POPULARITY
Materials Available here:https://media.defcon.org/DEF%20CON%2023/DEF%20CON%2023%20presentations/DEFCON-23-Matteo-Becarro-Matteo-Collura-Extracting-The-Painful-Bluetooth.pdf Extracting the Painful (blue)tooth Matteo Beccaro Matteo Collura Do you know how many Bluetooth-enabled devices are currently present in the world? With the beginning of the IoT (Internet of Things) and Smart Bluetooth (Low energy) we find in our hands almost a zillion of them. Are they secure? What if I tell you I can unlock your Smartphone? What if I tell you I'm able to open the new shiny SmartLock you are using to secure your house's door? In this talk we will explain briefly how the Bluetooth (BDR/EDR/LE) protocols work, focusing on security aspects. We will show then some known vulnerabilities and finally we will consider deeply undisclosed ones, even with live demonstrations. Matteo Beccaro is a young security researcher. His interest focus on WiFi networks, networking and NFC implementations. He finished high school studies in July 2013 and actually he is a student at Politecnico di Torino in Computer Engineering course. He has been selected as speaker at DEF CON 21, 30C3, BlackHat US Arsenal, DEF CON 22's Skytalks and BlackHat EU 2014 and Tetcon, for his research in vulnerabilities of NFC transport systems. Since 2013 he is also pentester and security engineer at Secure Network s.r.l. Since 2015 he is also technical leader of the Security Research Team of OPFOR, the physical security division of Secure Network s.r.l. Twitter: @_bughardy_ Matteo Collura is a student of Electronics Engineering at Politecnico di Torino. He has been studying Wireless networks and in the last few years he focused on NFC. He presented the results of a progressive work of research at several conferences: DEF CON 21 (Las Vegas, 2013), 30C3 (Hamburg 2013), DEF CON Skytalks (Las Vegas, 2014), BlackHat USA 2014 Arsenal (Las Vegas). Currently he is studying Bluetooth protocols and their implementations. Twitter: @eagle1753
Auf der sprichwörtlich letzten Kölner CCC-Mini-Konferenz SIGINT2014-04-25 15.03.21 habe ich Katharin Tai (@Whitey_chan) kennengelernt. Katharin schreibt unter anderem für die taz und ZEIT Online über Netzpolitik und nordostasiatische Kultur und Politik und studiert in Frankreich europäisch-asiatische Beziehungen mit Schwerpunkt Internationales Recht. Wir reden über Cosplay, Demokratie in China, Leben in Shanghai, das Simultan-Übersetzen von Vorträgen (zum Beispiel dem Glen-Greenwald-Talk auf dem 30C3) und ein unverschämt leckeres Bananen-Brot.
Das Bureau ist vollständig besetzt: André monologisiert über und ist „echt begeistert“ vom 30C3 und gibt Vortragsempfehlungen ab. Helge erklärt die Schufa und berichtet vom BGH Urteil. Zusammen wird in die Glaskugel geschaut und *die* Themen für 2014 analysiert.
Picknick am Rand der Metaebene - mit Tim Pritlove. Während wir unsere mitgebrachten Croissants ansehen, reden wir über den 30C3, das Projekt Seidenstraße, (fehlende) Reaktionen auf die NSA-Leaks, die Rosetta Sonde und natürlich Podcasting.
30C3 OpenStreetMap auf dem 30c3 Blogartikel von Thomas Blogartikel von Consti Bilder vom 30C3 auf flickr Lyrk Geodienste Tileserver, OpenStreetMap-Beratung True Marble Landsat Design dribbble (Seite für Designer?) 500px forrst Monitoring-Dienste Pingdom nur ein Server free (10 checks für $7/Monat) Monitor.us im free Modell nur alle 30 Minuten Uptime Robot Notifications per RSS-Feed/Twitter/E-Mail Verküpfung von Pushover mit dem E-Mail-Notifier myTaxi & Geld im Internet 4:3-Bildschirme sind teuer DVB, DVB auf Twitter Interview mit Tim Pritlove (web, torrent) und der Unterschied zwischen Amerikanischen und Deutschen Podcast und der Einfluss von Kapitelmarken und Shownotes Sprachanalyse: Ist Thomas schon Dresdner? Standarddeutsch Spaceteam iOS, Android OpenStreetMap Straßenbahnmapping
Horst JENS plaudern über freie Software und andere Nerd-Themen. Shownotes auf http://goo.gl/BFFMGm oder http://biertaucher.at
This week we kick off 2014 by looking at a few nations that could be extra busy in a bad way this year. In Iraq the government prepares an assault on out-of-control Fallujah. In Israel thousands of African migrants take to the streets to protest a new law. Parliamentary elections in Bangladesh have ended despite violence, a boycott from all opposition parties and the international community. Meanwhile Latvia has become the 18th country to join the euro. And something strange is going on in Tokyo as Tuna prices plunge despite dwindling global stocks. Our NEWZ Source this week is a recently created organization finding ways to fund stories from post Haiyan Philippines. Finally today the plane is fueling up as the Dubai Project takes off in a matter of hours. For those who haven't heard it yet, Tim and Mitch are guests on the latest edition of CTRP recorded at 30C3.
