Podcasts about bestehen

  • 1,018PODCASTS
  • 1,687EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about bestehen

Show all podcasts related to bestehen

Latest podcast episodes about bestehen

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
30 Jahre Soziales Zentrum Norderstedt, Teil II Musikgeschichte

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 57:30


Weiter geht es mit der Geschichte des Sozialen Zentrums in Norderstedt das 2025 sein 30jähriges Bestehen feiert. Das Soziale Zentrum ist ein linkspolitisches kulturelles Zentrum. Zu der eigenen Geschichte gehört auch die des Schall&Rau(s)ch Festivals, welches von 1993-2011 als DIY Festival umsonst und draußen in Norderstedt organisiert wurde. Viele kleine und große Bänds aus Norderstedt und Umgebung, aber auch von weit entfernt spielten dort und im SZ auf. Im heiteren Studiogespräch erinnern sich ehemalige und heutige Aktivist:innen und Musiker:innen an Erlebtes. Auch das Jugendkulturcafe kurz JuKuCa wird erwähnt, was ebenfalls, als städtisches Jugendzentrum eine Wiege für viele Bänds war und dem Häuserplenum, aus dem das SZ hervor ging ein Zuhause bot.

Fußball – meinsportpodcast.de
LoA Klassiker - Ausgabe 58 (Teil 1) - Helmut Köglberger

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 78:19


Legendär on Air Ausgabe 58 - Teil 1 Montag, 10. April 2017 www.legendaeronair.jimdo.com Ausgabe 58 (Teil 1) eurer schwarz-weißen Lieblingsradiosendung bringt euch die Legende der Legenden! Wir freuen uns auf LASK-Jahrhunderspieler Helmut Köglberger und widmen einen Großteil der Sendung seinem ereignisreichen Leben. Ebenso besuchen uns rund ums Studio einige tragende Mitglieder der Initiative LASK-Friends, deren einjähriges Bestehen genau auf den Sendungstermin fällt. Eine der launigsten und unterhaltsamsten Ausgaben von Legendär on Air! Hört rein! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Fußball – meinsportpodcast.de
LoA Klassiker - Ausgabe 58 (Teil 2) - Helmut Köglberger

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 62:21


Legendär on Air Ausgabe 58 - Teil 2 Montag, 10. April 2017 www.legendaeronair.jimdo.com Ausgabe 58 (Teil 2) eurer schwarz-weißen Lieblingsradiosendung bringt euch die Legende der Legenden! Wir freuen uns auf LASK-Jahrhunderspieler Helmut Köglberger und widmen einen Großteil der Sendung seinem ereignisreichen Leben. Ebenso besuchen uns rund ums Studio einige tragende Mitglieder der Initiative LASK-Friends, deren einjähriges Bestehen genau auf den Sendungstermin fällt. Eine der launigsten und unterhaltsamsten Ausgaben von Legendär on Air! Hört rein! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
LoA Klassiker - Ausgabe 58 (Teil 1) - Helmut Köglberger

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 78:19


Legendär on Air Ausgabe 58 - Teil 1 Montag, 10. April 2017 www.legendaeronair.jimdo.com Ausgabe 58 (Teil 1) eurer schwarz-weißen Lieblingsradiosendung bringt euch die Legende der Legenden! Wir freuen uns auf LASK-Jahrhunderspieler Helmut Köglberger und widmen einen Großteil der Sendung seinem ereignisreichen Leben. Ebenso besuchen uns rund ums Studio einige tragende Mitglieder der Initiative LASK-Friends, deren einjähriges Bestehen genau auf den Sendungstermin fällt. Eine der launigsten und unterhaltsamsten Ausgaben von Legendär on Air! Hört rein! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
LoA Klassiker - Ausgabe 58 (Teil 2) - Helmut Köglberger

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 62:21


Legendär on Air Ausgabe 58 - Teil 2 Montag, 10. April 2017 www.legendaeronair.jimdo.com Ausgabe 58 (Teil 2) eurer schwarz-weißen Lieblingsradiosendung bringt euch die Legende der Legenden! Wir freuen uns auf LASK-Jahrhunderspieler Helmut Köglberger und widmen einen Großteil der Sendung seinem ereignisreichen Leben. Ebenso besuchen uns rund ums Studio einige tragende Mitglieder der Initiative LASK-Friends, deren einjähriges Bestehen genau auf den Sendungstermin fällt. Eine der launigsten und unterhaltsamsten Ausgaben von Legendär on Air! Hört rein! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Wissenschaft auf die Ohren
Interview Otmar Wiestler und Martin Keller (Table Today Podcast)

Wissenschaft auf die Ohren

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 21:38


Die Helmholtz-Gemeinschaft hat in Berlin ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert – und dabei zurückgeblickt und den Blick nach vorn gerichtet. Im Table.Research-Podcast sprachen Präsident Otmar D. Wiestler und sein designierter Nachfolger Martin Keller über die besonderen Stärken der größten deutschen Forschungsorganisation und über die Herausforderungen der kommenden Jahre. Interview: Nicola Kuhrt. Ein vollständiger Video-Mittschnitt des Gesprächs vom 24.06.2025 findet sich unter: https://youtu.be/DARvNwd3O3o Quelle: https://table.media/research/news/jubilaeum-im-podcast-helmholtz-praesident-wiestler-trifft-martin-keller / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://feeds.acast.com/public/shows/658d5f3c514889001711a470

Habe die Ehre!
Gautrachtenfest und Bezirksmusikfest Feldwies mit Marianne Jauernig und Markus Genghammer

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 57:06


In Übersee am Chiemsee wird den ganzen Juli hindurch gefeiert: Beim Bezirksmusikfest feiert der Musikverein sein 50-jähriges Bestehen und beim Gautrachtenfest kommen die Trachtler aus der Umgebung zusammen. Darüber ratschen Marianne Jauernig und Markus Genghammer bei Andreas Estner.

kicker News
Revanche fürs CL-Finale 24? Wie der BVB gegen Real bestehen will

kicker News

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 8:59


Borussia Dortmund steht im Viertelfinale der Klub-WM! Jetzt wartet mit Real Madrid ein echter Härtetest. Wie kann die Überraschung gegen die Königlichen gelingen? Außerdem: Die Zahlen und eine Einordnung zum neuen Sponsoren-Deal mit Puma.

kicker Daily
Revanche fürs CL-Finale 24? Wie der BVB gegen Real bestehen will

kicker Daily

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 8:59


Borussia Dortmund steht im Viertelfinale der Klub-WM! Jetzt wartet mit Real Madrid ein echter Härtetest. Wie kann die Überraschung gegen die Königlichen gelingen? Außerdem: Die Zahlen und eine Einordnung zum neuen Sponsoren-Deal mit Puma.

