Podcasts about die seidenstra

  • 13PODCASTS
  • 15EPISODES
  • 51mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 3, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die seidenstra

Latest podcast episodes about die seidenstra

Historia Universalis
HU328 - Die Seidenstraße zwischen Vergangenheit und Gegenwart ft. Weitreichend

Historia Universalis

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 106:56


In dieser Folge sind Thomas und Jakob vom Podcast Weitreichend - der lange Arm der Geschichte zu Gast bei uns. Gemeinsam mit ihnen sprechen wir über die Geschichte und Gegenwart der Seidenstraße - von der man gar nicht so genau weiß, was sie ist. Denn die Seidenstraße ist viel mehr als eine Straße von China nach Europa und betrifft viele Regionen unserer Welt. Elias versucht eine kleine Geschichte der Seidenstraße zu erzählen und gemeinsam sprechen wir über die Gegenwart und den Einfluss der Vergangenheit auf die Gegenwart.

Literatur Radio Hörbahn
Histothek: “China und die Seidenstrasse” – Thomas Höllmann

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 94:57


Die Seidenstraße, die Ostasien mit dem Mittelmeerraum verbindet, ist zum Inbegriff einer frühen Globalisierung geworden. Der Sinologe Thomas O. Höllmann schaut von China aus auf das legendenumrankte Routennetzwerk. Er beschreibt anschaulich, wie die Menschen reisten und wie Güter und Ideen weitervermittelt wurden. Ein Ausblick macht deutlich, warum China mit der «Neuen Seidenstraße» auf das symbolische Kapital der alten Verbindungen setzt. Seit der Antike nutzten Gesandte, Händler, Missionare und Abenteurer die Seidenstraße. Auf dem Landweg passierten sie dabei lebensfeindliche Wüsten wie die Taklamakan, überwanden hoch aufragende Gebirge wie den Pamir und verweilten in betriebsamen Oasenstädten wie Buchara, Samarkand oder Turfan. Davon künden zahllose archäologische Zeugnisse, von denen viele erst in den letzten Jahrzehnten erschlossen wurden. Thomas O. Höllmann rekonstruiert mit ihrer Hilfe sowie anhand von historiographischen Quellen, fesselnden Reisebeschreibungen und lebensnahen Gedichten, welche Waren nach China gelangten, wie der Buddhismus und andere Religionen im Reich der Mitte rezipiert wurden und welche Schlüsseltechnologien, allen voran Papier und Buchdruck, von dort aus ihren Siegeszug über die ganze Welt antraten. Das Buch geht den ökonomischen Grundlagen, politischen Motiven und kulturellen Rahmenbedingungen des Austauschs nach und führt faszinierend konkret vor Augen, was Globalisierung in einem Zeitraum von rund zwei Jahrtausenden bedeutete. Vom Reich der Mitte durch den islamischen Orient nach Europa: Wie der legendäre Fernhandelsweg China und den Westen verändert hat Auf der Grundlage neuer archäologischer Entdeckungen entlang der Seidenstraße Mit 80 farbigen Abbildungen Thomas O. Höllmann ist Professor em. für Sinologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Er war Mitglied des Internationalen Konsultativkomitees für das Seidenstraßenprojekt der UNESCO. Bei C.H.Beck erschienen von ihm u.a. “Das alte China” (2008), “Schlafender Lotos, trunkenes Huhn. Kulturgeschichte der chinesischen Küche” (2010) sowie “Die chinesische Schrift” (C.H.Beck Wissen, 2017).

Ghost of the future
Geopolitik und die Seidenstraße

Ghost of the future

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 17:51


In dieser Folge erzähle ich euch warum Russland kireg führt und warum China die neue Seidenstraße weiter ausbaut

radioWissen
Seidenstraße - Asien im Zentrum der menschlichen Zivilisation?

radioWissen

Play Episode Listen Later May 6, 2022 22:42


Die Seidenstraße - eine Route, die nach fernen Zeiten klingt, nach Abenteuern, fernen Ländern und exotischen Gütern. Eine Route, die heute durch von Krisen und Konflikten zerrüttete Länder führt. Doch was, wenn hier - im Zentrum zwischen Ost und West - lange Zeit auch das wahre Zentrum der menschlichen Zivilisation lag?