\“The vacuum outside is frightful. And the Bridge is so delightful. And so we must boldly go. Make it so, make it so, make it so.\“ Im ersten Teil dieser auf dem 30C3 aufgezeichneten Sendung sprechen Marcel, Lukas und Chef über bald erscheinende Filme und Serien, Catching Fire und Inside Llewyn Davis. Ohne Chef, aber […]
Zu einem letzten Reigen finden sich Tim, Ralf und Claudia zusammen, um den 30C3, die Podlove/Sendezentrum-Assembly und die Sondersendung zu resümieren. Durch, ganz schön durch sind alle. Tim irritiert Claudia noch bis zu einem Maximum, um dann erschöpft einen Koffeinnotfall zu erleiden. Zwischen Easteregg-Hunting, Comic-zeichnenden Erstbesuchern, Podlove-programmierenden VIPs und ganz schön viel Retrospektive Männern sie sich durch diese Freestyle-Show. Eine Empfehlung, um die Dimensionen des 30C3 abzuschätzen, gibt es noch für alle: Die Stats-Review von VOC, POC, NOC, SOC, etc. – demnächst auch in Ihrem Downloadbereich. Zum Abschluss stellen wir noch fest: Erstaunlich grün ist das hier.
In der letzten Abendshow vom 30C3 starten wir mit Falk Gärtner - dem kreativen Geist hinter dem famosen Intro-Video des Kongresses. Mit Kay Rechthien sprechen wir über das NOC - und welche Bit besser, welche schlechter durch Leitung und Luft flossen. Philip von den Coffeenerds und Lars von der Food Hacking Base sorgen zwischendurch für nerdige Verpflegung. Die garantiert schon seit zehn Tage außerhalb des Kühlschranks vor sich hin lebt. Mit Dodger und Hartmut Hofmann stellen wir fest: CCC und CCH sind eigentlich eins. Linus Neumann gibt Einblick hinter die Kulissen der Programmplanung, an den Aufgaben der Hackerschnitzeljagd von Markus Schubert knobelt lilafisch derweil noch immer. Hackerpest oder Congressgrippe? Diese Frage diskutieren wir mit Peter Schwindt vom CERT bevor wir mit TabascoEye & Sebastian über die Golden Gate Bridge in das atmosphärische Extro von Cornelis Kater radeln.
Das Sendezentrum auf dem 30C3 hat uns die Gelegenheit gegeben, unsere allererste Podcastfolge aufzunehmen. m.eik, Christoph, bruder und FlowFX unterhalten sich über die Geschehnisse des vergangenen Jahre und bieten einen Ausblick, wie es 2014 weitergehen wird.
Eine weitere Folge vom 30C3. Zu Gast Andre aus Hamburg und Johannes aus Franken. Viel Spaß beim hören :-)
Direkt nach der Keynote von Glen Greenwald starten wir unsere erste Sondersendung vom 30C3. Rüdiger Weis schwankt zwischen Schock und Zuversicht - dank Kryptographie nach Snowden. Mit Manfred Kloiber besucht uns ein Kollege der alten Schule: auch der Deutschlandfunk bestreitet ein umfangreiches Programm vom Kongress. Mit Analogtechnik. Die funktioniert. Die Seidenstraße - aka Rohrpost - ist eines der Highlights im CCH und Mey Lean Kronemann erzählt von der Planung. Barbara stellt ihr Subtitles-Projekt vor, Martin Haase enttarnt Sprachlügen unserer gewählten VolksvertreterInnen, Anne und Richard ziehen Parallelen zur Zeit der Romantik und Fiona und Arne nehmen Newbies auf dem Kongress mit ihrem Patenprogramm an die Hand.
We start today's newz with Nelson Mandela having passed away at the age of 95. While in the Central African Republic, French soldiers arrive just after over 100 people are killed in street battles. Thai protests ramp up in the week leading up to the King's birthday. Demonstrations in Ukraine continue calling for the government to step down. Iran and the International Community have reached a very historic agreement on the nuclear issue. The Swiss continue to discuss the issue of executive pay via the ballot box. This week's NEWZ Source is the Atlantic magazine. And finally a look ahead to the 30C3 this month in Hamburg.