Echo der Zeit
Ein neues AKW in der Schweiz wäre frühstens 2050 möglich

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 43:05


Frühestens im Jahr 2050 könnte in der Schweiz ein neues Kernkraftwerk stehen, sofern das Volk ein solches denn will. Zu diesem Schluss kommen Expertinnen und Experten in einem neuen Bericht. Fragt sich: Wie realistisch ist eine neue Generation an AKW überhaupt? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:26) Ein neues AKW in der Schweiz wäre frühstens 2050 möglich (06:20) Nachrichtenübersicht (15:35) Schlüsselmoment für Grossbritanniens angeschlagenen Premier (21:22) Türkische Justiz holt zum nächsten Schlag gegen Opposition aus (24:49) Algerien: Fünf Jahre Haft für Schriftsteller Boualem Sansal (29:21) SRF muss weitere 12 Millionen Franken einsparen (32:55) Die Unia feiert ihr 20-jähriges Bestehen (37:36) Fussball-EM: mit weiblicher Stimme am Fernsehen

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
Vision mit Wirkung – Die Sparkasse Osnabrück auf dem Weg zur Nr. 1

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 37:53


In dieser Folge spreche ich mit Sebastian Tiemann und Renée Tellkamp über den ambitionierten Kultur- und Visionsprozess der Sparkasse Osnabrück, die sich konsequent auf den Weg macht, das führende Finanzinstitut in ihrer Region zu werden. Wir sprechen über die intensive Entwicklungsarbeit mit 250 Mitarbeitenden, die emotionale Präsentation der Vision im Zirkus Roncalli, und die kulturellen Veränderungen, die daraus bereits sichtbar geworden sind. Besonders eindrucksvoll: Die Verbindung von interner Kulturarbeit mit einem öffentlichkeitswirksamen Jubiläum zum 200-jährigen Bestehen – inklusive Crowdfunding-Plattform und rollendem Jubiläumstruck. ⸻

apolut: Standpunkte
EU stagniert, andere wachsen | Von Thomas Röper

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 10:37


Letzte Woche fand ein Treffen der Eurasischen Wirtschaftsunion, worüber in Deutschland praktisch nicht berichtet wurde, weil das zu den Meldungen gehört, die zeigen, wie sehr die EU auf einem selbstmörderischen Holzweg unterwegs ist.Ein Standpunkt von Thomas Röper.In Deutschland hat kaum jemand von der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) gehört. Das ist ein Wirtschaftsverband ehemaliger Sowjetrepubliken, der international immer mehr Aufmerksamkeit und Interesse weckt, weil er ein erfolgreiches Model einer rein wirtschaftlichen und nicht etwa politischen Zusammenarbeit ist, von der alle beteiligten Länder stark profitieren.Letzte Woche fand in Minsk das jährliche Gipfeltreffen der EAWU statt und weil deutsche Medien das Thema de facto verschwiegen haben, übersetze ich hier einen Bericht aus dem wöchentlichen Nachrichtenrückblick des russischen Fernsehens über das Treffen.Beginn der Übersetzung:Die militaristische Raserei treibt Europa in den wirtschaftlichen KollapsDie militaristische Raserei trifft unweigerlich die Wirtschaft und den Sozialbereich der Alten Welt. Dies sind nur einige Schlagzeilen aus westlichen Medien: The Economist: „Die Lage auf dem Kontinent wird immer düsterer“, Bloomberg: „IWF signalisiert Stagnation des Wirtschaftswachstums in der Eurozone“.Das sind weitere Daten: Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete Deutschland mit 11.900 eine Rekordzahl an Unternehmensinsolvenzen, das ist der höchste Wert der letzten zehn Jahre. Und Politico schreibt schließlich: „Frankreich wird seine Ausgaben in diesem Jahr um 4,7 Milliarden Euro kürzen, da die Verschuldung einen neuen Rekordwert erreicht“.Die Probleme mit der Migration nehmen zu. Die Europäer haben bei diesem Thema schlicht aufgegeben und wissen nicht, was sie dagegen tun sollen.Die Weltwirtschaft und andere aktuelle internationale Angelegenheiten wurden auch auf dem Gipfel in Minsk diskutiert, wo die Staats- und Regierungschefs der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU), zu der Armenien, Weißrussland, Kasachstan, Kirgisistan und Russland gehören, zusammenkamen. Aus Minsk berichtet unser Korrespondent.Die Eurasische Wirtschaftsunion feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. In dieser Zeit ist das kombinierte BIP der fünf Länder von 1,5 auf 2,6 Billionen Dollar gestiegen. Dabei wird mit 92 Prozent die überwiegende Mehrheit der gegenseitigen Zahlungsabwicklungen in Landeswährungen abgewickelt. Das bedeutet, dass es keine Abhängigkeit mehr vom Dollar gibt.Auf dem Gipfel wurde viel über die Offenheit unserer Eurasischen Union gesprochen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Niemand zwingt irgendwem etwas auf, wie in der EU, wo widerspenstige Länder, die sich beispielsweise nicht an der Regenbogenagenda beteiligen oder Sanktionen gegen Russland nicht mitmachen wollen, einfach bestraft werden. Man will Ungarn das Stimmrecht entziehen, nur weil es sich weigert, neue anti-russische Maßnahmen umzusetzen und den Preis für Öl aus Russland auf 45 Dollar zu begrenzen....https://apolut.net/eu-stagniert-andere-wachsen-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 30.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 2:55


