Podcasts about bestehen

  • 1,042PODCASTS
  • 1,776EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about bestehen

Show all podcasts related to bestehen

Latest podcast episodes about bestehen

B5 Thema des Tages
75 Jahre Bundesamt für Verfassungsschutz - Vor welchen Herausforderungen steht der Inlandsnachrichtendienst?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 9:57


Deutschlands Inlandsnachrichtendienst, das Bundesamt für Verfassungsschutz, feiert 75-jähriges Bestehen. Der neue Präsident der Behörde, Sinan Selen, warnt vor multipolaren Bedrohungen, von Spionage über Sabotage bis hin zu internationalem Terrorismus. Wie der Inlandschanchrichtendienst diesen Herausforderungen künftig begegnen will, darüber hat Anne Kleinknecht mit dem ARD-Sicherheitsexperten Holger Schmidt gesprochen:

@mediasres - Deutschlandfunk
Big-Tech als Gefahr - Wie Journalismus trotz Plattform-Übermacht bestehen kann

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 5:23


Marcus, Dorothea www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Mit Polen auf Du und Du
Folge 88 - 45 Jahre Deutsches Polen-Institut - Festveranstaltung

Mit Polen auf Du und Du

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 50:05


Am 7. Oktober 2025 feierte das Deutsche Polen-Institut (DPI) in der polnischen Botschaft in Berlin das 45-jährige Bestehen. In dieser Folge sind Auszüge aus den Reden und der spannenden Diskussion zu hören. Protagonisten der Veranstaltung und dieser Folge sind: Prof. Peter-Oliver Loew (Direktor des DPI) Dr. Agnieszka Łada-Kornefał (stv. Direktorin des DPI) Jan Tombiński (polnischer Botschafter) Heiko Maas (Präsident des DPI) Knut Abraham (Polenbeauftragter der Bundesregierung und MdB) Dr. Anna Hofmann (Zeit Stiftung Bucerius) Dr. Jana Puglierin (Moderatorin) Oleksij Makejew (ukrainischer Botschafter) Prof. Jacek Czaputowicz (ehem. polnischer Außenminister) Róża Thun (ehem. Mitglied des Europäischen Parlaments) Folge direkt herunterladen

Klassik aktuell
10 Jahre Rainbow Sound Orchestra Munich

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 3:28


Das Rainbow Sound Orchestra Munich steht für Vielfalt im Münchner Musikleben. Morgen Abend wird das 10-jährige Bestehen mit einem Jubiläumskonzert gefeiert unter dem Motto "Thank you for the queer music". Fridemann Leipold mit einem Portrait.

Literatur Radio Hörbahn
KI 2 was gibts Neues? - §LIT - Bewusst Publizieren 13

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 74:59


§LIT - Bewusst Publizieren 13KI 2 Was gibts Neues? - §LIT 13Uwe Kullnick spricht mit der Anwältin Nadja Kobler-Ringler  und dem Informatiker Prof. Dr. Arno Bücken(Hördauer ca. 75 Minuten)Prof. Dr. Arno Bücken: als fachliche Schwerpunkte seiner Professur nennt Prof. Bücken Datenanalyse, Vernetzung von Assets und Visualisierung von Daten. Der 48-Jährige wird in der Lehre die Module Angewandte Informatik, Hardwarenahe Programmierung, Objektorientierte Programmierung, Industrial Internet of Things, Big Data, vernetzte Produktionssysteme und intelligente Anwendungen sowie Mensch-Maschine-Schnittstelle in den Studiengängen Chemieingenieurwesen, Chemtronik und Umwelttechnologie übernehmen.Prof. Bücken studierte Informatik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und absolvierte einen Gastaufenthalt an der Carnegie-Mellon-University in Pittsburgh, Pennsylvania. An der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen promovierte er zum Doktor der Ingenieurwissenschaften im Fachgebiet Elektrotechnik.In seiner beruflichen Laufbahn sammelte Prof. Bücken umfangreiche Erfahrung im Projektgeschäft, in Unternehmen sowie als Freiberufler und übernahm mehrere Lehraufträge an der FH Aachen. An der TH Rosenheim war er im Wintersemester 2020/21 bereits als Lehrbeauftragter für die chemietechnischen Studiengänge tätig. „Ich freue mich auf die Aufgabe, mit meinem Lehrstuhl zum weiteren Wachstum des Studienstandorts Burghausen beizutragen“, so Prof. Bücken.Als Autor, Selfpublisher, Blogger, Influencer oder Verleger ist es wichtig, sich mit rechtlichen Aspekten auseinanderzusetzen, um mögliche Probleme zu vermeiden. Mit etwas Wissen und Vorsicht kann man diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen.In diesem Blog werde ich mit Dr. Nadja Kobler-Ringler, einer selbständigen Anwältin, Autorin sowie Lektorin, über die rechtlichen Probleme sprechen, denen man begegnen kann, und wie man ihnen vorbeugen oder mit ihnen umgehen kann, falls sie bereits aufgetreten sind. In diesem Sinn werden wir regelmäßig Probleme diskutieren und nach Lösungen suchen.Ihr könnt uns auch Themen vorschlagen, die euch interessieren und über die ich mit Nadja sprechen kann. Wir sind auch daran interessiert, von Euren Erfahrungen zu hören und sie in unseren Sendungen zu diskutieren.Du würdest gern die bisherigen Folgen hören, dann schau doch mal hierhin.Dr. Nadja Kobler-Ringler lebt mit Ehemann, Sohn, Büchern, Texten und tausenden noch ungeschriebenen Wörtern im Bonner Umland. 2024 feiert sie das zwanzigjährige Bestehen ihrer Rechtsanwaltskanzlei, zu der seit rund fünfzehn Jahren auch ein breitgefächertes Lektoratsangebot gehört. Die gelernte Bankkauffrau und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der qualitativen Sozialforschung publiziert auch selber gerne: seit 2006 Schul- und Fachbücher, dazu Online-Kurse und inzwischen auch belletristische Werke. Die laienzugewandte Wissensvermittlung, am besten mit einer Prise Humor versehen, ist ihr ein wichtiges Anliegen, für das sie schon Mal "Torten und Schnittchen" oder auch "den gefährlichsten Kaffee des Rechtswesens" bemüht.Dr. rer. nat. Uwe Kullnick, ist Neurophysiologe und seit 2012 als freier Schriftsteller und Journalist tätig. Zwischen 2014 und 2019 war er Vorsitzender beim Freien Deutschen Autorenverband Bayern (FDA). Außerdem war er von 2015 bis 2017 Präsident des FDA-Bundesverbandes. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Seit 2015 leitet er das Literatur (Podcast) Radio Hörbahn (früher Literatur Radio Bayern). Er lebt seit 2000 in München. Wenn dir die Sendung  gefallen hat, hör doch mal hier hinein.Komm  doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig.Redaktion und Realisation Uwe Kullnick

