Podcasts about bestehen

  • 1,036PODCASTS
  • 1,744EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about bestehen

Show all podcasts related to bestehen

Latest podcast episodes about bestehen

Coaching, Meditation & Hypnose - Der Podcast mit Tipps für mehr Selbstbewusstsein & Achtsamkeit
Kim's Impulse ToGo #2 – Dein Wert bleibt auch bei Ablehnung bestehen

Coaching, Meditation & Hypnose - Der Podcast mit Tipps für mehr Selbstbewusstsein & Achtsamkeit

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 3:10


In „Kim's Impulse ToGo“ bekommst du in nur 3 Minuten einen stärkenden Gedanken für deinen Alltag. Heute geht es um Ablehnung im Beruf, sei es durch ein Nein oder eine Absage. Vielleicht kennst du diese Momente, in denen es sich so anfühlt, als ob nicht nur deine Arbeit, sondern du als Mensch abgelehnt wurdest. In diesem Impuls erinnerst du dich daran: Dein Wert hängt nicht davon ab, ob andere Ja zu dir sagen. Mit einer kurzen Atemübung und einer inneren Erinnerung stärkst du deinen Selbstwert und findest zurück in deine innere Kraft.

Passives Einkommen mit P2P
P2P 467 | Bis zu 1.025 EUR Bonus

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 7:03


Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-39-25-modena-bonus Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News. Diese Woche im Fokus: Modena Bonus stark verbessert! Capitalia startet mit den ersten Projekten in Finnland. Ventus Energy feiert sein einjähriges Bestehen und überzeugt mit weiteren Meilensteien. Mintos führt einen neuen Risk Score für Anleihen ein, der Anlegern eine bessere Orientierung geben soll. Und Fintown passt sein Modell an und bietet künftig quartalsweise Zinszahlungen bei Entwicklungsprojekten. 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.

radio klassik Stephansdom
15 Jahre Pfarrnetzwerk Asyl

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 25:05


Das Pfarrnetzwerk Asyl hat klein begonnen und 2015 einen enormen Wachstumsschub erlebt. Heute umfasst es 16 katholische und evangelische Pfarren in Wien und Niederösterreich, Institutionen der Erzdiözese Wien und die Kongregation der Schwestern von der Schmerzhaften.Was dieses Netzwerk ist und was es tut, was das Evangelium damit zu tun hat und ob das alles nicht ein bisserl naiv ist, darüber sprechen Roswitha Feige und Heinz Weinrad.Eine Sendung von Monika Fischer. Am 27. September 2025 feiert das Pfarrnetzwerk Asyl sein 15-jähriges Bestehen mit einem ökumenischen Gottesdienst, Kinderprogramm und einem Gespräch mit Regina Polak und Lukas Gahleitner-Gertz. Das gesamte Festprogramm finden Sie hier.

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Heinz Bayer (Bäckermeister) zu Gast bei Silvia Scherleitner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 29:14


Heinz Bayer -Der Bäckermeister aus Wolfau feiert das 115-jährige Bestehen des Familienbetriebs und setzt alles daran, sein Unternehmen auch an die nächste Generation weitergeben zu können. Es gibt Scheiterhaufen.

Fidelity Talk | Der Podcast
Holger Bergmann (ELAC)– wie HiFi & Musikleidenschaft zusammenkommen

Fidelity Talk | Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 45:33


In dieser Podcast-Folge spricht Hajo mit Holger Bergmann, Vertriebsleiter von ELAC in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gemeinsam blicken die beiden nicht nur auf Holgers persönlichen Werdegang und seine späte Liebe zum Schlagzeugspielen, sondern auch auf die beeindruckende Geschichte von ELAC. Denn 2026 feiert die Kieler Traditionsmarke ihr 100-jähriges Bestehen – ein guter Anlass, über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von ELAC zu sprechen. Dazu gibt es spannende Einblicke, wie Holger selbst zur Musik gefunden hat und warum die Faszination HiFi bis heute ungebrochen ist. Ein Podcast für alle, die sich für Leidenschaft, Lebenswege und die Geschichte einer der traditionsreichsten HiFi-Marken Deutschlands interessieren. ELAC bei uns im Shop: https://fidelity-hh.de/brands/elac/ Den Fidelity Talk findet ihr auf allen wichtigen Plattformen (wenn eine fehlt weißt uns gerne darauf hin). Wenn ihr den Podcast mit gestalten möchtet, schreibt uns gerne Themenvorschläge bei Social Media oder YouTube und wenn wir eure Fragen im Podcast beantworten sollen, stellte eine Frage mit dem Hashtag #fragfidelity

Interviews - Deutschlandfunk
80 Jahre UN - Ex-Botschafter: "Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 12:30


In New York wird diese Woche das 80-jährige Bestehen der Vereinten Nationen gewürdigt. Für den ehemaligen deutschen UN-Botschafter Peter Wittig ein Jubiläum unter schweren Vorzeichen: "Wir erleben eine Kampfansage an die multilaterale Architektur." Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Interviews

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 22.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 16:11


Verkehrsminister Schnieder setzt auf neues Spitzenpersonal und mehr Zuverlässigkeit bei der Bahn, Oberleitung der Ersatz-Bahnstrecke Hamburg-Berlin beschädigt, Anschlag auf Bahnstrecke Köln-Düsseldorf, Ex-Commerzbank-Vorstandschef Blessing wird Beauftragter für ausländische Investitionen, Zweiter Anlauf für die Wahl neuer Verfassungsrichter und -richterinnen im Bundestag, Gedenkveranstaltung für ermordeten ultrarechten US-Influencer Kirk, UN begeht 80-jähriges Bestehen und berät Zweistaatenlösung Israel/Palästina, US-Botschafter Waltz bei UN ruft Russland zur Beendigung von Luftraumverletzungen auf, Albanien hat eine KI-Ministerin im Kabinett, Para-Schwimm-WM in Singapur, Das Wetter Hinweis: Die Bilder zum Thema "Para-Schwimm-WM" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich korrigiert. In der ersten Meldung war der Name der neuen Bahnchefin fälschlicherweise als Evelyn Pallas angegeben. Sie heißt Evelyn Palla.

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:15 Uhr, 22.09.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 35:10


Die Bahn: Neue Chefin und neue Strategie, Zuviel Bürokratie bei der Bahn und zu wenig Investionen, Kriege überschatten das 80-jährige Bestehen der UN, Wahlausschuss des Bundestages berät Kandidatinnen und Kandidaten für Bundesverfassungsgericht, Albanien und die erste KI-Ministerin, Weitere Nachrichten im Überblick, Deutschland-Premiere des oscar-verdächtigen Films "The Smashing Machine", Das Wetter Hinweis: Die Bilder zu den Themen "Para-Schwimm-WM" und "The Smashing Machine" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

SWR2 Kultur Info
Kraftvoll und kontrovers – Kaiserslautern zeigt Expressionismus von Kirchner, Kollwitz und Co

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 4:07


Die Pfalzgalerie Kaiserslautern feiert ihr 150-jähriges Bestehen. Die Sonderausstellung zeigt 80 Werke von bedeutenden Künstlern des Expressionismus. Darunter die Künstlergruppen „Die Brücke“ und „Der Blaue Reiter“, die in ihrer Kunst ihr Lebensgefühl im frühen 20. Jahrhundert widerspiegelten.