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin
Seidenstraße: vom Krieg unterbrochen

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin

Play Episode Listen Later May 3, 2022 4:15


Die Seidenstraße gilt als wichtigstes außenpolitisches Projekt des chinesischen Staatspräsidenten. Den Containerverkehr nutzen auch Städte wie Duisburg. Der Krieg droht nun zu zerstören, was Peking aufgebaut hat. Eine Umgehungsstrecke ist in Arbeit.

Einschlafen mit Wikipedia
Die Seidenstraße

Einschlafen mit Wikipedia

Play Episode Listen Later Sep 5, 2021 30:57


Auf den Spuren von Marco Polo…

Alles Geschichte - History von radioWissen
ASIEN UND DER WESTEN: Die Seidenstraße

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Mar 31, 2021 22:27


Die Seidenstraße ist wohl die älteste Handelsroute der Welt. Sie führt zur größten Sandwüste, zu den höchsten Bergen und durch die seit Jahrhunderten umkämpftesten Gebiete der Welt. Wahrscheinlich haben ihr die Chinesen den Buddhismus und die Europäer das Schwarzpulver, das Papier und die Nudel zu verdanken. (BR 2018)

BiketourGlobal
BTG Podcast S2/#35: "Es wird hart aber landschaftlich" - Mit den Salsaletten auf die Seidenstraße

BiketourGlobal

Play Episode Listen Later Feb 21, 2021 98:05


Herzlich Willkommen zur 35. Ausgabe des BiketourGlobal Podcast Season 2! Die aufmerksamen Leser: & Hörer:innen haben es ja schon mitbekommen: Tobias und ich aka "Die Salsaletten" starten beim Silk Road Mountain Race 2021. Und heute sprechen wir über das Rennen, die Strecke, unsere Vorbereitungen, das Training und natürlich über die Ausrüstung und unsere Fahrräder. Während ich auf dem Smart-Trainer Höhenmeter kurbele, übt sich Tobias in Sleep Deprivation. Seine Trainerin heißt Ida und ist erst seit 3 Wochen auf der Welt. Herzlich Willkommen Ida! Viel Spaß! Shownotes Tobias auf Instagram https://www.instagram.com/tobi.koepplinger/ Silk Road Mountain Race Website https://www.silkroadmountainrace.cc/ Silk Road Mountain Race auf Komoot https://www.komoot.de/collection/896205/-silk-road-mountain-race-2021 SRMR Report von Pannier https://www.pannier.cc/journal/extraordinary-worlds-the-silk-road-mountain-race-srmr-2019/ Quelle Musik Southern California von Riot aus dem YT Creator Studio Quelle Bilder Silk Road Mountain Race/Martin Moschek

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin
Die Geschichte der Seidenstraße

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Oct 13, 2020 2:43


Die Seidenstraße ist die älteste Handelsroute der Welt. Auf ihr verbreiteten Karawanen neben Seide, Gewürzen oder Porzellan auch Ideen und Religionen. Seewege führten zu ihrem Niedergang. Nun plant China die Neuauflage. Eine Chronik.

radioWissen
Die Seidenstraße - Legendäre Verbindung von Ost nach West

radioWissen

Play Episode Listen Later Apr 6, 2020 22:31


Die Seidenstraße dürfte die älteste Handelsroute der Welt sein. Wahrscheinlich haben ihr die Chinesen den Buddhismus und die Europäer das Schwarzpulver, das Papier und die Nudel zu verdanken. (BR 2018)

Talk mit Tatjana
Österreich: Vom ärmsten Land Europas zu einem der reichsten der Welt? Tatjana Lackner im Gespräch mit Martin Haidinger

Talk mit Tatjana

Play Episode Listen Later Jul 8, 2019 51:45


Im "Talk mit Tatjana" ist diesmal Martin Haidinger zu Gast. Er ist Historiker, Autorenkollegen und ORF-Wissenschaftsjournalisten. Sein Buch "Jedermanns Land" beschreibt eine sehr persönliche Reise durch die österreichische Geschichte. Was war Österreichs Geheimnis, vom ärmsten Land Europas zu einem der reichsten der Welt zu werden? Wer waren die besten Rhetoriker in der Monarchie und welche Redner konnten nach 1945 überzeugen? Die Seidenstraße führt aktuell von China bis Bratislava und man versucht, sie bis Wien zu verlängern. Was wird das für uns bedeuten? Welche Trends zeichnen sich heute schon ab?