7 Gute Gründe
25 Jahre Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rotkreuz-Museen [7GG104]

7 Gute Gründe

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 185:19


Im September 2025 feierte die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rotkreuz-Museen ihr 25-jähriges Bestehen. Verantwortliche der 13 Museen und der beiden Sammlungen kamen dafür nach Vogelsang, einem geschichtsträchtigen Ort mitten im Nationalpark Eifel. Gabriel und Martin begleiteten die dreitägige Tagung und haben einige Stimmen der Museumsverantwortlichen eingefangen. Zuerst hört ihr weitere Ausschnitte aus den Festreden anlässlich des Jubiläums. Dann hört ihr die anwesenden Museumsverantwortlichen. Wir haben sie gefragt, wie sie zum Sammeln und zur Museumsarbeit gekommen sind, was es bei ihnen zu sehen gibt und was ihr Alleinstellungsmerkmal ist. Danach hört ihr ein kurzes Gespräch von Gabriel mit Volkmar Schön, unserem geschichts- und museumsbegeisterter Vizepräsidenten des Deutschen Roten Kreuzes. Abschließend hört ihr das Gespräch von Jens Currle und mir zur eben erwähnten Arbeitsgemeinschaft. Jens ist einer der beiden stellvertretenden Sprecher der Arbeitsgemeinschaft.

Insurance Monday Podcast
inscom 2025: Wie Versicherer im Zeitalter von KI und Zero-Click-Search bestehen können

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 19:28 Transcription Available


Herzlich willkommen zu einer besonderen Folge – live von der msg inscom 2025, der Konferenz unter dem Motto „Creating the Future of Insurance“. In dieser Episode begrüßen wir Fynn Monshausen, Bereichsleiter Digitales bei Barmenia Gotha, sowie Alexander Bernert vom Insurance Monday Team. Gemeinsam mit Sebastian Langrehr sprechen sie über aktuelle Entwicklungen an der Kundenschnittstelle von Versicherern, die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung und den Umgang mit disruptiven Technologien wie Künstlicher Intelligenz. Alexander gewährt exklusive Einblicke in seinen beruflichen Alltag und seinen bevorstehenden Vortrag mit dem Titel „Keine digitale Kundenschnittstelle, keine Zukunft“. Außerdem diskutieren die Experten, was Versicherer tun müssen, um in einer sich rapide wandelnden Branche erfolgreich zu bleiben, und werfen einen Blick in die Zukunft des Versicherungsvertriebs, der Kundenbeziehungen und der technologischen Innovationen. Freut euch auf spannende Insights, praxisnahe Beispiele und einen motivierenden Ausblick auf die Transformation der Versicherungswelt!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Dieser Podcast wird von msg unterstützt. Die msg Gruppe ist führender Anbieter im Versicherungsmarkt für moderne Systemlösungen. Von Automation- über KI- und SAP- bis hin zu modernen Kommunikations- und Vertriebslösungen. Die msg bündelt moderne Technologien mit tiefem Branchen Know-How. Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Spielmanns- und Schalmeienzug Pfullingen feiert 40-jähriges Bestehen

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 2:39


Die ursprüngliche Schalmei ist ein Holzblasinstrument aus dem Mittelalter. Die moderne Variante ist überwiegend aus Blech gebaut. Der Mehrheit ist dieses spezielle Blasinstrument unbekannt, weshalb wir für Sie einmal eine Probe des Spielmanns- und Schalmeienzug in Pfullingen besucht haben. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Solo Manolo
Mel und Manolo – Ankündigung

Solo Manolo

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 2:14


Solo Manolo hat etwas zu verkünden. Wer es sich nicht anhören mag, aus Angst, dass auch daraus eine Drei-Stunden-Folge geworden ist, bekommt die wichtigsten Infos hier zusammengefasst. Nach über einem Jahr intensivster Vorbereitungen haben Mel und er nun endlich ihr lang angekündigtes gemeinsames Podcast-Format gestartet. Es heißt "Mel und Manolo – Gemeinsam solo" und kann über alle gängigen Podcast-Anhör-Plattformen abgerufen, abonniert und bewertet werden. Also traut euch und hört gern mal rein! Den Ankündigungsteaser sowie die erste Folge sind bereits verfügbar! Über zweieinhalb Stunden melundmanolo'sche Goodness mit dem schönsten Logo-Artwork seit Bestehen des Oniversums. Wer kann da widerstehen? Besucht auch gern ihre Website https://www.melundmanolo.de Dort könnt ihr die Folgen ebenfalls abrufen und kommentieren und außerdem erwartet euch dort noch ein weiteres Schmankerl (work in progress!). Aber was wird jetzt aus Solo Manolos eigenem Podcast? Hat er sich von dem Solo in seinem Namen nun endgültig verabschiedet? Eine Antwort auf diese Frage liefert die vorliegende Folge. Wer es wissen will, muss sie sich leider anhören. Also macht schon. Sie ist wirklich ganz kurz. Versprochen. Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt ihr auf Bluesky, im Beeple Discord, im Einzelspiel Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Ein Abo und/oder eine Fünf-Sterne-Bewertung des Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. sind natürlich ebenfalls gern gesehen. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal! Euer Solo Manolo. Folge direkt herunterladen