Blickwechsel
80 Jahre UNO – Feministische Perspektiven

Blickwechsel

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 36:13 Transcription Available


Die UNO feiert ihr 80-jähriges Bestehen – doch die „neue“ Weltordnung ist inzwischen in großer Unordnung. Vor 25 Jahren wurde die wegweisende Resolution 1325 zu Frauen, Frieden, Sicherheit beschlossen, deren Ziele, nämlich den Schutz von Frauen und Mädchen in (Post-)Konfliktsituationen und deren Beteiligung an Verhandlungen zu stärken, heute, angesichts der vielen Konflikte, wichtiger denn je sind. Welche Rolle hat die UNO für Frieden, Sicherheit und die Wahrung von Frauenrechten heute? Gemeinsam mit Ifeoma Melissa Ofoedu und Magda Seewald sprechen wir über die Bilanz der UNO, die feministische Agenda und die Frage, was Österreich in Zukunft beitragen kann.

RADIO DARC
RADIO DARC 21-09-2025

RADIO DARC

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 58:00


INHALT: In der bayerischen Stadt Cham locken nicht nur viele Ferien-Angebote, auch eine ganz besonders interessante Sehenswürdigkeit für die Funk-Enthusiasten und Technik-Fans gibt es zu bestaunen - und zwar das dortige Rundfunkmuseum. Mit mehr als 4000 Exponaten vom Grammophon bis zur modernen HIFI Anlage ist es eines der größten Fachmuseen dieser Art in Deutschland geworden und unter den liebevoll gepflegten Technik-Schätzchen verbirgt sich so manche Sensation. In diesen Tagen feiert dieses ganz spezielle Museum sein 10-Jähriges Bestehen. VERSCHLAGWORTUNG: 10 Jahre Rundfunkmuseum Cham PCM-Modulation GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT Hank Williams - Dear John The Kinks - Ape Man Anna-Lena Löfgren - Bleib doch stehn Billie Jo Spears - Song me an old fashioned song Gruß und vy 73, Rainer Englert (DF2NU)

Podcast Bistum Passau
Über Heimat, den König Ludwig - und den ewigen König

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 15:21


Predigt anlässlich der Feier zum 200jährigen Bestehen des Ortes Ludwigsthal

Literatur Radio Hörbahn
Verlagseinreichung - §LIT - Bewusst Publizieren 11

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 73:04


Redaktion und Realisation Uwe Kullnick§LIT - Bewusst Publizieren 11Verlagseinreichung - §LIT -Uwe Kullnick spricht mit der Anwältin Nadja Kobler-Ringler  und der Verlegerin des Catmint Verlages(Hördauer ca. 73 Minuten)Als Autor, Selfpublisher, Blogger, Influencer oder Verleger ist es wichtig, sich mit rechtlichen Aspekten auseinanderzusetzen, um mögliche Probleme zu vermeiden. Mit etwas Wissen und Vorsicht kann man diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen.In diesem Blog werde ich mit Dr. Nadja Kobler-Ringler, einer selbständigen Anwältin, Autorin sowie Lektorin, über die rechtlichen Probleme sprechen, denen man begegnen kann, und wie man ihnen vorbeugen oder mit ihnen umgehen kann, falls sie bereits aufgetreten sind. In diesem Sinn werden wir regelmäßig Probleme diskutieren und nach Lösungen suchen.Ihr könnt uns auch Themen vorschlagen, die euch interessieren und über die ich mit Nadja sprechen kann. Wir sind auch daran interessiert, von Euren Erfahrungen zu hören und sie in unseren Sendungen zu diskutieren.Hier sind einige der Themen, über die wir demnächst sprechen möchten:Ist es ok, ein Buch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zu schreiben?Kann ich jeden Verlagsvertrag bedenkenlos unterschreiben?Was ist, wenn das Lektorat mein Werk total „zerstört“? Das Cover „nix is“ und der Satz auch zu wünschen übrig lässt?Rechtliche Aspekte von Self-Publishing , Verlags-Publishing und MischformenEin Buch ist ein Spiegelbild der Realität. Darf es das sein? Was gilt es zu beachten?Wie mache ich eigentlich rechtlich gute Werbung für meine Veröffentlichung?Wie sieht es mit Lesungshonoraren aus und welche Rechnungsmerkmale muss man beachten?Schreibwettbewerbe – sind die nur ein Traum oder kann man wirklich erfolgreich sein?Wie gestaltet man seinen eigenen Web-Auftritt, vor allem: was muss ins Impressum und in die Datenschutzerklärung?Was tun bei negativen Rezensionen oder gar Abmahnungen?Coaching und Weiterbildung – worauf sollte ich achten?Manchmal endet jedoch alles im Streit und man möchte den Rückzug aus einem Vertrag antreten. Da ist es wichtig zu wissen, wie man am besten vorgeht.An wen wendet man sich bei einer Abmahnung und wie reagiert man darauf?ACHTUNG: Diese Sendung ersetzt keine persönliche Rechtsberatung!VertragsbeendigungenDu würdest gern die bisherigen Folgen hören, dann schau doch mal hierhin.Dr. Nadja Kobler-Ringler lebt mit Ehemann, Sohn, Büchern, Texten und tausenden noch ungeschriebenen Wörtern im Bonner Umland. 2024 feiert sie das zwanzigjährige Bestehen ihrer Rechtsanwaltskanzlei, zu der seit rund fünfzehn Jahren auch ein breitgefächertes Lektoratsangebot gehört. Die gelernte Bankkauffrau und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der qualitativen Sozialforschung publiziert auch selber gerne: seit 2006 Schul- und Fachbücher, dazu Online-Kurse und inzwischen auch belletristische Werke. Die laienzugewandte Wissensvermittlung, am besten mit einer Prise Humor versehen, ist ihr ein wichtiges Anliegen, für das sie schon Mal "Torten und Schnittchen" oder auch "den gefährlichsten Kaffee des Rechtswesens" bemüht.Dr. rer. nat. Uwe Kullnick, ist Neurophysiologe und seit 2012 als freier Schriftsteller und Journalist tätig. Zwischen 2014 und 2019 war er Vorsitzender beim Freien Deutschen Autorenverband Bayern (FDA). Außerdem war er von 2015 bis 2017 Präsident des FDA-Bundesverbandes. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Seit 2015 leitet er das Literatur (Podcast) Radio Hörbahn (früher Literatur Radio Bayern). Er lebt seit 2000 in München. Wenn dir die Sendung  gefallen hat, hör doch mal hier hinein.Komm  doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Berlin: Zentralrat der Juden in Deutschland feiert 75-jähriges Bestehen

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 5:21


Dippel, Carsten www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

TOMorrow - der Business & Style Podcast
CEO-Beben: Alarm bei Audemars Piguet

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 63:29 Transcription Available