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Lebensversicherer profitieren von ZZR-Auflösung – Zinslast bleibt Herausforderung Die deutschen Lebensversicherer verzeichnen 2024 stabile Erträge – auch dank Rückflüssen aus der Zinszusatzreserve (ZZR). Die laufende Verzinsung liegt im Schnitt bei 2,52 %. Zugleich bremsen stille Lasten und schwache Neugeschäftszahlen das Wachstum. Besonders Einmalbeiträge treiben den Bestand. Assekurata sieht Handlungsbedarf in Politik und Vertrieb. BVK kritisiert Rentenpaket: „Mutlos und nicht generationengerecht“ Der BVK zeigt sich enttäuscht vom neuen Rentenpaket der Bundesregierung. Die Festschreibung des Rentenniveaus auf 48 % bis 2031 sei teuer und nicht nachhaltig finanziert. Private und betriebliche Vorsorge blieben außen vor. BVK-Präsident Michael H. Heinz mahnt: „Das Paket verkennt die Notwendigkeit, die kapitalgedeckte Vorsorge zu stärken.“ vfm-Gruppe erzielt erneut Rekordergebnis Die vfm-Gruppe steigerte 2024 ihre Courtage- und Provisionserlöse auf 63,2 Mio. EUR – ein Plus von über 10 %. Das Kompositgeschäft bleibt stärkste Umsatzsäule. Unterstützt durch KI, Marketingservices und neue AOplus-Kooperationen verzeichnet der Maklerverbund auch 2025 starkes Wachstum. Zum 30-jährigen Bestehen wurde vfm zudem mit dem GOLD-Award und der neuen PLATIN-Auszeichnung als „zuverlässigster Maklerverbund“ geehrt. MRH Trowe & Lurse stellt Management neu auf Nach dem Zusammenschluss mit der Heubeck AG zählt MRH Trowe & Lurse zu den Top 3 Beratungen für Pensions, Benefits und Compensation in Deutschland. Zum 1. Juli 2025 übernimmt Norman Dreger als Sprecher des Managementteams die Gesamtverantwortung. Das neue Führungsteam soll die Position im Markt weiter ausbauen. Matthias Edelmann wechselt in den Aufsichtsrat. KRAVAG wächst weiter – 75 Jahre, 11 % Beitragsplus und neue E-Lkw-Initiative Die KRAVAG-Gesellschaften melden bis Mai 2025 ein Beitragswachstum von rund 11 %. Damit setzt der Spezialversicherer seine positive Entwicklung fort – im Jubiläumsjahr 75 Jahre nach der Gründung. Neben stabiler Performance bei KRAVAG-LOGISTIC und KRAVAG-ALLGEMEINE kündigt der Versicherer neue digitale Angebote für E-Lkw-Ladeinfrastruktur und Nachhaltigkeitsberatung an. ERGO und ECODYNAMICS veröffentlichen Whitepaper zur KI-Sichtbarkeit Wie bleiben Versicherer auch im Zeitalter von ChatGPT und Co. online sichtbar? Diese Frage beleuchtet ein neues Whitepaper von ERGO Innovation Lab und ECODYNAMICS. Es zeigt, wie große Sprachmodelle (LLMs) Suchverhalten und Sichtbarkeitsregeln verändern – und bietet konkrete Strategien für Content- und Marketingteams.

Radio für Kopfhörer
Compact darf weiter erscheinen & Altes Technisches Rathaus bleibt bestehen (27.06.2025)

Radio für Kopfhörer

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 9:13


In dieser Folge Leipzig Weekly sprechen wir über das rechtsextreme Compact-Magazin, das weiterhin erscheinen darf. Ihr erfahrt, warum das Alte Technische Rathaus in der Prager Straße doch noch bleiben darf. Und wir reden darüber, welche gesellschaftlichen Gruppen sich besonders vor dem Klimawandel sorgen. Redaktion: Lena Herrmann, Fabian Schaar Moderation: Henri Scheweling Falls ihr mehr von uns hören wollt, schaut gerne auf unserem Instagram-Kanal vorbei. instagram.com/mephisto976

Fiirabigmusig
«Bruchtum erläba, Traditiona gspüra»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 54:14


In dieser «Fiirabigmusig» gibt es eine (musikalische) Vorschau auf das Nordostschweizerische Jodlerfest 2025 in Altstätten. Vom 4. bis 6. Juli 2025 verwandelt sich das Rheintaler Städtli Altstätten in ein Zentrum der Volkskultur. Beim Nordostschweizerischen Jodlerfest treffen über 3'500 Aktive in 450 Vorträgen auf ein Publikum von bis zu 40'000 Gästen. Das Jodlerfest bringt nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch Begegnungen, Genussmomente und gelebte Tradition. Initiiert wurde das Fest vom Jodlerklub Altstätten, der 2025 sein 75-jähriges Bestehen feiert. Der 1950 gegründete Verein ist tief verwurzelt im Rheintal und trägt aktiv zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben in Altstätten bei. Unter dem Motto «Bruchtum erläba, Traditiona gspüra» entsteht nun mitten in der Altstadt ein lebendiges Jodlerdorf – mit offenen Bühnen, spontanen Stobeten, einem grossen Buuremärt, kulinarischer Vielfalt und einem festlichen Umzug am Sonntag. In dieser «Fiirabigmusig» geben OK-Präsident Andreas Kobler und Vizepräsident Hans Popp Einblick in die Festvorbereitungen. Sie erzählen, was das Fest für die Region bedeutet, wie sich das OK-Team und die über 1300 Helfenden vorbereiten, und warum dieses Jodlerfest «mitten ins Herz trifft». Dazu gibt's musikalische Einstimmung mit Jodel, Alphorn und Ländlermusig – ganz im Zeichen von echtem Brauchtum und echter Freude.

Sachverstand mit Herz
S2F40: Realitäts-Check Business-Plan: Theorie trifft Praxis – Erfolgreich gründen und langfristig bestehen

Sachverstand mit Herz

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 38:31


Sachverstand mit Herz - WERTvoll wachsen ist DER Podcast für Existenzgründer:innen und Neulinge in der Immobilienbewertung. Immer nah am Geschehen und mit einer Prise Humor und Leichtigkeit verstehen die Hosts und Sachverständigen für Immobilienbewertung Anne Brakhoff und Patrick Beier auch komplexe Themen lebendig zu vermitteln. In den Shownotes findest Du auch immer einen Link zum Podcast-Video.

Fiirabigmusig
Ein musikalischer Blick auf den Alpstein

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 53:54


In der «Fiirabigmusig» feiert die Jubiläums-Polka «Alpsteinblick» der Musig Eggersriet Radiopremiere. Vom 20. bis 22. Juni 2025 feierte die Musig Eggersriet ihr 150-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass hat sie sich vom Tenorhornisten Michael Müller (u.a. Ernst Hutter & die Egerländer Musikanten) eine Jubiläums-Polka komponieren lassen: «Alpsteinblick». Der Titel passt perfekt zur Musig Eggersriet, sagt Vereinspräsident Livio Camichel im Gespräch mit der SRF Musikwelle: «Bei uns in Eggersriet sieht man den ganzen Alpstein mit dem Säntis, es ist ein wunderbares Bild», schwärmt er. Die St. Galler Brass Band hat ihre neue Polka «Alpsteinblick» bereits professionell eingespielt. Diese Aufnahme ist als Radiopremiere in der «Fiirabigmusig» zu hören. Rückblick Heirassa-Festival in Weggis Vom 19. bis 22. Juni 2025 fand in Weggis auch das 20. Heirassa-Festival statt. In der grossen «Potzmusig»-Live-Sendung der SRF Musikwelle trat unter anderem die Blaskapelle Rigispatzen auf. Es war der letzte Heirassa-Auftritt der beliebten Blaskapelle aus Küssnacht. Die Rigispatzen haben nämlich beschlossen, sich im April 2026 aufzulösen. Die «Fiirabigmusig» präsentiert die schönsten Titel aus dem Radioauftritt vom Samstag.

