Place in Lower Austria, Austria
POPULARITY
Categories
Diese Woche mit Susanne Schwarz und Sandra Kirchner. 01:43 China legt Emissionsziel vor China hat erstmals ein mittelfristiges Klimaziel vorgelegt: Bis 2035 sollen die CO2-Emissionen um sieben bis zehn Prozent sinken – gerechnet vom Zeitpunkt, an dem sie ihren Höhepunkt erreichen. Für manche ist das ein historischer Schritt, für andere zu vage. 09:31 Ozeane überschreiten planetare Grenze Die Menschheit hat eine weitere planetare Grenze überschritten: Die Ozeane versauern so stark, dass sie ihre stabilisierende Rolle im Klimasystem zu verlieren drohen. Das zeigt der Bericht "Planetary Health Check 2025" des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. 11:51 Staaten wollen Fossilförderung ausweiten Die Lücke zum Pariser Klimaziel wird größer: Laut dem aktuellen "Production Gap Report" setzen die Staaten weiter massiv auf Kohle, Öl und Gas. Sie planen, bis 2030 mehr als doppelt so viele fossile Brennstoffe zu fördern, wie mit dem 1,5-Grad-Ziel vereinbar wäre. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Traveloptimizer | Der Podcast über Reisen & Abenteuer trotz Fulltimejob
Irland – grüne Weiten, dramatische Klippen, bunte Pubs und jede Menge Abenteuerlust! Du träumst von einer Rundreise voller Freiheit und spektakulärer Landschaften, weißt aber nicht, wo du starten sollst?Gemeinsam mit Sabine, die schon seit Jahren in Irland lebt und ihre Leidenschaft sogar zum Beruf gemacht hat, nehmen wir dich mit auf DIE perfekte Route für 2 Wochen: Welche Highlights dürfen nicht fehlen? Wo findest du echte Geheimtipps abseits der Touri-Massen? Sabine teilt ihre persönlichen Lieblingsorte, Tipps für's Auto mieten, Wandern und sowie alles, was du zur besten Reisezeit, Kosten und spontanen Übernachtungen wissen musst. Plus: Was macht eigentlich Sabine als Irlandreise-Planerin – und wie läuft das ab, wenn sie dir deine ganz individuelle Tour zusammenstellt?Egal, ob Irland-Neuling oder Rückkehrer – mit dieser Folge wird dein Roadtrip garantiert unvergesslich.In dieser Folge quatschen wir über:Der beste FlughafenBeste Reisezeit für eine Irland RundreiseDie Planung der optimalen RouteWas muss man beim Auto mieten beachtenSabines LieblingsorteOrte in Irland, die "overhyped" sindWas sollte man vermeiden? Wie kann man Reiseflops umgehen?Wie teuer ist eine Irland Rundreise?So kannst du dir eine maßgeschneiderte Irland Rundreise planen lassenJetzt reinhören und deine Irland Reise optimal planen!Weitere Infos zu Irland findest du auf unserem Blog: https://www.traveloptimizer.de/reiseziele/europa/irland/Interviewgast: Sabine von irlandspezialistin.deHier findest du mehr Infos zur empfohlenen Route von Sabine: https://irlandspezialistin.com/irlandreise/irland-entdecken-highlights-und-verborgene-schaetze/PS: Gib bei deiner Kontaktaufnahme an, dass du von traveloptimizer kommst und erhalte ein kostenloses Flughafenshuttle vom Flughafen nach Dublin.Wir bei Instagram: @traveloptimizerWir bei YouTube: traveloptimizerUnser Reiseblog: traveloptimizer.de
In dieser Episode blicken wir nicht in den Himmel und die Weiten des Kosmos, sondern vielmehr aus dem All zurück auf unseren Planeten, die Erde. Dabei begeben wir uns auf eine Reise durch die faszinierende und kuriose Geschichte der Erdbeobachtung: von den ersten waghalsigen Ballonfahrten im 19. Jahrhundert über die Spionagesatelliten des Kalten Kriegs bis hin zu den hochmodernen Sentinel-Satelliten. Der Weg von den ersten Luftbildern zu den hochpräzisen Daten, die wertvolle Informationen zum Klimawandel liefern, war lang. Eva erzählt uns, welche Erkenntnisse diese Daten über die Erde, die Gegenwart und die Zukunft unseres Planeten liefern und was das Ganze mit Brieftauben zu tun hat. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei [Steady](https://steadyhq.com/de/cosmiclatte/), [Patreon] (https://patreon.com/CosmiclattePodcast) oder [Paypal](https://paypal.me/cosmiclattepod) unterstützt!
Henning Kiene erzählt von Spielräumen, in die hinein Menschen sich entfalten können.