Schlechter könnte das Timing nicht sein: Ausgerechnet zum 150. Bestehen droht Audemars Piguet eine Führungskrise. Insider berichten, dass die Zeit von CEO Ilaria Resta abgelaufen sei. Nach gerade mal zwei Jahren. AP dementiert offiziell. Aber was passiert hinter den Kulissen? Was ist wirklich los bei einer der wichtigsten Luxusmarken der Welt? Die Antwort jetzt hier in TOMorrow-Watches, dem ultimativen Uhrenspecial mit Tom Junkersdorf und dem Mann, der mehr über Watches weiß als der ewige Kalender: Tim Stracke, Founder und Shareholder von Chrono24, der weltweit größten Plattform für Luxusuhren. Dieser Podcast ist ein Muss für Uhren-Fans, Investoren und Markenmacher. In Folge 2 live aus dem The Flag Hotel in München erfährst du: - Inside Audemars Piguet: Was ist dran an den Spekulationen? - Warum Patek Philippe die Preise zum dritten Mal in einem Jahr erhöht? - Wieso Rolex ausgerechnet Donald Trump einlädt? - Was der Millionen-Deal mit der NFL für Breitling bedeutet? - Wie Swatch einen Shitstorm in China ausgelöst hat? - Und warum Cartier der Gewinner des Monats ist? Das alles jetzt hier in TOMorrow-Watches und im TOMorrow-Watches-Videopodcast bei YouTube. Time to listen. TOMorrow Watches: Für alle, die ihrer Zeit voraus sind. Jetzt abonnieren, teilen und kommentieren. Wir freuen uns auf dein Feedback.

SWR2 Kultur Info
Ein Verein macht´s möglich: 40 Jahre Pädagogisch-Kulturelles Zentrum Ehemalige Synagoge Freudental

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 4:54


Freudental war einst eine der bedeutendsten jüdischen Landgemeinden in Württemberg. Der rund 200jährigen Geschichte wurde durch die Verfolgung und Vernichtung der Nazis ein Ende gesetzt. Heute gibt es am Ort der alten Synagoge nicht nur wieder viel jüdische Kultur zu entdecken: das Pädagogisch-Kulturelle Zentrum Ehemalige Synagoge Freudental lädt zu Begegnung und Austausch ein und feiert in diesem Jahr sein 40. Bestehen. Ein Verein stemmt das umfangreiche Programm.

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
5 Jahre Dental Angels und wir waren immer dabei (auch in Essen) | #108

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 45:54 Transcription Available


5 Jahre Dental Angels: Ein Herzensprojekt voller Freundschaft, Inspiration und Mut! In dieser Jubiläumsfolge nehmen wir dich mit auf eine Reise zum 5-jährigen Bestehen der Dental Angels. Klaus, unser Moderator, war von Anfang an dabei und berichtet dir exklusiv vom großen Jubiläumsevent auf der Zeche Zollverein in Essen. Du erfährst, warum dieses Event für uns eine absolute Herzensangelegenheit ist und wie Melli, Viola und Ela es immer wieder schaffen, eine Atmosphäre zu schaffen, die "anders" ist: nahbar, persönlich, innovativ und frei von Allüren. Tauche ein in die Welt der Dental Angels, wo "Freundschaft über Business" nicht nur ein Hashtag, sondern gelebte Realität ist. Wir sprechen über die inspirierenden Speaker, die den Blick über den Tellerrand der klassischen Zahnmedizin hinauswagen – von menschlicher Führung über Mikronährstoffe und Schlafmedizin bis hin zu mutigen gesellschaftspolitischen Themen. Du lernst, wie dieses einzigartige Format Menschen zusammenbringt, echte Begegnungen ermöglicht und eine "Dentalfamilie" entstehen lässt, die sich wirklich lieb hat. Außerdem geben dir die Angels selbst exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Planung und verraten erste Details zum Event 2026 in Hannover. Bereite dich auf eine Episode voller Emotionen, Impulse und der Erkenntnis vor, dass Grenzen oft nur im Kopf existieren! Die wichtigsten Erkenntnisse 5 Jahre Dental Angels: Einzigartiges Eventkonzept abseits des Mainstreams - Das Jubiläumsevent auf Zeche Zollverein zeigte erneut: Hier erlebst du Events, die persönlich, nahbar und "idioten- oder arschlochfrei" sind. Es ist eine Fortbildung, die Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung fördert und weit über die reine Zahnmedizin hinausgeht. Freundschaft über Business: Mehr als nur ein Hashtag, eine gelebte Realität: Melli, Viola und Ela leben vor, wie echte Freundschaft die Basis für ein erfolgreiches Business sein kann. Hier triffst du Gleichgesinnte, die Wert auf authentische Beziehungen legen und sich auch privat gerne treffen würden. Blick über den Tellerrand: Innovative Themen für deine Praxis und dein Leben: Von menschlicher Führung über Mikronährstoffe und Schlafmedizin bis hin zu gesellschaftspolitischen Impulsen wie "queer, na und?" – die Dental Angels inspirieren dich, die Grenzen deiner Praxis zu erweitern. Erfahre, wie du als Zahnarzt Menschen auch außerhalb der klassischen Zahnmedizin gesünder und lebenswerter halten kannst. Echtes Networking: Verbindungen, die halten und deine Seele nähren: Die Events schaffen einen Schonraum für offenen Austausch und lebendige Diskussionen, die oft bis tief in die Nacht reichen. Hier entstehen nicht nur Business-Kontakte, sondern tiefe Freundschaften und eine echte "Dentalfamilie", die sich wirklich liebt. Zukunftsaussichten: Hannover 2026 mit "Kick im Blick" – das neue Format: Freu dich auf das nächste Event am 5. und 6. September 2026 in Hannover, das als kürzeres, höhepunktorientiertes Wochenendformat stattfindet. Das Motto "Kick im Blick" verspricht wieder Adrenalinkicks und neue Impulse für dein Leben und deine Praxis. Hier findest du die Shownotes/Links zur heutigen Episode Dental Angels > https://dentalangels.info/ Dental Angels Instagram > https://www.instagram.com/dental_angels.de/ Ela auf LinkedIn > https://www.linkedin.com/in/michaela-prins-a2240296/ Melli auf LinkedIn > https://www.linkedin.com/in/melanie-diwisch-776336110/ Viola auf LinkedIn > https://www.linkedin.com/in/viola-milde-163a75222/ Andreas Buhr > https://andreas-buhr.com/ Peter Blattner > https://www.fundamental.de/ Sebi > https://www.instagram.com/sebimusik Justus Hauschild > https://somnow.de Andre Wiersig > https://andre-wiersig.com/ Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buch

VorOrt Spezial
Christian Margulies - Vorsitzender zu 30 Jahren Stadtseniorenrat

VorOrt Spezial

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 21:02


Der Stadtseniorenrat Nürnberg feiert sein 30-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird als Anlass genommen, um auf das ehrenamtliche Engagement der vergangenen drei Jahrzehnte zurückzublicken: Günther Moosberger diskutiert im Nürnberger Funkhaus mit dem Vorsitzenden Christian Margulies die Schwerpunkte der derzeitigen Arbeit. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Vorlese
50 Jahre YPS – von Urzeitkrebsen, Solarzeppelinen und mexikanischen Springbohnen

Vorlese

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025


Das YPS Heft feiert sein 50jähriges Bestehen. Mit dem ehemaligen Chefredakteur Christian Kallenberg tauchen wir ein in die Welt der Gimmicks, Comics und dem Gefühl der 80er Jahre. Was waren die mexikanischen Springbohnen? Und woher kamen die Karos beim Känguruh??

