktober exklusiv im Kino. Es erwartet Euch unter anderem die Weltpremiere des Musikvideos „The Fate of Ophelia“ zusammen mit Behind-the-Scenes-Material vom Dreh des Musikvideos, brandneuen Lyric-Videos und Taylors nie zuvor gesehenen persönlichen Reflexionen zu Songs aus ihrem 12. Studioalbum „The Life of a Showgirl“." Ach und keine Angst, der Schreiber der oberen Zeilen war nicht beim Podcast beteiligt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Die Merz-Koalition will sich vom Druck der Rechten befreien. Trump feiert seinen Plan für Gaza. Und: Die US-Regierung befiehlt den Massenaufmarsch der Topmilitärs. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Droht Pflegegrad 1 das Aus? Nun schlägt auch die SPD Alarm Trump verordnet den »ewigen Frieden« Kein Frieden in der Ukraine, aber ein Kriegsminister für die USA+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Grenchen: Ein herrenloses Auto steht seit mehreren Monaten in der Stadt; Region: Die Imker sind sehr zufrieden mit der diesjährigen Honigsaison.
Stange, Jennifer www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Wagner, Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Weiß, Lisa www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Morgen braucht der Kanzler die Opposition, heute drischt er auf sie ein. Der BGH beschäftigt sich mit der Frage, wie hoch Untermieten sein dürfen. Und die frühere Grünen-Chefin Ricarda Lang beendet ihr Studium. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Liveblog zum Haushalt 2026: Das sind die vier Lehren aus der Generaldebatte im Bundestag Vor BGH-Urteil zu Mietpreisbremse: »Untermieter dürfen nicht zur Einnahmequelle werden« Frühere Grünenchefin: Ricarda Lang feiert ihren Abschluss+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Julian Boccaccio bleibt bei seinem Schuss ins Glück eiskalt, die umgebaute Viererkette macht erneut einen Riesenjob und Trainer Dario Fossi stellt die „Macht“ der Oldenburger Fans heraus: In der neuen Folge „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“ dreht sich alles um die Pokal-Party gegen den SV Meppen mit dem 3:2-Sieg nach Verlängerung. Die beiden Gastgeber Henning Menke und Lars Blancke sprechen über die entscheidenden Szenen, die Ekstase im Marschwegstadion und die Geschichten eines packenden Nordwest-Derbys im Landespokal-Viertelfinale. Die „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“ ist online kostenlos zu hören unter www.nwzonline.de sowie auf bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Musik und Deezer.
Eine long expected Motto-Party mit Feuerwerk am Ende, mit frisch gebackenem Kümmelkuchen, Ringhühnchen und Miruvor: Diese Folge hat wirklich ALLES – vor allem aber Spaß!
In Bozen findet 2025 zum 25. Mal das Transart Festival statt. Ein Musikfestival, das mit interdisziplinären Programmen Musik von Pop über Jazz bis zur Avantgarde mit Tanz, Performance und bildender Kunst verbindet.
Liebe Cassetten-Umdreher, Plattennadel-Aufsetzer und Playlist-Streamer: hier sind 60 Minuten 60 Jahre Europa. Und unendlich viele Kindheitserinnerungen. Was werden Archiv-Ausforscher-Andreas und Klang-Konservator-Kai für Hörspielschätze bergen? Die beiden Vinyl-Fans sind in der Villa von Heikedine Körting unterwegs und öffnen jeden Schrank und schauen in uralte Bolle- und Safeway Supermarkt-Einkaufswagen. Ja, sie krabbeln sogar die Fledermausturmkammer hoch und finden eingeschweißte Schallplatten-Originalausgaben und Europa-Märchen in anderen Sprachen: De geest in de fles. Ob historische Tonbänder auf dem Dachboden oder Kinder-Kassettenständer-Träume im Keller: Dieses Bobcast-Special steckt voller Überraschungen. Von A wie „Asterix der Gallier“ über H wie „Hui Buh“ bis Z wie… Zum Teufel, was gibt es denn für ein Europa Hörspiel mit Z?! Ihr müsst nicht googeln oder in eurem Fisher Price Kassettenrekorder nachschauen: Unter den tausenden Hörspiel-Folgen gibt es in den Anfangsjahren des Labels natürlich auch „Zwerg Nase“. Jetzt sagt dreimal „Abrakadabra“, setzt einen Myrtenkranz auf und mogelt euch in Marga Maasbergs Schrebergarten – schwups schon geht es los mit dem Nostalgie-Nervenkitzel. Gäste in dieser Podcast-Folge: Heikedine Körting, Merle Tucholka Ihr habt Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schickt einfach eine E-Mail an: bobcast@dreifragezeichen.de Hier gibt es alle Infos und Termine zur Bobcast LIVE Tour: https://www.dreifragezeichen.de/bobcastlive „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH Idee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Lara Grillmayer / Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von Podever Vielen Dank an unsere Werbepartner dieser Folge. Zu den Angeboten kommst du hier: https://linktr.ee/Bobcast Schau doch mal vorbei auf: https://www.kosmos.de/Bobcast beantworte eine Frage zum neuen Andreas-Eschbach-Roman „Die Auferstehung“ und gewinne ein exklusives Die drei ???-Fanpaket.