SCHOCKER MIT SCHLOGGER | Folge 21: Der Nebel (feat. André von Devils & Demons) "Frisch von Kino+ entführt" – nachdem André dort zusammen mit Schlogger zu Gast war, haben ihn Schlogger und Stu kurzerhand in ihren eigenen Podcast verschleppt. In der September-Ausgabe 2025 begrüßen sie also einen sensationellen, charismatischen, kompetenten und natürlich gutaussehenden Gast, der weltweit durch Podcasts wie Devils & Demons oder Genre Geschehen bekannt ist. Gemeinsam reden sie über aktuelle Horror-Themen wie "The Long Walk" und das Fantasy Filmfest, tauchen aber auch in die düsteren Weiten des Cosmic Horror ein. Passend dazu bespricht das Trio den Klassiker „Der Nebel“ – eine Stephen-King-Verfilmung, die weit mehr bietet als nur ihr berüchtigtes Ende. Wie Nebel-Novizin Schlogger den Film erlebt hat, welche Perspektiven André und Stu einbringen und ob die beiden vielleicht sogar über achtundzwanzig Ecken miteinander verwandt sind, erfahrt ihr in dieser Folge. Eine Übersicht aller Episoden von Schocker mit Schlogger findet ihr hier. Trailer 00:00 Intro 00:53 Begrüßung 02:05 Vorstellung Gast André Hecker 09:42 Fantasy Filmfest (Filme: Other, Azrael, Deathstalker, Wo du warst bin ich allein, Her Will Be Done) 22:49 Stephen King Verfilmungen 26:17 Besprechung: The Long Walk 44:24 Hauptthema: Der Nebel Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Zwei alte Handelsrouten, zwei völlig unterschiedliche Bikepacking-Erlebnisse – aber beide voller Geschichte. In dieser Folge nehme ich dich mit auf die Route of Caravans in Marokko: Von den grünen Bergen rund um Essaouira bis in die Weiten der Sahara bei Erfoud und Mhamid.
Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Zwei alte Handelsrouten, zwei völlig unterschiedliche Bikepacking-Erlebnisse – aber beide voller Geschichte. In dieser Folge nehme ich dich mit auf die Route of Caravans in Marokko: Von den grünen Bergen rund um Essaouira bis in die Weiten der Sahara bei Erfoud und Mhamid. Zwei alte Handelsrouten, zwei völlig unterschiedliche Bikepacking-Erlebnisse – aber beide voller Geschichte. In dieser Folge nehme ich dich mit auf die Route of Caravans in Marokko: Von den grünen Bergen rund um Essaouira bis in die Weiten der Sahara bei Erfoud und Mhamid. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Veloverleihunternehmen Publibike ist in der Stadt Biel bereits vertreten – in der Agglomeration jedoch nicht. Das wird von städtischer Seite kritisiert, soll jetzt aber geändert werden. Weiter in der Sendung: · Wegen zu wenig Platz für Kinder in der Stadt Burgdorf entsteht in der reformierten Kirchgemeinde Burgdorf ein Begegnungszentrum. · Dispensation von Sexualkundeunterricht ist im Kanton Freiburg in Zukunft nicht mehr möglich.
2014 hatte Christopher Nolan ohne jeden Zweifel sein Blockbusterzenit erreicht. Zwei Jahre zuvor hatte er mit The Dark Knight Rises seine Batman-Trilogie abgeschlossen, vier Jahre zuvor hatte er mit Inception neu definiert, wie Blockbuster Raum und Zeit erzählen kann. Die Sterne schienen das Limit zu sein… und so dachte sich der damals von Kritik wie Publikum gefeierte Kultregisseur “Why not?”, und ab ging es in den Weltraum. In Interstellar erzählt Nolan also von der Reise ins All… und natürlich noch einiges mehr: Eine Erde, die vom Untergang bedroht ist, eine Truppe heldenhafter Astronauten, die in den Weiten des Weltraums nach einem potentiellen neuen zu Hause suchen, ein Vater, der dafür seine Tochter zurücklassen muss, ein Wurmloch, dass sie durchqueren, ein schwarzes Loch, dass sie umkreisen müssen… und natürlich auch irgendwann im Laufe des Films betreten werden. Eine ganz eigene Science Fiction Vision, in der das Wort Science groß geschrieben werden soll. Ob Nolan dies gelungen ist, darüber waren sich Kritik und Publikum und Fachwelt damals wie heute uneinig. Johannes, wir haben schon öfter über Nolan geredet, sein Frühwerk wie seinen aktuellen Film. Interstellar - irgendwo dazwischen - wurde uns von unserem Zuhörer David ans Herz gelegt. Wo siehst du ihn in Nolans Gesamtwerk stehen?