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
50 Jahre YPS - von Urzeitkrebsen, Solarzeppelinen und mexikanischen Springbohnen (Serie 1275: Vorlese)

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 55:00


Das YPS Heft feiert sein 50jähriges Bestehen. Mit dem ehemaligen Chefredakteur Christian Kallenberg tauchen wir ein in die Welt der Gimmicks, Comics und dem Gefühl der 80er Jahre. Was waren die mexikanischen Springbohnen? Und woher kamen die Karos beim Känguruh??

NDR Kultur - Klassik à la carte
75 Jahre NDR Radiophilharmonie: Blick nach vorn statt zurück

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 54:40


Regelmäßig künstlerische Spitzenleistungen im Konzertsaal, im Radio und im Internet abliefern zu müssen, das ist für die Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Pflicht und Kür zugleich. Und dann wird die Arbeit auch von anderen Fragen flankiert: Wie positionieren wir uns auf dem Markt? Mit welchen Angeboten können wir das Publikum von morgen locken? Wie finden wir den besten Nachwuchs für unser Orchester? Nachdenkliche, bilanzierende Fragen, die gestellt werden müssen, wenn es ein rundes Jubiläum gibt: Die NDR Radiophilharmonie feiert in diesem Jahr 75-jähriges Bestehen. Die gesamte Saison 2025/26 steht deshalb unter einem festlichen Zeichen: mit drei eigens dafür komponierten Auftragswerken, dem ersten Artist in Residence des Orchesters, Bariton Matthias Goerne, und einem vom Chefdirigenten Stanislav Kochanovsky konzipierten Schumann-Tschaikowsky-Festival. Dazu äußern sich der Manager der NDR Radiophilharmonie Matthias Ilkenhans und Vertreter dreier Orchester-Gremien: Susanne Geuer spielt Klarinette, ist Mitglied des Medienvorstandes; Sebastian Maas, Cello, vertritt den künstlerischen Beirat und die Joseph Joachim Akademie zur Nachwuchsförderung; last but not least die Geigerin Catherine Myerscough, die sich um den Freundeskreis kümmert. Mit Christiane Irrgang sprechen sie bei NDR Kultur à la carte auch über das, was hinter den Kulissen passiert.

Hörbar Rust | radioeins

Das Trio aus Ulm zelebriert auf seinem vierten Album die Kraft des Zusammenhalts mit emotional-energischen, deutschsprachigen Rock-Songs. Anfang 2025 konnten Florian Kiesling, Jonas Schramm und Daniel Kotitschke das zehnjährige Bestehen ihrer gemeinsamen Band Van Holzen feiern – und dabei sind die vorhergehenden sechs Jahre in gleicher Besetzung, aber unter dem Namen Rockfish noch nicht einmal mit eingerechnet. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, die drei Mittzwanziger seien in der Gruppengemeinschaft zusammen (auf)gewachsen, und dabei natürlich auch zusammengewachsen. Zu diesem Prozess gehören neben positiven Erfahrungen auch schmerzhafte: So mussten sich Van Holzen im Laufe der vergangenen acht Jahre zum Teil recht plötzlich und unvorbereitet von den Vätern zweier Mitglieder sowie dem Band-Freund und Ex-Manager Tobias "Bobbes“ Schmid" verabschieden. All das haben sie zusammen durchgestanden. Auf dem neuen Album "Solang die Erde sich dreht", an dem das Trio zwei Jahre lang gearbeitet hat, schlägt sich nun all dies nieder: Das Schöne und das Schlimme, das Traurige und das Trotzige – es klingt aus jeder Zeile, jedem Gitarrenriff und jedem Trommelschlag dieser Ode an den Zusammenhalt in guten wie in schlechten Zeiten, diesem musikalischen Werk über das "Weitermachen inmitten des Chaos."

SWR2 Kultur Info
Das Feuerbachhaus in Speyer zum Tag des offenen Denkmals

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 3:54


Zum Tag des offenen Denkmals lädt das Feuerbachhaus in Speyer zum 50-jährigen Bestehen ein. Es ist das Geburtshaus des Malers Anselm Feuerbach.

Interviews | radioeins
Van Holzen

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 11:19


Das Trio aus Ulm zelebriert auf seinem vierten Album die Kraft des Zusammenhalts mit emotional-energischen, deutschsprachigen Rock-Songs. Anfang 2025 konnten Florian Kiesling, Jonas Schramm und Daniel Kotitschke das zehnjährige Bestehen ihrer gemeinsamen Band Van Holzen feiern – und dabei sind die vorhergehenden sechs Jahre in gleicher Besetzung, aber unter dem Namen Rockfish noch nicht einmal mit eingerechnet. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, die drei Mittzwanziger seien in der Gruppengemeinschaft zusammen (auf)gewachsen, und dabei natürlich auch zusammengewachsen. Zu diesem Prozess gehören neben positiven Erfahrungen auch schmerzhafte: So mussten sich Van Holzen im Laufe der vergangenen acht Jahre zum Teil recht plötzlich und unvorbereitet von den Vätern zweier Mitglieder sowie dem Band-Freund und Ex-Manager Tobias "Bobbes“ Schmid" verabschieden. All das haben sie zusammen durchgestanden. Auf dem neuen Album "Solang die Erde sich dreht", an dem das Trio zwei Jahre lang gearbeitet hat, schlägt sich nun all dies nieder: Das Schöne und das Schlimme, das Traurige und das Trotzige – es klingt aus jeder Zeile, jedem Gitarrenriff und jedem Trommelschlag dieser Ode an den Zusammenhalt in guten wie in schlechten Zeiten, diesem musikalischen Werk über das "Weitermachen inmitten des Chaos."

Medienmagazin | radioeins

Das Trio aus Ulm zelebriert auf seinem vierten Album die Kraft des Zusammenhalts mit emotional-energischen, deutschsprachigen Rock-Songs. Anfang 2025 konnten Florian Kiesling, Jonas Schramm und Daniel Kotitschke das zehnjährige Bestehen ihrer gemeinsamen Band Van Holzen feiern – und dabei sind die vorhergehenden sechs Jahre in gleicher Besetzung, aber unter dem Namen Rockfish noch nicht einmal mit eingerechnet. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, die drei Mittzwanziger seien in der Gruppengemeinschaft zusammen (auf)gewachsen, und dabei natürlich auch zusammengewachsen. Zu diesem Prozess gehören neben positiven Erfahrungen auch schmerzhafte: So mussten sich Van Holzen im Laufe der vergangenen acht Jahre zum Teil recht plötzlich und unvorbereitet von den Vätern zweier Mitglieder sowie dem Band-Freund und Ex-Manager Tobias "Bobbes“ Schmid" verabschieden. All das haben sie zusammen durchgestanden. Auf dem neuen Album "Solang die Erde sich dreht", an dem das Trio zwei Jahre lang gearbeitet hat, schlägt sich nun all dies nieder: Das Schöne und das Schlimme, das Traurige und das Trotzige – es klingt aus jeder Zeile, jedem Gitarrenriff und jedem Trommelschlag dieser Ode an den Zusammenhalt in guten wie in schlechten Zeiten, diesem musikalischen Werk über das "Weitermachen inmitten des Chaos."