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 18.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 14:52


Erneut landesweite Proteste in den USA gegen Präsident Trump, Keine Lieferung von US-Tomahawk-Marschflugkörpern an die Ukraine nach Treffen zwischen Selenskyj und Trump, Mehr als 100.000 Mitglieder: Volkssolidarität feiert 80-jähriges Bestehen, Britischer Prinz Andrew gibt royale Titel ab, "Das crazy" ist Jugendwort des Jahres 2025, Trauer um Jazzmusiker Klaus Doldinger, Ergebnisse des 7. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur "Fußball-Bundesliga" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

kicker News
Wie der BVB in München bestehen will - und was Schröder mit Gladbach vorhat

kicker News

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 16:04


Der Klassiker steht vor der Tür! Und in Dortmund sieht man seine Chance. Aber wie möchte man den FC Bayern schlagen? Und welchen Stand gibt es in der Causa Schlotterbeck? Außerdem: Borussia Mönchengladbach hat einen neuen „Head of Sports“: Rouwen Schröder. Welche Pläne hat er mit den Fohlen?

kicker Daily
"Das könnte ein Stilmittel sein": Wie der BVB in München bestehen will

kicker Daily

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 16:04 Transcription Available


Der Klassiker steht vor der Tür! Und in Dortmund sieht man seine Chance. Aber wie möchte man den FC Bayern schlagen? Und welchen Stand gibt es in der Causa Schlotterbeck? Außerdem: Borussia Mönchengladbach hat einen neuen „Head of Sports“: Rouwen Schröder. Welche Pläne hat er mit den Fohlen?

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #111 - Assessment nach einem Rückschlag - Nach dem Scheitern wieder antreten

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 9:56


In dieser Podcastfolge spricht Gabriele Trachsel über eine der härtesten Erfahrungen im Assessment-Center: den Rückschlag nach einer Absage. Sie zeigt, warum ein „Nein“ kein endgültiges Urteil ist – sondern ein Moment, der Klarheit, Reflexion und echte Weiterentwicklung ermöglicht.Anhand konkreter Beispiele macht Gabriele deutlich: Wer scheitert, ist nicht ungeeignet – sondern steht an einem Wendepunkt. Denn Assessor:innen prüfen nicht nur Wissen, sondern Wirkung. Es geht nicht um Fehlerfreiheit, sondern um Lernfähigkeit. Nicht um den ersten Anlauf, sondern um den Mut zum zweiten.Gabriele beleuchtet, wie wichtig es ist, nach einer Absage zuerst die Emotion zuzulassen, bevor Analyse und Reflexion beginnen. Sie erklärt, wie Sie Muster in Ihren Aufgaben erkennen, Feedback konstruktiv nutzen und Ihre Resilienz stärken. Und sie zeigt, warum Entwicklung Zeit braucht – und ein neuer Versuch oft erst nach sechs bis zwölf Monaten sinnvoll ist.Eine Folge für alle, die verstehen wollen: Rückschläge sind kein Scheitern, sondern Prüfsteine. Denn Führung beginnt nicht mit dem Bestehen des Assessment-Centers – sondern mit der Fähigkeit, an Widerständen zu wachsen.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Italiens erste Frauenbuchhandlung feiert 50-jähriges Bestehen

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 4:40


Weiß, Lisa www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Podcast Bistum Passau
Mystik, Gemeinschaft und ein Satz von Ignatius

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 11:39


Predigt zum 50jährigen Bestehen der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) im Bistum Passau

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Gemeindewahlen: Frauenlose Bastionen sollen fallen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 6:14


Auch 2025 gibt es immer noch Zürcher Gemeinden, die keine einzige Frau in der Exekutive aufweisen. Das muss sich ändern, sagt die Zürcher Frauenzentrale und lanciert auf das grosse Wahljahr 2026 wieder eine neue Kampagne. Weitere Themen: - Unispital Zürich feiert 5jähriges Bestehen am Flughafen Zürich. - Stadtrat von Bülach beantragt höhere Löhne für sich selbst. - Kein «Jail-Train» mehr wegen Umbau vom Bahnhof Bassersdorf.

Grad Global - Der Podcast für Entwicklung und Klima
Jubiläumsfolge: Warum bewirken wir zusammen mehr?

Grad Global - Der Podcast für Entwicklung und Klima

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 69:46


Die Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima feiert fünfjähriges Bestehen – ein besonderer Anlass für eine Jubiläumsfolge von Gradº Global. In dieser Folge kommen gleich vier Gäste und Unterstützer:innen der Allianz für Entwicklung und Klima aus unterschiedlichen Branchen zu Wort: Christian Schehle (Lafim-Diakonie), Johannes Hilla (Avocadostore), Julia Rohmann (Bundesverband Druck und Medien) und Julia Kovar (Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg) berichten aus ihrer Praxis. Sie erzählen, wie Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung konkret umgesetzt werden, welche Rolle Kompensation und Klimafinanzierung spielen – und welche Herausforderungen ihnen dabei begegnen. Im Fokus steht die Kraft des Zusammenhalts: Warum können wir gemeinsam mehr bewirken? Was braucht es, damit globale und regionale Akteure an einem Strang ziehen? Und wie lässt sich nachhaltiges Engagement trotz widriger Umstände weiter stärken? Eine Jubiläumsfolge voller Impulse und Perspektiven an der Schnittstelle von Klima, Entwicklung und gesellschaftlichem Zusammenhalt.