- Bald als Videofolge verfügbar - Es wird explizit. Es wird intim und es wird persönlich. Heartbreaking und hoffnungsvoll schicken wir euch ins Wochenende mit dem lang ersehnten Teil 2 von Michas Sextagebuch-Folge. Danke für euren Support und eure Geduld mit unseren Folgen. Danke, dass es euch gibt
- Bald als Videofolge verfügbar - Es wird explizit. Es wird intim und es wird persönlich. Heartbreaking und hoffnungsvoll schicken wir euch ins Wochenende mit dem lang ersehnten Teil 2 von Michas Sextagebuch-Folge. Danke für euren Support und eure Geduld mit unseren Folgen. Danke, dass es euch gibt
Adler, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
In dieser Episode von Wergetroll tauchen wir tief in das faszinierende Thema der Tiefsee und die Herausforderungen des Tauchens ein. Arne 'Codenaga' Ruddat, Bastian 'Schlingel' Wölfle und Alexander 'Hoaxmaster' Waschkau diskutieren anhand eines Kommentars eines Hörers, der über den Druck und die Auswirkungen in großen Tiefen berichtet. Der Austausch dreht sich um den Druckaufgleich, der entscheidend ist, damit die Atemgaszufuhr beim Tauchen funktioniert und wie unterschiedliche Atemgasmischungen bei tiefen Tauchgängen eingesetzt werden müssen. Wir reflektieren über die medizinischen und physikalischen Aspekte, die das Tauchen mit sich bringt und klären Missverständnisse über die so genannte "Lufthohlräume". Der Humor ist nicht zu kurz gekommen, als wir uns gegenseitig amüsieren und einige Gags über unsere eigenen Tauch-Erfahrungen und dem vermeintlichen Konzept eines „eigenen Holgers“ in die Diskussion einfließen lassen. Dieser spielerische Ton eröffnet den Raum für tiefere Überlegungen zu den besonderen Herausforderungen und Grenzen des Tauchens, sowie der oft unterschätzten Gefahren bei extremen Druckverhältnissen. Im Verlauf der Episode werden wir kreativ und drücken unsere eigene Bewunderung für die unterschiedlichen Arten von Filmen, die die Faszination für das Unterwasserleben und die damit verbundenen Technologien einfängt, aus. Zudem reflektieren wir, wie sich die Filmlandschaft verändert hat und welche technischen Innovationen für die Darstellung unter Wasser entscheidend sind. Besondere Szenen und charakteristische Momente werden analysiert, inklusive der visuellen und akustischen Effekte, die in Cutterarbeit integriert sind. Besonders spannend war die Diskussion über die Entstehung von Unterwasserfilmen und die Herausforderungen, die mit der filmischen Umsetzung einer solch komplexen und oft gefährlichen Thematik verbunden sind. Arne spricht über die Unmöglichkeit, heutige Filmtechniken mit den physischen Herausforderungen des Tauchens von früher zu vergleichen. Schließlich gönnen wir uns einen Ausblick auf kommende Diskussionen und überlegen, inwieweit unsere Betrachtungen nicht nur das technische Wissen, sondern auch unsere persönliche Faszination für die Tiefsee widerspiegeln. Die Episode endet mit der Vorfreude auf zukünftige Gespräche über die unendlichen Weiten der Ozeane und die Kreaturen, die sie bewohnen.
Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Instagram: https://lmy.de/QddR Hallow: https://shorturl.at/BDxXI Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!
Wähle deine Lieblings-Plattform Youtube: https://cutt.ly/rk1EJxY Whatsapp: http://dozz.es/10mja Telegram: https://t.me/zehnmmj Spotify: https://shorturl.at/yGIJ3 Ivoox: https://cutt.ly/Ok1EOoV Web: https://10minutenmitjesus.org Instagram: https://lmy.de/QddR Hallow: https://shorturl.at/BDxXI Hast du Fragen oder hat dich diese Betrachtung besonders angesprochen? Du kannst einen Priester aus unserem Team per Mail unter 10minutenmitjesus@gmail.com kontaktieren!
Der biblische Satz „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ galt auch bei der Tamborakrise vor über 200 Jahren und gilt auch heute, sagt Tilmann Präckel.