Wrestling-infos.de Podcast
Für 100 Millionen Dollar nach Saudi-Arabien: Bestehen die Saudis auf ein Match von Dwayne "The Rock" Johnson? - Comeback nach zehn Jahren: AJ Lee ist zurueck! Und was duerfen wir erwarten? - W-IPin # 342

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 90:11


Marias Haushaltstipps | radioeins

Das Trio aus Ulm zelebriert auf seinem vierten Album die Kraft des Zusammenhalts mit emotional-energischen, deutschsprachigen Rock-Songs. Anfang 2025 konnten Florian Kiesling, Jonas Schramm und Daniel Kotitschke das zehnjährige Bestehen ihrer gemeinsamen Band Van Holzen feiern – und dabei sind die vorhergehenden sechs Jahre in gleicher Besetzung, aber unter dem Namen Rockfish noch nicht einmal mit eingerechnet. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, die drei Mittzwanziger seien in der Gruppengemeinschaft zusammen (auf)gewachsen, und dabei natürlich auch zusammengewachsen. Zu diesem Prozess gehören neben positiven Erfahrungen auch schmerzhafte: So mussten sich Van Holzen im Laufe der vergangenen acht Jahre zum Teil recht plötzlich und unvorbereitet von den Vätern zweier Mitglieder sowie dem Band-Freund und Ex-Manager Tobias "Bobbes“ Schmid" verabschieden. All das haben sie zusammen durchgestanden. Auf dem neuen Album "Solang die Erde sich dreht", an dem das Trio zwei Jahre lang gearbeitet hat, schlägt sich nun all dies nieder: Das Schöne und das Schlimme, das Traurige und das Trotzige – es klingt aus jeder Zeile, jedem Gitarrenriff und jedem Trommelschlag dieser Ode an den Zusammenhalt in guten wie in schlechten Zeiten, diesem musikalischen Werk über das "Weitermachen inmitten des Chaos."

hr2 Zuspruch
Der Zuspruch - Kunigunde

hr2 Zuspruch

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 3:27


Die Stiftskirche in Kaufungen feierte ihr 1000-jähriges Bestehen. Am Eingang wurde eine lebensgroße Bronzestatur der Kaiserin Kunigunde aufgestellt. Autorin Katrin Wienold-Hocke findet es wichtig, noch heute an deren Leben und Wirken zu erinnern.

Chefsache – der GZ-Podcast
Chefsache #26 |Leon Semunovic, Generalbevollmächtigter GES

Chefsache – der GZ-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 28:36


In unserer 26. Episode des GZ-Podcasts "Chefsache" geht es um das Thema "Unabhängigkeit". Diese hat Leon Semunovic zur absoluten Chefsache erklärt hat. Er ist seit Januar 2025 Generalbevollmächtigter der Genossenschaft des Großeinkaufsring des Süßwaren- und Getränke­handels - GES. Ein ganz besonderes Jahr:Denn die GES feiert in diesen Tagen ihr 75-jähriges Bestehen. Darauf sind die Geschäftsführung um Ulrich Berklmeir und Holger Dorn mit Leon Semunovic sowie die mehr als 800 Mitglieder ziemlich stolz. Semunovic nennt mehrere Gründe dafür, dass die GES etwas ganz Besonderes ist: Zum einen habe die Verbundgruppe im Jubiläumsjahr einen Rekord beim Regulierungsumsatz erzielt. Zum anderen wurde mit der GESKOPA ein leistungsfähiger, und selbstverständlich unabhängiger Verbund für die Gastronomievermarktung gegründet. Diesem sind ausschließlich mittelständische Unternehmen angeschlossen, an denen keine Organisationen des Lebensmittelhandels oder Hersteller beteiligt sind. Unabhängigkeit bedeutet für Semunovic auch, ein umfassendes Leistungsspektrum ohne in die Selbständigkeit der Mitglieder einzugreifen. Man ist nicht nur mit seinen 800 Genossen in allen Regionen von Deutschland vertreten. Sondern man steht auch mit mehr als 1.000 Vertragslieferanten in partnerschaftlichen Geschäftsbeziehungen. Auf was der Generalbevollmächtigte besonders stolz ist: Dass über 90 Prozent der größten Getränkefachgroßhändler Deutschlands Mitglied bei der GES sind. Nebenbei ist auch die Bedeutung im Getränkefachmarktbereich nicht gerade klein: Denn auch 90 Prozent der größten filialisierten Getränkefachmärkte in Deutschland gehören der GES. Apropos Mitglieder: Mit ihnen hat die GES absolute Marktrelevanz beim Vertrieb von Markenartikeln im Außer-Haus-Bereich. Den absoluten Coup landete die GES im Jahr 2022 mit der fast vollständigen Übernahme von Horst Lehmann Getränke aus Potsdam. "Damit haben wir eine herausragende und strategisch bedeutende Marktposition im Gastronomiegeschäft der Hauptstadt Berlin", sagt Semunovic. Man hat durch die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage die notwendigen Spielräume, um in die Zukunft der Mitglieder zu investieren. Dieser Vorteil garantiere zugleich langfristige Konzernunabhängigkeit für die GES und eben der Mitglieder. Wer sich davon persönlich überzeugen möchte, der darf die im September stattfindende PRO FachHANDEL und die exklusive Geburtstagsparty auf keinen Fall versäumen. Interessenten sind herzlich eingeladen, das Gelände der Messer Nürnberg zu besuchen. Auf die nächsten 75 Jahre!

Regionaljournal Aargau Solothurn
Der beliebte Holzweg im Naturpark Thal soll weiter bestehen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 5:20


Seit zehn Jahren existiert im Solothurner Naturpark Thal der Holzweg, mit verschiedenen Installationen rund um das Thema Holz. Nun wird ein neues Baugesuch aufgelegt, weil der Weg in der Jura-Schutzzone nur zeitlich begrenzt bewilligt wurde. 20'000 Personen spazieren jährlich auf dem Weg. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Im Aargau gilt der 1. Mai nicht als gesetzlicher Feiertag, trotzdem hat die kantonale Verwaltung am Nachmittag jeweils geschlossen. SVP und FDP möchten dies gerne ändern. · Das Animationsfilm-Festival Fantoche in Baden hat leicht mehr Besuchende angelockt als im letzten Jahr.

Regionaljournal Graubünden
Jungunternehmer kämpft mit App gegen Handysucht

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 10:08


Das Smartphone ist aus dem Alltag kaum wegzudenken: Es dient zum Bezahlen im Laden, zur Navigation im Auto oder zum Musikhören unterwegs. Doch vor allem Social Media-Apps sind wahre Zeitfresser. Ein Thurgauer Jungunternehmer sagt dem Handykonsum mit der App «Rebloum» den Kampf an. Weitere Themen: · Raphael Frei ist der neue Präsident der FDP-Kantonsratsfraktion St. Gallen. Er folgt auf Christian Lippuner und tritt sein Amt am 1. Oktober an. Bisher war Frei bereits Präsident der kantonalen Partei. · Mit einem grossen Fest und einem Jubiläumsmatch gegen den FC St. Gallen feierte der FC Wil dieses Wochenende sein 125-jähriges Bestehen. Der Präsident des FC Wil zieht Bilanz.