Morgenimpuls
Wenn Nächstenliebe im Verborgenen geschieht

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 3:22


Der Herbst ist auch die Zeit der Feste und Feierlichkeiten. Die Ernte ist eingebracht, die wichtigsten Arbeiten draußen sind erfolgt und aus diesem, früher noch deutlicher, erlebbaren Rhythmus wurden die Feste gefeiert: Erntefest, Kirchweih, Hochzeiten und viele andere Feiern. Am Sonntag ist hier in Olpe auch ein Fest, dass in gewisser Weise ein Erntefest ist. Die Caritas–Konferenz St. Elisabeth Olpe begeht ihr 180-jähriges Bestehen mit einem Fest.Als am 20. Oktober 1845 in Olpe ein Verein der Frauen gegründet wurde mit dem Ziel, "arme und hülflose Kranken zu unterstützen", konnte noch keiner ahnen, welche Tragweite dieser Zusammenschluss einmal haben sollte. Dieser caritativ tätige Olper Verein der Frauen gehört zu den ältesten Deutschlands und ist der erste im Erzbistum Paderborn. In vielen Orten gibt es eine selbstständige Caritas-Konferenz. Sie ist ein Zusammenschluss ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die den Auftrag der Kirche zu solidarischer Hilfe in der Gemeinde verwirklichen hilft.1914 schloss sich der Verein der "Organisation der Elisabethenvereine" der Diözese an und nannte sich von nun an Elisabethverein. Nach 1939 entstand hieraus die Pfarrcaritas Olpe. Die Aufgaben der Caritas werden in der heutigen Zeit in Olpe von mehreren Konferenzen und Organisationen praktiziert. Die Krankenhaushilfe, die sich im Besuchsdienst um Menschen kümmert, die keine oder wenige Angehörige haben. Die Möbelbörse bietet eine Möglichkeit, noch gut erhaltene Möbel weiterzugeben, ebenso wie die Kleiderkammer, in der gute Bekleidung an Menschen weitergegeben werden kann, die nicht so viel Geld haben. Ebenso ist die Tafel, die früher Warenkorb hieß, ein wichtiger Ort, um Lebensmittel an bedürftige Menschen auszugeben und Begegnung und Kontakt zu schaffen.  Die Arbeit der Caritaskonferenzen findet oft im Verborgenen statt, dennoch ist die Hilfe oft schnell und unkompliziert. Die unverzichtbaren Kernaufgaben der Caritas sind immer noch: Not entdecken, persönlich helfen, andere zum Helfen anregen, Mittel zum Helfen bereitstellen und fachliche Hilfe vermitteln.

Livenet.ch Podcast
Livenet: bereit für die nächsten Schritte

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 26:16


Im Juni dieses Jahres durfte Livenet sein 25-jähriges Bestehen feiern. Damals haben wir am Jahresfest auf dem Gurten in Bern Jesus über unserem Land und seiner Bevölkerung ausgerufen. Doch dieser Meilenstein markiert auch den Beginn von etwas Neuem: Wir möchten Jesus den Menschen noch prägnanter und nahbarer verkünden! Im Livenet-Talk mit Ruedi Josuran teilt Geschäftsführer und Chefredaktor Florian Wüthrich sein Herz für die nächsten Projekte und Visionen mit Livenet und seine Sehnsucht für geistliche Aufbrüche in diesem Land. Wie soll die DNA von Livenet im nächsten Entwicklungsschritt weitergetragen werden?Livenet geht weiter. Gerne kannst du uns dabei unterstützen, Möglichkeiten dafür findest du weiter unten. Bist du dabei?Staffel 2 der Hope-Kochshow:https://www.youtube.com/playlist?list=PL7FJEzvVzbaIGSvB0Uk4GUhG9nU2yNHgBDir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spendeDu findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

200 Sekunden Baden
Abriss Kulturmeile Freiburg – Jubiläumsspiel SC Freiburg – Freiburger Tanzladen schließt

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 3:24 Transcription Available


Der Kulturkomplex mit Artik und Slow Club soll abgerissen werden. Die Frauenmannschaft des SC Freiburg feiert 50-jähriges Bestehen. Freiburgs größter Tanzladen schließt. Die BZ-Artikel zur heutigen Folge findet ihr hier: https://www.badische-zeitung.de/sc-freiburg-spielerinnen-werben-auf-dem-muenstermarkt-um-zuschauer-fuer-ihr-jubilaeumsspiel https://www.badische-zeitung.de/der-freiburger-tanz-laden-bailando-schliesst-nach-25-jahren https://www.badische-zeitung.de/vorerst-keine-zipline-in-todtmoos-investor-springt-ab

SWR2 Kultur Info
Ein Archiv lebt – 75 Jahre Archiv der Akademie der Künste

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 6:14


Ein Archiv muss kein staubiger Ort sein – das will die Ausstellung „Out of the Box“ zum 75-jährigen Bestehen des Archivs der Akademie der Künste zeigen. Direktor Werner Heegewaldt betont im Gespräch mit SWR Kultur: „Wir verstehen uns als ein lebendiges Archiv, als offenen Ort für den Austausch von Kunst und Wissenschaft.“

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
Mit Medien den Glauben sichtbar machen

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 5:44


Stiftung Marburger Medien feiert 100-jähriges Bestehen.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Mit Medien den Glauben sichtbar machen

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 5:44


Stiftung Marburger Medien feiert 100-jähriges Bestehen.

Hörbar Rust | radioeins

Die Wiener Band Kreisky feiert 2025 ihr 20-jähriges Bestehen – und zeigt mit dem neuen Album "Adieu Unendlichkeit", dass von musikalischer Müdigkeit keine Spur ist. Sänger Franz Adrian Wenzl und seine Mitstreiter verbinden Art-Pop, Krautrock und Math-Rock mit bitterbösen, pointierten Texten über dunkle Wahrheiten und gesellschaftliche Kipppunkte. Kritiker feiern die Band als Speerspitze einer "austrofuturistischen Bewegung", ihr Sound bleibt eigenwillig, fordernd und relevant. Im Interview sprechen Kreisky über ihr neues Werk, und präsentieren live im studioeins einige ihrer neuen Songs.