Eine geheimnisvolle, mystische Landschaft mit unendlichen Weiten, rauen Küsten, tosenden Wellen und aufbrausendem Wind. So erlebt Mendelssohn im Sommer 1829 die Hebriden, eine Inselgruppe vor der Nordwestküste Schottlands - und so klingt seine Konzertouvertüre "Die Hebriden", die Ihnen Yaltah Worlitzsch in dieser Folge Klassik to Go vorstellt. Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "ARD Klassik" oder in der ARD Mediathek. https://www.youtube.com/@ARDKlassik https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik Abonnieren Sie "Klassik to Go" und finden Sie weitere spannende Angebote des NDR in der ARD Audiothek! https://www.ardaudiothek.de/sendung/klassik-to-go/10778959/
Satte elf Teile hat die Story des aktuellen Magic-Sets "Am Rande der Ewigkeiten". Aber keine Sorge. Wir geben Euch wie gewohnt einen kurzen, knackigen Überblick über die Story und tauchen dann ein ins Worldbuilding. Dabei hilft uns dieses Mal – ganz Sci-Fi – eine künstliche Intelligenz und da kommen dann noch mal ganz neue Aspekte der Story zutage, die selbst das Creative Team von Wizards nicht auf den Schirm hatte. Also steigt ein, drück die Playtaste und hebt mit uns in die spannende Space Opera in den Weiten des Weltalls.
Zurück aus dem Urlaub geht es direkt in die schier unendlichen Weiten der Blind Eternities. Doch welche Karten aus dem neuen Set sind laut der Commander Amateur-Community einen besonderen Blick wert?Commander Amateur auf:TwitchYouTubeInstagramThreadsMoxfieldDiscord-Server der PodRidersPodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV
Pflegebedürftige und ihre Angehörigen stehen oft unter Druck – das machen sich unseriöse Anbieter zunutze. In dieser Folge von Mein Pflege-Café sprechen wir über aktuelle Maschen:
Thomas, DingDong und Jacko haben sich dieses Mal ganz schwere Kost ausgesucht: Dieses Mal mit Andrei Tarkovsky und seinem zeitlosen Sci-Fi-Meisterwerk Solaris. Einer philosophischen wie eindringlichen Reise in die Menschlichkeit, die Hoffnung, das Leben und die unendlichen Weiten des Seins. Klingt spannend? Nun, wir haben versucht den Klassiker einmal zu ergründen und entführen euch in das Jahr 1972. Lohnt sich der Blick auch heute noch auf den Film? Ist er eine Empfehlung für Sci-Fi-Fans? Und ist er wirklich so tiefsinnig? All das und mehr, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß!
Herzlich willkommen bei "Am Tavernentresen"! In der fernen Zukunft des 41. Jahrtausends gibt es nichts als Krieg! Und eine Crew von unerschrockenen Raumfahrern die sich zum Wohle des Profits in die Weiten des Weltalls begeben. Und welche Raumfahrer das sind, das erfahren wir Heute! Bei "Am Tavernentresen" präsentieren euch Steffen, Dominik, André, Marcus und Julien jede Woche eine frische Episode eines Pen and Paper Abenteuers. Dabei schlüpfen die Spieler in die Rolle fiktiver Charaktere und spielen durch ein vom Spielleiter geleitetes Abenteuer. Ein bisschen wie ein interaktives Hörbuch. Jede Session gibt es zunächst LIVE immer Mittwochs ab 19:15 auf live.amtavernentresen.de und dann am folgenden Samstag auf allen Podcastplattformen. Discord: https://discord.com/invite/fJAsX4gDZh Livestream: http://live.amtavernentresen.de Donations: https://ko-fi.com/amtavernentresen Merch: https://sinkwith.me/am-tavernentresen/ Instagram: https://www.instagram.com/grziwatzki/ Musikhinweise: Titelmusik: Nostalgic_Jig by PeriTune https://soundcloud.com/sei_peridot/nostalgic_jig Hardbass: Gopnik Ahoi by Rekrut Kurbel https://rekrutkurbel.bandcamp.com/album/gopnik-ahoi Weitere Musik und Soundeffekte: EpidemicSound SciFi Atmos © 2024 by Monument Studios is licensed under Creative Commons Attribution 4.0 International Direct License Link: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Scott Buckley https://www.scottbuckley.com.au/
Bevor es losgeht, eine kurze Werbung in eigener Sache:
Heute hätte die avantgardistische Sängerin und Komponistin Cathy Berberian 100. Geburtstag und das ist ein Grund mehr, mit Stimmakrobatin Sarah Maria Sun über die Weiten der Stimme zu sprechen. Sie erzählt von der Vielfalt der Stimme, wie sie als Sopranistin diese trainiert und wie sie sich auf Uraufführungen vorbereitet.