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Ökumenische Nachbarschaftshilfe "miteinander - füreinander" Frechen-Königsdorf

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 10:43


Wed, 18 Jun 2025 05:00:00 +0000 https://wir.podigee.io/144-okumenische-nachbarschaftshilfe-miteinander-fureinander-frechen-konigsdorf fc35b3e6cb5a6d0a9c7de5574b8c3f6b "Die `Ökumenische Nachbarschaftshilfe "miteinander - füreinander" Frechen-Königsdorf´ feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Das Ziel dieser Einrichtung ist es, den Menschen im Viertel zu helfen, sie im Alltag zu unterstützen und Kontakte zu ermöglichen. Das alles geschieht ehrenamtlich mit hohem Zeiteinsatz aller Beteiligten - und mit viel Herz. Träger dieses Projektes ist die Kath. Pfarreiengemeinschaft Frechen, der Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.V., die Evangelische Christusgemeinde an der Glessener Höhe und die Diakonie. Weitere Infos zu den einzelnen Angeboten, zu aktuellen Terminen und zum ehrenamtlichen Einsatz gibt es im Netz auf www.mit-fuereinander.de." Diesen Beitrag produzierte André Müller für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. 144 full no Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft

Der dicke Preusse spricht
Battlepod Jubiläum 50 Folgen und 100 vom dicken Preussen

Der dicke Preusse spricht

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 93:23 Transcription Available


In dieser Episode des Battlepod feiern wir unsere 50. Folge, die 100. vom Dicken Preussen und das 25-jährige Bestehen des Clan Wolf. Ich diskutiere mit meinen Co-Moderatoren und dem besonderen Gast Meldric über die Geschichte des Clans, die Bedeutung von Rollenspiel und Lore sowie die Entwicklung der Clan Wolf App für das Alpha Strike-System. Außerdem erörtern wir die Übernahme von Iron Wind Metals durch Catalyst Game Labs und deren Auswirkungen auf die Battletech-Community. Wir blicken positiv auf zukünftige Events, einschließlich der Möglichkeit einer Live-Demonstration auf der PhoenixCon. Wir sind jetzt auf Patreon und Steady https://steadyhq.com/de/derdickepreusse https://www.patreon.com/derdickepreusse

Battlepod
Battlepod Jubiläum 50 Folgen und 100 vom dicken Preussen

Battlepod

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 93:23 Transcription Available


In dieser Episode des Battlepod feiern wir unsere 50. Folge, die 100. vom Dicken Preussen und das 25-jährige Bestehen des Clan Wolf. Ich diskutiere mit meinen Co-Moderatoren und dem besonderen Gast Meldric über die Geschichte des Clans, die Bedeutung von Rollenspiel und Lore sowie die Entwicklung der Clan Wolf App für das Alpha Strike-System. Außerdem erörtern wir die Übernahme von Iron Wind Metals durch Catalyst Game Labs und deren Auswirkungen auf die Battletech-Community. Wir blicken positiv auf zukünftige Events, einschließlich der Möglichkeit einer Live-Demonstration auf der PhoenixCon. Wir sind jetzt auf Patreon und Steady https://steadyhq.com/de/derdickepreusse https://www.patreon.com/derdickepreusse

Kultur kompakt
Die Photo Basel feiert ihr zehnjähriges Bestehen

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 22:45


(00:51) Sie ist die einzige Messe für Kunstfotografie in der Schweiz: die Photo Basel. Seit zehn Jahren findet sie parallel zur Art Basel statt. Wie sich die Fotokunstmesse in den vergangenen Jahren entwickelt hat und was sie in diesem Jahr bietet, berichtet unsere Reporterin. Weitere Themen: (05:17) Lust am Neudenken – das Bundesamt für Kultur zeichnet herausragende Gestalterinnen und Gestalter mit den Kunst- und Designpreisen aus. (09:42) Interview mit einem Urgestein des Kunsthandels: Die NZZ hat mit dem US-amerikanischen Kunsthändler Arne Glimcher gesprochen. (13:48) Frauen ins Parlament – das Sachbuch «Unerhört. Die ersten Politikerinnen im Bundeshaus» beleuchtet, wie viel Widerstand den Schweizer Nationalrätinnen Anfang der 1970er-Jahre entgegenschlug. (18:15) Eindrückliche Raumerfahrung – der britische Regisseur Steve McQueen präsentiert im Schaulager Basel seine bislang abstrakteste Arbeit, bei der man in Farbräume und Bassklänge eintauchen kann.

Fiirabigmusig
Neuer Wettbewerb: «Mountain Brass in Concert»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 54:23


Anlässlich ihres 222 Jahre-Jubiläums lanciert die Brass Band Musica da Domat einen neuen Brass Band Wettbewerb. Der Wettbewerb «Mountain Brass in Concert» findet am Samstag, 21. Juni 2025, in Domat/Ems statt. An der ersten Austragung nehmen sechs Brass Bands teil. · Brass Band Eglisau · GR Brass · Liberty Brass Band · Musikgesellschaft Risch-Rotkreuz · Oberaargauer Brass Band · Universal Brass Band Die Bands spielen jeweils ein 30 bis 35 Minuten langes Programm. Gefragt ist hochstehende Unterhaltung (d.h. keine Wettbewerbsliteratur), wobei die Bands in der Programmgestaltung recht frei sind. «Die Bands können sich zur Musik bewegen, mit Filmprojektionen arbeiten und so weiter”, sagt Contest-Controller Gian Stecher im Gespräch mit der SRF Musikwelle. Die teilnehmenden Brass Bands werden von einer dreiköpfigen Jury bewertet. Beim Spezialpreis «Bestes Unterhaltungsprogramm» kann zudem auch das Publikum mitbestimmen. «Mountain Brass in Concert» lehnt sich an den britischen Wettbewerb «Brass in Concert» an. Dieser seit 1977 bestehende Wettbewerb erfreut sich grosser Beliebtheit. Die Erstausgabe des Schweizer «Mountain Brass in Concert» wird vom rätoromanischen Radio RTR per Video-Livestream übertragen. Der Wettbewerb startet am Samstag, 21. Juni 2025, um 12:30 Uhr. Initiantin des «Mountain Brass in Concert» ist die Musica da Domat. Die Brass Band aus Domat/Ems feiert 2025 ihr 222-jähriges Bestehen. Damit ist sie die älteste aktive Musikgesellschaft im Kanton Graubünden. Am Freitag, dem 20. Juni 2025, gibt die Musica da Domat ihr Jubiläumskonzert, bei dem sie das Publikum auf eine Zeitreise durch 222 Jahre Geschichte mitnimmt.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Krieg im Nahen Osten, Turbulenzen im Fußball, 35 Jahre Schule für Öffentliche Verwaltung

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 27:39


In der heutigen Sendung geht es um zwei zentrale Themen aus Polen: Zum einen feiert die Staatliche Schule für Öffentliche Verwaltung ihr 35-jähriges Bestehen – sie war die erste Institution in einem postsowjetischen Land, die Beamte im Dienst des Staates und nicht einer Partei ausbildete. Zum anderen blicken wir auf die jüngsten Turbulenzen im polnischen Fußball.