Habe die Ehre!
900 Jahre Kloster Ursberg: Martin Riß und Christian Sattelmair

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 67:25


Heuer feiert der Klosterort Ursberg sein 900-jähriges Bestehen. Aus dem Kloster wurde im Laufe der Jahre das Dominikus-Ringeisen-Werk, das Menschen mit Behinderung unterstützt. Bei Johannes Hitzelberger ist der Geistliche Direktor Martin Riß mit Christian Sattelmair zu Gast, der im Dominikus-Ringeisen-Werk lebt und arbeitet.

Interviews | radioeins

Die Wiener Band Kreisky feiert 2025 ihr 20-jähriges Bestehen – und zeigt mit dem neuen Album "Adieu Unendlichkeit", dass von musikalischer Müdigkeit keine Spur ist. Sänger Franz Adrian Wenzl und seine Mitstreiter verbinden Art-Pop, Krautrock und Math-Rock mit bitterbösen, pointierten Texten über dunkle Wahrheiten und gesellschaftliche Kipppunkte. Kritiker feiern die Band als Speerspitze einer "austrofuturistischen Bewegung", ihr Sound bleibt eigenwillig, fordernd und relevant. Im Interview sprechen Kreisky über ihr neues Werk, und präsentieren live im studioeins einige ihrer neuen Songs.

Medienmagazin | radioeins

Die Wiener Band Kreisky feiert 2025 ihr 20-jähriges Bestehen – und zeigt mit dem neuen Album "Adieu Unendlichkeit", dass von musikalischer Müdigkeit keine Spur ist. Sänger Franz Adrian Wenzl und seine Mitstreiter verbinden Art-Pop, Krautrock und Math-Rock mit bitterbösen, pointierten Texten über dunkle Wahrheiten und gesellschaftliche Kipppunkte. Kritiker feiern die Band als Speerspitze einer "austrofuturistischen Bewegung", ihr Sound bleibt eigenwillig, fordernd und relevant. Im Interview sprechen Kreisky über ihr neues Werk, und präsentieren live im studioeins einige ihrer neuen Songs.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Die Wiener Band Kreisky feiert 2025 ihr 20-jähriges Bestehen – und zeigt mit dem neuen Album "Adieu Unendlichkeit", dass von musikalischer Müdigkeit keine Spur ist. Sänger Franz Adrian Wenzl und seine Mitstreiter verbinden Art-Pop, Krautrock und Math-Rock mit bitterbösen, pointierten Texten über dunkle Wahrheiten und gesellschaftliche Kipppunkte. Kritiker feiern die Band als Speerspitze einer "austrofuturistischen Bewegung", ihr Sound bleibt eigenwillig, fordernd und relevant. Im Interview sprechen Kreisky über ihr neues Werk, und präsentieren live im studioeins einige ihrer neuen Songs.

apolut: Standpunkte
Sozialabbau für Kriegswirtschaft ist eine Kriegserklärung an das eigene Volk | Von Uwe Froschauer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 28:32


Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Die schwarz-rote Koalition will einen „Herbst der Reformen“. Ein zentrales Thema der Großen Koalition ist die Reform der Sozialsysteme. Wie Bundeskanzler Friedrich Merz macht auch CSU-Chef Söder Druck für Einschnitte.CDU-Chef Friedrich Merz kündigte bei den Haushaltsberatungen im Bundestag eine tiefgreifende Reform des Sozialsystems an. Dabei gehe es nicht um Details, sondern um sehr Grundsätzliches, sagte Merz in der Generaldebatte.Die weitreichenden Einschnitte im Sozialstaat könnten zu einer Verschlechterung der realen Bezüge bei Renten, bei der Gesundheitsversorgung, bei der Pflege der Senioren und anderen Pflegebedürftigen sowie bei der Absicherung bei Arbeitslosigkeit führen.Angeblich reicht das Geld nicht einmal für aktuelle Sozialleistungen. Für einen weiteren Ausbau der „Kriegstüchtigkeit“ dagegen – oder sollte man mittlerweile besser „Kriegsvorbereitung“ sagen – ist gesorgt. 82,7 Milliarden sollen 2026 für Verteidigung ausgegeben werden. Und das ist nur der reguläre Verteidigungsetat im Bundeshaushalt 2026, auch genannt „Einzelplan 14“. Dazu kommen noch rund 25,5 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen Bundeswehr, das macht dann zusammen gute 108 Milliarden an Militärausgaben. Die Rüstungsindustrie wird sich freuen über die finanzielle Umlenkung der Mittel vom Sozialstaat in ihre Kassen. In der Haushaltsplanung für 2027 klafft bereits jetzt eine Finanzierungslücke von 34 Milliarden Euro, die in den Folgejahren weiter ansteigt. Bis 2029 sind massive Finanzierungslücken über 170 Milliarden Euro zu erwarten „wenn nichts geschieht“. Im Klartext heißt das, dass trotz größerer Verschuldungsspielräume derzeit unklar ist, wie Staatseinnahmen und Staatsausgaben ab 2027 in Einklang gebracht werden sollen. Für das Jahr 2028 ist noch einmal ein deutlicher Anstieg der Militärausgaben auf 136 Milliarden Euro geplant. Wo diese Gelder herkommen, dürfte für Friedrich Merz jetzt schon klar sein: vom Sozialstaat, der enorm abgebaut werden soll. Nach dieser Legislaturperiode wird vom Sozialstaat vermutlich nicht mehr viel übrig sein. An dieser Stelle schon einmal ein nicht herzliches Dankeschön an die Herren Merz und Klingbeil für die weitreichende Zerstörung des Sozialsystems in Deutschland, das von verantwortlichen Politikern, die diese Bezeichnung verdienen, aufgebaut wurde.Sollten die Reformen Sozialschmarotzer treffen, die das System über den Maßen ausnützen, soll es mir recht sein.Positiv an der geplanten Reform des Sozialsystem ist zu vermerken, dass die Bürokratiekosten um 25 Prozent gesenkt werden sollen, wie die Bundesregierung am 1. Oktober 2025 bekannt gab. Näheres hierzu später.Nicht zuletzt zur Finanzierung des Militärwahnsinns hatten Merz, Klingbeil und Co die höchste Neuverschuldung seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland durchgesetzt, welcher Wählerbetrüger Friedrich Merz vor der Wahl noch vehement widersprach. Aber was tut man nicht alles zur Stärkung von BlackRock und Rheinmetall, nicht wahr, Herr Merz? Da kann man ruhig auch mal den Wähler verarschen in „unserer Demokratie“ im „Wertewesten“. Dient ja einem guten Zweck, nicht wahr, wenn todbringende Waffen produziert werden, die dann zu einem Teil in der Ukraine ankommen. Und reichen die in Deutschland produzierten Rüstungsgüter nicht aus, dann kauft man eben mit Steuergeldern die fehlenden Tötungsprodukte in den USA, um sie dann der Ukraine zu schenken. Im Ukrainekrieg sterben jede Woche rund 3000 Menschen. Jede Woche, Herr Merz!...https://apolut.net/sozialabbau-fur-kriegswirtschaft-ist-eine-kriegserklarung-an-das-eigene-volk-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Presse 18'48''
Wie Österreichs Luftfahrt im globalen Wettbewerb bestehen will