Das erste binaurale Mundart-Hörspiel der Schweiz. Und zugleich der Abschluss der «Appenzeller Trilogie» von Rebecca C. Schnyder. Acht Jahre nach der ersten Annäherung und drei Jahre nach einer Liebesnacht in «Dune am Meer» sehen sich Julia und Martin wieder auf seinem Hof «Öber em Tal». Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 18.07.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Wieder ist es Sommer, wieder fährt Julia hinauf zum Bauernhof von Martin, den sie von Kindesbeinen an gekannt hat. Was ist noch vorhanden von der Liebe, die zwischen den beiden Erwachsenen entflammt ist? Einer Liebe allerdings, die sie bisher weder leben konnten noch wollten. Ist jetzt der richtige Startpunkt für eine gemeinsame Zukunft? Aber da ist noch Marlis aus dem Thurgau, mit der Martin zusammenlebt. Und auch Julia ist nicht mehr allein … Es ist eine Art Langzeitbeobachtung, welche Rebecca C. Schnyder mit ihren beiden Figuren Julia und Martin anstellt: drei Treffen in acht Jahren, drei Hörspiele. Nachdem die ersten beiden Teile noch im ehemaligen Hörspielstudio auf dem Basler Bruderholz produziert worden waren, hat sich das Team dieses Mal auf einem ehemaligen Hof über der Gemeinde Rehetobel/AR getroffen. Dort sind alle Szenen direkt vor Ort aufgenommen worden – und zwar zum ersten Mal integral im neuartigen binauralen Verfahren. Das Resultat ist ein immersives Hörerlebnis: Wer sich «Zmittst drin» über Kopfhörer anhört, befindet sich tatsächlich mittendrin in der 360-Grad-Szenerie, eingebettet auch in die Weiten und Tiefen der voralpinen Landschaft über dem Bodensee. Dazu hat Martin Bezzola erstmals Musik in Dolby Atmos komponiert, welche den faszinierenden binauralen Klangraum um eine zusätzliche Dimension erweitert. ____________________ Mit: Jeanne Devos (Julia), Philipp Langenegger (Martin), Lotti Happle (Marlis), Henry Kellenberger (Thilo), Melchior Kurath (Traktorfahrer) ____________________ Tontechnik: Roland Fatzer – Komposition: Martin Bezzola – Dramaturgie und Regie: Reto Ott ____________________ Produktion: SRF 2021 ____________________ Dauer: 50'
Wer in den unendlichen Weiten des Internets unterwegs ist, braucht Schutz und Sicherheit. Wie ist das im echten Leben?
Heute mit großen und kleinen Bären, Käpt'n Blaubär und den unendlichen Weiten des Weltraums und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Abgelegene Siedlungen, ferne Horizonte, unendliche Weiten – das alles bietet das Rote Herz Australiens. Aber mitunter auch: Pleiten, Pech und Pannen – jedenfalls für Stefan Walter. Was dem Vielreisenden, Lehrer und Autor des Buches „Freiheit leben“ zwischen einsamen Outback-Pisten und einer Rinderfarm von der Größe Belgiens widerfahren ist, erzählt er in dieser Folge der Reiseflops. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Checkliste für Krisen bei Kriegen. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
„Der MD(K) sagt…“ – ein Satz, der in der Pflegeberatung, bei Pflegebedürftigen und in Angehörigengesprächen fast schon legendär ist. Aber was steckt wirklich dahinter? In dieser Episode von „Mein Pflege-Café“ sprechen wir offen über Missverständnisse, Mythen und Wahrheiten rund um den Medizinischen Dienst (MD / ehemals MDK). Du bist Pflegefachkraft, Berater*in oder selbst betroffen? Dann ist diese Folge ein Muss! Mit dabei: Fachliche Einblicke, echte Praxisbeispiele und eine klare Haltung zur Rolle des MD. Jetzt abonnieren, um keine Folge zu verpassen! #Pflege #MedizinischerDienst #MDK #Pflegeberatung #Pflegegrad #Pflegecafé #Podcast ___ Willkommen in unserem Pflege-Café PODCAST – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen!
Wildpflanzen aus NRW - warum regionales Saatgut wichtig ist; Schwein gehabt? - Weshalb die Schweinepest Menschen (noch) nicht schadet; Psychosoziale Belastungen von Schulleitungen; Per Wurmloch durch die Galaxis: Abkürzungen durch unendliche Weiten; Schimmel auf Lebensmitteln – Was ist essbar was muss weg?; Selbstorganisation - To Do Liste oder App, was funktioniert am besten?; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.
Vor 75 Jahren wurde die ARD gegründet. Alle Radio- und Fernsehwellen, die seitdem gesendet wurden, treiben für immer durch die Weiten des Universums – ein erstes Testbild kommt gerade am Stern Gemma an. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Satellitennavigation, Klimaforschung und Erdbeobachtung, der Umgang mit Asteroiden und Weltraumschrott – aber auch der Blick in die Weiten des Universums: Wie bedeutend Weltraumforschung ist, darüber spricht Moderatorin Elif Şenel mit dem Weltraumexperten Enrico Fels. Von WDR 5.