Regionaljournal Ostschweiz
Jungunternehmer kämpft mit App gegen Handysucht

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 10:08


Das Smartphone ist aus dem Alltag kaum wegzudenken: Es dient zum Bezahlen im Laden, zur Navigation im Auto oder zum Musikhören unterwegs. Doch vor allem Social Media-Apps sind wahre Zeitfresser. Ein Thurgauer Jungunternehmer sagt dem Handykonsum mit der App «Rebloum» den Kampf an. Weitere Themen: · Raphael Frei ist der neue Präsident der FDP-Kantonsratsfraktion St. Gallen. Er folgt auf Christian Lippuner und tritt sein Amt am 1. Oktober an. Bisher war Frei bereits Präsident der kantonalen Partei. · Mit einem grossen Fest und einem Jubiläumsmatch gegen den FC St. Gallen feierte der FC Wil dieses Wochenende sein 125-jähriges Bestehen. Der Präsident des FC Wil zieht Bilanz.

Radio Prag - Deutsch
Wahlkoalitionen, Deutsche Schule Prag, Tschechisch-Kurs, Malerin Dost-Nolden

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 26:08


Kritik an nicht erkannten Wahlkoalitionen, Deutsche Schule Prag feiert 35-jähriges Bestehen, Tschechisch-Kurs, Malerin Dost-Nolden hat Ausstellung im Prager Rundfunkgebäude

Regionaljournal Zentralschweiz
Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung wird 50

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 28:11


Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung setzt sich seit 50 Jahren für Menschen mit Querschnittlähmung ein. Das Paraplegiker-Zentrum Nottwil, als Tochter der Stiftung, feiert sein 35-jähriges Bestehen. Stiftungsdirektor Joseph Hofstetter blickt auf die Errungenschaften der Gruppe zurück. Weitere Themen: · Emmen LU: Keine neuen Pächter für Kultur- und Kongresszentrum Gersag · ESAF: Schwyzer Steinstösser gewinnt aus dem Nichts · Luzern: Stiftung verkauft Werk von Künstler Max von Moos

Tschechien in 30 Minuten
Wahlkoalitionen, Deutsche Schule Prag, Tschechisch-Kurs, Malerin Dost-Nolden

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 26:08


Kritik an nicht erkannten Wahlkoalitionen, Deutsche Schule Prag feiert 35-jähriges Bestehen, Tschechisch-Kurs, Malerin Dost-Nolden hat Ausstellung im Prager Rundfunkgebäude

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Thema heute:   Rock & Rolls-Royce Phantom - Marlene Dietrich, Elvis Presley, John Lennon, Keith Moon und viele andere liebten ihn.  Rolls-Royce Phantom Drophead Coupé  - Photo: Auto-Medienportal.Net/Rolls-Royce  2025 feiert der Rolls-Royce Phantom sein hundertjähriges Bestehen. Und unter allen Modellen der britischen Luxusmarke ist das Flaggschiff untrennbar mit einigen der größten und außergewöhnlichen Namen der Musik- und Popkultur verbunden. Auto-Medienportal, die Online-Nachrichtenagentur mit umfassendem Überblick über die Automobilszene, erinnert daran. Marlene Dietrich und ihr Gastgeschenk von den Paramount Studios ein 1930er Rolls-Royce Phantom 1 - Photo: Autoren-Union Mobilität/ PictureLux/The Hollywood Archive Schon die frühen Medien-Ikonen wussten den Phantom für sich zu beanspruchen. Marlene Dietrich war bereits ein Star, als sie 1930 in Hollywood zu Dreharbeiten des Films „Marokko“ ankam. Im Paramount-Studio wurde sie mit Blumen beschenkt – und einem grünen Phantom I. Das Auto schaffte es prompt auf Leinwand und Werbetafeln. Ein Reporter der Los Angeles Times schrieb damals: „Man könnte meinen, Paramount habe einen Rolls-Royce engagiert, um der deutschen Diva die Ehre zu erweisen.“ Elvis Presleys Rolls-Royce Phantom V von 1963. Photo: Rolls-Royce via Autoren-Union Mobilität Auch Elvis Presley trug sich ins Geschichtsbuch des Phantom ein. 1963 bestellte der „King“ einen Phantom V in Mitternachtsblau. Das Interieur? Ein Mikrophon, ein Notizblock in der Armlehne, Spiegel und Kleiderbürste – angeblich damit er jederzeit bereit war für einen Auftritt. Doch auch die Hühner seiner Mutter fanden Gefallen am spiegelglatten Lack und pickten so hartnäckig darauf herum, dass er die Karosserie in hellblau neu lackieren musste.   John Lennons Rolls-Royce Phantom V. Photo: Rolls-Royce via Autoren-Union Mobilität John Lennon wiederum trieb die Verbindung von Popkultur und Phantom auf die Spitze. Zunächst hatte er sich ein schwarzes Exemplar mit Kühlschrank, Cocktailbar und Fernseher gegönnt – fast schon britisch zurückhaltend. 1967, kurz vor Erscheinen des „Sgt. Pepper's“-Albums, ließ er den Wagen in psychedelischen Farben bemalen, mit Ornamenten, astrologischen Symbolen und blumigen Fantasien – ein rollendes Symbol des „Summer of Love“. Jahre später erzielte der Wagen auf einer Auktion den Rekordpreis von 2,3 Millionen Dollar – und wurde damit selbst zur wertvollsten Rock'n'Roll-Ikone auf Rädern.   Rolls-Royce versenkt anlässlich des Jubiläums eine ausgediente Phantom-Karosserie im Tinside Lido in Plymouth.  Photo: Rolls-Royce via Autoren-Union Mobilität Und dann ist da noch die Legende, die nie ganz verschwindet: Keith Moon, der exzessive Schlagzeuger von The Who, soll an seinem 21. Geburtstag einen Rolls-Royce in den Pool des Holiday Inn in Flint, Michigan, gesteuert haben. Ob es wirklich ein Phantom war, ob überhaupt ein Wagen im Wasser landete, bleibt unklar. Moon selbst sagte Jahre später in einem Interview: „Es war gar kein Rolls. Ich habe nur die Handbremse von einem Lincoln gelöst.“ Zum Jubiläum inszenierte Rolls-Royce das Bild noch einmal: Ein ausgedienter Prototyp wurde ins Wasser des Tinside Lido bei Plymouth abgelassen – dort, wo auch die Beatles einst für ihre „Magical Mystery Tour“ posierten.  (aum)   Fotos: Siehe Bildunterschrift   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Fiirabigmusig
«3 x 40 Jahr – ä glungeni Sach»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 54:27