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 29:13 Transcription Available


**Anzeige** Der Flugschreiber der heimischen Luftfahrt zeigt nach dem Überwinden der Pandemie in Bezug auf die Passagier- und Umsatzzahlen erfreuliche Daten an. An Herausforderungen im internationalen Wettbewerb herrscht dennoch kein Mangel. Auf dem Spiel steht die langfristige Sicherung des Standorts Österreich.

SALTO Podcast
In der Streitergasse | 62. Hoch lebe die Arbeitsgemeinschaft

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 43:06


Am Tag der zeitgenössischen Kunst (4.10.) feiert die Bozner Galerie Ar/Ge Kunst auch ihr 40jähriges Bestehen. Ein Gespräch mit drei Frauen über die vergangenen JahrzehnteDie Gäste: Karin Welponer (Mitbegründerin Ar/Ge Kunst)Marion Piffer (Museion-Präsidentin) Sabine Gamper (Kuratorin)Mehr zum Thema: ⁠⁠⁠⁠⁠Karin WelponerMarion PifferSabine GamperAR/GE KunstAvantgarde zwischen FetzentempelnPsychokoloniale EntstörungenDie Kunst und das Geld⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Gesamte Serie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die Podcasts auf SALTO⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abonniere SALTO⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Coaching, Meditation & Hypnose - Der Podcast mit Tipps für mehr Selbstbewusstsein & Achtsamkeit
Kim's Impulse ToGo #2 – Dein Wert bleibt auch bei Ablehnung bestehen

Coaching, Meditation & Hypnose - Der Podcast mit Tipps für mehr Selbstbewusstsein & Achtsamkeit

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 3:10


In „Kim's Impulse ToGo“ bekommst du in nur 3 Minuten einen stärkenden Gedanken für deinen Alltag. Heute geht es um Ablehnung im Beruf, sei es durch ein Nein oder eine Absage. Vielleicht kennst du diese Momente, in denen es sich so anfühlt, als ob nicht nur deine Arbeit, sondern du als Mensch abgelehnt wurdest. In diesem Impuls erinnerst du dich daran: Dein Wert hängt nicht davon ab, ob andere Ja zu dir sagen. Mit einer kurzen Atemübung und einer inneren Erinnerung stärkst du deinen Selbstwert und findest zurück in deine innere Kraft.

Passives Einkommen mit P2P
P2P 467 | Bis zu 1.025 EUR Bonus

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 7:03


Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-39-25-modena-bonus Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News. Diese Woche im Fokus: Modena Bonus stark verbessert! Capitalia startet mit den ersten Projekten in Finnland. Ventus Energy feiert sein einjähriges Bestehen und überzeugt mit weiteren Meilensteien. Mintos führt einen neuen Risk Score für Anleihen ein, der Anlegern eine bessere Orientierung geben soll. Und Fintown passt sein Modell an und bietet künftig quartalsweise Zinszahlungen bei Entwicklungsprojekten. 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.

radio klassik Stephansdom
15 Jahre Pfarrnetzwerk Asyl

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 25:05


Das Pfarrnetzwerk Asyl hat klein begonnen und 2015 einen enormen Wachstumsschub erlebt. Heute umfasst es 16 katholische und evangelische Pfarren in Wien und Niederösterreich, Institutionen der Erzdiözese Wien und die Kongregation der Schwestern von der Schmerzhaften.Was dieses Netzwerk ist und was es tut, was das Evangelium damit zu tun hat und ob das alles nicht ein bisserl naiv ist, darüber sprechen Roswitha Feige und Heinz Weinrad.Eine Sendung von Monika Fischer. Am 27. September 2025 feiert das Pfarrnetzwerk Asyl sein 15-jähriges Bestehen mit einem ökumenischen Gottesdienst, Kinderprogramm und einem Gespräch mit Regina Polak und Lukas Gahleitner-Gertz. Das gesamte Festprogramm finden Sie hier.

Interviews - Deutschlandfunk
80 Jahre UN - Ex-Botschafter: "Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 12:30


In New York wird diese Woche das 80-jährige Bestehen der Vereinten Nationen gewürdigt. Für den ehemaligen deutschen UN-Botschafter Peter Wittig ein Jubiläum unter schweren Vorzeichen: "Wir erleben eine Kampfansage an die multilaterale Architektur." Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Interviews

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 22.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 16:11


Verkehrsminister Schnieder setzt auf neues Spitzenpersonal und mehr Zuverlässigkeit bei der Bahn, Oberleitung der Ersatz-Bahnstrecke Hamburg-Berlin beschädigt, Anschlag auf Bahnstrecke Köln-Düsseldorf, Ex-Commerzbank-Vorstandschef Blessing wird Beauftragter für ausländische Investitionen, Zweiter Anlauf für die Wahl neuer Verfassungsrichter und -richterinnen im Bundestag, Gedenkveranstaltung für ermordeten ultrarechten US-Influencer Kirk, UN begeht 80-jähriges Bestehen und berät Zweistaatenlösung Israel/Palästina, US-Botschafter Waltz bei UN ruft Russland zur Beendigung von Luftraumverletzungen auf, Albanien hat eine KI-Ministerin im Kabinett, Para-Schwimm-WM in Singapur, Das Wetter Hinweis: Die Bilder zum Thema "Para-Schwimm-WM" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich korrigiert. In der ersten Meldung war der Name der neuen Bahnchefin fälschlicherweise als Evelyn Pallas angegeben. Sie heißt Evelyn Palla.