Dippel, Carsten www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso
Ein besonderer Thriller braucht auch einen besonderen Premierenort. Autor Roland Lange aus Katlenburg-Lindau präsentiert am 13. September sein neustes Buch „Harzhölle“. Es wird der letzte Fall für Stefan Blume sein und darum findet die Lesung auch an einem besonderen Ort statt: Dem HöhlenErlebnisZentrum bei Bad Grund. Um 19 Uhr wird in der Cafeteria des Höhlenerlebniszentrums gelesen. Karten für die Lesung in der Höhle gibt es bis zum Veranstaltungsbeginn. Was das Publikum von dem ...
Mehring, Silke www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Eine Party auszurichten, kann enorm Spaß machen – aber auch sehr stressig sein. Der STANDARD-Podcast "Besser leben" feiert seinen fünften Geburtstag und taucht dafür in die Welt der Partyorganisation ein. Was ist schon bei den Einladungen zu beachten? Warum braucht es in der Planung schonungslose Ehrlichkeit mit sich selbst und seinen Freunden? Und was der häufigste Fehler während der Feier? Die Antworten hören Sie in der neuen Folge – garniert mit einer gesunden Portion Hass auf Glitzer und Kennenlernspiele.
Vor 70 wurde die Vereinigung gegründet, heute feierte sie Geburtstag mit einem 3-Gang-Menu an einem 500 Meter langen Tisch. Weitere Themen: · Erfolgreiche Winterthurer Musikfestwochen · Initiative "Mehr bezahlbare Wohnungen": Beschwerde beim Bundesgericht zum Gegenvorschlag der Regierung
Der Regisseur Wim Wenders wird 80 - die Musik in seinen Filmen / Marion Ackermann, Präsidentin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, über die Freiheit der Museen in den USA // Rezension: "Die Prozesse" von Marius Goldhorn
Im südlichen Odenwald existiert ein popmusikalisches Biotop der besonderen Art. Als sich die legendäre Krautrock-Band Guru Guru Mitte der 1970er-Jahre hier als Hippie-Kommune niederließ, gründete Bandboss Mani Neumeier das Finkenbach-Festival – zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr.
(00:57) Vor 25 Jahren hat Lautenistin und Barockharfenistin Christina Pluhar ihr Ensemble «L'Arpeggiata» gegründet. Dieses Jahr sind die Musikerinnen und Musiker auf Jubiläumstournee und spielen unter anderem am Gstaad Menuhin Festival. Weitere Themen: (00:00) Conjunto- und Tejano-Pionier Flaco Jiménez im Alter von 86 Jahren gestorben. (00:00) Ausstellung in Uffizien sorgt für Aufsehen: Florenzer Museum zeigt erstmals Kunstschätze aus eigenen Magazinen. (00:00) Weltweit erfolgreichste Bestsellerautorin aus Lateinamerika: Isabel Allendes Roman «Mein Name ist Emilia del Valle» auf Deutsch erschienen. (00:00) Sommerserie: Farben! Alles so schön bunt hier - wie entsteht ein Farb-Trend?
Buchmann, Anja www.deutschlandfunk.de, Corso
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Am 4. Juli unterzeichnete US-Präsident Donald Trump das „One Big Beautiful Bill“-Gesetz – ein mehr als 1.000 Seiten starkes Reformpaket. Es enthält Steuererleichterungen, Investitionen in Militär und Grenzschutz, Kürzungen bei grünen Subventionen und neue Bedingungen für Sozialleistungen. Die Regelungen gelten als Grundstein für die Umsetzung zentraler Wahlversprechen seiner zweiten Amtszeit.
In dieser Woche zelebriert WDR 5 den Philosophie-Tag des Podcasts "Das philosophische Radio". Das Motto: "Erkenne Dich selbst". Hören Sie gerne mal rein. Nächste Woche gibt‘s hier wie gewohnt wieder "Alles in Butter" mit Helmut Gote, Uwe Schulz und Tipps zum Selbermachen von Konfitüre. Von Schulz/Wiebicke.