Die Schule des Sprechens
Österreich: Vom ärmsten Land Europas zu einem der reichsten der Welt?

Die Schule des Sprechens

Play Episode Listen Later Jul 8, 2019 51:45


Was war Österreichs Geheimnis, vom ärmsten Land Europas zu einem der reichsten der Welt zu werden? Wer waren die besten Rhetoriker - in der Monarchie und welche Redner konnten nach 1945 überzeugen? Die Seidenstraße führt aktuell von China bis Bratislava und man versucht, sie bis Wien zu verlängern. Was wird das für uns bedeuten? Welche Trends zeichnen sich heute schon ab? Viele Fragen beantwortet der belesene Historiker, Autorenkollegen und ORF-Wissenschaftsjournalisten Martin Haidinger in diesem Podcast-Interview. Er hat mit “Jedermanns Land” wieder ein tolles Buch geschrieben.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW034: Der Wüstengänger – mit Bruno Baumann

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Mar 23, 2018 94:16


Bruno Baumann ist ein wahrer Grenzgänger, er ist ein Wüstenliebhaber und er ist profunder Kenner und Erforscher der Weiten Asiens. Geboren 1955 in der Steiermark, bereist der Ethnologe und Historiker seit Jahrzehnten den Himalaya, Tibet und die asiatischen Wüsten. 1989 gelang ihm die Durchquerung der Takla-Makan-Wüste zu Fuß, 2003 als erstem Menschen überhaupt im Alleingang die Durchquerung des sandigen Herzstücks der Gobi. Er lebt als Forschungsreisender, Autor, Fotograf, Dokumentarfilmer und Vortragsredner in München – und er hat über seine Abenteuer etliche erfolgreiche Bücher geschrieben wie „Die Seidenstraße – Auf der legendären Route nach Asien“, „Der Wüstengänger – Meine Reisen durch die Sandmeere der Welt“, „Kailash. Tibets heiliger Berg“ und „Der Silberpalast des Garuda. Die Entdeckung von Tibets letztem Geheimnis“.In dieser Folge des Weltwach Podcast erzählt er von seiner Wüstenleidenschaft und einigen seiner größten Wüstenabenteuer.http://www.bruno-baumann.de See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Zeitsprung
ZS40: Über den Ursprung der Seidenstraße

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Jun 27, 2016 27:01


Die Seidenstraße, Überbegriff für Routen von Ostasien bis zum Mittelmeer, transportierte nicht nur Waren, sondern auch Ideen, Philosophien, Religionen und ganze Kulturen. In diesem Zeitsprung sprechen wir über die Anfänge dieser bahnbrechenden Entwicklung und warum wir sie wahrscheinlich Pfeil und Bogen zu verdanken haben.

Die Sondersendung
SZ004 Die Kleinen werden so schnell erwachsen

Die Sondersendung

Play Episode Listen Later Dec 28, 2013 124:30


Direkt nach der Keynote von Glen Greenwald starten wir unsere erste Sondersendung vom 30C3. Rüdiger Weis schwankt zwischen Schock und Zuversicht - dank Kryptographie nach Snowden. Mit Manfred Kloiber besucht uns ein Kollege der alten Schule: auch der Deutschlandfunk bestreitet ein umfangreiches Programm vom Kongress. Mit Analogtechnik. Die funktioniert. Die Seidenstraße - aka Rohrpost - ist eines der Highlights im CCH und Mey Lean Kronemann erzählt von der Planung. Barbara stellt ihr Subtitles-Projekt vor, Martin Haase enttarnt Sprachlügen unserer gewählten VolksvertreterInnen, Anne und Richard ziehen Parallelen zur Zeit der Romantik und Fiona und Arne nehmen Newbies auf dem Kongress mit ihrem Patenprogramm an die Hand.