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:15 Uhr, 22.09.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 35:10


Die Bahn: Neue Chefin und neue Strategie, Zuviel Bürokratie bei der Bahn und zu wenig Investionen, Kriege überschatten das 80-jährige Bestehen der UN, Wahlausschuss des Bundestages berät Kandidatinnen und Kandidaten für Bundesverfassungsgericht, Albanien und die erste KI-Ministerin, Weitere Nachrichten im Überblick, Deutschland-Premiere des oscar-verdächtigen Films "The Smashing Machine", Das Wetter Hinweis: Die Bilder zu den Themen "Para-Schwimm-WM" und "The Smashing Machine" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

SWR2 Kultur Info
Kraftvoll und kontrovers – Kaiserslautern zeigt Expressionismus von Kirchner, Kollwitz und Co

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 4:07


Die Pfalzgalerie Kaiserslautern feiert ihr 150-jähriges Bestehen. Die Sonderausstellung zeigt 80 Werke von bedeutenden Künstlern des Expressionismus. Darunter die Künstlergruppen „Die Brücke“ und „Der Blaue Reiter“, die in ihrer Kunst ihr Lebensgefühl im frühen 20. Jahrhundert widerspiegelten.

Podcast Bistum Passau
Über Heimat, den König Ludwig - und den ewigen König

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 15:21


Predigt anlässlich der Feier zum 200jährigen Bestehen des Ortes Ludwigsthal

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Berlin: Zentralrat der Juden in Deutschland feiert 75-jähriges Bestehen

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 5:21


Dippel, Carsten www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

TOMorrow - der Business & Style Podcast
CEO-Beben: Alarm bei Audemars Piguet

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 63:29 Transcription Available


Schlechter könnte das Timing nicht sein: Ausgerechnet zum 150. Bestehen droht Audemars Piguet eine Führungskrise. Insider berichten, dass die Zeit von CEO Ilaria Resta abgelaufen sei. Nach gerade mal zwei Jahren. AP dementiert offiziell. Aber was passiert hinter den Kulissen? Was ist wirklich los bei einer der wichtigsten Luxusmarken der Welt? Die Antwort jetzt hier in TOMorrow-Watches, dem ultimativen Uhrenspecial mit Tom Junkersdorf und dem Mann, der mehr über Watches weiß als der ewige Kalender: Tim Stracke, Founder und Shareholder von Chrono24, der weltweit größten Plattform für Luxusuhren. Dieser Podcast ist ein Muss für Uhren-Fans, Investoren und Markenmacher. In Folge 2 live aus dem The Flag Hotel in München erfährst du: - Inside Audemars Piguet: Was ist dran an den Spekulationen? - Warum Patek Philippe die Preise zum dritten Mal in einem Jahr erhöht? - Wieso Rolex ausgerechnet Donald Trump einlädt? - Was der Millionen-Deal mit der NFL für Breitling bedeutet? - Wie Swatch einen Shitstorm in China ausgelöst hat? - Und warum Cartier der Gewinner des Monats ist? Das alles jetzt hier in TOMorrow-Watches und im TOMorrow-Watches-Videopodcast bei YouTube. Time to listen. TOMorrow Watches: Für alle, die ihrer Zeit voraus sind. Jetzt abonnieren, teilen und kommentieren. Wir freuen uns auf dein Feedback.

SWR2 Kultur Info
Ein Verein macht´s möglich: 40 Jahre Pädagogisch-Kulturelles Zentrum Ehemalige Synagoge Freudental

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 4:54


Freudental war einst eine der bedeutendsten jüdischen Landgemeinden in Württemberg. Der rund 200jährigen Geschichte wurde durch die Verfolgung und Vernichtung der Nazis ein Ende gesetzt. Heute gibt es am Ort der alten Synagoge nicht nur wieder viel jüdische Kultur zu entdecken: das Pädagogisch-Kulturelle Zentrum Ehemalige Synagoge Freudental lädt zu Begegnung und Austausch ein und feiert in diesem Jahr sein 40. Bestehen. Ein Verein stemmt das umfangreiche Programm.

NDR Kultur - Klassik à la carte
75 Jahre NDR Radiophilharmonie: Blick nach vorn statt zurück

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 54:40


Regelmäßig künstlerische Spitzenleistungen im Konzertsaal, im Radio und im Internet abliefern zu müssen, das ist für die Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Pflicht und Kür zugleich. Und dann wird die Arbeit auch von anderen Fragen flankiert: Wie positionieren wir uns auf dem Markt? Mit welchen Angeboten können wir das Publikum von morgen locken? Wie finden wir den besten Nachwuchs für unser Orchester? Nachdenkliche, bilanzierende Fragen, die gestellt werden müssen, wenn es ein rundes Jubiläum gibt: Die NDR Radiophilharmonie feiert in diesem Jahr 75-jähriges Bestehen. Die gesamte Saison 2025/26 steht deshalb unter einem festlichen Zeichen: mit drei eigens dafür komponierten Auftragswerken, dem ersten Artist in Residence des Orchesters, Bariton Matthias Goerne, und einem vom Chefdirigenten Stanislav Kochanovsky konzipierten Schumann-Tschaikowsky-Festival. Dazu äußern sich der Manager der NDR Radiophilharmonie Matthias Ilkenhans und Vertreter dreier Orchester-Gremien: Susanne Geuer spielt Klarinette, ist Mitglied des Medienvorstandes; Sebastian Maas, Cello, vertritt den künstlerischen Beirat und die Joseph Joachim Akademie zur Nachwuchsförderung; last but not least die Geigerin Catherine Myerscough, die sich um den Freundeskreis kümmert. Mit Christiane Irrgang sprechen sie bei NDR Kultur à la carte auch über das, was hinter den Kulissen passiert.