Info 3
Israel greift Ziele im Iran an

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 13:52


Der Konflikt zwischen Israel und Iran eskaliert. Letzte Nacht hat Israel Irans Atomanlagen angegriffen. Nun schlägt der Iran mit Drohnen zurück. Was ist bisher bekannt? Weitere Themen: Zum 250-jährigen Bestehen der Armee veranstaltet US-Präsident Donald Trump eine Militärparade in Washington DC. Für viele Veteraninnen und Veteranen ist diese Parade ein Schlag ins Gesicht, denn unter Trump wurden im Veteranenministerium tausende Mitarbeitende entlassen und Gelder gekürzt. Das Mineralwasser der Marke Perrier von Nestle Waters wird gefiltert, weil die Böden in Südfrankreich durch die Landwirtschaft stark verunreinigt sind. Laut EU-Regeln ist ein Mineralwasser aber nur dann «natürlich», wenn es nicht gefiltert ist. Die Marke könnte deshalb ihr Label verlieren.

Regionaljournal Graubünden
WWF warnt vor «Totalausbau» der Wasserkraft

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 28:10


Der angepasste Richtplan definiert, wo Wind- und Wasserkraftanlagen im Kanton gebaut werden dürfen. Der WWF Graubünden warnt vor einem Totalausbau der Wasserkraft, der Biotope und kleine Gewässer gefährden könnte. Laut Geschäftsführerin verstossen einzelne Projekte zudem gegen nationales Recht. Weitere Themen: · In der Bündner Regierung wird ein Sitz der Mitte frei, weil Jon Domenic Parolini abtritt. Nachdem bekannt wurde, dass die GLP mit Nora Saratz antritt, ist offen, ob die Mitte den dritten Sitz verteidigen will. Die SVP bringt sich ebenfalls mit eigenen Kandidaturen in Stellung. · Der Grosse Rat fordert, dass die Bündner Spitäler künftig mehr Geld vom Kanton erhalten – als à-fonds-perdu-Beiträge. Das Parlament unterstützt dies einstimmig; auch die Regierung prüft im neuen Spitalleitbild solche Beiträge. · Der Bündner Gewerbeverband feiert sein 125-jähriges Bestehen. Präsident Viktor Scharegg sieht ihn bis heute als starke Stimme für Mittelstand und Unternehmertum. Ein Rückblick.

Wissenswerte | Inforadio
Stiftung: Brandenburgs Natur ist manchmal magisch

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 5:50


Die "Stiftung Naturlandschaften Brandenburg" feiert am Sonntag ihr 25-jähriges Bestehen. Wer sich in die Natur begebe, könne Momente wie aus anderen Welten oder Zeiten erleben, sagt Naturschützer Christof Schenck.

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Eva Blagusz (pro mente Burgenland) zu Gast bei Georg Prenner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 23:43


Eva Blagusz -Zum 25-jährigen Bestehen von „pro mente Burgenland“ ist Eva Blagusz zu Gast. Als Obfrau und Geschäftsführerin setzt sie sich mit Herz und Engagement für Menschen mit psychischen Erkrankungen ein. Für kleine Lichtblicke an dunklen Tagen empfiehlt sie Energy Balls.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 06.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 15:37


Massive russische Angriffe auf ukrainische Hauptstadt Kiew, Positive Bilanz nach Bundeskanzler Merz Antrittsbesuch bei US-Präsident Trump, Öffentliche Schlammschlacht zwischen US-Präsident und ehemaligem Berater Musk, Gesunkene Exportzahlen deutscher Unternehmen als Auswirkung des Zollstreits mit den USA, Mobilfunkmess-Woche offenbart Lücken im Funknetz, Winzer in Rheinland-Pfalz nutzen Bäume zum Schutz ihrer Weinreben vor großer Trockenheit, Lübeck feiert Geburtstag des Autors Thomas Mann vor 150 Jahren, Musikfestival "Rock am Ring" in der Eifel feiert 40-jähriges Bestehen, Kwasniok neuer Trainer bei Fußball-Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 06.06.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 35:44


Streit zwischen US-Präsident Trump und ehemaligem Berater Elon Musk, Auswirkungen von US-Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag, Diskussion über eine Wehrpflicht, Spanisches Modell als Vorreiter für Organspende in Europa, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Nürburg: 40-jähriges Bestehen des Musikfestivals "Rock am Ring", Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag des Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann, Das Wetter

Tophotel Today
Tophotel Today – Der Wochenrückblick vom 06.06.2025

Tophotel Today

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 2:57


Tophotel Today – Der Wochenrückblick vom 06.06.2025 mit diesen Themen: 1. Schloss Bensberg feiert 25-jähriges Bestehen 2. Igniv Bad Ragaz schließt Ende Januar 2026 3. Caspar Wesener übernimmt die Leitung des Maison Messmer

Marketing im Kopf
#196 Guerilla Marketing: Zwischen genial und grenzwertig

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 14:18


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um Guerilla Marketing. Also darum, wie du mit kreative Strategien und wenig Budget, die maximale Aufmerksamkeit erzielen kannst. Wir schauen uns konkrete Offline- und Online-Beispiele an, darunter Ambient- und Buzz-Marketing oder Nike beim Berlin-Marathon. Außerdem sprechen wir noch über das Internetmarketing und wie es sich entwickelt hat. ____________________________________________Marketing-News der Woche:OpenAI plant Werbeoffensive mit ChatGPTOpenAI plant, ab 2025 Werbung in kostenlosen ChatGPT-Accounts einzuführen, um bis 2029 zusätzliche Einnahmen von 25 Milliarden US-Dollar zu generieren. Die Monetarisierung soll schrittweise erfolgen, beginnend mit einer Milliarde Dollar im Jahr 2025, steigend auf 16 Milliarden Dollar bis 2028. Die genaue Umsetzung der Werbeeinblendungen ist noch nicht bekannt, könnte jedoch bereits in diesem Jahr starten. Nvidia und Instagram unter den wertvollsten MarkenIm aktuellen BrandZ-Ranking zählen Nvidia und Instagram zu den großen Gewinnern. Nvidia verzeichnete einen erheblichen Anstieg des Markenwerts.  Instagram profitierte von einer verstärkten Nutzerbindung und Innovationen im Bereich Social Media. EU-Kommission rügt TikTok wegen intransparenter WerbungDie EU-Kommission wirft TikTok vor, gegen den Digital Services Act zu verstoßen, indem die Plattform kein ausreichendes Anzeigenregister bereitstellt. Konkret fehlen Informationen darüber, welche Nutzer personalisierte Werbung sehen und wer die Anzeigen finanziert. Zudem ist die Suchfunktion im Anzeigenarchiv mangelhaft, was die Transparenz für Nutzer und Forschende einschränkt. Bei Bestätigung der Vorwürfe drohen TikTok Geldstrafen von bis zu sechs Prozent des weltweiten Jahresumsatzes.YouTube testet Werbung an „Peak Points“YouTube plant, Werbung gezielt an „Peak Points“ in Videos zu platzieren, also an Momenten mit besonders hoher Zuschaueraufmerksamkeit. Zur Identifikation dieser Punkte setzt die Plattform auf Googles KI Gemini. Ziel ist es, die Werbewirkung zu maximieren und Nutzer gezielt zur Interaktion zu motivieren. Dieses Vorhaben wurde im Rahmen des Brandcast-Events zum 20-jährigen Bestehen von YouTube vorgestellt. Die Maßnahme könnte die Effektivität von Werbung auf der Plattform erheblich steigern.Netflix erweitert Werbeformate mit KI-UnterstützungNetflix will ab 2026 neue, KI-gestützte Werbeformate einführen, darunter Pausenanzeigen und personalisierte Spots. Ziel ist es, Werbung stärker mit den Inhalten zu verknüpfen und attraktiver für Werbekunden zu machen. Das werbefinanzierte Abo-Modell verzeichnet bereits über 94 Millionen Nutzer und soll mit den neuen Formaten weiter ausgebaut werden.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
50 Jahre Bildungsforum Rhein-Erft

Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 2:48


Wed, 04 Jun 2025 05:00:00 +0000 https://wir.podigee.io/142-50-jahre-bildungsforum-rhein-erft fedc266a3fc0f5af4100c6b630bb579b Die Katholischen Bildungswerke im Erzbistum Köln feiern 50-jähriges Bestehen. Auch das Katholische Bildungsforum im Anton-Heinen-Haus in Bergheim gehört dazu. Michael Hartke hat mit dem Leiter des Bildungsforums Martin Böke über die Erfolgsgeschichte Bildungswerk gesprochen und eine Kursteilnehmerin getroffen, die mittlerweile selbst Integrationskurse leitet. Diesen Beitrag produzierte Michael Hartke für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. 142 full no 50 Jahre Bildungsforum,Bildungsforum,Bildungsforum-Rhein-Erft,Bildungswerk,Jubiläum Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft

Klassik aktuell
Interview mit Ludwig Hartmann zu den Tagen Alter Musik in Regensburg

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 3:20


Das Regensburger Festival "Tage Alter Musik" feiert 2025 sein 40-jähriges Bestehen. Im Interview spricht Festivalleiter Ludwig Hartmann über die Entwicklung des Festivals, das Publikum von heute und den Mut zur Entdeckung.

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Osnabrück plant Studiengang für Mediziner

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 7:58


Emsländer protestieren gegen weitere Windräder in Geeste/ Bundeswehrverband lädt zum Veteranentag in Vechta/ Freilichtbühne feiert 100-jähriges Bestehen in Bad Bentheim

SBS German - SBS Deutsch
50 Jahre SBS: Vom Migrationsradio zum multikulturellen Mediennetzwerk

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 15:01


2025 feiert der australische Multikultur-Sender SBS sein 50-jähriges Bestehen – eine Erfolgsgeschichte, die mit dem Radiosender „Radio Ethnic Australia“ begann. Inmitten gesellschaftlicher und politischer Umbrüche entstand ein öffentlich-rechtlicher Dienst, der Migranten in ihrer Sprache erreichte und zum Symbol für ein multikulturelles Australien wurde.

Wissenschaftsmagazin
Touchdown: Die ESA landet in der Schweiz

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later May 31, 2025 27:08


Die Europäische Weltraumorganisation eröffnet eine Niederlassung in der Schweiz. Ausserdem: Eine Impfung soll helfen, den "Tripper" endlich auszurotten. Und: Unsere Persönlichkeit verändert sich ein Leben lang. In diesen Tagen feiert die Europäische Weltraumorganisation ihr 50-jähriges Bestehen. Und das Gründungsmitglied Schweiz erhält ein besonderes Geschenk: die ESA eröffnet am Paul-Scherrer-Institut eine Niederlassung. Ist das ein grosser Schritt für das Forschungsland Schweiz? Wie verträgt sich das mit den Kürzungen, die der Bundesrat für die Forschung vorsieht? Und warum eigentlich hat die ESA das PSI für sein neues Büro ausgewählt? Autor: Christian von Burg Meldungen: Abbauprodukt Trifluoressigsäure (TFA) wird als fortpflanzungsgefährdend und umweltkritisch eingestuft Tomate mit einer natürlich vorkommenden Resistenz wird patentiert Wie ein Habicht sich eine Ampel für die Jagd zunutze machte Autorin: Irène Dietschi Gonorrhoe - auch bekannt als "Tripper" - zählt zu den sexuell übertragbaren Krankheiten. Sie zirkuliert vor allem unter Menschen, die sexuell sehr aktiv sind und den Partner, die Partnerin häufig wechseln. Seit rund einem Jahrzehnt versuchen Ärzte und Ärztinnen, Infizierte durch intensives Testen möglichst früh zu erkennen und die Krankheit so einzudämmen - leider erfolglos. Drum versucht Grossbritannien nun einen neuen Weg: in Bälde soll man sich gegen Gonorrhoe impfen lassen können. Was bringt das? Autorin: Katrin Zöfel "So ist sie halt" oder "Der ändert sich nicht mehr": schaut man sich die Forschung zur Persönlichkeitsentwicklung an, dann stimmen diese lapidaren Anmerkungen in aller Regel nicht. Unsere Persönlichkeit wandelt sich ein Leben lang - und zwar erstaunlich deutlich noch im Alter: Viele Menschen werden um die 70 herum verträglicher, ausgeglichener, weniger narzisstisch und: humorvoller. Autorin: Katharina Bochsler Links: ETH-Forscher und früherer NASA-Forschungsleiter Thomas Zurbuchen im Interview zur ESA-Präsenz in der Schweiz: srf.ch/radio-srf-1/neues-esa-innovationszentrum-zurbuchen-ohne-die-schweiz-hebt-keine-europaeische-rakete-ab nano-Beitrag zum 50. Geburtstag der ESA: 3sat.de/wissen/nano/250528-beitrag-esa-jubilaeum-weltraum-mission-forschung-nano-100.html Einstufung von TFA als fortpflanzungsgefährdend und umweltkritisch: bfr.bund.de/presseinformation/trifluoressigsaeure-tfa-bewertung-fuer-einstufung-in-neue-gefahrenklassen-vorgelegt/ Umstrittenes Patent auf Tomate: register.epo.org/application?lng=de&number=EP18727798 Kluger Falke: frontiersin.org/journals/ethology/articles/10.3389/fetho.2025.1539103/full#f1 Impfung gegen "Tripper": england.nhs.uk/2025/05/nhs-and-local-government-to-roll-out-world-first-vaccine-programme-to-prevent-gonorrhoea/ Nationales Programm zur Prävention von sexuell übetragbaren Infektionen: bag.admin.ch/bag/de/home/strategie-und-politik/nationale-gesundheitsstrategien/nationales-programm-hiv-hep-sti-naps.html Studie der Universität Zürich zum Einfluss der Mitstudierenden auf unsere Persönlichkeit: direct.mit.edu/rest/article-abstract/doi/10.1162/rest_a_01557/127733/Peers-Affect-Personality-Development?redirectedFrom=fulltext Persönlichkeitsveränderungen über die Lebensspanne (PrePrint): osf.io/preprints/psyarxiv/ht93m_v1 Die beiden ausgeprägten Peaks der Persönlichkeitsveränderung: psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Fa0036863 "SRF Wissen" zu Persönlichkeitsveränderungen: srf.ch/audio/srf-wissen/unsere-persoenlichkeit-wie-wir-sind-und-anders-werden?id=AUDI20250523_NR_0004