Jules und Chris haben sich den zweiten GTA-Trailer noch und nöcher reingezogen. Im Gespräch mit AK reden die Beiden darüber, was für Geheimnisse sich in den gut zweieinhalb Minuten verbergen und stellen die wilden Theorien aus den Weiten des Internets auf den Prüfstand.
Die unendlichen Weiten des Weltalls - zugänglich für jedermann? Seit einigen Jahren ist das Thema Weltraumtourismus ganz groß und findige Unternehmer versuchen, den Reichsten der Reichen einen Blick auf die Erde zu ermöglichen. Spätestens seit dem Weltraumflug, an dem Popstar Katy Perry an Board war, ist der Flug ins All in der Popkultur angekommen und nicht mehr nur Thema für die Wissenschaft. Gleichzeitig wurde aber sofort an der Echtheit dieses Fluges gezweifelt, denn es gibt viele Ungereimtheiten und den Vorwurf, dass alles nur Inszenierung war. Was ist dran, und wie bald werden wir alle ins All fliegen können? Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu…Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung.Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eustace und Jill Reise durch Narnia führt sie durch verwunschene Wälder und die kargen Weiten des Nordens.
Sandra F. (34) hat den Kapitän eines Kreuzfahrtschiffes geheiratet – Marius, einen Mann, der die Weiten des Meeres kennt und leider oft monatelang unterwegs ist. Von Anfang an weiß sie, worauf sie sich einlässt. Es ist die große Liebe, doch der Preis ist hoch. Marius ist selten zuhause und Sandra fühlt sich dadurch oft sehr allein. Vorallem die körperliche Nähe fehlt ihr und obwohl sie versuchen, ihre Sehnsüchte durch Telefonsex auszugleichen, spürt Sandra, dass es nicht dasselbe ist und versinkt immer mehr in ihre Einsamkeit. Außerdem quälen sie die Gedanken, weil auch sie nicht weiß, was Marius monatelang in seiner Kajüte treibt. Sie ist immer niedergeschlagener und weiß keine Lösung. Zum Glück hat Freundin Karina eine parat und organisiert Sandra als Geburtstagsüberraschung einen Callboy, der sie aus der Einsamkeit retten soll, zumindest als Überbrückung. Die Begegnung mit dem fremden Mann überrumpelt sie maßlos, doch dann öffnet es ihr die Augen und verhilft ihr zu einer aufschlussreichen Erkenntnis. Das Integrationshaus Wien ist ein Projekt der Flüchtlingshilfe, befindet sich in Wien im 2. Bezirk, Leopoldstadt, besteht als Einrichtung seit 1995 und bietet ein umfassendes Angebot für Flüchtlinge, Asylwerber und Asylwerberinnen sowie Migranten und Migrantinnen.Mehr Infos unter: https://www.integrationshaus.at/de/Hier gibts noch Tickets für den 05. April 2025 zu ergattern für den “Wiener Flüchtlingsball” im Wiener Rathaus mit einem fulminanten Line-Up, lasst es euch nicht entgehen, es lohnt sich, versprochen: https://www.fluechtlingsball.at/de/Einblicke könnt ihr hier sehen!Be a Mensch - Das Integrationshaus feiert am 25. Juni 2025 sein 30-jähriges Bestehen mit einem spektakulären Open-Air-Konzert in der Arena Wien mit zahlreichen Größen der österreichischen Musikszene.Tickets gibt's jetzt schon hier! ---Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Rote Felsen, endlose Weiten und echte Wildwest-Romantik – in der neuen Folge geht es ins Monument Valley und die beeindruckende Region des San Juan County!
Die Grünen wollen dem Finanzpaket von Union und SPD nicht zustimmen. Norwegische Skispringer sollen bei Nordischer Ski-WM Sprunganzüge manipuliert haben. Und Biontech kündigt nach Verlusten Stellenabbau an. Das ist die Lage am Montagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Kampf um schwarz-rotes Finanzpaket: So geht der grüne Schulden-Poker Anzugbetrug der Norweger: Warum eine manipulierte Naht den Skispringern größere Weiten beschert Millionenverlust bei Pharmafirma: Teure Entwicklung von Krebsmedikamenten – Biontech kündigt Stellenabbau an+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die US-Generalstaatsanwältin Pam Bondi zeigt sich zufrieden: Das FBI hat weitere umfangreiche Dokumente im Fall Jeffrey Epstein freigegeben. Die nun veröffentlichten Akten sollen Licht auf das weitreichende Netzwerk des verstorbenen mutmaßlichen Sexualstraftäters werfen. Während die Ermittlungen voranschreiten, wächst der Druck auf die Behörden – auch der neue FBI-Chef Kash Patel verspricht volle Transparenz.