Hörbar Rust | radioeins

Das Trio aus Ulm zelebriert auf seinem vierten Album die Kraft des Zusammenhalts mit emotional-energischen, deutschsprachigen Rock-Songs. Anfang 2025 konnten Florian Kiesling, Jonas Schramm und Daniel Kotitschke das zehnjährige Bestehen ihrer gemeinsamen Band Van Holzen feiern – und dabei sind die vorhergehenden sechs Jahre in gleicher Besetzung, aber unter dem Namen Rockfish noch nicht einmal mit eingerechnet. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, die drei Mittzwanziger seien in der Gruppengemeinschaft zusammen (auf)gewachsen, und dabei natürlich auch zusammengewachsen. Zu diesem Prozess gehören neben positiven Erfahrungen auch schmerzhafte: So mussten sich Van Holzen im Laufe der vergangenen acht Jahre zum Teil recht plötzlich und unvorbereitet von den Vätern zweier Mitglieder sowie dem Band-Freund und Ex-Manager Tobias "Bobbes“ Schmid" verabschieden. All das haben sie zusammen durchgestanden. Auf dem neuen Album "Solang die Erde sich dreht", an dem das Trio zwei Jahre lang gearbeitet hat, schlägt sich nun all dies nieder: Das Schöne und das Schlimme, das Traurige und das Trotzige – es klingt aus jeder Zeile, jedem Gitarrenriff und jedem Trommelschlag dieser Ode an den Zusammenhalt in guten wie in schlechten Zeiten, diesem musikalischen Werk über das "Weitermachen inmitten des Chaos."

SWR2 Kultur Info
Das Feuerbachhaus in Speyer zum Tag des offenen Denkmals

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 3:54


Zum Tag des offenen Denkmals lädt das Feuerbachhaus in Speyer zum 50-jährigen Bestehen ein. Es ist das Geburtshaus des Malers Anselm Feuerbach.

Regionaljournal Graubünden
Jungunternehmer kämpft mit App gegen Handysucht

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 10:08


Das Smartphone ist aus dem Alltag kaum wegzudenken: Es dient zum Bezahlen im Laden, zur Navigation im Auto oder zum Musikhören unterwegs. Doch vor allem Social Media-Apps sind wahre Zeitfresser. Ein Thurgauer Jungunternehmer sagt dem Handykonsum mit der App «Rebloum» den Kampf an. Weitere Themen: · Raphael Frei ist der neue Präsident der FDP-Kantonsratsfraktion St. Gallen. Er folgt auf Christian Lippuner und tritt sein Amt am 1. Oktober an. Bisher war Frei bereits Präsident der kantonalen Partei. · Mit einem grossen Fest und einem Jubiläumsmatch gegen den FC St. Gallen feierte der FC Wil dieses Wochenende sein 125-jähriges Bestehen. Der Präsident des FC Wil zieht Bilanz.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Amsterdamer Van Gogh Museum kämpft ums Bestehen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 7:24


Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur kompakt
50 Jahre Jazzfestival Willisau

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 22:06


(00:50) Für das Jazzfestival Willisau ist es eine besondere Ausgabe: Es feiert 50jähriges Bestehen. Allen Krisen im Musikbusiness zum Trotz, denkt Festivalintendant Arno Troxler noch lange nicht ans Aufhören. Weitere Themen: (05:37) Kunst leihen, statt kaufen: «Artrent» verleiht in Zürich Kunst für die eigenen vier Wände. (10:18) Direktorin des Neuenburger Centre Dürrenmatt, Madeleine Betschart, geht Ende Jahr in Rente. (10:53) Bayreuther Festspiele 2025 enden mit 98 Prozent Auslastung. (12:02) Ähnliches Schicksal wie Anne Frank: Satirische Gedichte des deutschen Juden Curt Bloch erstmals in Form des Buchs «Unterwasser-Cabaret» erschienen. (16:50) Blättern und sich treiben lassen: Ausstellung «Flick and Float» im Berner Zentrum Paul Klee zeigt Werke der britischen Künstlerin Rose Wylie.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 826: Kultivierung im Familienleben und bei der logistischen Unterstützung von Shen Yun

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 18:17


Ursprünglich hatte ich nicht vorgehabt, etwas für diese Konferenz zu schreiben. Doch durch den Austausch mit anderen Praktizierenden wurde mir klar, dass ein wahrer Dafa-Jünger die Verantwortung und Verpflichtung hat, zur Harmonisierung der Fa-Konferenz beizutragen und die Kultivierungsumgebung zu schützen. Hier möchte ich meine Kultivierung aus zwei Blickwinkeln betrachten und darüber berichten: das Bestehen von Prüfungen in der Familie und die logistische Unterstützung von Shen Yun... https://de.minghui.org/html/articles/2025/8/19/186777.html

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Corona-Aufarbeitung in der ARD: Wenn das „Es“ verantwortlich ist

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 9:52


Die ARD hat sich an das Thema Corona-Aufarbeitung rangemacht – hätte der Sender es nur gelassen. So notwendig eine kritische publizistische Auseinandersetzung mit den politischen Entscheidungen der Coronazeit auch ist: Den massiven Übergriffen auf Ungeimpfte und den schwersten Grundrechtseinschränkungen seit dem Bestehen der Republik ist nicht mit einem lauwarmen Journalismus beizukommen. Verantwortlich für die PolitikWeiterlesen