StadtRadio Göttingen - Beiträge
1050 Jahre Seulingen - Ortsjubiläum wird mit Staffellauf eingeläutet

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later May 28, 2025 2:11


An diesem langem Wochenende feiert die Gemeinde Seulingen ihr 1050-jähriges Bestehen. Heute ist der Auftakt. Für uns vor Ort ist Nico Mader.

OMR Podcast
Parookaville-Gründer Bernd Dicks (#803)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2025 78:48


Ein fiktiver Bürgermeister namens Bill Parooka, Reisepässe statt Tickets, ein Postamt, eine Kirche – einmal im Jahr entsteht auf dem Gelände des alten Militärflughafens in der 11.000-Seelen-Gemeinde Weeze am Niederrhein eine eigene Stadt, in die an jedem Festival-Tag 75.000 Menschen pilgern, um gemeinsam zu feiern und zu tanzen: Parookaville. In diesem Jahr feiert Deutschlands größtes Elektromusik-Festival sein 10-jähriges Bestehen. Sein Ursprung war eine Dorfparty.

Geschichte | Inforadio
50 Jahre Museumsdorf Düppel

Geschichte | Inforadio

Play Episode Listen Later May 21, 2025 9:11


Das Museumsdorf Düppel gibt es seit 1975. Seitdem gibt es dort vieles zu sehen. Im Mittelpunkt steht die Nachbildung eines mittelalterlichen Dorfes. In der kommenden Woche feiert das Museumsdorf sein 50-jähriges Bestehen. Von Harald Asel

SBS German - SBS Deutsch
Surprises and protests at the Eurovision Song Contest - Überraschungen und Proteste beim Eurovision Song Contest

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 19, 2025 7:53


Austria triumphed in the Eurovision Song Contest 2025. With an electrifying performance of 'Wasted Love' by opera pop singer JJ, Austria won its third victory since the competition was founded. There were a number of surprises and also protests along the way. - Österreich hat beim Eurovision Song Contest 2025 triumphiert. Mit der elektrisierenden Performance von 'Wasted Love' des Opern-Popsängers JJ hat Österreich den dritten Sieg seit Bestehen des Wettbewerbs errungen. Dabei gab es eineige Überraschungen und auch Proteste.

Info 3
So will der Bundesrat die AHV umbauen

Info 3

Play Episode Listen Later May 15, 2025 12:49


Der Bundesrat sorgt sich um die Finanzen der Altersvorsorge. Derzeit beziehen rund 2,5 Millionen Menschen eine AHV-Rente, 2030 dürften es 2,8 Millionen sein. Deshalb soll die AHV reformiert werden. Am Donnerstag hat der Bundesrat über die Stossrichtung informiert. Weitere Themen: Am Donnerstag hat der Kanton Zürich neue Zahlen zur Jugendkriminalität veröffentlicht. Fazit: Im vergangenen Jahr ist die Jugendgewalt leicht zurückgegangen. Gleichzeitig gibt es Grund zur Sorge: Denn die Täterinnen und Täter werden jünger. Am Donnerstag feiert das Bundesgericht sein 150-jähriges Bestehen - als ständiges Gericht. Der pompöse Festakt findet statt in einer Zeit, in der die Justiz weltweit unter Druck ist. Auch das Bundesgericht ist nicht davor gefeit.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
150 Jahre Bundesgericht: So hat es die Schweiz verändert

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later May 15, 2025 21:36


Apropos Live zum ESC im Eurovision Village in der Messe Basel: Am Freitag 16. Mai um 14 Uhr. Kostenlos, alle Infos hier: https://eurovision-basel.ch/eurovision-village/Diese Woche feiert das Bundesgericht sein 150-jähriges Bestehen. Seit 1875 wird in Lausanne Recht gesprochen. Heute fällen die 40 Richterinnen und Richter am höchstinstanzlichen Gerichtshof der Schweiz rund 7500 Urteile – davon knapp 200 Leitentscheide – pro Jahr. Oft haben diese Urteile einen direkten Einfluss auf den Alltag der Menschen in der SchweizVom Frauenstimmrecht über die Heiratsstrafe bis zum Bierkartell: In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» blickt Bundeshausredaktor Quentin Schlapbach auf wegweisende Entscheide des Bundesgerichts zurück. Wie hat sich die Institution in 15o Jahren Geschichte entwickelt? Und welche politische Bedeutung kommt ihr heute zu?Host: Philipp LoserProduktion: Mirja GabathulerMehr zum Thema:Diese Urteile haben die Schweiz verändert  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: podcast-abo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Info 3
Bundesrat Cassis: "Müssen flexibler sein, um zu bestehen."

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 13:39


Die Unsicherheiten, die die Handelspolitik der USA auslöst, sind enorm - auch in der Schweiz. Bundesrat Ignazio Cassis hat sich dieser Tage in China mit seinem Amtskollegen Wang Yi getroffen. Wie beurteilt der Aussenminister die Turbulenzen? Welche Rolle spielt China für die Schweiz? Weitere Themen: Der ukrainische Präsident Selenski ist am Donnerstag für ein kurzes Treffen mit Präsident Ramaphosa nach Südafrika gereist. Südafrika verhielt sich im Ukraine-Krieg bisher neutral und unterhält gute Beziehungen zu Russland. Hat Südafrika die Mittel, um auf den Konflikt einzuwirken? Auch Jordanien verbietet nun den lokalen Ableger der Muslimbruderschaft. Die islamistisch geprägte Partei ist bereits in anderen Ländern verbannt, auch in Ägypten, dem Ursprungsland der Muslimbruderschaft. Die Organisation ist schon länger ein Dorn im Auge der jordanischen Regierung.