Wie bedeutend ist Bayern als Weltraummacht? Ist in der bayerischen Seele praktisch schon angelegt, dass man stets nach unendlichen Weiten strebt? Commander Söder ist beileibe nicht der erste Bayer, der mit Bavaria One ins All will ...
Flight Risk - ist ein Thriller von Mel Gibson. Mark Wahlberg spielt in der Hauptrolle den Piloten eines Kleinflugzeugs, das einen Flüchtigen und einen Air Marshal, gespielt von Topher Grace und Michelle Dockery, durch die Wildnis Alaskas fliegt. Der Film kam Ende Januar 2025 in die US-Kinos. Der Kinostart in Deutschland ist der 20. Februar 2025. Inhalt Polizistin Madolyn (Michelle Dockery) hat eine besondere Mission: Sie soll den Buchhalter Winston (Topher Grace) aufspüren, der sich aus Angst vor der Mafia nach Alaska abgesetzt hat, und ihn schnellstmöglich mit einer gecharterten Cessna zurück nach New York bringen. Dort muss er als Kronzeuge vor Gericht gegen den mächtigen Mob-Boss Moretti aussagen. Doch hoch über den schneebedeckten Weiten des dünn besiedelten Bundesstaats, auf engstem Raum mit den beiden Fremden sitzt Madolyn plötzlich in der Falle, als sie vermutet, dass ausgerechnet der Pilot (Mark Wahlberg) nicht der ist, für den er sich ausgibt. Es beginnt ein erbitterter Kampf um Leben und Tod. Mel Gibsons erste Regiearbeit seit seinem mit zwei Oscars® prämierten Antikriegsfilm HACKSAW RIDGE (2017) verbindet packende Action mit der wendungsreichen Geschichte eines missglückten Gefangenentransports und einem humorvoll aufspielenden Ensemble, angeführt von Superstar Mark Wahlberg. Mit überraschendem Dialogwitz und großer Lust an falschen Fährten inszeniert Gibson hier in luftiger Höhe eine temporeiche, spannungsgetriebene Tour de Force rund um die Fragen: Wer betrügt eigentlich wen? Kann man sich nur mithilfe einer Sonnenbrille aus seinen Fesseln befreien? Und wie enttarnt man einen Maulwurf in den eigenen Reihen? Sonstige Themen und Filme: Flow - Der Animationsfilm „FLOW“ erzählt die Geschichte einer kleinen, schwarzen Katze, die sich in einer Welt wiederfindet, die von einer riesigen Flut überschwemmt wird. Sie flüchtet sich auf ein Segelboot und trifft dort auf weitere Tiere: ein diebisches Äffchen, einen gutmütigen Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und einen stolzen Sekretärvogel. Zunächst sind die Tiere sehr unterschiedlich und haben Schwierigkeiten miteinander auszukommen. Doch nach und nach erkennen sie, dass ihre Verschiedenheit ihre größte Stärke ist. Gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen, überfluteten Welt und lernen, zusammenzuarbeiten und ihre Differenzen zu überwinden. „FLOW“ ist ein spannendes und witziges Abenteuer, das die Bedeutung von Zusammenhalt und Vielfalt hervorhebt. Der Film wurde bei den Golden Globes 2025 als bester Animationsfilm ausgezeichnet. Criminal Squad 2 - Originaltitel: Den of Thieves 2: Pantera“ ist die Fortsetzung des Films „Criminal Squad“ aus dem Jahr 2018. In diesem Heist-Film übernimmt Sheriff Nick O'Brien (gespielt von Gerard Butler) die Jagd nach dem Dieb Donnie Wilson (gespielt von O'Shea Jackson Jr.), der nach Europa geflohen ist. Donnie plant einen neuen Coup: den Raub des World Diamond Centers in Nizza, Frankreich. Anstatt Donnie zu verhaften, schließt sich Nick ihm jedoch an und arbeitet mit ihm zusammen1. Gemeinsam müssen sie sich gegen verschiedene Herausforderungen und Gegenspieler behaupten, darunter die sizilianische Mafia und interne Konflikte innerhalb der Diebesbande. Podcast Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:55 Flight Risk 00:15:36 Wir tippen den nächste Sneak-Film 00:17:30 Flow 00:26:07 Criminal Squad 2 00:34:00 Kinocharts und Neustarts 00:37:25 Serien Neustarts .............
Axel Hütte gehört zu den international renommiertesten Fotografen der Gegenwart. Zuweilen wartet er Stunden auf den richtigen Moment, um auf den Auslöser seiner Plattenkamera zu drücken. Seine Themen: Natur und Landschaften. Das Arp Museum Rolandseck - direkt am Rhein gelegen - zeigt jetzt eine monografische Ausstellung zu Axel Hütte. Rund 30 Fotografien von 1997 bis 2024 sind zu sehen. Die Bilder laden zur Meditation ein und sind ein Statement gegen die digitale Bilderflut.