Drei Berner Ländlerformationen feiern Geburtstag – mit einer gemeinsamen CD. Es ist eher selten, dass eine Volksmusikformation ihr 40-jähriges Bestehen feiern kann. Wenn aber gleich drei Kapellen zusammen dieses Jubiläum begehen dürfen, kann man von einer absoluten Ausnahme sprechen. 40 Jahre alt sind das Schwyzerörgeliquartett «Ländler-Chutze» Eggiwil, die Kapelle «Enzian» Gümligen und das Schwyzerörgeliquartett «Räbloch» Bowil. Sie alle haben ihre Wurzeln im Oberemmental und konnten über die Jahre hinweg ihren ganz eigenen Stil entwickeln. Auf ihrer neuen CD präsentieren sich die weitherum bekannten Musikerinnen und Musiker von ihrer besten Seite. Aus einer Fülle von 18 Tänzen hat Volksmusikredaktor Ueli Stump für die heutige «Fiirabigmusig» einen kurzweiligen Querschnitt zusammengestellt.

apolut: Tagesdosis
Die Kunst der Balance | Von Sabiene Jahn

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 7:08


Modi, Xi und Putin setzen auf VerständigungDie SCO in China zeigte: Indien und China wagen eine Annäherung, Russland verstärkt seine Allianz – und der Westen klammert sich an die eigene Blocklogik. „Wandel durch Annäherung“ wird neu geschrieben, nur nicht dort, wo man ihn einst erfand.Ein Kommentar von Sabiene Jahn.Es sind Bilder, die in Europa kaum wahrgenommen werden, in Asien aber ein neues Kapitel markieren: Modi, Xi und Putin in demonstrativer Nähe bei der diesjährigen SCO-Tagung in China (1). Man sieht Umarmungen, man hört die Worte von „Partnerschaft“ und „Freundschaft“. Und man begreift, dass sich hier etwas verschiebt. Während der Westen in den gewohnten Kategorien von Allianzen und Blöcken denkt, setzt Eurasien längst auf ein anderes Modell: Souveränität statt Unterordnung, flexible Zusammenarbeit statt ideologischer Einheitsfront.Die Tagung war mehr als Diplomatie-Kulisse. Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO), gegründet 2001 zur Terrorismusbekämpfung und regionalen Sicherheit, umfasst heute zehn Vollmitglieder – darunter seit 2023 den Iran und seit 2024 Belarus (2). Sie repräsentiert rund 40 Prozent der Weltbevölkerung und ist längst ein Gegengewicht zu westlichen Bündnissen (3). Das diesjährige Treffen in Tianjin war das größte seit Bestehen. Neben den Staatschefs der Mitglieder nahmen Beobachter und Partnerstaaten teil, bis hin zu UN-Generalsekretär António Guterres, der Türkei, Ägypten, Myanmar und Indonesien (5). Schon diese Teilnehmerliste zeigt: Die SCO ist keine Regionalveranstaltung mehr, sondern entfaltet globale Anziehungskraft.Zentrale Themen waren Terrorismusbekämpfung, Extremismus, Separatismus – aber auch die Aufforderung, „Einigkeit gegenüber dem Westen“ zu wahren (6). Xi Jinping rief zur Abkehr von der „Mentalität des Kalten Krieges“ auf (5). In der gemeinsamen Erklärung lehnten die Mitglieder einseitige Zwangsmaßnahmen ab – eine klare Botschaft gegen Sanktionen und Handelszwänge (4). Auffällig: Der Ukraine-Krieg blieb unerwähnt, obwohl Putin ihn in seinen Auftritten immer wieder verteidigte (5). Dafür verurteilte die SCO Terrorangriffe in Kaschmir sowie die humanitäre Lage in Gaza und kritisierte scharf US- und israelische Angriffe auf iranische Ziele (6). Die Organisation zeigt damit, dass sie globale Konfliktlagen adressiert – und sich als Sprachrohr des Globalen Südens versteht (3).Besonders deutlich zeigt sich das am Beispiel Indiens. Nach Jahren der Eiszeit mit Peking beginnt eine vorsichtige Normalisierung (9). Gleichzeitig bleibt das Verhältnis zu Russland robust (7). Diese Kombination ist kein Widerspruch, sondern Ausdruck einer Politik, die nationale Interessen über Blockdisziplin stellt. Indien kauft weiterhin russische Energie, trotzt Druckversuchen und diversifiziert Handelsbeziehungen – nicht aus Trotz, sondern aus nüchterner Standortlogik (8).Indien und China setzen dabei auf Wandel durch Annäherung. Egon Bahr hätte an dieser Szene wohl seine Freude gehabt. Jener Sozialdemokrat, der Anfang der 1970er-Jahre die deutsche Ostpolitik prägte, formulierte einst den Satz „Wandel durch Annäherung“. Damals war es der Versuch, den Kalten Krieg durch schrittweise Vertrauensbildung erträglicher zu machen und die Realität einer geteilten Welt anzuerkennen. Was in Europa gelang, scheint nun am Himalaya eine späte Fortsetzung zu finden (10). ...https://apolut.net/die-kunst-der-balance-von-sabiene-jahn/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Livenet.ch Podcast
Leidenschaft, die prägt und befähigt | Heinz Strupler und Stefan von Rüti

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 26:44


Seit 2005 bildet das ISTL (International Seminary of Theology and Leadership) Leiter von morgen im Bachelor- oder Masterstudium aus. Dabei setzt ISTL an seinen fünf Standorten in der Schweiz und in Deutschland nebst fundierter Theologie vor allem auf eine hohe Praxisnähe durch die Verbindung mit den lokalen Kirchen, aber auch auf ein leidenschaftliches Vorleben des Glaubens durch die Dozenten und Studienleiter. Im Zentrum steht, die Leute zu befähigen, dass sie im Dienst bestehen können, sagen ISTL-Gründer Heinz Strupler und Leiter Stefan von Rüti im Livenet-Talk bei Florian Wüthrich. Ihr Motto zum 20-jährigen Bestehen lautet: «Bereit für mehr!»Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Amsterdamer Van Gogh Museum kämpft ums Bestehen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 7:24


Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur kompakt
50 Jahre Jazzfestival Willisau

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 22:06


(00:50) Für das Jazzfestival Willisau ist es eine besondere Ausgabe: Es feiert 50jähriges Bestehen. Allen Krisen im Musikbusiness zum Trotz, denkt Festivalintendant Arno Troxler noch lange nicht ans Aufhören. Weitere Themen: (05:37) Kunst leihen, statt kaufen: «Artrent» verleiht in Zürich Kunst für die eigenen vier Wände. (10:18) Direktorin des Neuenburger Centre Dürrenmatt, Madeleine Betschart, geht Ende Jahr in Rente. (10:53) Bayreuther Festspiele 2025 enden mit 98 Prozent Auslastung. (12:02) Ähnliches Schicksal wie Anne Frank: Satirische Gedichte des deutschen Juden Curt Bloch erstmals in Form des Buchs «Unterwasser-Cabaret» erschienen. (16:50) Blättern und sich treiben lassen: Ausstellung «Flick and Float» im Berner Zentrum Paul Klee zeigt Werke der britischen Künstlerin Rose Wylie.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 826: Kultivierung im Familienleben und bei der logistischen Unterstützung von Shen Yun

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 18:17


Ursprünglich hatte ich nicht vorgehabt, etwas für diese Konferenz zu schreiben. Doch durch den Austausch mit anderen Praktizierenden wurde mir klar, dass ein wahrer Dafa-Jünger die Verantwortung und Verpflichtung hat, zur Harmonisierung der Fa-Konferenz beizutragen und die Kultivierungsumgebung zu schützen. Hier möchte ich meine Kultivierung aus zwei Blickwinkeln betrachten und darüber berichten: das Bestehen von Prüfungen in der Familie und die logistische Unterstützung von Shen Yun... https://de.minghui.org/html/articles/2025/8/19/186777.html

Auf den Tag genau
La Gioconda in der Arena di Verona

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 7:14


August ist Festspielzeit, auch bei Auf den Tag genau. Vor wenigen Tagen waren wir das erste Mal seit Bestehen des Podcast bei jenen in Bayreuth, in ein paar Tagen absolvieren wir wieder unseren beinahe jährlichen Gang nach Salzburg, und heute schauen wir nach fünf Jahren wieder einmal bei den Freiluftspielen in der Arena di Verona vorbei, die 1913 zum einhundertsten Geburtstag von Giuseppe Verdi erstmals und seit 1919 alljährlich große Zuschauermengen in das alte römische Baudenkmal zogen. Meistgespieltes Werk ist dort von jeher Verdis Aida, die Berichterstatterin der Altonaer Nachrichten Margarethe Schuch-Mankiewicz wohnte indes einer Aufführung von Amilcare Ponchiellis hierzulande tatsächlich immer noch unterschätzter Oper La Gioconda bei, die sie durchaus zu würdigen weiß. Das Hauptaugenmerk ihres am 12. August 1925 erschienenen Textes gilt allerdings den einmaligen atmosphärischen Begleiterscheinungen dieses nächtlichen Spektakels, die sich über die Dauer eines Jahrhunderts gar nicht allzu stark verändert zu haben scheinen. Rosa Leu war für uns an der Piazza Brá.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Corona-Aufarbeitung in der ARD: Wenn das „Es“ verantwortlich ist

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 9:52


Die ARD hat sich an das Thema Corona-Aufarbeitung rangemacht – hätte der Sender es nur gelassen. So notwendig eine kritische publizistische Auseinandersetzung mit den politischen Entscheidungen der Coronazeit auch ist: Den massiven Übergriffen auf Ungeimpfte und den schwersten Grundrechtseinschränkungen seit dem Bestehen der Republik ist nicht mit einem lauwarmen Journalismus beizukommen. Verantwortlich für die PolitikWeiterlesen

Info 3
Hungersnot: Wie geht es den Kindern im Gazastreifen?

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 13:46


Zwei von drei Hungersnotschwellen seien in Teilen des Gazastreifens überschritten, sagt das UNO-Kinderhilfswerk Unicef. Was heisst das? Wie geht es den palästinensichen Kindern im Gazastreifen und was braucht es jetzt ganz konkret? Das Gespräch mit Saskia Kobelt von Unicef Schweiz. Weitere Themen: Die OSZE, die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, feiert ihr 50-jähriges Bestehen. In Feierlaune ist wohl aber kaum jemand, denn vom sogenannten «Geist von Helsinki» von 1975 ist so gut wie nichts mehr übrig. Ausgerechnet jetzt soll die Schweiz den Vorsitz übernehmen. Die olympischen Spiele in Paris sollten, so lautete das Versprechen, nachhaltig sein und den Menschen vor Ort dauerhafte Vorteile bringen. Vor allem das Departement Seine-Saint-Denis im Norden von Paris, eines der ärmsten, sollte profitieren. Was also hat sich seither verändert?

Fußball – meinsportpodcast.de
LoA Klassiker - Ausgabe 58 (Teil 1) - Helmut Köglberger

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 78:19


Legendär on Air Ausgabe 58 - Teil 1 Montag, 10. April 2017 www.legendaeronair.jimdo.com Ausgabe 58 (Teil 1) eurer schwarz-weißen Lieblingsradiosendung bringt euch die Legende der Legenden! Wir freuen uns auf LASK-Jahrhunderspieler Helmut Köglberger und widmen einen Großteil der Sendung seinem ereignisreichen Leben. Ebenso besuchen uns rund ums Studio einige tragende Mitglieder der Initiative LASK-Friends, deren einjähriges Bestehen genau auf den Sendungstermin fällt. Eine der launigsten und unterhaltsamsten Ausgaben von Legendär on Air! Hört rein! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Fußball – meinsportpodcast.de
LoA Klassiker - Ausgabe 58 (Teil 2) - Helmut Köglberger

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 62:21


Legendär on Air Ausgabe 58 - Teil 2 Montag, 10. April 2017 www.legendaeronair.jimdo.com Ausgabe 58 (Teil 2) eurer schwarz-weißen Lieblingsradiosendung bringt euch die Legende der Legenden! Wir freuen uns auf LASK-Jahrhunderspieler Helmut Köglberger und widmen einen Großteil der Sendung seinem ereignisreichen Leben. Ebenso besuchen uns rund ums Studio einige tragende Mitglieder der Initiative LASK-Friends, deren einjähriges Bestehen genau auf den Sendungstermin fällt. Eine der launigsten und unterhaltsamsten Ausgaben von Legendär on Air! Hört rein! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Habe die Ehre!
Gautrachtenfest und Bezirksmusikfest Feldwies mit Marianne Jauernig und Markus Genghammer

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 57:06


In Übersee am Chiemsee wird den ganzen Juli hindurch gefeiert: Beim Bezirksmusikfest feiert der Musikverein sein 50-jähriges Bestehen und beim Gautrachtenfest kommen die Trachtler aus der Umgebung zusammen. Darüber ratschen Marianne Jauernig und Markus Genghammer bei Andreas Estner.

kicker News
Revanche fürs CL-Finale 24? Wie der BVB gegen Real bestehen will

kicker News

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 8:59


Borussia Dortmund steht im Viertelfinale der Klub-WM! Jetzt wartet mit Real Madrid ein echter Härtetest. Wie kann die Überraschung gegen die Königlichen gelingen? Außerdem: Die Zahlen und eine Einordnung zum neuen Sponsoren-Deal mit Puma.

Echo der Zeit
Ein neues AKW in der Schweiz wäre frühstens 2050 möglich

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 43:05


Frühestens im Jahr 2050 könnte in der Schweiz ein neues Kernkraftwerk stehen, sofern das Volk ein solches denn will. Zu diesem Schluss kommen Expertinnen und Experten in einem neuen Bericht. Fragt sich: Wie realistisch ist eine neue Generation an AKW überhaupt? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:26) Ein neues AKW in der Schweiz wäre frühstens 2050 möglich (06:20) Nachrichtenübersicht (15:35) Schlüsselmoment für Grossbritanniens angeschlagenen Premier (21:22) Türkische Justiz holt zum nächsten Schlag gegen Opposition aus (24:49) Algerien: Fünf Jahre Haft für Schriftsteller Boualem Sansal (29:21) SRF muss weitere 12 Millionen Franken einsparen (32:55) Die Unia feiert ihr 20-jähriges Bestehen (37:36) Fussball-EM: mit weiblicher Stimme am Fernsehen