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#247 Xtrackers-Chef über die Zukunft von ETFs | extraETF Talk

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 39:14


Der ETF-Markt feiert in Deutschland sein 25-jähriges Bestehen. Grund genug, mit einem der führenden Köpfe der Branche zu sprechen: Simon Klein, Global Head Xtrackers Sales bei der DWS. Im Interview beleuchten wir die wichtigsten Meilensteine der ETF-Entwicklung, den Wandel im Anlegerverhalten und die Rolle von Xtrackers in diesem Prozess. Außerdem sprechen wir über das Konzept „ETF as a Service“, neue Partnerschaften mit Asset Managern und die wachsende Konkurrenz aus den USA. Was bedeutet das alles für die Zukunft der Geldanlage in Europa? Erhalte spannende Insights direkt vom Branchenprofi! Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Du hast Chaos im Depot? Dann ist es Zeit für einen Frühjahrsputz! Am besten geht das mit dem extraETF Finanzmanager. Verbinde deine Depots, tracke deine Assets und bringe Ordnung in deine Geldanlage – vollautomatisch und unkompliziert. Jetzt kostenlos testen! https://go.extraetf.com/portfolio-tracker ++++++++

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
95 Prozent Durchfallquote: Fluglots*innen müssen harten Eignungstest bestehen

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 4:08


Körfgen, Esther www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

NDR Kultur - Klassik à la carte
75 Jahre Knabenchor Hannover - Tradition und Aufbruch

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 54:39


In diesem Jahr feiert der Knabenchor Hannover sein 75-jähriges Bestehen. Mit vielen Konzerthöhepunkten erwartet der Chor unter der Leitung von Jörg Breiding in dieser Saison sein Publikum, darunter natürlich das Festkonzert, das am 4. Oktober mit Joseph Haydns Schöpfung im Kuppelsaal veranstaltet wird. Neben den Vorbereitungen auf die vielen Konzerte, musste sich der Knabenchor Hannover auf eine große Veränderung einstellen: Im vergangenen Jahr hat er seine langjährige Heimat, das Chorheim in der Meterstraße, verlassen und ist auf den CAMPUS KNABENCHOR HANNOVER umgezogen. Eine ideale Chorheimat mit besten Probenbedingungen. Unterstützt wird der Chor dabei vom Bund für die aufwendigen Umbau- und Sanierungsarbeiten. So ist das Jubiläumsjahr des Chores ganz sicher eine große Herausforderung für alle Beteiligten. Die Stimmung aber ist "hoffnungsvoll positiv", so Leiter Jörg Breiding: "Das wird ein toller Ort für die Kinder- und Jugendmusikkultur". Über seine Pläne auf dem neuen Campus spricht Jörg Breiding mit Beate Scheibe in NDR Kultur à la carte.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Extra | USA: Justiz unter Trump - Rechtssystem in Gefahr?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 28:11


US-Präsident Donald Trump hat seine angekündigten Zölle in Kraft gesetzt. Die Kritik im Ausland ist enorm. Aber auch in den USA selbst gibt es landesweite Demonstrationen. Einer der Gründe, auf die Straße zu gehen, ist für viele Menschen auch der Druck, der auf das US-Rechtssystems ausgeübt wird. Trump dehnt seine Macht rücksichtslos aus: Er ignoriert Gesetze, missachtet Grundrechte, es gibt Massenentlassungen und Behördenschließungen, Richter werden eingeschüchtert. Die Korrespondenten Sarah Schmidt und Samuel Jackisch im ARD-Studio Washington haben mit Menschen gesprochen, die gegen Trump's Politik demonstrieren. Sie ordnen auch die derzeitigen Vorgänge rund um das Thema „Justiz unter Trump“ ein. Wir gehen der Frage nach: Wird es eine Verfassungskrise in den USA geben? Mit Thomas Zimmer, Professor für Internationale Geschichte an der Georgetown University in Washington klären wir, ob das Prinzip der „Checks and Balances“ in den USA noch funktioniert. Das Prinzip also, welches für eine klare Gewaltenteilung und das Funktionieren der Demokratie steht. Bestehen die USA den Stresstest, den sie gerade durchlaufen? Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 08.04.2025  -----  Diese und alle weiteren Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier:   https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Podcast Tipp: „Amerika, wir müssen reden!“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/

Weltspiegel Thema
Extra | USA: Justiz unter Trump - Rechtssystem in Gefahr?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 28:11


US-Präsident Donald Trump hat seine angekündigten Zölle in Kraft gesetzt. Die Kritik im Ausland ist enorm. Aber auch in den USA selbst gibt es landesweite Demonstrationen. Einer der Gründe, auf die Straße zu gehen, ist für viele Menschen auch der Druck, der auf das US-Rechtssystems ausgeübt wird. Trump dehnt seine Macht rücksichtslos aus: Er ignoriert Gesetze, missachtet Grundrechte, es gibt Massenentlassungen und Behördenschließungen, Richter werden eingeschüchtert. Die Korrespondenten Sarah Schmidt und Samuel Jackisch im ARD-Studio Washington haben mit Menschen gesprochen, die gegen Trump's Politik demonstrieren. Sie ordnen auch die derzeitigen Vorgänge rund um das Thema „Justiz unter Trump“ ein. Wir gehen der Frage nach: Wird es eine Verfassungskrise in den USA geben? Mit Thomas Zimmer, Professor für Internationale Geschichte an der Georgetown University in Washington klären wir, ob das Prinzip der „Checks and Balances“ in den USA noch funktioniert. Das Prinzip also, welches für eine klare Gewaltenteilung und das Funktionieren der Demokratie steht. Bestehen die USA den Stresstest, den sie gerade durchlaufen? Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 08.04.2025  -----  Diese und alle weiteren Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier:   https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Podcast Tipp: „Amerika, wir müssen reden!“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 05.04.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 15:57


Proteste in allen US-Bundesstaaten gegen die Zollpolitik von Präsident Trump, Schwerer russischer Anrgiff auf Wohngebiet in der ukrainischen Stadt Krywyj Rih, Israelisches Militär nach Handyvideo zu Tötung palästinensischer Sanitäter in Erklärungsnot, Zehntausende protestieren in Spanien gegen Wohnungsnot, Arbeitgeber und Gewerkschaften beraten im Tarifstreit im Öffentlichen Dienst über die Empfehlung der Schlichter, 75-jähriges Bestehen der ARD, Ergebnisse des 28. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Fußballspieler Thomas Müller verlässt nach 25 Jahren den FC Bayern München, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema "Fußball" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

ETDPODCAST
Wie Trumps Energiepolitik Amerika verändert – und welche Chancen und Risiken für Deutschland bestehen - Nr. 7314

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 10:29


Mit der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump ändert sich die Energiepolitik der USA schlagartig. Das hat verschiedene Auswirkungen auf die US-Wirtschaft, aber auch auf den Weltmarkt. Deutschland muss jetzt die richtigen Lektionen aus diesem Wandel ziehen – und richtig reagieren.