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Sydney – du duftest so gut! Während draußen Blitze zucken, Donner grollt und der Himmel seine ganz eigene Lichtshow abliefert, staunen wir und zittern mit den Fenstern in unserem Appartement um die Wette. Und während der Sommerregen prasselt, hören wir eure vielen Sprachnachrichten. Sydney ist nicht nur spektakuläres Wetterkino, sondern auch feinstes Entertainment: Eine Opernführung mit Blick hinter die Kulissen, die allerletzte Aufführung von "Hamilton" (Gänsehaut pur!) und ein Besuch auf dem Sydney Tower, um selbst Vögel mal von oben zu sehen. Ach ja – die Vögel.... die pfeifen hier besonders. Vielleicht auf uns. Sydney! - Jeder will einen Freund wie dich: sauber, entspannt und freundlich. Wie man Kreditkarten im Nationalpark kostenlos einsetzen kann, warum Christian 2cm Luft unter seiner Schuhsohle hat und warum wir noch bleiben (müssen) – hörst du in dieser Folge. Wir freuen uns, wenn ihr uns weiter an euren Erlebnissen teilhaben lasst oder Tipps und Fragen zu unseren nächsten Reisezielen (Australien, Neuseeland, Indonesien/Bali) habt: klickt hier -> [Anrufbeantworter](https://www.speakpipe.com/happytogo)
Guten Morgen! Heute geht es um nichts geringeres als die unendlichen Weiten des Alls, welche die Menschen schon immer fasziniert hat. Es geht ebenfalls um nichts geringeres als die Lebendigkeit Ihrer Ehe und wie diese erhalten werden kann, sowie, um unsere Worte, die zwar Gewicht haben, aber ohne Taten, als leere Hülsen zurück bleiben. Erfahren Sie mehr … mit Epoch Times.
Einsatzkräfte in Los Angeles kämpfen unermüdlich gegen die Flammen an. Immer mehr Todesfälle werden bekannt. Mit Sorge blicken viele auf die Wetteraussichten.
US-Präsident Joe Biden hat den Katastrophenfall ausgerufen wegen den Waldbränden, die sich bei Los Angeles ausbreiten. Ein Teil der Nationalgarde wird in die Region geschickt, um die Feuerwehr zu unterstützen. Über 100'000 Menschen sind aufgerufen, ihre Häuser zu verlassen. Weitere Themen: · Grönland: Um die grösste Insel der Welt wird derzeit gezankt. Der künftige US-Präsident Donald Trump will Grönland kaufen, Dänemark will die Insel behalten. Was will eigentlich die gröndländische Bevölkerung? · Hongkong: Die Preise für Luxusimmobilien sinken stark. Manche Luxusvillen gibt's zum halben Preis. Woran liegt das? · Zootiere: Um den Bestand der Tiere zu regulieren, sollten Exemplare getötet werden, statt auf Verhütung zu setzen. Das fordert ein Forschungsteam des Tierspitals Zürich. Welche Überlegungen stecken dahinter?
In Folge Numero 138 des PC Games Podcast schnappt sich Host Michi Grünwald kurzerhand Redakteur und Strategie- sowie Aufbauspiel-Experten Vik Eippert und quatscht mit ihm über brandaktuelle Gerüchte in der Videospiele-Szene. Schließlich soll bereits in den nächsten Tagen endlich der neue Trailer zu GTA 6 erscheinen. Doch was ist dran an den durchgesickerten Infos? Kommen die Gerüchte aus vertrauenswürdigen Quellen oder müssen wir weiter auf ein Lebenszeichen warten?Außerdem scheint Valve neue Hardware zu veröffentlichen. Es gibt nämlich Neuigkeiten zu Projekt Deckard und einem noch unbekannten Steam-Controller. Auch bei Nintendo tut sich etwas: Es sind wohl Bilder der Joy Cons für die Switch 2 aufgetaucht. Zudem schwirrt auch noch ein Trailer zu einem eingestellten Lego-Spiel in den Weiten des Internets umher - und zwar im James-Bond-Universum. Da ist gerade ja einiges los in den Gerüchteküchen.Handfestere Infos bringt Vik dagegen bezüglich Two Point Museum mit, denn er durfte die Wirtschaftssimulation bereits ausgiebig anspielen. Warum unser Podcast-Duo findet, dass der Ausflug ins Museum perfekt zur Two-Point-Marke passt, erfahrt ihr in der Folge. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele. Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden